28.02.2014 Aufrufe

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 20: Vergleich des Einflusses von Flunixin-Meglumin <strong>und</strong> Firocoxib auf die<br />

Anzahl neutrophiler Granulozyten pro mm 2 in der zirkulären Muskelschicht........... 107<br />

Abb. 21: Neutrophile Granulozyten pro mm 2 in der intermuskulären Schicht ......... 108<br />

Abb. 22: Vergleich des Einflusses von Flunixin-Meglumin <strong>und</strong> Firocoxib auf die<br />

Anzahl neutrophiler Granulozyten pro mm 2 in der intermuskulären Schicht ........... 109<br />

Abb. 23: Neutrophile Granulozyten pro mm 2 in der longitudinalen Muskelschicht .. 110<br />

Abb. 24: Vergleich des Einflusses von Flunixin-Meglumin <strong>und</strong> Firocoxib auf die<br />

Anzahl neutrophiler Granulozyten pro mm 2 in der longitudinalen Muskelschicht .... 111<br />

Abb. 25: Neutrophile Granulozyten pro mm 2 in der Tunica serosa ......................... 112<br />

Abb. 26: Vergleich des Einflusses von Flunixin-Meglumin <strong>und</strong> Firocoxib auf die<br />

Anzahl neutrophiler Granulozyten pro mm 2 in der Tunica serosa ........................... 113<br />

Abb. 27: Immunhistochemische Darstellung der COX-1 am ungeschädigten equinen<br />

Jejunum (K1) .......................................................................................................... 115<br />

Abb. 28: Immunhistochemische Darstellung der COX-1 positiven perinukleären<br />

Reaktion in den Muskelzellen der Ringmuskelschicht ............................................ 116<br />

Abb. 29: Immunhistochemische Darstellung von COX-1 positiven Zellen vom Zelltyp<br />

A in der Ringmuskelschicht .................................................................................... 117<br />

Abb. 30: Immunhistochemische Darstellung von COX-1 positiven Zellen vom Zelltyp<br />

A <strong>und</strong> B in der Längsmuskelschicht (A, B) <strong>und</strong> in der Tunica serosa (C, D) ........... 118<br />

Abb. 31: Immunhistochemische Darstellung der COX-1-Expression in den<br />

Endothelzellen ........................................................................................................ 119<br />

Abb. 32: Immunhistochemische Darstellung der COX-1 am ischämisch geschädigten<br />

equinen Jejunum (I2) .............................................................................................. 121<br />

Abb. 33: Immunhistochemische Darstellung der COX-1 nach Ischämie <strong>und</strong><br />

Reperfusion des equinen Jejunums (R1) ............................................................... 123<br />

Abb. 34: Repräsentative Negativ- <strong>und</strong> Isotypenkontrolle COX-1 ............................ 124<br />

Abb. 35: Immunhistochemische Darstellung der COX-2 am ungeschädigten equinen<br />

Jejunum im Zeitverlauf (K1, K2, K3) ....................................................................... 128<br />

Abb. 36: Immunhistochemische Darstellung der COX-2 im Bereich der<br />

Endothelzellen ........................................................................................................ 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!