Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth

Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth Modulhandbuch - BayCEER - Universität Bayreuth

bayceer.uni.bayreuth.de
von bayceer.uni.bayreuth.de Mehr von diesem Publisher
28.02.2014 Aufrufe

Biologie der Niederen Eukaryonten (LS Pflanzensystematik) Lernziele: Die Studierenden sollen einen umfassenden Überblick über Vielfalt, Baupläne Reproduktionsweise (Generationsund Wirtswechsel), Ernährungsstrategien (Autotrophie, Saprotrophie, Parasitismus und Mutualismus) sowie die Stammesgeschichte und Taxonomie wichtiger Gruppen aus dem Bereich ein- oder wenigzelliger bzw. einfach organisierter Eukaryonten erwerben. Lerninhalte: Die Vorlesung gibt einen Überblick über die systematische Stellung und die Lebensformen der Niederen Eukaryonten, die Kriterien ihrer verwandtschaftlichen Gruppierung und ihre Merkmale. Im Speziellen werden Vertreter aus den Gruppen der Excavaten (Trypanosomen, Euglenen), Rhizarien (Radiolarien, Heliozoen), Chromalveolaten (Heterokontobionta und Alveolaten), Grünalgen sowie die Opisthokonten (Pilze und Amoeben) besprochen. Im Praktikum werden Morphologie, Anatomie, und Detailstrukturen im zelluläre Bereich an ausgewählten Beispielen veranschaulicht. Die Merkmale werden lichtmikroskopisch analysiert. Lehrformen und -zeiten: Vorlesung 2 SWS und Praktikum 2 SWS sollen im 1. Studienjahr besucht werden. Teilnahmevoraussetzung: Keine. Leistungsnachweise: Schriftliche Prüfung zu Vorlesungs- und Praktikumsstoff und Protokolle zu den Praktikumsaufgaben. Studentischer Arbeitsaufwand: Pro Woche 4 SWS Lehrveranstaltungen und ca. 3 Stunden Nachbereitungszeit (im Semester 105 Stunden) sowie 45 Stunden Prüfungsvorbereitung, insgesamt 150 Stunden. Leistungspunkte: 5 
 22


Zellbiologie (Abt. Zellbiologie) Lernziele Im Modul wird ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise eukaryontischer Zellen vermittelt. Dabei werden zellbiologische Fragestellungen mit den Nachbardisziplinen Molekularbiologie, Biochemie, Histologie und Pathologie verknüpft. Lerninhalte Aufbau und Evolution eukaryontischer Zellen werden im Vergleich zu prokaryontischen Zellen vorgestellt. Die Grundfunktionen der Zelle werden ausgehend von der molekularen Ebene bis hin zu der Eingliederung in Gewebeverbände präsentiert. Dabei werden u.a. die folgenden Themenkreise diskutiert: Biomembranen, Zellarchitektur, intrazelluläre Transportprozesse, Cytoskelett und Zellmotilität, Bioenergetik, Zellzyklus, Zelldifferenzierung und Zelltod. An ausgewählten Beispielen werden Verbindungen von Fehlfunktionen der Zelle zu pathologischen Prozessen aufgezeigt. Lehrformen und -zeiten: Vorlesung 2 SWS soll im 2. Studienjahr besucht werden. Teilnahmevoraussetzung: Keine. Leistungsnachweise: Schriftliche Prüfung zur Vorlesung. Studentischer Arbeitsaufwand: Pro Woche 2 SWS Lehrveranstaltungen und ca. 2 Stunden Nachbereitungszeit (im Semester 60 Stunden) und 30 Stunden Prüfungsvorbereitung, insgesamt 90 Stunden. Leistungspunkte: 3 
 23


Biologie der Niederen Eukaryonten<br />

(LS Pflanzensystematik)<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen einen umfassenden Überblick über Vielfalt, Baupläne Reproduktionsweise (Generationsund<br />

Wirtswechsel), Ernährungsstrategien (Autotrophie, Saprotrophie, Parasitismus und Mutualismus) sowie die<br />

Stammesgeschichte und Taxonomie wichtiger Gruppen aus dem Bereich ein- oder wenigzelliger bzw. einfach<br />

organisierter Eukaryonten erwerben.<br />

Lerninhalte:<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die systematische Stellung und die Lebensformen der Niederen<br />

Eukaryonten, die Kriterien ihrer verwandtschaftlichen Gruppierung und ihre Merkmale. Im Speziellen werden<br />

Vertreter aus den Gruppen der Excavaten (Trypanosomen, Euglenen), Rhizarien (Radiolarien, Heliozoen),<br />

Chromalveolaten (Heterokontobionta und Alveolaten), Grünalgen sowie die Opisthokonten (Pilze und Amoeben)<br />

besprochen.<br />

Im Praktikum werden Morphologie, Anatomie, und Detailstrukturen im zelluläre Bereich an ausgewählten<br />

Beispielen veranschaulicht. Die Merkmale werden lichtmikroskopisch analysiert.<br />

Lehrformen und -zeiten:<br />

Vorlesung 2 SWS und Praktikum 2 SWS sollen im 1. Studienjahr besucht werden.<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Keine.<br />

Leistungsnachweise:<br />

Schriftliche Prüfung zu Vorlesungs- und Praktikumsstoff und Protokolle zu den Praktikumsaufgaben.<br />

Studentischer Arbeitsaufwand:<br />

Pro Woche 4 SWS Lehrveranstaltungen und ca. 3 Stunden Nachbereitungszeit (im Semester 105 Stunden) sowie<br />

45 Stunden Prüfungsvorbereitung, insgesamt 150 Stunden.<br />

Leistungspunkte: 5<br />


<br />

22


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!