28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

4.5.2 P300-Latenz: weitere Ergebnisse<br />

Die P300-Latenz beim Flanker-Paradigma ist größer als beim Stroop-Paradigma.<br />

In Bezug auf den Inkongruenzeffekt lässt sich ein weiterer Gruppenunterschied finden:<br />

Im Flanker-Paradigma ist der Inkongruenzeffekt der Patienten größer als bei den<br />

Gesunden, aber nicht im Stroop-Paradigma.<br />

4.5.3 S-LRP 200-300 ms: weitere Ergebnisse<br />

Das S-LRP unterscheidet sich auch in Bezug auf die Experimente und die<br />

Bedingung. Beim Flanker-Paradigma ist die Positivierung im Vergleich zum Stroop-<br />

Paradigma größer. Ferner ist die Positivierung des S-LRP in der inkongruenten Bedingung<br />

größer ist als in der kongruenten Bedingung. Darüber hinaus ist der Inkongruenzeffekt in<br />

beiden Gruppen im Flanker-Paradigma größer als im Stroop-Paradigma.<br />

4.6 Zusammenfassung der Ergebnisse: Fehlernegativierung<br />

(ERN)<br />

4.6.1 Ergebnisse zu Hypothese III und IV<br />

Die Ergebnisse zur ERN in Bezug auf Hypothese III und IV findet sich in Tabelle<br />

23. Hypothese III und IV beziehen sich auf diejenigen elektrophysiologischen Vorgänge,<br />

die nach einer falschen Antwort stattfinden. In Hypothese III wird die Annahme<br />

formuliert, dass die Patienten in der inkongruenten Bedingung eine geringe ERN haben<br />

sollten als die Gesunden und dass dieser Unterschied in der inkongruenten Bedingung<br />

des Flanker Paradigmas größer sein sollte als in der vergleichbaren Bedingung des<br />

Stroop-Paradigmas. Hypothese IV geht über den Vergleich zwischen Gesunden und<br />

Patienten hinaus. In dieser Hypothese wird die Annahme formuliert, dass die ERN im<br />

Flanker-Paradigma insgesamt geringer sein sollte als beim Stroop-Paradigma, da das<br />

Flanker-Paradigma auf der sensomotorischen Ebene abläuft und Fehler daher eher<br />

unbewusst gemacht werden sollten, wohingegen das Stroop-Paradigma auf der<br />

exekutiven Ebene abläuft und die Fehler daher eher wahrgenommen werden sollten.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!