01.03.2014 Aufrufe

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behütet auf dem Weg<br />

Gottesdienst<br />

Jochen Arnold/Ralph Kunz/<br />

Christine Tergau-Harms<br />

Behütet auf dem Weg –<br />

Sendung und Segen<br />

im Kirchenjahr<br />

gemeinsam gottesdienst gestalten 23<br />

ca. 260 Seiten<br />

gebunden, mit Lesebändchen<br />

Format 12,5 x 20,5 cm<br />

ca. € 22,90 | ca. SFr 34,90<br />

Jochen Arnold | Ralph Kunz | Christine Tergau-Harms<br />

ISBN 978-3-7859-1119-8 WG 543<br />

Erscheint Oktober 2013.<br />

gemeinsam gottesdienst gestalten 23<br />

Nach einer theologischen und didaktischen Einführung zu Sendung und Segen<br />

werden zu jedem Sonn- und Feiertag Sendungs- und Segenstexte vorgestellt.<br />

Da es nicht nur auf die richtigen Worte ankommt, sollen in diesem Band auch<br />

viele „praktische“ Aspekte angesprochen werden:<br />

Mit welchen Gesten wird geseg<strong>net</strong> (erhobene Arme, Handauflegung,<br />

Kreuzzeichen), an welchen Orten, unter welchen Umständen?<br />

Das Thema Segen schlägt die Brücke zur Alltagsspiritualität und zu kleinen<br />

Formen der Andacht bei besonderen Anlässen, zum Beispiel Einschulung,<br />

Hausbesuch, Urlaubsbeginn, Krankheit. Ein ganzer Gottesdienst zum Thema<br />

Segen rundet das Buch ab.<br />

Für Pastorinnen und Pastoren, Kirchenvorstand,<br />

Küster und Kirchenführerinnen<br />

ggg 21<br />

320 Seiten<br />

€ 19,90 | SFr 25,90<br />

978-3-7859-1088-7<br />

bereits erschienen<br />

ggg 22<br />

220 Seiten<br />

€ 19,90 | SFr 28,90<br />

978-3-7859-1118-1<br />

bereits erschienen<br />

Jochen Arnold<br />

geb. 1967; Studium der Theologie und<br />

der Kirchenmusik (A); 2003 Promotion<br />

an der Universität Tübingen; ab 2004 Direktor<br />

des Ev. Zentrums für Gottesdienst<br />

und Kirchenmusik am Michaeliskloster<br />

Hildesheim; 2008 Habilitation mit einer<br />

Arbeit über J. S. Bachs Kantaten; seit<br />

2009 Privatdozent an der Universität<br />

Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen<br />

zur Systematischen und Praktischen<br />

Theologie sowie zur Kirchenmusik.<br />

Ralph Kunz<br />

geb. 1964; Theologiestudium u.a. in Basel<br />

und Los Angeles;1997–2000 Oberassistenz<br />

Praktische Theologie; 2000-2001<br />

Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau<br />

in den gesamtkirchlichen<br />

Diensten der Zürcher Landeskirche; Pfarrer;<br />

Assistenzprofessor für Prakt. Theologie;<br />

seit 2004 Ordinarius für Praktische<br />

Theologie mit den Schwerpunkten<br />

Homiletik, Liturgik und Poimenik.<br />

Christine Tergau-Harms<br />

geb. 1963, Studium der Evangelischen<br />

Theologie in Kiel und Marburg; 2001–<br />

2004 Referentin für Geistliches Leben im<br />

Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher<br />

Dienste, Hannover; seit 2004 Referentin<br />

im Michaeliskloster Hildesheim,<br />

Evangelisches Zentrum für Gottesdienst<br />

und Kirchenmusik. Herausgeberin der<br />

Zeitschrift „Für den Gottesdienst“, Mitherausgeberin<br />

zahlreicher ggg-Bände.<br />

LVH Programm Herbst 2013 | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!