28.02.2014 Aufrufe

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (14Mb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des Weiteren besitzen die topologischen Beziehungen raumbezogener Objekte Bedeutung für die<br />

Prüfung der Datenqualität. Da dies insbesondere für flächenförmige Objekte gilt, sei an dieser Stelle<br />

die hinlänglich bekannte und etablierte Klassifikation in acht topologische Situationen zusammengefasst,<br />

die auf Egenhofer und Franzosa 107 zurückgeht (siehe Tabelle 5). Die Darstellung verdeutlicht<br />

die wechselseitigen Zusammenhänge der Objekte A und B anhand der perspektivisch abgewandelten<br />

Erläuterungen jeweils aus der Sicht des Objektes A und des Objektes B.<br />

Beziehungstyp Erläuterung Schaubild<br />

disjoint<br />

A und B sind disjunkt - sie liegen getrennt.<br />

touch 108<br />

A und B berühren sich.<br />

equal<br />

A und B sind gleich.<br />

contains A enthält B oder B liegt innerhalb A.<br />

inside A liegt innerhalb B oder B enthält A.<br />

covers A bedeckt B oder B wird bedeckt von A.<br />

covered by A wird bedeckt von B oder B bedeckt A.<br />

overlap<br />

A und B überlappen sich.<br />

Tabelle 5: Topologische Beziehungen von Flächen 109<br />

Ergänzt um die Geometrietypen Punkt und Linien vervollständigt die Tabelle 6 das Bild der topologischen<br />

Beziehungstypen und führt eindeutige Bezeichnungen ein. Dies gilt insbesondere für die<br />

Randbeziehungen „trifft“, „begegnet“ und „berührt“. In der Sprachwelt der Topologie verkörpern<br />

die Begriffe Knoten, Kante und Masche die zur Verfügung stehenden Modellierungseinheiten, die<br />

den Geometrien Punkt, Linie und Fläche zuzuordnen sind. Im Falle von „berührt“ liegt immer eine<br />

Überlagerung von Knoten und Kante vor. Der Beziehungstyp „trifft“ ist dadurch charakterisiert, dass<br />

107 Egenhofer, Franzosa (1991), S. 161 ff.<br />

108 Gleichlautend wird als Bezeichnung auch „meet“ verwendet.<br />

109 Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Egenhofer, Franzosa (1994), Abbildung 2, S. 136<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!