28.02.2014 Aufrufe

Leseprobe Kosmetik - Das Buch zum Beruf

Leseprobe Kosmetik - Das Buch zum Beruf

Leseprobe Kosmetik - Das Buch zum Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeberin: Dr. Imke Barbara Peters<br />

Dr. Imke Barbara Peters, Edith Kerkhoff, Sabine Kuska, Claudia Lenders,<br />

Apl. Prof. Dr. Britta Wulfhorst<br />

<strong>Kosmetik</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Buch</strong> <strong>zum</strong> <strong>Beruf</strong><br />

4. Auflage<br />

Bestellnummer 7435


www.bildungsverlag1.de<br />

Bildungsverlag EINS GmbH<br />

Sieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf<br />

ISBN 978-3-8237-7435-8<br />

© Copyright 2009: Bildungsverlag EINS GmbH, Troisdorf<br />

<strong>Das</strong> Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich<br />

zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.<br />

Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt<br />

und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen<br />

Bildungseinrichtungen.


Inhaltsverzeichnis<br />

Teil 1<br />

Fachwissen/Grundlagen der <strong>Kosmetik</strong><br />

1 Entwicklung und Aufgaben der <strong>Kosmetik</strong> . 7<br />

1 Ausbildung und Arbeitsbereiche in der<br />

<strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.1 Wie man <strong>Kosmetik</strong>er/in wird . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.2 Tätigkeitsfelder in der <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . 8<br />

2 Geschichte der <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.1 <strong>Kosmetik</strong> im Altertum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.2 <strong>Kosmetik</strong> im Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.3 <strong>Kosmetik</strong> in der Neuzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3 Gesundheitsschutz, Unfallschutz,<br />

Umweltschutz und Hygiene . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.1 Hygiene im <strong>Kosmetik</strong>institut . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.2 Arbeits- und Unfallschutz im <strong>Kosmetik</strong>institut 19<br />

3.3 Umweltschutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4 Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2 Dermatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

1 Die Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

1.1 Aufbau und Funktion der Haut . . . . . . . . . . . . 24<br />

1.2 Aufbau und Funktion der Hautanhangsgebilde 29<br />

1.3 Schutzfunktionen der Haut . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

1.3.1 Hautphysiologische Schutzfunktionen . . . . . . 35<br />

1.4 Immunsystem und Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

1.5 Hormonsystem und Haut . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

1.6 Die Haut als Sinnes- und Kontaktorgan . . . . . 41<br />

2 Beurteilung der gesunden Haut . . . . . . . . . 41<br />

2.1 Die Hautdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

2.2 Männer und Frauen: der kleine Unterschied<br />

auch bei der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

2.3 Hautalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

3 Veränderungen der Haut<br />

(Effloreszenzenlehre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1 Primäre Effloreszenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

3.2 Sekundäre Effloreszenzen . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

4 Hauterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

4.1 Akne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

4.2 Rosacea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

4.3 Periorale Dermatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.4 Nagelerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.5 Erkrankungen der Schweißdrüsen . . . . . . . . . 59<br />

4.5.1 Hyperhidrosis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.5.2 Hypohidrosis und Anhidrosis . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.6 Erkrankungen der Haare und des<br />

Haarwachstums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.7 Erregerbedingte Hauterkrankungen: Bakterien 63<br />

4.8 Erregerbedingte Hauterkrankungen: Viren . . . 66<br />

4.9 Erregerbedingte Hauterkrankungen: Pilze . . . 68<br />

4.10 Erregerbedingte Hauterkrankungen:<br />

Epizoonosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

4.11 Hauterkrankungen durch Licht . . . . . . . . . . . 73<br />

4.12 Hitze- und Kälteschäden der Haut . . . . . . . . . 75<br />

4.13 Exogen bedingte Hautschädigungen durch<br />

Säuren und Laugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

4.14 Ekzeme und andere Intoleranzreaktionen . . . 76<br />

4.15 Schuppenflechte (Psoriasis) . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

4.16 Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) . . . . . . . . . . . . 86<br />

4.17 Sklerodermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

4.18 Gutartige und bösartige Neubildungen<br />

der Haut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

4.18.1 Pigmentierte Hautveränderungen . . . . . . . . . 87<br />

4.18.2 Muttermale (Naevi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

4.18.3 Krebsvorstufen (Präkanzerosen) . . . . . . . . . . 90<br />

4.18.4 Hautkrebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.18.5 Gutartige Tumore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

4.19 Sexuell übertragbare Krankheiten . . . . . . . . . 95<br />

4.20 Gefäßerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

5 Nutzen und Risiken kosmetischer<br />

Behandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

3 Kosmetische Präparate und ihre<br />

Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

1 Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

1.1 Wasser – der Hauptbestandteil des Menschen 101<br />

1.2 Wasser in der kosmetischen Praxis . . . . . . . . 102<br />

1.3 Der Aufbau des Wassers und seine<br />

Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

1.4 Die Wasserhärte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

2 Reinigungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

2.1 Auf Wasser basierende Reinigungsmittel . . . 109<br />

2.1.1 Seifen – natürliche Detergenzien . . . . . . . . . . 109<br />

2.1.2 Syndets – Synthetische Detergenzien . . . . . . 111<br />

2.1.3 Reinigungsgele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

2.2 Auf Öl basierende Reinigungsmittel . . . . . . . . 113<br />

2.2.1 Reinigungsemulsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

2.2.2 Hydrophile Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

2.2.3 Wasserfreie Reinigungscremes und<br />

Abschminken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

2.3 Peelingpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

2.3.1 <strong>Das</strong> mechanische Peeling . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

2.3.2 Die biologisch-enzymatische Schälkur . . . . . 118<br />

2.3.3 Chemische Schälkuren . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

2.3.4 Die Kräuter-Tiefenschälkur . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

2.3.5 Die kosmetische Dermabrasion . . . . . . . . . . . 122<br />

2.4 Gesichts- und Rasierwässer . . . . . . . . . . . . . 122<br />

3 Hautpflegepräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

3.1 Tages- und Nachtcremes . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

3.2 Schutz- und Massagecremes . . . . . . . . . . . . 126<br />

3.3 Körperlotionen und -öle . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

3.4 Handpflegepräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

3.5 Masken und Packungen . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

3.6 Ampullenpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

3.7 Augenpflegepräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

3.8 Lippenpflegepräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

3.9 Fußpflegepräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

4 Grund- und Wirkstoffe in kosmetischen<br />

Präparaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

4.1 Paraffine (Mineralöle, Mineralfette und<br />

Mineralwachse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

4.2 Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

4.2.1 Einwertige Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

4.2.2 Mehrwertige Alkohole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

3


4 Inhaltsverzeichnis<br />

4.3 Formaldehyd, Aceton und andere Ketone<br />

und Aldehyde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

4.4 Säuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

4.4.1 Organische Säuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

4.4.2 Fettsäuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

4.4.3 Fruchtsäuren (AHAs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

4.5 Ester-Verbindungen aus Säuren und<br />

Alkoholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

4.6 Fette, Öle und Wachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

4.6.1 Lipide (natürliche Fette und Öle) . . . . . . . . . . 151<br />

4.6.2 Lipoide (fettähnliche Stoffe) . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

4.7 Liposomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

4.8 Proteine (Eiweiße) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159<br />

4.9 Kohlenhydrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

4.10 Skin-Repair-Komplexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

4.11 Antioxidanzien und Konservierungsmittel . . . 162<br />

5 Drogen in der <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

5.1 Schleimdrogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

5.2 Saponindrogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

5.3 Flavonoiddrogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

5.4 Gerbstoffdrogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

5.5 Phytohormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

5.6 Drogen tierischer Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

5.7 Drogen mit ätherischen Ölen, Aromatherapie 171<br />

5.8 Parfüms und Duftwässer . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

6 Dekorative <strong>Kosmetik</strong>präparate . . . . . . . . . . 179<br />

6.1 Make-up-Grundierungen . . . . . . . . . . . . . . . . 179<br />

6.2 Puder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180<br />

6.3 Camouflage-Präparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182<br />

6.4 Augen-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182<br />

6.4.1 Nicht permanente Augen-Make-up-Präparate 182<br />

6.4.2 Dauerfärbung von Wimpern und<br />

Augenbrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

6.5 Lippen-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

7 Nagelkosmetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

7.1 Nagellacke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

7.2 Nagellackentferner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189<br />

7.3 Nagelhärter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189<br />

7.4 Nagelöle, Nagelcremes und fettfreie<br />

Nagelfluids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

7.5 Nagelhauterweicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

7.6 Nagelpolituren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

8 Lichtschutz-, Bräunungs- und Depigmentierungspräparate<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

8.1 Lichtschutzpräparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

8.1.1 Grundstoffe von Sonnenschutzmitteln . . . . . 191<br />

8.1.2 Filtersubstanzen von Sonnenschutzmitteln<br />

und der „Lichtschutzfaktor“ . . . . . . . . . . . . . . 192<br />

8.1.3 Bräunungshelfer und -beschleuniger in<br />

Sonnenschutzmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

8.1.4 Anwendungsberatung für Sonnenschutzmittel<br />

und After-Sun-Präparate . . . . . . . . . . . . . . . . 194<br />

8.2 Selbstbräunungmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196<br />

8.3 Depigmentierungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . 197<br />

4 Praxis Ganzheitskosmetik . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

1 Voraussetzungen für kosmetische<br />

Behandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

1.1 <strong>Das</strong> äußere Erscheinungsbild der<br />

<strong>Kosmetik</strong>erin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

1.2 Vom Umgang mit Kunden . . . . . . . . . . . . . . . 200<br />

2 Die Gesichtsbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . 201<br />

2.1 Die manuelle Nackenmassage . . . . . . . . . . . . 202<br />

2.2 Die Gesichtsreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205<br />

2.3 Die kosmetische Hautdiagnose . . . . . . . . . . . 207<br />

2.3.1 Die Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

2.3.2 Die Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

2.4 Behandlungen der Augenpartie . . . . . . . . . . . 212<br />

2.4.1 Färben von Wimpern und Augenbrauen . . . . 212<br />

2.4.2 Korrektur der Augenbrauen . . . . . . . . . . . . . . 213<br />

2.4.3 Die Wimperndauerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 215<br />

2.5 Bedampfen: Nebel auf der Haut . . . . . . . . . . 217<br />

2.6 Schälmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218<br />

2.7 Entfernen von Hautunreinheiten . . . . . . . . . . 219<br />

2.8 Gesichtsmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220<br />

2.9 Masken, Packungen und Modellagen . . . . . . 224<br />

2.10 Spezialpflege der Augenpartie . . . . . . . . . . . . 226<br />

2.11 Behandlungsabschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

2.12 Ödeme: Stau im Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . 228<br />

3 Zusatzbehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228<br />

3.1 Mechanische Haarentfernung (Depilation) . . . 229<br />

3.2 Anwendung von Ampullenpräparaten . . . . . . 232<br />

3.3 Spezialpflege für Hals und Dekolleté . . . . . . . 233<br />

3.4 Die Busenbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235<br />

3.5 Die Rückenbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . 235<br />

4 Spezialbehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 238<br />

4.1 Alternative Behandlungskonzepte . . . . . . . . . 238<br />

4.2 Die Behandlung der sensiblen Haut . . . . . . . 239<br />

4.3 Die Behandlung der trockenen Haut . . . . . . . 240<br />

4.4 Die Behandlung der seborrhöischen<br />

Problemhaut und Akne . . . . . . . . . . . . . . . . . 240<br />

4.5 Die Behandlung der Altershaut . . . . . . . . . . . 242<br />

4.6 Regenerationsmaßnahmen gegen<br />

Hautalterung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

4.7 Pflege der Haut nach den Strapazen des<br />

Sommers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244<br />

4.8 Die kosmetische Herrenbehandlung . . . . . . . 245<br />

5 Ganzheitliche Behandlungsmaßnahmen . . 246<br />

5.1 Ganzkörperlich ist noch nicht ganzheitlich . . 246<br />

5.1.1 Ganzkörperdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246<br />

5.1.2 Beauty-Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248<br />

5.2 Massagearten und ihre Wirkungen . . . . . . . . 248<br />

5.3 Manuelle und apparative Lymphdrainage . . . 249<br />

5.4 Cellulitebehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250<br />

5.5 Naturkosmetik und Aromatherapie in der<br />

kosmetischen Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251<br />

5.6 Wellness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252<br />

5.7 Ayurveda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254<br />

5.8 Thalassotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255<br />

5 Pflegen und Gestalten der Hände und<br />

Nägel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257<br />

1 Die Maniküre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257<br />

2 Durchführung der Nagelpflege . . . . . . . . . . 257<br />

3 Die Handpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259<br />

4 Pflegestiefkinder: Ellenbogen, Arme<br />

und Knie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262<br />

5 Polieren und Lackieren der Fingernägel . . 263<br />

6 Kunstnägel und Nagelmodellage . . . . . . . . 266<br />

6 Pflegen und Gestalten der Füße und<br />

Zehennägel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269<br />

1 Voraussetzungen für die Pediküre . . . . . . . 269<br />

2 Anatomie der Beine und Füße . . . . . . . . . . 270<br />

3 Veränderungen der Beine und Füße . . . . . . 273<br />

4 Behandlungen in der kosmetischen<br />

Fußpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274<br />

5 Pflege und Gestaltung der Zehennägel . . . 278


Inhaltsverzeichnis 5<br />

7 Apparative <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280<br />

1 Stromanwendungen in der <strong>Kosmetik</strong> . . . . . 280<br />

2 Reinigungs- und Massageanwendungen<br />

in der apparativen <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . 281<br />

2.1 Apparative Reinigungsanwendungen . . . . . . 281<br />

2.2 Apparative Massageanwendungen . . . . . . . . 282<br />

3 Was ist elektrischer Strom? . . . . . . . . . . . . 284<br />

4 Maßeinheiten des elektrischen Stroms . . . 286<br />

5 Unfallverhütung beim Umgang mit<br />

elektrischem Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286<br />

6 Berechnung der Stromkosten und<br />

Einsparmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 288<br />

7 Die Stromarten und ihre Einsatzgebiete in<br />

der <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288<br />

8 Gleichstromanwendungen . . . . . . . . . . . . . 290<br />

8.1 Galvanisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292<br />

8.2 Iontophorese, Thermophorese, Elektrophorese<br />

und Desincrusation . . . . . . . . . . . . . 293<br />

9 Reizstromanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . 294<br />

9.1 Impulsstrombehandlung: Reizstromanwendung<br />

mit Gleichstrom . . . . . . . . . . . . . 295<br />

9.2 Interferenzstrombehandlung: Reizstromanwendung<br />

mit Wechselstrom . . . . . . . . . . . . 296<br />

9.3 Anwendungen mit Hochfrequenzgeräten . . . 296<br />

10 Magnetfeldtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298<br />

11 Kosmetische Ultraschallbehandlungen . . . 299<br />

12 Epilation: Dauerentfernung von Haaren . . . 300<br />

13 Strahlenanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 306<br />

13.1 Anwendungen mit Blaulicht, Rotlicht und<br />

Infrarotlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306<br />

13.2 Farblichttherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307<br />

13.3 Biophotonentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307<br />

13.4 Kosmetische Laserbehandlungen . . . . . . . . . 307<br />

13.5 Höhensonnen, Sonnenbänke und Solarien . . 309<br />

13.6 Kältebehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309<br />

14 Gegenanzeigen/Kontraindikationen . . . . . 310<br />

15 Multifunktionsgräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311<br />

16 Zum Bedarf technischer Geräte in der<br />

kosmetischen Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312<br />

8 Dekorative <strong>Kosmetik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314<br />

1 Individuelle Schönheit als gestalterische Aufgabe<br />

der <strong>Kosmetik</strong>erin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314<br />

2 Farbenlehre für <strong>Kosmetik</strong>erinnen . . . . . . . . 316<br />

2.1 Grundlagen der Farbenlehre . . . . . . . . . . . . . 316<br />

2.2 Die Farbberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320<br />

3 Stile, Formen und Proportionen . . . . . . . . . 325<br />

3.1 Stilberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325<br />

3.2 Formen und Proportionen (ausgleichen) . . . . 326<br />

4 Anwendung dekorativer Präparate . . . . . . 332<br />

4.1 <strong>Das</strong> Tages-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333<br />

4.2 <strong>Das</strong> Abend-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339<br />

4.3 <strong>Das</strong> Brillen-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341<br />

4.4 <strong>Das</strong> Foto-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342<br />

4.5 <strong>Das</strong> Braut-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342<br />

4.6 <strong>Das</strong> Senioren-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . 344<br />

4.7 Die Camouflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346<br />

4.8 Permanent-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348<br />

9 Von der <strong>Kosmetik</strong>fachfrau zur erfolgreichen<br />

Unternehmerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349<br />

1 Der Einstieg in das <strong>Beruf</strong>sleben . . . . . . . . . 349<br />

1.1 Die <strong>Kosmetik</strong>erin als Praktikantin . . . . . . . . . 349<br />

1.2 Die <strong>Kosmetik</strong>erin im Angestelltenverhältnis . . 350<br />

2 Präsentieren und Verkaufen von Waren<br />

und Dienstleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351<br />

2.1 Kundenbedürfnisse und Zielgruppen . . . . . . . 351<br />

2.1.1 Jugendliche sind kosmetikinteressiert . . . . . . 351<br />

2.1.2 Herrenkosmetik: ein Markt für<br />

<strong>Kosmetik</strong>erinnen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352<br />

2.1.3 Senioren in der Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353<br />

2.1.4 Kinderkosmetik: Verantwortung von<br />

Anfang an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353<br />

2.2 Computereinsatz im <strong>Kosmetik</strong>institut . . . . . . 354<br />

2.3 Beratungshilfen: Kundenkartei, Betreuungsplan<br />

und Hautpflegepass . . . . . . . . . . . . . . . . 355<br />

2.4 Kundenwünsche ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . 358<br />

2.5 Die Schritte einer Beratung . . . . . . . . . . . . . . 359<br />

2.6 Richtig argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361<br />

2.7 Kundeneinwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362<br />

2.8 Reklamationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363<br />

3 Traumziel Selbstständigkeit . . . . . . . . . . . . 364<br />

4 Wege in die Selbstständigkeit . . . . . . . . . . . 365<br />

4.1 Neugründung, Betriebsübernahme, Unternehmensbeteiligung<br />

oder Franchising? . . . . . 365<br />

4.2 Die Standortwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365<br />

4.3 Finanzierung und unternehmerische<br />

Rechtsform des Instituts . . . . . . . . . . . . . . . . 366<br />

4.4 Einrichtung eines <strong>Kosmetik</strong>instituts . . . . . . . . 369<br />

4.4.1 Der Behandlungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 370<br />

4.4.2 Der Verkaufs- und Empfangsbereich . . . . . . . 371<br />

4.5 <strong>Das</strong> Warenangebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372<br />

4.6 Versicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374<br />

5 Werbung für <strong>Kosmetik</strong>institute . . . . . . . . . . 374<br />

6 Preisbildung für Waren und Dienstleistungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376<br />

6.1 Preisberechnung für Handelswaren . . . . . . . . 376<br />

6.2 Preisberechnung für Dienstleistungen . . . . . . 377<br />

7 Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378<br />

Teil 2<br />

Fachlexikon/Stichwortverzeichnis<br />

(Gliederung nach alphabetischer<br />

Reihenfolge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380<br />

Teil 3<br />

Aufgaben und Fragen zur Kontrolle<br />

des Lernerfolgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407<br />

Die Autoren dieses <strong>Buch</strong>es waren bemüht, die Informationen<br />

sachlich richtig, logisch aufeinander folgend und verständlich<br />

darzulegen. Kann dieses <strong>Buch</strong> verbessert werden?<br />

Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge, die an den<br />

Bildungsverlag EINS, Sieglarer Straße 2, 53842 Troisdorf gerichtet<br />

werden können, sind die Autoren sehr dankbar!


2 Dermatologie<br />

1 Die Haut<br />

Die Haut – unser Arbeitsfeld<br />

2<br />

Die Haut ist das Arbeitsfeld der <strong>Kosmetik</strong>erin. Sie<br />

ist nicht nur eine äußere Hülle, die den Körper<br />

zusammenhält, sondern sie übt verblüffend viele<br />

Aufgaben aus. Dementsprechend ist es wichtig,<br />

den Aufbau und die vielfältigen Funktionen der<br />

Haut zu verstehen. Dies ist Grundlage für eine<br />

seriöse <strong>Beruf</strong>sausübung, nicht zuletzt um professionell<br />

wundersame Werbeaussagen von tatsächlich<br />

zu erzielenden Ergebnissen kosmetischer<br />

Behandlungen und Präparate zu unterscheiden.<br />

Wichtig ist auch, einen Überblick über häufige<br />

Hauterkrankungen zu bekommen, da diese <strong>zum</strong><br />

Teil auch von der <strong>Kosmetik</strong>erin behandelt werden<br />

(z. B. Akne) und um präventiv (d. h. vorbeugend)<br />

tätig zu werden. Die <strong>Kosmetik</strong>erin hat bei der Einschätzung<br />

des Hautzustandes von Kundinnen<br />

eine große Verantwortung, nicht zuletzt auch um<br />

die Möglichkeiten und Grenzen dieses <strong>Beruf</strong>es<br />

einzuschätzen.<br />

1.1 Aufbau und Funktion der Haut<br />

Rechnet man die unterste Hautschicht, das Unterhautfettgewebe,<br />

nicht mit ein, misst unsere Haut<br />

auch an den dicksten Stellen (Handinnenflächen und<br />

Fußsohlen) nur wenige Millimeter. Doch diese Millimeter<br />

haben es in sich: Sie üben lebenswichtige<br />

Schutzfunktionen aus und stellen neben anderen<br />

Sinnesorganen den Kontakt zur Umwelt her.<br />

Die Haut besteht aus drei Hautschichten; von innen<br />

nach außen sind dies das Unterhautfettgewebe<br />

(Subkutis), die Lederhaut (Korium) und die Oberhaut<br />

(Epidermis). In Fachbüchern findet man unterschiedliche<br />

Bezeichnungen für die einzelnen Hautschichten:<br />

Oberhaut = Epidermis, oberer Teil der Cutis<br />

(Kutis), Lederhaut = Corium (Korium) = Dermis =<br />

unterer Teil der Cutis, Unterhautfettgewebe = Hypodermis<br />

= Subcutis (Subkutis). <strong>Das</strong> Kürzel „sub“ ist<br />

ein lateinischer Wortteil mit der Bedeutung „unter,<br />

unterhalb“. Hier bedeutet es „unterhalb der Cutis“,<br />

die wiederum aus Epidermis und Corium besteht.<br />

Die wichtigste Schutzfunktion gegen chemische und<br />

physikalische Einflüsse übernimmt die Oberhaut<br />

(Epidermis). Sie ist ein sich ständig erneuerndes<br />

Gewebe, das aus mehreren Zellschichten besteht.<br />

Da die Epidermis einem hohen Verschleiß ausgesetzt<br />

ist, werden von der untersten Zellschicht ständig<br />

neue Zellen gebildet. Die Zellen verhornen im Verlauf<br />

Die Haut – das Arbeitsfeld der <strong>Kosmetik</strong>erin – besteht aus<br />

drei Schichten: Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Corium)<br />

und Unterhautfettgewebe (Subcutis). Die Haut ist mit einer<br />

Fläche von rund zwei Quadratmetern eines der größten<br />

menschlichen Organe. Sie ist nicht nur eine äußere Hülle,<br />

die den Körper zusammenhält, sondern übt Schutz- und<br />

Kontaktfunktionen aus.<br />

ihrer Wanderung durch die Epidermis nach und<br />

nach, bis sie zuletzt als kernlose Hornplättchen<br />

unmerklich von der Hautoberfläche abgeschilfert<br />

werden. Dieser Prozess, beginnend mit der Zellteilung<br />

bis zur Abschilferung dauert etwa vier Wochen.<br />

Man unterscheidet von unten nach oben Zellschichten<br />

der Epidermis, deren Schichtung Ausdruck der<br />

unterschiedlichen Aufgaben ist, die sie wahrnehmen.<br />

Diese sind die Keimschicht, die Stachelzellenschicht,<br />

die Körnerzellenschicht und die Hornschicht.<br />

In der innersten Keimschicht (Stratum<br />

basale) finden die Zellteilungen statt. Die hier gebildeten<br />

Zellen, die Keratinozyten, werden durch ständig<br />

neu gebildete Zellen in die darüber liegenden<br />

Zellschichten geschoben. In der Stachelzellenschicht<br />

(Stratum spinosum) werden die Keratinozyten<br />

der oberen Zelllagen durch biochemische<br />

Regulationsprozesse bereits langsam flacher und<br />

nehmen ein stacheliges Aussehen an. In der<br />

Körnerzellenschicht (Stratum granulosum) sind in<br />

den Zellen unter dem Mikroskop Körner sichtbar.<br />

Dies sind die Vorläufer der Hornschichtlipide. In dieser<br />

Schicht werden die Zellen flacher und die Zellkerne<br />

abgebaut. Von den Zellen wird eine zement-


2 Dermatologie 25<br />

Korneozyt<br />

Hornschichtlipide<br />

Str. corneum<br />

Str. granulosum<br />

Die Hornschicht als „Ziegelsteinmauer“: die Zellen der<br />

Hornschicht, die Korneozyten, sind durch Hornschichtlipide<br />

miteinander verbunden.<br />

Str. spinosum<br />

2<br />

artige Fettsubstanz (Hornschichtlipide) in die Zellzwischenräume<br />

freigesetzt. Diese ist für die Barrierefunktion<br />

der Epidermis von großer Bedeutung.<br />

Die Hornschicht (Stratum corneum) ist die äußerste<br />

Zellschicht und deshalb als erste schädigenden<br />

Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ihre volle Funktionsfähigkeit<br />

ist deshalb von größter Bedeutung für die<br />

Gesunderhaltung der Haut. Die Zellen, die im Stratum<br />

basale, Stratum spinosum und Stratum granulosum<br />

als Keratinozyten bezeichnet werden, werden<br />

im Stratum corneum Korneozyten genannt. Sie sind<br />

vollständig verhornt. Verhornung bedeutet, dass die<br />

Zellen keinen Kern mehr aufweisen, starr und unbeweglich<br />

werden und fast vollständig mit der Hornsubstanz<br />

Keratin angefüllt sind. Sie sind in einer<br />

streng geometrischen Anordnung, ähnlich einer Ziegelsteinmauer<br />

angeordnet. Die hauteigenen Lipide<br />

(Hornschichtfette) üben die Funktion des „Mörtels in<br />

einer Ziegelsteinmauer“ aus. Diese Fixierung wird in<br />

den obersten Zelllagen langsam gelöst, sodass die<br />

Zellen in Form von Hornplättchen abgeschilfert werden<br />

können.<br />

Die Epidermis besteht zu 90 % aus Keratinozyten,<br />

die in der Hornschicht Korneozyten genannt werden.<br />

Es befinden sich jedoch noch andere Zellarten<br />

;; ;; ;; ; ;; ;; ;;<br />

; Str. basale<br />

Basalmembran<br />

Kollagene<br />

;;<br />

Fasern<br />

Aufbau der Epidermis: Es werden vier Zellschichten – die<br />

jeweils spezielle Aufgaben übernehmen – unterschieden.<br />

Dies sind von innen nach außen die Keimschicht (das Stratum<br />

basale), die Stachelzellenschicht (das Stratum spinosum),<br />

die Körnerzellenschicht (das Stratum granulosum)<br />

und die Hornschicht (das Stratum corneum).<br />

in der Oberhaut, die verschiedene Aufgaben übernehmen.<br />

Die Melanozyten bilden das Hautpigment Melanin.<br />

Melanin kann eine rote, gelbe, braune oder schwarze<br />

Farbe haben. Melanozyten befinden sich in der<br />

Keimschicht der Epidermis und im Haarfollikel. Sie<br />

haben lange Zellausläufer, die in höhere Epidermisschichten<br />

reichen. Über diese Fortsätze geben sie<br />

Pigmente an die Keratinozyten ab. Ein Melanozyt<br />

versorgt durchschnittlich 36 Keratinozyten. Eine Aufgabe<br />

der Melanozyten bzw. der von ihnen produzierten<br />

Pigmente, ist der körpereigene Lichtschutz.<br />

Bezeichnung Funktion Bemerkung<br />

Keratinozyten/ Ausbildung eines wirksamen Machen 90 % aller Zellen in der Epidermis<br />

Korneozyten Schutzwalls gegen Eindringlinge, aus. Von der Keimschicht bis zur Körner-<br />

Mitwirkung an Reaktionen des zellenschicht heißen sie Keratinozyten, in<br />

Immunsystems<br />

der Hornsicht Korneozyten.<br />

Melanozyten Körpereigener Lichtschutz Bei den verschiedenen Hauttypen überwiegen<br />

unterschiedliche Melaninfarben<br />

(rot, gelb, braun, schwarz).<br />

Langerhanszellen Außenposten des Immun- Auch „Fresszellen“ genannt, können<br />

systems, erkennen und<br />

Fremdstoffe aufnehmen und<br />

verarbeiten eingedrungene abtransportieren<br />

Fremdstoffe<br />

Die Zellen der Epidermis: Bezeichnung, Funktion und Besonderheiten.


26 2 Dermatologie<br />

2<br />

Melanozyten befinden sich in der Basalzellenschicht der<br />

Epidermis. Sie können ihre Zellausläufer weit bis in höhere<br />

Schichten ausstrecken. Über die Zellausläufer geben sie<br />

das von ihnen produzierte Melanin an die Keratinozyten ab.<br />

Die Langerhanszellen werden als „Außenposten“<br />

des Immunsystems bezeichnet. Sie befinden sich im<br />

Stratum basale und spielen z. B. bei der Entstehung<br />

von allergischen Kontaktekzemen eine große Rolle.<br />

Auch diese Zellen besitzen Fortsätze, die sich in die<br />

Zellzwischenräume der Keratinozyten ausstrecken.<br />

Die Lederhaut (das Corium) besteht aus dichtem<br />

Bindegewebe. Sie ist durch die Basalmembran mit<br />

der darüber liegenden Epidermis durch zapfenartige<br />

Kollagenfaserschleifen, den Bindegewebspapillen,<br />

verbunden. Die Lederhaut ist je nach Beanspruchung<br />

etwa 0,3 – 2,4 mm dick. Die zarte Haut unter<br />

dem Auge ist dünner und mit flacheren Papillen mit<br />

der Epidermis verzahnt als die stark beanspruchte<br />

Haut an den Ellenbeugen. Unterhalb der Basalmembran<br />

verlaufen zahlreiche feinste Blut- und Lymphgefäße,<br />

die die Oberhaut (Epidermis) mit Nährstoffen<br />

versorgen und den Abtransport von Schadstoffen<br />

übernehmen. Man unterteilt das Corium noch einmal<br />

in zwei Schichten: In das feinfaserige Stratum papillare<br />

(Stratum = lat. Schicht, Lage), das mit der Epidermis<br />

verzapft ist und aus elastischen und collagenen<br />

Fasern besteht. Die Bindegewebsfasern sind<br />

hier locker gewebt. In sie eingebettet finden sich die<br />

Blut- und Lymphkapillaren sowie feine Nervenendigungen.<br />

Die darunter liegende Schicht, die an die<br />

Subcutis grenzt, wird Stratum reticulare (Reticulum<br />

= lat. kleines Netz) genannt. Diese enthält größere<br />

Nerven- und Blutgefäße sowie Schweißdrüsen und<br />

Haarfollikel.<br />

<strong>Das</strong> Corium mit seinen collagenen und elastischen<br />

Bindegewebsfasern ist für die Festigkeit und die<br />

Belastbarkeit der Haut durch mechanische Einwirkungen<br />

(z. B. Stoß, Zug und Schub) verantwortlich.<br />

Die Bindegewebsfasern werden von bestimmten<br />

Zellen hergestellt: Die Fibroblasten, auch einfach<br />

Bindegewebszellen genannt, produzieren faserige<br />

Collagene (Kollagene). Dies sind Gerüstproteine<br />

des Coriums. Sie weisen eine gewisse Biegsamkeit<br />

auf, dehnen kann man sie allerdings nicht. <strong>Das</strong> einmal<br />

synthetisierte Collagennetzwerk des Coriums<br />

wird im Gegensatz zu dem Gewebe der Epidermis<br />

nur sehr langsam wieder abgebaut und erneuert. Ein<br />

anderes Gerüstprotein der Dermis ist das Elastin,<br />

aus dem die elastischen Fasern bestehen. <strong>Das</strong> Elastin<br />

ist, wie der Name andeutet, sehr elastisch und<br />

sehr stark dehnbar. Die elastischen Fasern umgeben<br />

die collagenen Fasern und gewährleisten so die<br />

Dehnbarkeit und Reißfestigkeit der Haut. Neben diesen<br />

beiden Faserarten aus Collagen und Elastin gibt<br />

es noch andere Gerüstproteine, die z. B. für die<br />

Haftung von Zellen an den Fasersträngen des Bindegewebes<br />

aus collagenen und elastischen Fasern<br />

sorgen.<br />

In das Collagennetzwerk sind eine Reihe von weiteren<br />

Zellen eingelagert. Dazu zählen neben den<br />

Fibroblasten, die das Collagen und Elastin produzieren,<br />

u. a. die Mastzellen, Histiozyten und Nervenzellen.<br />

Mastzellen produzieren Histamin und andere<br />

Botenstoffe, die in der Mastzelle eingelagert werden.<br />

Sie werden bei bestimmten Entzündungsreaktionen<br />

freigesetzt. Histamin ist dann z. B. für die Auslösung<br />

des Juckreizes und <strong>zum</strong> Teil für die Weitstellung der<br />

Gefäße verantwortlich.<br />

Histiozyten – sogenannte wandernde Bindegewebszellen<br />

– können Fremdkörper phagozytieren (=<br />

einen Fremdstoff in die Zelle aufnehmen, „fressen“)<br />

und speichern. <strong>Das</strong> Corium enthält darüber hinaus<br />

eine ganze Reihe von Nervenzellen bzw. Nervenendigungen,<br />

die über ein feines Fasergeflecht ihrer Zellausläufer<br />

die Tast-, Temperatur- und Schmerzreize<br />

vermitteln. Sie sorgen zudem für die vegetative Versorgung<br />

von Gefäßen, Haarpapillen und Drüsen.<br />

Freie Nervenendigungen reichen bis in die Epidermis.<br />

Als besonders ausgeprägte Sinneszellen sind<br />

die Meißnerschen Tastkörperchen sowie die auf<br />

Druck reagierenden Vater-Pacini-Körperchen im<br />

tiefen Corium hervorzuheben. Beide kommen an den<br />

Handinnenflächen und Fußsohlen besonders zahlreich<br />

vor.<br />

Die zwischen die Maschen des Gerüstproteinnetzes<br />

eingelagerten Zellen und Nervenfasern füllen die<br />

Hohlräume des Netzes nur zu einem ganz geringen<br />

Teil aus. Hauptfüllsubstanz ist ein stark wasserbindendes<br />

Gel. Dieses Gel besteht aus Protein- und


2 Dermatologie 27<br />

Zellarten<br />

Fibroblasten<br />

Funktion<br />

Hauptzellen des Coriums, produzieren die faserigen Collagene<br />

Histiozyten<br />

Mastzellen<br />

Nervenzellen<br />

Die wichtigsten Zellarten des Coriums.<br />

Wandernde Bindegewebszellen, erkennen Fremdkörper und phagozytieren<br />

(„fressen“) sie<br />

Produzieren Botenstoffe, die bei Entzündungsreaktionen freigesetzt werden<br />

Vermitteln Tast-, Temperatur- und Schmerzreize<br />

2<br />

Schichten Gefäße/Fasern/ Funktion<br />

des Coriums Anhangsgebilde<br />

Stratum papillare locker verknüpftes Bindegewebe, Verzahnung von Epidermis und Corium durch<br />

feine Blutkapillaren, Lymphgefäße, die Papillarstruktur (wellenförmige Ausbildung),<br />

Nervenendigungen<br />

Dehnbarkeit der Haut, Versorgung der Epidermis,<br />

Abtransport von Stoffwechselprodukten<br />

und Fremdstoffen, Reizübertragung<br />

Stratum reticulare eng verknüpftes Bindegewebe, Festigkeit und Belastbarkeit der Haut<br />

tieferes Gefäßnetz, Haarfollikel, (Stoß, Druck, Schub), Wasserbindung<br />

Schweiß- und Talgdrüsen,<br />

gelartige Füllsubstanz<br />

Die beiden Schichten des Coriums: Aufbau, Bestandteile und Funktion.<br />

Die Haut ist ein sensibles Tastorgan. Sie kann bei Blinden<br />

einige Funktionen des Gesichtssinnes übernehmen,<br />

z. B. das Lesen der Blindenschrift.<br />

Zuckermolekülen, die ein Vielfaches ihres eigenen<br />

Gewichts an Wasser binden können. Diese extreme<br />

Wasserbindungsfähigkeit füllt und spannt das Collagennetz.<br />

Die Haut wirkt prall, glatt und jugendlich.<br />

Die Wasserbindungsfähigkeit lässt jedoch mit der<br />

Hautalterung nach. Der Flüssigkeitsgehalt des<br />

Gewebes bedingt einen Spannungszustand (Turgor).<br />

Der Tonus ist dagegen der (An-)Spannungszustand,<br />

z. B. von Muskeln, Gefäßen oder Nerven.<br />

Aussehen und Beschaffenheit der Haut werden entscheidend<br />

von diesen beiden Faktoren mitbestimmt.<br />

<strong>Das</strong> Collagennetzwerk: Ein Collagenmolekül besteht aus<br />

langen, ineinander gewundenen Eiweißketten. Diese sind<br />

parallel und versetzt zueinander als Collagenfibrillen angeordnet,<br />

zu Collagenfasern gebündelt und netzartig miteinander<br />

verbunden (rasterelektronenmikroskopisches Bild).


28 2 Dermatologie<br />

Epidermis<br />

2<br />

oberflächliches<br />

Netz<br />

Lymphe<br />

Blutgefäße<br />

tiefes Netz<br />

Fettzellen<br />

Oberflächliches und tiefes Gefäßnetz der Haut: <strong>Das</strong> fein verzweigte<br />

oberflächliche Gefäßnetz übernimmt die Versorgung<br />

der gefäßlosen Epidermis mit Nährstoffen. Es ist mit dem<br />

tiefen Gefäßnetz verbunden, das über Arterien Sauerstoff<br />

und Nährstoffe ins Gewebe bringt und über Venen den<br />

Abtransport von Stoffwechselprodukten gewährleistet. Auch<br />

Lymphgefäße sind an solchen Transportprozessen beteiligt.<br />

Im Wesentlichen wird die Haut von zwei Blutgefäßnetzen<br />

versorgt: <strong>Das</strong> tiefere Gefäßsystem befindet<br />

sich an der Grenze zwischen Corium und Subcutis<br />

(tiefes Netzwerk). <strong>Das</strong> obere Gefäßsystem liegt in<br />

der Papillarschicht des Coriums (oberflächliches<br />

Netzwerk). Beide Systeme sind durch senkrechte<br />

Verbindungsgefäße miteinander verbunden. Arterien<br />

bringen Nährstoffe und Sauerstoff in das Hautbindegewebe.<br />

Der Abtransport von Stoffwechselprodukten<br />

verläuft über die Venen und <strong>zum</strong> Teil auch über<br />

die Lymphgefäße. <strong>Das</strong> obere System verfügt über<br />

sehr feine Kapillaren (Blutgefäße), die auch der Versorgung<br />

der gefäßlosen Epidermis dienen. <strong>Das</strong><br />

Lymphgefäßsystem ist ein eigenes „Röhren“-<br />

System zur Ableitung von Gewebewasser.<br />

Alle Bewegungen des Menschen werden mithilfe der<br />

Muskulatur ausgeführt. Die Muskeln bestehen aus<br />

langgestreckten, zusammenziehbaren Zellen, den<br />

Muskelfasern. Die Muskeln, die unserem Willen<br />

unterworfen sind, werden willkürliche Muskeln oder<br />

quer gestreifte Muskeln genannt. Demgegenüber<br />

werden Muskeln, die sich ohne unseren Willen bewegen,<br />

unwillkürliche Muskeln oder glatte Muskeln<br />

genannt. Die quergestreiften, willkürlichen Muskeln<br />

befinden sich jedoch nur im Gesichts- und Halsbereich<br />

in der Haut und bestimmen unsere Mimik.<br />

Der Haarbalgmuskel kann sich bei Kälte zusammenziehen.<br />

Sichtbar wird dieses Phänomen als Gänsehaut.<br />

Ein unwillkürlicher Muskel des Coriums ist der Musculus<br />

arrector pili (Haarbalgmuskel, Haaraufrichtemuskel).<br />

Jedes Haar hat einen eigenen Muskel,<br />

der an der äußeren Wurzelscheide verankert ist. Bei<br />

Menschen erfüllen diese Haarbalgmuskeln keine<br />

wichtige Funktion mehr. Bei Kälte, Furcht oder Ekel<br />

ziehen sie sich zusammen und richten das Haar auf.<br />

Es kommt zur „Gänsehaut“. Dabei drücken sie auf<br />

die Talgdrüsen. Über das „Auspressen“ der Talgdrüsen<br />

kommt es zur Fettung und Wärmeisolierung der<br />

Haut.<br />

<strong>Das</strong> Unterhautfettgewebe, die Subcutis, enthält<br />

fast den gesamten Fettanteil der Haut. Die Subcutis<br />

besteht aus lockerem Bindegewebe, in das träubchenförmige<br />

Fettzellhaufen, Blutgefäße und Nervenzellen<br />

eingebettet sind. Nach oben schließt sich die<br />

Cutis ohne scharfe Abgrenzung an. Die Subcutis<br />

schützt die darunter liegenden Organe vor Druck<br />

und Stoß. Gleichzeitig dienen die Fetteinlagerungen<br />

der Wärmeisolierung und als Speicher für Nährstoffe,<br />

auf die in schlechten Zeiten zurückgegriffen<br />

werden kann. Auch bei Diäten werden diese Fettzelleinlagerungen<br />

abgebaut. Die Dicke des Unterhautfettgewebes<br />

hängt demnach stark von der<br />

Ernährung ab. Hinzu kommen anlagebedingte Faktoren<br />

wie hormonelle Einflüsse und andere Stoff-


2 Dermatologie 29<br />

;;;;;<br />

;;;;;<br />

ekkrine<br />

Schweißdrüse<br />

Talgdrüse<br />

Haarfolikel<br />

mit Haar<br />

apokrine<br />

Schweißdrüse<br />

2<br />

Die Subcutis enthält zahlreiche Fettzellen, die in<br />

Trauben angeordnet in das lockere Bindegewebe<br />

eingebettet sind. Außerdem enthält die<br />

Subcutis Blutgefäße und Nervenzellen.<br />

wechselfaktoren. Eine Überernährung in der Kindheit<br />

führt dazu, dass übermäßig viele Fettzellen angelegt<br />

werden und lebenslänglich die Fettablagerung in<br />

dieser Hautschicht gefördert wird. Wenn Bindegewebe<br />

und Fettzellen in einem unausgewogenen<br />

Verhältnis zueinander stehen, kommt es z. B. zur<br />

Cellulite.<br />

1.2 Aufbau und Funktion<br />

der Hautanhangsgebilde<br />

Zu den Hautanhangsgebilden zählen die Haare,<br />

die Nägel, die Talg- und die Schweißdrüsen. Sie<br />

sind alle epidermalen Ursprungs, aber tief im<br />

Corium verankert.<br />

Eine wichtige physiologische Funktion erfüllen<br />

Haare bei Menschen heute kaum noch. In früheren<br />

Zeiten und bei Tieren hatte und hat das Haar wichtige<br />

Funktionen: vor allem der Schutz vor Kälte, vor<br />

Sonneneinstrahlung und zur Abwehr von Insekten.<br />

Volles und kräftiges Haar ist ebenso wie eine straffe<br />

glatte Haut Ausdruck für Jugend und Schönheit. Die<br />

<strong>Kosmetik</strong>erin ist sowohl mit der Entfernung von als<br />

störend empfundener Körperbehaarung konfrontiert,<br />

als auch mit der Pflege des Kopfhaares.<br />

Die Haare liegen im Haarfollikel (Haarbalg). Der<br />

Haarfollikel ist eine Einstülpung in die Epidermis. Die<br />

Haare selbst setzen sich aus der Haarwurzel, und<br />

dem Haarschaft zusammen. Die Haarzwiebel ist<br />

der untere, etwas verdichtete Teil der in der Haut liegenden<br />

Haarwurzel. Der Haarschaft ist der Teil des<br />

Zu den Hautanhangsgebilden zählen neben den Nägeln Haare,<br />

Talgdrüsen sowie apokrine und ekkrine Schweißdrüsen.<br />

Haares, der außerhalb der Haut liegt. Die Haarzwiebel<br />

liegt direkt über der Haarpapille. Die Haarpapille<br />

ist ein Teil des Coriums und ist für die Produktion der<br />

Haarzellen zuständig. In der Haarpapille liegen Blutgefäße,<br />

die die Keratinozyten auf der Haarpapille<br />

mit Nährstoffen versorgen.<br />

Die Zellschichten, die das Haar umgeben, werden<br />

innere (epidermale) und äußere (dermale, dem<br />

Corium zugehörige) Wurzelscheide genannt. Die<br />

äußere Wurzelscheide besteht aus collagenem<br />

Gewebe. Um den Haarfollikel liegt ein dichtes Netz<br />

sensorischer Nervenfasern, die für die Aufnahme<br />

von Sinnesreizen verantwortlich sind. In den Follikel<br />

münden außerdem eine oder mehrere Talgdrüsen.<br />

Der Talg dieser Drüsen gelangt über den Haarfollikelausgang<br />

an die Hautoberfläche. Jedem Haar (mit<br />

Ausnahme der Wimpern und Augenbrauen) steht<br />

außerdem ein Muskel, der Haaraufrichtemuskel,<br />

zur Seite.<br />

Weil im Bereich der Haarzwiebel ständig neue Zellen<br />

durch Zellteilung produziert werden, wird das Haar<br />

nach außen geschoben. Bei diesem Vorgang verhornen<br />

die Keratinozyten immer mehr. Die Keratinozyten<br />

strecken sich spindelförmig in Längsrichtung<br />

und bilden den Cortex, auch Faserstamm genannt.<br />

Im Cortex sind die verhornenden Keratinozyten zu<br />

Fibrillen, das sind Bündel aus einzelnen Fasersträngen,<br />

angeordnet. Oberhalb der Haarzwiebel finden<br />

ebenfalls Zellteilungen statt. Diese Zellen verhornen<br />

hier jedoch zu flachen Plättchen, die sich als Schuppenschicht<br />

(Cuticula) um das entstehende Haar<br />

legen. Betrachtet man den Querschnitt eines Haares,<br />

so erscheinen Cuticula und Cortex-Fibrillen wie<br />

ein Elektrokabel. In der Haarmitte gibt es bei dickeren<br />

Haaren noch eine weitere Substanz, die Marksubstanz<br />

oder Medulla, die aus unvollständig verhornten<br />

Zellen und Gasbläschen besteht.<br />

Je nach Aufbau und Funktion werden drei Haararten<br />

unterschieden. 1. <strong>Das</strong> Lanugohaar (Flaumhaar) ist


30 2 Dermatologie<br />

<br />

2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

i<br />

u<br />

u Epidermis<br />

u<br />

u<br />

y<br />

u<br />

u<br />

u<br />

t<br />

i<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

y<br />

u Corium<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

t<br />

9<br />

Subcutis<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Haar(substanz)<br />

Haarzwiebel<br />

Haarbalg/<br />

Haarfollikel<br />

Haarbalgmuskel<br />

Talgdrüse<br />

Haarpapille<br />

Schweißdrüse<br />

Blutgefäße<br />

<strong>Das</strong> Haar ist tief in das Corium eingebettet. Zum Haar gehört eine Talgdrüse, die ihren Talg über den Haarfollikel an die<br />

Hautoberfläche ausscheidet.<br />

Fibrillen<br />

Rinde (Cortex)<br />

Schuppenschicht<br />

Der Querschnitt durch ein Haar verdeutlicht den komplexen<br />

Aufbau: Viele einzelne Keratinfasern sind zu Fibrillen verdrillt,<br />

die von einer Rinde (Cortex) und einer Schuppenschicht<br />

(Cuticula) umgeben sind.<br />

Mikroskopische Aufnahme eines Haares mit deutlich sichtbarer<br />

Schuppenschicht und umliegenden Hautzellen der<br />

Hornschicht.


2 Dermatologie 31<br />

Anagenphase/<br />

Wachstumsphase<br />

Katagenphase/<br />

Übergangsphase<br />

Telogenphase/<br />

Ruhephase<br />

Anagenphase/<br />

Wachstumsphase<br />

2<br />

Wachstumsphasen des Haares: Man unterscheidet die Anagenphase, das ist die eigentliche Wachstumsphase, die kurze<br />

Katagenphase, in der das fertige Haar im Follikel ruht, um dann in die Telogenphase überzugehen, in der sich die Verankerung<br />

des Haares im Follikel langsam löst und das Haar ausfällt.<br />

die zarte Behaarung von Föten und Neugeborenen.<br />

2. <strong>Das</strong> Vellushaar (Wollhaar) bezeichnet die zarte<br />

Körperbehaarung. Bis zur vollen Geschlechtsreife<br />

werden an verschiedenen Körperregionen diese<br />

Haare z. B. durch die sekundäre Geschlechtsbehaarung<br />

ersetzt. 3. <strong>Das</strong> Terminalhaar ist das<br />

Haupthaar. Dazu zählen Kopfhaar, Schambehaarung,<br />

Wimpern und Augenbrauen. Die Wimpern<br />

und Augenbrauen werden auch Borstenhaare<br />

genannt.<br />

Haare haben einen vorgegebenen Lebenszyklus, der<br />

sich in verschiedenen Wachstumsphasen widerspiegelt.<br />

Jede Phase ist an einer charakteristischen<br />

Haarstruktur zu erkennen. Die Wachstumsphase<br />

eines Haares beträgt ca. zwei bis sechs Jahre. In<br />

dieser Phase befinden sich ständig ca. 85 – 90 %<br />

aller Haare. Dieses Stadium wird Anagenphase<br />

genannt. Etwa 1 % der Haare befinden sich in einer<br />

kurzen Übergangsphase (Katagenphase), die etwa<br />

zwei Wochen dauert. Daran schließt sich die Ruhephase<br />

(Telogenphase) an, die etwa zwei bis vier<br />

Monate dauert. Während der Telogenphase löst sich<br />

die Verankerung des Haares im Follikel. Wenn die<br />

Ruhephase abgeschlossen ist, fallen die Haare aus.<br />

Ein Haarverlust von 40 – 100 Haaren täglich gilt als<br />

normal. Ein neues Haar wächst aus dem entsprechenden<br />

Follikel erst nach ca. eineinhalb bis drei<br />

Monaten nach, dabei kann es etwa einen Zentimeter<br />

im Monat bzw. etwa 0,2 – 0,5 mm täglich wachsen.<br />

Die Gesamtzahl der Kopfhaare beläuft sich bei<br />

Europäern auf etwa 100.000. Unmerklich erneuern<br />

sich die Terminalhaare ständig, dabei halten sich die<br />

Neubildung und der Ausfall im Normalfall die Waage.<br />

<strong>Das</strong> liegt daran, dass sich die einzelnen Haare in<br />

unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden. Der<br />

Haarzyklus verläuft asynchron.<br />

Nägel sind bei der Handpflege (Maniküre) und<br />

Fußpflege (Pediküre) zentrales Objekt der Arbeit der<br />

<strong>Kosmetik</strong>erin. Der Nagel ist genau wie die Haare<br />

und die Schweiß- und Talgdrüsen ein Hautanhangsgebilde.<br />

Er besteht (wie die Hornschicht und die<br />

Haare) aus verhornten Keratinozyten. Die unterschiedliche<br />

Beschaffenheit von Haaren, Hornschicht<br />

und Nägeln beruht auf deren unterschiedlichem<br />

Verhornungsgrad und Schwefelgehalt. Der Nagel<br />

dient als eine Art Widerlager beim Tasten und<br />

Drücken und ermöglicht dadurch ein feineres Tastempfinden.<br />

Außerdem bietet der Nagel Schutz für<br />

die blut- und nervenreichen Endglieder der Finger<br />

und Zehen.<br />

Der Nagel ist eine durchscheinende, mäßig gebogene<br />

und etwa 0,5 – 0,7 mm dicke Nagelplatte, die<br />

aus kernlosen Korneozyten besteht. Die Nagelplatte<br />

liegt auf dem Nagelbett (Hyponychium). <strong>Das</strong> Nagelbett<br />

ist reich mit Blutgefäßen durchzogen und versorgt<br />

die zwischen Nagelplatte und Nagelbett liegende<br />

Keimschicht (Matrix).<br />

<strong>Das</strong> Nagelwachstum ist in hohem Maß von der Blutversorgung<br />

abhängig. Gebildet wird der Nagel von<br />

der Nagelmatrix (oder Mutterschicht), die unter dem<br />

hinteren von der Haut bedeckten Teil des Nagels<br />

(Nagelwurzel) liegt. Vor der Nagelwurzel ist das


32 2 Dermatologie<br />

<br />

<br />

<br />

Nagelwurzel<br />

Nagelwall<br />

Nagelfalz<br />

Nagelplatte<br />

freier<br />

Nagelrand<br />

Hyponychium<br />

Cuticula<br />

Nagelfalz<br />

Nageltasche<br />

2<br />

Unterhalb des Nagelwalls befindet sich im Bereich der<br />

Nagelwurzel eine etwa 5 Millimeter tiefe Nageltasche.<br />

Lunula<br />

Cuticula<br />

Matrix<br />

Der Aufbau des Nagels: Die Nagelplatte aus verhornten<br />

Keratinozyten liegt dem Nagelbett auf und steckt seitlich in<br />

der Nagelfalz. Der Nagel wird von der Nagelmatrix gebildet,<br />

die durch die Nagelhaut geschützt wird.<br />

Areale mit besonders vielen Schweiß- und Talgdrüsen: die vordere und die hintere Schweißrinne und die T-Zone im Gesicht.<br />

weißlich schimmernde Möndchen (Lunula) sichtbar,<br />

das teilweise von der Nagelhaut (Kutikula) bedeckt<br />

wird. Die Nagelhaut wiederum dient als Infektionsschutz<br />

der Matrix. Die Nagelplatte wird seitlich von<br />

der Nagelfalz umwölbt. Die Hauterhebungen um<br />

den Nagel werden als Nagelwall bezeichnet.<br />

Die Fingernägel und Fußnägel wachsen durch Zellteilung<br />

der Matrixzellen. Die Dicke der Nägel ist von<br />

der Anzahl dieser Zellen abhängig. Im Lauf des<br />

Lebens verlangsamt sich das Wachstum. Die Wachstumsgeschwindigkeit<br />

ist sehr verschieden. Sie<br />

schwankt zwischen 0,5 und 1,2 mm pro Woche und<br />

kann sogar zwischen den Nägeln eines Individuums<br />

unterschiedlich sein. Zehennägel wachsen etwa halb<br />

so schnell wie Fingernägel. Es dauert ca. sechs Monate,<br />

bis sich ein Fingernagel vollständig erneuert hat.<br />

Bei der Nagelpflege (Maniküre) sollte die <strong>Kosmetik</strong>erin<br />

darauf achten, dass die Nagelhaut nicht zu<br />

stark zurückgeschoben oder geschnitten wird, weil<br />

hierdurch die empfindliche Matrixschicht leichter<br />

geschädigt werden kann. Dann können Erreger<br />

leicht eindringen.<br />

Die Drüsen der Haut werden nach der Art ihres<br />

Absonderungsvorganges unterschieden. Ekkrine<br />

Drüsen scheiden Stoffe aus und verändern sich<br />

selbst dabei nur wenig. Apokrine Drüsen scheiden<br />

bei der Sekretion auch einen Teil der Zelle aus.<br />

Holokrine Drüsen (z. B. Talgdrüsen) scheiden<br />

ganze Zellen mit aus.<br />

Ekkrine Schweißdrüsen sind bereits mit dem<br />

bloßen Auge als Pore an der Hautoberfläche erkennbar.<br />

Sie sind über den ganzen Körper verteilt – am<br />

dichtesten – ca. 600/cm 2 – sind sie an den Fußsohlen<br />

und am spärlichsten am Oberschenkel – ca.<br />

100/cm 2 – vorhanden. Es handelt sich um im Corium<br />

liegende Drüsen, die einen an der Hautoberfläche<br />

frei mündenden, korkenzieherartigen Ausführungsgang<br />

haben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang<br />

die vordere und hintere Schweißrinne. In der<br />

Schweißrinne befinden sich zahlreiche Schweiß- und<br />

auch Talgdrüsen. Hier sind z. B. die Effloreszenzen<br />

der Akne besonders ausgeprägt. Die vordere<br />

Schweißrinne verläuft am Rumpf zwischen den<br />

Brüsten und die hintere zwischen den Schulterblättern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!