01.03.2014 Aufrufe

PDF der deutschen Version - Deutsches Archäologisches Institut

PDF der deutschen Version - Deutsches Archäologisches Institut

PDF der deutschen Version - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Englisch, die heimischen Sprachen entstammen <strong>der</strong> ozeanischen Sprachgruppe, die ihrerseits<br />

zur austronesischen Familie mit 1150 Sprachen gehören.<br />

D I E FORME N DE S U MGANGS<br />

„Die Sprache <strong>der</strong> Verständigung zwischen Archäologen und Gastgebern ist Pidgin-Englisch“,<br />

erzählt Johannes Moser. Und Verständigung meint wie stets nicht nur die Sprache<br />

an sich. Hat man erst einmal die Lizenz zum Graben vom Ministerium für Kultur und Tourismus,<br />

heißt das noch lange nicht, dass man einfach loslegen kann. Auch <strong>der</strong> Provinzgouverneur<br />

muss zustimmen, am wichtigsten ist aber das OK des lokalen Chiefs, den es nicht<br />

son<strong>der</strong>lich interessiert, ob „<strong>der</strong> Staat“ irgendetwas genehmigt hat.<br />

Gefragt sind Geduld, Sorgfalt, Respekt und Fingerspitzengefühl. Die Inselbewohner haben<br />

allen Grund, misstrauisch zu sein. Die kollektive Erinnerung ist voll von Raub- und<br />

Mordgeschichten, die mit den Kolonisatoren kamen. „Während <strong>der</strong> Kolonialzeit wurden<br />

Ethnographika in rauen Mengen außer Landes geschafft“, weiß Moser. Sie wurden verkauft<br />

o<strong>der</strong> ins Museum gestellt. „Zum Glück kommt jemand, <strong>der</strong> im Ministerium arbeitet,<br />

aus Malaita. Er kann zwischen uns, den Behörden und dem Dorf vermitteln.“<br />

ALLTAG ARCHÄOLOGIE<br />

Das ‚Ria-Felsschutzdach’ scheint eine nähere Untersuchung wert zu sein. Die Ablagerungen versiegeln und erhalten die archäologischen Funde. Foto: Moser<br />

„Ist man einmal akzeptiert, ist es fast, als sei man adoptiert worden“ erzählt Moser. Damit<br />

ist die Verantwortung für den Gast unverbrüchlich auf die Gastgeber übergegangen.<br />

Nicht, dass ihm etwas zustößt in <strong>der</strong> ihm noch unbekannten Welt. „Umgekehrt würde ich<br />

natürlich niemals auf die Idee kommen, ein Tabu zu brechen“, beschreibt <strong>der</strong> Archäologe<br />

eine <strong>der</strong> Grenzen wissenschaftlicher Arbeit. Es gibt Orte, die unmissverständlich mit einem<br />

strengen Tabu belegt sind und die nicht gestört werden dürfen. Die Zeiten haben<br />

sich geän<strong>der</strong>t. „In the name of science“ heißt heute eben auch zu wissen, wann man aufhören<br />

muss.<br />

„Wenn wir etwas entdecken o<strong>der</strong> vermuten, fragen wir immer zuerst, ob wir nachsehen<br />

dürfen“, sagt <strong>der</strong> Archäologe. „Wenn sie ‚nein’ sagen, ist das ein Nein, und niemand verliert<br />

mehr ein Wort darüber.“<br />

Johannes Moser ist Prähistoriker, Wissenschaftler an <strong>der</strong> Kommission<br />

für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des DAI (KAAK) in<br />

Bonn. Die Vergangenheit, die er erforscht, ist so fern wie die Inseln<br />

am an<strong>der</strong>en Ende <strong>der</strong> Welt, auf denen er seit 2011 die Spuren<br />

menschlicher Anwesenheit in einer archäologisch wenig erforschten<br />

Region untersucht. Denn während die Besiedlungsgeschichte<br />

Südostasiens, Australiens und des Bismarck-Archipels gut untersucht<br />

ist, weiß man noch sehr wenig über die Ausbreitung prähistorischer<br />

Menschen in den pazifischen Raum, welchen Weg sie<br />

wählten, warum sie überhaupt kamen und wann sie auftauchten.<br />

Erste Daten belegen, dass Menschen sich schon vor gut 30.000<br />

Jahren mittels geeigneter Wasserfahrzeuge und im Besitz hervorragen<strong>der</strong><br />

navigatorischer Kenntnisse aufmachten, um die weite<br />

Inselwelt des westlichen Ozeaniens zu erschließen. Vor 3.500 Jahren<br />

gab es eine zweite Einwan<strong>der</strong>ungsbewegung. Die „Neuen“<br />

bringen verzierte, in Stichtechnik aufpunktierte Keramik mit, die<br />

heute als Lapita-Keramik bekannt ist, Obsidian- und Feuersteinhandel<br />

zeugen von einem extensiven Ressourcenmanagement.<br />

Woher die „Lapita“-Leute kamen, ist nicht genau bekannt. Die Archäologen<br />

wissen aber, dass sie viel reisten, um regen Handel zu<br />

treiben.<br />

Die DAI-Wissenschaftler wollen nun die Grundlagen <strong>der</strong> lang andauernden<br />

Tradition <strong>der</strong> Steingerätebearbeitung erforschen, die<br />

erst in <strong>der</strong> Zeit des ersten Kontakts mit den Europäern aufgegeben<br />

wird und nun ganz zu verschwinden scheint.<br />

Die Salomonen waren immer eine bedeutende, gut vernetzte kulturgeographische<br />

Kontaktzone zwischen den Großregionen Südostasien,<br />

Australien und <strong>der</strong> pazifischen Inselwelt. Heute sind sie<br />

eine Parlamentarische Monarchie, Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth<br />

II., denn die seit 1978 unabhängigen Solomon Islands sind<br />

Angehörige des Commonwealth of Nations. Amtssprache ist<br />

1<br />

2<br />

1 In <strong>der</strong> dichten Vegetation des immerfeuchten<br />

Regenwaldes sind Messungen<br />

und Kartierung ein Kunststück.<br />

2 Archäologen und Ethnologen<br />

sind bei <strong>der</strong> Arbeit nie allein.<br />

Fotos: Hartl-Reiter<br />

Foto S. 18/19 Moser;<br />

Karte basierend auf Googlemaps<br />

20 _ ARCHÄOLOGIE WELTWEIT<br />

ARCHÄOLOGIE WELTWEIT _ 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!