28.02.2014 Aufrufe

Elektrotechnik Grundlagen - ibn.ch

Elektrotechnik Grundlagen - ibn.ch

Elektrotechnik Grundlagen - ibn.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TG<br />

TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ<br />

Kapitel 7<br />

<strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong><br />

<strong>Grundlagen</strong><br />

Verfasser:<br />

Hans-Rudolf Niederberger<br />

Elektroingenieur FH/HTL<br />

Vordergut 1, 8772 Nidfurn<br />

055 - 654 12 87<br />

Ausgabe:<br />

September 2009<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 2<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

7.1 <strong>Grundlagen</strong><br />

7.1.1 Der elektris<strong>ch</strong>e Stromkreis<br />

7.1.2 Ohms<strong>ch</strong>es Gesetz<br />

7.1.3 Elektris<strong>ch</strong>e Ladung<br />

7.1.4 Energieträger, Energieumwandlung und Energieverteilung<br />

7.1.5 Wirkungen des elektris<strong>ch</strong>en Stromkreises<br />

7.1.6 Spannungserzeuger<br />

7.1.7 Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

7.1.8 Spannungs- und Stromformen<br />

7.2 Elektris<strong>ch</strong>er Widerstand<br />

7.2.1 Widerstand eines Leiters<br />

7.2.2 Leitwert und Leitfähigkeit<br />

7.2.3 Series<strong>ch</strong>altung von Widerständen<br />

7.2.4 Parallels<strong>ch</strong>altung von Widerständen<br />

7.2.5 Die gemis<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>altung<br />

7.2.6 Widerstand von Spulen<br />

7.2.7 Widerstand im Phasenprüfer<br />

7.3 Einfluss auf den elektris<strong>ch</strong>en Widerstand<br />

7.3.1 Temperatureinfluss auf den elektris<strong>ch</strong>en Widerstand<br />

7.3.2 Leiter, Halbleiter und Ni<strong>ch</strong>tleiter<br />

7.4 Spezielle Widerstandss<strong>ch</strong>altungen<br />

7.4.1 Unbelasteter Spannungsteiler<br />

7.4.2 Belasteter Spannungsteiler<br />

7.4.3 Messberei<strong>ch</strong>serweiterung beim Voltmeter<br />

7.4.4 Messberei<strong>ch</strong>serweiterung beim Amperemeter<br />

7.4.5 Brückens<strong>ch</strong>altung<br />

7.4.6 Dreieckstern- und Sterndreieckumwandlung<br />

7.4.7 Würfelwiderstand<br />

7.5 Kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Regeln<br />

7.5.1 Das Erste kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Gesetz<br />

7.5.2 Das Zweite kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Gesetz<br />

7.6 Elektris<strong>ch</strong>e Leistung bei Glei<strong>ch</strong>strom<br />

7.6.1 Bere<strong>ch</strong>nung der elektris<strong>ch</strong>en Leistung<br />

7.6.2 Messvarianten der elektris<strong>ch</strong>en Leistung<br />

7.6.3 Messaufbau, Versu<strong>ch</strong>e zur Bestimmung der elektris<strong>ch</strong>en<br />

Leistung<br />

7.6.4 Fragen zu den zwei Versu<strong>ch</strong>en<br />

7.6.5 Bere<strong>ch</strong>nung der Temperatur des Wolframwendels<br />

7.6.6 Kombination Leistungsbere<strong>ch</strong>nung und ohmis<strong>ch</strong>es Gesetz<br />

7.6.7 Bere<strong>ch</strong>nung der Leistung na<strong>ch</strong> Spannungsänderung<br />

7.6.8 Leistungsmessung im Verglei<strong>ch</strong><br />

7.7 Die elektris<strong>ch</strong>e Arbeit<br />

7.7.1 Die Bere<strong>ch</strong>nung der Arbeit<br />

7.7.2 Die Energiekostenbere<strong>ch</strong>nung<br />

7.8 Spannungsabfall und Leitungsverluste bei Glei<strong>ch</strong>strom<br />

7.8.1 Der Spannungsabfall<br />

7.8.2 Die Leitungsverluste<br />

7.9 Wirkungsgrad<br />

BiVo<br />

Probleme umfassend bearbeiten<br />

Verstehen und anwenden<br />

Erinnern<br />

TD<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Dokumentation<br />

BET Bearbeitungste<strong>ch</strong>nik<br />

2.1 Werkstoffe<br />

2.1.2 Elektris<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

- Leitfähigkeit<br />

- Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>lagsfestigkeit<br />

- Magnetis<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

- Dielektris<strong>ch</strong>e Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

TG Te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e <strong>Grundlagen</strong><br />

3.2 <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong><br />

3.2.1 Elektrote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es System<br />

- Teilsystem te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Energiewandlungssysteme<br />

- Struktur und Aufbau, Energiefluss<br />

- Beispiele, Aufgaben und Zusammenwirken<br />

von Erzeugern, Steuer- und Übertragungseinri<strong>ch</strong>tungen<br />

und Verbrau<strong>ch</strong>ern<br />

- Betriebsarten: Netzverbund und Inselbetrieb<br />

(Beispiele)<br />

- Elektris<strong>ch</strong>er Stromkreis als Funktionseinheit<br />

3.2.1 Wesen der Elektrizität<br />

- Eigens<strong>ch</strong>aften der elektris<strong>ch</strong>en Energie (Energieform)<br />

- Kräfte und Bewegung der elektris<strong>ch</strong>en Ladungs-<br />

oder Kraftträger: Elektronen und Ionen<br />

- Bedeutung und Eigens<strong>ch</strong>aften der elektris<strong>ch</strong>en<br />

Stoffe: Leiter, Halbleiter und Ni<strong>ch</strong>tleiter<br />

3.2.1 Elektris<strong>ch</strong>e Vorgänge<br />

- Elektris<strong>ch</strong>er Stromkreis als ges<strong>ch</strong>lossener<br />

Wirkungskreis elekrtis<strong>ch</strong>er und magnetis<strong>ch</strong>er<br />

Kräfte<br />

3.2.3 Fundamentale Systemgrössen / Ohms<strong>ch</strong>es<br />

Gesetz<br />

- Energie, Leistung, Wirkungsgrad, Widerstand<br />

- Elektris<strong>ch</strong>e Ladung<br />

- Elektris<strong>ch</strong>e Spannung und ihre Messung<br />

- Elektris<strong>ch</strong>er Strom und seine Messung<br />

- Elektris<strong>ch</strong>e Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

- Nenngrössen und Nennwerte von Systemteilen<br />

- Zusammenhang Energie, Leistung, Spannung,<br />

Strom und Widerstand<br />

3.2.3 Elementarer elektrote<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Stromkreis<br />

- Aufbau und Funktion<br />

- Steuernde Betriebseinri<strong>ch</strong>tungen: S<strong>ch</strong>alter,<br />

Steuers<strong>ch</strong>altungen,<br />

- Stromri<strong>ch</strong>ter<br />

- Spannungs- und Stromformen<br />

3.2.4 Bere<strong>ch</strong>nungsaufgaben<br />

3.2.7<br />

- Energie, Leistung, Wirkungsgrad<br />

- Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

- Widerstandsgrössen: Widerstand, Leitwert,<br />

geometris<strong>ch</strong>e Masse, Materialwerte<br />

3.2.4 Umre<strong>ch</strong>nen von Grössenordnungen<br />

- Spannungen und Ströme<br />

3.2.6 Widerstand<br />

- Widerstand als Energiewandler (Verbrau<strong>ch</strong>er)<br />

- Widerstand als S<strong>ch</strong>altelement<br />

- Widerstand und seine Messung<br />

- Widerstandsdefinition<br />

- Widerstandsgrössen und ihr Zusammenhang<br />

(z.B. Temperaturabhängigkeit)<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 3<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

3.2.7 Elektris<strong>ch</strong>e Vorgänge<br />

- Widerstand: Wärmeerzeuger (Verbrau<strong>ch</strong>er),<br />

el. Leitungen<br />

3.2.7 Versu<strong>ch</strong> und Simulation<br />

- Lampens<strong>ch</strong>altung<br />

- S<strong>ch</strong>ützs<strong>ch</strong>altung, usw.<br />

EST Elektris<strong>ch</strong>e Systemte<strong>ch</strong>nik<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 4<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS<br />

7 <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> <strong>Grundlagen</strong><br />

7.1 <strong>Grundlagen</strong><br />

7.1.1 Der elektris<strong>ch</strong>e Stromkreis<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 5<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS<br />

7.1.1.1 Gruppenarbeit „Aufbau und Ausmessen des elektris<strong>ch</strong>en Stromkreises“<br />

Skizze des Messaufbaus<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(Lampe)<br />

Tabelle der Messwerte<br />

Spannung Strom Leistung<br />

[V] [A] [W]<br />

Leitungen<br />

(Drähte)<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Angaben des Verbrau<strong>ch</strong>ers<br />

Spannung Strom Leistung<br />

[V] [A] [W]<br />

Kraftquelle<br />

(Batterie)<br />

(Spei<strong>ch</strong>er)<br />

Eigene Überlegungen<br />

Alle Elemente des Stromkreises müssen bezei<strong>ch</strong>net werden.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 6<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS<br />

7.1.1.2 S<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung des Stromkreises<br />

Stromfluss<br />

I<br />

R L<br />

Hinleitung<br />

+<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

Kraftquelle<br />

-<br />

Leitungswiderstand<br />

- -<br />

Elektronenfluss<br />

R L<br />

Rückleitung<br />

Beispiele<br />

Kraftquelle<br />

Leitungen<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

Trennstelle<br />

Generator, Batterie, Solarzellen<br />

Drähte, Kabel<br />

Motor, Lampe, Heizung<br />

S<strong>ch</strong>alter, Überstromunterbre<strong>ch</strong>er<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 7<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS<br />

7.1.1.3 Wasserkreislauf im Verglei<strong>ch</strong> mit elektris<strong>ch</strong>em Kreis<br />

Bildli<strong>ch</strong>e Darstellung des<br />

Wasserkreislaufs<br />

Leitungen<br />

(Rohre)<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung:<br />

Kra ftquelle<br />

(Pumpe)<br />

W asserbecken<br />

(Spei<strong>ch</strong>er)<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(W a sserrad)<br />

Mit der Wasserpumpe wird<br />

das Wasser angesaugt und in<br />

die Wasserleitung gepumpt.<br />

(Wasserdruck)<br />

Der Wasserstrom fliesst dur<strong>ch</strong> die<br />

Wasserleitung, wenn der<br />

Wassers<strong>ch</strong>alter geöffnet ist.<br />

Bei offenem S<strong>ch</strong>alter fliesst das<br />

Wasser über den Verbrau<strong>ch</strong>er.<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(Lampe)<br />

Bildli<strong>ch</strong>e Darstellung des<br />

elektris<strong>ch</strong>en Stromkreises<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung:<br />

Leitungen<br />

(Drähte)<br />

Die Batterie erzeugt einen<br />

Elektronenübers<strong>ch</strong>uss<br />

(Elektronendruck).<br />

Kraftquelle<br />

(Batterie)<br />

(Spei<strong>ch</strong>er)<br />

Der Elektronenstrom fliesst dur<strong>ch</strong><br />

die Stromleitung, wenn der<br />

Stroms<strong>ch</strong>alter geöffnet ist.<br />

Bei offenem S<strong>ch</strong>alter fliesst der<br />

elektris<strong>ch</strong>e Strom über den<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 8<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

1 DER ELEKTRISCHE STROMKREIS<br />

7.1.1.4 Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Grössen im Stromkreis<br />

Wasserstromkreis<br />

Elektris<strong>ch</strong>er Stromkreis<br />

1 Pumpe, Kraftqulle 1 Batterie, Kraftquelle<br />

2 Rohre, Leitungen 2 Leiter, Kabel, Leitungen<br />

3 Hahn, S<strong>ch</strong>alter 3 S<strong>ch</strong>alter<br />

4 Wasserrad, Radiator 4 Lampe, Motor, Heizung<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

5 Wasseruhr 5 Amperemeter<br />

6 Druckmesser Leitungsanfang 6 Elektronendruckmesser<br />

Voltmeter Leitungsanfang<br />

7 Druckmesser Leitungsende 7 Voltmeter Leitungsende<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 9<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

7.1.2 Ohms<strong>ch</strong>es Gesetz<br />

7.1.2.1 Grössen im elektris<strong>ch</strong>en Stromkreis<br />

Bezei<strong>ch</strong>nung Formelzei<strong>ch</strong>en Einheit<br />

Spannung U Ursa<strong>ch</strong>e [V] Volt<br />

Strom I Intensität [A] Ampere<br />

Widerstand R Resistance [Ω] Ohm<br />

U<br />

R . I<br />

Versu<strong>ch</strong> 1<br />

Es soll das Verhalten des Stromes bei<br />

veränderter Spannung und glei<strong>ch</strong> bleibendem<br />

Widerstand ( 1000 Ω ) untersu<strong>ch</strong>t<br />

werden.<br />

U [V ] I [A]<br />

0<br />

2,5<br />

5<br />

7,5<br />

10<br />

12,5<br />

15<br />

17,5<br />

20<br />

Versu<strong>ch</strong> 2<br />

An einer konstanten Spannung ( 10 V )<br />

soll der Widerstand verändert werden.<br />

Für die vers<strong>ch</strong>iedenen Widerstandswerte<br />

ist der Strom zu messen.<br />

R [Ω]<br />

I [A]<br />

100<br />

250<br />

500<br />

750<br />

1000<br />

1250<br />

1500<br />

1750<br />

2000<br />

Georg Simon Ohm<br />

(16.3.1789 – 6.8.1854)<br />

stellte die Proportion zwis<strong>ch</strong>en<br />

Spannung und Strom im Frühjahr 1826<br />

auf.<br />

André-Marie Ampère<br />

22.1.1775 - 10.6.1836<br />

Französis<strong>ch</strong>er Physiker. Erkannte die<br />

Wirkung des magnetis<strong>ch</strong>en Feldes auf<br />

auf stromdur<strong>ch</strong>flossene Leiter. Ampère<br />

war au<strong>ch</strong> Mathematiker und konnte aus<br />

physikalis<strong>ch</strong>e Versu<strong>ch</strong>en allgemeingültige<br />

Gesetze ableiten und sie als Formel<br />

efassen<br />

Graf Alessandro Volta<br />

18.2.1745 - 5.3.1827<br />

Italienis<strong>ch</strong>er Physiker. Enteckte, dass<br />

zwis<strong>ch</strong>en zwei vers<strong>ch</strong>iedenen Metallen,<br />

die in einer stromleitenden Flüssigkeit<br />

sind, eine<br />

elektris<strong>ch</strong>e Spannung entsteht (Batterie).<br />

0<br />

0<br />

Bere<strong>ch</strong>nungen<br />

U = R ⋅ I<br />

U<br />

R =<br />

I<br />

U<br />

I =<br />

R<br />

U Spannung [V ]<br />

I Strom [A]<br />

R Widerstand [Ω]<br />

Merke<br />

Das ohmis<strong>ch</strong>e Gesetz gilt ni<strong>ch</strong>t nur für<br />

den gesamten Stromkreis, sondern au<strong>ch</strong><br />

für jeden einzelnen Teil, wie: Leitung,<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er, Quelle und S<strong>ch</strong>alter.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 10<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

2 OHMSCHES GESETZ<br />

7.1.2.2 Zweite Definition des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

wandernde<br />

Elektronen<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

S<strong>ch</strong>nittebene<br />

André-Marie Ampère<br />

(1775 - 1836)<br />

Atomreste<br />

(Jonen) -<br />

+<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

Cu-Leiter<br />

Wandernde Elektronen bedeutet Stromflus und<br />

Stromfluss bedeutet<br />

Ladungstransport<br />

Daraus ergibt si<strong>ch</strong>, dass eine gewisse Anzahl Elektronen, die pro Zeiteinheit<br />

dur<strong>ch</strong> ein Flä<strong>ch</strong>enelement wandern, als der in diesem Leiter herrs<strong>ch</strong>ende Strom<br />

bezei<strong>ch</strong>net werden kann.<br />

Definition des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Werden in der Zeit von einer Sekunde soviele Elektronen dur<strong>ch</strong><br />

ein Flä<strong>ch</strong>enelement wandern, dass ihre totale Ladung ein<br />

Coulomb (1 Cb = 1 As) ergibt, so fliesst ein Strom von<br />

einem Ampere.<br />

Ladung<br />

I =<br />

Zeit<br />

Q<br />

t<br />

⎡ As ⎤<br />

⎣ s ⎦<br />

= ⎢ ⎥ = [ A]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 11<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

2 OHMSCHES GESETZ<br />

3 DER ELEKTRISCHE STROM<br />

Aufgabe<br />

Bestimmen Sie die Anzahl Elektronen, die innerhalb einer Sekunde ein Flä<strong>ch</strong>enelement<br />

passieren, damit eine elektris<strong>ch</strong>e Ladung von 1As transportiert wird,<br />

und der Strom von einem Ampere fliesst!<br />

Q 1As<br />

n e<br />

= =<br />

=<br />

e<br />

−19<br />

1,602 ⋅10<br />

As<br />

ne<br />

= 6,25⋅10<br />

18<br />

Elektronen<br />

Es wandern beim Stromfluss von einem<br />

Ampére 6,25 Trillionen Elektronen je Sekunde<br />

dur<strong>ch</strong> ein Flä<strong>ch</strong>enelement.<br />

n<br />

e Anzahl Elektronen [−]<br />

Q Transportierte Ladung [As]<br />

e Elementarladung<br />

eines Elektrons [As]<br />

e = 1,602 ⋅10<br />

−19<br />

As<br />

7.1.2.3 Elektronenges<strong>ch</strong>windigkeit und Stromimpulsges<strong>ch</strong>windigkeit<br />

Energiestoss<br />

Elektron<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung<br />

Die Impulsges<strong>ch</strong>windigkeit ist unverglei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> grösser als die<br />

Bewegungsges<strong>ch</strong>windigkeit der Kugeln.<br />

Elektronenges<strong>ch</strong>windigkeit im Draht ca. 1mm/s<br />

Stromimpulsges<strong>ch</strong>windigkeit ist ca. 80% der Li<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>windigkeit,<br />

(300´000 km/s) dies entspri<strong>ch</strong>t etwa 270'000 km/s.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 12<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

2 OHMSCHES GESETZ<br />

7.1.2.4 Die elektris<strong>ch</strong>e Spannung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

-<br />

- -<br />

-<br />

- -<br />

-<br />

- -<br />

M inus-Pol<br />

(Elektronen-<br />

Übers<strong>ch</strong>uss)<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(Lampe)<br />

Strom<br />

[I]<br />

- - - - - -<br />

Leitungen<br />

(Drähte)<br />

Spannung<br />

[U]<br />

Innere Energie<br />

[W ]<br />

Kraftquelle<br />

(Batterie,<br />

Generator,<br />

Solarzelle,<br />

Thermoelement)<br />

Freie<br />

Elektronen<br />

Elektronenstrom<br />

Plus-Pol<br />

(Elektronen-<br />

M angel)<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

-<br />

-<br />

Unter dem Einfluss der elektris<strong>ch</strong>en<br />

Spannung [U] werden die<br />

elektris<strong>ch</strong>en Ladungen bzw. die<br />

Elektronen bewegt.<br />

(Spei<strong>ch</strong>er)<br />

Merke<br />

Ist der Elektronendruck (Energie) so gross, dass in 1s ca.<br />

6,24 Trillionen Elektronen ( Q =1As) das Flä<strong>ch</strong>enelement passieren,<br />

so herrs<strong>ch</strong>t an diesem Kreis eine Spannung von einem Volt.<br />

Spannung =<br />

Energie<br />

Ladung<br />

W<br />

⎡VAs<br />

⎤<br />

U = ⎢ = [ V ]<br />

As<br />

⎥<br />

⎣ ⎦<br />

Q<br />

dabei ist Q = I ⋅ t = [ As]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 13<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

2 OHMSCHES GESETZ<br />

7.1.2.5 Der elektris<strong>ch</strong>e Widerstand<br />

Spannung<br />

U 0<br />

+<br />

-<br />

I<br />

Stromfluss<br />

Glei<strong>ch</strong>spannungsquelle<br />

(Batterie)<br />

Widerstand<br />

R<br />

(Verbrau<strong>ch</strong>er)<br />

R<br />

A<br />

Spannung<br />

U R<br />

B<br />

Bei dieser Bewegung entsteht<br />

Reibung.<br />

Diese Reibungsenergie wird im Leiter in<br />

umgesetzt.<br />

Wärme<br />

Drahtwiderstände<br />

Merke<br />

Zwis<strong>ch</strong>en den Punkten A und B herrs<strong>ch</strong>t ein<br />

Widerstand von einem Ohm, wenn bei einer<br />

Spannung von einem Volt ein Strom von einem<br />

Ampere fliesst.<br />

Supraleitung<br />

Widerst and =<br />

Spannung<br />

Strom<br />

U<br />

⎡V<br />

⎤<br />

R = ⎢ ⎥ = [ Ω]<br />

⎣ A⎦<br />

I<br />

Beim absoluten Nullpunkt (-273,15 °C = 0 K) erstarren<br />

diese S<strong>ch</strong>wingungen. Es ist kein elektris<strong>ch</strong>er Widerstand mehr<br />

vorhanden. Diesen Zustand nennt man Supraleitend.<br />

Supraleiter sind Werkstoffe, die bei der sogenannten Sprung -<br />

temperatur ein plötzli<strong>ch</strong>es Absinken des elektris<strong>ch</strong>en Widerstandes<br />

zeigen.<br />

Bei speziellen Legierungen ist die Supraleitung bei höheren<br />

Temperaturen mögli<strong>ch</strong> (Rekordhalter, -135°C).<br />

Fliessen in einem metallis<strong>ch</strong>en Leiter<br />

die Elektronen, so stossen sie bei<br />

ihrer Wanderung mit den Atomen<br />

zusammen, wodur<strong>ch</strong> die Atome um<br />

ihre Ruhelage zu s<strong>ch</strong>wingen beginnen.<br />

Dicks<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>twiderstände<br />

Kohles<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>twiderstände<br />

Metalls<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>twiderstände<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 14<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

7.1.3 Elektris<strong>ch</strong>e Ladung<br />

Die elektris<strong>ch</strong>e Ladung (au<strong>ch</strong> Elektrizitätsmenge) ist diejenige fundamentale physikalis<strong>ch</strong>e<br />

Größe, wel<strong>ch</strong>e (als Spezialfall des allgemeineren Ladungsbegriffs der Physik) für die<br />

elektromagnetis<strong>ch</strong>e We<strong>ch</strong>selwirkung (eine der vier Grundkräfte der Physik) verantwortli<strong>ch</strong> ist.<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Ladung ist eine Eigens<strong>ch</strong>aft von Elementarteil<strong>ch</strong>en, sie kann si<strong>ch</strong> in einem<br />

abges<strong>ch</strong>lossenen System in der Summe ni<strong>ch</strong>t ändern (Ladungserhaltung). Ein Coulomb entspri<strong>ch</strong>t<br />

6,25⋅ 10 Elementarladungen. Eine Elementarladung ist 1,602 ⋅ 10<br />

18<br />

−19<br />

As.<br />

Q<br />

=<br />

I<br />

⋅t<br />

Q Ladung [As]<br />

[C]<br />

I Strom [A]<br />

t Zeit [s]<br />

C Coulomb<br />

Q Quantum<br />

7.1.3.1 Eigens<strong>ch</strong>aften der elektris<strong>ch</strong>en Ladung<br />

- Positiv oder negativ geladen<br />

- Elementarladung ist 1,602⋅10 -19 As<br />

- Geladene Körper erzeugen elektris<strong>ch</strong>e Felder<br />

- Bewegte Ladung bedeutet elektris<strong>ch</strong>en Strom<br />

- Bewegte Ladung führt zu magnetis<strong>ch</strong>en Kräften<br />

- Zwis<strong>ch</strong>en Ladungen wirkt die Coulombkraft<br />

- Zwei glei<strong>ch</strong>e Ladungen stossen si<strong>ch</strong> ab<br />

- Zwei unglei<strong>ch</strong>e Ladungen ziehen si<strong>ch</strong> an<br />

- Die transportierte Ladungsmenge wird mit dem<br />

Ampére-Meter bestimmt<br />

- Ruhende elektris<strong>ch</strong>e Ladung ist „Elektrostatik+<br />

- Bewegte elektris<strong>ch</strong>e Ladung ist „Magnetismus“<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 15<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

3 ELEKTRISCHE LADUNG<br />

7.1.3.2 Ladung und Kräfte am Atom<br />

Die Atomhülle besteht aus , Elektronen die auf vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Bahnen 1) den Atomkern umkreisen. Die Elektronen besitzen eine<br />

negative<br />

Ladung. Diese negative Ladung ist die elektris<strong>ch</strong>e Elementarladung und<br />

beträgt<br />

1,602x10 -19 Coulomb (1Cb = 1 Amperesekunde).<br />

1) Orbitalen<br />

Der Atomkern besteht aus<br />

Neutronen und Protonen.<br />

Das Proton hat die glei<strong>ch</strong>e Ladung wie das Elektron jedo<strong>ch</strong> elektris<strong>ch</strong><br />

positiv.<br />

Die Elektronen sind die Ladungsträger im elektris<strong>ch</strong>en Stromkreis<br />

7.1.3.3 Na<strong>ch</strong>weis der elektris<strong>ch</strong>en Ladung<br />

+ + +<br />

Plex igla s<br />

PVC<br />

1 .<br />

+ +<br />

- -<br />

- --<br />

+ + + +<br />

Anziehung<br />

Glei<strong>ch</strong>e Ladungen<br />

stossen si<strong>ch</strong> ab.<br />

+ + +<br />

+ + +<br />

Plexiglas<br />

+ + + +<br />

+ -<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Plexiglas<br />

Abstossung<br />

2.<br />

+<br />

+<br />

+ +<br />

Dur<strong>ch</strong> Reibung entsteht<br />

elektris<strong>ch</strong>e Ladung<br />

Unglei<strong>ch</strong>e Ladungen<br />

ziehen si<strong>ch</strong> an.<br />

- - -<br />

3.<br />

+<br />

+<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 16<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4 Energieträger, Energieumwandlung und Energieverteilung<br />

7.1.4.1 Energieträger<br />

Die Primärgrössen werden au<strong>ch</strong> Energieträger genannt. Die Einsi<strong>ch</strong>t, dass die<br />

Energie zu ihrem Transport immer eines Trägers bedarf, steht dabei im Zentrum.<br />

Das Produkt aus Trägerstromstärke und Energiebeladungsmass ergibt<br />

immer die mittransportierte Energie.<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Energie<br />

Die Elektris<strong>ch</strong>e Energie [kWh] lässt si<strong>ch</strong> lei<strong>ch</strong>t in andere Energieformen umwandeln<br />

und ist wohl die S<strong>ch</strong>lüsselenergie der Erde. Wenn die Spei<strong>ch</strong>erung der<br />

elektris<strong>ch</strong>en Energie gelösst ist, so sit dies der entgültige Dur<strong>ch</strong>bru<strong>ch</strong> der Weltenergie.<br />

Die Sonne: Hauptquelle aller<br />

Energie auf der Erde<br />

W<br />

= P ⋅ t W = U ⋅ I ⋅ t W = U ⋅Q<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie<br />

Die bewegung einer Masse unter einer Kraftwirkung wird als Arbeit bezei<strong>ch</strong>net.<br />

Wir betra<strong>ch</strong>ten die me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Arbeit in der Horizontalen und in der Vertikalen.<br />

Diese me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>en Energien werden kinetis<strong>ch</strong>e Energie und potentielle Energie<br />

genannt.<br />

Ho<strong>ch</strong>spannungsleitungen für den<br />

Transport elektris<strong>ch</strong>er Energie<br />

W<br />

= F ⋅ s W = m ⋅ g ⋅ h<br />

W<br />

=<br />

m ⋅V<br />

2<br />

2<br />

Thermis<strong>ch</strong>e Energie<br />

Die ungeordnete Bewegung der Atome und Moleküle besitzen Energie. Diese<br />

Bewegungsenergie ist die thermis<strong>ch</strong>e Energie oder au<strong>ch</strong> Wärmeenergie genannt.<br />

Je höher die Temperatur eines Körpers ist, desto grösser ist seine thermis<strong>ch</strong>e<br />

Energie.<br />

Blick in eine Holzfeuerung mit<br />

Vors<strong>ch</strong>ub-Treppenrost<br />

W<br />

= m ⋅ c ⋅ ∆ϑ<br />

Dampfturbinen-Turbosatz<br />

Strahlungsenergie<br />

Energie die dur<strong>ch</strong> elektromagnetis<strong>ch</strong>e Strahlung wie: Wärmestrahlung oder<br />

Li<strong>ch</strong>tstrahlung transportiert wird. So gelangt fast alle Energie, wel<strong>ch</strong>e wir auf der<br />

Erde nutzen, von der Sonne zu uns.<br />

Solar-Kraftwerk<br />

Kernkraftwerk<br />

Montage von<br />

Pelton-Turbinen<br />

Windkraftanlage<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 17<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

Aufbau eines Dampfkraftwerks<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 18<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4.2 Energieumwandlungsprozess und Spei<strong>ch</strong>erbarkeit<br />

Die na<strong>ch</strong>folgende Liste soll mit den heute vorkommenden Energieträgern ergänzt<br />

werden dabei ist die Kriterienliste zu bearbeiten. Normalerweise muss die<br />

elektris<strong>ch</strong>e Energie produziert werden, wenn sie direkt verwendet wird. Es ist<br />

heute aber au<strong>ch</strong> der Fall, dass elektris<strong>ch</strong>e Übers<strong>ch</strong>ussenergie in Stauseen zwis<strong>ch</strong>engespei<strong>ch</strong>ert<br />

wird.<br />

Eine Zwis<strong>ch</strong>enspei<strong>ch</strong>erung ist aus ökologis<strong>ch</strong>en Betra<strong>ch</strong>tungen normalerweise<br />

nur bei Inselanlagen (Alphütten, Booten) sinnvoll.<br />

Mit zwis<strong>ch</strong>en-gespei<strong>ch</strong>erter Energie wird aus wirts<strong>ch</strong>atli<strong>ch</strong>en Gründen meist nur<br />

Spitzenenergie produziert.<br />

Wandelbarkeit<br />

Spei<strong>ch</strong>erbarkeit<br />

Übertragbarkeit<br />

Rohstoffe für die<br />

Produktion elektris<strong>ch</strong>er<br />

Energie<br />

Wärme<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong><br />

Magnetis<strong>ch</strong><br />

Elektris<strong>ch</strong><br />

Chemis<strong>ch</strong><br />

Li<strong>ch</strong>t<br />

Wasserstoff<br />

Stausee<br />

Warmwasser<br />

Batterien<br />

Erdwärme<br />

Gastank<br />

Leitungen<br />

Strasse<br />

Erneuerbare Energie<br />

Öl 1 2 3 4 X 1) X<br />

Erdgas 1 2 3 4 X 1) X<br />

Kohle 1 2 3 4 X 1) X<br />

Uran 1 2 3 4 X 1) X<br />

Biomasse 2 3 4 5 1 X X X X<br />

Wasserkraft 1 2 3 X X X X<br />

Windkraft 1 2 3 X X X<br />

Gezeiten 1 2 3 X X X<br />

Solarenergie 1 X X X<br />

Fotozellen 3 2 1 X X 2) X X<br />

Geothermis<strong>ch</strong> 1 2 3 X X X<br />

Wasserstoff 2 1 X X<br />

1) ni<strong>ch</strong>t sinnvoll<br />

2) nur bei Inselanlagen sinnvoll<br />

3) Rückführung der Erdwärme<br />

(X) teilweise<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 19<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4.3 Wandelbarkeit der Energie<br />

Der Hauptvorteil der Elektrizität ist die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass sie in jede andere Energieart umgeformt werden<br />

kann und umgekehrt.<br />

Die Energieformen sind einzutragen aus wel<strong>ch</strong>e elektris<strong>ch</strong>e Energie erzeugt werden kann sowie die<br />

Energieformen, wel<strong>ch</strong>e aus elektris<strong>ch</strong>er Energie erzeugt werden kann. Es ist mindestens ein Anwendungsbeispiel<br />

aufzus<strong>ch</strong>reiben.<br />

Ordnen Sie die Bilder den entspre<strong>ch</strong>enden Umwandlungen (,, .., oder , , .. , ) zu.<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie <br />

(Generator)<br />

(Fotoelement, Solarzelle)<br />

(Thermoelement)<br />

Li<strong>ch</strong>t <br />

Wärme <br />

Chemis<strong>ch</strong>e Energie <br />

(Galvanis<strong>ch</strong>e Elemente, Batterie)<br />

Elektrizität<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie<br />

(Motor)<br />

Li<strong>ch</strong>t<br />

(Lampe)<br />

Wärme<br />

(Heizofen, Ko<strong>ch</strong>herd)<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Energie<br />

(Elektrolyse, Galvanisieren)<br />

(Mikrofon)<br />

S<strong>ch</strong>all <br />

(Anwendungsbeispiele)<br />

S<strong>ch</strong>all<br />

(Lautspre<strong>ch</strong>er)<br />

Der Hauptvorteil der Elektrizität ist die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass sie in jede andere Energieart umgeformt werden<br />

kann und umgekehrt.<br />

Bild 860.03.01<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 20<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4.4 Zuordnung von Umwandlungen der Energie<br />

Ordnen Sie die Energieumwandlung der hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Endenergie den Bildern mit der ri<strong>ch</strong>tigen<br />

Zahlen zu.<br />

1 Elektris<strong>ch</strong>e Energie<br />

2 Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie<br />

1<br />

1<br />

3 Wärmeenergie<br />

4 Strahlungsenergie<br />

5 Chemis<strong>ch</strong>e Energie<br />

4<br />

1,6<br />

3<br />

1<br />

6 Magnetis<strong>ch</strong>e Energie<br />

3,2<br />

3,4<br />

1,5<br />

1,6<br />

1,6<br />

1,6<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1,5<br />

1,6<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1,6<br />

1<br />

1<br />

1,6<br />

3,2<br />

1<br />

3<br />

3<br />

1<br />

3,2<br />

2,3<br />

1<br />

1<br />

3 2<br />

1,6<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3,4<br />

3,4<br />

3<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 21<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4.5 Energieverteilung<br />

Vom Kraftwerk bis zum Verbrau<strong>ch</strong>er gelangt der Strom über ein weit verzweigtes Netz aus Hö<strong>ch</strong>st-,<br />

Ho<strong>ch</strong>-, Mittel- und Niederspannungsleitungen. Diese Systeme sind so aufeinander abgestimmt, dass<br />

Transportverluste minimiert werden.<br />

Der Transport von Strom ist mit Verlusten verbunden. Bei der Energieübertragung von der Produktion<br />

bis zum Endverbrau<strong>ch</strong>er gehen auf 100 km 2% der anfängli<strong>ch</strong>en Energie verloren.<br />

Internationales Warnsymbol vor gefährli<strong>ch</strong>er<br />

elektris<strong>ch</strong>er Spannung<br />

1<br />

Niederspannung<br />

230V<br />

400V<br />

2<br />

Mittelspannung<br />

1kV - 50kV<br />

3<br />

Ho<strong>ch</strong>spannung<br />

110 kV<br />

4<br />

Hö<strong>ch</strong>stspannung<br />

220kV<br />

380kV<br />

Energieeffizient ist es, wenn die Kraftwerke daher zentral bei den Verbrau<strong>ch</strong>szentren stehen. Stromtransporte<br />

aus dezentralen Produktionsstätten oder Stromimporte aus weit entfernten Gebieten im<br />

Ausland sind ni<strong>ch</strong>t ideal und belasten die Umwelt zusätzli<strong>ch</strong>.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 22<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

7.1.4.6 Netzformen<br />

Bei den Ho<strong>ch</strong>- und Niederspannungsnetzen<br />

unters<strong>ch</strong>eidet man:<br />

Strahlennetz<br />

Ringnetz<br />

Mas<strong>ch</strong>ennetz<br />

Strahlennetze na<strong>ch</strong> haben 1 Speisepunkt. Die<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er speist man über Sti<strong>ch</strong>leitungen<br />

direkt aus der Transformatorenstation oder einer<br />

Verteilkabine. Das Strahlennetz ist das<br />

einfa<strong>ch</strong>ste Netz. Die Belastung der Leitungen<br />

ist begrenzt, weil gegen deren Ende der Spannungsabfall<br />

zunimmt. Fällt die Speisestelle<br />

aus, so fehlt au<strong>ch</strong> die Versorgung des Abnehmers.<br />

Je na<strong>ch</strong>dem, ob die grossen<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er am Anfang oder am Ende der<br />

Leitung liegen, sind au<strong>ch</strong> Spannungss<strong>ch</strong>wankungen<br />

mögli<strong>ch</strong>.<br />

Ringnetze zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> eine hohe Versorgungssi<strong>ch</strong>erheit und kleine<br />

Spannungsabfälle au<strong>ch</strong> bei ungünstig gelegenen Verbrau<strong>ch</strong>ern aus. Sie sind<br />

dur<strong>ch</strong> ihren ringförmigen Leitungszug gekennzei<strong>ch</strong>net.<br />

Im Normalbetrieb werden Ringnetze<br />

meist in der Mitte geöffnet und als<br />

Strahlennetz betrieben. im Störungsfall<br />

wird die Trennstelle ges<strong>ch</strong>lossen,<br />

und die Versorgung der Abnehmer ist<br />

gewährleistet. Ringnetze sind teurer<br />

als Strahlennetze, weil der Aufwand<br />

für die S<strong>ch</strong>altanlagen grösser ist.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 23<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

4 ENERGIETRÄGER, ENERGIEUMWANDLUNG UND ENERGIEVERTEILUNG<br />

5 NETZFORMEN<br />

Mas<strong>ch</strong>ennetze ergeben si<strong>ch</strong>, wenn die einzelnen<br />

Leitungen zu einem Netz verbunden<br />

sind. Oft wird ein sol<strong>ch</strong>es Netz dur<strong>ch</strong> mehrere<br />

Einspeispunkte beliefert. Die Versorgungssi<strong>ch</strong>erheit<br />

sowie die Spannungshaltung<br />

sind im Mas<strong>ch</strong>ennetz sehr gut, die<br />

Netzverluste sind gering.<br />

Sol<strong>ch</strong>e Netzbauformen verwendet man im Ho<strong>ch</strong>spannungsnetz dur<strong>ch</strong>wegs und<br />

au<strong>ch</strong> im Niederspannungsnetz, vor allem in di<strong>ch</strong>t bebauten Gebieten, findet das<br />

Mas<strong>ch</strong>ennetz Anwendung. Wegen der Vermas<strong>ch</strong>ung ist allerdings ein grosser<br />

Aufwand an S<strong>ch</strong>altgeräten und S<strong>ch</strong>utzeinri<strong>ch</strong>tungen notwendig.<br />

Die Kurzs<strong>ch</strong>lussleistungen sol<strong>ch</strong>er Netze sind relativ ho<strong>ch</strong>, da jede Einspeisestelle<br />

ihren Anteil an den Kurzs<strong>ch</strong>lussstrom liefert. Dies kann s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> zu<br />

Problemen bei der S<strong>ch</strong>altleistung der S<strong>ch</strong>alter führen.<br />

Bei vermas<strong>ch</strong>ten Netzen müssen<br />

die Spannungen der vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Einspeisepunkte<br />

genau überwa<strong>ch</strong>t werden. Es<br />

bestehen die glei<strong>ch</strong>en Probleme<br />

wie bei parallelges<strong>ch</strong>alteten Batterien,<br />

bei Spannungsdifferenzen<br />

entstehen Ausglei<strong>ch</strong>sströme.<br />

Diejenige Speisestelle<br />

mit der kleinsten Spannung wird<br />

zum «Verbrau<strong>ch</strong>er» und trägt<br />

ni<strong>ch</strong>ts mehr zur Speisung bei.<br />

Im vermas<strong>ch</strong>ten Niederspannungsnetz werden deshalb im Normalfall die Netzteile<br />

ni<strong>ch</strong>t miteinander verbunden.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 24<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

7.1.5 Wirkungen des elektris<strong>ch</strong>en Stromkreises<br />

7.1.5.1 Versu<strong>ch</strong>saufbau<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung des Versu<strong>ch</strong>es und sti<strong>ch</strong>wortartige Angabe der Ers<strong>ch</strong>einungen.<br />

A<br />

Drahtspule<br />

Wärmewirkung<br />

Längenänderung des Drahtes<br />

Li<strong>ch</strong>twirkung<br />

Drahtbru<strong>ch</strong><br />

+<br />

-<br />

Eisenkern<br />

Batterie<br />

(Kraftquelle,<br />

Elektronenpumpe)<br />

A<br />

Strom-Messgerät<br />

(Amperemeter)<br />

Magnetis<strong>ch</strong>e Wirkung<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Bewegung<br />

Kraftwirkung<br />

Zink-<br />

Platte<br />

- +<br />

Kohle-<br />

Platte<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Wirkung<br />

Farbänderung Elektrolyt<br />

Metallüberzug Platten<br />

Elektrolyt<br />

(Salzlösung)<br />

Merke<br />

Das Wandern der Elektronen oder das Fliessen eines<br />

elektris<strong>ch</strong>en Stromes kann man ni<strong>ch</strong>t sehen, ni<strong>ch</strong>t hören,<br />

ni<strong>ch</strong>t rie<strong>ch</strong>en und ni<strong>ch</strong>t anfassen.<br />

Nur an den Wirkungen, die der Strom hervorruft, ist der<br />

Strom erkennbar.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 25<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

7.1.5.2 Wärmewirkung des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Der Draht wird erwärmt<br />

(Draht glüht no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t)<br />

Die Elektronenbewegung<br />

führt zu einer<br />

Erwärmung des<br />

Drahtes.<br />

Boiler, Heizungen, Bügeleisen,<br />

Lötkolben,<br />

Tau<strong>ch</strong>sieder, Back- und<br />

Grillgeräte, Heizlüfter,<br />

Haartrockner, Wäs<strong>ch</strong>etrockner,<br />

Kopierer<br />

Direktheizung<br />

Q 2<br />

Warmwassererwärmer<br />

Spei<strong>ch</strong>er-Heizung<br />

Q V<br />

Q V<br />

Q 1<br />

W 1<br />

= Q 1<br />

− Q 2<br />

Die Wärme oder Wärmeenergie<br />

ist eine spezielle<br />

Energieform, gegeben aus<br />

der molekularen Bewegung<br />

der Grundbausteine<br />

der Materie, den Atomen<br />

und Molekülen. Ihrem<br />

Wesen na<strong>ch</strong> ist sie ein<br />

statis<strong>ch</strong>es Mittel aus potentieller<br />

(Höhenunters<strong>ch</strong>ied)<br />

und kinetis<strong>ch</strong>er<br />

(Bewegung) Energie dieser<br />

Molekularbewegungen.<br />

Daraus ist einzusehen,<br />

dass die Einheit dieser<br />

Wärmegrösse die Einheit<br />

einer Arbeit sein muss.<br />

Dynamis<strong>ch</strong>ger<br />

Elektrospei<strong>ch</strong>erofen mit<br />

Magnesitsteinen<br />

Lötkolben zylindris<strong>ch</strong>e Heizpatrone selbstregelndes Heizelement<br />

(Kaltleiter, kurz PTC)<br />

Back- und Grillgeräten gewenddelter Heizleiter<br />

Foliens<strong>ch</strong>weißgeräten Heizband<br />

Heizlüfter, Wäs<strong>ch</strong>etrockner, Heißluftpistolen und Haartrockner<br />

gespannte Heizwendeln oder Heizregisters oder metallis<strong>ch</strong> gekapselte<br />

Heizwiderstände.<br />

Xerox-Kopierer und Laserdrucker Heizstäbe, Halogenglühlampe<br />

oder Dicks<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t-Heizwiderstände<br />

Thermodrucker in Faxgeräten oder Registrierkassen steuerbare<br />

kleine Widerstandselementen<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Öfen Heizstäbe aus Siliziumcarbid<br />

Bedampfungsanlagen Wolfram-Ble<strong>ch</strong><br />

Drahtwiderstände für hohe Ströme.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 26<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

2 WÄRMEWIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Der Draht beginnt si<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong>zubiegen<br />

Die Elektronenbewegung<br />

führt zu einer<br />

Erwärmung. Dur<strong>ch</strong><br />

die Wärme gibt es eine<br />

Längen-änderung des<br />

Materiales und damit<br />

zur Dur<strong>ch</strong>biegung.<br />

Bimetalle in Motors<strong>ch</strong>utzs<strong>ch</strong>altern<br />

zur<br />

Stromüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

und Auslösung, Thermostaten<br />

S<strong>ch</strong>alter für<br />

Wärmeplatten<br />

Thermostat<br />

bei Wassererwärmer<br />

Bimetallauslöser<br />

Leitungss<strong>ch</strong>utzs<strong>ch</strong>alter<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsthermostat<br />

in<br />

Blitzko<strong>ch</strong>platte<br />

(Roter Punkt)<br />

Bimetallauslöser<br />

im Motors<strong>ch</strong>utzs<strong>ch</strong>alter<br />

Zeigerthermometer<br />

mit<br />

Bimetall<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 27<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

2 WÄRMEWIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Der Draht glüht. Die Erwärmung ist so Glühlampe, Haarfön,<br />

stark, dass das Material Heizstrahler<br />

auf die Glühtemperatur<br />

gebra<strong>ch</strong>t wird.<br />

Raclette<br />

Glühlampe<br />

Haarfön<br />

Moderner Heizstrahler<br />

Glühlampe<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 28<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

2 WÄRMEWIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Der Draht s<strong>ch</strong>milzt Die Erwärmung ist so,<br />

dass der Draht auf die<br />

S<strong>ch</strong>melztemperatur gebra<strong>ch</strong>t<br />

wird<br />

S<strong>ch</strong>melzsi<strong>ch</strong>erung<br />

S<strong>ch</strong>emasymbol<br />

DII<br />

S<strong>ch</strong>melzsi<strong>ch</strong>erung<br />

(D=DIAZED)<br />

NH-Si<strong>ch</strong>erung<br />

S<strong>ch</strong>melzauslöser<br />

angespro<strong>ch</strong>en<br />

Größe Bemessungsstrom Gewinde<br />

D I 2 A, 4 A, 6 A, 10 A, 16 A E* 16<br />

D II 6 A, 10 A, 13 A, 16 A, 20 A, 25 A E 27<br />

D III 35 A, 40A, 50 A, 63 A E 33<br />

D IV 1) 80 A, 100 A E 44<br />

D V 1) 125 A, 160 A, 200 A E 57<br />

*E steht für Edison Gewinde<br />

1) ni<strong>ch</strong>t mehr zu verwenden<br />

SEV-Norm<br />

NH-Si<strong>ch</strong>erung<br />

250 A<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 29<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

7.1.5.3 Magnetwirkung des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Der Eisenkern wird in<br />

die Drahtspule gezogen<br />

Der Strom dur<strong>ch</strong> die<br />

Spule verursa<strong>ch</strong>t ein<br />

verstärktes Magnetfeld.<br />

Beim Transport elektris<strong>ch</strong>er<br />

Ladung treten<br />

immer magnetis<strong>ch</strong>e<br />

Felder auf.<br />

S<strong>ch</strong>ützen, Relais<br />

Motoren, Analoge Messinstrumente,<br />

Elektris<strong>ch</strong>e Klingeln, E-<br />

lektromagneten, Telefonhörer,<br />

Lautspre<strong>ch</strong>er,<br />

Türöffner<br />

Motoren<br />

S<strong>ch</strong>ützen<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 30<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

7.1.5.4 Chemis<strong>ch</strong>e Wirkung des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung Erklärung Anwendungen<br />

Blasenbildung an einer<br />

der Platten<br />

Der elektris<strong>ch</strong>e Strom<br />

zerlegt leitende Flüssigkeiten.<br />

Es bildet si<strong>ch</strong><br />

Wasserstoff an der positiven<br />

Platte.<br />

Elektrolyse<br />

Galvanisieren<br />

Batterien<br />

Akkumulatoren<br />

Batterien und Akkumulatoren<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 31<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

7.1.5.5 Li<strong>ch</strong>twirkung des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Die Li<strong>ch</strong>twirkung des elektris<strong>ch</strong>en Stromes muss in zwei Prinzipien unterteilt<br />

werden:<br />

1. Leu<strong>ch</strong>ten von Gasen<br />

2. Leu<strong>ch</strong>ten dur<strong>ch</strong> glühenden Draht<br />

Leu<strong>ch</strong>ten von Gasen<br />

Die Leu<strong>ch</strong>tstoflampe ist eine NiederdruckGasentladungslampe,<br />

spezielle Metalldampflampe, die innen<br />

mit einem fluoreszierenden Leu<strong>ch</strong>tstoff bes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tet ist.<br />

Leu<strong>ch</strong>tstoff<br />

UV-<br />

Strahlung<br />

Die FL besitzt heisse Kathoden, die Elektronen dur<strong>ch</strong><br />

Glühemission emittieren (aussenden).<br />

Als Gasfüllung dient meisst Argon und etwas Quecksilberdampf<br />

zur Emmission von Ultraviolett. Die Ultraviolettstrahlung<br />

wird von der Leu<strong>ch</strong>tstoffbes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung<br />

in si<strong>ch</strong>tbares Li<strong>ch</strong>t umgewandelt.<br />

Elektrode<br />

Qucksilber-<br />

Atom<br />

Glimmlampe<br />

Die beiden Elektroden haben einen so geringen Abstand<br />

d, dass bei U ≈ 100 V die Feldstärke U/d ausrei<strong>ch</strong>t,<br />

um eine spontane Stoßionisation hervorzurufen,<br />

die na<strong>ch</strong> einem Lawineneffekt das enthaltene<br />

Gasgemis<strong>ch</strong> zumindest teilweise in das notwendige<br />

Plasma verwandelt. Bei Leu<strong>ch</strong>tstofflampen ist d zu<br />

groß, weshalb mit einem Starter kurzzeitig eine höhere<br />

Zündspannung erzeugt werden muss.<br />

L<br />

Vors<strong>ch</strong>altgerät<br />

Drossel-<br />

Spule<br />

Leu<strong>ch</strong>tstoff<br />

C K<br />

Kompensations-<br />

Kondensator<br />

Si<strong>ch</strong>tbares<br />

Li<strong>ch</strong>t<br />

UV-<br />

Strahlung<br />

N<br />

Bei handelsübli<strong>ch</strong>en mit Neon gefüllten Glaskolben,<br />

Eisenelektroden und einem Gasdruck von 1 mbar<br />

ergibt si<strong>ch</strong> eine Zündspannung von etwa 100 V (Punkt<br />

A). Die konkrete Spannung hängt unter anderem vom<br />

Gasdruck, dem Elektrodenmaterial und der Art der<br />

Gasfüllung ab. Das Zünden wird dur<strong>ch</strong> Zusatz von 0,5<br />

% Argon erlei<strong>ch</strong>tert.<br />

Elektrode<br />

Qucksilber-<br />

Atom<br />

Starter<br />

C S<br />

Störs<strong>ch</strong>utz-<br />

Kondensator<br />

Leu<strong>ch</strong>ten dur<strong>ch</strong> glühenden Draht<br />

Bei genügend hohen Stromstärken im Metalldraht<br />

entsteht neben der Wärmewirkung au<strong>ch</strong> eine Li<strong>ch</strong>twirkung.<br />

Glühlampe<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 32<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

5 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES<br />

7.1.5.6 Physiologis<strong>ch</strong>e Wirkungen des elektris<strong>ch</strong>en Stromes<br />

Im mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Körper werden die<br />

Muskelreizungen dur<strong>ch</strong> einen elektro<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Prozess ausgelöst. Bei<br />

einem genügend starken Strom treten<br />

Muskelverkrampfungen auf.<br />

Beim Berühren blanker elektris<strong>ch</strong>er<br />

Leitungen kann dur<strong>ch</strong> den Körper ein<br />

gefährli<strong>ch</strong>er Strom fliessen.<br />

Viehhüter<br />

Neben der s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>en Wirkung hat der Strom bei entspre<strong>ch</strong>ender Dosierung in<br />

der Medizin au<strong>ch</strong> eine heilende Wirkung. Dabei wird mit geringen Stromstärken<br />

von einigen µA gearbeitet.<br />

Physiologis<strong>ch</strong>e Auswirkungen bei We<strong>ch</strong>selstrom von 16 2 3 bis<br />

60 Hz<br />

0,5-1 mA Wahrnehmbarkeitss<strong>ch</strong>welle<br />

3-5 mA Elektrisieren<br />

Ameisenlaufen an den Stromdur<strong>ch</strong>flossenen Körperteilen.<br />

Mit den Händen umfasste elektris<strong>ch</strong>e Leiter können no<strong>ch</strong><br />

losgelassen werden.<br />

15-40 mA<br />

Loslassgrenze und Krampfs<strong>ch</strong>welle<br />

Mit den Händen umfasste Leiter können ni<strong>ch</strong>t mehr losgelassen<br />

werden. Blutdrucksteigerungen und Atemverkrampfungen<br />

können, je na<strong>ch</strong> Konstitution na<strong>ch</strong> 3-4Minuten zum<br />

Erstickungstod führen.<br />

50 mA Gefahrens<strong>ch</strong>welle<br />

Bei Stromfluss über das Herz entsteht bei einer Einwirkungszeit<br />

>0,5s das gefür<strong>ch</strong>tete Herzkammerflimmern oder<br />

sogar Herzstillstand<br />

80 mA<br />

Todess<strong>ch</strong>welle<br />

Das tödli<strong>ch</strong>e Herzkammerflimmern lässt si<strong>ch</strong> nur vermeiden,<br />

wenn der Fehlerstromkreis innerhalb


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 33<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6 Spannungserzeuger<br />

7.1.6.1 Einleitung<br />

Unter Spannungserzeugung versteht man, mit anderen<br />

ENERGIE Elektronen freizubekommen und zu sammeln<br />

(auftrennen).<br />

Minus-Pol<br />

(Elektronen-<br />

Übers<strong>ch</strong>uss)<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

-<br />

- - -<br />

- -<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(Lampe)<br />

- - - - - -<br />

Leitungen<br />

(Drähte)<br />

(Spei<strong>ch</strong>er)<br />

Spannung<br />

Innere Energie<br />

Freie<br />

Elektronen<br />

Kraftquelle<br />

(Batterie)<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Plus-Pol<br />

(Elektronen-<br />

Mangel)<br />

-<br />

Über einen<br />

GESCHLOSSENEN<br />

STROMKREIS werden<br />

si<strong>ch</strong> die<br />

LADUNGSTRÄGER wieder<br />

ausglei<strong>ch</strong>en.<br />

Merke<br />

Spannungserzeugung<br />

heisst:<br />

Trennen<br />

Induktion<br />

Chemis<strong>ch</strong>er Vorgang<br />

Merke<br />

Ausglei<strong>ch</strong>sbestreben der<br />

elektris<strong>ch</strong>en Ladung heisst:<br />

Elektris<strong>ch</strong>e<br />

Spannung [V]<br />

elektris<strong>ch</strong>er<br />

Ladung<br />

Spannungserzeugung<br />

dur<strong>ch</strong>:<br />

Induktion<br />

Chemis<strong>ch</strong>en Vorgang<br />

Wärme<br />

Li<strong>ch</strong>t<br />

Druck<br />

Reibung<br />

Wärme<br />

Li<strong>ch</strong>t<br />

Druck<br />

Reibung<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 34<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.2 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> Induktion<br />

Magnetis<strong>ch</strong>er<br />

Nord-Pol<br />

S<strong>ch</strong>leif-Ringe<br />

und<br />

Kohlenbürsten<br />

Draht-<br />

S<strong>ch</strong>leife<br />

Dauer-<br />

Magnetfld<br />

Zur Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong><br />

Induktion ist:<br />

Magnetis<strong>ch</strong>e Energie<br />

(Magnetfeld) und<br />

me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie<br />

(Drehbewegung)<br />

notwendig.<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

(Glühlampe)<br />

Magnetis<strong>ch</strong>er<br />

Süd-Pol<br />

Anwendungen<br />

Generator (Kraftwerk), Dynamo (Velo),<br />

Dynamis<strong>ch</strong>es Mikrofon<br />

B =<br />

Φ<br />

A<br />

⎡ Vs<br />

⎢ 2<br />

⎣m<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

Generatorregel<br />

(Re<strong>ch</strong>te Handregel)<br />

u i<br />

= B ⋅ l ⋅ v [ V ]<br />

Wi<strong>ch</strong>tig:<br />

Die Induktion (B) bzw.<br />

das ändernde<br />

Magnetfeld (Φ) in der<br />

Spule bewirkt<br />

in der Spule eine<br />

Spannung (u i ), also<br />

eine Potentaldifferenz.<br />

Die Induktion bewirkt<br />

eine Ladungstrennung.<br />

Drehstrom-Generator<br />

Dynamo<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 35<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.3 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Vorgang<br />

Spannungs-<br />

Messgerät<br />

(Voltmeter)<br />

Zur Spannungserzeugung mit<br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>em Vorgang ist<br />

Kohle-<br />

Platte<br />

V<br />

+ -<br />

Zink-<br />

Platte<br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Energie notwendig.<br />

Die <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Energie<br />

bewirkt eine Ladungstrennung.<br />

Elektrolyt<br />

(Salzlösung)<br />

Anwendungen<br />

Batterien, Akkumulatoren, Galvanis<strong>ch</strong>e Elemente<br />

Prinzip der Elektrolyse<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 36<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.4 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> Wärme<br />

Zur Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong><br />

Wärme ist<br />

Wärmeenergie<br />

notwendig.<br />

Anwendungen<br />

Temperaturmessung<br />

Thermoelement<br />

In Gehäuse<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 37<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.5 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> Li<strong>ch</strong>t<br />

Vorgang zur Spannungserzeugung:<br />

Die Li<strong>ch</strong>tenergie vermag aus<br />

dem Halbleitermaterial<br />

Elektronen herauszus<strong>ch</strong>leudern;<br />

infolge der Ladungstrennung<br />

fliesst ein elektris<strong>ch</strong>er Strom.<br />

(Prinzip Thermoelement)<br />

Anwendungen<br />

Solarzellen (Photovoltaik), Flammwä<strong>ch</strong>ter (Ölfeuerung),<br />

Lux-Meter (Beleu<strong>ch</strong>tungs-Stärke-Messgerät)<br />

Photozellen<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 38<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.6 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> Druck auf Kristalle<br />

Werden geeignete Kristalle (Piezo-<br />

Kristalle) gedrückt oder gezogen, so<br />

vers<strong>ch</strong>ieben si<strong>ch</strong><br />

die Atome<br />

Druckenergie<br />

(Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Energie)<br />

gegenseitig wodur<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong> die Platten<br />

elektris<strong>ch</strong> aufladen.<br />

Anwendungen<br />

Kristall-Tonabnehmer, Mikrofon, Zündung Feuerzeug<br />

Messdosen für Kraftmessung, Drucksensoren<br />

Tonabnehmer<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 39<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

6 SPANNUNGSERZEUGER<br />

7.1.6.7 Spannungserzeugung dur<strong>ch</strong> Reibung<br />

Wie im Versu<strong>ch</strong> zum Na<strong>ch</strong>weis der<br />

elektris<strong>ch</strong>en Ladung gezeigt wurde,<br />

entstand dur<strong>ch</strong> Reibung an Isolierstoffen<br />

je na<strong>ch</strong> Material ein Elektronenübers<strong>ch</strong>uss<br />

oder ein Mangel an Elektronen.<br />

Diese Vorgang erforderte<br />

Reibungsenergie<br />

+ + + + + + + +<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

-<br />

Seidentu<strong>ch</strong><br />

Elek tronenübers<strong>ch</strong>uss<br />

Gla sstab<br />

Elek tronenmangel<br />

- - - - -<br />

- - -<br />

+<br />

+<br />

+ +<br />

+<br />

W olltu<strong>ch</strong><br />

Elek tronenmangel<br />

Kunstoffstab<br />

Elek tronenübers<strong>ch</strong>uss<br />

Nützli<strong>ch</strong>e Anwendung<br />

Kopiergeräte<br />

Störende Ers<strong>ch</strong>einung<br />

Körperaufladung<br />

Flugzeuge statis<strong>ch</strong> geladen<br />

Genauer siehe unter elektris<strong>ch</strong>er<br />

Ladung.<br />

Versu<strong>ch</strong> 1:<br />

Klarsi<strong>ch</strong>tfolie und Papier<br />

Versu<strong>ch</strong> 2:<br />

Ballon<br />

Eine Klarsi<strong>ch</strong>tfolie und ein Stück Papier werden aufeinander gelegt.<br />

Dann wird mit einem Wolllappen die Klarsi<strong>ch</strong>tfolie stark gerieben.<br />

Dana<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>eint die Folie an dem Papier zu "kleben", Folie und<br />

Papier ziehen si<strong>ch</strong> ziemli<strong>ch</strong> stark an. Au<strong>ch</strong> aus dem Alltag ist diese<br />

Eigens<strong>ch</strong>aft von Kunststofffolien bekannt.<br />

Versu<strong>ch</strong> 3:<br />

Na<strong>ch</strong>weis von<br />

elektris<strong>ch</strong>er Ladung<br />

Versu<strong>ch</strong> 4:<br />

Kraft von elektris<strong>ch</strong>er<br />

Ladung<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 40<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

7 STROMDICHTE<br />

7.1.7 Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

-<br />

- - -<br />

-<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt A 2<br />

kleiner<br />

Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

in A 1 kleiner<br />

Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

grösser<br />

- -<br />

- -<br />

- - -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-- - --<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

- --<br />

- -<br />

- -<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt A 3<br />

grösser<br />

Elektronenbewegung in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Leiterquers<strong>ch</strong>nitten<br />

-<br />

-<br />

Definition der Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

Die Stromstärke je mm 2<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt nennt man<br />

Stromdi<strong>ch</strong>te.<br />

Stromdi<strong>ch</strong>te<br />

=<br />

Stromstärke<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

s =<br />

I<br />

A<br />

⎡ A<br />

⎢<br />

⎣mm<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

Merke<br />

Je grösser der Strom in einem gegebenen Quers<strong>ch</strong>nitt, umso<br />

grösser wird in ihm die Stromdi<strong>ch</strong>te und die Erwärmung.<br />

Die Stromdi<strong>ch</strong>te in grösseren Quers<strong>ch</strong>nitten muss kleiner sein,<br />

wegen der Wärmeabfuhr über die Oberflä<strong>ch</strong>e.<br />

Die zulässige Stromdi<strong>ch</strong>te in einem Leiter ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

dem Quers<strong>ch</strong>nitt, dem Werkstoff und na<strong>ch</strong> der Abkühlungsmögli<strong>ch</strong>keit<br />

bzw. der Umgebungstemperatur.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 41<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

7 STROMDICHTE<br />

Bere<strong>ch</strong>nung der Stromdi<strong>ch</strong>ten in genormten Quers<strong>ch</strong>nitten<br />

Die zulässige Stromdi<strong>ch</strong>te für<br />

einige Normquers<strong>ch</strong>nitte im<br />

Überblick (Verlegeart A1):<br />

A<br />

2<br />

[ mm ]<br />

I<br />

[A]<br />

s<br />

⎡ A ⎤<br />

⎢ 2 ⎥<br />

⎣mm<br />

⎦<br />

1,5 13 8,67<br />

2,5 16 6,4<br />

4 25 6,2<br />

6 32 5,3<br />

10 40 4,0<br />

16 50 3,1<br />

25 63 2.5<br />

35 80 2,3<br />

50 100 2,0<br />

70 125 1,8<br />

95 160 1,7<br />

150 200 1,3<br />

Frage:<br />

Warum muss die Stromdi<strong>ch</strong>te in einem Leiter<br />

mit zunehmendem Quers<strong>ch</strong>nitt abnehmen?<br />

Antwort:<br />

Der Quers<strong>ch</strong>nitt des Leiters nimmt<br />

quadratis<strong>ch</strong> mit dem Dur<strong>ch</strong>messer<br />

zu und die Manteloberflä<strong>ch</strong>e nur<br />

linear.<br />

Da die Wärme im strombelasteten<br />

Leiter über die Manteloberflä<strong>ch</strong>e<br />

abgeführt werden muss, darf der<br />

Strom im Leiter ni<strong>ch</strong>t im Verhaltnis<br />

zum Quers<strong>ch</strong>nitt ansteigen sondern<br />

nur mit der Mantelflä<strong>ch</strong>e.<br />

Zulässige Ströme siehe<br />

NIN 5.2.3<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 42<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

8 SPANNUNGS UND STROMFORMEN<br />

7.1.8 Spannungs- und Stromformen<br />

7.1.8.1 Glei<strong>ch</strong>strom<br />

= Strom oder DC (DC = direct current)<br />

Glei<strong>ch</strong>strom bedeutet, dass der Ladungstransport der Elektronen stets in<br />

derselben<br />

Ri<strong>ch</strong>tung erfolgt.<br />

Dies ist abhängig von der vorges<strong>ch</strong>alteten<br />

Spannungsquelle.<br />

Als Glei<strong>ch</strong>spannungsquellen eignen<br />

si<strong>ch</strong>:<br />

Batterie<br />

Generator mit Glei<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ter<br />

Solarzellen<br />

Thermoelemente<br />

+<br />

-<br />

I<br />

Stromfluss<br />

Glei<strong>ch</strong>spannungsquelle<br />

(Batterie)<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

S<strong>ch</strong>liesst man einen Stromkreis an eine Glei<strong>ch</strong>spannung an, so fliesst ein<br />

Glei<strong>ch</strong>strom.<br />

Stromformen von Glei<strong>ch</strong>strom<br />

I [A]<br />

I [A]<br />

I [A]<br />

Konstanter<br />

DC<br />

t [s]<br />

Wellenförmiger<br />

DC<br />

t [s]<br />

Pulsierender<br />

DC<br />

t [s]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 43<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

1 GRUNDLAGEN<br />

8 SPANNUNGS UND STROMFORMEN<br />

7.1.8.2 We<strong>ch</strong>selstrom<br />

~ Strom oder A (AC= alternating Current)<br />

Legt man an einen Stromkreis eine We<strong>ch</strong>sel-<br />

Spannung an, so fliesst ein We<strong>ch</strong>selstrom.<br />

Die Bewegungsri<strong>ch</strong>tung der Elektronen bzw. der<br />

Ladungsträger we<strong>ch</strong>selt in einem<br />

bestimmten Rhythmus. Der We<strong>ch</strong>selspannungsgenerator<br />

ist die meistverbreiteste Spannungsquelle.<br />

G<br />

~<br />

W e<strong>ch</strong>selspannungs-<br />

Generator<br />

I<br />

Stromfluss<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

Die We<strong>ch</strong>selspannung bzw. der resultierende We<strong>ch</strong>selstrom in unserem Versorgungsnetz<br />

ändert 100 mal in der Sekunde seine Ri<strong>ch</strong>tung und somit wird seine<br />

Frequenz<br />

f<br />

1 1<br />

⎡1⎤<br />

= =<br />

⎢ = [ Hz]<br />

s<br />

⎥<br />

⎣ ⎦<br />

Periodendauer T<br />

Aufgabe<br />

Bere<strong>ch</strong>nen Sie für<br />

unser Netz die<br />

Periodendauer einer<br />

S<strong>ch</strong>wingung!<br />

I<br />

Bild 6.27.2<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 [ms] 30<br />

t<br />

Netzfrequenz<br />

−II<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 44<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

1 WIDERSTAND EINES LEITERS<br />

7.2 Elektris<strong>ch</strong>er Widerstand<br />

7.2.1 Widerstand eines Leiters<br />

Versu<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong> Überlegung aus der ohm’s<strong>ch</strong>en Definition das Widerstandes die<br />

Grössen festzuhalten, die den Leiterwiderstand bestimmen können:<br />

- Material<br />

- Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

- Länge<br />

- Temperatur<br />

Versu<strong>ch</strong> und Na<strong>ch</strong>weis:<br />

+<br />

Glei<strong>ch</strong>spannungsquelle<br />

I<br />

Stromfluss<br />

V<br />

A<br />

R =<br />

U I<br />

⎡V<br />

⎤<br />

⎢ [ ]<br />

⎣A<br />

⎥<br />

⎦<br />

= Ω<br />

-<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

A<br />

Leitung<br />

Widerstand<br />

Material<br />

A =<br />

2<br />

d ⋅π<br />

4<br />

2<br />

[ mm ]<br />

Länge<br />

l<br />

R =<br />

ρ ⋅l<br />

A<br />

[ Ω ]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 45<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

1 WIDERSTAND EINES LEITERS<br />

7.2.1.1 Versu<strong>ch</strong>saufbau „Kupfer“<br />

Dur<strong>ch</strong>messer<br />

Kupfer<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt Länge Spannung Strom Widerstand<br />

Messung d A l U I R<br />

[mm] [mm 2 ] [m] [V] [A] [Ω]<br />

1 2<br />

2 A 1 4<br />

3 2A 1 2<br />

4 2A 1 4<br />

spez. el.<br />

Widerstand<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 46<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

1 WIDERSTAND EINES LEITERS<br />

7.2.1.2 Versu<strong>ch</strong>saufbau „Eisen“<br />

Dur<strong>ch</strong>messer<br />

Eisen<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt Länge Spannung Strom Widerstand<br />

Messung d A l U I R<br />

[mm] [mm 2 ] [m] [V] [A] [Ω]<br />

1 2<br />

2 A 1 4<br />

3 2A 1 2<br />

4 2A 1 4<br />

spez. el.<br />

Widerstand<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 47<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

1 WIDERSTAND EINES LEITERS<br />

7.2.1.3 Versu<strong>ch</strong>saufbau „Konstantan“<br />

Dur<strong>ch</strong>messer<br />

Konstantan<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt Länge Spannung Strom Widerstand<br />

Messung d A l U I R<br />

[mm] [mm 2 ] [m] [V] [A] [Ω]<br />

1 2<br />

2 A 1 4<br />

3 2A 1 2<br />

4 2A 1 4<br />

spez. el.<br />

Widerstand<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 48<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

1 WIDERSTAND EINES LEITERS<br />

Drahtmaterial<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

1mm 2<br />

Länge<br />

1m<br />

Temperatur<br />

ϑ=20°C<br />

Die Widerstände sind nebst dem Material<br />

no<strong>ch</strong> von der Länge und vom Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

abhängig.<br />

Daraus kann eine Materialkonstante<br />

abgeleitet werden. Diese Konstante wird<br />

spezifis<strong>ch</strong>er elektris<strong>ch</strong>er Widerstand<br />

genannt.<br />

Diese Konstante ist ein Verglei<strong>ch</strong>swert für<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Materialien. Der Wert bezieht<br />

si<strong>ch</strong> immer auf einen Meter und einen<br />

Quers<strong>ch</strong>nitt von 1mm 2 bei 20°C<br />

Der Widerstand eines Leiters bere<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> zu:<br />

R =<br />

ρ ⋅l<br />

A<br />

[ Ω ]<br />

A<br />

= ρ ⋅l<br />

[ ]<br />

R<br />

mm<br />

A ⋅R 2 l = [ m<br />

ρ<br />

]<br />

ρ =<br />

A ⋅R<br />

l<br />

⎡Ωmm2<br />

⎢<br />

⎣ m<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

R 20<br />

l<br />

Widerstand des Leiters bei 20°C [Ω]<br />

Länge des Leiters [m]<br />

A L Quers<strong>ch</strong>nitt des Leiters [mm 2 ]<br />

ρ 20<br />

ϑ<br />

spez. el. Wiederstand des Leiters bei 20°C [Ωmm 2 /m]<br />

Temperatur [°C]<br />

Die spezifis<strong>ch</strong>en Werte für vers<strong>ch</strong>iedene Materialien sind im Formelbu<strong>ch</strong><br />

Register 26 abzulegen.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 49<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.2 Leitwert und Leitfähigkeit<br />

Leitwert und Widerstand<br />

eng verwandt.<br />

Der Widerstand drückt die<br />

sind miteinander<br />

S<strong>ch</strong>wierigkeit<br />

aus, die ein Leiter dem Ladungstransport entgegensetzt.<br />

Diese Umkehrung<br />

algebrais<strong>ch</strong> ausgedrückt<br />

lautet!<br />

Dasselbe mit dem Leitwert ausgedrückt<br />

Der Leitwert drückt die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit<br />

aus, die ein Leiter beim Ladungstransport aufweist.<br />

1<br />

Leitwert =<br />

Widers tand<br />

Beispiel<br />

Versu<strong>ch</strong>en wir an einer praktis<strong>ch</strong>en Gegebenheit die Diametrie der<br />

Begriffe Widerstand und Leitwert zu erklären.<br />

1 ⎡ 1 ⎤<br />

G = ⎢ = S<br />

R<br />

⎥<br />

⎣Ω<br />

⎦<br />

Eingang von Fussballstadion mit mehr<br />

oder weniger Mens<strong>ch</strong>enansammlung.<br />

S = Siemens<br />

Dieselbe Überlegung wie für den Widerstand und den Leitwert, gilt<br />

au<strong>ch</strong> für den spezifis<strong>ch</strong>en elektris<strong>ch</strong>en Widerstand und die spezifis<strong>ch</strong>e<br />

elektris<strong>ch</strong>e Leitfähigkeit.<br />

Merke<br />

für R gross G klein<br />

R klein G gross<br />

Leitfähigkeit<br />

=<br />

1<br />

spez.<br />

Widers tan d<br />

1 ⎡ m Sm<br />

γ =<br />

⎢<br />

=<br />

2 2<br />

ρ ⎣Ωmm<br />

mm<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

Werner von Siemens<br />

Geboren 13. Dezember 1816<br />

1840 Galvanis<strong>ch</strong>es Vergolden<br />

1867 Dynamoelektris<strong>ch</strong>es Prinzip<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 50<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.3 Series<strong>ch</strong>altung von Widerständen<br />

oder Reihens<strong>ch</strong>altung<br />

Aufgabe<br />

Gegeben sind 3 Verbrau<strong>ch</strong>er (z.B.: Lampen). Su<strong>ch</strong>e mögli<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>altungsverianten und zei<strong>ch</strong>ne diese auf.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

Serie Parallel Kombiniert<br />

-<br />

Verhalten des Stromes<br />

I<br />

Verhalten der Spannungen<br />

+<br />

A<br />

+<br />

U 1<br />

V<br />

A<br />

I 1<br />

U<br />

V<br />

U 2<br />

V<br />

-<br />

I 2<br />

A<br />

-<br />

Der Strom ist bei serie-<br />

ges<strong>ch</strong>alteten Widerständen<br />

überall glei<strong>ch</strong> gross.<br />

Die Spannung teilt si<strong>ch</strong> an<br />

den Widerständen im<br />

Glei<strong>ch</strong>en Verhältnis wie die<br />

Widerstände auf.<br />

(Proportionalität)<br />

I = I 1 = I 2 U = U 1 + U 2<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 51<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

3 SERIESCHALTUNG VON WIDERSTÄNDEN<br />

Laut ohms<strong>ch</strong>em Gesetz gilt<br />

U<br />

= R ⋅ I U1 R1<br />

⋅ I1<br />

= U2 = R2<br />

⋅I2<br />

Aus dem Verhalten der Spannung<br />

in der Series<strong>ch</strong>altung folgt 1<br />

U = U + U<br />

2<br />

Wir setzen nun für die Spannungen<br />

U 1 , U 2 und U die oberen<br />

Glei<strong>ch</strong>ungen ein<br />

Das Verhalten des Stromes in<br />

der Series<strong>ch</strong>altung besagt, dass<br />

Aus dieser Beziehung kann nun<br />

in die Glei<strong>ch</strong>ung Für I 1 und I 2 der<br />

Wert I eingesetzt werden<br />

Die Glei<strong>ch</strong>ung kann nun wie folgt<br />

vereinfa<strong>ch</strong>t werden<br />

R⋅ I = R ⋅ I + R ⋅ I<br />

1 1 2 2<br />

I = I = I<br />

1 2<br />

R⋅ I = R ⋅ I + R ⋅ I<br />

1 2<br />

R = R + R<br />

Tot 1 2<br />

Merke<br />

Die Summe der Teilwiderstände ergibt den<br />

totalen Widerstand<br />

R = R + R + R + .... + R<br />

Tot 1 2 3<br />

n<br />

R Tot<br />

R 1 ..R n<br />

Total- bzw. Gesamtwiderstand<br />

Teilwiderstände<br />

Ω<br />

Ω<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

51<br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 52<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.4 Parallels<strong>ch</strong>altung von Widerständen<br />

oder Nebeneinanders<strong>ch</strong>altung<br />

Verhalten des Stromes<br />

Verhalten der Spannungen<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I1<br />

A<br />

I2<br />

U<br />

R1<br />

R2<br />

U V<br />

V V<br />

R1<br />

R2<br />

U1<br />

U2<br />

Strom teilt si<strong>ch</strong> umgekehrt<br />

proportional zu den Wider-<br />

ständen auf.<br />

Die Spannung bleibt bei<br />

allen Widerständen glei<strong>ch</strong><br />

Gross<br />

I = I 1 + I 2 U = U 1 = U 2<br />

Laut ohms<strong>ch</strong>em Gesetz gilt<br />

I<br />

=<br />

U<br />

R<br />

I<br />

1<br />

U1<br />

= I<br />

R<br />

1<br />

2<br />

=<br />

U<br />

R<br />

2<br />

2<br />

Aus dem Verhalten der Ströme<br />

in der Parallels<strong>ch</strong>altung folgt<br />

I = I + I<br />

1 2<br />

Wir setzen nun für die Ströme I 1 ,<br />

I 2 und I die oberen Glei<strong>ch</strong>ungen<br />

ein<br />

U<br />

R<br />

Tot<br />

U1<br />

= +<br />

R<br />

1<br />

U<br />

R<br />

2<br />

2<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 53<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

4 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTÄNDEN<br />

Das Verhalten des Spannungen<br />

in der Parallels<strong>ch</strong>altung besagt,<br />

dass<br />

U = U = U<br />

1 2<br />

Aus dieser Beziehung kann nun<br />

in die Glei<strong>ch</strong>ung Für U 1 und U 2<br />

der Wert U eingesetzt werden<br />

U<br />

R<br />

Tot<br />

U<br />

= +<br />

R<br />

U<br />

R<br />

1 2<br />

Die Glei<strong>ch</strong>ung kann nun wie folgt<br />

vereinfa<strong>ch</strong>t werden<br />

1 1 1<br />

= +<br />

R R R<br />

Tot<br />

1 2<br />

Mit der Bezihung des Leitwertes<br />

kann die Glei<strong>ch</strong>ung wie folgt abgewandelt<br />

werden<br />

⎡ 1<br />

⎢<br />

⎣Ω<br />

⎤<br />

= S ⎥<br />

⎦<br />

G =<br />

1<br />

R<br />

Merke<br />

Die Summe der Teilleitwerte ergibt den<br />

totalen Leitwert<br />

G = G + G + G + .... + G<br />

Tot 1 2 3<br />

n<br />

G Tot<br />

G 1 ..G n<br />

Total- bzw. Gesamtleitwert<br />

Teilleitwerte<br />

S<br />

S<br />

Totalwiderstand bere<strong>ch</strong>net mit Teilwiderständen<br />

R<br />

Tot<br />

=<br />

1<br />

1 1 1 1<br />

+ + + ... +<br />

R R R R<br />

1 2 3<br />

n<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

53<br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 54<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

4 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTÄNDEN<br />

7.2.4.1 Zwei parallele Widerstände<br />

1 1 1<br />

= +<br />

R R R<br />

Tot<br />

1 2<br />

Bere<strong>ch</strong>nung von einem Gesamtwiderstand<br />

aus zwei parallelen Widerständen.<br />

Die Brü<strong>ch</strong>e mit R 1 und R 2 werden auf<br />

den glei<strong>ch</strong>en Nenner (R 1 R 2 ) gebra<strong>ch</strong>t.<br />

Aus diesem Grund muss der Bru<strong>ch</strong> mit<br />

R 1 um den Wert R 2 im Zähler erweitert<br />

werden.<br />

R 1<br />

R 2<br />

R<br />

R<br />

R ⋅ R<br />

1<br />

2<br />

Tot<br />

=<br />

1 2<br />

+<br />

R1<br />

R ⋅ R<br />

2 1<br />

Bei Brü<strong>ch</strong>en mit glei<strong>ch</strong>en Nennern wird der gemeinsame Nenner beibehalten<br />

und die Zähler werden addiert<br />

R<br />

R + R<br />

R ⋅ R<br />

1<br />

1 2<br />

Tot<br />

=<br />

1 2<br />

R<br />

Tot<br />

=<br />

R ⋅ R<br />

1 2<br />

R + R<br />

1 2<br />

Merke<br />

Der Gesamtwiderstand zweier paralleler Widerstände bere<strong>ch</strong>net<br />

si<strong>ch</strong> aus dem Produkt der zwei Widerstände dividiert dur<strong>ch</strong> die<br />

Summe der zwei Widerstände.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 55<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

4 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTÄNDEN<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

55<br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 56<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

4 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTÄNDEN<br />

7.2.4.2 Glei<strong>ch</strong>e parallele Widerstände<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 3<br />

In der nebenstehenden S<strong>ch</strong>altung sind<br />

alle drei Widerstände vom glei<strong>ch</strong>en<br />

Ohmwert. Mit dieser Ausgangslage ist<br />

der Gesamtwiderstand zu bere<strong>ch</strong>nen.<br />

R = R 1<br />

= R 2<br />

= R 3<br />

1 1 1 1<br />

= + +<br />

R R R R<br />

Tot<br />

1 2 3<br />

Da alle Widerstände den glei<strong>ch</strong>en Wert<br />

besitzen können die Widerstände R 1 ,<br />

R 2 und R 3 dur<strong>ch</strong> R ersetzt werden<br />

1 1 1 1<br />

= + +<br />

R R R R<br />

Tot<br />

1 3<br />

=<br />

R R<br />

Tot<br />

R<br />

R =<br />

Tot 3<br />

Bei glei<strong>ch</strong>en Nennern können die Brü<strong>ch</strong>e<br />

addiert werden.<br />

Da der Gesamtwiderstand drei glei<strong>ch</strong>er<br />

paralleler Widerstände einen drittel eines<br />

Teilwiderstandes ausma<strong>ch</strong>t kann<br />

folgende Regel abgeleitet werden.<br />

Merke<br />

Ein Teilwiderstand dividiert dur<strong>ch</strong> die Anzahl der Teilwiderstände ergibt<br />

den Gesamtwiderstand bei glei<strong>ch</strong>en parallelen Widerständen.<br />

R<br />

Tot<br />

=<br />

R<br />

n<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 57<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.5 Die gemis<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>altung<br />

oder kombinierte S<strong>ch</strong>altung<br />

R 1 =70Ω R 3 =10Ω<br />

R 2 =30Ω<br />

R 5 =60Ω<br />

R 6 =26Ω<br />

Eine Kombination von Serie- und<br />

Parallels<strong>ch</strong>altungen nennt man<br />

gemis<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>altung.<br />

R 4 =9Ω<br />

Dur<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>rittweises Ersetzen von reinen<br />

Series<strong>ch</strong>altungen<br />

und Parallels<strong>ch</strong>altungen<br />

dur<strong>ch</strong> einen Ersatzwiderstand kann<br />

man den Gesamtwiderstand ermitteln,<br />

dieser hat ganau die glei<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

wie die ursprüngli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>altung.<br />

Na<strong>ch</strong> jedem S<strong>ch</strong>ritt kann die S<strong>ch</strong>altung<br />

neu gezei<strong>ch</strong>net werden bis nur no<strong>ch</strong><br />

ein Widerstand vorhanden<br />

4. S<strong>ch</strong>ritt<br />

3. S<strong>ch</strong>ritt<br />

2. S<strong>ch</strong>ritt<br />

1. S<strong>ch</strong>ritt<br />

R 1 =70Ω R 3 =10Ω<br />

R 4 =9Ω<br />

R 6 =26Ω<br />

R 2 =30Ω<br />

R 5 =60Ω<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 58<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

5 GEMISCHTE SCHALTUNG<br />

1. S<strong>ch</strong>ritt<br />

Auflösen der Parallels<strong>ch</strong>altung und einsetzen<br />

des Ersatzwiderstandes in die S<strong>ch</strong>altung.<br />

R 1 =70Ω<br />

R 2=30Ω<br />

R Ers 1<br />

= R1<br />

⋅ R2<br />

70Ω ⋅30Ω<br />

=<br />

= Ω<br />

R + R 70Ω + 30Ω<br />

21<br />

1<br />

2<br />

2. S<strong>ch</strong>ritt Auflösen der Series<strong>ch</strong>altung<br />

R Ers1 =21Ω R 3 =10Ω R 4 =9Ω<br />

R<br />

Ers 2<br />

= 40Ω<br />

3. S<strong>ch</strong>ritt<br />

Im dritten S<strong>ch</strong>ritt wird die letzte Parallels<strong>ch</strong>altung<br />

aufgelöst.<br />

R Ers2 =40Ω<br />

R<br />

Ers 3<br />

RErs<br />

2<br />

⋅ R5<br />

40 ⋅60<br />

= = = 24Ω<br />

R + R 40 + 60<br />

Ers 2<br />

5<br />

R 5 =60Ω<br />

4. S<strong>ch</strong>ritt<br />

R Ers3 =24Ω<br />

R 6 =26Ω<br />

Mit der Auflösung der letzen S<strong>ch</strong>altung<br />

ist die Bere<strong>ch</strong>nung abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

R<br />

Tot<br />

= 50Ω<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

58<br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 59<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.6 Widerstand von Spulen<br />

Au<strong>ch</strong> hier gilt:<br />

R =<br />

ρ ⋅l<br />

A<br />

[ Ω ]<br />

R = U [ Ω ]<br />

I<br />

Die Länge des aufgewickelten Drahtes muss mit den Spulenabmessungen bere<strong>ch</strong>net<br />

werden.<br />

d m<br />

N Windungszahl der<br />

Spule<br />

-<br />

l m<br />

Mittlerer Umfang<br />

einer Windung<br />

m<br />

d m Mittlerer Dur<strong>ch</strong>messer<br />

l Länge des Spulendrahtes<br />

m<br />

m<br />

d i<br />

d a<br />

l = l<br />

m ⋅<br />

N<br />

[ m]<br />

S<strong>ch</strong>nittdarstellung der Spule<br />

l<br />

m<br />

= d<br />

m<br />

⋅π<br />

[ m]<br />

di<br />

+ da<br />

ρ ⋅<br />

R = 2<br />

A<br />

⋅π<br />

⋅ N<br />

d<br />

m<br />

di<br />

+ d<br />

=<br />

2<br />

a<br />

[ m]<br />

R Widerstand der Spule Ω<br />

A Quers<strong>ch</strong>nitt des Spulendrahtes mm 2<br />

d i Dur<strong>ch</strong>messer innen mm<br />

d a Dur<strong>ch</strong>messer aussen mm<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 60<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7.2.7 Widerstand im Phasenprüfer<br />

Kontaktspitze S<strong>ch</strong>utzwiderstand Glimmlampe<br />

Bild 727.01.01<br />

Wird ein Potential mit<br />

der Kontaktspitze des<br />

Phasenprüfers berührt,<br />

so fliesste über den<br />

Prüffinger ein Strom<br />

zur Erde zurück.<br />

S<strong>ch</strong>utzisolation<br />

Spannfeder Kontrollfenster<br />

Merke<br />

Der eingebaute S<strong>ch</strong>utzwiderstand muss so gewählt werden, dass bei der Berührung der Kontaktstelle mit dem<br />

Prüffinger der Berührungsstrom kleiner als 0 ,5 mA beträgt. Der Widerstand kann mit der „Code“-Tabelle im<br />

Formelbu<strong>ch</strong> Seite 2618 bestimmt werden.<br />

Bezüger<br />

TN-C<br />

TN-S<br />

Transformatorenstation<br />

Bild 727.02.01<br />

Primär Sekundär<br />

Netz-Trafo<br />

L1<br />

R L<br />

L1<br />

HAK<br />

L1<br />

Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

in S<strong>ch</strong>altung<br />

L2<br />

L2<br />

L2<br />

L3<br />

L3<br />

L3<br />

N<br />

PE<br />

PEN<br />

R PEN<br />

HPA<br />

N<br />

PE<br />

Fundament<br />

in der TS<br />

R ET<br />

R EB<br />

Fundament<br />

beim Bezüger<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 61<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND<br />

7 WIDERSTAND IM PHASENPRÜFER<br />

Farbens<strong>ch</strong>lüssel von Kohles<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>twiderstände<br />

Es gibt sieben E-Reihen: E3, E6, E12,<br />

E24, E48, E96 und E192.<br />

a<br />

n = 3 ⋅ 2<br />

a ∈<br />

{ 0 , 1,<br />

2 , 3,<br />

4 , 5,<br />

6}<br />

Die Zahl na<strong>ch</strong> dem Kennbu<strong>ch</strong>staben E<br />

bedeutet die Anzahl der Werte für eine<br />

Dekade.<br />

Als Faktor, um einen Wert zu bere<strong>ch</strong>en,<br />

ergibt si<strong>ch</strong> bei der Reihe E12 aus:<br />

n<br />

n<br />

m<br />

10<br />

= 12<br />

m ∈<br />

{ 0 , 1,<br />

2 ,...., 11}<br />

Für Widerstände kleiner Leistung werden<br />

die nebenstehenden Reihen verwendet.<br />

Beispiel:<br />

Von einem Festwiderstand aus<br />

Kohles<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten mit 470Ω und einer<br />

Toleranz von ±10% soll der Farbs<strong>ch</strong>lüssel<br />

bestimmt werden!<br />

Gelb<br />

Violett<br />

Braun<br />

Silber<br />

Ausgabe 04. Januar 2014<br />

Autor<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Auflage 3


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 62<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7.3 Einfluss auf den elektris<strong>ch</strong>en Widerstand<br />

7.3.1 Temperatureinfluss auf den elektris<strong>ch</strong>en Widerstand<br />

Versu<strong>ch</strong>smessung<br />

Zustand<br />

kalt<br />

Spannung Strom Widerstand<br />

[V] [A] [Ω]<br />

A<br />

Eisendraht oder<br />

Kupferdraht<br />

Zustand<br />

warm<br />

Spannung Strom Widerstand<br />

[V] [A] [Ω]<br />

U<br />

Beoba<strong>ch</strong>tung<br />

Bei der Erwärmung nimmt der<br />

Strom ab dabei bleibt die<br />

Spannung konstant.<br />

Na<strong>ch</strong> der Abkühlung steigt<br />

der Strom wieder auf den<br />

Ausgangswert.<br />

Erklärung<br />

Dur<strong>ch</strong> die zugeführte Wärme<br />

steigen die Atoms<strong>ch</strong>wingungen<br />

an und somit steigt die Reibung<br />

zwis<strong>ch</strong>en Atomen und Elektronen<br />

was zu einer Verminderung des<br />

Elektronenflusses führt.<br />

Grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der Versu<strong>ch</strong>smessung<br />

Die Messungen im Versu<strong>ch</strong><br />

sind im nebenstehenden<br />

Diagramm festgehalten!<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 63<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

3 EINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

1 TEMPERATUREINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 64<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

3 EINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

1 TEMPERATUREINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

Die beoba<strong>ch</strong>tete<br />

abhängig.<br />

Widerstandsänderung<br />

ist von folgenden Grössen<br />

∆ϑ , ∆T Temperaturzu- bzw. abnahme °C ,K<br />

R 20<br />

Basiswiderstand von dem aus die<br />

α<br />

Widerstandsänderung gere<strong>ch</strong>net<br />

wird (R bei 20°C) [ ] Ω<br />

Temperaturkoeffizient der die<br />

Widerstandsänderung in Ohm<br />

angibt, wenn die Temperatur um 1°C ändert −1<br />

°C<br />

∆R<br />

= R 20<br />

⋅α 20<br />

⋅ ∆ϑ<br />

∆R Widerstandszu- bzw. abnahme [ ] Ω<br />

R = ϑ<br />

R + ∆ R<br />

20<br />

R<br />

( + α ⋅ ∆ϑ<br />

)<br />

ϑ<br />

= R 20<br />

⋅ 1<br />

20<br />

∆ϑ<br />

= ϑ − 20<br />

R<br />

20<br />

ρ<br />

20<br />

⋅l<br />

A<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 65<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

3 EINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

7.3.2 Leiter, Halbleiter und Ni<strong>ch</strong>tleiter<br />

Neben den Metallwiderständen, wel<strong>ch</strong>e das gezeigte Verhalten aufweisen, gibt es no<strong>ch</strong> andere Widerstände<br />

die hier im Verglei<strong>ch</strong> und grafis<strong>ch</strong> auf der nä<strong>ch</strong>sten Seite dargestellt sind.<br />

Metallwiderstand<br />

Verhalten Anwendungen Symbol<br />

Widerstandszunahme bei Temperaturzunahme<br />

• Leiter<br />

R<br />

linear • Widerstandsdraht<br />

• Heizdrähte<br />

Heissleiter<br />

(NTC-Widerstand,<br />

Thermistor)<br />

NTC= Negative-<br />

Temperatur-Coefficient<br />

Kaltleiter<br />

(PTC-Widerstand,<br />

Thermistor)<br />

PTC=Positive-<br />

Temperature-Coefficient<br />

VDR-Widerstand<br />

• Kompensationswiderstände<br />

• Anzug- und Abfallverzögerungen<br />

von Relais<br />

• Unterdrückung von Stromspitzen<br />

• Reglerwiderstand<br />

• Temperaturstabilisierung bei<br />

Transistors<strong>ch</strong>altungen<br />

• Automatis<strong>ch</strong>e Ums<strong>ch</strong>altung bei<br />

Spannungswe<strong>ch</strong>sel<br />

• Thermos<strong>ch</strong>utzs<strong>ch</strong>alter<br />

• Kurzs<strong>ch</strong>luss- und Überlasts<strong>ch</strong>utz<br />

• Temperaturmessung- und regelung<br />

• Überwa<strong>ch</strong>ung von Flüssigkeitsniveaus<br />

• Thermostaten<br />

• Kontakt-Funkenlös<strong>ch</strong>ung<br />

• Überspannungss<strong>ch</strong>utz<br />

• Linearisierung von Kippspannungen<br />

• Erhöhung der Relaisempfindli<strong>ch</strong>keit<br />

bei Series<strong>ch</strong>altung<br />

• Skalendehnung bei Messinstrumenten<br />

• Spannungsstabilisierung<br />

• Dämmerungss<strong>ch</strong>alter<br />

• Überwa<strong>ch</strong>ung von Flammen in<br />

Ölöfen<br />

• Anpassung der Bildhelligkeit<br />

des Fernsehapparates an die<br />

Raumhelligkeit<br />

VDR=Voltage-Dependent-<br />

Resistor<br />

LDR-Widerstand<br />

(Photowiderstand)<br />

LDR=Light-Dependent-<br />

Resistor<br />

Halbleiter leiten den elektris<strong>ch</strong>en<br />

Strom im heissen Zustand<br />

besser<br />

Grosser positiver Temperaturkoeffizien<br />

in einem gegebenen<br />

Temperaturgebiet<br />

Widerstand nimmt bei grösserer<br />

Spannung stark ab. Sie<br />

bestehen aus Silizium-Körnern<br />

Mit zunehmendem Li<strong>ch</strong>teinfall<br />

wird der Widerstand kleiner.<br />

Dieses Verhalten wird bei Silizium,<br />

Germanium und Kadmiumsulfid<br />

errei<strong>ch</strong>t.<br />

N TC<br />

-ϑ<br />

PTC<br />

+ϑ<br />

VDR<br />

U<br />

LDR<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 66<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

3 EINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

2 LEITER, HALBLEITER UND NICHTLEITER<br />

Grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der wi<strong>ch</strong>tigsten Widerstände<br />

Kupfer-Leiter<br />

Konstantan-Widerstand<br />

PTC-Widerstand<br />

NTC-Widerstand<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 67<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

3 EINFLUSS AUF DEN ELEKTRISCHEN WIDERSTAND<br />

2 LEITER, HALBLEITER UND NICHTLEITER<br />

Na<strong>ch</strong>weis zum positiven und negativen Temperaturkoeffizienten<br />

A<br />

U<br />

Versu<strong>ch</strong>saufbau<br />

Messung Wolframdraht Kohlenfaden<br />

U [V] I[A] R[Ω] U [V] I[A] R[Ω]<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Ergebnis<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 68<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4 Spezielle Widerstandss<strong>ch</strong>altungen<br />

7.4.1 Unbelasteter Spannungsteiler<br />

R T<br />

= R 1<br />

+ R 2<br />

U<br />

I =<br />

R 1<br />

+ R 2<br />

I<br />

U Gesamtspannung [V ]<br />

I Strom [A]<br />

R ,<br />

1<br />

R Teilwiderstände [Ω]<br />

2<br />

U<br />

= I ⋅<br />

1<br />

R 1<br />

U1<br />

R1<br />

U Ausgangspannung [V ]<br />

2<br />

U<br />

U<br />

= ⋅ R<br />

1 1<br />

R1<br />

+ R2<br />

U<br />

U<br />

= I ⋅<br />

2<br />

R 2<br />

U2<br />

R2<br />

U2<br />

U<br />

U<br />

= ⋅ R<br />

2 2<br />

R1<br />

+ R2<br />

Bild 1.5.6<br />

U<br />

U<br />

= U −<br />

2<br />

U 1<br />

= U −<br />

1<br />

U 2<br />

I = I =<br />

1<br />

I 2<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 69<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.2 Belasteter Spannungsteiler<br />

U<br />

U<br />

I =<br />

U<br />

R T<br />

= I ⋅<br />

1<br />

R 1<br />

=<br />

U<br />

⋅<br />

1 R 1<br />

RT<br />

U<br />

I<br />

U1<br />

R1<br />

S<br />

R = T<br />

R + 1<br />

R2L<br />

R2<br />

⋅ RL<br />

RT<br />

= R1<br />

+<br />

R2<br />

+ RL<br />

R<br />

2 L<br />

R<br />

=<br />

R<br />

2<br />

2<br />

⋅ R<br />

L<br />

+ R<br />

L<br />

U<br />

2<br />

= I ⋅ R2L<br />

U<br />

U 2 = ⋅ R2L<br />

RT<br />

U2<br />

R2<br />

RL<br />

U Gesamtspannung [V ]<br />

I Strom [A]<br />

R ,<br />

1<br />

R Teilwiderstände [Ω]<br />

2<br />

R Lastwiderstände [Ω]<br />

L<br />

U<br />

U<br />

= U −<br />

2<br />

U 1<br />

= U −<br />

1<br />

U 2<br />

I L<br />

= I −<br />

I 2<br />

Bild 1.5.3<br />

Merke<br />

Mei offenem S<strong>ch</strong>alter ist die Bere<strong>ch</strong>nung<br />

wie beim unbelasteten Spannungsteiler<br />

auszuführen.<br />

U Ausgangspannung [V ]<br />

2<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 70<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.3 Messberei<strong>ch</strong>serweiterung beim Voltmeter<br />

R<br />

V<br />

I<br />

V<br />

= I M<br />

= R ⋅ ( n −1)<br />

n =<br />

M<br />

U<br />

U M<br />

R V<br />

U<br />

V<br />

I M<br />

U<br />

R L<br />

R M<br />

V<br />

U<br />

M<br />

U Gesamtspannung [V ]<br />

I Strom [A]<br />

R Widerstände Messgerät<br />

M<br />

[Ω]<br />

R Vorwiderstand [Ω]<br />

V<br />

U Spannung<br />

M<br />

am Messgerät [V ]<br />

Bild 1.4.8<br />

Merke<br />

Muss eine grössere Spannung gemessen werden,<br />

als das Messgerät anzeigen kannn muss das<br />

Messgerät mit einer Messberei<strong>ch</strong>serweiterung<br />

versehen werden.<br />

U<br />

V<br />

Spannung am<br />

Vorwiderstand [V ]<br />

Bei der Spannungsmessung ist das ein<br />

Vorwiderstand.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 71<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.4 Messberei<strong>ch</strong>serweiterung beim Amperemeter<br />

I = I Sh<br />

+ I M<br />

UM<br />

R<br />

V<br />

RM<br />

=<br />

( n −1)<br />

I<br />

RM<br />

A<br />

IM<br />

Bild 1.4.2<br />

I<br />

n = Rsh<br />

I M<br />

Ish<br />

Merke<br />

Muss ein grösserer Strom gemessen werden,<br />

als das Messgerät anzeigen kannn<br />

muss das Messgerät mit einer Messberei<strong>ch</strong>serweiterung<br />

versehen werden.<br />

Bei der Strommessung ist dies ein Nebenwiderstand<br />

au<strong>ch</strong> Shunt-Widerstand<br />

genannt.<br />

Shunt<br />

(englis<strong>ch</strong>) = Nebens<strong>ch</strong>lusswiderstand<br />

Shunt mit Vierleiterans<strong>ch</strong>luss<br />

U Gesamtspannung [V ]<br />

I Strom [A]<br />

R<br />

M<br />

Widerstände Messgerät<br />

[Ω]<br />

R Nebenwiderstand [Ω]<br />

Sh<br />

U Spannung<br />

M<br />

am Messgerät [V ]<br />

U Spannung am<br />

Sh<br />

Nebenwiderstand [V ]<br />

I Strom dur<strong>ch</strong><br />

M<br />

das Messgerät [A]<br />

I Strom dur<strong>ch</strong> den<br />

Sh<br />

Nebenwiderstand [A]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 72<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.5 Brückens<strong>ch</strong>altung<br />

U<br />

U<br />

1<br />

= I12<br />

⋅ R1<br />

3<br />

= I<br />

34<br />

⋅ R3<br />

R1<br />

M1<br />

R3<br />

Offene Brücke<br />

U1<br />

U3<br />

R1<br />

M1<br />

R3<br />

U AB<br />

= U 3<br />

−U 1<br />

Mit der Mas<strong>ch</strong>enregel von M<br />

1<br />

:<br />

+ U −U<br />

0<br />

U1 AB 3<br />

=<br />

R2<br />

A<br />

I1<br />

I2<br />

U2<br />

V<br />

UAB<br />

IAB<br />

R4<br />

Bild<br />

775.01.05<br />

I3<br />

B<br />

I4<br />

U4<br />

I AB<br />

= 0 A<br />

R AB<br />

= ∞ Ω<br />

A<br />

R2<br />

UAB<br />

R4<br />

B<br />

Bild<br />

775.01.04<br />

I<br />

12<br />

U<br />

=<br />

R + R<br />

1<br />

2<br />

I<br />

34<br />

U<br />

=<br />

R + R<br />

3<br />

4<br />

U<br />

1 =<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

3<br />

4<br />

Abgegli<strong>ch</strong>ene Brücke<br />

R1<br />

R3<br />

Brückens<strong>ch</strong>altung<br />

R<br />

1 =<br />

R<br />

2<br />

R<br />

R<br />

3<br />

4<br />

R2<br />

A<br />

I1<br />

I2<br />

U1<br />

UAB<br />

U2<br />

A<br />

IAB<br />

R4<br />

U3<br />

I3<br />

B<br />

I4<br />

U4<br />

I AB<br />

= 0 A<br />

R<br />

AB<br />

= 0Ω<br />

R1<br />

A<br />

IAB<br />

R3<br />

B<br />

Bild<br />

775.01.07<br />

R2<br />

R4<br />

U<br />

= 1<br />

I ⋅ T<br />

R 12<br />

U<br />

I<br />

1<br />

=<br />

R<br />

1<br />

1<br />

Für die abgegli<strong>ch</strong>ene und ni<strong>ch</strong>t abgegli<strong>ch</strong>ene Brücke gilt:<br />

U =<br />

1<br />

U 3<br />

U =<br />

2<br />

U 4<br />

Ni<strong>ch</strong>t abgegli<strong>ch</strong>ene Brücke<br />

Bild<br />

775.01.06<br />

U<br />

= 2<br />

I ⋅ T<br />

R 34<br />

I AB<br />

U<br />

I<br />

2<br />

=<br />

R<br />

2<br />

2<br />

= I 1<br />

− I 2<br />

R1<br />

R2<br />

A<br />

I1<br />

I2<br />

U1<br />

UAB<br />

A<br />

R3<br />

IAB<br />

R4<br />

U3<br />

I3<br />

B<br />

I4<br />

I AB<br />

> 0 A<br />

R<br />

AB<br />

= 0Ω<br />

R T<br />

= R 13<br />

+ R 24<br />

R1<br />

⋅ R3<br />

R13<br />

=<br />

R + R<br />

R<br />

24<br />

1<br />

2<br />

3<br />

R2<br />

⋅ R4<br />

=<br />

R + R<br />

4<br />

Mit Knotenregel<br />

I<br />

1<br />

− I<br />

2<br />

−U<br />

AB<br />

=<br />

K<br />

A<br />

:<br />

0<br />

U2<br />

Bild<br />

775.01.07<br />

U4<br />

I =<br />

T<br />

U<br />

R<br />

T<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 73<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.6 Dreieckstern- und Sterndreieckumwandlung<br />

Dreieck-S<strong>ch</strong>altung<br />

Umwandlung in<br />

Stern-S<strong>ch</strong>altung<br />

Stern-S<strong>ch</strong>altung<br />

R<br />

⋅ R<br />

12 31<br />

R1<br />

N<br />

=<br />

R12<br />

+ R31<br />

+<br />

R<br />

⋅ R<br />

12 23<br />

R2<br />

N<br />

=<br />

R12<br />

+ R31<br />

+<br />

R<br />

R<br />

23<br />

23<br />

1<br />

U Str<br />

R 3N N<br />

I<br />

Str<br />

R 1<br />

N<br />

I<br />

R 2<br />

N<br />

U<br />

R 1<br />

Sternwiderstand [Ω]<br />

N<br />

R 2<br />

Sternwiderstand [Ω]<br />

N<br />

R 3<br />

Sternwiderstand [Ω]<br />

N<br />

R<br />

⋅ R<br />

31 23<br />

R3<br />

N<br />

=<br />

R12<br />

+ R31<br />

+<br />

R<br />

23<br />

3<br />

2<br />

Bild 7.1.7<br />

Stern-S<strong>ch</strong>altung<br />

Umwandlung in<br />

Dreieck-S<strong>ch</strong>altung<br />

R<br />

⋅ R<br />

1N<br />

2N<br />

R12 = + R1N<br />

+ R2<br />

N<br />

R3N<br />

R 31<br />

Dreieck-S<strong>ch</strong>altung<br />

1 I<br />

I<br />

S tr<br />

R 12<br />

U<br />

R Dreieckwiderstand [Ω]<br />

12<br />

R Dreieckwiderstand [Ω]<br />

23<br />

R Dreieckwiderstand [Ω]<br />

31<br />

R<br />

⋅ R<br />

1N<br />

3N<br />

R31 = + R1<br />

N<br />

+ R3<br />

N<br />

R2<br />

N<br />

3<br />

R 23<br />

2<br />

R<br />

⋅ R<br />

2N<br />

3N<br />

R23 = + R2<br />

N<br />

+ R3<br />

N<br />

R1<br />

N<br />

U Str<br />

Bild 7.1.6<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 74<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNG<br />

6 DREIECK-STERN- /STERN- DREIECKUMWANDLUNG<br />

Aufgabe 1<br />

Bere<strong>ch</strong>nen Sie den Ersatzwiderstand R AB des im Bild gezei<strong>ch</strong>neten Netzwerkes mittels<br />

Dreieck-Stern- oder Stern-Dreieck-Umwandlung<br />

R1<br />

R4<br />

A<br />

R2<br />

R3<br />

R5<br />

B<br />

R 1 = 10Ω<br />

R 2 = 10Ω<br />

R 3 = 30Ω<br />

R 4 = 30Ω<br />

R 5 = 30Ω<br />

Bild 1.28.1<br />

Aufgabe 2<br />

Bere<strong>ch</strong>nen Sie den Ersatzwiderstand R AB des im Bild gezei<strong>ch</strong>neten Netzwerkes mittels<br />

Dreieck-Stern- oder Stern-Dreieck-Umwandlung<br />

R1<br />

R4<br />

A<br />

R2<br />

R3<br />

R5<br />

B<br />

R 1 = 36Ω<br />

R 2 = 113Ω<br />

R 3 = 89Ω<br />

R 4 = 98Ω<br />

R 5 = 85Ω<br />

Bild 1.28.1<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 3


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 75<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNG<br />

6 DREIECK-STERN- /STERN- DREIECKUMWANDLUNG<br />

Hilfe zur Aufgabenstellung<br />

Bei diesem Widerstandsnetzwerk ist die Zusammenfassung zu einem Ersatzwiderstand ni<strong>ch</strong>t<br />

ohne weiteres mögli<strong>ch</strong>. Es Fall liegt bei keinen zwei Widerständen die glei<strong>ch</strong>e Spannung an<br />

oder es fließt der glei<strong>ch</strong>e Strom.<br />

Hier muss eine Transformation vorgenommen werden. Eine Dreiecks<strong>ch</strong>altung (au<strong>ch</strong> π-<br />

S<strong>ch</strong>altung genannt) kann in eine Sterns<strong>ch</strong>altung (au<strong>ch</strong> T-S<strong>ch</strong>altung genannt) transformiert<br />

werden und umgekehrt. Die entstandene S<strong>ch</strong>altung ist äquivalent zur Ausgangss<strong>ch</strong>altung und<br />

besitzt das glei<strong>ch</strong>e Strom-Spannungs-Verhalten.<br />

Die transformierten Widerstände werden mit R' bezei<strong>ch</strong>net.<br />

Sie haben folgende Mögli<strong>ch</strong>keiten die S<strong>ch</strong>altung zur Bere<strong>ch</strong>nung umzuformen:<br />

1. Mit einer Dreieck-Stern-Transformation im hinteren Teil der S<strong>ch</strong>altung.<br />

Der Ersatzwiderstand ergibt si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Umwandlung na<strong>ch</strong> folgender Formel<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 3


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 76<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNG<br />

6 DREIECK-STERN- /STERN- DREIECKUMWANDLUNG<br />

2. mit einer Dreieck-Stern-Transformation im vorderen Teil der S<strong>ch</strong>altung<br />

Hierbei gelangt man zur glei<strong>ch</strong>en Bere<strong>ch</strong>nungsformel wie bei 1.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 3


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 77<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNG<br />

6 DREIECK-STERN- /STERN- DREIECKUMWANDLUNG<br />

3. mit einer Stern-Dreieck-Transformation: im unteren Teil der S<strong>ch</strong>altung<br />

Der Ersatzwiderstand bere<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dann folgendermaßen<br />

Diese Umwandlung ist au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> gegenglei<strong>ch</strong> im oberen Teil der S<strong>ch</strong>altung mögli<strong>ch</strong>.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 3


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 78<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

4 SPEZIELLE WIDERSTANDSSCHALTUNGEN<br />

7.4.7 Würfelwiderstand<br />

Widerstandss<strong>ch</strong>altung<br />

von Flä<strong>ch</strong>endioganale<br />

A-A<br />

B1<br />

R<br />

A2<br />

R Würfelwiderstände [Ω]<br />

R<br />

R<br />

R AA<br />

3<br />

= ⋅ 4<br />

R<br />

A1<br />

R<br />

D1<br />

R<br />

R<br />

Widerstand<br />

von Raumdioganale<br />

B-B<br />

C1<br />

R<br />

R<br />

C2<br />

R<br />

R<br />

R<br />

B2<br />

R<br />

D2<br />

R BB<br />

5<br />

= ⋅ R 6<br />

Alle Widerstände sind glei<strong>ch</strong> gross. Misst man mit einem<br />

Ohmmeter an den entspre<strong>ch</strong>enden Stelle stellen si<strong>ch</strong> die<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Widerstände ein.<br />

Widerstand<br />

von Kante zu Kante<br />

C-C<br />

R CC<br />

= 0 , 583⋅<br />

R<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 79<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7.5 Kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Regeln<br />

7.5.1 Das Erste kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Gesetz<br />

Wie in der Parallels<strong>ch</strong>altung von Widerständen ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, teilen si<strong>ch</strong> die Ströme<br />

in den Widerständen auf. Aus dieser Gegebenheit kann folgender Satz abgeleitet<br />

werden.<br />

Der Gesamtstrom ist so gross wie die Summe der Teilströme.<br />

Die Summe der Ströme in einem Knoten ist glei<strong>ch</strong> Null.<br />

Die Summe der Ströme die auf einen<br />

Knotenpunkt zufliesst ist genau<br />

glei<strong>ch</strong> gross wie die Summe der<br />

Ströme die vom glei<strong>ch</strong>en Knoten<br />

wegfliessen.<br />

I = I 1<br />

+ I 2<br />

I<br />

I 1<br />

I<br />

− I<br />

1<br />

+ I<br />

2<br />

=<br />

0<br />

I 2<br />

7.5.2 Das Zweite kir<strong>ch</strong>hoffs<strong>ch</strong>e Gesetz<br />

Wie in der Series<strong>ch</strong>altung von Widerständen ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, teilt si<strong>ch</strong> die Spannung<br />

an den Widerständen auf. Aus dieser Gegebenheit kann folgender Satz abgeleitet<br />

werden.<br />

Die Gesamtspannung ist so gross wie die Summe der Teilspannungen.<br />

Die Summe der Spannungen in einem Kreis ist glei<strong>ch</strong> Null.<br />

U<br />

U 1<br />

U 2<br />

Die Summe der Spannungen die am<br />

Ausgang bestehen ist genau glei<strong>ch</strong><br />

gross wie die Summe der speisenden<br />

Spannungen.<br />

U = U 1<br />

+ U 2<br />

U<br />

−U<br />

1<br />

+ U<br />

2<br />

=<br />

0<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 80<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

7.6 Elektris<strong>ch</strong>e Leistung bei Glei<strong>ch</strong>strom<br />

7.6.1 Bere<strong>ch</strong>nung der elektris<strong>ch</strong>en Leistung<br />

P<br />

= U ⋅ I P = I<br />

2 ⋅ R<br />

P<br />

=<br />

U<br />

R<br />

2<br />

P<br />

=<br />

⎛U<br />

P ⋅⎜<br />

⎞<br />

2<br />

2 1 ⎜ ⎟ ⎝ U1<br />

⎠<br />

2<br />

P Leistung W<br />

U Spannung V<br />

I Stromstärke A<br />

James Watt<br />

19.1.1736 - 19.8.1819<br />

Englis<strong>ch</strong>er Ingenieur s<strong>ch</strong>ottis<strong>ch</strong>er Herkunft (ursprüngli<strong>ch</strong><br />

Feinme<strong>ch</strong>aniker). Entwickelte die Niederdruck-<br />

Dampf-mas<strong>ch</strong>ine dur<strong>ch</strong> Erfindung des Kondensators<br />

7.6.2 Messvarianten der elektris<strong>ch</strong>en Leistung<br />

1. Variante 2. Variante<br />

I<br />

A<br />

I<br />

W<br />

+<br />

U<br />

+<br />

U<br />

V<br />

-<br />

-<br />

Bild 8.12.1<br />

Leistungsmessung mit<br />

Voltmeter und<br />

Amperemeter<br />

Bere<strong>ch</strong>nung der Leistung<br />

Bild 8.12.2<br />

Leistungsmessung mit<br />

Wattmeter<br />

Leistung ist direkt ablesbar<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 81<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.3 Messaufbau, Versu<strong>ch</strong>e zur Bestimmung der elektris<strong>ch</strong>en Leistung<br />

Für die Untersu<strong>ch</strong>ung der elektris<strong>ch</strong>en Leistung werden wir uns dem na<strong>ch</strong>folgenden<br />

Messaufbau bedienen. Der Messaufbau und die verwendeten Messgeräte<br />

sind ein wi<strong>ch</strong>tiger Bestandteil zum „be-greifen“ dieses Abs<strong>ch</strong>nitts.<br />

Messaufbau<br />

Verwendete Messgeräte<br />

V A<br />

W Ω<br />

Verwendete Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

R ϑL<br />

R ϑK<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 82<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

Lösungssatz<br />

Für die Untersu<strong>ch</strong>ung der elektris<strong>ch</strong>en Leistung werden wir uns dem na<strong>ch</strong>folgenden<br />

Messaufbau bedienen. Der Messaufbau und die verwendeten Messgeräte<br />

sind ein wi<strong>ch</strong>tiger Bestandteil zum „be-greifen“ dieses Abs<strong>ch</strong>nitts.<br />

Messaufbau<br />

W<br />

A<br />

I L<br />

0 - 100V<br />

I K<br />

U R ϑL<br />

V<br />

R ϑK<br />

Bild 6.8.3<br />

Bild 6.11.1<br />

Verwendete Messgeräte<br />

W<br />

Voltmeter<br />

Spannungs-Messgerät<br />

Wattmeter<br />

Leistungs-Messgerät<br />

A<br />

Ω<br />

Amperemeter<br />

Strom-Messgerät<br />

Ohmmeter<br />

Widerstands-Messgerät<br />

Verwendete Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

R ϑL<br />

Glühlampe mit<br />

Heizwiderstand mit<br />

Wolframwendel R ϑK Konstantan-Draht<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 83<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG<br />

Messungen und grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der Messwerte einer Glühlampe<br />

I<br />

[mA]<br />

P<br />

[W]<br />

Versu<strong>ch</strong> 1<br />

Messung<br />

U<br />

[V]<br />

I<br />

[mA]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

U ⋅ I<br />

Ablesung<br />

[W]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

Rϑ G<br />

0<br />

U<br />

[V]<br />

1 0<br />

2 20<br />

3 40<br />

4 60<br />

5 80<br />

6 100<br />

7 120<br />

8 230<br />

Frage<br />

Wel<strong>ch</strong>es Verhältnis besteht zwis<strong>ch</strong>en der Spannung und der<br />

Leistung von Messung 5 gegenüber Messung 3<br />

U<br />

U<br />

5<br />

3<br />

=<br />

P5<br />

P3<br />

=<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Auflage 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 84<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG<br />

Lösungssatz: Messungen und grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der Messwerte einer Glühlampe<br />

I<br />

[mA]<br />

100<br />

90<br />

P<br />

[W]<br />

110 11<br />

10<br />

9<br />

R G<br />

=<br />

ϑ<br />

U<br />

I<br />

Versu<strong>ch</strong> 1<br />

Messung<br />

U<br />

[V]<br />

I<br />

[mA]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

U ⋅ I<br />

Ablesung<br />

[W]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

Rϑ G<br />

1 0 0 0 0 93 Ω<br />

2 20 60 1,20W 1,26 333Ω<br />

80<br />

8<br />

3 40 75 3,00W 2,85 533Ω<br />

70<br />

7<br />

4 60 90 5,40W 5,30 667Ω<br />

60<br />

6<br />

5 80 110 8,80W 8,50 727Ω<br />

50<br />

5<br />

6 100 115 11,5W 11,7 869Ω<br />

40<br />

30<br />

4<br />

3<br />

P = U<br />

⋅ I<br />

Frage<br />

Wel<strong>ch</strong>es Verhältnis besteht zwis<strong>ch</strong>en der Spannung und der<br />

Leistung von Messung 5 gegenüber Messung 3<br />

U<br />

U<br />

U<br />

5<br />

3<br />

=<br />

80V<br />

40V<br />

=<br />

P5<br />

2 =<br />

P3<br />

8,8W<br />

3,0W<br />

=<br />

2 ,93<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

[V]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Auflage 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 85<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG<br />

Messungen und grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der Messwerte eines Heizwiderstandes<br />

I<br />

[mA]<br />

P<br />

[W]<br />

Versu<strong>ch</strong> 2<br />

Messung<br />

U<br />

[V]<br />

I<br />

[mA]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

U ⋅ I<br />

Ablesung<br />

[W]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

Rϑ K<br />

0<br />

U<br />

[V]<br />

1 0<br />

2 20<br />

3 40<br />

4 60<br />

5 80<br />

6 100<br />

7 120<br />

8 230<br />

Frage<br />

Wel<strong>ch</strong>es Verhältnis besteht zwis<strong>ch</strong>en der Spannung und der<br />

Leistung von Messung 5 gegenüber Messung 3<br />

U<br />

U<br />

5<br />

3<br />

=<br />

P5<br />

P3<br />

=<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Auflage 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 86<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG<br />

Lösungssatz: Messungen und grafis<strong>ch</strong>e Darstellung der Messwerte eines Heizwiderstandes<br />

I<br />

[mA]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

P<br />

[W]<br />

110 11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

R K<br />

=<br />

ϑ<br />

U<br />

I<br />

konstant<br />

Versu<strong>ch</strong> 2<br />

Messung<br />

U<br />

[V]<br />

I<br />

[mA]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

U ⋅ I<br />

Ablesung<br />

[W]<br />

Bere<strong>ch</strong>nung<br />

Rϑ K<br />

1 0 0 0 0 700Ω<br />

2 20 28 0,56 0,54 714Ω<br />

3 40 57 2,28 2,2 701Ω<br />

4 60 85 5,10 4,9 706Ω<br />

60<br />

6<br />

5 80 115 9,20 8,8 695Ω<br />

50<br />

5<br />

6 100 140 14,0 14,0 714Ω<br />

40<br />

30<br />

4<br />

3<br />

P = U<br />

⋅ I<br />

Frage<br />

Wel<strong>ch</strong>es Verhältnis besteht zwis<strong>ch</strong>en der Spannung und der<br />

Leistung von Messung 5 gegenüber Messung 3<br />

U<br />

U<br />

U<br />

5<br />

3<br />

=<br />

80V<br />

40V<br />

=<br />

P5<br />

2 =<br />

P3<br />

9,2W<br />

2,28W<br />

=<br />

4 ,0<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

[V]<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Auflage 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 87<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.4 Fragen zu den zwei Versu<strong>ch</strong>en<br />

Fragen zu Versu<strong>ch</strong> 1 mit Glühlampe<br />

Aus wel<strong>ch</strong>em Material besteht der Glühfaden der verwendeten Leu<strong>ch</strong>tmittel?<br />

Wolfram<br />

Wi<strong>ch</strong>tigste Erkenntnisse und elektris<strong>ch</strong>e Daten des verwendeten Verbrau<strong>ch</strong>ers:<br />

Widerstand wird mit Zunahme das Stromes grösser!<br />

(Typis<strong>ch</strong> für die meisten Metalle)<br />

2<br />

[2] Spezifis<strong>ch</strong>er elektris<strong>ch</strong>er Widerstand ρ = 0,056Ωmm / m<br />

[4] Temperaturkoeffizient α<br />

= 0,005 ° C<br />

[1] S<strong>ch</strong>melztemperatur ϑ S = 3422°<br />

C<br />

[1] Di<strong>ch</strong>te<br />

ρ = 19,25kg<br />

/ dm<br />

3<br />

−1<br />

Fragen zu Versu<strong>ch</strong> 2 mit Heizwiderstand<br />

Aus wel<strong>ch</strong>em Material besteht der Widerstand des verwendeten<br />

Betriebsmittels?<br />

Konstantan<br />

Wi<strong>ch</strong>tigste Erkenntnisse elektris<strong>ch</strong>e Daten des verwendeten Verbrau<strong>ch</strong>ers:<br />

Widerstand bleibt mit Zunahme des Stromes konstant!<br />

2<br />

[2] Spezifis<strong>ch</strong>er elektris<strong>ch</strong>er Widerstand ρ = 0,5 Ωmm / m<br />

[4] Temperaturkoeffizient α<br />

[3] S<strong>ch</strong>melztemperatur ϑ S =1260°<br />

C<br />

[3] Di<strong>ch</strong>te<br />

ρ =<br />

8,69<br />

kg / dm<br />

3<br />

3 −1<br />

= ± 0,04 ⋅10<br />

− ° C<br />

[2] Quellenangabe<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 88<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.5 Bere<strong>ch</strong>nung der Temperatur des Wolframwendels<br />

Aufgabe<br />

Es soll die Temperatur des Wolframwendels, an der Stelle U=80 V bere<strong>ch</strong>net werden. Zur Lösungsfindung<br />

muss die Formel der Temperaturabhängigkeit des elektris<strong>ch</strong>en Widerstandes verwendet werden.<br />

Grundformel R = R ⋅ 1+<br />

α ⋅ ∆ )<br />

Umformung auf<br />

∆ ϑ<br />

ϑ<br />

∆ϑ<br />

=<br />

20<br />

(<br />

20<br />

ϑ<br />

Rϑ<br />

−1<br />

R20<br />

=<br />

α<br />

20<br />

∆ϑ<br />

= 1363°C<br />

727Ω<br />

−1<br />

93Ω<br />

0,005⋅°<br />

C<br />

−1<br />

=<br />

Werte beu U=80 V<br />

R<br />

ϑ<br />

= 727Ω<br />

R = 93Ω<br />

20<br />

α<br />

20<br />

= 0,005<br />

1<br />

°C<br />

Wir haben nun die Temperaturdifferenz bere<strong>ch</strong>net.<br />

Gefragt ist aber die Temperatur des<br />

Wolframwendels. Wir müsssen ledigli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

die 20°C addieren.<br />

ϑ = ∆ϑ<br />

+ 20°<br />

C =<br />

ϑ = 1363°<br />

C + 20°<br />

C<br />

ϑ =1383°C<br />

=<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 89<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.6 Kombination Leistungsbere<strong>ch</strong>nung und ohmis<strong>ch</strong>es Gesetz<br />

Leistungsbere<strong>ch</strong>nung<br />

Variante 1<br />

Ohm´s<strong>ch</strong>es Gesetz<br />

P = U ⋅ I<br />

W<br />

[ ]<br />

U = R ⋅ I<br />

U<br />

I =<br />

R<br />

Leistungsbere<strong>ch</strong>nung<br />

Leistungsbere<strong>ch</strong>nung<br />

Variante 2 Variante 3<br />

P<br />

= U ⋅ I<br />

P = U ⋅ I<br />

wir ersetzen die Spannung<br />

U<br />

= R⋅<br />

I<br />

daraus folgt<br />

wir ersetzen den Strom<br />

U<br />

I =<br />

R<br />

daraus folgt<br />

2<br />

P = I ⋅R<br />

[ W ]<br />

P<br />

U 2<br />

=<br />

R<br />

[ W ]<br />

Mit den zwei neuen Formeln kann die Leistungsbere<strong>ch</strong>nung über<br />

den Widerstand erfolgen!<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 90<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.7 Bere<strong>ch</strong>nung der Leistung na<strong>ch</strong> Spannungsänderung<br />

Aufgabe<br />

Es soll die Leistung an einem Verbrau<strong>ch</strong>er na<strong>ch</strong> Spannungsänderung bere<strong>ch</strong>net<br />

werden. Die Werte sind aus dem Versu<strong>ch</strong> 2 mit dem Konstantanwiderstaund aus<br />

Kapitel 8.14 zu entnehmen. Werte vor Spannungsänderung bei 40V und Werte<br />

na<strong>ch</strong> Spannungänderung bei U=80 V nehmen. Zur Lösungsfindung sind die Leistungsformeln<br />

und das ohms<strong>ch</strong>e Gesetz zu verwenden.<br />

Grundformeln<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 91<br />

7 ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN<br />

6 ELEKTRISCHE LEISTUNG BEI GLEICHSTROM<br />

7.6.8 Leistungsmessung im Verglei<strong>ch</strong><br />

Glei<strong>ch</strong>spannungs- We<strong>ch</strong>selspannungsmessung<br />

messung<br />

U I P U ⋅ I U I P U ⋅ I<br />

VA<br />

Verbrau<strong>ch</strong>ergruppe [ V ] [ A ] [ W ] [ VA ] [ V ] [ A ] [ W ] [ ]<br />

Glühlampe<br />

Heizkörper<br />

Kollektormotor<br />

M<br />

Spule<br />

Kondensator<br />

+<br />

Bemerkungen<br />

Leistungsbere<strong>ch</strong>nung bei Glei<strong>ch</strong>- und We<strong>ch</strong>selspannung<br />

glei<strong>ch</strong> gross.<br />

Heizungen verhalten si<strong>ch</strong> wie die Glühlampen.<br />

M<br />

Sie sind ohmis<strong>ch</strong>e Verbrau<strong>ch</strong>er.<br />

Verhalten bei We<strong>ch</strong>selspannung ni<strong>ch</strong>t mehr ohmis<strong>ch</strong>.<br />

(siehe Spule)<br />

Spule ist ohmis<strong>ch</strong>er Verbrau<strong>ch</strong>er an Glei<strong>ch</strong>spannung.<br />

Induktiver Verbrau<strong>ch</strong>er an We<strong>ch</strong>selspannung.<br />

Sperrt Glei<strong>ch</strong>strom na<strong>ch</strong> Aufladung.<br />

Kapazitiver Verbrau<strong>ch</strong>er an We<strong>ch</strong>selspannung.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 92<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7 ELEKTRISCHE ARBEIT<br />

7.7 Die elektris<strong>ch</strong>e Arbeit<br />

oder Energie<br />

7.7.1 Die Bere<strong>ch</strong>nung der elektris<strong>ch</strong>en Arbeit<br />

Die me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Arbeit bere<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong><br />

wie folgt<br />

[ Nm ]<br />

me<strong>ch</strong> . Arbeit = KraftxWeg<br />

W = F ⋅ s<br />

Die me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Leistung wird wie<br />

folgt bere<strong>ch</strong>net<br />

⎡ Nm ⎤<br />

⎢ ⎥<br />

⎣ s ⎦<br />

[ Nm ] =[ W s ]<br />

el. Arbeit = el.<br />

Leistung x Zeit<br />

W<br />

= P⋅<br />

t<br />

me<strong>ch</strong>.<br />

Arbeit<br />

me<strong>ch</strong>. Leistung =<br />

Zeit<br />

W<br />

P =<br />

t<br />

Wir formen nun die Glei<strong>ch</strong>ung der<br />

me<strong>ch</strong>. Leistung um, auf die Arbeit und<br />

wollen diese neue Glei<strong>ch</strong>ung für die<br />

<strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> verwenden.<br />

Setzen wir nun in diese neue Glei<strong>ch</strong>ung<br />

der <strong>Elektrote<strong>ch</strong>nik</strong> die Leistungsbere<strong>ch</strong>nung<br />

ein, so erhalten wir<br />

die Beziehung<br />

Merke<br />

Arbeit<br />

[ VAs ] =[ W s ]<br />

= Spannung x Stromx Zeit<br />

W = U ⋅ I ⋅t<br />

- Der dur<strong>ch</strong> die Spannung hervorgerufene Strom ist die<br />

Leistung und Leistung verri<strong>ch</strong>tet über die Zeit ist Arbeit.<br />

- Der in einem ges<strong>ch</strong>lossenen Stromkreis vorhandene<br />

Arbeitsvorrat heisst Energie. Diese Energie kann Arbeit<br />

verri<strong>ch</strong>ten.<br />

- Jeder Naturvorgang ist die Umwandlung einer Energie-<br />

form in die Andere. Dabei kann weder Energie gewonnen<br />

no<strong>ch</strong> verloren gehen.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 93<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7 ELEKTRISCHE ARBEIT<br />

1 BERECHNUNG DER ELEKTRISCHEN ARBEIT<br />

7.7.1.1 Einheiten der Arbeit<br />

Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e<br />

Arbeit<br />

Wärme<br />

Energie<br />

Elektris<strong>ch</strong>e<br />

Arbeit<br />

Nm J Ws Wh kWh<br />

1 1 1 - -<br />

3600 3600 3600 1 -<br />

3´600´000 3´600´000 3´600´000 1´000 1<br />

Weitere Einheiten<br />

bzw. Vorsatzzei<strong>ch</strong>en<br />

für die Darstellung<br />

der Energie sind<br />

Kilo<br />

Mega<br />

Giga<br />

k<br />

M<br />

G<br />

James Prescott Joul<br />

(1818-1889)<br />

7.7.1.2 Die Messung der elektris<strong>ch</strong>en Arbeit<br />

Messaufbau Messgeräte Messaufbau Messgeräte<br />

I Voltmeter<br />

I<br />

Wattmeter<br />

A<br />

W<br />

U V<br />

Amperemeter<br />

Zeitmesser<br />

R Zeitmesser<br />

UV<br />

U<br />

V<br />

U<br />

Messaufbau<br />

I<br />

kWh<br />

Messgeräte<br />

kWh-Zähler<br />

UV<br />

U<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 94<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7 ELEKTRISCHE ARBEIT<br />

1 BERECHNUNG DER ELEKTRISCHEN ARBEIT<br />

7.7.1.3 Leistungsbere<strong>ch</strong>nung aus der Energiemessung<br />

Kilow attstunden<br />

W e<strong>ch</strong>selstromzähler<br />

Nr.<br />

Typ<br />

Jahr<br />

V A Hz<br />

Ankerumdrehungen = 1 kW h<br />

Mit Hilfe der Zählerkonstante<br />

die angibt ,<br />

na<strong>ch</strong> wieviel<br />

Umdrehungen 1kWh<br />

verbrau<strong>ch</strong>t wurde.<br />

Landis & Gyr<br />

Beim Ans<strong>ch</strong>luss eines Verbrau<strong>ch</strong>ers an den Energiezähler kann man dur<strong>ch</strong><br />

Messen der Ankerumdrehungen und Festhalten der Zeit die Leistung des anges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Verbrau<strong>ch</strong>ers bestimmt werden.<br />

kWh<br />

I<br />

A<br />

Messwerte<br />

U<br />

V<br />

R<br />

U V<br />

U Spannung V<br />

I Strom A<br />

t Zeit s<br />

c Zählerkonstante 1/kWh<br />

Bis eine kWh Energie bezogen ist, muss der Zähleranker c Umdrehungen pro<br />

kWh ma<strong>ch</strong>en. Also ergibt si<strong>ch</strong> für die Leistung:<br />

Zusammenfassung<br />

n Anzahl Ankerumdrehungen -<br />

c Zählerkonstante<br />

1/kWh<br />

t Zeit für die n Umdrehungen s<br />

P Leistung des Verbrau<strong>ch</strong>ers kW<br />

P =<br />

3600 ⋅n<br />

c ⋅t<br />

Die Zählerkonstante gilt au<strong>ch</strong> für<br />

den elektronis<strong>ch</strong>en Zähler, also<br />

au<strong>ch</strong> für die Anzahl Impulse pro<br />

Kilowattstunde.<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 95<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7 ELEKTRISCHE ARBEIT<br />

1 BERECHNUNG DER ELEKTRISCHEN ARBEIT<br />

7.7.1.4 Zähleraufbau<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Messwerk des Induktionszählers<br />

1 Spannungsspule<br />

2 Bremsmagnet<br />

3 Stromspule<br />

4 Al-S<strong>ch</strong>eibe<br />

5 Polleiterklemmen<br />

6 Neutralleiterklemmen<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Funktionsweise<br />

Die Al-S<strong>ch</strong>eibe dreht um so ras<strong>ch</strong>er, je<br />

grösser die Leistung ist, d.h. je grösser<br />

die Spannung und/oder Strom sind, da<br />

die aus ihnen resultierenden Magnetfelder<br />

in den Spulen auf die S<strong>ch</strong>eibe<br />

einwirken und so ein Drehmoment ergeben.<br />

Dur<strong>ch</strong> das Gegendrehmoment wel<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong> den Bremsmagneten erzeugt wird,<br />

bleibt die Drehges<strong>ch</strong>windigkeit proportional der Leistung. Au<strong>ch</strong> die Zeit wird proportional<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt dank der Drehs<strong>ch</strong>eibe. Über die A<strong>ch</strong>se der Drehs<strong>ch</strong>eibe<br />

wird das Zählwerk angetrieben und registriert die verbrau<strong>ch</strong>te Arbeit.<br />

Beispiel:<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 96<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7 ELEKTRISCHE ARBEIT<br />

7.7.2 Die Energiekostenbere<strong>ch</strong>nung<br />

Energiekos ten =<br />

EnergiexEnergiepreis<br />

K = W ⋅ k<br />

K = P ⋅t<br />

⋅ k<br />

K Energiekosten<br />

W Energie<br />

P Leistung<br />

t Zeit<br />

k Energiepreis<br />

Fr.<br />

kWh<br />

kW<br />

h<br />

Fr./kWh<br />

Die vom kWh-Zähler angezeigte Arbeit<br />

muss dem Energieliefernden Werk bezahlt<br />

werden.<br />

Merke<br />

Die Energie muss aus folgendem<br />

Grund dem EW bezahlt werden:<br />

Weil ni<strong>ch</strong>t nur die momentane Leistung dem Endverbrau<strong>ch</strong>er zur<br />

Verfügung gestellt werden muss, sondern diese über eine mehr oder<br />

weniger lange Zeit.<br />

Ein Problem für den Endverbrau<strong>ch</strong>er wie au<strong>ch</strong> für das EW stellt die Leistung dar.<br />

Die Leistung muss aus folgendem Grund dem EW bezahlt werden:<br />

Wenn die verbrau<strong>ch</strong>te Leistung höher ist als die bestellte<br />

Ans<strong>ch</strong>lussleistung beim EVU, so muss die Mehrleistung bezahlt<br />

werden.<br />

EVU: Energie-Versorgungs-Unternehmen<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 97<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7.8 Spannungsabfall und Leitungsverluste bei Glei<strong>ch</strong>strom<br />

7.8.1 Der Spannungsabfall<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 98<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

8 SPANNUNGSABFALLUND LEITUNGSVERLUSTE BEI GLEICHSTROM<br />

7.8.2 Die Leitungsverluste<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5


TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Seite 99<br />

7 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN<br />

7.9 Wirkungsgrad<br />

Bei allen Energieumwandlungen treten Verluste auf, so dass die abgegebene Energie<br />

geringer ist als die zugeführte Energie. Es s<strong>ch</strong>eint als würde ein Teil der zugeführten<br />

Energie verloren gehen. Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> sind die Verluste ni<strong>ch</strong>ts anderes als<br />

eine unerwüns<strong>ch</strong>te umgewandelte Energie.<br />

Wirkungsgrad<br />

P<br />

2<br />

2<br />

η = η<br />

%<br />

⋅100%<br />

P1<br />

1<br />

= P<br />

P<br />

Merke<br />

Als Wirkungsgrad einer Energieumwandlung<br />

bezei<strong>ch</strong>net man das<br />

Verhältnis von abgegebener Energie<br />

zur zugeführten Energie.<br />

Typ<br />

3 ~ Mot Nr. 1981<br />

380 V 2 A<br />

1 kW cosϕ 0,85<br />

1450 U/min 50 Hz<br />

Isol-Kl. B IP 44 t<br />

Auf dem Typens<strong>ch</strong>ild ist immer die abgegebene<br />

Leistung angegeben.<br />

Bohrmas<strong>ch</strong>ine<br />

Verluste<br />

P V<br />

= P 1<br />

− P 2<br />

P V<br />

P 1<br />

− P2<br />

⎛ P ⎞<br />

2<br />

= η<br />

% ⎜1<br />

⎟<br />

V = − ⋅100%<br />

⎝ P1<br />

⎠<br />

Vors<strong>ch</strong>altgerät<br />

P − P<br />

=<br />

P − P<br />

1 2<br />

1 2<br />

η<br />

V<br />

V %<br />

= ⋅100%<br />

P<br />

P<br />

1<br />

1<br />

η ( 1−<br />

) 100%<br />

η V %<br />

= η ⋅<br />

Die Leistungsangabe eines Motors bezieht si<strong>ch</strong> immer auf die Wellenleistung,<br />

also auf die abgegebene Leistung!<br />

Dieselgenerator<br />

P 1<br />

Motorverluste (P V )<br />

1 Kupferverluste<br />

2 Ummagnetisierungsverluste<br />

3 Me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Verluste<br />

Leitungen<br />

R L<br />

I<br />

U 1<br />

U<br />

2<br />

R L<br />

R<br />

P 2<br />

Merke<br />

Ein guter Verbrau<strong>ch</strong>er zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> aus, dass die zugeführte<br />

elektris<strong>ch</strong>e Energie mögli<strong>ch</strong>st verlustfrei in die für den Verbrau<strong>ch</strong>er<br />

hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> vorgesehene Energieform umgewandelt wird.<br />

P<br />

V , V<br />

P<br />

1 , 1<br />

P<br />

2 , 2<br />

W Verluste [W ] ,[Ws<br />

]<br />

W Zugeführte Leistung bzw. Arbeit [W ] ,[Ws<br />

]<br />

W Abgeführte Leistung bzw. Arbeit [W ] ,[Ws<br />

]<br />

η Verlustfaktor [−]<br />

V<br />

η<br />

V %<br />

Verluste in Prozent [%]<br />

η Wirkungsgrad [−]<br />

η Wirkungsgrad in Prozent [%]<br />

%<br />

P<br />

P<br />

1<br />

= 1<br />

2<br />

= 2<br />

I<br />

U ⋅ I<br />

U ⋅<br />

Wasserkraftwerk<br />

04. Januar 2014<br />

www.<strong>ibn</strong>.<strong>ch</strong><br />

Version 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!