28.02.2014 Aufrufe

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Längsmuskelschicht, Tunica serosa). In der intermuskulären Schicht überwog die<br />

multifokale Verteilung, in einigen Gesichtsfeldern lagen die Zellen vereinzelt vor. In<br />

der Vergleichsprobe (R1) war das Verhältnis zwischen vereinzelt liegenden Zellen<br />

<strong>und</strong> einer multifokalen Verteilung hingegen ausgeglichen. In der Längsmuskelschicht<br />

waren die Zellen vor allem multifokal verteilt, in wenigen Gesichtsfeldern wurde eine<br />

diffuse Verteilung bzw. vereinzelt liegende Zellen festgestellt. Dieses<br />

Verteilungsmuster entsprach dem der Vergleichsprobe (R1). In der Tunica serosa<br />

dominierte eine diffuse Lage der Zellen, in den übrigen Gesichtsfeldern lagen sie<br />

multifokal vor. Dieses war in der Vergleichsprobe (R1) umgekehrt, es dominierte eine<br />

multifokale Zellverteilung <strong>und</strong> in den restlichen Gesichtsfeldern lagen die Zellen diffus<br />

vor. In den durch Ischämie <strong>und</strong> Reperfusion geschädigten <strong>und</strong> mit einem NSAID<br />

behandelten Proben (R2) waren im Vergleich zu allen anderen Probezeitpunkten<br />

(K1, I1, R1, K2, I2) die meisten Zellcluster vorhanden. In der Ringmuskelschicht<br />

wurden 2, in der intermuskulären Schicht sowie Tunica serosa 15 bzw. 16 <strong>und</strong> in der<br />

Längsmuskelschicht 23 Zellcluster festgestellt (Abb. 14 A). Dies ist auch eine<br />

deutliche Zunahme an Clustern im Vergleich zur vorangegangenen Ischämieprobe<br />

(I2) <strong>und</strong> der ersten Ischämie-Reperfusionsprobe (R1). Ein Saum aus Calprotectin<br />

positiven Zellen am mesothelialen Rand der Tunica serosa wurde in zwei Proben<br />

beobachtet, eine davon hatte diesen auch in der I2 Probe.<br />

4.2.1.1.7 Kontrolle 3 (K3) – ungeschädigtes Jejunum 3<br />

Der Unterschied zwischen den Kontrollprobe K3 <strong>und</strong> K1 war noch deutlicher als<br />

zwischen den Kontrollproben K2 <strong>und</strong> K1. In der Ringmuskelschicht sowie der<br />

intermuskulären Schicht gab es nur noch wenige zellfreie Gesichtsfelder. Die Zellen<br />

lagen wie in den beiden anderen ungeschädigten Jejunumproben (K1 <strong>und</strong> K2) in<br />

beiden Schichten überwiegend vereinzelt vor. In der intermuskulären Schicht gab es<br />

wie bei Probe K2 aber auch einige multifokale Verteilungsmuster. In der<br />

Längsmuskelschicht lag wie in den zweiten ungeschädigten Jejunumproben (K2) ein<br />

relativ gemischtes Bild vor. Vereinzelt <strong>und</strong> diffus liegende Zellen waren zu etwa<br />

gleichen Teilen zu beobachten, eine multifokale Verteilung wurde in wenigen Fällen<br />

beobachtet (Abb. 17 A <strong>und</strong> B). Genau wie bei Probe K2 herrschte in der Tunica<br />

serosa die diffuse Zellverteilung vor (Abb. 17 B). Derselbe Proband wie in Probe I2<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!