28.02.2014 Aufrufe

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Das Gate-Konzept<br />

Im Gegensatz zu dem Vorgehen von Plavsic handelt es sich bei diesen Punkten nicht um<br />

die Konfliktpunkte selbst, sondern um die Punkte bis zu denen eine Entscheidung spätestens<br />

getroffen werden muss, um die Entstehung von Konfliktpunkten zu vermeiden.<br />

Somit besteht der den Entscheidungspunkten zugewiesene Informationsbedarf aus einer<br />

Aggregation aller für die Entscheidungsfindung erforderlichen Informationen. Das aus<br />

diesen Überlegungen abgeleitete Interaktionskonzept ist das erstmals von Geyer et al. 116<br />

vorgestellte „Gate-Konzept“ 117 , das in einer Segmentierung der Manöverausführung<br />

besteht. Die Gates 118 markieren dabei die beschriebenen Entscheidungspunkte entlang<br />

der geplanten Trajektorie, an denen eine Entscheidung über die Fortsetzung der Manöverausführung<br />

zu treffen ist. Jedem Gate ist ein Informationscluster zugewiesen, das die<br />

verschiedenen, an diesem Punkt für die Entscheidungsfindung erforderlichen Informationen<br />

umfasst.<br />

Das Gate-Konzept ist in Abbildung 3-1 für ein exemplarisches Szenario dargestellt. Das<br />

CbW-Fahrzeug fährt in eine X-Kreuzung, an der die Vorfahrtsregelung „Rechts-vor-<br />

Links“ gilt, aus Richtung Süden kommend ein und biegt links ab. Während der Manöverausführung<br />

ist eine Sequenz von zwei Gates zu passieren. Das erste Gate<br />

„Intersection entry (I,E)“ ist an der Kreuzungseinfahrt positioniert. Für die Entscheidung,<br />

ob eine sichere Fortsetzung der Ausführung des Linksabbiegemanövers bis zum<br />

nächsten Gate möglich ist, müssen die sich der Kreuzung nähernden vorfahrtsberechtigten<br />

Verkehrsteilnehmer aus Richtung Osten berücksichtigt werden. Zudem ist der für die<br />

Manöverausführung erforderliche Freiraum zwischen den beiden Gates zu überprüfen.<br />

Um das zweite Gate „Intersection left (I,L)“ zu passieren, müssen entgegenkommende<br />

Verkehrsteilnehmer aus Richtung Norden sowie die Fläche bis zur Kreuzungsausfahrt in<br />

die Entscheidungsfindung einbezogen werden.<br />

116 Geyer et al. (2011): Development of a Cooperative System Behavior for a Highly Automated Vehicle<br />

Guidance Concept based on the Conduct-by-Wire Principle<br />

117 Gate aus dem Englischen für Tor, Pforte oder Tür<br />

118 Im Folgenden werden die Begriffe „Gates“ und „Entscheidungspunkte“ synonym verwandt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!