28.02.2014 Aufrufe

Gesundheitsbericht 2013 - 5. Basisbericht - Kreis Euskirchen

Gesundheitsbericht 2013 - 5. Basisbericht - Kreis Euskirchen

Gesundheitsbericht 2013 - 5. Basisbericht - Kreis Euskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong><br />

Indikator<br />

6.5<br />

Versorgungsgrad mit an der vertragszahnärztlichen Tätigkeit teilnehmenden<br />

Zahnärztinnen und Zahnärzten, Nordrhein-Westfalen<br />

nach Verwaltungsbezirken<br />

Definition<br />

V<br />

Der Versorgungsgrad dient als Maßzahl zur Beschreibung von Ressourcenmengen, die<br />

für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Der Versorgungsgrad<br />

mit an der vertragszahnärztlichen Tätigkeit teilnehmenden Zahnärztinnen<br />

und Zahnärzten wird anhand der Verhältniszahlen der Bedarfsplanung der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigungen (KZV) dargestellt.<br />

Auf der Grundlage von Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte<br />

und Krankenkassen (G-BA) über die Bedarfsplanung in der vertrags(zahn)ärztlichen<br />

Versorgung werden Verhältniszahlen für den allgemeinen bedarfsgerechten Versorgungsgrad<br />

herausgegeben (Grundlage §§ 99 – 105 SGB V). Die Bundesrepublik wird in<br />

Raumordnungsregionen nach unterschiedlichen Verdichtungsräumen gegliedert. <strong>Kreis</strong>e<br />

und kreisfreie Städte werden verschiedenen <strong>Kreis</strong>gruppen zugeordnet. Auf dieser<br />

Grundlage wird ein differenzierter Versorgungsgrad als Ausgangsrelation für die Feststellung<br />

von Überversorgung oder Unterversorgung ermittelt. Eine Unterversorgung in<br />

der vertragszahnärztlichen Versorgung liegt vor, wenn der Bedarf den Stand der zahnärztlichen<br />

Versorgung um mehr als 100 v. H. überschreitet. Eine Überversorgung in der<br />

vertragszahnärztlichen Versorgung ist anzunehmen, wenn der allgemeine bedarfsgerechte<br />

Versorgungsgrad um 10 v. H. überschritten ist. Die Feststellung, ob eine Unteroder<br />

Überversorgung vorliegt, obliegt dem Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen.<br />

Zulassungen durften bis zum Jahr 2007 nur in dem Umfang erfolgen, bis<br />

Überversorgung eingetreten ist. Als Bezugsbasis für die Berechnung von Überversorgung<br />

und Unterversorgung dient die Relation Wohnbevölkerung/Zahnarzt bzw. Kieferorthopäde<br />

(ab 2008 Wohnbevölkerung/Zahnarzt, 0- bis 18-Jährige/ Kieferorthopäde).<br />

Da es für Vertragszahnärzte seit dem 1. April 2007 keine Zulassungsbeschränkungen<br />

mehr gibt – sie wurden durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz aufgehoben - , ist<br />

die zum 1.Oktober 2008 angepasste Bedarfsplanung für Kieferorthopäden des G-BA<br />

lediglich als Entscheidungsgrundlage für Vertragszahnärzte zu verstehen, die sich mit<br />

einer kieferorthopädischen Praxis niederlassen wollen.<br />

Datenhalter Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein,<br />

Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe<br />

Datenquelle<br />

Planungsdaten für die zahnärztliche Versorgung<br />

Periodizität jährlich, 31.12.<br />

Validität<br />

Kommentar<br />

Durch vertragliche Bindungen auf der Grundlage des SGB V sind die Daten als valide<br />

anzusehen.<br />

Für den Regionalvergleich des Versorgungsgrades mit an der vertragszahnärztlichen<br />

Tätigkeit teilnehmenden Zahnärzten und Kieferorthopäden ist eine Basistabelle der<br />

<strong>Kreis</strong>e und kreisfreien Städte erforderlich. Die Berechnung des Versorgungsgrades<br />

erfolgt mit allgemeinen Verhältniszahlen – Einwohner je Zahnarzt – nach definierten<br />

Raumgliederungen. Der Versorgungsgrad ist festgelegt in der Bedarfsplanungsrichtlinie<br />

Zahnärzte vom 09. März 1993 in ihrer jeweils gültigen Fassung.<br />

Mit der zum 1.10.2008 erfolgten Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie Zahnärzte<br />

wurde der auf Grundlage der Bedarfsplanung errechnete Bedarf an kieferorthopädischen<br />

Praxen den sinkenden Behandlungszahlen angepasst. Diese sind vor allem eine<br />

Folge des kontinuierlichen Rückgangs der Patientengruppe der bis 18-Jährigen, die<br />

Anspruch auf eine kieferorthopädische Versorgung zu Lasten der GKV haben, sowie<br />

einer Abnahme der Fallzahlen insgesamt. Neue Richtgröße ist jetzt ein Kieferorthopäde<br />

für jeweils 4000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Dadurch liegt der Versorgungsgrad<br />

ab dem Berichtsjahr 2008 deutlich höher als in den Vorjahren, in denen sich<br />

die Bedarfsplanung nach der gesamten Einwohnerzahl eines Planungsbezirks richtete,<br />

wobei für jeweils 16 000 Einwohner ein Kieferorthopäde zur Verfügung stehen sollte.<br />

Der vorliegende Indikator ist ein Prozessindikator.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!