28.02.2014 Aufrufe

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127<br />

Publikationen der 20er Jahre propagiert er die Zuwendung der Fachwelt und der<br />

öffentlichen Hand zum mittelständischen <strong>bürgerliche</strong>n <strong>Wohnhaus</strong> und empfiehlt nun<br />

erstmals auch das Studium von Goethes Gartenhaus als vorbildlichen Ausgangspunkt.<br />

154 Sein Lehrbuch von 1932, das den Untertitel "<strong>Das</strong> deutsche <strong>Wohnhaus</strong>"<br />

trägt, dokumentiert weitere alte Baubeispiele, die er in seiner Lehrtätigkeit verwendete.<br />

Neben anonymen Bauern-, Weinberg- und Pfarrhäusern, die gezielt nicht exakt<br />

seinem und damit unserem Bautyp entsprechen, kommt zu Goethes Gartenhaus<br />

noch der zweite große Vorbildbau der Stuttgarter Schule hinzu, der auch in anderen<br />

Veröffentlichungen immer wieder auftaucht: der "Pfarrhof am Weißensee" bei<br />

Füssen im Allgäu. Andere Autoren fanden weitere passende Beispiele, so das<br />

Försterhaus im westfälischen Wolbeck 155 , dabei diese Häuser immer als außergewöhnliche,<br />

frühe und seltene Einzelleistungen von ausgeprägter "deutscher"<br />

Charakteristik darstellend, ohne sie als Beispiele eines ehemals weitverbreiteten<br />

Bautyps zu erkennen oder preiszugeben. Interessanterweise fand kein Bauwerk von<br />

Bagnato Einzug in Schmitthenners Beispielpädagogik, ebensowenig wie die<br />

"holländische" Baukunst Potsdams oder elsässische Pfarrhäuser. Wahrscheinlich<br />

sollte die Vermeidung von zu ähnlichen Bauten verhindern, dass ein oberflächlicher<br />

Blick den Eindruck einer austauschbaren Kopie hinterlassen würde oder Goethes<br />

Gartenhaus den Nimbus der Einzigartigkeit verlieren könnte. Als Erklärung für die<br />

rein deutschen Beispiele kann auch kaum ein Schmitthenner gelegentlich unterstellter<br />

engstirniger persönlicher Nationalismus herhalten. 156 Denn er war durch<br />

seine frankophil gefärbte elsässische Lebensart und die französische Staatsbürgerschaft<br />

seiner Frau zumin<strong>des</strong>t ansatzweise kosmopolitisch verankert.<br />

143 Pfarrhaus am Weißensee, Füssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!