01.03.2014 Aufrufe

Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel

Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel

Qualifizierte Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualifizierte</strong> <strong>Nahversorgung</strong> <strong>im</strong> <strong>Lebensmitteleinzelhandel</strong><br />

‐ Endbericht ‐<br />

2.2 Abgrenzung der Betriebsformen<br />

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung ist es für die Abgrenzung der Betriebsformen des <strong>Lebensmitteleinzelhandel</strong>s<br />

einerseits wichtig, die in der Einzelhandelspraxis und ‐forschung gängigen Kriterien<br />

(absatzpolitische Merkmale wie Sort<strong>im</strong>ents‐ und Preisgestaltung, Anzahl der Artikel) zu berücksichtigen<br />

und andererseits der raumplanerischen Bedeutung der Vermutungsregel von 800 m² Verkaufsfläche<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Unter Berücksichtigung dieser beiden D<strong>im</strong>ensionen ergibt sich die in Abb. 3 dargestellte Betriebsformenklassifikation<br />

23 , welche die beiden die <strong>Nahversorgung</strong> prägenden Betriebsformen Discounter und<br />

Supermarkt nochmals in klein‐ und großflächig bzw. in kleinen, mittleren und großen Supermarkt unterteilt.<br />

Grundlage für die Einordnung sind die Adress‐ und Flächenangaben des Datenbankanbieters TradeD<strong>im</strong>ensions.<br />

Aufgrund der teilweisen Ungenauigkeit bzw. schwierigen Überprüfbarkeit der Verkaufsflächenangaben,<br />

die sich gerade <strong>im</strong> Grenzbereich zur Großflächigkeit (d. h. Märkte mit 799 und 800 m²)<br />

ergeben, wurden Märkte bis einschließlich 800 m² Verkaufsfläche den kleinflächigen Betrieben zugeordnet.<br />

Das trifft sowohl auf Discounter als auch auf Supermärkte zu. Außerdem wurden die Supermärkte<br />

bei der Grenze von 1.500 m² zusätzlich noch in mittlere und große Supermärkte unterteilt, um die große<br />

Verkaufsflächenspanne von 801 bis 2.500 m² noch einmal zu unterteilen und eine differenzierte Betrachtung<br />

vornehmen zu können. Die Grenze von 1.500 m² Verkaufsfläche orientiert sich dabei an der<br />

alten Definition des EHI Retail Institutes, 24 stellt jedoch keine erkennbare Grenze bei der Ansiedlung von<br />

Supermärkten dar. D. h., die betreffenden Handelsunternehmen definieren bei 1.500 m² Verkaufsfläche<br />

keine neue Vertriebslinie. Vielmehr erhöht sich die Artikelanzahl mit zunehmender Verkaufsfläche eher<br />

sukzessive, die Übergänge zwischen mittleren und großen Supermärkten sind daher fließend.<br />

Abb. 3: Betriebsformenklassifikation des <strong>Lebensmitteleinzelhandel</strong>s <strong>im</strong> Rahmen der Untersuchung<br />

Betriebsform Verkaufsfläche Artikelanzahl (inkl. Nonfood)<br />

Kleinflächiger Discounter 401 ‐ 800 m²<br />

Großflächiger Discounter über 800 m²<br />

ca. 800 bis 3.500<br />

Kleines Lebensmittelgeschäft bis 400 m² nicht definiert<br />

Kleiner Supermarkt 401 ‐ 800 m² ca. 4.000 bis 8.000<br />

Mittlerer Supermarkt 801 ‐ 1.500 m²<br />

Großer Supermarkt 1.501 ‐ 2.500 m²<br />

ca. 8.000 bis 20.000<br />

Verbrauchermarkt 2.501 ‐ 5.000 m² ca. 20.000 bis 40.000<br />

SB‐Warenhaus über 5.000 m² ca. 40.000 bis 60.000<br />

Quelle: Eigene Recherche auf Basis von EHI‐Retail Institute (2012b), BBE (2011), Institut für Handelsforschung (2006)<br />

23 Anmerkung: Die in Abb. 3 dargestellten Kategorien bilden keine eigenständigen, klar definierten Betriebsformen <strong>im</strong> eigentlichen<br />

Sinne aus, sondern sind vielmehr anhand der Verkaufsfläche abgegrenzte Untertypen von Betriebsformen. Aus Gründen<br />

der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit wird <strong>im</strong> Folgenden durchgängig der Begriff der Betriebsform für die hier festgelegten<br />

Betriebstypen bzw. Größenklassen verwendet.<br />

24 vgl. EHI Retail Institute (Hrsg.) (2007/2008), S.444: Nach EHI wurde bis 2007/2008 ein Supermarkt als ein Lebensmittelmarkt<br />

mit einer Verkaufsfläche zwischen 400 und 1.500 m² festgelegt. Lebensmittelmärkte mit einer Verkaufsfläche zwischen<br />

1.500 und 5.000 m² wurden bereits als Verbrauchermärkte definiert.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!