28.02.2014 Aufrufe

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendung des<br />

Schneckengewindes<br />

Idealer anatomischer Kortikaliskontakt<br />

Abbildung 1.9:<br />

Anwendung des Schneckengewindes der Dynamischen Martin<br />

Schraube (DMS)<br />

1.2.7 Die 4. Periode: Zeitalter der intramedullären Hüftschraubensysteme<br />

(IMHS)<br />

Intramedulläre Kraftträger in Kombination mit einer gleitfähigen rotationsstabilen<br />

Schenkelhalsschraube sollen aufgrund ihrer biomechanischen Eigenschaften den<br />

Anforderungen einer sofortigen postoperativen Vollbelastung verschiedener<br />

Frakturtypen des extraartikulären proximalen Femurs gerecht werden. (119) Sie<br />

ermöglichen am proximalen Femur die primär belastungsstabile Osteosynthese. (147)<br />

Diese Osteosyntheseimplantate sollten durch ihr Implantatdesign eine rotationsstabile<br />

Fixierung des proximalen Kopf-Hals-Fragmentes gewährleisten, als intramedullärer<br />

Kraftträger eine hohe Stabilität aufweisen und über einen minimalen Zugang die<br />

Osteosynthese nach geschlossener Reposition erlauben. (279)<br />

Das erste winkelstabile intramedulläre Implantat zur Versorgung proximaler<br />

Femurfrakturen stellte der Y-Küntscher-Nagel dar, mit dem Gerhard Küntscher 1939<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!