28.02.2014 Aufrufe

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129<br />

und Oberflächen, zielt auf die nicht neue, doch kaum jemals zuvor so inständig als<br />

bau–ethische Kategorie angemahnte Material- bzw. "Werkgerechtigkeit". <strong>Die</strong>se<br />

Lehre der "Baugestaltung" geht über die gestalterischen Ergebnisse der technischen<br />

"Baukonstruktion" hinaus und grenzt sich zugleich deutlich von der "Architekturgestaltung"<br />

mit zeitbedingten Stilformen oder Schmuckelementen ab. Sie bezieht sich<br />

auf alle Arten von Bauwerken, doch Schmitthenner spielte sie exemplarisch anhand<br />

von Variationen <strong>des</strong> zweistöckigen und in der Regel dreiachsigen Walmdachhauses<br />

durch. <strong>Die</strong> drei Stationen dieser regelrechten Typ-Theorie beginnen mit einzelnen<br />

Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zwischen 1926 und 1929: zunächst ein<br />

Modellentwurf zur Propagierung <strong>des</strong> kleinen <strong>bürgerliche</strong>n <strong>Wohnhaus</strong>es. 158 Bemerkenswert<br />

daran ist die Symmetrie der Gartenseite bei gleichzeitiger Asymmetrie der<br />

Eingangsseite, was dort wegen fehlender Obergeschossfenster als Vergleichspunkten<br />

kaum auffällt. Hier herrscht die formstabilisierende Strenge zweier sich kreuzender<br />

Horizontal- und Vertikalachsen vor. <strong>Die</strong> steife, etwas sperrige Wirkung der<br />

Details an diesem noch vergleichsweise frühen Entwurf entsteht im Zusammenspiel<br />

von steiler Dachneigung, horizontaler Trennung der Geschosse durch das Rankgerüst<br />

und horizontaler Gewichtung der quadratischen Fenster durch mehr Quer- als<br />

Längssprossen. Auch bei den hochrechteckigen Fenstern dominieren dadurch die<br />

querrechteckigen Formen der einzelnen Glasscheiben. <strong>Die</strong> Höhe <strong>des</strong> Hauses<br />

entspricht exakt seiner Breite; die Wandhöhe (ohne Sockel und Gesims) entspricht<br />

der Dachhöhe.<br />

148-151 Paul Schmitthenner: Idealentwurf für ein <strong>bürgerliche</strong>s <strong>Wohnhaus</strong> 1926

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!