28.02.2014 Aufrufe

Mößbauerspektroskopie - Anorganische Chemie, AK Röhr, Freiburg

Mößbauerspektroskopie - Anorganische Chemie, AK Röhr, Freiburg

Mößbauerspektroskopie - Anorganische Chemie, AK Röhr, Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

–<br />

Vorlesung Methoden der Festkörperchemie<br />

WS 2013/2014, C. <strong>Röhr</strong>


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Einleitung, Prinzip der <strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

◮ Mößbauer-Spektroskopie: Rückstoßfreie<br />

Kernresonanzabsorption von γ-Strahlen<br />

◮ Rudolf L. Mößbauer (1929-2011)<br />

◮ 1958 (in Doktorarbeit!) erstmals erfolgreich<br />

beobachtet<br />

◮ 1961: Nobelpreis<br />

◮ Prinzip der Methode<br />

◮ radioaktiver Kern (Quelle) emittiert γ-Quanten<br />

◮ E: mehrere keV (!)<br />

◮ Variation von E durch Dopplereffekt<br />

(Bewegung der Quelle)<br />

◮ Kern desselben Isotops im Absorber (Probe)<br />

absorbiert ’passende’ γ-Quanten (Resonanz)<br />

Rudolf L. Mößbauer, 1961 ∗<br />

∗ : http://nobelprize.org


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Energien und Linienbreiten, Resonanz<br />

◮ Spektroskopie bei ∆E ≈ 10 3 eV<br />

◮ Änderungen von ∆E durch Elektronenhülle (’<strong>Chemie</strong>’) ≈ 10 −8 eV


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Energien und Linienbreiten, Resonanz<br />

◮ Spektroskopie bei ∆E ≈ 10 3 eV<br />

◮ Änderungen von ∆E durch Elektronenhülle (’<strong>Chemie</strong>’) ≈ 10 −8 eV<br />

◮ Linienbreiten<br />

◮ trotz sehr großem ∆E ↦→ Linienbreite der Quelle klein<br />

◮ Relaxationszeit des angeregten Zustands: τ ≈ 10-100 ns (10-100 ·10 −9 s)<br />

(dagegen UV/VIS: τ = 10 −15 s)<br />

◮ mit Unschärferelation: δEτ ≈ <br />

◮ ↦→ Energieunschärfe/Linienbreite δE = 10 −8 eV


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Energien und Linienbreiten, Resonanz<br />

◮ Spektroskopie bei ∆E ≈ 10 3 eV<br />

◮ Änderungen von ∆E durch Elektronenhülle (’<strong>Chemie</strong>’) ≈ 10 −8 eV<br />

◮ Linienbreiten<br />

◮ trotz sehr großem ∆E ↦→ Linienbreite der Quelle klein<br />

◮ Relaxationszeit des angeregten Zustands: τ ≈ 10-100 ns (10-100 ·10 −9 s)<br />

(dagegen UV/VIS: τ = 10 −15 s)<br />

◮ mit Unschärferelation: δEτ ≈ <br />

◮ ↦→ Energieunschärfe/Linienbreite δE = 10 −8 eV<br />

◮ Rückstoß-Energie<br />

◮ γ-Quant aus freiem Atom verliert durch Rückstoss ca. 10 −3 eV<br />

◮ Absorber-Atome in Bewegung (E = 10 −3 eV)


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Energien und Linienbreiten, Resonanz<br />

◮ Spektroskopie bei ∆E ≈ 10 3 eV<br />

◮ Änderungen von ∆E durch Elektronenhülle (’<strong>Chemie</strong>’) ≈ 10 −8 eV<br />

◮ Linienbreiten<br />

◮ trotz sehr großem ∆E ↦→ Linienbreite der Quelle klein<br />

◮ Relaxationszeit des angeregten Zustands: τ ≈ 10-100 ns (10-100 ·10 −9 s)<br />

(dagegen UV/VIS: τ = 10 −15 s)<br />

◮ mit Unschärferelation: δEτ ≈ <br />

◮ ↦→ Energieunschärfe/Linienbreite δE = 10 −8 eV<br />

◮ Rückstoß-Energie<br />

◮ γ-Quant aus freiem Atom verliert durch Rückstoss ca. 10 −3 eV<br />

◮ Absorber-Atome in Bewegung (E = 10 −3 eV)<br />

◮ Problem: Resonanz wegen schmaler E-Verteilung kaum möglich<br />

◮ Abhilfe:<br />

◮ Quelle und Absorber = Festkörper<br />

◮ häufig zusätzlich gekühlt<br />

◮ vergleichsweise lange Meßzeiten


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Einleitung, Prinzip<br />

Resonanz, Intensitäten<br />

◮ Gitterschwingungen im Festkörper ca. 10 −3 eV<br />

◮ geringe Wahrscheinlichkeit, dass Übergang ohne Änderung der<br />

Gitterschwingung erfolgt<br />

◮ I = f(Atombewegung)<br />

◮ Bruchteil der Quanten, die ohne E-Verlust emittiert/absorbiert werden<br />

Lamb-Mößbauer-Faktor f (Debye-Waller-Faktor)<br />

mit:<br />

f = e −k2 <br />

◮ k: Wellenzahl des γ-Quants (k = E c )<br />

◮ < x 2 >: mittleres Auslenkungsquadrat<br />

◮ ↦→ Wahrscheinlichkeit der Absorption fällt<br />

◮ mit steigendem < x 2 > (FK!, Kühlung von Quelle und Probe günstig)<br />

◮ bei sehr hochenergetischen γ-Quanten


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

mögliche Isotope/Quellen<br />

H<br />

Li<br />

Na<br />

K<br />

Rb<br />

Cs<br />

Be<br />

Mg<br />

Ca Sc<br />

Sr Y<br />

Ba La<br />

Fr Ra Ac<br />

einfach möglich<br />

möglich<br />

Ti<br />

Zr<br />

Hf<br />

V Cr Mn<br />

Nb<br />

Ta<br />

Mo<br />

Tc<br />

Fe<br />

Ru<br />

W Re Os<br />

mühsam<br />

beobachtet<br />

Co<br />

Rh<br />

Ir<br />

Ni<br />

Pd<br />

Pt<br />

Cu<br />

Ag<br />

Au<br />

Zn<br />

Cd<br />

B C N<br />

Al<br />

Ga<br />

In<br />

Tl<br />

Si<br />

Pb<br />

P<br />

As<br />

Sn Sb Te I Xe<br />

Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu<br />

Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lw<br />

Hg<br />

Ge<br />

Bi<br />

O<br />

S<br />

Se<br />

Po<br />

F<br />

Cl<br />

Br<br />

At<br />

He<br />

Ne<br />

Ar<br />

Kr<br />

Rn


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Quellen für die 57 Fe- und 119 Sn-Mößbauer-Spektroskopie<br />

Fe: 14.4 keV<br />

τ =279 d<br />

57<br />

27Co<br />

I=7/2<br />

K−Einfang<br />

57<br />

Fe<br />

136,32 keV 26<br />

I=5/2<br />

−7<br />

τ = 10 s<br />

57<br />

26Fe<br />

14,41 keV<br />

I=3/2<br />

Neutronen−Einfang<br />

τ =245 d<br />

119<br />

50<br />

Sn *<br />

119<br />

50Sn<br />

I=3/2<br />

23,87 keV<br />

◮ 57 Fe ↦→ nur 2% Häufigkeit<br />

◮ Co-Quelle, praktische Halbswertszeit<br />

◮ e − -Einfang aus K-Schale<br />

◮ 57<br />

26 Fe: τ 1/2 = 8.8 ns<br />

◮ E-Verlust in 2 Schritten<br />

◮ relevanter Übergang:<br />

◮ ∆E = 14.4 keV<br />

◮ τ 1/2 = 97.7 ns<br />

◮ Halbwertsbreite: 6.74 · 10 −9 eV<br />

Sn: 23.87 keV<br />

0 keV<br />

57<br />

26Fe<br />

I=1/2<br />

118<br />

50 Sn<br />

119<br />

50Sn<br />

I=1/2<br />

0 keV<br />

◮ aktive Sn-Quelle 119<br />

50 Sn mit τ=245 d<br />

Sn+Fe:<br />

◮ Spin-Wechsel: I oben = 3 2 ↦→ I unten = 1 2


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Experimentelles<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Experimentelles<br />

Experimentelles: Gesamtaufbau Spektrometer<br />

Quelle<br />

−v +v<br />

◮ Emitter (Quelle)<br />

E(γ)<br />

Absorber<br />

(Probe)<br />

Kryostat<br />

◮ E-Variation durch Dopplereffekt:<br />

trans<br />

E(γ)<br />

Detektor<br />

E γ(v) = E 0 (1 + v c )<br />

(1 mm/s = 4.80 ·10 −8 eV)<br />

◮ v-Variation meist durch sin-Bewegung des Emitters (Quelle)<br />

◮ Messung von v mittels Laser<br />

◮ Emitter: isotrope Elektrondichte, nicht magnetisch<br />

◮ Absorber (Probe)<br />

◮ nur fest, häufig gekühlt<br />

◮ auch amorph, in beliebiger Matrix<br />

◮ dünn<br />

◮ Detektor: Proportionalzählrohr, Szintillationsdetektor oder HL-Detektor<br />

◮ Meßzeit: mehrere Tage - Wochen


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Experimentelles<br />

Fotos des Mößbauer-Spektrometers in der AC<br />

Gesamtansicht<br />

Quelle und Quellschieber<br />

HL-Detektor<br />

Probenhalterung


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Spektren und Informationen<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Spektren und Informationen<br />

Spektren<br />

◮ Spektrum: Quellen- und Absorberlinie werden übereinander gefahren<br />

v0<br />

partielle<br />

Absorption<br />

E(Q)< E(P)<br />

E<br />

E(Quelle) = E(Probe)<br />

E<br />

E(P)< E(Q)<br />

E<br />

relative Transmission1<br />

C B<br />

A<br />

−v v=0<br />

+v<br />

Doppler−Geschwindigkeit<br />

Spektrum<br />

◮ Informationen: Hyperfein-Wechelwirkungen zwischen Kern + e −<br />

1. elektrische Monopol-Wechelwirkung ↦→ ’Isomerie-Verschiebung’<br />

2. elektrische Quadrupol-Wechselwrikung ↦→ ’Quadrupol-Aufspaltung’<br />

3. magnetische Dipol-Wechelwirkung ↦→ ’magnetische Aufspaltung’


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Spektren und Informationen<br />

Übersicht der Wechselwirkungen zwischen Kern und Elektronen-Hülle<br />

Wechselwirkung Parameter Information<br />

elektrische Monopol-Wechselwirkung Isomerieverschiebung • Oxidationsstufe<br />

Atomkern ↔ e − am Kernort δ [mm/s] • Elektronegativität der Liganden<br />

• kovalente Bindungsanteile<br />

• Rückbindungsanteile<br />

elektrische Quadrupol-Wechselwirkung Quadrupolaufspaltung • Oxidationsstufe<br />

Kernquadrupolmoment ↔ el. Feldgradient ∆E Q [mm/s]<br />

• Spinzustand<br />

• Symmetrie<br />

• Bindungseigenschaften<br />

magnetische Dipol-Wechselwirkung<br />

magn. Moment des Kerns ↔ Magnetfeld<br />

magnetische Aufspaltung • magnetische Ordnung<br />

∆E M [mm/s]


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

◮ Isomerieverschiebung δ (in [mm/s]) mit 1 mm/s = 4.80 ·10 −8 eV<br />

◮ elektrostatische Wechselwirkung zwischen Kern- und e − -Ladung<br />

(Bindungsenergie der e − am Kernort)<br />

◮ δ hängt ab von den Differenzen ∆ der<br />

1. Kernradien E/A (∆(r 2 )) (hier unwichtig, da E/A gleicher Kern)<br />

2. Elektronendichte am Kernort (∆ρ 0 )<br />

(<strong>Chemie</strong>!)<br />

◮ genau gilt:<br />

E s = 2π 3 Ze2 ∆(r 2 )∆ρ 0<br />

◮ ρ 0 = Anteil der s-Elektronen<br />

◮ d. h. ’chemische’ Einflüsse auf δ<br />

◮ Oxidationszustand<br />

◮ Hybridisierung, Bindungsart (kovalent/ionisch)<br />

◮ Elektronegativität der Liganden<br />

◮ i.A. nicht leicht vorauszusagen und zu erklären


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

Isomerieverschiebungen bei der 119 Sn-Mößbauer-Spektroskopie<br />

(4d) 10<br />

(5s)(5p) 3 (4d) (5s) 2<br />

0 1 2 3 4<br />

δ<br />

SnO 2<br />

SnF4 SnCl SnBr SnI<br />

4 4 4<br />

α−Sn β−Sn SnO SnS SnF2 SnCl2<br />

4− 4− 4−<br />

SnS4 SnSe4<br />

SnTe4<br />

SnSe SnTe<br />

Sn(IV) ionisch<br />

Sn(II) ionisch<br />

Sn(IV) kovalent<br />

Sn(II) kovalent<br />

Sn(0) intermetallisch<br />

Tendenzen der Isomerieverschiebung mit s-Anteilen am Kernort grob erklärbar:<br />

◮ Sn(IV) ionisch: 4d 10 ↦→ 0 mm/s (gegen CaSnO 3)<br />

◮ Sn(IV) kovalent<br />

◮ Sn(0) sp 3 ↦→ 2.0 mm/s<br />

◮ Sn(0) metallisch ↦→ 2.56 mm/s<br />

◮ Sn(II) kovalent, z.B. SnO<br />

◮ Sn(II) ionisch, ohne stereochemisch aktives Lone-Pair: 4.1 mm/s


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

Beispiel: A 8 Sn 44 □ 2 (A = Rb, Cs)<br />

Sn3a<br />

Sn3a<br />

Cs2<br />

Cs2<br />

Sn2<br />

Sn2<br />

Sn3b<br />

Sn3a<br />

Sn1<br />

Sn2<br />

Sn3a<br />

Sn3b<br />

Sn2<br />

Sn2<br />

Sn2<br />

Sn2<br />

Sn3a<br />

Sn3b<br />

Sn3b<br />

Sn2<br />

Sn3a<br />

Cs2<br />

Clathrat-I-Struktur<br />

Cs2<br />

Sn3a<br />

Sn3a<br />

Rb 8Sn 44□ 2 ↦−→ 8 Rb + + 36 Sn 0 + 8 Sn −<br />

J. Gallmeier, H. Schäfer, A. Weiss, Z. Naturforsch. 24b, 665-667 (1969); J.-T. Zhao, J. D. Corbett, Inorg. Chem. 33 5721 (1994); G.<br />

Frisch, C. Hoch, C.R., P. Zönnchen, K.-D. Becker, D. Niemeier, Z. Anorg. Allg. Chem. 629, 1661 (2003); + ...


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

Beispiel: Rb 8 Sn 44 : 119 Sn-Mößbauer-Spektrum<br />

Absorption<br />

1,0<br />

0,9<br />

Rb 8 Sn 44<br />

-4 -2 0 2 4 6<br />

Isomerieverschiebung ([mm/s] gegen BaSnO 3<br />

)<br />

A<br />

B<br />

(4d) 10<br />

(5s)(5p) 3 (4d) (5s) 2<br />

0 1 2 3 4<br />

SnO 2 SnF4 SnCl SnBr SnI<br />

4 4 −Sn β−Sn SnO SnS SnF2 SnCl2<br />

4− 4− 4−<br />

SnS4 SnSe4<br />

SnTe4<br />

Sn(IV) ionic<br />

Sn(IV) covalent<br />

Sn(0) intermetallic<br />

2.0 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6<br />

Sn 4− 2−<br />

2−<br />

4−<br />

α−Sn Sn Sn (äq.) Sn β−Sn<br />

5<br />

4<br />

α 4<br />

SnTe<br />

Sn(II)<br />

covalent<br />

2.8<br />

SnO<br />

ionic<br />

2.9<br />

Sn<br />

5<br />

SnSe<br />

Sn(II)<br />

2.7 3.0<br />

δ<br />

2−<br />

(ax.)<br />

0<br />

−<br />

?<br />

Sn<br />

A<br />

Rb Sn 8 44<br />

Sn B<br />

δ = 2.12(9) δ= 2.44(13)<br />

∆E = 0<br />

∆E = 0.7(3)<br />

A(rel.) = 0.7 A(rel.) = 0.3<br />

Skala der 119m Sn-Isomerieverschiebungen<br />

δ<br />

G. Frisch, C. Hoch, C.R., P. Zönnchen, K.-D. Becker, D. Niemeier, Z. Anorg. Allg. Chem. 629, 1661 (2003).


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

I: Isomerieverschiebung<br />

Isomerieverschiebungen bei der 57 Fe-Mößbauer-Spektroskopie<br />

◮ Isomerieverschiebungen nicht einfach erklärbar<br />

◮ typische beobachtete Werte ⇓<br />

K 2 FeO 4 Na 4 FeO 4 KFeO 2<br />

1<br />

1/2<br />

Fe I<br />

S=0 Fe II S=2<br />

LS HS Fe III<br />

Fe IV HS LS<br />

Fe V I HS<br />

-1 0 2 δ [mm/s]<br />

Oxoferrate(III)<br />

3/2


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

◮ elektrische Quadrupol-Wechselwirkung ↦→<br />

Quadrupol-Aufspaltung (vgl. NQR)<br />

◮ bei Kernen (Niveaus) mit I > 1 2<br />

◮ unsymmetrische Ladungsverteilung im<br />

Kern ↦→ Kern ist elektrischer Quadrupol<br />

eQ<br />

∆<br />

E<br />

eQ<br />

◮ Orientierung im ⃗ E-Feld<br />

◮ für I = 3 2 ↦→ 2 Orientierungen mI = ± 1 2<br />

und m I = ± 3 2<br />

* 14.4 keV<br />

I=3/2<br />

m * = +/− 3/2<br />

∆ EQ<br />

m * = +/− 1/2<br />

◮ bei Übergängen I = 1 2 ↦→ I = 3 2<br />

(z.B. Fe, Sn) ↦→ Dublett mit Aufspaltung<br />

∆E Q<br />

I=1/2<br />

0 keV<br />

m = +/− 1/2<br />

◮ ∆E Q = f(Oxidationszustand, Spinzustand,<br />

Symmetrie)


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

◮ die Quadrupol-Aufspaltung der einzelnen Niveaus gilt<br />

◮ für ∆E Q damit zwei Anteile wichtig:<br />

E Q(m I) = 3m2 I − I(I + 1)<br />

eQV zz<br />

4I(2I − 1)<br />

1. Q = f(Kern/Spin) ↦→ konstant für Kern (E = A)<br />

◮ Q > 0: ’prolate’ Protonenverteilung im Kern<br />

◮ Q < 0: ’oblate’ Protonenverteilung im Kern<br />

2. V zz = Hauptkomponente des elektrischen Feldgradienten (EFG) am<br />

Kernort<br />

◮ V zz = 0 bei kubischer Umgebung<br />

◮ V zz umso größer, je unsymmetrischer/weniger kubisch die Elektronendichte<br />

(Ladungsverteilung) am Kernort<br />

◮ 1. Ableitung des ⃗ E-Feldes nach dem Ort (Feldgradient)<br />

◮ 2. Ableitung des von den Elektronen am Kernort erzeugten elektrostatischen<br />

Potentials V nach dem Ort<br />

◮ Ergebnis quantenmechanischer FP-Rechnungen


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: ?? Was ist EFG und V zz ??<br />

◮ elektrisches Feld ⃗ E x,y,z (Vektorfeld)<br />

1. definiert durch Kräfte ⃗ F x,y,z, die auf eine Probeladung Q (in [C]) wirken:<br />

⃗E = ⃗ F<br />

Q in den Einheiten N C = V m


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: ?? Was ist EFG und V zz ??<br />

◮ elektrisches Feld ⃗ E x,y,z (Vektorfeld)<br />

1. definiert durch Kräfte ⃗ F x,y,z, die auf eine Probeladung Q (in [C]) wirken:<br />

⃗E = ⃗ F<br />

Q in den Einheiten N C = V m<br />

2. Gradient des Skalarfelds ’Potential’, V x,y,z (in [V])<br />

⃗E = −gradV


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: ?? Was ist EFG und V zz ??<br />

◮ elektrisches Feld ⃗ E x,y,z (Vektorfeld)<br />

1. definiert durch Kräfte ⃗ F x,y,z, die auf eine Probeladung Q (in [C]) wirken:<br />

⃗E = ⃗ F<br />

Q in den Einheiten N C = V m<br />

2. Gradient des Skalarfelds ’Potential’, V x,y,z (in [V])<br />

⃗E = −gradV<br />

◮ elektrischer Feldgradient (EFG) heisst demnach<br />

1. partielle 1. Ableitungen des ⃗ E-Feldes nach dem Ort<br />

2. Tensor der partiellen Ableitungen des Potentials V nach dem Ort


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: ?? Was ist EFG und V zz ??<br />

◮ elektrisches Feld ⃗ E x,y,z (Vektorfeld)<br />

1. definiert durch Kräfte ⃗ F x,y,z, die auf eine Probeladung Q (in [C]) wirken:<br />

⃗E = ⃗ F<br />

Q in den Einheiten N C = V m<br />

2. Gradient des Skalarfelds ’Potential’, V x,y,z (in [V])<br />

⃗E = −gradV<br />

◮ elektrischer Feldgradient (EFG) heisst demnach<br />

1. partielle 1. Ableitungen des ⃗ E-Feldes nach dem Ort<br />

2. Tensor der partiellen Ableitungen des Potentials V nach dem Ort<br />

◮ Zusammenhang zwischen Ladungsdichte ρ x,y,z (z.B. Elektronendichte) und<br />

dem dadurch erzeugten ⃗ E-Feld:<br />

div ⃗ E = −div gradV = −∆V = 1 ǫ 0<br />

ρ in den Einheiten V m 2 = Vm<br />

As<br />

|{z}<br />

1/ǫ<br />

As<br />

m 3<br />

|{z}<br />

ρ


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: ?? Was ist der EFG und V zz ??<br />

◮ = 2. Ableitungen des Potentials V nach dem Ort<br />

◮ 3x3-Tensor der 2. Ableitungen des Potentials:<br />

0<br />

1<br />

B<br />

@<br />

δV<br />

δxδx<br />

δV<br />

δyδx<br />

δV<br />

δzδx<br />

δV<br />

δxδy<br />

δV<br />

δyδy<br />

δV<br />

δzδy<br />

δV<br />

δxδz<br />

δV<br />

δyδz<br />

δV<br />

δzδz<br />

C<br />

A<br />

◮ symmetrischer Tensor ↦→ drei Hauptachsen V xx, V yy, V zz<br />

(nach Transformation in Hauptachsensystem)<br />

◮ spurloser Tensor ↦→ nur 2 unabhängige Komponenten, i. A. definiert nach:<br />

◮ V zz: Hauptachse<br />

◮ η: Asymmetrieparameter:<br />

Vxx − Vyy<br />

η =<br />

V zz<br />

◮ V zz = 0 bei kubischer Umgebung<br />

◮ V zz umso größer, je unsymmetrischer/weniger kubisch die<br />

Elektronendichte (Ladungsverteilung) am Kernort


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

II: Quadrupolaufspaltung: EFG in der <strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

◮ wenn V zz des Emitters = 0 (kugelsymmetrisches ⃗ E-Feld am Emitterkern)<br />

◮ gilt bei Übergängen I = 3 ↦→ I = 1 (z.B. für Fe, Sn)<br />

2 2<br />

◮ für die Quadrupolaufspaltung allgemein:<br />

∆E Q = 1 2 eQVzz r<br />

◮ V zz = Hauptachse des EFG-Tensors<br />

◮ η: Asymmetrieparameter:<br />

η =<br />

Vxx − Vyy<br />

V zz<br />

1 + η2<br />

3


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

Beispiel für Fe<br />

Fe(II)-Komplexe (schematisch)<br />

relative Intensität<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Fe(II)−LS; S=0; kubisch<br />

Na 4[Fe(CN) ] 6<br />

−2 −1 0 1 2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

relative Intensität<br />

100<br />

90<br />

80<br />

∆E<br />

Q<br />

Fe(II)−LS; S=0;<br />

tetragonal<br />

Na 2[Fe(CN) 5(NO)] . 2 H 2 O<br />

−2 −1 0 1 2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

◮ LS-Fe II ↦→ d 6 ↦→ nur<br />

gepaarte Elektronen ↦→ kein<br />

Magnetismus<br />

∗ S. C. Engelhardt, G. Frisch, F. Emmerling, C.R., Z. Kristallogr. Suppl. 25, (2007).


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

Beispiel für Fe<br />

Fe(II)-Komplexe (schematisch)<br />

relative Intensität<br />

relative Intensität<br />

100<br />

90<br />

80<br />

100<br />

90<br />

80<br />

−2 −1 0 1 2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

∆E<br />

Q<br />

Fe(II)−LS; S=0; kubisch<br />

Na 4[Fe(CN) ] 6<br />

Fe(II)−LS; S=0;<br />

tetragonal<br />

Na 2[Fe(CN) 5(NO)] . 2 H 2 O<br />

−2 −1 0 1 2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

◮ LS-Fe II ↦→ d 6 ↦→ nur<br />

gepaarte Elektronen ↦→ kein<br />

Magnetismus<br />

Fe(III)-Oxido-Ferrate ∗<br />

1.00<br />

0.99<br />

δ =0.155(3) mm/s<br />

∆ E Q =1.546(7) mm/s<br />

Rb 6[Fe 2O 6]<br />

HF = 0 T<br />

0.98<br />

−10 −5 0<br />

v [mm/s] 5 10<br />

Fe III Fe II<br />

0<br />

1 2 3 ∆E Q [mm/s]<br />

KFeO 2 KFeS 2 (NH 4) 2Fe(SO 4) 2·6 H 2O FeSO 4·7 H 2O<br />

Cs(1)<br />

O(3)<br />

O(2)<br />

Fe<br />

Rb 6[Fe 2O 6]<br />

Cs(2)<br />

O(1)<br />

Cs(3)<br />

O(1)<br />

Cs(3)<br />

Cs(3)<br />

Fe<br />

O(3)<br />

O(2)<br />

Cs(1)<br />

Cs(1)<br />

Cs(1)<br />

Cs(2)<br />

Cs(2)<br />

Cs(1)<br />

∗ S. C. Engelhardt, G. Frisch, F. Emmerling, C.R., Z. Kristallogr. Suppl. 25, (2007).


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

Beispiel 2: 119 Sn-Spektren von A 23.6 [Sn 4 ][SnO 3 ] 3.4 [O] 3 (a) und RbSn (b)<br />

1<br />

a)<br />

A<br />

0.99<br />

B<br />

0.98<br />

b)<br />

0.97<br />

0.96<br />

−4 −2 0 2 4<br />

Isomerieverschiebung [mm/s]<br />

Verbindung Sn- Koordination d Sn−Sn bzw. δ [mms −1 ] ∆E Q Flächenverhältnis<br />

Spezies von Sn d Sn−O relativ zu BaSnO 3 [mm s −1 ] gem. theor.<br />

α-Sn (grau) Sn 0 4 Sn 281 2.00 -<br />

RbSn Sn − 3 Sn 294-295 2.38 - -<br />

A 23.6[Sn 4] Sn − 3 Sn 291-296 2.38 - 0.52 0.54<br />

[SnO 3] 3.4[O] 3 Sn 2+ 3 O 201-205 1.61 1.13 0.48 0.46<br />

K 2Sn 2O 3 Sn 2+ 3 O 208 2.08 1.61 -<br />

SnO (PbO-T.) Sn 2+ 4 O 264-290 2.64-2.90 1.27-1.50 -<br />

G. Frisch, C. Hoch, C.R., P. Zönnchen, K. D. Becker, D. Niemeier, Z. Anorg. Allg. Chem. 629, 1661-1672 (2003).


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

B<br />

µ<br />

* 14.4 keV<br />

I=3/2<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

m * = + 3/2<br />

m * = + 1/2<br />

m * = − 1/2<br />

m * = − 3/2<br />

relative Intensität<br />

1 2 3 4 5 6<br />

I=1/2<br />

0 keV m = − 1/2<br />

m = + 1/2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

◮ Kerne mit Spin ↦→ bewegte Ladungen ↦→ magnetisches Moment µ<br />

◮ magnetische Quantenzahlen m I<br />

◮ 2I+1 Ausrichtungsmöglichkeiten im magnetischen Feld<br />

◮ I = 1 2 ↦→ m I = ± 1 (2 Einstellungen im Feld)<br />

2<br />

◮ I = 3 2 ↦→ m I = ± 1 2 oder ± 3 (4 Einstellungen im Feld)<br />

2<br />

◮ Auswahlregel: ∆ m = −1, 0, +1 ↦→ 6 Linien im Spektrum


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

B<br />

µ<br />

* 14.4 keV<br />

I=3/2<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

m * = + 3/2<br />

m * = + 1/2<br />

m * = − 1/2<br />

m * = − 3/2<br />

relative Intensität<br />

1 2 3 4 5 6<br />

I=1/2<br />

0 keV m = − 1/2<br />

m = + 1/2<br />

Geschwindigkeit v [mm/s]<br />

◮ Kerne mit Spin ↦→ bewegte Ladungen ↦→ magnetisches Moment µ<br />

◮ magnetische Quantenzahlen m I<br />

◮ 2I+1 Ausrichtungsmöglichkeiten im magnetischen Feld<br />

◮ I = 1 2 ↦→ m I = ± 1 (2 Einstellungen im Feld)<br />

2<br />

◮ I = 3 2 ↦→ m I = ± 1 2 oder ± 3 (4 Einstellungen im Feld)<br />

2<br />

◮ Auswahlregel: ∆ m = −1, 0, +1 ↦→ 6 Linien im Spektrum<br />

◮ Stärke der Wechselwirkung im Magnetfeld B: E(m I) = −m µ I B<br />

◮ I: Drehimpuls (konstant für Kern)<br />

◮ µ: magnetisches Momemt (konstant für Kern)<br />

◮ B = lokale Magnetfelder


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Beispiel 1: Das antiferromagnetische Oxido-Ferrat Rb[FeO 2 ]<br />

1.00<br />

0.99<br />

0.98<br />

RbFeO 2<br />

δ =0.202(2) mm/s<br />

∆ E Q =−0.089(3) mm/s<br />

HF = 50.84(1) T<br />

−10 −5 0 5 10<br />

v (mm/s)<br />

0<br />

b<br />

a<br />

Rb(1)<br />

Fe(1)<br />

Rb(2)<br />

Fe(2)<br />

c<br />

ferro Fe ferri Fe 3O 4 antiferro FeF3<br />

α-Fe 2O 3<br />

30 40 50 60 HF [T]<br />

K[FeO 2] Cs[FeO 2]<br />

Rb[FeO 2]<br />

S. C. Engelhardt, G. Frisch, F. Emmerling, C.R., Z. Kristallogr. Suppl. 25, (2007).


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Beispiel 2: Magnetit<br />

◮ Fe 3O 4, Inversspinell: Fe III,TL [Fe II/III,OL<br />

2<br />

O 4]<br />

8(a) (Tetraeder)<br />

16(d) (Oktaeder)<br />

◮ 2 Sextetts<br />

◮ A: kleinere Intensität, Fe(III) auf TL<br />

◮ B: größere Intensität, Fe(II+III) auf OL<br />

◮ aber nur eine Spezies, d.h. schneller<br />

e − -Austausch zwischen Fe auf OL


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Weitere Anwendungen<br />

Messungen ...<br />

◮ der verschiedensten Systeme<br />

◮ in beliebigen, auch nichtkristallinen Proben<br />

◮ mit beliebiger Matrix<br />

Beispiele<br />

◮ Komplexchemie: Unterschiedung HS/LS und Fe(II)/(III)<br />

◮ Untersuchung von ’Spin-cross-over’-Prozessen (<strong>AK</strong> Gütlich)<br />

◮ Werstoffwissenschaften: Fe-Spezies in Rost<br />

◮ Biologie/Biochemie/Medizin: Anteil Fe(II,III) (z.B. im Blut)<br />

◮ Mimos (Univ. Mainz): Fe-Minerale auf dem Mars<br />

◮ ...<br />

Informationen mit anderen Methoden kaum zugänglich<br />

◮ Feldgradienten, Elektronendichten<br />

◮ Oxidationsstufen<br />

◮ lokale magnetische Felder (auch bei Antiferromagneten)<br />

◮ ...


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung<br />

◮ recht spezielle Methode<br />

◮ extrem wertvolle Informationen für <strong>Chemie</strong><br />

◮ von Matrix nicht beeinflußt<br />

◮ auch an amorphen Proben, Gläsern usw.<br />

◮ ⊖ in der Praxis nur für wenige Elemente möglich<br />

◮ ⊖ Probe muss FEST sein<br />

◮ ⊖ lange Messzeiten<br />

◮ ⊖ keine Routine-Methode (aber inzwischen käuflich)


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Literatur<br />

Einleitung, Prinzip<br />

Elemente mit spektroskopierbaren Mößbauer-Isotopen<br />

Experimentelles<br />

Spektren und Informationen<br />

I: Isomerieverschiebung<br />

II: Quadrupolaufspaltung<br />

III: Magnetische Hyperfeinwechselwirkung<br />

Zusammenfassung<br />

Literatur


<strong>Mößbauerspektroskopie</strong><br />

Literatur<br />

Literatur<br />

◮ P. Gütlich: in D. Haarer, H. W. Spiess: Spektroskopie amorpher und<br />

kristalliner Festkörper, Steinkopff, Darmstadt (1995).<br />

◮ www.moessbauer.org<br />

◮ P. Gütlich: CHUIZ 4, 133-144 (1970) und 5, 131-141 (1971).<br />

◮ P. Gütlich: Skript zum Seminar ’Methoden’ DFG-Schwerpunktprogramm.<br />

◮ s.a. Volltext zur Vorlesung Web-Seite zur Vorlesung.<br />

◮ V. K. Sharma, G. Klingelhöfer, T. Nishida: Mössbauer Spectroscopy –<br />

Applications in Chemistry, Biology, and Nanotechnology. Wiley VCH<br />

(2013).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!