0 - Fachbereich Informatik

0 - Fachbereich Informatik 0 - Fachbereich Informatik

01.03.2014 Aufrufe

H_DA Dr. Frank Fachbereich I Klausur 08.02.2013 Lösung Techn. Grundlagen d. Informatik Aufgabe 2: 5 Punkte Gegeben ist die Schaltung mit folgenden Werten: R 1 = 50 Ω R 2 = 40 Ω R 3 = R 4 = R 5 = 30 Ω U q = 30 V Bestimmen Sie den Wert von U 3, I und I 5 R3,R4 und R5 sind parallel-geschaltet, die Einzelwiderstände sind 30 Ω, der Gesamtwiderstand (Kehrwert der Summe der einzelnen Kehrwerte) ist 10 Ω. Dieser Gesamtwiderstand von 10Ω ist mit R2 in Reihe geschaltet, der Gesamtwiderstand dieser Schaltung ist also 50Ω. R1 und der Gesamtwiderstand aus R2 bis R5 sind parallel geschaltet, der Gesamtwiderstand des gesamten Widerstandsnetzwerkes ist also 25Ω. Uq = 30 V aus U = R * I, ergibt sich: I = 1,2 A In den rechten Zweig der Schaltung (R2 bis R5) fließt davon die Hälfte, also 0,6 A. Dieser Strom teilt sich am Netzwerk der Widerstände R3, R4 und R5 in drei gleich große Teile, also I5 = 0,2 A Für den rechten Teil des Netzwerkes gilt U2/R2 = I und U3/R345 = I Also: U2/R2 = U3/R345. Weiter gilt U2 * U3 = Uq Daraus ergibt sich für U3 U3 = 6 V 4

H_DA Dr. Frank Fachbereich I Klausur 08.02.2013 Lösung Techn. Grundlagen d. Informatik Aufgabe 3: 15 Punkte Erstellen Sie die Wahrheitstabelle für eine zyklische Folgeschaltung, die im Excess3-Code zählt. Realisieren (zeichnen) Sie die Schaltung als minimalisierte Schaltung mit synchron getakteten JK-Flip-Flops. A B C D Aj Ak Bj Bk Cj Ck Dj Dk 0 0 1 1 0 - 1 = = 1 = 1 0 1 0 0 0 - - 0 0 - 1 = 0 1 0 1 0 - - 0 1 = = 1 0 1 1 0 0 - - 0 - 0 1 = 0 1 1 1 1 = = 1 = 1 = 1 1 0 0 0 - 0 0 - 0 - 1 = 1 0 0 1 - 0 0 - 1 = = 1 1 0 1 0 - 0 0 - - 0 1 = 1 0 1 1 - 0 1 = = 1 = 1 1 1 0 0 = 1 = 1 1 = 1 = Aj = B ˄ C ˄ D A B 0 0 0 1 1 1 1 0 * 0 * * 0 0 * 0 * * 0 1 0 1 * * 1 1 * 0 * * 1 0 C D Ak = B A B 0 0 0 1 1 1 1 0 * * 1 0 0 0 * * * 0 0 1 * * * 0 1 1 * * * 0 1 0 C D 5

H_DA<br />

Dr. Frank<br />

<strong>Fachbereich</strong> I<br />

Klausur 08.02.2013<br />

Lösung<br />

Techn. Grundlagen d. <strong>Informatik</strong><br />

Aufgabe 2:<br />

5 Punkte<br />

Gegeben ist die Schaltung mit folgenden Werten:<br />

R 1 = 50 Ω R 2 = 40 Ω R 3 = R 4 = R 5 = 30 Ω<br />

U q = 30 V<br />

Bestimmen Sie den Wert von U 3, I und I 5<br />

R3,R4 und R5 sind parallel-geschaltet, die Einzelwiderstände sind 30<br />

Ω, der Gesamtwiderstand (Kehrwert der Summe der einzelnen<br />

Kehrwerte) ist 10 Ω. Dieser Gesamtwiderstand von 10Ω ist mit R2 in<br />

Reihe geschaltet, der Gesamtwiderstand dieser Schaltung ist also 50Ω.<br />

R1 und der Gesamtwiderstand aus R2 bis R5 sind parallel geschaltet,<br />

der Gesamtwiderstand des gesamten Widerstandsnetzwerkes ist also<br />

25Ω.<br />

Uq = 30 V aus U = R * I, ergibt sich:<br />

I = 1,2 A<br />

In den rechten Zweig der Schaltung (R2 bis R5) fließt davon die<br />

Hälfte, also 0,6 A. Dieser Strom teilt sich am Netzwerk der<br />

Widerstände R3, R4 und R5 in drei gleich große Teile, also<br />

I5 = 0,2 A<br />

Für den rechten Teil des Netzwerkes gilt<br />

U2/R2 = I und U3/R345 = I<br />

Also: U2/R2 = U3/R345.<br />

Weiter gilt U2 * U3 = Uq<br />

Daraus ergibt sich für U3<br />

U3 = 6 V<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!