28.02.2014 Aufrufe

Anbauvergleich: Mais und Sorghum - Landwirtschaft in Sachsen

Anbauvergleich: Mais und Sorghum - Landwirtschaft in Sachsen

Anbauvergleich: Mais und Sorghum - Landwirtschaft in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anbauvergleich</strong>: <strong>Mais</strong> <strong>und</strong> <strong>Sorghum</strong><br />

Fachveranstaltung Energiepflanzen für die Biogasproduktion<br />

28. August 2013, Tross<strong>in</strong><br />

Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel <strong>und</strong> Markus Theiß


Steckbrief <strong>Sorghum</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

trockentolerantes Süßgras<br />

Abstammung aus den nordöstlichen<br />

Savannengebieten Äquatorialafrikas<br />

C 4 -Pflanze wie <strong>Mais</strong><br />

gute Wasser- <strong>und</strong> Nährstoffeffizienz<br />

hohes Biomassepotenzial<br />

Vielfältige Verwertungsmöglichkeiten<br />

• Biogassubstrat<br />

• Futtermittel<br />

• Nahrung<br />

• Ethanol<br />

2 | 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Foto: M. Theiß (LfULG)


Steckbrief <strong>Sorghum</strong><br />

Unterschiede zum <strong>Mais</strong><br />

❙<br />

Aufbau der Pflanze:<br />

• ke<strong>in</strong> Kolben sondern e<strong>in</strong>e Rispe<br />

• umfangreicheres <strong>und</strong> fe<strong>in</strong>gliedrigeres<br />

Wurzelsystem<br />

❙<br />

Umweltansprüche:<br />

• höherer Wärmebedarf<br />

• ger<strong>in</strong>gere Kühletoleranz<br />

• höhere Trockentoleranz<br />

reagiert später mit Ertragsdepression<br />

auf Trockenstress<br />

Pflanze unterbricht Wachstum bei<br />

Trockenheit (Trockenstarre) <strong>und</strong><br />

regeneriert sich nach Niederschlägen wieder<br />

3 | 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


Habitus verschiedener <strong>Sorghum</strong>arten-<br />

<strong>und</strong> typen<br />

S. bicolor x<br />

S. sudanense<br />

(Sudangrashybride)<br />

S. bicolor,<br />

Futtertyp<br />

(Futterhirse)<br />

S. bicolor,<br />

Körnertyp<br />

(Körnerhirse)<br />

„Schilfartiger“ Wuchs<br />

blatt- <strong>und</strong> stängelreich<br />

mittlere Wuchshöhe<br />

4<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

schwach bestockend<br />

massebildend (bis 5 m)<br />

Halmdicke ertragsbestimmend<br />

kompakter Wuchs (bis 1,60 m)<br />

hohes Kornertragspotenzial<br />

standfest<br />

Fotos: M. Theiß (LfULG), Güterfelde, 23.08.12


<strong>Anbauvergleich</strong>:<br />

<strong>Mais</strong> - <strong>Sorghum</strong><br />

1) Sortenwahl<br />

2) Aussaat<br />

3) Düngung<br />

4) Pflanzenschutz


Sortenwesen<br />

Züchtung, Saatgutvermehrung, Sortenprüfung<br />

<strong>Mais</strong><br />

Züchtung • seit über 50 Jahren<br />

aktive Hybridzüchtung<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

• Moderne<br />

Dreiweghybriden<br />

<strong>Sorghum</strong><br />

• seit 2005 Selektionszüchtung<br />

Zuchtziele:<br />

hohe Biomasseerträge<br />

Anpassung an Klima Mitteleuropas<br />

• Stand d. <strong>Mais</strong>züchtung vor 50 Jahren<br />

• Vermehrung <strong>in</strong>:<br />

EU: Frankreich,<br />

Ungarn, Rumänien,<br />

z.T. <strong>in</strong> Deutschland<br />

USA<br />

Chile, Argent<strong>in</strong>ien,<br />

Brasilien<br />

Ch<strong>in</strong>a<br />

• Vermehrung <strong>in</strong>:<br />

EU: Frankreich, Ungarn,<br />

nicht <strong>in</strong> Deutschland<br />

Mittel- <strong>und</strong> Südamerika (Chile)<br />

• herkunftsbed<strong>in</strong>gt z.T. stark untersch.<br />

Saatgutqualität (Triebkraft, Keimf.)<br />

• Problem ausreichend Saatgut zu<br />

produzieren<br />

Saatgutvermehrung<br />

Sortenprüfung<br />

• nach BSA-Richtl<strong>in</strong>ien • im Rahmen von Projekten<br />

• seit 2012 Wertprüfung durch BSA<br />

6<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


Sortenwahl<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

begrenztes Angebot an Sorten am Markt<br />

starke Unterschiede im Ertragsniveau (unterschiedlicher Züchtungsstand)<br />

Wahl der „richtigen“ Sorte von hoher Bedeutung<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung nach Reifegruppen<br />

Reifegruppenmodell des TFZ Straub<strong>in</strong>g liefert wertvolle H<strong>in</strong>weise zum<br />

Abreifeverhalten der Sorten (gültig für Straub<strong>in</strong>g, deckt sich jedoch weitgehend mit den<br />

Beobachtungen aus dem Verb<strong>und</strong>projekt)<br />

* * *<br />

* Sudangrashybride<br />

7<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Quelle: Zeise <strong>und</strong> Fritz (2013), verändert


Sortenwahl<br />

TM-Ertrag (relativ) <strong>und</strong> TS-Gehalt (absolut)<br />

ausgewählter <strong>Sorghum</strong>sorten auf D-Süd-Standorten im Vergleich zu <strong>Mais</strong><br />

Fruchtart/Sorte<br />

TM-Ertrag<br />

relativ<br />

TS-Gehalt [%]<br />

absolut<br />

Jahr 2010 2011 2012 2010 2011 2012<br />

Anzahl Versuche 4 4 4 4 4 4<br />

<strong>Mais</strong> BB absolut* 124 175 188 (206) 31 34 38<br />

<strong>Sorghum</strong> bicolor x <strong>Sorghum</strong> sudanense<br />

Lussi 102 83 80 31 30 37<br />

KWS Freya 94 82 29 32<br />

KWS Sole 80 33<br />

<strong>Sorghum</strong> bicolor<br />

Sucrosorgo 506 118 100 76 21 24 23<br />

Herkules 110 114 81 (97) 24 30 25<br />

KWS Zerberus 110 105 79 28 30 29<br />

Amiggo 105 82 31 29<br />

Biomass 150** 131 31<br />

KWS Tarzan 85 (98) 28<br />

KSH 0704 81 28<br />

EUG 221 F 83 (98) 24<br />

8<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Legende:<br />

TM-Ertrag<br />

> rel. 95<br />

≥ rel. 100<br />

TS-Gehalt<br />

D-Süd<br />

> 26 %<br />

≥ 28 %<br />

Tross<strong>in</strong> (SN)<br />

Gadegast (SA)<br />

Drößig (BB)<br />

Güterfelde (BB)<br />

* 2010: Mittel NK Magitop S240, Atletico S280 ** Sorte nicht mehr verfügbar<br />

2011/2012: Mittel LG 3216 S260, Atletico S280


Sortenwahl<br />

TM-Ertrag (relativ) <strong>und</strong> TS-Gehalt (absolut)<br />

ausgewählter <strong>Sorghum</strong>sorten auf Kippen-Standorten im Vergleich zu <strong>Mais</strong><br />

Fruchtart/Sorte TM-Ertrag<br />

relativ<br />

TS-Gehalt [%]<br />

absolut<br />

Jahr 2010 2011 2012 2010 2011 2012<br />

Anzahl Versuche 2 2 2 2 2 2<br />

<strong>Mais</strong> BB absolut* 119 154 138 30 34 35<br />

<strong>Sorghum</strong> bicolor x <strong>Sorghum</strong> sudanense<br />

Lussi 92 86 92 29 31 37<br />

KWS Freya 95 89 29 31<br />

KWS Sole 91 33<br />

<strong>Sorghum</strong> bicolor<br />

Sucrosorgo 506 92 97 92 20 24 24<br />

Herkules 102 95 27 25<br />

KWS Zerberus 105 97 29 29<br />

Amiggo 113 100 31 30<br />

Biomass 150** 140 30<br />

KWS Tarzan 111 29<br />

KSH 0704 105 27<br />

EUG 221 F 94 24<br />

9<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Legende:<br />

TM-Ertrag<br />

≥ rel. 95<br />

≥ rel. 100<br />

TS-Gehalt<br />

≥ 26 %<br />

≥ 28 %<br />

K-Standorte<br />

Welzow<br />

Grünewalde<br />

(BB)<br />

(BB)<br />

* 2010: Mittel NK Magitop S240, Atletico S280 ** Sorte nicht mehr verfügbar<br />

2011/2012: Mittel LG 3216 S260, Atletico S280


<strong>Anbauvergleich</strong>:<br />

<strong>Mais</strong> - <strong>Sorghum</strong><br />

1) Sortenwahl<br />

2) Aussaat<br />

3) Düngung<br />

4) Pflanzenschutz<br />

10


Aussaat<br />

Saatgutbeschaffenheit<br />

<strong>Mais</strong><br />

<strong>Sorghum</strong><br />

TKM 200 … 450 g 16 - 40 g<br />

Korngröße<br />

e<strong>in</strong>heitlich<br />

Keimfähigkeit ca. 99 %<br />

z.T. unheitlich <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />

Saatgutpartie<br />

z.T. sehr unterschiedlich,<br />

abweichend von Züchterangaben<br />

SV 2012*: x = 74 % (26 % - 96 %)<br />

SV 2013*: x = 89 % (75 % - 98 %)<br />

Beizung Standard Teilweise vorhanden<br />

<strong>Mais</strong><br />

Colisee<br />

Futterhirse<br />

Herkules<br />

Körnerhirse<br />

Farmsorgho<br />

Sudangrashybr.<br />

Freya<br />

Foto: M.Theiß (LfULG)<br />

11<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

* Quelle: LLFG <strong>Sachsen</strong>-Anhalt


Aussaat<br />

Biologische <strong>und</strong> anbautechnische Anforderungen<br />

Saatbettbereitung<br />

Aussaattechnik<br />

<strong>Mais</strong><br />

weniger anspruchsvoll,<br />

wichtig ist Anschluss<br />

an Bodenfeuchte<br />

E<strong>in</strong>zelkornsaat<br />

+ Unterfußdüngung<br />

12 Reihenabstand | 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> 75 Jäkel cm (37,5 cm) 25 cm – 75 cm<br />

<strong>Sorghum</strong><br />

möglichst fe<strong>in</strong>, wie zu Zuckerrübe<br />

<strong>und</strong> Raps<br />

E<strong>in</strong>zelkorn- (<strong>Mais</strong>, Zuckerrübe)<br />

<strong>und</strong> Drillsaat möglich, gute<br />

Rückverfestigung wichtig,<br />

Unterfußdüngung angeraten<br />

Keimtemperatur 8 -10 °C m<strong>in</strong>destens 12 °C, besser 15 °C<br />

Aussaatterm<strong>in</strong><br />

(Hauptfruchtanbau)<br />

Ab Mitte April<br />

Ab Mitte Mai, Aussaat Anfang Mai<br />

möglich aber riskanter (Spätfröste)<br />

Saatgutablagetiefe 4 - 7 cm 3 - 5 cm (bei Trockenheit tiefer)<br />

Saatdichte (Zielbestandesdichte)<br />

7,5 – 11 kf. Kö/m 2 S. b. x s.: 30 – 40 kf. Kö/m 2<br />

S. b.: 20 – 25 kf. Kö/m 2<br />

Bei ungünstigen Aussaatbed<strong>in</strong>gungen<br />

Zuschlag von 10 % empfohlen


Untersuchungen zum Saatterm<strong>in</strong><br />

Fragestellungen:<br />

• Wie verhalten sich verschiedene <strong>Sorghum</strong>arten- <strong>und</strong> sorten h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Ertragsbildung <strong>und</strong> Abreife <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Saatterm<strong>in</strong> (FF-Stellung)<br />

• Wie ist die Frühsaatverträglichkeit (Aussaat Anfang Mai) von <strong>Sorghum</strong><br />

e<strong>in</strong>zuschätzen?<br />

6 Standorte, jeweils 2 Sudangrashybrid- <strong>und</strong> Futterhirsesorten, Referenz <strong>Mais</strong> (S 240, S200)<br />

Foto: M. Theiß (LfULG)<br />

Aussaat:<br />

FF-Stellung:<br />

Anfang<br />

Mai<br />

HF<br />

Mitte<br />

Mai<br />

Anfang<br />

Juni<br />

Mitte<br />

Juni<br />

HF ZF SZF<br />

13<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


Optimierung der Saatzeit<br />

TM-Ertrag von <strong>Sorghum</strong> <strong>und</strong> <strong>Mais</strong><br />

am Standort Tross<strong>in</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Aussaatterm<strong>in</strong> (2011)<br />

TM-Ertrag [dt/ha]<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

216<br />

223<br />

166<br />

123<br />

212<br />

185<br />

37 33 32 26 30 28 29 25 29 25 25 19<br />

Anfang<br />

Mai<br />

Mitte<br />

Mai<br />

Anfang<br />

Juni<br />

Mitte<br />

Juni<br />

Anfang<br />

Mai<br />

Mitte<br />

Mai<br />

+ 15 %<br />

123<br />

Anfang<br />

Juni<br />

88<br />

Mitte<br />

Juni<br />

225<br />

Anfang<br />

Mai<br />

+ 9 %<br />

206<br />

Mitte<br />

Mai<br />

117<br />

Anfang<br />

Juni<br />

<strong>Mais</strong> Sudangrashybrid Futterhirse<br />

89<br />

Mitte<br />

Juni<br />

14<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


<strong>Anbauvergleich</strong>:<br />

<strong>Mais</strong> - <strong>Sorghum</strong><br />

1) Sortenwahl<br />

2) Aussaat<br />

3) Düngung<br />

4) Pflanzenschutz<br />

15


Düngung<br />

Nährstoffbedarf von <strong>Sorghum</strong> im Vergleich zu <strong>Mais</strong><br />

(Erntegut, Sortenversuch 2011)<br />

<strong>Mais</strong> S. b. x s. S. b.<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

N P K Ca<br />

<strong>Mais</strong> 1,10 0,23 1,03 0,23<br />

S. b. x s. 1,38 0,21 1,53 0,35<br />

S. b. 1,14 0,17 1,40 0,29<br />

Gehalt [%]<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

16<br />

<strong>Sorghum</strong> hat hohes Nährstoffaneignungsvermögen (tiefgreifendes Wurzelsystem)<br />

höherer Kaliumbedarf als <strong>Mais</strong><br />

vergleichsweise spät e<strong>in</strong>setzender Nährstoffbedarf langsam wirkende N-Dünger bzw.<br />

organische Düngemittel<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


Düngung<br />

E<strong>in</strong>fluss steigender Stickstoffdüngung<br />

auf den TM-Ertrag bei <strong>Sorghum</strong> (Tross<strong>in</strong>, 2011)<br />

TM-Ertrag<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

Freya Lussi Herkules Zerberus<br />

N 0 N 100 N 150 N 200 N 250<br />

N-Versorgung <strong>in</strong>kl. N m<strong>in</strong><br />

• 100 – 120 kg N/ha auf leichten <strong>und</strong> mittleren D-Standorten ausreichend<br />

• Nm<strong>in</strong>-Gehalt des Bodens nur sehr bed<strong>in</strong>gt aussagekräftig für Düngeplanung,<br />

da Hauptnährstoffbedarf der Kultur 8 Wochen nach Aussaat liegt<br />

17<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

N m<strong>in</strong> = 50 kg/ha


<strong>Anbauvergleich</strong>:<br />

<strong>Mais</strong> - <strong>Sorghum</strong><br />

1) Sortenwahl<br />

2) Aussaat<br />

3) Düngung<br />

4) Pflanzenschutz<br />

18


Pflanzenschutz<br />

Warum ist e<strong>in</strong>e Herbizidanwendung <strong>in</strong> <strong>Sorghum</strong><br />

notwendig?<br />

Kritische Phase:<br />

• genetisch <strong>und</strong> herkunftsbed<strong>in</strong>gt<br />

langsame<br />

Jugendentwicklung<br />

• zusätzliche Entwicklungsverzögerung<br />

bei kühlen<br />

Temperaturen oder<br />

extremer Trockenheit<br />

• Entwicklungsvorteil für<br />

Unkrautflora<br />

Nach Bestandesschluss <strong>und</strong> erfolgreicher Herbizidanwendung ist natürliche<br />

Konkurrenz gegenüber Unkräutern gegeben<br />

19<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Quelle: M. Märt<strong>in</strong> & G. Barthelmes, verändert


Pflanzenschutz<br />

Zugelassene Herbizide (E<strong>in</strong>satz ab BBCH 13)<br />

<strong>in</strong> <strong>Sorghum</strong> nach Art. 51 VO (EG) Nr. 1107/2009 (ehemals§18a PflSchG)<br />

Mittel Wirkstoff Zugel. AWM Wirkungsspektrum<br />

ARRAT<br />

Dicamba<br />

Tritosulfuron<br />

200 g/ha e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> mehrjährige<br />

zweikeimblättrige Unkräuter<br />

B 235/ CARACHO<br />

235/ BROMOXYNIL<br />

(früher Certrol B)<br />

GARDO GOLD/<br />

PRIMAGRAM<br />

GOLD<br />

20<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Bromoxynil 1,5 l/ha e<strong>in</strong>jährige zweikeimblättrige<br />

Unkräuter, auch Gänsefuß,<br />

W<strong>in</strong>den weniger gut<br />

Terbuthylaz<strong>in</strong><br />

S-Metolachlor<br />

4,0 l/ha e<strong>in</strong>jähriges Rispengras,<br />

Schadhirsen, e<strong>in</strong>jährige<br />

zweikeimblättrige Unkräuter<br />

MAIS-BANVEL WG Dicamba 500 g/ha Geme<strong>in</strong>e Zaunw<strong>in</strong>de, Acker-W<strong>in</strong>de,<br />

Gänsefuß-Arten, W<strong>in</strong>den-Knöterich<br />

SPEKTRUM Dimethen-amid-P 1,4 l/ha e<strong>in</strong>jährige zweikeimblättrige<br />

Unkräuter, Schadhirsen<br />

STOMP AQUA/<br />

STOMP RAPS<br />

Pendimethal<strong>in</strong> 2,5 l/ha e<strong>in</strong>jährige zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

‣ Kaum Möglichkeiten zur Bekämpfung e<strong>in</strong>j. Ungräser <strong>in</strong>sb. Schadhirsen<br />

Quelle: M. Märt<strong>in</strong> & G. Barthelmes, verändert


Pflanzenschutz<br />

Tierische Schaderreger<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

22<br />

<strong>Sorghum</strong> ke<strong>in</strong> Wirt für Larven des Westlichen<br />

<strong>Mais</strong>wurzelbohrers<br />

• Quelle: Gloyna 02/2010, Vortrag „Energiepflanzen als potentielle<br />

Wirtspflanzen des westlichen <strong>Mais</strong>wurzelbohrers“<br />

• Anbau <strong>in</strong> Gebieten mit Restriktionen für den <strong>Mais</strong>anbau<br />

deutlich ger<strong>in</strong>gerer <strong>Mais</strong>zünslerbefall<br />

• wenn hauptsächlich frühreife Sorten<br />

• Wechselbeziehung zwischen Entwicklungsstadium<br />

der Pflanze <strong>und</strong> Eiablage bzw. Larvenschlupfterm<strong>in</strong><br />

des Falters<br />

ke<strong>in</strong>e größeren Schäden durch Wildschwe<strong>in</strong>e aus der<br />

Praxis bekannt<br />

• ke<strong>in</strong> Kolben nichts was Tiere fressen wollen<br />

• Vergleichsweise ger<strong>in</strong>gere Schäden <strong>in</strong> der Folgefrucht<br />

(Suche nach restlichen <strong>Mais</strong>kolben)<br />

| 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel<br />

Foto: Dr. Bennewitz (LfULG)<br />

Foto: S. Schröder (LfULG)<br />

Foto: Dr. Grunert (LfULG)


Zusammenfassung<br />

1) <strong>Sorghum</strong> kann standortabhängig (Temperatur !) e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung zum<br />

<strong>Mais</strong>anbau darstellen, <strong>in</strong>sbesondere:<br />

• <strong>in</strong> trockenen Anbauregionen (<strong>in</strong>kl. Kippenstandorte)<br />

• <strong>in</strong> Gebieten mit Anbaurestriktionen für <strong>Mais</strong><br />

• <strong>in</strong> Biogasbetrieben, die unter das EEG 2012 („<strong>Mais</strong>deckel“) fallen<br />

2) <strong>Sorghum</strong>-Züchtung hat <strong>in</strong>zwischen Sorten hervorgebracht, die auf günstigen<br />

warmen Standorten<br />

• hohe Erträge bei günstigen TS-Gehalten erreichen sowie<br />

• e<strong>in</strong>e verbesserte Kältetoleranz aufweisen<br />

Mit weiteren Züchtungsfortschritten ist zu rechnen!<br />

3) F<strong>und</strong>ierte Erfahrungen zur Standorteignung der Sorten sowie zur Bestandesführung<br />

liegen im Vergleich zu den „E<strong>in</strong>führungsjahren“ vor<br />

4) Das <strong>Sorghum</strong>-Anbauverfahren ähnelt stark dem des <strong>Mais</strong>es (E<strong>in</strong>satz<br />

vorhandener Technik)<br />

23 | 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel


Vielen Dank<br />

Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel, Markus Theiß, Karen Pötzschke<br />

Sächsisches Landesamt für Umwelt, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Geologie<br />

Carsten Rieckmann, Tobias Glauert<br />

LWK Niedersachsen<br />

Dr. Gert Barthelmes, Manuela Märt<strong>in</strong><br />

Landesamt für Ländliche Entwicklung, <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Flurneuordnung<br />

Dr. Maendy Fritz, Dr. Anja Hartmann<br />

Technologie- <strong>und</strong> Förderzentrum im Kompetenzzentrum für<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

Dr. Steffi Knoblauch, Dr. Maria Wagner<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Dr. Andreas Gurgel<br />

Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Fischerei<br />

Dr. Lothar Boese<br />

Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong>, Forsten <strong>und</strong> Gartenbau<br />

Dr. Christian Lange, Ulf Goltz<br />

Forschungs<strong>in</strong>stitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.<br />

Dr. Uwe Franko, Dr. Katr<strong>in</strong> Kuka<br />

Helmholtz Centre For Environmental Research (UFZ)<br />

24 | 28. August 2013 | Dr. Kerst<strong>in</strong> Jäkel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!