28.02.2014 Aufrufe

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.06<br />

PT2<br />

Experiment<br />

Experiment<br />

1.04<br />

1.02<br />

PT1<br />

Π / Π Ref<br />

1<br />

0.98<br />

0.96<br />

0.94<br />

0.92<br />

Experiment<br />

CFD<br />

0.9<br />

0.8 0.85 0.9 0.95 1 1.05 1.1 1.15<br />

CFD<br />

✛ Stoß<br />

Rotor-Dehrichtung<br />

❄<br />

❅■<br />

❅<br />

Spaltwirbel<br />

CFD<br />

P s / P s,Re f<br />

1.3<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.55<br />

MF Aus / MF Aus,Ref<br />

(a) Totaldruckaufbau<br />

(b) Gehäusedruck, PT1<br />

(c) Gehäusedruck, PT2<br />

Abbildung 10.6.: IGV-Rotor-Charakteristiken und Verteilung des statischen Druckes am Rotorgehäuse<br />

von Experiment und Simulation<br />

Druckes am Gehäuse entsprechenden Betriebszustände werden als „PT1“ und „PT2“ bezeichnet<br />

und sind auf den Charakteristiken markiert. Da für PT2 keine dem experimentellen Drosselgrad<br />

entsprechende CFD-Lösung vorlag, wurde der höchste konvergierte Drosselgrad verwendet.<br />

Die in Abb. 10.6b und 10.6c gezeigten Vergleiche zwischen Experiment und CFD zeigen mehrere<br />

übereinstimmende Aspekte. Der Verdichtungsstoß, erkennbar am raschen Druckanstieg in<br />

Hauptströmungsrichtung, wurde in der Simulation gut abgebildet, was seine Lage, Stärke und<br />

Form angeht. Für den anhand des niedrigen Druckes identifizierbaren Wirbelkern kann ausgesagt<br />

werden, dass sich sowohl seine Trajektorie als auch die qualitative Änderung des Druckniveaus<br />

mit dem Drosselgrad nicht signifikant zwischen Experiment und CFD unterscheiden.<br />

Insgesamt scheint das simulierte Strömungsfeld an der Rotorspitze sowohl für moderate als<br />

auch für Drosselgrade nahe des Stabilitätslimits mit ausreichender Genauigkeit wiedergegeben<br />

zu sein. Dies ist insbesondere für die in Abschnitt 15 präsentierte CT-Untersuchung von Relevanz.<br />

In diesem Zusammenhang soll auch auf ein weiteres experimentelles Ergebnis hingewiesen<br />

werden: Aus von Biela durchgeführten transienten Experimenten, bei denen der einsetzende<br />

Stallprozess mit Hilfe der schnellen Drucksensoren aufgezeichnet wurde, geht hervor, dass der<br />

1,5-stufige Forschungsverdichter über Spikes in den instabilen Zustand übergeht [178]. Dies ist<br />

ein Hinweis darauf, dass die Auslegungsforderung nach einem schaufelspitzenkritischen und für<br />

Gehäusestrukturierungen günstigen Rotor erfüllt wurde.<br />

Insgesamt zeigt der in diesem Abschnitt diskutierte Vergleich, dass die Qualität des verwendeten<br />

numerischen Modells im für die gewählte Modellierungsart üblichen Bereich liegt. Die beobachteten<br />

Abweichungen vom Experiment liegen überwiegend innerhalb der Unsicherheit der<br />

10.1. 1,5-stufiger Forschungsverdichter 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!