01.03.2014 Aufrufe

ez-hb-vmz-d.pdf - Halfen

ez-hb-vmz-d.pdf - Halfen

ez-hb-vmz-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HALFEN DÜBELSYSTEME<br />

ETA_HB-VMZ 06/13<br />

BETON


Deutsches Institut für Bautechnik<br />

Zulassungsstelle für Bauprodukte und Bauarten<br />

Bautechnisches Prüfamt<br />

*<br />

Ermächtigt<br />

* und notifiziert *<br />

Eine vom Bund und den Ländern *<br />

*<br />

gemeinsam getragene Anstalt des<br />

öffentlichen Rechts<br />

Kolonnenstraße 30 B<br />

0·10829 Berlin<br />

Tel.: +493078730-0<br />

Fax: +493078730"320<br />

E-Mail: dibt@dibt.de<br />

www.dibt.de<br />

*<br />

gemäßArlikel1 0 der<br />

Richtlinie des Rates vom<br />

21, D<strong>ez</strong>ember 1988 zur An- *<br />

gleichung der Rechts- und<br />

Verwallungsvorschriflen<br />

der Mitgliedstaaten<br />

* über Bauprodukte *<br />

(89f106fEWG)<br />

* * *<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Mitglied der EOTA<br />

Member of EOTA<br />

. " ".' ,<br />

EUropäische TechnischeZulassLingETA<br />

Handelsb<strong>ez</strong>~.ichnung<br />

Tradename . .<br />

ZUlass~ngs;nhaber .<br />

. Ho/der·ofapprovat<br />

ZulassÜhgsgegEOnsfand<br />

undVetwendungsweck<br />

Gerieri,,··(ypf> "riduse.<br />

ofqMslructiclfI produc(<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

HALFEN !njeetion System HB-VMZ<br />

<strong>Halfen</strong> GmbH<br />

Liebigstraße 14<br />

40764 Langenfeld<br />

DEUTSCHLAND<br />

Kraftkontrolliert spreizender Verbunddübel mit Ankerstange HB-VMZ-A<br />

und Innengewindehülse HB-VMZ-IG zur Verankerung im Beton<br />

Torque eontrolled bonded anehor with anehor rod HB-VMZ-A<br />

and interna! threaded rod HB-VMZ-!G for use in eonerete<br />

.• Geltul1gsd~uer:<br />

. Validity;<br />

l-Ier$tellWerk<br />

Manufaclurinflpfanl .<br />

vom<br />

rrom<br />

bis<br />

10<br />

13. Juni 2013<br />

7. Juni2018<br />

<strong>Halfen</strong> Herstellwerk HB1<br />

DieseZulassungumfas!;t<br />

This Approval conlains<br />

DieSe Zl.dassung ersetzt<br />

This AppriJval rep/aces<br />

40 Seiten einschließlich 32 Anhänge<br />

40 pages inc/uding 32 annexes<br />

ETA-07/0256 mit Geltungsdauer vom 14.10.2009 bis 31.07.2014<br />

ETA-07/0256 wilh validity from 14.10.20091031.07.2014<br />

Europäische Organisation für Technische Zulassungen<br />

E u r 0 p e a n 0 r 9 a n isa t ion f 0 r Te c·h nie a I A P pro val S<br />

Z51470.13<br />

8.06.01~507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 2 von 40113. Juni 2013<br />

RECHTSGRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN<br />

1 Diese europäische technische Zulassung wird vom Deutschen Institut für Bautechnik erteilt in<br />

Übereinstimmung mit:<br />

2<br />

der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. D<strong>ez</strong>ember 1988 zur Angleichung der Rechtsund<br />

Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte', geändert durch die<br />

Richtlinie 93/68/EWG des Rates 2 und durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates';<br />

dem Gesetz über das In-Verkehr-Bringen von und den freien Warenverkehr mit<br />

Bauprodukten zur Umsetzung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom<br />

21. D<strong>ez</strong>ember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der<br />

Mitgliedstaaten über Bauprodukte und anderer Rechtsakte der Europäischen<br />

Gemeinschaften (Bauproduktengesetz - BauPG) vom 28. April 1998', zuletzt geändert durch<br />

Art. 2 des Gesetzes vom 8. November 2011';<br />

den Gemeinsamen Verfahrensregeln für die Beantragung, Vorbereitung und Erteilung von<br />

europäischen technischen Zulassungen gemäß dem Anhang zur Entscheidung 94/23/EG der<br />

Kommission';<br />

der Leitlinie für die europäische technische Zulassung für "Metalldübel zur Verankerung im<br />

Beton - Teil 2: Kraftkontrolliert spreizende Dübel", ETAG 001-02.<br />

Das Deutsche Institut für Bautechnik ist berechtigt zu prüfen, ob die Bestimmungen dieser<br />

europäischen technischen Zulassung erfüllt werden. Diese Prüfung kann im Herstellwerk<br />

erfolgen. Der Inhaber der europäischen technischen Zulassung bleibt jedoch für die Konformität<br />

der Produkte mit der europäischen technischen Zulassung und deren Brauc<strong>hb</strong>arkeit für den<br />

vorgesehenen Verwendungszweck verantwortlich.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Diese europäische technische Zulassung darf nicht auf andere als die auf Seite 1 aufgeführten<br />

Hersteller oder Vertreter von Herstellern oder auf andere als die auf Seite 1 dieser europäischen<br />

technischen Zulassung hinterlegten Herstellwerke übertragen werden.<br />

Das Deutsche Institut für Bautechnik kann diese europäische technische Zulassung widerrufen,<br />

insbesondere nach einer Mitteilung der Kommission aufgrund von Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie<br />

89/1 06/EWG.<br />

Diese europäische technische Zulassung darf - auch bei elektronischer Übermittlung - nur ungekürzt<br />

wiedergegeben werden. Mit schriftlicher Zustimmung des Deutschen Instituts für<br />

Bautechnik kann jedoch eine teilweise Wiedergabe erfolgen. Eine teilweise Wiedergabe ist als<br />

solche zu kennzeichnen. Texte und Zeichnungen von Werbebroschüren dürfen weder im<br />

Widerspruch zu der europäischen technischen Zulassung stehen noch diese missbräuchlich<br />

verwenden.<br />

Die europäische technische Zulassung wird von der Zulassungsstelle in ihrer Amtssprache<br />

erteilt. Diese Fassung entspricht vollständig der in der EOTA verteilten Fassung. Übersetzungen<br />

in andere Sprachen sind als solche zu kennzeichnen.<br />

2<br />

,<br />

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 40 vom 11. Februar 1989, S. 12<br />

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 220 vom 30. August 1993, S. 1<br />

Amtsblatt der Europäischen Union L 284 vom 31. Oktober 2003, S. 25<br />

Bundesgesetzblatt Teil I 1998, S. 812<br />

Bundesgesetzblatt Teil I 2011, S. 2178<br />

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 17 vom 20. Januar 1994, S. 34<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 3 von 40 113. Juni 2013<br />

11 BESONDERE BESTIMMUNGEN DER EUROPÄISCHEN TECHNISCHEN<br />

ZULASSUNG<br />

1 Beschreibung des Bauprodukts und des Verwendungszwecks<br />

1.1 Beschreibung des Produkts<br />

Das HALFEN Injektionssystem HB-VMZ ist ein kraftkontrolliert spreizender Verbunddübel, der<br />

aus einer Mörtelkartusche mit HALFEN Injektionsmörtel HB-VMZ oder HB-VMZ Express und<br />

einer Ankerstange mit Spreizkonen und einem Außengewinde (Typ HB-VMZ-A) oder einem<br />

Innengewinde (Typ HB-VMZ-IG) besteht.<br />

Die Kraftübertragung erfolgt über die mechanische Verzahnung einzelner Konen im<br />

Injektionsmörtel und weiter über eine Kombination aus Halte- und Reibungskräften im<br />

Verankerungsgrund (Beton).<br />

Im Anhang 1 sind Produkt und Anwendungsbereich dargestellt.<br />

1.2 Verwendungszweck<br />

Der Dübel ist für Verwendungen vorgesehen, bei denen Anforderungen an die mechanische<br />

Festigkeit und Standsicherheit und die Nutzungssicherheit im Sinne der wesentlichen<br />

Anforderungen 1 und 4 der Richtlinie 89/106/EWG zu erfüllen sind und bei denen ein Versagen<br />

der Verankerungen zu einer Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen und/oder<br />

erheblichen wirtschaftlichen Folgen führt. Der Brandschutz (wesentliche Anforderung 2) ist<br />

durch diese europäische technische Zulassung nicht erfasst.<br />

Der Dübel darf nur für Verankerungen unter statischer oder quasi-statischer Belastung in<br />

bewehrtem oder unbewehrtem Normalbeton der Festigkeitsklasse von mindestens C20/25 und<br />

höchstens C50/60 nach EN 206:2000-12 verwendet werden.<br />

Der Dübel darf im gerissenen und ungerissenen Beton verankert werden.<br />

Der Dübel darf bei Einbau in hammergebohrte Bohrlöcher auch unter seismischer Einwirkung<br />

(Leistungskategorie C2 nur für die in Anhang 2 aufgeführten Größen) gemäß Anhang 23<br />

verwendet werden.<br />

Die Dübel mit einem erforderlichen Bohrdurchmesser da " 14 mm dürfen im trockenen oder<br />

nassen Beton oder in wassergefüllte Bohrlöcher gesetzt werden. Die Dübel mit einem<br />

erforderlichen Bohrdurchmesser da < 14 mm dürfen nur im trockenen oder nassen Beton gesetzt<br />

werden.<br />

Der Dübel darf in folgenden Temperaturbereichen verwendet werden:<br />

Temperaturbereich: _40°C bis +80 °C (max. Kurzzeit-Temperatur +80 °C und<br />

max. Langzeit-Temperatur +50 °C)<br />

Temperaturbereich: -40 °c bis +120 °c (max. Kurzzeit-Temperatur +120 °c und<br />

max. Langzeit-Temperatur +72 0c)<br />

Ankerstangen aus galvanisch verzinktem oder feuerverzinktem Stahl:<br />

Ankerstangen aus galvanisch verzinktem oder feuerverzinktem Stahl dürfen nur in Bauteilen<br />

unter den Bedingungen trockener Innenräume verwendet werden.<br />

Ankerstangen aus nichtrostendem Stahl (A4l:<br />

Ankerstangen aus nichtrostendem Stahl mit der zusätzlichen Markierung A4 dürfen in Bauteilen<br />

unter den Bedingungen trockener Innenräume sowie auch im Freien (einschließlich<br />

Industrieatmosphäre und Meeresnähe) oder in Feuchträumen verwendet werden, wenn keine<br />

besonders aggressiven Bedingungen vorliegen. Zu diesen besonders aggressiven Bedingungen<br />

gehören, z. B. ständiges, abwechselndes Eintauchen in Seewasser oder der Bereich der<br />

Spritzzone von Seewasser, chlorhaltige Atmosphäre in Schwimmbadhallen oder Atmosphäre<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 4 von 40113. Juni 2013<br />

mit extremer chemischer Verschmutzung (z. B. bei Rauchgas-Entschwefelungsanlagen oder<br />

Straßentunneln, in denen Enteisungsmittel verwendet werden).<br />

Ankerstangen aus hochkorrosionsbeständigem Stahl (HCR):<br />

Ankerstangen aus hochkorrosionsbeständigem Stahl mit der zusätzlichen Markierung HCR<br />

dürfen in Bauteilen unter den Bedingungen trockener Innenräume sowie auch im Freien, in<br />

Feuchträumen oder in besonders aggressiven Bedingungen verwendet werden. Zu diesen<br />

besonders aggressiven Bedingungen gehören, z. B. ständiges, abwechselndes Eintauchen in<br />

Seewasser oder der Bereich der Spritzzone von Seewasser, chlorhaltige Atmosphäre in<br />

Schwimmbad hallen oder Atmosphäre mit extremer chemischer Verschmutzung (z. B. bei<br />

Rauchgas-Entschwefelungsanlagen oder Straßentunneln, in denen Enteisungsmittel verwendet<br />

werden).<br />

Die Bestimmungen dieser europäischen technischen Zulassung beruhen auf einer<br />

angenommenen Nutzungsdauer des Dübels von 50 Jahren. Die Angaben über die<br />

Nutzungsdauer können nicht als Garantie des Herstellers ausgelegt werden, sondern sind<br />

lediglich als Hilfsmittel zur Auswahl der richtigen Produkte im Hinblick auf die erwartete<br />

wirtschaftlich angemessene Nutzungsdauer des Bauwerks zu betrachten.<br />

2 Merkmale des Produkts und Nachweisverfahren<br />

2.1 Merkmale des Produkts<br />

Der Dübel entspricht den in den Anhängen angegebenen Zeichnungen und Angaben. Die in den<br />

Anhängen nicht angegebenen Werkstoffkennwerte, Abmessungen und Toleranzen des Dübels<br />

müssen den in der technischen Dokumentation 7 dieser europäischen technischen Zulassung<br />

festgelegten Angaben entsprechen.<br />

Die charakteristischen Werte für die Bemessung der Verankerungen sind in den Anhängen<br />

angegeben.<br />

Jede Ankerstange ist gemäß den Anhängen gekennzeichnet.<br />

Jede Mörtelkartusche ist mit dem Herstellerkennzeichen, dem Handelsnamen,<br />

Verarbeitungshinweisen, dem Sicherheitshinweisen, dem Haltbarkeitsdatum, der Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

und Verarbeitungszeit (temperaturabhängig) gemäß Anhang 1 gekennzeichnet.<br />

2.2 Nachweisverfahren<br />

Die Beurteilung der Brauc<strong>hb</strong>arkeit des Dübels für den vorgesehenen Verwendungszweck hinsichtlich<br />

der Anforderungen an die mechanische Festigkeit und Standsicherheit und die Nutzungssicherheit<br />

im Sinne der wesentlichen Anforderungen 1 und 4 erfolgte in übereinstimmung<br />

mit der "Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Metalldübel zur Verankerung im<br />

Beton", Teil 1 "Dübel - Allgemeines" und Teil 5 'Verbunddübel" sowie des Technical<br />

Report TR 018 "Kraftkontrolliert spreizende Verbunddübel", auf der Grundlage der Option 1 und<br />

ETAG 001 Anhang E "Beurteilung von Metalldübeln unter seismischer Einwirkung".<br />

In Ergänzung zu den sp<strong>ez</strong>ifischen Bestimmungen dieser europäischen technischen Zulassung,<br />

die sich auf gefährliche Stoffe b<strong>ez</strong>iehen, können die Produkte im Geltungsbereich dieser<br />

Zulassung weiteren Anforderungen unterliegen (z. B. umgesetzte europäische Gesetzgebung<br />

und nationale Rechts- und Verwaltungsvorschriften). Um die Bestimmungen der<br />

Bauproduktenrichtlinie zu erfüllen, müssen ggf. diese Anforderungen ebenfalls eingehalten<br />

werden.<br />

7<br />

Die technische Dokumentation dieser europäischen technischen Zulassung ist beim Deutschen Institut für Bautechnik<br />

hinterlegt und, soweit diese für die Aufgaben der in das Verfahren der Konformitätsbescheinigung eingeschalteten<br />

zugelassenen Stellen bedeutsam ist, den zugelassenen Stellen auszuhändigen.<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 5 von 40 113. Juni 2013<br />

3 Bewertung und Bescheinigung der Konformität und CE-Kennzeichnung<br />

3.1 System der Konformitätsbescheinigung<br />

Gemäß Entscheidung 96/582/EG der Europäischen Kommission· ist das System 2(i)<br />

(b<strong>ez</strong>eichnet als System 1) der Konformitätsbescheinigung anzuwenden.<br />

Dieses System der Konformitätsbescheinigung ist im Folgenden beschrieben:<br />

System 1: Zertifizierung der Konformität des Produkts durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle<br />

aufgrund von:<br />

(a) Aufgaben des Herstellers:<br />

(1) werkseigener Produktionskontrolle;<br />

(2) zusätzlicher Prüfung von im Werk entnommenen Proben durch den Hersteller nach<br />

hinterlegtem Prüfplan;<br />

(b) Aufgaben der zugelassenen Stelle:<br />

(3) Erstprüfung des Produkts;<br />

(4) Erstinspektion des Werkes und der werkseigenen Produktionskontrolle;<br />

(5) laufender Überwachung, Beurteilung und Anerkennung der werkseigenen Produktionskontrolle.<br />

Anmerkung: Zugelassene Stellen werden auch "notifizierte Stellen" genannt.<br />

3.2 Zuständigkeiten<br />

3.2.1 Aufgaben des Herstellers<br />

3.2.1.1 Werkseigene Produktionskontrolle<br />

Der Hersteller muss eine ständige Eigenüberwachung der Produktion durchführen. Alle vom<br />

Hersteller vorgegebenen Daten, Anforderungen und Vorschriften sind systematisch in Form<br />

schriftlicher Betriebs- und Verfahrensanweisungen festzuhalten. Die werkseigene Produktionskontrolle<br />

hat sicherzustellen, dass das Produkt mit dieser europäischen technischen Zulassung<br />

übereinstimmt.<br />

Der Hersteller darf nur Ausgangsstoffe/ Rohstoffe/ Bestandteile verwenden, die in der<br />

technischen Dokumentation dieser europäischen technischen Zulassung aufgeführt sind.<br />

Die werkseigene Produktionskontrolle muss mit dem Prüfplan, der Teil der technischen<br />

Dokumentation dieser europäischen technischen Zulassung ist, übereinstimmen. Der Prüfplan<br />

ist im Zusammenhang mit dem vom Hersteller betriebenen werkseigenen<br />

Produktionskontrollsystem festgelegt und beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt'<br />

Die Ergebnisse der werkseigenen Produktionskontrolle sind festzuhalten und in Übereinstimmung<br />

mit den Bestimmungen des Prüfplans auszuwerten.<br />

3.2.1.2 Sonstige Aufgaben des Herstellers<br />

Der Hersteller hat auf der Grundlage eines Vertrags eine Stelle, die für die Aufgaben nach<br />

Abschnitt 3.1 für den Bereich der Dübel zugelassen ist, zur Durchführung der Maßnahmen nach<br />

Abschnitt 3.2.2 einzuschalten. Hierfür ist der Prüfplan nach den Abschnitten 3.2.1.1 und 3.2.2<br />

vom Hersteller der zugelassenen Stelle vorzulegen.<br />

Der Hersteller hat eine Konformitätserklärung mit der Aussage abzugeben, dass das<br />

Bauprodukt mit den Bestimmungen dieser europäischen technischen Zulassung übereinstimmt.<br />

•<br />

9<br />

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 254 vom 08.10.1996.<br />

Der Prufplan ist ein vertraulicher Bestandteil der europäischen technischen Zulassung und wird nur der in das<br />

Konformitätsbescheinigungsverfahren eingeschalteten zugelassenen Stelle ausgehändigt. Siehe Abschnitt 3.2.2.<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlEt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 6 von 40 113. Juni 2013<br />

3.2.2 Aufgaben der zugelassenen Stellen<br />

Die zugelassene Stelle hat die folgenden Aufgaben in Übereinstimmung mit dem Prüfplan<br />

durchzuführen:<br />

Erstprüfung des Produkts,<br />

Erstinspektion des Werks und der werkseigenen Produktionskontrolle,<br />

laufende Überwachung, Beurteilung und Anerkennung der werkseigenen Produktionskontrolle.<br />

Die zugelassene Stelle hat die wesentlichen Punkte ihrer oben angeführten Maßnahmen<br />

festzuhalten und die erzielten Ergebnisse und die Schlussfolgerungen in einem schriftlichen<br />

Bericht zu dokumentieren.<br />

Die vom Hersteller eingeschaltete zugelassene Zertifizierungsstelle hat ein EG-Konformitätszertifikat<br />

mit der Aussage zu erteilen, dass das Produkt mit den Bestimmungen dieser<br />

europäischen technischen Zulassung übereinstimmt.<br />

Wenn die Bestimmungen der europäischen technischen Zulassung und des zugehörigen<br />

Prüfplans nicht mehr erfüllt sind, hat die Zertifizierungsstelle das Konformitätszertifikat<br />

zurückzuziehen und unverzüglich das Deutsche Institut für Bautechnik zu informieren.<br />

3.3 CE-Kennzeichnung<br />

Die CE-Kennzeichnung ist auf jeder Verpackung der Dübel anzubringen. Hinter den Buchstaben<br />

"CE" sind ggf. die Kennnummer der zugelassenen Zertifizierungsstelle anzugeben sowie die<br />

folgenden zusätzlichen Angaben zu machen:<br />

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers (für die Herstellung verantwortliche juristische<br />

Person),<br />

die letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem die CE-Kennzeichnung angebracht wurde,<br />

Nummer des EG-Konformitätszertifikats für das Produkt,<br />

Nummer der europäischen technischen Zulassung,<br />

Nummer der Leitlinie für die europäische technische Zulassung,<br />

Nutzungskategorie (ETAG 001-1 Option 1, zusätzlich: Leistungskategorie C2 -<br />

anwendbar),<br />

Größe.<br />

sofern<br />

4 Annahmen, unter denen die Brauc<strong>hb</strong>arkeit des Produkts für den vorgesehenen<br />

Verwendungszweck positiv beurteilt wurde<br />

4.1 Herstellung<br />

Der Dübel wird entsprechend den Bestimmungen der europäischen technischen Zulassung in<br />

einem automatisierten Verfahren hergestellt, das bei der Inspektion des Herstellwerks durch das<br />

Deutsche Institut für Bautechnik und die zugelassene Überwachungsstelle festgestellt und in der<br />

technischen Dokumentation festgelegt ist.<br />

Die europäische technische Zulassung wurde für das Produkt auf der Grundlage abgestimmter<br />

Daten und Informationen erteilt, die beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt sind und<br />

der Identifizierung des beurteilten und bewerteten Produkts dienen. Änderungen am Produkt<br />

oder am Herstellungsverfahren, die dazu führen könnten, dass die hinterlegten Daten und<br />

Informationen nicht mehr korrekt sind, sind vor ihrer Einführung dem Deutschen Institut für<br />

Bautechnik mitzuteilen. Das Deutsche Institut für Bautechnik wird darüber entscheiden, ob sich<br />

solche Änderungen auf die Zulassung und folglich die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung<br />

aufgrund der Zulassung auswirken oder nicht, und ggf. feststellen, ob eine zusätzliche<br />

Beurteilung oder eine Änderung der Zulassung erforderlich ist.<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 7 von 40113. Juni 2013<br />

4.2 Bemessung der Verankerungen<br />

Die Brauc<strong>hb</strong>arkeit des Dübels ist unter folgenden Voraussetzungen gegeben:<br />

Die Bemessung der Verankerungen erfolgt in Übereinstimmung mit<br />

ETAG 001 "Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Metalldübel zur<br />

Verankerung im Beton". Anhang C, Verfahren A<br />

oder in Übereinstimmung mit<br />

CENfTS 1992-4:2009, Bemessungsmethode A,<br />

und EOTA Technical Report TR 045 "Bemessung von Metalldübeln unter seismischer<br />

Einwirkung" unter der Verantwortung eines auf dem Gebiet der Verankerungen und des<br />

Betonbaus erfahrenen Ingenieurs.<br />

Die Verankerungen sind außerhalb kritischer Bereiche (z.B. plastischer Gelenke) der<br />

Betonkonstruktion anzuordnen. Eine Abstandsmontage oder die Montage auf Mörtelschicht ist<br />

für seismische Einwirkungen nicht durch diese europäische technische Zulassung geregelt.<br />

Unter Berücksichtigung der zu verankernden Lasten sind prüfbare Berechnungen und<br />

Konstruktionszeichnungen anzufertigen.<br />

Für die Ankerstange HB-VMZ-IG sind die Befestigungsschrauben oder Gewindestangen<br />

hinsichtlich des Materials nach und der erforderlichen Festigkeitsklasse gemäß Anhang 24 zu<br />

sp<strong>ez</strong>ifizieren. Die minimale Einschraubtiefe L'dm'o und maximale Einschraubtiefe L ih der<br />

Befestigungsschraube oder der Gewindestange für die Befestigung der Anbauteile muss den<br />

Anforderungen nach Anhang 25 genügen. Die Länge der Befestigungsschraube oder der<br />

Gewindestange müssen in Abhängigkeit von der Anbauteildicke zulässigen Toleranzen, der<br />

vorhandenen Gewindelänge und der minimalen und maximalen Einschraubtiefe festgelegt<br />

werden.<br />

Auf den Konstruktionszeichnungen ist die Lage des Dübels (z. B. Lage des Dübels zur<br />

Bewehrung oder zu den Auflagern usw.) angegeben.<br />

4.3 Einbau der Dübel<br />

Von der Brauc<strong>hb</strong>arkeit des Dübels kann nur dann ausgegangen werden, wenn folgende<br />

Einbaubedingungen eingehalten sind:<br />

Einbau durch entsprechend geschultes Personal unter der Aufsicht des Bauleiters,<br />

Einbau nach den Angaben des Herstellers und den Konstruktionszeichnungen mit den in der<br />

technischen Dokumentation dieser europäischen technischen Zulassung angegebenen<br />

Werkzeugen,<br />

Einbau nur so, wie vom Hersteller geliefert, ohne Austausch der einzelnen Teile,<br />

Überprüfung vor dem Setzen des Dübels, ob die Festigkeitsklasse des Betons, in den der<br />

Dübel gesetzt werden soll, nicht niedriger ist als die Festigkeitsklasse des Betons, für den die<br />

charakteristischen Tragfähigkeiten gelten,<br />

Einwandfreie Verdichtung des Betons, z. B. keine signifikanten Hohlräume,<br />

Einhaltung der effektiven Verankerungstiefe,<br />

Einhaltung der festgelegten Rand- und Achsabstände ohne Minustoleranzen,<br />

Anordnung der Bohrlöcher ohne Beschädigung der Bewehrung,<br />

Bei Fehlbohrungen: Fehlbohrungen sind zu vermörteln,<br />

Bohrlochreinigung entsprechend den in den Anhängen angegebenen Montageanweisungen<br />

des Herstellers,<br />

Montagebedingungen im trockenen oder nassen Beton oder im wassergefüllten Bohrloch<br />

entsprechend den Angaben in den Anhängen, wassergefüllte Bohrlöcher (sofern zulässig)<br />

dürfen nicht verschmutzt sein - andernfalls ist die Bohrlochreinigung zu wiederholen,<br />

Dübeleinbau entsprechend den in den Anhängen angegebenen Montageanweisungen des<br />

Herstellers,<br />

Z51470.13<br />

8.06.01-507/12


Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlEt<br />

Europäische Technische Zulassung<br />

ETA-07/0256 Seite 8 von 40 113. Juni 2013<br />

die Temperatur der Dübelteile beim Einbau beträgt mindestens +5 'e; die Temperatur im<br />

Verankerungsgrund während der Aushärtung des Injektionsmörtels unterschreitet nicht<br />

-5 'e; Einhaltung der Wart<strong>ez</strong>eit bis zur Lastaufbringung gemäß den Angaben in den<br />

Anhängen,<br />

die Befestigungsschraube bzw. Gewindestange mit Scheibe und Mutter für die Ankerstange<br />

HB-VMZ-IG entspricht den Angaben nach Anhang 24.<br />

5 Vorgaben für den Hersteller<br />

5.1 Verpflichtungen des Herstellers<br />

Es ist Aufgabe des Herstellers, dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten über die Besonderen<br />

Bestimmungen nach den Abschnitten 1 und 2 einschließlich der Anhänge, auf die verwiesen<br />

wird, sowie den Abschnitten 4.2, 4.3 und 5.2 unterrichtet werden. Diese Information kann durch<br />

Wiedergabe der entsprechenden Teile der europäischen technischen Zulassung erfolgen.<br />

Darüber hinaus sind alle Einbaudaten auf der Verpackung und/oder einem Beipackzettel,<br />

vorzugsweise bildlich, anzugeben.<br />

Es sind mindestens folgende Angaben zu machen:<br />

Montageparameter entsprechend Anhang 5 für HB-VMZ-A bzw. Anhang 25 für HB-VMZ-IG,<br />

Für HBcVMZ-IG: Anforderungen an die Befestigungsschraube bzw. Gewindestange mit<br />

Scheibe und Mutter entsprechend Anhang 24,<br />

Angaben über den Einbauvorgang einschließlich Reinigung des Bohrlochs mit den<br />

Reinigungsgeräten, vorzugsweise durch bildliche Darstellung;<br />

Angabe zum erforderlichen Mörtelvolumen für die jeweilige Dübelgröße,<br />

Lagerungstemperatur der Dübelteile,<br />

Zulässiger Temperaturbereich im Verankerungsgrund beim Setzen des Dübels,<br />

Verarbeitungszeit und Aushärt<strong>ez</strong>eit in Abhängigkeit von der Temperatur nach Angabe in den<br />

Anhängen,<br />

Herstelllos.<br />

Alle Angaben müssen in deutlicher und verständlicher Form erfolgen.<br />

5,2 Verpackung, Beförderung und Lagerung<br />

Die Mörtelkartuschen sind vor Sonneneinstrahlung zu schützen und entsprechend der<br />

Montageanweisung trocken bei Temperaturen von mindestens +5 'e bis höchstens +25 'e zu<br />

lagern.<br />

Mörtelkartuschen mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum dürfen nicht mehr verwendet werden.<br />

Der Dübel ist als Befestigungseinheit zu verpacken und zu liefern. Die Mörtelkartuschen sind<br />

separat von den Ankerstangen, Sechskantmuttern und Unterlegscheiben verpackt.<br />

Die Montageanleitung muss darauf hinweisen, dass der HALFEN Injektionsmörtel HB-VMZ oder<br />

HB-VMZ Express nur mit den Ankerstangen des Herstellers entsprechend Anhang 2 verwendet<br />

werden darf.<br />

Andreas Kummerow<br />

LV. Abteilungsleiter<br />

Z51470.13 8.06.01-507/12


Seite 9 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13_ Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Injektionssystem HB-VMZ<br />

Mörtel Kartusche<br />

Verschlusskappe<br />

......<br />

Aufdruck:<br />

!l!1 HALFEN Injektionsmörtel HB- VMZ<br />

oder HB-VMZ Express,<br />

Verarbeitungshinweise, Sicherheilshinweise,<br />

Haltbarkeitsdatum, Aushärt<strong>ez</strong>eit,<br />

Verarbeitungszeit (temperaturabhängig )<br />

Aufdruck:<br />

HALFEN Injektionsmörlel HB-VMZ oder HB-VMZ Express,<br />

Verarbeitungshinweise, Sicherheitshinweise, Haltbarkeitsdatum,<br />

Aushärt<strong>ez</strong>en, Verarbeitungszeit (temperaturabhängig )<br />

Statikmischer HB-VM-X<br />

III! 1111I1II1 IM I<br />

Ausblaspumpe VM-AP<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP<br />

Reinigungsbürste HB-RB<br />

Ankerstange HB-VMZ-A 1) Unterlegscheibe Sechskantmutter<br />

-ll-+------,§=~I+-~/+_Hl=@<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG 2)<br />

1) Anzahl der Konen siehe Tabelle 1 /2<br />

2) Anzahl der Konen siehe Tabelle 31<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Produkt<br />

Anhang 1<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 10 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

I -= -<br />

Vorsteckmontage<br />

(und Durchsteckmontage<br />

HB-VMZ-A 75 M12,<br />

::E s. auch Anhang 9)<br />

Durchsteckmontage<br />

tnx<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG 1l (technische Daten ab Anhang 24)<br />

1) Abbildung beispielhaft mit Sechskantschraube; Befestigung auch mit anderen Schrauben oder mit<br />

Gewindestangen möglich (5. Anhang 24, Anforderungen an die Befestigungsschraube bzw. Gewindestange)<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ MB M24<br />

Statische oder quasi-statische Einwirkung<br />

Seismische Einwirkung<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ-IG M6 MB M10 M16 M20<br />

Statische oder quasi-statische Einwirkung<br />

Seismische Einwirkung<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Einbauzustand<br />

Anhang 2<br />

251536.13 8.06.01-507/12


Seite 11 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Prägung: z.B. 95 VMZ 12-25 ... -<br />

A4<br />

Werkzeichen<br />

95 Verankerungstiefe HCR<br />

zusätzliche Kennung<br />

für nichtrostenden Stahl A4<br />

zusätzliche Kennung für<br />

VMZ Handelsname hochkorrosionsbeständigen Stahl HCR<br />

12 Gewindegröße<br />

25 Maximale Markierung der<br />

Befestigung,dicke<br />

Verankerungstiefe<br />

1 2 3<br />

i -- [. lfix .1 '--<br />

I '"<br />

~<br />

'"0<br />

"7<br />

r--<br />

I<br />

'"<br />

il'!=FJ--::. -l-- -~ +1-- -- Längen-~<br />

1+ -t!~ -[E:<br />

~<br />

kennun: 14<br />

~~<br />

c:<br />

lfix<br />

'?;<br />

L (!l siehe Tabelle 1<br />

und 2<br />

Längenkennung B C D E F G H I J K L M<br />

Dübellänge min<br />

"<br />

50.8 63,5 76.2 88.9 101,6 114,3 127,0 139,7 152.4 165.1 177.8 190,5<br />

Dübellänge max < 63,5 76,2 88,9 101,6 114,3 127,0 139,7 152,4 165,1 177,8 190,5 203,2<br />

Längenkennung N 0 P Q R 5 T U V W X Y Z >Z<br />

Dübellänge min<br />

"<br />

203,2 215,9 228,6 241,3 254,0 279,4 304,8 330,2 355,6 381,0 406,4 431,8 457,2 482,6<br />

Dübellänge max < 215,9 228,6 241,3 254,0 279,4 304,8 330,2 355,6 381,0 406,4 431,8 457,2 482,6<br />

Tabelle 1:<br />

Abmessungen Ankerstangen, HB-VMZ-A M8 - M12<br />

,<br />

Dübelgröße<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

HB-VMZ-A M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Zusatzprägung 1 2 1 2 1 2 3 4 5 6 7<br />

1 Ankerslange Gewinde M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Konusanzahl<br />

2 3 3 3 3 3 4 4 6 6 6<br />

d k = 8,0 8,0 9,7 9,7 10,7 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5<br />

t fix min 2: 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

t flX max < 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000<br />

L min 53 64 76 91 96 91 101 116 121 131 146<br />

Lmax 3052 3063 3075 3090 3095 3090 3100 3115 3120 3130 3145<br />

3 Sechskantmutter SW 13 13 17 17 19 19 19 19 19 19 19<br />

Maße in mm<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Abmessungen, Anhang 3<br />

Ankerstange HB-VMZ-A M8 - M12<br />

251536.13 8.06.01-507/12


S~it~ 12 d~r Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Tabelle 2:<br />

Abmessungen Ankerstangen, HB-VMZ-A M16 - M24<br />

Dübelgröße 90 105 125 145 115<br />

HB-VMZ-A M16 M16 M16 M16 M20<br />

170 190<br />

M20 M20<br />

(LG) (LG)<br />

Zusatzprägung 1 2 3 4 1 2 3<br />

1 Ankerstange Gewinde M16 M16 M16 M16 M20 M20 M20<br />

Konus-<br />

3 4 6 6 3 6 6<br />

anzahl<br />

d, = 16,5 16,5 16,5 16,5 19,7 22,0 22,0<br />

tnxmin > 1 1 1 1 1 20 (1) 20 (1)<br />

t fix max < 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000<br />

L min 115 130 151 171 144 204 224<br />

Lmax 3114 3129 3150 3170 3143 3203 3223<br />

3 Sechskantmutter SW 24 24 24 24 30 30 30<br />

170 200 225<br />

M24 M24 M24<br />

(LG) (LG) (LG)<br />

1 2 3<br />

M24 M24 M24<br />

6 6 6<br />

24,0 24,0 24,0<br />

20 (1) 20 (1) 20 (1)<br />

3000 3000 3000<br />

211 241 266<br />

3240 3240 3265<br />

36 36 36<br />

Tabelle 3:<br />

Werkstoffe HB-VMZ-A<br />

Teil Benennung<br />

1 Ankerstange<br />

Stahl,<br />

galvanisch verzinkt<br />

Stahl nach EN<br />

10087, galvanisch<br />

verzinkt und<br />

beschichtet<br />

Stahl,<br />

feuerverzinkt<br />

=:: 40llm<br />

Stahl nach EN<br />

10087, feuerverzinkt<br />

und beschichtet<br />

Nichtrostender<br />

StahlA4<br />

Nichtrostender Stahl,<br />

1.4401, 1.4404,<br />

1.4571, 1.4362, EN<br />

10088, beschichtet<br />

Hochkorrosionsbeständiger<br />

Stahl (HeR)<br />

Hochkorrosionsbeständiger<br />

Stahl 1.4529, 1.4565<br />

nach EN 10088,<br />

beschichtet<br />

Nichtrostender Stahl,<br />

Stahl, galvanisch<br />

2 Unterlegscheibe Stah I, verzinkt 1.4401, 1.4571,<br />

verzinkt<br />

EN 10088<br />

Hochkorrosionsbeständiger<br />

Stahl 1.4529 oder<br />

1.4565, nach EN 10088<br />

3<br />

Sechskant -<br />

mutter DIN 934<br />

Festigkeitsklasse 8 Festigkeitsklasse 8 ISO 3506, A4-70,<br />

nach EN ISO 898-2, nach EN ISO 898-2, 1.4401, 1.4571,<br />

galvanisch verzinkt feuerverzinkt EN 10088<br />

ISO 3506,<br />

Festigkeitsklasse 70,<br />

Hochkorrosionsbeständiger<br />

Stahl 1.4529 oder<br />

1.4565, EN 10088<br />

4<br />

Mörtel<br />

Kartusche<br />

Vinylesterharz, styrolfrei, Mischungsverhältnis 1:10<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Abmessungen HB-VMZ-A M16 - M24,<br />

Werkstoffe,<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Anhang 4<br />

Z51536.13<br />

8.06.Q1-507/12


..<br />

Seite 13 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 4:<br />

Montagebedingungen HB-VMZ-A<br />

DübelQröße HB-VMZ-A M8 - M10 und 75 M12 70 M12 und 80 M12 - M24<br />

Bohrernenndurchmesser do [mm] 14<br />

trockenen Beton - ja ja<br />

Montage zulässig im nassen Beton - ja ja<br />

wassergefüllten Bohrloch" - nein ja<br />

1) Besondere Anforderungen siehe Abschnitt 4.3.<br />

Tabelle 5:<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Montage- und Dübelkennwerte, HB-VMZ-A M8 - M12<br />

40 50 60 75 75 70 ! 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 M10 M12 M12 i M12 M12 M12 M12 M12<br />

Verankerungstiefe hef ;:: [mm] 40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

Bohrernenndurchmesser do = [mm] 10 I 10 12 12 12 14 14 14 14 14 14<br />

Bohrlochtiefe ho> [mm] 42 55 65 80 80 75 85 100 105 115 130<br />

Bürstendurchmesser D~ [mm] 10,8 10,8 13,0 13,0 13,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0<br />

Drehmoment beim Verankern Tinst < [Nm] 10 10 15 15 25 25 25 25 3D 3D 3D<br />

Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil<br />

Vorsteckmontage d,


Seite 14 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Montageanweisung HB-VMZ-A<br />

Erstellung und Reinigung hammergebohrter Löcher<br />

1<br />

Bohrloch senkrecht zur Obertläche des Verankerungsgrunds mit Hammerbohrer<br />

§;ij-__ -ji-l oder Pressluftbohrer erstellen.<br />

2<br />

><br />

o<br />

Bohrloch muss unmittelbar vor der Montage des Ankers gereinigt werden.<br />

HB-VMZ-A M8 - M16:<br />

Bohrloch vom Grund her mft Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal<br />

ausblasen. Bei der Größe M8 muss der Reduzierschlauch für die Ausblaspumpe<br />

verwendet werden.<br />

HB-VMZ-A M20 - M24:<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ölfrei) anschließen. Ventil<br />

öffnen und Bohrloch entlang der gesamten Tiefe in einer Vor- und<br />

Rückwärtsbewegung mindestens zweimal ausblasen.<br />

HB-VMZ-A M10 - M16:<br />

Bohrloch vom Grund her mft Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal<br />

ausblasen.<br />

HB-VMZ-A M20 - M24:<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ö~rei) anschließen. Ventil<br />

öffnen und Bohrloch enllang der gesamten Tiefe in einer Vor- und<br />

Rückwärtsbewegung mindestens zweimal ausblasen.<br />

3<br />

><br />

o<br />

Durchmesser der Reinigungsbürste HB-RB kontrollieren. Wenn Bürste sich ohne<br />

Widerstand in das Bohrloch schieben lässt, neue Bürste verwenden. Bürste in<br />

--.....,H Bohnmaschine einspannen. Bohnmaschine einschaHen und erst dann mit<br />

rotierender Bürste das Bohrloch bis zum Grund in einer Vor- und<br />

Rückwärlsbewegung mindestens zweimal ausbürsten.<br />

4<br />

><br />

o<br />

HB-VMZ-A M8 - M16:<br />

Bohrloch vom Grund her mit Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal<br />

ausblasen. Bei der Größe MB muss der Reduzierschlauch ftir die Ausblaspumpe<br />

verwendet werden.<br />

HB-VMZ-A M20 - M24:<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar. ö~rei) anschließen. Ventil<br />

öffnen und Bohrloch entlang der gesamten Tiefe in einer Vor- und<br />

Rückwärtsbewegung mindestens zweimal ausblasen.<br />

HB-VMZ-A M10 - M16:<br />

Bohrloch vom Grund her mft Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal<br />

ausblasen.<br />

HB-VMZ-A M20 - M24:<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ö~rei) anschließen. Ventil<br />

öffnen und Bohrloch enllang der gesamten Tiefe in einer Vor- und<br />

Rückwärtsbewegung mindestens zweimal ausblasen.<br />

HALFEN I<br />

om;Svistp.lm HB-VMZ<br />

Montageanweisung<br />

- Erstellung und Reinigung hammergebohrter Löcher -<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Anhang 6<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 15 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlEt<br />

Erstellung und Reinigung diamantgebohrter Löcher<br />

1<br />

'"<br />

~~ ~<br />

>Q)c 0°-><br />

1il~<br />

.6 ~ '" g<br />

",Q)c<br />

OV)e<br />

~Q-Q<br />

Bohrloch senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrunds mit<br />

j.:=~ Diamantkernbohrgerät erstellen.<br />

Bohrloch muss unmittelbar vor der Montage des Ankers gereinigt werden.<br />

:><br />

2<br />

===1 Bohrkern mindestens bis zur Nennbohrlochtiefe herausbrechen und<br />

Bohrlochtiefe prüfen.<br />

Q<br />

:><br />

3<br />

===1 Spülung: Bohrloch mH Wasser vom Bohrlochgrund, solange ausspülen bis nur<br />

=<br />

noch klares Wasser aus dem Bohrloch austritt.<br />

Q<br />

4<br />

:><br />

Q<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ölfrei) anschließen. Ventil<br />

1---'-i öffnen und Bohrloch enllang der gesamten Tiefe in einer Vor- und<br />

RückwärtSbewegung mindestens zweimal ausblasen.<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Montageanweisung<br />

- Erstellung und Reinigung diamantgebohrter Löcher -<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Anhang 7<br />

Z51536.13<br />

8.06.01-507/12


Seite 16 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Verfüllen des Bohrlochs<br />

><br />

5 +<br />

o<br />

><br />

6 +<br />

o<br />

Minde51haltbarkeitsdatum auf<br />

überprüfen. Niemals abgelaufenen<br />

Mörtel verwenden. Verschlusskappe von Mörtelkartusche entfemen und Statikmischer HB­<br />

VM-X auf Mörtelkartusche aufschrauben. Für jede neue Kartusche einen neuen<br />

Statikmischer verwenden. Kartusche niemals ohne Statikmischer und Statikmischer<br />

I<br />

Mörtelkartusche in Auspresspistole einsetzen und Mörtelverlauf solange auspressen (ca. 2<br />

volle Hübe oder einen ca. 10 cm langen Mörtelstrang), bis der austretende Injektionsmörtel<br />

eine gleichmäßig graue Farbe aufweist. Dieser Vorlauf darf nicht verwendet werden.<br />

7<br />

><br />

o<br />

i Prüfen, ob Statikmischer bis zum Bohrlochgrund reicht. Falls nicht, MischeNerlängerung<br />

!i-r-_....l" HB-VM-XE auf Statikmiseher stecken. Das gereinigte Bohrloch luftfrei vom Grund her mit<br />

ausreichend gemischtem Injektionsmörtel verfIillen.<br />

Setzen der Ankerstange<br />

~----~--------------------------------------~<br />

Ankerstange HB-VMZ-A innerhalb der Verarbeitungszeit von Hand. drehend bis zur<br />

8<br />

><br />

o<br />

"liiS;~:-r~~41 Verankerungstiefenmarkierung in das vermörte~e Bohrloch eindrücken. Ankerstange ist<br />

;)1 richtig gesetzt, wenn um die am Bohrlochmund Mörtel austritt. Wrd kein<br />

Mörtel an der Betonoberfläche sichtbar.<br />

sofort herausziehen, Mörtel aushärten<br />

lassen, Loch aufbohren und erneut bei<br />

Ankerstange HB-VMZ-A innerhalb der Verarbeitungsze~ mit der Hand drehend bis zur<br />

vorgeschriebenen Verankerungstiefe in das vermörte~e Bohrloch eindrücken. Ankerstange<br />

I;~;::~~~I i51 richtig gesetzt, wenn der Ringspatt zwischen Anker51ange und Anbauteil volI51ändig<br />

vennörtelt ist. Wrd kein Mörtel an der Anbauteiloberfläche sichtbar,<br />

sofort<br />

herausziehen, Mörtel aushärten lassen, Loch aufbahren und erneut bei<br />

><br />

9<br />

o<br />

Aushärt<strong>ez</strong>eit entsprechend Tabelle 7: und Tabelle 8: einhatten. Während der Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

darf die Ankerstange nicht bewegt oder belastet werden.<br />

><br />

10<br />

...,.-~---II<br />

Ausgetretenen Mörtel entfernen.<br />

o<br />

><br />

11 +<br />

o<br />

Nach der Aushärt<strong>ez</strong>eit können die Unterlegscheibe und die Mutter montiert werden. Das<br />

Montagedrehmoment Tio$l gemäß Tabelle 5: oder Tabelle 6: ist mit einem<br />

Drehmomentschlüssel aufzubringen<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Montageanweisung<br />

- Ankermontage -<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Anhang 8<br />

Z51536.13<br />

8.06.01-507/12


Seite 17 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Montageanweisung Durchsteckmontage HB-VMZ-A 75 M12 mit Abstand des Anbauteils<br />

Arbeitsschritte 1-7 wie in Anhang 6 - 8 dargestellt<br />

Voraussetzung: Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil df~ 14 mm<br />

8<br />

9<br />

10<br />

pm<br />

11<br />

• ~j~<br />

.!J~<br />

,. •<br />

Kontrollieren,<br />

~ '~1:><br />

• N<br />

_t~<br />

Ankerstange HB-VMZ-A innerhalb der Verarbeitungszeit mit der Hand<br />

drehend bis zur vorgeschriebenen Verankerungstiefe in das vermörtelte<br />

Bohrloch eindrücken.<br />

ob überschüssiger Mörtel am Bohrlochmund austritt. Wird<br />

kein Mörtel an der Betonoberfläche sichtbar, Ankerstange sofort<br />

herausziehen, Mörtel aushärten lassen, Loch aufbohren und erneut bei<br />

Schritt 3 beginnen.<br />

Der Ringspalt im Anbauteil muss nicht vermörtelt sein.<br />

Aushärt<strong>ez</strong>eit entsprechend Tabelle 7: und Tabelle 8: einhalten. Während<br />

der Aushärt<strong>ez</strong>eit darf die Ankerstange nicht bewegt oder belastet werden.<br />

• T'NST Nach Ablauf der Aushärt<strong>ez</strong>eit und Unterfüttern des Anbauteils<br />

Unterlegscheibe und Mutter montieren. Montagedrehmoment T;"t gemäß<br />

Tabelle 5: mit Drehmomentschlüssel aufbringen.<br />

Tabelle 7:<br />

Verarbeitungszeit und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ<br />

Temperatur [OC] Maximale Minimale Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

im Bohrloch v.", '!I"L""<br />

Trockener Beton Nasser Beton<br />

+ 40 oe 1,4 min 15 min 30 min<br />

+ 35 oe bis +39 oe 1,4 min 20 min 40 min<br />

+ 30 oe bis +34 oe 2 min 25 min 50 min<br />

+ 20 oe bis +29 oe 4 min 45 min 1:30 h<br />

+ 10 oe bis + 19 oe 6iT1in 1:20 h 2:40 h<br />

+ 5 oe bis + 9 oe 12 min 2:00 h 4:00 h<br />

o oe bis + 4 oe 20 min 3:00 h 6:00 h<br />

- 4 oe bis - 1 oe 45 min 6:00 h 12:00 h ')<br />

- 5 oe 1:30 h 6:00 h 12:00 h 1)<br />

1) Es ist sicherzustellen, dass kein Eisansatz im Bohrloch entsteht. Das Bohrloch muss unmittelbar vor dem Setzen des Dübels<br />

erstellt und gereinigt werden.<br />

HALFEN Inf-'" r~'~'" HB-VMZ<br />

Montageanweisung Durchsteckmontage mit Abstand des Anbauteils,<br />

Verarbeitungszeiten und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ,<br />

Ankerstange HB-VMZ-A 75 M12<br />

Anhang 9<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 18 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA·07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIB!<br />

Tabelle 8:<br />

Verarbeitungszeit und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ Express<br />

Temperatur rCl Maximale Minimale Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

im Bohrloch Verarbeitungszeit Trockener Beton Nasser Beton<br />

+ 30 oe 1 min 10 min 20min<br />

+ 20 oe bis + 29 oe 1 min 20 min 40min<br />

+ 10 oe bis + 19 oe 3 min 40 min 80min<br />

+ 5 oe bis + 9 oe 6min 1 :00 h 2:00 h<br />

+ 0 oe bis + 4 oe 10 min 2:00 h 4:00 h<br />

- 4 oe bis -1 oe 20 min 4:00 h 8:00 h 1)<br />

-5 oe 40 min 4:00 h 8:00 h 1)<br />

1} Es ist sicherzustellen, dass kein Eisansatz im Bohrloch entsteht. Das Bohrloch muss unmittelbar vor dem Setzen des Dübels<br />

erstellt und gereinigt werden.<br />

Tabelle 9: Mindestbauteildicke und minimale Achs- und Randabstände, HB-VMZ-A M8 -<br />

M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

MindestbauteildiCke hmin [mm] 80 80 100<br />

Gerissener Beton<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 MB M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

110<br />

130<br />

100 2 110 110 110<br />

) 125 2 )<br />

130 140 160<br />

minimaler Achsabstand Smin [mm] 40 40 40 40 50 55 40 40 50 50 50<br />

minimaler Randabstand Cmin [mm] 40 40 40 40 50 55 50 50 50 50 50<br />

Ungerissener Beton<br />

minimaler Achsabstand Smin [mm] 40 40 50 50 50 55 55 55 80 3 ) 80 3 ) 80 3 )<br />

minimaler Randabstand emin [mm] 40 40 50 50 50 55 55 55 55 3 ) 55 3 ) 55 3 )<br />

Tabelle 10: Mindestbauteildicke und minimale Achs- und Randabstände,<br />

HB-VMZ-A M16 - M24<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Mindestbauteildicke hmin [mm] 130 150<br />

Gerissener Beton<br />

90 105 125 145 115<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

170 190 170 200 225<br />

M20 M20 M24 M24 M24<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

170 190<br />

230 250 230 270 300<br />

1602) 1802)<br />

160<br />

220 2 ) 240 2 ) 220 2 ) 260 2 ) 2902)<br />

minimaler Achsabstand Smin [mm] 50 50 60 60 80 80 80 80 80 80<br />

minimaler Randabstand emin [mm] 50 50 60 60 80 80 80 80 80 80<br />

Ungerissener Beton<br />

minimaler Achsabstand smln [mm] 50 60 60 60 80 80 80 80 105 105<br />

minimaler Randabstand e mm [mm] 50 60 60 60 80 80 80 80 105 105<br />

2) Die Rückseite des Betonbauteils soll nach dem Bohren auf Beschädigungen untersucht werden. Im Falle von Durc<strong>hb</strong>ohrungen<br />

mUssen diese mit hochfestem Mörtel verschlossen werden. Die volle Verankerungstiefe hef ist einzuhalten und ein potentieller<br />

Mörtelverlust muss ausgeglichen werden.<br />

S) FUr Randabstand c;:: 80 mm, minimaler Achsabstand Smin = 55 mm<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Verarbeitungszeiten und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ Express,<br />

Mindestbauteildicke, minimale Achs- und Randabstände<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Anhang 10<br />

Z51536.13 8.06.Q1~507/12


Seite 19 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 11: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

HB-VMZ-A MB - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Stahlversagen<br />

40 50<br />

60 ,I 75 1 75: 1 70 1 BO<br />

95 100 110 125<br />

MB MB Ml0 Ml0 1 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [kN] 15 1 18 1 25 1 25 1 35 1 49 1 54 1 54 1 57 1 57 1 57<br />

Zugtragf~higkeit NR,., Nichtrostender Stahl A4, HeR [kN] 15 1 18 1 25 1 25 1 35 1 49 1 54 1 54 1 57 1 57 1 57<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, H 1,5<br />

Herausziehen<br />

'}<br />

Charakteristische Tragf~higkeit NR',p 50'C·'/80'C" [kN]<br />

im gerissenen Beton C20/25 72'C')/120'C') [kN] 5 7,5 1 12 1 12 1 12 1 16 I 20 20 3D 3D 3D<br />

Charakteristische Tragf~higkeit NR,.p 50°C 2 )J80 c C 3 '}<br />

) '}<br />

[kN] 9<br />

40 50 50<br />

im ungerissenen Beton C20/25 72'C2)/120'C" [kN] 6 9 1 16 1 16 1 16 1 16 1 25 25 30 30 30<br />

Spalten bei Standardbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden,)<br />

Standardbauteildicke h Std 2: 2 her [mm] 100 1100 12011501150 I 140 11601190 200 220 250<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit im<br />

NORk.,SP 4} [kN] 7,5 9 16 1 20 1 20 1 20 1 1) 30 40 40 40<br />

Beton C20/25<br />

Zugehöriger Achsabstand Ser,sp [mm] 3 her<br />

Zugehöriger Randabstand cer,so [mm] 1,5 her<br />

Fall 2<br />

Achsabstand Ser.so 1 [mm] 16 h,r 16 h,rl5 h,rl7 h,rl7 h,r 15 h" 13 h,,15 h,rl4 h,rl6 h,rl5 h,r<br />

Randabstand cer,so 1 [mm] 1 3 her 13 her 12.5h,,13.5h,,13,5h,,12,5h,rll ,5h,rl2,5h,rl2 h" 13 h" 12,5h"<br />

Spalten bei Mindestbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden,)<br />

Mindestbauteildicke h min > [mm] I 80 80 10011001110 I 110 1110 12511301140 I 160<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit im<br />

Beton C20/25<br />

NORk,SP 4) [kN] 7,5 - 16 116 116 1 20 1 25 25 30 30 30<br />

Zugehöriger Achsabstand ser,so [mm] 3 her - 3 her<br />

Zugehöriger Randabstand Cer.so [mm] 1,5 h,r - 1,5h eJ<br />

Fall 2<br />

Achsabstand ser,so [mm] 6 her 17 h" 16 h" 17 h" 17 h" 17 h" 16 h" 17 h,r 16 h,r 16 h,r 16 h,r<br />

Randabstand Cer.so [mm] 3 het 13,5hetl 3 het 13,Shetl3,5hed 3,5het 13 het 13,5het13 hef 13 hel I 3 het<br />

C25/30 H 1,10<br />

Erhöhungsfaktoren für C30/37 H 1,22<br />

NRk,p und NORk,sP \jic C40150 I-l 1,41<br />

C45/55 H 1,48<br />

C50/60 [-] 1,55<br />

Betonausbruch<br />

Verankerungstiefe hef> [mm] 40 1 50 1 60 1 75 1 75 1 70 1 80 1 95 1100 1110 1 125<br />

Achsabstand Scr,N [mm] 3 hel<br />

Randabstand CCr,N fmml 1,5 h,r<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMp- YMSP =/'MC [-] 1,5<br />

1) Herausziehen ist nicht maßgebend<br />

2) Maximale Langzeittemperatur<br />

3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

4) Beim Nachweis gegen Spalten nach ETAG 001 Anhang C, ist in Gleichung (5,3) bei Einhaltung der zugehörigen<br />

Bauteilabmessungen fUr NORk,C der hier angegebenen Wert NORk.SP zu velWenden (l.!'ucr,N = 1,0).<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

Ankerstange HB-VMZ-A MB - M12<br />

Anhang 11<br />

Z51536.13 8.06.01·507/12


Seite 20 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Tabelle 12: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

HB-VMZ-A M16 - M24<br />

170 190 170 200 225<br />

90 105 125 145 115<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A M20 M20 M24 M24 M24<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Stahlversagen<br />

Stahl verzinkt<br />

Charakteristische<br />

IkN 88 95 111 111 96 188 188 222 222 222<br />

Nichtrostender Stahl A4,<br />

Zugtragfähigkeit NRk,s<br />

HCR<br />

[kNJ 88 95 111 111 114 165 165 194 194 194<br />

Teilsicherheitsbeiwert ),Ms [-J 1,5 1,68 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische 50'C" 180OC" [kNJ "<br />

Tragfähigkeit NRk,p im<br />

72'C"/120'C') [kNJ 25 30 50 50 30 60 60 75 75 75<br />

oerissenen Beton C20/25<br />

Charakteristische 50'C 180'C" [kNJ 75<br />

"<br />

Tragfähigkeit NRk,p im<br />

72'C2)/120'C') [kNJ 25 35 50 50 40 75 75 95 95 95<br />

unoerissenen Beton C20/25<br />

Spalten bei Standardbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden,)<br />

Standardbauteildicke h Std > 2 hef [mmJ 180 200 I 250 290 230 340 I 380 I 340 I 400 I 450<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit<br />

1)<br />

1)<br />

NORk,sP 4} [kNJ 40 50 50 60<br />

115<br />

im Beton C20/25<br />

140<br />

ZUQehöriger Achsabstand Serso [mml 3 hef<br />

Zuoehörioer Randabstand c" , Imml 1,5 her<br />

Fall 2<br />

Achsabstand ser,sP I [mmJ I 4 h,r I 4 h,r I 4 h,r I 4 h,r I 3 h,r I 3 h,r I 4 h,r I 3 h,r I 3 h,r 13,6 h,r<br />

Randabstand Cer,5D I [mmJ I 2 h" I 2 h,r I 2 h,r I 2 h,r 11,5 h"ll ,5 h,r! 2 h,r 11,5 h,rll ,5 h,rll ,8 h,r<br />

Spalten bei Mindestbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden,)<br />

Mindestbauteildicke h min > I [mmJ I 130 I 150 I 160 I 180 I 160 I 220 I 240 I 220 I 260 I 290<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit<br />

NORk,sP 4) [kNJ 35 50 40 50 - 75 75<br />

1)<br />

115 115<br />

im Beton C20125<br />

Zugehöriger Achsabstand Ser,sP [mmJ 3 her - 3 hef<br />

Zugehöriger Randabstand Ccr.so I [mm] 1,5 hef - 1,5 her<br />

Fall 2<br />

Achsabstand Ser,sp [mm] 5 h,r I 5 h,r 6 h,r I 5 h,r! 5 h,r 5,2 h,rI4,4 h,rI5,2 h,rI4,4 h,rl 4,4 h,r<br />

Randabstand cCr,sP [mm] 2,5 h,rI2,5 h,r! 3 h,r 12,5 h,rI2,5 h,r!2,6 h,rl2,2 h,rl2,6 h,rl2,2 h,rl2,2 her<br />

C25/30 [-I 1,10<br />

Erhöhungsfaktoren für C30/37 [-I 1,22<br />

NRk,p und NORk,sP \Vc C40/50 [-I 1,41<br />

C45/55 [-I 1,48<br />

C50/60 [-I 1,55<br />

Betonausbruch<br />

Verankerungstiefe hef~ [mm] 90 I 105 I 125 I 145 I 115 I 170 I 190 I 170 I 200 I 225<br />

Achsabstand SerN [mml 3 her<br />

Randabstand Ce,N Imml 1 ,5 hef<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMp= YMsp =YMc [-I 1,5<br />

1) Herausziehen ist nicht maßgebend<br />

2) Maximale Langzeittemperatur<br />

3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

4) Beim Nachweis gegen Spalten nach ETAG 001 Anhang C, ist in Gleichung (5,3) bei Einhaltung der zugehörigen<br />

Bauteilabmessungen für NORI


Seite 21 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlEt<br />

Tabelle 13: Verschiebung unter Zuglast, HB-VMZ-A MB - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Zugtragf~higkeit im gerissenen Beton N [kN] 4.3 6.1 8,0 11,1 11,1 10,0 12,3 15,9 17,1 19,8 24,0<br />

zugehörige Verschiebung<br />

Zugtragf~higkeit im ungerissenen<br />

Beton<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ONO [mm] 0,5 0,5 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,7 0,7<br />

6NO'J [mm] 1,3<br />

N [kN] 4,3 8,5 11,1 15,6 15,6 14,1 17,2 19,0 24,0 23,8 23,8<br />

ONO [mm] 0,2 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,6 0,6<br />

6N"l [mm] 1,3<br />

Tabelle 14: Verschiebung unter Zuglast, HB-VMZ-A M16 - M24<br />

170 190 170 200 225<br />

90 105 125 145 115<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A M20 M20 M24 M24 M24<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Zugtragfilhigkeit im gerissenen<br />

N [kN] 14,6 18,4 24,0 30,0 21,1 38,0 44,9 38,0 48,5 57,9<br />

Beton<br />

ONO [mm] 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 0,8 0,8 0,9 0,9<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ON. [mm] 1,3 1 ,1 1,3<br />

Zugtragfähigkeit im ungerissenen<br />

N [kN] 20,5 25,9 33,0 35,7 29,6 53,3 63,0 53,3 67,9 81,1<br />

Beton<br />

bNO [mm] 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6<br />

zugehörige Verschiebung<br />

ON"" [mm] 1,3 1,1 1,3<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Verschiebungen unter Zuglast Anhang 13<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 22 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 15: Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

HB-VMZ-A MB - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 Ml0 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [kN] 14 14 21 21 34 34 34 34 34 34 34<br />

Quertragfähigkeit Nichtrostender<br />

VRk,S<br />

Stahl A4. HCR<br />

[kN] 15 15 23 23 34 34 34 34 34 34 34<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs [-] 1,25<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [Nm] 30 30 60 60 105 105 105 105 105 105 105<br />

Biegemomente Nichtrostender<br />

MO RkS<br />

Stahl A4, HCR<br />

[Nm] 30 30 60 60 105 105 105 105 105 105 105<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs [-] 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (5.6)<br />

ETAG 001, Anhang C, k [-] 2<br />

5.2.3.3<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMCP [-] 1,5<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei<br />

Querlast<br />

I, [mm] 40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 112<br />

wirksamer<br />

Außendurchmesser<br />

d nom [mm] 10 10 12 12 12 14 14 14 14 14 14<br />

Teilsicherheitsbeiwert "(Me [-] 1,5<br />

Tabelle 16:<br />

Verschiebungen unter Querlast, HB-VMZ-A MB - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Querlast im ungerissenen<br />

Beton<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 Ml0 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

V [kN] 8,3 8,3 13,3 13,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3<br />

ovo [mm] 2,4 2,5 2,9 2,9 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3<br />

Dvw<br />

[mm] 3,6 3,8 4,4 4,4 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

Verschiebungen unter Querlast, Ankerstange HB-VMZ-A MB - M12<br />

Anhang 14<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 23 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13_ Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIEt<br />

Tabelle 17: Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

HB-VMZ-A M16 - M24<br />

170 190 170 200 225<br />

90 105 125 145 115<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A M20 M20 M24 M24 M24<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

149 " 149 " 178 178 178<br />

Stahl verzinkt [kNI 63 63 63 63 70<br />

Charakteristische (98) (98) (141 ) (141) (141 )<br />

Quertragfähigkeit VRk,s Nichtrostender<br />

131 " 131 " 156 " 156 " 156<br />

[kNI 63 63 63 63 86<br />

Stahl A4, HCR (86) (86) (123) (123) (123)<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, 1-1 1,25 1,4 1,25<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Stahl verzinkt [Nm] 266 266 266 266 392 519 519 896 896 896<br />

Charakteristische<br />

Biegemomente Nichtrostender<br />

MORk,s<br />

[Nml 266 266 266 266 454 454 454 784 784 784<br />

Stahl A4, HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM' [-I 1,25 1,4 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (5.6)<br />

ETAG Anhang C, 5.2.3.3<br />

k [-I 2<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMcp [-I 1,5<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei<br />

Querlast<br />

I, [mml 90 105 125 144 115 170 190 170 200 208<br />

wirksamer Außendurchmesser d nom [mml 18 18 18 18 22 24 24 26 26 26<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMc 1-1 1,5<br />

1) Diese, Wert gi~ nur bei Einha~ung der Bedingung It ~ 0,5 tfix<br />

Größe M20 + M24<br />

I t ;;;: 0.5 tliX<br />

, ~r ". V:;'V;:<br />

t'", ';; ~ ~<br />

t-~ .:=~<br />

", ~~-<br />

'V~<br />

~i<br />

Tabelle 18: Verschiebungen unter Querlast, HB-VMZ-A M16 - M24 ~<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

90 105 125 145 115<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

170 190 170 200 225<br />

M20 M20 M24 M24 M24<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Querlast im ungerissenen<br />

75 75 89 89 89<br />

V [kNI 36 36 36 36 44<br />

Beton (49) (49) (71 ) (71 ) (71 )<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

8vo [mml 3,8 3,8 3,8 3,8 3,0<br />

6vro [mml 5,7 5,7 5,7 5,7 4,5<br />

4,3 4,3 4,6 4,6 4,6<br />

(3,0) (3,0) (3,5) (3,5) (3,5)<br />

6,5 6,5 6,9 6,9 6,9<br />

(4,5) (4,5) (5,3) (5,3) (5,3)<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer und quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

Verschiebungen unter Querlast, Ankerstange HB-VMZ-A M16 - M20<br />

Anhang 15<br />

Z51536.13 8.06.01~507/12


Seite 24 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 19: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A MB - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Stahlversagen<br />

40 50 60 1 75 1 7S170 I so 95~1100t1110t1125<br />

MS MS M10 1 M10 1 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [kNJ 15 I 18 I 25 I 25 I 35 I 49 I 54 I 54 I 57 I 57 I 57<br />

Zugtragfähigkeit NR'.' Nichtrostender Stahl A4, HeR [kNJ 15 I 18 I 25 I 25 I 35 I 49 I 54 I 54 I 57 I 57 I 57<br />

Teilsicherheitsbeiwert y", [-J 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische Tragfähigkeit NR'.,<br />

im gerissenen Beton C20/25<br />

Charakteristische Tragfähigkeit NR'.,<br />

im ungerissenen Beton C20/25<br />

50°C /80°C" [kNJ "<br />

72°C"/120°C' [kNJ 5 I 7,5 I 12 I 12 I 12 I 16 I 20 I 20 I 30 I 30 I 30<br />

ks [-1 7,2<br />

50°C"/80°C" IkNJ 9 I " I 40 I " I 50 I 50<br />

72°C"/120°C' [kNJ 6 I 9 L 16 J 16 I 16 ~ 16 I 25 25 30 30 30<br />

ks [-I 10,1<br />

Spalten bei Standardbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fal12 angesetzt werden.)<br />

Standardbauteildicke hstd > 2 hel I [mmJ I 100 1100 I 120 1150 I 150 I 140 1160 I 190 12001220 1250<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit im<br />

Beton C20/25<br />

NORk.,sp 4) [kNJ 7,5 9 16 1 20 1 20 1 20 1 1) 30140140140<br />

Zugehöriger Achsabstand Sers Imml 3 hel<br />

Zugehöriger Randabstand Cer,5D [mmJ 1,5 h,r<br />

Fall 2<br />

Achsabstand Ser,SD I [mml I 6 hor 16 h,r 15 h,rl7 h,rl7 h,r 15 h,r 13 h,,15 hor l4 h,,16 h,,15 h"<br />

Randabstand Cers I. fmml I 3 hel I 3 hel 12,5hef 3,5hefI3,5hefI2,Shef 11 ,5hefI2,5hef I2 hel 13 hel 12,5hef<br />

Spalten bei Mindestbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden.)<br />

Mindestbauteildicke h min > I [mmjl 80 180 110011001110 111011101125113011401160<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit im<br />

Beton C20i25<br />

NORk,SP 4)<br />

[kNJ<br />

7,5 - 16 1 16 I 16 I 20 I 25 25 I 30 I 30 I 30<br />

Zugehöriger Achsabstand Scrsp [mmj 3 hel - 3 her<br />

Zugehöriger Randabstand CcrSD [mml 1,5 hor - 1,5 hel<br />

Fall 2<br />

Achsabstand Scrsp [mmJ 6 h" 17 hor l6 h" 17 h" 17 h,r! 7 h" 16 hor l7 h" 16 horl6 h,rl6 hor<br />

Randabstand ccrsp [mmj 3 hel 13,5hefl 3 hel 13,5hefI3,ShefI3,5hefI3 hel 13,Shef13 hel 13 hell 3 hel<br />

C25/30 I-l 1,10<br />

Erhöhungsfaktoren tur C30/37 [-J 1,22<br />

NRk,p und NORk,sP 'l'c C40/50 [-J 1,41<br />

C45/55 [-1 1,48<br />

C50/60 [-J 1,55<br />

Betonausbruch<br />

Verankerungstiefe het2: [mmj 40 150 I 60 I 75 I 75 I 70 180 I 95 110011101125<br />

Faktor tur gerissenen Beton kc, [-I 7,2<br />

Faktor für unQerissenen Beton kucr r-l 10,1<br />

Achsabstand SoeN [mmj 3 het<br />

Randabstand Ocr.N [mm] 1,5 hef<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMp= YMSP =YMc I-J 1,5<br />

1) Herausziehen (st nicht maßgebend<br />

2) Maximale Langzeittemperatur<br />

3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

') Beim Nachweis gegen Spalten nach CEN/TS 1992-4-5, ist in Gleichung (23) bei Einhaltung der zugehörigen<br />

Bauteilabmessungen für NORk,C der hier angegebenen Wert NORk,sP zu verwenden (Wucr,N = 1,0).<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, CENITS 1992-4, Bemessungsmethode A,<br />

Ankerstange HB-VMZ-A MB - M12<br />

Anhang 16<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 25 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

BIBt<br />

Tabelle 20: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A M16 - M24<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

90 105 125 145 115<br />

~~~<br />

190 170 200 225<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

~~~ (LG) (~~~ (LG)<br />

(LG)<br />

Stahl verzinkt<br />

Charakteristische<br />

IkNI 95 111 11.1 96 188 222 222 222<br />

,u, r Stahl A4.<br />

Zugtragfähigkeit NRk., HeR<br />

[kN] 88 95 111 111 114 165 165 194 194 194<br />

i YM, [-I 1,5 1,68 1,5<br />

Charakteristische Tragfähigkeit fkNI<br />

'I<br />

NRk,p im gerissenen Beton [kN] 25 30 1 50 1 50 1 30 I 60 60 1 75 1 75 1 75<br />

C20/25 k, [-I 7,2<br />

, i i [kN]<br />

'I<br />

1 75 1 "<br />

NRk,p im ungerissenen -Beton 7TC"/120'C O ) fkNI 25135150150140175175195195195<br />

C20/25 k, I-I 10,2<br />

Spalten bei Stan ' (Es darf der höhere i I aus Fall 1 und Fall 2 1.)<br />

hold;:: 2 h,r [mm] 180 200 250 290 230 I 340 380 340 I 400 1 450<br />

Fall 1<br />

im Beton '~20;25u ""~,",,,~""i, NORk,sP 4) [kN] 40 50 50 60<br />

i s, fmml 3 h"<br />

-Ri JOd<br />

Co""<br />

[mm] 1,5 h"<br />

1 Fall 2<br />

IA sco" 1 [mmll 4 h,r 1 4 h" 1 4 h,r 14 h,r 1 3 h,r 1 3 h" 1 4 h,r 1 3 h,r 1 3 h,r 13,6 h,r<br />

c, 1 fmmll 2 h" 1 2 h" 1 2 h,r 1 2 her 11,5 h"ll ,5 h" 1 2 h, 11,5 herll ,5 h" 11 ,8 h"<br />

I bei (Es - höhere . aus Fall 1 und Fall 2 ,,\<br />

i hmio ;:: I [mm] I 130 150 I 160 180 160 220 I 240 I 220 260 1 290<br />

1 Fall 1<br />

1)<br />

I ;;;"B~ton C20/25 Tragfähigkeit NORk,sP 4) [kN] 35 50 40 50 - 75 75<br />

115 115<br />

1 Fall 2<br />

-A s, fmml 3h" - 3 h,r<br />

cco", [mm] 1,5her - 1,5 her<br />

scr,,,<br />

Ccr.<br />

[mml 5 h,r 1 5 her 1 6 h" 15 h" 1 5 h,r 15,2 her 14,4 h,,15,2 h" 14,4 h,r 14,4 her<br />

fmml 2,5 herl2,5 herl 3 h" 12,5 h,rI2,5 h,rl2,6 herl2,2 h,,12,6 h,rI2,2 herl2,2 her<br />

C: i/30 1,10<br />

Erhöhungsfaktoren für C /3' ,22<br />

NRk,p und NORk,5P 'l'c C' I/51 1,41<br />

C45/55 f-I 1,48<br />

",.h<br />

C50/60 I-I ,55<br />

i h,,~ [mml 90 1 105 1 125 1 145 1 115 I 170 1 190 1 170 1 200 1 225<br />

Faktor i I Beton kcc [-I 7,2<br />

Faktor für I Beton k,cc [-I 10,1<br />

A sco, fmml 3 her<br />

CceN fmml 1,5 her<br />

T i i YM,= YM" =YM, ", [-J 1,5<br />

1) Herausziehen ist nicht maßgebend<br />

2) Maximale Langzeittemperatur<br />

3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

4) Beim Nachweis gegen Spalten nach CEN/TS 1992-4-5, ist in Gleichung (23) bei Einhaltung der zugehörigen<br />

Bauteilabmessungen für NORk,c der hier angegebenen Wert NORk.SpZU verwenden (ll'ucr,N = 1,0).<br />

1)<br />

115<br />

1)<br />

140<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, CENITS 1992-4, Bemessungsmethode A,<br />

Ankerstange HB-VMZ-A M16 - M20<br />

Anhang 17<br />

Z51536.13 8.06.01-507f12


Seite 26 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

OlBt<br />

Tabelle 21: Verschiebungen unter Zuglast, HB-VMZ-A M8 - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

MB MB Ml0 Ml0 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Zugtragfähigkeit im gerissenen Beton N [kN] 4.3 6,1 8,0 11,1 11,1 10,0 12,3 15,9 17,1 19,8 24,0<br />

zugehörige Verschiebung<br />

Zugtragfähigkeit im ungerissenen<br />

Beton<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ONO [mm] 0,5 0,5 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,7 0,7<br />

ON"" [mm] 1,3<br />

N [kN] 4,3 8,5 11,1 15,6 15,6 14,1 17,2 19,0 24,0 23,8 23,8<br />

ONO [mm] 0,2 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,6 0,6<br />

ON" [mm] 1,3<br />

Tabelle 22: Verschiebungen unter Zuglast, HB-VMZ-A M16 - M24<br />

170 190 170 200 225<br />

90 105 125 145 115<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A M20 M20 M24 M24 M24<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Zugtragfähigkeit im gerissenen<br />

N [kN] 14,6 18,4 24,0 30,0 21,1 38,0 44,9 38,0 48,5 57,9<br />

Beton<br />

ONO [mm] 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 0,8 0,8 0,9 0,9<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ONoo [mm] 1,3 1,1 1,3<br />

Zugtragfähigkeit im ungerissenen<br />

N [kN] 20,5 25,9 33,0 35,7 29,6 53,3 63,0 53,3 67,9 81,1<br />

Beton<br />

ONO [mm] 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6<br />

zugehörige Verschiebung<br />

ONoo [mm] 1,3 1,1 1,3<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Verschiebungen unter Zuglast Anhang 18<br />

Ankerstange HB-VMZ-A<br />

Z51536.13 8.06.01~507/12


Seite 27 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 23: Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A M8 - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [kN] 14 14 21 21 34 34 34 34 34 34 34<br />

Quertragfähigkeit Nichtrostender<br />

[kN] 15 15 23 23 34 34 34 34 34 34 34<br />

VRk,s<br />

Stahl A4, HCR<br />

Duktilitätsfaktor k 2 [-] 1,0<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-] 1,25<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristische Stahl verzinkt [Nm] 30 30 60 60 105 105 105 105 105 105 105<br />

Biegemomente Nichtrostender<br />

MO [Nm] 30 30 60 60 105 105 105 105 105 105 105<br />

RkS<br />

Stahl A4, HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwert "(MS [-] 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (27)<br />

CENfTS 1992-4-5, 6.3.3<br />

k 3 [-] 2<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMCP [-] 1,5<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei<br />

Querlast<br />

I, [mm] 40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 112<br />

wirksamer<br />

Außendurchmesser<br />

d nom [mm] 10 10 12 12 12 14 14 14 14 14 14<br />

Teilsicherheitsbeiwert "(Me [-] 1,5<br />

Tabelle 24: Verschiebungen unter Querlast HB-VMZ-A M8 - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

Querlast im ungerissenen<br />

Beton<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

40 50 60 75 75 70 80 95 100 110 125<br />

M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

V [kN] 8,3 8,3 13,3 13,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3 19,3<br />

8 vo [mm] 2,4 2,5 2,9 2,9 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3 3,3<br />

8v"" [mm] 3,6 3,8 4,4 4,4 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, nach CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A,<br />

Verschiebungen unter Querlast, Ankerstange HB-VMZ-A M8 - M12<br />

Anhang 19<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 28 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

BIBt<br />

Tabelle 25: Charakteristische Werte für Querlast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A M16 - M24<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

90 105 125 145 115<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

170 190 170 200 225<br />

M20 M20 M24 M24 M24<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

149 ., 149 " 178 178 178<br />

Stahl verzinkt [kNI 63 63 63 63 70<br />

Charakteristische (98) (98) (141 ) (141) (141)<br />

Quertragfähigkeit VRk" Nichtrostender<br />

131 " 131 " 156 156 156 "<br />

[kNI 63 63 63 63 86<br />

Stahl A4, HCR (86) (86) (123) (123) (123)<br />

Duktilitätsfaktor k;. [-I 1,0<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-I 1.25 I 1,4 1,25<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Stahl verzinkt [Nml 266 266 266 266 392 519 519 896 896 896<br />

Charakteristische<br />

Biegemomente Nichtrostender<br />

MORk,s<br />

[Nml 266 266 266 266 454 454 454 784 784 784<br />

Stahl A4, HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs [-I 1,25 1,4 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (27)<br />

CENfTS 1992-4-5, 6.3.3<br />

k, H 2<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMcp [-I 1,5<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei<br />

Queriasl<br />

I, [mml 90 105 125 144 115 170 190 170 200 208<br />

wirksamer Außendurchmesser d nQffi [mml 18 18 18 18 22 24 24 26 26 26<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-J 1,5<br />

Dieser Wert gi~ nur bei Einha~ung der Bedingung It ~ 0,5 tr"<br />

Größe M20 + M24<br />

Tabelle 26: Verschiebungen unter Querlast HB-VMZ-A M16 - M24<br />

1 1 ;a 0,5 t lix<br />

~~ ','}J ,--<br />

e-<br />

+-~ i± r-<br />

f-<br />

"', ~~~ v:; ~<br />

~, I<br />

i tflle !<br />

1-=-"<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A<br />

90 105 125 145 115<br />

M16 M16 M16 M16 M20<br />

170 190 170 200 225<br />

M20 M20 M24 M24 M24<br />

(LG) (LG) (LG) (LG) (LG)<br />

Querlast im ungerissenen<br />

75 75 89 89 89<br />

V [kNI 36 36 36 36 44<br />

Belon (49) (49) (71 ) (71 ) (71)<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

8vo [mml 3,8 3,8 3,8 3,8 3,0<br />

8v"" [mml 5,7 5,7 5,7 5,7 4,5<br />

4,3 4,3 4,6 4,6 4,6<br />

(3,0) (3,0) (3,5) (3,5) (3,5)<br />

6,5 6,5 6,9 6,9 6,9<br />

(4,5) (4,5) (5,3) (5,3) (5,3)<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, CENITS 1992-4, Bemessungsmethode A,<br />

Verschiebungen unter Querlast, Ankerstange HB-VMZ-A M16 - M24<br />

Anhang 20<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 29 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA·07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlEt<br />

Tabelle 27: Charakteristische Werte unter seismischer Einwirkung, Kategorie C2,<br />

Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A M10 - M12<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A 60,1 75<br />

75 70 801 95 100: 1110 1125<br />

M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M12 M12<br />

Zugbeanspruchung<br />

Stahlversagen<br />

Charakteristische Zug· Stahl verzinkt [kN] 25 35 49 54 57<br />

tragfähigkeit NRk.,s,Seis Nichtrostender Stahl A4, HCR [kN] 25 35 49 54 57<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs,seis H 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische Tragfähigkeit 50°C"/80°C 3 [kN] 6,8 I 10,9<br />

im gerissenen Beton C20/25 NRk,o,seis 72°C"/120°C3) [kN] 5,1 I 8,4<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMp,seiS H 1,5<br />

Verschiebungen unter seismischer Zugbeanspruchung<br />

Verschiebung für DLS 6N,S€iS(DLS)1) [mm) 1,01 1,33<br />

Verschiebung für ULS ON,seis(ULS) 1) [mm) 2,99 3,93<br />

.<br />

Querbeanspruchung<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

Charakteristische Quer· Stahl verzinkt [kN) 12,6 27,2<br />

tragfähigkeit VRk,s,seis Nichtrostender Stahl A4, HCR [kN) 13,8 27,2<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs,V.seis [.) 1,25<br />

Verschiebungen unter seismischer Querbeanspruchung<br />

Verschiebung für DLS ÜV,SeiS(DLS)1) [mm) 2,06 2,47<br />

Verschiebung für ULS OV,SeiS(ULS)1) [mm) 3,74 5,12<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristisches Biegemoment MORk,s.seis [Nm) Leistung nicht ermittelt<br />

Die charakteristische seismische Tragfähigkeit Fk,seis für eine Befestigung soll wie folgt ermittelt werden<br />

Fk,seis = Ogap . Qseis . FO Rk,seis<br />

mit 0gap Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung der Trägheitseffekte durch den Ringspalt zwischen<br />

Befestigungselement und AnbauteIl bei Querbeanspruchung.<br />

= 1,0 kein Lochspiel zwischen Befestigungsmittel und Anbauteil<br />

= 0,5 Verbindungen mit Lochspiel nach Tabelle 1, CEN/TS 1992·4·1 oder Tabelle 4.1, ETAG 001,<br />

Anhang C<br />

YMs,seis, YMp,seis<br />

Oseis<br />

FORk,seis<br />

Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung des Einflusses von großen Rissen und Streuungen der Last-<br />

Verschiebungskurven, siehe Tabelle 30.<br />

Ausgangswert des charakteristischen Widerstandes der in Tabelle 27 angegebenen<br />

Versagensarten, für alle anderen Versagensarten können die Werte für statische oder quasistatische<br />

Beanspruchung angesetzt werden.<br />

Tellsicherheitsbeiwert für seismische Einwirkung der in Tabelle 27 angegebenen Versagensarten, fUr alle<br />

anderen Versagensarten können die Werte für statische oder quasi-statische Beanspruchung angesetzt<br />

werden.<br />

DLS - Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

ULS - Grenzzustand der TraQfähiQkeit<br />

1) Die angegebenen Verschiebungen repräsentieren Mittelwerte.<br />

2) Maximale Langzeittemperatur 3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte unter seismischer Einwirkung, Kategorie C2, Anhang 21<br />

Bemessungsmethode A, Ankerstange HB-VMZ-A M10 - M12<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 30 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

BIBt<br />

Tabelle 28: Charakteristische Werte unter seismischer Einwirkung, Kategorie C2,<br />

Bemessungsmethode A, HB-VMZ-A M16<br />

Dübelgröße HB-VMZ-A 90 M16 105 M16 125 M16 I 145 M16<br />

Zugbeanspruchung<br />

Stahlversagen<br />

Charakteristische Zug- Stahl verzinkt [kN] 88 95 111<br />

tragfähigkeit NRk,s,seis Nichtrostender Stahl A4, HCR [kN] 88 95 111<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs,ssis 1-1 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische Tragfähigkeit 50"C 2 )/80"C 3 ) [kN] 12,9 16,2 21,1<br />

im gerissenen Beton C20/25 NRk,p,seis 72'C2)/120'C3) [kN] 10,5 14,7 20,9<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMp,seis 1-1 1,5<br />

Verschiebungen unter seismischer Zugbeanspruchung<br />

Verschiebung für DLS ON,SeiS(DLS)1) [mm] 1,48<br />

Verschiebung für ULS ON,SeiS(ULS)1) [mm] 4,43<br />

Querbeanspruchung<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

Charakteristische Quer- Stahl verzinkt [kN] 50,4<br />

tragfähigkeit VRk,s,seis Nichtrostender Stahl A4, HCR [kN] 50,4<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMs,V,seis 1-1 1,25<br />

Verschiebungen unter seismischer Querbeanspruchung<br />

Verschiebung für DLS OV,seiS(DLS) 1) [mm] 2,91<br />

Verschiebung für ULS OV,SeiS(ULS) 1) [mm] 6,80<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristisches Biegemoment MO Rk,s.seis [Nm] Leistung nicht ermittelt<br />

Die charakteristische seismische Tragfähigkeit Fk.,seis für eine Befestigung soll wie folgt ermittelt werden<br />

Fk,seis = Ogap . Oseis . FORk,seis<br />

mit Ogap Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung der Trägheitsellekte durch den Ringspalt zwischen<br />

Befestigungselement und Anbauteil bei Querbeanspruchung,<br />

YMs,seis, YMp,seiS<br />

Oseis<br />

FORk,seis<br />

= 1,0 kein Lochspiel zwischen Befestigungsmitlel und AnbauteIl<br />

= 0,5 Verbindungen mit Lochspiel nach Tabelle 1, CEN/TS 1992-4-1 oder Tabelle 4,1, ETAG 001,<br />

Anhang C<br />

Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung des Einflusses von großen Rissen und Streuungen der Last-<br />

Verschiebungskurven, siehe Tabelle 30,<br />

Ausgangswert des charakteristischen Widerstandes der in Tabelle 28 angegebenen<br />

Versagensarten, für alle anderen Versagensarten können die Werte für statische oder quasistatische<br />

Beanspruchung angesetzt werden.<br />

Teilsicherheitsbeiwert für seismische Einwirkung der in Tabelle 28 angegebenen Versagensarten, für alle<br />

anderen Versagensarten können die Werte für statische oder quasi-statische Beanspruchung angesetzt<br />

werden.<br />

DLS - Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

ULS - Grenzzustand der Tragfähiokeit<br />

1) Die angegebenen Verschiebungen repri:isentieren Mittelwerte<br />

2) Maximale Langzeittemperatur 3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

HALFEN ]njektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte unter seismischer Einwirkung, Kategorie C2, Anhang 22<br />

Bemessungsmethode A, Ankerstange HB-VMZ-A M16<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 31 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Die seismische Leistungsfähigkeit eines Dübels unter Erdbebenbelastung wird in die Leistungskategorien C1 und<br />

C2 eingeteilt. Die Zuordnung der seismischen Leistungskategorien C1 und C2 zum Seismizitätsniveau und der<br />

Bedeutungskategorie liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Mitgliedsländer.<br />

Der Wert von a, oder derjenige des Produkts a, . S in einem Land zur Definition der Schwellenwerte für die<br />

Seismizitätsniveaus dürfen dem nationalen Anhang der EN1998-1 :2004 (EC8) entnommen werden und können<br />

von den Werten in Tabelle 29 abweichen.<br />

Die empfohlenen Kategorien C1 und C2 aus Tabelle 29 sind anwenden, sofern andere nationale Regelungen<br />

fehlen.<br />

Tabelle 29: Empfohlene seismische Leistungskategorien für Befestigungsmittel<br />

Erdbebeneinwirkung a) Bedeutungskategorie nach EN 1998-1 :2004,4.2.5<br />

Klasse a . 5 gering a,'S>0,1g C1 C2<br />

a)<br />

b)<br />


Seite 32 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Prägung: z.B. 80 VMZ M10 -<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

BlBt<br />

l:. "'"<br />

Werkzeichen<br />

80 Verankerungstiefe<br />

VMZ Handelsname<br />

M10 Innengewindegröße<br />

L<br />

~<br />

i<br />

I--3--J8 -J--+j~<br />

_.<br />

--. •<br />

~ - -6'1 I Lth<br />

. Ldh<br />

1-----<br />

A4<br />

HCR<br />

Tabelle 31: Abmessungen Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

zusätzliche Kennung<br />

für nichtrostenden Stahl A4<br />

zusätzliche Kennung für<br />

hochkorrosionsbeständigen Stahl HCR<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170<br />

M6 M6 M8 MB M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16<br />

Innengewinde - M6 M6 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16<br />

Konusanzahl - 2 3 3 3 3 4 3 4 6 3 6<br />

Außendurchmesser d, mm 8,0 8,0 9,7 10,7 12,5 12,5 16,5 16,5 16,5 19,7 22,0<br />

Gewindelänge L" mm 12 15 16 19 20 23 24 27 30 32 32<br />

Gesamtlänge L mm 41 52 63 78 74 84 94 109 130 120 180<br />

32,5<br />

Ldh loh Ldh Ldh Ldh Ldh Ldh<br />

Ldh d, d,<br />

Längenkennung [mm] < L 19 < 22,5 > 23,5 < 27 > 28 < 31,5 dh<br />

> 35,5 < 21 > 21<br />

< 34,5<br />

170<br />

M20<br />

M20<br />

6<br />

24,0<br />

40<br />

182<br />

-<br />

Tabelle 32: Werkstoffe HB-VMZ-IG<br />

Teil Benennung<br />

Stahl,<br />

Hochkorrosionsgalvanisch<br />

verzinkt<br />

beständiger Stahl (HCR)<br />

Nichtrostender Stahl A4<br />

Stahl nach EN 10087, Nichtrostender Stahl, 1.4401, Hochkorrosionsbeständiger<br />

1 Ankerstange galvanisch verzinkt und 1.4404, 1.4571, 1.4362, nach Stahl 1.4529, 1.4565 nach<br />

beschichtet EN 10088, beschichtet EN 10088, beschichtet<br />

4<br />

Mörtel<br />

Kartusche<br />

Vinylesterharz, styrolfrei, Mischungsverhäftnis 1:10<br />

Anforderungen an die Befestigungsschraube bzw. an die Gewindestange und Mutter<br />

• Minimale Einschraubtiefe L"mio siehe Tabelle 34<br />

• Die Länge der Schraube bzw. der Gewindestange muss in Abhängigkeit von der Anbauteildicke t fix , der<br />

vorhandenen Gewindelänge L'h (= maximale Einschraubtiefe, siehe Tabelle 34) und der minimalen<br />

Einschraubtiefe L"mio festgelegt werden.<br />

• A s > 8 % Duktilität<br />

Stahl, galvanisch verzinkt<br />

• Minimale Festigkeijsklasse 8.8, nach EN ISO 898-1 bzw. EN ISO 898-2<br />

Nichtrostender Stahl A4<br />

• Werkstoff 1.4401; 1.4404; 1.4578; 1.4571; 1.4439; 1.4362, nach EN 10088<br />

• Minimale Festigkeitsklasse 70 nach EN ISO 3506<br />

Hochkorrosionsbeständiger Stahl (HCR)<br />

• Werkstoff 1.4529; 1.4565, nach EN 10088<br />

• Minimale Festigkeitsklasse 70 nach EN ISO 3506<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Abmessungen,<br />

Werkstoffe<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 24<br />

Z51536.13


Seite 33 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

BIBt<br />

Tabelle 33: Montagebedingungen HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

Bohrernenndurchmesser do [mm]<br />

trockenen Beton Montage zulässig im<br />

nassen Beton -<br />

wassergefüllten<br />

Bohrloch<br />

-<br />

1)<br />

1) Besondere Anforderungen siehe Abschnitt 4.3.<br />

MG-M8<br />

14<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

Tabelle 34: Montage- und Dübelkennwerte HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

60<br />

M8<br />

75 70<br />

M8 M10<br />

80 90 105 125<br />

M10 M12 M12 M12<br />

Verankerungstiefe h ef = [mm] 40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

Bohrernenndurchmesser do= [mm] 10 10 12 12 14 14 18 18 18 22 24 26<br />

Bohrlochtiefe ho ;> [mm] 42 55 65 80 80 85 98 113 133 120 180 185<br />

Bürstendurchmesser D;> [mm] 10,8 10,8 13,0 13,0 15,0 15,0 19,0 19,0 19,0 23,0 25,0 27,0<br />

Drehmoment beim<br />

Verankern<br />

8 10 10 15 15 25 25 25 50 50 80<br />

Durchgangsloch im<br />

anzuschließenden Bauteil<br />

dfs [mm] 7 7 9 9 12 12 14 14 14 18 18 22<br />

Gewindelänge<br />

L. h [mrn] 12 15 16 19 20 23 24 27 30 32 32 40<br />

Mindesteinschrautltiefe<br />

7 ! 7 9 9 12 12 14 14 14 18 18 22<br />

115<br />

M16<br />

170 170<br />

M16 M20<br />

•<br />

hef<br />

h<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Montagebedingungen,<br />

Montage- und Dübelkennwerte<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 25<br />

Z51536.13<br />

8.06.01-507/12


Seite 34 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Montageanweisung HB-VMZ-IG<br />

Erstellung und Reinigung hammergebohrter Löcher<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

BOhrloch senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrunds mit Hammerbohrer oder<br />

Pressluftbohrer erstellen<br />

Bohrloch muss unmittelbar vor der Montage des Ankers gereinigt werden.<br />

HB-VMZ-IG M6 - M12,<br />

Bohrloch vom Grund her mit Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal ausblasen. Bei der<br />

Größe M6 muss der Reduzierschlauch für die Ausblaspumpe velWendet werden.<br />

HB-VMZ-IG M16 - M20,<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar. ölfrei) anschließen. Ventil öffnen und<br />

Bohrloch entlang der gesamten Tiefe in einer Vor- und Rückwärtsbewegung mindestens zweimal<br />

ausblasen.<br />

DurChmesser der Reinigungsbürste HB-RB kontrollieren. Wenn Bürste sich ohne \Mderstand in<br />

das Bohrloch schieben lässt, neue Bürste velWenden. Bürste in Bohrmaschine einspannen.<br />

Bohrmaschine einschaHen und erst dann mit rotierender Bürste das Bohrloch bis zum Grund in<br />

einer Vor- und Rückwärtsbewegung mindestens zweimal ausbürsten.<br />

H B-VMZ-IG M6 - M 12,<br />

Bohrloch vom Grund her mit Ausblaspumpe HB-VM-AP mindestens zweimal ausblasen. Bei der<br />

Größe M6 muss der Reduzierschlauch für die Ausblaspumpe velWendet werden.<br />

HB-VMZ-IG M16 - M20'<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ölfrei) anschließen. Ventil öffnen und<br />

Bohrloch entlang der gesamten Tiefe in einer Vor- und Rückwärtsbewegung mindestens zweimal<br />

ausblasen.<br />

Erstellung und Reinigung diamantgebohrter Löcher<br />

1<br />

Bohrloch senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrunds mit Diamantkernbohrgerät erstellen.<br />

Bohrloch muss unmittelbarvor der Montage des Ankers gereinigt werden.<br />

2<br />

Bohrkern mindestens bis zur Nennbohrlochtiefe herausbrechen und Bohrlochtiefe prüfen.<br />

3<br />

Spülung: Bohrloch mit Wasser vorn Bohrlochgrund. solange ausspülen bis nur noch klares<br />

Wasser aus dem Bohrloch austritt.<br />

4<br />

Ausblaspistole HB-VM-ABP an Druckluft (min. 6 bar, ölfrei) anschließen. Ventil öffnen und<br />

Bohrloch entlang der gesamten Tiefe in einer Vor- und Rückwärtsbewegung mindestens zweimal<br />

ausblasen.<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Montageanweisung<br />

- Bohrlocherstellung und Reinigung -<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 26<br />

Z51536.13<br />

8.06.01·507/12


Seite 35 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Verfüllen des Bohrlochs<br />

5<br />

ufenen<br />

Mörtel veIWenden. Verschlusskappe von Mörtelkartusche entfernen und Sialikmischer HB-VM-X<br />

auf Mörtelkartusche aufschrauben. Für jede neue Kartusche einen neuen Sialikmischer<br />

veIWenden. Kartusche niemals ohne Slatikmischer und Statikmischer niemals ohne Mischwendel<br />

6<br />

Mörtelkartusche in Auspresspistole einsetzen und Mörtelverlauf solange auspressen (ca. 2 volle<br />

Hübe oder einen ca. 10 cm langen Mörlelslrang), bis der austretende Injektionsmörtel eine<br />

gleichmäßig graue Farbe aufweist. Dieser Vorlauf darf nicht veIWendet werden.<br />

7<br />

=::::;;;;:11 Prüfen, ob Sialikmischer bis zum Bohrlochgrund reicht. Falls nicht. Mischerverlängerung HB-VM­<br />

XE auf Statikmischer stecken. Das gereinigte Bohrloch luftfrei vom Grund her mit ausreichend<br />

gemischtem Injektionsmörtel vertüllen.<br />

Setzen der Ankerstange<br />

8<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG innerhalb der Verarbeitungszeit von Hand, drehend bis ca. 1 mm unler<br />

die Belonobertläche in das vermörtelte Bohrloch eindrücken. Ankerstange ist richlig gesetzt,<br />

am Bohrlochmund ringsum Mörtel austritt. \Mrd kein Mörtel an der Betonoberfläche<br />

Ankerslange sofort herausziehen, Mörtel aushärten lassen, Loch aufbohren und erneut bei<br />

9<br />

Aushärt<strong>ez</strong>eit entsprechend Tabelle 35: und Tabelle 36: einhaiten. Während der Aushärt<strong>ez</strong>eit dart<br />

die Ankerstange nichl bewegt oder belastet werden.<br />

10<br />

Ausgelrelenen Mörtel enlfemen,<br />

11<br />

Nach der Aushärt<strong>ez</strong>eit kann das Anbautei! montiert werden. Das Montagedrehmomenl T;"~<br />

gemäß Tabelle 34: iSI mit einem Drehmomentschlüssel aufzubringen<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Montageanweisung<br />

- Ankermontage -<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 27<br />

Z51536.13<br />

8.06.01~507/12


Seite 36 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA·07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DIBt<br />

Tabelle 35: Verarbeitungszeit und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ<br />

Temperatur [0C] Maximale Minimale Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

im Bohrloch Verarbeitungszeit Trockener Beton Nasser Beton<br />

+ 40 oe 1,4 min 15 min 30 min<br />

+ 35 oe bis +39 oe 1,4 min 20 min 40 min<br />

+ 30 oe bis +34 oe 2 min 25 min 50min<br />

+ 20 oe bis +29 oe 4 min 45 min 1:30 h<br />

+ 10 oe bis + 19 oe 6 min 1 :20 h 2:40 h<br />

+ 5 oe bis + 9°e 12 min 2:00 h 4:00 h<br />

o oe bis + 4°e 20 min 3:00 h 6:00 h<br />

- 4 oe bis -1 oe 45 min 6:00 h 12:00 h 1)<br />

• 5 oe 1 :30 h 6:00 h 12:00 h 1)<br />

Tabelle 36: Verarbeitungszeit und Aushärt<strong>ez</strong>eiten HB-VMZ Express<br />

Temperatur [0C] Maximale Minimale Aushärt<strong>ez</strong>eit<br />

im Bohrloch Verarbeitungszeit Trockener Beton Nasse r Beton<br />

+ 30 oe 1 min 10 min 20min<br />

+ 20 oe bis + 29 oe 1 min 20 min 40min<br />

+ 10 °ebis+ 19 oe 3 min 40 min 80min<br />

+ 5 oe bis + 9 oe 6 min 1 :00 h 2:00 h<br />

o oe bis + 4 oe 10 min 2:00 h 4:00 h<br />

• 4 oe bis -1 oe 20 min 4:00 h 8:00 h 1)<br />

.5 oe 40 min 4:00 h 8:00 h 1)<br />

1) Es ist sicherzustellen, dass kein Eisansatz im Bohrloch entsteh!. Das Bohrloch muss unmittelbar vor dem Setzen des Dübels<br />

erstem und gereinigt werden.<br />

Tabelle 37: Mindestbauteildicke und minimale Achs- und Randabstände, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

40 M6 50 M6 60 M8 75 M8<br />

Mindestbauteildicke h min [mm] 80 80 100 110 110 110 130 150<br />

Gerissener Beton<br />

70 80 90 105 125 115 170 170<br />

Ml0 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

170 230 230<br />

160 2 160<br />

) 220 2 ) 220 2 )<br />

minimaler Achsabstand Smin [mm] 40 40 40 40 55 40 50 50 60 80 80 80<br />

minimaler Randabstand Cmin [mm] 40 40 40 40 55 50 50 50 60 80 80 80<br />

Ungerissener Beton<br />

minimaler Achsabstand Smin [mm] 40 40 50 50 55 55 50 60 60 80 80 80<br />

minimaler Randabstand emin [mm] 40 40 50 50 55 55 50 60 60 80 80 80<br />

2) Die Rückseite des Betonbauteils soll nach dem Bohren auf Beschädigungen untersucht werden. Im Falle von Durc<strong>hb</strong>ohrungen<br />

müssen diese mit hochfestem Mörtel verschlossen werden. Die volle Verankerungstiefe h ef ist einzuhalten und ein potentieller<br />

Mörtelverlust muss ausgeglichen werden.<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Verarbeitungszeiten und Aushärt<strong>ez</strong>eiten,<br />

Mindestbauteildicke, minimale Achs- und Randabstände<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 28<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 37 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13_ Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

OlEt<br />

Tabelle 38: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

Stahlversagen<br />

40 50 60 75 70 BO 90 105 125 115 170 170<br />

M6 M6 MB MB M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

Charakteristische Stahl, galvanisch verzinkt [kN] 15 16 19 29 35 35 67 67 67 52 125 108<br />

Zugtragfähigkeit Nichtrostender Stahl<br />

[kN] 11 11 19 21 33 33 47 47 47 65 88 94<br />

NRk•S<br />

A4, HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-] 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische Tragfähigkeit 50"C'I/80"C'1 [kN]<br />

NR,., im gerissenen Beton C20125 72"C'I/120"C [kN] 5 7,5 12 1 12 16 20 20 1 30 50 I 30 I 60 I 75<br />

Charakteristische Tragfähigkeit 50"C'I/80"C"' [kN] 9 'I<br />

NR'., im urgeffisenenBelDnC20/25 72"C"/120"C [kN] 6 9 I 16 I 16 I 16 25 I 25 I 35 I 50 I 40 I 75 I 95<br />

Spalten bei Standardbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden.)<br />

Standardbauteildicke h std ;:: 2h ef [mm] 100 10011201150 140 160 180 1 200 250 230 1 340 I 340<br />

Fall 1<br />

Charakteristische Tragfähigkeit<br />

NORk,SP 4) [kN] 7,5 9 16 20 20<br />

1)<br />

'I<br />

40 50 50 '1<br />

im Beton C20/25<br />

Zugehöriger Achsabstand ser,sD [mm] 3 hef<br />

Zugehöriger Randabstand ccr,sp [mm] 1,5 h"<br />

Fall 2<br />

Achsa bsta nd scr,sP<br />

Randabstand Cer,sD<br />

[mm] 6h" I 6h" I 5h" I 7h" I 5h" 1 3h" I 4h" I 4h" I 4h" I 3h" I 3" I 3h"<br />

I [mm] I 3h" I 3h" 12,5h,,13,5h,,12,5h,,11 ,5h" 2h" I 2h" I 2h" 11 ,5h,,1 1 ,5" 11 ,5h,<br />

Spalten bei Mindestbauteildicke (Es darf der höhere Widerstand aus Fall 1 und Fall 2 angesetzt werden.)<br />

Mindestbauteildicke h m1n ;;;: [mm] 80 1 80 100 110 1101110 130 150 I 160 I 160 I 220 I 220<br />

Fall 1<br />

Charakteristische<br />

1)<br />

NORk,sP 4) [kN] 7,5 16 16 20 25 35 50 40 75<br />

Tragfähigkeit im Beton C20/25<br />

- -<br />

Zugehöriger Achsabstand Ser,sp [mm] 3 her<br />

Zugehöriger Randabstand cer,sp [mm] 1,5 hef<br />

Fall 2<br />

Achsabstand ser,sp [mm] 6 h" I 7 h" 16 h" I 7 h" 17 h" 16 h" 15 h" I 5 h" 16 h" I 5 h" 5,2h" 5,2h,<br />

Randabstand Cer,sD [mm] 3 h" 13,5h,rl3 h" 13,5h,,13,5h,rl3 h" 12,5h,,12,5h,,1 3 h" 12,5h" 2,6h" 2,6h,<br />

C25/30 [-] 1,10<br />

Erhöhungsfaktoren für C30/37 [-] 1,22<br />

NRk,p und NO Rk,sp 'l'c C40/50 [-] 1,41<br />

C45/55 H 1,48<br />

C50/60 [-I 1,55<br />

Betonausbruch<br />

Verankerungstiefe h" [mm] 40 50 60 1 75 70 80 90 1 105 1 125 115 1 170 1 170<br />

Achsabstand Scr,N [mm] 3 her<br />

Randabstand Ccr,N [mm] 1,5 hef<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM = YMSD =YMc [-I 1,5<br />

1) Herausziehen ist nicht maßgebend<br />

2) Maximale Langzeittemperatur<br />

3) Maximale Kurzzeittemperatur<br />

4) Beim Nachweis gegen Spalten nach ETAG 001 Anhang C, ist in Gleichung (5.3) bei Einhaltung der zugehörigen<br />

Bauteilabmessungen fOr NORk.C der hier angegebenen Wert NORk,sP zu velWenden (\.Vucr,N :::: 1,0).<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 29<br />

251536.13 8.06.01-507/12


Seite 38 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13_ Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Tabelle 39: Verschiebung unter Zugbeanspruchung, HB-VMZ-IG<br />

40 50 60 75 70 BO 90 105 125 115 170 170<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

M6 M6 MB M8 M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

Zugtragfähigkert im gerissenen Beton N [kN) 4,3 6,1 8,0 11,1 10,0 12,3 14,6 18,4 24,0 21,1 38,0 38,0<br />

ONO [mm) 0,5 0,5 0,5 0,6 0,6 0,6 0,7 0,7 0,7 0,7 0,8 0,8<br />

zugehörige Verschiebung<br />

ON" [mm) 1,3 1,1 1,3<br />

Zugtragfähigkeit im ungerissenen Beton N [kN) 4,3 8,5 111,1 15,6114,1 17,2 20,5 25,9 33,0 29,6 53,3 53,3<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ONO [mm) 0,2 0,4 1 0,4 0,4 1 0,4 0,4 0,6 0,6 0,6 0,5 0,6 0,6<br />

bNoo [mm) 1,3 1,1 1,3<br />

---<br />

Tabelle 40: Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

M6 M6 MB MB M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

Charakteristische Stahl, galvanisch verzinkt [kN) 8 8 9,5 15 18 18 34 34 34 26 63 54<br />

Quertragfähigkeit Nichtrostender Stahl A4 f<br />

[kN) 5,5 5,5 9,5 10 16 16 24 24 24 32 44 47<br />

V Rks<br />

HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwe<br />

YM,<br />

[-) 1,25<br />

rt<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristische Stahl, galvanisch verzinkt [kN) 12 12 30 30 60 60 105 105 105 212 266 519<br />

Biegemomente Nichtrostender Stahl A4 f<br />

MORk,S<br />

HCR<br />

[kN) 8,5 8,5 21 21 42 42 74 74 74 187 187 365<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-) 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (5.6)<br />

ETAG 001, AnhanQ C, 5.2.3.3<br />

k [-) 2<br />

Teilsicherheitsbeiwert "(MCp [-) 1,5<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei Querlast I, [mm] 40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

wirksamer Außendurchmesser dnom [mm) 10 10 12 12 14 14 18 18 18 22 24 26<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMc [-) 1,5<br />

Tabelle 41: Verschiebung unter Querbeanspruchung, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

Querlast<br />

Stahl, galvanisch verzinkt<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

Querlast<br />

nichtrostender Stahl A4 f HCR<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

M6 M6 MB M8 M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

V [kN) 4,6 4,6 5,4 8,4 10,1 10,1 19,3 19,3 19,3 14,8 35,8 30,7<br />

övo [mm) 0,4 0,4 0,5 0,4 0,5 0,5 1,2 1,2 1,2 0,8 1,9 1,2<br />

ov. [mm) 0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 0,8 1,9 1,9 1,9 1,2 2,8 1,9<br />

V [kN) 3,2 3,2 5,4 5,9 9,3 9,3 13,5 13,5 13,5 18,5 25,2 26,9<br />

ovo [mm) 0,3 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,9 0,9 0,9 1,0 1,4 1,1<br />

OVro [mm) 0,4 0,4 0,7 0,5 0,7 0,7 1,4 1,4 1,4 1,5 2,1 1,6<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, ETAG 001, Anhang C, Bemessungsverfahren A,<br />

Verschiebungen, Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 30<br />

Z51536.13 8.06.01-507/12


Seite 39 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13. Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

tür<br />

Bautechnik<br />

DIEt<br />

Tabelle 42: Charakteristische Werte bei Zuglast unter statischer oder quasi-statischer<br />

Einwirkung, CENITS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170<br />

M6 M6 M8 M8 Ml0 Ml0 M12 M12 M12 M16 M16<br />

Stahlversagen<br />

Charakteristische Stahl. alvanisch verzinkt [kN] 15 15 19 29 35 35 57 57 57 52 125<br />

Zugtragfähigkeit Nichtrostender Stahl<br />

NRk..s<br />

A4. HCR<br />

[kN] 11 11 19 21 33 33 47 47 47 55 88<br />

Teilsicherheitsbeiwert ':IMs H 1,5<br />

Herausziehen<br />

Charakteristische 50°C/80°Co, [kN] "<br />

Tragfähigkeit NRk,p im 72°C


Seite 40 der Europäischen Technischen Zulassung<br />

ETA-07/0256 vom 13_ Juni 2013<br />

Deutsches<br />

Institut<br />

für<br />

Bautechnik<br />

DlBt<br />

Tabelle 43: Verschiebung unter Zugbeanspruchung, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

40 50 60 75 70 SO 90<br />

M6 M6 MS MS Ml0 Ml0 M12<br />

Zugtragfähigkeit im gerissenen Beton N [kN] 4,3 6,1 8,0 11,1 10,0 12,3 14,6<br />

zugehörige Verschiebung<br />

ONO [mm] 0,5 0,5 0,5 0,6 0,6 0,6 0,7<br />

DNoo [mm] 1,3<br />

Zugtragfähigkeit im ungerissenen Beton N [kN] 4,3 8,5 111,1 15,6 14,1 17,2 20,5<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

ONO [mm] 0,2 0,4 1 0,4 0,4 1 0,4 0,4 1 0,6<br />

ON" [mm] __ ...1L_<br />

105 125 115 170 170<br />

M12 M12 M16 M16 M20<br />

18,4 24,0 21,1 38,0 38,0<br />

0,7 0,7 0,7 0,8 0,8<br />

1,1 1,3<br />

25,9133,0 29,6 53,3 53,3<br />

0,6 1 0,6 0,5 0,6 0,6<br />

1,1 1,3<br />

Tabelle 44: Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, CEN/TS 1992-4, Bemessungsmethode A, HB-VMZ-IG<br />

Dübelgröße HB-VMZ-IG<br />

Stahlversagen ohne Hebelarm<br />

40 50 60 75 70 SO 90 105 125 115 170 170<br />

M6 M6 MS MB M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

Charakteristische Stahl, galvanisch verzinkt [kN] 8 8 9,5 15 18 18 34 34 34 26 63 54<br />

Quertragfähigkeit Nichtrostender Stahl A4!<br />

[kN] 5,5 5,5 9,5 10 16 16 24 24 VRk,S<br />

24 32 44 47<br />

HCR<br />

Duktilitätsfakor k2 [-] 1,0<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-] 1,25<br />

Stahlversagen mit Hebelarm<br />

Charakteristische Stahl, galvanisch verzinkt [kN] 12 12 30 30 60 60 105 105 105 212 266 519<br />

Biegemomente Nichtrostender Stahl A4 /<br />

[kN] 8,5 8,5 21 21 42 42 74 74 74 187 187 365<br />

MORkS<br />

HCR<br />

Teilsicherheitsbeiwert YM, [-] 1,25<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Faktor in Gleichung (27)<br />

CENITS 1992-4-5, 6.3.3<br />

k, [-] 2<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMcp [-I 1,5 2 )<br />

Betonkantenbruch<br />

wirksame Dübellänge bei<br />

Querlast<br />

I, [mm] 40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

wirksamer Außendurchmesser d nom [mm] 10 10 12 12 14 14 18 18 18 22 24 26<br />

Teilsicherheitsbeiwert YMo [-] 1,5 2 )<br />

Tabelle 45:<br />

Verschiebung unter Querbeanspruchung HB-VMZ-IG<br />

Dübe]größe HB-VMZ-IG<br />

Querlast<br />

Stahl, Qalvanisch verzinkt<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

Querlast<br />

nichtrostender Stahl A4! HCR<br />

zugehörige Verschiebungen<br />

HALFEN Injektionssystem HB-VMZ<br />

40 50 60 75 70 80 90 105 125 115 170 170<br />

M6 M6 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M12 M16 M16 M20<br />

V [kN] 4,6 4,6 5,4 8,4 10,1 10,1 19,3 19,3 19,3 14,8 35,8 30,7<br />

ovo [mm] 0,4 0,4 0,5 0,4 0,5 0,5 1,2 1,2 1,2 0,8 1,9 1,2<br />

ov" [mm] 0,7 0,7 0,8 0,7 0,8 0,8 1,9 1,9 1,9 1,2 2,8 1,9<br />

V [kN] 3,2 3,2 5,4 5,9 9,3 9,3 13,5 13,5 13,5 18,5 25,2 26,9<br />

ovo [mm] 0,3 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,9 0,9 0,9 1,0 1,4 1,1<br />

ov" [mm] 0,4 0,4 0,7 0,5 0,7 0,7 1,4 1,4 1,4 1,5 2,1 1,6<br />

Charakteristische Werte bei Querlast unter statischer oder quasistatischer<br />

Einwirkung, CENITS 1992-4, Bemessungsmethode A,<br />

Verschiebungen, Ankerstange HB-VMZ-IG<br />

Anhang 32<br />

Z51536.13 8.06.01~507/12


ADRESSEN<br />

VERTRIEB<br />

HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH · Katzbergstraße 3 · 40764 Langenfeld<br />

Telefon: 02173/970 - 0, Telefax: 02173/970 - 225, E-Mail: info@halfen.de<br />

TECHNISCHE BERATUNG<br />

HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, Technischer Innendienst · Katzbergstraße 3 · 40764 Langenfeld<br />

VERANKERUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9020<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahlbeton@halfen.de<br />

MONTAGETECHNIK Telefon: 02173/970 - 9021<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahl@halfen.de<br />

HALFEN POWERCLICK MONTAGESYSTEM Telefon: 02173/970 - 9021<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahl@halfen.de<br />

DETAN STABSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9020<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahl@halfen.de<br />

BEWEHRUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9031<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahlbeton@halfen.de<br />

Telefon: 02173/970 - 9030<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.stahlbeton@halfen.de<br />

TRANSPORTANKERSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9025<br />

Telefax: 02173/970 - 427<br />

E-Mail: ti.tpa@halfen.de<br />

BETONFASSADE Telefon: 02173/970 - 9026<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.fassade@halfen.de<br />

FASSADE VERBLENDMAUERWERK Telefon: 02173/970 - 9035<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.fassade@halfen.de<br />

FASSADE NATURSTEIN Telefon: 02173/970 - 9036<br />

Telefax: 02173/970 - 225<br />

E-Mail: ti.fassade@halfen.de<br />

• <strong>Halfen</strong>schienen HTA-CE, HZA und Zubehör<br />

• HB Dübelsysteme<br />

• HCW Curtain Wall<br />

• DEMU Hülsenanker<br />

• HALFEN Montageschienen und <strong>Halfen</strong>schrauben<br />

• HALFEN Flexible Rahmenkonstruktionen<br />

• Montagetechnik - Zubehör<br />

• HALFEN PC Powerclick System 63 + 41 + 22<br />

• HALFEN Powerclick Zubehör<br />

• DETAN Zugstabsystem S 460<br />

• DETAN Edelstahl Zugstabsystem<br />

• HDB Dübelleiste, Durchstanzbewehrung<br />

• HBS-05 Schraubanschluss<br />

• HBT Rückbiegeanschluss<br />

• HSC Stud Connector<br />

• HLB Loop Box<br />

• HFR Glasfaserbewehrung<br />

• HUC Universal Connection<br />

• HLJ Load Joint<br />

• HSD Schubdorn<br />

• HCC Stützenschuh<br />

• HIT Iso-Element<br />

• ISI Schalldämmprodukte<br />

• MBT Bewehrungsanschluss<br />

• Kugelkopfanker<br />

• FRIMEDA Transportanker<br />

• HD-Anker<br />

• Hülsenanker<br />

• FPA Fassadenplattenanker und Zubehör<br />

• BRA Brüstungsanker<br />

• SP Sandwichplattenanker<br />

• HBJ-W Betojuster<br />

• HK4 Konsolanker und Zubehör<br />

• GA Gerüstanker<br />

• Luftschichtanker<br />

• Bodyanker<br />

• Einmörtelanker<br />

• Zubehör<br />

INTERNET<br />

www.halfen.de • Produkte • News/Presse • Druckschriften • Software • Service • Referenzobjekte • Kontakt/Adressen • Unternehmen<br />

HINWEIS ZU DIESEM KATALOG<br />

Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten<br />

Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung.<br />

Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH übernimmt<br />

für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druck erzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem der <strong>Halfen</strong> GmbH ist für die Standorte in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich,<br />

Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008, Zertifikat-Nr. QS-281 HH.<br />

© 2013 HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH,<br />

gilt auch für auszugsweise Vervielfältigung<br />

B - 129 - 07/13 PDF 07/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!