28.02.2014 Aufrufe

Diplomarbeit - Staatliche Studienakademie Glauchau

Diplomarbeit - Staatliche Studienakademie Glauchau

Diplomarbeit - Staatliche Studienakademie Glauchau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

Tragverhalten von Bögen und Gewölben aus Mauerwerk auf<br />

Grundlage der Plastizitätstheorie<br />

Vorgelegt am: 30.08.2013<br />

Von:<br />

Jenny Herrmann<br />

Am Rosenkranz 49<br />

09306 Rochlitz OT Zaßnitz<br />

Studiengang:<br />

Studienrichtung:<br />

Bauingenieurwesen<br />

Hochbau<br />

Seminargruppe: BI 10-01<br />

Matrikelnummer: 4100353<br />

Praxispartner:<br />

Erfurth+Mathes<br />

Beratende Ingenieure GmbH<br />

Emil-Rosenow-Str. 3<br />

09112 Chemnitz<br />

Gutachter:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Brumme M. Sc.<br />

(Erfurth+Mathes)<br />

Dipl.-Ing. Christian Mey<br />

(<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Glauchau</strong>)


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis.................................................................................................... III<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ V<br />

Tabellenverzeichnis................................................................................................. VI<br />

Formelverzeichnis .................................................................................................. VII<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................ VIII<br />

1 Einleitung ................................................................................................. 1<br />

2 Plastizitätstheoretische Ansätze für den Nachweis gewölbter<br />

Konstruktionen ........................................................................................ 4<br />

3 Nachweis der Tragfähigkeit gewölbter Konstruktionen und ihrer<br />

Widerlager nach Eurocode 6 ................................................................ 10<br />

3.1 Teilsicherheitskonzept ............................................................................. 10<br />

3.1.1 Bemessungswert des Bauteilwiderstandes.............................................. 10<br />

3.1.2 Bemessungswert der Einwirkungen ......................................................... 11<br />

3.2 Mechanische Eigenschaften des Mauerwerks ......................................... 13<br />

3.2.1 Allgemein ................................................................................................. 13<br />

3.2.2 Druckfestigkeit von Mauerwerk ................................................................ 14<br />

3.2.3 Schubfestigkeit von Mauerwerk ............................................................... 17<br />

3.3 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit ....................................... 19<br />

3.3.1 Nachweis für vertikale Tragfähigkeit bei zentrischer und exzentrischer<br />

Normalkraft .............................................................................................. 19<br />

3.3.2 Nachweis der Querkrafttragfähigkeit ........................................................ 21<br />

3.4 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ........................... 22<br />

4 Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein<br />

Literaturbeispiel ..................................................................................... 24<br />

4.1 Aufgabenstellung ..................................................................................... 24<br />

4.2 Statisches System ................................................................................... 24<br />

4.3 Baustoffe.................................................................................................. 24<br />

4.3.1 Gewölbebogen, Widerlager und Fundamente ......................................... 24<br />

4.3.2 Gewölbeüberbau und Schüttung ............................................................. 25<br />

4.4 Lastannahmen ......................................................................................... 25<br />

4.4.1 ständige Lasten ....................................................................................... 25<br />

4.4.2 veränderliche Lasten ............................................................................... 28<br />

4.5 Nachweis des gemauerten Gewölbebogens............................................ 29<br />

4.5.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT) .............................................................. 29<br />

4.5.2 Querkraftnachweis (GZT) ........................................................................ 31<br />

4.5.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG) ............................................... 33<br />

4.6 Nachweis der Endwiderlager ................................................................... 34<br />

Seite III


Inhaltsverzeichnis<br />

4.6.1 Nachweis des Fugenbereiches 1-1 .......................................................... 34<br />

4.6.1.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT) .............................................................. 34<br />

4.6.1.2 Querkraftnachweis (GZT) ........................................................................ 36<br />

4.6.1.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG) ............................................... 39<br />

4.6.2 Nachweis der Fundamentsohle ............................................................... 40<br />

4.6.2.1 Allgemeines ............................................................................................. 40<br />

4.6.2.2 Nachweis des Sohldruckes (GEO-2) ....................................................... 41<br />

4.6.2.3 Nachweis der Gleitsicherheit (GEO-2)..................................................... 43<br />

4.6.2.4 Nachweis der zulässigen Ausmitte (SLS) ................................................ 44<br />

4.7 Nachweis des Mittelpfeilers ..................................................................... 46<br />

4.7.1 Nachweis des Fugenbereiches 1-1 .......................................................... 46<br />

4.7.1.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT) .............................................................. 46<br />

4.7.1.2 Querkraftnachweis (GZT) ........................................................................ 48<br />

4.7.1.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG) ............................................... 50<br />

4.7.2 Nachweis der Fundamentsohle ............................................................... 51<br />

4.7.2.1 Allgemeines ............................................................................................. 51<br />

4.7.2.2 Nachweis des Sohldruckes (GEO-2) ....................................................... 51<br />

4.7.2.3 Nachweis der Gleitsicherheit (GEO-2)..................................................... 52<br />

4.7.2.4 Nachweis der zulässigen Ausmitte (SLS) ................................................ 53<br />

5 Auswertung ............................................................................................ 55<br />

Quellenverzeichnis ................................................................................................. 57<br />

Anhangverzeichnis ................................................................................................. 60<br />

Seite IV


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 Baumaterialien für Eisenbahnneubaubrücken (ohne Holzbrücken) ... 1<br />

Abbildung 2 eingespannter Bogen mit starrem Widerlager ................................... 5<br />

Abbildung 3 eingespannter Bogen nach Senkung des rechten Auflagers<br />

um 1,0 cm.......................................................................................... 5<br />

Abbildung 4 Spannungs-Dehnungs-Beziehung weniger duktiles Material ............ 6<br />

Abbildung 5 Last-Verformungs-Beziehung sprödes Material ................................ 7<br />

Abbildung 6 minimale und maximale Stützlinie ..................................................... 8<br />

Abbildung 7 Mauerwerk unter Druckbeanspruchung (Spannungszustand in<br />

vereinfachter Darstellung) ............................................................... 14<br />

Abbildung 8 Scheiben- und Plattenschub............................................................ 18<br />

Abbildung 9 Berücksichtigung der Lastausmitte auf Grundlage des<br />

Spannungsblocks zur Bestimmung der Größe des<br />

Abminderungsfaktors Φi .................................................................. 20<br />

Abbildung 10 Tiefe tc,lin des überdrückten Querschnittes .................................... 22<br />

Abbildung 11 Geometrie des Bestandsgewölbes .................................................. 24<br />

Abbildung 12 Konstruktion der Stützlinie des Berechnungsbeispiels für das<br />

Endauflager ..................................................................................... 26<br />

Abbildung 13 Konstruktion der Stützlinie des Berechnungsbeispiels für den<br />

Mittelpfeiler ...................................................................................... 27<br />

Abbildung 14 rechnerische Ersatzbreite des Fundamentes bei gleichmäßiger<br />

Spannungsverteilung ....................................................................... 41<br />

Seite V


Tabellenverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1 Teilsicherheitsbeiwerte für das Material im Grenzzustand der<br />

Tragfähigkeit.................................................................................... 10<br />

Tabelle 2 Teilsicherheitsbeiwerte für die Einwirkungen im Grenzzustand<br />

der Tragfähigkeit ............................................................................. 12<br />

Tabelle 3 Zahlenbeiwerte für Kombinationsbeiwerte im Hochbau .................. 13<br />

Tabelle 4 Rechenwerte fm die Druckfestigkeit von Mauermörtel .................... 15<br />

Tabelle 5 Rechenwerte für fst in Abhängigkeit von der<br />

Druckfestigkeitsklasse ..................................................................... 16<br />

Tabelle 6 Paramater zur Ermittlung der Druckfestigkeit von<br />

Einsteinmauerwerk aus Vollziegeln sowie Kalksand-Vollsteinen<br />

und Kalksand-Blocksteinen mit Normalmauermörtel ....................... 16<br />

Tabelle 7 Charakteristische Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus<br />

Vollziegeln sowie Kalksand-Vollsteinen und Kalksand-Blocksteinen<br />

mit Normalmauermörtel ...................................................... 17<br />

Tabelle 8 Haftscherfestigkeit f vk0 von Mauerwerk ohne Auflast ....................... 19<br />

Tabelle 9 Lotrechte Nutzlasten für Decken (Auszug)...................................... 28<br />

Seite VI


Formelverzeichnis<br />

Formelverzeichnis<br />

Formel 1 Bemessungswert des Bauteilwiderstandes ..................................... 10<br />

Formel 2 Bemessungswert der auf ein Bauteil einwirkenden Last ................. 11<br />

Formel 3 Vereinfachter Bemessungswert der auf ein Bauteil einwirkenden<br />

Last ................................................................................................. 11<br />

Formel 4 Charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk mit NM .............. 15<br />

Formel 5 Charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk mit<br />

LM oder DM..................................................................................... 15<br />

Formel 6 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit.................................. 18<br />

Formel 7 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit mit<br />

Berücksichtigung Haftscherfestigkeit (vermörtelte Stoßfugen) ........ 19<br />

Formel 8 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit mit<br />

Berücksichtigung Haftscherfestigkeit (unvermörtelte Stoßfugen) .... 19<br />

Formel 9 Nachweis Druckfestigkeit im GZT ................................................... 20<br />

Formel 10 Bemessungswert des Tragwiderstandes ......................................... 20<br />

Formel 11 Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung der Lastausmitte ........... 21<br />

Formel 12 Nachweis Querkrafttragfähigkeit im GZT ........................................ 21<br />

Formel 13 Querkrafttragfähigkeit senkrecht zur Wandebene ........................... 22<br />

Formel 14 Nachweis der Ausmitte im GZG ...................................................... 23<br />

Formel 15 Lastausmitte .................................................................................... 23<br />

Formel 16 Nachweis Sohldruck im GEO-2 ....................................................... 41<br />

Formel 17 Bemessungswert des Sohldruckes ................................................. 41<br />

Formel 18 Nachweis Gleitsicherheit im GEO-2 ................................................ 43<br />

Formel 19 Nachweis Ausmitte im SLS für ständige Einwirkungen ................... 44<br />

Formel 20 Nachweis Ausmitte im SLS für ständige und veränderliche<br />

Einwirkungen ................................................................................... 45<br />

Seite VII


Abkürzungsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

DIN<br />

DM<br />

EN<br />

GEO-2<br />

GZT<br />

GZG<br />

LM<br />

NM<br />

SLS<br />

Deutsches Institut für Normung<br />

Dünnbettmörtel<br />

Europäische Norm<br />

Grenzzustand des Versagens von Bauwerken, Bauteilen, Baugrund<br />

(Geotechnik)<br />

Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

Leichtmauermörtel<br />

Normalmauermörtel<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (Geotechnik)<br />

Seite VIII


Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

Der Verbundbaustoff Mauerwerk besitzt aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit einen<br />

entscheidenden Vorteil in seiner Anwendung für Gewölbe- und Bogentragwerke im<br />

Hoch- und Brückenbau. Dies liegt darin begründet, dass das Tragvermögen von Gewölben<br />

hauptsächlich auf der Lastabtragung in Form von Druckkräften basiert.<br />

Neben den Eigenschaften im Tragverhalten finden sich weitere Vorteile in der Ästhetik<br />

und Bauphysik. So bewirkt die feingliedrige Struktur eines Sichtmauerwerkes<br />

selbst bei großen Bogenspannweiten eine optische Ästhetik für das menschliche Auge.<br />

Bauphysikalisch ist ergänzend anzumerken, dass aufgrund der Beschaffenheit<br />

der Substanz von Mauersteinen Feuchtigkeit im Raum aufgenommen, gespeichert<br />

und gegebenenfalls langsam wieder abgegeben werden kann. Dies fördert das Vorhandensein<br />

eines angenehmen Raumklimas und damit das Wohlbefinden innerhalb<br />

gemauerter Räumlichkeiten.<br />

Dennoch findet Mauerwerk für Bögen und Gewölbe heute im Vergleich zur Historie<br />

nahezu keine Anwendung mehr, was vor allem auch in dem hohen Herstellungsauf-<br />

Gw<br />

St<br />

WiB<br />

Stb<br />

Spb<br />

Gewölbebrücken aus Mauerwerk und unbewehrtem Beton<br />

Eisen- bzw. Stahlüberbauten<br />

Walzträger-in-Beton-Überbauten<br />

Stahlbetonüberbauten<br />

Spannbetonüberbauten<br />

Abbildung 1<br />

Baumaterialien für Eisenbahnneubaubrücken (ohne Holzbrücken)<br />

(WEBER, 1999, S. 14)<br />

Seite 1


Einleitung<br />

wand 1 und den damit verbundenen Kosten zu begründen ist. Vielmehr kommen Baustoffe<br />

wie Stahl- und Spannbeton zum Einsatz. Zur Verdeutlichung dieses Zusammenhangs<br />

spiegelt die Abbildung von Wilmar Karlemann WEBER die prozentuale<br />

Nutzung der jeweiligen Baustoffe am Beispiel von Eisenbahnbrücken bis 1975 wieder.<br />

Dabei ist ein starker Rückgang beziehungsweise mehr noch die Abschaffung der<br />

Gewölbebrückenbauweise aus Mauerwerk und unbewehrtem Beton (Abbildung 1)<br />

ersichtlich.<br />

Es gibt allerdings auch heute noch eine Vielzahl von Gewölbedecken und Brücken,<br />

die in ihrer vollen Funktionsfähigkeit genutzt werden. Daher ergeben sich das Interesse<br />

und die Notwendigkeit, deren Bestehen zu sichern und das architektonische<br />

Erbe dieser Tragwerksformen zu wahren. Um die vorhandene Tragfähigkeit in ihrer<br />

Größe zu charakterisieren, ist es notwendig, sich sowohl auf die Erkenntnisse der<br />

Vergangenheit als auch auf neuere Forschungsergebnisse zu stützen und diese in<br />

Verbindung mit geltenden Normen zu bringen, was als Kern dieser <strong>Diplomarbeit</strong> behandelt<br />

werden soll.<br />

Im Gegensatz zur Zeit der Römer, in der hauptsächlich auf Grundlage geometrischer<br />

Erfahrungswerte gebaut wurde, stellt die Renaissance den Beginn der Entwicklung<br />

der Gewölbetheorien dar. Erstmals wurden Versuche unternommen, wissenschaftlich<br />

fundierte Erkenntnisse über das Tragverhalten von Bogentragwerken zu gewinnen.<br />

Neben Kreis- und Kreissegmentbögen wurden auch Korbbögen, Ellipsen und Kettenlinien<br />

zur Formfindung genutzt. Leonardo DA VINCI war im Jahre 1495 der Erste, der<br />

die Absicht hatte, den entstehenden Gewölbeschub in seiner Größe zu quantifizieren.<br />

2 Er definierte Gewölbe durch ein Zusammenwirken von Keilen, Seilen und Rollen<br />

und wurde damit zum Begründer der sogenannten Keiltheorie. Die Erkenntnis<br />

dessen, dass innerhalb des Bauteils eine Druckübertragung stattfindet, die sich in<br />

Form einer Stützlinie ergibt, stellte den Beginn zur Begründung der Stabilität eines<br />

Bogens dar. Die Tragfähigkeit sei gegeben, wenn die Stützlinie im Zustand des Gebrauchs<br />

innerhalb des Gewölbeprofils liegt. Das Hauptaugenmerk lag ab diesem<br />

Zeitpunkt darauf, diese Stützlinie in ihrer Lage und Form zu definieren. 1645 stellte<br />

Robert HOOK einen Vergleich zwischen einem durchhängenden Seil und einem starren<br />

Bogen auf und erschuf im Ergebnis eine simple geometrische Methode zur Formfindung<br />

der Stützlinie. Um die statische Unbestimmtheit des Bogentragwerkes aufzulösen,<br />

kam es aus heutiger Sicht erstmals dazu, dass die Naturphilosophen eine<br />

Rissbildung und damit Gelenkausbildung in Betracht zogen. Es folgten verschiedene<br />

Versagenstheorien, die die statische Betrachtung des Gewölbes in Form eines Drei-<br />

1 Vgl. STRITZKE, 2010, S. 362<br />

2 Vgl. FALTER, KAHLOW, KURRER, 2001, S.889-902<br />

Seite 2


Einleitung<br />

gelenkbogens wissenschaftlich begründeten. In der weiteren Entwicklung und in<br />

Verbindung mit dem Verständnis des Baumaterials als elastisch verformbarer Stoff<br />

wurde die Elastizitätstheorie entwickelt. Es folgte schlussendlich die Erkenntnis der<br />

Beanspruchbarkeit darüber hinaus im plastischen Zustand. Damit wurde auch der<br />

Grundstein der Plastizitätstheorie gelegt.<br />

Auf Basis der zuvor genannten Erkenntnisse und mit den heutigen Sicherheitsanforderungen<br />

für den Bau und die Nutzung von Mauerwerkskonstruktionen, bildet der<br />

Eurocode 6 mit dem Nationalen Anhang Deutschlands den normentechnischen<br />

Rahmen. Er stellt den Nachfolger der Mauerwerksnorm DIN 1053 dar und beinhaltet<br />

die Nachweisführung für die Grenzzustände der Tragfähigkeit und<br />

Gebrauchstauglichkeit. Ein direkter Bezug auf gewölbte Konstruktionen wie<br />

Mauerwerksbögen findet allerdings nicht statt. Daher ist eine Übertragung der<br />

enthaltenen Vorschriften notwendig, um einen geeigneten Berechnungsablauf zu<br />

entwickeln.<br />

Seite 3


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

2 Plastizitätstheoretische Ansätze für den Nachweis gewölbter Konstruktionen<br />

Im Sinne Elastizitätstheorie sind Mauerwerksbögen dreifach statisch unbestimmte<br />

Systeme. Um die kraftresultierende Reaktion im Querschnitt bestimmen zu können,<br />

sind idealisierende Festlegungen notwendig, so zum Beispiel starre Auflagerungen.<br />

Der daraus unter gegebener Belastung entwickelte innere Kraftfluss wird als die „aktuelle“<br />

Stützlinie bezeichnet. Jedoch ist es in Wirklichkeit nahezu ausgeschlossen,<br />

dass die Auflager sich nicht bewegen. Schon geringe Änderungen der Randbedingungen,<br />

sei es durch Setzungen der Widerlager oder Temperaturänderungen, führen<br />

zu inneren Zwangskräften und infolgedessen zu einer Änderung des statischen Systems<br />

und damit der gefundenen Stützlinie. 1<br />

Jaques HEYMAN erläuterte diese Charakteristik statisch unbestimmter Systeme anhand<br />

eines Tisches. So ist es unter Aufstellung von drei Gleichgewichtsbedingungen<br />

problemlos möglich, die Stützkräfte eines dreibeinigen Tisches zu berechnen. Ergänzt<br />

man jedoch ein viertes Bein, wandelt sich die statische Bestimmtheit des Tisches<br />

in eine statische Unbestimmtheit. Unter der Annahme, dass der Tisch auf Beinen<br />

gleicher Länge und auf einem ebenen starren Untergrund steht, lassen sich alle<br />

gesuchten Auflager- und Schnittkräfte beispielsweise anhand des Kraftgrößenverfahrens<br />

berechnen. Die vorausgesetzten Annahmen sind allerdings nicht wirklichkeitsgetreu.<br />

So befindet sich ein realer Tisch nie auf einem vollständig ebenen Untergrund.<br />

Schon ein Millimeter Abstand eines Tischbeines führt dazu, dass die Stützkraft<br />

in diesem Bein verschwindet und die abzutragende Last auf die übrigen Tischbeine<br />

übertragen wird. Es stellt sich ein neues, anderes statisches System ein und<br />

es findet eine vollständige Umlagerung der Schnittkräfte statt. 2<br />

Während in Abbildung 2 der Momentenverlauf eines symmetrischer Bogens mit einer<br />

Spannweite von 5,20 m und einer Stichhöhe von 1,50 m unter Volllast dargestellt ist,<br />

dessen Widerlager als starr zu betrachten sind, zeigt die Abbildung 3 denselben Bogen<br />

mit der Setzung des rechten Widerlagers um 1,0 cm. Aus diesem Zwang heraus<br />

erfährt der Schnittkraftverlauf eine signifikante Umlagerung, wie beispielhaft die Biegemomente<br />

zeigen. Auch ist zu erkennen, dass sich die maximalen Biegemomente<br />

nahezu um das 10-fache vergrößern. So stellen die berechneten Ergebnisse nur eine<br />

Lösung neben einer Vielzahl von Weiteren dar und repräsentieren nicht zwingend<br />

den „aktuellen“ Zustand. Daher ist die elastizitätstheoretische Berechnung in diesem<br />

Zusammenhang als fragwürdig zu betrachten.<br />

1 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 8/9<br />

2 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 9<br />

Seite 4


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

Abbildung 2<br />

eingespannter Bogen mit starrem Widerlager<br />

Abbildung 3<br />

eingespannter Bogen nach Senkung des rechten Auflagers um<br />

1,0 cm<br />

In der Plastizitätstheorie wird nicht nach dem wahren Zustand der Stützlinie eines<br />

gemauerten Bogens gesucht, da jeder Zustand veränderlich ist. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass es unendlich viele mögliche Stützlinienverläufe gibt, wozu auch das<br />

Ergebnis der Elastizitätstheorie zu zählen ist. So stellt sich in der Plastizitätstheorie<br />

viel mehr die Aufgabe, den Weg zu untersuchen, wie das Tragwerk versagen könnte.<br />

1<br />

Um einen statisch unbestimmten Mauerwerksbogen plastizitätstheoretisch in seiner<br />

Tragfähigkeit zu bewerten, sind drei strukturelle Voraussetzungen erforderlich. So<br />

besteht die Erfordernis eines statischen Gleichgewichtes, wobei sich die inneren und<br />

äußeren Lasten in einem ausgleichenden Zustand befinden müssen (∑ M = 0 ; ∑ N =<br />

0;V=0).<br />

1 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 9-11<br />

Seite 5


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

Des Weiteren muss das Material Mauerwerk auf verschiedene Bedingungen idealisiert<br />

werden. So bestehen laut HEYMANN drei grundlegende Festlegungen. Diese<br />

bezeichnet er als „Prinzipien der Traglastanalyse von Mauerwerkskonstruktionen“. 1<br />

Es wird angenommen, dass zwischen den Gewölbesteinen infolge von Druckspannungen<br />

eine Reibungskraft besteht, die groß genug ist, die Bauteile des Tragwerkes<br />

effektiv ineinander zu verspannen und ein Aneinandervorbeigleiten praktisch auszuschließen.<br />

Daher wird das Auftreten eines Gleitbruchs als ausgeschlossen betrachtet.<br />

Der Eurocode 6 stellt dahingehend die Erfordernis, im Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

einen Schubnachweis zu führen, welcher in Punkt 3.3.2 näher erläutert werden<br />

soll. Des Weiteren besteht die Festlegung, dass das Mauerwerk keine Zugfestigkeit<br />

besitzt. Die Mörtelfugen weisen diesbezüglich zwar eine gewisse<br />

Beanspruchbarkeit infolge von Haftung auf, jedoch stellt das Fehlen der Zugkraftaufnahmefähigkeit<br />

in Verbindung mit der Spannungs-Dehnungs-Beziehung in Abbildung<br />

4 eine sichere Annahme dar. Auch für die Bemessungsaufgabe, anhand des Eurocode<br />

6 zum Mauerwerksbau, kann die Zugfestigkeit in der Mörtelfuge als vernachlässigbar<br />

betrachtet werden. Entstehende Risse, die aufgrund vorhandener Biegemomente<br />

im Gewölbebogen auftreten, sind im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

in ihrer Größenordnung jedoch zu beschränken (vergleiche Punkt 3.4). Mauerwerk<br />

wird von HEYMAN als unendlich druckfest vorausgesetzt. Es gibt zwar kein<br />

unendlich festes Material (vergleiche Abbildung 4), jedoch wird angenommen, dass<br />

die auftretenden Druckspannungen im Mauerwerk stets so niedrig sind, dass das<br />

Versagen der Baustoffe auf Druck nicht eintritt. Diese unsichere Behauptung gilt es,<br />

auf Grundlage der geltenden Norm, in Form eines Druckfestigkeitsnachweises in<br />

Verbindung mit idealisierten Annahmen beim Erreichen der Druckfestigkeit in der<br />

Spannungs-Dehnungs-Beziehung (siehe Abbildung 4) auf seine Richtigkeit zu überprüfen.<br />

Punkt 3.3.1 nimmt Bezug auf den prinzipiellen Ablauf der Bemessung im<br />

Grenzzustand der Tragfähigkeit.<br />

Abbildung 4<br />

Spannungs-Dehnungs-Beziehung weniger duktiles Material<br />

1 Vgl. HUERTA & KURRER, 2008, S. 404<br />

Seite 6


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

Die dritte Annahme bezieht sich auf die Widerlager. Da diese allerdings in ihrer Reaktion<br />

variieren, sind diesbezüglich keine genauen Annahmen möglich. 1 Mit der Fragestellung,<br />

wie sich die Verschiebungen der Widerlager auf das statische System<br />

des Gewölbebogens auswirken, befindet man sich bereits im Kernpunkt der plastizitätstheoretischen<br />

Berechnung von gemauerten Bogenkonstruktionen – dem Bruchzustand.<br />

Kommt es zu Bewegungen im Auflagerbereich und damit zu Verformungen<br />

des statischen Systems, bedeutet es noch nicht zwingend, dass das Gewölbe versagt.<br />

Es entstehen Risse, die auf eine Anpassung an eine vergrößerte oder verkleinerte<br />

Spannweite infolge von Auflagerbewegungen hindeuten. Diese Risse werden,<br />

wie in der Last-Verformungs-Beziehung spröden Materials dargestellt (Abbildung 5),<br />

idealisiert durch Gelenke, die sich im Drehpunkt der Gewölbesteine entweder an der<br />

Ober- oder an der Unterseite des Mauerwerksbogens bilden. Der Unterschied zu<br />

plastischen Gelenken duktiler Materialien, wie zum Beispiel Stahl, besteht darin,<br />

dass es sich um reibungsfreie Gelenke handelt, die zwar Normal- und Querkräfte,<br />

jedoch keine Momente aufnehmen können. 2<br />

Abbildung 5<br />

Last-Verformungs-Beziehung sprödes Material<br />

Doch ist das Material Mauerwerk auch ausreichend tragfähig, um die entstehenden<br />

Spannungen im Gewölbe aufzunehmen und damit die von HEYMAN gestellten Voraussetzungen<br />

zu erfüllen? In den Gelenken kommt es im Kontaktbereich zu einer<br />

linienförmigen Übertragung der Lasten zwischen benachbarten Steinen, weshalb die<br />

Beanspruchungen als unendlich groß zu betrachten sind. Da diese die Festigkeit der<br />

Gewölbesteine überschreiten, reagieren sie in Form von Brechen, Abplatzen und<br />

Spalten. Durch dieses Verhalten der Gewölbesteine vergrößert sich wiederum die<br />

Kontaktfläche und die Druckbeanspruchung pro Fläche nimmt bis zur aufnehmbaren<br />

Spannungsgröße ab. Damit gewinnt HEYMANS theoretische Annahme der unendlichen<br />

Druckfestigkeit stärker an Bedeutung und das Versagen eines Gewölbebogens<br />

liegt nicht in erster Linie im Materialversagen begründet. 3<br />

1 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 13/14<br />

2 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 15/16<br />

3 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 17/18<br />

Seite 7


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

Aus jeder Reaktion des Auflagers ergibt sich ein entsprechendes Rissbild und damit<br />

auch der zugehörige Stützlinienverlauf. Ohne genaue Kenntnisse über das Verhalten<br />

der Bogenauflager lässt sich nicht genau sagen, wo es zu einer Gelenkbildung<br />

kommt. Es existieren jedoch zwei Extremverläufe der Stützlinie (Abbildung 6).<br />

statisch bestimmt<br />

kinematisch<br />

Abbildung 6<br />

minimale und maximale Stützlinie<br />

(HEYMAN, 1995, S. 17)<br />

In Abbildung 6 (a) ist die Rissbildung für den Fall dargestellt, dass die Spannweite<br />

des Bogens größer wird. Es entsteht ein Riss im Scheitelbereich und, da es sich um<br />

einen Halbkreisbogen handelt, jeweils ein Riss oberhalb der Kämpfer. Das statische<br />

System ist bestimmt und die im Auflager wirkende Horizontalkraft nimmt ihren minimal<br />

möglichen Wert H min an (Dreigelenkbogen). Im Gegensatz dazu verringert sich<br />

die Spannweite des Bogens in (b). Es entstehen zwei Gelenke im Auflagerbereich<br />

und zwei Gelenke im Schenkelbereich. Die Horizontalkraft nimmt ihren maximal<br />

möglichen Wert H max an. Aufgrund des Erreichens einer Anzahl von vier Gelenken<br />

bildet sich eine kinematische Kette. H min und H max stellen somit die Grenzen für den<br />

Bogenquerschnittsbereich dar, in dem sich alle weiteren möglichen Stützlinien befinden<br />

können, für die das statische Gleichgewicht als erfüllt gilt. 1 Damit gilt die Problematik<br />

des Vorhandenseins eines statischen Gleichgewichtes als in seinen Möglichkeiten<br />

eingegrenzt.<br />

Der Dreigelenkbogen stellt hierbei ein zufriedenstellendes statisches System dar. Er<br />

ist statisch bestimmt und die inneren Kräfte können alleinig auf Grundlage der<br />

Gleichgewichtbedingungen bestimmt werden. Die Vielzahl von verschiedenen Stützlinien<br />

wird somit reduziert auf eine einzige, die auf Grundlage von geringen Bewegungen<br />

im Auflager hervorgerufen wird. Die wirkende Horizontalkraft wird dabei charakterisiert<br />

als minimal möglicher Wert, um ein statisches Gleichgewicht zu wahren. 2<br />

1 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 17<br />

2 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 16<br />

Seite 8


Anwendung plastizitätstheoretischer Grundlagen zur Gewölbebemessung<br />

Die Gewölbeberechnungen nach der Grundidee der Plastizitätstheorie bauen somit<br />

auf einem angenommenen, eventuell eintretenden Bruchmechanismus auf, der ein<br />

statisch bestimmtes Tragsystem bildet. Ein dreifach statisch unbestimmtes System<br />

wandelt sich zwar erst ab dem Vorhandensein von vier Gelenken in einen kinematischen<br />

Mechanismus, doch bieten die Berechnungen am Dreigelenkbogen ein gewisses<br />

Sicherheitspotential. Es ist noch eine Laststeigerung möglich, bis es zum Versagen<br />

des gesamten Systems kommt und dies ist erst der Fall, wenn die Stützlinie sich<br />

nicht mehr vollständig innerhalb des Mauerwerksbogens befindet. 1<br />

Das bedeutendste historische Sicherheitskonzept für gemauerte Gewölbe lässt sich<br />

zusammenfassend in folgendem Satz wiedergeben: Wenn die Lage einer Stützlinie<br />

gefunden werden kann, die nicht gegen die Fließbedingung (hier: Stützlinie innerhalb<br />

Gewölbe) verstößt, dann ist nachgewiesen, dass es sich um ein stabiles statisches<br />

System handelt und ein Versagen unter dieser gegebenen Belastung nicht auftreten<br />

kann. 2 Damit sind die Parallelen zum statischen Grenzwertsatz des Fließgelenkverfahrens<br />

plastizitätstheoretischer Berechnungen von gemauerten Gewölbebögen gezogen.<br />

Ergänzend zur diesem Sicherheitskonzept sind aktuelle Baubestimmungen<br />

an maximale Materialbeanspruchungen und Risstiefen zu berücksichtigen, die im<br />

folgenden Kapitel in ihrer Theorie näher betrachtet werden sollen.<br />

1 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 18/19<br />

2 Vgl. HEYMAN, 1995, S. 22<br />

Seite 9


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

3 Nachweis der Tragfähigkeit gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager<br />

nach Eurocode 6<br />

3.1 Teilsicherheitskonzept<br />

3.1.1 Bemessungswert des Bauteilwiderstandes<br />

Der Bemessungswert des Bauteilwiderstandes ergibt sich aus der charakteristischen<br />

Größe des Bauteilwiderstandes unter Abminderung mit einem Material-<br />

Teilsicherheitsbeiwert.<br />

f = f <br />

γ <br />

Formel 1 Bemessungswert des Bauteilwiderstandes<br />

f <br />

= charakteristischer Wert des Bauteilwiderstandes [N/mm²]<br />

γ = maßgebender Teilsicherheitsbeiwert für das Material [-]<br />

Der Teilsicherheitsbeiwert für das Material lässt sich je nach Bemessungssituation im<br />

Grenzzustand der Tragfähigkeit der Tabelle 1 entnehmen. Im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

ist der Teilsicherheitsbeiwert γ = 1,0 zu verwenden.<br />

Tabelle 1<br />

Teilsicherheitsbeiwerte für das Material im Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Seite 10


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

3.1.2 Bemessungswert der Einwirkungen<br />

Der Bemessungswert der Einwirkungen ergibt sich aus der Kombination der charakteristischen<br />

Größen der Einwirkungen unter Erhöhung mit einem Teilsicherheitsbeiwert.<br />

Bei der dazu in Formel 2 gegebenen Gleichung wurde in Bezug auf das Thema<br />

der gemauerten Gewölbe auf den Ansatz einer Vorspannung verzichtet. Zu Unterscheiden<br />

bleiben die ständige, vorübergehende und die außergewöhnliche Bemessungssituation<br />

infolge Erdbeben, Brand oder Anprall, wobei diese für die nachfolgenden<br />

Berechnungen vernachlässigt werden.<br />

Bestimmung der Bemessungswerte in der ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation:<br />

E = E γ , G , ⊕ γ , Q , ⊕ γ , ψ , Q , <br />

<br />

<br />

Formel 2 Bemessungswert<br />

der auf ein Bauteil einwirkenden<br />

Last<br />

γ , = Teilsicherheitsbeiwert der ständigen Einwirkungen G [-]<br />

γ , = Teilsicherheitsbeiwert für eine veränderliche Einwirkung Q [-]<br />

G ,<br />

Q ,<br />

= Charakteristischer Wert einer ständigen Einwirkung<br />

= Charakteristischer Wert einer veränderlichen Einwirkung<br />

ψ , = Kombinationswert einer veränderlichen Einwirkung [-]<br />

Die vereinfachte Form der Formel 2 unter der Maßgabe, dass der Kombinationsbeiwert<br />

ψ , dem Wert 1,0 gleichgesetzt wird, lautet nach Eurocode 6:<br />

E = E γ , G , ⊕ γ , Q , <br />

<br />

<br />

Formel 3 Vereinfachter Bemessungswert<br />

der auf ein Bauteil einwirkenden Last<br />

γ , = Teilsicherheitsbeiwert der ständigen Einwirkungen G [-]<br />

γ , = Teilsicherheitsbeiwert für eine veränderliche Einwirkung Q [-]<br />

G ,<br />

Q ,<br />

= Charakteristischer Wert einer ständigen Einwirkung<br />

= Charakteristischer Wert einer veränderlichen Einwirkung<br />

Auf weitere Vereinfachungen des Eurocodes 6 soll an dieser Stelle verwiesen werden,<br />

jedoch wird auf eine nähere Darstellung verzichtet, da das Hauptaugenmerk auf<br />

gemauerte Gewölbebögen belassen wird.<br />

Seite 11


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

In Abhängigkeit davon, ob sich die Einwirkung günstig oder ungünstig auswirkt, sind<br />

in Tabelle 2 die entsprechenden Teilsicherheitsbeiwerte gegeben.<br />

Tabelle 2<br />

Teilsicherheitsbeiwerte für die Einwirkungen im Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

(S. Norm DIN EN 1990-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Für den Fall des Auftretens mehrerer voneinander unabhängiger Einwirkungen wird<br />

in Formel 2 der Kombinationswert ψ , eingeführt, der der Tabelle 3 zu entnehmen<br />

ist.<br />

Seite 12


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

Tabelle 3<br />

Zahlenbeiwerte für Kombinationsbeiwerte im Hochbau<br />

(S. Norm DIN EN 1990-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit sind im Gegensatz zum Grenzzustand<br />

der Tragfähigkeit alle Einwirkung in ihrer charakteristischen Form zu verwenden.<br />

3.2 Mechanische Eigenschaften des Mauerwerks<br />

3.2.1 Allgemein<br />

Die Eigenschaften eines Bogenmauerwerkes werden bestimmt durch die Bogengeometrie,<br />

das Materialverhalten des Mauerwerkes und dahingehend die Stoffeigenschaften<br />

der Verbundbestandteile Mörtel und Mauerstein. So ist es notwendig, den<br />

Mörtel auf seine Druckfestigkeit, die Mauersteine auf ihre Zug- und Druckfestigkeit<br />

und das Mauerwerk als Gesamtes in seiner Druck-, Haftscher- und Zugfestigkeit sowie<br />

bezüglich seines Verformungsverhaltens zu definieren, um einen gemauerten<br />

Bogen in seiner Tragfähigkeit analysieren zu können. Während auch eine geringe<br />

Zugfestigkeit senkrecht zur Lagerfuge im Mauerwerk vorhanden ist, bleibt diese jedoch<br />

für die Nachweise des Tragsystems unberücksichtigt.<br />

Seite 13


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

3.2.2 Druckfestigkeit von Mauerwerk<br />

Wird Mauerwerk senkrecht zur Lagerfuge beansprucht, entstehen im Stein Querzugspannungen.<br />

Diese führen beim Überschreiten der Grenzzugfestigkeit zum Versagen<br />

des Verbundbaustoffs Mauerwerk. Begründet liegt dies darin, dass Mauerwerkssteine<br />

und Mörtel sich in ihrem Verformungsverhalten unterscheiden. Der Mörtel neigt<br />

unter Druckbeanspruchung aufgrund seiner vergleichsweise höheren Querdehnzahl<br />

und seines niedrigeren E-Moduls dazu, sich stärker quer zu verformen als der Mauerstein.<br />

Dadurch wird der Mörtel behindert und durch Druckkräfte beansprucht, während<br />

der Stein Querzugkräfte erhält, welche, zuerst die Zugfestigkeit erreichend, zu<br />

Steinrissen in Richtung der Druckbeanspruchung führen (vergleiche Abbildung 7).<br />

Dies gilt hauptsächlich bei mittiger Belastung und Druckbeanspruchung mit geringer<br />

Exzentrizität. Bei größeren Lastexzentrizitäten (e > 1/6h) kommt ein Klaffen beziehungsweise<br />

Reißen der Fuge zwischen Stein und Mörtel senkrecht zur Druckbeanspruchung<br />

dazu. Dadurch verringert sich die Druckkraft übertragende Fläche und<br />

führt infolgedessen zu geringeren lokalen Beanspruchbarkeiten des Mauerwerkes,<br />

was beispielsweise im Eurocode 6 mit dem Faktor Φ widergegeben wird (siehe<br />

Formel 11).<br />

Abbildung 7<br />

Mauerwerk unter Druckbeanspruchung (Spannungszustand in<br />

vereinfachter Darstellung)<br />

(RIECHERS, 2005, S. 170)<br />

Die charakteristische Druckfestigkeit von Mauerwerk mit Normalmörtel lässt sich im<br />

genauen Berechnungsverfahren unter Anwendung des Eurocode 6 anhand folgender<br />

Formel ermitteln. Lagerfugen ohne Randstreifenvermörtelung sind in Deutschland<br />

Seite 14


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

unzulässig und finden daher in den folgenden Ausführungen keine Berücksichtigung.<br />

14<br />

f = Κ f <br />

<br />

f <br />

<br />

Formel 4 Charakteristische Druckfestigkeit<br />

von Mauerwerk mit NM<br />

Κ = Konstante, die - sofern notwendig – zu modifizieren ist [-]<br />

α, β = Konstanten [-]<br />

f <br />

f <br />

= mittlere Steindruckfestigkeit einschließlich Formfaktor in Lastrichtung [N/mm²]<br />

= Druckfestigkeit des Mauermörtels [N/mm²]<br />

Für Leichtmauermörtel beziehungsweise Dünnbettmörtel wird der Einfluss der Mörtelfestigkeit<br />

vernachlässigt, wodurch folgende Formel zur genauen Berechnung der<br />

Mauerwerksdruckfestigkeit zu verwenden ist:<br />

f = Κ f <br />

<br />

Formel 5 Charakteristische Druckfestigkeit<br />

von Mauerwerk mit LM oder DM<br />

Κ = Konstante, die - sofern notwendig – zu modifizieren ist [-]<br />

α = Konstanten [-]<br />

f <br />

= mittlere Steindruckfestigkeit einschließlich Formfaktor in Lastrichtung [N/mm²]<br />

Die Druckfestigkeit des Mauermörtels f ist der Tabelle 4 und die umgerechnete<br />

mittlere Steinfestigkeit f ist der Tabelle 5 zu entnehmen.<br />

Tabelle 4<br />

Rechenwerte fm die Druckfestigkeit von Mauermörtel<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

14 Vgl. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 15


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

Tabelle 5<br />

Rechenwerte für fst in Abhängigkeit von der Druckfestigkeitsklasse<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Die Konstanten α, β und Κ sind in Abhängigkeit von der mittleren Druckfestigkeit verschiedener<br />

Stein- und Mörtelarten exemplarisch in der Tabelle 6 dargestellt. Weitere<br />

Werte sind den Tabellen NA.4 bis NA.10 des Nationalen Anhangs der DIN EN 1996-<br />

1-1 zu entnehmen.<br />

Tabelle 6<br />

Paramater zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk<br />

aus Vollziegeln sowie Kalksand-Vollsteinen und Kalksand-<br />

Blocksteinen mit Normalmauermörtel<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Eine Abminderung des tabellarischen Wertes für Κ erfolgt um…<br />

… 50%, wenn die Einwirkungsrichtung der Lagerfugenrichtung entspricht.<br />

… 20% bei Mauerwerk mit Mörtelfugen aus Normalmörtel, die in Wandebene<br />

über die gesamte Länge der Wand oder Teilen davon verlaufen.<br />

Der in dieser Arbeit behandelte gemauerte Gewölbebogen wird in seiner Druckfestigkeit<br />

vorwiegend durch vertikale Lasten beansprucht. Damit entspricht die Wirkrichtung<br />

der Belastung nicht der Richtung der Lagerfugen und die erstgenannte Abminderung<br />

bleibt unberücksichtigt.<br />

Eine Vereinfachung für die Ermittlung der charakteristischen Druckfestigkeit des<br />

Mauerwerks wird im Nationalen Anhang des Eurocode 6 getroffen. In Tabelle 7 sind<br />

Seite 16


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

dazu exemplarisch die entsprechenden Werte für Einsteinmauerwerk aus Vollziegeln,<br />

Kalksand-Vollziegeln und Kalksand-Blocksteinen mit Normalmauermörtel dargestellt.<br />

Weitere Druckfestigkeitswerte sind den Tabellen NA.D.1 bis NA.D.9 des Nationalen<br />

Anhangs der DIN EN 1996-1-3 zu entnehmen.<br />

Tabelle 7<br />

Charakteristische Druckfestigkeit von Einsteinmauerwerk aus Vollziegeln<br />

sowie Kalksand-Vollsteinen und Kalksand-Blocksteinen mit Normalmauermörtel<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Die charakteristischen Druckfestigkeiten in den vereinfachenden Tabellen entsprechen<br />

denen, die sich aus der genauen Berechnung des Eurocode ergeben. Damit<br />

zeigt sich in Deutschland keine Vorteil des genauen Berechnungsverfahrens zur Ermittlung<br />

dieser Werte.<br />

3.2.3 Schubfestigkeit von Mauerwerk<br />

Die charakteristische Schubfestigkeit f von Mauerwerk ist erforderlich zur Beurteilung<br />

der Querkrafttragfähigkeit von gemauerten Bauteilen. Sie darf unter Anwendung<br />

des Nationalen Anhangs Deutschlands zum Eurocode 6 unter Berechnung des<br />

Grenzwertes f ermittelt werden. Zu unterscheiden ist dabei, ob es sich um einen<br />

Scheiben- oder Plattenschub handelt. 15 Für den Nachweis der Tragfähigkeit des ge-<br />

15 Vgl. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 17


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

mauerten Gewölbebogens ist Letzteres in Betracht zu ziehen, wie in Abbildung 8 gezeigt<br />

wird. Daher bezieht sich folgende Verfahrensweise ausschließlich auf den Fall<br />

des Plattenschubes.<br />

Abbildung 8<br />

Scheiben- und Plattenschub<br />

Der Grenzwert f der charakteristischen Schubfestigkeit von Mauerwerk mit vermörtelten<br />

Stoßfugen lässt sich unter Anwendung einer der beiden folgenden Formeln<br />

bestimmen, wobei in der Formel 7 zusätzlich die vorhandene Haftscherfestigkeit der<br />

Mörtelfugen Berücksichtigung findet. Die Haftscherfestigkeit definiert dahingehend im<br />

Fugenbereich die Klebewirkung zwischen dem Stein und dem Mörtel.<br />

f = 0,6 σ <br />

Formel 6 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit<br />

σ = Bemessungswert der zugehörigen Druckspannung an der Stelle der maximalen Schubspannung;<br />

für Rechteckquerschnitte gilt σ = N /A, wobei A den rechnerisch überdrückten<br />

Querschnitt darstellt mit A = t x b [N/mm²]<br />

t <br />

t<br />

e<br />

b<br />

= rechnerische Wanddicke; für den Fall des gemauerten Gewölbebogens ist t = t ,<br />

überdrückte Dicke der Wand mit t , = 3⁄ 2 (1 − 2 x e⁄ t)x t ≤ t [mm]<br />

= Dicke des Gewölbebogens [mm]<br />

= Exzentrizität der einwirkenden Normalkraft mit e = M/N [mm]<br />

= Breite des Gewölbebogens [mm]<br />

Seite 18


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

f = f + 0,6 σ <br />

Formel 7 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit<br />

mit Berücksichtigung Haftscherfestigkeit<br />

(vermörtelte Stoßfugen)<br />

Siehe auch Formel 6<br />

f = Haftscherfestigkeit in der Mörtelfuge; für Mauerwerk mit unvermörtelten Stoßfugen sind die<br />

Werte für f um 1/3 abzumindern [N/mm²]<br />

Für unvermörtelte Stoßfugen lässt sich die charakteristische Schubfestigkeit unter<br />

Berücksichtigung der Haftscherfestigkeit f folgendermaßen ermitteln:<br />

f = 2 3 f + 0,6 σ <br />

Formel 8 Grenzwert charakteristischer Schubfestigkeit<br />

mit Berücksichtigung Haftscherfestigkeit<br />

(unvermörtelte Stoßfugen)<br />

Siehe auch Formel 6/7<br />

Die Haftscherfestigkeit in der Mörtelfuge ist der Tabelle 8 entnehmen.<br />

Tabelle 8<br />

Haftscherfestigkeit fvk0 von Mauerwerk ohne Auflast<br />

(S. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

3.3 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit<br />

3.3.1 Nachweis für vertikale Tragfähigkeit bei zentrischer und exzentrischer<br />

Normalkraft<br />

Der Grenzzustand der Tragfähigkeit erfordert einen Vergleich der einwirkenden Normalkraft<br />

N und der vom Mauerwerk aufnehmbaren Normalkraft N . Dabei entspricht<br />

N dem ungünstigsten Bemessungswert aller möglichen Lastkombinationen.<br />

Nachzuweisen ist:<br />

Seite 19


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

N ≤ N <br />

Formel 9 Nachweis Druckfestigkeit im GZT<br />

N <br />

N <br />

= Bemessungswert der angreifenden Last [kN]<br />

= Bemessungswert des Tragwiderstandes [kN]<br />

Dabei lässt sich der Bemessungswert des Tragwiderstandes unter Anwendung der<br />

Formel 10 bestimmen:<br />

N = Φtf <br />

Formel 10 Bemessungswert des Tragwiderstandes<br />

Φ<br />

t<br />

f <br />

= Abminderungsfaktor Φ am Kopf oder Fuß der Wand, beziehungsweise Φ in Wandmitte<br />

zur Berücksichtigung der Schlankheit und Lastausmitte [-]<br />

= Wanddicke [mm]<br />

= Bemessungsdruckfestigkeit des Mauerwerks [N/mm²]<br />

Der Abminderungsfaktor Φ lässt sich auf Grundlage des Spannungsblockes bestimmen<br />

und dient zur Berücksichtigung des Verhältnisses der Ausmitte des Lastangriffes<br />

und damit der Breite des Spannungsblockes und der gesamten Dicke t des<br />

gemauerten Gewölbebogens (Abbildung 9).<br />

Abbildung 9<br />

Berücksichtigung der Lastausmitte auf Grundlage des Spannungsblocks<br />

zur Bestimmung der Größe des<br />

Abminderungsfaktors Φ i<br />

Bei der Bestimmung des Abminderungsfaktors Φ ist für den gemauerten Gewölbebogen<br />

nur die entstehende Lastausmitte zu berücksichtigen, da diese Form des<br />

Tragwerkes als nicht knickgefährdet zu werten ist. Des Weiteren wird die Ausmitte<br />

e im Mauerwerksbogens aufgrund fehlender horizontaler Lasten (zum Beispiel<br />

Seite 20


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

Wind) vernachlässigt und die ungewollte Ausmitte e , wie auch im Nationalen Anhang<br />

des Eurocode 6 gestattet, dem Wert 0 gleichgesetzt. 16<br />

Somit ergibt sich folgende Formel zur Bestimmung des Abminderungsfaktors Φ :<br />

Φ = 1 − 2 e <br />

t<br />

Formel 11 Abminderungsfaktor zur Berücksichtigung<br />

der Lastausmitte<br />

e =<br />

Lastexzentrizität am Kopf bzw. Fuß der Wand beziehungsweise tatsächliche Lastausmitte<br />

der Stützlinie bei Gewölben [m];<br />

e = M <br />

N <br />

(≥ 0,05t)<br />

(Die Beschränkung 0,05t kann entfallen, da es sich nicht um eine Wand mit einseitiger Auflast<br />

aus einer Decke handelt.)<br />

M = Bemessungswert des Biegemomentes, resultierend aus der Exzentrizität des Stützlinienverlaufes<br />

[kNm]<br />

N = Bemessungswert der Normalkraft [kN]<br />

t<br />

= Dicke des Bogens [m]<br />

3.3.2 Nachweis der Querkrafttragfähigkeit<br />

Der Grenzzustand der Tragfähigkeit erfordert einen Vergleich der einwirkenden<br />

Querkraft V und der vom Mauerwerk aufnehmbaren Querkraft V . Dabei entspricht<br />

N dem ungünstigsten Bemessungswert aller möglichen Lastkombinationen.<br />

V ≤ V <br />

Formel 12 Nachweis Querkrafttragfähigkeit im GZT<br />

V <br />

= Bemessungswert der einwirkenden Querkraft [kN]<br />

V = minimaler Bemessungswert der Querkrafttragfähigkeit [kN]<br />

Auch für den Nachweis der Querkrafttragfähigkeit ist eine Unterscheidung in die<br />

Richtung der Beanspruchung zu treffen. So wird zum einen die Tragfähigkeit in<br />

Scheibenrichtung und zum anderen in Plattenrichtung betrachtet. In Bezug auf den<br />

gemauerten Gewölbebogen wird auch in diesem Abschnitt nur Bezug auf die Beanspruchung<br />

in Plattenrichtung genommen.<br />

Damit lässt sich die Querkrafttragfähigkeit V senkrecht zur Bogenebene folgendermaßen<br />

berechnen:<br />

16 Vgl. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 21


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

V = f x t x b c<br />

Formel 13 Querkrafttragfähigkeit senkrecht<br />

zur Wandebene<br />

f = Bemessungswert der Schubfestigkeit des Mauerwerks mit f = f <br />

⁄ γ [N/mm²]<br />

t <br />

= rechnerische Wanddicke; für den Fall des gemauerten Gewölbebogens ist t = t ,<br />

[mm]<br />

t , = überdrückte Dicke der Wand mit<br />

t , = 3⁄ 2 (1 − 2 x e⁄ t)x t ≤ t [mm]<br />

t<br />

e<br />

b<br />

= Dicke des Gewölbebogens [mm]<br />

= Exzentrizität der einwirkenden Normalkraft [mm]<br />

= Breite des Gewölbebogens [mm]<br />

c = Schubspannungsverteilungsfaktor c = 1,5<br />

Die Anwendung des Spannungsblocks im Eurocode 6 stellt eine Vereinfachung der<br />

Spannungsverteilung im Querschnitt dar. Während die Lage der Resultierenden im<br />

Spannungsblock als konstant zu betrachten ist, muss zur Ermittlung der rechnerisch<br />

überdrückten Querschnittsfläche eine dreieckförmige Spannungsverteilung mit einer<br />

Tiefe t , berücksichtigt werden, die zu einer Vergrößerung der gedrückten Tiefe des<br />

Querschnittes führt (Abbildung 10).<br />

Abbildung 10<br />

Tiefe tc,lin des überdrückten Querschnittes<br />

3.4 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

Der Eurocode 6 gibt an, dass der Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit für Risse<br />

und Verformungen nicht zusätzlich nachzuweisen ist, wenn der Grenzzustand der<br />

Tragfähigkeit als erfüllt gilt. Im Nationalen Anhang wird dieser Zusammenhang für<br />

Deutschland weiter präzisiert. So soll dies nur gelten für Nachweise im Grenzzustand<br />

der Tragfähigkeit, die nach den vereinfachten Berechnungsmethoden der DIN EN<br />

1996-3 geführt wurden. Für Nachweise nach dem genauen Berechnungsverfahren<br />

der DIN EN 1996-1 werden weitere Bedingungen zur Erfüllung des Grenzzustandes<br />

der Gebrauchstauglichkeit gestellt. In Anwendung auf das Modell des gemauerten<br />

Gewölbebogens wird zusätzlich verlangt, dass die rechnerische Ausmitte e nicht<br />

größer wird als ein Drittel der Dicke t des Bogenmauerwerks in der charakteristi-<br />

Seite 22


Nachweis gewölbter Konstruktionen und ihrer Widerlager nach EC6<br />

schen Bemessungssituation. Die Stützlinie soll den 2. Kern des Gewölbes nicht verlassen,<br />

so dass ein klaffen der Fuge bis maximal zur Hälfte des Querschnittstiefe<br />

auftreten darf und dass gilt: 17<br />

e ≤ t 3<br />

Formel 14 Nachweis der Ausmitte im GZG<br />

t<br />

= Dicke des Gewölbebogens [mm]<br />

Die Entstehung von Rissen respektive Klaffen der Fuge ist laut Eurocode demnach<br />

zulässig, wird aber in der Intensität begrenzt.<br />

Die aus der charakteristischen Bemessungssituation entstehende Ausmitte ergibt<br />

sich folgendermaßen:<br />

e = M <br />

N <br />

Formel 15 Lastausmitte<br />

M = Biegemoment aus charakteristischer Bemessungssituation [kNm]<br />

N <br />

= Normalkraft aus charakteristischer Bemessungssituation [kN]<br />

17 Vgl. Norm DIN EN 1996-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 23


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

4 Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

4.1 Aufgabenstellung<br />

Bei dem zu untersuchenden Gewölbe handelt es sich um ein Tonnengewölbe. Dieses<br />

überdeckt den Kellerraum eines zweigeschossigen Bürogebäudes, in dem auch<br />

mit schwerem Gerät gearbeitet wird. Die Geometrie des Gewölbes und die Auflasten<br />

aus den Wänden der darüber liegenden Geschosse sind der Abbildung 11 zu entnehmen.<br />

Es gilt die Tragfähigkeit dieses Bestandes unter Anwendung des Eurocode<br />

6 zu prüfen. 1<br />

Abbildung 11 Geometrie des Bestandsgewölbes<br />

4.2 Statisches System<br />

Aufgrund der Form des Gewölbes als Tonne kann für das statische System ein stabförmiges<br />

Bauteil mit konstanter Breite angenommen werden. Dahingehend werden<br />

die nachfolgenden Schnittgrößen und Auflagerkräfte je Meter Breite angenommen<br />

und nicht weiter explizit ausgewiesen. Wie zuvor erörtert, kommt für die Berechnung<br />

ein Dreigelenkbogen mit Gelenken in den Kämpfern und im Scheitel zur Anwendung.<br />

4.3 Baustoffe<br />

4.3.1 Gewölbebogen, Widerlager und Fundamente<br />

Mauersteine: Kalksandstein DIN EN 771- 2 – KS 12 – 1,8 – 2 DF<br />

1 Vgl. SCHREYER, 1952, S. 209-213<br />

Seite 24


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Rohdichteklasse: 1,8 (ρst = 1,8 kg/dm³)<br />

Festigkeitsklasse: 12 (fst = 15 N/mm²)<br />

Mauermörtel: Normalmörtel der Mörtelgruppe II (Kalk-Zement-Mörtel)<br />

(fm = 2,5 N/mm²)<br />

Die Ausführung der Fundamente der Widerlager ist in Form von Stahlbeton vorgenommen.<br />

4.3.2 Gewölbeüberbau und Schüttung<br />

Der Fußbodenaufbau des darüber liegenden Geschosses setzt sich aus einer Lage<br />

Zementestrich von 4 cm und einer Betonschicht mit einer Dicke von 12 cm zusammen.<br />

Die Schüttung des Gewölbes besteht in Form von Sand mit einer maximalen<br />

Höhe von 85 cm. Oberhalb des rechten und linken Kämpfers ist eine weitere Auffüllung<br />

in Form einer Aufmauerung vorhanden (vergleiche Abbildung 11).<br />

4.4 Lastannahmen<br />

4.4.1 ständige Lasten<br />

Zum Zwecke der Lastannahmen wird hinreichend genau für den gesamten Gewölbebogen<br />

die Wichte der Mauersteine angesetzt und der Anteil an Mörtelfugen vernachlässigt.<br />

Es werden auf Grundlage des Eurocode 1 1 folgende Werte für die verwendeten<br />

Baustoffe angenommen:<br />

Mauerwerk<br />

Zementestrich/ Beton<br />

Sandschüttung<br />

Stahlbeton<br />

γ = 18,0 kN/m³<br />

γ = 24,0 kN/m³<br />

γ = 16,0 kN/m³<br />

γ = 25,0 kN/m³<br />

Für den Nachweis des Gewölbemauerwerkes sind die jedem Knoten des statischen<br />

Systems im Programm D.I.E. Baustatik zugeordneten Belastungen und die entsprechenden<br />

Knotenbezeichnungen der Seite 1 und 2 des Anhang 1 zu entnehmen.<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1991-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 25


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Für den Nachweis der Widerlager sind neben den Einwirkungen aus dem Gewölbe<br />

Belastungen aus darüber liegenden Geschossen und der Wände im Bereich des Kellergeschosses<br />

zu berücksichtigen.<br />

Auf das Endwiderlager des Gebäudes wirken neben dem Gewölbeschub folgende<br />

Eigenlasten (Maße sind Zeichnung entnommen; Bezeichnungen siehe Abbildung<br />

12):<br />

Abbildung 12<br />

Konstruktion der Stützlinie des Berechnungsbeispiels für das<br />

Endauflager<br />

G =<br />

0,40 m x 1,62 m<br />

2<br />

x 1,00 m x 18,00 kN<br />

m³<br />

≅ 5,83 kN<br />

G = 0,19 m x 1,90 m x 1,00 m x 18,00 kN<br />

m³<br />

≅ 6,50 kN<br />

G = Wandlast + Deckenlast von oben<br />

= 70,00 kN<br />

G = 0,60 m x 2,75 m x 1,00 m x 18,00 kN<br />

m³<br />

≅ 27,76 kN<br />

Seite 26


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

G = 0,74 m x 1,14 m x 1,00 m x 18,00 kN<br />

m³<br />

≅ 15,18 kN<br />

G = 0,80 m x 1,00 m x 1,00 m x 25,00 kN<br />

m³<br />

= 20,00 kN<br />

Für den Mittelpfeiler werden die ermittelten Einzellasten außerhalb des Gewölbebereiches,<br />

sofern keine geometrischen Differenzen vorhanden sind, vom Endwiderlager<br />

übernommen, womit sich folgende Werte G 1 bis G 7 ergeben (Maße sind Zeichnung<br />

entnommen; Bezeichnungen siehe Abbildung 13):<br />

Abbildung 13<br />

Konstruktion der Stützlinie des Berechnungsbeispiels für den<br />

Mittelpfeiler<br />

G = G <br />

= 5,83 kN<br />

G = G <br />

= 6,50 kN<br />

G = Wandlast + Deckenlast von oben<br />

= 100,00 kN<br />

G = 3,71 m x 0,60 m x 1,00 m x 18,00 kN<br />

m³<br />

≅ 40,07 kN<br />

Seite 27


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

G <br />

= 20,00 kN<br />

4.4.2 veränderliche Lasten<br />

Das Tonnengewölbe bildet den oberen Abschluss zu Räumlichkeiten, in denen auch<br />

mit schwerem Gerät gearbeitet wird. Daher sind Nutzlasten der Kategorie B3 nach<br />

Eurocode 1 von 5,0 kN/m² auf den Fußboden oberhalb des Gewölbes einzutragen<br />

(vergleiche Tabelle 9).<br />

Tabelle 9<br />

Lotrechte Nutzlasten für Decken (Auszug)<br />

(S. Norm DIN EN 1991-1-1:2010-12 einschließlich Nationaler Anhang)<br />

Seite 28


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Für den Nachweis des Endwiderlagers ist der angreifende Erddruck möglichst klein<br />

anzusetzen oder auch gänzlich unberücksichtigt zu lassen, da er günstig für die<br />

Höhe der Beanspruchung der Fugenbereiche des Endauflagers wirkt. Darüber hinaus<br />

können in vorübergehender Bemessungssituation oder Erdarbeiten mit Ausgrabungen<br />

neben dem Gebäude stattfinden. Aufgrund dessen wird in dieser Nachprüfung<br />

vorerst auf den Ansatz eines Erddruckes auf die Außenwand verzichtet. Nur für<br />

den Fall, dass die zulässigen Spannungen überschritten werden, wird dieser als relevant<br />

deklariert und in die Berechnungen einbezogen, allerdings mit der Einschränkung,<br />

dass neben dem Gebäude die oben genannten Erdarbeiten nicht gestattet sind<br />

beziehungsweise die Nutzlast auf dem Gewölbe zu verringern ist.<br />

4.5 Nachweis des gemauerten Gewölbebogens<br />

Aufgrund der Spiegelgleichheit in der Geometrie und der gleichen Größenordnung<br />

der Nutzlastbeanspruchung der Nachbargewölbe ist es ausreichend, nur ein Tonnengewölbe<br />

zu betrachten.<br />

4.5.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT)<br />

Die charakteristische Druckfestigkeit lässt sich unter Anwendung der Formel 4 rechnerisch<br />

ermitteln. Die Konstanten nehmen auf Grundlage dessen, dass sich das Bogenmauerwerk<br />

aus Kalksand-Vollsteinen mit Normalmörtel der Mörtelgruppe II zusammensetzt,<br />

folgende Werte an (Tabelle 6):<br />

Κ = 0,95 x 0,8 = 0,76<br />

α = 0,585<br />

β = 0,162<br />

Mörtelfugen aus Normalmörtel, die in Wandebene<br />

über Teile des Gewölbes verlaufen<br />

Abminderung um 20 %<br />

Laut dem Eurocode 6 ist dabei anzumerken, dass bei Vorhandensein dieser Mörtelgruppe<br />

die Mauerwerksdruckfestigkeit nicht höher angenommen werden darf als für<br />

die Steinfestigkeit f = 45 N/mm².<br />

Damit ergibt sich nach Formel 4 für die Druckfestigkeit des gegebenen Mauerwerksbogens<br />

ein Wert in Höhe von:<br />

f = 0,76 x 15,0<br />

N ,<br />

mm² <br />

x 2,5<br />

N ,<br />

mm² <br />

≅ 4,298<br />

N<br />

mm²<br />

Seite 29


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Der Nachweis wird exemplarisch am Knotenpunkt mit der größten Ausnutzung des<br />

Tragwiderstandes geführt. Dabei handelt es sich um den Knoten 53 (rechtes Bogenviertel)<br />

und um eine Kombination der Einwirkungen aus Eigenlast und Nutzlast auf<br />

dem linken Bogenschenkel. Die Eigenlast besitzt dabei eine günstige und die Nutzlast<br />

eine ungünstige Wirkung auf die Druckbeanspruchung des Gewölbebogens im<br />

Knotenpunkt 53 (vergleiche Seite 24 Anhang 1).<br />

Aus der entsprechenden vereinfachten Einwirkungskombination (Formel 3) ergeben<br />

sich folgende Biegemomente beziehungsweise Normalkräfte in einer ständigen und<br />

vorübergehenden Bemessungssituation (Eingangswerte siehe Seite 3 und 8 Anhang<br />

1; Teilsicherheitsbeiwerte gemäß Tabelle 2):<br />

N , = 1,0 x (−40,5 kN) + 1,5 x (−6,76 kN)<br />

N , ≅ −50,63 kN<br />

M , = 1,0 x (−0,46 kNm) + 1,5 x (−2,82 kNm)<br />

M , ≅ −4,69 kNm<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 10. Zunächst erfolgt dazu die Bestimmung der zugehörigen Eingangsgrößen:<br />

t = 250 mm Abbildung 11<br />

b = 1000 mm<br />

f = 4,298<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 2,865<br />

N<br />

mm²<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f = 4,298<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Φ = 1 − 2 x<br />

0,093 m<br />

≅ 0,259 Formel 11<br />

0,250 m<br />

Seite 30


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Dabei ist:<br />

e , =<br />

−4,69 kNm<br />

−50,63 kN<br />

≅ 0,093 m vergleiche Formel 11<br />

t = 0,250 m Abbildung 11<br />

Damit ist es möglich die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 10<br />

rechnerisch zu bestimmen:<br />

N , = 0,259 x 250 mm x2,865<br />

N<br />

mm²<br />

x 1000 mm<br />

≅ 185500 N<br />

> 50630 N = N , <br />

N , <br />

N , <br />

=<br />

50,63 kN<br />

185,5 kN ≅ 0,27<br />

Der Druckfestigkeitsnachweis des gemauerten Gewölbebogens gilt als erfüllt. Es erfolgt<br />

eine Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes von rund 27 % und<br />

zeigt beispielhaft auf, dass das Gewölbe eine wesentlich höhere Tragfähigkeit hat als<br />

durch dessen Nutzung erwartet.<br />

4.5.2 Querkraftnachweis (GZT)<br />

Um die charakteristische Schubfestigkeit rechnerisch zu ermitteln, ist der Bemessungswert<br />

der zugehörigen Druckspannung an der Stelle der maximalen Schubspannung<br />

zu bestimmen. Da der Knotenpunkt der maximalen Schubspannung (Knoten<br />

38, vergleiche Seite 34 Anhang 1) allerdings nicht dem der maximalen Ausnutzung<br />

der Querkrafttragfähigkeit (Knoten 36, vergleiche Seite 32 Anhang 1) entspricht,<br />

wird zum Zweck des Querkraftnachweises stattdessen die charakteristische<br />

Schubfestigkeit, auf der sicheren Seite liegend, im für die Druckspannung maßgebenden<br />

Knoten 36 ermittelt. Die entsprechende vereinfachte Einwirkungskombination<br />

in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation setzt sich dabei aus<br />

der günstig wirkenden Eigenlast und der ungünstig wirkenden halbseitigen Nutzlast<br />

zusammen:<br />

σ , =<br />

42590 N<br />

250000 mm² ≅ 0,170 N<br />

mm²<br />

vergleiche Formel 6<br />

Seite 31


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Dabei ist:<br />

N , = 1,0 x (−33,8 kN) + 1,5 x (−5,86 kN)<br />

N , = −42,59 kN<br />

M , = 1,0 x (−0,01 kNm) + 1,5 x 0,16 kNm<br />

M , = 0,23 kNm<br />

e =<br />

0,23 kNm<br />

42,59 kN<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite 3<br />

und 7 Anhang 1<br />

Teilsicherheitsbeiwerte gemäß<br />

Tabelle 2<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite 3<br />

und 7 Anhang 1<br />

Teilsicherheitsbeiwerte gemäß<br />

Tabelle 2<br />

≅ 0,005 m vergleiche Formel 6<br />

t = 250 mm Abbildung 11<br />

t ,, = 3 5 mm<br />

x 1 − 2 x x 250 mm<br />

2 250 mm<br />

vergleiche Formel 6<br />

t ,, = 360 mm<br />

> t = 250 mm (maßgebend)<br />

A = 250 mm x 1000 mm = 250000 mm² vergleiche Formel 6<br />

Damit ergibt sich unter Anwendung der Formel 6 für die charakteristische Schubfestigkeit<br />

des gegebenen Mauerwerksbogens:<br />

f , = f , = 0,6 x 0,170<br />

N<br />

mm² = 0,102<br />

N<br />

mm²<br />

Der Nachweis wird exemplarisch am Knotenpunkt mit der größten Ausnutzung des<br />

Tragwiderstandes geführt. Dabei handelt es sich um den Knoten 36 (Scheitelbereich)<br />

und eine Kombination der Einwirkungen aus günstig wirkender Eigenlast und ungünstige<br />

wirkender Nutzlast auf den linken Bogenschenkel (vergleiche Seite 32 Anhang<br />

1).<br />

Aus der entsprechenden vereinfachten Einwirkungskombination (Formel 3) ergibt<br />

sich folgende Bemessungsquerkraft in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation<br />

(Eingangswerte siehe Seite 1 und 5 Anhang 2; Teilsicherheitsbeiwerte<br />

gemäß Tabelle 2):<br />

V , = 1,0 x (−0,81 kN) + 1,5 x (−3,36 kN)<br />

Seite 32


V , = −5,85 kN<br />

Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 13. Zunächst besteht dazu die Notwendigkeit der Bestimmung der zugehörigen<br />

Eingangsgrößen:<br />

b = 1000 mm<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

c = 1,5 vergleiche Formel 13<br />

t , = t ,, = 250 mm<br />

f , = 0,102<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

= 0,068<br />

N<br />

mm²<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f , = f , = 0,102<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Damit ist es möglich, die Bemessungslast des Tragwiderstandes unter Anwendung<br />

der Formel 13 rechnerisch zu bestimmen:<br />

V , = 0,068<br />

V , <br />

V , <br />

N<br />

mm²<br />

=<br />

5,85 kN<br />

11,33 kN ≅ 0,52<br />

x 250 mm x<br />

1000 mm<br />

1,5<br />

≅ 11330 N<br />

> 5850 N = V , <br />

Der Querkraftnachweis des gemauerten Gewölbebogens gilt als erfüllt. Es erfolgt<br />

eine Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes von rund 52%.<br />

4.5.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG)<br />

Der Nachweis wird exemplarisch am Knotenpunkt mit der größten Ausmitte geführt.<br />

Dabei handelt es sich um den Knoten 53 (rechtes Bogenviertel) und die Kombination<br />

Seite 33


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

der charakteristischen Einwirkungen aus Eigenlast und Nutzlast auf den linken Bogenschenkel<br />

(vergleiche Seite 36 Anhang 1).<br />

Aus der entsprechenden Einwirkungskombination ergeben sich folgende Biegemomente<br />

beziehungsweise Normalkräfte (Eingangswerte siehe Seite 4 und 8 Anhang<br />

1):<br />

N , = (−40,5 kN) + (−6,76 kN)<br />

N , = −47,26 kN<br />

M , = (−0,46 kNm) + (−2,82 kNm)<br />

M , = −3,28 kNm<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e nach Formel 15 rechnerisch bestimmen und der<br />

Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führen (Formel 14):<br />

e =<br />

−3,28 kNm<br />

−47,26 kN<br />

≅ 0,0694 m<br />

0,0698 m <<br />

0,25 m<br />

3<br />

≅ 0,0833 m<br />

Damit gilt der Nachweis des gemauerten Gewölbebogens im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

als erfüllt. Die Stützlinie verlässt den 2. Kern des Bogenquerschnittes<br />

nicht, so dass ein Klaffen der Fuge bis zur Querschnittsmitte ausgeschlossen<br />

werden kann. Nachweis der Endwiderlager<br />

4.6 Nachweis der Endwiderlager<br />

4.6.1 Nachweis des Fugenbereiches 1-1<br />

4.6.1.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT)<br />

Die charakteristische Druckfestigkeit lässt sich unter Anwendung der Formel 4 rechnerisch<br />

ermitteln. Die Konstanten nehmen auf Grundlage dessen, dass sich das Bogenmauerwerk<br />

aus Kalksand-Vollsteinen mit Normalmörtel der Mörtelgruppe II zusammensetzt,<br />

folgende Werte an (Tabelle 6):<br />

Κ = 0,95 x 0,8 = 0,76<br />

Mörtelfugen aus Normalmörtel, die in Wandebene<br />

über Teile des Gewölbes verlaufen<br />

Seite 34


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Abminderung um 20 %<br />

α = 0,585<br />

β = 0,162<br />

Laut dem Eurocode 6 ist dabei anzumerken, dass bei Vorhandensein dieser Mörtelgruppe<br />

die Mauerwerksdruckfestigkeit nicht höher angenommen werden darf als für<br />

die Steinfestigkeit f = 45 N/mm².<br />

Damit ergibt sich für die Druckfestigkeit des gegebenen Endwiderlagers (Formel 4):<br />

f ≅ 0,76 x 15,0<br />

N ,<br />

mm² <br />

x 2,5<br />

N ,<br />

mm² <br />

≅ 4,298<br />

N<br />

mm²<br />

Als maßgebende Einwirkungskombination ist ein Zusammenwirken von Eigengewicht<br />

und der vollen Nutzlastbeanspruchung aus den Wänden oberhalb des Endwiderlagers<br />

beziehungsweise des Gewölbes zu betrachten. Dabei besitzen sowohl die<br />

ständigen als auch die veränderlichen Einwirkungen eine ungünstige Wirkung auf die<br />

Druckbeanspruchung der Fuge 1-1 im Bereich des Endwiderlagers (vergleiche Seite<br />

1 Anhang 2). Dies hat den Hintergrund, dass durch diese Lastfallkombination so große<br />

Normalkräfte zustande kommen, dass die zugehörige Ausmitte als nicht maßgebend<br />

zu werten ist. Aus der ungünstigsten vereinfachten Einwirkungskombination<br />

(Lastfallkombination 2) ergeben sich nach Formel 3 folgende Biegemomente beziehungsweise<br />

Normalkräfte in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation<br />

(Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 2; Teilsicherheitsbeiwerte gemäß Tabelle<br />

2):<br />

N , = 1,35 x (−125,27 kN − 50,70 kN) + 1,5 x (−13,50 kN − 30,00 kN)<br />

N , ≅ −302,81 kN<br />

M , = 1,35 x (12,75 kNm − 24,34 kNm) + 1,5 x (2,10 kNm − 10,58 kNm)<br />

M , ≅ −28,37 kNm<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 10. Zunächst erfolgt dazu die Bestimmung der zugehörigen Eingangsgrößen:<br />

t = 740 mm Abbildung 11<br />

b = 1000 mm<br />

f = 4,298<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 2,865<br />

N<br />

mm²<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

Formel 1<br />

Seite 35


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f = 5,373<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Φ = 1 − 2 x<br />

0,094 m<br />

≅ 0,746 Formel 11<br />

0,740 m<br />

Dabei ist:<br />

e , =<br />

−28,37 kNm<br />

−302,81 kN<br />

≅ 0,094 m vergleiche Formel 11<br />

t = 0,740 m Abbildung 11<br />

Damit ist es möglich die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 10<br />

rechnerisch zu bestimmen:<br />

N , = 0,746 x 740 mm x 2,865<br />

N<br />

mm²<br />

x 1000 mm<br />

≅ 1583000 N<br />

> 302810 N = N , <br />

N , <br />

N , <br />

=<br />

302,81 kN<br />

1583,00 kN ≅ 0,191<br />

Der Druckfestigkeitsnachweis des gemauerten Gewölbeendwiderlagers im Schnitt 1-<br />

1 gilt als erfüllt. Es erfolgt eine geringe Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes<br />

von rund 19 %.<br />

4.6.1.2 Querkraftnachweis (GZT)<br />

Um die charakteristische Schubfestigkeit rechnerisch zu ermitteln, stellt sich Eingangs<br />

die Aufgabe, den Bemessungswert der zugehörigen Druckspannung an der<br />

Stelle der maximalen Schubspannung in der ungünstigsten Bemessungssituation zu<br />

bestimmen. Die Einwirkungskombination, die zur maximalen Schubspannung führt<br />

(Lastfallkombination 5), ergibt allerdings nicht die größte Querkraftausnutzung (Lastfallkombination<br />

4; vergleiche Seite 2 Anhang 2). So wird der Nachweis basierend auf<br />

Seite 36


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

der maximalen Ausnutzung anhand der Lastfallkombination 4 dargestellt. Es ergibt<br />

sich für die zugehörige Druckspannung folgende Größe:<br />

213970 N<br />

σ , =<br />

606000 mm² ≅ 0,353 N<br />

vergleiche Formel 6<br />

mm²<br />

Dabei ist:<br />

N , = 1,0 x (−125,27 kN) + 1,35 x (−50,79 kN)<br />

+1,5 x (−13,50 kN)<br />

N , = −213,97 kN<br />

M , = 1,0 x 12,75 kNm + 1,35 x (−24,34 kNm)<br />

+1,5 x (−10,58 kNm)<br />

M , = −35,98 kNm<br />

e =<br />

−35,98 kNm<br />

−213,97 kN<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite<br />

1 Anhang 3<br />

Teilsicherheitsbeiwerte gemäß<br />

Tabelle 2<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite<br />

1 Anhang 3<br />

Teilsicherheitsbeiwerte gemäß<br />

Tabelle 2<br />

= 0,168 m vergleiche Formel 6<br />

t = 740 mm Abbildung 11<br />

t ,, = 3 168 mm<br />

x 1 − 2 x x 740 mm<br />

2 740 mm<br />

vergleiche Formel 6<br />

t ,, ≅ 606 mm (maßgebend)<br />

< t = 740 mm<br />

A = 606 mm x 1000 mm = 606000 mm² vergleiche Formel 6<br />

Damit lässt sich für den Wert der charakteristischen Schubfestigkeit des Gewölbewiderlagers<br />

schließen (Formel 6):<br />

f , = f , = 0,6 x 0,353<br />

N<br />

mm² ≅ 0,212<br />

N<br />

mm²<br />

Aus der entsprechenden vereinfachten Einwirkungskombination (Formel 3) ergibt<br />

sich folgende Bemessungsquerkraft in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation<br />

(Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 2; Teilsicherheitsbeiwerte<br />

gemäß Tabelle 2):<br />

V , = 1,0 x 0 + 1,35 x 33,80 kN + 1,5 x 11,4 kN<br />

V , ≅ 62,73 kN<br />

Seite 37


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 13. Zunächst ist dazu die Bestimmung der zugehörigen Eingangsgrößen<br />

notwendig.<br />

b = 1000 mm<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

c = 1,5 vergleiche Formel 13<br />

t , = t ,, = 606 mm<br />

f , = 0,212<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 0,141<br />

N<br />

mm²<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f , = f , = 0,212<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Damit ist es möglich, die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 13 zu<br />

berechnen und den Querkraftnachweis zu führen:<br />

V , = 0,141<br />

V , <br />

V , <br />

N<br />

mm²<br />

=<br />

62,73 kN<br />

56,96 kN ≅ 1,10<br />

x 606 mm x<br />

1000 mm<br />

1,5<br />

≅ 56960 N<br />

< 62730 N = V , <br />

Der Nachweis der Sicherheit für die Querkrafttragfähigkeit gilt als um 10% überschritten<br />

und damit formal als nicht erfüllt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die bisher<br />

vernachlässigte Haftscherfestigkeit in der Mörtelfuge zu berücksichtigen. Damit wird<br />

eine Vergrößerung der rechnerischen Schubfestigkeit im Fugenbereich 1-1 erreicht.<br />

Es ergibt sich nach Formel 7 folgender Festigkeitsgröße:<br />

f ,, = f , = 0,212<br />

N<br />

mm² + 0,080<br />

N<br />

mm² = 0,292<br />

N<br />

mm²<br />

Seite 38


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Es findet eine Haftscherfestigkeit von 0,08 N/mm² für den verwendeten Normalmauermörtel<br />

mit einer Festigkeit von 2,5 N/mm² Berücksichtigung (vergleiche Tabelle 8).<br />

f ,, = 0,292<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 0,195<br />

N<br />

mm²<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f ,, = f ,, = 0,292<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen<br />

der Kategorie I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Für die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 13 ergibt sich dadurch<br />

folgender neuer Wert, mit dem der Querkraftnachweis geführt werden kann:<br />

V ,, = 0,195<br />

N<br />

mm²<br />

x 606 mm x<br />

1000 mm<br />

1,5<br />

≅ 78780 N<br />

< 62730 N = V , <br />

V , <br />

V , <br />

=<br />

62,73 kN<br />

78,78 kN ≅ 0,80<br />

Der Querkraftnachweis des gemauerten Gewölbeendwiderlagers für den Schnitt 1-1<br />

gilt unter Berücksichtigung der Haftscherfestigkeit somit als erfüllt. Es erfolgt eine<br />

Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes von rund 80%. Dieses Resultat<br />

weist gegenüber der Druckfestigkeit auf eine hohe Ausnutzung und damit gegenüber<br />

dem Gewölbeschub auf eine wesentlich höhere Empfindlichkeit hin, was die<br />

Eingangs gemachte Annahme im Kapitel 2 zur Umlagerung von Kräften bei Widerlagerverformung<br />

rechtfertigt. Es zeigt auch auf, dass eine höhere Druckkraft in vertikaler<br />

Richtung aus dem darüber liegenden Gebäude für eine höhere Tragsicherheit<br />

respektive Zentrierung der Resultierenden führen kann.<br />

4.6.1.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG)<br />

Für den Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ist die charakteristische<br />

Beanspruchung aus Eigenlasten und der vollen Nutzlastbeanspruchung des<br />

Seite 39


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Gewölbebogens als maßgebend zu betrachten. Es stellt sich für diese Kombination<br />

der Einwirkungen die größte Ausmitte ein (vergleiche Seite 3 Anhang 2). Zur Ermittlung<br />

dieser Ausmitte werden das folgende Biegemoment und die entsprechende<br />

Normalkraft genutzt (Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 2):<br />

N , = (−125,27 kN) + (−50,70 kN) + (−13,5 kN)<br />

N , = −189,47 kN<br />

M , = 12,75 kNm + (−24,34 kNm) + (−10,58 kNm)<br />

M , = −22,17 kNm<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e nach Formel 15 rechnerisch bestimmen und der<br />

Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führt unter Anwendung der<br />

Formel 14 zu folgendem Ergebnis:<br />

e =<br />

−22,17 kNm<br />

−189,47 kN<br />

≅ 0,117 m<br />

0,117 m <<br />

0,74 m<br />

3<br />

≅ 0,247 m<br />

Der Nachweis des gemauerten Gewölbeendwiderlagers für den Schnitt 1-1 im<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit gilt als erfüllt. Die Stützlinie verlässt sogar<br />

den 1. Kernquerschnitt des gemauerten Widerlagers mit 0,74 m⁄ 6 ≅ 0,123 m nicht,<br />

sodass der gesamte Querschnitt ohne Klaffen der Fuge überdrückt wird.<br />

4.6.2 Nachweis der Fundamentsohle<br />

4.6.2.1 Allgemeines<br />

Für die Fundamentsohle des Gewölbeendwiderlagers ist es notwendig, auf die Normengrundlage<br />

des Eurocode 7 zurückzugreifen, der sich mit dem Entwurf, der Berechnung<br />

und der Bemessung in der Geotechnik befasst. 1<br />

Aufgrund dessen, dass keine genaue Klärung der Baugrundverhältnisse vorliegt,<br />

werden in diesem Abschnitt der Arbeit bezüglich der DIN EN 1997-1 nur die Beanspruchungen<br />

auf der Einwirkungsseite zusammengestellt. Ein Vergleich mit dem<br />

Bauteilwiderstand sollte daher nachträglich im Zuge der Erstellung eines Baugrundgutachtens<br />

geführt werden.<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 40


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

4.6.2.2 Nachweis des Sohldruckes (GEO-2)<br />

Im Grenzzustand des Versagens von Bauwerken, Bauteilen und Baugrund (GEO-2)<br />

darf in einfachen Regelfällen von Flachgründungen, wie es dieser Fall darstellt, ein<br />

Vergleich des einwirkenden Sohldruckes σ und dem vom Baugrund aufnehmbaren<br />

Sohldruck σ geführt werden. Dabei entspricht σ dem ungünstigsten Bemessungswert<br />

aller möglichen Lastkombinationen.<br />

Nachzuweisen ist:<br />

σ ≤ σ <br />

Formel 16 Nachweis Sohldruck im GEO-2<br />

σ <br />

σ <br />

=<br />

=<br />

Bemessungswert des Sohldruckes infolge der Einwirkungen [kN/m²]<br />

Bemessungswert des zulässigen Sohldruckes [kN/m²]<br />

Der Sohldruck infolge der Einwirkungen lässt sich auf Grundlage des Eurocodes 7<br />

folgendermaßen unter Annahme einer gleichmäßigen Sohldruckverteilung rechnerisch<br />

ermitteln:<br />

σ = N <br />

A′<br />

Formel 17 Bemessungswert des Sohldruckes<br />

N <br />

A′<br />

= Bemessungswert der senkrecht zur Sohlfläche wirkenden Kraft [kN]<br />

= rechnerische Ersatzfläche einer gleichmäßigen Spannungsverteilung mit:<br />

A = a x b′ [m²] (vergleiche Abbildung 14) [m²]<br />

Abbildung 14<br />

rechnerische Ersatzbreite des Fundamentes bei gleichmäßiger<br />

Spannungsverteilung<br />

Gilt dieser Nachweis als erfüllt, kann er als Ersatz für die Nachweise auf Grundbruchsicherheit,<br />

Gleitsicherheit und Gebrauchstauglichkeit genutzt werden. Während<br />

Seite 41


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

der Grundbruch in folgenden Nachweisen unberücksichtigt bleibt, soll auf die Ausführung<br />

des Nachweises der Gleitsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit in Bezug auf<br />

die Prüfung des Auftretens unzulässiger klaffender Fugen nicht verzichtet werden.<br />

Die größte Sohldruckspannung im Schnitt 2-2 entsteht unter der Kombination aller<br />

Eigenlasten und einer vollen Nutzlastbeanspruchung des Gewölbes, jedoch unter<br />

Vernachlässigung der Nutzlasten aus den Wänden der darüber liegenden Geschosse<br />

(Lastfallkombination 4; vergleiche Seite 3 Anhang 2). Dies liegt darin begründet,<br />

dass durch die Nutzlasten auf der Kelleraußenwand zwar größere Normalkräfte entstehen,<br />

die zugehörige Ausmitte allerdings kleiner wird, was zu niedrigeren Sohldruckspannungen<br />

führt. Daher wird auch den Eigenlasten aus den Wänden eine<br />

günstige Wirkung zugeschrieben und sie erhalten im Gegensatz zu den Gewölbelasten<br />

einen Sicherheitsbeiwert von 1,0. Für die einwirkenden Bemessungsschnittkräfte<br />

in einer ständigen Bemessungssituation ergeben sich nach Formel 3 somit folgende<br />

Werte (Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 2; entsprechende Sicherheitsbeiwerte<br />

sind der Tabelle A 2.1 des Eurocodes 7 1 entnommen):<br />

N , = 1,0 x (−145,27 kN) + 1,35 x (−50,70 kN) + 1,5 x (−13,5 kN)<br />

N , ≅ −233,97 kN<br />

M , = 1,0 x 24,32 kNm + 1,35 x (−47,83 kNm) + 1,5 x (−18,76 kNm)<br />

M , ≅ −68,39 kNm<br />

Für das vorliegende Endwiderlager des Beispiels ergibt sich unter Anwendung der<br />

Formel 17 auf der Seite der Einwirkung folgende Druckspannung im Bereich der<br />

Sohlfläche:<br />

σ =<br />

233,97 kN<br />

0,415 m²<br />

≅ 563,8<br />

kN<br />

m²<br />

Dabei ist:<br />

−68,39 kNm<br />

e = ≅ 0,29 m<br />

−233,97 kN<br />

vergleiche Abbildung 14<br />

a 1,00 m<br />

= 2 x − 0,29 m = 0,415 m<br />

2<br />

vergleiche Abbildung 14<br />

b = 1,00 m<br />

1-m-Streifen des Fundamentes<br />

A = 0,42 m x 1,00 m = 0,415 m² vergleiche Formel 17<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 42


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Der ermittelte Wert der einwirkenden Sohldruckspannung ist im Anschluss mit dem<br />

zulässigen Wert der aufnehmbaren Bodenpressungen eines Baugrundgutachtens zu<br />

vergleichen. Für den Fall, dass die Einwirkungen die zulässigen Spannungen übersteigen,<br />

besteht die Möglichkeit, den günstig wirkenden Erddruck auf die Kelleraußenwand<br />

mit in die Berechnung einzubeziehen. Auf der sicheren Seite liegend sollte<br />

dieser jedoch nur mit Einschränkungen (siehe 4.4.2) verwendet werden.<br />

4.6.2.3 Nachweis der Gleitsicherheit (GEO-2)<br />

Der Nachweis der Gleitsicherheit ist ein Nachweis im Grenzzustand des Versagens<br />

von Bauwerken, Bauteilen und Baugrund (GEO-2). Zu untersuchen ist, ob der Bemessungswert<br />

der parallel zur Sohlfläche wirkenden Kraft T in Verschiebungsrichtung<br />

größer als der Bemessungswert der Widerstandskräfte ist. Tritt dieser Fall ein,<br />

besteht keine ausreichende Sicherheit gegenüber Gleiten in der Sohlfläche.<br />

Nachzuweisen ist:<br />

T ≤ R , + E ,<br />

Formel 18 Nachweis Gleitsicherheit im GEO-2<br />

τ <br />

R ,<br />

= Bemessungswert des parallel zur Sohlfläche angreifenden Kräfte in Verschiebungsrichtung<br />

[kN/m³]<br />

= Bemessungswert des Gleitwiderstandes [kN]<br />

a) Schnittebene befindet sich in Höhe der Sohlfläche<br />

- nichtbindiger oder konsolidierter bindiger Boden: R , = N x tan δ , /γ ,<br />

- bindiger wassergesättigter Boden mit φ = 0: R , = A x c , /γ ,<br />

N <br />

φ ,<br />

c ,<br />

b) Schnittebene im Boden unterhalb der Sohlfläche: R , = (N x tan φ + A x c )/γ ,<br />

= Beanspruchung senkrecht zur Schnittebene [kN]<br />

= Charakteristische Scherparameter [-]<br />

c ,<br />

A = maßgebende Schnittfläche für die Kraftübertragung [m²]<br />

δ ,<br />

= falls Sohlreibungswinkel nicht eigens ermittelt, kann anstelle kritischer Reibungswinkel<br />

charakteristischer Winkel: bei Sohlflächen aus Ortbeton und Fertigteilen im Mörtelbett<br />

δ , = φ mit δ , ≤ 35°; bei Fertigteilen δ , = 2 x φ /3 [m]<br />

E , = Bemessungswert des passiven Erddrucks E , = E , /γ , parallel zur Sohlfläche; bei<br />

ausreichend tiefer Fundamenteinbindung in den Baugrund wird Verdrehung durch beidseitige<br />

Bodenreaktion verhindert, wobei e , () ≤ 0,5 x e , einzuhalten ist [kN]<br />

Die für diesen Nachweis maßgebende einwirkende Bemessungskraft parallel zur<br />

Schnittfläche 2-2 in einer ständigen Bemessungssituation wird durch die Lastfallkombination<br />

5 generiert (vergleiche Seite 1 Anhang 2). Die ungünstigen Einwirkun-<br />

Seite 43


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

gen werden demnach zusammengestellt aus den Belastungen infolge des Gewölbeschubes.<br />

Zum Zwecke des Gleitnachweises nimmt die Bemessungsquerkraft nach<br />

Formel 3 folgenden Wert an (Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 2; entsprechende<br />

Sicherheitsbeiwerte sind der Tabelle A 2.1 des Eurocodes 7 entnommen 1 ):<br />

V , = 1,35 x 33,80 kN + 1,5 x 11,4 kN<br />

V , = 62,73 kN<br />

Im Zuge der Erstellung eines Baugrundgutachtens ist im Anschluss abzugleichen, ob<br />

der Widerstand des Baugrundes unter Anwendung der Formel 18 ausreichend groß<br />

ist, um ein Gleiten zu verhindern. Für den Fall, dass der Nachweis im Ergebnis als<br />

nicht erfüllt zu werten ist, besteht die Möglichkeit, den günstig wirkenden Erddruck<br />

auf die Kelleraußenwand mit in die Berechnung einzubeziehen (Einschränkungen<br />

siehe 4.4.2).<br />

4.6.2.4 Nachweis der zulässigen Ausmitte (SLS)<br />

Der Nachweis der zulässigen Ausmitte ist ein Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

(SLS). Zu untersuchen ist für das vorhandene Streifenfundament,<br />

ob eine klaffende Fuge im Bereich des Schnittes 2-2 entsteht. Zum einen ist<br />

auf Grundlage der DIN EN 1997-1 nachzuweisen, dass die Kraftresultierende unter<br />

Einfluss der charakteristischen ständigen Einwirkungen die 1. Kernweite des Streifenfundamentes<br />

nicht verlässt. Zum anderen besteht die Anforderung, dass die Kraftresultierende<br />

unter Einfluss der ungünstigsten Kombination der charakteristischen<br />

ständigen und veränderlichen Einwirkungen innerhalb der 2. Kernweite verbleibt.<br />

Somit sind nach der DIN EN 1997-1 die zwei folgenden Nachweise zu führen:<br />

e ≤ 1 6 b <br />

Formel 19 Nachweis Ausmitte im SLS für<br />

ständige Einwirkungen<br />

e <br />

b <br />

= Ausmitte der charakteristischen Beanspruchung Q aus den ständigen Einwirkungen in<br />

der Sohlfläche [m]<br />

= Breite des Streifenfundamentes [m]<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 44


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

e ≤ 1 3 b <br />

Formel 20 Nachweis Ausmitte im SLS für ständige<br />

und veränderliche Einwirkungen<br />

e <br />

b <br />

= Ausmitte der charakteristischen Beanspruchung Q aus der ungünstigsten Kombination<br />

der ständigen und veränderlichen Einwirkungen in der Sohlfläche [m]<br />

= Breite des Streifenfundamentes [m]<br />

Für den Nachweis nach Formel 19 kommen die folgende Normalkraft beziehungsweise<br />

das folgende Biegemoment zur Anwendung (Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang<br />

2):<br />

N ,, = (−145,27 kN) + (−50,70 kN)<br />

N ,, = −195,97 kN<br />

M ,, = 24,32 kNm + (−47,83 kNm)<br />

M ,, = −23,51kNm<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e rechnerisch bestimmen und der Nachweis im<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führen (Formel 19):<br />

e =<br />

−23,51 kNm<br />

−195,97kN<br />

≅ 0,120 m<br />

0,120 m <<br />

1,00 m<br />

6<br />

≅ 0,167 m<br />

Damit gilt der Nachweis für die ständigen Einwirkungen auf das Fundament des gemauerten<br />

Gewölbeendwiderlagers für den Schnitt 2-2 im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

als erfüllt. Die Stützlinie verlässt unter Einwirkung aller charakteristischen<br />

ständigen Einwirkungen die 1. Kernweite der Sohlfläche nicht. Ein Klaffen<br />

der Fuge ist somit nicht zu erwarten.<br />

Für den Nachweis nach Formel 20 kommen die folgende Normalkraft beziehungsweise<br />

das folgende Biegemoment zur Anwendung. Als maßgebend ist dabei die<br />

Kombination der charakteristischen ständigen Einwirkungen aus Wand und Gewölbe<br />

und der charakteristischen veränderlichen Einwirkungen aus der vollen Nutzlastbeanspruchung<br />

des Bogenmauerwerkes zu betrachten. Es stellt sich wie auf Seite 3<br />

Anhang 2 ersichtlich für diese Lastfallkombination die größte Ausmitte ein (Eingangswerte<br />

siehe Seite 1 Anhang 2).<br />

Seite 45


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

N ,, = (−145,27 kN) + (−50,70 kN) + (−13,50 kN)<br />

N ,, = −209,47 kN<br />

M ,, = 24,32 kNm + (−47,83 kNm) + (−18,76 kNm)<br />

M ,, = −42,27 kNm<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e rechnerisch bestimmen und der Nachweis im<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führen (Formel 20):<br />

e =<br />

−42,27 kNm<br />

−209,47kN<br />

≅ 0,202 m<br />

0,202m <<br />

1,00 m<br />

3<br />

≅ 0,333 m<br />

Damit gilt der Nachweis ständiger und veränderlicher Einwirkungen auf das Fundament<br />

des gemauerten Gewölbeendwiderlagers für den Schnitt 2-2 im Grenzzustand<br />

der Gebrauchstauglichkeit als erfüllt. Die Stützlinie verlässt die 2. Kernweite der<br />

Sohlfläche nicht.<br />

4.7 Nachweis des Mittelpfeilers<br />

4.7.1 Nachweis des Fugenbereiches 1-1<br />

4.7.1.1 Druckfestigkeitsnachweis (GZT)<br />

Die charakteristische Druckfestigkeit lässt sich unter Anwendung der Formel 4 rechnerisch<br />

ermitteln. Die Konstanten nehmen auf Grundlage dessen, dass sich das Bogenmauerwerk<br />

aus Kalksand-Vollsteinen mit Normalmörtel der Mörtelgruppe II zusammensetzt,<br />

folgende Werte an (Tabelle 6):<br />

Κ = 0,95 x 0,8 = 0,76<br />

α = 0,585<br />

β = 0,162<br />

Mörtelfugen aus Normalmörtel, die in Wandebene<br />

über Teile des Gewölbes verlaufen<br />

Abminderung um 20 %<br />

Auch hier darf die Mauerwerksdruckfestigkeit nach Eurocode 6 keinen Wert höher<br />

als f = 45 N/mm² annehmen.<br />

Seite 46


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Damit ergibt sich für die Druckfestigkeit des gegebenen Mittelpfeilers (Formel 4):<br />

f = 0,76 x 15,0<br />

N ,<br />

mm² <br />

x 2,5<br />

N ,<br />

mm² <br />

≅ 4,298<br />

N<br />

mm²<br />

Für den Nachweis der Druckfestigkeit ist den untersuchten vereinfachte Lastfallkombinationen<br />

(Formel 3) zufolge ein Zusammenspiel von Eigengewicht und einer vollen<br />

Nutzlastbeanspruchung aus den Wänden oberhalb des Mittelpfeilers und eines der<br />

beiden angrenzenden Gewölbe maßgebend. Dabei besitzen sowohl die ständigen<br />

als auch die veränderlichen Einwirkungen eine ungünstige Wirkung auf die Druckbeanspruchung<br />

der Fuge 1-1 im Bereich des Mittelpfeilers (vergleiche Seite 2 Anhang<br />

3). Dies liegt darin begründet, dass durch diese Lastfallkombination so große Normalkräfte<br />

zustande kommen, dass die zugehörige Ausmitte als nicht maßgebend zu<br />

werten ist. So ergeben sich in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation<br />

für die Lastfallkombination 6 (exemplarischer Nachweis für Belastung des<br />

rechten Tonnengewölbes) folgende Normalkräfte beziehungsweise Biegemomente<br />

(Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 3; Teilsicherheitsbeiwerte gemäß Tabelle 2):<br />

N , = 1,35 x (−164,70 kN − 101,40 kN) + 1,5 x (−13,50 kN − 55,0 kN)<br />

N , ≅ −461,99 kN<br />

M , = 1,35 x 0 + 1,5 x (−11,53 kNm + 0)<br />

M , ≅ −17,29 kNm<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 10. Zunächst ist dazu die Bestimmung der zugehörigen Eingangsgrößen<br />

erforderlich:<br />

t = 600 mm Abbildung 11<br />

b = 1000 mm<br />

f = 4,298<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 2,865<br />

N<br />

mm²<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Seite 47


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

f = 5,373<br />

N<br />

mm²<br />

Tabelle 1<br />

Φ = 1 − 2 x<br />

0,037 m<br />

≅ 0,877 Formel 11<br />

0,600 m<br />

Dabei ist:<br />

e , =<br />

−17,29 kNm<br />

−461,99 kN<br />

≅ 0,037 m vergleiche Formel 11<br />

t = 0,600 m Abbildung 11<br />

Damit ist es möglich, die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 10<br />

rechnerisch zu bestimmen und den Druckfestigkeitsnachweis zu führen:<br />

N , = 0,877 x 600 mm x 2,865<br />

N<br />

mm²<br />

x 1000 mm<br />

≅ 1504000 N<br />

> 461990 N = N , <br />

N , <br />

N , <br />

=<br />

462,00 kN<br />

1504,00 kN ≅ 0,307<br />

Der Druckfestigkeitsnachweis des gemauerten Gewölbemittelpfeilers im Schnitt 1-1<br />

gilt als erfüllt. Es erfolgt eine Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes<br />

von rund 31 %.<br />

4.7.1.2 Querkraftnachweis (GZT)<br />

Um die charakteristische Schubfestigkeit rechnerisch zu ermitteln ist der Bemessungswert<br />

der zugehörigen Druckspannung an der Stelle der maximalen Schubspannung<br />

in der ungünstigsten Bemessungssituation (Lastfallkombination 7) zu bestimmen.<br />

Diese Lastfallkombination ergibt sich aus dem Zusammenwirken der für die<br />

Querkraftbeanspruchung günstigen Eigenlasten und dem ungünstigen Gewölbeschub<br />

infolge der Nutzlastbeanspruchung. So nimmt die zugehörige Druckspannung<br />

folgenden Wert an (vergleiche Seite 3 Anhang 3):<br />

σ , =<br />

286350 N<br />

600000 mm² ≅ 0,477 N<br />

mm²<br />

vergleiche Formel 6<br />

Seite 48


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Dabei ist:<br />

N , = 1,0 x (−164,70 kN − 101,40 kN) +<br />

1,5 x (−13,50 kN)<br />

N , = −286,35 kN<br />

M , = 1,0 x 0 + 1,5 x (−11,53 kNm)<br />

M , ≅ −17,30 kNm<br />

e =<br />

−17,30 kNm<br />

−286,35 kN<br />

≅ 0,06 m<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite<br />

1 Anhang 3<br />

Formel 3<br />

Eingangswerte siehe Seite<br />

1 Anhang 3<br />

t = 600 mm Abbildung 11<br />

t ,, = 3 60,0 mm<br />

x 1 − 2 x x 600 mm<br />

2 600 mm<br />

vergleiche Formel 6<br />

t ,, = 720 mm<br />

< t = 600 mm (maßgebend) vergleiche Seite 3 Anhang 3<br />

A = 600 mm x 1000 mm = 600000 mm² vergleiche Formel 6<br />

Damit ergibt sich für die charakteristische Schubfestigkeit des gegebenen Gewölbewiderlagers<br />

(Formel 6):<br />

f , = f , = 0,6 x 0,477<br />

N<br />

mm² ≅ 0,286<br />

N<br />

mm²<br />

Aus der entsprechenden vereinfachten Einwirkungskombination (Formel 3) ergibt<br />

sich folgende Bemessungsquerkraft in einer ständigen und vorübergehenden Bemessungssituation<br />

(Eingangswerte Seite 1 Anhang 3; Teilsicherheitsbeiwerte gemäß<br />

Tabelle 2):<br />

V , = 1,0 x 0 + 1,5 x 11,4 kN<br />

V , = 17,10 kN<br />

Die Ermittlung der Bemessungslast des Tragwiderstandes erfolgt unter Anwendung<br />

der Formel 13. Zunächst ist dazu die Bestimmung der zugehörigen Eingangsgrößen<br />

notwendig:<br />

b = 1000 mm<br />

1-m-Streifen des Tonnengewölbes<br />

c = 1,5 vergleiche Formel 13<br />

t , = t ,, = 600 mm<br />

Seite 49


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

f , = 0,286<br />

1,5<br />

<br />

²<br />

≅ 0,191<br />

N<br />

mm²<br />

Formel 1<br />

Dabei ist:<br />

γ = 1,5<br />

f , = f , = 0,286<br />

N<br />

mm²<br />

ständige und vorrübergehende Bemessungssituation;<br />

unbewehrtes Mauerwerk aus Steinen der Kategorie<br />

I und Rezeptmörtel<br />

Tabelle 1<br />

Damit ist es möglich, die Bemessungslast des Tragwiderstandes nach Formel 13<br />

rechnerisch zu bestimmen und den Querkraftnachweis zu führen:<br />

V , = 0,191<br />

N<br />

mm²<br />

x 600 mm x<br />

1000 mm<br />

1,5<br />

≅ 76400 N<br />

< 17100 N = V , <br />

V , <br />

V , <br />

=<br />

17,10 kN<br />

76,40 kN ≅ 0,224<br />

Der Querkraftnachweis des gemauerten Mittelpfeilers gilt als erfüllt. Es erfolgt eine<br />

Ausnutzung der Bemessungslast des Tragwiderstandes von rund 22 %.<br />

4.7.1.3 Nachweis der zulässigen Ausmitte (GZG)<br />

Für den Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ist die charakteristische<br />

Beanspruchung aus Eigenlasten und der vollen Nutzlastbeanspruchung eines<br />

angrenzenden Gewölbebogens als maßgebend zu betrachten. Es stellt sich für diese<br />

Kombination der Einwirkungen die größte Ausmitte ein. Zur Ermittlung dieser Ausmitte<br />

werden das folgende Biegemoment und die entsprechende Normalkraft verwendet<br />

(Eingangswerte Seite 1 Anhang 3):<br />

N , = (−164,70 kN) + (−101,40 kN) + (−13,5 kN)<br />

N , = −279,6 kN<br />

M , = 0 + 0 + (−11,53 kNm)<br />

M , = −11,53 kNm<br />

Seite 50


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e rechnerisch bestimmen (Formel 15) und der<br />

Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führt unter Anwendung der<br />

Formel 14 zu folgendem Ergebnis:<br />

e =<br />

−11,53 kNm<br />

−279,6 kN<br />

≅ 0,0412 m<br />

0,0412 m <<br />

0,60 m<br />

3<br />

≅ 0,20 m<br />

Damit gilt der Nachweis des gemauerten Gewölbemittelpfeilers für den Schnitt 1-1 im<br />

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit als erfüllt. Die Stützlinie verlässt die 1.<br />

Kernweite des gemauerten Widerlagers mit 0,60 m⁄ 6 = 0,10 m nicht, so dass die Fuge<br />

vollständig überdrückt wird.<br />

4.7.2 Nachweis der Fundamentsohle<br />

4.7.2.1 Allgemeines<br />

Für diesen Fugenbereich des Gewölbemittelpfeilers wird wie zuvor auf den Eurocode<br />

7 zurückgegriffen. 1<br />

Aufgrund dessen, dass keine genaue Klärung der Baugrundverhältnisse vorliegt,<br />

werden in diesem Abschnitt der Arbeit bezüglich des Eurocode 7 nur die Beanspruchungen<br />

auf der Einwirkungsseite zusammengestellt. Ein Vergleich mit dem Bauteilwiderstand<br />

ist nachträglich im Zuge der Erstellung des notwendigen Baugrundgutachtens<br />

zu führen.<br />

4.7.2.2 Nachweis des Sohldruckes (GEO-2)<br />

Die größten Sohldruckspannungen im Schnitt 2-2 entstehen unter der vereinfachten<br />

Kombination (Formel 3) aus Eigenlasten der Wände und des Gewölbes, der vollen<br />

Nutzlastbeanspruchung eines der beiden angrenzenden Gewölbe und den Nutzlasten<br />

aus den Wänden oberhalb des Mittelpfeilers. Dabei wird allen Komponenten eine<br />

ungünstige Wirkung auf die Höhe Sohldruckbeanspruchung zugesprochen. Dies liegt<br />

darin begründet, dass durch diese Lastfallkombination so große Normalkräfte zu<br />

Stande kommen, dass die vorherrschende Ausmitte als nicht maßgebend zu werten<br />

ist. Für die einwirkenden Bemessungsschnittkräfte in einer ständigen Bemessungssituation<br />

ergeben sich für die Lastfallkombination 6 (exemplarischer Nachweis für Belastung<br />

des rechten Tonnengewölbes) somit folgende Werte (Eingangswerte siehe<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 51


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Seite 1 Anhang 3; entsprechende Sicherheitsbeiwerte sind der Tabelle A 2.1 des<br />

Eurocodes 7 1 entnommen):<br />

N , = 1,35 x (−184,70 kN − 101,40 kN) + 1,5 x (−13,50 kN − 55,00 kN)<br />

N , ≅ −488,99 kN<br />

M , = 1,35 x 0 + 1,5 x (−19,70 kNm + 0)<br />

M , ≅ −29,56 kNm<br />

Für den vorliegenden Mittelpfeiler des Beispiels ergibt sich unter Anwendung der<br />

Formel 17 auf der Seite der Einwirkung folgende Druckspannung im Bereich der<br />

Sohlfläche (vergleiche Seite 4 Anhang 3):<br />

σ =<br />

488,99 kN<br />

0,880 m²<br />

≅ 555,7<br />

kN<br />

m²<br />

Dabei ist:<br />

−29,56 kNm<br />

e = ≅ 0,06 m<br />

−488,99 kN<br />

vergleiche Abbildung 14<br />

1,00 m<br />

a = 2 x − 0,06 m = 0,88 m<br />

2<br />

vergleiche Abbildung 14<br />

b = 1,00 m<br />

1-m-Streifen des Fundamentes<br />

A = 0,88 m x 1,00 m = 0,880 m² vergleiche Formel 17<br />

Der ermittelte Wert der einwirkenden Sohldruckspannung ist im Anschluss mit dem<br />

zulässigen Wert der durch den Boden aufnehmbaren Spannungen des Baugrundgutachtens<br />

zu vergleichen. Für den Fall, dass die Einwirkungen die zulässigen<br />

Spannungen übersteigen, besteht die Möglichkeit, den günstig wirkenden Erddruck<br />

auf die Kelleraußenwand mit in die Berechnung einzubeziehen.<br />

4.7.2.3 Nachweis der Gleitsicherheit (GEO-2)<br />

Die für diesen Nachweis maßgebende einwirkende Bemessungskraft parallel zur<br />

Schnittfläche 2-2 in einer ständigen Bemessungssituation wird durch die Lastfallkombination<br />

7 beziehungsweise 8 generiert (vergleiche Seite 2 Anhang 3). Die ungünstigen<br />

Einwirkungen werden demnach zusammengestellt aus den Belastungen<br />

infolge des Gewölbeschubes und die günstigen aus den zu großen Normalkräften<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 52


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

führenden Belastungen. Die Begründung dessen basiert auf der Erhöhung des<br />

Gleitwiderstandes durch Kräfte, die senkrecht zur Gleitfläche gerichtet sind. Zum<br />

Zwecke des Gleitnachweises nimmt die Bemessungsquerkraft unter Anwendung der<br />

Formel 3 folgenden Wert an (Eingangswerte siehe Seite 1 Anhang 3; entsprechende<br />

Sicherheitsbeiwerte sind der Tabelle A 2.1 des Eurocodes 7 entnommen 1 ):<br />

V , = 1,35 x 0 kN + 1,5 x 11,4 kN<br />

V , = 17,1 kN<br />

Auf Grundlage eines Baugrundgutachtens ist im Anschluss abzugleichen, ob der Widerstand<br />

des Baugrundes unter Anwendung der Formel 18 ausreichend groß ist, um<br />

ein Gleiten zu verhindern. Für den Fall, dass der Nachweis im Ergebnis als nicht erfüllt<br />

zu werten ist, besteht die Möglichkeit, den günstig wirkenden Erddruck auf die<br />

Kelleraußenwand mit in die Berechnung einzubeziehen.<br />

4.7.2.4 Nachweis der zulässigen Ausmitte (SLS)<br />

Für den Nachweis nach Formel 19 kommen die folgende Normalkraft beziehungsweise<br />

das folgende Biegemoment zur Anwendung (Eingangswerte Seite 1 Anhang<br />

3).<br />

N ,, = (−184,70 kN) + (−101,40 kN)<br />

N ,, = −286,1 kN<br />

M ,, = 0<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e unter Anwendung der Formel 15 berechnen und der<br />

Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führen (Formel 19):<br />

e =<br />

0 kNm = 0,00 m<br />

−286,1kN<br />

0,00 m <<br />

1,00 m<br />

6<br />

≅ 0,167 m<br />

Damit gilt der Nachweis für die ständigen Einwirkungen auf das Fundament des Mittelpfeilers<br />

für den Schnitt 2-2 im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit als erfüllt.<br />

1 Vgl. Norm DIN EN 1997-1:2009-09 einschließlich Nationaler Anhang<br />

Seite 53


Nachweisführung nach Eurocode 6 in Anlehnung an ein Literaturbeispiel<br />

Die Stützlinie verlässt die 1. Kernweite der Sohlfläche nicht. Ein Klaffen der Fuge ist<br />

damit nicht zu erwarten.<br />

Für den Nachweis nach Formel 20 kommen die folgende Normalkraft beziehungsweise<br />

das folgende Biegemoment zur Anwendung. Als maßgebend ist dabei die<br />

Kombination der charakteristischen ständigen Einwirkungen aus Eigenlasten und der<br />

charakteristischen veränderlichen Einwirkungen aus der vollen Nutzlastbeanspruchung<br />

eines der beiden angrenzenden Tonnengewölbe zu betrachten. Es stellt sich<br />

wie auf Seite 4 Anhang 3 ersichtlich für diese Lastfallkombination die größte Ausmitte<br />

ein (Eingangswerte Seite 1 Anhang 3).<br />

N ,, = (−184,70 kN) + (−101,40 kN) + (−13,50 kN)<br />

N ,, = −299,6 kN<br />

M ,, = 0 kNm + (−19,70 kNm)<br />

M ,, = −19,70 kNm<br />

Somit lässt sich die Ausmitte e unter Anwendung der Formel 15 berechnen und der<br />

Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit führen (Formel 20):<br />

e =<br />

−19,70 kNm<br />

−299,60 kN<br />

≅ 0,066 m<br />

0,066m <<br />

1,00 m<br />

3<br />

≅ 0,333 m<br />

Damit gilt der Nachweis für die ständigen und veränderlichen Einwirkungen auf das<br />

Fundament des Mittelpfeilers für den Schnitt 2-2 im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit<br />

als erfüllt. Die Stützlinie verlässt die 2. und sogar die 1. Kernweite der<br />

Sohlfläche nicht, so dass der gesamte Querschnitt ohne Klaffen der Fuge überdrückt<br />

wird.<br />

Seite 54


Auswertung<br />

5 Auswertung<br />

Mauerwerksgewölbe sind statisch unbestimmte Tragwerke. Es existieren verschiedene<br />

Möglichkeiten diese in ihrer Tragfähigkeit zu untersuchen und nachzuweisen.<br />

So stellt die elastizitätstheoretische Betrachtungsweise des Gewölbes in Form eines<br />

eingespannten Bogensystems einen lösbaren Ansatz dar. Dieser führt jedoch im Gegensatz<br />

zu Berechnungen auf Grundlage der Plastizitätstheorie zu Ergebnissen, denen<br />

es an Eindeutigkeit bei der Bestimmung des Kraftverlaufes respektive der Stützlinie<br />

fehlt. Schon geringe Änderungen der Randbedingungen führen zu großen Änderungen<br />

in den Schnittkraftverläufen und Auflagerreaktionen. Ein weiteres Defizit ist<br />

unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu begründen. So wird die Größe der maximalen<br />

Beanspruchung bis zum Versagen in der Elastizitätstheorie erheblich eingeschränkt.<br />

Wo die Grenzen der Elastizitätstheorie Zweifel an der Tragfähigkeit eines<br />

gemauerten Bogens hervorrufen, können plastische Reserven genutzt werden. So<br />

folgt nach dem Eintreten der Rissbildung in lokal eingegrenzten Bereichen nicht<br />

zwingend ein vollständiges Versagen des Tragwerkes, sondern lediglich eine Anpassung<br />

des statischen Systems an veränderte Randbedingungen. Mit der großen Bedeutung<br />

des Bruchzustandes, der die statische Unbestimmtheit der Bogenkonstruktion<br />

aufhebt, beschäftigten sich schon in der Vergangenheit Ingenieure, Wissenschaftler<br />

und Mathematiker. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse in Verbindung mit der<br />

Plastizitätstheorie setzten sich für die Fachwelt im Bereich der Gewölbeberechnung<br />

allmählich durch und gelten heute als ein praktikables Mittel für die Tragfähigkeitsermittlung.<br />

Den normentechnischen Rahmen für die Nachweisführung am gewählten System<br />

des Dreigelenkbogens bildet die DIN EN 1996-1-1(Eurocode 6) in Verbindung mit<br />

dem national eingeführten Anhang Deutschlands. In diesem Regelwerk findet kein<br />

direkter Bezug auf gemauerte Bögen und Gewölbe statt. Es ist jedoch möglich, die<br />

vorhandenen Anforderungen und Nachweise zu übertragen und in einem geeigneten<br />

Arbeitsablauf zusammenzufassen.<br />

In dem gewählten Berechnungsbeispiel des letzten Abschnittes ist dieser Vorgang<br />

exemplarisch umgesetzt. Keine Anwendung finden dabei Faktoren wie das Mitwirken<br />

von Bogenhintermauerungen oder Brüstungen, die, falls vorhanden, einen erheblichen<br />

Einfluss auf die Traglast eines Mauerwerksgewölbes haben. So bewirken diese<br />

eine niedrigere Beanspruchung des gebogenen Systems und ermöglichen somit weitere<br />

Reserven im Tragverhalten. Die Begründung dessen liegt in der behinderten<br />

Verformungsfähigkeit des Bogens. Durch die zusätzliche Auflast auf der lastabgewandten<br />

Bogenseite, die Scherbeanspruchung in der Fuge zwischen Bogenmauerwerk<br />

und Aufmauerung und die Scheibenwirkung der Hintermauerung wird die Verdrehung<br />

des Gewölbemauerwerkes eingeschränkt. Die Stützlinie verbleibt somit bei<br />

steigender Belastung zentraler im Querschnittskern. Als Ergebnis dieser Arbeit konn-<br />

Seite 55


Auswertung<br />

te das Berechnungsbeispiel gemäß der normativen Anforderungen mit der Plastizitätstheorie<br />

in seiner Tragfähigkeit nachgewiesen werden.<br />

Für den Fall, dass ein gemauertes Bogentragwerk trotz der Berücksichtigung aller<br />

Einflussfaktoren nicht ausreichend tragfähig ist, gibt es verschiedene Ertüchtigungsmaßnahmen.<br />

Beispiele dafür stellen der Einbau von horizontalen Zugbändern in<br />

Kämpferhöhe oder die Stabilisierung der Widerlager durch Erdanschüttungen oder<br />

größere Auflasten zur Zentrierung des Gewölbeschubes in der Fuge dar. Durch die<br />

Anwendung solcher Maßnahmen zur Erhöhung der Tragfähigkeit können Defizite<br />

ausgeglichen und der Nutzen gesichert werden. Im Interesse der Wirtschaftlichkeit<br />

und/ oder der Erhaltung des architektonischen Erbes kommt dem eine wichtige Rolle<br />

zu.<br />

Seite 56


Quellenverzeichnis<br />

Quellenverzeichnis<br />

GRAUBNER, Carl-Alexander; SCHMITT, Michael; http://www.massivbau.tudamstadt.de/media/massivbau_fgm/pdf_cag/pdf_05_publikationen/schmitt/PKA_The<br />

menheft_Kapitel_9_Bemessung.pdf<br />

DIN EN 1990:2010-12<br />

Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche Fassung EN 1990:2002 +<br />

A1:2005 + A1:2005/AC:2010<br />

einschließlich<br />

DIN EN 1990/NA:2010-12<br />

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 0: Grundlagen der<br />

Tragwerksplanung<br />

DIN EN 1991-1-1:2010-12<br />

Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf<br />

Tragwerke – Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau; Deutsche Fassung<br />

EN 1991-1-1:2002 + AC:2009<br />

einschließlich<br />

DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12<br />

Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf<br />

Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten Eigengewicht<br />

und Nutzlasten im Hochbau<br />

DIN EN 1996-1-1:2010-12<br />

Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine<br />

Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk; Deutsche Fassung EN<br />

1996-1-1:2005 + Europäische Berichtigung AC:2009<br />

einschließlich<br />

Seite 57


Quellenverzeichnis<br />

DIN EN 1996-1-1/ NA:2012-05<br />

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und<br />

Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes<br />

und unbewehrtes Mauerwerk<br />

DIN EN 1996-3:2010-12<br />

Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte<br />

Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten; Deutsche Fassung<br />

EN 1996-3:2006 + Europäische Berichtigung AC:2009<br />

einschließlich<br />

DIN EN 1996-3/ NA:2012-01<br />

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 6: Bemessung und<br />

Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden<br />

für unbewehrte Mauerwerksbauten<br />

DIN EN 1997-1:2009-09<br />

Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine<br />

Regeln; Deutsche Fassung EN 1997-1:2004 + AC:2009<br />

einschließlich<br />

DIN EN 1997-1/NA:2010-12<br />

Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 7: Entwurf, Berechnung<br />

und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln<br />

FALTER, Holger; KAHLOW, Andreas; KURRER, Karl-Eugen: Vom geometrischen<br />

Denken zum statisch-konstruktiven Ansatz im Brückenentwurf. In: Bautechnik, Jg. 78<br />

(2001), H. 12 S. 889-902<br />

HEYMAN, Jacques: The Stone Skeleton - Structural Engineering of Masonry Architecture.<br />

Cambridge, 1995<br />

Seite 58


Quellenverzeichnis<br />

HUERTA, Santiago; KURRER, Karl-Eugen: Zur baustatischen Analyse gewölbter<br />

Steinkonstruktionen. In: Mauerwerks-Kalender. Berlin, 2008, S. 373-422<br />

RIECHERS, Hans-Joachim: Mauermörtel. In: Mauerwerk-Kalender 2005, Ernst &<br />

Sohn, Berlin, 2005, S.149-177<br />

STRITZKE, Jürgen: Steinbrücken. In: Handbuch Brücken - Entwerfen, Konstruieren;<br />

Berechnen; Bauen und Erhalten. Berlin, 2010, S.362-375<br />

WEBER, Wilmar Karlemann: Die gewölbte Eisenbahnbrücke mit einer Öffnung: Dissertation<br />

Technische Universität München. München, 1998<br />

Seite 59


Anhangverzeichnis<br />

Anhangverzeichnis<br />

Anhang 1<br />

Anhang 2<br />

Anhang 3<br />

Statische Berechnung des Gewölbebogens<br />

Statische Berechnung des Endwiderlagers<br />

Statische Berechnung des Mittelpfeilers<br />

Seite 60


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Statisches System:<br />

Seite 1 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 2 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 3 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 4 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 5 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 6 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 7 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 8 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 9 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 10 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 11 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 12 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 13 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 14 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 15 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 16 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 17 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 18 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 19 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 20 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 21 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 22 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 23 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 24 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 25 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 26 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 27 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 28 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 29 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 30 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 31 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 32 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 33 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 34 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 35 von 36


Statische Berechnung des Gewölbebogens Anhang 1<br />

Seite 36 von 36


Statische Berechnung des Endwiderlagers Anhang 2<br />

Seite 1 von 3


Statische Berechnung des Endwiderlagers Anhang 2<br />

Seite 2 von 3


Statische Berechnung des Endwiderlagers Anhang 2<br />

Seite 3 von 3


Statische Berechnung des Mittelpfeilers Anhang 3<br />

Seite 1 von 4


Statische Berechnung des Mittelpfeilers Anhang 3<br />

Seite 2 von 4


Statische Berechnung des Mittelpfeilers Anhang 3<br />

Seite 3 von 4


Statische Berechnung des Mittelpfeilers Anhang 3<br />

Seite 4 von 4


Ehrenwörtliche Erklärung<br />

„Ich erkläre hiermit ehrenwörtlich“,<br />

1. dass ich meine <strong>Diplomarbeit</strong> mit dem Thema<br />

„Tragverhalten von Bögen und Gewölben aus Mauerwerk<br />

auf Grundlage der Plastizitätstheorie“<br />

ohne fremde Hilfe angefertigt habe.<br />

2. dass ich die Übernahme wörtlicher Zitate aus der Literatur sowie die Verwendung<br />

der Gedanken anderer Autoren an den entsprechenden Stellen innerhalb<br />

der Arbeit gekennzeichnet habe und<br />

3. dass ich meine <strong>Diplomarbeit</strong> bei keiner anderen Prüfung vorgelegt habe.<br />

Ich bin mir bewusst, dass eine falsche Erklärung rechtliche Folgen haben wird.<br />

Rochlitz, den 28.08.2013<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift


Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Glauchau</strong><br />

Bauingenieurwesen Hochbau<br />

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

Jenny Herrmann<br />

BI10-1<br />

Thesen zur <strong>Diplomarbeit</strong><br />

- Es gibt noch immer eine Vielzahl gemauerter Gewölbetragwerke in Nutzung. Daher<br />

besteht die Notwendigkeit, diese in ihrer vorhandenen Tragfähigkeit nachzuweisen.<br />

- Mauerwerksgewölbe sind als Tragwerk betrachtet statisch unbestimmte Systeme.<br />

Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, die Schnittkraftermittlung einzig auf<br />

Grundlage der Gleichgewichtsbedingungen durchzuführen.<br />

- Das elastizitätstheoretische Anwendungsmodell des eingespannten Bogenträgers<br />

führt zu unwirtschaftlichen Ergebnissen mit fehlender Eindeutigkeit des<br />

Kraftflusses. Schon kleine Änderungen der vorausgesetzten Rahmenbedingungen<br />

führen zur Veränderung der Schnittkraftverläufe und Auflagerreaktionen.<br />

- Die Rissbildung im Mauerwerksgewölbe deutet nicht zwingend auf das Versagen<br />

des Bogentragwerkes hin, sondern stellt lediglich eine Anpassung der Struktur<br />

an veränderte Rand- und Systembedingungen dar.<br />

- Die Plastizitätstheorie legt den Bruchzustand des Bogentragwerkes, der die statische<br />

Unbestimmtheit durch die Bildung von Gelenken aufhebt, zugrunde und<br />

basiert auf der Untersuchung der Grenzzustände des Tragvermögens des Gewölbemauerwerkes.<br />

Der Dreigelenkbogen wird dazu als ein geeignetes statisches<br />

System angesehen.<br />

- Den normentechnischen Rahmen zum Nachweis der Tragfähigkeit des gemauerten<br />

Gewölbes in Form eines Dreigelenkbogens bietet die Mauerwerksnorm DIN<br />

EN 1996-1-1 (Eurocode 6) einschließlich der nationalen Bestimmungen Deutschlands.<br />

- Der Eurocode 6 stellt keinen konkreten Bezug zur Nachweisführung an Mauerwerksgewölben<br />

her. Es ist allerdings möglich, die Anforderungen in einen geeigneten<br />

Arbeitsablauf zu übertragen und anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!