28.02.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molekulare und physiologische Grundlagen der Anpassung von Prokaryoten an die<br />

Umwelt<br />

(Spezialisierungsmodul, molekular-/zellbiologisch sowie ökologisch/organismisch)<br />

Ökologische Mikrobiologie<br />

Verantwortlicher: H. Drake, M. Horn, S. Kolb<br />

Sprache: Deutsch<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

2 SWS Vorlesung (Anaerober und aerober Stoffwechsel), 6 SWS Praktikum (Ökophysiologie der Bakterien und<br />

Archaeen), 1 SWS Seminar (Ökophysiologie der Bakterien und Archaeen)<br />

Lerninhalte:<br />

In der Vorlesung werden verschiedene Energiestoffwechseltypen vorgestellt. Zum Beispiel wird auf aerobe und<br />

anaerobe Respirationswege und Gärungen eingegangen. Insbesondere werden Denitrifikanten, Gärer, Acetogene,<br />

Methanogene, Sulfatreduzierer, Metalloxidierer und –reduzierer, Nitrifikanten, ANAMMOX-Bakterien,<br />

Methylotrophe, Methanotrophe, syntrophe Organismen, sowie Biopolymer-abbauende Prokaryoten behandelt. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt sind anabole Reaktionswege wie z. B. Fixierung von Kohlendioxid und Formaldehyd-, aber<br />

auch Assimilation von N- und S-haltigen Verbindungen. Im Praktikum wird anhand von Modellorganismen und<br />

komplexen Umweltproben die Regulation von Energiestoffwechselwegen auf organismischer Ebene untersucht.<br />

Dabei kommen Methoden wie HPLC, GC, anaerobe Kultivierungstechniken, colorimetrische Methoden,<br />

Enzymassays und Membranspektren zum Einsatz. Im Seminar werden Anwendungen der vorgestellten Methoden<br />

in der aktuellen wissenschaftlichen Literatur behandelt.<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen theoretische und praktische Grundlagen für das Verständnis der Vielfalt des mikrobiellen<br />

Stoffwechsels erwerben. Sie sollen durch Erlernen von Methoden der Mikrobiologie und der chemischen Analytik<br />

in die Lage versetzt werden in komplexen Umweltproben Kinetiken und Identität mikrobieller Prozesse zu<br />

messen und zu beurteilen.<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

erfolgreiche Teilnahme am Modul Ökologie und Diversität der Mikroorganismen<br />

Leistungsnachweise (und deren Wichtung in Leistungspunkten):<br />

schriftliche Prüfung (9 LP) sowie positive Testate zur Praktikumsteilnahme und zum Seminarvortrag<br />

Arbeitsaufwand: 9 SWS Lehrveranstaltungen (135 Stunden), 105 Stunden Vor- und Nachbereitung und 30<br />

Stunden begleitendes Selbststudium, insgesamt 270 Stunden<br />

ECTS-Leistungspunkte: 9<br />

Angebotshäufigkeit/Empfohlenes Semester:<br />

im WS / 5. Semester<br />

Medienformen: Powerpoint, Tafel<br />

Literatur: Umweltmikrobiologie (Hrsg. Reineke & Schlömann); Biology of Prokaryotes (Hrsg. Lengeler, Drews<br />

& Schlegel)<br />

Verknüpfung mit anderen Modulen: Ergänzende Inhalte zu diesem Modul werden im Modul Molekulare<br />

Technologien zur funktionellen Analyse von Bakterien und Archaeen vermittelt (Wintersemester).<br />


<br />

46


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!