28.02.2014 Aufrufe

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Ermittlung der Anforderungen an die maschinelle Umfeldwahrnehmung<br />

Abbildung D-1: Ausrichtung des Ego-Fahrzeugs am Gate I,E bei Ausführung eines Rechtsabbiegemanövers<br />

an einer Kreuzung<br />

Für Gate I,E ist dies der Schnittpunkt der vorderen linken Fahrzeugecke mit der bei<br />

y=R RASt verlaufenden lateralen Grenzlinie, für Gate I,R ist dies der Schnittpunkt der<br />

vorderen rechten Fahrzeugecke mit der bei x= R RASt +0,5 m verlaufenden vertikalen<br />

Grenzlinie 254 . Der gesuchte Mittenwinkel α, der die Bahnkurve des Schwerpunkts bis<br />

zum Erreichen des Gates beschreibt, berechnet sich hierbei aus der Differenz der Winkel<br />

β 2 , der sich im gleichen Zustand für die Kreisbahn des relevanten Fahrzeugeckpunkts<br />

einstellt, zur Ausgangslage mit dem Winkel β 1 . Für Gate I,E ergibt sich somit:<br />

<br />

R<br />

<br />

l <br />

<br />

arctan <br />

arctan mit R x y<br />

RASt<br />

2 2 2<br />

I , E fl,2 fl,1 2 2<br />

fl fl,1 fl,1<br />

R<br />

2R<br />

w<br />

fl<br />

R <br />

RASt<br />

<br />

<br />

(D.1)<br />

Das Maximum für α ergibt sich für den Fall einer Trajektorie des Ego-Fahrzeugs mit<br />

R RASt,max und maximal negativer Exzentrizität 255 innerhalb des Fahrstreifens entlang<br />

eines Viertelkreisbogens mit R=13 m zu α I,E,max =48°. In gleicher Weise lässt sich<br />

α I,R,max =16° für R RASt,min und maximal positive Exzentrizität ermitteln. Dieses Vorgehen<br />

lässt sich auch auf andere Manöver und Szenarien übertragen. So wird für das Linksabbiegen<br />

angenommen, dass sich das Ego-Fahrzeug auf einem Radius bewegt, der der<br />

halben Kreuzungsbreite w I zuzüglich dem Abstand des Fahrzeugmittelpunkts zur linken<br />

Fahrstreifengrenze entspricht. Unter Annahme eines Winkels α I,E=0° zu Beginn des<br />

Linksabbiegemanövers ergibt sich aus der Berechnung des Schnittpunkts der linken<br />

254<br />

Der in Tabelle C-1 angenommene Abstand von I,R zur rechten Fahrstreifengrenze beträgt 0,5 m.<br />

255<br />

Eine negative Exzentrizität ergibt sich für die Lage des Fahrzeugschwerpunkts rechts von der Fahrstreifenmitte.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!