28.02.2014 Aufrufe

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

Download (9Mb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✻<br />

Stator-Nabe<br />

Dichtspitzen<br />

❅<br />

✠ ❅ ❅❘<br />

Rotor-Vorderkante<br />

❅❅■<br />

❅❅■<br />

❅<br />

Gehäuse<br />

❅<br />

Umfangsnut<br />

(a) Deckbandkavität<br />

(b) Umfangsnut (Seitenansicht)<br />

Abbildung 8.1.: Vernetzung verschiedener Geometriedetails<br />

Design and Rapid Meshing) erzeugt [171]. Die von PADRAM generierte Geometrie umfasst<br />

unter anderem die Schaufelspalte von Rotoren und Statoren, Ausrundungsradien an den Schaufelfüßen<br />

sowie Kavitäten. Die Netze der einzelnen Schaufelreihen haben eine O-H-Topologie.<br />

Ein mehrlagiges O-Netz umschließt die Schaufel. H-Blöcke werden innerhalb der Schaufelpassage,<br />

an den periodischen Rändern des Berechnungsgebietes sowie in den Eintritts- und<br />

Austrittszonen verwendet. Hin zu den Annuluswänden, der Schaufeloberfläche sowie innerhalb<br />

der Schaufelspalte wird durch Clustering die Auflösung der zu erwartenden Gradienten in der<br />

Strömung verbessert. Die Gitterpunktdichte aller Konfigurationen befand sich im für stationäre<br />

RANS-Einpassagenmodelle üblichen Bereich. In radialer Richtung wurden zwischen 65 und 95<br />

Gitterpunkte verwendet. Bei den Rotoren befanden sich zwischen 10 und 19 davon im Laufspalt.<br />

Die Gesamtzahl der Gitterpunkte befand sich damit im Bereich zwischen 600000 und<br />

1,3 Millionen. Für die Konfigurationen mit Deckband und Dichtspitzen wurde eine relativ feine<br />

Auflösung des Kavitätsnetzes gewählt, um sowohl die lokale Leckageströmung als auch ihre Interaktion<br />

mit der Hauptströmung akkurat wiederzugeben. Im Dichtspitzenspalt befanden sich<br />

35 radiale Knotenpunkte. Zusammen mit dem Clustering zur Auflösung der Wandgrenzschichten<br />

ergab sich so die in Abb. 8.1a gezeigte Netztopologie und -dichte. Die Gesamtzellenzahl<br />

für das Statornetz lag bei etwa 3,3 Millionen, wovon sich mehr als die Hälfte in der Kavität<br />

befanden. Eine Zusammenfassung der Netzparameter ist in Appendix D gegeben. Das Netz für<br />

die Gehäusestrukturierung basierte in axialer und in Umfangsrichtung auf der Gitterpunktverteilung<br />

des benachbarten Rotornetzes. In radialer Richtung wurden 30 Gitterpunkte verwendet.<br />

Wie in Abb. 8.1b zu erkennen ist, wurde eine Verfeinerung der Punktabstände hin zu den Wänden<br />

sowie dem Übergang zum Rotornetz angestrebt.<br />

8.3 Parametrisierung der Endwandkonturierung<br />

Die nicht-achsensymmetrische Endwandkonturierung wurde von PADRAM durch Perturbation<br />

der Ausgangsgeometrie erzeugt. In Umfangsrichtung bestand die Konturierung aus harmonischen<br />

Radiusänderungen. Ihre Phasenlänge und Phasenverschiebung basierten auf der lokalen<br />

Schaufelteilung und Skelettlinie. Die zur Definition der Konturierung benötigten Parameter wurden<br />

an diskreten Axialpositionen vorgegeben, dazwischen erfolgte eine Interpolation der Oberfläche.<br />

Um komplexere Geometrien zu erzeugen, konnten harmonische Perturbationen verschiedener<br />

Ordnung überlagert werden. Um die Anzahl der Variablen gering zu halten, wurden in<br />

40 8. Numerische Methoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!