28.02.2014 Aufrufe

Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der Theorie des positiven Nahbildes versus negatives Fernbild, wird in der<br />

Literatur beschrieben, dass Patienten kurz nach ihrer Entlassung kritischer sind als<br />

während des klinischen Aufenthaltes [Aust 1994]. Die Beantwortung der Fragebögen<br />

erfolgte in der Erhebung der Nuklearmedizin überwiegend während des stationären<br />

Aufenthaltes. In der Befragung durch das Institut für Community Medicine geschah<br />

dies 3-10 Tage nach Entlassung. Zu diesem Zeitpunkt, kurz nach der Entlassung,<br />

sind die Patienten maximal kritisch [Aichele 2001].<br />

Wesentlicher Faktor ist jedoch, dass in den Studien unterschiedliche Anzahlen von<br />

Urteilsklassen genutzt wurden. Im Patientenfragebogen der Nuklearmedizin wurde<br />

mit einer 4er-Skala gearbeitet. Das Institut für Community Medicine nutzte den<br />

Hamburger Fragebogen mit einer 5er-Skala (vgl. 2.5). Ausgehend von einer<br />

Normalverteilung der Daten, können um bis zu 20% schlechtere Ergebnisse der 5er<br />

Skala im Vergleich zur 4er Skala resultieren. Somit wären die Gesamtnoten der<br />

beiden Befragungen annähernd gleich. Dieses ist jedoch nur ein Richtwert, da die<br />

Daten der Nuklearmedizin keine Normalverteilung zeigten und die 4er Skala der<br />

Studie die Note 3 („befriedigend“) nicht beinhaltet.<br />

5.8. Fragebogen im Qualitätsmanagement<br />

Die Meinungsermittlung unter Zuhilfenahme eines Fragebogens stellt die höchst<br />

ökonomische Form der Befragung dar. [Jurisch 2008; Dreier 1999; Rosener 1993;<br />

Aust 1994]. Jedoch weist jeder Fragebogen gewisse Schwächen auf. In vielen<br />

Studien wird davon ausgegangen, dass eine objektiv gute Realität auch vom<br />

Patienten als solche wahrgenommen wird und Zufriedenheit hervorruft. Im<br />

Umkehrschluss wird angenommen, dass der subjektiv zufriedene Patient auch eine<br />

Zufriedenheitsangabe tätigt. [Leimkühler et al 1996].<br />

Die Hauptintention für die Befragung an der Klinik für Nuklearmedizin war die<br />

Betreuung der Patienten während des stationären Aufenthaltes zu verbessern. Dafür<br />

ist eine zeitnahe Auswertung nötig. Diese ist nur mit einem hohen Zeitaufwand zu<br />

bewerkstelligen. Aufgrund der insgesamt positiven Ergebnisse in der<br />

Patientenzufriedenheit ist die Selektion und Besprechung der Fragebögen<br />

unzufriedener Patienten von großer Bedeutung. Informativ sind die offen formulierten<br />

Fragen 12 (Lob) und 13 (Kritik/ Verbesserungsvorschläge). Besonders durch die<br />

Patienten frei formulierten Kritikpunkte werden Probleme benannt. Diese sollten<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!