01.03.2014 Aufrufe

EISENBAHNRECHTLICHES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ...

EISENBAHNRECHTLICHES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ...

EISENBAHNRECHTLICHES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBAU EISENBAHNACHSE MÜNCHEN - VERONA<br />

Einfahrt Bahnhof Innsbruck - Einbindung Umfahrung Innsbruck<br />

allem aufgrund der Inntalautobahn, bestimmt den Immissionspegel an all jenen Immissionspunkten, die nicht direkt<br />

an einer Schienenstreck liegen, wobei auch teilweise erhebliche Grenzwertüberschreitungen vorliegen. Da neben<br />

Mischgebieten auch Wohnnutzung und einige lärmsensible Nutzungen vorliegen, wird dem Gebiet hohe Beeinflussungssensibilität<br />

(Klasse D) zugeordnet.<br />

Prognosezustand Z10 ohne Lärmschutzmaßnahmen<br />

Der Lärm-Prognosezustand Z10 im Bereich Einfahrt Bahnhof Innsbruck wird im Technischen Bericht Lärm D0477-<br />

00101, Abschnitt 5.3 beschrieben. Wesentliche Schallquellen sind der Baustellenbetrieb und der generierte Bauverkehr<br />

auf öffentlichen Straßen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse sind alle Arbeiten und Geräte entlang des Gleiskorridors<br />

konzentriert. Aus der Baulogistikplanung wurden für die Modellierung alle zum Einsatz vorgesehene Maschinen<br />

und Arbeitsvorgänge entnommen und an mehreren voraussichtlichen Emissionsorten platziert. Während die<br />

Wirkung des Bauverkehrslärms nur gering ist, stellt der eigentliche Baustellenlärm eine starke Lärmquelle dar. Durch<br />

die offene Bauweise und die Verlagerung des Portals in den Bereich Sillschlucht werden die Lärmbelastungen im<br />

Bereich der ursprünglich vorgesehenen Rampen beim Stift Wilten reduziert. Der Baulärm verlagert sich teilweise in<br />

den Bereich Sillschlucht, wobei hier allerdings weniger Wohngebäude betroffen sind. Insgesamt kann in Bezug auf<br />

den Baulärm eine wesentliche Entlastung im Vergleich zum Einreichprojekt 2008 festgestellt werden. Lärmschutzmaßnahmen<br />

sind dennoch unbedingt erforderlich. Die Wirkungsintensität ist hoch (Klasse 4), ebenso die Eingriffserheblichkeit<br />

(Klasse IV).<br />

Prognosezustand Z11 mit Lärmschutzmaßnahmen<br />

Der Lärm-Prognosezustand Z11 im Bereich Einfahrt Bahnhof Innsbruck wird im Technischen Bericht Lärm D0477-<br />

00101, Abschnitt 6.4 beschrieben. Bis auf einen sehr kleinen Bereich (Klostergarten Stift Wilten) sowie zwei Wände<br />

zum Schutz der Objekte Klostergasse 6 und 11 sind hier Lärmschutzwände als Maßnahmen kaum sinnvoll, da diese<br />

extrem hoch wären und dennoch nur geringe Wirksamkeit zeigen würden. Es sind daher zusätzlich zur Einhaltung<br />

der Vorgaben im Technischen Bericht Lärm D0477-00101, Abschnitt 6.4 umfangreiche organisatorische Maßnahmen<br />

zu treffen (Einsatz lärmarmer Maschinen und Verfahren, etc.) um die Lärmeinwirkung zu minimieren. Im Unterschied<br />

zum Einreichprojekt 2008 treten aufgrund der Verlagerung des Tunnelportals auch im Bereich Sillschlucht Lärmbelastungen<br />

durch Baulärm auf. Daher werden im Änderungsprojekt zusätzlich bei dem Bürogebäude in der Sillschlucht<br />

(MP_36-In-Vi1) Lärmschutzfenster vorgesehen. Alle Schallschutzfenster sollen vor Baubeginn eingebaut werden. Die<br />

Restbelastung wird insgesamt als mittel eingestuft, die Maßnahmenwirksamkeit jedoch als gering.<br />

Betriebsphase im Bereich Einfahrt Bahnhof Innsbruck<br />

Für die Betriebsphase sind die Zustände Z0, Z20 und Z21 relevant.<br />

Ist-Zustand Z0<br />

Siehe Ist-Zustand Z0 in der Bauphase<br />

Prognosezustand Z20 ohne Lärmschutzmaßnahmen<br />

Der Lärm-Prognosezustand Z20 im Bereich Einfahrt Bahnhof Innsbruck wird im Technischen Bericht Lärm D0477-<br />

00101, Abschnitt 4.2 beschrieben. Die veränderte Belastung durch Schienenverkehrslärm in diesem Zustand resultiert<br />

aus der generellen Verkehrszunahme auf dem österreichischen Schienennetz und aus dem Verkehr auf den<br />

oberirdischen Neubaustrecken sowie der Änderung der Verkehrsströme durch den Brenner-Basistunnel. Vor allem<br />

aufgrund der nun weitgehend offenen Streckenführung im Vergleich zum Einreichprojekt ist die Zunahme der Lärmbelastung<br />

wesentlich höher als im Einreichprojekt 2008. Die Belastungen durch Schienenverkehrslärm im Untersuchungsgebiet<br />

überschreiten die Grenzwerte im Zustand Z20 erheblich, besonders kritisch ist dabei der Nachtzeitraum.<br />

Allerdings werden die Grenzwerte nun auch tagsüber an wesentlich mehr Gebäuden entlang der Bahntrasse<br />

als im Einreichprojekt 2008 überschritten. Lärmschutzmaßnahmen sind daher jedenfalls erforderlich. Die Wirkungsintensität<br />

wird als hoch (Klasse 4) eingestuft, die Eingriffserheblichkeit ebenfalls (Klasse IV).<br />

§31A GUTACHTEN - 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!