01.03.2014 Aufrufe

HAS-e.de - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online

HAS-e.de - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online

HAS-e.de - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INA ZIMMER (Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz)<br />

<strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> – Hauswirtschaft eLearning<br />

Ein <strong>online</strong>gestütztes Konzept zur kompetenzorientierten<br />

Dokumentation <strong>de</strong>r Ausbildung im Ausbildungsberuf<br />

Hauswirtschafter/in in Rheinland-Pfalz<br />

Abstract<br />

<strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> ist ein <strong>online</strong>gestützter Ausbildungsnachweis, <strong>de</strong>r in Rheinland-Pfalz in <strong>de</strong>r <strong>Berufs</strong>ausbildung<br />

in <strong>de</strong>r Hauswirtschaft seit <strong>de</strong>m Ausbildungsjahr 2012 eingesetzt wird. Der Ausbildungsnachweis<br />

ist so konzipiert, dass betriebsspezifische Ausbildungsaufträge aus <strong>de</strong>m hauswirtschaftlichen<br />

Alltag an die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n vergeben wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> somit das dafür notwendige Fachwissen sowie die<br />

dafür benötigten betrieblichen Kenndaten dokumentiert wer<strong>de</strong>n. <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> bin<strong>de</strong>t dabei sowohl bei<br />

<strong>de</strong>n Lehren<strong>de</strong>n als auch bei <strong>de</strong>n Lernen<strong>de</strong>n die Vorgaben aus <strong>de</strong>m Deutschen Qualifikationsrahmen<br />

für Lebenslanges Lernen (DQR) für <strong>de</strong>n Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in ein. Damit wird eine<br />

an <strong>de</strong>n Lernergebnissen für die Niveaustufe 4 orientierte Ausbildung angestrebt.<br />

1 Gr<strong>und</strong>i<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Ausbildungsnachweises<br />

Anlass für die Entwicklung von <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> war u.a. die Arbeit <strong>de</strong>r Taskforce <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh) zur Systematik <strong>de</strong>r hauswirtschaftlichen Berufe im<br />

Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Deren Ergebnisse waren die Basis<br />

für dieses neuartige Konzept. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ergebnisse für die<br />

Qualifikation Hauswirtschafter/in. Die zu dieser Qualifikation festgehaltenen Lernergebnis<strong>und</strong><br />

Kompetenzformulierungen fließen „Eins zu Eins“ in <strong>de</strong>n neuen Ausbildungsnachweis<br />

ein. Der Gr<strong>und</strong> dafür ist, dass durch die im DQR für <strong>de</strong>n Bereich Hauswirtschaft enthaltenen<br />

Lernergebnisse klar umrissene Bildungsstandards formuliert sind.<br />

Ein weiterer Gr<strong>und</strong> für diese Entwicklung ist <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong> Einsatz von EDV insbeson<strong>de</strong>re<br />

Tabellenkalkulation- <strong>und</strong> Textverarbeitungsprogramme sowie die Nutzung <strong>de</strong>s Internets im<br />

hauswirtschaftlichen Arbeitsbereich. Daher sollen die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bereits während <strong>de</strong>r<br />

Ausbildung gezielt <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>n Programmen üben können. Bereits vor <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung von <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> sowie während <strong>de</strong>r ersten Erprobung hat sich gezeigt, dass einige<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>m PC im Internet beherrschen, aber geringe Erfahrungen<br />

mit Textverarbeitungs- <strong>und</strong> Tabellenkalkulationsprogrammen haben.<br />

Auf <strong>de</strong>r Basis einer Entscheidung <strong>de</strong>s rheinland-pfälzischen <strong>Berufs</strong>bildungsausschusses für<br />

die <strong>Berufs</strong>bildung in <strong>de</strong>r Hauswirtschaft wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ausbildungsnachweis gestaltet. Der<br />

Ausbildungsnachweis soll <strong>de</strong>n Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n zwar als Dokumentationsmedium über die<br />

Ausbildung zur Verfügung stehen. Doch liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>r Dokumentation auf für<br />

<strong>de</strong>n Beruf notwendigem Fachwissen <strong>und</strong> betriebsspezifischen Kenndaten für ihre tägliche<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 1


Arbeit. Der Ausbildungsnachweis soll <strong>de</strong>n Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n als Arbeitserleichterung im<br />

betrieblichen Alltag dienen <strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re das selbstständige Arbeiten för<strong>de</strong>rn.<br />

Auf dieser Basis ist eine Onlineplattform entstan<strong>de</strong>n, die eine Verbindung zwischen <strong>de</strong>n<br />

neuen Medien sowie einer kompetenzorientierten Ausbildungsgestaltung <strong>und</strong> -dokumentation<br />

schafft. Unter www.has-e.<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>r <strong>online</strong>gestützte Ausbildungsnachweis zu fin<strong>de</strong>n. Das<br />

Wort „<strong>HAS</strong>-e“ stellt zunächst einmal eine Eselsbrücke für alle Lehren<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Lernen<strong>de</strong>n dar,<br />

um <strong>de</strong>n Ausbildungsnachweis im Internet zu fin<strong>de</strong>n. <strong>HAS</strong>-e steht dabei für Hauswirtschaft<br />

eLearning.<br />

Dieses für die Hauswirtschaft innovative webbasierte Konzept entstand aus <strong>de</strong>r<br />

Zusammenarbeit <strong>de</strong>r Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion (ADD), <strong>de</strong>s Unterausschusses<br />

<strong>de</strong>s <strong>Berufs</strong>bildungsausschuss Hauswirtschaft <strong>de</strong>r ADD, <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sarbeitsgemeinschaft für<br />

hauswirtschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz e.V. (LAG Hauswirtschaft) <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Buntes-<br />

Amt.<strong>de</strong>.<br />

Die Zielsetzung bei diesem Konzept ist, dass die Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r orientiert an<br />

<strong>de</strong>n Lernergebnisformulierungen <strong>de</strong>s DQR ihre betrieblichen Ausbildungsaufträge an <strong>de</strong>n<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n vergeben. Durch die Einflechtung dieser Bildungsstandards in die Erstellung<br />

von Ausbildungsaufträgen wird eine intensivere Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s<br />

DQR im Bereich Hauswirtschaft sowie mit <strong>de</strong>m <strong>Berufs</strong>bild <strong>und</strong> <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Ausbildungsinhalten angestrebt.<br />

Darüber hinaus hat dieses Konzept zum Ziel, <strong>de</strong>n Ausbildungsnachweis <strong>de</strong>n sehr unterschiedlichen<br />

Gegebenheiten in <strong>de</strong>n Ausbildungsbetrieben flexibel anzupassen.<br />

Die Kompetenz „selbständig han<strong>de</strong>ln“ <strong>und</strong> die Stärkung <strong>de</strong>r Transferfähigkeit auf<br />

verschie<strong>de</strong>ne Ausbildungsaufträge wer<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs fokussiert.<br />

2 Aufbau von <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong><br />

Auf einer eigens dafür entwickelten serverbasierten Plattform im Internet können alle<br />

Ausbildungsbeteiligten sowie die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>de</strong>r<br />

Höheren <strong>Berufs</strong>fachschule Hauswirtschaft in Rheinland-Pfalz die Ausbildungsdokumentation<br />

vornehmen. Steht in keinem Fall ein Internetzugang zur Verfügung, so kann auch auf eine<br />

Papierversion zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n. Auch in diesem Format orientiert sich die Erstellung<br />

<strong>de</strong>r Ausbildungsaufträge an <strong>de</strong>n Lernergebnis- <strong>und</strong> Kompetenzformulierungen auf <strong>de</strong>r<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>de</strong>s DQR.<br />

Der <strong>online</strong>gestützte Ausbildungsnachweis ist so konzipiert, dass zeit- <strong>und</strong> ortsunabhängig an<br />

<strong>de</strong>m Ausbildungsnachweis gearbeitet wer<strong>de</strong>n kann. Das Prinzip ist vergleichbar mit <strong>de</strong>r<br />

Lernplattform Moodle o<strong>de</strong>r mit sozialen Netzwerken wie „Facebook“ o<strong>de</strong>r „wer kennt wen?“.<br />

Sowohl die Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer als auch die<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bzw. Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler haben einen eigenen Account für die<br />

Plattform. Je nach Ausbildungskonstellation können auch noch weitere an <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 2


Beteiligte, wie Maßnahmenträger bzw. <strong>de</strong>ren Stütz- <strong>und</strong> För<strong>de</strong>rlehrkräfte in die Arbeit mit<br />

<strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> einbezogen wer<strong>de</strong>n. Im Account steht <strong>de</strong>m jeweiligen Nutzer ein virtueller<br />

Schreibtisch mit verschie<strong>de</strong>nen Funktionen zur Verfügung.<br />

Abb. 1: Schematischer Aufbau von <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong><br />

Der virtuelle Schreibtisch für die Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

beinhaltet drei wichtige Funktionen. Zum einen können die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bzw. die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu Gruppen bzw. Klassen zusammengefasst wer<strong>de</strong>n. Dadurch kann<br />

zur Arbeitserleichterung einer ganzen Gruppe o<strong>de</strong>r Klasse <strong>de</strong>rselbe Auftrag zur Bearbeitung<br />

zugewiesen wer<strong>de</strong>n. Eine weitere wichtige Funktion ist die Zwischenablage. Die<br />

Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer können bei <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>HAS</strong>e.<strong>de</strong><br />

wählen, ob die Aufträge direkt zugewiesen o<strong>de</strong>r in einer Zwischenablage hinterlegt<br />

wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Zwischenablage können diese Aufträge als eine Art Vorlage dauerhaft<br />

hinterlegt wer<strong>de</strong>n. Somit kann die Erstellung <strong>de</strong>r Aufträge komplett zeitlich von <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bzw. <strong>de</strong>r Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler am Ausbildungsnachweis entkoppelt<br />

wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m kann ein sich bewährter Auftrag für verschie<strong>de</strong>ne Ausbildungsverhältnisse<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n. Eine dritte wichtige Funktion ist die Unterstützung bei <strong>de</strong>r<br />

Erstellung <strong>de</strong>r Aufträge. Dabei führt das Programm Schritt für Schritt durch die<br />

Ausformulierung von betriebsspezifischen Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsaufträgen. Deren<br />

Unterscheidung wird zu einem späteren Zeitpunkt <strong>de</strong>s Textes erklärt.<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 3


Zur Unterstützung <strong>de</strong>r Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer enthält<br />

das System Vorschläge für Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsaufträge. Bei <strong>de</strong>n Arbeitsaufträgen sind<br />

einige <strong>de</strong>r allgemein formulierten Aufträge für alle Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler verpflichtend vorgegeben. Somit kann eine gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Basis an vermittelten<br />

Ausbildungsinhalten gesichert wer<strong>de</strong>n. Die Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrer können im Umgang mit <strong>de</strong>m Nachweis diese Vorgaben noch sprachlich <strong>und</strong> ggf.<br />

betriebsspezifisch anpassen.<br />

Von <strong>de</strong>r speziellen Seite <strong>de</strong>r Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bzw. Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus können die<br />

gestellten Aufträge direkt im Programm bearbeitet o<strong>de</strong>r dafür erstellte Dateien hochgela<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Dafür steht zu je<strong>de</strong>m Arbeitsauftrag ein Texteditor, ein Bereich zum Hochla<strong>de</strong>n von<br />

Dokumenten <strong>und</strong> Dateien sowie eine Bil<strong>de</strong>rgalerie zur Verfügung. Daneben befin<strong>de</strong>n sich auf<br />

<strong>de</strong>m virtuellen Schreibtisch verschie<strong>de</strong>ne Webformulare sowie ein Ausbildungstagebuch.<br />

Dieses Tagebuch kann auf freiwilliger Basis geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei<strong>de</strong>n virtuellen Schreibtischen gemeinsam sind <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>r Werkzeugkiste, <strong>de</strong>s<br />

Glossars <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Bereich für die Handbücher. Die Werkzeugkiste umfasst verschie<strong>de</strong>ne Tools<br />

für die Dokumentation <strong>de</strong>r Aufträge, z.B. Checklisten, Rezeptkarteivorschläge. Dieser<br />

Bereich kann von <strong>de</strong>n Ausbildungsbetrieben mit gestaltet wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m betriebseigene<br />

Tools <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Ausbildungsbetrieben über diese Plattform zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus gibt es einen Bereich, über <strong>de</strong>n sich die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Ausbildungszuständigen bzw. die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit <strong>de</strong>n Lehrkräften austauschen<br />

können. Es steht hierfür ein spezieller Kommunikationsbereich in einer Art Chatforum für<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Betrieb bzw. für die jeweilige Schule zur Verfügung.<br />

Ein weiteres Highlight <strong>de</strong>s Ausbildungsnachweises ist die Kontrollmöglichkeit für <strong>de</strong>n/ die<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, wie weit die Erarbeitung <strong>de</strong>r Dokumentationsaufträge im Hinblick auf die<br />

dreijährige Ausbildung vorangeschritten ist. Eine Anzeige dokumentiert dies in einem<br />

Balkenformat. Auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Ausbil<strong>de</strong>rinnen <strong>und</strong> Ausbil<strong>de</strong>r bzw. Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

wird ebenfalls <strong>de</strong>r Bearbeitungsstand – zugeordnet zum/ zur einzelnen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n bzw.<br />

zum Schüler/ zur Schülerin – dargestellt.<br />

Das System wird ständig weiterentwickelt. Dabei können die Ausbildungsbetriebe <strong>und</strong><br />

Höheren <strong>Berufs</strong>fachschulen Hauswirtschaft ihre I<strong>de</strong>en <strong>und</strong> Erfahrungen mit einbringen.<br />

Somit entsteht mit <strong>de</strong>r Zeit ein passgenaues System.<br />

3 Konzept <strong>de</strong>r kompetenzorientierten Dokumentation<br />

Ausgangspunkt <strong>de</strong>r didaktischen Ausgestaltung ist die Erbringung hauswirtschaftlicher<br />

Versorgungs- <strong>und</strong> Betreuungsleistungen in Form von Dienstleistungsaufträgen in <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Betrieben. Bei <strong>de</strong>r Aufbereitung für <strong>de</strong>n Ausbildungszweck wer<strong>de</strong>n diese<br />

Dienstleistungsaufträge in kleinere Einheiten zerglie<strong>de</strong>rt <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>n Lernergebnissen <strong>und</strong><br />

Kompetenzen <strong>de</strong>s DQR für <strong>de</strong>n Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in verknüpft. Somit<br />

bil<strong>de</strong>n die Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsaufträge gemeinsam bei diesem Konzept die Gr<strong>und</strong>lage<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 4


zur Gestaltung <strong>de</strong>r Ausbildungstätigkeit im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in. Durch die<br />

Verbindung mit <strong>de</strong>n Vorgaben aus <strong>de</strong>m DQR <strong>de</strong>cken sie in ihrer Gesamtheit die zu<br />

vermitteln<strong>de</strong>n Ausbildungsinhalte gemäß <strong>de</strong>m Ausbildungsrahmenplan ab.<br />

In diesem Zusammenhang wird <strong>de</strong>r Dienstleistungsauftrag als eine klar umrissene<br />

Leistungseinheit von hauswirtschaftlichen Versorgungs- <strong>und</strong> Betreuungsleistungen in <strong>de</strong>n<br />

hauswirtschaftlichen Arbeitsbereichen <strong>de</strong>finiert. Der Dienstleistungsauftrag stellt somit <strong>de</strong>n<br />

Rahmen dar, in <strong>de</strong>m einzelne situationsbezogene Ausbildungsaufträge von <strong>de</strong>n<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n umgesetzt <strong>und</strong> mit Hilfe von Arbeitsaufträgen dokumentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Abb. 2: Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Dienstleistungsauftrages in Ausbildungs-<strong>und</strong><br />

Arbeitsaufträgen<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 5


Abb. 3: Kompetenzorientierte Gestaltung von Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Arbeitsaufträgen<br />

Die betriebsspezifische Erstellung <strong>de</strong>r Ausbildungs- <strong>und</strong> Arbeitsaufträge erfolgt, wie die<br />

Abbildung zeigt, ausgerichtet auf Lernergebnisse für die einzelnen Arbeitsbereiche in <strong>de</strong>r<br />

Ausbildung. Durch <strong>de</strong>n regelmäßigen Abgleich mit <strong>de</strong>n Lernergebnissen <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren<br />

Aufschlüsselung in die einzelnen Kompetenzen soll eine zielgerichtete vollständige<br />

berufliche Handlung erreicht wer<strong>de</strong>n. Die Lernergebnisse für die einzelnen Arbeitsbereiche<br />

sind auch für die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n sowie für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ersichtlich. Damit<br />

soll erreicht wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r/ die Lernen<strong>de</strong> sich aktiv in die Ausbildungsgestaltung mit<br />

einbringt, in<strong>de</strong>m er/ sie ggf. fehlen<strong>de</strong> Ausbildungsinhalte einfor<strong>de</strong>rt.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Ausbildungsnachweis wird unter <strong>de</strong>m Ausbildungsauftrag ein<br />

Auftrag verstan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r praktisch vom Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n ausgeführt wird. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

dabei um einen betriebsspezifischen Auftrag, <strong>de</strong>r im betrieblichen Alltag anfällt <strong>und</strong> <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>n Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n zu Lern- <strong>und</strong> Übungszwecken ausgeführt wird.<br />

Der Arbeitsauftrag hingegen ist ein Auftrag, durch <strong>de</strong>n wichtige Aspekte aus <strong>de</strong>r praktischen<br />

Arbeit schriftlich festgehalten wer<strong>de</strong>n. Der Arbeitsauftrag wird im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r<br />

Ausbildungsnachweisführung als Dokumentationsauftrag verstan<strong>de</strong>n. Die Arbeitsaufträge<br />

wer<strong>de</strong>n in verpflichten<strong>de</strong> <strong>und</strong> ergänzen<strong>de</strong> Arbeitsaufträge unterglie<strong>de</strong>rt. Die verpflichten<strong>de</strong>n<br />

Arbeitsaufträge haben Vorrang vor <strong>de</strong>n ergänzen<strong>de</strong>n Arbeitsaufträgen. Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Arbeitsaufträge treten in <strong>de</strong>r Ausbildung gemeinsam auf, doch unterschei<strong>de</strong>n sie sich in ihrer<br />

Funktion.<br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 6


In <strong>de</strong>r Ausbildung sind die Ausbildungsinhalte so zu vermitteln, dass <strong>de</strong>r/ die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

in die Lage versetzt wird, die erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten sowie Fähigkeiten auf<br />

an<strong>de</strong>re Ausbildungssituationen zu transferieren <strong>und</strong> dort anzuwen<strong>de</strong>n. Dies macht eine<br />

kritische Auswahl an betriebsspezifischen Ausbildungsaufträgen unumgänglich. Vor <strong>de</strong>r<br />

Arbeit mit <strong>de</strong>m Ausbildungsnachweis ist es erfor<strong>de</strong>rlich, die betrieblichen Prozesse <strong>und</strong> das<br />

Arbeitsaufkommen auf <strong>de</strong>ren Tauglichkeit für die Ausbildungsgestaltung zu prüfen.<br />

Die Überprüfung <strong>de</strong>s betrieblichen Alltages bietet die Chance, gezielt Ausbildungsaufträge<br />

auszusuchen <strong>und</strong> dadurch komprimiert aufeinan<strong>de</strong>r aufbauen<strong>de</strong> Ausbildungsinhalte im<br />

betrieblichen Alltag zu vermitteln <strong>und</strong> im Ausbildungsnachweis zu fixieren. Dadurch kann<br />

Zeit <strong>und</strong> ein ständiger Neubeginn verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, da ein „roter Fa<strong>de</strong>n“ innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Ausbildungseinheiten existiert. Die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n erfassen die Zusammenhänge, die<br />

Transferfähigkeit wird in hohem Maß geför<strong>de</strong>rt.<br />

Zitieren dieses Beitrags<br />

ZIMMER, I. (2013): <strong>HAS</strong>-e.<strong>de</strong> – Hauswirtschaft eLearning. Ein <strong>online</strong>gestütztes Konzept zur<br />

kompetenzorientierten Dokumentation <strong>de</strong>r Ausbildung im Ausbildungsberuf<br />

Hauswirtschafter/in in Rheinland-Pfalz. In: <strong>bwp@</strong> Spezial 6 – Hochschultage Berufliche<br />

Bildung 2013, Fachtagung 11, hrsg. v. KETTSCHAU, I./ STOMPOROWSKI, S./<br />

GEMBALLA, K., 1-7.<br />

Online: http://www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013/ft11/zimmer_ft11-ht2013.pdf<br />

Die Autorin<br />

INA ZIMMER<br />

Aufsichts- <strong>und</strong> Dienstleistungsdirektion Rheinland Pfalz, Zuständige Stelle<br />

für <strong>Berufs</strong>bildung in <strong>de</strong>r Hauswirtschaft<br />

Friedrich-Ebert-Str. 14, 67433 Neustadt/ Weinstraße<br />

E-mail: ina.zimmer@addnw.rlp.<strong>de</strong><br />

Homepage: www.add.rlp.<strong>de</strong><br />

© ZIMMER (2013) www.bwpat.<strong>de</strong>/ht2013 FT 11 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!