01.03.2014 Aufrufe

Verfassungsbeschwerde und BVerfG Anschreiben

Verfassungsbeschwerde und BVerfG Anschreiben

Verfassungsbeschwerde und BVerfG Anschreiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwaltskanzlei WanninQer & Partner, Schreiben vom 08. Februar 2011 Seite 23<br />

teres auf sozialleistungsrechtliche Vorgänge übertragen werden. Das B<strong>und</strong>esverfassungsge<br />

richt hat aber in seiner Entscheidung vom 09.02.2010 klargestellt, dass es zumindest Anlass<br />

bietet, die Bildung von einheitlichen Altersgruppen zu hinterfragen, wenn im Unterhaltsrecht<br />

zwischen Kindern verschiedener Altersgruppen unterschieden wird:<br />

Die Regelung der §~ 7 Abs. 3 Nr. 2, .7 Abs. 3 Nr.4 5GB II i.V.ni. § 9 Abs. 2 Satz 2 SGB II sind<br />

nach den Gr<strong>und</strong>sätzen, die das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht in seiner bereits zitierten Entschei<br />

dungen vom 09.02.2010 aufgestellt hat, mangels eines sachgerechten, transparenten Verfah<br />

rens zur Ermittlung des Bedarfs <strong>und</strong> seiner Deckung verfassungswidrig;<br />

Die dem Beschwerdeführer zu 1) im streitgegenständlichen Zeitraum zugebilligten Leistungen<br />

sind evident unzureichend. Er hatte auch keine Möglichkeit, diese Leistungen durch einen sub<br />

jektiven Anspruch gegenüber Dritten zu ergänzen.<br />

Er wurde auf Leistungen verwiesen, auf die er keinen Anspruch hatte, somit auf rein fiktives<br />

Einkommen.<br />

Der angefochtene Bescheid ist damit verfassungswidrig.<br />

b) Art. 3 Abs. 1 GG<br />

§~ 7 Abs. 3 Nr. 2, 7 Abs. 4,~ 9 Abs. 2 Satz 2 SOB II verstoßen gegen Art: 3 Abs. 1 GG.<br />

Durch die Norm wird nämlich bewirkt, dass junge Erwachsene unter 25 Jahren auf staatliche<br />

Hilfe keinen oder nur geringeren Anspruch haben, während Personen ab dem 25. Geburtstag<br />

Hilfe erhalten. Eine Änderung in den Verhältnissen tritt aber durch die Vollendung des 25. Le<br />

bensjahrs nicht ein.<br />

Art. 3 Abs. 1 GG gebietet es, gleiche Sachverhalte gleich <strong>und</strong> verschiedenes nach seiner Ei<br />

genart zu behandeln. Dabei ist der gesetzgeberische Spielraum bei der Beurteilung von ange<br />

messen Behandlungen von Sachverhalten groß<strong>und</strong> endet erst an der Willkürschranke, also<br />

da, wo sich ein vernünftiger, aus der Natur der Sache .ergebender oder anderweitig sachlich<br />

einleuchtender Gr<strong>und</strong> für eine Ungleichbehandlung nicht mehr finden lässt, <strong>BVerfG</strong>E 1, 52,<br />

seither ständige Rechtsprechung.<br />

Die Schranke ist mit den angegriffenen Normen überschritten.<br />

Das B<strong>und</strong>essozialgericht hat in seiner Entscheidung ausgeführt, dass ein Verstoßgegen den<br />

Gleichheitssatz nicht vorliege, denn es handelt sich um eine Stichtagsregelung. Die mit der for<br />

mellen Starrheit einer Stichtagsregelung verb<strong>und</strong>enen zwangsweisen Härten seien gr<strong>und</strong>sätz<br />

...I Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!