Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Diss_Schade_Carolin.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

ub.ed.ub.uni.greifswald.de
von ub.ed.ub.uni.greifswald.de Mehr von diesem Publisher
28.02.2014 Aufrufe

Gesundheitszustand (Beschwerdegrad), Aufenthaltsdauer und Anzahl von RJTH auf die Zufriedenheit der Teilaspekte und der Globalnote haben. Die Varianz lag bei 0,3 bis 3,3% und befand sich somit in einem niedrigen Bereich. Bei einigen Einflussvariablen konnte ein signifikanter Zusammenhang mit der Zufriedenheit einzelner Aspekte ermittelt werden, jedoch hatten diese insgesamt nur einen geringen Einfluss. Den größten Einfluss hat das Geschlecht auf die Zufriedenheit mit der Organisation (0,093), den geringsten das Alter auf die Zufriedenheit mit der Betreuung (-0,002). In der folgenden Tabelle sind die signifikanten Einflussvariablen und deren Einfluss auf die Varianz (standardisierter Regressionskoeffizient) dargestellt (vgl. Tabelle 22). Tabelle 22: Varianzanalyse von Patientenmerkmalen auf die Teilaspekte (Frage 7 - 12) und die Gesamtzufriedenheit (Globalnote), sowie signifikante Einflussvariablen und deren Anteil an der Varianz Varianz (R²) in % durch Patientenmerkmale Signifikante Einflussvariable und Regressionskoeffizient bei p

(vgl. Tabelle 22). Im Chi-Quadrat-Test wurden, bis auf den Teilaspekt Organisation, ähnliche Ergebnisse gewonnen. Y= -0,0032x + 1,7462 Abbildung 65: Beurteilungen der Globalnote in Abhängigkeit vom Alter im Streudiagramm und lineare Regression In der Literatur wurde beschrieben, dass männliche Patienten kritischer betreffend sind [Aichele 2001]. Bei Betrachtung des Geschlechts zeigten sich Frauen in unserer Studie durchschnittlich zufriedener mit dem stationären Aufenthalt (Globalnote) als Männer. Somit bestätigte sich die Tendenz anderer Arbeiten. In der Regressionsanalyse wurde dieser Sachverhalt für die Teilaspekte Unterbringung, Verpflegung, Organisation und Betreuung nachgewiesen. Kein Zusammenhang konnte in den Teilbereichen Aufklärung und Wohlbefinden ermittelt werden (vgl. Tabelle 22). Zu gleichen Ergebnissen kamen wir im Chi-Quadrat-Test. Eine höhere Behandlungszufriedenheit kann durch einen guten gesundheitlichen Zustand erzeugt werden (vgl. 1.1.2.2). [Cleary et al. 1991; Carmel 1985; Young et al. 2000] Ein Zusammenhang zwischen dem subjektiven Gesundheitszustand (Beschwerdegraden, Wohlbefinden während des stationären Aufenthaltes) konnte nachgewiesen werden. Mit steigendem Grad der subjektiven Beschwerden kam es zu einer Abnahme der Zufriedenheit in der Globalnote. Dieses Ergebnis traf auch für die Teilaspekte Unterbringung, Verpflegung und Wohlbefinden zu. Kein Zusammenhang ergab sich für die Aufklärung, Organisation und Betreuung (vgl. Tabelle 22). Im Chi-Quadrat-Test wurde ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Beschwerdegrad und dem Wohlbefinden errechnet (vgl. Tabelle 11, Tabelle 12). 92

(vgl. Tabelle 22). Im Chi-Quadrat-Test wurden, bis auf den Teilaspekt Organisation,<br />

ähnliche Ergebnisse gewonnen.<br />

Y= -0,0032x + 1,7462<br />

Abbildung 65: Beurteilungen der Globalnote in Abhängigkeit vom Alter im Streudiagramm und<br />

lineare Regression<br />

In der Literatur wurde beschrieben, dass männliche Patienten kritischer betreffend<br />

sind [Aichele 2001]. Bei Betrachtung des Geschlechts zeigten sich Frauen in unserer<br />

Studie durchschnittlich zufriedener mit dem stationären Aufenthalt (Globalnote) als<br />

Männer. Somit bestätigte sich die Tendenz anderer Arbeiten. In der<br />

Regressionsanalyse wurde dieser Sachverhalt für die Teilaspekte Unterbringung,<br />

Verpflegung, Organisation und Betreuung nachgewiesen. Kein Zusammenhang<br />

konnte in den Teilbereichen Aufklärung und Wohlbefinden ermittelt werden (vgl.<br />

Tabelle 22). Zu gleichen Ergebnissen kamen wir im Chi-Quadrat-Test.<br />

Eine höhere Behandlungszufriedenheit kann durch einen guten gesundheitlichen<br />

Zustand erzeugt werden (vgl. 1.1.2.2). [Cleary et al. 1991; Carmel 1985; Young et al.<br />

2000] Ein Zusammenhang zwischen dem subjektiven Gesundheitszustand<br />

(Beschwerdegraden, Wohlbefinden während des stationären Aufenthaltes) konnte<br />

nachgewiesen werden. Mit steigendem Grad der subjektiven Beschwerden kam es<br />

zu einer Abnahme der Zufriedenheit in der Globalnote. Dieses Ergebnis traf auch für<br />

die Teilaspekte Unterbringung, Verpflegung und Wohlbefinden zu. Kein<br />

Zusammenhang ergab sich für die Aufklärung, Organisation und Betreuung (vgl.<br />

Tabelle 22). Im Chi-Quadrat-Test wurde ein signifikanter Zusammenhang zwischen<br />

dem Beschwerdegrad und dem Wohlbefinden errechnet (vgl. Tabelle 11, Tabelle 12).<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!