28.02.2014 Aufrufe

Physik-Praktikums-Protokoll Versuch E11 – Magnetische ... - IFAT

Physik-Praktikums-Protokoll Versuch E11 – Magnetische ... - IFAT

Physik-Praktikums-Protokoll Versuch E11 – Magnetische ... - IFAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J. Barth / K. Will IMST100<br />

<strong>Physik</strong>-<strong>Praktikums</strong>-<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>Versuch</strong> <strong>E11</strong> <strong>–</strong> <strong>Magnetische</strong> Felder<br />

1.Aufgabenstellung<br />

Die Magnetfelder stromdurchflossener Spulen und eines Permanentmagneten sind mittels Hallsonde<br />

zu vermessen.<br />

1.1 Die magnetische Flussdichte B x auf der Achse zweier in Reihe geschalteter Flachspulen vom<br />

Radius R = 68 mm ist für Spulenabstände a = R/2, a = R und a = 2× R als Funktion des<br />

Abstands x vom Zentrum des Spulenpaares zu messen, mit den theoretischen Werten<br />

gemeinsam graphisch darzustellen und zu vergleichen.<br />

1.2 Die Axial- und die Radialkomponente B x und Br der Flussdichte im Abstand x = R/2 von der<br />

Mittelebene einer Einzelspule sind als Funktion des Abstands r von der Spulenachse zu<br />

messen.<br />

Durch Überlagerung zweier Einzelspulen-Felder ist der radiale Verlauf der beiden<br />

Komponenten B x (r) und B r (r) in der Mittelebene x = 0 einer Helmholtz-Spulenanordnung zu<br />

berechnen und in Abhängigkeit von r graphisch darzustellen.<br />

1.3 Der radiale Verlauf der Axial- und der Radialkomponente B x (r) und B r (r) der Flussdichte in<br />

der Mittelebene x = 0 der Helmholtz-Spulenanordnung ist zu messen und gemeinsam mit den<br />

in 1.2 berechneten Werten graphisch darzustellen.<br />

1.4 Die magnetische Feldstärke H im Zentrum des Luftspalts eines Kleinmagneten ist in<br />

Abhängigkeit vom Polschuhabstand zu messen und graphisch darzustellen. Aus dem Wert bei<br />

kleinstem Abstand sind B und H innerhalb des Permanentmagneten sowie das<br />

Energieprodukt (B×H) näherungsweise zu berechnen.


2.Grundlagen zum <strong>Versuch</strong><br />

2.1.Messprinzip <strong>–</strong> Die Hall-Sonde<br />

Durch die Hallsonde fließt ein konstanter Strom I s senkrecht zum zu messenden Magnetfeld. Die<br />

Flussdichte B wirkt mit der Lorenzkraft F L auf die bewegten Ladungen. Diese Lorenz-Kraft lenkt die<br />

Ladungsträger senkrecht zur Stromrichtung I s und senkrecht zur <strong>Magnetische</strong>n Flussdichte B ab und<br />

verursacht so eine Potentialdifferenz U H .<br />

U H<br />

=<br />

I ⋅ B<br />

n ⋅ q ⋅ d<br />

U H <strong>–</strong> Hall-Spannung<br />

B <strong>–</strong> magnetische Flussdichte<br />

I - Stromstärke<br />

d <strong>–</strong> Dicke der Hall-Sonde<br />

1<br />

n ⋅ q<br />

- Hall-Konstante A H<br />

2.2. Formeln zur Berechnung der magnetischen Flussdichte<br />

Für die magnetische Flussdichte gilt:<br />

→<br />

→<br />

B = ⋅ µ ⋅ H<br />

r<br />

B <strong>–</strong> magnetische Flussdichte<br />

H <strong>–</strong> magnetische Feldstärke<br />

µ 0<br />

- magnetische Feldkonstante<br />

µ - Permeabilitätszahl (Luft ca. 1,0)<br />

r<br />

µ 0<br />

α<br />

Nach dem Gesetz von Biot-Savart gilt:<br />

dH<br />

=<br />

I ⋅ l<br />

4πx<br />

2<br />

sin<br />

I - Stromstärke<br />

l - Länge des Leiters<br />

x - Abstand vom Mittelpunkt<br />

Durch Einsetzen erhält man:<br />

µ l<br />

= ⋅ ⋅∫ ⋅sin<br />

α<br />

B(<br />

x)<br />

0 I<br />

2<br />

4π<br />

x<br />

r<br />

sin α =<br />

x


B(<br />

x)<br />

l = 2πr<br />

µ<br />

⋅ ⋅∫ ⋅<br />

0<br />

r l<br />

I<br />

4π<br />

x<br />

=<br />

3<br />

µ<br />

0<br />

B(<br />

x)<br />

= ⋅ I ⋅ 2πr<br />

⋅<br />

4π<br />

r<br />

2<br />

r<br />

+ x<br />

3<br />

2<br />

Durch die oben gemachten Umformungen erhält man die magnetische Flussdichte eines<br />

kreisförmigen Leiters mit dem Radius r in einer bestimmten Entfernung x:<br />

B(<br />

x)<br />

2<br />

0<br />

r<br />

⋅ I ⋅ r<br />

2<br />

+ x<br />

2<br />

3<br />

2<br />

= µ )<br />

Ordnet man zwei solcher Kreisleiter in einem Abstand a an, so erhält man in der Entfernung x<br />

folgende magnetischen Flussdichten:<br />

B ( x)<br />

= B1(<br />

x)<br />

+ B 2 ( x<br />

2 ⎛<br />

⎞<br />

µ<br />

0<br />

⋅ I ⋅ r ⎜ 1<br />

1<br />

B(<br />

x)<br />

= ⋅<br />

⎜<br />

+<br />

3<br />

3<br />

2<br />

( ) ⎟ ⎟⎟ 2 2<br />

2<br />

2<br />

⎝ r + x r + x + a ⎠<br />

Wir verschieben den Nullpunkt von x der Funktion auf das Zentrum des Leiterpaares:<br />

⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

2<br />

µ<br />

⎜<br />

⎟<br />

0<br />

⋅ I ⋅ r 1<br />

1<br />

B(<br />

x)<br />

= ⋅⎜<br />

+<br />

⎟<br />

3<br />

3<br />

2 ⎜<br />

2<br />

2 ⎟<br />

2<br />

⎜<br />

⎛ a ⎞<br />

2 ⎛ a ⎞<br />

⎟<br />

r + ⎜ x + ⎟ r + ⎜ x − ⎟<br />

⎝ ⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠ ⎠<br />

Ersetzt man den kreisförmigen Leiter durch eine Spule, also viele Leiter, die kreisförmig angeordnet<br />

sind, so muss man die Windungszahl N berücksichtigen:<br />

⎛<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

2 ⎜<br />

⎟<br />

= µ<br />

0<br />

⋅ I ⋅ r 1<br />

1<br />

B(<br />

x)<br />

N ⋅ ⋅⎜<br />

+<br />

⎟<br />

3<br />

2 ⎜<br />

2<br />

2<br />

3<br />

⎟<br />

2<br />

⎜<br />

⎛ a ⎞<br />

2 ⎛ a ⎞<br />

⎟<br />

r + ⎜ x + ⎟ r + ⎜ x − ⎟<br />

⎝ ⎝ 2 ⎠ ⎝ 2 ⎠ ⎠


3.Messergebnisse<br />

Aufgabe 1.1<br />

x in mm<br />

errechnetes B/mT<br />

bei a1 = 34 mm<br />

gemessenes B/mT<br />

bei a1 = 34 mm x in mm<br />

errechnetes B/mT<br />

bei a2 = 68 mm<br />

gemessenes B/mT<br />

bei a2 = 68 mm x in mm<br />

errechnetes B/mT<br />

bei a3 = 136 mm<br />

gemessenes B/mT<br />

bei a3 = 136 mm<br />

-17 5,07 5,1 -34 4,00 4,1 -68 3,22<br />

-14 5,18 5,2 -28 4,12 4,1 -56 3,15<br />

-11 5,26 5,3 -22 4,18 4,2 -44 2,89<br />

-8 5,33 5,3 -16 4,22 4,2 -32 2,57<br />

-5 5,37 5,4 -10 4,23 4,2 -20 2,29 2,0<br />

-2 5,39 5,4 -4 4,23 4,2 -8 2,12 2,1<br />

0 5,40 5,4 0 4,23 4,2 0 2,09 2,3<br />

2 5,39 5,4 4 4,23 4,2 8 2,12 2,3<br />

5 5,37 5,3 10 4,23 4,1 20 2,29 2,4<br />

8 5,33 5,2 16 4,22 4,1 32 2,57 2,7<br />

11 5,26 5,1 22 4,18 4,1 44 2,89 3,0<br />

14 5,18 5,1 28 4,12 4,0 56 3,15 3,2<br />

17 5,07 5,0 34 4,00 3,9 68 3,22 3,3<br />

20 4,95 4,9 40 3,84 3,7 80 3,04 3,0<br />

23 4,82 4,8 46 3,63 3,5 92 2,66 2,7<br />

26 4,67 4,6 52 3,38 3,3 104 2,19 2,1<br />

29 4,50 4,4 58 3,10 3,0 116 1,74 1,6<br />

32 4,33 4,2 64 2,81 2,7 128 1,35 1,2<br />

35 4,15 4,0 70 2,53 2,4 140 1,05 0,9<br />

38 3,97 3,9 76 2,25 2,1 152 0,81 0,7<br />

41 3,78 3,7 82 1,99 1,9 164 0,64 0,6<br />

44 3,59 3,5 88 1,76 1,6 176 0,50 0,5<br />

47 3,41 3,4 94 1,55 1,4 188 0,40<br />

50 3,22 3,1 100 1,37 1,2 200 0,33


a 1 = R/2 = 34mm<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

B in mT<br />

3,00<br />

errechnet<br />

gemessen<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

-30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60<br />

x in mm<br />

a 2 = R = 68mm<br />

4,50<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

B in mT<br />

2,50<br />

2,00<br />

errechnet<br />

gemessen<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

-60 -40 -20 0 20 40 60 80 100 120<br />

x in mm


a 3 = 2R = 136mm<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

B in mT<br />

2,00<br />

1,50<br />

errechnet<br />

gemessen<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

-100 -50 0 50 100 150 200 250<br />

x in mm<br />

Aufgabe 1.2<br />

r in mm B x in mT B r in mT<br />

0 2,1 0,0<br />

4 2,1 0,0<br />

8 2,1 0,0<br />

12 2,1 0,0<br />

16 2,1 0,0<br />

20 2,1 0,1<br />

24 2,1 0,1<br />

28 2,1 0,2<br />

32 2,1 0,3<br />

36 2,1 0,4<br />

40 2,1 0,6<br />

44 2,0 0,7<br />

48 1,9 0,8<br />

52 1,7 0,9<br />

56 1,5 1,1<br />

60 1,3 1,2<br />

64 1,0 1,3<br />

66 0,9 1,3<br />

68 0,7 1,3<br />

70 0,6 1,3<br />

Bei der Überlagerung zweier Einzelspulenfelder werden jeweils die beiden Komponenten B x und B r<br />

miteinander addiert! Da die beiden Spulen symmetrisch von der Mittelebene angeordnet sind, der


Strom durch die Spulen gleich ist und die Spulen gleicher Bauart sind, d.h. das Magnetfeld der Spulen<br />

gleich ist, brauch man bei der Überlagerung die Magnetdichte-Vektoren nur zu verdoppeln.<br />

Errechnete Werte für die Helmholtz-Spulenanordnung<br />

r in mm B x in mT B r in mT<br />

0 4,2 0,0<br />

4 4,2 0,0<br />

8 4,2 0,0<br />

12 4,2 0,0<br />

16 4,2 0,0<br />

20 4,2 0,2<br />

24 4,2 0,2<br />

28 4,2 0,4<br />

32 4,2 0,6<br />

36 4,2 0,8<br />

40 4,2 1,2<br />

44 4,0 1,4<br />

48 3,8 1,6<br />

52 3,4 1,8<br />

56 3,0 2,2<br />

60 2,6 2,4<br />

64 2,0 2,6<br />

66 1,8 2,6<br />

68 1,4 2,6<br />

70 1,2 2,6<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

B in mT<br />

2<br />

1,5<br />

x-Komponente<br />

r-Komponente<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

-0,5<br />

0 20 40 60 80<br />

r in mm


Aufgabe 1.3<br />

r in mm B x in mT B r in mT<br />

0 4,2 0,0<br />

2 4,2 0,1<br />

4 4,2 0,2<br />

6 4,2 0,3<br />

10 4,2 0,4<br />

14 4,2 0,6<br />

18 4,2 0,8<br />

22 4,2 0,9<br />

26 4,2 1,1<br />

30 4,1 1,3<br />

34 4,1 1,6<br />

38 4,0 1,8<br />

42 3,9 2,1<br />

46 3,7 2,3<br />

50 3,5 2,6<br />

52 3,3<br />

54 3,1 2,8<br />

56 3,0<br />

58 3,0 3,0<br />

62 3,1<br />

66 3,1<br />

70 3,1<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

B in mT<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

errechnete x-Komponente<br />

gemessene x-Komponente<br />

errechnete r-Komponente<br />

gemessene r-Komponente<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

-0,5<br />

r in mm


Aufgabe 1.4<br />

d in mm<br />

B in mT<br />

4,8 842,4<br />

8,4 648,2<br />

12,0 493,4<br />

15,6 374,7<br />

19,2 288,2<br />

22,8 223,4<br />

26,4 176,7<br />

30,0 141,7<br />

33,6 114,7<br />

37,2 94,4<br />

40,8 78,7<br />

44,4 64,7<br />

48,0 55,7<br />

51,6 47,6<br />

55,2 40,9<br />

58,8 35,4<br />

62,4 30,5<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

B in mT<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0<br />

Abstand der Polschuhe in mm<br />

Nährungsweise Bestimmung von B, H und (BxH)


Bei einem magnetischen Fluss, gemessen innerhalb des Luftspaltes eines Permanentmagnetes, von<br />

B = 842,4 x 10 -3 T, kann man die magnetische Feldstärke innerhalb des Spaltes folgendermaßen<br />

berechnen:<br />

H<br />

B<br />

=<br />

µ ⋅ µ<br />

0<br />

r<br />

= 670,36 × 10<br />

3<br />

A<br />

m<br />

± 79,577<br />

A<br />

m<br />

µ<br />

0<br />

- 1,256637 x 10 -6 VsA -1 m -1<br />

µ - 1 (für Luft)<br />

r<br />

Das Energieprodukt (BxH) ergibt sich dann aus folgender Beziehung:<br />

B × H<br />

=<br />

2<br />

B<br />

µ ⋅ µ<br />

0<br />

r<br />

= 564,712×<br />

10<br />

3<br />

J<br />

m<br />

3<br />

J<br />

± 134,072<br />

m<br />

3


4.Fehlerrechnung<br />

Aufgabe 1.1<br />

Für die Größtfehlerabschätzung legen wir folgende Werte zu Grunde.<br />

Für den Abstand x die halbe kleinste Skaleneinheit, also :<br />

∆x = 0. 0005m<br />

Das Strommessgerät konnte zwar bis auf 3 Stellen nach dem Komma die Stromstärke anzeigen, aber<br />

uns war es nicht möglich mit der Spannungsquelle einen genauen Strom von 1 A einzustellen, darum<br />

legen wir die Abweichung des Stromes großzügig fest:<br />

∆I = 0. 01A<br />

∆B(<br />

x)<br />

=<br />

dB(<br />

x)<br />

⋅ ∆I<br />

dI<br />

+<br />

dB(<br />

x)<br />

⋅ ∆x<br />

dx<br />

∆B(<br />

x)<br />

= ±<br />

±<br />

1<br />

Nµ<br />

2<br />

0<br />

Ir<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Nµ<br />

0<br />

r<br />

2<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

r<br />

+<br />

⎡⎡<br />

⋅ ⎢⎢(<br />

−3)<br />

⋅ ( x + 0,5a)<br />

⋅ ( r<br />

⎢⎣<br />

⎣<br />

2<br />

1<br />

+<br />

2<br />

2<br />

( x + 0,5a) r + ( x − 0,5a)<br />

2<br />

3<br />

2<br />

+ ( x + 0,5a)<br />

)<br />

1<br />

5<br />

−<br />

2<br />

3<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟ ⋅ ∆I<br />

⎠<br />

⎤ ⎡<br />

⎥ + ⎢(<br />

−3)<br />

⋅ ( x − 0,5a)<br />

⋅ ( r<br />

⎦ ⎣<br />

2<br />

2<br />

+ ( x − 0,5a)<br />

)<br />

5<br />

−<br />

2<br />

⎤⎤<br />

⎥⎥<br />

⋅ ∆x<br />

⎦⎥⎦<br />

Da wir den Größtfehler berechnen, wählen wir einmal zur Berechnung die Werte für x und a so, daß<br />

(x+0,5a) bzw. (x-0,5a) maximal wird und einmal so, dass (x+0,5a) bzw. (x-0,5a) gleich 0 wird, damit<br />

5<br />

−<br />

2<br />

2 2<br />

2<br />

2 2<br />

der Term ( r + ( x + 0,5a)<br />

) bzw. ( r + ( x − 0,5a)<br />

) maximal wird.<br />

5<br />

−<br />

−7<br />

−7<br />

[( 9,2971×<br />

10 ⋅ 3180,338⋅<br />

0,01) T + ( 9,2971×<br />

10 ⋅ 552982,6243⋅<br />

552982,6243⋅<br />

0, ) T ]<br />

∆B(<br />

x)<br />

= ±<br />

0005<br />

−5<br />

−4<br />

−4<br />

( 2,9568×<br />

10 T + 5,141×<br />

10 T ) = ± 5,43668×<br />

10 T = ± 0, mT<br />

∆B(<br />

x)<br />

= ±<br />

544<br />

Aufgabe 1.4<br />

∆H<br />

= ±<br />

dH<br />

dB<br />

⋅ ∆B


∆H<br />

0,0001T<br />

= ±<br />

µ µ<br />

0<br />

r<br />

= ± 79,577<br />

A<br />

m<br />

∆<br />

d(<br />

B × H)<br />

dB<br />

2B<br />

µ µ<br />

( B × H ) = ± ⋅ ∆B<br />

= ± ⋅ ∆B<br />

= ± 134,07<br />

3<br />

0<br />

r<br />

J<br />

m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!