28.02.2014 Aufrufe

05_Hauptteil.pdf

05_Hauptteil.pdf

05_Hauptteil.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

1 Einleitung<br />

Epilepsien stellen mit einer Prävalenz von 0,15 bis 4,9 % (Meinardi 1993) eine der<br />

häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. Werden afebrile Gelegenheitsanfälle und<br />

Fieberanfälle hinzugezählt, so erleiden etwa 5 % der Bevölkerung mindestens einmal im<br />

Leben einen epileptischen Anfall (Janz 1979).<br />

Allen epileptischen Anfällen gemeinsam ist die klinische Manifestation von exzessiven,<br />

hypersynchronen Entladungen der Neuronen des zerebralen Kortex (Baumgartner 1998).<br />

Die Symptome der Anfälle richten sich nach der Funktion der jeweils betroffenen<br />

Neuronen-Verbände. Sie können Störungen höherer Hirnfunktionen, Einschränkungen<br />

des Bewusstseins, abnorme sensorische oder psychische Empfindungen, motorische<br />

Entäußerungen und schließlich Krämpfe umfassen (Baumgartner 1998 1 ).<br />

Epilepsien sind definiert als chronische Krankheiten und Syndrome mit sich<br />

wiederholenden, unprovozierten epileptischen Anfällen. Demgegenüber ist das<br />

Auftreten epileptischer Anfälle im Rahmen der sogenannten Gelegenheitsanfälle an<br />

auslösende Ursachen oder Umstände (z. B. Fieber, Intoxikationen, Schlafentzug,<br />

Alkoholentzug bei Alkoholikern) gebunden (Rabending 1994).<br />

1 S. 1<br />

Entsprechend den Empfehlungen der Internationalen Liga gegen Epilepsie von 1989<br />

(Commission on Classification and Terminology of the International League Against<br />

Epilepsy 1989) erfolgt die Klassifikation der Epilepsien und epileptischen Syndrome<br />

nach dem Anfallstyp und unter ätiologischen Kriterien.<br />

Der Anfallstyp trennt fokale von generalisierten Epilepsien. Bei fokalen Epilepsien und<br />

Syndromen weisen die Anfallssemiologie sowie die Untersuchungsbefunde auf den<br />

fokalen Beginn der Anfälle an umschriebener Stelle hin (epileptogener Fokus). Bei<br />

generalisierten Epilepsien und Syndromen sind primär beide Hemisphären beteiligt,<br />

worauf auch die ersten klinischen Symptome und die initialen bilateralen iktualen<br />

Veränderungen im Elektroenzephalogramm (EEG) beruhen (Egli 1994).


2<br />

Unter ätiologischen Gesichtspunkten werden idiopathische Epilepsien, die keine<br />

somatisch nachweisbare Ursache haben und genetisch verankert sind, von<br />

symptomatischen Epilepsien unterschieden, die auf organische Hirnschädigungen<br />

zurückzuführen sind (z. B. Ischämie, Blutung, Tumor, Entzündung, Schädel-Hirn-<br />

Trauma). Anfallsleiden mit unbekannter Ätiologie werden als kryptogen bezeichnet<br />

(Commission on Classification and Terminology of the International League Against<br />

Epilepsy 1989). Meist liegen auch diesen Erkrankungen zerebrale Läsionen zugrunde,<br />

die aber mit den bisher verfügbaren diagnostischen Methoden noch nicht nachweisbar<br />

sind. Die Genese der Epilepsien scheint multifaktoriell – zum Ausbruch der Erkrankung<br />

ist das Zusammentreffen mehrerer Realisationsfaktoren (genetische Faktoren und<br />

hirnorganische Schädigungen oder andere exogene pathogene Faktoren) erforderlich<br />

(Doose 1978).<br />

Nach Literaturangaben leiden etwa 15 bis 30 % der Epilepsiekranken an einer<br />

idiopathischen generalisierten Epilepsie (IGE) (Jallon et al. 2001, Jallon/Latour 20<strong>05</strong>,<br />

Mohanraj/Brodie 2007, Asadi-Pooya et al. 2012). Familiäre Häufungen der IGE sind in<br />

zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen. In Zwillingsstudien deutet eine signifikant<br />

höhere Konkordanzrate unter monozygoten Zwillingen gegenüber dizygoten<br />

Zwillingspaaren auf die genetische Disposition bei IGE hin (Lennox/Lennox 1960,<br />

Berkovic et al. 1998). Lennox und Lennox (1960) fanden für Absencen bei 20<br />

monozygoten Zwillingen eine Konkordanz von 75 %, wogegen 14 dizygote Paare in<br />

keinem der untersuchten Fälle konkordant waren. Allgemein wird die Erkrankungsrate<br />

für Geschwister von Patienten mit IGE mit 4 bis 13 % angegeben (Doose et al. 1973,<br />

Annegers et al. 1982, Briellmann et al. 2001).<br />

Nach bisherigen Erkenntnissen ist für IGE ein polygener Erbgang anzunehmen. Die<br />

Ergebnisse der Familienstudien lassen auf eine multifaktorielle Genese schließen, wobei<br />

mehrere, voneinander unabhängige, sich gegenseitig in ihrer Wirkung addierende und<br />

inhibierende genetische Faktoren beteiligt sein müssen (Doose et al. 1973).<br />

Das gelegentliche Vorkommen verschiedener Formen der IGE bei demselben Patienten<br />

und innerhalb von Familien (Marini et al. 2004, Benbadis 20<strong>05</strong>) widerspiegelt die<br />

Beteiligung und das komplexe Zusammenspiel verschiedener Gene mit altersabhängiger<br />

Penetranz in der Epileptogenese (Steinlein 1999). Mehrere Untersuchungen sprechen für


3<br />

verschiedene Genloci unter anderem auf den Chromosomen 3 (Sander et al. 2000), 6<br />

(Greenberg et al. 1988, Durner et al. 2001), 8 (Durner et al. 2001) und 18 (Durner et al.<br />

2001). In einer neueren Arbeit wurden Mikrodeletionen auf den Chromosomen 15 und<br />

16 als Prädisposition für IGE identifiziert (Kovel et al. 2010).<br />

Aufgrund der fehlenden zerebralen Läsionen weisen Patienten mit IGE neurologisch<br />

und psychisch unauffällige Befunde auf (Adie 1924, Paal 1957, Commission on<br />

Classification and Terminology of the International League Against Epilepsy 1989,<br />

Shian/Chi 1994 b/1994 c/1994 d, Niedermeyer 1996). Die Anfälle der IGE<br />

manifestieren sich als Absencen, myoklonische Anfälle und Grand mal allein oder in<br />

Kombinationen (Niedermeyer 1996, Duncan 1997, Benbadis 20<strong>05</strong>).<br />

Die Behandlungsprognose der IGE gilt als besonders günstig, zwischen 60 und 90 %<br />

der Patienten werden mit adäquater antiepileptischer Therapie anfallsfrei (Annegers et<br />

al. 1979, Shinnar et al. 1999, Berg et al. 2001, Sillanpää/Schmidt 2006,<br />

Mohanraj/Brodie 2007, Koutroumanidis et al. 2008). Für Patienten mit Absencen wird<br />

unter medikamentöser Behandlung bei etwa 65 bis 90 % Anfallsfreiheit verzeichnet<br />

(Groh 1975, Okuma/Kumashiro 1981, Janz et al. 1983, Kawai et al. 1986, Berg et al.<br />

2001, Geerts et al. 2010). Grand mal können durch strikte Meidung anfallsauslösender<br />

Faktoren (wie z. B. Schlafmangel, Alkohol) sistieren (Stefan 1998). Unter der<br />

Antiepileptikatherapie haben 65 bis 85 % der Patienten keine Grand mal mehr (Groh<br />

1975, Annegers et al. 1979, Okuma/Kumashiro 1981, Janz et al. 1983, Kawai et al.<br />

1986, Unterberger et al. 2001). Beim kombinierten Auftreten von Absencen und Grand<br />

mal werden ca. 50 bis 80 % der behandelten Patienten anfallsfrei (Okuma/Kumashiro<br />

1981, Janz et al. 1983, Dieterich et al. 1985).<br />

In zahlreichen Studien wurden Faktoren ermittelt, die mit einem günstigen oder<br />

ungünstigen Verlauf von IGE korrelieren. Nach Untersuchungen von Sato et al. (1976)<br />

galten bei den Absencenepilepsien als signifikante prognostisch günstige Faktoren eine<br />

normale oder hohe Intelligenz und eine normale Hintergrundaktivität im EEG. Für alle<br />

Anfallstypen beschrieben sie als prognostisch vorteilhaft das Ausbleiben von<br />

generalisierten tonisch-klonischen Anfällen, eine normale oder hohe Intelligenz und<br />

eine negative Familienanamnese für Anfallsleiden. Fast 90 % der Patienten, bei denen


4<br />

alle diese Faktoren zutrafen, hatten später keine Anfälle mehr (Sato et al. 1976).<br />

Wu et al. (1985) fanden als prognostisch ungünstige Faktoren für primär generalisierte<br />

Epilepsien:<br />

das Auftreten generalisierter tonisch-klonischer Anfälle vor dem Ausbruch kleiner<br />

Anfälle und ihre Persistenz nach dem Rückgang der kleinen Anfälle,<br />

nur geringe epileptische EEG-Auffälligkeiten trotz sporadisch auftretender<br />

generalisierter tonisch-klonischer Anfälle,<br />

generalisierte tonisch-klonische Anfälle, die mit verschiedenen anfallsauslösenden<br />

Faktoren assoziiert waren.<br />

Über die Remission bei IGE sowie über die Rezidivquote von Anfällen nach dem<br />

Absetzen der Antiepileptika bestehen in der Literatur sehr unterschiedliche Angaben.<br />

Annegers et al. (1979) berichteten für Patienten mit idiopathischen Epilepsien über eine<br />

Remissionsrate 20 Jahre nach Krankheitsbeginn von 85 % bei generalisierten tonischklonischen<br />

Anfällen und von 80 % bei Absencenepilepsien (mit oder ohne tonischklonische<br />

Anfälle). Die Wahrscheinlichkeit einer Remission ohne Medikation 20 Jahre<br />

nach Diagnosestellung wurde für IGE mit über 50 % angegeben (Annegers et al. 1979).<br />

Wirrell et al. (1996) registrierten bei Absencenepilepsien des Kindesalters nach einer<br />

mittleren Erkrankungsdauer von 14 Jahren Anfallsfreiheit bei 65 % der Patienten, die<br />

nicht mehr antiepileptisch behandelt wurden. Mit niedrigeren Remissionsraten<br />

verbunden waren kognitive Schwierigkeiten bei Krankheitsbeginn, Absencenstatus vor<br />

oder während der antiepileptischen Behandlung, das Auftreten von generalisierten<br />

tonisch-klonischen oder myoklonischen Anfällen unter der Antiepileptika-Therapie,<br />

eine pathologische Hintergrundaktivität im initialen EEG und eine Familienanamnese<br />

mit generalisierten Anfällen bei erstgradig Verwandten (Wirrell et al. 1996).<br />

In einer Arbeit von Hauser et al. (1982) hatten 26 % der Patienten nach einem ersten<br />

unprovozierten idiopathischen Anfall innerhalb der nächsten 36 Monate ein<br />

Anfallsrezidiv. Als prognostisch ungünstig erwiesen sich dabei generalisierte Spike and<br />

slow wave-Komplexe im EEG (Rezidive bei 50 % in 18 Monaten) und Geschwister mit<br />

Anfällen (Rezidivrate 29 % nach 3 Monaten) (Hauser et al. 1982).<br />

Für Patienten mit Absencen, die unter Antiepileptika anfallsfrei waren, werden<br />

Rückfälle bei 12 bis 25 % nach dem Absetzen der Behandlung mitgeteilt (Förster/


5<br />

Schmidberger 1982, Holowach Thurston et al. 1982, Janz et al. 1983). Bei Grand mal<br />

werden Rezidive in ca. 15 % (Holowach Thurston et al. 1982, Unterberger et al. 2001)<br />

bis 58 % (Janz et al. 1983) der Fälle nach Beendigung der Therapie ermittelt. Treten<br />

beide Anfallsformen auf, steigen die Rückfallraten auf bis zu 65 % (Janz et al. 1983).<br />

Für die juvenile myoklonische Epilepsie ist eine lebenslang bestehende<br />

Anfallsbereitschaft bekannt. Nach dem Absetzen der Antiepileptika kommt es bei 90 bis<br />

100 % der Patienten zu Rezidiven der myoklonischen Anfälle (Janz et al. 1983, Shian/<br />

Chi 1994 d, Baumgartner 1998 2 ).<br />

Für das Wiederauftreten von Anfällen nach Beendigung der antiepileptischen<br />

Behandlung beschrieben Shinnar et al. (1994) bei idiopathischen Epilepsien als<br />

prognostisch signifikante Faktoren ein Alter von über 12 Jahren beim Krankheitsbeginn,<br />

eine positive Familienanamnese für Anfallsleiden, Verlangsamungen im EEG vor dem<br />

Absetzen der Antiepileptika und atypische Fieberanfälle in der Anamnese. Nach einer<br />

durchschnittlichen anfallsfreien Zeit von 2,9 Jahren unter der Pharmakotherapie fanden<br />

sie 2 Jahre nach dem Behandlungsende bei Kindern mit idiopathischen Epilepsien ohne<br />

die genannten Risikofaktoren eine Rückfallrate von nur 12 %. Spezifische epileptische<br />

Syndrome wie die juvenile myoklonische Epilepsie oder die benigne Rolando-Epilepsie<br />

wurden ebenfalls als wichtige Prädiktoren für den Ausgang der Erkrankung genannt<br />

(Shinnar et al. 1994).<br />

Arts et al. (1988) stellten dagegen nach Beendigung der Medikation (bei mindestens 2-<br />

jähriger Anfallsfreiheit und EEG-Normalisierung) für primär generalisierte Epilepsien<br />

bei Kindern fest, dass kein Faktor die Wahrscheinlichkeit eines Anfallsrezidivs<br />

signifikant beeinflusst. Die Rückfallquote wurde mit 32 % nach einer mittleren<br />

Nachbeobachtungszeit von 4 Jahren und 4 Monaten angegeben (Arts et al. 1988).<br />

2 S. 36<br />

Das Ausbleiben von Rückfällen nach Beendigung der antiepileptischen Behandlung bei<br />

einem Teil der Patienten lässt auf eine zwischenzeitliche Ausheilung der Epilepsie<br />

schließen. Der Einfluss der Antiepileptika auf den spontanen Verlauf ist bislang<br />

ungeklärt. Reynolds (1987) vermutete, dass die medikamenteninduzierte Remission die<br />

Wahrscheinlichkeit einer spontanen Remission steigern kann. Blumenfeld et al. (2008)


6<br />

fanden bei der Studie eines Tiermodells für die Absencenepilepsie unter der frühzeitigen<br />

Behandlung mit Ethosuximid vor Manifestation der Anfälle eine anhaltende<br />

Anfallshemmung auch nach Beendigung der Therapie. Sie nahmen an, dass eine<br />

vorzeitige antikonvulsive Behandlung während der Entwicklung präventiv wirksam sein<br />

könnte bei anfälligen Personen.<br />

In einer Untersuchung von Gudmundsson (1966) an Epilepsiekranken in Island waren<br />

32,3 % nie therapiert worden, wobei unbehandelte Patienten deutlich länger anfallsfrei<br />

waren als jene mit antiepileptischer Behandlung. Hauser (1978) schlussfolgerte aus den<br />

häufig günstigen Verläufen unbehandelter Epilepsien, dass die antikonvulsive Therapie<br />

kein bedeutender Faktor für die Epilepsieprognose sein muss. Kwan und Sander (2004)<br />

hielten – unabhängig von der Behandlung – eine spontane Ausheilung des zugrunde<br />

liegenden epileptogenen Prozesses unter den Patienten für möglich, die nach dem<br />

Absetzen der Antiepileptika anfallsfrei bleiben. Auch Geerts et al. (2010) schätzten ein,<br />

dass die antikonvulsive Behandlung keinen großen Einfluss auf den Ausgang der<br />

Erkrankung hat, sondern dass diese vom Typ und der Ätiologie der Epilepsie bestimmt<br />

wird.<br />

Trotz einer zunehmenden Aufklärung der Bevölkerung über Epilepsien, modernster<br />

Untersuchungsverfahren und sehr guter Therapiemöglichkeiten gibt es bei den<br />

genannten Prävalenzraten eine Dunkelziffer an Erkrankten, die nie diagnostiziert und<br />

entsprechend therapiert werden. Goodridge und Shorvon (1983) stellten in einer<br />

Allgemeinarztpraxis in Tonbridge/England fest, dass ca. 10 % der Patienten mit<br />

Epilepsien nie behandelt worden waren. Zum Untersuchungszeitpunkt waren über 40 %<br />

der Patienten mit aktiver Epilepsie ohne Antiepileptikatherapie (Goodridge/Shorvon<br />

1983). In einer Feldstudie von Haerer et al. (1986) im US-Bundesstaat Mississippi<br />

hatten 14 % der identifizierten Personen mit Epilepsien niemals eine antiepileptische<br />

Behandlung, etwa die Hälfte von ihnen war noch nie bezüglich des Anfallsleidens<br />

medizinisch untersucht worden. Zielinski (1974) fand bei einer repräsentativen Gruppe<br />

der epilepsiekranken Bevölkerung Warschaus zwei Drittel der Patienten ohne Therapie<br />

vor, ein Drittel war niemals zuvor behandelt worden. Die Beendigung der<br />

Antiepileptikatherapie erfolgte bei über der Hälfte der Patienten aus eigenem Ermessen<br />

(Zielinski 1974).


7<br />

Zu den Problemen in der Erfassung und Diagnostik der Patienten kommt eine nicht<br />

geringe Zahl an Betroffenen, die im Verlauf ihrer Erkrankung die verordneten<br />

Antiepileptika nur sehr unregelmäßig einnehmen oder die Behandlung ganz abbrechen.<br />

Allgemein muss von einer Patienten-Compliance von durchschnittlich nur 44 % für<br />

Langzeittherapien und bei chronisch Kranken von 33 % und weniger ausgegangen<br />

werden (Samo 1983). Für Epilepsiekranke wird eine Non-Compliance bei einem Drittel<br />

bis zur Hälfte der Patienten angegeben (Zielinski 1974, Gerstle de Pasquet et al. 1981,<br />

Leppik 1988, Runge et al. 1996). Da sich unbehandelte Patienten meist nicht in<br />

medizinischer Betreuung befinden, bleibt ihr Epilepsieverlauf unbekannt.<br />

Seit der Einführung wirksamer Antiepileptika in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sind<br />

nur wenige Studien zum natürlichen Verlauf unbehandelter Epilepsien veröffentlicht<br />

worden. Untersuchungen dazu finden sich überwiegend aus der vortherapeutischen Ära<br />

und aktuell aus Entwicklungsländern. So schlussfolgerte Gowers vor über 100 Jahren,<br />

dass die spontane Ausheilung der Epilepsie ein zu seltenes Ereignis sei, als dass es in<br />

einem gegebenen Fall erwartet werden könnte (Gowers 1902).<br />

Bei Untersuchungen in Entwicklungsländern lagen für alle unbehandelten<br />

Epilepsiekranken die Remissionsraten bei 37 % in Südindien (Mani et al. 1993), 44 %<br />

in Bolivien (Nicoletti et al. 2009) und 46 % in Ecuador (Placencia et al. 1994).<br />

Janz (1969 3 ) beschrieb für die Spontanprognose von Pyknolepsien 10 bis 14 Jahre nach<br />

Beginn der Erkrankung ohne Medikation bei 16 % der Patienten Anfallsfreiheit und bei<br />

31 % ein Persistieren der Pyknolepsie. Bei 48 % waren große Anfälle dazugekommen,<br />

5 % der Patienten waren verstorben (Janz 1969). Für Grand mal-Epilepsien gab Janz<br />

(1969 4 ) eine spontane Ausheilungsrate von 10 bis 30 % an. In neueren Untersuchungen<br />

wurde für alle unbehandelten Epilepsien eine spontane Remission bei einem Drittel<br />

(Zielinski 1974, Placencia et al. 1994) bis zur Hälfte der Patienten (Keränen/Riekkinen<br />

1993) ermittelt.<br />

In der Literatur gibt es gegenwärtig nur wenige Angaben zum Spontanverlauf von<br />

idiopathischen generalisierten Epilepsien, sodass dieser Frage anhand des eigenen<br />

Krankenguts nachgegangen wurde.<br />

3 S. 93 – 94<br />

4 S. 452


8<br />

2 Aufgabenstellung<br />

Ziel der Arbeit war es, den Spontanverlauf idiopathischer generalisierter Epilepsien<br />

anhand von Krankenblattstudien und aktuellen Nachuntersuchungen von Patienten<br />

darzustellen, die unbehandelt blieben oder ihre Antiepileptikatherapie frühzeitig selbst<br />

abgebrochen hatten.<br />

Durch die Erfassung von Prädiktoren könnte künftig der individuelle Krankheitsverlauf<br />

mit den Aussichten auf eine Ausheilung und dem Risiko von Anfallsrezidiven nach dem<br />

Absetzen der Antiepileptika besser abgeschätzt werden. Dabei sollten neben klinischen<br />

Aspekten und EEG-Befunden auch soziale sowie psychische Faktoren untersucht<br />

werden. Die Kenntnis von Kriterien, die mit einem günstigen oder ungünstigen<br />

Epilepsieverlauf korrelieren, könnte bei der Patientenbetreuung und für die Einleitung<br />

von Präventivmaßnahmen hilfreich sein. Durch eine umfassendere Aufklärung und<br />

Motivation der Erkrankten wäre schließlich auch eine bessere Compliance zu erzielen.


9<br />

3 Methodik<br />

3.1 Zusammenstellung der Untersuchungspopulation, Einschlusskriterien<br />

Das Patientengut der Epilepsieambulanz der Klinik für Neurologie der<br />

Universitätsmedizin Greifswald war Grundlage für die Auswahl geeigneter Patienten.<br />

Am 31.12.1999 (Stichtag) waren in der Epilepsiedatenbank Greifswald insgesamt 437<br />

Patienten mit einer IGE – entsprechend den Richtlinien der ILAE (Commission on<br />

Classification and Terminology of the International League Against Epilepsy 1989) –<br />

registriert.<br />

Nach Durchsicht aller Krankenblätter fanden sich 73 Patienten, die nie wirksam mit<br />

Antiepileptika behandelt worden waren bzw. im Anschluss an eine initiale<br />

antiepileptische Einstellung die Behandlung selbst abgebrochen hatten und auch bei<br />

keinem niedergelassenen Arzt der Region aufgrund ihrer Epilepsie betreut wurden.<br />

Der Therapieabbruch durch die Patienten war anhand eigen- oder fremdanamnestischer<br />

Angaben und/oder durch Serumspiegelbestimmungen der Antiepileptika dokumentiert.<br />

Es gelang zu 35 dieser Patienten eine telefonische Kontaktaufnahme. Der Aufforderung<br />

zur Nachuntersuchung folgten 15 Patienten. 9 Patienten lehnten eine Nachuntersuchung<br />

ab, weitere 7 Patienten konnten aus organisatorischen Gründen der Einladung nicht<br />

nachkommen (weite Anfahrtswege nach Wohnortwechsel, Montagearbeit etc.).<br />

4 Patienten waren in der Zwischenzeit verstorben.<br />

Die Nachuntersuchung umfasste neben einer ausführlichen Anamneseerhebung mit ggf.<br />

Fremdanamnese eine klinisch-neurologische Untersuchung, 4 psychologische<br />

Testverfahren sowie die Ableitung eines Elektroenzephalogramms.


10<br />

3.2 Datenerfassung und statistische Auswertung<br />

Im ersten Teil der Untersuchung erfolgte retrospektiv die Datenerfassung und<br />

Auswertung anhand der vorliegenden Krankenblätter aller 73 Patienten, die die<br />

Einschlusskriterien erfüllten. Folgende klinische Daten und Fragestellungen wurden<br />

untersucht (Stichtag 31.12.1999):<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Epilepsiedauer<br />

Manifestationsalter<br />

Beobachtungszeitraum<br />

Familienanamnese<br />

Fieberanfälle<br />

Anfallsformen<br />

Anfallsauslöser bei Grand mal<br />

Anzahl der Grand mal<br />

Fotoparoxysmale Reaktionen bei Diagnosestellung<br />

Schulabschluss<br />

Berufsausbildung<br />

EEG-Befunde bei Diagnosestellung:<br />

1. epileptiforme und Anfallsmuster spontan,<br />

2. epileptiforme und Anfallsmuster unter Hyperventilation, Fotostimulation und nach<br />

Schlafentzug,<br />

3. Grundaktivität und Allgemeinveränderungen, Herdbefunde.


11<br />

In statistischen Tests (s. u.) wurden alle retrospektiv erhobenen Daten der 15<br />

nachuntersuchten Patienten mit denen der 58 nicht nachuntersuchten Patienten<br />

verglichen. Für alle angegebenen Merkmale waren keine signifikanten Unterschiede (p<br />

> 0,<strong>05</strong>) zwischen beiden Patientengruppen nachweisbar (Tab. 1 und Tab. 2 im Anhang).<br />

Im Folgenden wurden die 15 nachuntersuchten Patienten stellvertretend für alle<br />

Patienten mit den Kriterien des Spontanverlaufs der IGE betrachtet.<br />

Im zweiten, prospektiven Teil wurden die Nachuntersuchungen von 15 Patienten<br />

durchgeführt und ausgewertet. Dazu wurden folgende klinische Daten und<br />

Fragestellungen erfasst (Stichtag 31.12.1999):<br />

Anfallsfreiheit – Ausheilung<br />

Dauer der Anfallsfreiheit<br />

aktuelle Erwerbstätigkeit<br />

Gründe für den Behandlungsabbruch<br />

neurologische Untersuchungsbefunde<br />

psychische Untersuchungsbefunde<br />

Mehrfachwahl-Wortschatztest<br />

Leistungs-Prüf-System, Untertest 3<br />

Beck-Depressions-Inventar<br />

Self-Rating Anxiety Scale<br />

EEG-Befunde der Nachuntersuchung:<br />

1. epileptiforme und Anfallsmuster spontan,<br />

2. epileptiforme und Anfallsmuster unter Hyperventilation und Fotostimulation,<br />

3. Grundaktivität und Allgemeinveränderungen, Herdbefunde.


12<br />

Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Computerprogramm SPSS („Statistical<br />

Package for the Social Sciences“) Version 12.0.<br />

In der deskriptiven statistischen Aufarbeitung der Daten wurden Mittelwerte (MW) und<br />

Standardabweichungen (SD) für quantitative Merkmale bestimmt.<br />

Vor dem Einsatz der jeweiligen Signifikanztests wurde das Vorhandensein der<br />

notwendigen Voraussetzungen geprüft. Zur Anwendung kamen der Chi-Quadrat-Test<br />

bzw. exakter Fisher-Test (bei kleineren Stichproben) sowie der U-Test von Mann-<br />

Whitney. Letzterer wurde als parameterfreies Prüfverfahren genutzt, da bei den<br />

Datenvergleichen nicht von der Annahme einer Normalverteilung ausgegangen werden<br />

konnte und die Merkmalsgruppen nur einen geringen Stichprobenumfang aufwiesen.<br />

Zur Signifikanzprüfung wurde als Irrtumswahrscheinlichkeit (Alpha) 0,<strong>05</strong> gewählt.<br />

3.3 Definitionen und Erläuterungen<br />

3.3.1 Ausheilung<br />

Die IGE galt bei einem Patienten dann als ausgeheilt, wenn glaubhaft (d. h.<br />

eigenanamnestisch und nach Möglichkeit auch fremdanamnestisch) mindestens seit<br />

2 Jahren Anfallsfreiheit bestand und sich im EEG keine Anfallsmuster fanden.<br />

Epileptiforme Muster bis 4 Sekunden Dauer gelten als asymptomatisch (subklinisch)<br />

und deuten auf eine Anfallsbereitschaft hin, beweisen jedoch keine klinische<br />

Manifestation (Pache 1951, Paal 1957, Dumermuth 1994).<br />

3.3.2 Fotoparoxysmale Reaktion<br />

Bei der fotoparoxysmalen Reaktion handelt es sich im EEG um Ausbrüche von Spikes,<br />

Spike and slow wave-Komplexen oder Polyspike and slow wave-Komplexen unter<br />

Fotostimulation. Sie treten fokal, bilateral oder generalisiert auf. Die fotoparoxysmale<br />

Reaktion kann auf die Dauer der Lichtreizung begrenzt sein, während der Stimulation<br />

enden oder diese überdauern und mit klinischen Symptomen einhergehen. Generalisierte<br />

Spike and slow wave-Komplexe und Polyspike and slow wave-Komplexe unter<br />

Fotostimulation sind gehäuft bei Patienten mit IGE und deren Geschwistern<br />

nachweisbar (Waltz et al. 1992).


13<br />

3.3.3 Elektroenzephalographie<br />

Die EEG-Ableitungen erfolgten an entspannten Patienten bei geschlossenen Augen mit<br />

Oberflächenelektroden. Es wurden 16 Kanäle EEG und das EKG mit Hilfe des Gerätes<br />

ED 24 digital der Firma Schwarzer-Picker registriert. Die Zeitkonstante betrug 0,3 Sek.,<br />

die obere Grenzfrequenz 70 Hz und der Papiervorschub 30 mm/Sek. Die Ableitungen<br />

wurden nach konstanten uni- und bipolaren Schemata über mindestens 20 Minuten<br />

durchgeführt und auf Papier aufgezeichnet. Routinemäßig wurden zur Provokation über<br />

jeweils 3 Minuten Hyperventilation und Fotostimulation eingesetzt.<br />

Im Rahmen der Diagnostik wurde bei den Patienten während eines stationären<br />

Aufenthaltes zusätzlich eine Provokation mittels Schlafentzug vorgenommen, wenn<br />

nicht zuvor bereits Routine-EEG-Ableitungen mit o. g. Provokationsmethoden<br />

Aufschluss über die Erkrankung gaben.<br />

Die EEG-Aufzeichnungen wurden nach einem standardisierten Schema ausgewertet,<br />

das die Grundaktivität, Wellenparoxysmen, Wellenfoci, epileptiforme und<br />

Anfallsmuster sowie Reaktionen auf die Provokationsverfahren umfasste.<br />

Typisches EEG-Muster bei IGE sind generalisierte Spike and slow wave-Komplexe<br />

(Sw) und Polyspike and slow wave-Komplexe (Psw).<br />

3.3.4 Pathologischer neurologischer Befund<br />

Ein pathologischer neurologischer Befund umfasste mindestens eine Abweichung in den<br />

Bereichen:<br />

Hirnnerven,<br />

Motorik,<br />

Reflexstatus,<br />

Sensibilität,<br />

Vegetativum,<br />

Koordination,<br />

Nervendehnungszeichen.


14<br />

3.3.5 Auffälliger psychischer Befund<br />

Ein auffälliger psychischer Befund wurde definiert als Störung im Bereich von Vigilanz,<br />

Orientierung, Gedächtnis, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, Grundstimmung,<br />

Antrieb und/oder Affekt.<br />

3.4 Psychologische Testverfahren<br />

Zur Einschätzung von psychischen Störungen wurden 4 psychologische Tests<br />

durchgeführt, die neben der Beurteilung des allgemeinen Intelligenzniveaus auch die<br />

Ausprägung von Depressivität und Angstsymptomen aufdecken sollten.<br />

3.4.1 Mehrfachwahl-Wortschatztest (MWT-B)<br />

Der MWT-B (Lehrl 1977) erfasst das Wortschatzwissen und bestimmt damit das<br />

allgemeine Intelligenzniveau bzw. die verbale (bildungsabhängige) Intelligenz<br />

(Wolfram et al. 1989). Aufgrund relativ hoher Korrelationen mit differenzierteren<br />

Intelligenztests wird der MWT als zeitsparendes Verfahren zur Grobklassifizierung des<br />

Intelligenzniveaus eingesetzt (Wolfram et al. 1989).<br />

Er enthält 37 Einzelaufgaben, wobei sich in jeder Zeile zwischen 4 sinnlosen, ähnlich<br />

klingenden Buchstabenfolgen ein umgangs- oder wissenschaftssprachlich bekanntes<br />

Wort befindet, welches vom Patienten zu identifizieren ist. Ein Zeitlimit besteht nicht.<br />

In die Auswertung gingen Rohwerte und IQ-Normen ein. Die Summe richtiger<br />

Lösungen entspricht der Gesamtpunktzahl. Mit dieser wird der Intelligenzquotient (IQ)<br />

aus der MWT-B-Normentabelle (Lehrl 5 1977) entnommen und die Intelligenzstufe<br />

ermittelt (Tab. 3).<br />

5 S. 33


15<br />

Tabelle 3: MWT-B-Normen und Intelligenzstufen (aus: Lehrl 6 1977)<br />

Gesamtpunktzahl Intelligenzstufe IQ<br />

0 – 5 sehr niedrige Intelligenz ≤ 72<br />

6 – 20 niedrige Intelligenz 73 – 90<br />

21 – 30 durchschnittliche Intelligenz 91 – 109<br />

31 – 33 hohe Intelligenz 110 – 127<br />

34 – 37 sehr hohe Intelligenz ≥ 128<br />

3.4.2 Leistungs-Prüf-System, Untertest 3 (LPS-3)<br />

Beim LPS-3 (Horn 1983) handelt es sich um einen Kurzintelligenztest zur Erfassung der<br />

nonverbalen, bildungsunabhängigen Intelligenz. Er berücksichtigt die logische<br />

Denkfähigkeit und somit zentrale Aspekte der Intelligenz (Wolfram et al. 1989). Der<br />

LPS-3 ist gekennzeichnet durch eine einfache und schnelle Durchführbarkeit und hohe<br />

Korrelationen mit anderen Intelligenztests. Der LPS-3 in Kombination mit dem MWT<br />

dient als geeignetes Verfahren zur Grobschätzung des aktuellen intellektuellen Niveaus<br />

bei Patienten mit zerebralen Erkrankungen (Wolfram et al. 1989).<br />

Er beinhaltet 40 Einzelaufgaben, die nach steigender Schwierigkeit angeordnet sind. Zur<br />

Lösung stehen dem Patienten 5 Minuten zur Verfügung. In jeder Einzelaufgabe<br />

befinden sich 8 Elemente mit bestimmter formaler oder logischer Anordnung. Ein nicht<br />

in diese logische Abfolge passendes Element soll vom Patienten herausgefunden und<br />

durchgestrichen werden (Wolfram et al. 1989).<br />

In die Auswertung gingen die Rohwerte (Anzahl richtiger Lösungen) ein. Die IQ-Werte<br />

wurden der altersdifferenzierten Tabelle „IQ-Normwerte für den Intelligenzkurztest<br />

LPS-Untertest 3“ entnommen (Wolfram et al. 1989, S. 66).<br />

6 S. 30


16<br />

3.4.3 Beck-Depressions-Inventar (BDI)<br />

Beim Beck-Depressions-Inventar handelt es sich um ein Selbstbeurteilungsinstrument<br />

zur Erfassung der Schwere depressiver Symptomatik (Hautzinger et al. 1995).<br />

Erfragt werden 21 typische depressive Symptome, zu denen je 4 einfache<br />

Selbstaussagen formuliert sind. Diese enthalten in aufsteigender Reihenfolge eine<br />

zunehmend höhere Ausprägung des jeweiligen Symptoms (4-stufige Skala von 0 = nicht<br />

vorhanden bis 3 = starke Ausprägung). Die am meisten zutreffende Aussage soll vom<br />

Patienten angekreuzt werden. Zur Auswertung wird ein Summenscore gebildet. Je höher<br />

dieser Wert ausfällt, um so ausgeprägter ist die depressive Symptomatik. Werte unter 11<br />

Punkten liegen im unauffälligen, normalen Bereich. Summenwerte von 11 bis 17<br />

Punkten weisen auf eine milde bis mäßige depressive Symptomatik hin, als klinisch<br />

relevant gilt ein Punktwert von 18 und höher (Hautzinger et al. 1995).<br />

Beim BDI ist die Falschinterpretation von neurologisch bedingten Symptomen (z. B.<br />

leichte Ermüdbarkeit, kognitive Einschränkungen) als Depressivität geringer als bei<br />

anderen Depressions-Fragebögen (Cramon et al. 1993).<br />

In die statistische Bearbeitung wurden die Rohwerte (Summenwerte) einbezogen.<br />

3.4.4 Self-Rating Anxiety Scale (SAS)<br />

Die aktuelle Ausprägung von Angstsymptomen wurde mit Hilfe der deutschsprachigen<br />

Version der Self-Rating Anxiety Scale (SAS) beurteilt. Hierbei handelt es sich um eine<br />

Selbstbeurteilungsskala zur Erfassung klinisch relevanter Angstsymptome (Collegium<br />

Internationale Psychiatriae Scalarum 1996). Sie enthält 20 Angstkriterien, von denen 5<br />

auf die affektive und 15 auf die somatische Symptomatik zielen. Mit einer 4-stufigen<br />

Skala von ablehnend bis zustimmend (1 = „nie oder selten“ bis 4 = „meistens oder<br />

immer“) sollen die Patienten ihr Befinden der letzten Woche einschätzen. Durch<br />

neurologische Symptome könnte der Angstwert erhöht werden. Die Patienten wurden<br />

deshalb instruiert, die erfragten Beschwerden nicht auf die Anfälle zu beziehen.<br />

Die Summe der Itemwerte ergibt den Gesamtwert – je höher dieser ist, desto<br />

ausgeprägter ist die Angstsymptomatik. Bei einem Wert ab 36 wird von klinisch<br />

relevanter Angst ausgegangen (Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum 1996).<br />

In die statistische Auswertung gingen die Rohwerte (Summenscore) ein.


17<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Überblick über das Patientengut<br />

An insgesamt 73 Patienten mit einer IGE, die die Einschlusskriterien erfüllten, konnte<br />

der Verlauf der Erkrankung retrospektiv untersucht werden.<br />

Es handelte sich um 41 Frauen (56,2 %) und 32 Männer (43,8 %) im Alter zwischen 15<br />

und 60 Jahren. Das Durchschnittsalter betrug 33,8 ± 9,3 Jahre.<br />

Bei 42 Patienten traten Absencen, bei 7 Patienten myoklonische Anfälle und bei 54<br />

Patienten Grand mal in folgenden Kombinationen auf:<br />

17 Patienten mit Absencen (23,3 %),<br />

25 Patienten mit Grand mal (34,2 %),<br />

1 Patient mit myoklonischen Anfällen (1,4 %),<br />

24 Patienten mit Absencen und Grand mal (32,9 %),<br />

5 Patienten mit myoklonischen und Grand mal-Anfällen (6,8 %),<br />

1 Patient mit Absencen und myoklonischen Anfällen (1,4 %).<br />

Im Gruppenvergleich zwischen den 15 nachuntersuchten und den 58 nicht<br />

nachuntersuchten Patienten anhand der retrospektiv erhobenen Daten (Tab. 1 und Tab. 2<br />

im Anhang) ergaben sich keine signifikanten Unterschiede (p > 0,<strong>05</strong>).<br />

Die 15 nachuntersuchten Patienten sollen im Weiteren stellvertretend für alle 73<br />

Patienten mit einem Spontanverlauf der IGE betrachtet werden.


18<br />

4.2 Überblick über die nachuntersuchten Patienten<br />

Zum Untersuchungszeitpunkt betrug das Durchschnittsalter der nachuntersuchten<br />

Patienten 34,2 ± 10,9 Jahre, die Altersgrenzen lagen bei 18 und 50 Jahren. Es handelte<br />

sich um 6 männliche (40 %) und 9 weibliche Patienten (60 %)<br />

(Abb. 1, Tab. 4 im Anhang).<br />

4<br />

Alters- und Geschlechtsverteilung<br />

Anzahl der Patienten<br />

3<br />

2<br />

1<br />

männlich<br />

weiblich<br />

0<br />

bis 20 21 - 30 31 - 40 41 - 50<br />

Alter in Jahren<br />

Abb. 1: Alters- und Geschlechtsverteilung der nachuntersuchten Patienten


19<br />

Die Epilepsiedauer, d. h. der Zeitraum zwischen Erkrankungsbeginn und<br />

Untersuchungszeitpunkt, unabhängig von einer Ausheilung oder dem Fortbestehen der<br />

Anfälle, reichte von 7 bis 29 Jahre. Im Durchschnitt waren die Patienten vor 18,3 ± 6,8<br />

Jahren erkrankt (Abb. 2, Tab. 5 im Anhang).<br />

5<br />

Epilepsiedauer<br />

4<br />

Anzahl der Patienten<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

5 - 9 10 - 14 15 - 19 20 - 24 25 - 29<br />

Jahre<br />

Abb. 2: Epilepsiedauer bei den nachuntersuchten Patienten


20<br />

4.3 Ergebnisse im Gruppenvergleich<br />

4.3.1 Anfallsfreiheit<br />

Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung war bei 8 Patienten (53 %) die Epilepsie<br />

ausgeheilt, bei den anderen 7 Patienten (47 %) traten weiterhin Anfälle auf (Abb. 3).<br />

Von den 8 ausgeheilten Patienten wiesen in der Nachuntersuchung 5 Patienten (62,5 %)<br />

einen unauffälligen EEG-Befund auf. Die übrigen 3 Patienten (37,5 %) zeigten im EEG<br />

spontan oder unter Provokation generalisierte epileptiforme Muster bis 3 Sek. Dauer.<br />

Bei den 7 nicht ausgeheilten Patienten hatten 4 Patienten (57,1 %) in der EEG-<br />

Ableitung der Nachuntersuchung spontan oder unter Provokation generalisierte<br />

epileptiforme Muster. Die EEG-Befunde der anderen 3 Patienten (42,9 %) waren<br />

unauffällig (Abb. 3).<br />

70<br />

Anfallsfreiheit und EEG-Befund<br />

60<br />

Patientenzahl in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

unauffälliges EEG<br />

generalisierte epileptiforme<br />

EEG-Muster<br />

10<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 3: Anfallsfreiheit und EEG-Befunde bei der Nachuntersuchung<br />

Die ausgeheilten Patienten waren im Durchschnitt seit 13,1 ± 5,6 (4 – 24) Jahren<br />

anfallsfrei (Tab. 6 im Anhang). 7 der 8 anfallsfreien Patienten hatten seit 11 bis 24<br />

Jahren keine Anfälle mehr, bei einem Patienten bestand Anfallsfreiheit seit 4 Jahren.


21<br />

4.3.2 Alters- und Geschlechtsverteilung<br />

Die ausgeheilten Patienten waren zwischen 18 und 50 Jahre alt, ihr Durchschnittsalter<br />

betrug 33,2 ± 12,1 Jahre. Die anfallskranken Patienten waren 20 bis 48 Jahre alt, der<br />

Mittelwert lag bei 35,3 ± 10,1 Jahren (Abb. 4, Tab. 7 im Anhang).<br />

Zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten bestand kein signifikanter<br />

Unterschied in der Altersverteilung (p = 0,779).<br />

50<br />

Altersverteilung<br />

40<br />

Patientenzahl in %<br />

30<br />

20<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke<br />

Patienten<br />

10<br />

0<br />

bis 20 21 - 30 31 - 40 41 - 50<br />

Alter in Jahren<br />

Abb. 4: Altersverteilung bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


22<br />

Bei den ausgeheilten Patienten handelte es sich um 5 männliche (62,5 %) und 3<br />

weibliche Patienten (37,5 %). Unter den noch anfallskranken Patienten waren ein Mann<br />

(14,3 %) und 6 Frauen (85,7 %) (Abb. 5).<br />

Ein Persistieren des Anfallsleidens war signifikant häufiger bei Frauen als bei Männern<br />

nachweisbar (p = 0,049).<br />

90<br />

Geschlechtsverteilung<br />

Patientenzahl in %<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

männlich<br />

weiblich<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 5: Geschlechtsverteilung bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


23<br />

4.3.3 Manifestationsalter<br />

Das Manifestationsalter der Epilepsie lag zwischen 6 und 36 Jahren, im Durchschnitt<br />

waren die nachuntersuchten Patienten beim Krankheitsbeginn 15,9 ± 9,8 Jahre alt (Tab.<br />

1 im Anhang).<br />

Unter den ausgeheilten Patienten manifestierte sich die Epilepsie im Alter zwischen 6<br />

und 36 Jahren (Mittelwert 16,5 ± 12,2 Jahre) und bei den noch anfallskranken Patienten<br />

zwischen 6 und 24 Jahren (Mittelwert 15,3 ± 7,0 Jahre).<br />

In beiden Gruppen begann die Erkrankung überwiegend in der 1. und 2. Lebensdekade.<br />

Ein signifikanter Unterschied war zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten<br />

nicht festzustellen (p = 0,955) (Abb. 6, Tab. 8 im Anhang).<br />

60<br />

Manifestationsalter<br />

50<br />

Patientenzahl in %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

10<br />

0<br />

bis 10 11 - 20 21 - 30 > 30<br />

Jahre<br />

Abb. 6: Manifestationsalter bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


24<br />

4.3.4 Beobachtungszeitraum<br />

Der Beobachtungszeitraum, gemessen ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Vorstellung<br />

nach dem Erkrankungsbeginn bis zur Nachuntersuchung (Stichtag), erstreckte sich über<br />

7 bis 27 Jahre (Mittelwert 15,3 ± 6,2 Jahre) (Tab. 1 im Anhang).<br />

Die ausgeheilten Patienten wurden im Mittel 14,2 ± 5,6 (9 – 27) Jahre und die<br />

anfallskranken Patienten wurden durchschnittlich 16,4 ± 7,2 (7 – 25) Jahre beobachtet.<br />

Es bestand kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen (p = 0,613) (Abb.<br />

7, Tab. 9 im Anhang).<br />

80<br />

Beobachtungszeitraum<br />

70<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

10<br />

0<br />

7 - 10 11 - 20 21 - 30<br />

Jahre<br />

Abb. 7: Beobachtungszeitraum bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


25<br />

4.3.5 Familienanamnese<br />

Bei 4 nachuntersuchten Patienten (26,7 %) konnten epileptische Anfälle bei Verwandten<br />

ersten Grades eruiert werden:<br />

3-mal waren Geschwister der Patienten erkrankt,<br />

1-mal war beim Vater einer Patientin eine Epilepsie bekannt.<br />

Für alle betroffenen Verwandten konnten generalisierte Anfälle ermittelt werden.<br />

Es handelte sich bei den Patienten mit positiver Familienanamnese jeweils um einen<br />

Patienten mit einer Absencen- und einer Grand mal-Epilepsie sowie um 2 Patienten mit<br />

beiden Anfallsformen. Der Patient mit der Grand mal-Epilepsie war ausgeheilt, die<br />

übrigen 3 Patienten waren noch anfallskrank.<br />

Zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten konnten hinsichtlich der<br />

Familienanamnese keine signifikanten Unterschiede gesichert werden (p = 0,179).<br />

4.3.6 Fieberanfälle<br />

Bei 2 Patienten (13,3 %) waren der Epilepsie im frühen Kindesalter Fieberanfälle<br />

vorausgegangen. Beide Patienten (ein Mann und eine Frau) waren an einer<br />

Absencenepilepsie ohne Grand mal erkrankt und sind inzwischen ausgeheilt.<br />

Statistisch ließ sich kein signifikanter Unterschied zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten für das Auftreten von Fieberanfällen sichern (p = 0,095).


26<br />

4.3.7 Anfallsformen<br />

Unter den nachuntersuchten Patienten waren 5 an einer Absencenepilepsie erkrankt, bei<br />

5 Patienten traten nur Grand mal auf und 5 Patienten hatten sowohl Absencen als auch<br />

Grand mal-Anfälle. Myoklonische Anfälle konnten bei keinem der nachuntersuchten<br />

Patienten eruiert werden.<br />

Die Patienten mit Absencen waren in 4 Fällen ausgeheilt (80 %), ein Patient (20 %)<br />

erlitt weiterhin Anfälle. Bei den Patienten mit Grand mal waren 3 (60 %) inzwischen<br />

anfallsfrei und bei 2 Patienten (40 %) persistierten die Anfälle. Unter den Patienten mit<br />

beiden Anfallsformen war ein Patient (20 %) ausgeheilt, 4 Patienten (80 %) waren noch<br />

anfallskrank. Bei 3 dieser Patienten traten noch Absencen auf, ein Patient hatte<br />

ausschließlich Grand mal.<br />

Signifikante Unterschiede in der Ausheilung waren für die verschiedenen Anfallsformen<br />

im Gruppenvergleich nicht nachweisbar (p = 0,136) (Abb. 8).<br />

80<br />

Ausheilung der Anfallsformen<br />

70<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

10<br />

0<br />

Absencen Grand mal Abs.+Gm.<br />

Anfallsformen<br />

Abb. 8: Ausheilungsraten der Anfallsformen<br />

Insgesamt hatte die Hälfte der 8 ausgeheilten Patienten zuvor eine Absencenepilepsie,<br />

bei 37,5 % (3 Patienten) waren Grand mal-Anfälle aufgetreten und ein ausgeheilter<br />

Patient (12,5 %) hatte Absencen und Grand mal.


27<br />

Bei den Patienten mit Absencen waren 3 männlich (60 %) und 2 weiblich (40 %). Unter<br />

den Erkrankten mit ausschließlich Grand mal-Anfällen fanden sich ebenfalls 3<br />

männlichen (60 %) und 2 weiblichen Geschlechts (40 %). Bei allen 5 Patienten mit<br />

beiden Anfallsformen handelte es sich um Frauen (100 %).<br />

Frauen waren signifikant häufiger an beiden Anfallsformen erkrankt als Männer (p =<br />

0,035) (Abb. 9).<br />

100<br />

Anfallsformen und Geschlecht<br />

Patientenzahl in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

männlich<br />

weiblich<br />

0<br />

Absencen Grand mal Abs. + Gm<br />

Anfallsformen<br />

Abb. 9: Anfallsformen und Geschlechtsverteilung


28<br />

Beim Manifestationsalter der verschiedenen Anfallsformen konnte festgestellt werden,<br />

dass der Krankheitsbeginn aller Patienten mit einer reinen Absencenepilepsie in den<br />

ersten 10 Lebensjahren lag. Im Mittel waren sie 6,6 ± 0,9 (6 – 8) Jahre alt.<br />

Die Verlaufsform mit Absencen und Grand mal manifestierte sich überwiegend im Alter<br />

zwischen 11 und 20 Jahren. Das Durchschnittsalter betrug 14,0 ± 5,2 (6 – 20) Jahre.<br />

Die Patienten mit ausschließlich Grand mal erkrankten erst im Alter ab 20 Jahre.<br />

Durchschnittlich waren die Patienten bei Manifestation der Epilepsie 27,2 ± 6,1 (20 –<br />

36) Jahre alt. (Abb. 10, Tab. 10 im Anhang).<br />

Es fanden sich signifikante Unterschiede hinsichtlich des Manifestationsalters im<br />

Vergleich zwischen den Patienten mit ausschließlich Absencen oder Grand mal (p =<br />

0,008) sowie auch in der Gegenüberstellung der Gruppen mit Grand mal und beiden<br />

Anfallsformen (p = 0,008).<br />

Für die Patienten mit Absencen und mit beiden Anfallsformen war kein signifikanter<br />

Unterschied im Manifestationsalter nachweisbar (p = 0,<strong>05</strong>6).<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Anfallsformen und Manifestationsalter<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Absencen<br />

Abs. + Gm<br />

Grand mal<br />

0<br />

0 - 10 11 - 20 21 - 30 > 30<br />

Manifestationsalter in Jahren<br />

Abb. 10: Anfallsformen und Manifestationsalter


29<br />

Entsprechend dem Manifestationsalter und dem Beobachtungszeitraum stellte sich in<br />

der Nachuntersuchung die Altersverteilung bei den verschiedenen Anfallsformen dar.<br />

Patienten mit Absencen allein oder mit beiden Anfallsformen befanden sich in den<br />

jüngeren Altersgruppen bis 40 Jahre. Patienten mit ausschließlich Grand mal-Anfällen<br />

waren dagegen zwischen 39 und 50 Jahre alt (Abb. 11, Tab. 11 im Anhang).<br />

Der Altersunterschied war im Vergleich zwischen Patienten mit Absencen und Grand<br />

mal (p = 0,008) sowie auch zwischen Patienten mit beiden Anfallsformen und Grand<br />

mal-Anfällen signifikant (p = 0,008).<br />

Die Altersverteilung der Patienten mit Absencen und mit beiden Anfallsformen<br />

unterschied sich nicht signifikant voneinander (p = 0,690).<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Anfallsformen und Alter<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Absencen<br />

Abs. + Gm<br />

Grand mal<br />

0<br />

11 - 20 21 - 30 31 - 40 41 - 50<br />

Alter in Jahren<br />

Abb. 11: Anfallsformen und Altersverteilung


30<br />

4.3.8 Anfallsauslöser bei Grand mal<br />

Bei 10 Patienten kamen Grand mal-Anfälle allein oder in Kombination mit Absencen<br />

vor. Davon beobachteten 7 Patienten neben spontan auftretenden Anfällen bestimmte<br />

Anfallsauslöser bzw. -situationen, die häufig mit Grand mal verbunden waren. 6 dieser<br />

Patienten gaben 2 Auslöser an.<br />

In der Gruppe der ausgeheilten Patienten teilten 3 der 4 Patienten mit, dass bei den<br />

früher aufgetretenen Grand mal Anfallsauslöser vorhanden waren. Unter den<br />

anfallskranken Patienten konnten 4 der 6 Patienten mit Grand mal anfallsprovozierende<br />

Faktoren anführen (Abb. 12, Tab. 12 im Anhang).<br />

Unter Berücksichtigung des jeweils erstgenannten Anfallsauslösers zeigten sich im<br />

Gruppenvergleich keine signifikanten Unterschiede zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten (p = 0,189).<br />

Anfallsauslöser bei Grand mal<br />

Alkohol<br />

Anfallsauslöser<br />

Schlafentzug<br />

Aufwachphase<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Stress<br />

0 1 2<br />

Anzahl Nennung<br />

Abb. 12: Anfallsauslöser bei Grand mal


31<br />

4.3.9 Anzahl der Grand mal<br />

Bei 10 nachuntersuchten Patienten traten Grand mal-Anfälle allein (5/10) oder in<br />

Kombination mit Absencen (5/10) auf. Die übrigen 5 Patienten hatten ausschließlich<br />

Absencen.<br />

Die Untersuchung der Anzahl der aufgetretenen Grand mal ergab, dass diese im<br />

Krankheitsverlauf bei den ausgeheilten Patienten gar nicht oder weniger häufig (0 – 3)<br />

vorkamen als bei den anfallskranken Patienten (0 – 50) (Abb. 13, Tab. 13 im Anhang).<br />

Dieser Unterschied war signifikant (p = 0,029).<br />

50<br />

Anzahl der Grand mal<br />

40<br />

Patientenzahl in %<br />

30<br />

20<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

10<br />

0<br />

keine 1 - 3 4 - 5 30 - 50<br />

Grand mal-Anzahl<br />

Abb. 13: Anzahl der Grand mal


32<br />

4.3.10 Fotoparoxysmale Reaktionen bei Diagnosestellung<br />

Im Rahmen der Diagnostik wiesen 20 % der nachuntersuchten Patienten (3/15)<br />

fotoparoxysmale Reaktionen auf. Es handelte sich um einen männlichen und 2<br />

weibliche Patienten. Bei 2 dieser Patienten traten Grand mal auf, ein Patient hatte<br />

sowohl Grand mal-Anfälle als auch Absencen. Alle 3 Patienten waren in der<br />

Nachuntersuchung noch anfallskrank. Keiner der ausgeheilten Patienten zeigte unter<br />

Fotostimulation eine fotoparoxysmale Reaktion (Abb. 14).<br />

Für noch anfallskranke Patienten ließen sich mit 42,9 % der Fälle (3/7) fotoparoxysmale<br />

Reaktionen signifikant häufiger sichern als für ausgeheilte Patienten (0/8) (p = 0,020).<br />

8<br />

Fotoparoxysmale Reaktionen bei Diagnosestellung<br />

7<br />

6<br />

Anzahl der Patienten<br />

5<br />

4<br />

3<br />

8<br />

4<br />

EEG-Normalbefund unter<br />

Fotostimulation<br />

Fotoparoxysmale<br />

Reaktionen<br />

2<br />

3<br />

1<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 14: Fotoparoxysmale Reaktionen bei Diagnosestellung<br />

Bezüglich der Geschlechtsverteilung (p = 0,790) und der Anfallsformen (p = 0,194)<br />

waren keine signifikanten Unterschiede zwischen Patienten mit fotoparoxysmalen<br />

Reaktionen und denen mit einem EEG-Normalbefund unter Fotostimulation bei<br />

Diagnosestellung nachweisbar.


33<br />

4.3.11 Schulabschluss und Berufsausbildung<br />

Von den nachuntersuchten Patienten besuchten 5 (33,3 %) eine Sonderschule, 9<br />

Patienten (60 %) erwarben die mittlere Reife und ein Patient (6,7 %) erreichte das<br />

Abitur.<br />

Unter den ausgeheilten Patienten<br />

ging 1 Patient (12,5 %) zur Sonderschule,<br />

6 Patienten (75 %) verfügten über die mittlere Reife,<br />

1 Patient (12,5 %) erwarb das Abitur.<br />

Bei den anfallskranken Patienten<br />

besuchten 4 Patienten (57,1 %) die Sonderschule,<br />

3 Patienten erreichten (42,9 %) die mittlere Reife.<br />

Ein signifikanter Unterschied im erzielten Schulabschluss konnte nicht gesichert werden<br />

(p = 0,118) (Abb. 15).<br />

Schulabschluss<br />

100<br />

90<br />

12,5<br />

80<br />

42,9<br />

70<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

75<br />

57,1<br />

Abitur<br />

Mittlere Reife<br />

Sonderschule<br />

20<br />

10<br />

0<br />

12,5<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 15: Schulabschluss bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


34<br />

In der beruflichen Ausbildung erreichten unter den ausgeheilten Patienten<br />

1 Patient (12,5 %) einen Teilfacharbeiterabschluss,<br />

5 Patienten (62,5 %) einen Facharbeiterabschluss,<br />

2 Patienten (25,0 %) hatten ein Fachschulstudium absolviert.<br />

In der Gruppe der anfallskranken Patienten<br />

übte 1 Patient (14,3 %) eine ungelernte Tätigkeit aus,<br />

4 Patienten (57,1 %) waren Teilfacharbeiter,<br />

2 (28,6 %) hatten eine Facharbeiterausbildung abgeschlossen.<br />

Zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten war in der Berufsausbildung<br />

statistisch kein signifikanter Unterschied nachweisbar (p = 0,062) (Abb. 16).<br />

100<br />

Berufsausbildung<br />

90<br />

80<br />

25<br />

28,6<br />

70<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

62,5<br />

57,1<br />

Fachschulabschluss<br />

Facharbeiter<br />

Teilfacharbeiter<br />

ungelernte Tätigkeit<br />

30<br />

20<br />

10<br />

12,5<br />

14,3<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 16: Berufsausbildung bei ausgeheilten und anfallskranken Patienten


35<br />

Alle 3 Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung wiesen<br />

signifikant geringere berufliche Qualifikationen auf als die übrigen Patienten (p =<br />

0,041) (Abb. 17, Tab. 14 im Anhang).<br />

100<br />

Berufsausbildung und fotoparoxysmale Reaktion<br />

90<br />

16,7<br />

80<br />

Patientenzahl in %<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

66,7<br />

58,3<br />

Fachschulabschluss<br />

Facharbeiter<br />

Teilfacharbeiter<br />

ungelernte Tätigkeit<br />

30<br />

20<br />

10<br />

33,3<br />

25<br />

0<br />

Fotoparoxysmale Reaktionen<br />

EEG-Normalbefund unter<br />

Fotostimulation<br />

Abb. 17: Berufsausbildung und fotoparoxysmale Reaktion


36<br />

4.3.12 Aktuelle Erwerbstätigkeit<br />

Für die Erwerbstätigkeit konnte zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten<br />

kein signifikanter Unterschied gesichert werden (p = 0,097) (Tab. 15).<br />

Tabelle 15: Aktuelle Erwerbstätigkeiten<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Ausgeheilte<br />

Patienten<br />

Anfallskranke<br />

Patienten<br />

Gesamt<br />

n % n % N %<br />

Ausbildung 2 25,0 0 0 2 13,3<br />

Berufstätigkeit 5 62,5 3 42,8 8 53,3<br />

Arbeitslosigkeit 1 12,5 2 28,6 3 20,0<br />

Rente (EU) 0 0 2 28,6 2 13,3<br />

Gesamt 8 100,0 7 100,0 15 100,0


37<br />

4.3.13 Gründe für den Behandlungsabbruch<br />

Insgesamt wurden 18 Gründe für den Therapieabbruch von den 13 initial behandelten<br />

Patienten (86,7 %) genannt, wobei 5 Patienten 2 Gründe angaben (Abb. 18).<br />

Bei 2 Patienten (13,3 %) war keine antikonvulsive Therapieeinstellung erfolgt. Es<br />

handelte sich um einen ausgeheilten und einen noch anfallskranken Patienten.<br />

Als Gründe für den Therapieabbruch wurden von den 13 anfänglich behandelten<br />

Patienten angeführt:<br />

6-mal initial aufgetretene Nebenwirkungen unter der antiepileptischen Behandlung<br />

(6/13, 46,2 %),<br />

6-mal nach Therapiebeginn erzielte Anfallsfreiheit (46,2 %),<br />

2-mal auf Anraten eines auswärtigen Neurologen (15,4 %),<br />

2-mal Desinteresse/Gleichgültigkeit gegenüber einer weiterer Therapie (15,4 %),<br />

2-mal eine Schwangerschaft (15,4 %).<br />

Bei den erstgenannten Gründen für den Behandlungsabbruch unterschieden sich<br />

ausgeheilte und anfallskranke Patienten nicht signifikant voneinander (p = 0,232).<br />

Gründe für den Behandlungsabbruch<br />

Nebenwirkungen der Antiepileptika<br />

Anfallsfreiheit<br />

Ärztliches Anraten/auswärtiger<br />

Neurologe<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Desinteresse<br />

Schwangerschaft<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Anzahl Nennung<br />

Abb. 18: Gründe für den Behandlungsabbruch


38<br />

4.3.14 Neurologische und psychische Untersuchungsbefunde<br />

In der Nachuntersuchung fanden sich folgende Ergebnisse:<br />

Unter den ausgeheilten Patienten hatte ein Patient (1/8, 12,5 %) mit einer Lese-<br />

Rechtschreib-Störung einen auffälligen psychischen Befund.<br />

Aus der Gruppe der anfallskranken Patienten wies eine Patientin (1/7, 14,3 %) in der<br />

neurologischen Untersuchung diskrete Koordinationsstörungen und einen<br />

feinschlägigen Tremor der Hände auf, psychisch bestand eine depressive<br />

Stimmungslage. Bei dieser Patientin war seit mehreren Jahren ein Alkoholabusus<br />

bekannt.<br />

Der neurologische und psychische Untersuchungsstatus aller anderen Patienten fiel<br />

unauffällig aus.<br />

Zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten waren bei den neurologischen (p =<br />

0,2<strong>05</strong>) und psychischen Befunden (p = 0,249) keine signifikanten Unterschiede<br />

nachweisbar.


39<br />

4.3.15 Ergebnisse der psychologischen Testverfahren<br />

4.3.15.1 Mehrfachwahl-Wortschatztest (MWT-B)<br />

Das Ergebnis in diesem Test konnte von einem ausgeheilten Patienten aufgrund einer<br />

Lese-Rechtschreib-Störung nicht berücksichtigt werden.<br />

Die erzielten IQ-Werte lagen im Mittel bei 93,6 ± 8,6 (81 – 112). Bei den ausgeheilten<br />

Patienten betrug der ermittelte IQ durchschnittlich 96,0 ± 9,8 (86 – 112) und bei den<br />

anfallskranken Patienten 91,3 ± 7,2 (81 – 101) (Abb. 19, Tab. 16 im Anhang).<br />

Ein signifikanter Unterschied war zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten<br />

nicht festzustellen (p = 0,535).<br />

4<br />

Mehrfachwahl-Wortschatztest<br />

Anzahl der Patienten<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

0<br />

73 - 90 91 - 109 110 - 127<br />

IQ<br />

Abb. 19: Mehrfachwahl-Wortschatztest


40<br />

4.3.15.2 Leistungs-Prüf-System, Untertest 3 (LPS-3)<br />

Im LPS-3 war der mittlere IQ 92,9 ± 13,1 (77 – 113). Für die ausgeheilten Patienten<br />

wurde ein durchschnittlicher IQ von 99,1 ± 11,2 (82 – 113) ermittelt. Bei den<br />

anfallskranken Patienten fielen die IQ-Werte niedriger aus, der Mittelwert betrug 85,7 ±<br />

12,3 (77 – 111). Dieser Unterschied war signifikant (p = 0,035) (Abb. 20, Tab. 17 im<br />

Anhang).<br />

100<br />

Leistungs-Prüf-System, Untertest 3<br />

Patientenzahl in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

0<br />

/= 110<br />

IQ<br />

Abb. 20: Leistungs-Prüf-System, Untertest 3


41<br />

Im Leistungs-Prüf-System, Untertest 3, lagen die IQ-Werte für die Patienten mit einem<br />

Manifestationsalter bis zu 10 Jahren signifikant höher als in der Patientengruppe mit<br />

einem Erkrankungsalter zwischen 11 und 20 Jahren (durchschnittlicher IQ 100,0 ± 11,6<br />

vs. 82,0 ± 6,9; p = 0,013) (Abb. 21, Tab. 18 im Anhang).<br />

LPS-3 und Manifestationsalter<br />

Patientenzahl in %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Manifestationsalter in Jahren<br />

0 - 10<br />

11 - 20<br />

21 - 30<br />

> 30<br />

0<br />

/= 110<br />

IQ<br />

Abb. 21: Leistungs-Prüf-System, Untertest 3, und Manifestationsalter


42<br />

Alle 3 Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung erzielten im<br />

LPS-3 IQ-Werte unter 90, im Mittel 80,3 ± 2,3 (77 – 82). Für die anderen Patienten fand<br />

sich ein mittlerer IQ von 96,0 ± 12,6 (Abb. 22, Tab. 19 im Anhang).<br />

Dieser Unterschied war signifikant (p = 0,034).<br />

100<br />

LPS-3 und fotoparoxysmale Reaktion<br />

Patientenzahl in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Fotoparoxysmale Reaktion<br />

EEG-Normalbefund unter<br />

Fotostimulation<br />

0<br />

/= 110<br />

IQ<br />

Abb. 22: Leistungs-Prüf-System, Untertest 3, und fotoparoxysmale Reaktion bei<br />

Diagnosestellung


43<br />

4.3.15.3 Beck-Depressions-Inventar (BDI)<br />

In diesem Testverfahren wurden Werte zwischen 0 und 27 ermittelt, der<br />

durchschnittliche Summenwert betrug 5,6 ± 8,5.<br />

Bei den ausgeheilten Patienten war der mittlere Summenwert 1,9 ± 4,9 (0 – 14). Für die<br />

anfallskranken Patienten wurde ein Durchschnittswert von 9,9 ± 10,0 (0 – 27) bestimmt.<br />

Anfallskranke Patienten neigten damit signifikant häufiger zur Depressivität als<br />

ausgeheilte Patienten (p = 0,015) (Abb. 23, Tab. 20 im Anhang).<br />

Insgesamt fanden sich bei 27 % der nachuntersuchten Patienten (4/15) Hinweise auf<br />

Depressionen.<br />

100<br />

Beck-Depressions-Inventar<br />

Patientenzahl in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

0<br />

< 11 11 - 17 > 17<br />

BDI-Summenwert<br />

Abb. 23: Beck-Depressions-Inventar


44<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung wiesen höhere BDI-<br />

Summenwerte auf, im Mittel 16,0 ± 11,8 (4 – 27). Für die Patienten mit einem EEG-<br />

Normalbefund unter Fotostimulation bei Diagnosestellung war ein mittlerer BDI-Wert<br />

von 3,0 ± 6,3 (0 – 15) nachweisbar.<br />

Bei Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen waren im BDI depressive Symptome<br />

signifikant häufiger festzustellen als bei den übrigen Patienten (p = 0,018) (Abb. 24,<br />

Tab. 21 im Anhang).<br />

90<br />

BDI und fotoparoxysmale Reaktion<br />

Patientenzahl in %<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Fotoparoxysmale Reaktion<br />

EEG-Normalbefund unter<br />

Fotostimulation<br />

0<br />

< 11 11 - 17 > 17<br />

BDI-Summenwert<br />

Abb. 24: BDI und fotoparoxysmale Reaktion bei Diagnosestellung


45<br />

4.3.15.4 Self-Rating Anxiety Scale (SAS)<br />

In diesem Test wurde ein Mittelwert von 31,9 ± 6,8 (24 – 47) bestimmt.<br />

In der Gruppe der ausgeheilten Patienten lagen die Gesamtwerte zwischen 24 und 36,<br />

der Durchschnittswert betrug 28,1 ± 4,7.<br />

Unter den anfallskranken Patienten wurde ein mittlerer Wert von 36,3 ± 6,3 (30 – 47)<br />

erzielt. Patienten dieser Gruppe hatten ein signifikant höheres Angstniveau als<br />

ausgeheilte Patienten (p = 0,013) (Abb. 25, Tab. 22 im Anhang).<br />

Es ergaben sich bei insgesamt einem Drittel aller Patienten (5/15) Hinweise auf eine<br />

klinisch relevante Angstsymptomatik.<br />

Self-Rating Anxiety Scale<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Patientenzahl in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

0<br />

< 36 =/> 36<br />

Gesamtwert<br />

Abb. 25: Self-Rating Anxiety Scale


46<br />

Alle Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung wiesen im SAS<br />

mit Gesamtwerten zwischen 36 und 47 (Mittelwert 41,3 ± 6,2) eine ausgeprägte<br />

Angstsymptomatik auf. Patienten mit einem EEG-Normalbefund unter Fotostimulation<br />

bei Diagnosestellung erreichten Werte von 24 bis 38, im Durchschnitt von 29,6 ± 6,7.<br />

Dieser Unterschied war signifikant (p = 0,009) (Abb. 26, Tab. 23 im Anhang).<br />

100<br />

SAS und fotoparoxysmale Reaktion<br />

Patientenzahl in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Fotoparoxysmale Reaktion<br />

EEG-Normalbefund unter<br />

Fotostimulation<br />

0<br />

< 36 =/> 36<br />

Gesamtwert<br />

Abb. 26: SAS und fotoparoxysmale Reaktion bei Diagnosestellung<br />

Es ergaben sich unter den nachuntersuchten Patienten für 4 Patienten (27 %) Hinweise<br />

auf Depressivität und für 5 Patienten (33,3 %) auf eine klinisch relevante<br />

Angstsymptomatik.<br />

Bei 2 Patienten (13,3 %) ließ sich eine Komorbidität für Depression und Angst eruieren.<br />

Beide Patienten hatten bei Diagnosestellung fotoparoxysmale Reaktionen und waren in<br />

der Nachuntersuchung noch anfallskrank.<br />

Im statistischen Vergleich unterschieden sich die Ergebnisse vom BDI und SAS<br />

signifikant (p = 0,001).


47<br />

4.3.16 EEG-Befunde bei Diagnosestellung<br />

4.3.16.1 Spontanes Auftreten generalisierter epileptiformer und Anfallsmuster<br />

Spontane generalisierte epileptiforme/Anfallsmuster bei Diagnosestellung<br />

80<br />

70<br />

60<br />

Patientenzahl in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

EEG-Normalbefund<br />

Im Rahmen der Diagnostik fanden sich bei 9 (60,0 %) der 15 nachuntersuchten<br />

Patienten spontan generalisierte epileptiforme und Anfallsmuster im abgeleiteten EEG:<br />

bei 75 % aus der Gruppe der ausgeheilten Patienten (6/8) sowie<br />

bei 42,9 % der anfallskranken Patienten (3/7).<br />

Die übrigen 6 nachuntersuchten Patienten (40,0 %) wiesen einen unauffälligen EEG-<br />

Befund auf.<br />

Ein signifikanter Unterschied ergab sich zwischen ausgeheilten und anfallskranken<br />

Patienten nicht (p = 0,201) (Abb. 27).<br />

Epileptiforme/Anfallsmuster<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 27: Spontanes Auftreten generalisierter epileptiformer und Anfallsmuster bei<br />

Diagnosestellung


48<br />

In 7 Fällen handelte es sich um generalisierte epileptiforme Muster, bei 2 Patienten<br />

fanden sich während der EEG-Ableitung spontan Anfallsmuster mit klinischer<br />

Manifestation als Absencen. Beide Patienten mit Anfallsmustern waren an einer<br />

Absencenepilepsie erkrankt, hatten im Kindesalter Fieberanfälle und waren in der<br />

Nachuntersuchung ausgeheilt. Die Erkrankung manifestierte sich für beide Patienten in<br />

den ersten 10 Lebensjahren. Ein signifikanter Unterschied bezüglich des Vorkommens<br />

von Anfallsmustern im EEG bei Diagnosestellung konnte zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten nicht gesichert werden (p = 0,095).<br />

Bei allen Patienten mit einem Erkrankungsbeginn im Alter bis zu 10 Jahren traten<br />

bereits spontan generalisierte epileptiforme und Anfallsmuster auf. Dagegen fanden sich<br />

nur bei 20 % (1/5) der Patienten mit einem Manifestationsalter zwischen 11 und 20<br />

Jahren spontan epileptiforme Muster (Abb. 28, Tab. 24 im Anhang). Dieser Unterschied<br />

war signifikant (p = 0,010).<br />

Spontane generalisierte epileptiforme/Anfallsmuster und Manifestationsalter<br />

6<br />

5<br />

Anzahl der Patienten<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Epileptiforme/Anfallsmuster<br />

Normalbefund<br />

1<br />

0<br />

0 - 10 11 - 20 21 - 30 > 30<br />

Manifestationsalter in Jahren<br />

Abb. 28: Spontanes Auftreten generalisierter epileptiformer/Anfallsmuster und<br />

Manifestationsalter


49<br />

4.3.16.2 Provokation mit Hyperventilation, Fotostimulation und Schlafentzug<br />

Unter Provokation mit Hyperventilation wurden bei 2 Patienten (13,3 %) generalisierte<br />

epileptiforme Muster aufgezeichnet, die zuvor spontan in der EEG-Ableitung nicht<br />

nachweisbar waren. Es handelte sich dabei jeweils um einen in der Nachuntersuchung<br />

ausgeheilten und um einen anfallskranken Patienten. Zwischen beiden Patientengruppen<br />

bestand kein signifikanter Unterschied (p = 0,424).<br />

Unter Fotostimulation fanden sich bei 3 Patienten (20 %) Sw, deren EEG-Ableitungen<br />

spontan und unter Hyperventilation unauffällig gewesen waren. Bei einem dieser<br />

Patienten kam es während der Fotostimulation zum Ausbruch einer Absence. Alle 3<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen waren in der Nachuntersuchung noch<br />

anfallskrank. Anfallskranke Patienten wiesen unter Fotostimulation signifikant häufiger<br />

generalisierte epileptiforme und Anfallsmuster auf als ausgeheilte Patienten (p = 0,020).


50<br />

Bei 9 Patienten (60 %) konnten bereits spontan im EEG generalisierte epileptiforme und<br />

Anfallsmuster aufgezeichnet werden. Für 2 Patienten (13,3 %) gelang die<br />

Diagnosesicherung durch den Nachweis von Sw und Psw unter Hyperventilation, bei 3<br />

Patienten (20 %) fanden sich generalisierte epileptiforme und Anfallsmuster unter<br />

Provokation mit Fotostimulation.<br />

Bei einem inzwischen ausgeheilten Patienten (6,7 %) konnten Sw erst im EEG nach<br />

Schlafentzug registriert werden (Abb. 29, Tab. 25 im Anhang).<br />

EEG-Diagnose<br />

Patientenzahl in %<br />

6,7<br />

20<br />

spontan<br />

Hyperventilation<br />

Fotostimulation<br />

Schlafentzug<br />

60<br />

13,3<br />

Abb. 29: Aufzeichnung epileptiformer und Anfallsmuster bei der Diagnostik


51<br />

4.3.16.3 Grundaktivität, Allgemeinveränderungen und Herdbefunde<br />

In den EEG-Ableitungen bei Diagnosestellung wurde in 8 Fällen (53,3 %) eine Alpha-<br />

Grundaktivität dokumentiert, bei einem Patienten (6,7 %) wurde ein EEG vom Alpha-<br />

Beta-Mischtyp aufgezeichnet und bei 6 Patienten (40 %) fand sich eine Kombination<br />

aus Alpha- und Theta-Aktivität (Tab. 26 im Anhang).<br />

Ein Patient hatte bei Manifestation der Epilepsie mit 30 Jahren sowie aktuell in der<br />

Nachuntersuchung ein EEG vom Alpha-Beta-Mischtyp.<br />

Unter den 6 Patienten mit einer Alpha-Theta-Aktivität in der ersten EEG-Ableitung<br />

begann in allen Fällen das Anfallsleiden im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, so dass die<br />

beschriebene Grundaktivität altersphysiologisch war.<br />

In der statistischen Bewertung zeigte sich zwischen ausgeheilten und anfallskranken<br />

Patienten kein signifikanter Unterschied in der Grundaktivität der EEG-Ableitungen (p<br />

= 0,517).<br />

Allgemeinveränderungen oder Herdbefunde waren bei keinem Patienten in der EEG-<br />

Ableitung bei Diagnosestellung nachweisbar.


52<br />

4.3.17 EEG-Befunde der Nachuntersuchung<br />

4.3.17.1 Spontanes Auftreten generalisierter epileptiformer und Anfallsmuster<br />

In den aktuellen EEG-Ableitungen fanden sich bei 4 Patienten (26,7 %) spontan<br />

epileptiforme Muster.<br />

Unter den ausgeheilten Patienten hatten 6 (75 %) ein unauffälliges EEG, 2 Patienten<br />

(25 %) wiesen generalisierte epileptiforme Muster auf.<br />

Die Auswertung der EEG-Aufzeichnungen ergab in der Gruppe der anfallskranken<br />

Patienten in 5 Fällen (71,4 %) einen unauffälligen Befund, bei 2 Patienten (28,6 %)<br />

wurden spontan Sw dokumentiert.<br />

Ein signifikanter Unterschied war zwischen beiden Patientengruppen nicht festzustellen<br />

(p = 0,417) (Abb. 30).<br />

Anfallsmuster traten bei keinem Patienten in der Nachuntersuchung auf.<br />

80<br />

Spontane generalisierte epileptiforme Muster in der Nachuntersuchung<br />

70<br />

60<br />

Patientenzahl in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

EEG-Normalbefund<br />

Epileptiforme Muster<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

Abb. 30: Spontanes Auftreten epileptiformer Muster in der Nachuntersuchung


53<br />

4.3.17.2 Provokation mit Hyperventilation und Fotostimulation<br />

Bei Hyperventilation hatten 2 Patienten (13,3 %) zusätzlich generalisierte epileptiforme<br />

Muster. Es handelte sich jeweils um einen ausgeheilten und einen anfallskranken<br />

Patienten (Abb. 31, Tab. 27 im Anhang). Zwischen beiden Gruppen bestand dabei kein<br />

signifikanter Unterschied (p = 0,517).<br />

Unter Fotostimulation wurden bei einer Patientin (6,7 %) Sw und Psw aufgezeichnet.<br />

Diese Patientin wies bei Diagnosestellung bereits eine fotoparoxysmale Reaktion auf<br />

und war in der Nachuntersuchung noch anfallskrank. Die beiden anderen Patienten mit<br />

fotoparoxysmalen Reaktionen zum Krankheitsbeginn hatten in der Nachuntersuchung<br />

spontan und unter Provokation keine EEG-Veränderungen. Signifikante Unterschiede<br />

waren zwischen beiden Patientengruppen für die EEG-Befunde unter Fotostimulation<br />

nicht zu ermitteln (p = 0,2<strong>05</strong>) (Abb. 31, Tab. 27 im Anhang).<br />

In der Nachuntersuchung hatten 62,5 % (5/8) der ausgeheilten Patienten einen<br />

unauffälligen EEG-Befund, 37,5 % (3/8) hatten spontan oder unter Provokation<br />

generalisierte epileptiforme Muster. Unter den anfallskranken Patienten zeigten 42,8 %<br />

(3/7) einen Normalbefund und 57,2 % (4/7) einen pathologischen Befund. Ein<br />

signifikanter Unterschied war hierbei nicht festzustellen (p = 0,331).<br />

70<br />

EEG-Befunde der Nachuntersuchung<br />

60<br />

Patientenzahl in %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Ausgeheilte Patienten<br />

Anfallskranke Patienten<br />

20<br />

10<br />

0<br />

keine spontan Hyperventilation Fotostimulation<br />

Epileptiforme Muster<br />

Abb. 31: Auftreten generalisierter epileptiformer Muster bei der Nachuntersuchung


54<br />

4.3.17.3 Grundaktivität, Allgemeinveränderungen und Herdbefunde<br />

In den aktuellen Ableitungen wurde bei 13 Patienten (86,6 %) ein EEG vom Alpha-Typ<br />

aufgezeichnet, bei einem Patienten vom Beta-Typ (6,7 %) und bei einem Patienten vom<br />

Alpha-Beta-Mischtyp (6,7 %) (Abb. 32).<br />

Unter den ausgeheilten Patienten fand sich<br />

in einem Fall eine Beta-Aktivität (12,5 %),<br />

bei einem Patienten eine Alpha-Beta-Aktivität (12,5 %),<br />

die übrigen 6 Patienten wiesen eine Alpha-Grundaktivität auf (75 %).<br />

Bei den anfallskranken Patienten war ausschließlich ein Alpha-Rhythmus dokumentiert.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede ergaben sich zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten nicht (p = 0,249).<br />

In keiner der aktuellen EEG-Ableitungen konnten Allgemeinveränderungen oder<br />

Herdbefunde nachgewiesen werden.<br />

EEG-Grundaktivität in der Nachuntersuchung<br />

Patientenzahl in %<br />

6,7<br />

6,7<br />

Alpha<br />

Beta<br />

Alpha/Beta<br />

86,6<br />

Abb. 32: Grundaktivität in den EEG-Ableitungen der Nachuntersuchung


55<br />

4.4 Fallschilderungen<br />

Die folgenden 3 Fallschilderungen sollen typische Krankheitsverläufe der<br />

nachuntersuchten Patienten zeigen. Die Non-Compliance der Patienten mit den Gründen<br />

für den Behandlungsabbruch sowie soziale Konsequenzen werden dargestellt.<br />

Fall 1, (D. K.), 23 Jahre, weiblich<br />

Diagnose:<br />

Idiopathische generalisierte Epilepsie mit Grand mal und Absencen.<br />

Anfälle:<br />

Die Erkrankung begann mit einem Grand mal im 13. Lebensjahr am Abend, bis zur<br />

Nachuntersuchung traten keine weiteren Grand mal auf. In mehreren EEG-Ableitungen<br />

aufgezeichnete und beim stationären Aufenthalt beobachtete Absencen wurden von der<br />

Patientin und ihren Familienangehörigen nie wahrgenommen.<br />

Anamnese:<br />

Die Geburt und frühkindliche Entwicklung waren ohne Besonderheiten. Fieberanfälle<br />

waren nicht aufgetreten, die Familienanamnese war unauffällig. Nach dem Abitur<br />

absolvierte die Patientin eine Ausbildung zur Ergotherapeutin.<br />

Klinische Befunde:<br />

Die neurologischen und psychischen Befunde waren ohne Auffälligkeiten.<br />

Psychologische Beurteilung:<br />

Bei einer früheren psychologischen Einschätzung und in der Nachuntersuchung wurde<br />

eine durchschnittliche bis gering unterdurchschnittliche intellektuelle Befähigung<br />

nachgewiesen (IQ im MWT: 93, IQ beim LPS 3: 85). Es bestanden keine Hinweise auf<br />

eine depressive oder Angstsymptomatik.<br />

EEG bei Diagnosestellung:<br />

10 Hz Alpharhythmus. Spontane epileptiforme und Anfallsmuster (Sw, Psw), Zunahme<br />

unter Hyperventilation mit bis zu 9 Sek. Dauer.<br />

EEG-Verlaufskontrollen:<br />

10 Hz Alpharhythmus. Spontan und unter Hyperventilation epileptiforme Muster (Sw,<br />

Psw) bis 3 Sek. Dauer, mehrere EEG-Ableitungen ohne pathologischen Befund.


56<br />

EEG in der Nachuntersuchung:<br />

12 Hz Alpharhythmus. Unter Hyperventilation generalisierte epileptiforme Muster (Sw,<br />

Psw) von 3 Sek. Dauer. Keine Hinweise auf Allgemeinveränderungen oder<br />

Herdbefunde.<br />

Behandlung und Verlauf:<br />

Nach Manifestation der Erkrankung und unmittelbar eingeleiteter Diagnostik sowie<br />

Therapiebeginn mit Valproat wurden keine weiteren Anfälle mehr bemerkt. Das<br />

Auftreten von Absencen wurde von der Patientin negiert. Die mehrfach bestimmten<br />

Serumspiegel des Valproats lagen weit unterhalb des therapeutischen Bereichs. Die<br />

Patientin klagte über Nebenwirkungen unter der antikonvulsiven Behandlung,<br />

insbesondere über Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Aufgrund der damit<br />

verbundenen Beeinträchtigungen beim Lernen in der Schule setzte sie das<br />

Antikonvulsivum nach wenigen Monaten unregelmäßiger Einnahme schließlich ganz<br />

ab. Bei eher unterdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten erzielte die Patientin<br />

mit übermäßigem Fleiß und Ehrgeiz das Abitur und absolvierte ein Fachschulstudium<br />

zur Ergotherapeutin. Dazu fuhr sie täglich ca. 90 km mit einem PKW zum<br />

Ausbildungsort. Eine medikamentöse Behandlung lehnte sie wiederum ab.<br />

Fall 2, (J. S.), 20 Jahre, weiblich<br />

Diagnose:<br />

Idiopathische generalisierte Epilepsie mit Grand mal und Absencen.<br />

Anfälle:<br />

Im Alter von 6 Jahren ereigneten sich jeweils im Abstand von einer Woche insgesamt 3<br />

Grand mal-Anfälle. Unter initialer Therapieeinstellung auf Valproinsäure kam es<br />

innerhalb der nächsten 3 Monate zu 4 weiteren Grand mal. Alle Anfälle traten mittags<br />

oder in den frühen Nachmittagsstunden auf, als Auslöser wurden Schlafmangel und<br />

Stress-Situationen angegeben. In der Kindheit wurden Absencen von der Patientin und<br />

ihrer Familie nicht bemerkt. Auf Nachfragen berichteten die Patientin und ihr Ehemann<br />

bei der Nachuntersuchung über mögliche Abwesenheitszustände von wenigen<br />

Sekunden, die etwa einmal wöchentlich auftreten.


57<br />

Anamnese:<br />

Die Geburt und frühkindliche Entwicklung waren unauffällig. In der Familienanamnese<br />

gab es keine Anfallserkrankungen, Fieberanfälle waren bei der Patientin nicht<br />

vorgekommen. Nach dem Besuch der Sonderschule schloss sie eine<br />

Teilfacharbeiterausbildung zur Bäckerin ab.<br />

Klinische Befunde:<br />

Neurologisch und psychisch waren keine pathologischen Befunde festzustellen.<br />

Psychologische Beurteilung:<br />

Beim stationären Aufenthalt zur Diagnostik und in einer Kontrolluntersuchung wurde<br />

eine altersnormale intellektuelle Entwicklung beschrieben (IQ 97). Aktuell konnte im<br />

LPS-3-Kurzintelligenztest mit einem IQ-Wert von 111 eine hohe Intelligenz bestätigt<br />

werden. Im MWT-B wurde bei einem IQ von 97 ein durchschnittliches<br />

bildungsabhängiges Intelligenzniveau nachgewiesen. Es fand sich kein Anhalt für<br />

Depressivität oder eine Angstsymptomatik.<br />

EEG bei Diagnosestellung:<br />

Alpha-Theta-Aktivität. Spontane epileptiforme und Anfallsmuster (Sw), unter<br />

Provokation mit Schlafentzug bis 8 Sek. Dauer.<br />

EEG-Verlaufskontrollen:<br />

9 bis 10 Hz Alpharhythmus. Spontane epileptiforme Muster (Sw) bis 2 Sek. Dauer,<br />

mehrere EEG-Ableitungen ohne pathologischen Befund.<br />

EEG in der Nachuntersuchung:<br />

10 Hz Alpharhythmus. Spontan intermittierend Sw bis 2 Sek. Dauer, keine Hinweise auf<br />

allgemeine zerebrale Funktionsstörungen oder Herdbefunde.<br />

Behandlung und Verlauf:<br />

Aufgrund mangelnder Compliance der Eltern erfolgte die Valproat-Einnahme nur<br />

unregelmäßig über wenige Monate. Unter der antikonvulsiven Therapie hatten sie bei<br />

der Patientin Unruhe und motorische Hyperaktivität beobachtet. Die Patientin erinnerte<br />

sich in der Nachuntersuchung insbesondere an Müdigkeit und Konzentrationsstörungen<br />

beim Lernen in der Schule während der Behandlungszeit. Wegen Schulschwierigkeiten<br />

wurde sie auf Drängen der Eltern in der 3. Klasse in eine Sonderschule versetzt. Das<br />

erfolgte entgegen der Empfehlung der Kinderpsychologin, die im Rahmen der


58<br />

epileptologischen Betreuung mehrfach eine altersnormale intellektuelle Entwicklung<br />

nachgewiesen hatte. Nach guten und sehr guten Leistungen an der Sonderschule ist die<br />

Patientin nach einer Ausbildung zur Bäckerin ausschließlich in Nachtschichten tätig.<br />

Bei einer zwischenzeitlichen Konsultation eines auswärtigen Neurologen wurde keine<br />

Medikation empfohlen, da die Patientin eigenanamnestisch seit mehr als 5 Jahren<br />

anfallsfrei gewesen sei. In der Nachuntersuchung lehnte die Patientin wegen derzeitigem<br />

Kinderwunsch eine antikonvulsive Therapie ab. Bei noch auftretenden Absencen war<br />

sie jedoch mit einer weiteren regelmäßigen epileptologischen Betreuung und eventuell<br />

späteren medikamentösen Therapie einverstanden.<br />

Fall 3, (U. K.), 39 Jahre, männlich<br />

Diagnose:<br />

Idiopathische generalisierte Epilepsie mit Grand mal.<br />

Anfälle:<br />

Im Alter von 26 Jahren trat nach einer Feier mit Alkoholeinfluss und Schlafdefizit ein<br />

Grand mal um die Mittagszeit während des Autofahrens auf. Durch Einwirkung des<br />

Beifahrers konnte ein Personenschaden verhindert werden. Anamnestisch kam es zu<br />

keinen weiteren Grand mal, Absencen oder Myoklonien wurden nicht bemerkt.<br />

Anamnese:<br />

Die Geburt und frühkindliche Entwicklung waren ohne Auffälligkeiten. In der<br />

Familienanamnese gab es keine Besonderheiten, Fieberanfälle waren nicht aufgetreten.<br />

Der mittleren Reife folgte eine Ausbildung zum Vollmatrosen.<br />

Klinische Befunde:<br />

Der Patient war neurologisch und psychisch unauffällig.<br />

Psychologische Beurteilung:<br />

Bei der Nachuntersuchung konnte im MWT-B mit einem IQ von 95 ein<br />

durchschnittliches Intelligenzniveau nachgewiesen werden. Im nonverbalen<br />

Intelligenzkurztest LPS-3 erreichte er mit einem IQ-Wert von 113 eine hohe Intelligenz.<br />

Hinweise auf depressive oder Angstsymptome fanden sich nicht.


59<br />

EEG bei Diagnosestellung:<br />

10 Hz Alpharhythmus. Spontan und unter Hyperventilation epileptiforme und<br />

Anfallsmuster (Sw, Psw), bei Hyperventilation bis 6 Sek. Dauer.<br />

EEG-Verlaufskontrollen:<br />

9 bis 10 Hz Alpharhythmus. Spontan und unter Hyperventilation epileptiforme Muster<br />

(Sw, Psw) bis 3 Sek. Dauer, eine EEG-Ableitung ohne pathologischen Befund.<br />

EEG in der Nachuntersuchung:<br />

9 Hz Alpharhythmus. Spontan und unter Hyperventilation epileptiforme Muster (Sw,<br />

Psw) bis 3 Sek. Dauer, keine Herdbefunde, keine Allgemeinveränderungen.<br />

Behandlung und Verlauf:<br />

Nach stationärer Diagnostik und Einstellung auf Valproinsäure traten keine weiteren<br />

Grand mal auf. In der ambulanten Nachbetreuung lagen die kontrollierten Serumspiegel<br />

des Valproats weit unterhalb des therapeutischen Bereichs. Der Patient bestätigte eine<br />

unregelmäßige bzw. pausierte Tabletteneinnahme und berichtete nach 3 Jahren, schon<br />

seit längerem die Medikation ganz abgesetzt zu haben. In der Nachuntersuchung gab er<br />

an, bereits 3 Tage nach Krankenhausentlassung die Antiepileptika-Therapie wegen<br />

abdomineller Beschwerden und Tremor der Hände beendet zu haben. Lediglich vor den<br />

Kontrollterminen in der Epilepsieambulanz habe er für einige Tage Valproat<br />

eingenommen.<br />

Bei der Tätigkeit als Vollmatrose in der Hochseefischerei folgten der Diagnosestellung<br />

berufliche Einschränkungen. Nach einjähriger Anfallsfreiheit wurde in einer ärztlichen<br />

Stellungnahme der Beschäftigung als Fischer nur in Begleitung zugestimmt. 3 Jahre<br />

später machte sich der Patient als Fischer selbstständig. Dabei ist er ausschließlich allein<br />

als Bootsführer und Fischer auf See tätig. Bei den regelmäßigen<br />

Seetauglichkeitsuntersuchungen verschwieg er sein Anfallsleiden. Aus beruflichen<br />

Gründen fährt er außerdem täglich selbst mit dem PKW und Kleinlaster bis zu mehrere<br />

Hundert Kilometer. Eine weitere epileptologische Betreuung lehnte er ab.<br />

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind zusammengefasst in Tabelle 28 bis 30 im<br />

Anhang dargestellt.


60<br />

5 Diskussion<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde der Langzeitverlauf unbehandelter idiopathischer<br />

generalisierter Epilepsien betrachtet. Neben einer retrospektiven Datenerhebung anhand<br />

von Krankenblattstudien erfolgte eine Nachuntersuchung an 15 Patienten, die nie<br />

wirksam behandelt worden waren oder im Anschluss an eine initiale antiepileptische<br />

Therapieeinstellung die Behandlung selbst abgebrochen hatten.<br />

Die nachuntersuchten Patienten befanden sich im Alter zwischen 18 und 50 Jahren,<br />

durchschnittlich waren sie 34,2 ± 10,9 Jahre alt. Die Altersverteilung glich der in<br />

anderen Untersuchungen (Hart/Shorvon 1995, Pfäfflin et al. 1997, Koutroumanidis et al.<br />

2008). Das Fehlen von Patienten höheren Lebensalters gründete sich auf die zumeist<br />

frühe Manifestation der Erkrankung und den Nachbeobachtungszeitraum. Gänshirt und<br />

Haack (1983) erklärten eine Abnahme der Patientenzahlen im mittleren und höheren<br />

Lebensalter bei IGE mit Spontanheilungen oder wesentlicher Besserung der<br />

Erkrankung, Entdifferenzierungen im Sinne von Übergängen in andere Epilepsieformen<br />

mit dem Alter sowie auch mit der natürlichen Sterberate.<br />

Bei den 15 nachuntersuchten Patienten waren 40 % männlichen und 60 % weiblichen<br />

Geschlechts. Das entsprach der in der Literatur vertretenen Ansicht von einem<br />

Überwiegen des weiblichen Geschlechts bei pyknoleptischen Absencen, während die<br />

anderen Verlaufsformen der IGE eine Gleichverteilung beider Geschlechter aufweisen<br />

(Janz 1969 7 , Rabending 1985, Hauser et al. 1991, Shian/Chi 1994 a). Im Unterschied<br />

zur vorliegenden Studie stellten Keränen und Riekkinen (1993) in ihrer Untersuchung<br />

an unbehandelten Epilepsiekranken fest, dass mit einem Anteil von 76 % besonders<br />

Männer dazu neigen, eine antiepileptische Therapie abzulehnen.<br />

Die mittlere Epilepsiedauer lag zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung bei 18,3 ± 6,8<br />

Jahren und war vergleichbar mit der erfassten Erkrankungsdauer in den meisten Studien<br />

zum Langzeitverlauf (Annegers et al. 1979, Gerstle de Pasquet et al. 1981, Pfäfflin et al.<br />

7 S. 91 – 92, S. 132, S. 148


61<br />

1997). So wurde für Pyknolepsien eine Erkrankungsphase von mindestens 3 bis 10<br />

(Adie 1924, Rosenthal 1935, Wirrell et al. 1996) und maximal 17 Jahren (Paal 1957)<br />

angegeben, bis eine Ausheilung oder Grand mal auftreten.<br />

Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung waren in der vorliegenden Studie 8 Patienten<br />

(53 %) ausgeheilt, während bei den anderen 7 Patienten (47 %) die Anfälle persistierten.<br />

Im Durchschnitt bestand unter den ausgeheilten Patienten Anfallsfreiheit seit 13,1 ± 5,6<br />

(4 – 24) Jahren.<br />

Pyknolepsien waren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, als wirksame<br />

Antiepileptika noch nicht zur Verfügung standen. Dabei beobachteten mehrere Autoren<br />

bei etwa einem Drittel eine Heilung, bei einem weiteren Drittel das Fortbestehen der<br />

Absencen und bei dem übrigen Drittel das Auftreten von Grand mal (Rosenthal 1935,<br />

Pache 1951, Paal 1957, Kuhlo 1965). Wie in der vorliegenden Arbeit berücksichtigte<br />

Janz (1969) bei der Untersuchung der Spontanprognose von Pyknolepsien auch<br />

Patienten, die zu Beginn der Erhebung Grand mal hatten. Er berichtete, dass 10 bis 14<br />

Jahre nach Erkrankungsbeginn ohne Medikation 16 % der Patienten anfallsfrei<br />

geworden waren. Für Grand mal-Epilepsien allgemein beschrieb Janz (1969 8 ) spontan<br />

ausheilende Verläufe bei 10 bis 30 %.<br />

Die vergleichsweise ungünstigeren Ergebnisse älterer Studien könnten auf eine<br />

ungenauere Abgrenzung von symptomatischen und kryptogenen Epilepsien<br />

zurückzuführen sein, bedingt durch die in jener Zeit geringeren verfügbaren<br />

diagnostischen Verfahren. Hinzu kommt in diesen Untersuchungen häufig eine<br />

überwiegende Berücksichtigung von chronischen und Anstaltspatienten mit<br />

unvorteilhafter Prognose (Reynolds 1987). In der vorliegenden Arbeit muss dagegen<br />

eine „Positivauslese“ angenommen werden. Auch Zielinski (1974) sowie Keränen und<br />

Riekkinen (1993) stellten fest, dass vor allem Patienten mit mildem Epilepsieverlauf<br />

dazu tendieren, eine antiepileptische Therapie abzulehnen.<br />

Die Altersverteilung von ausgeheilten und anfallskranken Patienten war in der<br />

vorliegenden Studie annähernd gleich. Frauen waren in der Nachuntersuchung<br />

8 S. 93, S. 452


62<br />

signifikant häufiger anfallskrank als Männer. Einige Autoren aus der vortherapeutischen<br />

Ära beschrieben dagegen bei Pyknolepsien günstigere Krankheitsverläufe beim<br />

weiblichen Geschlecht (Rosenthal 1935, Pache 1951, Paal 1957, Kuhlo 1965). Andere<br />

Arbeiten zu IGE fanden jedoch keinen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und<br />

dem Verlauf der Epilepsie (Dieterich et al. 1985, Runge et al. 1996, Mohanraj/Brodie<br />

2007).<br />

Das durchschnittliche Manifestationsalter der Epilepsie betrug 15,9 ± 9,8 (6 – 36) Jahre<br />

und hatte beim untersuchten Patientengut, übereinstimmend mit anderen Autoren<br />

(Dieterich et al. 1985, Wu et al. 1985, Runge et al. 1996, Mohanraj/Brodie 2007), keine<br />

Bedeutung für die Prognose der IGE. In einigen Studien wurde ein günstiger Einfluss<br />

auf den Krankheitsverlauf bei einem Erkrankungsbeginn unter 10 (Annegers et al. 1979)<br />

bzw. 12 Jahren (Shinnar et al. 1994) oder erst im Erwachsenenalter beobachtet<br />

(Gänshirt/Haack 1983, Cutting et al. 2001).<br />

Zur Nachuntersuchung umfasste der Beobachtungszeitraum im Mittel 15,3 ± 6,2 Jahre<br />

ohne signifikanten Unterschied zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten. In<br />

der Literatur werden zur Beurteilung der Langzeitprognose von Epilepsien<br />

vergleichbare Nachbetreuungszeiten von 9 bis 23 Jahren angegeben (Suzuki et al. 1976,<br />

Fukushima 1977, Holowach Thurston et al. 1982, Wirrell et al. 1996, Cockerell et al.<br />

1997, Geerts et al. 2010). Bei IGE wird für die Einschätzung des Langzeitverlaufs eine<br />

Beobachtungsdauer bis zu einem Alter von über 18 Jahren (Dieterich et al. 1985) oder<br />

über eine Zeitspanne von mindestens 10 Jahren gefordert (Rosenthal 1935).<br />

Für 4 Patienten (26,7 %) fand sich eine positive Familienanamnese. Vergleichbar mit<br />

dem eigenen Ergebnis werden in der Literatur bei etwa 20 bis 40 % der Patienten mit<br />

IGE Familienangehörige mit Anfallsleiden angegeben (Doose et al. 1973, Sato et al.<br />

1976, Gänshirt/Haack 1983, Dieterich et al. 1985, Wu et al. 1985, Gastaut et al. 1986,<br />

Kawai et al. 1986, Osservatorio Regionale per L’Epilessia 1996, Briellmann et al. 2001,<br />

Unterberger et al. 2001, Koutroumanidis et al. 2008).


63<br />

Von den 4 Patienten mit positiver Familienanamnese war einer ausgeheilt, bei 3<br />

Patienten persistierte das Anfallsleiden. Ein signifikanter Unterschied konnte nicht<br />

gesichert werden. In anderen Arbeiten war ebenfalls eine positive Familienanamnese bei<br />

Patienten mit IGE unbedeutend für den Epilepsieverlauf (Paal 1957, Wu et al. 1985,<br />

Mohanraj/Brodie 2007). Einige Autoren wiesen jedoch für idiopathische Epilepsien<br />

nach, dass eine familiäre Belastung prognostisch ungünstig war (Sato et al. 1976,<br />

Hauser et al. 1982, Shinnar et al. 1994, Wirrell et al. 1996).<br />

Fieberanfälle im Kindesalter waren bei 2 der 15 nachuntersuchten Patienten (13,3 %)<br />

aufgetreten. Inzwischen waren beide Patienten ausgeheilt. Statistisch konnte kein<br />

signifikanter Zusammenhang zwischen Ausheilung und durchgemachten Fieberanfällen<br />

festgestellt werden. Vergleichbar mit dem eigenen Ergebnis werden in der Literatur bei<br />

13 bis 28 % der Patienten mit IGE Fieberanfälle im Kindesalter beschrieben (Paal 1957,<br />

Dieterich et al. 1985, Wu et al. 1985, Rocca et al. 1987, Wirrell et al. 1996). Mohanraj<br />

und Brodie (2007) fanden, dass Fieberanfälle in der Anamnese als einziger Faktor mit<br />

einer signifikant niedrigeren Remissionsrate bei IGE verbunden waren. In anderen<br />

Studien hatten Fieberanfälle keinen Einfluss auf den Verlauf von IGE (Wu et al. 1985,<br />

Wirrell et al. 1996).<br />

In der Aufteilung der Anfallsformen fanden sich bei jeweils einem Drittel der<br />

nachuntersuchten Patienten Absencen, Grand mal oder ein kombiniertes Auftreten von<br />

Absencen und Grand mal. Die Patienten mit Absencen waren in 80 % und die mit<br />

Grand mal-Anfällen waren in 60 % der Fälle ausgeheilt. Unter den an beiden<br />

Anfallsformen Erkrankten war nur eine Patientin (20 %) inzwischen anfallsfrei. Für die<br />

Ausheilungsraten waren zwischen den verschiedenen Anfallsformen keine signifikanten<br />

Unterschiede nachweisbar.<br />

Im Schrifttum fallen die Angaben zur spontanen Heilungsrate ungünstiger aus. Anfang<br />

bis Mitte des 20. Jahrhunderts ermittelten mehrere Autoren bei Pyknolepsien in 28 bis<br />

40 % der Fälle eine Ausheilung, bei ca. 24 bis 32 % fortbestehende Absencen und bei<br />

etwa 32 bis 44 % Grand mal (Rosenthal 1935, Pache 1951, Paal 1957, Kuhlo 1965).


64<br />

Für Grand mal-Epilepsien gab Janz (1969 9 ) eine Spontanheilung bei 10 bis 30 % der<br />

Patienten an, wobei jedoch keine sichere Abgrenzung von symptomatischen Epilepsien<br />

erfolgte. In einer Studie zum natürlichen Epilepsieverlauf in Dänemark stellten Juul-<br />

Jensen und Foldspang (1983) für Grand mal bei 47 % und für Absencen bei 52 % der<br />

Patienten Anfallsfreiheit fest.<br />

Nach Angaben verschiedener Autoren haben zwischen 32 % (Shian/Chi 1994 c),<br />

43,6 % (Sato et al. 1976), 66,5 % (Janz 1969 10 ) bis 80 % (Baumgartner 1998 11 ) der<br />

Patienten mit Absencen auch Grand mal. In der vorliegenden Untersuchung kamen bei<br />

der Hälfte der Patienten mit Absencen ebenfalls Grand mal-Anfälle vor. Ähnlich der<br />

Tendenz in der vorliegenden Studie wurde in vielen Arbeiten die Prognose beim<br />

kombinierten Auftreten beider Anfallsformen als am ungünstigsten eingeschätzt (Sato et<br />

al. 1976, Okuma/Kumashiro 1981, Wu et al. 1985, Shian/Chi 1994 c, Seneviratne et al.<br />

2012). So korrigierte Janz (1969 12 ) die o. g. Aussagen zur unbehandelten Pyknolepsie<br />

durch Einbeziehung von Patienten, bei denen zu Beobachtungsbeginn auch Grand mal<br />

vorkamen. Nach 10 bis 14 Krankheitsjahren fand er bei 16 % eine spontane Heilung.<br />

Bei 31 % waren weiterhin Absencen und bei 48 % waren Grand mal (allein oder in<br />

Kombination mit Absencen) aufgetreten, 5 % der Patienten waren verstorben (Janz<br />

1969).<br />

Beim kombinierten Auftreten von Absencen mit Grand mal fand sich ein signifikantes<br />

Überwiegen des weiblichen Geschlechts, während bei den Patienten mit ausschließlich<br />

Absencen oder Grand mal keine Unterschiede in der Geschlechtsverteilung festzustellen<br />

waren. In der Literatur wird übereinstimmend von einem gehäuften Vorkommen der<br />

pyknoleptischen Absencen von 56 bis 72 % beim weiblichen Geschlecht berichtet<br />

(Rosenthal 1935, Janz 1969 13 , Higashi et al. 1979, Shian/Chi 1994 c, Wirrell et al.<br />

1996). Für die anderen Verlaufsformen der IGE wird von einigen Autoren ebenfalls<br />

keine Geschlechtsbevorzugung angegeben (Janz 1969 14 , Rabending 1985, Shian/Chi<br />

1994 a).<br />

9 S. 452<br />

10 S. 95 – 96<br />

11 S. 34<br />

12 S. 93 – 94<br />

13 S. 91 – 92<br />

14 S. 132; S. 148


65<br />

Zwischen den Anfallsformen fielen signifikante Unterschiede im Manifestationsalter<br />

auf. In allen Fällen mit alleinigen Absencen begann die Epilepsie vor dem 10.<br />

Lebensjahr. Bei Patienten mit Absencen und Grand mal war ein Erkrankungsalter<br />

vorwiegend zwischen 11 und 20 Jahren zu verzeichnen. Für die Grand mal-Epilepsien<br />

wurde eine Manifestation im Alter zwischen 20 und 36 Jahren registriert. Diese<br />

Ergebnisse entsprechen den Aussagen der meisten Autoren. Danach beginnen<br />

pyknoleptische Absencen überwiegend im Alter von 4 bis 12 Jahren (Adie 1924, Janz<br />

1969 15 , Rabending 1985, Kawai et al. 1986, Shian/Chi 1994 c, Baumgartner 1998 16 ). Sie<br />

sind nur in 30 bis 40 % mit Grand mal vergesellschaftet (Shian/Chi 1994 c,<br />

Baumgartner 1998). Im Unterschied dazu treten bei juvenilen Absencen in ca. 80 % der<br />

Fälle auch Grand mal auf (Janz 1969 17 , Baumgartner 1998). Ihr Erkrankungsbeginn liegt<br />

meist im Alter zwischen 10 und 17 Jahren (Janz 1969 18 , Rabending 1985, Kawai et al.<br />

1986, Baumgartner 1998, Asadi-Pooya et al. 2012). Auch Shian und Chi (1994 c)<br />

fanden bei Patienten mit Absencen und Grand mal eine spätere Manifestation als beim<br />

alleinigen Auftreten von Absencen. Die Mitteilungen über das Manifestationsalter bei<br />

den Grand mal-Epilepsien reichen von 4 bis 42 Jahre (Unterberger et al. 2001) mit<br />

Bevorzugung der 2. Lebensdekade (Gänshirt/Haack 1983, Kawai et al. 1986, Shian/Chi<br />

1994 b, Reutens/Berkovic 1995, Baumgartner 1998, Unterberger et al. 2001,<br />

Koutroumanidis et al. 2008). In der vorliegenden Untersuchung waren die Patienten mit<br />

ausschließlich Grand mal zu Beginn ihrer Erkrankung etwas älter mit durchschnittlich<br />

27,2 ± 6,1 Jahren.<br />

Anfallsauslöser wurden von 70 % der nachuntersuchten Patienten mit Grand mal<br />

angegeben. Sie wirkten sich nicht auf den Epilepsieverlauf aus. Wie in der vorliegenden<br />

Studie werden in der Literatur als anfallsprovozierende Faktoren für Grand mal vor<br />

allem Alkoholeinfluss, Schlafentzug, Stress-Situationen und die Aufwachphase im<br />

Sinne typischer Aufwach-Grand mal genannt und finden sich bei 32 bis 85 % der<br />

Patienten mit IGE (Janz 1955, Dieterich et al. 1985, Wu et al. 1985, Kawai et al. 1986,<br />

15 S. 92<br />

16 S. 32 – 37<br />

17 S. 132<br />

18 S. 132


66<br />

Reutens/Berkovic 1995, Bauer et al. 2000, Cutting et al. 2001, Unterberger et al. 2001,<br />

Wheless/Kim 2002, Marini et al. 2003, Koutroumanidis et al. 2008). Auch Einflüssen<br />

wie gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus, Müdigkeit, Hyperventilation, ungewöhnliche<br />

körperliche und seelische Belastungen, Medikamenten-Non-Compliance und<br />

Fotostimulation werden anfallsprovozierende Wirkungen zugeschrieben (Janz 1955, Wu<br />

et al. 1985, Kruse 1988, Shian/Chi 1994 a, Bauer et al. 2000).<br />

Bauer et al. (2000) beobachteten bei idiopathischen Grand mal-Epilepsien mit<br />

bekannten Anfallsauslösern ein besonders gutes Ansprechen auf eine antiepileptische<br />

Therapie. Wu et al. (1985) sahen ungünstigere Krankheitsverläufe bei Grand mal, die<br />

mit verschiedenen anfallsauslösenden Faktoren verbunden waren.<br />

Das Vermeiden der Anfallsauslöser ist eine wichtige Präventivmaßnahme und kann<br />

Anfallsrezidive einschränken (Stefan 1998). Die Anpassung der Lebensgewohnheiten<br />

(z. B. Vermeiden von Schlafmangel, Alkoholabusus oder bestimmten Lichtreizen) ist<br />

neben der Medikamenteneinnahme wesentlicher Bestandteil der Patienten-Compliance<br />

(Leppik 1988).<br />

Ausgeheilte Patienten hatten keine oder nur wenige Grand mal. Alle Patienten mit mehr<br />

als 3 Grand mal in der Anamnese waren zum Nachuntersuchungszeitpunkt nicht<br />

ausgeheilt. Übereinstimmend mit diesem signifikanten Resultat finden die meisten<br />

Autoren mit steigender Anfallszahl niedrigere Remissionsraten bzw. höhere<br />

Rezidivquoten (Oller-Daurella/Marquez 1972, Emerson et al. 1981, Okuma/Kumashiro<br />

1981, Todt 1981, Janz et al. 1983, Reynolds 1987, Beghi/Tognoni 1988). Holowach<br />

Thurston et al. (1982) beobachteten dagegen keinen Zusammenhang zwischen der<br />

Anzahl der durchgemachten Anfälle vor der Anfallskontrolle und dem Rückfallrisiko<br />

bei Kindern mit Epilepsie, deren antikonvulsive Therapie beendet worden war.<br />

Der häufig benigne Charakter von Grand mal-Epilepsien ist gekennzeichnet durch eine<br />

niedrige Anfallsfrequenz, insbesondere der Verlauf im Erwachsenenalter und bei<br />

Provokation durch Anfallsauslöser (Janz 1969 19 , Gänshirt/Haack 1983,<br />

Reutens/Berkovic 1995, Marini et al. 2003).<br />

19 S. 451 – 454


67<br />

Bei 20 % der nachuntersuchten Patienten fanden sich zum Erkrankungsbeginn<br />

fotoparoxysmale Reaktionen. Sie waren signifikant mit einem ungünstigen<br />

Epilepsieverlauf verbunden.<br />

Vergleichbar mit dem eigenen Ergebnis geben andere Autoren bei ca. 20 bis 30 % der<br />

Patienten mit IGE fotoparoxysmale Reaktionen an (Sato et al. 1976, Wirrell et al. 1996,<br />

Duncan 1997, Sadleir et al. 2009). Andere Autoren beobachteten ebenfalls ungünstigere<br />

Krankheitsverläufe bei Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen (Mastropaolo et al.<br />

1992, Baykan et al. 20<strong>05</strong>). Wirrell et al. (1996) konnten dagegen bei Patienten mit<br />

Absencenepilepsien keine Korrelation zwischen dem Auftreten fotoparoxysmaler<br />

Reaktionen und der Epilepsieprognose feststellen.<br />

Beim Schulabschluss war zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten kein<br />

wesentlicher Unterschied nachweisbar. Zwei Drittel der Patienten verfügten mit der<br />

mittleren Reife bzw. dem Abitur über eine gute Schulbildung, ein Drittel besuchte eine<br />

Sonderschule. Etwas höher lagen die Mitteilungen in der Literatur über eine mittlere<br />

und höhere Schulbildung bei Epilepsiepatienten von 74 bis 83 % (Groh 1975, Suzuki et<br />

al. 1976, Higashi et al. 1979, Todt 1981). Sonderschulbesuche bei Epilepsiekranken<br />

wurden in verschiedenen Arbeiten mit 7 % (Pfäfflin et al. 1997), 10 % (Higashi et<br />

al.1979), 16 % (Todt 1981), 19 % (Bailet/Turk 2000) bis 25 % (Groh 1975, Dieterich et<br />

al. 1985) angegeben. Der höhere Anteil von 33 % im eigenen Patientengut könnte auf<br />

frühzeitige Fördermaßnahmen mit entsprechenden Umschulungen auch infolge der<br />

neuropsychologischen Mitbetreuung in der Epilepsieambulanz zurückgeführt werden.<br />

Insgesamt wiesen 60 % der nachuntersuchten Patienten mit Facharbeiterzeugnissen und<br />

Fachschulabschlüssen gute berufliche Qualifikationen auf, während 40 % nicht oder nur<br />

als Teilfacharbeiter ausgebildet waren. Signifikante Unterschiede konnten dabei nicht<br />

gesichert werden. Tendenziell verfügten die ausgeheilten Patienten überwiegend über<br />

eine gute schulische Ausbildung und Facharbeiter- oder Fachschulabschlüsse. Die<br />

anfallskranken Patienten hatten häufiger die Sonderschule besucht und waren meist nur<br />

als Teilfacharbeiter ausgebildet.<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung waren signifikant<br />

weniger beruflich qualifiziert als Patienten ohne fotoparoxysmale Reaktionen.


68<br />

Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung waren sie in allen Fällen noch anfallskrank.<br />

Mehrere Autoren stellten bei Epilepsiepatienten unabhängig von erzielter Anfallsfreiheit<br />

fest, dass sie sich in der Schul- und Berufsausbildung nicht von der Normalbevölkerung<br />

unterschieden (Beran et al. 1983, Forsgren/Nyström 1990). In einigen Arbeiten wurde<br />

dagegen ein Zusammenhang zwischen persistierenden Anfällen und geringerer<br />

beruflicher Qualifikation ermittelt (Groh 1975, Dieterich et al. 1985,<br />

Olsson/Campenhausen 1993). Groh (1975) beobachtete zwischen anfallsfreien Patienten<br />

und der gleichaltrigen Bevölkerung keine wesentlichen Abweichungen im<br />

Berufsniveau. Sillanpää et al. (1998) fanden im Gegensatz dazu negative<br />

Langzeitauswirkungen der Anfälle bei ausgeheilten Patienten, bei denen eine<br />

idiopathische Epilepsie in der Kindheit begann. Trotz günstiger Krankheitsverläufe mit<br />

Remissionen ohne Medikation hatten sie häufiger keine berufliche Ausbildung als eine<br />

Vergleichsgruppe (Sillanpää et al. 1998).<br />

In der aktuellen Erwerbstätigkeit waren keine Unterschiede zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten nachweisbar. Zwei Drittel der Patienten waren berufstätig oder<br />

befanden sich in einer Ausbildung, ein Drittel waren arbeitslos oder wegen<br />

Erwerbsunfähigkeit berentet. Ähnliche Angaben fanden sich in der Literatur zum<br />

Beschäftigtenanteil unter Epilepsiepatienten mit 57 bis 88 % – einschließlich der<br />

Patienten in Ausbildung, Studenten und Hausfrauen (Janz 1972, Hart/Shorvon 1995,<br />

Jacoby et al. 1996, Cutting et al. 2001, May/Pfäfflin 2002, Sillanpää/Schmidt 2010,<br />

Chin et al. 2011). Pfäfflin et al. (1997) beschrieben in einer Querschnittstudie einen<br />

geringeren Anteil an Erwerbstätigen unter den Epilepsiekranken mit 43,2 % als in der<br />

Allgemeinbevölkerung mit 67,7 % (ohne Patienten in Ausbildung und Hausfrauen).<br />

Forsgren und Nyström (1990) stellten trotz ähnlicher beruflicher Qualifikationen höhere<br />

Arbeitslosigkeitsraten unter Epilepsiepatienten als in einer Vergleichsgruppe fest.<br />

Im Unterschied zur vorliegenden Untersuchung beobachteten einige Autoren<br />

Zusammenhänge zwischen den Beschäftigungsraten und einer Ausheilung bzw. der<br />

Frequenz der epileptischen Anfälle (Hart/Shorvon 1995, Jacoby et al. 1996, Pfäfflin et<br />

al. 1997, Sillanpää/Schmidt 2010).


69<br />

Als Gründe für den Behandlungsabbruch wurden hauptsächlich die Nebenwirkungen<br />

der antiepileptischen Therapie (46,2 %) und erzielte Anfallsfreiheit unter der initialen<br />

medikamentösen Behandlung (46,2 %) genannt. Weiterhin angegeben wurden<br />

Desinteresse gegenüber einer fortgesetzten Therapie (15,4 %), die Empfehlung<br />

auswärtiger Neurologen zur Beendigung der Medikation (15,4 %) und<br />

Schwangerschaften (15,4 %). Ausgeheilte und anfallskranke Patienten unterschieden<br />

sich nicht in den angeführten Gründen des Therapieabbruchs.<br />

Runge et al. (1996) fanden bei über 40 % der Patienten mit IGE eine schlechte<br />

Compliance. In einer Untersuchung von Zielinski (1974) hatten etwa ein Drittel der<br />

Epilepsiekranken die Medikation selbst abgesetzt. Wie in der vorliegenden Arbeit gab<br />

er ebenso die Nebenwirkungen der Pharmakotherapie als ein wesentliches Motiv für die<br />

Non-Compliance an (Zielinski 1974). In einer bundesweiten Querschnittstudie<br />

berichteten mehr als die Hälfte der Epilepsiepatienten über Nebenwirkungen der<br />

antiepileptischen Behandlung, wobei 2,5 % kaum erträgliche und 16,8 % noch<br />

erträgliche Nebenwirkungen hatten (Pfäfflin et al. 1997). Darüber hinaus sind teratogene<br />

Wirkungen der Antiepileptikatherapie bekannt (Bruni/Willmore 1979, Olafsson et al.<br />

1998). In der vorliegenden Arbeit hatten 2 der 7 Patientinnen mit Kindern (28 %) die<br />

Antiepileptika wegen einer Schwangerschaft abgesetzt. Vergleichbar damit<br />

beobachteten Schmidt et al. (1983) bei 25 % der von ihnen untersuchten schwangeren<br />

Epilepsiepatientinnen eine Non-Compliance bezüglich der Medikamenteneinahme.<br />

Die neurologischen und psychischen Untersuchungsbefunde fielen für 13 Patienten<br />

(86,7 %) regelrecht aus. Bei 2 Patienten (13,3 %) fanden sich neurologisch bzw.<br />

psychisch Auffälligkeiten, die jedoch nicht im Zusammenhang mit der Epilepsie<br />

standen und keine prognostische Bedeutung hatten. Übereinstimmend mit der<br />

vorliegenden Studie weisen Patienten mit IGE unter ätiologischen Gesichtspunkten<br />

einen unauffälligen klinischen Status auf (Commission on Classification and<br />

Terminology of the International League Against Epilepsy 1989). Dem entsprechen<br />

auch die Ergebnisse anderer Arbeiten (Adie 1924, Paal 1957, Shian/Chi 1994 b/1994<br />

c/1994 d). Einige Autoren beschreiben pathologische neurologische oder psychische<br />

Befunde bei 4,4 (Osservatorio Regionale per L’Epilessia 1996) bis 26 % (Dieterich et


70<br />

al. 1985) der Patienten mit IGE. Diese könnten als Realisationsfaktoren beim Ausbruch<br />

der Erkrankung oder als Folgen der Epilepsie gewertet werden, im Zusammenhang mit<br />

einer antikonvulsiven Therapie stehen oder wie in der vorliegenden Studie auch<br />

unabhängig von der Anfallserkrankung auftreten. Neurologische Störungen (Annegers<br />

et al. 1986) oder kognitive Schwierigkeiten (Wirrell et al. 1996) bei Patienten mit<br />

idiopathischen Anfällen ziehen in den Arbeiten einiger Untersucher einen<br />

vergleichsweise ungünstigeren Epilepsieverlauf nach sich als bei unauffälligen<br />

Patienten.<br />

Die Bestimmung des allgemeinen Intelligenzniveaus im Mehrfachwahl-Wortschatztest<br />

ergab für 50 % der nachuntersuchten Patienten eine durchschnittliche Intelligenz, bei<br />

42,9 % eine niedrige Intelligenz und bei einem Patienten (7,1 %) eine hohe Intelligenz.<br />

Statistische Unterschiede zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten bestanden<br />

nicht. Die Erfassung der nonverbalen, bildungsunabhängigen Intelligenz mit Hilfe des<br />

Leistungs-Prüf-Systems, Untertest 3, wies für nur 26,7 % der Patienten eine<br />

durchschnittliche, für 53,3 % eine niedrige und für 20 % eine hohe Intelligenz auf.<br />

Während die Resultate beider Testverfahren für ausgeheilte Patienten ähnlich ausfielen,<br />

war im LPS-3 bei den anfallskranken Patienten eine signifikante Verschiebung der<br />

Ergebnisse zum niedrigeren Intelligenzniveau zu verzeichnen. Somit korrelierte eine<br />

geringere nonverbale Intelligenz mit einem ungünstigen Epilepsieverlauf.<br />

Im Schrifttum wird eine durchschnittliche bis hohe Intelligenz für Patienten mit IGE bei<br />

48 % (Sato et al. 1976), 78 % (Cutting et al. 2001), 86 % (Berg et al. 2008) bis 89 %<br />

(Higashi et al. 1979) beschrieben. Die Angaben zur niedrigeren Intelligenz reichen von<br />

10 % (Higashi et al. 1979) bis 52 % (Sato et al. 1976). Die Ergebnisse der vorliegenden<br />

Studie lagen im Bereich der Literaturangaben, wobei wie bei Sato et al. (1976) mehr<br />

Patienten mit geringerer Intelligenz erfasst wurden. Auch Caplan et al. (2008)<br />

beobachteten im Vergleich zu gesunden Kindern bei Kindern mit Absencen-Epilepsie<br />

signifikant niedrigere IQ-Werte.<br />

Die höheren IQ-Werte im MWT für die anfallskranken Patienten könnten testbedingt<br />

sein, aber auch als Kompensation durch Förderung in einem entsprechenden<br />

Bildungssystem interpretiert werden.


71<br />

Groh (1975) stellte keine Unterschiede in der Intelligenz zwischen ausgeheilten und<br />

anfallskranken Patienten fest. In anderen Untersuchungen korrelierte wie im<br />

vorliegenden LPS-3 das Intelligenzniveau mit der Anfallskontrolle (Sato et al. 1976,<br />

Okuma/Kumashiro 1981, Farwell et al. 1985, Berg et al. 2008).<br />

Die im LPS-3 erzielten IQ-Werte lagen signifikant höher bei den Patienten mit einem<br />

Manifestationsalter bis zu 10 Jahren als bei einem Erkrankungsbeginn in der 2.<br />

Lebensdekade. Gleissner (2004) schätzte die Auswirkungen epileptischer Aktivität auf<br />

kognitive Funktionen als dynamisch und teilweise reversibel ein. Bei einem früheren<br />

Erkrankungsbeginn könnte vermutet werden, dass diesbezügliche<br />

Kompensationsprozesse noch besser ausgeprägt sind. Bailet und Turk (2000) wiesen in<br />

einer Studie an Kindern mit idiopathischen Epilepsien keine Zusammenhänge zwischen<br />

Manifestationsalter und intellektuellen Fähigkeiten nach. Berg et al. (2008) fanden<br />

hingegen für Patienten mit IGE signifikant häufiger IQ-Werte unter 80 bei einem<br />

Manifestationsalter unter 5 Jahren.<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung verfügten über eine<br />

signifikant niedrigere bildungsunabhängige, nonverbale Intelligenz als die übrigen<br />

Patienten. Sie waren in allen Fällen in der Nachuntersuchung noch anfallskrank.<br />

In Auswertung des Beck-Depressions-Inventars und der Self-Rating Anxiety Scale<br />

zeigte sich unter anfallskranken Patienten eine signifikant häufigere Neigung zu<br />

Depressionen (43 vs. 12,5 %) und Angstsymptomen (57 vs. 12,5 %) als unter<br />

ausgeheilten Patienten. Insgesamt wiesen 27 % der nachuntersuchten Patienten eine<br />

depressive Symptomatik und ein Drittel ein erhöhtes Angstniveau auf. Eine<br />

Komorbidität für Depression und Angst bestand bei 2 Patienten (13,3 %).<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen bei Diagnosestellung hatten signifikant<br />

häufiger Depressionen und Angstsymptome als Patienten ohne dieses Merkmal.<br />

Vergleichbar mit den eigenen Ergebnissen liegen in der Literatur die Angaben zu den an<br />

Depressionen erkrankten Epilepsiepatienten zwischen 9 und 28 % (Forsgren/Nyström<br />

1990, Jacoby et al. 1996, Ettinger et al. 1998, Cutting et al. 2001, Fuller-<br />

Thomson/Brennenstuhl 2009, Rai et al. 2012) und für Angsterkrankungen bei 12,5 bis


72<br />

25 % (Jacoby et al. 1996, Ettinger et al. 1998, Cutting et al. 2001, Caplan et al. 2008,<br />

Rai et al. 2012).<br />

Jacoby et al. (1996) sowie Caplan et al. (2008) ermittelten ebenfalls einen<br />

Zusammenhang zwischen der Anfallsfrequenz und höheren Raten an Depressionen und<br />

Angststörungen bei Epilepsiepatienten. Andere Autoren fanden hingegen keine<br />

Beziehung zwischen der Anfallshäufigkeit und der Ausprägung von Depressivität und<br />

Angstsymptomen (Robertson et al. 1987, Ettinger et al. 1998). Lee et al. (2010) sahen in<br />

ihrer Untersuchung sogar bei 62 % der Epilepsiekranken abnorm erhöhte BDI-Scores<br />

über 10, wobei eine signifikante Beziehung zu Stress, sozialer Unterstützung, Angst,<br />

Selbstwirksamkeitserwartung, Ausbildungsstatus und Alter nachgewiesen werden<br />

konnte.<br />

In den EEG-Ableitungen bei Krankheitsbeginn waren bei 60 % der Patienten bereits<br />

spontan generalisierte epileptiforme und Anfallsmuster nachweisbar. Durch Provokation<br />

mit Hyperventilation kam es bei 13,3 % der Patienten zum Ausbruch von generalisierten<br />

Spike and slow wave-Komplexen. Unter Fotostimulation traten in 20 % der Fälle<br />

epileptiforme oder Anfallsmuster auf. Bei einem Patienten (6,7 %) gelang die<br />

Diagnosesicherung erst durch die EEG-Ableitung nach Schlafentzug. Aus den initialen<br />

EEG-Befunden spontan und unter Hyperventilation ergaben sich keine prognostischen<br />

Hinweise für den Krankheitsverlauf. Auffällige Befunde bei Fotostimulation<br />

korrelierten dagegen mit einem persistierenden Anfallsleiden.<br />

Mehrere Autoren sahen ebenfalls keine Zusammenhänge zwischen initialen EEG-<br />

Befunden und Epilepsieprognose (Paal 1957, 1965, Fromm/Chamovitz 1972,<br />

Mohanraj/Brodie 2007). Annegers et al. (1986) beschrieben hingegen ein höheres<br />

Rezidivrisiko nach einem ersten unprovozierten idiopathischen Anfall, wenn<br />

pathologische EEG-Befunde vorhanden waren (54 vs. 26 % in 5 Jahren). Das Auftreten<br />

von Sw unter Hyperventilation oder Fotostimulation beobachteten Wu et al. (1985)<br />

wiederum signifikant häufiger bei Patienten mit klinisch günstigen Verläufen.<br />

Nach Mitteilungen in der Literatur weisen zwischen 35 % (Paal 1957) und 65 % (Sato et<br />

al. 1976) bis 85 % (Metrakos/Metrakos 1973) aller Patienten mit IGE bereits spontan<br />

Sw auf, wobei das eigene Ergebnis im mittleren Bereich liegt. Ähnlich wie in der


73<br />

vorliegenden Studie wurden von einigen Autoren Sw unter Provokation mit<br />

Hyperventilation bei etwa 10 % (Metrakos/Metrakos 1973) und unter Fotostimulation<br />

bei 5 % (ebenda), 20 % (Sato et al. 1976) bis 25 % (Sadleir et al. 2009) der Patienten<br />

mit IGE angegeben.<br />

In der vorliegenden Erhebung hatte nur im Einzelfall (6,7 %) die EEG-Ableitung nach<br />

Schlafentzug diagnostische Bedeutung. Sadleir et al. (2009) fanden bei unbehandelten<br />

Kindern mit Absencen in 93 % der Fälle epileptiforme Muster im Schlaf. Vergleichbar<br />

mit dem eigenen Ergebnis wiesen sie für 7 % der erkrankten Kinder Sw ausschließlich<br />

im Schlaf nach (Sadleir et al. 2009).<br />

Patienten mit einem Manifestationsalter bis zu 10 Jahren hatten signifikant häufiger<br />

spontane epileptiforme und Anfallsmuster im initialen EEG als Patienten mit einem<br />

Erkrankungsbeginn in der 2. Lebensdekade. Dem entsprechend wird von mehreren<br />

Autoren ein altersabhängig gehäuftes Auftreten der epileptiformen Muster zwischen 4<br />

und 16 Jahren (Metrakos/Metrakos 1973, Doose 1978, Niedermeyer 1996) und ein<br />

Vorherrschen negativer Untersuchungsbefunde bei einem Patientenalter über 40 Jahre<br />

(Ajmone Marsan/Zivin 1970, Metrakos/Metrakos 1973) beschrieben.<br />

Beide Patienten (13,3 %) mit spontanen Anfallsmustern im initialen EEG hatten im<br />

Unterschied zu den übrigen Patienten Fieberanfälle im Kindesalter. In beiden Fällen<br />

traten Absencen während der EEG-Ableitung auf. Sie waren an einer Absencenepilepsie<br />

erkrankt, die in der Nachuntersuchung ausgeheilt war. Ein Zusammenhang zwischen<br />

Anfallsmustern im EEG bei Manifestation der IGE und dem Krankheitsverlauf konnte<br />

nicht gesichert werden. Metrakos und Metrakos (1973) beschrieben bei 46,9 % der<br />

Kinder, bei denen Fieberanfälle aufgetreten waren, Sw im EEG. Doose (1993)<br />

betrachtete Fieberanfälle als Initialsymptom von IGE. Das gehäufte Vorkommen<br />

genetischer EEG-Merkmale bei Patienten mit Fieberanfällen führte er auf genetische<br />

Gemeinsamkeiten mit IGE zurück (Doose 1993).<br />

Bei allen Patienten waren hinsichtlich der Grundaktivität ein Normalbefund bzw.<br />

Normvarianten und altersphysiologische Befunde zu verzeichnen.<br />

Allgemeinveränderungen und Herdbefunde ließen sich in keinem EEG zum<br />

Krankheitsbeginn feststellen. Im Schrifttum wird das Vorkommen einer pathologischen<br />

Hintergrundaktivität (Sato et al. 1976, Wirrell et al. 1996) oder von Herdbefunden


74<br />

(Kuhlo 1965, Annegers et al. 1986) zum Erkrankungsbeginn bei idiopathischen<br />

Epilepsien als prognostisch ungünstig gewertet.<br />

In den EEG-Ableitungen der Nachuntersuchung zeigten sich keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen ausgeheilten und anfallskranken Patienten. Mehr als die Hälfte<br />

der Patienten (53,3 %) hatten einen unauffälligen EEG-Befund. Bei 26,7 % der<br />

Patienten konnten spontan epileptiforme Muster dokumentiert werden. Durch<br />

Provokation mit Hyperventilation traten wie in der Erstuntersuchung bei 13,3 %<br />

zusätzlich Sw auf.<br />

Unter Fotostimulation fanden sich nur bei einem (6,7 %) der zuvor bekannten 3<br />

Patienten mit fotoparoxysmalen Reaktionen epileptiforme Muster. Dieses Ergebnis<br />

entspricht dem in der Literatur beschriebenen altersabhängig gehäuften Vorkommen der<br />

fotoparoxysmalen Reaktionen besonders in der ersten und zweiten Lebensdekade<br />

(Jeavons et al. 1986, Waltz et al. 1992, Quirk et al. 1995) mit der größten Häufigkeit im<br />

Alter zwischen 7 und 12 Jahren (Doose et al. 1973). Jeavons et al. (1986) vermuteten<br />

ein spontanes Verschwinden der fotoparoxysmalen Reaktionen bei unbehandelten<br />

Patienten im Alter von etwa 24 Jahren.<br />

Der Nachweis spontaner epileptiformer Muster ist im Vergleich zu den EEG-Befunden<br />

bei Diagnosestellung um mehr als die Hälfte zurückgegangen und widerspiegelt die<br />

Ausheilung der IGE bei einem Teil der Patienten. Die charakteristischen Sw der IGE<br />

sind phänotypisches Ergebnis eines polygenen Erbgangs (Greenberg et al. 1988,<br />

Anderson et al. 1991) und können auch bei inzwischen ausgeheilten Patienten als<br />

Merkmalsträger nachgewiesen werden (Oller-Daurella/Marquez 1972).<br />

Shinnar und Moshé (1991) schlussfolgerten, dass die verschiedenen Anfallstypen bei<br />

primär generalisierten Epilepsien unterschiedliche, altersspezifische Manifestationen<br />

einer genetisch determinierten Erkrankung darstellen. Mit der (Hirn-)Reifung kann eine<br />

Remission sowohl der Anfälle als auch des charakteristischen EEG-Merkmals eintreten<br />

(Shinnar/Moshé 1991). Die aktuellen Anfallsmuster sind dann die sekundäre<br />

Manifestation für die Hirnreife in dem jeweiligen Alter (Anderson et al. 1991).<br />

Auch in anderen Arbeiten wurde ein Rückgang der nachweisbaren Sw bei mehrjähriger<br />

Nachbeobachtung registriert (Sato et al. 1976, Wu et al. 1985).


75<br />

Wie in der vorliegenden Untersuchung ermittelten einige Studien bei der<br />

Langzeitbeurteilung von IGE keinen direkten Zusammenhang zwischen klinischem<br />

Verlauf und EEG-Befund. So wurden in den Arbeiten von Sato et al. (1976) bei einem<br />

Viertel der ausgeheilten Patienten spontane Sw und bei Wu et al. (1985) bei 86 % der<br />

anfallsfreien Patienten persistierende Sw beobachtet. Koutroumanidis et al. (2008)<br />

stellten in den Nachuntersuchungen bei allen Patienten mit IGE – auch bei den<br />

anfallsfreien – generalisierte Sw fest.<br />

Andere Autoren wiesen auf eine Parallelität zwischen klinischen und<br />

elektroenzephalographischen Befunden im Krankheitsverlauf hin mit einem Rückgang<br />

epileptiformer Muster bei ausgeheilten Patienten (Paal 1957, Kuhlo 1965, Kawai et al.<br />

1986) und anhaltenden Sw bei fortbestehenden Anfällen (Janz 1963). Wu et al. (1985)<br />

fanden beispielsweise bei länger anhaltenden Anfallsleiden auch länger nachweisbare<br />

epileptiforme Muster im EEG. In einer Studie von Gastaut et al. (1986) persistierten<br />

nach durchschnittlich 31 Jahren die Absencen bei 81 % der Patienten, wobei die<br />

typischen epileptischen Entladungen spontan oder unter Hyperventilation bei 85 % aller<br />

Patienten fortbestanden.<br />

In allen aktuellen EEG-Ableitungen entsprach die aufgezeichnete Grundaktivität<br />

Normalbefunden bzw. Normvarianten. Allgemeinveränderungen und Herdbefunde<br />

waren in keinem Fall nachweisbar.<br />

In der vorliegenden Untersuchung ermöglichte die Epilepsiedatenbank Greifswald bei<br />

der Auswertung der Krankenakten eine standardisierte Erfassung der Patienten.<br />

Methodische Probleme einer retrospektiven Studie ergaben sich, weil die<br />

Datenerhebung von der Art, der Qualität und der Vollständigkeit der medizinischen<br />

Aufzeichnungen abhing.<br />

Die erarbeiteten Prädiktoren erlaubten bei den nachuntersuchten Patienten eine<br />

Einschätzung der Epilepsieprognose. Aufgrund der Schwierigkeiten, für eine solche<br />

Erhebung größere Fallzahlen zu rekrutieren, werden allgemeingültige Aussagen zum<br />

Spontanverlauf gut behandelbarer Epilepsien nur schwer zu ermitteln sein. Generelle<br />

Schlussfolgerungen anhand der vorliegenden Ergebnisse sind deshalb nicht möglich.


76<br />

6 Zusammenfassung<br />

Idiopathische generalisierte Epilepsien weisen häufig eine günstige Prognose mit hohen<br />

Remissionsraten auf. Seit der Einführung von Antiepileptika gibt es nur noch wenige<br />

Studien zum natürlichen Epilepsieverlauf. Ziel der vorliegenden Arbeit war die<br />

Untersuchung des Spontanverlaufs der idiopathischen generalisierten Epilepsien an<br />

unbehandelten Patienten. Es sollten die Rate der Spontanheilungen bestimmt und<br />

Prädiktoren ermittelt werden, die eine Abschätzung des Krankheitsverlaufs und einer<br />

Ausheilung sowie das Risiko von Anfallsrezidiven ermöglichen.<br />

Im retrospektiven Teil der Studie wurden aus dem Patientengut der Epilepsieambulanz<br />

der Klinik für Neurologie Greifswald zum Stichtag (31.12.1999) 73 Patienten mit einer<br />

idiopathischen generalisierten Epilepsie erfasst und untersucht, die nie wirksam<br />

antiepileptisch behandelt wurden bzw. eine initiale Therapieeinstellung kurzfristig<br />

selbst abgebrochen hatten. Zur prospektiven Datengewinnung erfolgte eine<br />

Nachuntersuchung an 15 Patienten aus diesem Patientengut. Diese umfasste eine<br />

Anamneseerhebung, eine klinisch-neurologische Untersuchung, 4 psychologische<br />

Testverfahren und die Ableitung eines EEG.<br />

Bei den nachuntersuchten Patienten waren 6 (40 %) männlichen und 9 (60 %)<br />

weiblichen Geschlechts mit einem Durchschnittsalter von 34,2 Jahren (18 – 50 Jahre).<br />

Das Manifestationsalter der Epilepsie lag im Mittel bei 15,9 Jahren (6 – 36 Jahre).<br />

Bei jeweils 5 Patienten traten nur Absencen (33 %) oder Grand mal (33 %) auf. Die<br />

übrigen 5 Erkrankten (33 %) hatten Absencen und Grand mal.<br />

Die mittlere Epilepsiedauer betrug bei der Nachuntersuchung 18,3 Jahre (7 – 29 Jahre).<br />

Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich über 7 bis 27 Jahre, im Durchschnitt über<br />

15,3 Jahre. Anfallsfreiheit konnte bei 8 Patienten (53 %) festgestellt werden, während<br />

bei 7 Patienten (47 %) weiterhin Anfälle auftraten. Die Anfallsfreiheit bestand bei den<br />

ausgeheilten Patienten durchschnittlich seit 13,1 Jahren (4 – 24 Jahre).


77<br />

In der Nachuntersuchung waren Frauen häufiger anfallskrank als Männer.<br />

Ein prognostisch günstiger Faktor für Anfallsfreiheit waren keine oder das Auftreten<br />

von nur wenigen Grand mal (0 – 3).<br />

Noch anfallskranke Patienten erzielten im nonverbalen Intelligenzkurztest LPS-3<br />

niedrigere IQ-Werte als ausgeheilte Patienten. Mit einem persistierenden Anfallsleiden<br />

war eine häufigere Neigung zu Depressionen und Angst verbunden.<br />

Unter den nachuntersuchten Patienten hatten Frauen häufiger Absencen und Grand mal,<br />

während das alleinige Auftreten von Absencen oder Grand mal keine<br />

Geschlechtsbevorzugung aufwies.<br />

Das Manifestationsalter für Absencenepilepsien lag ausschließlich in den ersten 10<br />

Lebensjahren. Patienten mit Absencen und Grand mal erkrankten überwiegend<br />

zwischen 11 und 20 Jahren und Patienten mit alleinigen Grand mal-Anfällen im Alter<br />

von 20 bis 36 Jahren.<br />

Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung waren die Patienten mit Absencen allein oder in<br />

Kombination mit Grand mal unter 40 Jahre alt. Die Untersuchten mit Grand mal als<br />

einziger Anfallsform befanden sich im Alter zwischen 39 und 50 Jahre.<br />

Das Auftreten fotoparoxysmaler Reaktionen bei Diagnosestellung war verbunden mit<br />

fortbestehenden Anfällen, einer geringeren beruflichen Ausbildung, einer niedrigeren<br />

bildungsunabhängigen Intelligenz im LPS-3 und höherer Anfälligkeit für Depressionen<br />

und Angstsymptome.<br />

Für Patienten mit einer Manifestation der Epilepsie bis zum 11. Lebensjahr fanden sich<br />

im LPS-3 höhere IQ-Werte als bei Patienten mit einem Erkrankungsbeginn in der<br />

2. Lebensdekade.<br />

Im EEG bei Diagnosestellung waren bei allen Patienten mit Manifestation der Epilepsie<br />

in den ersten 10 Lebensjahren bereits spontan epileptiforme und Anfallsmuster<br />

nachweisbar.<br />

Bei Grand mal wurden als Anfallsauslöser vor allem Alkoholeinfluss, Schlafentzug und<br />

Stress-Situationen angegeben.<br />

Als Gründe für den Behandlungsabbruch wurden insbesondere die Nebenwirkungen der<br />

Antiepileptika und erreichte Anfallsfreiheit genannt.


78<br />

Keine Bedeutung für eine Spontanheilung beim untersuchten Patientengut hatten das<br />

Alter bei der Nachuntersuchung, das Manifestationsalter der Epilepsie, der<br />

Beobachtungszeitraum, eine positive Familienanamnese für Epilepsien, das<br />

Vorkommen von Fieberanfällen in der Kindheit, die verschiedenen Anfallsformen und<br />

das Vorhandensein von Anfallsauslösern. Zwischen ausgeheilten und anfallskranken<br />

Patienten zeigten sich weiterhin keine Unterschiede im erreichten Schulabschluss, der<br />

Berufsausbildung und der aktuellen Erwerbstätigkeit, bei den Gründen für den<br />

Behandlungsabbruch, in den neurologischen und psychischen Untersuchungsbefunden,<br />

bei der bildungsabhängigen Intelligenz im MWT-B, in den EEG-Befunden bei<br />

Diagnosestellung und in der Nachuntersuchung hinsichtlich epileptiformer und<br />

Anfallsmuster spontan und unter Provokation mit Hyperventilation sowie bezüglich der<br />

Grundaktivität, Allgemeinveränderungen und Herdbefunden. Ausgeheilte und noch<br />

anfallskranke Patienten unterschieden sich ebenfalls nicht bei der Nachuntersuchung in<br />

den EEG-Ableitungen unter Fotostimulation.<br />

Die vorliegende Arbeit konnte für den Spontanverlauf idiopathischer generalisierter<br />

Epilepsien eine günstige Prognose für etwa die Hälfte der Patienten auch ohne<br />

antiepileptische Behandlung nachweisen. Es wurden beim untersuchten Patientengut<br />

Faktoren ermittelt, die den Krankheitsverlauf und die Ausheilung beeinflussten bzw.<br />

keine prognostische Bedeutung hatten.<br />

Aufgrund der Schwierigkeiten, für eine solche Untersuchung größere Fallzahlen zu<br />

rekrutieren, werden allgemeingültige Aussagen zum Spontanverlauf gut behandelbarer<br />

Epilepsien nur schwer zu ermitteln sein.


79<br />

7 Literaturverzeichnis<br />

Adie WJ: Pyknolepsy: a form of epilepsy occuring in children, with a good prognosis.<br />

Brain 1924; 47: 96 – 101.<br />

Ajmone Marsan C, Zivin LS: Factors related to the occurrence of typical paroxysmal<br />

abnormalities in the EEG records of epileptic patients. Epilepsia 1970; 11: 361 – 381.<br />

Anderson VE, Rich SS, Hauser WA, Wilcox KJ: Family studies of epilepsy. Epilepsy<br />

Res Suppl 1991; 4: 89 – 103.<br />

Annegers JF, Hauser WA, Anderson VE, Kurland LT: The risks of seizure disorders<br />

among relatives of patients with childhood onset epilepsy. Neurology 1982; 32: 174 –<br />

179.<br />

Annegers JF, Hauser WA, Elveback LR: Remission of seizures and relapse in patients<br />

with epilepsy. Epilepsia 1979; 20: 729 – 737.<br />

Annegers JF, Shirts SB, Hauser WA, Kurland LT: Risk of recurrence after an initial<br />

unprovoked seizure. Epilepsia 1986; 27: 43 – 50.<br />

Arts WFM, Visser LH, Loonen MCB, Tjiam AT, Stroink H, Stuurman PM, Poortvliet<br />

DCJ: Follow-up of 146 children with epilepsy after withdrawal of antiepileptic therapy.<br />

Epilepsia 1988; 29: 244 – 250.<br />

Asadi-Pooya AA, Emami M, Sperling MR: Age of onset in idiopathic (genetic)<br />

generalized epilepsies: Clinical and EEG findings in various age groups. Seizure 2012;<br />

21: 417 – 421.


80<br />

Bailet LL, Turk WR: The impact of childhood epilepsy on neurocognitive and<br />

behavioral performance: a prospective longitudinal study. Epilepsia 2000; 41: 426 –<br />

431.<br />

Bauer J, Saher MS, Burr W, Elger CE: Precipitating factors and therapeutic outcome in<br />

epilepsy with generalized tonic-clonic seizures. Acta Neurol Scand 2000; 102: 2<strong>05</strong> –<br />

208.<br />

Baumgartner C: Sicher therapieren mit Antiepileptika. pm-Verlag, Kössen 1998.<br />

Baykan B, Matur Z, Gürses C, Aykutlu E, Gökyigit A: Typical absence seizures<br />

triggered by photosensitivity. Epilepsia 20<strong>05</strong>; 46: 159 – 163.<br />

Beghi E, Tognoni G: Prognosis of epilepsy in newly referred patients: a multicenter<br />

prospective study. Collaborative Group for the Study of Epilepsy. Epilepsia 1988; 29:<br />

236 – 243.<br />

Benbadis SR: Practical management issues for idiopathic generalized epilepsies.<br />

Epilepsia 20<strong>05</strong>; 46 Suppl 9: 125 – 132.<br />

Beran RG, Sutton C, Read T: Demographics of an epileptic population. Clin Exp Neurol<br />

1983; 19: 208 – 210.<br />

Berg AT, Langfitt JT, Testa FM, Levy SR, DiMario F, Westerveld M, Kulas J: Global<br />

cognitive function in children with epilepsy: a community-based study. Epilepsia 2008;<br />

49: 608 – 614.<br />

Berg AT, Shinnar S, Levy SR, Testa FM, Smith-Rapaport S, Beckerman B, Ebrahimi N:<br />

Two-year remission and subsequent relapse in children with newly diagnosed epilepsy.<br />

Epilepsia 2001; 42: 1553 – 1562.


81<br />

Berkovic SF, Howell RA, Hay DA, Hopper JL: Epilepsies in twins: genetics of the<br />

major epilepsy syndromes. Ann Neurol 1998; 43: 435 – 445.<br />

Blumenfeld H, Klein JP, Schridde U, Vestal M, Rice T, Khera DS, Bashyal C, Giblin K,<br />

Paul-Laughinghouse C, Wang F, Phadke A, Mission J, Agarwal RK, Englot DJ,<br />

Motelow J, Nersesyan H, Waxman SG, Levin AR: Early treatment suppresses the<br />

development of spike-wave epilepsy in rat model. Epilepsia 2008; 49: 400 – 409.<br />

Briellmann RS, Torn-Broers Y, Berkovic SF: Idiopathic generalized epilepsies: do<br />

sporadic and familial cases differ? Epilepsia 2001; 42: 1399 – 1402.<br />

Bruni J, Willmore LJ: Epilepsy and pregnancy. Can J Neurol Sci 1979; 6: 345 – 349.<br />

Caplan R, Siddarth P, Stahl L, Lanphier E, Vona P, Gurbani S, Koh S, Sankar R,<br />

Shields WD: Childhood absence epilepsy: behavioral, cognitive, and linguistic<br />

comorbidities. Epilepsia 2008; 49: 1838 – 1846.<br />

Chin RFM, Cumberland PM, Pujar SS, Peckham C, Ross EM, Scott RC: Outcomes of<br />

childhood epilepsy at age 33 years: a population-based birth-cohort study. Epilepsia<br />

2011; 52: 1513 – 1521.<br />

Cockerell OC, Johnson AL, Sander JWAS, Shorvon SD: Prognosis of epilepsy: a<br />

review and further analysis of the first nine years of the british national general practice<br />

study of epilepsy, a prospective population-based study. Epilepsia 1997; 38: 31 – 46.<br />

Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg.): Internationale Skalen für<br />

Psychiatrie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Beltz Test, Göttingen 1996, S. 23.<br />

Commission on Classification and Terminology of the International League Against<br />

Epilepsy: Proposal for revised classification of epilepsies and epileptic syndromes.<br />

Epilepsia 1989; 30: 389 – 399.


82<br />

Cramon DY von, Mai N, Ziegler W (Hrsg.): Neuropsychologische Diagnostik. VCH,<br />

Weinheim 1993, S. 299 – 302.<br />

Cutting S, Lauchheimer A, Barr W, Devinsky O: Adult-onset idiopathic generalized<br />

epilepsy: clinical and behavioral features. Epilepsia 2001; 42: 1395 – 1398.<br />

Dieterich E, Doose H, Baier WK, Fichsel H: Longterm follow-up of childhood epilepsy<br />

with absences. II. Absence-epilepsy with initial Grand mal. Neuropediatrics 1985; 16:<br />

155 – 158.<br />

Doose H: Grundlagen der Genetik und der genetischen Beratung bei Epilepsie.<br />

Monatsschr Kinderheilkd 1978; 126: 487 – 491.<br />

Doose H: Genetische Beratung in der Epilepsie-Sprechstunde. Epilepsie-Blätter 1993;<br />

6: 71 – 76.<br />

Doose H, Gerken H, Horstmann T, Völzke E: Genetic factors in spike-wave absences.<br />

Epilepsia 1973; 14: 57 – 75.<br />

Dumermuth G: Grundlagen für eine EEG-Klassifikation der Epilepsien. In: Fröscher W,<br />

Vasella F (Hrsg.): Die Epilepsien. Grundlagen, Klinik, Behandlung. Walter de Gruyter,<br />

Berlin-New York 1994, S. 28 – 42.<br />

Duncan JS: Idiopathic generalized epilepsies with typical absences. J Neurol 1997; 244:<br />

403 – 411.<br />

Durner M, Keddache MA, Tomasini L, Shinnar S, Resor SR, Cohen J, Harden C,<br />

Moshe SL, Rosenbaum D, Kang H, Ballaban-Gil K, Hertz S, Labar DR, Luciano D,<br />

Wallace S, Yohai D, Klotz I, Dicker E, Greenberg DA: Genome scan of idiopathic<br />

generalized epilepsy: evidence for major susceptibility gene and modifying genes<br />

influencing the seizure type. Ann Neurol 2001; 49: 328 – 335.


83<br />

Egli M: Klassifikation der Epilepsien und epileptischen Syndrome. In: Fröscher W,<br />

Vasella F (Hrsg.): Die Epilepsien. Grundlagen, Klinik, Behandlung. Walter de Gruyter,<br />

Berlin-New York 1994, S. 21 – 28.<br />

Emerson R, D’Souza BJ, Vining EP, Holden KR, Mellits ED, Freeman JM: Stopping<br />

medication in children with epilepsy. N Engl J Med 1981; 304: 1125 – 1129.<br />

Ettinger AB, Weisbrot DM, Nolan EE, Gadow KD, Vitale SA, Andriola MR, Lenn NJ,<br />

Novak GP, Hermann BP: Symptoms of depression and anxiety in pediatric epilepsy<br />

patients. Epilepsia 1998; 39: 595 – 599.<br />

Farwell JR, Dodrill CB, Batzel LW: Neuropsychological abilities of children with<br />

epilepsy. Epilepsia 1985; 26: 395 – 400.<br />

Forsgren L, Nyström L: An incident case-referent study of epileptic seizures in adults.<br />

Epilepsy Res 1990; 6: 66 – 81.<br />

Förster C, Schmidberger G: Prognose der Epilepsie im Kindesalter nach Absetzen der<br />

Medikation. Monatsschr Kinderheilkd 1982; 130: 225 – 228.<br />

Fromm GH, Chamovitz I: Proceedings: Long-term follow-up of children with grand mal<br />

seizures. Epilepsia 1972; 13: 350 – 351.<br />

Fukushima Y: A study on long-term prognosis of epilepsy. Folia Psychiatr Neurol Jpn<br />

1977; 31: 369 – 374.<br />

Fuller-Thomson E, Brennenstuhl S: The association between depression and epilepsy in<br />

a nationally representative sample. Epilepsia 2009; 50: 1<strong>05</strong>1 – 1<strong>05</strong>8.<br />

Gänshirt H, Haack G: Oligoepilepsien des mittleren und höheren Lebensalters.<br />

Nervenarzt 1983; 54: 628 – 632.


84<br />

Gastaut H, Zifkin BG, Mariani E, Puig JS: The long-term course of primary generalized<br />

epilepsy with persisting absences. Neurology 1986; 36: 1021 – 1028.<br />

Geerts A, Arts WF, Stroink H, Peeters E, Brouwer O, Peters B, Laan L, Donselaar C<br />

van: Course and outcome of childhood epilepsy: a 15-year follow-up of the Dutch study<br />

of epilepsy in childhood. Epilepsia 2010; 51: 1189 – 1197.<br />

Gerstle de Pasquet E, Bonnevaux de Toma S, Bainy JA, Bonfils E, Carvalho V,<br />

Espindola E, Gaudiano J: Prognosis of epilepsy. Remission of seizures and relapse in<br />

808 adult patients. Acta Neurol Latinoam 1981; 27: 167 – 176.<br />

Gleissner U: Psychologische Abklärung im Kindesalter. In: Fröscher W, Vasella F,<br />

Hufnagel A (Hrsg.): Die Epilepsien. Grundlagen, Klinik, Behandlung. 2.,völlig neu<br />

bearbeitete und erweiterte Auflage. Schattauer, Stuttgart-New York 2004, S. 414 – 419.<br />

Goodridge DMG, Shorvon SD: Epileptic seizures in a population of 6000. II: Treatment<br />

and prognosis. BMJ 1983; 287: 645 – 647.<br />

Gowers WR: Epilepsie. 2. Auflage. Deutsche autorisierte Ausgabe von Dr. Max Weiss.<br />

Franz Deuticke, Leipzig-Wien 1902, S. 265.<br />

Greenberg DA, Delgado-Escueta AV, Widelitz H, Sparkes RS, Treiman L, Maldonado<br />

HM, Park MS, Terasaki PI: Juvenile myoclonic epilepsy (JME) may be linked to the BF<br />

and HLA loci on human chromosome 6. Am J Med Genet 1988; 31: 185 – 192.<br />

Groh C: Zur Frage der Heilbarkeit kindlicher Epilepsien. Wien Klin Wochenschr Suppl<br />

1975; 40: 3 – 23.<br />

Gudmundsson G: Epilepsy in Iceland. A clinical and epidemiological investigation.<br />

Acta Neurol Scand 1966; 43 Suppl 25: 1 – 124.


85<br />

Haerer AF, Anderson DW, Schoenberg BS: Prevalence and clinical features of epilepsy<br />

in a biracial United States population. Epilepsia 1986; 27: 66 – 75.<br />

Hart YM, Shorvon SD: The nature of epilepsy in the general population.<br />

I. Characteristics of patients receiving medication for epilepsy. Epilepsy Res 1995; 21:<br />

43 – 49.<br />

Hauser WA: Epidemiology of epilepsy. Adv Neurol 1978; 19: 313 – 339.<br />

Hauser WA, Anderson VE, Loewenson RB, McRoberts SM: Seizure recurrence after a<br />

first unprovoked seizure. N Engl J Med 1982; 307: 522 – 528.<br />

Hauser WA, Annegers JF, Kurland LT: Prevalence of epilepsy in Rochester, Minnesota:<br />

1940 – 1980. Epilepsia 1991; 32: 429 – 445.<br />

Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F (Hrsg.): Beck-Depressions-Inventar (BDI).<br />

Testhandbuch (dt. Ausgabe), 2., überarbeitete Auflage, Hans Huber, Bern-Göttingen-<br />

Toronto 1995, S. 7 – 15.<br />

Higashi T, Ishihara O, Wada T: Medicosocial aspect of people with epilepsy in Japan –<br />

a survey from standpoint of epilepsy center. Folia Psychiatr Neurol Jpn 1979; 33: 399 –<br />

4<strong>05</strong>.<br />

Holowach Thurston J, Thurston DL, Hixon BB, Keller AJ: Prognosis in childhood<br />

epilepsy. Additional follow-up of 148 children 15 to 23 years after withdrawal of<br />

anticonvulsant therapy. N Engl J Med 1982; 306: 831 – 836.<br />

Horn W: Leistungsprüfsystem, LPS. 2. Auflage. Hogrefe, Göttingen 1983.


86<br />

Jacoby A, Baker GA, Steen N, Potts P, Chadwick DW: The clinical course of epilepsy<br />

and its psychosocial correlates: findings from a U.K. community study. Epilepsia 1996;<br />

37: 148 – 161.<br />

Jallon P, Latour P: Epidemiology of idiopathic generalized epilepsies. Epilepsia 20<strong>05</strong>;<br />

46 Suppl 9: 10 – 14.<br />

Jallon P, Loiseau P, Loiseau J: Newly diagnosed unprovoked epileptic seizures:<br />

presentation at diagnosis in CAROLE study. Epilepsia 2001; 42: 464 – 475.<br />

Janz D: Die klinische Stellung der Pyknolepsie. Dtsch Med Wochenschr 1955; 80:<br />

1392 – 1400.<br />

Janz D: Verlaufsgestalten idiopathischer Epilepsien. Nervenarzt 1963; 34: 333 – 338.<br />

Janz D: Die Epilepsien. Spezielle Pathologie und Therapie. Georg Thieme, Stuttgart<br />

1969.<br />

Janz D: Social prognosis in epilepsy especially in regard to social status and the<br />

necessity for institutionalization. Epilepsia 1972; 13: 141 – 147.<br />

Janz D: Epidemiologie und Klassifikation von Epilepsien und epileptischen Anfällen.<br />

Aktuel Neurol 1979; 6: 189 – 196.<br />

Janz D, Kern A, Mössinger HJ, Puhlmann U: Rückfall-Prognose nach Reduktion der<br />

Medikamente bei Epilepsiebehandlung. Nervenarzt 1983; 54: 525 – 529.<br />

Jeavons PM, Bishop A, Harding GFA: The prognosis of photosensitivity. Epilepsia<br />

1986; 27: 569 – 575.


87<br />

Juul-Jensen P, Foldspang A: Natural history of epileptic seizures. Epilepsia 1983; 24:<br />

297 – 312.<br />

Kawai I, Yagi K, Inoue Y, Numata Y: Primary generalized epilepsy in adolescence. Jpn<br />

J Psychiatry Neurol 1986; 40: 323 – 327.<br />

Keränen T, Riekkinen PJ: Remission of seizures in untreated epilepsy. BMJ 1993; 307:<br />

483.<br />

Koutroumanidis M, Aggelakis K, Panayiotopoulos CP: Idiopathic epilepsy with<br />

generalized tonic-clonic seizures only versus idiopathic epilepsy with phantom absences<br />

and generalized tonic-clonic seizures: One or two syndromes? Epilepsia 2008;<br />

49: 2<strong>05</strong>0 – 2062.<br />

Kovel CGF de, Trucks H, Helbig I, Mefford HC, Baker C, Leu C, Kluck C, Muhle H,<br />

Spiczak S von, Ostertag P, Obermeier T, Kleefuß-Lie AA, Hallmann K, Steffens M,<br />

Gaus V, Klein KM, Hamer HM, Rosenow F, Brilstra EH, Kasteleijn-Nolst Trenité D,<br />

Swinkels MEM, Weber YG, Unterberger I, Zimprich F, Urak L, Feucht M, Fuchs K,<br />

Möller RS, Hjalgrim H, De Jonghe P, Suls A, Rückert IM, Wichmann HE, Franke A,<br />

Schreiber S, Nürnberg P, Elger CE, Lerche H, Stephani U, Koeleman BPC, Lindhout D,<br />

Eichler EE, Sander T: Recurrent microdeletions at 15q11.2 and 16p13.11 predispose to<br />

idiopathic generalized epilepsies. Brain 2010; 133: 23 – 32.<br />

Kruse R: Epilepsien im Pubertäts- und Jugendalter. Verlaufsformen und medikamentöse<br />

Therapie. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 1988; 139: 29 – 40.<br />

Kuhlo W: Katamnestische Untersuchungen zur Pyknolepsie. Arch Psychiatr Nervenkr<br />

1965; 207: 254 – 268.<br />

Kwan P, Sander JW: The natural history of epilepsy: an epidemiological view. J Neurol<br />

Neurosurg Psychiatry 2004; 75: 1376 – 1381.


88<br />

Lee SA, Lee SM, No YJ: Factors contributing to depression in patients with epilepsy.<br />

Epilepsia 2010; 51: 13<strong>05</strong> – 1308.<br />

Lehrl S: Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest MWT-B. Straube, Erlangen 1977.<br />

Lennox WG, Lennox MA: Epilepsy and related disorders. Little, Brown and Company,<br />

Boston-Toronto 1960, Volume 1, S. 561 – 571.<br />

Leppik IE: Compliance during treatment of epilepsy. Epilepsia 1988; 29 Suppl 2:<br />

S79 – S84.<br />

Mani KS, Rangan G, Srinivas HV, Narendran S: Proceedings: Natural history of<br />

untreated epilepsy: a community-based study in rural South India. Epilepsia 1993; 34<br />

Suppl 2: 166.<br />

Marini C, King MA, Archer JS, Newton MR, Berkovic SF: Idiopathic generalised<br />

epilepsy of adult onset: clinical syndromes and genetics. J Neurol Neurosurg Psychiatry<br />

2003; 74: 192 – 196.<br />

Marini C, Scheffer IE, Crossland KM, Grinton BE, Phillips FL, McMahon JM, Turner<br />

SJ, Dean JT, Kivity S, Mazarib A, Neufeld MY, Korczyn AD, Harkin LA, Dibbens LM,<br />

Wallace RH, Mulley JC, Berkovic SF: Genetic architecture of idiopathic generalized<br />

epilepsy: clinical genetic analysis of 55 multiplex families. Epilepsia 2004; 45: 467 –<br />

478.<br />

Mastropaolo C, Tondi M, Carboni F, Manca S, Zoroddu F: Prognosis after therapy<br />

discontinuation in children with epilepsy. Eur Neurol 1992; 32: 141 – 145.<br />

May TW, Pfäfflin M: The efficacy of an educational treatment program for patients with<br />

epilepsy (MOSES): results of a controlled, randomized study. Epilepsia 2002; 43: 539 –<br />

549.


89<br />

Meinardi H: Epidemiology of epilepsy. Trop Geogr Med 1993; 45: 218 – 221.<br />

Metrakos JD, Metrakos K: Genetic factors in the epilepsies. In: Alter M, Hauser WA<br />

(Hrsg.): The epidemiology of epilepsy: a workshop. U.S. Department of Health,<br />

Education, and Welfare, Public Health Service, National Institutes of Health. NINDS<br />

Monograph 14, Washington 1973, S. 97 – 102.<br />

Mohanraj R, Brodie MJ: Outcomes of newly diagnosed idiopathic generalized epilepsy<br />

syndromes in a non-pediatric setting. Acta Neurol Scand 2007; 115: 204 – 208.<br />

Nicoletti A, Sofia V, Vitale G, Bonelli SI, Bejarano V, Bartalesi F, Tran DS, Preux PM,<br />

Zappia M, Bartoloni A: Natural history and mortality of chronic epilepsy in an untreated<br />

population of rural Bolivia: a follow-up after 10 years. Epilepsia 2009; 50: 2199 – 2206.<br />

Niedermeyer E: Primary (idiopathic) generalized epilepsy and underlying mechanisms.<br />

Clin Electroencephalogr 1996; 27: 1 – 21.<br />

Okuma T, Kumashiro H: Natural history and prognosis of epilepsy: report of a multiinstitutional<br />

study in Japan. Epilepsia 1981; 22: 35 – 53.<br />

Olafsson E, Hallgrimsson JT, Hauser WA, Ludvigsson P, Gudmundsson G: Pregnancies<br />

of women with epilepsy: a population-based study in Iceland. Epilepsia 1998; 39: 887 –<br />

892.<br />

Oller-Daurella L, Marquez J: Survey of 100 epileptics who have not had seizures for ten<br />

years or more. Epilepsia 1972; 13: 161 – 170.<br />

Olsson I, Campenhausen G: Social adjustment in young adults with absence epilepsies.<br />

Epilepsia 1993; 34: 846 – 851.


90<br />

Osservatorio Regionale per L’Epilessia (OREp), Lombardy: ILAE classification of<br />

epilepsies: its applicability and practical value of different diagnostic categories.<br />

Epilepsia 1996; 37: 1<strong>05</strong>1 – 1<strong>05</strong>9.<br />

Paal G: Katamnestische Untersuchungen und EEG bei Pyknolepsie. Arch Psychiatr<br />

Nervenkr 1957; 196: 48 – 62.<br />

Pache HD: Zum Krankheitsbild der kindlichen Pyknolepsie. Verh Dtsch Ges Inn Med<br />

1951; 56: 96 – 98.<br />

Pfäfflin M, May TW, Stefan H, Adelmeier U: Prävalenz, Behandlung und soziale<br />

Aspekte von Epilepsien in Deutschland: Erste Ergebnisse einer epidemiologischen<br />

Querschnittstudie (EPIDEG-Studie). Epilepsie-Blätter 1997; 10: 15 – 20.<br />

Placencia M, Sander JWAS, Roman M, Madera A, Crespo F, Cascante S, Shorvon SD:<br />

The characteristics of epilepsy in a largely untreated population in rural Ecuador.<br />

J Neurol Neurosurg Psychiatry 1994; 57: 320 – 325.<br />

Quirk JA, Fish DR, Smith SJM, Sander JWAS, Shorvon SD, Allen PJ: Incidence of<br />

photosensitive epilepsy: a prospective national study. Electroencephalogr Clin<br />

Neurophysiol 1995; 95: 260 – 267.<br />

Rabending G: Epilepsien. Leitfaden für die Praxis. Georg Thieme, Leipzig 1985, S. 20 –<br />

27.<br />

Rabending G: Klassifikation der Anfälle und der Epilepsien. Definitionen. In: Fröscher<br />

W, Vassella F (Hrsg.): Die Epilepsien. Grundlagen, Klinik, Behandlung. Walter de<br />

Gruyter, Berlin-New York 1994, S. 13 – 16.


91<br />

Rai D, Kerr MP, McManus S, Jordanova V, Lewis G, Brugha TS: Epilepsy and<br />

psychiatric comorbidity: A nationally representative population-based study. Epilepsia<br />

2012; 53: 1095 – 1103.<br />

Reutens DC, Berkovic SF: Idiopathic generalized epilepsy of adolescence: are the<br />

syndromes clinically distinct? Neurology 1995; 45: 1469 – 1476.<br />

Reynolds EH: Early treatment and prognosis of epilepsy. Epilepsia 1987; 28: 97 – 106.<br />

Robertson MM, Trimble MR, Townsend HRA: Phenomenology of depression in<br />

epilepsy. Epilepsia 1987; 28: 364 – 372.<br />

Rocca WA, Sharbrough FW, Hauser WA, Annegers JF, Schoenberg BS: Risk factors<br />

for absence seizures: a population-based case-control study in Rochester, Minnesota.<br />

Neurology 1987; 37: 1309 – 1314.<br />

Rosenthal C: Die gehäuften kleinen Anfälle des Kindesalters (Pyknolepsie). Ergeb Inn<br />

Med Kinderheilkd 1935; 48: 77 – 124.<br />

Runge U, Haufe A, Kessler C: Predictors of the course of idiopathic generalized<br />

epilepsy with grand mal seizures. J Epilepsy 1996; 9: 170 – 175.<br />

Sadleir LG, Scheffer IE, Smith S, Carstensen B, Farrell K, Conolly MB: EEG features<br />

of absence seizures in idiopathic generalized epilepsy: impact of syndrome, age, and<br />

state. Epilepsia 2009; 50: 1572 – 1578.<br />

Samo I: Patient Compliance: Ein Literaturüberblick. Pharm Ind 1983; 45: 386 – 390.


92<br />

Sander T, Schulz H, Saar K, Gennaro E, Riggio MC, Bianchi A, Zara F, Luna D,<br />

Bulteau C, Kaminska A, Ville D, Cieuta C, Picard F, Prud’homme JF, Bate L,<br />

Sundquist A, Gardiner RM, Janssen GA, Haan GJ de, Kasteleijn-Nolst-Trenite DG,<br />

Bader A, Lindhout D, Riess O, Wienker TF, Janz D, Reis A: Genome search for<br />

susceptibility loci of common idiopathic generalised epilepsies. Hum Mol Genet 2000;<br />

9: 1465 – 1472.<br />

Sato S, Dreifuss FE, Penry JK: Prognostic factors in absence seizures. Neurology 1976;<br />

26: 788 – 796.<br />

Schmidt D, Canger R, Avanzini G, Battino D, Cusi C, Beck-Mannagetta G, Koch S,<br />

Rating D, Janz D: Change of seizure frequency in pregnant epileptic women. J Neurol<br />

Neurosurg Psychiatry 1983; 46: 751 – 755.<br />

Seneviratne U, Cook M, D'Souza W: The prognosis of idiopathic generalized epilepsy.<br />

Epilepsia 2012; 53: 2079 – 2090.<br />

Shian WJ, Chi CS: Evolution of childhood absence epilepsy, juvenile myoclonic<br />

epilepsy and epilepsy with grand mal on awakening. Acta Paediatr Sin 1994 a; 35: 119 –<br />

123.<br />

Shian WJ, Chi CS: Epilepsy with grand mal on awakening. Chin Med J 1994 b; 53:<br />

106 – 108.<br />

Shian WJ, Chi CS: Childhood absence epilepsy. Chin Med J 1994 c; 53: 298 – 301.<br />

Shian WJ, Chi CS: Juvenile myoclonic epilepsy. Chin Med J 1994 d; 53: 375 – 378.<br />

Shinnar S, Berg AT, Moshé SL, Kang H, O’Dell C, Alemany M, Goldensohn ES,<br />

Hauser WA: Discontinuing antiepileptic drugs in children with epilepsy: a prospective<br />

study. Ann Neurol 1994; 35: 534 – 545.


93<br />

Shinnar S, Moshé SL: Age specificity of seizure expression in genetic epilepsies.<br />

Epilepsy Res Suppl 1991; 4: 69 – 85.<br />

Shinnar S, O’Dell C, Berg AT: Distribution of epilepsy syndromes in a cohort of<br />

children prospectively monitored from the time of their first unprovoked seizure.<br />

Epilepsia 1999; 40: 1378 – 1383.<br />

Sillanpää M, Jalava M, Kaleva O, Shinnar S: Long-term prognosis of seizures with<br />

onset in childhood. N Engl J Med 1998; 338: 1715 – 1722.<br />

Sillanpää M, Schmidt D: Natural history of treated childhood-onset epilepsy:<br />

prospective, long-term population-based study. Brain 2006; 129: 617 – 624.<br />

Sillanpää M, Schmidt D: Long-term employment of adults with childhood-onset<br />

epilepsy: a prospective population-based study. Epilepsia 2010; 51: 1<strong>05</strong>3 – 1060.<br />

Stefan H: Epilepsietherapie. Teil 1: Konservative Behandlung. Dtsch Arztebl 1998; 95:<br />

C-2204 – 2210.<br />

Steinlein O: Die Genetik der idiopathischen Epilepsien. Dtsch Arztebl 1999; 96:<br />

B-1047 – 1<strong>05</strong>1.<br />

Suzuki M, Suzuki Y, Mizuno T, Konishi Y, Mizuno Y, Ohmi K, Hosaka A, Ishikawa N,<br />

Yamamoto A: Long-term prognosis of epilepsy in children – a follow-up report beyond<br />

18 years of age. Folia Psychiatr Neurol Jpn 1976; 30: 307 – 313.<br />

Todt H: Zur Spätprognose kindlicher Epilepsien – Ergebnisse einer prospektiven<br />

Längsschnittstudie. Dtsch Gesundheitsw 1981; 36: 2012 – 2016.<br />

Unterberger I, Trinka E, Luef G, Bauer G: Idiopathic generalized epilepsies with pure<br />

grand mal: clinical data and genetics. Epilepsy Res 2001; 44: 19 – 25.


94<br />

Waltz S, Christen HJ, Doose H: The different patterns of the photoparoxysmal response<br />

– a genetic study. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1992; 83: 138 – 145.<br />

Wheless JW, Kim HL: Adolescent seizures and epilepsy syndromes. Epilepsia 2002; 43<br />

Suppl 3: 33 – 52.<br />

Wirrell EC, Camfield CS, Camfield PR, Gordon KE, Dooley JM: Long-term prognosis<br />

of typical childhood absence epilepsy: remission or progression to juvenile myoclonic<br />

epilepsy. Neurology 1996; 47: 912 – 918.<br />

Wolfram H, Neumann J, Wieczorek V: Psychologische Leistungstests in der Neurologie<br />

und Psychiatrie. Methoden und Normwerte. 2., überarbeitete Auflage. In: Seidel K<br />

(Hrsg.): Beiträge zur klinischen Neurologie und Psychiatrie. Band 54. Georg Thieme,<br />

Leipzig 1989, S. 33 – 72.<br />

Wu L, Kugimiya S, Numata Y, Wada T: Prognostic factors of primary generalized<br />

epilepsy: a reappraisal of 96 cases in terminal remission. Folia Psychiatr Neurol Jpn<br />

1985; 39: 139 – 145.<br />

Zielinski JJ: Epileptics not in treatment. Epilepsia 1974; 15: 203 – 210.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!