28.02.2014 Aufrufe

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

68 III. Das bürgerliche Wohnhaus des 20. Jahrhunderts Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

Modernität <strong>des</strong> Walmdachbautyps sowie die Verankerung der traditionalistischen<br />

Reform im Kontext der allgemein anerkannten Moderne und relativiert die scheinbare<br />

spätere Unvereinbarkeit der Baugesinnungen.<br />

Versetzt man sich in die Perspektive der damaligen Protagonisten der Architektur-<br />

Avantgarde, dann stellt sich gerade angesichts der kurz darauf erfolgten Konfrontation<br />

der beiden modernen Strömungen die Frage, warum quasi von einem Jahr<br />

zum anderen plötzlich veraltet und reaktionär sein sollte, was bis dahin als Konsens<br />

<strong>des</strong> Fortschrittlichen galt, seine visionären Ziele noch lange nicht erreicht hatte, und<br />

dabei von einer breiten Akzeptanz getragen wurde. Und von vielen Verfechtern <strong>des</strong><br />

Neuen Bauens wussten die Insider, dass sie bis dato die gleiche nun verleugnete<br />

Bauauffassung vertreten hatten.<br />

126 Ludwig Mies van der Rohe: Haus Mosler, Berlin 127-129 Ludwig Mies van der Rohe: Haus Urbig, Berlin<br />

128 Erdgeschoss 129 Eingangsseite<br />

Ohne ausgeprägte individuelle Note bewegen sich diese Häuser von Mies van der<br />

Rohe einfach auf der Höhe ihrer Zeit und bestätigen die sachliche Nutzbarkeit <strong>des</strong><br />

Grundrisses mit zwei Längs- und drei Querzonen, auch oder gerade für die Anforderungen<br />

eines technisch modernen und komfortbewussten <strong>bürgerliche</strong>n Haushalts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!