01.03.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT - Gymnasium und Fachmittelschule Thun Seefeld

JAHRESBERICHT - Gymnasium und Fachmittelschule Thun Seefeld

JAHRESBERICHT - Gymnasium und Fachmittelschule Thun Seefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Assoziierte Schulen der UNESCO in der<br />

Schweiz<br />

Jahresbericht der Schule<br />

Kulturfeld <strong>Seefeld</strong> <strong>Thun</strong><br />

<strong>JAHRESBERICHT</strong><br />

Schule: Kulturfeld <strong>Seefeld</strong> <strong>Thun</strong> (<strong>Gymnasium</strong> <strong>und</strong> FMS)<br />

Adresse: äussere Ringstrasse 7<br />

Ort: 3600 <strong>Thun</strong><br />

UNESCO-KoordinatorIn: Carmen Bezençon<br />

Mitglieder des UNESCO-Teams:<br />

- Bruno Hungerbühler<br />

- Marc Lehmann<br />

- Xenia Rutschmann<br />

- Simon Furrer<br />

- Laura Graf<br />

Link zu den UNESCO-Projekten eurer Schule:<br />

http://www.gymseefeld.ch/portrait/unesco.html<br />

http://ethikwoche.atwiki.com<br />

Schuljahr: 2012/13<br />

1. Aktivitäten<br />

Im vergangenen Schuljahr fanden an unserer Schule folgende UNESCO-Projekte statt:


Projekt 1<br />

Zusammenarbeit mit Myclimate (verschiedene Projekte)<br />

Datum: Frühling <strong>und</strong> Herbst 2013<br />

Anzahl der beteiligten SchülerInnen: ca 150 Anzahl der beteiligten Lehrkräfte: 1<br />

Kurzer Beschrieb des Projekts:<br />

<br />

<br />

<br />

Frühling 2013, Gr<strong>und</strong>lagenfach Geografie, Tertia: eine Klasse berechnet den CO2-Footprint<br />

unseres Schulhauses <strong>und</strong> erarbeitet ein grosses Plakat. Eine andere Klasse nimmt die Resultate als<br />

Basis, um Massnahmen zur Verringerung des CO2-Footprints zu erarbeiten. Diese Massnahmen<br />

wurden mit dem Prorektor diskutiert.<br />

Infostand der Gruppe „Massnahmen“ am Markt in <strong>Thun</strong>, wo das Footprint-Projekt vorgestellt, über<br />

den Klimawandel diskutiert <strong>und</strong> Backwaren verkauft wurden. Der Erlös ging an Mugisha Moses, der<br />

in Uganda Klimabildung betreibt.<br />

Herbst: Besuch von Mugisha Moses in 5 Klassen (Geografie). Diskussion zum Thema Klimawandel<br />

in Uganda <strong>und</strong> in der Schweiz. Exkursion nach Mürren, wo wir <strong>und</strong> Mugisha eine Primarschulklasse<br />

besuchen <strong>und</strong> mitmachen bei einem Film für Myclimate.<br />

Welches UNESCO-Thema wurde angesprochen?<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung, internationale Verständigung<br />

Geht das Projekt über die Schule hinaus? Gibt es Vernetzungen mit anderen (UNESCOassoziierten)<br />

Schulen im In-<strong>und</strong> Ausland, resp. mit weiteren Partnern wie Eltern, Gemeinde,<br />

Institutionen usw.?<br />

Informations-Stand in <strong>Thun</strong><br />

Online:<br />

<br />

<br />

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.456335784481533.1073741827.133136720134776<br />

&type=1<br />

https://www.dropbox.com/s/0nd3j6hp59zy9xg/myclimate_Trailer-v2.mov


Projekt 2<br />

Unesco-Welterbe-Woche (EF Geografie)<br />

Datum: 30.9.-4.10.2013<br />

Dauer: 5 Tage<br />

Anzahl der beteiligten SchülerInnen: 18 (<strong>Seefeld</strong>) <strong>und</strong> 19 (Brig)<br />

Anzahl der beteiligten Lehrkräfte: 1 (<strong>Seefeld</strong>) <strong>und</strong> 2 (Brig)<br />

Kurzer Beschrieb des Projekts:<br />

Projektwoche des Ergänzungsfaches Geografie (<strong>Seefeld</strong>) <strong>und</strong> Geschichte (Kollegium Spiritus Sanctus<br />

Brig), in Zusammenarbeit mit dem Managementzentrum in Naters. Pilotprojekt. Ziele der Woche:<br />

Kennenlernen des Weltnaturerbes SAJA, Werte des Welterbes im Feld erfahren, Austausch mit einer<br />

anderen Unesco-assoziierten Schule. Während der Woche stellten die SchülerInnen sich gegenseitig<br />

„ihren“ Teil des Welterbes vor.<br />

Welches UNESCO-Thema wurde angesprochen?<br />

Unesco Weltnaturerbe<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Austausch mit anderer UNESCO-assoziierten Schule<br />

Geht das Projekt über die Schule hinaus? Gibt es Vernetzungen mit anderen (UNESCOassoziierten)<br />

Schulen im In-<strong>und</strong> Ausland, resp. mit weiteren Partnern wie Eltern,<br />

Gemeinde, Institutionen usw.?<br />

Zusammenarbeit / Austausch mit dem Kollegium Spiritus Sanctus in Brig<br />

Online-Bericht:<br />

http://www.gymseefeld.ch/portrait/unesco/berichte.html


Projekt 3<br />

Unesco-Projektwoche Gesellschaft <strong>und</strong> Ethik<br />

Datum: 11.-15.2.13<br />

Dauer: 5 Tage<br />

Anzahl der beteiligten SchülerInnen: ca. 150 Anzahl der beteiligten Lehrkräfte: 23<br />

Kurzer Beschrieb des Projekts:<br />

Wie jedes Jahr führten wir auch im Februar 2013 diese Projektwoche mit allen Primaklassen durch.<br />

Ziel <strong>und</strong> Leitplanke der Woche:<br />

Das Thema der Woche lautet ‚Gesellschaft <strong>und</strong> Ethik’. Wir nahmen keine Eingrenzung des Themas<br />

vor, sondern boten möglichst verschiedene Aspekte dieser wichtigen Thematik während dieser<br />

Woche an. Da Ethik etwas mit unserem tagtäglichen Denken, Fühlen <strong>und</strong> Handeln zu tun hat,<br />

wollten wir keinen üblichen Unterricht anbieten (den die SchülerInnen passiv konsumieren sollen,<br />

nein, das wäre gewissermassen unethisch)! Wir wollten, dass die SchülerInnen selbst aktiv an<br />

einem ethischen Projekt arbeiten <strong>und</strong> zu einer ethischen Sensibilisierung (oder gar moralischen<br />

Verbesserung unserer Welt oder von uns selbst) beitragen konnten.<br />

Der Montag begann mit einer Sensibilisierung auf ethische Probleme <strong>und</strong> einer allgemeinen<br />

Einführung in die Ethik aus philosophischer <strong>und</strong> entwicklungspsychologischer Sicht. Dieser Teil<br />

wurde durch die PPP- <strong>und</strong> FMS1-SchülerInnen bestritten. Anschliessend fand die Arbeit in<br />

Projektgruppen statt. Jede Gruppe wurde von 1-2 Lehrkräften geleitet <strong>und</strong> betreut.<br />

Ein Ziel der Woche war die Erarbeitung eines Produktes, das am Freitag in einer Ausstellung den<br />

andern SchülerInnen <strong>und</strong> Lehrkräften vorgestellt wurde. Abgeschlossen wurde die Woche mit<br />

einem Austausch der verschiedenen Projekterfahrungen.<br />

Welches UNESCO-Thema wurde angesprochen?<br />

Die verschiedensten UNESCO-Themen werden angesprochen (variiert von Projekt zu Projekt)<br />

Geht das Projekt über die Schule hinaus? Gibt es Vernetzungen mit anderen (UNESCOassoziierten)<br />

Schulen im In-<strong>und</strong> Ausland, resp. mit weiteren Partnern wie Eltern,<br />

Gemeinde, Institutionen usw.?<br />

Teilweise Zusammenarbeit mit Institutionen (je nach Projektgruppe)<br />

Online:<br />

http://ethikwoche.atwiki.com/page/Ethikwoche


Projekt 4<br />

Abfallkonzept<br />

Datum: Preisverleihung März 2013<br />

Dauer: ganzjährig<br />

Anzahl der beteiligten SchülerInnen: alle<br />

Anzahl der beteiligten Lehrkräfte: alle<br />

Kurzer Beschrieb des Projekts:<br />

Im letzten Herbst reichte unsere Schule die internen Unterlagen zum Thema Arealreinigung <strong>und</strong><br />

Abfallentsorgung für den kantonal ausgeschriebenen Wettbewerb „LitterKing“ ein. Mit ihrem als<br />

vorbildlich beurteilten Konzept gewannen <strong>Gymnasium</strong>, FMS <strong>und</strong> Primarschule <strong>Seefeld</strong> den mit Fr.<br />

2000.- dotierten Preis. Wie schon länger bekannt, verstehen wir unsere Aktionen zur „Areal-Hygiene“<br />

auch als Teil unserer Schulkultur. Diese beinhaltet unter anderem Rücksichtnahme gegenüber Umwelt<br />

<strong>und</strong> Mitmenschen, im konkreten Sinn auch gegenüber unserem Reinigungspersonal.<br />

Welches UNESCO-Thema wurde angesprochen?<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Geht das Projekt über die Schule hinaus? Gibt es Vernetzungen mit anderen (UNESCOassoziierten)<br />

Schulen im In-<strong>und</strong> Ausland, resp. mit weiteren Partnern wie Eltern,<br />

Gemeinde, Institutionen usw.?<br />

Kantonales Amt für Abfall <strong>und</strong> Wasser<br />

Online:<br />

http://www.gymseefeld.ch/news/news-detail/article/2013/03/13/title/erfolg-amka.html?no_cache=1&cHash=aaf5712ca6af99992cad6d515d3189ee<br />

http://www.gymseefeld.ch/fileadmin/news/sl_sp_LitterKing_Eingabe-_<strong>Thun</strong>_<strong>Seefeld</strong>.pdf<br />

http://www.bve.be.ch/bve/de/index/direktion/organisation/awa/litterking.html


Projekt 5<br />

leere Stifte sammeln<br />

Datum: ganzjährig<br />

Dauer: ganzjährig<br />

Anzahl der beteiligten SchülerInnen: alle<br />

Anzahl der beteiligten Lehrkräfte: alle<br />

Kurzer Beschrieb des Projekts:<br />

Dies ist eine Aktion des UNESCO-Teams: In den verschiedenen Gebäuden unseres Schulhauses gibt<br />

es Sammelstellen, wo leere Stifte abgegeben werden können. Diese Stifte werden recycliert <strong>und</strong> pro<br />

Stift erhalten wir Fr. 0,02, die wir gegen eine Bargeldspende an eine gemeinnützige Organisation<br />

unserer Wahl einlösen können. Diesen Herbst konnten wir das erste Paket Stifte auf die Post bringen.<br />

Welches UNESCO-Thema wurde angesprochen?<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Geht das Projekt über die Schule hinaus? Gibt es Vernetzungen mit anderen (UNESCOassoziierten)<br />

Schulen im In-<strong>und</strong> Ausland, resp. mit weiteren Partnern wie Eltern,<br />

Gemeinde, Institutionen usw.?<br />

Spende an eine gemeinnützige Organisation (wir sind noch nicht soweit, da wir eben erst die ersten<br />

paar kg Stifte eingesendet haben)<br />

Online:<br />

www.terracycle.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!