28.02.2014 Aufrufe

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 30.648kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.13 Informationsblatt zur Studie<br />

Informationsblatt zur Studie<br />

„Die instabile intertrochantäre 31 A 3.3 – Fraktur des proximalen Femur –<br />

operative Verfahren und Behandlungsergebnisse“<br />

Sehr verehrte Patientin, sehr geehrter Patient,<br />

bei Ihnen wurde eine pertrochantäre Femurfraktur, d.h. eine hüftgelenksnahe<br />

Oberschenkelfraktur operativ mit einer Dynamischen Martinschraube (DMS) versorgt.<br />

Um den Patienten auch in Zukunft die beste Behandlung anbieten zu können, sind wir<br />

auf Nachuntersuchungen bisher erfolgter Therapien angewiesen.<br />

Diese Studie dient zur Verbesserung des Kenntnisstandes bezüglich der operativen<br />

Versorgung hüftgelenksnaher Oberschenkelbrüche, wie sie in Ihrem Fall durchgeführt<br />

wurde. Wir versprechen uns davon neue Erkenntnisse im Bereich der Langzeiterfahrung<br />

in Bezug auf diese Operationstechnik, so dass wir die Betreuung unserer Patienten in<br />

Zukunft noch besser als bisher gestalten können.<br />

Die Teilnahme an dieser Studie ist für Sie freiwillig und besteht in einer ambulanten<br />

Vorstellung in der Klinik für Unfallchirurgie am Marienhospital Stuttgart, bei der wir<br />

die Beweglichkeit, die anatomischen Verhältnisse sowie das subjektive Empfinden<br />

bezüglich der durchgeführten Operation untersuchen wollen.<br />

Grundlage der Untersuchung sind standardisisierte Fragebögen, in Absprache auch eine<br />

Röntgenkontrolle / Bildwandlerkontrolle. Hierbei handelt es sich um Verfahren, die<br />

keine Schmerzen verursachen.<br />

Die ärztliche Schweigepflicht wird gewahrt. Ihre personenbezogenen Daten werden<br />

nicht weitergegeben, kopiert oder missbraucht. Eine Weitergabe von Daten findet<br />

ausschließlich in anonymisierter Form statt.<br />

Diese Studie dient ausschließlich nur wissenschaftlichen Zwecken.<br />

Leider haben wir keine Möglichkeit, Ihnen anfallende Fahrtkosten zu erstatten. Sie<br />

können Ihr Einverständnis zur Teilnahme an dieser Studie jederzeit ohne Angabe von<br />

Gründen und ohne Nachteile für die weitere Behandlung widerrufen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen könnten und<br />

danken Ihnen schon jetzt für Ihre Mitarbeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Prof. Dr. med. K.-K. Dittel<br />

Matthias Rapp<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!