28.02.2014 Aufrufe

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die arterielle Versorgung des Oberschenkelkopfes wird durch 3 große Gefäßsysteme in<br />

unterschiedlichem Maße gewährleistet:<br />

1) Arteria obturatoria aus der Arteria iliaca interna<br />

2) Arteria circumflexa femoris medialis<br />

3) Arteria circumflexa femoris lateralis<br />

Im Wachstumsalter besitzt das Gebiet der Femurkopfepiphyse jenseits der<br />

Wachstumsfuge eine völlig eigenständige Gefäßversorgung. Diese wird über die aus der<br />

Arteria obturatoria stammende Pfannenarterie versorgt. Über das Ligamentum capitis<br />

femoris zieht der aus der Arteria obturatoria entspringende Ramus acetabularis als<br />

Arteria ligamenti capitis femoris in den Hüftkopf hinein. Bereits beim älteren Kind<br />

überspringen zahlreiche von distal kommende, aufsteigende Gefäße vor allem auf der<br />

lateralen Seite die Wachstumsfuge und übernehmen zunehmend die Blutversorgung des<br />

Oberschenkelkopfes. Die im Kopfband, „Ligamentum capitis femoris“, verlaufende<br />

Pfannenarterie spielt aus diesem Grund für die spätere Ernährung des<br />

Oberschenkelkopfes im Alter eine eher untergeordnete Rolle. Sie macht normalerweise<br />

1/5 der Blutversorgung am Oberschenkelkopf aus. Im Alter ist dieses Gefäß sogar<br />

häufig obliteriert. Zerreißen jedoch die auf dem Oberschenkelhals verlaufenden<br />

nutritiven Gefäße, kann es zur Ausbildung einer Hüftkopfnekrose kommen.<br />

Die weiteren 4/5 der Blutversorgung des Oberschenkelkopfes werden aus den<br />

aufsteigenden Ästen der Arteriae circumflexae femoris medialis et lateralis gespeist.<br />

Beide Arterien bilden einen arteriellen Gefäßring um den Oberschenkelhals. Dieser<br />

versorgt die Außenschicht der Oberschenkelhals-Kortikalis mit Blut. Dieser Gefäßring<br />

verläuft außerhalb der Gelenkkapsel. Dieser extrakapsuläre Gefäßring wird zum<br />

überwiegenden Teil aus den aufsteigenden Gefäßen der längeren Arteria circumflexa<br />

femoris medialis gebildet und nur zu einem geringeren Teil aus den Gefäßen der<br />

kürzeren Arteria circumflexa femoris lateralis gespeist. Dieser extrakapsuläre Gefäßring<br />

ist in 50 % der Fälle geschlossen. In der Regel entspringen beide Arterien getrennt oder<br />

über einen kurzen gemeinsamen Arterienstamm aus der Arteria profunda femoris<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!