28.02.2014 Aufrufe

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Experimentelle Methoden<br />

Dieses Kapitel behandelt den Versuchsaufbau sowie die Verwendung der experimentell gewonnenen<br />

Daten. Der Prüfstand und die relevante Instrumentierung werden vorgestellt. Danach<br />

wird die Prozedur zur Auswertung der Messdaten sowohl für die Kennfeld- als auch die Detailanalyse<br />

im Schaufelspitzenbereich des Rotors beschrieben.<br />

9.1 Aufbau des Prüfstandes<br />

Die experimentellen Untersuchungen wurden am Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe<br />

(GLR) der Technischen Universität Darmstadt durchgeführt. Der dortige Hochgeschwindigkeitsverdichterprüfstand<br />

ist bereits seit einigen Jahren in Betrieb. Er wurde in der<br />

Vergangenheit für diverse Forschungsvorhaben genutzt, insbesondere zu den Themengebieten<br />

3D-Schaufelgestaltung, Verdichterinstabilität und Gehäusestrukturierung [31, 126, 177]. Wie<br />

in Abb. 9.1 zu sehen ist, wird die aus der Umgebung angesaugte Luft nach dem Passieren der<br />

Beruhigungskammer durch die Zulaufstrecke in den Verdichter geleitet. In der Zulaufstrecke<br />

wird auch die Massenstrombestimmung mittels einer kalibrierten Düse vorgenommen. Dem<br />

Verdichter schließt sich ein Ringdiffusor an, an dessen Austritt sich die zur Einstellung des Betriebspunktes<br />

entlang einer Drehzahllinie benötigte Drossel befindet. Der Verdichter wird über<br />

einen Gleichstrommotor angetrieben. Weitere Komponenten der Antriebseinheit sind das Getriebe<br />

und die Drehmomentmesswelle.<br />

Die zur Verfügung stehende Messtechnik umfasst neben der zur Betriebsüberwachung notwendigen<br />

Instrumentierung auch eine umfangreiche Ausstattung zur Vermessung des Strömungsfeldes.<br />

Neben Massenstrom, Luftfeuchtigkeits-, Drehzahl-, und Drehmomentmessungen können<br />

Druck und Temperatur in verschiedenen Ebenen aufgezeichnet werden. Weiterhin bestehen<br />

Möglichkeiten zur Messung mit schnellen Drucksensoren im Gehäuse, Particle Image Velocimetry<br />

(PIV) sowie Grenzschicht- und Mehrlochsonden. Ferner wurden einige Rotorschaufeln<br />

des aktuellen Verdichteraufbaus mit Dehnmessstreifen ausgestattet, deren Signale über eine Telemetrie<br />

an das System zur Messdatenerfassung übertragen werden.<br />

Beruhigungskammer<br />

Zulaufstrecke<br />

Verdichter<br />

Drehmomemtmessung<br />

Getriebe<br />

Motor<br />

Abbildung 9.1.: Der transsonische Verdichterprüfstand des GLR [176]<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!