Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013

Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013 Einführung in die medizinische Bildverarbeitung SS 2013

01.03.2014 Aufrufe

y interpolation of non-missing neighbor projections. volume increases. This can be particularly seen in pat Rajgopal et al. [14] used a linear prediction method to replace with mass body. Artifacts arise because some part the Grundlagen missing projections. - Bilderzeugung In other work [15], a polynomial individual projection can be very noisy due to insuffi interpolation Computertomographie technique International is used to Journal Artefakte bridge of Biological the missing and Life photons Sciences passing 4:3 2008 through widest part of patient. Fig. 3 projections. A wavelet multiresolution analysis of projection shows these projects in the projection matrix for a pat data is also proposed to detect the missing data and interpolate When these projects are reconstructed by standard algor them ‣[16]. Verringerung der Artefakte durch of Bildverarbeitung scanner, the noise is magnified, resulting in streaks in direction of widest part (Fig. 3 (b)). (a) (a) (a) (a) (b) Fig. 2 Result of applying the method proposed in [18] for reduction (b) of © metallic Stephan artifacts; Gimbel a) original CT image, Einführung b) modified in CT die image medizinische artifact, Bildverarbeitung h_da Fig. b) 3 Example modified of image photon with starvation removal artifact; artifact a) matrix (images of project are (b) [Quelle: Yazdi, Beaulieu - Artifacts in Spiral X-ray CT Scanners] (b) Fig. 5 Example of patient motion artifact; a) original image wit

Grundlagen - Bilderzeugung Magnetresonanztomographie ‣ Kernspintomographie, MRT, MRI ‣ keine Röntgenstrahlung ‣ basiert auf kernmagnetischer Resonanz (Bloch, Purcell 1946) ‣ Wechselwirkung zwischen Atomkernen mit einer ungeraden Anzahl an Nukleonen (Protonen und Neutronen) und äußerem Magnetfeld ‣ Magnetfeldstärke gemessen in T (Tesla), Praxis ∼3T ‣ Atomkerne mit ungerader Anzahl Nukleonen besitzen einen Kernspin J ‣ Daraus ergibt sich das Dipolmoment: µ = γ ⋅ J mit γ = gyromagnetisches Verhältnis (Kernspezifisch) ‣ für MR-Anwendung: Wasserstoff, Kohlenstoff, Natrium und Phosphor ‣ menschlicher Körper besteht zu 70% aus Wasser, zusätzliche Wasserstoffprotonen in Lipiden und Proteinen ‣ 1cm 3 Wasser enthält etwa 10 23 Wasserstoffkerne © Stephan Gimbel Einführung in die medizinische Bildverarbeitung h_da

Grundlagen - Bilderzeugung<br />

Magnetresonanztomographie<br />

‣ Kernsp<strong>in</strong>tomographie, MRT, MRI<br />

‣ ke<strong>in</strong>e Röntgenstrahlung<br />

‣ basiert auf kernmagnetischer Resonanz (Bloch, Purcell 1946)<br />

‣ Wechselwirkung zwischen Atomkernen mit e<strong>in</strong>er ungeraden Anzahl an Nukleonen<br />

(Protonen und Neutronen) und äußerem Magnetfeld<br />

‣ Magnetfeldstärke gemessen <strong>in</strong> T (Tesla), Praxis ∼3T<br />

‣ Atomkerne mit ungerader Anzahl Nukleonen besitzen e<strong>in</strong>en Kernsp<strong>in</strong> J<br />

‣ Daraus ergibt sich das Dipolmoment:<br />

µ = γ ⋅ J<br />

mit γ = gyromagnetisches Verhältnis (Kernspezifisch)<br />

‣ für MR-Anwendung: Wasserstoff, Kohlenstoff, Natrium und Phosphor<br />

‣ menschlicher Körper besteht zu 70% aus Wasser, zusätzliche Wasserstoffprotonen <strong>in</strong> Lipiden<br />

und Prote<strong>in</strong>en<br />

‣ 1cm 3 Wasser enthält etwa 10 23 Wasserstoffkerne<br />

© Stephan Gimbel <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> mediz<strong>in</strong>ische <strong>Bildverarbeitung</strong><br />

h_da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!