28.02.2014 Aufrufe

Anlage 1 - Erläuterungsbericht - Amprion

Anlage 1 - Erläuterungsbericht - Amprion

Anlage 1 - Erläuterungsbericht - Amprion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amprion</strong> GmbH<br />

380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Mudersbach – Eiserfeld, Bl. 4219<br />

im Bundesland Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>Erläuterungsbericht</strong> <strong>Anlage</strong> 1 Seite 39 von 61<br />

10.14 Seilzug<br />

Das Verlegen von Seilen für Freileitungen ist in der DIN 48 207-1 [19] geregelt. Die Montage<br />

der Stromkreisbeseilung und des Erdseils erfolgt abschnittsweise, jeweils immer zwischen<br />

zwei Winkelabspannmasten. Die Dauer des Seilzugs beträgt ca. 1 – 3 Wochen je Abschnitt.<br />

Abb. 12: Prinzipdarstellung eines Seilzuges<br />

Zunächst werden an allen Tragmasten die Isolatorketten mit so genannten Seillaufrädern<br />

montiert. Vor Beginn der Seilzugarbeiten werden an allen Kreuzungen mit Straßen, Autobahnen,<br />

Bahnstrecken usw. Schutzgerüste aufgestellt. Diese Schutzgerüste ermöglichen ein<br />

Ziehen des Vorseils ohne einen Eingriff in den entsprechenden Verkehrsraum. Die Abstimmung<br />

für die Errichtung der Gerüste mit betroffenen Trägern öffentlicher Belange erfolgt<br />

nach Planfeststellungsbeschluss.<br />

Genehmigungen/Umweltschutz Leitungen (A-AG/Gro)<br />

DIS: 700184762 Stand: 19. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!