28.02.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie<br />

Untersuchungen zur Induktion von Efflux-Transportern („Multidrug-<br />

Transportern“) durch Antiepileptika und bekannte Induktoren und<br />

deren Transport in Hirnkapillarendothelien der Bluthirnschranke<br />

verschiedener Spezies<br />

INAUGURAL – DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften<br />

- Doctor rerum naturalium -<br />

(Dr. rer. nat.)<br />

vorgelegt von<br />

Dana Alms (geb. Neumann)<br />

aus Neubrandenburg<br />

<strong>Hannover</strong> 2013


Wissenschaftliche Betreuung:<br />

1. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Löscher<br />

2. Univ.-Prof. Dr. Rita Gerardy-Schahn<br />

Institut für Zelluläre Chemie<br />

Medizinische <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

3. Univ.-Prof. Dr. Konstantin Wewetzer<br />

Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie<br />

Medizinische <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

1. Gutachten: Univ.-Prof. Dr. med. vet. Wolfgang Löscher<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Rita Gerardy-Schahn<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. Konstantin Wewetzer<br />

2. Gutachten: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Gert Fricker<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 12.04.2013<br />

Diese Arbeit wurde durch ein Stipendium der FAZIT Stiftung gefördert.


Für meine Familie


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ..................................................................................................... V<br />

1 EINLEITUNG .....................................................................................................................1<br />

2 STAND DER FORSCHUNG ..................................................................................................3<br />

2.1 Epilepsie ...................................................................................................................................... 3<br />

2.1.1 Definition und Bedeutung ................................................................................................................. 3<br />

2.1.2 Temporallappenepilepsie ................................................................................................................. 5<br />

2.1.3 Therapie .............................................................................................................................................. 6<br />

2.2 Pharmakoresistenz .................................................................................................................... 9<br />

2.2.1 Definition und Bedeutung ................................................................................................................. 9<br />

2.2.2 Target-Hypothese ............................................................................................................................ 10<br />

2.2.3 Genvarianz-Hypothese ................................................................................................................... 11<br />

2.2.4 Netzwerk-Hypothese....................................................................................................................... 11<br />

2.2.5 Multidrug-Transporter-Hypothese ................................................................................................. 12<br />

2.3 Bluthirnschranke ..................................................................................................................... 14<br />

2.3.1 Aufbau und Funktion der Barriere ................................................................................................. 14<br />

2.3.2 Selektivität und Substanztransport über die Bluthirnschranke ................................................. 16<br />

2.4 Multidrug-Transporter ............................................................................................................. 17<br />

2.4.1 P-Glykoprotein (Pgp) ...................................................................................................................... 19<br />

2.4.2 Weitere Multidrug-Transporter ...................................................................................................... 21<br />

2.5 Andere Transporter-Familien................................................................................................. 22<br />

2.6 Wechselwirkungen mit Pgp ................................................................................................... 23<br />

2.6.1 Bekannte Pgp-Substrate ................................................................................................................ 26<br />

2.6.2 Bekannte Pgp-Induktoren .............................................................................................................. 27<br />

2.6.3 Bekannte Pgp-Inhibitoren............................................................................................................... 28<br />

2.6.4 Pgp-Trafficking ................................................................................................................................. 29<br />

2.7 In-vivo-Untersuchungen ......................................................................................................... 30<br />

2.8 In-vitro-Untersuchungen ........................................................................................................ 31<br />

2.8.1 Indirekte In-vitro-Modelle ................................................................................................................ 32<br />

2.8.2 Direkte In-vitro-Modelle .................................................................................................................. 32<br />

2.8.3 Primärkulturen.................................................................................................................................. 35<br />

2.8.4 Ko- und Trikulturen .......................................................................................................................... 36<br />

2.8.5 Humanes dynamisches In-vitro-Bluthirnschranken-Modell ....................................................... 37<br />

3 FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE DER ARBEIT .................................................................... 38<br />

4 MATERIAL UND METHODEN ............................................................................................. 40<br />

4.1 Immortalisierte Zelllinien ........................................................................................................ 40<br />

4.1.1 Humane Hirnkapillarendothelzellen: hCMEC/D3........................................................................ 40<br />

I


4.1.2 Rattenhirnkapillarendothelzellen: GPNT ...................................................................................... 41<br />

4.1.3 Rattenhirnkapillarendothelzellen: RBE4 ...................................................................................... 42<br />

4.1.4 Primäre Hirnkapillarendothelzellen und Astrozyten der Ratte .................................................. 43<br />

4.1.4.1 Tierhaltung ............................................................................................................................ 43<br />

4.1.4.2 Präparation des Hirnkapillarendothels .............................................................................. 44<br />

4.1.4.3 Präparation der Astrozyten ................................................................................................. 45<br />

4.2 Kultivierung der Zellen ........................................................................................................... 46<br />

4.2.1 Passagierung ................................................................................................................................... 47<br />

4.2.2 Kryokonservierung .......................................................................................................................... 48<br />

4.2.3 Auftauen der Zellen ......................................................................................................................... 48<br />

4.3 Untersuchung der Funktionalität .......................................................................................... 48<br />

4.3.1 Kumulations-Assay ......................................................................................................................... 51<br />

4.3.2 Transport-Assay .............................................................................................................................. 53<br />

4.4 Untersuchung der Expression: Western Blot ..................................................................... 59<br />

4.5 Quantifizierung der Substanzen ........................................................................................... 60<br />

4.5.1 Quantifizierung der Substanzen mittels Fluoreszenz-Reader .................................................. 60<br />

4.5.2 Quantifizierung der Substanzen mittels Szintillationscounter ................................................... 60<br />

4.6 Auswertung der Daten und Statistik .................................................................................... 60<br />

5 ERGEBNISSE .................................................................................................................. 62<br />

5.1 Die humane Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 ....................................................... 62<br />

5.1.1 Charakterisierung der hCMEC/D3-Zellen .................................................................................... 62<br />

5.1.2 Western Blot: Pgp-Expression in hCMEC/D3-Zellen ................................................................. 63<br />

5.1.3 Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen: Kumulations-Assays ................................................ 65<br />

5.1.3.1 Auswahl des Substrats......................................................................................................... 65<br />

5.1.3.2 Auswahl geeigneter Kontrollen zur Überprüfung der Pgp-Funktionalität ..................... 68<br />

5.1.3.3 Modulationen der Pgp-Funktionalität durch Antiepileptika ............................................. 74<br />

5.1.3.4 Einfluss des Serums während des Kumulationsversuchs ............................................. 81<br />

5.1.3.5 Hydrocortison und dessen Einfluss auf den Efflux .......................................................... 81<br />

5.1.3.6 Vergleichende Untersuchungen der Pgp-Funktion in Rattenhirnendothelien ............. 84<br />

5.1.3.7 Zusammenfassung der modulatorischen Effekte auf Pgp ............................................. 87<br />

5.1.4 Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen: Transport-Assays ..................................................... 88<br />

5.1.4.1 Untersuchungen der Integrität der Zellen......................................................................... 88<br />

5.1.4.2 Auswahl eines geeigneten Pgp-Substrats für Transport-Assays ................................. 92<br />

5.1.4.3 Einfluss des Versuchsmediums und weiterer Mediumszusätze ................................... 94<br />

5.1.4.4 Einfluss des Membranmaterials ........................................................................................ 96<br />

5.1.4.5 Bidirektionaler Transport-Assay ........................................................................................ 98<br />

5.1.4.6 Einfluss des Formats der Membraneinlagen ................................................................. 100<br />

II


5.1.4.7 Einfluss der Umgebung der Zellen: Kokultur mit Astrozyten ....................................... 100<br />

5.1.4.8 Überprüfung des Transports durch Pgp ......................................................................... 103<br />

5.1.4.9 Integrität der Zellen anhand des TEERs und der Mannitol-Permeabilität ................. 106<br />

5.1.4.10 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in hCMEC/D3-Zellen ................. 111<br />

5.2 Primärkulturen des Hirnendothels der Ratte (rBCEC) .................................................... 114<br />

5.2.1 Pgp-Expression in rBCEC-Zellen: Western Blot ....................................................................... 114<br />

5.2.2 Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen: Kumulations-Assays ..................................................... 115<br />

5.2.3 Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen: Transport-Assays .......................................................... 119<br />

5.2.3.1 Auswahl des Substrats ..................................................................................................... 119<br />

5.2.3.2 Einfluss des Membranformats und –formats ................................................................. 122<br />

5.2.3.3 Die Kokultivierung der rBCEC-Zellen mit Astrozyten ................................................... 124<br />

5.2.3.4 Geeignete Pgp-Inhibitoren zur Überprüfung des Transports ...................................... 127<br />

5.2.3.5 Integrität primärer Zellen anhand des TEERs und der Mannitol-Permeabilität ........ 130<br />

5.2.2.6 Zusammenfassung des Transports in primären Hirnendothelien der Ratte ............. 134<br />

6 DISKUSSION ................................................................................................................. 137<br />

6.1 Die humane immortalisierte Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 ......................... 139<br />

6.1.1 Pgp-Expression in hCMEC/D3-Zellen ........................................................................................ 139<br />

6.1.2 Die Modulation der Pgp-Funktionalität ...................................................................................... 139<br />

6.1.2.1 Optimierung der Versuchsbedingungen ......................................................................... 140<br />

6.1.2.2 Bekannte Pgp-Induktoren ................................................................................................. 141<br />

6.1.2.3 Antiepileptika ...................................................................................................................... 144<br />

6.1.2.4 Hydrocortison ..................................................................................................................... 148<br />

6.1.2.5 Zusammenfassung der modulatorischen Effekte auf Pgp ........................................... 149<br />

6.1.3 hCMEC/D3-Zellen als In-vitro-Bluthirnschranken-Modell ........................................................ 150<br />

6.1.3.1 Einflüsse auf den Nachweis von Pgp-spezifischen Transport .................................... 151<br />

6.1.3.2 Die Kokultur mit Astrozyten .............................................................................................. 157<br />

6.1.3.3 Überprüfung eines asymmetrischen Transports ........................................................... 158<br />

6.1.3.4 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in hCMEC/D3-Zellen ................. 159<br />

6.2 Primäre Hirnkapillarendothelien der Ratte (rBCEC) ........................................................ 161<br />

6.2.1 Die Modulation der Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen ......................................................... 162<br />

6.2.2 Transportuntersuchungen in rBCEC-Zellen .............................................................................. 165<br />

6.2.2.1 Versuchsbedingungen ...................................................................................................... 165<br />

6.2.2.2 Die Kokultur mit Astrozyten .............................................................................................. 166<br />

6.2.2.3 Primärkulturen des Hirnkapillarendothels anderer Spezies ........................................ 168<br />

6.2.2.4 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in rBCEC-Zellen ......................... 169<br />

6.3 Schlussbetrachtung .............................................................................................................. 171<br />

ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................................ 173<br />

III


SUMMARY ........................................................................................................................... 176<br />

7 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................... 179<br />

8 ANHANG ...................................................................................................................... 206<br />

8.1 Reagenzien, Verbrauchsmaterialien und Geräte ............................................................. 206<br />

8.2 Gewinnung primärer Rattenhirnkapillarendothelien ....................................................... 210<br />

8.3 Gewinnung primärer Astrozyten der Ratte ....................................................................... 212<br />

8.4 Durchführung eines Kumulations-Assays ........................................................................ 213<br />

8.5 Durchführung eines Transport-Assays ............................................................................. 215<br />

8.6 Durchführung eines Western Blots .................................................................................... 218<br />

PUBLIKATIONEN ................................................................................................................... 221<br />

DANKSAGUNG ..................................................................................................................... 223<br />

IV


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

AUC<br />

BCRP<br />

BHS<br />

CBZ<br />

CETA<br />

Dex<br />

Dox<br />

DMSO<br />

g<br />

Glu<br />

IBE<br />

ILAE<br />

LEV<br />

MDT<br />

MRP<br />

P<br />

PBS<br />

Pgp<br />

PHB<br />

PHT<br />

Puro<br />

Rif<br />

SEM<br />

TLE<br />

TPM<br />

Vin<br />

VPA<br />

VPM<br />

WHO<br />

ZNS<br />

Fläche unter der Kurve (Area Under the Curve)<br />

humanes Breast Cancer Resistance Protein<br />

Bluthirnschranke<br />

Carbamazepin<br />

Konzentrationsgleichgewichts-Transport-Assay<br />

(Concentration Equilibrium Transport Assay)<br />

Dexamethason<br />

Doxorubicin<br />

Dimethylsulfoxid<br />

Gravitationsbeschleunigung<br />

Glutamat<br />

Internationales Büro für Epilepsie (International Bureau for Epilepsy)<br />

Internationale Liga gegen Epilepsie (International League Against<br />

Epilepsy)<br />

Levetiracetam<br />

Multidrug-Transporter<br />

Multidrug Resistance-Associated Protein<br />

Passage der Zellen<br />

Phosphat-gepufferte Saline (Phosphate Buffered Saline)<br />

P-Glykoprotein<br />

Phenobarbital<br />

Phenytoin<br />

Puromycin<br />

Rifampicin<br />

Standardfehler (Standard Error of Mean)<br />

Temporallappenepilepsie<br />

Topiramat<br />

Vincristin<br />

Valproat<br />

Verapamil<br />

Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation)<br />

Zentrales Nervensystem<br />

V


EINLEITUNG<br />

1 EINLEITUNG<br />

Epilepsien gehören mit einer Prävalenz von 0,5-1 % in der Bevölkerung zu<br />

den häufigsten chronisch neurologischen Erkrankungen (World Health Organisation<br />

WHO, 2005). Epilepsien sind durch spontane, wiederkehrende Krampfanfälle<br />

charakterisiert (FISHER et al. 2005). Die Standardtherapie bei Epilepsien ist die<br />

Behandlung mit einem oder mehreren antikonvulsiven Medikamenten<br />

(Antiepileptika), die die Anfälle symptomatisch unterdrücken. Etwa ein Drittel der<br />

Patienten spricht nicht auf diese Therapie an. Sie gelten als pharmakoresistent.<br />

Es existieren verschiedene Erklärungsansätze für die Pharmakoresistenz bei<br />

Epilepsien. Eine der favorisierten Hypothesen besagt, dass sogenannte Multidrug-<br />

Transporter (MDT) eine erhöhte Expression in der Bluthirnschranke (BHS)<br />

aufweisen, was zum Auswärtstransport der Antiepileptika aus dem Zielgewebe führt<br />

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005b). Die physiologische Funktion dieser Efflux-<br />

Transporter ist der Schutz des Gehirns vor potentiell toxischen Substanzen, indem<br />

sie aus dem Gehirn zurück ins Blut transportiert werden. Damit leisten die MDT einen<br />

wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der BHS. Die Überexpression des MDT P-<br />

Glykoprotein (Pgp) wurde in Resektionsgeweben pharmakoresistenter<br />

Epilepsiepatienten nachgewiesen (z.B. TISHLER et al. 1995; LIU et al. 2012). Geht<br />

man davon aus, dass Antiepileptika Substrate der MDT sind, würde eine erhöhte<br />

Expression dieser Transporter einen vermehrten Efflux antikonvulsiver Substanzen<br />

aus dem Gehirn bewirken. Folglich könnten keine therapeutisch wirksamen<br />

Konzentrationen im Gehirn erreicht werden (SIDDIQUI et al. 2003) und weitere, teils<br />

auch stärkere epileptische Anfälle wären die Folge. Diverse Untersuchungen konnten<br />

bereits nachweisen, dass Antiepileptika Pgp-Substrate sind (z.B. SCHINKEL et al.<br />

1996; LÖSCHER & POTSCHKA 2005a; LUNA-TORTÓS et al. 2008 und 2009).<br />

Die Ursachen der erhöhten Pgp-Expression bei Epilepsien sind bis heute nicht<br />

eindeutig geklärt. Studien in Tiermodellen lassen aber den Schluss zu, dass die<br />

Hochregulierung von Pgp in Gliazellen, Neuronen und Endothelzellen der<br />

Gehirnkapillaren anfallsbedingt ist und dem Schutz der Neurone im Gehirn vor<br />

Glutamat dient (ZHU & LIU 2004; LÖSCHER & POTSCHKA 2005a; BANKSTAHL et<br />

al. 2008a). Die Glutamat-Konzentration steigt nach epileptischen Anfällen im Gehirn<br />

an. Dadurch können toxische Konzentrationen erreicht werden (DURING &<br />

SPENCER 1993), die zur Neurodegeneration führen können. Die Pgp-Expression<br />

1


EINLEITUNG<br />

wird in gleichem Maß heraufreguliert, sodass Glutamat aus den Zellen transportiert<br />

wird und weitere Erregungen vermieden werden. Mit Hilfe von In-vivo- und In-vitro-<br />

Untersuchungen wurde gezeigt, dass Glutamat ein Pgp-Substrat ist (LIU & LIU<br />

2001).<br />

Aufgrund der möglichen Folgen nicht behandelter Epilepsien wie z.B. eine<br />

verkürzte Lebensdauer (SPERLING et al. 2004) ist die Klärung der Mechanismen der<br />

Pharmakoresistenz von großer Bedeutung. Deshalb sollte im Rahmen dieses<br />

Promotionsprojekts die Rolle von Pgp in der Pharmakoresistenz untersucht werden.<br />

Dazu wurden vergleichende In-vitro-Studien mit immortalisierten Zelllinien aus<br />

Hirnkapillarendothel des Menschen und der Ratte durchgeführt, in denen die<br />

Auswirkungen auf Funktionalität und Expression des Transporters Pgp nach der<br />

Behandlung mit verschiedenen Antiepileptika untersucht wurden. Darüber hinaus<br />

sollte der Transport von Antiepileptika durch Pgp in Hirnendothelzellen humanen<br />

Ursprungs sowie in Primärkulturen verschiedener Spezies untersucht werden.<br />

2


STAND DER FORSCHUNG<br />

2 STAND DER FORSCHUNG<br />

2.1 Epilepsie<br />

2.1.1 Definition und Bedeutung<br />

Der Begriff Epilepsie stammt vom altgriechischen Wort „epilepsis“ = der Anfall,<br />

der Überfall. Laut der Definition der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) und<br />

des Internationalen Büros für Epilepsie (IBE) ist Epilepsie eine Störung des Gehirns,<br />

die durch eine dauerhafte Neigung zur Entwicklung epileptischer Anfälle sowie durch<br />

neurobiologische, kognitive, psychologische und soziale Konsequenzen dieses<br />

Zustands gekennzeichnet ist (FISHER et al. 2005). Epilepsien sind chronische<br />

Erkrankungen, von denen weltweit etwa 50 Millionen Menschen (DUNCAN et al.<br />

2006) betroffen sind. Diese stellen die zweithäufigste Gruppe neurologischer<br />

Erkrankungen dar und gehören zu den häufigsten Hirnerkrankungen bei Menschen,<br />

Hunden und Katzen (LÖSCHER 1994). Die Prävalenz beim Menschen liegt bei<br />

0,52 % in Europa, in Entwicklungsländern sogar bei 1,5 % (STRZELCZYK et al.<br />

2008). Laut SANDER (2003) und KWAN et al. (2011) erkranken bis zu 51/100.000<br />

Personen jährlich neu an Epilepsie. Etwa 10 % der Bevölkerung erleiden einmal in<br />

ihrem Leben einen epileptischen Anfall, wobei ein Drittel dieser Menschen<br />

chronische Epilepsien entwickelt (ENGEL 2011).<br />

Die Epilepsiepatienten leiden an Krampfanfällen, die in verschiedene<br />

Schweregrade eingeteilt und einige Sekunden bis zu mehreren Minuten andauern<br />

können. Die Symptome können vielseitig sein, von Konvulsionen und dem Verlust<br />

des Bewusstseins bis hin zu solchen, die nicht immer bemerkt werden, wie z.B.<br />

Erstarren, unwillkürliches Lippenlecken, Kaubewegungen oder Zuckungen der Arme<br />

und Beine. Auslöser für die unwillkürlich auftretenden, epileptischen Anfälle sind<br />

hypersynchronisierte Entladungen ganzer Neuronengruppen, welche durch<br />

Funktionsstörungen des Nervensystems hervorgerufen werden.<br />

Konkrete Ursachen derartiger Funktionsstörungen sind nur in wenigen Fällen<br />

auszumachen. Die Einteilung erfolgt dazu in symptomatische, kryptogene und<br />

idiopathische Epilepsien. Bei den symptomatischen Epilepsien sind die Anfälle auf<br />

andere Erkrankungen wie z.B. Tumore, Infektionen oder Hirntraumata<br />

zurückzuführen. Als kryptogen werden Epilepsien bezeichnet, wenn kein exakter<br />

Grund für die Anfälle zu finden ist (LÖSCHER & BRANDT 2010). Auch bei<br />

3


STAND DER FORSCHUNG<br />

idiopathischen Epilepsien ist der auslösende Faktor unbekannt, es wird aber von<br />

einer erblich bedingten erhöhten Anfallsbereitschaft ausgegangen (ENGEL 2006;<br />

BERG et al. 2010). Bei etwa zwei Drittel der Patienten sind die auslösenden<br />

Faktoren unbekannt bzw. als Zusammenspiel mehrerer Einflüsse anzusehen. Wenn<br />

keine konkrete Diagnose gestellt werden kann, werden die Epilepsien nach ihrem<br />

Anfallstyp oder dem Syndrom eingeteilt. Bekannte Ursachen, die zur Erhöhung der<br />

Anfallsbereitschaft führen können, sind zum einen Erkrankungen des Gehirns selbst,<br />

wie zum Beispiel Hirntumoren, Entzündungen, Blutungen und Traumata<br />

(THEODORE et al. 2008; STEFAN 2009). Zum anderen können Erkrankungen des<br />

Gesamtorganismus, die mit Funktionsstörungen des Gehirns einhergehen, zur<br />

Entwicklung von Epilepsien führen.<br />

Der Ursprung der Anfälle kann auf bestimmte Regionen eingegrenzt werden<br />

oder aber im gesamten Gehirn liegen. Auf Vorschlag der ILAE wird eine Einteilung<br />

nach dem Anfallsmuster der Epilepsien vorgenommen. Dabei werden fokale und<br />

generalisierte Anfälle unterschieden. Bei den letztgenannten ist das gesamte Gehirn<br />

betroffen, ein genauer Ursprung ist nicht auszumachen. Bei fokalen Anfällen nimmt<br />

nur ein Teil des Gehirns (epileptischer Fokus) am Anfallsgeschehen teil. Diese<br />

Anfälle können auf ihre umschriebene Region beschränkt bleiben aber auch<br />

sekundär generalisieren und auf das ganze Gehirn übergreifen. Weitere<br />

Unterteilungen können wie schon erwähnt nach Ursachen, zudem nach Alter bei<br />

Krankheitsbeginn, auslösenden Faktoren und elektroenzephalographischen<br />

Befunden vorgenommen werden.<br />

Bei epileptischen Anfällen kommt es zu einer überschießenden Erregung von<br />

Nervenzellen. Im gesunden Organismus werden die Entstehung und die<br />

Weiterleitung der Aktionspotentiale an einem Neuron durch inhibitorisch wirkende<br />

Transmitter unterbrochen. Die γ-Aminobuttersäure (GABA) ist hierbei der wichtigste<br />

Vertreter. Ein weiterer Neurotransmitter, dem eine große Bedeutung im zentralen<br />

Nervensystem (ZNS) zukommt, ist das Glutamat. Während GABA eine hemmende<br />

Wirkung auf die Weiterleitung von Aktionspotentialen hat, zeigt Glutamat den<br />

umgekehrten Effekt. Es wirkt erregend. Beide Transmitter befinden sich in einem<br />

Gleichgewicht. Verschiebungen in diesem Gleichgewicht können Anfälle auslösen<br />

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005a). Kommt es beispielsweise zu einer Blockade der<br />

GABA-Synthese oder GABA-Rezeptoren, können Krampfanfälle die Folge sein. Ein<br />

weiterer Aspekt, der in Zusammenhang mit der Entstehung von Epilepsien<br />

4


STAND DER FORSCHUNG<br />

(Epileptogenese) diskutiert wird, ist die Veränderung der Eigenschaften<br />

spannungsabhängiger Kanäle (KÖHLING 2008). Zusätzlich gewinnen weitere<br />

Hypothesen zur Epileptogenese wie eine exzitatorische GABAerge Aktivität mit proepileptischer<br />

Wirkung, pH-Verschiebungen (ARAM & LODGE 1987; JABS et al.<br />

2008) sowie Defekte der BHS an Bedeutung.<br />

Epilepsien sind komplexe Erkrankungen, die oftmals mit pathologischen<br />

Verhaltens- und Befindensstörungen, wie beispielsweise Bewusstseinsverlust,<br />

Einschränkungen der Sinneswahrnehmung und Bewegung (durch Verkrampfungen<br />

der Muskulatur) und Störungen mentaler Funktionen einhergehen (GARCÍA-<br />

MORALES et al. 2008). Zudem wurde aufgezeigt, dass eine Verkürzung der<br />

Lebensdauer, auch körperliche Schmerzen, neuropsychologische und psychiatrische<br />

Beeinträchtigungen sowie soziale Defizite (DEVINSKY 2003; SPERLING 2004;<br />

KANNER et al. 2012) als mögliche Folgen unbehandelbarer Epilepsien auftreten<br />

können.<br />

Epilepsien sind kostenintensive Erkrankungen. Kosten, die für Diagnostik,<br />

Therapie und Medikamente, Rehabilitation, Fehlzeiten am Arbeitsplatz,<br />

Arbeitslosigkeit und frühzeitige Berentung anfallen, werden in Deutschland jährlich<br />

auf 7738 € pro Patient geschätzt (STRZELCZYK et al. 2012). Allein die Kosten für<br />

Antiepileptika lagen 2009 bei 1 % der Gesamtkosten für Medikamente in<br />

Deutschland (HAMER et al. 2012). Ein großer Teil der Kosten wird durch den hohen<br />

Anteil pharmakoresistenter Epilepsiepatienten verursacht, weshalb die Aufklärung<br />

der Mechanismen der Pharmakoresistenz und die Entwicklung neuer und besserer<br />

Therapiestrategien von großer Bedeutung ist.<br />

2.1.2 Temporallappenepilepsie<br />

Etwa 25 % der Epilepsiepatienten sind von der Temporallappenepilepsie<br />

(TLE) betroffen. Hierbei gehen die Anfälle vom Schläfenlappen, auch<br />

Temporallappen, des Gehirns aus. TLE kann in jedem Lebensalter auftreten und<br />

stellt aber die häufigste Form der Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen dar<br />

(ENGEL 2001). Nahezu alle Betroffenen zeigen fokale Anfälle, die oft mit<br />

Bewusstseinsstörungen einhergehen. Daneben treten auch Anfälle ohne Störungen<br />

des Bewusstseins und sekundär generalisierte tonisch-klonische Anfälle auf. Bei<br />

etwa der Hälfte der Patienten lässt sich eine Ursache nicht nachweisen, seltener<br />

besteht eine familiäre Häufigkeit. Innerhalb des Schläfenlappen gehen die meisten<br />

5


STAND DER FORSCHUNG<br />

Anfälle von mesialen Abschnitten wie z.B. dem Hippocampus aus (BERTRAM 2009).<br />

Hierbei ist das Zusammenspiel des Schläfenlappens mit der Amygdala und dem<br />

Hippocampus wichtig. Diese Teile des Gehirns spielen für Emotionen und die<br />

Ausbildung des Gedächtnisses eine große Rolle (MCDONALD & WHITE 1993),<br />

weshalb es bei TLE-Patienten zu Störungen der Gedächtnisleistung und der Psyche<br />

kommen kann.<br />

Die TLE ist im überwiegenden Maß nur schwer zu behandeln, da die Hälfte<br />

der Betroffenen trotz Therapie nicht anfallsfrei wird. Das Phänomen der<br />

Pharmakoresistenz tritt sehr gehäuft auf, 30-45 % der Patienten reagieren nicht auf<br />

die verabreichten Medikamente (TAVAKOLI et al. 2011). Einzelne Studien gehen von<br />

bis zu 75 % pharmakoresistenten Epilepsiepatienten aus (SPENCER 2002;<br />

SCHMIDT & LÖSCHER 2005).<br />

2.1.3 Therapie<br />

Die Therapie erfolgt ausschließlich symptomatisch, wobei die meist dauerhafte<br />

Gabe von Antiepileptika Mittel der Wahl ist. Diese Medikamente können ihre Wirkung<br />

nur entfalten, wenn sie die BHS passieren. Es handelt sich dabei um relativ kleine (<<br />

500 Da) und lipophile Moleküle, sodass die BHS gut überwunden werden kann. Die<br />

Wirkungsweise erfolgt dabei im Wesentlichen über eine verstärkte synaptische<br />

Inhibition oder aber über die Modulation spannungsabhängiger Ionenkanäle<br />

(ROGAWSKI & LÖSCHER 2004). Das Ziel der Behandlung ist die völlige<br />

Anfallsfreiheit, dabei sollen möglichst wenige oder keine Nebenwirkungen auftreten.<br />

Die dauerhafte Therapie beginnt i.d.R. mit einem einzelnen Antiepileptikum<br />

(Monotherapie), wie zum Beispiel mit Phenytoin, Phenobarbital, Topiramat und<br />

Levetiracetam. Bei einigen Patienten können aber weiterhin Anfälle auftreten.<br />

Deshalb werden häufig weitere Therapeutika eingesetzt, die den jeweiligen<br />

Wirkmechanismus ergänzen und zur Anfallsfreiheit führen sollen. Dabei ist zu<br />

beachten, dass einige Antiepileptika wie z.B. Carbamazepin, Phenobarbital und<br />

Phenytoin potentielle Induktoren des Cytochrom-P 450 -Systems sind. Sie werden<br />

deshalb schneller abgebaut und können nicht ihre volle Wirkung entfalten. Andere<br />

Antiepileptika hingegen können Enzyme, die an der Glucuronidierung beteiligt sind,<br />

hemmen (Valproat). Neuere Antiepileptika wie Topiramat und Levetiracetam zeigen<br />

keine oder nur sehr wenige solcher Wechselwirkungen (SCHMIDT & LÖSCHER<br />

2009).<br />

6


STAND DER FORSCHUNG<br />

Dank der Forschung auf den Gebieten der Genetik, der Transkriptomanalysen<br />

und der Epigenetik konnten viele weitere Angriffspunkte für Antiepileptika gefunden<br />

und bestehende Risiken und Nebenwirkungen minimiert werden (SIMONATO et al.<br />

2012). Dennoch sind auch Medikamente der neuen Generation nicht in der Lage,<br />

therapieresistente Epilepsien zu behandeln oder gar Anfällen vorzubeugen<br />

(LÖSCHER & SCHMIDT 2011).<br />

Trotz intensiver Forschungen und Entwicklungen neuer Antiepileptika bleibt<br />

ein generelles Problem bestehen: der Durchtritt durch die BHS. Trotz des lipophilen<br />

Charakters der Antiepileptika kann der Eintritt ins Gehirn durch MDT wie Pgp oder<br />

Multidrug Resistance-Associated Proteins (MRPs) beschränkt sein. Dies ist von<br />

besonderer Bedeutung, da viele Antiepileptika Substrate für Pgp oder MRPs der<br />

BHS sind (SCHINKEL et al. 1996; LUNA-TORTÓS et al. 2008 und 2009). Allerdings<br />

ist bisher nicht für alle Antiepileptika bekannt, ob und durch welche Transporter sie<br />

transportiert werden. LUNA-TORTÓS et al. konnten zwar 2008 in In-vitro-Versuchen<br />

für die Antiepileptika Phenytoin, Phenobarbital, Lamotrigin und Levetiracetam einen<br />

Transport durch humanes Pgp nachweisen. Ebenso konnte in In-vivo-<br />

Untersuchungen mit Ratten für Phenytoin nachgewiesen werden, dass es durch Pgp<br />

transportiert wird (POTSCHKA & LÖSCHER 2001), dennoch gibt es bislang keinen<br />

Nachweis über den Transport beim Menschen in vivo.<br />

Liposome oder die Kopplung an Nanopartikel stellen Möglichkeiten dar, den<br />

Efflux durch die Transporter zu umgehen ohne sie zu hemmen und so die BHS zu<br />

überqueren (HUWYLER et al. 2002; FRICKER & MILLER 2004). Erste<br />

Untersuchungen zeigten Erfolge in der Anreicherung von Nanopartikeln und<br />

Liposomen im ZNS, die die BHS durch (rezeptorvermittelte) Endozytose passieren<br />

(BRIGGER et al. 2002; FRICKER & MILLER 2004; VERGONI et al. 2009; VAN<br />

DORPE 2012). Allerdings ist dieses Gebiet für klinische Studien noch nicht<br />

ausreichend erforscht (SILVA 2006; ALAM 2010).<br />

Neueste Forschungen untersuchen die lokale Gabe von Antiepileptika in den<br />

epileptischen Fokus im Gegensatz zur üblichen systemischen Applikation, die<br />

Auswirkungen auf andere physiologische Systeme als das epileptische Gehirn haben<br />

kann. Die Nebenwirkungen sind dabei nicht unerheblich. Praktikabilität und<br />

Verfahrensweise der lokalen Gabe sind noch nicht vollständig untersucht, aber<br />

mittels der lokalen Applikation der Antiepileptika könnte die Bioverfügbarkeit<br />

gesteigert und die Nebenwirkungen verringert werden (BOON et al. 2012).<br />

7


STAND DER FORSCHUNG<br />

Bei der Suche nach neuen Antiepileptika gewinnen sogenannte Biomarker<br />

immer mehr an Bedeutung. Biomarker werden als „objektiv messbare Charakteristika<br />

eines normalen oder pathologischen biologischen Prozesses oder einer biologischen<br />

Antwort auf eine therapeutische Invention“ definiert (Biomarkers Definitions Working<br />

Group 2001). Biomarker können eine Möglichkeit bieten, Krankheiten festzustellen<br />

oder deren Verlauf zu bestimmen (ENGEL 2011). Bei Epilepsien können Biomarker<br />

auf mögliche Ziele neuer Therapien hinweisen und bei der Erforschung neuer<br />

Antiepileptika abklären, ob und in welchem Ausmaß diese Einfluss auf relevante<br />

biologische und erkrankungsspezifische Prozesse haben (SIMONATO et al. 2012).<br />

Ebenso könnte es möglich sein, anhand von Untersuchungen der Expressionsprofile<br />

bestimmter Gene und ihrer Proteinprodukte Biomarker für die Epileptogenese zu<br />

entwickeln (PITKÄNEN & LUKASIUK 2011).<br />

Sofern ein Fokus bei einer pharmakoresistenten Epilepsie vorhanden ist, kann<br />

die chirurgische Entfernung dieses Fokus eine Alternative zur medikamentösen<br />

Therapie darstellen (FOLDVARY et al. 2001). Dabei wird auf die Erhaltung wichtigen<br />

funktionellen Gewebes geachtet. Derzeit gibt es Untersuchungen zur sogenannten<br />

Radiochirurgie, mit der noch gezielter selektiv epileptisches Gewebe entfernt werden<br />

kann (BOON et al. 2012). Weitere chirurgische Möglichkeiten stellen die Stimulation<br />

des Nervus vagus oder die Tiefenhirnstimulation dar (HOLMES et al. 2004; BOON et<br />

al. 2007a; ZHONG et al. 2011; VONCK et al. 2012). Der genaue Hintergrund der<br />

Stimulation des Nervus vagus, dessen afferente Fasern auch zum Herz-Kreislauf-<br />

Zentrum laufen, ist noch nicht endgültig geklärt. Die Tiefenhirnstimulation ist seit<br />

2012 als therapeutische Maßnahme zugelassen, allerdings ist die Zahl der Patienten,<br />

die auf diese Therapie reagieren, gering. Eine vollständige Heilung wird bislang<br />

weder durch die Resektion noch durch die Stimulation erzielt, da viele Patienten<br />

anschließend weiter mit Antiepileptika behandelt werden müssen (LÖSCHER &<br />

SCHMIDT 2006a; BOON et al. 2007b; ZHONG et al. 2011; VONCK et al. 2012; WU<br />

& SHARAN 2012).<br />

8


STAND DER FORSCHUNG<br />

2.2 Pharmakoresistenz<br />

2.2.1 Definition und Bedeutung<br />

Etwa 30-40 % der Epilepsiepatienten reagieren nicht oder nur unzureichend<br />

auf die medikamentöse Behandlung und werden als pharmakoresistent eingestuft<br />

(KWAN et al. 2011). Eine einheitliche allgemein anerkannte Definition des Begriffs<br />

existierte lange nicht. Pharmakoresistenz wurde üblicherweise als ausbleibende<br />

Anfallsfreiheit oder weniger als 50 %ige Anfallsreduktion trotz angemessener<br />

Auswahl und einer ausreichend langen Applikation von mindestens zwei<br />

Antiepileptika mit verschiedenen Wirkmechanismen in maximal tolerierbaren Dosen<br />

beschrieben (REGESTA & TANGANELLI 1999; KWAN & BRODIE 2000; KWAN &<br />

BRODIE 2010).<br />

Die Zahl der pharmakoresistenten Epilepsiepatienten schwankt in den<br />

einzelnen Untersuchungen, weil der Begriff Pharmakoresistenz lange nicht einheitlich<br />

definiert wurde und in den Studien abweichende Kriterien für die Definition der<br />

Pharmakoresistenz berücksichtigt wurden (SCHMIDT & LÖSCHER 2005; PATI &<br />

ALEXOPOULOS 2010). Aus diesem Grund gründete die ILAE eine Projektgruppe,<br />

um eine einheitliche international gültige Definition der Pharmakoresistenz zu<br />

schaffen. Diese definierte den Begriff wie folgt: „adäquate Behandlungsversuche mit<br />

zwei tolerierten und angemessen ausgewählten sowie angewandten Antiepileptika-<br />

Behandlungsprotokollen, in Monotherapie oder in Kombination, führen zu keiner<br />

anhaltenden Anfallsfreiheit“ (KWAN et al. 2010). Die Lebensqualität<br />

pharmakoresistenter Epilepsiepatienten ist aufgrund der weiterhin auftretenden<br />

Anfälle besonders durch mögliche Verletzungen bis hin zu einem frühzeitigen Tod<br />

und psychosoziale Störungen eingeschränkt (KWAN et al. 2011).<br />

Pharmakoresistenz kann auch durch eine Toleranz gegenüber bestimmten<br />

Therapeutika verursacht werden (LÖSCHER & SCHMIDT 2006b), wobei Toleranz<br />

als Adaptation des Körpers und der daraus folgenden verringerten Wirksamkeit eines<br />

Medikaments nach mehrmaliger Gabe beschrieben wird (KOELLA 1986). Eine<br />

bestehende Toleranz kann i.d.R. umgangen werden, wenn Medikamente mit einem<br />

anderen Wirkungsmechanismus verabreicht werden.<br />

Für die Erklärung der Pharmakoresistenz existieren viele Hypothesen (REMY<br />

& BECK 2006), denen verschiedene Mechanismen zugrunde gelegt werden. Aus<br />

9


STAND DER FORSCHUNG<br />

diesem Grund beschrieb SISODIYA (2003) ähnlich der Koch`schen Postulate, die die<br />

Bedeutung von Bakterien bei Infektionserkrankungen beschrieben (KOCH 1884;<br />

FALKOW 1988), vier Kriterien, welche für die Akzeptanz einer Hypothese als<br />

Ursache für Pharmakoresistenz bei Epilepsien erfüllt sein müssen. Der Mechanismus<br />

muss<br />

1) in epilepsie-assoziiertem Gewebe nachweisbar sein,<br />

2) zur Pharmakoresistenz führen,<br />

3) an der Resistenz gegenüber Medikamenten involviert sein und<br />

4) bei der Inhibition zur Überwindung der Pharmakoresistenz führen.<br />

Diese Kriterien lassen sich in einem gewissen Maß auch auf andere<br />

Hirnerkrankungen wie z.B. Tumoren, die mit Pharmakoresistenz assoziiert werden,<br />

anwenden (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).<br />

Einzelne Hintergründe der Pharmakoresistenz sind nur unzureichend erforscht<br />

und werden kontrovers diskutiert. Allerdings besteht die Annahme, dass nicht nur ein<br />

einzelner Mechanismus verantwortlich ist, sondern dass Pharmakoresistenz bei<br />

Epilepsiepatienten als Zusammenspiel mehrerer Faktoren zu erklären ist (REGESTA<br />

& TANGANELLI 1999; KWAN & BRODIE 2000; SCHMIDT & LÖSCHER 2009).<br />

2.2.2 Target-Hypothese<br />

Die Target-Hypothese nimmt an, dass genetisch bedingte oder erworbene<br />

Veränderungen der Zielstrukturen der Antiepileptika zu unzureichenden<br />

pharmakodynamischen Effekten führen (SCHMIDT & LÖSCHER 2005; LÖSCHER &<br />

POTSCHKA 2005b; REMY & BECK 2006). Studien an Tiermodellen und an<br />

Hirngeweben pharmakoresistenter Epilepsiepatienten brachten erste Hinweise.<br />

Antiepileptika haben verschiedene Zielstrukturen, über die die Wirkung<br />

vermittelt wird (ROGAWSKI & LÖSCHER 2004). GABA A -Rezeptoren stellen einen<br />

Angriffspunkt für Antiepileptika wie Phenobarbital dar (ROGAWSKI & LÖSCHER<br />

2004). GABA als ein inhibitorischer Neurotransmitter aktiviert diese Rezeptoren und<br />

führt zu einem Einstrom von Chlorid-Ionen. Dadurch wird eine Hyperpolarisation<br />

ausgelöst, die in einer verminderten Erregbarkeit mündet. Ein Status epilepticus kann<br />

zu Veränderungen der Untereinheiten des GABA A -Rezeptors führen (GOODKIN et<br />

al. 2008). In einem Tiermodell der TLE zeigten BETHMANN et al. (2008), dass<br />

sowohl strukturelle als auch funktionelle Veränderungen dieses Rezeptors mit<br />

10


STAND DER FORSCHUNG<br />

Pharmakoresistenz in Zusammenhang stehen. Hierbei kam es nur zu ungenügenden<br />

Effekten von Phenobarbital.<br />

Spannungsabhängige Natrium-Kanäle, die maßgeblich an der Entstehung des<br />

Aktionspotentials beteiligt sind, stellen ein weiteres Ziel der Antiepileptika dar. Dabei<br />

sind v.a. Carbamazepin, Lamotrigin und Phenytoin zu nennen (ROGAWSKI &<br />

LÖSCHER 2004), die auf diese Ionenkanäle einwirken. Bezüglich der Toleranz bzw.<br />

Pharmakoresistenz wurde eine geringere Sensitivität der Na + -Kanäle für<br />

Carbamazepin in resezierten Geweben epileptischer Patienten gezeigt (REMY et al.<br />

2003; JANDOVA et al. 2006).<br />

2.2.3 Genvarianz-Hypothese<br />

Genetische Polymorphismen werden nicht nur mit Resistenzen und<br />

Therapieversagen bei Antikonvulsiva, Zytostatika und Antibiotika assoziiert<br />

(SCHWAB et al. 2003a; SIDDIQUI et al. 2003). Zusammen mit Wechselwirkungen<br />

von Medikamenten und Überexpression der MDT gelten sie als Hauptgrund für<br />

Therapieversagen, individuelle Variabilität und Ausmaß und Häufigkeit der<br />

Nebenwirkungen (HO & KIM 2005; KERB 2006).<br />

Die Genvarianz-Hypothese untersucht den Zusammenhang zwischen<br />

genetischen Polymorphismen, beispielsweise des Efflux-Transporters Pgp, und der<br />

verminderten Wirksamkeit der Antiepileptika. Solche Veränderungen könnten<br />

ursächlich dafür sein, dass zwei Patienten bei gleicher Epilepsieerkrankung<br />

unterschiedlich auf die gleiche Therapie reagieren (SIDDIQUI et al. 2003; LÖSCHER<br />

& POTSCHKA 2005b; HUNG et al. 2008). Allerdings werden Polymorphismen im<br />

ABCB1-Gen für Pgp im Zusammenhang mit Pharmakoresistenz bei<br />

Epilepsiepatienten kontrovers diskutiert (BOURNISSEN et al. 2009).<br />

2.2.4 Netzwerk-Hypothese<br />

Zusätzlich zu den bereits genannten Erklärungen zur Pharmakoresistenz wird<br />

die Netzwerk-Hypothese diskutiert. Diese geht von unterschiedlichen strukturellen<br />

und funktionellen Netzwerken bei pharmakosensitiven und –resistenten Patienten<br />

aus, die durch Krankheit oder eine veränderte Genetik bedingt sind (LÖSCHER &<br />

POTSCHKA 2005b; SCHMIDT & LÖSCHER 2009). Beispielsweise zeigten mehrere<br />

Untersuchungen in einem Epilepsiemodell der Ratte, dass Veränderungen des<br />

11


STAND DER FORSCHUNG<br />

Netzwerks in den Basalganglien auftreten (FEDROWITZ et al. 2002; GERNERT et<br />

al. 2004; NOLTE et al. 2006).<br />

2.2.5 Multidrug-Transporter-Hypothese<br />

Diese Hypothese geht von einer Überexpression sogenannter MDT in der<br />

BHS aus und stellt die bisher am besten untersuchte Hypothese der<br />

Pharmakoresistenz dar (SCHMIDT & LÖSCHER 2009). MDT wie Pgp oder MRPs<br />

sorgen für den Abtransport von Substanzen aus dem Gehirn zurück ins Blut. Dieser<br />

Effekt ist bei potentiell gefährlichen Stoffen durchaus erwünscht, doch kann er bei<br />

Überexpression dieser Proteine zu einem erhöhten Efflux der Medikamente führen<br />

und folglich zu einer verringerten Konzentration und Wirkung im Zielgewebe<br />

(LÖSCHER & POTSCHKA 2005b).<br />

Erste Hinweise auf den Zusammenhang zwischen Pharmakoresistenz und der<br />

Überexpression des MDT Pgp lieferten Arbeiten von TISHLER et al. (1995) an<br />

Hirngeweben pharmakoresistenter Epilepsiepatienten. Eine erhöhte Expression<br />

dieses Efflux-Transporters wurde durch andere Forschergruppen bestätigt<br />

(DOMBROWSKI et al. 2001; ARONICA et al. 2003). Zusätzlich wurde in<br />

Kapillarendothelien und Astrozyten eine Überexpression der Transporter MRP1 und<br />

MRP2 nachgewiesen (LAZAROWSKI et al. 2007). VOLK & LÖSCHER (2005)<br />

zeigten zudem auch in tierexperimentellen Untersuchungen, dass Ratten, die<br />

gegenüber Antiepileptika resistent waren, eine Überexpression von Pgp aufwiesen.<br />

Abbildung 2.1 stellt die Überexpression von MDT in epileptischem<br />

Gehirngewebe dar. Epileptische Anfälle scheinen derartige Überexpressionen zu<br />

verursachen. Studien mit verschiedenen Tiermodellen der TLE zeigten eine Pgp-<br />

Überexpression in Hirnkapillarendothelzellen, Astrozyten und Neuronen (SISODIYA<br />

2003; VOLK et al. 2004a; VOLK et al. 2005; LÖSCHER & POTSCHKA 2005a). Diese<br />

Untersuchungen unterstützen die Annahme, dass hohe Anfallsfrequenzen zu<br />

Therapiebeginn mit dem Auftreten pharmakoresistenter Epilepsien korrelieren<br />

(REGESTA & TANGANELLI 1999).<br />

12


STAND DER FORSCHUNG<br />

Abbildung 2.1: Physiologische Expression von MDT an der BHS (A) und Überexpression von<br />

MDT in epileptischem Hirngewebe (B), nach LÖSCHER & POTSCHKA (2005a). Physiologisch<br />

werden MDT fast ausschließlich an der luminalen Seite der Gehirnkapillarendothelien<br />

exprimiert. Moleküle und Substanzen gelangen durch Diffusion vom Blut ins Gehirn. Im<br />

epileptischen Fokus werden die MDT in der luminalen Membran der Gehirnkapillarendothelien<br />

hochreguliert. Zudem werden sie in Gliazellen und Neuronen exprimiert. Aufgrund der<br />

Hochregulation gelangen Wirkstoffe nicht in ausreichendem Maß in das Gehirngewebe.<br />

Die Kriterien, die laut SISODIYA (2003) für die Bestätigung einer Hypothese<br />

zur Pharmakoresistenz erfüllt sein müssen, werden von der MDT-Hypothese<br />

bezüglich Pgp in Nagermodellen für Epilepsien erfüllt (SCHMIDT & LÖSCHER<br />

2009).<br />

1) Die Pgp-Expression ist aufgrund der Anfälle in Endothelzellen der<br />

Gehirnkapillaren, Astrozyten und Neurone erhöht (RIZZI et al. 2002; SEEGERS et al.<br />

2002; VOLK et al. 2004a; VOLK et al. 2005; BANKSTAHL & LÖSCHER 2008).<br />

2) Der Vergleich pharmokosensitiver und –resistenter Ratten zeigte eine<br />

erhöhte Pgp-Expression in den pharmakoresistenten Tieren (VOLK & LÖSCHER<br />

2005).<br />

3) Diese erhöhte Pgp-Expression steht in Zusammenhang mit einer<br />

niedrigeren Konzentration der Antiepileptika im Gehirn pharmakoresistenter Tiere<br />

(RIZZI et al. 2002; VAN VLIET et al. 2007).<br />

13


STAND DER FORSCHUNG<br />

4) Die Gabe des selektiven Pgp-Inhibitors Tariquidar führte zur Überwindung<br />

der Resistenz gegenüber der Antiepileptika Phenobarbital und Phenytoin (BRANDT<br />

et al. 2006; VAN VLIET et al. 2006).<br />

Nach diesen Studien könnte Pgp eine große Rolle für pharmakoresistente<br />

Epilepsien in Tiermodellen spielen. Allerdings ist das Ausmaß, mit dem sich diese<br />

Kriterien auf humane Epilepsiepatienten übertragen lassen, noch unklar (LÖSCHER<br />

& SILLS 2007). In humanen Patienten mit pharmakoresistenter Epilepsie wurde<br />

bereits eine Überexpression von Pgp in reseziertem epileptischem Gewebe<br />

nachgewiesen (TISHLER et al. 1995; DOMBROWSKI et al. 2001; ARONICA et al.<br />

2004; MARCHI et al. 2004). Dabei ist nicht bekannt, ob diese Überexpression ein<br />

Epiphänomen ist, welches durch epileptische Anfälle verursacht wird, oder ob ein<br />

kausaler Zusammenhang mit der Antiepileptika-Resistenz besteht (LÖSCHER et al.<br />

2011).<br />

Es ist nicht sicher, ob mit der Administration spezifischer MDT-Inhibitoren die<br />

Pharmakoresistenz beim Menschen umgangen werden kann. Zudem gibt es zurzeit<br />

noch keine genauen Hinweise, ob bzw. welche weiteren Antiepileptika Substrate der<br />

MDT in der BHS darstellen und demzufolge zurück ins Blut transportiert werden<br />

(LÖSCHER et al. 2011).<br />

2.3 Bluthirnschranke<br />

2.3.1 Aufbau und Funktion der Barriere<br />

Die Entdeckung der BHS geht auf Untersuchungen von Paul Ehrlich zurück.<br />

Ehrlich stellte fest, dass ins Blut injizierte Farbstoffe sich nicht im Gehirn anreicherten<br />

(EHRLICH 1885). Weitere Versuche ergaben, dass Farbstoffe, die direkt ins ZNS<br />

appliziert wurden, auch nur dort verblieben und sich nicht im restlichen Körper<br />

ausbreiteten (GOLDMANN 1913).<br />

Die BHS bildet eine physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und<br />

dem ZNS. Sie ist eine selektiv durchlässige Schranke, durch die ein kontrollierter<br />

Stoffaustausch stattfinden kann. Mittels Diffusion und Transportprozessen wird über<br />

diese Barriere die Nährstoffversorgung des Gehirns sichergestellt. Gleichzeitig wird<br />

durch diesen hochselektiven Filter das innere Milieu des Hirns aufrechterhalten und<br />

vor potentiell gefährlichen Substanzen geschützt. Die BHS trägt damit zur normalen<br />

Funktion des ZNS bei (BALLABH et al. 2004).<br />

14


STAND DER FORSCHUNG<br />

Diese Schranke besteht aus Endothelzellen, die die Hirnkapillaren auskleiden<br />

und deren Interzellularräume im Gegensatz zu anderen Stellen im Organismus durch<br />

sogenannte Tight junctions eng miteinander verknüpft sind (KANDEL et al. 2000;<br />

LÖSCHER & POTSCHKA 2002; ABBOTT et al. 2010). Die Barriere resultiert aus den<br />

Eigenschaften der Endothelzellen, den interzellulären Verknüpfungen und fast<br />

vollständig fehlenden Transport durch Vesikel (KANDEL et al. 2000). Abbildung 2.2<br />

zeigt, dass die Endothelzellen der BHS zusätzlich von einer perivaskulären<br />

Gliazellschicht, Astrozyten-Endfüßen, Perizyten und einer Basalmembran umgeben<br />

sind, die zur Undurchlässigkeit von Bakterien sowie großer und hydrophiler Stoffe<br />

beitragen.<br />

Abbildung 2.2: Vergleich einer Kapillare (A) mit einer Hirnkapillare (B), nach DEEKEN &<br />

LÖSCHER 2007. Aufgrund einer weniger dichten Anordnung der Zellen in peripheren<br />

Kapillaren ist ein leichterer Durchtritt für Substanzen möglich. An der BHS tragen zusätzlich<br />

Tight junctions zwischen den Endothelzellen, die Basalmembran, sowie Astrozyten und<br />

Perizyten zur Dichtigkeit dieser Barriere bei. Aus diesem Grund können sowohl Fremdstoffe<br />

als auch Medikamente nicht ohne Weiteres ins Gehirn gelangen.<br />

Die Astrozyten stehen in engem Kontakt mit den Kapillarendothelzellen der<br />

BHS. Astrozyten-Endfüße liegen eng von der Gewebeseite bis an die Hirnkapillaren<br />

an. Astrozyten sind durch die Sekretion bestimmter Faktoren an der Ausbildung der<br />

spezifischen Eigenschaften der BHS beteiligt. Beispielsweise scheinen diese<br />

Gliazellen Einfluss auf die Ausbildung von Tight junctions (DEHOUCK et al. 1990;<br />

15


STAND DER FORSCHUNG<br />

WOLBURG et al. 1994; CECCHELLI et al. 1999) und die Expression von MDT zu<br />

haben (GAILLARD et al. 2000; HAWKINS et al. 2002; WILLIS et al. 2007).<br />

Perizyten lagern sich nur teilweise um die Endothelzellen in der BHS, teilen<br />

sich aber die gleiche Basalmembran mit den Endothelzellen. Sie tragen zur Struktur<br />

der BHS bei und sind in der Lage, den Durchmesser der Blutgefäße als Reaktion auf<br />

verschiedene Stimuli anzupassen (THOMAS 1999; HASELOFF et al. 2005;<br />

PEPPIATT et al. 2006). Zudem scheinen auch sie an der Ausbildung der Tight<br />

junctions beteiligt zu sein (DOHGU et al. 2005).<br />

Die Tight junctions zwischen den Endothelzellen unterdrücken die<br />

parazelluläre Diffusion nahezu vollständig, was in einem Widerstand<br />

(transendothelial resistance) der Gefäßwand resultiert, der bei etwa 5-10 Ω*cm 2 liegt.<br />

Tight junctions sind zwischen allen Endothelzellen zu finden, aber nur an den<br />

Kapillargefäßen der BHS in vivo führt dies zu einem hohen Widerstand von bis zu<br />

2000 Ω*cm 2 (LATERRA & GOLDSTEIN 2000). In vitro liegen die Widerstände<br />

humaner Hirnkapillarendothelien je nach Präparation zwischen 20 und 1400 Ω*cm 2<br />

(GRANT et al. 1998).<br />

Es bleibt also festzuhalten, dass diese Barriere aus der Selektivität durch:<br />

1) Tight junctions zwischen den Endothelzellen der Gehirnkapillaren,<br />

2) Transporterproteine für den kontrollierten transzellulären Eintritt der<br />

Moleküle ins Gehirn und<br />

3) Enzyme, die Substanzen vor ihrem Durchtritt verändern oder<br />

degradieren (PETERSON 2012), resultiert.<br />

Ob auch Neurone eine Rolle bei der Modulation der BHS spielen, ist unklar<br />

und wird noch diskutiert (ROUX & COURAUD, 2005; LIM et al. 2007). LIM et al.<br />

(2007) fanden aber heraus, dass neuronale Vorläuferzellen die Pgp-Expression in<br />

vitro beeinflussen können.<br />

2.3.2 Selektivität und Substanztransport über die Bluthirnschranke<br />

Es existieren zwei grundsätzliche Wege, über die Substanzen die Barriere<br />

überwinden und ins Gehirn gelangen können (ABBOTT et al. 2006), erstens direkt<br />

durch die Zellen (transzellulär) oder zweitens zwischen den Zellen hindurch<br />

(parazellulär). Der parazelluläre Weg kommt v.a. für wasserlösliche Stoffe in<br />

Betracht. Da aber die anatomischen Gegebenheiten wie Tight junctions den<br />

parazellulären Weg weitestgehend versperren, spielt dieser für die BHS kaum eine<br />

16


STAND DER FORSCHUNG<br />

Rolle. Aus diesem Grund müssen viele Stoffe, die für die Funktion notwendig sind,<br />

aktiv ins Gehirn transportiert werden. Zum Beispiel gelangen hydrophile Substanzen,<br />

die nicht von Trägermolekülen transportiert werden, über rezeptorvermittelte<br />

Transzytose (z.B. Insulin) ins Gehirn (Abbott et al. 2006). Weitere Wege stellen der<br />

konzentrationsabhängige Transport, z.B. für Glukose mittels GLUT1 (TSUJI & TAMAI<br />

1999), und der Transport über spezifische Proteine dar. Dieser aktive Transport steht<br />

allerdings v.a. körpereigenen Stoffen, Nährstoffen und Abbauprodukten zur<br />

Verfügung (KANDEL et al. 2000; ABBOTT et al. 2006). Körperfremde Stoffe<br />

(Xenobiotika) werden nur in geringem Maß auf diese Weise transportiert. Allerdings<br />

gelangen so auch Arzneimittel, die aufgrund ihres hydrophilen Charakters die BHS<br />

nicht passieren würden, wie z.B. einige Chemotherapeutika, Immunsuppressiva (z.B.<br />

Cyclosporin A) und L-DOPA ins Gehirn (TSUJI & TAMAI 1999).<br />

Demnach müssten lipophile Stoffe, zu denen auch toxische Substanzen<br />

gehören, relativ einfach ins Gehirn gelangen. Allerdings wird die Passage dieser<br />

Stoffe durch spezifische Efflux-Transporter eingeschränkt. Aufgrund der Polarität der<br />

Hirnendothelzellen sind Transporter entweder an der luminalen Seite (dem Blut<br />

zugewandt) oder an der abluminalen Seite (dem Gehirn zugewandt) der Zellen<br />

exprimiert (Abbildung 2.3). Die Expression auf der luminalen Seite ermöglicht den<br />

Transportern, lipophile Substanzen zurück ins Blut zu befördern (PARDRIDGE<br />

2003).<br />

Es können also kleine (< 500 Da), lipidlösliche, ungeladene Stoffe (z. B.<br />

Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Hormone) die BHS gut passieren, vorzugsweise über<br />

transzelluläre Diffusion (PARDRIDGE 2003). Auf diese Weise erreichen die meisten<br />

zentralwirksamen Medikamente das Gehirn. Antiepileptika sind hoch permeable<br />

Substanzen, weshalb die Diffusion dieser Substanzen über die BHS eine wichtige<br />

Rolle spielt.<br />

2.4 Multidrug-Transporter<br />

Bei MDT handelt es sich um Membranproteine, die u.a. in Leber, Darm und<br />

Niere lokalisiert sind. Dort haben sie Einfluss auf die Kumulation und den Ausstrom<br />

von Substanzen. Des Weiteren werden diese Proteine in der BHS, in den Hoden und<br />

in der Plazentaschranke exprimiert, wo sie den Einstrom vieler Substanzen limitieren<br />

(SCHINKEL & JONKER 2003) und demzufolge eine Schutzfunktion einnehmen<br />

(SCHERRMANN 2005; GEDEON et al. 2006; ENOKIZONO et al. 2008).<br />

17


STAND DER FORSCHUNG<br />

MDT gehören zur Superfamilie der Adenosintriphosphat-(ATP) Binding<br />

Cassette- (ABC-) Transporter. Diese Superfamilie lässt sich in sieben Subfamilien<br />

einteilen, die mit den Buchstaben „A“ bis „G“ gekennzeichnet sind. Gemeinsames<br />

Charakteristikum dieser Proteinfamilie ist die stark konservierte ATP-Bindedomäne<br />

(HIGGINS 1995), die für die Bindung und Hydrolyse von ATP verantwortlich ist. ABC-<br />

Transporter bestehen aus zwei hydrophoben transmembranalen Domänen und zwei<br />

hydrophilen ATP-bindenden Domänen (DEAN et al. 2001; REES et al. 2009). Aus<br />

der Abspaltung einer Phosphatgruppe vom ATP-Molekül wird die Energie für<br />

Konformationsänderungen der Transmembrandomäne gewonnen. Aufgrund dessen<br />

können Stoffe aktiv auch entgegen eines Konzentrationsgefälles durch Membranen<br />

transportiert werden (HOLLENSTEIN et al. 2007).<br />

Abbildung 2.3: Expression und Lokalisation der MDT an der BHS, aus LÖSCHER & POTSCHKA<br />

2005a. Die meisten Transporter, darunter auch das bekannte Pgp, befinden sich an der<br />

blutzugewandten Seite der Endothelzellen. Auf diese Weise können Fremdstoffe schnell zurück<br />

ins Blut transportiert werden. Die Polarität und Verteilung der MDT an der BHS scheint<br />

unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein. Des Weiteren existieren mehr Transporter an der<br />

BHS als hier dargestellt (MERTSCH & MAAS 2002), von denen aber die Rolle im<br />

Substanztransport unklar ist.<br />

Neben der physikalischen Barriere durch die Anordnung der Endothelzellen in<br />

der BHS bieten die Transportproteine die Möglichkeit, kleine lipophile und damit<br />

membrangängige Moleküle wieder aus dem Gehirn zu transportieren. Was bei<br />

schädlichen Substanzen durchaus sehr nützlich ist, kann bei Medikamenten zu<br />

18


STAND DER FORSCHUNG<br />

erniedrigten und damit nicht wirksamen Konzentrationen am Wirkungsort Gehirn<br />

führen.<br />

Viele MDT wie das Pgp gehören zur Familie der ABC-Transporter. Sie sind<br />

u.a. in der BHS zu finden. Dort weisen sie oft nur eine geringe Substratspezifität auf.<br />

Zudem zeigen die MDT ein weit überlappendes Substratspektrum (SHAPIRO & LING<br />

1995), wie z.B. bei Pgp und MRP2, was zur Annahme führt, dass beide Transporter<br />

koreguliert sind (FROMM et al. 2000; JEDLITSCHKY et al. 2006).<br />

2.4.1 P-Glykoprotein (Pgp)<br />

Bei diesem phosphorylierten Glykoprotein handelt es sich um ein gut<br />

untersuchtes Membranprotein, welches zur Subfamilie ABCB der ABC-Transporter<br />

gehört. Es wurde erstmalig in Hamster-Ovarialzellen, die gegenüber dem<br />

Zytostatikum Colchicin unempfindlich waren, entdeckt (JULIANO & LING 1976). Es<br />

ist das Produkt des ABCB1- oder MDR1-Gens (CHEN et al. 1986). Pgp besteht aus<br />

1280 Aminosäuren und weist in seiner glykosylierten und phosphorylierten Form ein<br />

Molekulargewicht von 170 kDa auf. Pgp ist in die Membran eingebettet, wobei sich<br />

die ATP-Bindedomäne außerhalb der Zellmembran befindet. Die Substanzbindung<br />

erfolgt gleichzeitig mit der Bindung und Hydrolyse von ATP. Durch die aus der<br />

Abspaltung einer Phosphatgruppe gewonnene Energie erfolgt eine<br />

Konformationsänderung des Transporterproteins, und das Substrat wird transportiert<br />

(NERVI et al. 2010). Pgp besteht aus zwei sich wiederholenden Tandems aus<br />

Transmembran- und hydrophoben N-terminalen Domänen (LOO & CLARKE 1995;<br />

KAST et al. 1996). LOO & CLARKE (1999) wiesen zudem nach, dass lediglich die<br />

Transmembrandomäne dieses Transporters für die Substratbindung verantwortlich<br />

ist, und die N-terminalen Domänen auch für den Transport zur Membran keine Rolle<br />

spielen.<br />

Pgp ist in Organen mit exkretorischer Funktion wie Leber, Darm und Niere zu<br />

finden (THIEBAUT et al. 1987; CORDON-CARDO et al. 1989; Abbildung 2.4).<br />

Zusätzlich ist es in der BHS exprimiert (SCHINKEL 1999). In allen Lokalisationen ist<br />

es an der Absorption, Verteilung und Exkretion von Substanzen beteiligt<br />

(MARZOLINI et al. 2004a). Die physiologische Pgp-Expression scheint deshalb<br />

einen wichtigen Schutzmechanismus gegen potentiell toxische Stoffe darzustellen<br />

(FROMM 2004). In der Barriere zwischen ZNS und Blut trägt es wesentlich zur<br />

Funktion der BHS bei (SCHINKEL 1999).<br />

19


STAND DER FORSCHUNG<br />

Abbildung 2.4: Schema der Pgp-Expression im menschlichen Körper, nach MARZOLINI et al.<br />

(2004a). Pgp kommt sowohl in exkretorischen Organen wie Leber, Darm und Nieren als auch in<br />

den wichtigen Barrieren zum Gehirn, Hoden und zur Plazenta vor.<br />

Mit der Expression an der luminalen Seite des Endothels, also der zum Blut<br />

zugewandten Seite, ist Pgp am Schutz des Gehirns vor körperfremden Stoffen<br />

beteiligt (SCHERRMANN 2005). Gleichzeitig kann auch eine Vielzahl an<br />

Medikamenten wieder ins Blut zurücktransportiert werden, sodass effektive<br />

therapeutische Konzentrationen nicht erreicht werden. Die Schutzfunktion dieses<br />

Effluxproteins konnte in Pgp-defizienten bzw. Pgp-Knockout-Mäusen nachgewiesen<br />

werden, die nach Verabreichung verschiedener Substanzen vermehrt neurotoxische<br />

und fetusschädigende Effekte zeigten (SCHINKEL et al. 1994 und 1995; LANKAS et<br />

al. 1998; SCHINKEL 1999; SMIT et al. 1999).<br />

Pgp ist in der Lage, viele unterschiedliche Substanzen zu transportieren.<br />

Beispielsweise zählen Chemotherapeutika, Lipide, Steroide, Peptide, Xenobiotika,<br />

Immunsuppressiva, Glukokortikoide, Humanes Immundefizienz Virus- (HIV-)<br />

Protease-Inhibitoren und Antiepileptika zu den Substraten dieses MDT (AMBUDKAR<br />

& GOTTESMAN 1998; DEAN et al. 2001; SCHINKEL & JONKER 2003; SAKAEDA<br />

et al. 2003; LUNA-TORTÓS et al. 2008). Mit diesem breiten Substratspektrum ist<br />

20


STAND DER FORSCHUNG<br />

Pgp an mehreren Prozessen beteiligt, wie z.B. die Regulation der Verteilung und<br />

Bioverfügbarkeit von Substanzen, Efflux von Metaboliten in Urin, Galle und Darm und<br />

Transport von Stoffen über die BHS (TANIGAWARA 2000). Pgp scheint zudem<br />

zusammen mit anderen MDT eine weitere physiologische Rolle zu spielen: Es<br />

schützt die Astrozyten und andere Zelltypen vor der Apoptose (PALLIS et al. 2002;<br />

GENNUSO et al. 2004).<br />

Pgp sowie auch andere MDT werden mit der Pharmakoresistenz bei einigen<br />

Erkrankungen wie Epilepsien in Verbindung gebracht (SIDDIQUI et al. 2003). Ob die<br />

Überexpression von MDT, die als Ursache für die Pharmakoresistenz diskutiert wird,<br />

durch die Krankheit selbst oder auch durch die Antiepileptika-Therapie hervorgerufen<br />

wird, ist unklar.<br />

2.4.2 Weitere Multidrug-Transporter<br />

Weitere wichtige ABC-Transporter, die ebenfalls mit Pharmakoresistenz in<br />

Verbindung gebracht werden, sind die MRPs und das Breast Cancer Resistance<br />

Protein (BCRP). Diese sind ebenso wie das Pgp in Membranen eingelagert, wobei<br />

die Expression an der luminalen Seite der Hirnendothelzellen (SUGIYAMA et al.<br />

2003; NIES et al. 2004; ZHANG et al. 2004) auch bei diesen Effluxproteinen auf eine<br />

Schutzfunktion schließen lässt.<br />

Die erste Beschreibung des BCRPs erfolgte 1998 als überexprimiertes Protein in<br />

Brustkrebszellen (ALLIKMETS et al. 1998; DOYLE et al. 1998). Es gehört zur<br />

Subfamilie der ABCG, dessen Mitglieder Halbtransporter sind (DOYLE & ROSS<br />

2003). BCRP ist ein Homodimer, wobei Disulfidbrücken den Zusammenhalt<br />

gewährleisten und nur bei der Anlagerung zweier Dimere ein Transport möglich ist.<br />

Dieses Protein transportiert in der BHS u.a. Antibiotika, Calciumkanalblocker und<br />

Chemotherapeutika (ROBEY et al. 2009). Es zeigt dabei ein leicht überlappendes<br />

Substratspektrum mit Pgp (DOYLE & ROSS 2003; LÖSCHER & POTSCHKA<br />

2005a). Unklar ist, ob Antiepileptika durch BCRP transportiert werden. CERVENY et<br />

al. (2006) konnten allerdings in BCRP-überexprimierenden MDCK II-Zellen keinen<br />

Transport der Antiepileptika Phenobarbital, Phenytoin, Ethosuximid, Primidon,<br />

Valproat, Carbamazepin, Clonazepam und Lamotrigin nachweisen.<br />

MRP1 wurde als erstes Multidrug-Resistance Protein entdeckt (COLE et al.<br />

1992). Es gehört zur ABCC-Subfamilie. Die luminale Lokalisation an der BHS stellt<br />

für MRP1 eine Ausnahme dar. Außerhalb der BHS wird MRP1 an der basolateralen<br />

21


STAND DER FORSCHUNG<br />

Membran (dem Gewebe zugewandt) von Kapillarendothelien exprimiert (EVERS et<br />

al. 1996; PENG et al. 1999; LESLIE et al. 2005). MRP1 transportiert Glutathion und<br />

organische Anionen. Diese können an Glukuronate sowie an Sulfate konjugiert sein.<br />

Für den Transport anderer Substanzen durch MRP1 wird Glutathion benötigt.<br />

Außerdem werden Chemotherapeutika und HIV-Protease-Inhibitoren durch MRP1<br />

transportiert (RENES et al. 1999; BAKOS & HOMOLYA 2007).<br />

Wie für Pgp (TISHLER et al. 1995) konnte auch für MRPs ein Zusammenhang<br />

zwischen einer Resistenz und der Überexpression dieser Transporter nachgewiesen<br />

werden (SISODIYA et al. 1999; DOMBROWSKI et al. 2001).<br />

2.5 Andere Transporter-Familien<br />

Wie in Abbildung 2.3 zu sehen ist, sind noch weitere Transporter an der<br />

Absorption, Verteilung und Elimination von Stoffen beteiligt. Die Familien der Organic<br />

Anion Transport Polypeptides (OATP) und Organic Anion Transporters (OAT)<br />

benötigen im Unterschied zu den ABC-Transportern kein ATP, weshalb auch kein<br />

Transport entgegen eines Konzentrationsgradienten möglich ist. Der Transport<br />

erfolgt in Form eines Austauschs von Molekülen entlang eines<br />

Konzentrationsgefälles. Wird ein Molekül auf die eine Seite der Membran<br />

transportiert, erfolgt im Gegenzug der Transport eines Moleküls auf die andere<br />

Membranseite. So können diese Proteine Substanzen sowohl ins Gehirn<br />

transportieren als auch für den Efflux zurück ins Blut dieser Substanzen<br />

verantwortlich sein (LÖSCHER & POTSCHKA 2005a).<br />

Diese Transporter-Familien kommen nicht nur in der BHS vor, sondern auch in<br />

vielen anderen Geweben (PIZZAGALLI et al. 2002; HAGENBUCH & MEIER 2003).<br />

Dort bewerkstelligen sie den Transport von körpereigenen Stoffen (z.B.<br />

Gallensäuren, Schilddrüsenhormone) als auch anionischen Arzneimitteln wie z.B. der<br />

HMG-CoA Reduktase-Inhibitor Pravastatin, das Zytostatikum Methotrexat, das<br />

Antibiotikum Benzylpenicillin und das Herzglykosid Digoxin (HAGENBUCH & MEIER<br />

2003; MIKKAICHI et al. 2004). Diese Transporter kommen in vielen Formen vor und<br />

auch hier können Polymorphismen Einfluss auf die Funktionen von MDTs nehmen<br />

(MARZOLINI et al. 2004a; KERB 2006; GIRARDIN 2006). Es können<br />

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln auftreten, allerdings ist die Bedeutung für<br />

Antiepileptika und die Pharmakoresistenz bei Epilepsiepatienten unklar.<br />

22


STAND DER FORSCHUNG<br />

2.6 Wechselwirkungen mit Pgp<br />

Die Substanzen, die mit Pgp interagieren, weisen sehr unterschiedliche<br />

Strukturen auf. Deshalb können sie in vier verschiedene Kategorien eingeteilt<br />

werden: 1) Substrate, 2) Inhibitoren, 3) Modulatoren und 4) Induktoren (COLABUFO<br />

et al. 2010). Die Wechselwirkungen für Pgp sind vielfältig. Der MDT kann sowohl<br />

gehemmt als auch induziert werden, wobei Substrate von Pgp häufig auch Substrate<br />

der Cytochrom-P 450 -Enzyme sind, genauer des Cytochroms CYP3A (BRINKMANN &<br />

EICHELBAUM 2001; BECKER & DREWE 2006; siehe Tabelle 2.1), welches das<br />

häufigste Cytochrom-P 450 -Enzym in Leber und Darm darstellt (KLIEWER &<br />

WILLSON 2002). Die Regulation der Expression und Aktivität von CYP3A und Pgp<br />

scheint zumindest teilweise über die gleichen Mechanismen zu erfolgen, weshalb die<br />

Differenzierung der Effekte erschwert wird.<br />

23


STAND DER FORSCHUNG<br />

Tabelle 2.1: Übersicht über Substrate, Induktoren und Inhibitoren des MDT Pgp (nach<br />

BRINKMANN & EICHELBAUM 2001; LÖSCHER & POTSCHKA 2005a und BECKER &<br />

DREWE 2006).<br />

Induktoren Substrate Inhibitoren<br />

Dexamethason<br />

Antiallergika:<br />

Terfenadin<br />

Alkaloide:<br />

Colchicin, Reserpin, Staurosporin<br />

Doxorubicin<br />

Antiarrhythmika:<br />

Amiodaron, Digoxin, Propafenon,<br />

Antiarrhythmika:<br />

Amiodaron 1 , Chinidin 1 , Lidocain<br />

Quinidin<br />

Flavonoide:<br />

Kämpferol,<br />

Antibiotika:<br />

Cefazolin, Cefaperazon<br />

Anti-Malaria-Medikamente:<br />

Chloroquin, Primaquin<br />

Quercetin<br />

Johanniskraut<br />

Antiepileptika:<br />

Carbamazepin A, x , Felbamat A, x ,<br />

Antimykotika:<br />

Itraconazol, Ketoconazol<br />

Lamotrigin A, x , Phenobarbital A ,<br />

Phenytoin A<br />

Phenobarbital A<br />

Beta-Blocker:<br />

Carvedilol, Celiprolol, Talinolol<br />

Calciumantagonisten:<br />

Diltiazem, Felodipin, Nicardipin,<br />

Nifedipin, Nitrendipin, Verapamil 1<br />

Phenytoin A Calciumantagonisten:<br />

Diltiazem, Nicardipin, Verapamil<br />

HIV-Protease-Hemmer:<br />

Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir,<br />

Saquinavir<br />

Rifampicin<br />

Chemotherapeutika:<br />

Daunorubicin, Doxorubicin,<br />

Immunsuppressiva:<br />

Cyclosporin A 1 , Tacrolimus<br />

Etoposid, Mitomycin C,<br />

Mitoxantron, Paclitaxel,<br />

Tamoxifen, Teniposid, Vincristin,<br />

Vinblastin<br />

Vinblastin<br />

H 1 -Blocker:<br />

Fexofenadin, Terfenadin<br />

Neuroleptika:<br />

Flupentixol, Phenothiazin,<br />

Thioxanthen<br />

HIV-Protease-Hemmer:<br />

Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir,<br />

Saquinavir<br />

Steroide:<br />

Ethinylestradiol, Norgestrel,<br />

Progesteron, Testosteron<br />

24


STAND DER FORSCHUNG<br />

x<br />

A<br />

Induktoren Substrate Inhibitoren<br />

Immunsuppressiva:<br />

Cyclosporin, Sirolimus,<br />

Makrolid-Antibiotika:<br />

Clarithromycin, Erythromycin<br />

Tacrolimus<br />

Morphine:<br />

Morphin 6-Glucoronid, Morphin,<br />

Loperamid<br />

Weitere:<br />

Mifepriston, Paroxetin, Talinolol,<br />

Tamoxifen, Terfenadin,<br />

Trifluoperazin, Vincristin,<br />

Carbamazepin A , Detergenzien<br />

(Cremophor)<br />

Steroide:<br />

Aldosteron, Dexamethason,<br />

Hydrocortison<br />

Entwickelte Inhibitoren:<br />

2. Generation: Elacridar, Valspodar<br />

(PSC833), Biricodar, Dexverapamil<br />

3. Generation:, Laniquidar,<br />

Tariquidar, Zosuquidar<br />

Weitere:<br />

Chlorpromazin, Colchicin,<br />

Furosemid, Methadon,<br />

Midazolam, Quetiapin, Rifampicin,<br />

Simvastatin<br />

widersprüchliche Angaben<br />

Antiepileptika<br />

1<br />

Pgp-Inhibitoren der ersten Generation<br />

25


STAND DER FORSCHUNG<br />

Die Tabelle 2.1 verdeutlicht das breite Substratspektrum von Pgp. Die Effekte<br />

der einzelnen Substanzen könnten auf der unterschiedlichen Expression der<br />

sogenannten Orphan Nuclear Receptors (ONR) beruhen, die v.a. in der Leber und im<br />

Darm exprimiert werden und dort den Abbau von Substanzen über metabolisierende<br />

Enzyme vermitteln. Sie sind an der Funktion der Cytochrom-P 450 -Enzyme und der<br />

Efflux-Transporter wie Pgp beteiligt (WANG & LECLUYSE 2003; XU et al. 2005;<br />

KÖHLE & BOCK 2009). Diese Rezeptoren wirken induzierend auf den<br />

Metabolismus, gleichzeitig können sie die Induktion von Pgp bewirken. Dabei findet<br />

die transkriptionelle Regulation durch beispielsweise den Pregnane X Receptor<br />

(PXR), Constitutive Androstane Receptor (CAR) oder den Farnesoid X Receptor<br />

(FXR) statt. Alle drei sind in der Leber und dem Darm lokalisiert, des Weiteren<br />

werden PXR und CAR zusätzlich in der Niere exprimiert. PXR wurde außerdem in<br />

Hirnkapillaren nachgewiesen (BAUER et al. 2004). Die Substanzen Dexamethason<br />

und Rifampicin haben eine induzierende Wirkung auf PXR (BAUER et al. 2004).<br />

Aufgrund unterschiedlicher Bindedomänen sind die ONRs je nach Gewebe und<br />

Spezies unterschiedlich stark exprimiert (KLIEWER & WILLSON 2002; ZHOU et al.<br />

2009), wodurch Substanzeffekte variieren können. Für Pgp und MRP2 konnte<br />

gezeigt werden, dass die Expression durch PXR und CAR stark reguliert wird<br />

(SYNOLD et al. 2001; WANG & LECLUYSE 2003; TIMSIT & NEGISHI 2007).<br />

Pgp zeigt ein breites Substratspektrum. Viele Substanzen können also von<br />

diesem MDT aus dem jeweiligem Zielgewebe ausgeschleust werden. Deshalb wird<br />

angestrebt, Medikamente zu entwickeln, die keine Pgp-Substrate darstellen und den<br />

Efflux durch MDT wie Pgp umgehen können (BEGLEY 2004).<br />

2.6.1 Bekannte Pgp-Substrate<br />

Pgp transportiert sehr viele unterschiedliche Substrate, wobei die Spezifität<br />

gegenüber einem Substrat oft relativ gering ist (DIDZIAPETRIS et al. 2003). Stoffe,<br />

die gute Pgp-Substrate darstellen, gelangen i.d.R. gar nicht oder nur in einem<br />

geringen Ausmaß ins Gehirn. Dabei scheint die Lipophilie und die Größe (oft > 500<br />

Da) der Substanz keine größere Rolle zu spielen (PARDRIDGE 2003). Die Substrate<br />

können sich gegenseitig in Form eines kompetitiven Antagonismus beeinflussen<br />

(HAIT & AFTAB 1992; FORD & HAIT 1993). Klinisch relevant wird dies v.a. bei<br />

Arzneimitteln mit einer geringen therapeutischen Breite, da bereits geringfügig<br />

erhöhte Plasmakonzentration toxische Effekte hervorrufen können.<br />

26


STAND DER FORSCHUNG<br />

Antiepileptika sind relativ kleine und lipophile Substanzen, weshalb sie die<br />

BHS gut passieren können (LÖSCHER & FREY 1984). Mehrere Studien in Bezug<br />

auf Epilepsie weisen darauf hin, dass es sich bei mindestens 13 Antiepileptika um<br />

Pgp-Substrate handelt: Acetazolamid, Carbamazepin, Carbamazepine-10,11-Epoxid,<br />

Eslicarbazepinacetat, Felbamat, Gabapentin, Lamotrigin, Levetiracetam,<br />

Oxcarbazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Topiramat und Valproat (LÖSCHER 2005;<br />

MARCHI et al. 2005; LÖSCHER et al. 2011; ZHANG et al. 2012). Darüber hinaus<br />

scheinen einige Antiepileptika wie Carbamazepin, Phenytoin und Valproat auch<br />

durch MRPs transportiert zu werden (LÖSCHER & POTSCHKA 2005c).<br />

2.6.2 Bekannte Pgp-Induktoren<br />

Für viele Substanzen ist bekannt, dass sie durch den MDT Pgp transportiert<br />

werden (BAUER et al. 2005). Das breite Substratspektrum ermöglicht den Efflux<br />

einer Vielzahl an Substanzen zurück ins Blut, um einen größtmöglichen Schutz des<br />

Organismus vor potentiell gefährlichen Stoffen zu erreichen. Zusätzlich zum Efflux<br />

vieler Substanzen führen einige dieser Stoffe zu einer Induktion des Transporters<br />

Pgp. Das Glukokortikoid Dexamethason und die Zytostatika Doxorubicin, Rifampicin<br />

und Puromycin stellen dabei nur einige der Stoffe dar, die die Expression von Pgp<br />

induzieren (FARDEL et al. 1997; RÉGINA et al. 1999; PASCUSSI et al. 2000;<br />

DEMEUSE et al. 2004; CHEN et al. 2006; NARANG et al. 2008). Weitere<br />

Substanzen, die zur Pgp-Induktion führen können, sind Antiepileptika wie<br />

Phenobarbital, Phenytoin und Carbamazepin (LOMBARDO et al. 2008; WEN et al.<br />

2008). Induktionen dieses Efflux-Transporters wurden in Leberzellen (FARDEL et al.<br />

1997; MARTIN et al. 2008), in Darmzellen (DIXIT et al. 2002; MARTIN et al. 2008)<br />

und auch in der BHS nachgewiesen (BAUER et al. 2007; HARTZ et al. 2008). Es ist<br />

aber nicht ausreichend bekannt, inwieweit die Lokalisationen in den Organen eine<br />

Rolle spielen. Die Speziesunterschiede können aber erheblich sein und wurden u.a.<br />

von BALTES et al. (2007a) und MARTIN et al. (2008) beschrieben. Für die oben<br />

genannten Stoffe konnte gezeigt werden, dass die Induktion von Pgp nicht direkt<br />

erfolgt, sondern über nukleare Rezeptoren wie z.B. PXR und CAR vermittelt werden<br />

kann. Diese Rezeptoren kommen u.a. auch in der BHS vor (BAUER et al. 2006) und<br />

sorgen über den Weg von Enzymen und Transportern für den Efflux von Xenobiotika.<br />

Somit sind sie an der Schutzfunktion des Gehirns beteiligt (WANG & LECLUYSE<br />

2003; XU et al. 2005; KÖHLE & BOCK 2009).<br />

27


STAND DER FORSCHUNG<br />

2.6.3 Bekannte Pgp-Inhibitoren<br />

Eine erhöhte Funktionalität bzw. Expression des MDT Pgp ist ein Phänomen,<br />

das bei vielen Erkrankungen auftritt. Erstmals wurde dies mit therapieresistenten<br />

Tumoren in Verbindung gebracht (JULIANO & LING 1976). Deshalb wurden in der<br />

Tumorforschung bereits Inhibitoren auf ihr Vermögen Pharmakoresistenzen<br />

aufzuheben in klinischen Studien getestet (THOMAS & COLEY 2003; ILLMER et al.<br />

2004; ROBEY et al. 2008b; LAGAS et al. 2009). Bei gleichzeitiger Verabreichung<br />

eines Pgp-Substrats und eines Pgp-Inhibitors wurde die Bioverfügbarkeit des<br />

Substrats erhöht (YU 1999). Der Nachweis, dass die Inhibition von Pgp in der BHS<br />

durch lokale Applikation des Inhibitors zu einer erhöhten Konzentration<br />

verschiedener Substanzen wie z.B. Antiepileptika im Gehirn führt, wurde bereits<br />

erbracht (SAWCHUK & ELMQUIST 2000; LÖSCHER & POTSCHKA 2002).<br />

Noch werden Inhibitoren für MDT nicht regulär in der Epilepsietherapie<br />

eingesetzt. Dies ist u.a. darin begründet, dass Pgp nicht nur in der BHS exprimiert<br />

wird, sondern auch in anderen Organen und Geweben lokalisiert ist (Abbildung 2.4)<br />

und die Inhibition zum einen Auswirkungen auf die Bioverfügbarkeit und<br />

Pharmakodynamik anderer Substanzen, zum anderen toxische Nebenwirkungen auf<br />

gesunde Organe haben kann (DOYLE & ROSS 2003). Aus diesem Grund sollte die<br />

Applikation des jeweiligen Inhibitors möglichst lokal erfolgen, um Nebenwirkungen zu<br />

vermeiden. Dennoch könnte die zumindest transiente Inhibition von Pgp und weiterer<br />

MDT durch kurzzeitige Administration der Inhibitoren nützlich sein, um<br />

Pharmakoresistenzen aufgrund gesteigerter MDT-Funktionen aufzuheben oder gar<br />

zu vermeiden (LÖSCHER & POTSCHKA 2005a).<br />

Zu den Pgp-Inhibitoren zählt eine Reihe an Arzneimitteln (siehe Tabelle 2.1)<br />

mit unterschiedlichen Einsatzgebieten sowie eigens zu diesem Zweck entwickelte<br />

Substanzen. Auch Hilfsstoffe der jeweiligen Formulierung eines Medikaments,<br />

beispielsweise Emulgatoren, können hemmend auf Pgp wirken (MARTIN-FACKLAM<br />

et al. 2002; LÖSCHER & POTSCHKA 2005c).<br />

Für Cyclosporin A, einem Immunsuppressivum und Pgp-Inhibitor der ersten<br />

Generation, wurde dessen inhibierende Wirkung auf Pgp sowohl in Zelllinien (NOBILI<br />

et al. 2006) als auch in Tiermodellen (SLATER et al. 1986; SIKIC et al. 1997; EYAL<br />

et al. 2009) nachgewiesen. Allerdings wird es aufgrund seiner immunsuppressiven<br />

Wirkung eher bei Organtransplantationen eingesetzt und nicht zur Behandlung<br />

pharmakoresistenter Epilepsien (LIU et al. 2007).<br />

28


STAND DER FORSCHUNG<br />

Ein weiterer Pgp-Inhibitor der ersten Generation ist der Calciumantagonist<br />

Verapamil, der zur Behandlung koronarer Herzerkrankungen, Arrhythmien und<br />

Bluthochdruck eingesetzt wird (SCHWARTZ & TRIGGLE 1984). Allerdings wiesen<br />

klinische Studien für eine Inhibition von Pgp notwendigen Plasmakonzentrationen<br />

herztoxische Nebenwirkungen nach (DALTON et al. 1989; MILLER et al. 1991).<br />

Ähnliche toxische Effekte und eine zu geringe Spezifität waren für andere Pgp-<br />

Inhibitoren zu verzeichnen (DOYLE & ROSS 2003), was auf ihre ursprüngliche<br />

Indikation und nicht auf die Pgp-Hemmung zurückzuführen ist.<br />

Valspodar, ein Pgp-Inhibitor der zweiten Generation, schien eine größere<br />

Selektivität und Toleranz aufzuweisen, um die Nebenwirkungen für den Organismus<br />

gering zu halten. Allerdings traten auch hier Wechselwirkungen mit anderen<br />

Transportern auf (BATES et al. 2002; THOMAS & COLEY 2003; LÖSCHER &<br />

POTSCHKA 2005a). Pgp-Inhibitoren der dritten Generation, z.B. Elacridar und<br />

Tariquidar, erschienen hinsichtlich ihrer Spezifität der Pgp-Inhibition, der wenigen<br />

Wechselwirkungen mit dem Cytochrom-P 450 -System und Nebenwirkungen sehr<br />

vielversprechend (BATES et al. 2002; THOMAS & COLEY 2003), dennoch zeigten<br />

weiterführende Studien Interaktionen mit dem MDT BCRP (DE BRUIN et al. 1999;<br />

ROBEY et al. 2004; KANNAN et al. 2010).<br />

Die in Abschnitt 2.1.3 beschriebenen Strategien zur Überwindung des Efflux<br />

durch die MDT und der BHS in Form von Nanopartikeln und Liposomen, könnten<br />

auch für die Applikation von MDT-Inhibitoren an der BHS genutzt werden.<br />

Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass unerwünschte Nebenwirkungen der<br />

Inhibitoren durch den Einschluss in Liposomen eingegrenzt werden (FISHER & HO<br />

2002; FRICKER & MILLER 2004).<br />

2.6.4 Pgp-Trafficking<br />

Pgp ist in der Membran lokalisiert und in intrazellulären Kompartimenten wie<br />

Endoplasmatischem Retikulum (ER), Golgi-Apparat, Endosomen und Lysosomen zu<br />

finden. Es zirkuliert zwischen diesen Kompartimenten und der Zellmembran<br />

(intrazelluläres Trafficking) (FU & ARIAS 2012).<br />

Das Trafficking beschreibt im Wesentlichen den Transport innerhalb der Zellen<br />

vom Ort der Entstehung eines Proteins an seinen Wirkort einschließlich der<br />

Bereitstellung in Speichervesikeln und des Abbaus. Daran ist v.a. der Golgi-Apparat<br />

beteiligt, der für die Sortierung und den Transport der Proteine verantwortlich ist.<br />

29


STAND DER FORSCHUNG<br />

Proteine, die nicht im Zytosol sondern in Membranen oder extrazellulär benötigt<br />

werden, werden nach ihrer Synthese im rauhen Endoplasmatischen Retikulum zum<br />

Golgi-Apparat weitergeleitet und dort für den weiteren Transportweg modifiziert und<br />

in Endosomen verpackt.<br />

Zur Untersuchung des Traffickings nutzen Studien dazu v.a. das grünfluoreszierende<br />

Protein (GFP), welches Untersuchungen der Zellen als dynamisches<br />

System ermöglicht (LIPPINCOTT-SCHWARTZ 1998) und die direkte Beobachtung<br />

intrazellulärer Strukturen ermöglicht. Mit Zeitraffer-Aufnahmen von GFP-markierten<br />

sekretorischen Transportmolekülen war es möglich, den zeitlichen Ablauf vom<br />

Ursprung des Proteins über seinen Transportweg bis zum Zielort zu ermitteln<br />

(LIPPINCOTT-SCHWARTZ 2000).<br />

Mittels Pgp-Trafficking können weiterführende Untersuchungen zur Modulation<br />

des Transporters durchgeführt werden. Es wird davon ausgegangen, dass Pgp nicht<br />

permanent neu synthetisiert wird, sondern in Vesikeln zwischengelagert und erst<br />

später an die Membran transportiert wird (FU & ARIAS 2012), wo es dann aktiv am<br />

Efflux von Substanzen beteiligt ist. Die Aktivität dieses Pgps wurde z.B. in<br />

Rattenhirnendothelzellen gezeigt (MCCAFFREY et al. 2012). Das bedeutet, dass<br />

Pgp in einem relativ kurzen Zeitraum (innerhalb von Stunden) an seinen Wirkort<br />

gelangt und längere Phasen der Neusynthese damit umgangen werden können.<br />

Kenntnisse zu den Abläufen des Pgp-Trafficking könnten Hinweise zur<br />

Inhibition des Transporters geben. Dies könnte neue Therapiestrategien und<br />

Möglichkeiten aufzeigen, Pharmakoresistenzen zu umgehen. Es konnte<br />

nachgewiesen werden, dass die Unterbrechung des Pgp-Traffickings zur<br />

Zellmembran zu einem Anstieg der intrazellulären Konzentration von Antitumor-<br />

Medikamenten führte (FU et al. 2004; FU et al. 2007). Auf diese Weise könnten auch<br />

Einflüsse der Antiepileptika auf das Protein-Trafficking und auf die Bereitstellung von<br />

funktionellem Pgp sowie potentielle Behandlungs-möglichkeiten pharmakoresistenter<br />

Epilepsien untersucht werden.<br />

2.7 In-vivo-Untersuchungen<br />

Für In-vivo-Untersuchungen der MDT und deren Transport sowie<br />

Modulationen stehen funktionelle bildgebende Verfahren wie z.B. die<br />

Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (Singular Photon Emission<br />

Computed Tomographie; SPECT) und die Positron-Emissions-Tomographie (PET)<br />

30


STAND DER FORSCHUNG<br />

zur Verfügung. Auf diese Weise können radioaktiv-markierte Substrate oder<br />

Inhibitoren nicht-invasiv im lebenden Organismus nachgewiesen werden (LÖSCHER<br />

& LANGER 2010; LÖSCHER et al. 2011).<br />

Außerdem werden genetisch veränderte Tiere, vorzugsweise Mäuse,<br />

eingesetzt, um Funktionen bestimmter Proteine bzw. MDT, zu untersuchen. Dabei<br />

werden gezielt ein oder mehrere MDT ausgeschaltet, sodass Vergleiche dieser<br />

sogenannten Knockout-Tiere mit den unveränderten Wildtyp-Tieren angestellt<br />

werden können. Man geht davon aus, dass, sofern es sich um ein Substrat handelt,<br />

ein ausgeschalteter Transporter an der BHS zu einer erhöhten Substratkonzentration<br />

im Gehirn führt (DORAN et al. 2005). Allerdings muss dabei beachtet werden, dass<br />

durch den Knockout eines Transporters die Funktionen oder Expressionen anderer<br />

MDT verändert werden können, da sich die Transporter in ihren Funktionen<br />

möglicherweise gegenseitig ersetzen. Dies wurde bereits in Tierstudien gezeigt, bei<br />

denen Transporter oder deren mRNA an der BHS oder anderen Geweben<br />

heraufreguliert waren (SCHINKEL et al. 1994; CISTERNINO et al. 2004;<br />

HOFFMANN & LÖSCHER 2007). Derartige kompensatorische Mechanismen<br />

konnten auch in vitro nachgewiesen werden (KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2010).<br />

2.8 In-vitro-Untersuchungen<br />

Für Untersuchungen der BHS, des Transports an der Barriere sowie deren<br />

Modulation werden seit langem unterschiedliche Techniken und Modelle verwendet<br />

(DELI et al. 2005). Mit Tiermodellen sind Untersuchungen zellulärer und molekularer<br />

Mechanismen allerdings nur begrenzt möglich. Daher wurden In-vitro-Modelle der<br />

BHS entwickelt, die viele In-vivo-Charakteristika der BHS zeigen. Gerade für die<br />

Untersuchung der Expression und Funktionalität der Transportsysteme der BHS<br />

haben sich In-vitro-Modelle bewährt (TAKAKURA et al. 1991; BONATE 1995; DELI<br />

et al. 2005), die u.a. zur Untersuchungen von Substraten der MDT eingesetzt werden<br />

(HOCHMAN et al. 2002). In-vitro-Modelle mit immortalisierten Zelllinien bieten die<br />

Vorteile, dass weder Tierhaltung noch aufwendige Primärzellpräparationen<br />

erforderlich sind. Mit In-vitro-Modellen lassen sich Substanzen auf ihre<br />

modulatorischen Eigenschaften gegenüber MDT in hohem Durchsatz testen. Sie sind<br />

i.d.R. günstiger als In-vivo-Modelle und lassen gezieltere Untersuchungen einzelner<br />

Sachverhalte sowie Analysen auf molekularer Ebene zu (LUNDQUIST & RENFTEL<br />

2002).<br />

31


STAND DER FORSCHUNG<br />

Letztlich zeigen alle zurzeit verfügbaren In-vitro-BHS-Modelle Vor- und<br />

Nachteile, und nicht für alle Modelle werden Zellen der BHS verwendet.<br />

Primärkulturen der BHS oder auch Kokulturen mit Astrozyten sollen eher geeignet<br />

sein (CARDOSO et al. 2010; HATHERELL et al. 2011), können aber nicht für alle<br />

Untersuchungen eingesetzt werden.<br />

In-vitro-Modelle können in direkte und indirekte Methoden unterteilt werden.<br />

2.8.1 Indirekte In-vitro-Modelle<br />

Der ATPase-Assay stellt eine indirekte Möglichkeit dar, die Aktivität eines<br />

Transporters zu untersuchen. Dabei werden Substrate eines Transporters ermittelt,<br />

indem die ATPase-Aktivität des Transporters quantifiziert wird. Dieser Assay macht<br />

sich die Eigenschaft der ABC-Transporter zunutze, die für den Transport einer<br />

Substanz über die BHS notwendigerweise Energie aus der Spaltung von ATP<br />

benötigen. Die Menge des bei der ATP-Hydrolyse freigesetzten Phosphats ist<br />

proportional der Aktivität eines Transporters (GLAVINAS et al. 2008).<br />

Der Calcein-AM-Assay dient in erster Linie dazu, vitale Zellen zu markieren.<br />

Dabei nutzt man die Eigenschaft intrazellulärer Esterasen, die die<br />

Acetoxymethylester (AM)-Gruppe des Calcein-AMs nach Aufnahme in vitale Zellen<br />

abspalten. Das freiwerdende Calcein kann die Zellen aufgrund des hydrophilen<br />

Charakters nicht verlassen und der Nachweis mittels Fluoreszenz-Messung ist<br />

möglich. Calcein-AM wird aber von Pgp und MRP1 transportiert (SZAKÁCS et al.<br />

1998; GLAVINAS et al. 2008), sodass mögliche Substrate der MDT um die Bindung<br />

an diese mit dem Calcein-AM konkurrieren und z.B. Vergleiche zwischen normalund<br />

MDT-überexprimierenden Zellen möglich sind. Es müssen aber nicht<br />

zwangsläufig eine Korrelation zwischen Substraten und Inhibitoren der MDT<br />

bestehen (FENG et al. 2008). Deshalb bedeutet das Ausbleiben einer Inhibition des<br />

Calcein-AM-Efflux nicht, dass eine Substanz nicht transportiert wird.<br />

2.8.2 Direkte In-vitro-Modelle<br />

Zu den direkten Methoden gehört beispielsweise der Kumulations-Assay<br />

(auch Uptake-Assay), mit dessen Hilfe und unter Verwendung spezifischer<br />

Inhibitoren die Anreicherung bestimmter Substanzen in Zellen in einem definierten<br />

Zeitraum untersucht werden kann. Sofern ein Stoff von einem Transporterprotein aus<br />

den Zellen heraustransportiert wird, verringert sich die Konzentration in den Zellen.<br />

32


STAND DER FORSCHUNG<br />

Dieser Umstand kann durch Inhibitoren verhindert werden. Ein Nachteil dieser<br />

Methode ist die hohe Permeabilität kleiner lipophiler Substanzen, die mit diesem<br />

Assay nicht erfasst werden können.<br />

Mit den Transport-Assays ist es möglich herauszufinden, ob Substanzen<br />

durch MDT transportiert werden (SCHWAB et al. 2003b). Dazu muss aber die<br />

parazelluläre Diffusion vermieden bzw. ausgeschlossen werden, was durch<br />

konfluente und dichte Zellmonolayer erreicht werden kann. Wie in der Abbildung 2.5<br />

zu sehen ist, werden die Zellen in einem dreidimensionalen Transwell-Modell auf<br />

einer semi-permeablen Membran kultiviert (GROBSTEIN 1953).<br />

Abbildung 2.5: Modell des Transwell-Systems, nach LUNA-TORTÓS et al. (2008).<br />

Das Transwell-System dient der Erkennung der Substrate von MDT. Die Zellen werden auf einer<br />

feinporigen Membran des Kammereinsatzes kultiviert und bilden einen Monolayer mit engen<br />

Verbindungen (Tight junctions) zwischen den Zellen aus. Medium wird in beide Kammern<br />

eingefüllt. Aufgrund der Trennung der apikalen (blutzugewandt) und der basolateralen<br />

(hirnseitig) Kammer, ist ein Durchtritt nur durch die Zellmembran möglich.<br />

Diese Membran unterteilt das System in eine apikale und basolaterale<br />

Kammer. Die Testsubstanz wird in eine der Kammern gegeben (bidirektionaler<br />

Transport-Assay). Proben werden auf der jeweils anderen Seite entnommen. Bei<br />

dieser Variante des Assays kann der Einfluss der passiven und parazellulären<br />

Diffusion einer Substanz nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Methode in der<br />

hiesigen Arbeitsgruppe modifiziert wurde. Für den Konzentrationsgleichgewichts-<br />

Assay (Concentration Equilibrium Assay, CETA) wird die Testsubstanz in der<br />

33


% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

STAND DER FORSCHUNG<br />

gleichen Konzentration sowohl in die apikale als auch basolaterale Kammer gegeben<br />

und Proben aus beiden entnommen (LUNA-TORTÓS et al. 2008).<br />

Man spricht von einem Transport, wenn sich die Konzentrationen der zu<br />

untersuchenden Substanz zwischen der apikalen und basolateralen Kammer<br />

signifikant unterscheiden. Werden keine Unterschiede zwischen den<br />

Konzentrationen einer Substanz in beiden Kammern nachgewiesen, geht man<br />

zunächst davon aus, dass dieser Transport entweder inhibiert wurde oder die<br />

Testsubstanz nicht von dem untersuchten Transporter transportiert wird (siehe<br />

Abbildung 2.6 B).<br />

A<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

Digoxin (10 nM)<br />

LLC-Zellen<br />

* * * * *<br />

80<br />

apikal<br />

60<br />

basolateral<br />

40<br />

0 120 240 360 480 600<br />

min<br />

B<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

Digoxin (10 nM) + TQD (0,5 µM)<br />

LLC-Zellen<br />

40<br />

0 120 240 360 480 600<br />

min<br />

Abbildung 2.6: Beispielhafte CETAs mit Pgp-überexprimierenden LLC-Zellen +/- Inhibitor von<br />

K. Römermann.<br />

A: Transportversuch mit Digoxin. Die apikale Digoxin-Konzentration steigt an, die basolaterale<br />

Konzentration des Pgp-Substrats sinkt. Die Konzentrationsunterschiede waren signifikant<br />

verschieden. Ein Transport des Pgp-Substrats Digoxin wurde nachgewiesen.<br />

B: Digoxin-Transportversuch nach Zugabe des Pgp-Inhibitors Tariquidar (TQD; 0,5 µM). Die<br />

Konzentrationsunterschiede zwischen apikaler und basolateraler Kammer wurden aufgehoben.<br />

Der Transport wurde inhibiert.<br />

Aber auch beim CETA kann die Diffusion der Testsubstanzen nicht vollständig<br />

eliminiert werden. Beispielsweise sollten Untersuchungen der Dichtigkeit eines<br />

Monolayers durchgeführt werden. Für beide Varianten des Transportversuchs sind<br />

dichte Monolayer eine Voraussetzung. Die Endothelzellen der BHS zeigen diese<br />

Barriere-Eigenschaften in vivo. NICOLAZZO et al. (2006) wiesen aber nach, dass Invitro<br />

BHS-Modelle eine geringere oder gar ausbleibende Expression wichtiger Tight<br />

34


STAND DER FORSCHUNG<br />

junction-Proteine sowie höhere Permeabilitäten zeigen. URICH et al. (2012)<br />

berichteten ebenfalls, dass primäre Hirnkapillarendothelien der Maus außerhalb ihrer<br />

In-vivo-Umgebung ihre einzigartigen Charakteristika verlieren. Deshalb werden<br />

häufig LLC- und MDCK II-Zellen, die aus dem Nierenepithel des Schweins bzw. des<br />

Hundes stammen, verwendet. Diese zeigen aufgrund dichter Monolayer ausreichend<br />

hohe transepitheliale elektrische Widerstände (transepithelial/-endothelial electrical<br />

resistance, TEER) und niedrige Permeabilitäten parazellulärer Marker wie Mannitol<br />

oder Sucrose (LUNA-TORTÓS et al. 2008), weshalb sie für<br />

Transportuntersuchungen geeignet sind.<br />

Parazelluläre polare und folglich nicht lipophile Markersubstanzen (z.B.<br />

Sucrose oder Mannitol) (POLLER et al. 2008; CARL et al. 2010), die aufgrund dieser<br />

Eigenschaften nicht in die Zellen gelangen, sowie der transendotheliale Widerstand,<br />

der auf die Ausbildung der Tight junctions zurückgeführt wird (STANNESS et al.<br />

1997; LUNA-TORTÓS et al. 2008; HATHERELL et al. 2011), stellen Parameter der<br />

Dichtigkeit dar. Einen festgelegten TEER-Wert gibt es nicht, er ist von der Zelllinie<br />

sowie den Bedingungen in den einzelnen Laboren abhängig und somit ein<br />

Erfahrungswert. Für Mannitol und Sucrose gilt: je niedriger die Permeabilität, desto<br />

höher die Dichtigkeit der Zellmembran und der Tight junctions zwischen den Zellen.<br />

Wenn also der TEER-Wert sehr hoch und die Permeabilität der Markersubstanz sehr<br />

gering ist, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass die zu untersuchende<br />

Substanz den Weg durch die Zellen nimmt und ein Transport nachgewiesen werden<br />

kann.<br />

2.8.3 Primärkulturen<br />

Dauerhafte immortalisierte Zellkulturen können im Vergleich zu primären<br />

Zellen des Ursprungsgewebes Veränderungen aufweisen, beispielsweise in der<br />

Expression bestimmter Transporter. Deshalb werden Primärkulturen aus<br />

Hirnkapillarendothelien, die direkt aus dem Gehirn verschiedener Spezies präpariert<br />

und in Kultur gebracht werden können, in Untersuchungen eingesetzt (FRANKE et<br />

al. 2000). Die so gewonnenen Hirnzellen werden nicht immortalisiert, d.h. sie können<br />

sich nicht unbegrenzt teilen und sind demnach nur über einen kurzen Zeitraum für<br />

Experimente verwendbar.<br />

Eine weitere Schwierigkeit besteht in dem offensichtlichen Verlust der<br />

Barriere-Eigenschaften der Hirnkapillarendothelien in vitro. Dieser Zelltyp kann seine<br />

35


STAND DER FORSCHUNG<br />

Charakteristika wie die Ausbildung der Tight junctions und der nahezu vollständig<br />

unterbundenen Permeation von Substanzen nicht nur durch<br />

Immortalisierungsprozesse verlieren (NICOLAZZO et al. 2006). Die Kultivierung der<br />

Primärzellen kann zu Verlusten der BHS-Eigenschaften führen, auch wenn die<br />

Passagenzahl der Zellen gering gehalten wird (URICH et al. 2012).<br />

Hirnkapillarendothelien und deren Eigenschaften sind von ihrer Umgebung abhängig<br />

und dies muss bei der Entwicklung von BHS-Modellen beachtet werden. Aus diesem<br />

Grund werden Kokulturen mit beispielsweise Astrozyten als Modelle der BHS<br />

eingesetzt (NAKAGAWA et al. 2007).<br />

2.8.4 Ko- und Trikulturen<br />

Wenn auch einige Zelllinien für Transport-Assays geeignet sind, können sie<br />

die BHS und ihre Eigenschaften nur zu einem gewissen Teil nachahmen. Ähnlich<br />

verhält es sich mit primären Hirnendothelzellen. Oft werden Tight junctions nicht oder<br />

nur unvollständig ausgebildet oder die Permeabilitäten bestimmter parazellulärer<br />

Marker sind zu hoch (BEREZOWSKI et al. 2004). Deshalb wurden zur besseren<br />

Simulation der In-vivo-Situation und zur Verbesserung der Integrität der<br />

Zellmonolayer Ko- oder Trikulturen mit Astrozyten und/oder Perizyten und den<br />

Endothelzellen untersucht (JELIAZKOVA-MECHEVA & BOBILYA 2003;<br />

HATHERELL et al. 2011). Kokultur-Versuche von Hirnendothelzellen mit Astrozyten<br />

und Perizyten zeigten u.a., dass die Ausbildung der Tight junctions erhöht wird<br />

(DEMEUSE et al. 2002; HAYASHI et al. 2004), was wiederum positiven Einfluss auf<br />

die Dichtigkeit der Zellen hat. Dabei scheint die Kontakt-Kokultur, bei der die<br />

Endothelzellen auf der einen Seite der Membran und die Astrozyten oder Perizyten<br />

auf der anderen Seite kultiviert werden, besser geeignet zu sein als die Nichtkontakt-<br />

Kokultur (ABBOTT 2002). GAILLARD et al. (2000) und GARCIA et al. (2004) fanden<br />

heraus, dass durch die Kontakt-Kokultur mit Astrozyten die Expression von Pgp und<br />

Tight junction-Proteinen wie Occludin heraufreguliert wird.<br />

Trikulturen mit Endothelzellen, Astrozyten und Perizyten kommen der In-vivo-<br />

Situation noch näher (NAKAGAWA et al. 2007). Außerdem stabilisieren sie die Tight<br />

junctions (SCHIERA et al. 2003) und führten zu den höchsten transendothelialen<br />

Widerständen in diesem Modell (NAKAGAWA et al. 2007). Dies konnten<br />

HATHERELL et al. (2011) bestätigen. Die Kokultur der immortalisierten humanen<br />

36


STAND DER FORSCHUNG<br />

Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 mit humanen Astrozyten zeigte im Vergleich<br />

zur Monokultur der Endothelzellen höhere transendotheliale Widerstände.<br />

2.8.5 Humanes dynamisches In-vitro-Bluthirnschranken-Modell<br />

Für Untersuchungen von Epilepsieerkrankungen existieren viele verschiedene<br />

Modelle, sowohl Tier- als auch In-vitro-Modelle. Dennoch gibt es zurzeit kein ideales<br />

Modell der BHS (DELI et al. 2005). Ein Versuchsaufbau, der einem optimalen Modell<br />

sehr nahe kommt, ist das von STANNESS et al. (1996 & 1999) entwickelte humane<br />

dynamische In-vitro-BHS-Modell (humanized dynamic in vitro blood-brain barrier<br />

model, hDIV-BBB), welches von anderen Gruppen weiter optimiert wurde und<br />

Anwendung in Untersuchungen der Epilepsien gefunden hat (JANIGRO et al. 1999;<br />

CUCULLO et al. 2002 & 2007). In diesem Modell werden die Scherkräfte des<br />

Blutstroms der Gehirngefäße nachgestellt, sodass sich Charakteristika der BHS<br />

nahezu vollständig ausbilden. Auf diese Weise kann das Problem der mangelnden<br />

Integrität der Primärkulturen umgangen werden, und Transportversuche können<br />

durchgeführt werden.<br />

Beispielsweise zeigten Cucullo et al. (2007) in Untersuchungen mit<br />

Primärkulturen aus gesundem Hirngewebe und Gewebe pharmakoresistenter<br />

Epilepsiepatienten in Kokultur mit humanen Astrozyten Unterschiede im Transport<br />

des Antiepileptikums Phenytoin. Dabei wurde Phenytoin in Zellen aus epileptischem<br />

Hirngewebe in stärkerem Ausmaß von Pgp transportiert als in den Zellen aus dem<br />

gesunden Gewebe. Dies lässt auf eine erhöhte Pgp-Expression in<br />

pharmakoresistentem epileptischem Gewebe schließen. Allerdings sind auf diese<br />

Weise keine Untersuchungen mit einem hohen Durchsatz möglich. Deshalb sollten<br />

mehrere verschiedene Methoden angewendet werden, um Aussagen darüber treffen<br />

zu können, ob Substanzen die Pgp-Funktion modulieren können (SCHWAB et al.<br />

2003b). Dies ist auch für die immer größer werdende Zahl unterschiedlicher Modelle<br />

wichtig, da sich der Vergleich der Studien, die zur Identifizierung von Substraten der<br />

MDT genutzt werden, durch verschiedene Protokolle und Interpretation der<br />

Ergebnisse, schwierig gestaltet.<br />

37


FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE DER ARBEIT<br />

3 FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE DER ARBEIT<br />

Die Folgen von Pharmakoresistenz bei Epilepsien sind erheblich (DEVINSKY<br />

2003; SPERLING 2004; KANNER et al. 2012). Als ein Grund für die<br />

Pharmakoresistenz wird die Überexpression von MDT in der BHS diskutiert, die in<br />

epileptischem Hirngewebe bereits nachgewiesen wurde (TISHLER et al. 1995;<br />

SISODIYA et al. 1999; DOMBROWSKI et al. 2001; ARONICA et al. 2003).<br />

Vermutungen zufolge könnte das vermehrte Auftreten dieser Transporter in der BHS<br />

u.a. auch durch die Antiepileptika selbst hervorgerufen werden (BAUER et al. 2007;<br />

HARTZ et al. 2008; LOMBARDO et al. 2008).<br />

Die vorliegende Arbeit konzentrierte sich auf die MDT-Hypothese, die eine der<br />

favorisiertesten Erklärungen für die Pharmakoresistenz darstellt. Ausgangspunkt für<br />

das Promotionsprojekt waren Untersuchungen an Darm- und Leberzellen, in denen<br />

eine Induktion von Pgp durch Antiepileptika nachgewiesen wurde (SCHUETZ et al.<br />

1996; MARTIN et al. 2008). Ich konnte mit In-vitro-Untersuchungen bereits zeigen,<br />

dass die Behandlung mit bestimmten Antiepileptika zu einer Induktion der Pgp-<br />

Funktionalität und Expression in den Rattenhirnendothelzelllinien GPNT und RBE4<br />

führt (NEUMANN 2010, Diplomarbeit). Daraus ergab sich die Frage, ob Antiepileptika<br />

auch in Hirnkapillarendothelzellen humanen Ursprungs zur Pgp-Induktion führen. Für<br />

die Bearbeitung des Themas wurde die immortalisierte humane Zelllinie hCMEC/D3<br />

eingesetzt, die aus reseziertem Gewebe des Temporallappens einer<br />

therapieresistenten Epilepsiepatientin gewonnen wurde (WEKSLER et al. 2005). Mit<br />

diesen Zellen besteht nicht nur die Nähe zum Thema der Pharmakoresistenz bei<br />

Epilepsiepatienten, sondern auch zur MDT-Hypothese, die die Überexpression von<br />

MDT in der BHS für die Pharmakoresistenz verantwortlich macht.<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in diesem Projekt untersucht werden sollte,<br />

war die Etablierung eines In-vitro-BHS-Modells mit humanen Zellen, das sensitiv<br />

genug ist, den Transport von Antiepileptika zu untersuchen. Mehrere Studien<br />

belegten bereits den Transport von Antiepileptika durch Pgp. Der Nachweis erfolgte<br />

u.a. in der hiesigen Arbeitsgruppe in Epithelzellen der Niere, die aufgrund ihrer<br />

Eigenschaften gut für Transportuntersuchungen geeignet sind (LUNA-TORTÓS et al.<br />

2008 & 2009). Allerdings sind kaum Daten aus Studien mit humanem Gewebe bzw.<br />

Zellen vorhanden, da es lange Zeit keine geeigneten BHS-Modelle gab. Zur<br />

Entwicklung neuer und besserer Modelle für die BHS wurden bereits<br />

38


FRAGESTELLUNGEN UND ZIELE DER ARBEIT<br />

Untersuchungen an hCMEC/D3-Zellen durchgeführt (WEKSLER et al. 2005;<br />

CUCULLO et al. 2008; POLLER et al. 2008; TAI et al. 2009). Dabei zeigte sich die<br />

mögliche Eignung der hCMEC/D3-Zellen für Transportversuche (POLLER et al.<br />

2008; CARL et al. 2010). Derartige Versuche an Hirnendothelien humanen<br />

Ursprungs bieten eine vielversprechende Möglichkeit zur Untersuchung der<br />

Pharmakoresistenz bei Epilepsien. Deshalb könnten Transportversuche mit den<br />

hCMEC/D3-Zellen, sofern sie sich für diese Methode als geeignet erweisen, einen<br />

großen Wissensfortschritt ermöglichen und zur Klärung beitragen, ob Antiepileptika<br />

auch durch MDT in Hirnendothelzellen humanen Ursprungs transportiert werden.<br />

Zusätzlich zu den Experimenten mit den immortalisierten Zelllinien sollte zur<br />

Gewinnung von Primärkulturen Hirnendothel aus der Ratte entnommen werden.<br />

Diese Primärzellen sollten ebenfalls als Transportmodell eingesetzt werden, um den<br />

Transport von Antiepileptika in primären Zellen zu untersuchen. Durch den Einsatz<br />

von immortalisierten Zelllinien und Primärkulturen sollte unter Berücksichtigung von<br />

Speziesunterschieden untersucht werden, welche Antiepileptika Substrate von MDT<br />

an der BHS sind, und welche in der Lage sind, die Funktion von<br />

Transporterproteinen zu beeinflussen. Aufgrund dieser Kenntnisse könnte eine<br />

gezieltere und effektivere Epilepsiebehandlung möglich sein.<br />

39


MATERIAL UND METHODEN<br />

4 MATERIAL UND METHODEN<br />

Hinweis:<br />

Im Anhang befinden sich die ausführlichen Protokolle der nun im Folgenden<br />

beschriebenen Methoden. Weiterhin sind alle verwendeten Substanzen,<br />

Verbrauchsmaterialien und Geräte samt der jeweiligen Bezugsquelle sowie die<br />

Zusammensetzungen verwendeter Puffer und Lösungen im Anhang aufgelistet.<br />

4.1 Immortalisierte Zelllinien<br />

Für die vorliegende Arbeit wurden drei verschiedene immortalisierte Zelllinien<br />

verwendet (hCMEC/D3, GPNT und RBE4) sowie Primärkulturen aus dem<br />

Rattenhirnendothel.<br />

GPNT- und RBE4-Zellen wurden freundlicherweise von Prof. F. Roux<br />

(INSERM U26, Unité de Neuro-Pharmaco-Nutrition, Hôpital Fernand Widal, Paris,<br />

Frankreich), die hCMEC/D3-Zellen von Dr. P.-O. Couraud (The Cochin Institute:<br />

INSERM (Unit 1016), CNRS (UMR 8104) und Descartes Universität Paris,<br />

Frankreich, UPD (UMR-S 1016)) zur Verfügung gestellt.<br />

4.1.1 Humane Hirnkapillarendothelzellen: hCMEC/D3<br />

Die humane Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 (human Cerebral<br />

Microvessel Endothelial Cells) wurde im Zuge einer chirurgischen Entfernung des<br />

epileptischen Fokus aus dem Gewebe des Temporallappens einer<br />

pharmakoresistenten Epilepsiepatientin gewonnen (WEKSLER et al. 2005). Die<br />

Zellen wurden mittels einer sequentiellen lentiviralen Transduktion mit hTERT<br />

(human telomerase catalytic unit) und SV40 T-Antigen transfiziert. Nach folgenden<br />

Klonierungsschritten wurde der Klon hCMEC/D3 für die Entwicklung der Zelllinie<br />

verwendet. Er zeigte die Expression der Endothelial-Marker PECAM-1, ß-Catenin,<br />

ZO-1 und Willebrand-Faktor.<br />

Die Zellen zeigen in Kultur Kontaktinhibition, Charakteristika der BHS wie<br />

Expression von Tight junction-Proteinen sowie der Multidrug-Transporter Pgp, MRP1<br />

und BCRP (WEKSLER et al. 2005). Diese Transporterproteine befähigen die Zellen,<br />

aktiv Substanzen herauszutransportieren. Sie gelten deshalb als geeignetes<br />

Werkzeug für Untersuchungen der Entzündungs- und Infektionsantworten und der<br />

Funktion der BHS (POLLER et al. 2010; FASLER-KAN et al. 2010; DANIELS et al.<br />

2012). Es gibt erste Untersuchungen zur Eignung der hCMEC/D3-Zellen als BHS-<br />

40


MATERIAL UND METHODEN<br />

Modell für Transportuntersuchungen (POLLER et al. 2008; CARL et al. 2010). Diese<br />

Anwendung wird aber kontrovers diskutiert (URICH et al. 2012). Weiterhin wurden<br />

bereits Studien zu Ko- oder Trikulturen mit dieser immortalisierten Zelllinie<br />

durchgeführt, die die Optimierung von In-vitro-BHS-Modellen durch die Kultivierung<br />

mit Astrozyten und Perizyten aufzeigen (HATHERELL et al. 2011).<br />

Die Hirnkapillarendothelzellen wurden in folgendem Medium kultiviert:<br />

- EBM-2 Medium<br />

- 5 % (v/v) fetales Kälberserum<br />

- 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin (10.000 E/10.000 µg/ml)<br />

- 1 % Chemically defined Lipid Concentrate (1/100)<br />

- 10 mM HEPES (1 M)<br />

- 5 µg/ml Ascorbinsäure<br />

- 1,4 µM Hydrocortison<br />

- 1 ng/ml basic Fibroblast Growth Factor (bFGF)<br />

Die Zusammensetzung des Mediums erfolgte nach WEKSLER et al. (2005).<br />

Für die Verwendung in Transport-Assays, für die dichte Monolayer der Zellen<br />

eine Notwendigkeit darstellen, wurden vergleichende Untersuchungen mit Seren<br />

unterschiedlicher Herkunft durchgeführt. Dazu wurden ein nicht-standardisiertes und<br />

ein standardisiertes fetales Kälberserum sowie humanes Serum zur Kultivierung der<br />

Zellen auf den Inserts verwendet. Unter den im Folgenden beschriebenen<br />

Bedingungen für die Transportversuche wurden allerdings keine Unterschiede<br />

festgestellt, sodass die hCMEC/D3-Zellen für Transportstudien mit nichtstandardisiertem<br />

Serum bovinen Ursprungs kultiviert wurden. Welches Serum für die<br />

einzelnen Versuche, die im Abschnitt Ergebnisse dargestellt sind, verwendet wurde,<br />

ist angegeben.<br />

4.1.2 Rattenhirnkapillarendothelzellen: GPNT<br />

Diese immortalisierten Zellen stammen von einer gut charakterisierten<br />

Endothelzelllinie (GP8) aus Rattenhirn (GREENWOOD et al. 1996). Diese wurden<br />

mit einem Puromycin-Resistenzgen-enthaltenden Plasmid transfiziert und nach GP8<br />

und der Firma NeuroTech S:A: benannt. Das Zytostatikum Puromycin diente bei<br />

dieser Zelllinie der Selektion Pgp-exprimierender Zellen. Zudem führt es zu einer<br />

verstärkten Pgp-Expression (DEMEUSE et al. 2004). In der vorliegenden Arbeit<br />

41


MATERIAL UND METHODEN<br />

wurde Puromycin abgesehen von der Behandlung lediglich über die ersten zwei<br />

Passagen dem Medium zugefügt.<br />

RÉGINA et al. (1999) wiesen für diese Endothelzelllinie nach, dass sie<br />

morphologische Kriterien und Eigenschaften der BHS zeigt. Dies und die<br />

Überexpression der Multidrug-Transporter waren bei der Auswahl dieser Zelllinie<br />

ausschlaggebend.<br />

Das zur Kultivierung der GPNT-Zellen verwendete Medium bestand aus:<br />

- MEM + GlutaMAX-I/Ham‘s F-10 + GlutaMAX-I im Verhältnis 1:1<br />

- 10 % (v/v) fetales Kälberserum (nicht-standardisiert; 30 min bei 56 °C<br />

hitzeinaktiviert)<br />

- 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

- 1 ng/ml bFGF<br />

- 5 µg/ml Puromycin<br />

Das Zytostatikum Puromycin wurde lediglich über die ersten Passagen nach<br />

Auftauen als Mediumszusatz verabreicht und anschließend abgesetzt.<br />

Die Zusammensetzung des Medium wurde mit Modifikationen RÉGINA et al.<br />

(1999) nachempfunden.<br />

4.1.3 Rattenhirnkapillarendothelzellen: RBE4<br />

RBE4-Zellen (Rat Brain Endothelial cells) wurden ebenso wie GPNT-Zellen<br />

aus Rattenhirnendothel gewonnen, allerdings handelt es sich hierbei um eine andere<br />

Endothelzelllinie. Diese wurde durch die Transfektion mit einem E1A-Adenovirusenthaltenden<br />

Plasmid immortalisiert (ROUX et al. 1994) und zeigte den Phänotyp<br />

von Endothelien. RBE4-Zellen stellen eine etablierte Zelllinie dar und werden als ein<br />

In-vitro-Modell der BHS verwendet (ROUX et al. 1994). Des Weiteren weisen diese<br />

Zellen Eigenschaften auf, die auch von Hirnendothelien in vivo gezeigt werden<br />

(ROUX & COURAUD 2005; ASCHNER et al. 2006). Die Zellen zeigen ähnliche<br />

Charakteristika wie Primärzellkulturen, z.B. die Expression spezifischer Endothel-<br />

Marker (z.B. Alkalische Phosphatase ALP). Zudem konnte die Expression des<br />

Glukose-Transporters GLUT1 und der Effluxpumpe Pgp für RBE4-Zellen<br />

nachgewiesen werden (BEGLEY et al. 1996; RÉGINA et al. 1998). Beide Transporter<br />

kommen in der BHS vor.<br />

Die RBE4-Zellen wurden in folgendem Medium kultiviert:<br />

- MEM + GlutaMAX-I/Ham’s F-10 + GlutaMAX-I (1:1)<br />

42


MATERIAL UND METHODEN<br />

- 10 % (v/v) fetales Kälberserum (nicht standardisiert; 30 min bei 56 °C<br />

hitzeinaktiviert)<br />

- 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

- 1 % (v/v) L-Glutamin (200 mM)<br />

- 1 ng/ml bFGF<br />

Die Zusammensetzung des Mediums erfolgte nach BEGLEY et al. (1996).<br />

Sowohl GPNT- als auch RBE4-Zellen weisen typische Marker der BHS auf.<br />

Aufgrund fehlender oder nur in geringen Maß ausgeprägter parazellulärer<br />

Begrenzungen sind transendotheliale Permeabilitätsversuche und Transport-Assays<br />

nicht möglich (ROUX & COURAUD 2005). GPNT- und RBE4-Zellen können aber für<br />

Kumulations-Assays eingesetzt werden, die die Funktionalität zu untersuchender<br />

Transporter wiedergeben.<br />

4.1.4 Primäre Hirnkapillarendothelzellen und Astrozyten der Ratte<br />

Da immortalisierte Zellen Veränderungen im Vergleich zum Ursprungsgewebe<br />

aufweisen können, und diese sich auch auf die Ausbildung der Tight junctions und<br />

somit die Barriere-Eigenschaften auswirken können, werden seit langem<br />

Primärkulturen der Hirnkapillarendothelien verschiedener Spezies als In-vitro-<br />

Modelle der BHS verwendet (FRANKE et al. 2000). Es ist bekannt, dass Astrozyten<br />

durch die Induktion von Tight-junction-Proteinen zu einem dichten Zellmonolayer<br />

beitragen (JELIAZKOVA-MECHEVA & BOBILYA 2003; HATHERELL et al. 2011).<br />

Deshalb wurden Studien zu Kokulturen von Endothelzellen und Astrozyten<br />

durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden Primärkulturen des Hirnkapillarendothels,<br />

welche im Weiteren rBCEC (rat Brain Capillary Endothelial Cells) genannt werden,<br />

und der Astrozyten der Ratte eingesetzt.<br />

4.1.4.1 Tierhaltung<br />

Es wurden zwei verschiedene Rattenstämme, CD ® -IGS- und Wistar-Ratten im<br />

Tierstall des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der<br />

<strong>Tierärztliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> gezüchtet. Die Tiere wurden nach<br />

Geschlechtern getrennt in verschiedenen Käfigen aber im gleichen Tierraum<br />

gehalten. Die initialen Zuchttiere wurden von Charles River (Sulzfeld, Deutschland)<br />

bezogen. CD ® -IGS-Ratten entsprechen dabei Sprague-Dawley-Ratten. Bei beiden<br />

43


MATERIAL UND METHODEN<br />

verwendeten Rattenstämmen handelte es sich um Auszuchtstämme. Die für die<br />

Präparation benötigten Tiere (Versuchstiere) stammten aus zwei Generationen der<br />

institutseigenen Zucht. Wasser und Futter in Form von Pellets (Altromin 1324<br />

Standarddiät, Altromin GmbH, Lage, Deutschland) standen den Tieren ad libitum zur<br />

Verfügung. Einmal wöchentlich wurden die Tiere in neue Käfige mit frischem Einstreu<br />

umgesetzt. Die Auswechslung des Futters und Wassers erfolgte einmal bzw.<br />

zweimal pro Woche. Die Tiere wurden bei einer Lufttemperatur von 20-24 °C und<br />

einer Luftfeuchtigkeit von 50–60 % gehalten. Zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr<br />

waren die Tiere einer 12-stündigen Hellphase mit einer Leuchtstärke von 19–30 Lux<br />

in den Makrolonkäfigen ausgesetzt. Es wurden maximal zwei Generationen der<br />

Ratten gezüchtet.<br />

4.1.4.2 Präparation des Hirnkapillarendothels<br />

Für die Präparation des Endothelgewebes wurden 2–3 Wochen alte Ratten<br />

verwendet. Die Präparation erfolgte mit leichten Modifikationen nach Protokollen von<br />

RÉGINA et al. (1999) und PERRIÈRE et al. (2005). Pro Präparation wurden<br />

abhängig von Wurfgröße und benötigter Zellzahl 5–16 Tiere nach CO 2 -Narkose<br />

dekapitiert. Die Köpfe wurden kurz in 70 %igen Ethanol getaucht und bis zur<br />

weiteren Aufarbeitung auf Eis gehalten. Alle nun folgenden Schritte fanden unter der<br />

Sterilwerkbank statt. Die Schädel wurden eröffnet. Die Gehirne wurden<br />

herauspräpariert und in eiskalter PBS + 1 % Penicillin/Streptomycin auf Eis<br />

gesammelt. Das Stammhirn, der Plexus und das Kleinhirn wurden abgetrennt und<br />

die Meningen mittels Pinzette, Filterpapier und Wattestäbchen entfernt. Die Cortices<br />

wurden in eine neue Petrischale mit frischer PBS + 1 % Penicillin/Streptomycin<br />

überführt. Anschließend wurde die Lösung abgesaugt und die Cortices mit Skalpellen<br />

zu einer homogenen Masse zerkIeinert und für 1,5 h in einem 37 °C warmen<br />

Wasserbad mit 15 ml einer Enzymlösung (DMEM/F-12, Dispase II, DNAse I,<br />

Collagenase II und Penicillin/Streptomycin (Volumina und Konzentrationen siehe<br />

Anhang S. 210) inkubiert. Das Gemisch wurde während der Inkubation mehrere Male<br />

geschwenkt, um einen gleichmäßigen Verdau des Gewebes zu gewährleisten. Zum<br />

Stoppen der Reaktion wurde der Verdau nach der Inkubationszeit mit 20 ml einer<br />

20 % (w/v) Lösung von Bovinem Serumalbumin (BSA) versetzt, auf zwei 50 ml-<br />

Röhrchen verteilt und für 15 min bei 1000xg und 4 °C zentrifugiert. Der Überstand,<br />

der u.a. Myelin enthält, wurde dekantiert, die verbliebenen Pellets erneut mit der<br />

44


MATERIAL UND METHODEN<br />

Enzymlösung (5 ml) versetzt, in einem Falcon-Röhrchen gesammelt und 1 h im<br />

Wasserbad bei 37 °C inkubiert. Einige Minuten vor dem Ende der Inkubationszeit<br />

wurde eine Nylonmembran (Porendurchmesser = 80 µm) 3x mit je 5 ml DMEM/F-12<br />

Medium gespült. Der Verdau wurde anschließend durch das Nylongewebe filtriert<br />

und die zurückgehaltenen Kapillarzellen 3x vorsichtig mit DMEM/F-12 Medium<br />

gewaschen. Die Zellen wurden dann mit Medium vom Filter gespült und auf 2-3<br />

kleine Zellkulturschalen (A = 28 cm 2 ) à 5 ml verteilt. Anschließend wurde der<br />

Zellsuspension Puromycin in der Konzentration von 4 µg/ml zugefügt und die Zellen<br />

im Brutschrank kultiviert.<br />

Die Zusammensetzung des Mediums wurde Zhang et al. (2006) entnommen.<br />

- EBM-2 Medium<br />

- 20 % (v/v) fetales Kälberserum (nicht-standardisiert)<br />

- 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

- 1 mM HEPES<br />

- 1 % (v/v) L-Glutamin (Stocklösung: 200 mM)<br />

- 500 ng/ml Hydrocortison.<br />

In diesem Medium wurden die Zellen über die ersten drei Tage kultiviert. Nach<br />

drei Tagen wurden die Zellen mit PBS gespült und im gleichen Medium mit dem<br />

Zusatz von 2 ng/ml bFGF bis zum Erreichen der Konfluenz und der Aussaat für<br />

Transport- und Kumulationsstudien weiter kultiviert.<br />

4.1.4.3 Präparation der Astrozyten<br />

Die Präparation primärer Astrozyten erfolgte mit Modifikationen nach Zhang et<br />

al. 2006. Die Astrozyten wurden aus neonatalen Ratten (P0–P3) gewonnen. Nach<br />

der CO 2 -Narkose der Tiere wurden diese dekapitiert. Die Köpfe wurden mit 70 %igen<br />

Ethanol weitestgehend desinfiziert und anschließend auf Eis gehalten. Die folgenden<br />

Arbeitsschritte fanden unter der Sterilbank statt.<br />

Die Schädel wurden eröffnet. Die Gehirne wurden herauspräpariert,<br />

Stammhirn und Kleinhirn entfernt und in eiskalter PBS + 2 % Penicillin/Streptomycin<br />

auf Eis gesammelt. Anschließend wurden die Meningen und der Hippocampus<br />

entfernt. Die Cortices wurden in ein 15 ml-Röhrchen mit frischer PBS + 2 %<br />

Penicillin/Streptomycin überführt und weiter auf Eis gelagert. Der Puffer wurde<br />

abgesaugt und die Cortices in 10 ml der Dissoziationslösung (DMEM Low Glucose,<br />

10x Trypsin/EDTA-Lösung, HEPES, DNAse I und Penicillin/Streptomycin; Volumina<br />

45


MATERIAL UND METHODEN<br />

und Konzentrationen siehe Anhang S. 212) aufgenommen und mit einer 10 ml-<br />

Pipette homogenisiert. Das Gemisch wurde in einem 37 °C warmen Wasserbad für<br />

30 min inkubiert und dabei regelmäßig geschwenkt. Der Verdau wurde im Folgenden<br />

sorgfältig mit einer 10 ml-Pipette dissoziiert und bei 400xg für 5 min zentrifugiert. Der<br />

Überstand wurde dekantiert, das Pellet in 10 ml des Astrozyten-Kulturmediums<br />

resuspendiert und erneut für 5 min bei 200xg zentrifugiert. Der Überstand wurde<br />

abgesaugt und das Pellet in 1 ml/Gehirn aufgenommen. Die Zellsuspension wurde<br />

zunächst durch ein Nylon-Gewebesieb mit 70 µm filtriert, anschließend erfolgte die<br />

Filtration durch ein feinmaschigeres Sieb (Porendurchmesser 40 µm). Das Filtrat<br />

wurde auf 25 cm 2 -Zellkulturflaschen verteilt (3–4 Gehirne/Flasche) und im<br />

Brutschrank kultiviert. Am nächsten Tag erfolgte die mikroskopische Kontrolle. Wenn<br />

die Astrozyten nahezu konfluent (konfluent = vollständige Bedeckung der<br />

Plattenoberfläche mit Zellen) waren, wurden diese zur Entfernung der<br />

Oligodendrozyten und Mikroglia für einige Stunden bzw. über Nacht bei bis zu 250<br />

Umdrehungen/min im Brutschrank geschüttelt.<br />

Die Astrozyten wurden in nachstehendem Medium kultiviert:<br />

- DMEM Low Glucose<br />

- 10 % (v/v) fetales Kälberserum (nicht-standardisiert)<br />

- 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

Nach drei Tagen wurden die Zellen mit PBS gespült und im gleichen Medium mit<br />

dem Zusatz von 2 ng/ml bFGF bis zum Erreichen der Konfluenz und der Aussaat für<br />

Transport- und Kumulationsstudien weiter kultiviert.<br />

4.2 Kultivierung der Zellen<br />

Sämtliche Arbeitsschritte, welche das Öffnen von Medium- und<br />

Zellkulturgefäßen erforderten, wurden zur Vermeidung von Kontaminationen unter<br />

einer Sterilwerkbank vorgenommen. Des Weiteren wurden alle verwendeten<br />

Chemikalien, Puffer und Lösungen sterilfiltriert oder autoklaviert. Alle Gefäße und<br />

Verbrauchsmaterialien wurden vor der Verwendung unter der Sterilbank mit 70 %<br />

Ethanol desinfiziert.<br />

Die Kultur aller verwendeten Zellen erfolgte in einem CO 2 -Brutschrank bei<br />

einer Temperatur von 37 °C, einer relativen Luftfeuchte von 95 % und einem CO 2 -<br />

Gehalt von 5 %. Sofern Probenentnahmen für den Western Blot erfolgten (siehe<br />

Abschnitt 4.4), wurden die Zellen nach Erreichen der Konfluenz für weitere 5–8 Tage<br />

46


MATERIAL UND METHODEN<br />

in Kultur gehalten, geerntet und bis zur Aufarbeitung im Western Blot bei -20 °C<br />

gelagert.<br />

Für Kumulations- und Transportuntersuchungen wurden die Zellen nach dem<br />

Auftauen maximal 15-mal passagiert. Die immortalisierten Zellen wurden jedoch<br />

frühestens ab der dritten Passage für den Versuch ausgesät. Die Primärzellen<br />

wurden maximal zweimal passagiert bevor sie für Untersuchungen eingesetzt<br />

wurden. Eine Übersicht der der Testsubstanzen und eingesetzten Inhibitoren kann<br />

Tabelle 4.1 (siehe S. 49 f.) entnommen werden.<br />

4.2.1 Passagierung<br />

Der Wechsel des Kulturmediums wurde alle 2-3 Tage vorgenommen. Dies<br />

geschah als bloßer Austausch des Mediums oder nach Erreichen von 80-90 %iger<br />

Konfluenz der Monolayer im Rahmen einer Zellpassagierung.<br />

Hierfür wurde nach Absaugen des Kulturmediums sterile PBS auf die Zellen<br />

gegeben, für ca. 10 min im Brutschrank inkubiert, der Puffer wieder entfernt und 2-3<br />

ml einer 1:5 mit PBS verdünnten Trypsin/EDTA-Lösung (Endkonzentration: 0,1 %<br />

Trypsin, 0,04 % EDTA) auf die Zellen pipettiert und wiederum bis zu 10 min im<br />

Brutschrank inkubiert. Anschließend erfolgten die Aufnahme der sich nun sichtbar<br />

ablösenden Zellen in frischem Medium in einem Falcon-Röhrchen und die 5-minütige<br />

Zentrifugation bei 800xg. Nach Absaugen des Überstands wurde das Zellpellet in<br />

frischem Medium resuspendiert und die Zellsuspension auf neue Kulturgefäße<br />

gegeben. Die Verdünnung der Zellsuspension in Medium erfolgte abhängig von der<br />

Zelllinie im Verhältnis 1:10 bis 1:80. Bis zur nächsten Passage der Zellen erfolgte alle<br />

2-3 Tage ein Mediumswechsel.<br />

Bei allen verwendeten immortalisierten Zelllinien handelt es sich um adhärente<br />

Zellen. Für die Anheftung benötigten alle Zellen vor der Aussaat eine Beschichtung<br />

der Zellkulturgefäße mit Collagen Typ I. Dazu wurde das pulverförmige Collagen<br />

zunächst in steriler 0,2 %iger Essigsäure gelöst, um eine Stocklösung mit einer<br />

Konzentration von 2 mg/ml zu erhalten. Anschließend wurde die Lösung 1:20 (v/v) in<br />

sterilem PBS verdünnt. Die Collagenlösung wurde auf die Schalen pipettiert, für eine<br />

Stunde im Brutschrank inkubiert, wieder abgenommen und unter der Sterilbank<br />

getrocknet. Die Kultivierung der Astrozyten erfolgte auf ebenfalls mit Collagen I<br />

beschichteten Zellkulturgefäßen.<br />

47


MATERIAL UND METHODEN<br />

Die Primärhirnendothelzellen benötigten ebenfalls eine Beschichtung, um sich<br />

an den Zellkulturgefäßen anheften zu können. Collagen Typ IV wurde dazu in A.<br />

bidest. gelöst, sodass eine Stocklösung mit einer Konzentration von 1 mg/ml<br />

entstand. Diese wurde in 1:10 in A. bidest. verdünnt und auf die Zellkulturschalen<br />

gegeben. Diese wurden 1 h im Brutschrank inkubiert. Anschließend wurde das<br />

Collagen abgenommen und die Schalen wurden unter der Sterilbank getrocknet. Für<br />

Transportstudien mit den primären Zellen wurden die Transwell-Inserts vor der<br />

Aussaat der Zellen mit einem Gemisch aus Collagen Typ IV und Fibronectin (1:2)<br />

beschichtet. Dies erfolgte für 2 h bei 37 °C. Das Gemisch wurde anschließend von<br />

den Transwell-Inserts abgesaugt und diese unter der Sterilwerkbank getrocknet.<br />

4.2.2 Kryokonservierung<br />

Zum Einfrieren wurden die Zellen nach Abtrypsinierung und Zentrifugation<br />

(s.o.) in fetalem Kälberserum, welches mit 10 % DMSO versetzt wurde,<br />

aufgenommen und resuspendiert. Die Zellen einer 78 cm 2 großen Petrischale<br />

wurden dazu in etwa 5 ml Einfriermedium aufgenommen und auf 5 Kryoröhrchen (à 1<br />

ml) verteilt. Anschließend wurden die Röhrchen in einem vorgekühlten Behältnis über<br />

Nacht bei -80 °C gelagert, um am nächsten Tag in einen Flüssigstickstoffbehälter (-<br />

196 °C) für die permanente Lagerung überführt zu werden.<br />

4.2.3 Auftauen der Zellen<br />

Die Kryoröhrchen wurden zu diesem Zweck kurz in einem 37 °C warmen<br />

Wasserbad geschwenkt. Der flüssige Inhalt wurde in ein 15 ml-Röhrchen überführt<br />

und nach Zugabe von 5 ml warmen Medium bei 800xg zentrifugiert. Das Medium<br />

wurde anschließend abgesaugt, die Zellen in 5 ml frischem Medium aufgenommen<br />

und in einer kleinen Petrischale (A = 28 cm 2 ) kultiviert.<br />

4.3 Untersuchung der Funktionalität<br />

Zur Untersuchung der Funktionalität des Multidrug-Transporters Pgp wurden<br />

in der vorliegenden Arbeit zwei Methoden angewendet: der Kumulations-Assay und<br />

der Transport-Assay.<br />

Tabelle 4.1 gibt einen Überblick über alle verwendeten Substanzen in den<br />

funktionalen Assays, wobei der mögliche Einfluss auf Pgp aufgezeigt wird.<br />

48


MATERIAL UND METHODEN<br />

Tabelle 4.1: Übersicht über verwendete Substanzen zur Behandlung der Zellen für<br />

Kumulations-Assays und der Untersuchung in Transportversuchen.<br />

Substanz Vehikel Konzentration Anwendungsgebiet<br />

Einfluss<br />

auf Pgp<br />

Digoxin K, T DMSO/Opti-<br />

MEM ® 10 nM Glykosid Substrat<br />

Rhodamin123 K, T Ethanol<br />

2 µM<br />

5 µM Fluoreszenzfarbstoff Substrat<br />

10 µM<br />

Verapamil K, T Ethanol/Opti-<br />

MEM ® 10 nM Calciumantagonist Substrat<br />

Dexamethason K A. bidest.<br />

0,5 µM<br />

1 µM<br />

5 µM<br />

Glukokortikoid Induktor<br />

10 µM<br />

Doxorubicin K PBS<br />

0,23 µM<br />

0,46 µM Zytostatikum Induktor<br />

0,92 µM<br />

Glutamat K Medium 100 µM<br />

Erregender<br />

Neurotransmitter<br />

Induktor<br />

Puromycin K Medium<br />

0,5 µM<br />

1 µM<br />

2,65 µM Zytostatikum Induktor<br />

5,3 µM<br />

10,6 µM<br />

Rifampicin K<br />

2,5 µM<br />

A. bidest.<br />

5 µM<br />

(mit NaOH auf<br />

10 µM<br />

pH 12<br />

20 µM<br />

eingestellt)<br />

50 µM<br />

Zytostatikum Induktor<br />

Vincristin K A. bidest.<br />

20 nM<br />

40 nM<br />

Zytostatikum Induktor<br />

49


MATERIAL UND METHODEN<br />

Substanz Vehikel Konzentration Anwendungsgebiet<br />

Einfluss<br />

auf Pgp<br />

Carbamazepin K Ethanol<br />

10 µM<br />

30 µM<br />

50 µM<br />

Antiepileptikum ?<br />

100 µM<br />

Levetiracetam K A. bidest.<br />

100 µM<br />

300 µM<br />

Antiepileptikum Substrat<br />

Phenobarbital K Medium<br />

100 µM<br />

300 µM<br />

Antiepileptikum Substrat<br />

Phenytoin K Ethanol<br />

10 µM<br />

30 µM<br />

50 µM<br />

Antiepileptikum Substrat<br />

100 µM<br />

Topiramat K A. bidest.<br />

30 µM<br />

100 µM Antiepileptikum Substrat<br />

300 µM<br />

Valproat K A. bidest.<br />

50 µM<br />

100 µM Antiepileptikum ?<br />

300 µM<br />

Tariquidar K, T DMSO 0,5 µM Inhibitor Inhibitor<br />

Valspodar Ethanol/Tween<br />

(PSC833) T 80 (9:1)<br />

10 µM Inhibitor Inhibitor<br />

K<br />

T<br />

Substanzen, die im Kumulations-Assay eingesetzt wurden<br />

Substanzen, die im Transport-Assay eingesetzt wurden<br />

Die Substrate Digoxin und Rhodamin 123, die Pgp-Induktoren Dexamethason,<br />

Puromycin und Rifampicin und die Antiepileptika Carbamazepin, Phenytoin und<br />

Valproat wurden von Sigma-Aldrich, Steinheim bezogen, das radioaktiv markierte<br />

Digoxin von Perkin Elmer LAS GmbH, Rodgau-Jügesheim, Valspodar von Novartis<br />

Pharma (Nürnberg), Doxorubicin von ALEXIS ® Biochemicals, Lörrach, Phenobarbital<br />

von Serva, Heidelberg. Tariquidar wurde freundlicherweise von Xenova Ltd.<br />

(Berkshire, UK), Levetiracetam von UCB Pharma (Brüssel, Belgien) und Topiramat<br />

vom R. W. Johnson Research Institute (Pennsylvania, USA) zur Verfügung gestellt.<br />

50


MATERIAL UND METHODEN<br />

Radioaktiv markiertes 3 H-Digoxin wurde mit unmarkiertem Digoxin, welches<br />

zuvor in DMSO gelöst wurde, gemischt und in serumfreiem Medium (Opti-MEM ® )<br />

aufgenommen. Die Endkonzentration betrug 0,1 % DMSO. Verapamil wurde<br />

ebenfalls mit unmarkiertem Verapamil gemischt. Dieses wurde vorher in Ethanol<br />

gelöst und in Opti-MEM ® aufgenommen. Die Endkonzentration des Ethanols betrug <<br />

0,1 %. Sofern Ethanol als Lösungsmittel für einige Antiepileptika eingesetzt wurde,<br />

betrug die Endkonzentration ≤ 0,5 %.<br />

4.3.1 Kumulations-Assay<br />

Der Kumulations-Assay, auch Uptake-Assay genannt, diente in dieser Arbeit<br />

der Überprüfung der Funktionalität von Pgp. Das Prinzip dieser Methode besteht in<br />

der Messung bestimmter markierter Substrate in den Zellen. Bei diesen Stoffen, die<br />

Substrate für Pgp sind, kann es sich um Fluoreszenzfarbstoffe oder auch um<br />

radioaktiv markierte Substrate handeln. Man macht sich hier Fähigkeit des Pgps<br />

zunutze, Substanzen aktiv aus den Zellen zu pumpen. Aus diesem Grund kann<br />

immer nur eine gewisse Menge Substrat von den Zellen aufgenommen werden.<br />

Aussaat der Zellen<br />

Die Zellen wurden für alle Kumulationsversuche so ausgesät, dass sich nach<br />

2-3 Tagen konfluente Monolayer gebildet haben. Die Ablösung der Zellen erfolgte<br />

wie in Abschnitt 4.2.1 beschrieben. Die Kultivierung der Zellen für Kumulations-<br />

Assays erfolgte auf 6Well-Platten mit einem Volumen von 3ml/Well. In zwei<br />

Kumulationsversuchen erfolgte die Aussaat der rBCEC-Zellen auf 12Well-Platten mit<br />

einem Volumen von 1,5 ml Zellsuspension pro Well.<br />

Substanzbehandlung der Zellen<br />

Die Behandlung der Zellen begann am 3. Tag der Konfluenz. Bei jedem<br />

Behandlungszyklus wurden neben den zu testenden Antiepileptika immer eine<br />

Kontrollgruppe und bekannte Pgp-Induktoren und –Inhibitoren mitgeführt, um<br />

Aussagen zur Sensitivität des Assays machen zu können. Dazu wurden zu Beginn<br />

dieser Versuche verschiedene Induktoren für Pgp in den einzelnen Zelllinien<br />

ausgetestet und die Substanz, die eine reproduzierbare Induktion der Pgp-<br />

Funktionalität erzielte, für weitere Versuche verwendet. Angaben zu den<br />

verwendeten Substanzen und Konzentrationen sind Tabelle 4.1 zu entnehmen.<br />

51


MATERIAL UND METHODEN<br />

Die Dauer der Behandlung betrug 3 Tage. Dabei wurde täglich immer zum<br />

gleichen Zeitpunkt das Medium abgesaugt und die Zellen mit frischem Medium,<br />

welches die für die jeweilige Behandlungsgruppe bestimmte Substanz enthielt,<br />

versorgt. Die Kontrollgruppen wurden stets nur mit Medium ohne weitere Zusätze<br />

behandelt. Ausnahmen bildeten Versuche, bei denen im Kontrollmedium die Vehikel<br />

(z.B. Ethanol) der zu testenden Antiepileptika oder auch Induktoren mitgeführt<br />

wurden. Wenn zwischen den Kontrollen keine Unterschiede nachweisbar waren,<br />

wurden diese Kontrollgruppen in der Statistik zusammen ausgewertet. DMSO wurde<br />

als Lösungsmittel für die einzelnen Substanzen vermieden, da es ab einem längeren<br />

Behandlungszeitraum induzierend auf die Pgp-Expression wirkt (AMBROZIAK et al.<br />

2010).<br />

Durchführung des Kumulations-Assays<br />

Im Anschluss an die Behandlungsdauer der Zellen (i.d.R. 6 Tage nach<br />

Erreichen der Konfluenz) und nach mikroskopischer Kontrolle der Zellen wurden<br />

diese für den Kumulationsversuch auf ein serumfreies Medium umgestellt (Opti-<br />

MEM ® ), um mögliche Wechselwirkungen mit dem Substrat zu verhindern. Dazu<br />

wurde das Behandlungsmedium entfernt und die Zellen für eine Stunde mit Opti-<br />

MEM ® mit und ohne den spezifischen Pgp-Inhibitor Tariquidar (0,5 µM) auf einem<br />

Schüttler inkubiert. Tariquidar sollte in Zellen, die funktionelles Pgp exprimieren, zur<br />

Inhibition dieses Transporters und somit zu einem erhöhten Gehalt des eingesetzten<br />

Substrats in den Zellen führen.<br />

Nach Ablauf dieser Vorinkubation wurde das Medium abgesaugt und durch<br />

Medium mit dem Pgp-Substrat ( 3 H-Digoxin oder Rhodamin 123) ersetzt und für<br />

weitere 2 Stunden inkubiert. In dieser Zeit konnte das Substrat in Abhängigkeit von<br />

der Pgp-Funktionalität unter Behandlung in die Zellen gelangen und dort verbleiben.<br />

Nach Beendigung der Inkubationszeit wurde der Versuch durch Absaugen des<br />

Mediums und Waschen mit eiskaltem PBS zügig abgestoppt. Die Zellen wurden<br />

dann von den Wells geschabt, mit Lysispuffer (Zusammensetzung siehe Anhang S.<br />

213) aufgeschlossen und nach Zentrifugation der Messung zugeführt. Abhängig vom<br />

Substrat wurde der Zellinhalt mit einem Szintillationszähler (Liquid Scintillator System<br />

LS 5000 TA Beckman Coulter Inc., Brea, USA) oder Fluoreszenzmessgerät (BMG<br />

Labtech GmbH, Offenburg) gemessen.<br />

52


MATERIAL UND METHODEN<br />

Bestimmung der Proteinkonzentration<br />

Der Proteingehalt der Zellen wurde mit Hilfe des Bicinchonsäure-Assays<br />

(Bicinchonicic Acid BCA, Thermo Scientific, Rockford, USA) ermittelt. Dieser beruht<br />

ähnlich wie der Bradford-Assay auf der kolorimetrischen und quantitativen Messung<br />

der Proteinmenge. Dazu wird sich ebenfalls die Biuret-Reaktion zunutze gemacht,<br />

die auf der Reduktion von Kupfer-Ionen in alkalischer Lösung beruht (Cu 2+ Cu + ).<br />

BCA ist ein Chelatbildner. Bei der Bindung von zwei BCA-Molekülen um ein Cu + -Ion<br />

kommt es zu einer Violettfärbung. Dies ist ein wasserlöslicher Komplex, der die<br />

stärkste Absorption bei 562 nm aufweist.<br />

Als Standard für die Ermittlung der Proteinkonzentration der Proben wurde<br />

BSA verwendet. Aus verschiedenen Konzentrationen an BSA-Lösungen wurde eine<br />

Eichkurve erstellt. Standardmäßig wurden alle Proben einmal unverdünnt und 1:2<br />

verdünnt mit einem Volumen von 10 µl auf eine 96Well-Platte aufgetragen. Die<br />

Reaktionslösung aus Bicinchoninsäure und Kupfersulfatlösung wurde auf jede<br />

Standardkonzentration und jede Probe aufgetragen (à 200 µl) und für 30 min bei<br />

37 °C dunkel inkubiert. Anschließend erfolgte die Messung der optischen Dichte.<br />

Nach Ermittlung der Eichkurve wurden die Konzentrationen der Proben anhand der<br />

Kurve berechnet und in mg/ml angegeben.<br />

Berechnung des Substratgehalts der Proben<br />

Nach der Berechnung der Proteinkonzentration wurde der Substratgehalt auf<br />

diese bezogen. Der Zellinhalt wurde analysiert und die erhaltenen Werte für das<br />

Substrat 3 H-Digoxin als DPM/mg Protein (decays per minute; Zerfallsrate, bezogen<br />

auf den Proteingehalt) und für den Fluoreszenzfarbstoff Rhodamin 123 als<br />

Fluoreszenz/mg Protein angegeben.<br />

4.3.2 Transport-Assay<br />

Aussaat der Zellen<br />

Die Zellen wurden für Transportversuche auf Polyester- oder Polycarbonat-<br />

Membranen der Hersteller Corning Costar Corporation (Transwell ® ) und Greiner Bio-<br />

One GmbH (ThinCerts ® ) kultiviert. Eine Übersicht einzelner Parameter wie<br />

Porengröße und dergleichen sind der Tabelle 4.2 zu entnehmen. Die Membran-<br />

Inserts der Multiwell-Platten unterteilen die Zellkulturschalen in eine apikale und eine<br />

basolaterale Kammer (siehe Abschnitt 2.8.2, Abbildung 2.5, S. 33) und erlauben so<br />

53


MATERIAL UND METHODEN<br />

die Quantifizierung und den Vergleich der Substratkonzentrationen in beiden<br />

Kammern und lassen Rückschlüsse auf den Transport einer Substanz zu.<br />

Tabelle 4.2: Übersicht zu den Parametern verwendeter Membraneinsätze für die<br />

Transportstudien.<br />

Material<br />

Polyester<br />

Polycarbonat<br />

Polyester<br />

Format<br />

Membrangrößtumsflächdichtkeit<br />

der<br />

Wachs-<br />

Poren-<br />

Sichtbar-<br />

PorenØ<br />

(µm)<br />

(mm) (cm 2 )<br />

(pro cm 2 ) Zellen<br />

Transwell ®<br />

(Corning Costar Corporation)<br />

6Well 24 4,67 0,4 4x10 6 Sichtbar<br />

12Well 12 1,12 0,4 4x10 6 Sichtbar<br />

Schlecht<br />

6Well 24 4,67 0,4 1x10 8 sichtbar<br />

Schlecht<br />

12Well 12 1,12 0,4 1x10 8 sichtbar<br />

ThinCerts ®<br />

(Greiner Bio-One)<br />

Nicht<br />

6Well 24,85 4,254 0,4 1x10 8 sichtbar<br />

12Well 13,85 1,132 0,4 2x10 6 Sichtbar<br />

Die Inserts wurden mindestens eine Stunde vor Aussaat der Zellen mit dem<br />

jeweiligen Medium im Brutschrank inkubiert. Dabei wurden für das 6Well-Format 1,5<br />

ml für die apikale und 2,5 ml Medium für die basolaterale Kammer verwendet. Inserts<br />

im 12Well-Format wurden mit 0,5 ml apikal und 1,5 ml basolateral befüllt. Während<br />

der gesamten Kultivierung wurden diese Volumina für die Inserts beibehalten. Die<br />

Ablösung der Zellen wurde wie in Abschnitt 4.2.1 beschrieben vorgenommen. Die<br />

Zellen wurden für die spätere Vergleichbarkeit vor der Aussaat ausgezählt. Die<br />

Zellzählung erfolgte mit Hilfe einer Zählkammer nach Fuchs-Rosenthal. Diese weist<br />

eine Zählfläche von 16 mm 2 und eine Tiefe von 0,2 mm auf. Die Zählfläche besteht<br />

aus 16 Großquadraten, die sich jeweils aus 16 Kleinquadraten zusammensetzen. Es<br />

wurde pro Probe ein Volumen von 200 µl ausgezählt. Dazu wurde eine Probe der<br />

Zellsuspension 1:5 mit Medium und Trypanblau verdünnt, wobei stets 40 µl<br />

54


MATERIAL UND METHODEN<br />

Zellsuspension, 120 µl des jeweiligen Kulturmediums und 40 µl Trypanblau<br />

verwendet wurden. Trypanblau hat die Eigenschaft, tote Zellen aufgrund nicht mehr<br />

intakter Zellmembranen blau zu färben und macht es somit möglich, lebende und<br />

tote Zellen voneinander zu unterscheiden. Pro Probe wurden 6 Großquadrate (vier<br />

diagonale und 2 an den gegenüber liegenden Ecken) ausgezählt, dabei wurden<br />

ausschließlich vitale Zellen gezählt. Die Zellzahl/ml wurde mit nachfolgender<br />

Gleichung bestimmt:<br />

gezählte Zellzahl<br />

Zellzahl/ml = x Verdünnungsfaktor (5) x Kammerfaktor (5000)<br />

Anzahl ausgezählter Quadrate<br />

Die Aussaat der hCMEC/D3-Zellen erfolgte mit einer Zellzahl von 50.000<br />

Zellen/cm 2 in einem Volumen von 0,5 ml bzw. 1,5 ml (12Well- bzw. 6Well-Format).<br />

Bei den Primärzellen war die Anzahl der Wells und damit der Umfang des Versuchs<br />

von der Zahl der präparierten Tiere abhängig. Die Zellen, die aus fünf bis sechs<br />

Tieren gewonnen wurden, reichten für 18-24 12Well-Inserts. Die Volumina zur<br />

Aussaat waren die gleichen. Die Zellen bildeten i.d.R. 1–2 Tage nach der Aussaat<br />

konfluente Monolayer und wurden 5-7 Tage nach Erreichen der Konfluenz für<br />

Transport-Assays eingesetzt.<br />

Am folgenden Tag wurde die Konfluenz der Zellmonolayer auf den<br />

transparenten Inserts beurteilt und die Zellen vorsichtig mit PBS gewaschen, wobei<br />

nicht angeheftete Zellen entfernt wurden. Alle 2-3 Tage fand ein Mediumswechsel<br />

statt. Um das Ablösen der Zellen durch den Druck der Flüssigkeiten zu vermeiden,<br />

wurde dazu zunächst das Medium der basolateralen Kammer abgesaugt,<br />

anschließend in der apikalen Kammer. Die Zugabe frischen Mediums erfolgte in<br />

derselben Reihenfolge.<br />

Für Transportversuche nach der Konzentrationsgleichgewichtsmethode<br />

wurden die hCMEC/D3- und rBCEC-Zellen auch mit Astrozyten der Ratte kokultiviert.<br />

Dazu wurden zunächst die Astrozyten für die Kontakt-Kokultur auf den Unterseiten<br />

der Membraneinlagen kultiviert. Nach Anheftung dieser Zellen wurden diese noch für<br />

2-3 Tage allein kultiviert. Anschließend erfolgte die Aussaat der<br />

Hirnkapillarendothelien auf der apikalen Seite der Membran. Die Endothelzellen und<br />

Astrozyten wurden mit ihrem jeweiligen Medium kultiviert, auch wenn durch die<br />

Membran eine Vermischung bzw. Verdünnung des jeweiligen Kulturmediums und<br />

55


MATERIAL UND METHODEN<br />

den darin enthaltenen Zusätzen stattfand. Deshalb wurden in einzelnen Versuchen<br />

beide Zelltypen mit dem Medium der jeweiligen Hirnkapillarendothelien kultiviert.<br />

Durchführung des bidirektionalen Transport-Assays<br />

Zur Untersuchung des Transports von Rhodamin 123 und Digoxin in<br />

hCMEC/D3 und rBCEC wurden bidirektionale Transportstudien durchgeführt. Die<br />

Zellen wurden wie bereits im vorhergehenden Abschnitt beschrieben ausgesät. Die<br />

Transport-Assays fanden 5-7 Tage nach Erreichen der Konfluenz statt. Vor Beginn<br />

des Versuchs wurden die Monolayer mittels Mikroskop auf Unversehrtheit<br />

untersucht. Wie beim Kumulations-Assay erfolgte zunächst die Umstellung der Zellen<br />

auf das serumfreie Medium Opti-MEM ® und die einstündige Vorinkubation der Zellen<br />

mit und ohne Inhibitor bzw. mit und ohne Vehikel des Inhibitors auf dem Schüttler bei<br />

50 Umdrehungen/min. Das Versuchsmedium, das ebenfalls mit Opti-MEM ®<br />

angesetzt wurde, enthielt das entsprechende Substrat bzw. die Testsubstanz sowie<br />

den Inhibitor oder dessen Lösungsmittel. Andere Arbeitsgruppen verwendeten für<br />

ihre Transportstudien den Puffer HBSS, der HEPES (10 mM) und Natriumpyruvat (1<br />

mM) enthielt (CARL et al. 2010). Aus diesem Grund erfolgten weitere<br />

Untersuchungen mit diesem Versuchspuffer.<br />

Zum Ende der Vorinkubation wurde die Messung des transendothelialen<br />

Widerstands vorgenommen. Für Inserts im 6Well-Format erfolgte dies in einer<br />

entsprechend großen Messkammer, für das 12Well-Format mit einer Messpinzette.<br />

Die Messung mit der Pinzette wurde deshalb erforderlich, weil die Messkammer für<br />

das 6Well-Format ausgerichtet ist. Dabei wurde die Messung so durchgeführt, dass<br />

die Pinzette an drei verschiedenen Lokalisationen der Inserts zur basolateralen<br />

Kammer hin eingesetzt und der Mittelwert der drei Messwerte gebildet wurde. Der<br />

TEER wurde bestimmt, indem der Messwert mit der Wachstumsfläche (je nach<br />

Hersteller bzw. Format A=4,67/4,254 bzw. 1,12 cm 2 ) multipliziert und gegebenenfalls<br />

der Mittelwert gebildet wurde.<br />

Für die Inkubation mit der Testsubstanz waren die Volumina je nach Format<br />

apikal: 0,7 bzw. 2 ml und basolateral: 1,5 bzw. 2,7 ml Medium in den Kammern der<br />

12Well- und 6Well-Inserts. Zusätzlich zur TEER-Messung erfolgte die Untersuchung<br />

der Dichtigkeit mittels [ 14 C]-markiertem Mannitol in mindestens einem Insert pro<br />

Zelllinie und Versuchsansatz. Dies diente dazu, die parazelluläre Permeabilität eines<br />

Zellmonolayers zu beurteilen (LUNA-TORTÓS et al. 2008) und sollte einen<br />

56


MATERIAL UND METHODEN<br />

apparenten parazellulären Permeabilitäts-Koeffizienten (P app ) für Mannitol von der<br />

basolateralen in die apikale Kammer (b-A) von 12 nm/s (nach LUNA-TORTÓS et al.<br />

2008) nicht überschreiten, wobei sich die Einheit aus dem Bezug zur<br />

Wachstumsfläche der Monolayer ergibt. In einigen Transportversuchen wurde die<br />

Permeabilität für Mannitol nicht über die gesamte Versuchsdauer untersucht. Die<br />

Zellen wurden stattdessen am Ende des Versuchs für 60 min mit Mannitol inkubiert.<br />

Anschließend wurde eine Probe entnommen. Eine Berechnung der Steigung ist aus<br />

diesem Grund nicht möglich, weshalb die Angabe für Mannitol dann in %/h erfolgte.<br />

Bei dieser Variante des Transport-Assays wird die Testsubstanz lediglich in<br />

eine der beiden Kammern appliziert. Wurden Inhibitoren mitgeführt, wurden diese in<br />

beide Kammern eingefüllt, dementsprechend wurde das gleiche Volumen des<br />

jeweiligen Lösungsmittels in die Kammern ohne Inhibitor gegeben. Die Entnahmen<br />

der Proben erfolgten zu unterschiedlichen Zeitpunkten und sind in den Ergebnissen<br />

widergegeben. Die Versuchsdauer betrug aber für die meisten Transport-Assays<br />

entweder 240 oder 360 min, mindestens aber 120 min. Das Probenvolumen für das<br />

6Well-Format betrug immer 100 µl, wobei aus den jeweils kontralateralen Kammern<br />

Ausgleichsvolumina entnommen wurden (apikal: 130 µl, basolateral: 77 µl). Auf diese<br />

Weise wurden die Flüssigkeitsstände der beiden Kammern gleichgehalten, um den<br />

Druck auf die Zellen zu vermindern. Mannitol hingegen wurde lediglich in die<br />

basolaterale Kammer gegeben, Proben wurden der apikalen Kammer entnommen.<br />

Wenn die Testsubstanzen fluoreszenz-markiert waren, wurde diese direkt zur<br />

Probenentnahme auf eine schwarze 96Well-Platte pipettiert. Handelte es sich um<br />

radioaktiv-markierte Substanzen wurden die Proben in 1,5 ml Eppendorf-Gefäße<br />

pipettiert und bis zur Vorbereitung für die Messung im Szintillationscounter (Liquid<br />

Scintillator System LS 5000 TA Beckman Coulter Inc., Brea, USA) bei +4 °C<br />

gelagert.<br />

Nach Entnahme der letzten Proben wurden die Monolayer erneut<br />

mikroskopisch untersucht und der TEER bestimmt. Sofern radioaktiv markierte<br />

Substanzen eingesetzt wurden, wurde das Medium in entsprechende Behältnisse<br />

umgefüllt und entsorgt.<br />

Die Darstellung der Substanz-Konzentrationen in beiden Kammern erfolgte in<br />

Prozent. Die initiale Konzentration entspricht dabei 100 %. Die Permeabilitäten (P app )<br />

von der basolateralen in die apikale Kammer (b-A) und umgekehrt (a-B) für die<br />

57


MATERIAL UND METHODEN<br />

getesteten Substanzen wurde nach ARTURSSON (1990) berechnet und in nm/s<br />

angegeben.<br />

Gleichung nach ARTURSSON:<br />

P app [nm/s]<br />

=<br />

dQr/dt<br />

A x C 0 x 60<br />

dQr/dt (DPM/min): Steigung der Konzentration über die Zeit in der beprobten Kammer<br />

A: die Wachstumsfläche der Monolayer<br />

C 0 : Initialkonzentration der Substanz zum Zeitpunkt t=0<br />

Der Quotient der Koeffizienten Papp (b-A) und Papp (a-B) entsprach der<br />

Transportratio (TR) einer Substanz. Man spricht von Transport, wenn TR > 1,5 ist.<br />

Ein spezifischer Inhibitor sollte eine deutliche Verminderung der TR im Vergleich zu<br />

den Zellen ohne Inhibitor zeigen.<br />

Durchführung des Konzentrationsgleichgewichts-Transport-Assays<br />

Mit den Pgp-Substraten Digoxin, Rhodamin 123 und Verapamil wurden<br />

ebenfalls Konzentrationsgleichgewichts-Assays (CETA) durchgeführt, um die<br />

Eignung der Zelllinie hCMEC/D3 und der primären rBCEC für Transportversuche<br />

festzustellen. Die Aussaat und Kultivierung erfolgte wie bereits beschrieben. Der<br />

CETA wurde 5-7 Tage nach Erreichen der Konfluenz durchgeführt. Die Vorinkubation<br />

und Messung der TEER-Werte erfolgte genauso wie für den bidirektionalen<br />

Transport-Assay. Im Unterschied zum bidirektionalen Transport-Assay, wurden die<br />

Testsubstanzen in die apikale sowie in die basolaterale Kammer gegeben. Die<br />

Initialkonzentrationen der beiden Kammern waren gleich. Die Proben wurden<br />

zunächst der basolateralen Kammer entnommen (100 µl), anschließend der apikalen<br />

Kammer mit einem Volumen von 130 μl. Die Versuchsdauer betrug auch hier<br />

maximal 360 min. Abhängig von der Quantifizierungs-Methode des Substrats wurden<br />

die Proben entweder direkt auf schwarze 96Well-Platten pipettiert oder in 1,5 ml-<br />

Eppendorf-Gefäßen gesammelt und bis zur Aufbereitung bei +4 °C gelagert.<br />

Die Daten wurden sowohl für die apikale als auch die basolaterale Kammer in<br />

Prozent der Initialkonzentration über die Zeit dargestellt (LUNA-TORTÓS et al.<br />

2008). Für die Bestimmung des Transports wurden die Mengen der Substanz in der<br />

apikalen mit der in der basolateralen Kammer verglichen. Es wurde von Transport<br />

58


MATERIAL UND METHODEN<br />

einer Substanz ausgegangen, wenn der Gehalt dieser in den beiden Kammern zu<br />

den einzelnen Zeitpunkten signifikant verschieden war.<br />

Für die Überprüfung des Transports wurden spezifische Inhibitoren eingesetzt,<br />

die den Transport hemmen sollten. Für die Beschreibung des Transports bzw. der<br />

Inhibition wurde die Fläche unter der Kurve (Area Under the Curve, AUC) des<br />

Konzentrationsanstiegs in der apikalen Kammer in Prozent gegen die Zeit über der<br />

Initialkonzentration berechnet. Die AUC des nachgewiesenen Transports wurde mit<br />

der AUC der Zellen mit spezifischem Inhibitor verglichen. Ein Transport wurde als<br />

spezifisch bewertet, wenn die AUC/h nach Zugabe des Inhibitors um > 50 %<br />

abnahm.<br />

4.4 Untersuchung der Expression: Western Blot<br />

Diese Methode dient der Detektion einzelner Proteine aus einem<br />

Proteingemisch aus Zellen oder Geweben. Bei Western Blot-Analysen werden<br />

elektrophoretisch aufgetrennte Proteine aus dem Trenngel auf einen geeigneten<br />

Träger übertragen. Die Bindung der Proteine an eine Membran, i.d.R. Nitrocellulose<br />

oder Polyvinylidenfluorid (PVDF), erfolgt über hydrophobe Wechselwirkungen und<br />

Wasserstoffbrücken. Dabei bleibt das Muster der elektrophoretischen Auftrennung<br />

erhalten und einzelne Proteine können über das Prinzip der Antigen-Antikörper-<br />

Bindung detektiert werden. Mit Hilfe des Western Blots ist es möglich, Aussagen<br />

über die Expression gesuchter Proteine zu treffen.<br />

Mit dem Western Blot wurde die Expression von Pgp in den genannten<br />

Zelllinien und Primärkulturen nachgewiesen. Neben dem gesuchten Protein Pgp<br />

wurde in allen Proben die Expression von ß-Aktin bestimmt. Das Strukturprotein ß-<br />

Aktin gehört zu den häufigsten Proteinen und kommt in allen eukaryotischen Zellen<br />

vor. Das Protein ß-Aktin diente als Housekeeper für die Normierung der Pgp-<br />

Expression. Housekeeper sind Proteine, die an den grundlegenden Zellprozessen<br />

beteiligt sind und in gleichem Ausmaß in allen Zellen der Kultur exprimiert werden.<br />

So können Aussagen darüber getroffen werden, ob der Gesamtproteingehalt einer<br />

Probe oder allein der Pgp-Gehalt in den Zellen verändert ist.<br />

Für den Western Blot wurden 15-40 µg Proteinlysat pro Probe eingesetzt. Die<br />

Herstellung der Proteinlysate, die Vorbereitung der Proben sowie die weitere<br />

Beschreibung und Durchführung sind im Anhang (siehe S. 218 ff.) einzusehen.<br />

59


MATERIAL UND METHODEN<br />

4.5 Quantifizierung der Substanzen<br />

4.5.1 Quantifizierung der Substanzen mittels Fluoreszenz-Reader<br />

Bei der Substanz Rhodamin 123 handelt es sich um einen<br />

Fluoreszenzfarbstoff. Die Quantifizierung des Farbstoffs erfolgte mittels<br />

Fluoreszenzmessgerät und der OPTIMA Control Software (BMG Labtech GmbH,<br />

Offenburg). Die Proben der Zelllysate und des Mediums wurden mit einem Volumen<br />

von 50 bzw. 100 µl pipettiert und bis zur Messung abgedeckt bei RT gelagert. Die<br />

Messung erfolgte nach einer Anregung des Rhodamins 123 bei 485 nm und einer<br />

Emission bei 520 nm. Die Daten für die Kumulations-Assays wurden zusätzlich auf<br />

den Proteingehalt der jeweiligen Probe bezogen (siehe Abschnitt 4.3.1).<br />

4.5.2 Quantifizierung der Substanzen mittels Szintillationscounter<br />

Die Substanzen Digoxin und Verapamil waren [ 3 H]-markiert, Mannitol [ 14 C]-<br />

markiert. Auf diese Weise konnten die Substanzen mittels der Messung des<br />

radioaktiven Zerfalls im β-Szintillations-Counter (Liquid Scintillator System LS 5000<br />

TA Beckman Coulter Inc., Brea, USA) quantifiziert werden. Dazu wurden 40 μl der<br />

Medium- oder Zelllysat-Proben der Kumulations- und Transport-Assays in<br />

Szintillationsröhrchen pipettiert und mit 4,5 ml Szintillationsflüssigkeit gemischt. Die<br />

Proben wurden bis zur Messung etwa eine Stunde bei Raumtemperatur inkubiert. In<br />

Abhängigkeit vom radioaktiven Isotop erfolgte die Messung der Zerfallsraten mit dem<br />

entsprechenden Programm im β-Counter. Die Daten für die Kumulations-Assays<br />

wurden zusätzlich auf den Proteingehalt der jeweiligen Probe bezogen (siehe<br />

Abschnitt 4.3.1).<br />

4.6 Auswertung der Daten und Statistik<br />

Sofern nicht anders angezeigt, wurden alle Einzelversuche mit einer<br />

Mindestgruppengröße von n=3 durchgeführt. Sämtliche Berechnungen der<br />

Substratkonzentrationen in den Zellen, der Transportraten und des Proteingehalts<br />

erfolgten mit dem Programm Excel ® (Microsoft, Unterschleißheim).<br />

Die Daten der Kumulations-Assays sind für alle verwendeten Zelllinien neben<br />

bespielhaften Einzelversuchen auch in einer Zusammenfassung aller Versuche<br />

dargestellt. Die Ergebnisse der Einzelversuche wurden als DPM/mg Protein bzw. als<br />

Fluoreszenz/mg Protein angegeben. Für die zusammenfassende Gesamtdarstellung<br />

60


MATERIAL UND METHODEN<br />

wurden für alle Kontrollgruppen der einzelnen Versuche die Mittelwerte gebildet und<br />

in Prozent umgesetzt. Die Gruppen der behandelten Zellen wurden prozentual auf<br />

die jeweilige Kontrolle bezogen. Anschließend erfolgte die Zusammenfassung aller<br />

Versuche in eine Gesamtdarstellung und –auswertung. Die Einheit ist hierfür als<br />

Prozent (%) zur Kontrolle angegeben. Alle Daten der einzelnen Versuche und<br />

Gesamtdarstellungen sind als Mittelwerte + Standardfehler (SEM) dargestellt.<br />

Die Auswertung der Daten wurde mit dem Programm Prism5 ® (GraphPad<br />

Software Incorporation, San Diego, USA) durchgeführt. Alle Daten der Kumulations-<br />

Assays wurden mit dem Student’s t-Test oder der Varianzanalyse (One-way ANOVA)<br />

analysiert, gefolgt von dem Dunnett’s oder Bonferroni Posthoc-Test. Alle Vergleiche<br />

der Ergebnisse wurden zweiseitig und stets gegen die Kontrolle getestet. Die<br />

Ergebnisse für Tariquidar wurden immer mit dem Student’s t-Test statistisch<br />

ausgewertet, weil es sich hier mit der kürzeren Inkubationszeit von 3 h nicht um eine<br />

Behandlung im Sinne aller anderen Substanzen (72 h) handelt.<br />

Die Ergebnisse der Transport-Assays wurden mit der Varianzanalyse Twoway<br />

ANOVA und dem Posthoc-Test Bonferroni ausgewertet. Für die Evaluierung der<br />

Integrität der Zellmonolayer in den Transportuntersuchungen wurden die Mittelwerte<br />

der TEER-Werte in den einzelnen Graphen angegeben. Signifikante Unterschiede<br />

der vergleichenden Western Blots wurden mit dem Student’s t-Test ermittelt. P-Werte<br />

< 0,05 wurden als statistisch signifikant erachtet.<br />

61


ERGEBNISSE<br />

5 ERGEBNISSE<br />

5.1 Die humane Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3<br />

5.1.1 Charakterisierung der hCMEC/D3-Zellen<br />

Für die Charakterisierung der humanen Zellen wurden u.a. die Zellgröße und<br />

die Zellzahl bestimmt. Dazu wurden die ebenfalls immortalisierten<br />

Rattenhirnendothelzelllinien GPNT und RBE4 kultiviert. Diese wurden in früheren<br />

Versuchen der hiesigen Arbeitsgruppe bereits charakterisiert und wurden für<br />

vergleichende Untersuchungen mit den hCMEC/D3-Zellen herangezogen.<br />

Dazu wurden alle drei Zelllinien über 3 Passagen kultiviert, auf 6Well-Platten<br />

ausgesät und am 5. Tag nach Erreichen der Konfluenz für die Bilder und die<br />

anschließende Zellzählung verwendet. Die Zellzählung wurde dabei wie in Abschnitt<br />

4.3.2 (S. 54 f.) beschrieben durchgeführt.<br />

Abbildung 5.1: Bilder der humanen hCMEC/D3-Zellen (A) im Vergleich mit den<br />

Rattenhirnkapillarendothelzelllinien GPNT (B) und RBE4 (C). Die Bilder wurden mit einer 200x<br />

Vergrößerung aufgenommen. Die GPNT- und RBE4-Zellen sind kleiner und weisen auf der<br />

gleichen Fläche eine etwa 2,5-mal höhere Zellzahl/ml auf als die humanen Zellen (A).<br />

Die humanen Zellen waren nach diesen Bildern durchschnittlich etwa 40-50<br />

µm groß und damit etwa doppelt so groß wie die Zellen der Rattenzelllinie GPNT. Die<br />

GPNT-Zellen zeigten eine rundere Form als die anderen beiden Zelllinien. Beide<br />

Rattenzelllinien (GPNT und RBE4-Zellen) zeigten im Gegensatz zu den hCMEC/D3-<br />

Zellen auf der gleichen Fläche (A = 9,6 cm 2 ) dichter gepackte Zellen. Dies wurde<br />

zusammen mit den Unterschieden in der Zellgröße mit Hilfe der Zellzahlbestimmung<br />

62


ERGEBNISSE<br />

bestätigt. Die kleineren Rattenzellen zeigten auf der gleichen Fläche eine ca. 2,5-mal<br />

höhere Zellzahl als die humanen Zellen.<br />

5.1.2 Western Blot: Pgp-Expression in hCMEC/D3-Zellen<br />

Die Bestimmung der Expression des MDTs Pgp in hCMEC/D3-Zellen erfolgte<br />

mit der Methode des Western Blots. Der Nachweis wurde mittels eines Protokolls<br />

durchgeführt, das in der hiesigen Arbeitsgruppe für Pgp etabliert wurde und im Detail<br />

im Anhang (siehe S. 218 ff.) nachzulesen ist. Für die Untersuchung der Pgp-<br />

Expression wurden vergleichende Western Blots mit den immortalisierten<br />

Rattenhirnkapillarendothelien GPNT und RBE4 durchgeführt. Bei allen drei<br />

verwendeten Zelllinien hCMEC/D3, GPNT und RBE4 wurden die Pgp-Signale, die<br />

sich bei etwa 170 kDa befanden, und Signale für ß-Aktin bei ca. 42 kDa gemeinsam<br />

ausgewertet. Für die statistische Auswertung der Expression von Pgp wurden die<br />

Signale, die mittels Antigen-Antikörperbindung detektiert werden konnten, auf ß-Aktin<br />

normiert.<br />

RBE4- und GPNT-Zellen wurden in den Western Blots mitgeführt, um zu<br />

überprüfen, ob in den Kumulations-Assays ein unterschiedliches Ausmaß des<br />

Rhodamin-Efflux durch Pgp (siehe Abschnitt 5.1.3.1, Abbildung 5.4) auf die<br />

Expression dieses MDTs zurückgeführt werden kann. Mit Hilfe der Western Blots<br />

konnte gezeigt werden, dass die GPNT-Zellen die stärkste Pgp-Expression<br />

aufwiesen. RBE4- und hCMEC/D3-Zellen exprimierten signifikant weniger Pgp im<br />

Vergleich zu GPNT-Zellen.<br />

63


Pgp-Expression<br />

(%; normiert auf ß-Aktin)<br />

Pgp-Expression<br />

(%; normiert auf ß-Aktin)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

300<br />

250<br />

Pgp-Expression<br />

*<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

hCMEC/D3 RBE4 GPNT<br />

C<br />

D<br />

500<br />

Pgp-Expression<br />

520 * *<br />

480<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

hCMEC/D3 GPNT RBE4<br />

Abbildung 5.2: Immunoblots (A & C) von zwei unterschiedlichen Western Blots und<br />

entsprechende graphische Darstellungen der Pgp-Expression (B & D) in den drei<br />

Hirnendothelzelllinien hCMEC/D3 (Mensch), GPNT und RBE4 (beide Ratte). Es wurde jeweils 1<br />

Probe pro Zelllinie 3-mal aufgetragen und die Pgp-Expression auf die des Housekeepers ß-<br />

Aktin normiert. Für die hCMEC/D3-Zellen wurden Zellen der Passagen 29 (A & B) und 33 (C &<br />

D), für GPNT-Zellen die Passagen 29 (A & B) und 30 (C & D) und für die RBE4-Zellen die<br />

Passagen 61 (A & B) und 62 (C & D) verwendet. Beide Western Blots zeigten, dass die drei<br />

Zelllinien Pgp exprimierten. Die quantifizierten Signale der einzelnen Zelllinien (siehe B & D)<br />

wurden als Mittelwerte + SEM angegeben. Die Rattenhirnendothelzelllinie GPNT zeigte im<br />

Vergleich die höchste Pgp-Expression. RBE4- und hCMEC/D3-Zellen wiesen eine etwa gleich<br />

hohe Expression des MDTs auf, wobei die humanen Zellen tendenziell mehr Pgp exprimierten.<br />

Signifikanzen wurden mit einer einfaktoriellen Varianzanalyse (One-Way ANOVA) und dem<br />

Bonferroni-Posttest ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angegeben.<br />

64


ERGEBNISSE<br />

5.1.3 Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen: Kumulations-Assays<br />

Die hCMEC/D3-Zellen wurden in den Passagen 31-43, GPNT-Zellen wurden<br />

von Passage 30–59 und RBE4-Zellen von Passage 61-71 für Kumulationsversuche<br />

verwendet. Die Substanzbehandlung der Zellen erfolgte dabei i.d.R. über 72 h mit<br />

Beginn 3 Tage nach Erreichen der Konfluenz (siehe Abschnitt 4.3.1). Dabei wurde<br />

täglich frisches Medium mit der jeweilig zu testenden Substanz und der<br />

entsprechenden Konzentration vorbereitet und auf die Zellen gegeben. Der<br />

Hemmstoff Tariquidar, der neben bekannten Pgp-Induktoren wie beispielsweise<br />

Dexamethason ebenfalls in jedem Versuch mitgeführt wurde, wurde lediglich für<br />

insgesamt 3 h (1 h Vorinkubation, 2 h Inkubation während des Versuchs) auf vorher<br />

unbehandelten Zellen belassen.<br />

Der Substratgehalt in den Zellen, der mit Hilfe des Kumulations-Assays<br />

gemessen werden kann, stellt ein Maß für den Einfluss von Pgp auf die Kumulation<br />

des Substrats dar. Man spricht von einer Induktion der Funktionalität, wenn der<br />

Substrat-Gehalt in den Zellen im Vergleich zu den unbehandelten Zellen (Kontrolle)<br />

abfällt. Ist der Gehalt des Substrats höher als in der Kontrollgruppe, geht man von<br />

einer Hemmung der Transporter-Funktion aus. Der Inhibitor Tariquidar wurde in<br />

jedem Versuch mitgeführt, um die Funktionalität des Transporters zu überprüfen und<br />

sollte Aufschluss darüber geben, ob eine vorhergehende Induktion des Pgps wieder<br />

aufgehoben werden kann.<br />

5.1.3.1 Auswahl des Substrats<br />

Die FDA empfiehlt für Untersuchungen der Pgp-Funktionalität das spezifische<br />

Pgp-Substrat Digoxin. Für die humane Zelllinie hCMEC/D3 wurde deshalb ein<br />

Kumulationsversuch mit radioaktiv-markiertem Digoxin durchgeführt, wobei lediglich<br />

eine Kontrollgruppe und eine Gruppe von Zellen, dessen Efflux durch Tariquidar<br />

gehemmt wurde, miteinander verglichen wurden.<br />

65


ERGEBNISSE<br />

25000<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=6<br />

3 H-Digoxin<br />

(DPM/mg Protein)<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abbildung 5.3: Digoxin-Kumulation in einem beispielhaften Versuch mit hCMEC/D3-Zellen.<br />

Tariquidar zeigte in der erprobten Konzentration von 0,5 µM keine Inhibition des Efflux von<br />

Digoxin im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Zellen wurden über 3 Tage täglich mit frischem<br />

Medium versorgt. Der Versuch fand 6 Tage nach Erreichen der Konfluenz statt. Die Inkubation<br />

mit dem Substrat Digoxin erfolgte mit einer Konzentration von 1 µM Digoxin + 10 kBq/ml 3 H-<br />

Digoxin. Die Zellen wurden am Tag des Kumulations-Assays für 3 h mit dem spezifischen<br />

Inhibitor Tariquidar inkubiert. Die Werte sind als Mittelwerte + Standardfehler (SEM) in DPM/mg<br />

Protein angezeigt.<br />

Abkürzung: TQD: Tariquidar.<br />

Aufgrund des ausbleibenden Effekts durch Tariquidar wurden alle nun im<br />

Folgenden beschriebenen Kumulations-Assays mit den hCMEC/D3-Zellen sowie die<br />

vergleichenden Assays mit GPNT- und RBE4-Zellen mit dem Fluoreszenzfarbstoff<br />

Rhodamin 123 durchgeführt. In der folgenden Abbildung (5.4) wird deutlich, dass<br />

Rhodamin 123 für die gewählten Versuchsbedingungen als Pgp-Substrat geeignet<br />

ist, da sowohl signifikante Unterschiede im Substratgehalt zwischen dem<br />

dargestellten Pgp-Induktor Dexamethason und den Kontrollgruppen, als auch<br />

zwischen dem Inhibitor Tariquidar und den Kontrollen nachgewiesen werden<br />

konnten.<br />

66


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

300000<br />

200000<br />

100000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=3<br />

*<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

B<br />

GPNT P:34<br />

n=3<br />

300000<br />

*<br />

200000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Dex 1 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

C<br />

300000<br />

200000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

RBE4 P:66<br />

n=3<br />

*<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abbildung 5.4: Vergleichender Kumulations-Assay mit hCMEC/D3-, GPNT- und RBE4-Zellen<br />

nach der Behandlung mit dem Pgp-Induktor Dexamethason und dem Inhibitor Tariquidar. Alle<br />

drei Zelllinien exprimierten funktionelles Pgp.<br />

A: Der Efflux von 10 µM Rhodamin 123 wurde durch Dexamethason induziert, Tariquidar zeigte<br />

eine Inhibition der Pgp-Funktionalität.<br />

B & C: Der Substratgehalt der Kontrollgruppen der GPNT- und RBE4-Zellen unterschied sich in<br />

großem Ausmaß. Der Efflux in GPNT-Zellen war höher. Eine Induktion durch Dexamethason<br />

war nicht nachweisbar. Der hohe Rhodamin-Gehalt in RBE4-Zellen wurde durch eine Induktion<br />

des Efflux signifikant verringert. Tariquidar zeigte jeweils eine signifikante Inhibition, der<br />

Substratgehalt im Vergleich zur Kontrolle war erhöht.<br />

Die Daten sind als Mittelwerte + SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit dem<br />

Student’s t-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) gekennzeichnet.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, TQD: Tariquidar.<br />

Die in Abbildung 5.4 dargestellten Versuche zeigten funktionelles Pgp in allen<br />

drei Zelllinien. Tariquidar inhibierte den Efflux von Rhodamin 123. Nach der<br />

Behandlung mit 1 µM Dexamethason war die Pgp-Funktionalität im Vergleich zur<br />

Kontrollgruppe in hCMEC/D3-Zellen und in RBE4-Zellen erhöht, es wurde mehr<br />

67


ERGEBNISSE<br />

Rhodamin 123 aus den Zellen transportiert. Ausnahme bildeten die GPNT-Zellen, in<br />

denen keine induzierende Wirkung nach Dexamethason nachgewiesen werden<br />

konnte.<br />

5.1.3.2 Auswahl geeigneter Kontrollen zur Überprüfung der Pgp-Funktionalität<br />

Zu Beginn der Versuche wurden zunächst Pgp-Induktoren in den hCMEC/D3-<br />

Zellen getestet. Dies diente dazu, geeignete Substanzen zu finden, die für den<br />

Kumulations-Assay sensitiv genug sind und zusammen mit dem spezifischen Pgp-<br />

Inhibitor Tariquidar zur Überprüfung der Sensitivität des Kumulations-Assays<br />

eingesetzt werden können. Nachdem die Auswahl eines Pgp-Substrats erfolgt war,<br />

wurden hCMEC/D3-Zellen hinsichtlich der Auswirkungen bekannter Pgp-Induktoren<br />

untersucht. Zunächst wurde der Pgp-Induktor Dexamethason (LÖSCHER &<br />

POTSCHKA 2005a) in verschiedenen Konzentrationen getestet. Die nachfolgenden<br />

Graphen zeigen exemplarisch die Effekte in den Kumulations-Assays. Tariquidar ist<br />

als Kontrolle zur Überprüfung des Assays angezeigt.<br />

Da die Ergebnisse für Dexamethason nicht eindeutig waren, wurden weitere<br />

Konzentrationen sowie andere bekannte Pgp-Induktoren wie die Zytostatika<br />

Doxorubicin, Puromycin, Rifampicin und Vincristin getestet.<br />

68


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=4<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

B<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=3<br />

*<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

C<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

n=3<br />

Dex 20 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

D<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:35<br />

n=3<br />

150000 *<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

p=0,0881<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Dex 5 µM<br />

Dex 10 µM<br />

Puro 0,5 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

E<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC P:32<br />

n=3<br />

Puro 0,5 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

F<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC P:31<br />

n=6<br />

Puro 1 µM<br />

* *<br />

Vin 20 nM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

G<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Dex 1 µM<br />

hCMEC/D3 P:32<br />

n=3<br />

* * *<br />

Dex 5 µM<br />

Dex 10 µM<br />

Rif 20 µM<br />

*<br />

Puro 1 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

H<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:39<br />

n=3<br />

Dox 0,23 µM<br />

Rif 2,5 µM<br />

Abbildung 5.5: Kumulation des Fluoreszenzfarbstoffs Rhodamin 123 nach Behandlung mit den<br />

Pgp-Induktoren Dexamethason, Doxorubicin, Puromycin, Rifampicin, Vincristin und dem Pgp-<br />

Inhibitor Tariquidar in acht unabhängigen Versuchen in hCMEC/D3-Zellen. Tariquidar führte in<br />

allen Versuchen zur signifikanten Erhöhung der Kumulation. Dexamethason und Rifampicin<br />

zeigten inkonsistente Effekte. Doxorubicin führte in der gewählten Konzentration nicht zu einer<br />

Induktion des Efflux. Puromycin (1 µM) und Vincristin induzierten den Efflux, der Rhodamin-<br />

Gehalt war im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollzellen reduziert.<br />

Die Zellen wurden ab dem 3. Tag der Konfluenz über 72 h mit den Induktoren behandelt.<br />

Tariquidar wurde erst zu Beginn des Versuchs einer Gruppe von unbehandelten Zellen zugefügt.<br />

Die Versuche wurden am 6. Tag nach Erreichen der Konfluenz durchgeführt. Die Versuche<br />

69


ERGEBNISSE<br />

erfolgten unter einer Rhodamin-Konzentration von 10 µM. Die Werte sind als Mittelwerte + SEM<br />

angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit dem Student’s t-Test festgestellt und sind mit<br />

Sternen (p < 0,05) angegeben. Für tendenzielle Unterschiede im Vergleich zur Kontrolle sind die<br />

p-Werte < 0,1 angegeben.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, Dox: Doxorubicin, Puro: Puromycin, Rif: Rifampicin, Vin:<br />

Vincristin, TQD: Tariquidar.<br />

Für alle hier verwendeten Pgp-Induktoren wurden mehrere Konzentrationen<br />

getestet. Sofern die Zellen mit Ablösungen auf eine der Konzentrationen reagierten,<br />

wurden diese nicht graphisch dargestellt und wurden auch in der<br />

zusammenfassenden Darstellung (Abbildung 5.7) nicht berücksichtigt. Es stellte sich<br />

heraus, dass Dexamethason und Rifampicin in einzelnen Versuchen zu einer<br />

Induktion führten (Abbildung 5.5 B & G). Wenn diese Experimente mit den gleichen<br />

und auch weiteren Konzentrationen wiederholt wurden, waren die Effekte oft nicht<br />

reproduzierbar. Puromycin und Vincristin zeigten die robustesten induzierenden<br />

Effekte. Beide Substanzen wurden zusammen mit Doxorubicin und Rifampicin auch<br />

in höheren Konzentrationen (Puromycin 2,65 µM, Vincristin 40 nM, Doxorubicin 0,92<br />

µM und Rifampicin 200, 500 und 1000 µM) getestet, wobei sich während der<br />

Behandlungen Zellen ablösten (Daten nicht dargestellt). Im Kumulations-Assay<br />

konnten zwar in diesen Versuchen Effekte auf den Efflux nachgewiesen werden<br />

(Abbildung 5.7), welche aber aufgrund der Zellablösungen aus der Gesamtwertung<br />

ausgeschlossen und hier nicht dargestellt wurden.<br />

Die Induktion der Pgp-Funktionalität durch Glutamat in der Konzentration von<br />

100 µM wurde bereits in In-vitro-Versuchen mit Rattenhirnkapillaren nachgewiesen<br />

(BAUER et al. 2008). In den Kumulations-Assays mit hCMEC/D3-Zellen war diese<br />

Induktion nicht zu erkennen (Abbildung 5.6), weshalb diese Substanz nicht weiter<br />

eingesetzt wurde.<br />

70


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=3<br />

Glu 100 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

B<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

n=3<br />

Glu 100 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abbildung 5.6: Rhodamin-Kumulation nach der Behandlung mit 100 µM Glutamat in hCMEC/D3-<br />

Zellen. In keinem der beiden Versuche war eine Induktion des Efflux nachweisbar. Tariquidar<br />

führte zur Inhibition des Efflux. Die Werte sind als Mittelwerte + SEM angegeben. Signifikante<br />

Unterschiede im Vergleich Kontrolle vs. Tariquidar wurden mit dem Student’s t-Test ermittelt und<br />

sind mit einem Stern (p < 0,05) angegeben.<br />

Abkürzungen: Glu: Glutamat, TQD: Tariquidar.<br />

Eine Induktion der Pgp-Funktionalität bedeutet, dass der Substratgehalt im<br />

Vergleich zum Grundtransport (Kontrolle) abfällt, weil durch die induzierende<br />

Wirkung mehr Substrat aus den Zellen transportiert wird. Die dargestellten Versuche<br />

zeigten, dass die Induktoren nur in bestimmten Konzentrationen induzierend auf den<br />

Efflux des Pgp-Substrats Rhodamin 123 wirkten. Keiner der verwendeten Pgp-<br />

Induktoren zeigte in allen Versuchen konsistente Effekte, weshalb i.d.R. mehrere<br />

dieser Substanzen mitgeführt wurden.<br />

Inhibitoren wie Tariquidar führen zu einem Anstieg des Substrats in den<br />

Zellen, weil der Efflux durch Pgp gehemmt wird. Tariquidar zeigte im Vergleich zu<br />

den bekannten Pgp-Induktoren stets eine Inhibition des Efflux, der Rhodamin-Gehalt<br />

in den Zellen war im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht.<br />

71


ERGEBNISSE<br />

Zusammenfassung der Effekte bekannter Pgp-Induktoren<br />

In Abbildung 5.7 sind die Einzelversuche mit den Induktoren zur Übersicht in<br />

einem Graphen zusammengefasst. Dazu wurden alle Kontrollgruppen der Versuche,<br />

in denen der jeweilige Induktor eingesetzt wurde, zusammengefasst, die Mittelwerte<br />

berechnet, die Einzelwerte auf diese bezogen und als % angegeben. Die einzelnen<br />

Werte der Substanzgruppen wurden dann auf die jeweilige Kontrolle (= 100 %)<br />

bezogen.<br />

In der Zusammenfassung der Versuche mit Pgp-Induktoren in hCMEC/D3-<br />

Zellen zeigten Dexamethason, Puromycin und Vincristin die vergleichsweise<br />

robustesten Resultate bezüglich der Induktion des Rhodamin-Efflux und führten<br />

folglich zu einer Abnahme des Rhodamin-Gehalts in den Zellen (Abbildung 5.7).<br />

Rifampicin stellte den schwächsten Induktor dar. Letztlich wurden in den folgenden<br />

Versuchen oftmals zwei oder mehr Induktoren bzw. Konzentrationen eines Induktors<br />

mitgeführt. Vier der sechs getesteten Substanzen führten in einer oder mehreren<br />

Konzentrationen zu einem signifikanten Abfall des Substratgehalts in den Zellen, die<br />

Pgp-Funktionalität wurde signifikant induziert. Dabei wurde die Induktion nicht immer<br />

durch die höchste Konzentration erzielt. Die höchsten für Doxorubicin (0,92 µM),<br />

Puromycin (2,65 µM), Rifampicin (200, 500 und 1000 µM) und Vincristin (40 nM)<br />

untersuchten Konzentrationen zeigten zelltoxische Wirkungen in Form von<br />

Zellablösungen, die teilweise schon ab dem ersten Behandlungstag zu erkennen<br />

waren. Tariquidar stellte einen verlässlichen Inhibitor dar.<br />

In der vergleichenden Betrachtung mit GPNT- und RBE4-Zellen zeigte<br />

Dexamethason in der Konzentration von 1 µM robustere Effekte in hCMEC/D3- und<br />

RBE4-Zellen als in GPNT-Zellen (Abbildung 5.4 bzw. 5.11 A).<br />

72


Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

ERGEBNISSE<br />

350<br />

325<br />

300<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

hCMEC/D3 - Induktoren<br />

*<br />

**<br />

** *<br />

** *<br />

40<br />

20<br />

0<br />

91 21 32 15<br />

Kontrolle<br />

Dex 1 µM<br />

Dex 5 µM<br />

Dex 10 µM<br />

Dox 0,23 µM<br />

3 6 12 18 9 6 6 6 3 9 79<br />

Glu 100 µM<br />

Puro 0,5 µM<br />

Puro 1 µM<br />

Rif 2,5 µM<br />

Rif 5 µM<br />

Rif 10 µM<br />

Rif 20 µM<br />

Rif 50 µM<br />

Vin 20 nM<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abbildung 5.7: Zusammenfassung aller Rhodamin-Versuche in hCMEC/D3-Zellen der Passagen<br />

31-43, in denen Pgp-Induktoren untersucht wurden. Vier der sechs getesteten Induktoren führten<br />

in mindestens einer Konzentration zu einer Induktion des Efflux. Dexamethason, Puromycin und<br />

Vincristin zeigten die robustesten Effekte. Tariquidar führte in allen Versuchen zu einem<br />

signifikant erhöhten Rhodamin-Gehalt, also zur Inhibition des Efflux. Daten sind als Mittelwerte +<br />

SEM angegeben. Kontrollen der einzelnen Versuche mit Pgp-Induktoren wurden<br />

zusammengefasst (= 100 %) und die Versuchsgruppen auf diese bezogen. Die Gruppengröße n<br />

ist für die jeweilige Versuchsgruppe angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit einer Oneway<br />

ANOVA (Posthoc Dunnett’s) ermittelt und sind als Sterne (p < 0,05) angezeigt.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, Dox: Doxorubicin, Glu: Glutamat, Puro: Puromycin, Rif:<br />

Rifampicin, Vin: Vincristin, TQD: Tariquidar.<br />

73


ERGEBNISSE<br />

5.1.3.3 Modulationen der Pgp-Funktionalität durch Antiepileptika<br />

Im Folgenden werden Versuche mit therapeutisch eingesetzten Antiepileptika<br />

in den humanen Hirnkapillarendothelien hCMEC/D3 gezeigt. Die Antiepileptika<br />

wurden hinsichtlich möglicher induzierender Wirkungen auf die Pgp-Funktionalität<br />

untersucht. In Tabelle 5.1 werden die verwendeten Konzentrationen der<br />

Antiepileptika im Vergleich zu den therapeutischen Plasmakonzentrationen in<br />

Epilepsiepatienten gezeigt. Zudem wurden sie in Bezug zu den therapeutischen<br />

Plasmakonzentrationen in Epilepsiepatienten gesetzt.<br />

Tabelle 5.1 Verwendete Konzentrationen der untersuchten Antiepileptika sowie deren<br />

Bereich der therapeutischen Plasmakonzentrationen in Epilepsiepatienten (nach<br />

PATSALOS et al. 2008).<br />

Antiepileptikum<br />

Therapeutische Plasma-<br />

In der These verwendete<br />

konzentrationen<br />

Konzentrationen (µM)<br />

µg/ml µM<br />

Carbamazepin 4-12 17-51 10-100<br />

Levetiracetam 12-46 70-270 100-300<br />

Phenobarbital 10-40 43-172 100-300<br />

Phenytoin 10-20 40-79 10-100<br />

Topiramat 5-20 15-59 30-300<br />

Valproat 50-100 347-693 50-300<br />

Die verwendeten Konzentrationen der untersuchten Antiepileptika liegen im<br />

Bereich therapeutisch eingesetzter Konzentrationen bei Epilepsiepatienten, teils<br />

darüber. Für Valproat liegen die Konzentrationen unterhalb dieses Bereichs.<br />

74


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

C<br />

E<br />

300000<br />

250000<br />

200000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

200000<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

300000<br />

200000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

n=6<br />

Kontrolle<br />

Kontrolle<br />

Dex 5 µM<br />

hCMEC/D3 P:33<br />

n=3<br />

p=0,0604<br />

Dex 5 µM<br />

n=2<br />

Dex 5 µM<br />

PB 100 µM<br />

PB 300 µM<br />

* *<br />

TPM 30 µM<br />

hCMEC/D3 P:37<br />

n=3<br />

CBZ 100 µM<br />

* *<br />

PHT 10 µM<br />

PHT 30 µM<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=3<br />

CBZ 100 µM<br />

LEV 100 µM<br />

LEV 300 µM<br />

G<br />

*<br />

TPM 100 µM<br />

PHT 50 µM<br />

* *<br />

VPA 100 µM<br />

VPA 300 µM<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Puro 1 µM<br />

B<br />

D<br />

F<br />

300000<br />

250000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

150000<br />

100000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

125000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=6<br />

* *<br />

Vin 20 nM<br />

n=6<br />

Kontrolle<br />

Kontrolle<br />

Kontrolle<br />

Dex 5 µM<br />

Dex 10 µM<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

n=3<br />

* *<br />

CBZ 50 µM<br />

CBZ 100 µM<br />

PB 300 µM<br />

hCMEC/D3 P:34<br />

n=3<br />

*<br />

CBZ 100 µM<br />

Dex 10 µM<br />

p=0,0642<br />

PHT 100 µM<br />

TPM 100 µM<br />

TPM 100 µM<br />

TPM 300 µM<br />

hCMEC/D3 P:35<br />

n=3<br />

PHT 100 µM<br />

LEV 100 µM<br />

VPA 300 µM<br />

LEV 300 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

150000<br />

*<br />

VPA 50 µM<br />

VPA 100 µM<br />

p=0,0881<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

75


ERGEBNISSE<br />

Abbildung 5.8: Ausgewählte Kumulationsversuche mit Rhodamin 123 in hCMEC/D3-Zellen nach<br />

der Behandlung mit den Antiepileptika Carbamazepin, Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin,<br />

Topiramat und Valproat in verschiedenen Konzentrationen (A-G). In allen Versuchen wurden<br />

bekannte Pgp-Induktoren (Dexamethason, Puromycin und Vincristin) und der Pgp-Inhibitor<br />

Tariquidar mitgeführt. Alle Antiepileptika führten in einzelnen Versuchen zu einer Induktion des<br />

Efflux. Diese Effekte konnten oft nicht wiederholt werden. Carbamazepin zeigte die robustesten<br />

Induktionen. Tariquidar führte in allen Experimenten zu einer Inhibition des Rhodamin-Efflux.<br />

Die Werte sind als Mittelwerte + SEM angezeigt. Die statistische Auswertung wurde mit dem<br />

Student’s t-Test vorgenommen. Signifikante Unterschiede sind mit Sternen (p < 0,05)<br />

gekennzeichnet. Für tendenzielle Unterschiede im Vergleich zur Kontrolle sind die p-Werte < 0,1<br />

angegeben.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, Puro: Puromycin, Vin: Vincristin, CBZ: Carbamazepin, LEV:<br />

Levetiracetam, PB: Phenobarbital, PHT: Phenytoin, TPM: Topiramat, VPA: Valproat, TQD:<br />

Tariquidar.<br />

Die einzelnen Versuche mit den sechs untersuchten Antiepileptika<br />

Carbamazepin, Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin, Topiramat und Valproat in<br />

verschiedenen Dosierungen ließen kein eindeutiges Ergebnis erkennen. Von den<br />

sechs untersuchten Therapeutika zeigte Carbamazepin die robustesten Effekte (5.8<br />

B, C & D). In der niedrigeren Konzentration von 50 µM zeigten sich Tendenzen zu<br />

einer Induktion, in der höheren Dosierung von 100 µM führte diese Substanz zur<br />

signifikanten Induktion von Pgp in hCMEC/D3-Zellen. Für Phenytoin wurden<br />

Tendenzen zur Induktion erst bei den höheren Konzentrationen sichtbar (100 µM; 5.8<br />

D). Eine Ausnahme bildete dabei die niedrigste Dosierung (10 µM), für die ein<br />

inhibitorischer Effekt nachgewiesen wurde (Abbildung 5.8 C). Für Phenobarbital war<br />

in einem einzelnen Versuch eine Induktion nachweisbar. Der Effekt war aber nicht<br />

reproduzierbar (Abbildung 5.8 A & B). Für Levetiracetam (5.8 E & F), Topiramat (5.8<br />

A, B & D) und Valproat (5.8 D, E & G) galt das Gleiche, einzelne Induktionen ließen<br />

sich nicht erneut nachweisen. In einem einzelnen Kumulations-Assay zeigte Valproat<br />

auch eine Tendenz zur Inhibition des Efflux (5.8 E). Des Weiteren wurde die<br />

Behandlung für Valproat einmalig auf 6 Tage ausgedehnt. Es waren aber keine<br />

Unterschiede im Vergleich zur 3-tägigen Behandlung nachweisbar. Für keines der<br />

untersuchten Antiepileptika war eine Abhängigkeit von der Passage der Zellen zu<br />

erkennen.<br />

Tariquidar zeigte in allen Versuchen eine Inhibition des Efflux, der<br />

Substratgehalt war im Vergleich zur Kontrollgruppe erhöht.<br />

76


ERGEBNISSE<br />

Zusammenfassung möglicher induzierender Effekte durch Antiepileptika<br />

Abbildung 5.9 zeigt eine Zusammenfassung der Einzelversuche mit<br />

Antiepileptika in hCMEC/D3-Zellen. Dazu wurden für alle Versuche, in denen<br />

Antiepileptika getestet wurden, die Mittelwerte der einzelnen Kontrollgruppen<br />

berechnet, die Einzelwerte auf diese bezogen und als % angegeben. Die einzelnen<br />

Werte der Substanzgruppen wurden dann auf die jeweilige Kontrolle (= 100 %)<br />

bezogen.<br />

Carbamazepin zeigte in fast allen Einzelversuchen signifikante Effekte. Nach<br />

der Normierung war ein induzierender Effekt nachweisbar, Carbamazepin zeigte im<br />

Vergleich zur Kontrolle einen verringerten Substratgehalt. Für Valproat (300 µM)<br />

konnte in der Zusammenfassung ebenfalls eine Induktion des Rhodamin-Efflux<br />

nachgewiesen werden. Für die anderen Antiepileptika Levetiracetam, Phenobarbital,<br />

Phenytoin und Topiramat waren keine induzierenden Effekte nachweisbar. In<br />

einzelnen Konzentrationen sind allerdings Tendenzen zur Induktion erkennbar. Sie<br />

zeigten aber unter den gewählten Bedingungen keine Unterschiede zur Kontrolle.<br />

Tariquidar führte in allen Versuchen zu einem signifikant erhöhten Rhodamin-Gehalt,<br />

also zur Inhibition des Efflux. Es bleibt festzuhalten, dass einige Antiepileptika unter<br />

den gewählten Kultur- und Versuchsbedingungen zur Induktion von Pgp führten.<br />

77


Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

ERGEBNISSE<br />

120<br />

hCMEC/D3 - Antiepileptika<br />

100<br />

80<br />

*<br />

*<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Kontrolle<br />

91 6 30 6<br />

CBZ 50 µM<br />

CBZ 100 µM<br />

LEV 100 µM<br />

LEV 300 µM<br />

11 3 9 3 3 3 12 3 12 6 6 10 15<br />

PB 100 µM<br />

PB 300 µM<br />

PHT 10 µM<br />

PHT 30 µM<br />

PHT 50 µM<br />

PHT 100 µM<br />

TPM 30 µM<br />

TPM 100 µM<br />

TPM 300 µM<br />

VPA 50 µM<br />

VPA 100 µM<br />

VPA 300 µM<br />

Abbildung 5.9: Zusammenfassung der Kumulations-Assays mit therapeutisch eingesetzten<br />

Antiepileptika in hCMEC/D3-Zellen der Passagen 31-43. Carbamazepin (100 µM) und Valproat<br />

(300 µM) führten zu einer Induktion des Rhodamin-Efflux. Nach der Behandlung mit<br />

Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin und Topiramat waren keine induzierenden Effekte<br />

nachweisbar. Tariquidar führte in allen Versuchen zur Inhibition des Efflux (nicht gezeigt). Die<br />

Werte sind als Mittelwerte + SEM angegeben. Für die Auswertung wurden die Kontrollen der<br />

Versuche, in denen Antiepileptika mitgeführt wurden, zusammengefasst und in % angegeben.<br />

Einzelne Werte der Substanzgruppen wurden auf die Kontrolle des jeweiligen Versuchs bezogen.<br />

Die Gruppengröße n ist für die jeweilige Versuchsgruppe angezeigt. Signifikante Unterschiede<br />

wurden mit einer One-way ANOVA (Posthoc Dunnett’s) ermittelt und sind als Sterne (p < 0,05)<br />

angezeigt.<br />

Abkürzungen: CBZ: Carbamazepin, LEV: Levetiracetam, PB: Phenobarbital, PHT: Phenytoin,<br />

TPM: Topiramat, VPA: Valproat.<br />

In den Tabellen 5.2 und 5.3 sind noch einmal alle Ergebnisse aus den<br />

Kumulations-Assays zusammengefasst. Die Daten zu den Induktoren stammen aus<br />

dem unter Abbildung 5.7 gezeigten Graphen. Auswirkungen der Antiepileptika-<br />

Behandlung entsprechen dem Graphen der Abbildung 5.9.<br />

78


ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.2: Übersicht der Ergebnisse aus Kumulations-Assays mit dem Substrat<br />

Rhodamin 123 nach der Behandlung mit Pgp-Induktoren in hCMEC/D3-Zellen (nach<br />

Abbildung 5.7).<br />

Pgp-Induktor Konzentration Effekt<br />

1 µM -<br />

Dexamethason<br />

5 µM +<br />

10 µM +<br />

Doxorubicin 0,23 µM -<br />

Glutamat 100 µM -<br />

Puromycin<br />

0,5 µM +<br />

1 µM +<br />

2,5 µM -<br />

5 µM Inhibition!<br />

Rifampicin<br />

10 µM Inhibition!<br />

20 µM -<br />

50 µM +<br />

Vincristin 20 nM +<br />

+ Induktion - Induktion nicht nachweisbar<br />

79


ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.3: Übersicht der Ergebnisse aus Kumulations-Assays mit dem Substrat<br />

Rhodamin 123 nach der Behandlung mit Antiepileptika in hCMEC/D3-Zellen (nach<br />

Abbildung 5.9).<br />

Antiepileptikum Konzentration Effekt<br />

Carbamazepin<br />

Levetiracetam<br />

Phenobarbital<br />

50 µM -<br />

100 µM +<br />

100 µM -<br />

300 µM -<br />

100 µM -<br />

300 µM -<br />

10 µM -<br />

Phenytoin<br />

30 µM -<br />

50 µM -<br />

100 µM -<br />

30 µM -<br />

Topiramat<br />

100 µM -<br />

300 µM -<br />

50 µM -<br />

Valproat<br />

100 µM -<br />

300 µM +<br />

+ Induktion - Induktion nicht nachweisbar<br />

Die Abbildungen 5.7 und 5.9 und die Tabellen 5.2 und 5.3 machen deutlich, dass<br />

bekannte Pgp-Induktoren und einzelne Antiepileptika in der Lage sind, die Pgp-<br />

Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen zu modulieren.<br />

80


ERGEBNISSE<br />

5.1.3.4 Einfluss des Serums während des Kumulationsversuchs<br />

Für den Kumulationsversuch wurden die Zellen für die Dauer des Versuchs (3<br />

Stunden) auf ein serum- und wachstumsfaktorfreies Versuchsmedium (Opti-MEM ® )<br />

umgestellt, um mögliche Wechselwirkungen mit dem Substrat Rhodamin 123<br />

auszuschließen. Die unter den Abbildungen 5.4, 5.5 und 5.8 dargestellten Versuche<br />

zeigten keine einheitlichen Effekte der einzelnen Substanzen. Zudem führten<br />

einzelne Induktoren (Doxorubicin, Puromycin und Vincristin) zu Zellablösungen<br />

während der Behandlung. Zur Untersuchung, ob das im Versuchsmedium fehlende<br />

Serum einen Einfluss hat, wurden einzelne Versuche mit Serum-versetztem Opti-<br />

MEM ® durchgeführt (nicht dargestellt). Dabei wurde die gleiche Serumkonzentration<br />

wie im Kulturmedium der hCMEC/D3-Zellen verwendet. In diesen Versuchen wurden<br />

keine Unterschiede zur Modulation der Pgp-Funktionalität zwischen dem<br />

Versuchsmedium mit und ohne Serum nachgewiesen. Veränderungen in Bezug auf<br />

Messbarkeit und Beeinflussung der Funktionalität des MDT Pgp konnten nicht<br />

festgestellt werden, weshalb nach dem üblichen Protokoll verfahren wurde, in dem<br />

für den Versuch die Umstellung der Zellen auf serumfreies Medium erfolgte.<br />

5.1.3.5 Hydrocortison und dessen Einfluss auf den Efflux<br />

Die hCMEC/D3-Zellen wurden nach dem Protokoll von Dr. P.-O. Couraud mit<br />

1,4 µM Hydrocortison kultiviert. Dieser Mediumszusatz soll zu einer Erhöhung der<br />

Dichtigkeit, die für Transportversuche notwendig ist, beitragen. Für<br />

Kumulationsversuche sind dichte Monolayer nicht notwendig. Hydrocortison kann<br />

das Zellwachstum mindern, sodass beispielsweise weniger Zellen mit den<br />

Testsubstanzen inkubiert werden und sich dies auf die Resultate der Kumulations-<br />

Assays auswirken kann. Zudem ist für Hydrocortison bekannt, dass es die<br />

Funktionalität Pgps induziert (MAINES et al. 2005). Um die Effekte von Hydrocortison<br />

abschätzen zu können, wurden hCMEC/D3-Zellen ab der Aussaat für die Versuche<br />

mit und ohne Hydrocortison kultiviert und für zwei Kumulationsversuche mit dem<br />

Pgp-Induktor Dexamethason und verschiedenen Antiepileptika behandelt.<br />

81


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

800000.0<br />

400000.0<br />

120000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Vergleich + und - Hydrocortison<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

n=3<br />

Dex 1 µM<br />

PB 300 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Kontrolle<br />

*<br />

*<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

PB 300 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

+ Hydrocortison - Hydrocortison<br />

B<br />

800000.0<br />

400000.0<br />

250000<br />

200000<br />

150000<br />

100000<br />

50000<br />

0<br />

p=0,0889<br />

Kontrolle<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

Vergleich + und - Hydrocortison<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=3<br />

CBZ 50 µM<br />

LEV 100 µM<br />

PB 100 µM<br />

*<br />

p=0,0758<br />

*<br />

+ Hydrocortison<br />

*<br />

PHT 50 µM<br />

TPM 30 µM<br />

VPA 300 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

Kontrolle<br />

*<br />

*<br />

Dex 1 µM<br />

CBZ 50 µM<br />

LEV 100 µM<br />

PB 100 µM<br />

*<br />

- Hydrocortison<br />

p=0,069<br />

PHT 50 µM<br />

TPM 30 µM<br />

VPA 300 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

*<br />

*<br />

Abbildung 5.10: Rhodamin-Kumulation in hCMEC/D3-Zellen. Es sind die Ergebnisse aus zwei<br />

Versuchen dargestellt, wobei im ersten nur der Pgp-Induktor Dexamethason und das<br />

Antiepileptikum Phenobarbital untersucht wurden. Im zweiten Experiment wurden fünf weitere<br />

Antiepileptika (Carbamazepin, Levetiracetam, Phenytoin, Topiramat und Valproat) getestet.<br />

A: Die Zellen ohne Hydrocortison zeigten eine Induktion Pgp-Funktionalität nach<br />

Dexamethason und eine Inhibition nach Phenobarbital.<br />

B: Dexamethason und Phenytoin wirkten induzierend auf den Efflux in Zellen ohne<br />

Hydrocortison. Für Valproat und Topiramat war eine Inhibition bzw. eine Tendenz zur Inhibition<br />

nachweisbar. Die Behandlung mit Topiramat führte zu einer Induktion der Pgp-Funktionalität.<br />

82


ERGEBNISSE<br />

Die Linie, die in beiden Graphen zu sehen ist, weist auf die Rhodamin-Kumulation nach dem<br />

Standardprotokoll hin, in dem die Zellen mit Hydrocortison kultiviert wurden. Sie soll den<br />

Unterschied zwischen den beiden Gruppen verdeutlichen.<br />

In beiden Versuchen inhibierte Tariquidar den Efflux in allen Zellen (+ und – Hydrocortison).<br />

Die Werte sind als Mittelwerte + SEM angegeben. Für tendenzielle Unterschiede im Vergleich<br />

zur Kontrolle sind die p-Werte < 0,1 angegeben. Signifikante Unterschiede nach dem Student’s<br />

t-Test sind mit Sternen angegeben (p < 0,05).<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, CBZ: Carbamazepin, LEV: Levetiracetam, PB: Phenobarbital,<br />

PHT: Phenytoin, TPM: Topiramat, VPA: Valproat, TQD: Tariquidar.<br />

Die in Abbildung 5.10 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass Hydrocortison<br />

einen Einfluss auf die Sensitivität der Zellen hat. Zellen, die ohne Hydrocortison im<br />

Medium kultiviert wurden, reagierten nach der Behandlung mit bekannten Pgp-<br />

Induktoren und Antiepileptika empfindlicher. Effekte waren eher nachzuweisen als<br />

bei der Kultivierung mit Hydrocortison. Diese Empfindlichkeit zeigte sich auch in der<br />

weiteren Kultivierung der Zellen. Die Zellen schienen langsamer zu wachsen und<br />

zeigten sich generell empfindlicher gegenüber Mediumswechsel und anderen<br />

Veränderungen. Im zweiten vergleichenden Versuch bezüglich des Hydrocortisons<br />

(Abbildung 5.10 B) waren zudem Unterschiede in der Grundfunktionalität (Kontrolle)<br />

von Pgp zu erkennen. Die Zellen ohne Hydrocortison wiesen einen höheren<br />

Rhodamin-Gehalt auf (p < 0,001). Dies kann auf eine geringere Pgp-Funktionalität<br />

zurückgeführt werden, die mit einer geringeren Inhibition durch Tariquidar<br />

einhergehen sollte. Die Behandlung mit Tariquidar verursachte aber in den Zellen<br />

ohne Hydrocortison eine im Vergleich mit Hydrocortison signifikant erhöhte Inhibition<br />

(p < 0,0026 bzw. p < 0,003). Diese Versuche zeigten, dass Hydrocortison die Pgp-<br />

Funktionalität induzierte.<br />

Im ersten Versuch wurde zusätzlich der Pgp-Induktor Doxorubicin (0,92 µM)<br />

untersucht (nicht dargestellt). In dieser Konzentration kam es mit und ohne<br />

Hydrocortison zu Zellablösungen, wobei die Zellen ohne Hydrocortison eine höhere<br />

Empfindlichkeit auf Doxorubicin zeigten. Aus diesem Grund wurde Doxorubicin in<br />

dieser Konzentration von der Auswertung ausgeschlossen.<br />

Die Ergebnisse nach der Behandlung mit Antiepileptika blieben von der<br />

Kultivierung mit und ohne Hydrocortison unbeeinflusst. Die modulatorischen Effekte<br />

zeigten auch ohne den Zusatz von Hydrocortison im Medium variable Ergebnisse.<br />

83


ERGEBNISSE<br />

5.1.3.6 Vergleichende Untersuchungen der Pgp-Funktion in<br />

Rattenhirnendothelien<br />

Im Vergleich mit den Rattenzelllinien GPNT und RBE4 wurde die Wirkung des<br />

Hydrocortisons im Medium der hCMEC/D3-Zellen erneut deutlich. Sowohl RBE4- als<br />

auch GPNT-Zellen wurden ohne Hydrocortison kultiviert. Beide Zelllinien zeigten<br />

stärkere induzierende Effekte nach der Behandlung mit den bekannten Pgp-<br />

Induktoren Dexamethason, Doxorubicin, Puromycin und Rifampicin (Abbildung 5.11)<br />

so wie es für die hCMEC/D3-Zellen nach der Kultivierung ohne Hydrocortison<br />

festzustellen war.<br />

Dexamethason, Doxorubicin, Puromycin und Rifampicin führten in den<br />

gewählten Konzentrationen zu einer Induktion der Pgp-Funktionalität. In RBE4-Zellen<br />

induzierten Dexamethason und Rifampicin in geringeren Konzentrationen als in<br />

hCMEC/D3-Zellen (Abbildung 5.7). Außer den Induktoren wurden in den<br />

immortalisierten Rattenhirnendothelzellen ebenfalls die Antiepileptika Carbamazepin,<br />

Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin, Topiramat und Valproat in verschiedenen<br />

Konzentrationen bezüglich ihrer modulierenden Wirkung auf die Pgp-Funktionalität<br />

untersucht.<br />

84


Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

250<br />

200<br />

0<br />

150<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Kontrolle<br />

Dex 1 µM<br />

GPNT-Zellen<br />

Pgp-Induktoren<br />

*<br />

49 40<br />

* *<br />

47 3 33 3<br />

Dex 0,5 µM<br />

Dex 1 µM<br />

*<br />

Dox 0,92 µM<br />

*<br />

Puro 10,6 µM<br />

*<br />

Rif 10 µM<br />

*<br />

4 10 4 40<br />

RBE4-Zellen<br />

Pgp-Induktoren<br />

* * * *<br />

Dox 0,23 µM<br />

Dox 0,46 µM<br />

Puro 2,65 µM<br />

Puro 5,3 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Rif 2,5 µM<br />

Rif 5 µM<br />

Rif 10 µM<br />

Rif 50 µM<br />

*<br />

3 3 3 3 3 3 3 33<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abbildung 5.11: Zusammenfassung aller Rhodamin-Versuche in GPNT- (A) und RBE4-Zellen (B)<br />

der Passagen 30-59 bzw. 61-71 nach der Behandlung mit Pgp-Induktoren. Die vier getesteten<br />

Induktoren führten zu einer Induktion des Efflux. Dexamethason, Doxorubicin und Puromycin<br />

zeigten die robustesten Effekte. Tariquidar führte in allen Versuchen zu einer Inhibition des<br />

Efflux. Daten sind als Mittelwerte + SEM angegeben. Kontrollen der einzelnen Versuche mit Pgp-<br />

Induktoren wurden zusammengefasst (= 100 %) und die Versuchsgruppen auf diese bezogen.<br />

Die Gruppengröße n ist für die jeweilige Versuchsgruppe angezeigt. Signifikante Unterschiede<br />

wurden mit einer One-way ANOVA und dem Dunnett’s Posthoc-Test festgestellt und sind mit<br />

Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, Dox: Doxorubicin, Puro: Puromycin, Rif: Rifampicin, TQD:<br />

Tariquidar.<br />

85


Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

Rhodamin 123 (% Kontrolle)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

120<br />

GPNT-Zellen<br />

Antiepileptika<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

B<br />

20<br />

0<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

49 3 6 6 6 6 6 6 6 3 6 6 15 18 6 6<br />

Kontrolle<br />

CBZ 10 µM<br />

Kontrolle<br />

CBZ 10 µM<br />

CBZ 30 µM<br />

CBZ 50 µM<br />

CBZ 100 µM<br />

LEV 100 µM<br />

LEV 300 µM<br />

* *<br />

PB 100 µM<br />

PB 300 µM<br />

PHT 10 µM<br />

PHT 30 µM<br />

PHT 50 µM<br />

RBE4-Zellen<br />

Antiepileptika<br />

CBZ 30 µM<br />

CBZ 50 µM<br />

CBZ 100 µM<br />

LEV 100 µM<br />

LEV 300 µM<br />

PB 100 µM<br />

PB 300 µM<br />

PHT 10 µM<br />

PHT 30 µM<br />

PHT 50 µM<br />

TPM 30 µM<br />

TPM 100 µM<br />

VPA 100 µM<br />

VPA 300 µM<br />

41 6 3 6 6 6 12 11 11 6 6 6 7 7 9 6<br />

*<br />

*<br />

TPM 30 µM<br />

TPM 100 µM<br />

VPA 100 µM<br />

VPA 300 µM<br />

Abbildung 5.12: Zusammenfassung aller Rhodamin-Versuche in GPNT- (A) und RBE4-Zellen (B)<br />

der Passagen 30-59 bzw. 61-71 nach der Behandlung mit Antiepileptika. Zwei der sechs<br />

getesteten Antiepileptika führten zu einer Induktion des Efflux. Carbamazepin (10 und 50 µM) und<br />

Topiramat (100 µM) zeigten in RBE4-Zellen die robustesten induzierenden Effekte, Valproat (300<br />

µM) inhibierte die Pgp-Funktionalität. Der Efflux in GPNT-Zellen wurde durch die getesteten<br />

Antiepileptika nicht beeinflusst. Tariquidar führte in allen Versuchen zu einer Inhibition des<br />

86


ERGEBNISSE<br />

Efflux (nicht gezeigt). Daten sind als Mittelwerte + SEM angegeben. Kontrollen der einzelnen<br />

Versuche mit Antiepileptika wurden zusammengefasst (= 100 %) und die Versuchsgruppen auf<br />

diese bezogen. Die Gruppengröße n ist für die jeweilige Versuchsgruppe angezeigt. Signifikante<br />

Unterschiede wurden mit einer One-way ANOVA und dem Dunnett’s Posthoc-Test festgestellt<br />

und sind mit Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

Abkürzungen: CBZ: Carbamazepin, LEV: Levetiracetam, PB: Phenobarbital, PHT: Phenytoin,<br />

TPM: Topiramat, VPA: Valproat.<br />

Für die sechs untersuchten Antiepileptika waren die Effekte in GPNT- und<br />

RBE4-Zellen ebenfalls moderat. In GPNT-Zellen führte keines der getesteten<br />

Antiepileptika zu einer Induktion der Pgp-Funktionalität. In RBE4-Zellen wurde der<br />

Efflux nach der Behandlung mit Carbamazepin (10 und 50 µM) und Topiramat (100<br />

µM) induziert.<br />

5.1.3.7 Zusammenfassung der modulatorischen Effekte auf Pgp<br />

Abschließend kann man sagen, dass die immortalisierte humane Zelllinie<br />

hCMEC/D3 funktionelles Pgp aufweist. Die Funktionalität dieses Transporterproteins<br />

konnte durch bekannte Pgp-Induktoren und –Inhibitoren beeinflusst werden. Trotz<br />

des variablen Bilds bezüglich der getesteten Antiepileptika konnte mit Kumulations-<br />

Assays gezeigt werden, dass diese Substanzen wenn auch im geringen Ausmaß in<br />

der Lage sind, die Funktion des Transporterproteins Pgp zu modifizieren. Für<br />

einzelne Konzentrationen der Antiepileptika, die tendenziell modulatorischen Effekte<br />

auf die Pgp-Funktion zeigten (z.B. Levetiracetam und Phenobarbital), waren die<br />

Gruppengrößen recht klein (Abbildung 5.9). Mit weiteren Versuchen zur Erhöhung<br />

der Gruppengrößen könnten diese Tendenzen geklärt werden.<br />

Verschiedene Faktoren, die sich auf den Efflux in hCMEC/D3-Zellen<br />

auswirken können, wurden untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die<br />

Mediumkomponente Hydrocortison während der Kultivierung und v.a. während der<br />

Behandlung mit Induktoren und Antiepileptika einen entscheidenden Einfluss auf das<br />

Ausmaß der Pgp-Funktionalität und der Modulation dieser hat.<br />

87


ERGEBNISSE<br />

5.1.4 Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen: Transport-Assays<br />

Der Transport-Assay, der mit Hilfe des Transwell-Systems durchgeführt wird,<br />

dient der Erkennung von Substraten von Multidrug-Transportern. Zunächst wurden<br />

die Transportversuche nach dem in der Arbeitsgruppe etablierten Protokoll<br />

durchgeführt; d.h. die sensitivere Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA)<br />

wurde der bidirektionalen Methode vorgezogen. Um zu klären, ob die<br />

Versuchsbedingungen oder auch die Kultivierung der Zellen einen Einfluss auf den<br />

Nachweis eines Transports haben, wurden verschiedene Aspekte wie zum Beispiel<br />

die Dichtigkeit der Zellmembranen untersucht bzw. verändert. Zu diesem Zweck<br />

wurden TEER-Werte bestimmt und die Mannitol-Permeabilität der Zellmembranen<br />

untersucht.<br />

Ausgehend von der Hypothese, dass in einem dichten Zellmonolayer mit<br />

aktivem Pgp ein asymmetrischer Transport (von basolateral nach apikal) eines Pgp-<br />

Transports nachgewiesen und dieser durch einen Pgp-Inhibitor gehemmt werden<br />

kann, wurden die bekannten Pgp-Substrate Digoxin, Verapamil und Rhodamin 123 in<br />

den humanen Zellen getestet.<br />

5.1.4.1 Untersuchungen der Integrität der Zellen<br />

Das Ausmaß der Dichtigkeit des Zellmonolayers und der Tight junctions wird<br />

zum einen durch den TEER-Wert, zum anderen durch die parazelluläre Permeabilität<br />

polarer Substanzen wie Mannitol bestimmt. Die Widerstand der BHS in vivo zeigt<br />

Werte bis zu 2000 Ω*cm 2 (LATERRA & GOLDSTEIN 2000). In In-vitro-<br />

Untersuchungen mit humanen Hirnkapillarendothelien wurden in Abhängigkeit der<br />

Präparation Werte zwischen 20 und 1400 Ω*cm 2 beschrieben (GRANT et al. 1998).<br />

Des Weiteren wurden beispielsweise in Monolayern von Nierenepithelzellen (LLC-<br />

Zellen), die regelmäßig für Transportstudien eingesetzt werden (POLLI et al. 2001;<br />

GARBERG et al. 2005; BALTES et al. 2007a & 2007b; LUNA-TORTÓS et al. 2008,<br />

2009 & 2010; KUTEYKIN-TEPLYAKOV et al. 2010; ZHANG et al. 2010), im 6Well-<br />

Format i.d.R. TEER-Werte von durchschnittlich 800 Ω*cm 2 für LLC-Wildtypzellen<br />

gemessen. Die Mannitol-Permeabilitäten lagen für diese Zellen in einem Bereich von<br />

ca. 4-6 nm/s (LÖSCHER et al. 2011). Um einen Eindruck der Dichtigkeit der<br />

hCMEC/D3-Zellen zu bekommen, wurden in einer Verlaufsuntersuchung über einen<br />

88


TEER (*cm 2 )<br />

ERGEBNISSE<br />

Zeitraum von sieben Tagen die TEER-Werte konfluenter Monolayer von hCMEC/D3-<br />

Zellen auf 6Well-Inserts bestimmt.<br />

Für diese Untersuchung, die am Tag 1 nach Erreichen der Konfluenz begann,<br />

wurden zwei verschiedenen Membraneinlagen der genannten Firmen Corning Costar<br />

Corporation und Greiner Bio-One GmbH sowie zwei Seren unterschiedlicher<br />

Herkunft verwendet. Laut einer Studie von POLLER et al. (2008) beeinflusst<br />

humanes Serum im Medium die Dichtigkeit der Zellschicht der humanen Zellen.<br />

Verlauf des Widerstands in hCMEC/D3-Zellen<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

72 96 120 144 168 192 216<br />

Stunden<br />

Corning humanes Serum Greiner humanes Serum<br />

Corning bovines Serum Greiner bovines Serum<br />

Abbildung 5.13: Bestimmung des Verlaufs der TEER-Werte für Membraneinlagen der Firmen<br />

Corning und Greiner sowie zwei Seren unterschiedlicher Herkunft in hCMEC/D3-Zellen auf<br />

6Well-Inserts. Die Messung begann am 1. Tag der Konfluenz. Die TEER-Werte verhielten sich<br />

über die ersten 5 Tage (120 h) relativ gleich, wobei die Zellen auf den Corning-Inserts generell<br />

höhere TEER-Werte aufwiesen. Ab Tag 5 zeigten die Zellen auf Corning-Membraneinlagen, die<br />

mit bovinem Serum kultiviert wurden, einen leichten Anstieg bis Tag 8 (ca. 192 h).<br />

Unterschiede zwischen humanem und bovinem Serum konnten nicht gezeigt werden. Die<br />

Zellen wurden am Tag 7 nach Erreichen der Konfluenz für einen Transport-Assay mit Digoxin<br />

eingesetzt. Der TEER wurde vor Beginn der Inkubation und nach Entnahme der letzten Proben<br />

bestimmt. Alle untersuchten Gruppen zeigten am Versuchsende einen Anstieg des TEERs (=<br />

letzter Probenzeitpunkt). Ein Transport von Digoxin war nicht nachweisbar. Die Werte sind als<br />

Mittelwerte angezeigt.<br />

Die Messung ergab unabhängig von Material oder Serum gleich niedrige<br />

TEER-Werte, die ihr Maximum am Tag 8 nach der Aussaat auf den Membran-Inserts<br />

89


ERGEBNISSE<br />

erreichten. Es fiel auf, dass die Zellen auf Corning-Inserts in diesen Untersuchungen<br />

stets höhere TEER-Werte zeigten. Im anschließenden Transportversuch war ein<br />

Transport von Digoxin auf diesen Membraneinlagen (Corning) nicht zu erkennen. Für<br />

weitere Transport-Assays wurden die Zellen weiterhin an Tag 7 spätestens an Tag<br />

10 der Konfluenz für den Transportversuch verwendet. Die Messung des<br />

Membranwiderstands als auch die Überprüfung der Mannitol-Permeabilität erfolgte<br />

weiterhin für jeden einzelnen Versuch vor und nach der Inkubation mit dem<br />

jeweiligen Substrat. In den Transport-Assays, in denen mit humanem Serum<br />

kultivierte Zellen untersucht wurden, zeigten im Vergleich zum bovinen Serum keine<br />

höheren TEER-Werte, die auf dichtere Zellschichten hinweisen. Aus diesem Grund<br />

wurden die Zellen für weitere Versuche mit bovinem Serum kultiviert. Die<br />

Permeabilitäten für Mannitol lagen zwischen 60-90 nm/s und waren damit<br />

mindestens 5-mal höher als die festgelegte Grenze von 12 nm/s (nach LUNA-<br />

TORTÓS et al. 2008) in LLC-Zellen.<br />

Weder die Kultivierung der Zellen noch die Transport-Assays schienen durch<br />

den Faktor Serum stark beeinflusst zu werden, denn die Mannitol-Permeabilitäten<br />

waren für die getesteten Seren etwa gleich hoch (61,5-89,7 nm/s). Des Weiteren<br />

zeigten sich nur leichte Unterschiede zwischen den transendothelialen<br />

Widerständen.<br />

90


% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

humanes Serum<br />

hCMEC/D3 P:32<br />

n=3<br />

B<br />

bovines Serum<br />

hCMEC/D3 P:32<br />

n=3<br />

150<br />

125<br />

apikal<br />

basolateral<br />

150<br />

125<br />

100<br />

100<br />

75<br />

TEER: 21,3 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

75<br />

TEER: 21,3 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

C<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

bovines Serum<br />

LLC-Zellen<br />

* * * * *<br />

TEER: 208,6 *cm 2<br />

40<br />

0 120 240 360 480 600<br />

min<br />

Abbildung 5.14: CETA zur Untersuchung des Transports von Digoxin (10 nM) in hCMEC/D3-<br />

Zellen in Abhängigkeit des Serums (A & B) und im Vergleich mit LLC-Zellen (C) (K.<br />

Römermann). Konzentrationsveränderungen in den Kammern wurden über 6 h bzw. 10 h auf<br />

Membranen der Firma Greiner bzw. Corning im 6Well-Format gemessen. Die Zellen wurden am<br />

10. bzw. 7. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Transport-Assay eingesetzt. Die Mannitol-<br />

Permeabilitäten für das humane Serum zeigten Werte von 62 nm/s und für das bovine Serum<br />

87,5 nm/s. Die Widerstände der Zellmonolayer lagen bei 21,3 Ω*cm 2 . Die Widerstände der LLC-<br />

Zellen zeigten Werte von 208,6 Ω*cm 2 , die Mannitol-Permeabilität war < 12 nm/s. Die Daten sind<br />

als Mittelwerte ± SEM angegeben. Signifikanzen wurden mit einer Two-way ANOVA und dem<br />

Bonferroni-Posthoc-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) gekennzeichnet.<br />

Die in Abbildung 5.14 dargestellten Versuche wurden mit Zellen durchgeführt,<br />

deren Kultivierung auf Greiner-Membraneinlagen erfolgte. Weitere<br />

Transportversuche mit Digoxin auf Membraneinlagen der Firma Corning ließen<br />

ebenfalls keinen asymmetrischen Transport dieser Substanz erkennen. Mit den<br />

Substanzen Verapamil und Rhodamin 123, bei denen es sich auch um Pgp-<br />

Substrate handelt, wurden das humane und das bovine Serum ebenfalls untersucht.<br />

91


ERGEBNISSE<br />

Für das Substrat Rhodamin 123 wurden in diesem Zusammenhang zusätzlich<br />

Membraneinlagen der Firmen Corning und Greiner miteinander verglichen (Daten<br />

nicht gezeigt). Aber auch in diesen Experimenten war es nicht möglich, einen<br />

Transport durch Pgp nachzuweisen. Die TEER-Werte in diesem nicht dargestellten<br />

Versuchen lagen in einem Bereich von 19,9–47,6 Ω*cm 2 . Dabei zeigten die<br />

Zellmonolayer, die mit dem humanen Serum kultiviert wurden, in den einzelnen<br />

Versuchen geringere Widerstände und höhere Mannitol-Permeabilitäten als die der<br />

Gruppe mit bovinem Serum. Humanes Serum hatte unter den hier beschriebenen<br />

Bedingungen scheinbar keinen Einfluss auf die Dichtigkeit der Monolayer und<br />

demzufolge auf die Detektion des Transports der Substrate Digoxin, Verapamil und<br />

Rhodamin 123 (Abbildung 5.15).<br />

In den LLC-Zellen, deren Kultivierung mit bovinem Serum erfolgte, wurden<br />

etwa 8-mal höhere TEER-Werte gemessen. Die Mehrheit anderer Arbeitsgruppen<br />

verwendet zur Kultivierung der hCMEC/D3-Zellen ebenfalls bovines Serum. Aus<br />

diesem Grund entschieden wir uns ebenfalls für das bovine Serum zur weiteren<br />

Kultivierung der humanen Zellen für Transport-Assays.<br />

5.1.4.2 Auswahl eines geeigneten Pgp-Substrats für Transport-Assays<br />

Die FDA empfiehlt für Studien, die den Transport durch Pgp bzw. die<br />

Funktionalität des MDTs untersuchen, die Substanz Digoxin. Diese wurde in der<br />

hiesigen Arbeitsgruppe in einer Konzentration von 10 nM in einem Gemisch mit<br />

radioaktiv markierten Digoxin verwendet. Für die Untersuchungen der Eignung der<br />

humanen Zellen für Transport-Assays wurde deshalb zunächst Digoxin verwendet.<br />

Der Nachweis eines asymmetrischen Digoxin-Transports in monokultivierten<br />

hCMEC/D3-Zellen war unabhängig vom Ursprung des Serums nicht möglich<br />

(Abbildung 5.14). Auch nach Untersuchung weiterer Parameter, wie zum Beispiel<br />

Membranmaterial, Mediumkomponenten oder Format der Membraneinlagen, konnte<br />

ein Transport von Digoxin nicht nachgewiesen werden.<br />

Deshalb wurden anschließend Verapamil, ebenfalls in einem Gemisch mit der<br />

radioaktiv markierten Substanz, und der Fluoreszenzfarbstoff Rhodamin 123 für<br />

Transportversuche als Pgp-Substrat eingesetzt. In Abbildung 5.15 ist zur besseren<br />

Vergleichbarkeit der drei verwendeten Pgp-Substrate ein weiterer Versuch mit<br />

Digoxin dargestellt. In diesem Experiment konnte erneut kein asymmetrischer<br />

Transport festgestellt werden.<br />

92


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Digoxin<br />

% Verapamil<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

150<br />

125<br />

Digoxin (10 nM)<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

apikal<br />

basolateral<br />

n=3<br />

B<br />

150<br />

125<br />

100<br />

Verapamil (10 nM)<br />

hCMEC/D3 P:33<br />

n=3<br />

TEER: 21,3 *cm 2<br />

100<br />

75<br />

TEER: 26,9 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

75<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

C<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

hCMEC/D3 P:34<br />

n=5<br />

D<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

hCMEC/D3 P:34<br />

n=5<br />

150<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

* *<br />

125<br />

100<br />

75<br />

* * *<br />

TEER: 22,1 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

TEER: 17,0 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

Abbildung 5.15: Verschiedene Transportuntersuchungen zu Digoxin (10 nM), Verapamil<br />

(10 nM) und Rhodamin 123 (2 µM) in hCMEC/D3-Zellen. Der Transport wurde über 6 h auf<br />

Membranen im 6Well-Format des Herstellers Greiner beobachtet. Die Zellen wurden in Medium<br />

mit bovinem Serum kultiviert und am 10. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Versuch<br />

verwendet. Die Mannitol-Permeabilitäten lagen zwischen 72–89 nm/s. Die Widerstände waren<br />

für alle vier gezeigten Versuche annähernd gleich. Ein Transport von Digoxin und Verapamil<br />

konnte nicht nachgewiesen werden. Für Rhodamin 123 war ein Transport über die ersten 60<br />

min (C) bzw. 90 min (D) des Versuchs nachweisbar. Im weiteren Verlauf dieser beiden Versuche<br />

mit Rhodamin 123 war ein asymmetrischer Transport nicht mehr festzustellen. Die Werte sind<br />

als Mittelwerte ± SEM angegeben. Signifikante Unterschiede wurden mit einer Two-way ANOVA<br />

und dem Bonferroni-Posthoc-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) gekennzeichnet. Die<br />

Unterschiede zwischen den Verapamil-Konzentrationen in beiden Kammern (B) wurden nicht<br />

gekennzeichnet. Die basolaterale Konzentration war höher als die in der apikalen Kammer,<br />

weshalb nicht von einem Transport durch Pgp ausgegangen wurde.<br />

93


ERGEBNISSE<br />

Für Digoxin sowie auch für Verapamil konnte kein Transport nachgewiesen<br />

werden. Für Rhodamin 123 hingegen konnte in einem Experiment ein Transport<br />

dieser Substanz über die ersten 60 min festgestellt werden (5.15 C). Dieser war aber<br />

nach den folgenden Probenzeitpunkten nicht mehr nachweisbar. In einem einzelnen<br />

Versuch, der unter den gleichen Bedingungen durchgeführt wurde, konnte erneut ein<br />

Transport von Rhodamin 123 in den ersten 90 min nachgewiesen werden (5.15 D).<br />

In weiteren Wiederholungen dieses Experiments mit monokultivierten humanen<br />

Zellen war der Nachweis eines Transports nicht mehr möglich (Daten nicht gezeigt).<br />

5.1.4.3 Einfluss des Versuchsmediums und weiterer Mediumszusätze<br />

Des Weiteren wurde der Einfluss der Zusammensetzung des Mediums<br />

untersucht. Das Medium und v.a. der zeitliche Ablauf einzelner Medien zur<br />

Kultivierung und zur Versorgung der Zellen ab Erreichen der Konfluenz wurde den<br />

Protokollen anderer Arbeitsgruppen nachempfunden. Besonders der Zusatz der<br />

Substanz Simvastatin (aus der Gruppe der Statine, lipidsenkend) in der<br />

Konzentration von 1 nM sollte großen Einfluss auf die Dichtigkeit der Zellmembran<br />

haben und wurde nach dem Protokoll von P.-O. Couraud dem Medium einen Tag vor<br />

dem Transportversuch zugefügt Dennoch ließ sich das in den durchgeführten<br />

Transport-Assays nicht zeigen. Es wurden Versuche mit und ohne den Zusatz von 1<br />

nM Simvastatin (1 Tag vor dem Versuch) durchgeführt. Ein entscheidender Einfluss<br />

auf den Transport war nicht zu erkennen.<br />

Zusätzlich zu Simvastatin wurden verschiedene Medien zur Kultivierung der<br />

humanen Zellen getestet. Zum einen wurde ein Basalmedium, welches mit Serum,<br />

Hydrocortison, Antibiotika, Lipidkonzentrat und einem Wachstumsfaktor (bFGF)<br />

versetzt wurde, verwendet. Dies entsprach dem normalen Kulturmedium, welches<br />

auf Seite 42 beschrieben ist. Zum anderen wurde dieses Kulturmedium mit den<br />

bereits genannten Inhaltsstoffen sowie noch weiteren Wachstumsfaktoren (Vascular<br />

Endothelial Growth Factor VEGF, Insulin-like Growth Factor 1 IGF-1, Epidermal<br />

Growth Factor EGF) versetzt. Eine weitere, reduzierte Variante des Mediums wurde<br />

verwendet, sobald die Zellen die Konfluenz erreicht haben. Dieses Medium enthielt<br />

weniger Serum (2,5 %) und Wachstumsfaktoren (nur bFGF) und sollte die möglichen<br />

Wechselwirkungen des Kulturmediums mit den Versuchssubstanzen verringern.<br />

Dennoch hatten die Komponenten des Mediums und deren Konzentrationen keinen<br />

Einfluss auf das Ergebnis des Transport-Assays (Daten nicht gezeigt). Alle<br />

94


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

Zusammensetzungen der getesteten Medien sind im Anhang (siehe S. 215)<br />

aufgeführt.<br />

A<br />

+ 1 nM Simvastatin<br />

hCMEC/D3 P:37<br />

n=5<br />

B<br />

- Simvastatin<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=5<br />

150<br />

125<br />

apikal<br />

basolateral<br />

150<br />

125<br />

100<br />

100<br />

75<br />

TEER: 17,9 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

75<br />

TEER: 40,2 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

Abbildung 5.16: Untersuchung des Transports von Rhodamin 123 (2 µM) in Abhängigkeit der<br />

Substanz Simvastatin. Der Transport wurde über 6 h auf Corning-Membranen im 6Well-Format<br />

beobachtet. Die Zellen wurden am 6. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Versuch<br />

verwendet. Die Monolayer, die Simvastatin vor dem Versuchen erhielten, zeigten eine Mannitol-<br />

Permeabilität von 98 nm/s. Ohne Simvastatin lag die Permeabilität bei 75 nm/s. Die Zellen, die<br />

kein Simvastatin erhielten, zeigten 2-mal höhere Widerstände. Ein Transport von Rhodamin 123<br />

war nicht nachweisbar. Die Werte sind als Mittelwerte ± SEM angegeben.<br />

Die verschieden hohen Konzentrationen an Rhodamin 123 in beiden Kammern (B) wurden<br />

nicht gekennzeichnet, weil die basolaterale Konzentration höher als die in der apikalen<br />

Kammer war. Aus diesem Grund wurde nicht von einem Transport durch Pgp ausgegangen.<br />

Ein Faktor, der ebenfalls Einfluss auf den Nachweis eines Transports haben<br />

kann, ist das Versuchsmedium. Dazu wurde zunächst das Versuchsmedium Opti-<br />

MEM ® getestet, welches weder Serum noch Wachstumsfaktoren enthielt. Dieses<br />

Medium wird in Transportversuchen mit anderen Zelllinien in der hiesigen<br />

Arbeitsgruppe standardmäßig eingesetzt. Ein Transport von Digoxin und Rhodamin<br />

123 in hCMEC/D3-Zellen konnte aber mit dem Medium Opti-MEM ® nicht<br />

nachgewiesen werden.<br />

Weiterhin wurde der sogenannte HBSS-Puffer für Transport-Assays<br />

verwendet (nach CARL et al. 2010). Diesem Puffer wurde kein Serum, sondern<br />

lediglich 1 mM Natriumpyruvat als Energiequelle und 10 mM HEPES als<br />

Puffersubstanz (u.a. Gewährleistung der Aufrechterhaltung der Enzymstrukturen und<br />

95


ERGEBNISSE<br />

-funktionen, Unabhängigkeit der Zellen vom pH-Wert) zugefügt. In zwei einzelnen<br />

Versuchen konnte auf diese Weise ein Transport von Rhodamin 123 festgestellt<br />

werden (Abbildung 5.15 C & D). Diese Ergebnisse waren aber auf 6Well-<br />

Membraneinlagen nicht reproduzierbar.<br />

5.1.4.4 Einfluss des Membranmaterials<br />

Ein weiterer beeinflussender Faktor ist das Material der Membraneinlagen, auf<br />

denen die Zellen für die Transportversuche kultiviert werden. Bisher wurden in der<br />

Arbeitsgruppe Membraneinlagen der Firma Corning verwendet. Aufgrund von<br />

Lieferproblemen wurde der Herstellungsprozess der Membranen geändert, was<br />

Einfluss auf die Versuchsergebnisse hatte. Es wurde notwendig, Membranen<br />

verschiedener Hersteller zu untersuchen. Für die humanen Zellen wurden<br />

Membraneinlagen der Firma Greiner und des bisherigen Herstellers Corning<br />

miteinander verglichen.<br />

Auffällig war, dass die Membraneinlagen der Firma Greiner (gleiche<br />

Porengröße, aber höhere Porendichte) für die hCMEC/D3-Zellen stets niedrigere<br />

TEER-Werte zeigten als die von Corning (siehe Abschnitt 5.1.4.1), obwohl die<br />

Mannitol-Permeabilität für beide Hersteller ähnlich hoch war. Einmalig wurden auch<br />

Membraneinlagen der Firma Millipore verwendet. Die Membran-Inserts der Firma<br />

Greiner schienen laut diesen Transport-Assays zur Untersuchung des Transports in<br />

hCMEC/D3-Zellen geeigneter zu sein. Dieser Versuch wurden unter den gleichen<br />

und auch leicht modifizierten Bedingungen mehrere Male wiederholt, dennoch<br />

konnte dieses Ergebnis nicht reproduziert werden. Nach diesen Versuchen kann<br />

keinem der Membraneinlagen-Hersteller ein Vorzug für Transportversuche der<br />

Konzentrationsgleichgewichtsmethode gegeben werden.<br />

96


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

Greiner Inserts<br />

hCMEC/D3 P:34<br />

n=5<br />

B<br />

Corning Inserts<br />

hCMEC/D3 P:34<br />

n=3<br />

150<br />

125<br />

100<br />

apikal<br />

basolateral<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

* * TEER: 22,1 *cm 2<br />

75<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

TEER: 46,7 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

C<br />

150<br />

Millipore Inserts<br />

hCMEC/D3 P:35<br />

n=3<br />

125<br />

100<br />

75<br />

TEER: 22,5 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.17: CETA mit 2 µM Rhodamin 123. Es wurde der Einfluss des<br />

Membranmaterials verschiedener Hersteller untersucht. Alle Gruppen erhielten am Tag vor<br />

dem Versuch 1 nM Simvastatin. Der Transport wurde über 6 bzw. 4 h auf Membranen im 6Well-<br />

Format beobachtet. Die Zellen wurden am 7. bzw. 10. Tag nach Erreichen der Konfluenz für die<br />

Versuche verwendet. Die Monolayer auf Greiner-Inserts zeigten trotz niedrigeren Widerstands<br />

einen Transport von basolateral nach apikal innerhalb der ersten Stunde des Assays. Die<br />

Mannitol-Permeabilität in den Transportversuchen mit Rhodamin 123 zeigte einen Wert von 77<br />

nm/s, für die Monolayer auf Millipore-Inserts 112 nm/s. Ein Transport des Substrats Rhodamin<br />

123 war mit Inserts der Hersteller Corning und Millipore nicht festzustellen. Die Werte sind als<br />

Mittelwerte ± SEM angegeben. Signifikante Unterschiede wurden mittels Two-way ANOVA und<br />

dem Bonferroni-Posthoc-Test festgestellt und sind mit Sternen (p < 0,05) gekennzeichnet.<br />

Die ersten Transportexperimente wurden mit dem Material Polyester<br />

durchgeführt. In den Abschnitten 5.1.4.6 (Einfluss des Formats der<br />

Membraneinlagen) und 5.1.4.7 (Einfluss der Umgebung der Zellen: Kokultur mit<br />

Astrozyten) ist neben einem anderen Format auch der Vergleich zwischen zwei<br />

97


ERGEBNISSE<br />

verschiedenen Materialien (Polyester und Polycarbonat) dargestellt, auf den genauer<br />

unter den genannten Punkten eingegangen wird.<br />

5.1.4.5 Bidirektionaler Transport-Assay<br />

Die ersten Versuche wurden mittels der<br />

Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA), die sich für den Nachweis des<br />

Transports von Antiepileptika als sensitiver erwiesen hat, durchgeführt. Dies führte<br />

aber nur bedingt zum Nachweis eines asymmetrischen Transports, weshalb weitere<br />

Transportversuche mit der bidirektionalen Methode durchgeführt wurden. Andere<br />

Arbeitsgruppen, die Transportuntersuchungen mit den hCMEC/D3-Zellen<br />

durchführen, verwenden ausschließlich den bidirektionalen Assay (POLLER et al.<br />

2008; CARL et al. 2010). Daher wurde dieser zum Vergleich mit dem CETA<br />

angewandt. Es wurde nur die Substanz Rhodamin 123 als Substrat eingesetzt.<br />

Digoxin wurden unter diesen Bedingungen nicht untersucht. Wenn die Transportratio<br />

einen Wert von mindestens 1,5 aufweist, spricht man von einem Transport.<br />

Mit der bidirektionalen Methode gelang es nicht, einen eindeutigen<br />

asymmetrischen Transport nachzuweisen. In Abbildung 5.18 A war ein geringer<br />

asymmetrischer Transport zu erkennen, der allerdings eine Transportrate von nur 1,2<br />

aufwies. Alle Transportraten für die hCMEC/D3-Zellen zeigten niedrigere Werte als<br />

1,5. Obwohl in diesem Zusammenhang Medien mit einem unterschiedlichem<br />

Ausmaß an Mediumszusätzen (v.a. Wachstumsfaktoren) getestet wurden, ließ dies<br />

keinen Einfluss erkennen. Die Mannitol-Permeabilität war stets höher als der<br />

Grenzwert von 12 nm/s. Es fiel auf, dass die Greiner-Membraneinlagen eine höhere<br />

Transportrate aufwiesen, aber die TEER-Werte niedriger ausfielen. Dies ist mit den<br />

Ergebnissen der Transportversuche nach der CETA-Methode vergleichbar. Deshalb<br />

wurde für weitere Transportversuche die Konzentrationsgleichgewichtsmethode<br />

angewandt.<br />

98


% Rhodamin 123<br />

% Digoxin<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

C<br />

100<br />

80<br />

60<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Greiner Inserts<br />

hCMEC/D3 P:32<br />

n=6<br />

TR: 1,2<br />

TEER: 20,6 *cm 2<br />

* * * *<br />

b-A<br />

a-B<br />

0<br />

0 15 30 45 60 75 90 105 120<br />

min<br />

100<br />

80<br />

60<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Corning Inserts<br />

hCMEC/D3 P:36<br />

n=2<br />

TR: 1,12<br />

TEER: 49,0 *cm 2<br />

0<br />

0 15 30 45 60 75 90 105 120<br />

min<br />

*<br />

B<br />

D<br />

100<br />

80<br />

60<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Corning Inserts<br />

hCMEC/D3 P:35<br />

n=1<br />

TR: 1,04<br />

TEER: 53,2 *cm 2<br />

0<br />

0 15 30 45 60 75 90 105 120<br />

min<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

Corning Inserts; LLC-Wt<br />

Digoxin<br />

n=3<br />

TR: 3,8<br />

TEER: 378,8 *cm 2<br />

*<br />

* * * *<br />

0<br />

0 120 240 360 480 600<br />

min<br />

Abbildung 5.18: Bidirektionale Transport-Assays mit 2 µM Rhodamin 123 in hCMEC/D3-Zellen<br />

(A-C) und Beispiel eines bidirektionalen Transports von Digoxin in LLC-Wildtyp (Wt)-Zellen von<br />

C. Luna-Tortós (D). Der Transport-Assay wurde über einen Zeitraum von 2 h (A-C) bzw. 6 h (D)<br />

auf Membranen im 6Well-Format der Hersteller Greiner (A) und Corning (B-D) durchgeführt. Die<br />

Zellen wurden am 7. bzw. 8. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Versuch eingesetzt. Die<br />

Mannitol-Permeabilitäten zeigten Werte von 17,4 %/h (A), 11,4 %/h (B), und 9,9 (C) %/h. Die<br />

Widerstände für die hCMEC/D3-Zellen zeigten Werte von 20–53 Ω*cm 2 . Für den unter C<br />

gezeigten Versuch wurde Medium mit mehr Wachstumsfaktoren für die Zellkultivierung<br />

verwendet. Für A und B wurden die Zellen mit dem unter Material und Methoden beschriebenen<br />

Medium kultiviert. Die Transportratio lag für die unter A-C dargestellten Versuche < 1,5. Ein<br />

Transport von Rhodamin 123 konnte nicht nachgewiesen werden. Der Nachweis eines<br />

asymmetrischen Transports von Digoxin (TR: 3,8) konnte in den LLC-Zellen erbracht werden.<br />

Der TEER lag bei 378,3 Ω*cm 2 .<br />

Die Werte sind als Mittelwerte ± SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede zwischen den<br />

Digoxin-Konzentrationen in den beiden Kammern wurden mittels Two-way ANOVA und dem<br />

Bonferroni-Posthoc-Test festgestellt und sind mit Sternen gekennzeichnet (p < 0,05).<br />

Abkürzung: TR: Transportratio<br />

99


ERGEBNISSE<br />

5.1.4.6 Einfluss des Formats der Membraneinlagen<br />

Das Format der Transwell-Inserts könnte ebenfalls einen Einfluss auf den<br />

Transportnachweis haben. Ein teilweiser Transport von Rhodamin 123 auf größeren<br />

Membranen im 6Well-Format (Fläche in Abhängigkeit vom Hersteller: 4,254 bzw.<br />

4,67 cm 2 ; siehe Tabelle 4.2) wurde nur in zwei einzelnen Versuchen nachgewiesen.<br />

Die hCMEC/D3-Zellen wurden deshalb auf 12Well-Membranen kultiviert, die eine<br />

kleinere Wachstumsfläche aufwiesen (1,12 cm 2 ; siehe Tabelle 4.2). Die Membranen<br />

bestanden aus Polyester (PET) bzw. Polycarbonat (PC) und stammten von Corning.<br />

Unabhängig vom Membranmaterial zeigten die Zellen im 12Well-Format wesentlich<br />

höhere TEER-Werte, die sich in einem Bereich von ca. 120 bis 165 Ω*cm 2 bewegten<br />

(siehe auch Tabelle 5.4, S. 107 ff.).<br />

Mit der Kultivierung der Zellen auf Membraneinlagen mit einer kleineren<br />

Wachstumsfläche konnte ein asymmetrischer Transport des Fluoreszenzfarbstoffs<br />

Rhodamin 123 in den humanen Zellen mit der CETA-Methode nachgewiesen<br />

werden. Der Vergleich der beiden verwendeten Formate der Membran-Inserts ist in<br />

der nachfolgenden Abbildung 5.19 dargestellt.<br />

5.1.4.7 Einfluss der Umgebung der Zellen: Kokultur mit Astrozyten<br />

Ein weiterer Faktor, der Einfluss auf die Eignung der humanen Zellen im<br />

Transwell-Modell nehmen kann, ist die Kokultur mit Astrozyten. Dazu wurden die<br />

Astrozyten auf der Unterseite (der basolateralen Kammer zugewandt) der<br />

Membranen im 12Well-Format kultiviert, die humanen Hirnkapillarzellen wie gewohnt<br />

auf der Membran. Die nachfolgende Abbildung zeigt den Vergleich von<br />

monokultivierten hCMEC/D3-Zellen auf 6- und 12Well-Membranen sowie den<br />

Vergleich zwischen Mono- und Kokultur dieser Zellen mit Astrozyten.<br />

100


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

150<br />

125<br />

Monokultur, 6Well (PET)<br />

hCMEC/D3 P:31<br />

n=3<br />

apical<br />

basolateral<br />

B<br />

150<br />

125<br />

Monokultur, 12Well (PET)<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=3<br />

* * *<br />

*<br />

*<br />

100<br />

100<br />

75<br />

TEER: 29,6 *cm 2<br />

50<br />

0 30 60 90 120<br />

min<br />

75<br />

TEER: 119,0 *cm 2<br />

50<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240<br />

min<br />

C<br />

Kokultur, 12Well (PET)<br />

hCMEC/D3 P:35 + Astrozyten P:7<br />

n=6<br />

D<br />

Kokultur, 12Well (PC)<br />

hCMEC/D3 P:30 + Astrozyten P:15<br />

n=3<br />

150<br />

125<br />

100<br />

* * *<br />

150<br />

125<br />

100<br />

*<br />

*<br />

*<br />

* *<br />

75<br />

TEER: 155,2 *cm 2<br />

50<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240<br />

min<br />

75<br />

TEER: 162,6 *cm 2<br />

50<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240<br />

min<br />

Abbildung 5.19: Zwei vergleichende Transport-Assays (CETA) mit monokultivierten (A & B) und<br />

kokultivierten hCMEC/D3-Zellen (C & D) und 2 µM Rhodamin. Die Kultivierung der Zellen<br />

erfolgte auf Membraneinlagen der Firma Corning im 6Well-Format (A) bzw. 12Well-Format (B-<br />

D). Die Membranen bestanden aus Polyester (A-C) bzw. aus Polycarbonat (D). Die Zellen<br />

wurden an Tag 10 und 7 nach Erreichen der Konfluenz für den Transport-Assay verwendet.<br />

Veränderungen der Rhodamin-Konzentration in der apikalen und basolateralen Kammer<br />

wurden über 2 h (A) bzw. 4 h (B-D) beobachtet. Die TEER-Werte waren im Vergleich zu denen<br />

monokultivierter hCMEC/D3-Zellen auf Membraneinlagen im 6Well-Format etwa 4-mal erhöht (A<br />

& B). Die Mannitol-Permeabilitäten lagen für die Monokultur auf 12Well-Membraneinlagen (B)<br />

bei 366,5 nm/s und für die Kokultur auf Polyethylen-Membraneinlagen (C) bei 24 nm/s. Die<br />

kokultivierten Zellen auf Polycarbonat-Membraneinlagen (D) zeigten eine Mannitol-<br />

Permeabilität von 191,5 nm/s. Für den unter A dargestellten Versuch wurde Mannitol nicht<br />

untersucht. Die mit Astrozyten kokultivierten humanen Zellen auf 12Well-Membraneinlagen<br />

wiesen höhere TEER-Werte und i.d.R. niedrigere Mannitol-Permeabilitäten als monokultivierte<br />

Zellen auf.<br />

Ein Transport von Rhodamin 123 (2 µM) in monokultivierten hCMEC/D3-Zellen und deren<br />

Kokultur mit Astrozyten konnte gezeigt werden (B-D). Die Daten sind als Mittelwerte ± SEM<br />

101


ERGEBNISSE<br />

angegeben. Signifikante Unterschiede wurden mittels Two-way ANOVA und dem Bonferroni-<br />

Posthoc-Test festgestellt und sind mit Sternen (p < 0,05) gekennzeichnet.<br />

Mit der Kultur der humanen Zellen auf 12Well-Membraneinlagen konnte ein<br />

asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 nachgewiesen werden. Diese<br />

Kultivierung ging mit einer Erhöhung des TEER-Werts einher. Die Kokultur mit<br />

Astrozyten führte zu einer erneuten Steigerung des TEER-Werts sowie einer<br />

niedrigeren Mannitol-Permeabilität. Ein asymmetrischer Transport von Rhodamin<br />

123 wurde festgestellt. Die Permeabilität für Mannitol wurde für die monokultivierten<br />

Zellen auf 6Well-Membraneinlagen (5.19 A) nicht untersucht. Die Mannitol-<br />

Permeabilitäten der kokultivierten Zellen zeigten starke Schwankungen, wobei keine<br />

Korrelationen mit den TEER-Werten festgestellt wurden. Der Widerstand zeigte 4-7-<br />

fach erhöhte Werte für die kokultivierten Zellen. Die Konzentrationsveränderungen<br />

verliefen außerdem gleichmäßiger über die Versuchsdauer und zeigten keinen<br />

Abfall. Die Unterschiede des Substratgehalts zwischen apikaler und basolateraler<br />

Kammer fielen für die Membranen aus Polycarbonat deutlicher aus. Des Weiteren<br />

zeigten die Monolayer der Zellen auf den Membran-Inserts aus Polycarbonat höhere<br />

TEER-Werte.<br />

Der Transport von Digoxin konnte in monokultivierten hCMEC/D3-Zellen nicht<br />

nachgewiesen werden. Der Nachweis für Rhodamin-Transport in diesen Zellen<br />

wurde mit der Kokultur mit Astrozyten möglich. Deshalb wurde Digoxin ebenfalls in<br />

den kokultivierten humanen Zellen untersucht.<br />

102


% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

Digoxin (10 nM), Monokultur<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=3<br />

B<br />

Digoxin (10 nM), Kokultur<br />

hCMEC/D3 P:4 + Astrozyten P:15<br />

n=3<br />

150<br />

125<br />

apical<br />

basolateral<br />

150<br />

125<br />

100<br />

100<br />

75<br />

TEER: 127,4 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

75<br />

TEER: 159,8 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.20: Transport-Assays (CETA) mit 10 nM Digoxin in mono- und kokultivierten<br />

hCMEC/D3-Zellen. Die Zellen wurden auf Membraneinlagen (Corning) im 12Well-Format<br />

kultiviert und am 7. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Transportversuch eingesetzt.<br />

Konzentrationsveränderungen wurden über einen Zeitraum von 4 h beobachtet. Die TEER-<br />

Werte waren im Vergleich zu denen monokultivierter hCMEC/D3-Zellen höher. Die Mannitol-<br />

Permeabilität lag bei einem Wert von 366 nm/s für die monokultivierten Zellen, für die Kokultur<br />

lag diese bei 191 nm/s. Ein Transport von Digoxin konnte nicht gezeigt werden. Die Daten sind<br />

als Mittelwerte ± SEM angegeben.<br />

Die Steigerung des TEER durch die Kultivierung der humanen<br />

Hirnkapillarendothelien auf kleineren Membran-Inserts und deren Kokultur mit<br />

Astrozyten konnte mit diesem Transportversuch bestätigt werden. Ein Transport von<br />

Digoxin wurde nicht nachgewiesen.<br />

5.1.4.8 Überprüfung des Transports durch Pgp<br />

Der Transport von Rhodamin 123 konnte in kokultivierten und teilweise in<br />

monokultivierten hCMEC/D3-Zellen nachgewiesen werden. Ob dieser Transport<br />

spezifisch war und auf die Funktionalität von Pgp zurückzuführen war, wurde mit<br />

spezifischen Pgp-Inhibitoren wie zum Beispiel Valspodar (PSC833) und Tariquidar<br />

überprüft. Die Zellen wurden dazu zeitgleich mit dem Substrat Rhodamin 123 und<br />

dem Inhibitor inkubiert. Wenn die Konzentrationsveränderungen in den Kammern<br />

des Transwell-Systems durch spezifischen Transport von Pgp hervorgerufen wurden,<br />

sollte der Transport durch die Inhibitoren gehemmt werden. Die nachfolgende<br />

Abbildung zeigt beispielhafte Versuche, in denen der Transport von Rhodamin<br />

festgestellt wurde und Inhibitoren zur Überprüfung des Transports mitgeführt wurden.<br />

103


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=3<br />

* * *<br />

apikal<br />

basolateral<br />

*<br />

AUC/h: 785,3<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

*<br />

TEER: 119,0 *cm 2<br />

B<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

*<br />

+ PSC833 (10 µM)<br />

hCMEC/D3 P:30<br />

n=3<br />

*<br />

*<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

*<br />

AUC/h: 760<br />

TEER: 131,3 *cm 2<br />

Veränderung<br />

der AUC/h<br />

- 3,2 %<br />

C<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

hCMEC/D3 P:30 + Astrozyten P:15<br />

n=3<br />

D<br />

+ PSC833 (10 µM)<br />

hCMEC/D3 P:30 + Astrozyten P:15<br />

n=3<br />

150<br />

125<br />

100<br />

* * *<br />

* *<br />

150<br />

125<br />

100<br />

*<br />

*<br />

* * *<br />

- 44,1 %<br />

75<br />

AUC/h: 716,3<br />

TEER: 162,6 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

75<br />

AUC/h: 400,3<br />

TEER: 164,9 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

E<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

hCMEC/D3 P:35 + Astrozyten P:7<br />

n=6<br />

F<br />

+ TQD (0,5 µM)<br />

hCMEC/D3 P:35 + Astrozyten P:7<br />

n=5<br />

150<br />

125<br />

100<br />

* * *<br />

150<br />

125<br />

100<br />

- 56,9 %<br />

75<br />

AUC/h: 147,4<br />

TEER: 155,2 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

75<br />

AUC/h: 63,5<br />

TEER: 163,1 *cm 2<br />

50<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.21: Transport-Assays (CETA) mit 2 µM Rhodamin 123 in hCMEC/D3-Zellen in<br />

Monokultur (A & B) und Kokultur mit Astrozyten der Ratte (C–F) auf Transwell-Inserts im<br />

12Well-Format (Corning). Die Experimente wurden über eine Dauer von 4 h durchgeführt. Die<br />

Zellen wurden auf Membraneinlagen aus Polycarbonat (A–D) und Polyester (E & F) kultiviert<br />

und am 7. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Versuch verwendet. Graph A, C und E<br />

zeigen Versuche, in denen nur Konzentrationsveränderungen von Rhodamin 123 gemessen<br />

104


ERGEBNISSE<br />

wurden. Unter B, D und F sind Versuche dargestellt, in denen die Inhibition des Substrats<br />

durch Hemmstoffe Valspodar (PSC833) und Tariquidar (TQD) untersucht wurde. Alle<br />

Experimente zeigten einen asymmetrischen Transport von Rhodamin 123. Die Inhibition des<br />

Rhodamin-Transports konnte nicht oder nur teilweise nachgewiesen werden. Die AUC<br />

verringerte sich um maximal 56,9 % im Vergleich zum Transport (B, D und F). Für die<br />

monokultivierten Zellen (A & B) wurden niedrigere TEER-Werte gemessen als für die<br />

kokultivierten Zellen. Die Mannitol-Permeabilitäten zeigten Werte von 366,5 nm/s für die<br />

monokultivierten hCMEC/D3-Zellen (A & B). Für die mit Astrozyten kokultivierten Zellen wurden<br />

Mannitol-Permeabilitäten von 191,5 nm/s (C & D) bzw. 24 nm/s (E & F) festgestellt.<br />

Die Werte sind als Mittelwerte ± SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit einer<br />

Two-way ANOVA und dem Bonferroni-Posthoc-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05)<br />

angezeigt.<br />

Die Abbildung 5.21 zeigt, dass der asymmetrische Transport von Rhodamin<br />

123 nicht vollständig durch die spezifischen Pgp-Inhibitoren PSC833 und Tariquidar<br />

gehemmt wurde. Die Graphen B, D und F zeigen jeweils die Ergebnisse nach<br />

Inkubation mit den Inhibitoren. Dabei fielen die Konzentrationsunterschiede zwischen<br />

den Kammern zwar niedriger aus als ohne Inhibitor (C & E), aber sie waren<br />

zumindest für Abbildung 5.21 B & D noch signifikant. Der Transport-Assay (unter<br />

Graph E dargestellt) zeigte leichte Konzentrationsunterschiede zwischen der<br />

apikalen und basolateralen Kammer, die auf einen Transport von Rhodamin 123<br />

hinweisen. Dieser Transport wurde durch die Zugabe von 0,5 µM Tariquidar<br />

vollständig aufgehoben. Der jeweilige Netto-Transport pro Stunde, der als Fläche<br />

unter der Kurve (Area Under the Curve, AUC) angegeben ist, sollte nach Zugabe<br />

eines Inhibitors um mindestens 50 % verringert sein. Die AUC zeigte nach der<br />

Inkubation mit den Inhibitoren niedrigere Werte als ohne, der Netto-Transport/h sank<br />

um 44,1-56,9 % (D & F). Einmalig verringerte sich die AUC um 3,2 % (B). Die AUC<br />

fiel für die Transportversuche auf Polyester-Membranen (E & F) geringer aus als für<br />

die Polycarbonat-Inserts (A-D).<br />

Die Mannitol-Permeabilitäten für die monokultivierten hCMEC/D3-Zellen lagen<br />

bei 366,5 nm/s, damit waren diese im Vergleich zu den kokultivierten Zellen etwa 2-<br />

(C & D) bzw. 15-fach erhöht (E & F).<br />

105


ERGEBNISSE<br />

5.1.4.9 Integrität der Zellen anhand des TEERs und der Mannitol-Permeabilität<br />

Die folgende Tabelle 5.4 gibt eine Übersicht zu allen gemessenen TEER-<br />

Werten und Mannitol-Permeabilitäten der Transportversuche nach der bidirektionalen<br />

und CETA-Methode in hCMEC/D3-Zellen. Es fiel zunächst auf, dass die Zellen auf<br />

Corning-Inserts im 6Well-Format etwa 2-mal höhere TEER-Werte zeigten als auf den<br />

anderen verwendeten Membran-Inserts (Greiner und Millipore). Dies galt für beide<br />

angewandten Methoden der Transport-Assays. Bezüglich der Seren waren keine<br />

großen Unterschiede zu verzeichnen. Die Mannitol-Permeabilitäten zeigten für<br />

dieses Format keine nennenswerten Unterschiede.<br />

Besonders auffällig waren die verschiedenen hohen TEER-Werte und<br />

Mannitol-Permeabilitäten zwischen Membran-Inserts im 6- und 12Well-Format. Die<br />

Widerstände der kleineren Membranen waren ca. 5- bis 7-mal höher, gleichzeitig<br />

erhöhten sich die Mannitol-Permeabilitäten um etwa das Doppelte oder sogar<br />

Dreifache der 6Well-Membraneinlagen, was keinen Rückschluss auf dichtere<br />

Membranen im 12Well-Format zulässt. Allerdings führte die Kokultur der hCMEC/D3-<br />

Zellen mit Astrozyten bei der Verwendung von 12Well-Membranen zu einer<br />

Erhöhung der TEER-Werte und einer Erniedrigung der Mannitol-Permeabilitäten. Die<br />

Werte für Mannitol waren trotz dessen höher als im Vergleich mit den größeren<br />

6Well-Membraneinlagen.<br />

106


ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.4: Übersicht der TEER-Werte und Mannitol-Permeabilitäten in Bezug auf<br />

Literaturdaten und die untersuchten Parameter Membranhersteller, -material und –<br />

format, Serum und Kokultur in Transportversuchen mit hCMEC/D3-Zellen dieser<br />

These.<br />

Daten der Literatur<br />

Zelllinie/<br />

Zellen<br />

Serum<br />

Kokultur<br />

TEER<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Parazelluläre<br />

Permeabilität<br />

(nm/s)<br />

Referenz<br />

hCMEC/D3<br />

Bovin<br />

Nein<br />

40<br />

Sucrose: 27,5<br />

WEKSLER et al. 2005<br />

hCMEC/D3<br />

Bovin<br />

70<br />

Sucrose: 2,81<br />

CUCULLO et al. 2008<br />

hCMEC/D3<br />

Human<br />

Nein<br />

k. A.<br />

Sucrose: 15,8<br />

POLLER et al. 2008<br />

hCMEC/D3<br />

Human<br />

Nein<br />

50-70<br />

k. A.<br />

VU et al. 2009<br />

hCMEC/D3<br />

Bovin<br />

Nein<br />

k. A.<br />

Mannitol: 24,7<br />

CARL et al. 2010<br />

hCMEC/D3<br />

Human<br />

Nein/Ja<br />

43/63<br />

k. A.<br />

HATHERELL et al. 2011<br />

hCMEC/D3<br />

Bovin<br />

Nein<br />

10<br />

k. A.<br />

LOPEZ-RAMIREZ et al.<br />

2012<br />

hCMEC/D3<br />

Human<br />

Nein<br />

15-30<br />

k. A.<br />

URICH et al. 2012<br />

LCC<br />

Bovin<br />

Nein<br />

800<br />

Mannitol: 4-6<br />

LÖSCHER et al. 2011<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Ja<br />

169-500<br />

Fluorescein: 1,87<br />

PERRIÈRE et al. 2005<br />

(Ratte)<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Nein<br />

400-700<br />

Mannitol: 18<br />

FRANKE et al. 2000<br />

(Schwein)<br />

107


ERGEBNISSE<br />

-format<br />

Corning,<br />

Polyester,<br />

6Well<br />

Membranmaterial/<br />

Daten der These<br />

Serum Kokultur<br />

Mannitol- Mannitol-<br />

TEER<br />

Asymmetr.<br />

Permeabilität Permeabilität<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Transport<br />

(nm/s)<br />

(%/h)<br />

Human Nein 39,7 85,7 24,8 -<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Bovin Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

51,4<br />

46,7<br />

39,2<br />

46,7<br />

32,7<br />

46,7<br />

40,2<br />

32,7<br />

32,7<br />

29,6<br />

28,0<br />

38,1<br />

51,4<br />

53,7<br />

53,7<br />

51,4<br />

49,0<br />

51,4<br />

43,2<br />

49,0<br />

37,4<br />

37,4<br />

32,7<br />

62,5<br />

n.d.<br />

78,9<br />

75,3<br />

152,9<br />

69,6<br />

75,0<br />

n.d.<br />

n.d.<br />

10,1<br />

n.d.<br />

11,0<br />

14,0<br />

16,5<br />

10,4<br />

11,8<br />

n.d.<br />

n.d.<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

13,7<br />

-<br />

13,7<br />

-<br />

11,4<br />

-<br />

8,2<br />

-<br />

8,2<br />

-<br />

10,4<br />

-<br />

10,4<br />

-<br />

9,9<br />

-<br />

9,9<br />

-<br />

12,3<br />

-<br />

12,3<br />

-<br />

13,0<br />

-<br />

13,0<br />

-<br />

86,9<br />

15,1<br />

-<br />

42,4 ± 8,2 85,9 ± 28,2 11,8 ± 2,1<br />

35,5<br />

88,6<br />

14,0<br />

-<br />

29,9<br />

77,5<br />

13,7<br />

-<br />

44,8<br />

107,9<br />

11,5<br />

-<br />

36,7 ± 6,1 91,3 ± 12,6 13,1 ± 1,1<br />

Gesamt 41,7 ± 8,2 87,5 ± 24,7 11,9 ± 2,1<br />

Alle<br />

41,7 ± 8,1 87,3 ± 23,6 12,5 ± 3,3<br />

Seren<br />

108


ERGEBNISSE<br />

Serum<br />

Kokultur<br />

TEER<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Membranmaterial/<br />

-format<br />

Mannitol-<br />

Permeabilität<br />

(nm/s)<br />

Mannitol-<br />

Permeabilität<br />

(%/h)<br />

Asymm.<br />

Transport<br />

Nein<br />

21,3<br />

61,5<br />

34,6<br />

-<br />

Human<br />

Nein<br />

Nein<br />

21,3<br />

19,9<br />

83,4<br />

83,4<br />

22,4<br />

22,4<br />

-<br />

-<br />

20,8 ± 0,7 76,1 ± 10,3 26,5 ± 5,8<br />

Nein<br />

26,9<br />

89,9<br />

10,7<br />

-<br />

Nein<br />

21,3<br />

89,7<br />

17,0<br />

-<br />

Nein<br />

21,3<br />

77,2<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

88,1<br />

17,0<br />

-<br />

Nein<br />

21,3<br />

71,5<br />

16,5<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

254,8<br />

30,3<br />

-<br />

Nein<br />

22,1<br />

77,2<br />

13,6<br />

(+)<br />

Greiner,<br />

Nein<br />

17,0<br />

92,5<br />

18,5<br />

(+)<br />

Polyester,<br />

Nein<br />

17,1<br />

64,5<br />

19,7<br />

-<br />

6Well<br />

Bovin<br />

Nein*<br />

17,0<br />

n.d.<br />

n.d.<br />

-<br />

Nein<br />

17,4<br />

98,4<br />

21,0<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

84,5<br />

19,0<br />

-<br />

Nein<br />

21,3<br />

71,5<br />

16,5<br />

-<br />

Nein<br />

20,6<br />

#<br />

17,4<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

n.d<br />

n.d<br />

-<br />

Nein*<br />

17,0<br />

n.d.<br />

n.d<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

91,4<br />

18,7<br />

-<br />

Nein<br />

17,0<br />

85,0<br />

20,6<br />

-<br />

19,0 ± 2,8 95,4 ± 45,2 18,3 ± 4,2<br />

Alle<br />

Seren<br />

19,3 ± 2,7 92,0 ± 41,9 19,8 ± 5,5<br />

Millipore,<br />

Nein<br />

22,5<br />

112,0<br />

21,1<br />

-<br />

Polyester,<br />

Bovin<br />

Nein*<br />

22,5<br />

112,0<br />

21,1<br />

-<br />

6Well<br />

22,5 ± 0 112,0 ± 0 21,0 ± 0<br />

Gesamt 6Well Nein 31,5 ± 13,0 90,1 ± 37,7 15,7 ± 5,8<br />

Gesamt 6Well Ja 36,7 ± 6,1 91,3 ± 12,6 13,1 ± 1,1<br />

Gesamt 6Well 31,9 ± 12,8 90,2 ± 35,9 15,5 ± 5,6<br />

109


ERGEBNISSE<br />

Serum<br />

Kokultur<br />

TEER<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Membranmaterial/<br />

-format<br />

Mannitol-<br />

Permeabilität<br />

(nm/s)<br />

Mannitol-<br />

Permeabilität<br />

(%/h)<br />

Asymm.<br />

Transport<br />

Nein<br />

127,4<br />

366,5<br />

35,7<br />

-<br />

Nein*<br />

136,5<br />

366,5<br />

35,7<br />

-<br />

Nein<br />

39,2<br />

78,9<br />

5,6<br />

-<br />

Corning,<br />

Polyester,<br />

12Well +<br />

Bovin<br />

Ja<br />

Ja*<br />

Ja<br />

101,0 ± 43,9 270,6 ± 135,6 25,7 ± 14,2<br />

159,8<br />

191,5<br />

27,8<br />

165,8<br />

191,5<br />

27,8<br />

155,2<br />

112,0<br />

21,1<br />

-<br />

-<br />

+<br />

Ja*<br />

163,1<br />

112,0<br />

21,1<br />

-<br />

161,0± 4,0 151,8 ± 39,8 24,5 ± 3,4<br />

Gesamt 135,3 ± 41,4 202,7 ± 110,6 25,0 ± 9,6<br />

Nein<br />

119,0<br />

366,5<br />

35,7<br />

+<br />

Corning,<br />

Polycarbonat,<br />

12Well +<br />

Bovin<br />

Nein*<br />

Ja<br />

Ja*<br />

131,3<br />

366,5<br />

35,7<br />

125,2 ± 6,2 366,5 ± 0 35,7 ± 0<br />

162,6<br />

191,5<br />

27,8<br />

164,9<br />

191,5<br />

27,8<br />

163,8 ± 1,2 191,5 ± 0 27,8 ± 0<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Gesamt 144,5 ± 19,8 279,0 ± 87,5 31,8 ± 4,0<br />

Gesamt 12Well Nein 110,7 ± 36,2 309,0 ± 115,0 29,7 ± 12,0<br />

Gesamt 12Well Ja 161,9 ± 3,5 165,0 ± 37,5 25,6 ± 3,2<br />

Gesamt 12Well 138,6 ± 35,4 230,4 ± 109,2 27,4 ± 8,7<br />

k. A. keine Angaben n.d. Messung nicht durchgeführt<br />

+ asymmetrischer Transport - kein asymmetrischer Transport<br />

(+) asymmetrischer Transport nicht über gesamte Versuchsdauer messbar<br />

* Messung nach Zugabe eines Inhibitors (Tariquidar oder Valspodar)<br />

#<br />

nur eine Probe zur Bestimmung der Mannitol-Permeabilität entnommen; eine<br />

Steigung konnte deshalb nicht berechnet werden; Angabe in (%/h); keine<br />

Berücksichtigung in MW und Standardabweichung<br />

Die meisten Daten für die Mannitol-Permeabilität wurden in nm/s angegeben, wobei<br />

die Längeneinheit Bezug zur jeweiligen Wachstumsfläche nimmt. Letztlich befanden sich alle<br />

diese Daten in einem Bereich von 15,5-27,4 %/h (Gesamt 6- und 12Well) Wobei der<br />

Grenzwert bei 1 %/h liegt, der nicht überschritten werden sollte (LUNA-TORTÓS et al. 2008).<br />

110


ERGEBNISSE<br />

5.1.4.10 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in hCMEC/D3-Zellen<br />

Für die Untersuchung des Transports in hCMEC/D3-Zellen wurden viele<br />

verschiedene Parameter untersucht und modifiziert. Es wurde deutlich, dass ein<br />

asymmetrischer Transport der radioaktiv markierten Substanzen Digoxin und<br />

Verapamil nicht detektierbar war. Der Fluoreszenzfarbstoff Rhodamin 123 hingegen<br />

wurde aktiv von Pgp von der basolateralen in die apikale Kammer transportiert.<br />

Die Ergebnisse für die monokultivierten hCMEC/D3-Zellen waren aber<br />

inkonsistent. Lediglich in zwei von 35 einzelnen Versuchen nach der<br />

Konzentrationsgleichgewichtsmethode konnte der Transport von Rhodamin 123 auf<br />

6Well-Membranen der Firma Greiner nachgewiesen werden, obwohl die Zellen auf<br />

Corning-Membranen höhere transendotheliale Widerstände zeigten (Corning: 41,7 ±<br />

8,2 Ω*cm 2 ; Greiner: 19,3 ± 2,7 Ω*cm 2 ). Die Kultivierung der humanen Zellen auf<br />

kleineren Inserts (12Well-Format; Hersteller: Corning) führte zu einem Anstieg des<br />

TEER, der mit einer höheren Mannitol-Permeabilität einherging (6Well: TEER: 31,9 ±<br />

12,8 Ω*cm 2 und P app(Mannitol) : 90,2 ± 35,9 nm/s; 12Well: TEER: 138,6 ± 35,4 Ω*cm 2<br />

und P app(Mannitol) : 230,4 ± 109,2 nm/s).<br />

Mit der Kokultivierung der Endothelzellen mit Astrozyten ließ sich der TEER<br />

nochmals steigern (Monokultur: 110,7 ± 36,2 Ω*cm 2 vs. Kokultur 161,9 ± 3,5 Ω*cm 2 )<br />

und die Mannitol-Permeabilität sank (Monokultur: 309,0 ± 115,0 Ω*cm 2 vs. Kokultur:<br />

165,0 ± 37,5 nm/s). Ein asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 konnte<br />

detektiert werden. Dabei wurden die größten Konzentrationsunterschiede zwischen<br />

der apikalen und basolateralen Kammer für Membraneinlagen aus Polycarbonat<br />

(Corning) festgestellt. Die Mannitol-Permeabilitäten lagen stets weit über der<br />

festgelegten Grenze von 12 nm/s (nach LUNA-TORTÓS et al. 2008), unabhängig<br />

vom Material der Membran-Inserts und vom Serum waren die Werte durchschnittlich<br />

für das 6Well-Format etwa 8-mal und für das 12Well-Format ca. 18-mal höher als der<br />

Grenzwert (siehe Tabelle 5.4). Deshalb muss man davon ausgehen, dass die<br />

Monolayer der hCMEC/D3-Zellen keine ausreichende Integrität aufwiesen und<br />

demzufolge der Transport von Antiepileptika nicht untersucht wurde.<br />

Der asymmetrische Rhodamin-Transport konnte mit den Pgp-Inhibitoren<br />

Valspodar und Tariquidar nur in einem von insgesamt acht durchgeführten<br />

Versuchen mit Inhibitoren vollständig gehemmt werden (Abbildung 5.21 F). Die AUC<br />

verringerte sich im Vergleich ohne Inhibitor um über 50 %.<br />

111


ERGEBNISSE<br />

In der Tabelle 5.5 sind alle Resultate der Transport-Assays, die mit der CETA-<br />

Methode untersucht wurden, zusammengefasst und sollen eine Übersicht der<br />

getesteten Parametern geben, die zum Einsatz der hCMEC/D3-Zellen für Transport-<br />

Assays modifiziert wurden. Ein asymmetrischer Transport der Substanzen Digoxin<br />

und Verapamil konnte nicht festgestellt werden. Für Rhodamin 123 konnte aktiver<br />

Pgp-vermittelter asymmetrischer Transport in hCMEC/D3-Zellen nachgewiesen<br />

werden.<br />

Diese Übersicht macht deutlich, dass die für die Untersuchung des Transports<br />

von Antiepileptika notwendigen Bedingungen mit den hCMEC/D3-Zellen nicht<br />

gefunden wurden. Einzelne Ergebnisse sind in den Abschnitten 5.1.4.1 bis 5.1.4.8<br />

nachzulesen.<br />

112


Inhibition des Transports<br />

+ asymmetrischer Transport nachgewiesen - asymmetrischer Transport nicht nachweisbar<br />

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.5: Übersicht der untersuchten Parameter für Transport-Assays mit der humanen Zelllinie hCMEC/D3. In den<br />

Experimenten wurden mehr Parameter variiert als hier angeben sind. Die für die Optimierung der Transportversuche mit<br />

den humanen Zellen relevanten Aspekte sind in der Tabelle angezeigt.<br />

Pgp-Substrat<br />

Membranfilter<br />

Hersteller Material<br />

Format Kokultur<br />

Asymmetrischer<br />

Transport<br />

113<br />

Digoxin<br />

10 nM<br />

Rhodamin 123<br />

2 µM<br />

Verapamil<br />

10 nM<br />

- unvollständig<br />

AUC/h: 760 (- 3,2 %)<br />

unvollständig<br />

AUC/h: 400,3 (- 44,1 %)<br />

- -<br />

Polyester 6Well<br />

Corning<br />

+ - -<br />

Polycarbonat 12Well<br />

- - -<br />

+ - -<br />

Greiner Polyester<br />

6Well - - -<br />

12Well nicht untersucht<br />

Polyester 6Well<br />

- - -<br />

+ - -<br />

+<br />

-<br />

Corning<br />

AUC/h: 785,3<br />

Polycarbonat 12Well<br />

+<br />

+<br />

AUC/h: 716,3<br />

147,4<br />

63,5 (- 56,9 %)<br />

Greiner Polyester<br />

6Well - + nicht untersucht<br />

12Well nicht untersucht<br />

Corning<br />

Polyester<br />

Polycarbonat<br />

6Well/12Well nicht untersucht<br />

6Well - - nicht untersucht<br />

Polyester<br />

Greiner<br />

12Well nicht untersucht<br />

Polycarbonat nicht untersucht


ERGEBNISSE<br />

5.2 Primärkulturen des Hirnendothels der Ratte (rBCEC)<br />

Die immortalisierte Zelllinie hCMEC/D3 wurde im Hinblick auf ihre Eignung als<br />

BHS-Modell untersucht. Aufgrund möglicher Veränderungen dieser Zellen durch die<br />

fehlende natürliche Umgebung zu anderen Zelltypen wie z.B. Astrozyten und<br />

Perizyten, den Immortalisierungsprozess und der unzureichenden Dichtigkeit des<br />

Monolayers, wurden zum Vergleich Zellen des Hirnkapillarendothels zweier<br />

Rattenstämme (CD ® -IGS und Wistar) präpariert und Primärkulturen hergestellt. Die<br />

CD ® -IGS-Ratten werden im Weiteren nur mit der Abkürzung CD bezeichnet. Diese<br />

wurden vorrangig in Transport-Assays eingesetzt. Die Funktionalität des MDT Pgp<br />

wurde aber auch in einzelnen Kumulationsversuchen untersucht.<br />

Es wurden zwei Rattenstämme für die Präparation verwendet, um anhand<br />

möglicher Unterschiede bei der Präparation, Kultivierung und der im Weiteren<br />

beschriebenen Versuche den geeigneteren Stamm für Primärkulturen und die<br />

Fragestellung finden zu können.<br />

5.2.1 Pgp-Expression in rBCEC-Zellen: Western Blot<br />

Die Pgp-Expression in den primären Rattenhirnendothelzellen aus Wistar-<br />

Ratten wurde in zwei unterschiedlichen Passagen untersucht, Passage 1 und 3. Die<br />

Pgp-Signale der Zellen wurden ebenfalls auf den Housekeeper ß-Aktin normiert.<br />

Primärkulturen können nicht beliebig oft passagiert werden, da sie im Laufe<br />

der Kultivierungsdauer ihre typischen Eigenschaften wie z.B. die Expression von<br />

Transportern verlieren können. Deshalb wurden die rBCEC-Zellen nur mit den<br />

Passagen 1 und 2 in Kumulations- und Transportversuchen eingesetzt. Der Western<br />

Blot, der die Pgp-Expression in den Passagen 1 und 3 untersuchte, zeigte, dass die<br />

Expression von Pgp in der höheren Passage der primären Hirnendothelzellen um<br />

etwa die Hälfte reduziert war.<br />

114


Pgp-Epression<br />

(%; normiert auf ß-Aktin)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

B<br />

Pgp-Expression in rBCEC-Zellen<br />

60 *<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Passage 1 Passage 3<br />

Abbildung 5.22: Ergebnis eines Western Blots mit primären Rattenhirnendothelzellen des<br />

Stamms Wistar. Die Expression wurde in zwei verschiedenen Passagen der Zellen untersucht<br />

und entsprechend graphisch dargestellt. Pro Passage wurde je 1 Probe 3-mal aufgetragen und<br />

die Pgp-Expression auf die des Housekeepers ß-Aktin normiert. In beiden Passagen der<br />

rBCEC-Zellen wurde die Pgp-Expression nachgewiesen. Zellen der Passage 3 exprimierten<br />

signifikant weniger Pgp.<br />

Die quantifizierten Signale der Proteine Pgp und ß-Aktin (siehe A) wurden als Mittelwerte +<br />

SEM angegeben. Signifikante Unterschiede wurden mit dem Student’s t-Test ermittelt und sind<br />

mit Sternen gekennzeichnet (p < 0,05).<br />

5.2.2 Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen: Kumulations-Assays<br />

Mit dem Kumulations-Assay wurde in rBCEC-Zellen die Funktionalität des<br />

MDTs Pgp untersucht. Dies sollte auch für diese Zellen klären, ob Antiepileptika zu<br />

einer Induktion der Pgp-Funktionalität führen. Für diese Experimente wurden Zellen<br />

der Passagen 1 und 2 verwendet. Dazu wurden die Zellen mit den Pgp-Induktoren<br />

Dexamethason und Puromycin sowie mit ausgewählten Antiepileptika behandelt. Die<br />

Behandlung mit den Substanzen erfolgte hier ebenfalls ab dem 3. Tag nach<br />

Erreichen der Konfluenz für 72 h. Das Medium mit der jeweiligen Substanz wurde<br />

täglich erneuert. Tariquidar, welches als Pgp-Inhibitor diente, wurde erst mit<br />

Versuchsbeginnn einer vorher unbehandelten Gruppe an Zellen hinzugefügt und<br />

lediglich über 3 h auf diesen belassen. Für die Kumulationsversuche wurde als<br />

Substrat Rhodamin 123 in der Konzentration von 2 µM eingesetzt.<br />

115


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

200000<br />

150000<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=6<br />

*<br />

B<br />

200000<br />

150000<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=3<br />

*<br />

100000<br />

100000<br />

50000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

TQD 0,5 µM<br />

50000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Dex 10 µM<br />

*<br />

Puro 1 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abb. 5.23: Kumulations-Assays in primären Hirnendothelzellen der Ratte (Wistar und CD). Die<br />

Aussaat der Zellen erfolgte auf Multiwell-Platten im 12Well-Format.<br />

Der Multidrug-Transporter Pgp war in diesen Primärzellen funktionell. Der Vergleich beider<br />

Stämme zeigte, dass Pgp in Zellen der Wistar-Ratten zu einem stärkeren Efflux des Substrats<br />

Rhodamin 123 führte.<br />

A: Der Pgp-Inhibitor Tariquidar führte zu einer Hemmung des Efflux von Rhodamin 123 aus den<br />

Zellen.<br />

B: Die Zellen wurden über einen Behandlungszeitraum von drei Tagen mit den Pgp-Induktoren<br />

Dexamethason und Puromycin behandelt. Puromycin (1 µM) induzierte die Pgp-Funktionalität,<br />

der Gehalt an Rhodamin 123 verringerte sich im Vergleich zu den nicht behandelten<br />

Kontrollzellen. Dexamethason (10 µM) zeigte keinen Einfluss auf den Efflux durch Pgp.<br />

Tariquidar inhibierte Pgp und führte zu einer signifikant höheren Substratkonzentration in den<br />

Zellen.<br />

Die Daten sind als Mittelwerte + SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit dem<br />

Student’s t-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, Puro: Puromycin, TQD: Tariquidar.<br />

Die Kumulationsversuche zeigten, dass in den Primärzellen der Ratte beider<br />

Stämme funktionelles Pgp vorhanden war, welches durch Inhibitoren und Induktoren<br />

beeinflusst werden konnte. In exemplarischen Experimenten wurden deshalb die<br />

Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin bezüglich ihrer Wirkung auf Pgp<br />

untersucht. Die Konzentrationen von jeweils 100 µM wurden gewählt, weil diese in<br />

hCMEC/D3-Zellen zur Induktion des Pgp-Efflux führten bzw. Tendenzen zu einer<br />

induzierenden Wirkung nachgewiesen wurden (Abbildung 5.8 B, C & D und 5.9).<br />

116


Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

Rhodamin 123<br />

(Fluoreszenz/mg Protein)<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

rBCEC P:2 (Wistar)<br />

n=3<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

*<br />

*<br />

0<br />

Kontrolle<br />

Dex 10 µM<br />

CBZ 100 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

B<br />

150000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

rBCEC P:2 (Wistar)<br />

n=3<br />

200000<br />

*<br />

*<br />

Puro 1 µM<br />

*<br />

PHT 100 µM<br />

TQD 0,5 µM<br />

C<br />

200000<br />

150000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Kontrolle<br />

rBCEC P:2 (CD)<br />

n=3<br />

*<br />

Puro 1 µM<br />

*<br />

PHT 100 µM<br />

*<br />

TQD 0,5 µM<br />

Abb. 5.24: Kumulationsversuche mit den Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin in rBCEC<br />

auf 6Well-Platten. Beide Antiepileptika wurden in einer Konzentration von 100 µM eingesetzt<br />

und hatten wie der Inhibitor Tariquidar eine signifikant inhibitorische Wirkung auf den Efflux<br />

durch Pgp. Die Ausgangsfunktionalität (Kontrolle) von Pgp der Zellen aus CD-Ratten war im<br />

vergleichenden Experiment höher als die der Zellen des Wistar-Stamms.<br />

A: Kumulations-Assay in Zellen des Rattenstamms Wistar. Der Pgp-Induktor Dexamethason<br />

zeigte im Vergleich zur Kontrolle keine Veränderung des Rhodamin-Efflux. Carbamazepin und<br />

Tariquidar führten zu einer signifikanten Inhibition des Efflux.<br />

B & C: Für den Vergleich des Efflux in Hirnendothelzellen der Rattenstämme Wistar und CD<br />

wurden die Zellen mit dem Pgp-Induktor Puromycin (1 µM) und dem Antiepileptikum Phenytoin<br />

behandelt. Puromycin führte zu einer signifikanten Induktion des Efflux. Phenytoin inhibierte<br />

die Pgp-Funktionalität, der Gehalt an Rhodamin 123 in den Zellen war im Vergleich zur<br />

Kontrolle erhöht. Tariquidar zeigte den gleichen Effekt, aber in einem stärkeren Ausmaß als<br />

Phenytoin.<br />

117


ERGEBNISSE<br />

Die Daten sind als Mittelwerte + SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit dem<br />

Student’s t-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

Abkürzungen: Dex: Dexamethason, CBZ: Carbamazepin, PHT: Phenytoin, Puro: Puromycin,<br />

TQD: Tariquidar.<br />

Die Experimente unter Abbildung 5.24 dienten der Klärung der Fragestellung,<br />

ob Antiepileptika ebenfalls zu einer Induktion der Pgp-Funktionalität in primären<br />

Endothelzellen führen. Die Funktionalität von Pgp in diesen Zellen konnte mit diesen<br />

Versuchen erneut bestätigt werden. Der bekannte Induktor Puromycin und der Pgp-<br />

Inhibitor Tariquidar beeinflussten den Grundtransport des Transporters. Die<br />

Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin führten jeweils in der Konzentration von<br />

100 µM zu einem erhöhten Rhodamin-Gehalt in den Zellen, sie inhibierten den Efflux<br />

von Rhodamin 123 in den primären Zellen.<br />

Erste Kumulationsversuche mit diesen Primärkulturen zeigten einen höheren<br />

Basis-Efflux des Pgp-Substrats Rhodamin 123 in Zellen aus Wistar-Ratten<br />

(Abbildung 5.23). Dieser Effekt kehrte sich in folgenden Versuchen um, sodass<br />

Endothelzellen der CD-Ratten einen höheren Grundtransport des MDTs Pgp<br />

aufwiesen. Diese Effekte waren inkonsistent.<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Vergleich der Primärkulturen aus<br />

CD- und Wistar-Ratten zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt hat. Es bleibt<br />

festzuhalten, dass die Zellen der CD-Ratten sich besser an die Oberflächen der<br />

Zellkulturmaterialien anhefteten und ein schnelleres Wachstum zeigten. In den Zellen<br />

beider Stämme konnte funktionelles Pgp nachgewiesen werden, welches durch Pgp-<br />

Induktoren und –Inhibitoren beeinflusst werden konnte. Das Ausmaß des Rhodamin-<br />

Grundtransports durch Pgp unterschied sich aber in beiden Stämmen und schwankte<br />

stark. Weshalb Zellen aus Hirnendothel der Wistar-Ratten zunächst einen höheren<br />

Efflux des Rhodamins aufwiesen und in weiteren Experimenten dann die Zellen aus<br />

CD-Ratten, ließ sich mit der noch geringen Anzahl an Versuchen nicht klären.<br />

Im Gegensatz zu der immortalisierten Zelllinie hCMEC/D3 inhibierten die<br />

Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin in der Konzentration von 100 µM, die<br />

außerhalb des therapeutischen Bereichs beim Menschen liegt (siehe Tabelle 5.1, S.<br />

74) den Efflux durch Pgp in primären Hirnkapillarendothelzellen beider verwendeter<br />

Rattenstämme. Diese Effekte in den rBCEC bedürfen weiterer Experimente und<br />

118


ERGEBNISSE<br />

zusätzlicher Konzentrationen, um die Wirkung von Antiepileptika in den<br />

Primärkulturen abzuklären.<br />

5.2.3 Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen: Transport-Assays<br />

Das Hauptaugenmerk für die primären Hirnendothelzellen der Ratte lag auf<br />

den Transportversuchen. Es sollte geklärt werden, wie sich Primärkulturen im<br />

Transwell-Modell verhalten und ob diese möglicherweise besser als In-vitro-BHS-<br />

Modell geeignet sind als die immortalisierten humanen hCMEC/D3-Zellen. Des<br />

Weiteren sollte im Hinblick auf mögliche Unterschiede zwischen den Spezies<br />

Mensch und Ratte untersucht werden, ob und welche Antiepileptika Substrate des<br />

MDTs Pgp in diesen Zellen sind. Zu diesem Zweck wurden die Zellen auf<br />

Membraneinlagen kultiviert. In der Regel wurden dazu Membran-Inserts im 12Well-<br />

Format verwendet, weil auf diese Weise mit den Zellen einer Präparation zum einen<br />

eine höhere Anzahl an Wells in den Versuchen erzielt wurde. Zum anderen konnten<br />

mehr Faktoren wie Substrate, Inhibitoren, Dichtigkeit der Zellmonolayer usw.<br />

untersucht werden. In einzelnen Transport-Assays wurden auch 6Well-<br />

Membraneinlagen verwendet, um beide Formate miteinander vergleichen zu können.<br />

Hinweise zur Wachstumsfläche, Porendichte und –größe können der Tabelle 4.2 (S.<br />

54) entnommen werden.<br />

Die Primärkulturen der Hirnendothelzellen der Ratte wurden nur für<br />

Transportversuche nach der Konzentrationsgleichgewichtsmethode eingesetzt. Wie<br />

auch für die hCMEC/D3-Zellen wurden verschiedene Parameter wie Substrat,<br />

Format und Hersteller der Membraneinlagen sowie die Kokultur mit Astrozyten<br />

untersucht.<br />

In der Tabelle 5.7 wurden alle untersuchten Parameter zusammengefasst.<br />

5.2.3.1 Auswahl des Substrats<br />

Bei den Transportversuchen mit den hCMEC/D3-Zellen schien der<br />

Fluoreszenzfarbstoff Rhodamin 123 als Pgp-Substrat besser geeignet zu sein.<br />

Infolgedessen wurden in ersten Experimenten Rhodamin 123 eingesetzt. Dabei<br />

wurde die gleiche Konzentration (2 µM) wie bei den humanen immortalisierten Zellen<br />

verwendet. Um zu klären, ob weitere Pgp-Substrate wie Digoxin und Verapamil<br />

durch Pgp in rBCEC transportiert werden, wurden diese ebenfalls untersucht.<br />

119


ERGEBNISSE<br />

Obwohl die TEER-Werte und Mannitol-Permeabilitäten für alle unter Abbildung<br />

5.25 dargestellten Versuche vergleichbar waren, konnte in rBCEC-Zellen der<br />

Rattenstämme CD und Wistar nur ein Transport von Rhodamin 123 (2 µM) detektiert<br />

werden. Dabei zeigten diese Zellen ähnlich hohe TEER-Werte wie die humanen<br />

Zellen hCMEC/D3 auf Membraneinlagen im 12Well-Format. Zellen, die aus CD-<br />

Ratten gewonnen wurden, zeigten einen gleichmäßigeren Konzentrationsverlauf als<br />

die Zellen des anderen Stamms. Die Mannitol-Permeabilitäten waren alle mindestens<br />

20-mal höher als die Grenze von 12 nm/s. Der Nachweis eines asymmetrischen<br />

Transports von Digoxin und Verapamil war unter den genannten Konzentrationen<br />

und Bedingungen nicht möglich.<br />

120


% Verapamil<br />

% Verapamil<br />

% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=4<br />

B<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=4<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

apikal<br />

basolateral<br />

TEER: 162,5 *cm 2<br />

* * *<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

*<br />

TEER: 140,1 *cm 2<br />

* * *<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

C<br />

Digoxin (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=4<br />

D<br />

Digoxin (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=4<br />

400<br />

400<br />

350<br />

350<br />

300<br />

300<br />

250<br />

250<br />

200<br />

TEER: 134,2 *cm 2<br />

150<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

200<br />

TEER: 142,2 *cm 2<br />

150<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

E<br />

Verapamil (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=6<br />

F<br />

Verapamil (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=6<br />

400<br />

400<br />

350<br />

300<br />

TEER: 149,5 *cm 2<br />

350<br />

300<br />

TEER: 127,3 *cm 2<br />

250<br />

250<br />

200<br />

200<br />

150<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

150<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

Abbildung 5.25: Vergleichende Transport-Assays nach der<br />

Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA) mit den Substraten Rhodamin 123 (A & B),<br />

Digoxin (C & D) und Verapamil (E & F) in monokultivierten Primärkulturen des<br />

Hirnkapillarendothels aus CD- und Wistar-Ratten auf Membraneinlagen im 12Well-Format<br />

(Corning). Für Rhodamin 123 konnte ein asymmetrischer Transport in den rBCEC<br />

nachgewiesen werden.<br />

121


ERGEBNISSE<br />

Die Mannitol-Permeabilitäten waren für alle getesteten Substrate vergleichbar. Die Zellen aus<br />

CD-Ratten zeigten sehr hohe Werte zwischen 275 und 332 nm/s (A, C & E), für Primärzellen aus<br />

Wistar-Ratten lagen diese bei 248–311 nm/s (B, D & F). Der TEER-Werte waren bei allen<br />

Experimenten ähnlich hoch. Die Wistar-Zellen zeigten tendenziell etwas niedrigere<br />

Widerstände.<br />

Die Zellen wurden auf Membraneinlagen aus Polycarbonat des Herstellers Corning kultiviert<br />

und 4-11 Tage nach Erreichen der Konfluenz für die Versuche verwendet. Die Werte sind als<br />

Mittelwerte ± SEM angezeigt. Signifikante Unterschiede wurden mit der Two-way ANOVA und<br />

dem Bonferroni-Posthoc-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angegeben.<br />

5.2.3.2 Einfluss des Membranformats und –formats<br />

Das Membranformat<br />

Die rBCEC-Zellen wurden für die Transport-Assays fast ausschließlich auf<br />

1,12 cm 2 großen Membranen (12Well-Format) kultiviert, um die primären Zellen für<br />

möglichst viele Experimente nutzen zu können. Sofern genug Zellmaterial zur<br />

Verfügung stand, erfolgte die Aussaat der Zellen für einzelne Versuche aber auch<br />

auf größeren Membran-Inserts, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Zellen<br />

sich auf diesen Membranen verhalten.<br />

Die primären Rattenzellen zeigten auf den größeren Membraneinlagen im<br />

6Well-Format etwa 2-fach niedrigere TEER-Werte als auf den kleineren Membran-<br />

Inserts aber 4-mal so hohe Werte wie die humanen Zellen. Bezüglich dieses<br />

Parameters fiel auf, dass die Zellen aus CD-Ratten oftmals höhere TEER-Werte<br />

aufwiesen. Ein asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 oder Digoxin konnte<br />

unter den gewählten Bedingungen (Membraneinlagen im 6Well-Format) nicht<br />

nachgewiesen werden.<br />

122


% Digoxin<br />

% Digoxin<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

180<br />

160<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=1<br />

apikal<br />

basolateral<br />

B<br />

180<br />

160<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=1<br />

140<br />

120<br />

TEER: 81,7 *cm 2<br />

140<br />

120<br />

TEER: 79,4 *cm 2<br />

100<br />

100<br />

80<br />

80<br />

60<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

60<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

C<br />

Digoxin (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=1<br />

D<br />

Digoxin (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (Wistar)<br />

n=1<br />

180<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

TEER: 88,7 *cm 2<br />

160<br />

140<br />

120<br />

TEER: 140,1 *cm 2<br />

100<br />

100<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.26: Transportversuche nach der Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA)<br />

mit den Substraten Rhodamin 123 (A & B) und Digoxin (C & D) in primären<br />

Hirnkapillarendothelien aus CD- und Wistar-Ratten auf Membraneinlagen im 6Well-Format. Für<br />

keines der Substrate war ein asymmetrischer Transport nachweisbar. Mit der unter D gezeigten<br />

Ausnahme waren die TEER-Werte ähnlich hoch. Die Mannitol-Permeabilitäten lagen zwischen<br />

85 und 97 nm/s.<br />

Der Konzentrationsverlauf wurde über 4 h beobachtet. Die Kultivierung der Zellen erfolgte auf<br />

Polycarbonat-Membraneinlagen (Corning). Die Versuche wurden 4 bzw. 6 Tage nach Erreichen<br />

der Konfluenz durchgeführt. Die Daten sind als Mittelwerte ± SEM angegeben.<br />

Das Membranmaterial<br />

Das Material, aus dem die Membranen für die Transwell-Inserts hergestellt<br />

werden, kann auf die Detektion eines Transports Einfluss nehmen. Für die<br />

Transportversuche mit den Primärkulturen des Hirnkapillarendothels wurden<br />

Polyester-Membraneinlagen der Firmen Corning und Greiner Bio-One verwendet.<br />

Diese bestehen zwar aus dem gleichen Material, zeigen aber eine unterschiedliche<br />

123


% Rhodamin 123<br />

% Digoxin<br />

ERGEBNISSE<br />

Porendichte. Dazu wurden einzelne Experimente, die mit dem Substrat Rhodamin<br />

123 durchgeführt wurden, miteinander verglichen.<br />

A<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

*<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=4<br />

apikal<br />

basolateral<br />

*<br />

TEER: 213,5 *cm 2<br />

* *<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

B<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Digoxin (10 nM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=4<br />

TEER: 217,9 *cm 2<br />

0<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.27: Transportversuche in rBCEC aus CD-Ratten der Passage 1 mit Rhodamin 123<br />

(A) und Digoxin (B) 12Well-Membraneinlagen des Herstellers Greiner. Rhodamin 123 wurde von<br />

Zellen asymmetrisch von basolateral nach apikal transportiert. Ein Transport von Digoxin<br />

konnte nicht nachgewiesen werden. Die Mannitol-Permeabilitäten lagen bei 131 bzw. 177 nm/s.<br />

Die TEER-Werte bewegten sich in einem Bereich von 213,5–217,9 Ω*cm 2 .<br />

Proben wurden über den Zeitraum von 4 h entnommen. Die Zellen wurden auf Greiner-<br />

Membraneinlagen (Polyester) kultiviert. Die Transport-Assays wurden am 6. Tag nach<br />

Erreichen der Konfluenz durchgeführt. Die Daten sind als Mittelwerte ± SEM angegeben.<br />

Unterschiede wurden mit der Two-way ANOVA und dem Bonferroni-Posthoc-Test ermittelt und<br />

Signifikanzen sind mit Sternen (p < 0,05) angegeben.<br />

Unabhängig vom Membranmaterial bzw. dessen Herstellungsprozess erfolgte<br />

der Nachweis eines asymmetrischen Transports von Rhodamin 123. Ein Transport<br />

von Digoxin konnte nicht detektiert werden. Es fiel auf, dass im Gegensatz zu den<br />

Versuchen mit hCMEC/D3-Zellen die Membraneinlagen der Firma Greiner mit der<br />

gleichen Porengröße höhere TEER-Werte gemessen wurden als für die Transwell-<br />

Inserts von Corning. Die Mannitol-Permeabilität schien ebenfalls beeinflusst, es<br />

wurden niedrigere Werte als für die humanen hCMEC/D3-Zellen gemessen.<br />

5.2.3.3 Die Kokultivierung der rBCEC-Zellen mit Astrozyten<br />

Die Primärkulturen des Rattenhirnendothels zeigten von Beginn an höhere<br />

TEER-Werte als die hCMEC/D3-Zellen. Allerdings zeigte sich auch bei diesen Zellen<br />

eine im Vergleich mit z.B. den immortalisierten Nierenepithelzellen LLC und MDCK II<br />

124


ERGEBNISSE<br />

(LLC: 4,3 ± 0,5 nm/s, MDCK II. 3,3 ± 0,49 nm/s; LÖSCHER et al. 2011) und primären<br />

porcinen Hirnkapillarendothelzellen (17-18 nm/s; FRANKE et al. 1999 & 2000) sehr<br />

hohe Mannitol-Permeabilität, die aber im Unterschied zu den immortalisierten<br />

humanen Zellen immer noch um etwa die Hälfte reduziert war.<br />

Um zu überprüfen, ob die Kokultur mit Astrozyten Einfluss auf die Parameter<br />

TEER und Mannitol-Permeabilität für die Primärkulturen des Hirnkapillarendothels<br />

der Ratte hat, wurden die primären Hirnendothelzellen beider Stämme mit Astrozyten<br />

kokultiviert. Für Kokultur-Versuche erfolgte die Aussaat der Astrozyten auf der<br />

Unterseite der Membran. Die Endothelzellen wurden auf der apikalen Seite der<br />

Membraneinlagen kultiviert.<br />

Die Kokultivierung der Rattenhirnendothelien mit Astrozyten, die ebenfalls aus<br />

der Ratte stammten, führte zum Nachweis eines asymmetrischen Rhodamin-<br />

Transports. Dabei blieb der transendotheliale Widerstand unbeeinflusst. Eine<br />

Steigerung durch die Astrozyten war nicht erkennbar. Auffällig war, dass die<br />

Messungen erneut höhere Werte für die Membran-Inserts von Greiner ergaben. Die<br />

Mannitol-Permeabilitäten der Zellen schwankten für beide Stämme. Der Mittelwert<br />

lag bei 174,1 nm/s (siehe Tabelle 5.6, Gesamt 12Well Kokultur). Oft verhielt es sich<br />

so, dass die Mannitol-Permeabilitäten mit den TEER-Werten korrelierten. Je<br />

niedriger die Mannitol-Permeabilität, desto höhere TEER-Werte wurden gemessen<br />

(5.28 B & D, siehe auch Tabelle 5.6).<br />

125


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

Corning Inserts, Stamm CD<br />

rBCEC P:1 + Astrozyten P:7<br />

n=4<br />

B<br />

Greiner Inserts, Stamm CD<br />

rBCEC P:1 + Astrozyten P:7<br />

n=5<br />

180<br />

160<br />

140<br />

apical<br />

basolateral<br />

* * * *<br />

180<br />

160<br />

140<br />

* * *<br />

*<br />

120<br />

120<br />

100<br />

TEER: 177,1 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

100<br />

TEER: 229,0 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

C<br />

160<br />

Corning Inserts, Stamm Wistar<br />

rBCEC P:1 + Astrozyten P:4<br />

n=6<br />

*<br />

*<br />

180<br />

*<br />

*<br />

D<br />

180<br />

160<br />

Greiner Inserts, Stamm Wistar<br />

rBCEC P:2 + Astrozyten P:13<br />

n=4<br />

TEER: 219,8 *cm 2<br />

140<br />

120<br />

100<br />

TEER: 126,2 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

140<br />

120<br />

100<br />

* * * *<br />

*<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

min<br />

Abbildung 5.28: Transportversuche in rBCEC aus CD- und Wistar-Ratten in Kokultur mit<br />

Astrozyten. Als Substrat wurde Rhodamin 123 in der Konzentration von 2 µM eingesetzt.<br />

Signifikante Konzentrationsunterschiede wurden in allen Versuchen festgestellt. Ein<br />

asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 konnte nachgewiesen werden. Der<br />

transendotheliale Widerstand lag zwischen 126,2 und 229,0 Ω*cm 2 . Die Permeabilität für<br />

Mannitol zeigte Werte von 214,3 nm/s (A), 142,1 nm/s (B), 319 nm/s (C), 122,2 nm/s (D). Dabei<br />

zeigten die Zellen mit niedrigeren Mannitol-Permeabilitäten die höheren TEER-Werte (B & D).<br />

Die Zellen wurden auf Polyester-Membraneinlagen im 12Well-Format der Hersteller Corning<br />

und Greiner kultiviert. Der Transport wurde über 4 h (A-C) bzw. 6 h (D) untersucht. Die<br />

Transportversuche erfolgten am 7. Tag nach Erreichen der Konfluenz. Daten sind als<br />

Mittelwerte ± SEM angegeben. Signifikante Unterschiede zwischen den Konzentrationen der<br />

apikalen und basolateralen Kammer wurden mit der Two-way ANOVA und dem Bonferroni-<br />

Posthoc-Test ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

126


ERGEBNISSE<br />

Die Experimente zur Kokultivierung untersuchten nicht nur Rhodamin 123,<br />

sondern auch Digoxin. Allerdings konnte auch unter diesen Bedingungen kein<br />

Digoxin-Transport nachgewiesen werden, weshalb die dazugehörigen Graphen nicht<br />

dargestellt wurden. In einem einzelnen Versuch wurde der Transport des<br />

Antiepileptikums Phenytoin untersucht. Es war kein signifikanter Transport zu<br />

erkennen (Daten nicht gezeigt).<br />

5.2.3.4 Geeignete Pgp-Inhibitoren zur Überprüfung des Transports<br />

In den rBCEC-Zellen wurde ein asymmetrischer Transport von Rhodamin 123<br />

sowohl in Monokultur als auch in Kokultur mit Astrozyten nachgewiesen. Um zu<br />

klären, ob dieser Transport spezifisch durch Pgp erfolgte, wurden die Zellen<br />

zusätzlich zum Substrat Rhodamin 123 mit den spezifischen Pgp-Inhibitoren<br />

Tariquidar und Valspodar (PSC833) inkubiert. Wenn es sich um einen Pgpspezifischen<br />

Transport handelt, führen diese Substanzen zu einer Inhibition des<br />

Transports und Konzentrationsunterschiede zwischen der apikalen und basolateralen<br />

Kammer werden aufgehoben.<br />

127


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

A<br />

Rhodamin 123 (2 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=4<br />

B<br />

+ TQD (0,5 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD)<br />

n=1<br />

Veränderung<br />

der AUC/<br />

180 apical basolateral<br />

180<br />

160<br />

AUC/h: 406,5<br />

TEER: 213,5 *cm 2<br />

160<br />

AUC/h: 543<br />

TEER: 234,8 *cm 2<br />

140<br />

120<br />

* * * *<br />

140<br />

120<br />

+ 33,6 %<br />

100<br />

100<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

C<br />

160<br />

140<br />

Rhodamin 123 (2 µM), Kokultur<br />

rBCEC P:1 (Wistar) + Astrozyten P:4<br />

n=6<br />

*<br />

*<br />

180<br />

*<br />

*<br />

D<br />

180<br />

160<br />

140<br />

+ TQD (0,5 µM), Kokultur<br />

rBCEC P:1 (Wistar) + Astrozyten P:4<br />

n=5<br />

*<br />

*<br />

*<br />

- 52,2 %<br />

120<br />

120<br />

100<br />

AUC/h: 192,3 TEER: 126,2 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

100<br />

AUC/h: 91,9 TEER: 133,4 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

E<br />

Rhodamin 123 (2 µM), Kokultur<br />

rBCEC P:1 (CD) + Astrozyten P:7<br />

n=4<br />

F<br />

+ PSC833 (10 µM), Kokultur<br />

rBCEC P:1 (CD) + Astrozyten P:7<br />

n=1<br />

180<br />

180<br />

160<br />

140<br />

* * * *<br />

160<br />

140<br />

+ 30,6 %<br />

120<br />

120<br />

100<br />

AUC/h: 328 TEER: 177,1 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

100<br />

AUC/h: 428,3 TEER: 188,5 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

128


% Rhodamin 123<br />

% Rhodamin 123<br />

ERGEBNISSE<br />

G<br />

Rhodamin 123 (2 µM), Kokultur<br />

rBCEC P:1 (CD) + Astrozyten P:7<br />

n=5<br />

H<br />

+ PSC833 (10 µM)<br />

rBCEC P:1 (CD) + Astrozyten P:7<br />

n=1<br />

Veränderung<br />

der AUC/h<br />

180<br />

160<br />

140<br />

* * *<br />

*<br />

180<br />

160<br />

140<br />

- 6,3 %<br />

120<br />

120<br />

100<br />

AUC/h: 463 TEER: 229,0 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

100<br />

AUC/h: 434 TEER: 197,9 *cm 2<br />

0 60 120 180 240<br />

min<br />

Abbildung 5.29: Transport-Assays (CETA) mit 2 µM Rhodamin 123 in rBCEC-Zellen der<br />

Rattenstämme CD und Wistar in Monokultur (A & B) und Kokultur mit Astrozyten der Ratte (C–<br />

H). Der Transport wurde über einen Zeitraum von 4 h beobachtet. Die Zellen wurden auf 12Well-<br />

Membraneinlagen der Firmen Greiner (A, B, G & H) und Corning (C-F) kultiviert. Die<br />

Experimente wurden 4-7 Tage nach Erreichen der Konfluenz durchgeführt. Die Graphen A, C, E<br />

und G zeigen Versuche, in denen nur Konzentrationsveränderungen des Substrats Rhodamin<br />

123 gemessen wurden. Unter B, D, F und H sind Transport-Assays dargestellt, die die Inhibition<br />

des Transports durch Tariquidar (TQD) und Valspodar (PSC833) untersuchten.<br />

In allen Versuchen erfolgte der Nachweis eines asymmetrischen Rhodamin-Transports. Die<br />

Inkubation mit den Inhibitoren Tariquidar und Valspodar zeigte keine oder nur wenige<br />

Veränderungen im Konzentrationsverlauf des Substrats. Der Rhodamin-Transport konnte nicht<br />

inhibiert werden. Die Messung der Mannitol-Permeabilität ergab Werte für A und B mit 153,7<br />

nm/s, C und D: 319 m/s, E und F: 214,3 nm/s und für G und H: 142,1 nm/s.<br />

Die Werte sind als Mittelwerte ± SEM angegeben. Signifikante Unterschiede wurden mit einer<br />

Two-way ANOVA (Posthoc Bonferroni) ermittelt und sind mit Sternen (p < 0,05) angezeigt.<br />

Die hier dargestellten Graphen zu Transportexperimenten (Abbildung 5.29) mit<br />

Primärkulturen des Rattenhirnendothels zeigen, dass der Rhodamin-Transport<br />

mittels der spezifischen Pgp-Inhibitoren Tariquidar und Valspodar nicht gehemmt<br />

werden konnte (Graph B, F & H). Die Inhibition durch Tariquidar in Graph D schien<br />

erst nach etwa 120 min einzutreten. Für den letzten Probenzeitpunkt waren keine<br />

signifikanten Konzentrationsunterschiede mehr feststellbar und die AUC sank um<br />

52,2 %. Allerdings konnte dies nicht reproduziert werden. Bei den Graphen B und H<br />

könnten ähnliche Effekte wie für D vermutet werden, da auch hier die<br />

Konzentrationsunterschiede zum letzten Zeitpunkt abnahmen. Konkrete Angaben<br />

können aber dazu nicht gemacht werden, da für die unter B, F und H dargestellten<br />

129


ERGEBNISSE<br />

Versuche mit einer Gruppengröße von n=1 gearbeitet wurde. Es bleibt festzuhalten,<br />

dass keiner der eingesetzten Inhibitoren in den gewählten Konzentrationen in der<br />

Lage war, den Pgp-vermittelten Transport von Rhodamin 123 vollständig in allen<br />

Versuchen zu hemmen. In zwei von vier Versuchen erhöhten sich die AUC nach<br />

Zugabe eines Pgp-Inhibitors (Abbildung 5.29 B & F). Lediglich in Graph 5.29 D<br />

verringerte sich die AUC um > 50 % nach Zugabe des Inhibitors Tariquidar. Ein<br />

Unterschied zwischen Mono- und Kokultur bzw. Corning- und Greiner-<br />

Membraneinlagen war nicht zu erkennen.<br />

5.2.3.5 Integrität primärer Zellen anhand des TEERs und der Mannitol-<br />

Permeabilität<br />

In Tabelle 5.7 wurden alle gemessenen TEER-Werte und Mannitol-<br />

Permeabilitäten der Transportuntersuchungen mit rBCEC-Zellen beider verwendeter<br />

Rattenstämme (CD und Wistar) zusammengefasst. Es wurde deutlich, dass es auch<br />

für die Primärzellen einen Unterschied machte, ob diese auf kleinen 12Well-<br />

Membranen oder größeren 6Well-Membranen kultiviert wurden. Mit der Kultur der<br />

rBCEC-Zellen auf 12Well-Membranen wurden höhere TEER-Werte gemessen.<br />

Gleichzeitig erhöhte sich aber auch die Permeabilität für Mannitol um das etwa das<br />

Dreifache. Unterschiede wurden des Weiteren zwischen den Membranherstellern<br />

Corning und Greiner (Vergleich 12Well-Format) und den Rattenstämmen CD und<br />

Wistar deutlich. Wurden die primären Zellen auf Greiner-Membranen kultiviert<br />

erhöhte sich der TEER und die Mannitol-Permeabilität sank. Im Vergleich der Zellen<br />

aus CD- und Wistar-Ratten fiel auf, dass für die Monolayer der CD-Ratten höhere<br />

TEER-Werte und niedrigere Mannitol-Permeabilitäten gemessen wurden.<br />

130


ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.6: Übersicht der TEER-Werte und Mannitol-Permeabilitäten in Bezug auf die<br />

untersuchten Parameter in Transportversuchen (CETA) mit rBCEC-Zellen. Zur<br />

besseren Vergleichbarkeit sind hier auch Daten aus der Literatur aufgeführt.<br />

Daten der Literatur<br />

Zelllinie/<br />

Zellen<br />

Serum<br />

Kokultur<br />

TEER<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Parazelluläre<br />

Permeabilität<br />

(nm/s)<br />

Referenz<br />

hCMEC/D3<br />

Human<br />

Nein<br />

15-30<br />

k. A.<br />

URICH et al. 2012<br />

LCC-Wt<br />

Bovin<br />

Nein<br />

800<br />

Mannitol: 4-6<br />

LÖSCHER et al. 2011<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Ja<br />

169-500<br />

Fluorescein: 1,87<br />

PERRIÈRE et al. 2005<br />

(Ratte)<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Auch<br />

bis 600<br />

k. A.<br />

HUTAMEKALIN et al. 2008<br />

(Ratte)<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Nein<br />

400-700<br />

Mannitol: 18<br />

FRANKE et al. 2000<br />

(Schwein)<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Nein<br />

bis 1800<br />

Sucrose: 0,2<br />

NITZ et al. 2003<br />

(Schwein)<br />

Primärkultur<br />

Bovin<br />

Auch<br />

130<br />

Fluorescein: 1,6-17,6<br />

GAILLARD & DE BOER 2000<br />

(Rind)<br />

Primärkultur<br />

Equin<br />

Nein<br />

60-80<br />

k. A.<br />

LEE 2004<br />

(Rind)<br />

131


ERGEBNISSE<br />

Daten der These<br />

Stamm<br />

Membranmaterial/<br />

-format<br />

Kokultur<br />

TEER<br />

(Ω*cm 2 )<br />

Mannitol<br />

(nm/s)<br />

Mannitol<br />

(%/h)<br />

Asymm.<br />

Transport<br />

Corning,<br />

Nein<br />

88,7<br />

n.d.<br />

n.d.<br />

-<br />

Polyester,<br />

Nein<br />

81,7<br />

85,3<br />

8,7<br />

-<br />

6Well<br />

85,2 ± 3,5 85,3 ± 0 8,7 ± 0<br />

Nein<br />

134,2<br />

331,6<br />

24,5<br />

-<br />

Nein*<br />

147,1<br />

331,6<br />

24,5<br />

-<br />

Nein<br />

173,4<br />

214,3<br />

12,9<br />

-<br />

Nein*<br />

162,8<br />

214,3<br />

12,9<br />

-<br />

Nein<br />

162,5<br />

288,4<br />

21,1<br />

+<br />

Corning,<br />

Polyester,<br />

12Well<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein*<br />

136,5<br />

149,0<br />

149,5<br />

141,9<br />

287,2<br />

287,2<br />

274,8<br />

274,8<br />

22,3<br />

22,3<br />

21,0<br />

21,0<br />

+<br />

n.a. (n=1)<br />

-<br />

-<br />

150,8 ± 12,3 278,2 ± 39,7 20,3 ± 4,1<br />

Ja<br />

177,1<br />

214,3<br />

12,9<br />

+<br />

CD<br />

Ja*<br />

188,5<br />

214,3<br />

12,9<br />

n.a. (n=1)<br />

Greiner,<br />

Polyester,<br />

12Well<br />

182,8 ± 5,7 214,3 ± 0 12,9 ± 0<br />

Gesamt 138,8 ± 27,7 259,0 ± 69,0 19,1 ± 5,2<br />

Nein 217,9<br />

153,7<br />

11,2<br />

Nein* 219,5<br />

153,7<br />

11,2<br />

Nein 219,7<br />

142,1<br />

7,2<br />

Nein* 225,5<br />

142,1<br />

7,2<br />

Nein 213,5<br />

146,7<br />

7,5<br />

Nein* 234,8<br />

146,7<br />

7,5<br />

221,8 ± 6,8 147,5 ± 4,8 8,6 ± 1,8<br />

Ja<br />

229,0<br />

142,1<br />

7,2<br />

Ja*<br />

197,9<br />

142,1<br />

7,2<br />

Ja<br />

212,5<br />

146,7<br />

7,5<br />

213,1 ± 12,7 143,6± 2,2 7,3 ± 0,1<br />

Gesamt 218,9 ± 10,1 146,2 ± 4,5 8,2 ± 1,6<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

n.a. (n=1)<br />

+<br />

n.a. (n=1)<br />

+<br />

CD Gesamt 12Well Nein 179,2 ± 36,3 225,9 ± 71,1 15,6 ± 6,6<br />

CD Gesamt 12Well Ja 201,0 ± 18,2 171,9 ± 34,7 9,5 ± 2,7<br />

CD Gesamt 12Well 184,6 ± 34,1 212,4 ± 68,1 14,1 ± 6,5<br />

132


ERGEBNISSE<br />

Stamm<br />

Membranmaterial/<br />

Kokultur<br />

TEER Mannitol Mannitol Asymm.<br />

(Ω*cm 2 ) (nm/s) (%/h) Transport<br />

-format<br />

Corning,<br />

Polyester,<br />

Nein<br />

Nein<br />

140,1<br />

79,4<br />

n.d.<br />

96,5<br />

n.d.<br />

10,5<br />

-<br />

-<br />

6Well<br />

109,8 ± 30,4 96,5 ± 0 10,5 ± 0<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein*<br />

Nein<br />

142,2<br />

143,0<br />

140,1<br />

131,4<br />

144,5<br />

127,3<br />

304,9<br />

304,9<br />

311,2<br />

309,9<br />

309,9<br />

248,1<br />

25,4<br />

25,4<br />

22,6<br />

21,8<br />

21,8<br />

25,7<br />

-<br />

-<br />

+<br />

-<br />

n.a. (n=1)<br />

-<br />

Wistar<br />

Corning,<br />

Nein 122,5<br />

248,1<br />

25,7<br />

-<br />

Polyester,<br />

135,9 ± 8,1 291,0 ± 27,2 24,1 ± 1,7<br />

12Well<br />

Ja*<br />

Ja<br />

Ja*<br />

Ja<br />

131,6<br />

126,5<br />

133,4<br />

124,2<br />

303,8<br />

319,3<br />

319,3<br />

303,8<br />

26,2<br />

21,5<br />

21,5<br />

26,2<br />

-<br />

+<br />

(+)<br />

-<br />

128,9 ± 3,7 311,6 ± 7,8 23,9 ± 2,4<br />

Gesamt 133,3 ± 7,6 298,5 ± 24,3 24,0 ± 2,0<br />

Greiner,<br />

Polyester, Ja 219,8 122,2 7,3 +<br />

12Well<br />

Wistar Gesamt 12Well Nein 135,9 ± 8,1 291,0 ± 27,2 24,1 ± 1,7<br />

Wistar Gesamt 12Well Ja 147,1 ± 36,5 273,7 ± 76,1 20,5 ± 6,9<br />

Wistar Gesamt 12Well 140,5 ± 25,0 283,8 ± 54,0 22,6 ± 5,0<br />

Gesamt 6Well Nein 97,5 ± 24,8 90,9 ± 5,6 9,6 ± 0,9<br />

Gesamt 12Well Nein 165,4 ± 36,5 246,6 ± 67,8 18,3 ± 6,8<br />

Gesamt 12Well Ja 174,1 ± 39,5 222,8 ± 78,0 15,0 ± 7,6<br />

Gesamt 12Well 168,1 ± 37,6 239,2 ± 72,0 17,3 ± 7,2<br />

n.d.<br />

Messung nicht durchgeführt<br />

n.a.<br />

nicht ausgewertet (zu kleine Gruppengröße)<br />

+ asymmetrischer Transport<br />

- kein asymmetrischer Transport<br />

(+) asymmetrischer Transport nicht über gesamte Versuchsdauer messbar<br />

* Messung nach Zugabe eines Inhibitors (Tariquidar oder Valspodar)<br />

133


ERGEBNISSE<br />

5.2.2.6 Zusammenfassung des Transports in primären Hirnendothelien der<br />

Ratte<br />

Die Untersuchung des Transports in primären Rattenhirnendothelien zeigte,<br />

dass in diesen Zellen auch ohne starke Modifizierungen des Transwell-Modells<br />

Transport nachgewiesen werden konnte. Der Nachweis des Rhodamin-Transports<br />

gelang sowohl in monokultivierten als auch in mit Astrozyten kokultivierten Zellen und<br />

auf verschiedenen 12Well-Membraneinlagen (Corning und Greiner). Wie auch für die<br />

hCMEC/D3-Zellen konnte ein Transport der spezifischen Pgp-Substrate Digoxin und<br />

Verapamil für die Primärkultur nicht detektiert werden (Abbildung 5.25). Keines der<br />

getesteten Substrate wurde von Zellen, die auf größeren 6Well-Membranen kultiviert<br />

wurden, transportiert (Abbildung 5.26).<br />

Die Parameter für die Integrität der Monolayer, der TEER und die Mannitol-<br />

Permeabilität, wurden auch für diese Zellen untersucht. Die Widerstände zeigten für<br />

die Primärkulturen in den meisten Versuchen höhere Werte als die immortalisierten<br />

hCMEC/D3-Zellen (rBCEC: 6Well: 97,5 ± 24,8 Ω*cm 2 und 12Well: 168,1 ± 37,6<br />

Ω*cm 2 ; hCMEC/D3: 6Well: 31,9 ± 12,8 Ω*cm 2 und 12Well: 138,6 ± 35,4 Ω*cm 2 )<br />

(siehe Tabellen 5.4 & 5.6). Für die Primärkulturen fiel zudem auf, dass die Zellen auf<br />

Greiner-Membraneinlagen oft etwas höhere transendotheliale elektrische<br />

Widerstände zeigten als auf Corning-Inserts. Dies schien aber keinen Einfluss auf<br />

den Nachweis eines Transports haben. Die Mannitol-Permeabilitäten zeigten ähnlich<br />

hohe Werte auf den 12Well-Membraneinlagen wie die humanen Zellen (rBCEC:<br />

239,2 ± 72,0 nm/s; hCMEC/D3: 230,4 ± 109,2 nm/s). Permeabilitäten < 12 nm/s<br />

wurden nicht gemessen.<br />

Die Kokultur mit Astrozyten führte zu keiner offensichtlichen Verbesserung der<br />

Parameter für die Dichtigkeit und dem Nachweis des Transports. So konnte der<br />

TEER durch die Kokultur (Monokultur: 165,4 ± 36,5 Ω*cm 2 ; Kokultur: 174,1 ± 39,5<br />

Ω*cm 2 ; siehe Tabelle 5.6) nicht wesentlich gesteigert werden, die Mannitol-<br />

Permeabilität blieb ebenfalls nahezu unverändert (Monokultur: 246,6 ± 67,8 nm/s;<br />

Kokultur: 222,8 ± 78,0 nm/s). Weiterhin wurde die Spezifität des Rhodamin-<br />

Transports überprüft. Dieser konnte durch die Pgp-Inhibitoren Tariquidar und<br />

Valspodar in den genannten Konzentrationen nicht vollständig gehemmt werden<br />

(Abbildung 5.29).<br />

134


ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.7 fasst alle Resultate der Transportversuche zusammen und soll<br />

einen Überblick geben, unter welchen Bedingungen in den primären<br />

Rattenhirnkapillarendothelzellen Transport nachgewiesen werden konnte. Die<br />

entsprechenden Ergebnisse sind in den Abschnitten 5.2.3.1 bis 5.2.3.4 nachzulesen<br />

und in den Abbildungen 5.25-5.29 dargestellt. Darüber hinaus wird deutlich, dass<br />

auch für die rBCEC-Zellen die optimalen Bedingungen noch nicht gefunden wurden,<br />

und deshalb der Transport von Antiepileptika in diesen primären Zellen nicht<br />

untersucht wurde.<br />

135


Inhibition des<br />

Transports<br />

+ asymmetrischer Transport nachgewiesen - asymmetrischer Transport nicht nachweisbar<br />

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 5.7: Übersicht der Transport-Assays mit primären Hirnkapillarendothelien der Ratte. Es konnte nur ein<br />

asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 nachgewiesen werden. Die Versuche wurden mit beiden Rattenstämmen (CD,<br />

Wistar) durchgeführt.<br />

Substrat<br />

Membranfilter<br />

Hersteller Material<br />

Format Kokultur<br />

Asymmetrischer<br />

Transport<br />

136<br />

Digoxin<br />

10 nM<br />

Rhodamin 123<br />

2 µM<br />

Verapamil<br />

10 nM<br />

Phenytoin<br />

50 µM<br />

6Well - - -<br />

Corning Polyester<br />

- - -<br />

12Well<br />

+ - -<br />

Greiner Polyester<br />

Corning Polyester<br />

Greiner Polyester<br />

6Well nicht untersucht<br />

12Well + - -<br />

6Well - - -<br />

+<br />

-<br />

AUC/h: 192,6<br />

12Well<br />

+<br />

+<br />

AUC/h: 192,3<br />

328<br />

6Well nicht untersucht<br />

+<br />

-<br />

AUC/h: 406,5<br />

12Well<br />

+<br />

+<br />

AUC/h: 463<br />

+<br />

AUC/h: 6,6 (- 96,6 %)<br />

Unvollständig<br />

AUC/h: 91,9 (- 52,2 %)<br />

428,3 (+ 30,6 %)<br />

-<br />

AUC/h: 543 (+ 33,6 %)<br />

Unvollständig<br />

AUC/h: 434 (- 6,3 %)<br />

Corning Polyester 12Well - - nicht untersucht<br />

Greiner Polyester 6Well/12Well nicht untersucht<br />

Corning Polyester 12Well - - nicht untersucht<br />

Greiner Polyester 6Well/12Well nicht untersucht


DISKUSSION<br />

6 DISKUSSION<br />

Die MDT-Hypothese sucht die Erklärung für pharmakoresistente Epilepsien in<br />

einer vermehrten Expression bzw. einer gesteigerten Funktionalität der MDTs an der<br />

BHS. Substrate der MDTs werden auf diese Weise schneller wieder zurück ins Blut<br />

transportiert. Die MDT der BHS, zu denen auch das gut untersuchte Pgp gehört,<br />

zeigen ein großes Substratspektrum, das u.a. Arzneimittel wie Zytostatika, HIV-<br />

Medikamente und auch Antiepileptika (LÖSCHER & POTSCHKA 2005a) beinhaltet.<br />

Allerdings ist die Frage, ob und welche Antiepileptika Substrate der einzelnen MDT<br />

darstellen und ob diese auch modulierende Effekte auf deren Funktionalität ausüben,<br />

noch immer nicht geklärt und wird kontrovers diskutiert (OWEN et al. 2001; BALTES<br />

et al. 2007a, b; LÖSCHER et al. 2011; ZHANG et al. 2012). Einige In-vitro-Studien<br />

mit nicht-endothelialen Zellen erbrachten aber den Nachweis, dass beispielsweise<br />

die Antiepileptika Phenytoin und Topiramat Substrate des MDTs Pgp sind (LUNA-<br />

TORTÓS et al. 2008 & 2009). Sofern dies auch auf Endothelzellen der Hirnkapillaren<br />

zutrifft, würde das geringere Konzentrationen im Gehirn und die damit verbundene<br />

unzureichende Unterdrückung epileptischer Anfälle erklären. Weiterhin besteht die<br />

Annahme, dass Antiepileptika durch die Induktion von MDT selbst zu ihrem<br />

Abtransport aus dem Zielgewebe, dem epileptischen Fokus, beitragen (LOMBARDO<br />

et al. 2008; WEN et al. 2008). Die Medikamente führen zu einer erhöhten Expression<br />

bzw. Funktionalität des Transporters Pgp. Dies bewirkt einen gesteigerten Efflux aus<br />

dem Gewebe ins Blut. In Leber- und Darmzellen sowie in Lymphozyten wurde eine<br />

Induktion von Pgp durch die Antiepileptika Carbamazepin, Phenobarbital und<br />

Phenytoin bereits nachgewiesen (SCHUETZ et al. 1996; OWEN et al. 2006; MARTIN<br />

et al. 2008). Erste Studien mit der Rattenhirnkapillarendothelzelllinie GPNT zeigten<br />

keine Effekte von Antiepileptika auf die Funktionalität von Pgp (AMBROZIAK et al.<br />

2010). In Experimenten mit der gleichen und einer weiteren<br />

Rattenhirnendothelzelllinie (RBE4) konnte gezeigt werden, dass nach Anpassungen<br />

des Kultivierungs- und Versuchsprotokolls Carbamazepin und Phenytoin eine<br />

induzierende Wirkung auf den Efflux durch Pgp hatten (NEUMANN 2010,<br />

Diplomarbeit).<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde die immortalisierte humane<br />

Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 verwendet, um herauszufinden ob diese<br />

Effekte speziesabhängig waren oder auch weitere Antiepileptika zu einer Induktion<br />

137


DISKUSSION<br />

der Pgp-Funktionalität beitragen. Diese Zellen stammen aus dem epileptischen<br />

Fokus einer pharmakoresistenten Epilepsiepatientin. Mit Hilfe dieser Zellen sollte<br />

untersucht werden, ob Antiepileptika einen Einfluss auf humanes Pgp haben.<br />

Des Weiteren sollten hCMEC/D3-Zellen in Transportversuchen eingesetzt<br />

werden, um deren Eignung im Transwell-Modell und den möglichen Transport von<br />

Antiepileptika durch Pgp festzustellen. Die Kulturbedingungen waren für diese Zellen<br />

bekannt (WEKSLER et al. 2005).<br />

Immortalisierte Endothelzellen werden aufgrund ihrer unzureichenden<br />

Integrität der Monolayer für Transportversuche als ungeeignet betrachtet (DELI et al.<br />

2005; ROUX & COURAUD 2005). Die hCMEC/D3-Zellen stellen ein In-vitro-Modell<br />

der BHS dar, deren Eignung aber noch nicht hinreichend geklärt ist. Zum Vergleich<br />

wurden Primärkulturen aus dem Endothel des Rattenhirns gewonnen, die ebenfalls<br />

in funktionellen Experimenten (Kumulations- und Transportversuche) eingesetzt<br />

wurden und Aufschluss über deren Eignung als BHS-Modell geben sollten.<br />

138


DISKUSSION<br />

6.1 Die humane immortalisierte Hirnkapillarendothelzelllinie<br />

hCMEC/D3<br />

6.1.1 Pgp-Expression in hCMEC/D3-Zellen<br />

Mit Hilfe des Western Blots konnte in dieser Arbeit ebenfalls nachgewiesen<br />

werden, dass die hCMEC/D3-Zellen Pgp exprimieren. GPNT-Zellen zeigen im<br />

Gegensatz zu RBE4-Zellen eine höhere Pgp-Expression (ROUX & COURAUD<br />

2005). Dies konnte mit dem vergleichenden Western Blot bestätigt werden. Die<br />

humanen Zellen zeigten eine moderate Pgp-Expression, die etwas höher war als die<br />

der RBE4-Zellen, aber signifikant niedriger als in den GPNT-Zellen (Abbildung 5.2).<br />

Diese großen Unterschiede der Pgp-Expression waren auch in der<br />

Funktionalität von Pgp wiederzufinden. Der stärkste Rhodamin-Efflux wurde in<br />

GPNT-Zellen gemessen, der niedrigste in RBE4. Die humanen Zellen lagen wie mit<br />

ihrer Pgp-Expression dazwischen (Abbildung 5.4). Demnach ist die Funktionalität der<br />

GPNT-Zellen durch Induktoren wie Dexamethason nicht weiter zu steigern, was in<br />

dem unter Abbildung 5.4 C dargestellten Versuch bestätigt wurde. In den humanen<br />

und die RBE4-Zellen führte Dexamethason zu einer Induktion des Rhodamin-Efflux,<br />

was auf die niedrigere Pgp-Expression zurückgeführt werden kann. Aufgrund der<br />

Pgp-Expression und der Induktion des Efflux durch Dexamethason erschienen die<br />

hCMEC/D3-Zellen für Untersuchungen der modulatorischen Wirkungen durch<br />

Antiepileptika geeignet.<br />

6.1.2 Die Modulation der Pgp-Funktionalität<br />

Der Kumulations-Assay erlaubt die Untersuchung der Funktionalität von<br />

Transportern. In dieser Arbeit war der MDT Pgp von großer Bedeutung. Die Basis<br />

der vorliegenden Arbeit bildeten die Untersuchungen von AMBROZIAK et al. (2010),<br />

die die Induktion durch Antiepileptika in MDCK II-Zellen (Epithel der Hundeniere) und<br />

in der Rattenhirnendothelzelllinie GPNT untersuchten. Sie verwendeten das von der<br />

FDA empfohlene Pgp-Substrat Digoxin und fanden keine induzierenden Effekte nach<br />

der Behandlung mit den Antiepileptika Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin.<br />

Nach Anpassung des Versuchsprotokolls an ein anderes Substrat (Rhodamin 123<br />

statt Digoxin) und der Kultivierung der GPNT-Zellen (Puromycin wurde nur während<br />

der zwei Passagen dem Medium zugefügt) sowie der Verwendung einer weiteren<br />

139


DISKUSSION<br />

Hirnkapillarendothelzelllinie (RBE4), war es möglich zu zeigen, dass die<br />

Antiepileptika Carbamazepin, Phenytoin und Topiramat die Funktionalität Pgps<br />

induzieren und das Substrat im Vergleich zu unbehandelten Zellen vermehrt aus den<br />

Zellen heraustransportiert wurde (NEUMANN 2010, Diplomarbeit). Für<br />

weiterführende Untersuchungen zu diesem Thema wurde die humane<br />

Hirnkapillarendothelzelllinie hCMEC/D3 herangezogen. Darüber hinaus wurden<br />

vergleichende Untersuchungen mit den Rattenhirnendothelien GPNT und RBE4<br />

durchgeführt. Die Auswahl der Substanzen und ihrer Konzentrationen wurde<br />

erweitert.<br />

6.1.2.1 Optimierung der Versuchsbedingungen<br />

Die Zellen wurden dazu zunächst unter Berücksichtigung verschiedener<br />

Parameter wie z.B. Kultivierungsbedingungen und Auswahl des Substrats<br />

untersucht. Bereits frühere Versuche mit den Rattenhirnendothelien GPNT und<br />

RBE4 zeigten sehr variable Ergebnisse der Kumulationsversuche, die mit dem von<br />

der FDA empfohlenen Pgp-Substrat Digoxin durchgeführt wurden (NEUMANN 2010,<br />

Diplomarbeit). Dieses Substrat, das für Transportversuche in Nierenzellen empfohlen<br />

wird, schien für funktionelle Untersuchungen in diesen Zelllinien nicht geeignet. Der<br />

unter Abbildung 5.3 dargestellte Versuch mit den hCMEC/D3-Zellen zeigte, dass der<br />

Inhibitor Tariquidar nicht zu einer Hemmung des Efflux von Digoxin führte. Dies ließ<br />

darauf schließen, dass Digoxin für Experimente, die die Funktionalität in den<br />

humanen Zellen untersuchen, wie auch in den RBE4- und GPNT-Zellen ungeeignet<br />

war. Digoxin ist ein spezifisches Pgp-Substrat (BECKER & DREWE 2006; siehe<br />

Tabelle 2.1), dennoch könnte eine zu geringe Permeationsgeschwindigkeit dieser<br />

Substanz durch die Membranen ursächlich dafür sein, dass eine Inhibition des Efflux<br />

in der Kürze der Versuchsdauer nicht festzustellen ist. ACHARYA et al. (2008) gehen<br />

nach Transportstudien mit MDCK II-Zellen (aus der Niere des Hundes) davon aus,<br />

dass Digoxin nicht allein von Pgp sondern zusätzlich von einem weiteren Transporter<br />

transportiert wird, der basolateral lokalisiert ist. Dieser noch nicht näher beschriebene<br />

Transporter ist nicht in allen Zellen zu finden, sodass man folglich den nicht<br />

messbaren Transport bzw. Efflux von Digoxin mit dem Fehlen des basolateralen<br />

Transporters erklären könnte. Um Modulationen der Funktion des MDTs Pgp durch<br />

Substanzen in hCMEC/D3-Zellen untersuchen zu können, wurde ein anderes<br />

bekanntes Pgp-Substrat verwendet, Rhodamin 123 (EFFERTH et al. 1989; LEE et al.<br />

140


DISKUSSION<br />

1994; WEKSLER et al. 2005; TAI et al. 2009). Einige Studien vermuten, dass ein<br />

Efflux von Rhodamin 123 auch in BCRP-exprimierenden Zellen stattfindet, aber<br />

Untersuchungen im hiesigen Labor an BCRP-transfizierten MDCK II-Zellen (K.<br />

Römermann, unveröffentlichte Daten) und ROBEY et al. (2001) konnten keinen<br />

BCRP-vermittelten Rhodamin-Efflux nachweisen.<br />

Die Kumulations-Assays mit Rhodamin 123 führten zum Nachweis<br />

funktionellen Pgps in hCMEC/D3-Zellen, welches durch bekannte Induktoren und<br />

den Pgp-Inhibitor Tariquidar beeinflusst werden konnte. Zudem variierten die<br />

Ergebnisse der Kumulations-Assays nicht so stark und ließen folglich auf robustere<br />

Daten als mit dem Pgp-Substrat Digoxin schließen. Außerdem war es möglich,<br />

modulierende Effekte nach der Behandlung mit Antiepileptika zu detektieren.<br />

Rhodamin 123 war unter den gewählten Versuchsbedingungen ein geeignetes<br />

Substrat, um Modulationen der Pgp-Funktionalität zu untersuchen.<br />

In ersten Versuchen wurde der Einfluss des Serums sowie weiterer<br />

Mediumszusätze auf den Efflux deutlich. Nach dem Protokoll von P.-O. Couraud<br />

werden die hCMEC/D3-Zellen mit standardisiertem bovinem Serum kultiviert.<br />

Aufgrund der hier durchgeführten Versuche und Vergleiche (Abbildung 5.4) wurde für<br />

die Kumulationsexperimente nicht-standardisiertes Serum verwendet.<br />

6.1.2.2 Bekannte Pgp-Induktoren<br />

Um das Ausmaß einer Induktion durch Antiepileptika in hCMEC/D3-Zellen<br />

abschätzen zu können, wurden geeignete Kontrollen benötigt. Diese sollten in den<br />

Kumulationsversuchen sicherstellen, dass die Pgp-Funktionalität auch beeinflusst<br />

werden konnte sowie Informationen über die Empfindlichkeit dieses Assays geben.<br />

Dazu wurden bekannte Pgp-Induktoren eingesetzt, das Glukokortikoid<br />

Dexamethason, die Zytostatika Doxorubicin, Puromycin, Rifampicin und Vincristin<br />

(FARDEL et al. 1997; RÉGINA et al. 1999; DEMEUSE et al. 2004) und der<br />

Neurotransmitter Glutamat. Die Zellen wurden mit diesen sechs Substanzen und<br />

dem bekannten Pgp-Inhibitor Tariquidar behandelt. Mit Ausnahme des Inhibitors<br />

erfolgte die Behandlung dabei i.d.R. über 3 Tage mit Beginn am 3. Tag nach<br />

Erreichen der Konfluenz. Die gewählten Bedingungen für den Kumulations-Assay<br />

waren für bekannte Pgp-Induktoren sensitiv genug, um Pgp-Induktionen nachweisen<br />

zu können. Allerdings waren die Effekte dieser Induktoren sehr unbeständig. So<br />

führte beispielsweise Dexamethason, welches einen bekannten Induktor für Pgp<br />

141


DISKUSSION<br />

darstellt (SCHINKEL et al. 1996; FARDEL et al. 1997; RÉGINA et al. 1999), in<br />

einigen Versuchen zur Induktion des Efflux. In weiteren Experimenten konnte dieser<br />

Effekt nicht immer wiederholt werden. Es wurden verschiedene Konzentrationen<br />

dieser Substanz getestet, allerdings konnte keine Konzentration gefunden werden,<br />

die in allen Versuchen robuste Effekte lieferte. Die Untersuchung weiterer bekannter<br />

Pgp-Induktoren wie Doxorubicin, Puromycin, Rifampicin und Vincristin zeigte für<br />

einzelne Konzentrationen eine Induktion der Pgp-Funktionalität (Abbildung 5.5).<br />

Für alle getesteten Pgp-Induktoren fiel auf, dass die Effekte in den<br />

hCMEC/D3-Zellen konzentrationsabhängig zu sein schienen. Sofern mehrere<br />

Konzentrationen getestet wurden, führten oftmals die höheren Dosierungen zu einer<br />

Induktion des Rhodamin-Efflux bzw. einer noch stärkeren Induktion. In der<br />

Zusammenfassung aller Versuche in Abbildung 5.7 ist zu sehen, dass<br />

Dexamethason und Puromycin jeweils in der höchsten Konzentration die stärksten<br />

induzierende Effekte zeigten. In Untersuchungen einer anderer Arbeitsgruppe mit<br />

Caco-2-Zellen (aus dem Darm) führte Rifampicin in der Konzentration von 20 µM<br />

ebenfalls zu einer Induktion des Efflux durch Pgp (DIXIT et al. 2002). Diese<br />

Konzentration sowie weitere (5 und 10 µM) führten in der vorliegenden Arbeit zu<br />

einer Inhibition des Efflux in den hCMEC/D3-Zellen. Erst in der Konzentration von 50<br />

µM Rifampicin wurde der Rhodamin-Efflux in den humanen Zellen signifikant<br />

induziert (Abbildung 5.7). Höhere Konzentrationen für Puromycin (2,65 µM) und<br />

Rifampicin (200, 500 und 1000 µM) zeigten inhibitorische Wirkungen, was anhand<br />

eines erhöhten Rhodamin-Gehalts im Vergleich zur Kontrolle zu erkennen war<br />

(Daten nicht gezeigt).<br />

Vincristin führte als einzige Substanz zu reproduzierbaren Ergebnissen und<br />

induzierte die Pgp-Funktionalität. In der höheren Konzentration von 40 nM wirkte<br />

Vincristin toxisch, was sich als Zellablösungen zeigte (Daten nicht dargestellt). Diese<br />

Effekte traten auch nach höheren Konzentrationen für Doxorubicin (0,92 µM),<br />

Puromycin (2,65 µM) und Rifampicin (200, 500 und 1000 µM) auf. Während der<br />

Behandlung kam es zu zum Teil starken Ablösungen der Zellen. Derartige Effekte<br />

waren zu erwarten, da es sich bei den genannten Substanzen um Zytostatika handelt<br />

(BITTER 1977; FISCHER 1994; HUGHES & CALVIN 1979; YARMOLINSKY & DE<br />

LA HABA 1959). Zudem weisen hCMEC/D3-Zellen im Vergleich zur<br />

Rattenhirnendothelzelllinie GPNT einen geringeren Gehalt an Pgp auf (siehe<br />

Abschnitt 5.1.2), weshalb die Zellen nur in einem geringeren Ausmaß in der Lage<br />

142


DISKUSSION<br />

sind, Substanzen schnellstmöglich aus den Zellen zu transportieren und sich auf<br />

diese Weise vor toxischen Wirkungen zu schützen. Die Behandlungen mit diesen<br />

hohen Konzentrationen führten i.d.R. zu einer Induktion des Efflux, dennoch wurden<br />

diese Daten aus der Gesamtwertung ausgeschlossen. Der Rhodamin-Gehalt wird<br />

zwar auf die Proteinkonzentration bezogen und nimmt demnach auch Bezug auf eine<br />

geringere Zellzahl. Trotzdem wären falsch positive hinsichtlich einer Induktion<br />

denkbar, weshalb die induzierenden Effekte nach Zellablösungen unter Vorbehalt zu<br />

betrachten sind. Mit dem spezifischen Hemmstoff Tariquidar (SZAKÁCS et al. 2006)<br />

konnte stets eine Inhibition des Rhodamin-Efflux nachgewiesen werden, d.h. dass<br />

die Zellen funktionelles Pgp aufwiesen.<br />

Der Vergleich der hCMEC/D3-Zellen mit den Rattenhirnkapillarendothelien<br />

GPNT und RBE4 zeigte funktionelles Pgp in allen drei Zelllinien, wobei der stärkste<br />

Efflux des Substrats bei den GPNT-Zellen auftrat (Abbildung 5.4). Im vergleichenden<br />

Kumulations-Assay konnte der Rhodamin-Efflux in RBE4-Zellen ebenfalls durch<br />

Dexamethason induziert werden. In GPNT-Zellen war dieser Effekt nicht zu sehen.<br />

Außerdem zeigten diese Zellen einen höheren Efflux, der an dem niedrigen<br />

intrazellulären Rhodamin-Gehalt zu erkennen war. Der Efflux der Kontrollgruppen der<br />

hCMEC/D3- und RBE4-Zellen fiel geringer aus. Als Ursache für diesen variablen<br />

Efflux wären unterschiedliche Pgp-Gehalte als Ursache denkbar. Dies konnte<br />

anhand der Western Blots bestätigt werden (Abbildung 5.2). Die GPNT-Zellen<br />

zeigten demnach die höchste Pgp-Expression. Solch hohe Expressionen können<br />

durch Induktoren kaum gesteigert werden, was in dem Kumulationsversuch zu sehen<br />

war. In allen drei Zelllinien bestand eine Korrelationen zwischen der Funktion und der<br />

Expression des Transporters Pgp.<br />

Weitere Ursachen für dieses unterschiedliche Ausmaß des Rhodamin-Efflux<br />

könnten die Herkunft (Spezies und Organ) oder die verschiedenen Mechanismen für<br />

die Pgp-Induktion sein. Es ist beispielsweise bekannt, dass die Pgp-Funktion über<br />

die ONRs PXR und CAR vermittelt wird. Diese Rezeptoren werden u.a. auch an der<br />

BHS exprimiert (BAUER et al. 2006) und sorgen dort durch Induktionen von MDT für<br />

den Abtransport von Xenobiotika. Die Expression dieser Rezeptoren ist allerdings<br />

sehr variabel und wird als gewebe- und zellspezifisch erachtet (XU et al. 2005;<br />

CHEN 2010). Bestimmte Substanzen stimulieren die Rezeptoren, die wiederum Pgp<br />

induzieren (BAUER et al. 2005; OTT et al. 2009). Für Rifampicin wiesen CHEN &<br />

RAYMOND (2006) und ZHOU et al. (2008) nach, dass dessen Wirkung PXR-<br />

143


DISKUSSION<br />

vermittelt ist. MILLER et al. (2008) zeigten außerdem, dass Rifampicin besonders<br />

stark an humanes PXR gebunden wird. So kann die Induktion von Rifampicin auf die<br />

Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen (Abbildung 5.5) erklärt werden.<br />

Dexamethason, für das ebenfalls eine induzierende Wirkung über PXR<br />

nachgewiesen wurde (PASCUSSI et al. 2000; NARANG et al. 2008), zeigte in den<br />

humanen und RBE4-Zellen ebenfalls eine Induktion der Pgp-Funktionalität, aber<br />

nicht in GPNT-Zellen (Abbildung 5.4). AMBROZIAK et al. (2010) konnten in GPNT-<br />

Zellen PXR nur in einem geringen Maß, CAR gar nicht nachweisen, was den<br />

ausbleibenden Effekt von Dexamethason in GPNT-Zellen erklären würde.<br />

Über die ONRs hinaus wären aber auch noch weitere Mechanismen denkbar.<br />

DAUCHY et al. (2009) konnten beispielsweise zeigen, dass sowohl PXR als auch<br />

CAR in hCMEC/D3-Zellen herunterreguliert sind. Dies würde erklären, warum<br />

Dexamethason in den getesteten Konzentrationen nicht immer zur Induktion in<br />

diesen Zellen führte. Außerdem wurden in vorhergehenden Versuchen mit GPNT-<br />

Zellen induzierende Effekte durch Dexamethason auf die Pgp-Funktionalität<br />

nachgewiesen (ALMS et al. 2012).<br />

6.1.2.3 Antiepileptika<br />

Ein Ziel dieser Arbeit war es, Antiepileptika bezüglich ihrer modulatorischen<br />

Wirkung auf den Efflux-Transporter Pgp zu untersuchen. Der Nachweis der Induktion<br />

durch Antiepileptika (Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin) wurde bereits in<br />

Darm- und Leberzellen und Lymphozyten erbracht (SCHUETZ et al. 1996; OWEN et<br />

al. 2006; MARTIN et al. 2008). Nachdem diese Effekte auch in den<br />

Rattenhirnkapillarendothelien GPNT und RBE4 gezeigt werden konnten<br />

(LOMBARDO et al. 2008; ALMS et al. 2012), sollte dies nun auch in einer Zelllinie<br />

humanen Ursprungs untersucht werden. Erste Versuche der vorliegenden Arbeit<br />

konzentrierten sich darauf, geeignete Versuchsbedingungen (Einflüsse auf die<br />

Kultivierung, Induktoren) zu finden. Dazu wurden Untersuchungen zur Modifikation<br />

von Pgp durch Antiepileptika mit Gruppengrößen n=3 durchgeführt, die aber später in<br />

einer Gesamtauswertung zusammengefasst wurden. In den einzelnen Versuchen<br />

wurden möglichst viele Antiepileptika in verschiedenen Konzentrationen hinsichtlich<br />

ihrer möglichen induzierenden Wirkung auf die Pgp-Funktionalität untersucht.<br />

Einige Antiepileptika stellen Substrate für Pgp dar (CROWE & TEOH 2006;<br />

LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009). Für Lamotrigin, Levetiracetam, Oxcarbazepin,<br />

144


DISKUSSION<br />

Phenobarbital, Phenytoin und Topiramat wurde nachgewiesen, dass sie Substrate<br />

für Pgp in Nagern und im Menschen sind. Für Valproat und Carbamazepin ist dies<br />

noch nicht abschließend geklärt (LÖSCHER et al. 2011; ZHANG et al. 2012).<br />

Allerdings muss ein Pgp-Substrat nicht gleichzeitig ein Induktor dieses Efflux-<br />

Transporters sein (BECKER & DREWE 2006; siehe Tabelle 2.1). Die meisten Pgp-<br />

Induktoren sind i.d.R. auch Induktoren der Cytochrom-P 450 -Enzyme (GUTMANN &<br />

DREWE 2002). Bei den älteren Antiepileptika Carbamazepin, Phenobarbital und<br />

Phenytoin handelt es sich um Substanzen, die das Cytochrom-P 450 -System<br />

induzieren (LÖSCHER & SCHMIDT 2011), was einen beschleunigten Abbau dieser<br />

Antiepileptika durch diese Enzyme zur Folge hat. Neuere Antiepileptika zeigen diese<br />

Induktion der Cytochrom-P 450 -Enzyme oftmals nicht, weil während der Synthese ein<br />

möglicher oxidativer Metabolismus vermieden wurde (BECKER & DREWE 2006).<br />

In der vorliegenden Arbeit ließen drei der sechs untersuchten Antiepileptika<br />

keinen Einfluss auf die Pgp-Funktionalität erkennen (Abbildung 5.9 & 5.12). Dabei<br />

wird davon ausgegangen, dass eine verringerte Rhodamin-Kumulation in den Zellen<br />

auf eine gesteigerte Funktionalität oder Expression von Pgp zurückzuführen ist (LEE<br />

et al. 1994). Carbamazepin und Valproat verursachten in den humanen Zellen einen<br />

erniedrigten Rhodamin-Gehalt. Allerdings waren diese Effekte moderat, und<br />

Induktionen konnten für die Substanzen v.a. in den höheren Konzentrationen<br />

nachgewiesen werden (Abbildung 5.9). Ähnlich verhielt es sich in RBE4-Zellen.<br />

Induktionen der Pgp-Funktionalität wurden nach der Behandlung mit Carbamazepin<br />

(10 und 50 µM) und Topiramat (100 µM) nachgewiesen (Abbildung 5.12 B). In<br />

hCMEC/D3-Zellen führten einzelne Konzentrationen für Phenobarbital (300 µM),<br />

Phenytoin (10 und 30 µM), Topiramat (300 µM) und Valproat (100 µM) zu Tendenzen<br />

einer Inhibition bzw. zu einem signifikanten Anstieg der Rhodamin-Kumulation<br />

(Abbildung 5.8 B, C & E und 5.9). Eine Inhibition des Efflux durch Valproat (300 µM)<br />

wurde ebenfalls in RBE4-Zellen nachgewiesen (Abbildung 5.12 B). Dies lässt<br />

vermuten, dass die Substanzen in diesen Konzentrationen eine Inhibition der<br />

Transporter-Funktionalität verursachen, wenn das Ausmaß dieser Hemmung auch<br />

geringer ausfiel als für den Inhibitor Tariquidar. Möglicherweise wurde aber durch die<br />

Konzentrationssteigerung ein toxischer Bereich erreicht, in dem die Zellen das<br />

Antiepileptikum nicht mehr in ausreichendem Maß bewältigen können, und es zu<br />

negativen Effekten für die Zellen kommt. Es bleibt festzuhalten, dass Valproat als<br />

einzige Substanz in therapeutischen Konzentrationen (250-500 µM) zu einer<br />

145


DISKUSSION<br />

Inhibition der Pgp-Funktion führte (Abbildungen 5.8 E und 5.12 B). Die Ursache bleibt<br />

zu klären, aber WEISS et al. (2003) zeigten in Untersuchungen mit LLC-Zellen<br />

ebenfalls inhibitorische Effekte nach der Behandlung mit Valproat (> 100 µM) und<br />

Phenytoin (> 100 µM). In der Zusammenfassung der einzelnen Effekte nach der<br />

Behandlung mit Antiepileptika in hCMEC/D3-Zellen zeigten lediglich Carbamazepin<br />

und Valproat eine Induktion der Pgp-Funktionalität. Die inhibitorischen Effekte der<br />

anderen Antiepileptika wurden in der zusammenfassenden Darstellung der<br />

Einzelversuche aufgehoben (Abbildung 5.9). In GPNT-Zellen führte keines der<br />

untersuchten Antiepileptika zu einer Modulation der Pgp-Funktionalität, was mit der<br />

fehlenden bzw. geringen Expression von PXR und CAR begründet werden kann<br />

(AMBROZIAK et al. 2010).<br />

Die modulatorischen Wirkungen der untersuchten Antiepileptika waren nicht<br />

mit den Effekten bekannter Induktoren vergleichbar. Dies könnte mehrere Ursachen<br />

haben. Zum einen wäre es möglich, dass Antiepileptika in therapeutischen<br />

Konzentrationen Pgp an der BHS nicht induzieren. Zum anderen könnten Beginn und<br />

Dauer der Behandlung eine Rolle spielen. So könnten die Zellen zu Beginn der<br />

Behandlung (i.d.R. am 3. Tag nach Erreichen der Konfluenz) beispielsweise noch<br />

nicht ausdifferenziert und dementsprechend noch wenig Pgp vorhanden sein. Dies<br />

würde durch Antiepileptika nur wenig oder gar nicht beeinflusst werden. Andererseits<br />

stammen die hCMEC/D3-Zellen aus dem epileptischen Fokus einer<br />

pharmakoresistenten Patientin, weshalb man von einer erhöhten Pgp-Expression<br />

ausgehen kann. Damit wären schwache Induktoren, wie z.B. Antiepileptika, bei<br />

einem bereits sehr hohen Pgp-Gehalt nicht in der Lage, die Funktionalität weiter zu<br />

induzieren. Dennoch zeigten die Zellen im Vergleich mit GPNT-Zellen eine signifikant<br />

geringere Expression dieses Transporters, weshalb eine Steigerung der Expression<br />

möglich wäre. Mit einer längeren Behandlungsdauer könnten möglicherweise mehr<br />

induzierende Effekte auf die Pgp-Funktionalität nachgewiesen werden. Für Valproat<br />

wurde in einem einzelnen Versuch die Behandlung auf 6 Tage ausgedehnt.<br />

Unterschiede im Vergleich zur 3-tägigen Behandlung waren nicht zu erkennen.<br />

Allerdings zeigten WEN et al. (2008), dass eine 21-tägige Behandlung mit den<br />

Antiepileptika Phenobarbital, Carbamazepin und Phenytoin zu einer signifikant<br />

erhöhten Pgp-Expression im Gehirn der Ratte führten. LOMBARDO et al. (2008)<br />

konnten Induktionen der Pgp-Expression in GPNT- und RBE4-Zellen durch die<br />

Behandlung mit Phenobarbital, Carbamazepin und Phenytoin bereits nach 3 Tagen<br />

146


DISKUSSION<br />

nachweisen. In wie weit sich die Expression dann auch auf die Funktionalität<br />

auswirkt, ist unklar. Allerdings zeigten YANG et al. (2008) in In-vitro-Experimenten<br />

mit Rattenhirnendothelien, dass die Funktionalität und Expression von Pgp nach<br />

einer 60-tägigen Behandlung mit Antiepileptika (Carbamazepin, Phenobarbital,<br />

Phenytoin und Valproat) und Rifampicin parallel induziert wurden. Dennoch müssen<br />

Funktionalität und Expression von Pgp nicht zwangsläufig miteinander korrelieren.<br />

Wenn Substanzen nur über einen relativ kurzen Zeitraum auf die Funktionalität<br />

einwirken, müssen mögliche Effekte nicht unbedingt auch für die Expression gelten.<br />

Ebenso müssen Abweichungen in der Expression nicht mit einer veränderten<br />

Funktionalität einhergehen. Ungeachtet dessen könnte die Dauer der Behandlung in<br />

den hier dargestellten Versuchen (drei Tage) den Nachweis stärkerer Induktionen<br />

durch Antiepileptika unmöglich gemacht haben. Im Gegensatz dazu zeigten<br />

fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen zum Pgp-Trafficking an mit grünfluoreszierenden<br />

Pgp (GFP-Pgp) transfizierten hCMEC/D3-Zellen in der hiesigen<br />

Arbeitsgruppe, dass bereits zwei Stunden nach der Behandlung mit der Pgpinduzierenden<br />

Substanz Mitomycin C die Translokation von Pgp aus dem Zytosol zu<br />

den Membranen erfolgt. Eine Auswirkung auf die Funktionalität bzw. Expression war<br />

erst 24 h später nachweisbar (A. Noack, Publikation in Revision), wobei es sich um<br />

eine kürzere Zeitspanne handelt als für die in dieser Arbeit durchgeführten<br />

Behandlungen. Zu beachten ist aber, dass intrazelluläres Pgp-Trafficking von der<br />

Polarisation der Zellen und auch der Wahl der Zelllinie abhängig ist (FU & ARIAS<br />

2012) und demzufolge Studien mit verschiedenen Zellkulturmodellen zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen kommen können.<br />

Bezüglich der Kultivierungsdauer (Anzahl der Passagen) könnte ein variabler<br />

Pgp-Gehalt in den Zellen dafür verantwortlich sein, dass die Grundfunktion verändert<br />

wird und robuste Effekte nur schwer nachweisbar sind. Das Ausmaß der Expression<br />

von Pgp im Laufe der Kultivierung von Zellen kann durchaus einen Einfluss auf den<br />

Nachweis bestimmter Effekte haben. Ein unterschiedliches Ausmaß des Efflux war<br />

aber in Abhängigkeit der Kultivierungsdauer und der Passagenzahl der hCMEC/D3-<br />

Zellen nicht erkennbar. Dennoch ist eine genauere Kenntnis zum Einfluss der Dauer<br />

der Zellkultur und Behandlung auf die Expressions- und Funktionalitätslevel<br />

unbedingt notwendig.<br />

Die Induktion von Pgp wird u.a. über die Rezeptoren CAR und PXR vermittelt<br />

(EKINS & ERICKSON 2002; WANG & LECLUYSE 2003). Außerdem zeigten<br />

147


DISKUSSION<br />

NALLANI et al. (2003) und CHEN et al. (2004) in Leberzellen Interaktionen zwischen<br />

dem Pregnane-X-Rezeptor (PXR) und den Antiepileptika Phenobarbital und<br />

Topiramat. AMBROZIAK et al. (2010) untersuchten bereits die Induktion einer<br />

Überexpression von Pgp durch die Antiepileptika Carbamazepin, Phenobarbital und<br />

Phenytoin und den bekannten Pgp-Induktor Dexamethason in MDCK II-Zellen<br />

(Hundeniere) und GPNT-Zellen (Rattenhirn). Dabei konnte keine induzierende<br />

Wirkung auf Pgp nachgewiesen werden. Die Expression von PXR und CAR ist<br />

allerdings gewebe- und zellspezifisch und sehr variabel (XU et al. 2005; CHEN<br />

2010). Laut DAUCHY et al. (2009) sind beide Rezeptoren in hCMEC/D3-Zellen<br />

herunterreguliert. Dies könnte für das geringe Ausmaß an Modulationen der Pgp-<br />

Funktionalität in den humanen Zellen verantwortlich sein. AMBROZIAK et al. (2010)<br />

konnten in GPNT-Zellen PXR nicht und CAR nur in einem geringen Ausmaß<br />

nachweisen. Dies könnte der Grund für die ausleibenden Induktionen durch<br />

Antiepileptika in diesen Rattenzellen sein.<br />

Um mögliche falsch positive oder negative Effekte ausschließen zu können,<br />

müssten weitere Kumulationsversuche zu den einzelnen Antiepileptika durchgeführt<br />

werden. Insgesamt ist zu sagen, dass Carbamazepin, Topiramat und Valproat die<br />

stärksten induzierenden Effekte auf die Funktionalität von Pgp aufwiesen. Doch auch<br />

diese Effekte waren moderat. Die hCMEC/D3-Zellen waren eher unempfindlich<br />

gegenüber den untersuchten Pgp-Induktoren und Antiepileptika, obgleich sie eine<br />

relativ geringe Pgp-Expression aufwiesen (Abbildung 5.2). In RBE4-Zellen wurden<br />

aufgrund einer geringen Expression induzierende Effekte nachgewiesen. Die<br />

weiteren Antiepileptika zeigten Tendenzen zur Induktion der Pgp-Funktionalität. Die<br />

GPNT-Zellen zeigten eine vergleichsweise sehr hohe Pgp-Expression, weshalb nach<br />

der Behandlung mit Antiepileptika keine Effekte beobachtet wurden.<br />

6.1.2.4 Hydrocortison<br />

Die hCMEC/D3-Zellen werden im Allgemeinen nach dem Protokoll von P.-O.<br />

Couraud mit 1,4 µM Hydrocortison kultiviert. Diese Substanz fördert die Ausbildung<br />

von Tight junctions (FÖRSTER et al. 2008). In porcinen Hirnkapillarendothelzellen<br />

bewirkte Hydrocortison einen Anstieg des TEER um den Faktor 2,5 innerhalb von 3<br />

Tagen (HOHEISEL et al. 1998), womit die Barriereeigenschaften der Zellen gefördert<br />

werden. Dieser Effekt ist für Transportuntersuchungen wünschenswert, aber für<br />

Kumulationsstudien nicht notwendig. Gleichzeitig kann Hydrocortison induzierend auf<br />

148


DISKUSSION<br />

die Pgp-Funktionalität wirken (MAINES et al. 2005) und damit Induktionen durch<br />

andere Substanzen überdecken. Die humanen Zellen wurden für die Kultivierung und<br />

Behandlungszeiträume bis zu den beschriebenen Kumulationsversuchen dem<br />

Hydrocortison im Medium ausgesetzt. Zur Überprüfung des Einflusses auf die Pgp-<br />

Funktionalität wurden zwei vergleichende Kumulations-Assays durchgeführt, in<br />

denen die Zellen ab der Aussaat mit und ohne Hydrocortison kultiviert und mit<br />

verschiedenen Substanzen behandelt wurden. Die Zellen ohne Hydrocortison wiesen<br />

einen höheren Rhodamin-Gehalt auf (Abbildung 5.10 A), was möglicherweise auf<br />

eine geringere Pgp-Funktionalität oder –Expression zurückgeführt werden kann.<br />

Allerdings würde man dann eine geringe Inhibition durch Tariquidar erwarten. Die<br />

signifikant höhere Inhibition durch Tariquidar bei den Zellen ohne Hydrocortison kann<br />

damit nicht erklärt werden.<br />

Sowohl die Gruppe mit Hydrocortison als auch ohne reagierten auf eine relativ<br />

hohe Konzentration an Doxorubicin (0,92 µM) in Form von Zellablösungen, wobei die<br />

Zellen ohne Hydrocortison stärkere Zellablösungen zeigten und empfindlicher<br />

reagierten (nicht dargestellt). Dies lässt darauf schließen, die Zellen ohne<br />

Hydrocortison eine geringere Pgp-Funktion aufweisen und somit toxische Wirkungen<br />

durch das Zytostatikum ermöglicht werden. Weiterhin zeigten die Zellen ohne<br />

Hydrocortison eine höhere Empfindlichkeit gegenüber der Behandlung mit<br />

Antiepileptika (Abbildung 5.10 B), die sich auch in inhibitorischen Effekten äußerte.<br />

Hydrocortison induzierte also die Pgp-Funktionalität, wodurch induzierende Effekte<br />

anderer Substanzen überdeckt werden können. Um die Modulationen durch<br />

Antiepileptika weiter zu untersuchen, sollten die humanen Zellen für weitere<br />

Kumulationsversuche ohne Hydrocortison kultiviert werden.<br />

6.1.2.5 Zusammenfassung der modulatorischen Effekte auf Pgp<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, dass in den hCMEC/D3-, GPNT- und RBE4-<br />

Zellen funktionelles Pgp nachgewiesen werden konnte. Die Funktion dieses<br />

Transporters wurde durch bekannte Pgp-Induktoren und -Inhibitoren sowie<br />

Antiepileptika moduliert. Generell reagierten die humanen Zellen und GPNT-Zellen<br />

im Vergleich zu den RBE4-Zellen aber relativ unempfindlich gegenüber Modulationen<br />

durch Antiepileptika und bekannte Pgp-Induktoren. In weiterführenden<br />

Untersuchungen sollten die Ursachen dieser modulatorischen Effekte, die<br />

beispielsweise über die ONRs vermittelt werden, genauer betrachtet werden.<br />

149


DISKUSSION<br />

6.1.3 hCMEC/D3-Zellen als In-vitro-Bluthirnschranken-Modell<br />

Mehrere Studien in Epithelzellen der Niere, die sich mit ihrer hohen Integrität<br />

der Monolayer für Transportuntersuchungen eignen (LUNA-TORTÓS et al. 2008 &<br />

2009), belegten bereits den Transport von Antiepileptika durch Pgp (LÖSCHER et al.<br />

2011; ZHANG et al. 2012). Bislang gibt es kein ideales Modell der BHS und Daten<br />

aus Untersuchungen mit humanem Gewebe bzw. Zellen sind kaum bekannt. Es<br />

wurden Untersuchungen an hCMEC/D3-Zellen durchgeführt, die zur Entwicklung<br />

neuer und besserer Modelle für die BHS beitragen sollen (WEKSLER et al. 2005;<br />

CUCULLO et al. 2008; POLLER et al. 2008; TAI et al. 2009). Aufgrund der<br />

Expression von Efflux-Transportern wie Pgp, MRP1 und BCRP (WEKSLER et al.<br />

2005; DAUCHY et al. 2009), die die Zellen zum aktiven Substanz-Transport<br />

befähigen, gelten hCMEC/D3-Zellen als geeignetes Werkzeug für Studien zur<br />

Entzündungs- und Infektionsantworten und der BHS-Funktion (CUCULLO et al.<br />

2008; FASLER-KAN et al. 2010; POLLER et al. 2010; DANIELS et al. 2012).<br />

POLLER et al. (2008) und weitere Arbeitsgruppen berichteten vom Einsatz der<br />

hCMEC/D3-Zellen als BHS-Modell für Transportuntersuchungen (CARL et al. 2010;<br />

HSUCHOU et al. 2010). Sie untersuchten die parazellulären Permeabilitäten von<br />

Markersubstanzen wie Sucrose, Inulin und Mannitol, die durch die Verwendung von<br />

humanem Serum im Kulturmedium der Zellen reduziert wurden, und zeigten<br />

außerdem den direkten Pgp-vermittelten Transport von Rhodamin 123 (POLLER et<br />

al. 2008). Des Weiteren untersuchten HATHERELL et al. (2011) eine verbesserte<br />

Anwendung der hCMEC/D3-Zellen durch die Kokultur mit Astrozyten, die zu einer<br />

Erhöhung der TEER-Werte führte und damit die Integrität der Zellmonolayer förderte.<br />

Dennoch wird der Einsatz der hCMEC/D3-Zellen als BHS-Modell kontrovers<br />

diskutiert (URICH et al. 2012), v.a. weil immortalisierte Hirnendothelzelllinien nur eine<br />

unzureichende Dichtigkeit der Monolayer aufweisen und damit für<br />

Transportuntersuchungen als ungeeignet gelten (DELI et al. 2005; ROUX &<br />

COURAUD 2005). Aus diesem Grund sollte in der vorliegenden Arbeit der Einsatz<br />

der humanen immortalisierten Zelllinie hCMEC/D3 als In-vitro-BHS-Modell weiter<br />

untersucht werden.<br />

In vielen In-vivo- und In-vitro-Studien wurde untersucht, ob MDT wie zum<br />

Beispiel das Pgp Antiepileptika transportieren (SCHINKEL et al. 1996; MAHAR<br />

DOAN et al. 2002; BALTES et al. 2007a, b; LUNA-TORTÓS et al. 2008; ROBEY et<br />

150


DISKUSSION<br />

al. 2008a). Dies ist laut der MDT-Hypothese eine Erklärung für die<br />

Pharmakoresistenz bei Epilepsien (LÖSCHER & POTSCHKA 2005b; SCHMIDT &<br />

LÖSCHER 2009). Für etliche Antiepileptika wie z.B. Levetiracetam, Phenobarbital,<br />

Phenytoin, Topiramat und Valproat wurde bereits nachgewiesen, dass sie von Pgp<br />

transportiert werden (LÖSCHER et al. 2011; ZHANG et al. 2012), womit geringe<br />

Konzentrationen der Antiepileptika im Gehirn zu erklären wären. Welche weiteren<br />

Antiepileptika Substrate von MDT darstellen und dementsprechend modulierende<br />

Effekte möglich sind, wird nach wie vor diskutiert (OWEN et al. 2001; BALTES et al.<br />

2007a, b; LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009; LÖSCHER et al. 2011; ZHANG et al.<br />

2012). Der Transport von u.a. Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin und<br />

Topiramat durch Pgp wurde in den Zelllinien LLC und MDCK II nachgewiesen<br />

(LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009), die aus dem Nierenepithel des Schweins bzw.<br />

des Hundes stammen. Um den Transport von Antiepileptika durch Pgp an der BHS<br />

untersuchen zu können, wurde deshalb die Hirnendothelkapillarzellen hCMEC/D3<br />

eingesetzt. Sofern sich diese immortalisierte Zelllinie für die Anwendung als BHS-<br />

Modell eignet, sollte in weiterführenden Studien der Transport von Antiepileptika in<br />

Hirnendothelzellen humanen Ursprungs untersucht werden.<br />

6.1.3.1 Einflüsse auf den Nachweis von Pgp-spezifischen Transport<br />

Es wurden verschiedene bekannte Pgp-Substrate und Einflüsse durch das<br />

Membranmaterial, Mediumszusätze (Simvastatin, weitere Wachstumsfaktoren), den<br />

Ursprung und die Qualität des Serums und das Format der Membraneinlagen<br />

untersucht.<br />

Auswahl des Substrats<br />

In Untersuchungen des Transports in Zellen aus Nierenepithel (LLC-PK1 und<br />

MDCK II) wurde der Transport von Digoxin durch Pgp nachgewiesen<br />

(TAIPALENSUU et al. 2004; ACHARYA et al. 2008; LUNA-TORTÓS et al. 2008 und<br />

2009). Dieses von der FDA empfohlene Substrat für Transportstudien in Nierenzellen<br />

(FDA, 2006) zeigte trotz Variation und Optimierung der Versuchsbedingungen in<br />

keinem der Versuche mit hCMEC/D3-Zellen einen Transport, obgleich mehrere<br />

Parameter angepasst wurden (Abbildung 5.14, 5.15 & 5.20). Ähnlich verhielt es sich<br />

mit Verapamil, welches ebenfalls ein Pgp-Substrat darstellt (HENDRIKSE et al. 1998;<br />

LEE et al. 2006; Abbildung 5.15) und für das in Studien von SHIRASAKA et al.<br />

151


DISKUSSION<br />

(2008) ein konzentrationsabhängiger Transport in Caco-2- und MDCK II-Zellen<br />

nachgewiesen wurde. Möglicherweise wurde ein Transport von Verapamil und<br />

Digoxin durch die hohe parazelluläre Permeabilität der humanen Zellen überdeckt,<br />

was die Problematik dieser immortalisierten Endothelzellen als Transwell-Modell<br />

bestätigen würde. Allerdings wird von ACHARYA et al. (2008) angenommen, dass<br />

Digoxin neben Pgp von einem anderen noch nicht weiter beschriebenen Transporter<br />

in MDCK II-Zellen transportiert wird. Sofern dieser Transporter nicht in allen Zellen zu<br />

finden ist, könnte auf diese Weise erklärt werden, warum der Transport von Digoxin<br />

in hCMEC/D3-Zellen nicht nachgewiesen werden konnte. Allerdings weisen die recht<br />

niedrigen TEER-Werte und v.a. die hohen Mannitol-Permeabilitäten darauf hin, dass<br />

aufgrund der unzureichenden Integrität der parazelluläre Transport von Digoxin und<br />

Verapamil wesentlich höher war als ein Pgp-vermittelter Transport dieser<br />

Substanzen.<br />

In allen Versuchen, in denen ein asymmetrischer Transport in den in dieser<br />

Arbeit beschriebenen Versuchen festzustellen war, handelte es sich um die Substanz<br />

Rhodamin 123, die ebenfalls ein Pgp-Substrat darstellt (EFFERTH et al. 1989; LEE<br />

et al. 1994; WEKSLER et al. 2005; TAI et al. 2009) und für Transportexperimente mit<br />

diesen Zellen geeignet erschien. Die Vermutung, dass Rhodamin 123 auch von<br />

BCRP transportiert wird, konnte von ROBEY et al. (2001) und in Studien im hiesigen<br />

Labor (K. Römermann, unveröffentlichte Daten) nicht bestätigt werden.<br />

Einflüsse auf den Widerstand und die Permeabilität<br />

Dichte Zellmonolayer sind für Transport-Assays unerlässlich. Die Dichtigkeit<br />

der Monolayer wurde zum einen durch den transendothelialen elektrischen<br />

Widerstand, zum anderen durch die parazelluläre Permeabilität der Substanz<br />

Mannitol bestimmt. Wenn ein Zellmonolayer nicht ausreichend dicht ist, kann<br />

Mannitol zwischen den Zellen parazellulär diffundieren. Dies würde auch für andere<br />

Substanzen, dessen Transport untersucht werden soll, gelten. Das heißt, dass ein<br />

hoher transendothelialer elektrischer Widerstand der Zellmonolayer sowie eine<br />

niedrige Permeabilität des parazellulären Markers Mannitol Voraussetzungen für<br />

Transportuntersuchungen sind (LUNA-TORTÓS et al. 2008; HELMS et al. 2010).<br />

CLAUDE et al. (1978) zeigten z.B., dass die Anzahl der Tight junctions mit dem<br />

transendothelialen Widerstand korreliert. Deshalb wurden für alle Transport-Assays<br />

Messungen beider Parameter durchgeführt. Dabei sollten Werte von 12 nm/s bzw.<br />

152


DISKUSSION<br />

1 %/h für die Permeabilität von Mannitol nicht überschritten werden und der TEER<br />

Werte von mindestens 100 Ω*cm 2 aufweisen (nach LUNA-TORTÓS et al. 2008). In<br />

Transportstudien von Antiepileptika durch Pgp wurden derartige Werte in LLC- und<br />

MDCK II-Zellen gemessen (LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009). In hCMEC/D3-<br />

Zellen wurden in Monokultur bzw. Kokultur mit Astrozyten bislang nur relativ geringe<br />

TEER-Werte gemessen (< 40 bzw. 63 Ω*cm 2 ) (WEKSLER et al. 2005; HATHERELL<br />

et al. 2011). Die Mannitol-Permeabilität wurde nur von CARL et al. (2010) untersucht<br />

und zeigte Werte von 24,7 ± 0,2 nm/s.<br />

Die Untersuchungen der Einflüsse durch das im Medium enthaltende Serum,<br />

durch verschiedene Membraneinlagen und –formate im Transwell-System und die<br />

Kokultur mit Astrozyten zeigten, dass alle genannten Faktoren sich in einem<br />

bestimmten Ausmaß auf den Nachweis des Transports auswirken. Dies wird in den<br />

folgenden Abschnitten beschrieben.<br />

Material und Format der Membraneinlagen<br />

Aufgrund von Lieferproblemen wurde der Herstellungsprozess der bisher<br />

verwendeten Polyester-Membranen der Firma Corning geändert. Der Transport<br />

gängiger Pgp-Substrate war nach dieser Umstellung aufgrund der Absorption der<br />

Substanzen durch die Membranen in Nierenepithelzellen (LLC und MDCK II) nicht<br />

mehr bzw. nur noch teilweise nachweisbar (K. Römermann, unveröffentlichte Daten).<br />

Deshalb wurden in der vorliegenden Arbeit auch Membraneinlagen anderer Firmen<br />

(Greiner Bio-One und Millipore) getestet, aber die Dichtigkeit der Zellmembran war<br />

aufgrund einer anderen Porendichte der Membran-Inserts mit der des bisherigen<br />

Herstellers Corning nicht vergleichbar (siehe Tabelle 4.2 S. 54). Auffällig war, dass<br />

die Membran-Inserts des Herstellers Corning stets höhere TEER-Werte aufwiesen.<br />

Diese scheinbar höhere Integrität der Monolayer hatte aber keinen Einfluss auf den<br />

Nachweis eines asymmetrischen Transports. In Transportstudien mit hCMEC/D3-<br />

Zellen werden auch Corning-Membraneinlagen verwendet (CUCULLO et al. 2008;<br />

POLLER et al. 2008; JOICE et al. 2009; CARL et al. 2010), wobei die TEER-Werte<br />

zwischen 30 und 80 Ω*cm 2 lagen. Ähnlich niedrige Widerstände wurden auch in den<br />

hier beschriebenen Versuchen gemessen (17,9-65 Ω*cm 2 , Abbildung 5.13, 5.16, 5.17<br />

B, 5.18 B & C und 5.19 A).<br />

Die Polyester-Membranen, die üblicherweise in der hiesigen Arbeitsgruppe für<br />

Transportversuche verwendet werden, führten in einzelnen Versuchen zu einem<br />

153


DISKUSSION<br />

Nachweis eines asymmetrischen Rhodamin-Transports. Die Unterschiede des<br />

Substratgehalts zwischen apikaler und basolateraler Kammer fielen für die<br />

Membranen aus Polycarbonat aber deutlicher aus. Außerdem zeigten die<br />

Zellmonolayer höhere TEER-Werte. Polycarbonat-Membranen schienen unter den<br />

gewählten Bedingungen besser geeignet zu sein. Genauere Angaben dazu sind in<br />

der Literatur nicht zu finden.<br />

Untersuchungen des Formats der Membran-Inserts machten deutlich, dass<br />

die Wachstumsfläche einen entscheidenden Einfluss auf die Integrität der<br />

Zellmonolayer haben kann. Mit der Kultivierung der hCMEC/D3-Zellen auf kleineren<br />

Membranen im 12Well-Format (Wachstumsfläche: 1,12 cm 2 ) zeigten die Monolayer<br />

eine höhere Dichtigkeit, die durch etwa 4-fach höhere TEER-Werte und niedrigere<br />

Mannitol-Permeabilitäten gekennzeichnet war. In den Untersuchungen von<br />

CUCULLO et al. (2008) und POLLER et al. (2008) wurden ebenfalls die kleineren<br />

Transwell-Inserts verwendet und die Dichtigkeit zumindest in CUCULLO et al. (2008)<br />

durch Messungen des Widerstands überprüft. Die TEER-Werte fielen aber mit 60-80<br />

Ω*cm 2 niedriger aus als in der vorliegenden Arbeit (138,6 ± 35,4 Ω*cm 2 ). Mannitol-<br />

Permeabilitäten wurden nicht bestimmt. Allerdings untersuchten POLLER et al.<br />

(2008) die Permeabilitäten von Sucrose, die Werte von 15,8 nm/s zeigten. CARL et<br />

al. (2010) zeigten Mannitol-Permeabilitäten von 24,7 nm/s in hCMEC/D3-Zellen.<br />

Damit sind diese Permeabilitäten im Durchschnitt etwa 10- bis 100-mal niedriger als<br />

die hier beschriebenen Daten (siehe Tabelle 5.4, S. 107). Ein asymmetrischer<br />

Transport von Rhodamin 123 konnte in diesen Zellen trotz der hohen Permeabilitäten<br />

und den vergleichsweise niedrigen TEER-Werten in einzelnen Versuchen der<br />

vorliegenden Arbeit nachgewiesen werden.<br />

Die Widerstände der Monolayer auf größeren Membran-Inserts (6Well), die für<br />

einen direkten Vergleich mit monokultivierten hCMEC/D3-Zellen untersucht wurden,<br />

fielen niedriger aus (29,6 vs. 119 Ω*cm 2 , Abbildung 5.19 A & B). Dies korrelierte mit<br />

den Ergebnissen der Transport-Assays. Ein asymmetrischer Transport von Digoxin<br />

und Verapamil konnte nicht, der Transport von Rhodamin 123 lediglich in zwei<br />

Versuchen nachgewiesen werden. Ähnlich niedrige TEER-Werte wurden auch den<br />

Untersuchungen von WEKSLER et al. (2005) gemessen. Allerdings muss hier<br />

hinzugefügt werden, dass die Messung der Widerstände für die 12Well-<br />

Membraneinlagen in der vorliegenden Arbeit aufgrund des Formats mit der<br />

Messpinzette vorgenommen wurde (siehe Abschnitt 4.3.2) und diese Werte<br />

154


DISKUSSION<br />

möglicherweise nicht ohne Weiteres mit den Daten der Messkammer verglichen<br />

werden können.<br />

Serum<br />

Eine Verlaufsuntersuchung der TEER-Werte, die über 7 Tage von hCMEC/D3-<br />

Monolayern vorgenommen wurde, zeigte u.a. Unterschiede zwischen den<br />

verwendeten Seren im Kulturmedium. Humanes Serum soll die Integrität der<br />

Zellmonolayer erhöhen. POLLER et al. (2008) zeigten eine Reduktion der<br />

parazellulären Sucrose-Permeabilität um bis zu 39 % (auf ca. 15,8 nm/s), nachdem<br />

hCMEC/D3-Zellen mit ansteigenden Konzentrationen bis zu 10 % humanem Serum<br />

kultiviert wurden. CARL et al. (2010) wiesen nach der Kultivierung dieser Zellen mit<br />

bovinem Serum etwa 1,5-mal höhere Werte für die Mannitol-Permeabilität (24,7<br />

nm/s) nach. Der Transportnachweis für Digoxin wurde aber in den Versuchen, für die<br />

die Zellen mit humanem Serum kultiviert wurden, nicht beeinflusst (Daten nicht<br />

gezeigt). Des Weiteren zeigte die Verlaufsuntersuchung der TEER-Werte keine<br />

Unterschiede zwischen humanem und bovinem Serum (Abbildung 5.13). Im<br />

Vergleich mit dem apparenten parazellulären Permeabilitäts-Koeffizienten (P app ) für<br />

Mannitol, der für dichte Zellmonolayer 12 nm/s nicht überschreiten sollte (LUNA-<br />

TORTÓS et al. 2008), lag die Sucrose-Permeabilität von POLLER et al. (2008) über<br />

dem genannten Wert. Deshalb sollte die Erhöhung der Dichtigkeit durch<br />

beispielsweise noch höhere Konzentrationen des humanen Serums oder andere<br />

Parameter in den hCMEC/D3-Zellen untersucht werden.<br />

Die Überprüfung der parazellulären Permeabilität wurde in den hier<br />

dargestellten Versuchen mit Mannitol durchgeführt. Die in der vorliegenden Arbeit<br />

gemessenen Permeabilitäten für Mannitol und die TEER-Werte für Zellmonolayer auf<br />

6Well-Membraneinlagen wurden von den verschiedenen Seren offensichtlich nicht<br />

beeinflusst. Das bovine Serum zeigte ähnlich hohe Widerstände wie das humane<br />

Serum und wurde deshalb und auch aus Kostengründen für die Kultivierung der<br />

Zellen für Transport-Assays verwendet. Der Transport von Rhodamin 123 konnte in<br />

hCMEC/D3-Zellen v.a. auf Membran-Inserts im 12Well-Format nachgewiesen<br />

werden. Ob für dieses Format ein Einfluss durch humanes Serum nachgewiesen<br />

werden kann, muss geklärt werden.<br />

155


DISKUSSION<br />

Zusammensetzung des Mediums<br />

Für die humanen Zellen wurden ab der Aussaat auf Transwell-Inserts drei<br />

Kulturmedien unterschiedlicher Zusammensetzung (siehe Abschnitt 5.1.4.3 S. 94 f.<br />

und Anhang S. 215) getestet (Wachstumsfaktoren wie VEGF, IGF-1, EGF, ein<br />

reduzierter Serum- und/oder Hydrocortisongehalt) und es konnte kein Einfluss auf<br />

die Integrität der Monolayer und den Transportnachweis in hCMEC/D3-Zellen<br />

nachgewiesen werden. Für den eigentlichen Transportversuch wurde letztlich ein<br />

Puffer verwendet, der sich aus HBSS-Puffer mit 1mM Natriumpyruvat und 10 mM<br />

HEPES zusammensetzte. Dieser wurde u.a. von POLLER et al. (2008) und CARL et<br />

al. (2010) in Transportuntersuchungen mit hCMEC/D3-Zellen verwendet. Mit diesem<br />

Puffer konnte im Gegensatz zum Medium Opti-MEM ® , welches üblicherweise für<br />

Transport-Assays in der hiesigen Arbeitsgruppe verwendet wurde, ein<br />

asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 nachgewiesen werden, weshalb der<br />

HBSS-Puffer für weitere Transport-Assays eingesetzt wurde.<br />

Die Zellen wurden 1 Tag vor dem Transportversuch mit 1 nM Simvastatin<br />

inkubiert (Kultivierungsprotokoll für hCMEC/D3-Zellen für Transport-Assays nach P.-<br />

O. Couraud, Stand 2009). Diese Substanz, welche zu den Statinen gehört, soll u.a.<br />

zur Erhöhung des Wachstumsfaktors VEGF und damit zur Integrität der<br />

Zellmonolayer beitragen (PARK et al. 2008). Vergleichende Transportversuche mit<br />

und ohne Simvastatin ließen aber keine Einflüsse durch diese Substanz auf TEER-<br />

Werte und Mannitol-Permeabilitäten in den Transportversuchen mit den Substraten<br />

Digoxin und Rhodamin 123 erkennen.<br />

Methodik<br />

Die hier beschriebenen Transportversuche wurden größtenteils nach der<br />

Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA) durchgeführt. Diese Methode gilt als<br />

sensitiver, um v.a. auch schwache Substrate der MDT wie z.B. Antiepileptika<br />

detektieren zu können (LUNA-TORTÓS et al. 2008). Es konnte ein asymmetrischer<br />

Transport der Substanz Rhodamin 123 festgestellt werden (Abbildung 5.15), der aber<br />

nicht konsistent in allen Versuchen nachweisbar war. Andere Arbeitsgruppen, die<br />

Transportuntersuchungen mit den hCMEC/D3-Zellen durchführten, verwendeten<br />

ausschließlich den bidirektionalen Assay mit dem Pgp-Substrat Rhodamin 123 und<br />

bekannten Substraten der Protonen-gekoppelten Oligopeptid-Transporter<br />

(Glycylsarcosin, Carnosin, Histidin und Valacyclovir) (POLLER et al. 2008; CARL et<br />

156


DISKUSSION<br />

al. 2010). Aus diesem Grund wurden mit diesen Zellen ebenfalls bidirektionale<br />

Transportversuche durchgeführt, die aber keinen asymmetrischen Rhodamin-<br />

Transport erkennen ließen und deshalb für weitere Transportuntersuchungen in<br />

hCMEC/D3-Zellen nicht mehr durchgeführt wurden.<br />

6.1.3.2 Die Kokultur mit Astrozyten<br />

Die Kultivierungs- und Versuchsbedingungen wurden in Anlehnung an Quellen<br />

in der Literatur (WEKSLER et al. 2005; POLLER et al. 2008; CARL et al. 2010)<br />

gewählt. In zwei von 35 einzelnen Versuchen mit monokultivierten humanen Zellen<br />

konnte ein asymmetrischer Transport des Fluoreszenzfarbstoffs Rhodamin 123<br />

nachgewiesen werden (Abbildung 5.15). Es existieren viele Studien, in denen der<br />

Einfluss der natürlichen Umgebung von Hirnkapillarendothelien untersucht wurde<br />

(DEHOUCK et al. 1990; WOLBURG et al. 1994; CECCHELLI et al. 1999; GAILLARD<br />

et al. 2000; ABBOTT 2002; DEMEUSE et al. 2002; HAWKINS et al. 2002; SCHIERA<br />

et al. 2003; GARCIA et al. 2004; HAYASHI et al. 2004; NAKAGAWA et al. 2007;<br />

WILLIS et al. 2007; HATHERELL et al. 2011). Dabei fiel auf, dass v.a. Astrozyten<br />

einen entscheidenden Einfluss auf die Dichtigkeit und Undurchlässigkeit der<br />

Endothelzellschicht und folglich auch der BHS haben. Die Astrozyten sezernieren<br />

z.B. bestimmte Faktoren, die die Ausbildung der Tight junctions (CECCHELLI et al.<br />

1999) und die Expression von MDT fördern (WILLIS et al. 2007). Mit der Kokultur der<br />

Hirnkapillarendothelzellen und Astrozyten auf kleineren Membranen konnten das<br />

Transwell-Modell und damit die Transportuntersuchungen für die Zelllinie hCMEC/D3<br />

optimiert werden. Die Kokultivierung führte zu einer erneuten Steigerung des TEER-<br />

Werts (Monokultur: 110,7 ± 36,2 Ω*cm 2 , Kokultur: 161,9 ± 3,5 Ω*cm 2 ; siehe Tabelle<br />

5.4) sowie einer niedrigeren Mannitol-Permeabilität (Monokultur: 309,0 ± 115,0 nm/s,<br />

Kokultur: 165,0 ± 37,5 nm/s; siehe Tabelle 5.4). Dies deutete auf dichtere Monolayer<br />

hin. Ähnliche Effekte zeigten CUCULLO et al. (2008), die zumindest eine leichte<br />

Steigerung des TEER durch die Kokultur mit Astrozyten nachwiesen. Die<br />

Transportversuche zur Kokultur der hCMEC/D3-Zellen mit Astrozyten zeigten ein<br />

einheitlicheres Bild, der Transport von Rhodamin 123 konnte festgestellt werden<br />

(Abbildung 5.19 B & C).<br />

157


DISKUSSION<br />

6.1.3.3 Überprüfung eines asymmetrischen Transports<br />

Ein asymmetrischer Transport von 2 µM Rhodamin 123 konnte in hCMEC/D3-<br />

Zellen nachgewiesen werden. Zur Überprüfung, ob es sich um Pgp-spezifischen<br />

Transport handelte, wurden die bekannten Inhibitoren Valspodar (PSC833) und<br />

Tariquidar eingesetzt. Der Rhodamin-Transport konnte aber nur bedingt durch diese<br />

Pgp-Inhibitoren gehemmt werden. In einem einzelnen von insgesamt 8 Versuchen<br />

wurde der Transport vollständig durch Tariquidar inhibiert (Abbildung 5.21 F).<br />

Allerdings waren die Konzentrationsunterschiede zwischen Substrat mit und ohne<br />

Inhibitor sehr gering, weshalb der gemessene asymmetrische Transport von<br />

Rhodamin in diesem Einzelversuch fraglich ist (Abbildung 5.21 E & F).<br />

Untersuchungen von TANG et al. (2004) und FORSTER et al. (2012) zeigten<br />

beispielsweise eine Hemmung des Rhodamin-Transports durch die Pgp-Inhibitoren<br />

GF-120918 bzw. Quinidin in MDCK II-Zellen. YUMOTO et al. (1999) sowie<br />

TROUTMAN & THAKKER (2003) konnten eine Inhibition des Transport von<br />

Rhodamin 123 durch u.a. Quinidin und einen weiteren Pgp-Inhibitor (GW918) in der<br />

Darmzelllinie Caco-2 nachweisen. Ausgehend von diesen Studien sollten weitere<br />

Versuche durchgeführt werden, die auch andere Pgp-Inhibitoren und eventuell<br />

höhere Konzentrationen der bereits untersuchten Inhibitoren berücksichtigen und das<br />

Vermögen, Pgp-spezifischen Transport in hCMEC/D3-Zellen zu inhibieren,<br />

untersuchen.<br />

Die hCMEC/D3-Zellen wurden aus reseziertem epileptischem Hirngewebe<br />

einer pharmakoresistenten Epilepsiepatientin gewonnen. Es wäre denkbar, dass<br />

diese Pharmakoresistenz nicht nur auf die erhöhte Funktionalität bzw. Expression<br />

eines MDT in der BHS zurückzuführen ist. Es könnten mehrere Transporter daran<br />

beteiligt sein, sodass Rhodamin 123 durch einen anderen MDT als Pgp transportiert<br />

wurde und die Resultate der vorliegenden Arbeit eventuell nicht auf einen<br />

spezifischen Transport durch Pgp zurückzuführen sind. Demnach würde eine<br />

Inhibition von Pgp keinen Einfluss auf den Transport nehmen. Andererseits wird<br />

Rhodamin 123 oft als Pgp-Substrat für Kumulationsstudien eingesetzt (EFFERTH et<br />

al. 1989; LEE et al. 1994; WEKSLER et al. 2005; TAI et al. 2009). Zudem berichteten<br />

ROBEY et al. (2001), dass Rhodamin 123 zwar von Mutanten des Transporterproteins<br />

BCRP aber nicht vom ursprünglichen MDT (Wildtyp) transportiert wird.<br />

Die Integrität der Zellmonolayer, die im Rahmen der Transportstudien mit<br />

hCMEC/D3-Zellen genauer betrachtet wurde, wurde durch die Parameter Mannitol-<br />

158


DISKUSSION<br />

Permeabilität und TEER beschrieben. In der Literatur wird beschrieben, dass diese<br />

Parameter korrelieren (LÖSCHER et al. 2011). Werden hohe TEER-Werte<br />

gemessen, zeigen die Permeabilitäten für Mannitol oder andere parazelluläre Marker<br />

niedrige Werte. Insgesamt ist zu sagen, dass in der vorliegenden Arbeit der<br />

Widerstand nicht immer mit dem Nachweis eines Transports korrelierte. Wenn ein<br />

asymmetrischer Rhodamin-Transport nachgewiesen werden konnte und dazu hohe<br />

TEER-Werte für die Monolayer der hCMEC/D3-Zellen gemessen wurden, waren die<br />

Permeabilitäten für Mannitol oft noch sehr hoch. Dies lässt auf eine unzureichende<br />

Integrität der Monolayer schließen und stellt den gemessenen Transport in Frage.<br />

6.1.3.4 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in hCMEC/D3-Zellen<br />

Eine Erhöhung des TEER konnte nach Modifikationen bezüglich des Serums,<br />

des Materials und Formats der Membranen sowie der Kokultur mit Astrozyten<br />

erreicht werden, aber die Werte waren immer noch weitaus geringer als<br />

beispielsweise für LLC- und MDCK II-Zellen, die als In-vitro-Modelle der BHS<br />

eingesetzt werden (MAHAR DOAN et al. 2002; GARBERG et al. 2005; BACHMEIER<br />

et al. 2006). Diese Daten waren mit Untersuchungen zu immortalisierten humanen<br />

Hirnkapillarendothelzellen anderer Arbeitsgruppen vergleichbar, die Widerstände im<br />

Bereich von 20 bis 200 Ω*cm 2 zeigten (GRANT et al. 1998; WEKSLER et al. 2005;<br />

HATHERELL et al. 2011). Dennoch könnten die generell niedrig-ohmigen<br />

Widerstände der humanen Zelllinie hCMEC/D3 (WEKSLER et al. 2005; CARL et al.<br />

2010; HATHERELL et al. 2011) ein Problem für die Untersuchung eines Pgpvermittelten<br />

Transports in diesen Zellen darstellen.<br />

Die Mannitol-Permeabilität blieb von den untersuchten Faktoren nahezu<br />

unbeeinflusst, eine Verbesserung trat für monokultivierte hCMEC/D3-Zellen nicht ein.<br />

Die Permeabilitäten für Mannitol lagen je nach Versuch durchschnittlich bei 90,2 ±<br />

35,9 nm/s für 6Well-Membranen und 309,0 ± 115,0 nm/s für 12Well-Membranen,<br />

vereinzelt wurden Werte von 24 nm/s gemessen (siehe Tabelle 5.4). Damit befanden<br />

sich die hier ermittelten niedrigsten Werte im gleichen Bereich wie auch in der<br />

Literatur angegebene Daten zur Überprüfung der parazellulären Permeabilität, z.B.<br />

mit Sucrose 27,5 bzw. 15,8 nm/s oder mit Mannitol 24,7 nm/s (WEKSLER et al.<br />

2005; POLLER et al. 2008; CARL et al. 2010). In den meisten Fällen waren diese<br />

Werte aber im Vergleich mit anderen Gruppen höher. Der apparente parazelluläre<br />

Permeabilitäts-Koeffizient (P app ) für Mannitol zeigte von der basolateralen in die<br />

159


DISKUSSION<br />

apikale Kammer (b-A) ausschließlich höhere Werte als 12 nm/s, der in<br />

Transportstudien mit LLC- und MDCK II-Zellen als Grenzwert festgesetzt wurde<br />

(LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009). Deshalb muss man davon ausgehen, dass die<br />

Monolayer während der Versuche nur in unzureichendem Maß dicht waren.<br />

Die Kokultur der humanen Endothelzellen mit Astrozyten trug zu einer<br />

Verbesserung des Transwell-Modells mit hCMEC/D3-Zellen bei. Mit der<br />

Kokultivierung konnte sowohl ein Anstieg des Widerstands der Monolayer als auch<br />

ein leichter Abfall der Mannitol-Permeabilität beobachtet werden. Dies lässt zwar<br />

darauf schließen, dass die Monolayer im Vergleich zu monokultivierten Zellen eine<br />

größere Dichtigkeit aufwiesen. Aber diese Mannitol-Werte für 12Well-<br />

Membraneinlagen waren immer noch höher als für 6Well-Membranen. Der optimale<br />

Bereich wurde nicht gefunden. Dennoch konnte der positive Einfluss der Kokultur mit<br />

Astrozyten in diesen Versuchen bestätigt werden (DEHOUCK et al. 1990;<br />

WOLBURG et al. 1994; ABBOTT 2002; DEMEUSE et al. 2002; HAYASHI et al.<br />

2004; NAKAGAWA et al. 2007; HATHERELL et al. 2011).<br />

Abschließend ist zu sagen, dass sämtliche beschriebenen Transport-Assays<br />

darauf hindeuten, dass die geeigneten Bedingungen für die humanen Zellen in<br />

Transportuntersuchungen nicht gefunden wurden. Anpassungen verschiedener<br />

Parameter wie z.B. Serum, Membranmaterial und –format und Kokultur mit<br />

Astrozyten zeigten kaum Verbesserungen der Parameter für die Integrität der<br />

Zellmonolayer, weshalb hCMEC/D3-Zellen für Transportuntersuchungen im<br />

Transwell-Modell ungeeignet erscheinen. Die hier beschriebenen Versuche<br />

bestätigen also die Aussage, dass immortalisierte Hirnkapillarendothelien für<br />

Transportversuche nicht geeignet sind (DELI et al. 2005; ROUX & COURAUD 2005).<br />

CUCULLO et al. (2008) kamen in vergleichenden Untersuchungen mit hCMEC/D3-<br />

Zellen im humanen dynamischen In-vitro-BHS-Modell (STANNESS et al. 1996) und<br />

im statischen Transwell-Modells zu einer ähnlichen Konklusion, da transendotheliale<br />

Widerstände für die humanen Zellen im Transwell-Modell von 70 Ω*cm 2 gemessen<br />

wurden. Im dynamischen BHS-Modell, welches die Scherkräfte des Blutstroms an<br />

der BHS nachahmt, zeigten die Zellen TEER-Werte von bis zu 1000 Ω*cm 2 .<br />

Aufgrund der unzureichenden Dichtigkeit der hCMEC/D3-Monolayer wurden<br />

keine Untersuchungen des Transports von Antiepileptika in diesen Zellen<br />

durchgeführt. Möglicherweise wären derartige Studien nach der Etablierung des<br />

humanen dynamischen In-vitro-BHS-Modells möglich.<br />

160


DISKUSSION<br />

6.2 Primäre Hirnkapillarendothelien der Ratte (rBCEC)<br />

Primärkulturen aus Hirnendothelzellen stellen ein vereinfachtes weniger<br />

komplexes Modell der In-vivo-Situation dar, benötigen aber bestimmte technische<br />

Voraussetzungen, und die Präparation und die Kultivierung sind zeitintensiv.<br />

Dennoch stellen sie eine Alternative zu Tierversuchen dar, um Studien der BHS<br />

durchzuführen (CARDOSO et al. 2010). Im Vergleich zum Ursprungsgewebe können<br />

immortalisierte Zellen Veränderungen wie zum Beispiel in der Expression bestimmter<br />

Transporter aufweisen (NICOLAZZO et al. 2006; URICH et al. 2012; C. Luna-Tortós,<br />

unveröffentlichte Daten). Um näher an die in vivo vorliegenden Bedingungen zu<br />

kommen, wurden für die Bearbeitung des Dissertationsthemas Endothelzellen direkt<br />

aus dem Gehirn von Ratten gewonnen und in Kultur gebracht. Primärkulturen<br />

wurden bereits im Transwell-System für Untersuchungen des Transports eingesetzt<br />

(GARBERG et al. 2005; PERRIÈRE et al. 2005; ZHANG et al. 2006). Durch den<br />

Einsatz von Primärkulturen sollte zusätzlich zu der Zelllinie hCMEC/D3 unter<br />

Berücksichtigung von Speziesunterschieden untersucht werden, welche<br />

Antiepileptika in der Lage sind, die Funktion von MDT an der BHS beeinflussen und<br />

ob sie in diesen Zellen Substrate der MDT darstellen.<br />

Die Protokolle zur Präparation und Kultivierung der Primärkulturen sind sehr<br />

verschieden. Daraus ergeben sich beachtliche Variationen z.B. bezüglich der<br />

Reinheit der Endothelzellkultur sowie der Parameter für die Integrität der<br />

Zellmonolayer (parazelluläre Permeabilität, transendothelialer Widerstand) in<br />

Transportstudien (CALABRIA et al. 2006; ZHANG et al. 2006). Die Mikroumgebung<br />

der Zellen verändert sich in der Kultur (CALABRIA et al. 2006), außerdem verlieren<br />

sie ihre typischen Eigenschaften (NAKAGAWA et al. 2009) wie z.B. Phänotyp und<br />

Barriereeigenschaften (BERNAS et al. 2010). Zusätzlich durchlaufen die Zellen<br />

Prozesse der Alterung und Dedifferenzierung (CARDOSO et al. 2010). Aus diesen<br />

Gründen werden Primärzellen nur über wenige Passagen für Versuche eingesetzt<br />

und müssen permanent neu präpariert und in Kultur gebracht werden, was zu<br />

Schwankungen in den Untersuchungsergebnissen führt.<br />

Laut Literatur kann mit den derzeit verwendeten Protokollen zur Gewinnung<br />

primärer Hirnkapillarendothelien und Astrozyten (PERRIÈRE et al. 2005; ZHANG et<br />

al. 2006; VANTELON et al. 2007) eine hohe Reinheit der Kulturen erreicht werden.<br />

Für die Endothelzellen konnte eine solche reine Kultur relativ gut erzielt werden, da<br />

161


DISKUSSION<br />

es nur wenige Verunreinigungen durch andere Zellen oder Infektionen gab. Es<br />

wurden zwei verschiedene Auszucht-Rattenstämme (Wistar und CD ® -IGS, Charles<br />

River, Sulzfeld) verwendet, um einen geeigneten Stamm für die Bearbeitung der<br />

Fragestellung finden zu können. Tatsächlich zeigten die so gewonnenen Zellen eine<br />

unterschiedlich gute Anheftung an Oberflächen der Zellkulturmaterialien sowie<br />

unterschiedlich schnelles Wachstum. Weitere Unterschiede, die z.B. die Effekte<br />

durch Erkrankungen oder Substanzen betreffen, wurden in Tieren bzw. Zellen dieser<br />

beiden Rattenstämme beobachtet (KACEW & FESTING 1996). Es wurde außerdem<br />

beschrieben, dass die Expression des mdr1b-Gens, welches zusammen mit mdr1a<br />

das Pgp in Nagern codiert (SCHINKEL et al. 1995), in Wistar- und Sprague-Dawley-<br />

Ratten (entsprechen den hier verwendeten CD ® -IGS-Ratten von Charles River,<br />

Sulzfeld) unterschiedlich ausgeprägt ist (HILL et al. 1996), was sich auf<br />

Untersuchungen des Pgp-vermittelten Transports auswirken kann.<br />

Ausgehend von einer besseren Anheftung und einem schnelleren Wachstum<br />

schienen die Zellen der CD-Ratten im Vergleich mit Zellen aus Wistar-Ratten besser<br />

geeignet zu sein, um Untersuchungen mit einem geringeren Zeitaufwand und<br />

bezüglich der Ausbeute der Präparationen in einem größeren Umfang durchführen<br />

zu können.<br />

Mit diesen Primärkulturen wurden sowohl Kumulations- als auch<br />

Transportuntersuchungen durchgeführt.<br />

6.2.1 Die Modulation der Pgp-Funktionalität in rBCEC-Zellen<br />

Mit dem Kumulations-Assay, der Aufschluss über einen Transporterinduzierten<br />

Efflux einer Substanz gibt, konnte in den primären Hirnendothelzellen<br />

funktionelles Pgp in Zellen beider Rattenstämme nachgewiesen werden. Die<br />

Expression dieses MDTs wurde im Western Blot bestätigt (Abbildung 5.22). Die<br />

Funktion Pgps wurde durch den Pgp-Induktor Puromycin induziert. Tariquidar (0,5<br />

µM) sowie auch die Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin inhibierten in den<br />

Konzentrationen von 100 µM den Efflux (Abbildung 5.24). Eine Induktion durch<br />

Dexamethason konnte nicht nachgewiesen werden, sehr wohl aber für Puromycin.<br />

Diese Daten stehen in Kontrast zu denen der immortalisierten hCMEC/D3-Zellen,<br />

denn in diesen Zellen führte die Behandlung mit Antiepileptika vorrangig zu einer<br />

Induktion des Efflux von Rhodamin 123 (Abbildung 5.8 & 5.9). Allerdings zeigte<br />

Phenytoin in hCMEC/D3-Zellen in den niedrigeren Konzentrationen (10, 30 und 50<br />

162


DISKUSSION<br />

µM) zumindest Tendenzen zur Inhibition der Funktionalität (Abbildung 5.8 C). In einer<br />

Studie mit den immortalisierten Rattenhirnendothelien RBE4- und GPNT-Zellen<br />

wurde eine Induktion der Pgp-Expression durch die Antiepileptika Carbamazepin,<br />

Phenobarbital und Phenytoin nachgewiesen (LOMBARDO et al. 2008). Diese<br />

induzierende Wirkung wurde über die Rezeptoren PXR und CAR vermittelt. Eine<br />

Erhöhung der Pgp-Expression muss sich nicht zwangsläufig auf die Funktionalität<br />

auswirken, dennoch ist diese Korrelation sehr wahrscheinlich. Nach der Behandlung<br />

mit den Antiepileptika Carbamazepin (10 und 50 µM) und Topiramat (100 µM)<br />

wurden induzierende Effekte auf die Funktionalität in RBE4-Zellen nachgewiesen<br />

(NEUMANN 2010, Diplomarbeit), obwohl AMBROZIAK et al. (2010) in RBE4-Zellen<br />

keine oder nur eine sehr niedrige Expression von PXR und CAR nachgewiesen<br />

haben. Wenn in den rBCEC-Zellen diese ONRs nicht oder nur geringfügig exprimiert<br />

wurden, würde dies zumindest erklären, warum die Antiepileptika Carbamazepin und<br />

Phenytoin die Funktionalität Pgps nicht induzierten. Andererseits wurden in<br />

Untersuchungen an Kapillaren des Rattenhirnendothels PXR und CAR<br />

nachgewiesen (MILLER et al. 2010), sodass in den in dieser Arbeit eingesetzten<br />

Primärkulturen diese Rezeptoren auch nachweisbar und die Vermittlung von<br />

Induktionen auf diese Weise möglich sein sollte.<br />

Neben Antiepileptika wurde u.a. auch für bekannte Pgp-Induktoren wie z.B.<br />

Dexamethason und Rifampicin eine Pgp-Induktion über PXR beschrieben (NARANG<br />

et al. 2008; ZHOU et al. 2008). Für Puromycin ist diese rezeptor-vermittelte Induktion<br />

nicht bekannt. Ausgehend von der induzierenden Wirkung auf die Pgp-Funktionalität<br />

in rBCEC-Zellen (Abbildung 5.23 & 5.24) wäre zu vermuten, dass dieser Effekt auch<br />

über ONRs gesteuert wurde. Warum die Antiepileptika Carbamazepin und Phenytoin<br />

den Rhodamin-Efflux inhibierten, ist unklar. Laut XU et al. (2005) und CHEN (2010)<br />

ist die Expression der ONRs in einzelnen Geweben und Zellen sehr verschieden.<br />

Denkbar wäre, dass in den präparierten rBCEC-Zellen Rezeptoren wie PXR und<br />

CAR nur im geringen Ausmaß exprimiert sind und Induktionen über diese Prozesse<br />

nicht vermittelt wurden, was wiederum die ausbleibende Induktion durch<br />

Dexamethason (10 µM) erklären würde. Das Kulturmedium der rBCEC-Zellen<br />

enthielt 0,5 µM Hydrocortison. Diese Substanz wirkt induzierend auf die Pgp-<br />

Funktionalität (MAINES et al. 2005). Deshalb wäre es ebenso möglich, dass eine<br />

Induktion durch Dexamethason aufgrund einer bereits erhöhten Funktion des Efflux-<br />

Transporters nicht nachgewiesen werden konnte.<br />

163


DISKUSSION<br />

Die für Carbamazepin und Phenytoin verwendete Konzentration von 100 µM<br />

liegt außerhalb der beim Menschen therapeutischen Plasmakonzentrationen von 17-<br />

51 µM für Carbamazepin und 40-79 µM für Phenytoin (PATSALOS et al. 2008; siehe<br />

Tabelle 5.1). Die primären Zellen zeigten während der Behandlung mit den<br />

Antiepileptika zwar keine offensichtlichen toxischen Effekte wie beispielsweise<br />

Zellablösungen. Dennoch könnte es möglich sein, dass die Zellen nicht mehr in der<br />

Lage waren, mit dieser erhöhten Konzentration umzugehen, und es sich bei den<br />

durch Carbamazepin und Phenytoin hervorgerufenen Inhibitionen um<br />

zellschädigende Auswirkungen handelte. Allerdings berichteten WEISS et al. (2003)<br />

nach der Behandlung mit Valproat (> 100 µM) und Phenytoin (> 100 µM) in LLC-<br />

Zellen ebenfalls von inhibitorischen Effekten. Aufgrund der Effekte auf den Efflux von<br />

Rhodamin durch Induktoren und Inhibitoren kann man aber davon ausgehen, dass in<br />

den Primärendothelzellen der Ratte funktionelles Pgp vorhanden ist. Mögliche<br />

toxische Effekte für die Primärzellen durch die Behandlung mit Antiepileptika sollten<br />

dennoch in Zytotoxizitäts-Assays untersucht werden.<br />

Die Zellen beider Rattenstämme zeigten bezüglich des Grundtransports von<br />

Rhodamin 123 ein unterschiedliches Ausmaß (Abbildung 5.23 & 5.24), das aber nicht<br />

reproduzierbar war. Für Primärkulturen ist bekannt, dass Schwankungen vieler<br />

Parameter in Abhängigkeit von den Zellchargen durch Präparation und Reinheit der<br />

Kultur auftreten können (ZHANG et al. 2006). Beide zeigten aber die gleichen<br />

modulatorischen Effekte nach der Behandlung mit den genannten Substanzen.<br />

Carbamazepin bildete eine Ausnahme, da es nur in Hirnendothelzellen der Wistar-<br />

Ratten getestet wurde. Die inhibitorischen Effekte durch die Antiepileptika<br />

Carbamazepin und Phenytoin bedürfen weiterer Experimente und zusätzlicher<br />

niedrigerer Konzentrationen, um die Wirkung von Antiepileptika in den Primärkulturen<br />

abzuklären.<br />

Abgesehen von der schnelleren Anheftung an Zellkulturmaterialien und dem<br />

Wachstum der Endothelzellen der CD-Ratten zeigten die Zellen in<br />

Kumulationsversuchen keine Vorteile gegenüber Zellen aus Wistar-Ratten. Die<br />

Primärkulturen beider Rattenstämme können aufgrund vergleichbarer Uptake-<br />

Ergebnisse für die Untersuchungen der Funktionalität eingesetzt werden. Für weitere<br />

Versuche zur Modulation der Pgp-Funktionalität durch Antiepileptika sollten die<br />

primären Rattenhirnendothelzellen ohne Hydrocortison kultiviert werden.<br />

164


DISKUSSION<br />

6.2.2 Transportuntersuchungen in rBCEC-Zellen<br />

6.2.2.1 Versuchsbedingungen<br />

Für die Untersuchung des Transports wurden zwei verschiedene<br />

Rattenstämme, unterschiedliche Pgp-Substrate und Membraneinlagen (Firmen<br />

Corning und Greiner) verwendet. Die gewonnenen Hirnzellen wurden nicht<br />

immortalisiert, sodass sie nur über einen kurzen Zeitraum für Experimente<br />

verwendbar waren und regelmäßig frische Zellen präpariert werden mussten. Dieser<br />

Fakt kann konstante Kultivierungsbedingungen erschweren, da die Anheftung, das<br />

Wachstum der Zellen sowie weitere Einflussfaktoren chargenabhängig sein können<br />

(CALABRIA et al. 2006; ZHANG et al. 2006). So könnten die variablen Ergebnisse<br />

der Transport-Assays erklärt werden.<br />

Einer der größten Nachteile des Transwell-Modells ist, dass die bislang<br />

eingesetzten immortalisierten Zelllinien aus Endothelien der BHS aufgrund der<br />

suboptimalen Expression und Ausbildung der Tight junctions eine relativ hohe<br />

parazelluläre Permeabilität zeigen (LIU et al. 2008). Für Transportversuche ist aber<br />

die Ausbildung der Tight junctions, die zusammen mit anderen Faktoren zu hohen<br />

transendothelialen Widerständen führen, unerlässlich. Es wird beschrieben, dass der<br />

TEER-Wert nach Zugabe von cAMP und Ro 20-1724 ansteigt (RUBIN et al. 1991).<br />

Beide Substanzen haben Einfluss auf die Struktur und Funktion bestimmter Tightjunction-Proteine<br />

und damit auf die Dichtigkeit eines Zellverbands. Die primären<br />

Rattenhirnzellen wurden 24 h vor jedem Transportversuch mit diesen beiden<br />

Substanzen inkubiert, um die Ausbildung der Tight junctions zwischen den Zellen zu<br />

verbessern. Im Vergleich mit den humanen Zellen wurden höhere TEER-Werte<br />

gemessen, dennoch war die Mannitol-Permeabilität immer noch sehr hoch (siehe<br />

Tabelle 5.6). FRANKE et al. (1999 & 2000) wiesen in primären Hirnendothelzellen<br />

des Schweines Mannitol-Permeabilitäten von 17-18 nm/s nach. Deshalb muss man<br />

davon ausgehen, dass die Monolayer der primären Rattenhirnendothelzellen nicht<br />

ausreichend dicht waren. Es wurden keine Transportversuche durchgeführt, ohne<br />

dass die Primärkulturen vorher cAMP und Ro 20-1724 erhielten. Es können also<br />

keine Aussagen darüber getroffen werden, ob diese Substanzen in den hier<br />

beschriebenen Experimenten einen großen Einfluss hatten oder ob die<br />

Primärkulturen auch ohne den Einsatz von cAMP und Ro 20-1724 dichtere<br />

Zellmonolayer ausbilden. Des Weiteren wird dem Kulturmedium der rBCEC-Zellen<br />

165


DISKUSSION<br />

stets Hydrocortison zugefügt (siehe Mediumszusammensetzung S. 45), welches zur<br />

Ausbildung von Tight junctions beiträgt (FÖRSTER et al. 2008) und damit ebenfalls<br />

die Integrität der Monolayer fördert.<br />

In der Literatur werden beispielsweise für primäre Hirnkapillarendothelzellen<br />

der Ratte TEER-Werte bis zu 500 Ω*cm 2 beschrieben (PERRIÈRE et al. 2005). Die<br />

hier gemessenen Werte der Hirnkapillarendothelzellen aus Ratten lagen mit einem<br />

durchschnittlichen Widerstand von 168,1 Ω*cm 2 (auch in Kokultur mit Astrozyten)<br />

weit unter diesem Wert. Die optimalen Bedingungen für die Erhöhung des TEER-<br />

Werts und folglich der Integrität müssen also noch gefunden werden.<br />

Wie die hCMEC/D3-Zellen zeigten die Primärkulturen ebenfalls sehr<br />

unterschiedliche Ergebnisse nach Transport-Assays mit den Pgp-Substraten<br />

Rhodamin 123, Digoxin und Verapamil (Abbildung 5.25). Ein asymmetrischer<br />

Transport des Fluoreszenzfarbstoffs Rhodamin 123 war in primären Zellen beider<br />

Rattenstämme nachweisbar (Abbildung 5.25, 5.27 & 5.28). Der Transport von<br />

Digoxin und Verapamil konnte nicht detektiert werden. Es fiel aber auf, dass die<br />

Rattenhirnendothelien im Gegensatz zu hCMEC/D3 auf Transwell-Inserts von<br />

Greiner einen höheren Widerstand und auch niedrigere Mannitol-Permeabilitäten<br />

zeigten, was auf eine bessere Integrität der Zellmonolayer schließen ließ. Dies hatte<br />

aber keinen Einfluss auf den Nachweis eines Transports (Abbildung 5.28). Generell<br />

zeigten die primären Rattenzellen höhere TEER-Werte als die humanen<br />

immortalisierten Zellen. Bezüglich der Mannitol-Permeabilität ist zu sagen, dass für<br />

die Primärkulturen aus der Ratte höhere Werte als für die humanen Zellen gemessen<br />

wurden. Damit besteht möglicherweise das gleiche Problem wie für die hCMEC/D3-<br />

Zellen. Eine zu hohe parazelluläre Permeabilität könnte einen Pgp-vermittelten<br />

Transport überdeckt haben.<br />

6.2.2.2 Die Kokultur mit Astrozyten<br />

Es wurde bereits für die immortalisierten humanen Hirnendothelien<br />

hCMEC/D3 beschrieben, dass die Kokultur von Endothelien mit Astrozyten die<br />

Membraneigenschaften wesentlich beeinflussen und verbesserte Bedingungen für<br />

Transportversuche schaffen kann (HATHERELL et al. 2011; siehe Abschnitt 5.1.4.7<br />

S. 100 ff.). Für primäre Zellen des Hirnkapillarendothels konnte dies ebenfalls<br />

nachgewiesen werden (CECCHELLI et al. 2007; NAKAGAWA et al. 2007). In<br />

einzelnen Versuchen mit den rBCEC-Zellen konnten höhere TEER-Werte und<br />

166


DISKUSSION<br />

niedrigere Mannitol-Permeabilitäten gemessen werden, die auf eine Erhöhung der<br />

Dichtigkeit schließen lassen. Diese Ergebnisse waren aber nicht für alle Kokultur-<br />

Versuche in gleichem Ausmaß reproduzierbar. Die Rhodamin-Konzentrationen der<br />

apikalen und der basolateralen Kammer waren signifikant verschieden, zeigten<br />

oftmals kaum einen apikalen Anstieg oder Schwankungen der Substrat-<br />

Konzentration, wobei keine Unterschiede zwischen Rattenstamm oder<br />

Membranmaterial zu erkennen waren (Abbildung 5.28 & 5.29).<br />

Positive Effekte der Kokultur von Endothelzellen der Ratte oder der Maus mit<br />

Astrozyten auf TEER-Werte und parazelluläre Permeabilitäten wurden in<br />

Untersuchungen von DELI et al. (2003) und HUTAMEKALIN et al. (2008) berichtet.<br />

In diesen Studien wurden u.a. TEER-Werte von 307 ± 3,2 Ω*cm 2 bzw. maximal 600<br />

Ω*cm 2 und niedrige Permeabilitäten von beispielsweise Albumin von 1,88 ± 0,1 nm/s<br />

gemessen. Trotz der Kokultur der primären Rattenhirnendothelien mit Astrozyten<br />

konnte kein asymmetrischer Transport von Digoxin beobachtet werden. Ein<br />

asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 konnte aber sehr wohl nachgewiesen<br />

werden. Allerdings war keiner der eingesetzten Inhibitoren (Valspodar und<br />

Tariquidar) in den gewählten Konzentrationen in der Lage, den Transport von<br />

Rhodamin 123 vollständig und wiederholbar zu hemmen (Abbildung 5.29). Folglich<br />

ist davon auszugehen, dass entweder höhere Konzentrationen nötig sind oder aber<br />

der Rhodamin-Transport nicht durch den MDT Pgp verursacht wurde. Vermutungen<br />

zufolge, könnte der Transporter BCRP am Transport beteiligt sein. ROBEY et al.<br />

(2001) und Studien der hiesigen Arbeitsgruppe (K. Römermann, unveröffentlichte<br />

Daten) widerlegten aber diese Annahme.<br />

In der Kokultur der Endothelzellen (rBCEC oder hCMEC/D3) mit Astrozyten<br />

wurden beide Zelltypen mit dem jeweiligen Medium oder aber auch nur mit dem<br />

Medium für die Endothelien kultiviert. Unterschiede im Wachstumsverhalten und der<br />

Morphologie waren nicht zu erkennen. Im Medium der Endothelzellen war immer der<br />

Wachstumsfaktor bFGF und Hydrocortison enthalten (siehe<br />

Mediumszusammensetzung für hCMEC/D3 und rBCEC S. 41 und 45). In früheren<br />

Arbeiten dieser Arbeitsgruppe wurde untersucht, ob diese Faktoren einen Einfluss<br />

auf das Wachstum der Astrozyten haben können. Die Expression von Vimentin, ein<br />

Marker für mesenchymale Zellen und auch unausgereifte Astrozyten (LIN &<br />

GOLDMAN 2009), erhöhte sich nach der Zugabe von bFGF (C. Luna-Tortós,<br />

unveröffentlichte Daten). Für Hydrocortison konnte kein Effekt auf Vimentin oder auf<br />

167


DISKUSSION<br />

das Intermediärfilament Saures Gliafaserprotein (englisch glial fibrillary acidic protein,<br />

GFAP), ein spezifischer Marker für die Differenzierung von Astrozyten (REUSS et al.<br />

2003), festgestellt werden. Die Expression von Vimentin oder GFAP wurde in dieser<br />

Arbeit nicht untersucht, und bFGF war im Medium zur Kokultivierung der<br />

Endothelzellen und Astrozyten enthalten. Für weitere Untersuchungen des<br />

Transwell-Modells sollten diese Faktoren berücksichtigt werden.<br />

THANABALASUNDARAM et al. (2010) untersuchten die Kokultur von<br />

primären porcinen Hirnendothelzellen mit Perizyten im Transwell-Modell und wiesen<br />

sogar einen Abfall des Widerstands und einen Anstieg der Sucrose-Permeabilität<br />

nach, was auf undichte Monolayer schließen lässt. Dies konnte aber durch das<br />

Entfernen des Wachstumsfaktors VEGF wieder aufgehoben und eine Steigerung des<br />

TEER erzielt werden. Ähnliche Effekte für VEGF wurden bereits von NITZ et al.<br />

(2003) beschrieben. VEGF wird von den Perizyten sezerniert<br />

(THANABALASUNDARAM et al. 2010) und stellt einen wichtigen Einflussfaktor der<br />

Integrität der BHS dar (ARGAW et al. 2012). In der vorliegenden Arbeit war für die<br />

Primärkulturen kein VEGF im Medium enthalten. Untersuchungen zu<br />

inflammatorischen Erkrankungen des ZNS wiesen aber nach, dass humane<br />

Astrozyten VEGF sezernieren können (ARGAW et al. 2012). Möglicherweise wurde<br />

dieser Wachstumsfaktor auch von Astrozyten in den hier beschriebenen Kokultur-<br />

Versuchen abgegeben, was erklären würde, warum der Widerstand der Monolayer<br />

durch die Kokultur in dieser Arbeit nicht weiter gesteigert werden konnte.<br />

6.2.2.3 Primärkulturen des Hirnkapillarendothels anderer Spezies<br />

Mit den derzeit verfügbaren In-vitro-Modellen der BHS kann die<br />

Mikroumgebung dieser Barriere relativ gut nachgeahmt werden und eine Reihe an<br />

Eigenschaften und Funktionen untersucht werden (ASCHNER et al. 2006).<br />

Versuche, menschliches Hirngewebe für BHS-Modelle einzusetzen (BERNAS et al.<br />

2010), werden durch eher geringe Verfügbarkeit dieses Gewebes erschwert. Im<br />

Gegensatz dazu kann Hirngewebe des Schweines und des Rindes relativ einfach<br />

gewonnen werden (CECCHELLI et al. 2007; CARDOSO et al. 2010), und viele<br />

Untersuchungen werden an diesen (ZHANG et al. 2006; ZHANG et al. 2009a) und<br />

weiteren Spezies wie Maus und Ratte (COISNE et al. 2005; PERRIÈRE et al. 2007)<br />

durchgeführt. Möglicherweise wären Primärkulturen des Hirnendothels anderer<br />

Spezies als der Ratte eher für das Transwell-Modell geeignet. GARBERG et al.<br />

168


DISKUSSION<br />

(2005) berichteten beispielsweise, dass die Unterschiede des Transports durch Pgp<br />

in primären und immortalisierten Hirnkapillarendothelzellen verschiedener Spezies<br />

sehr groß sind. Des Weiteren ist es schwierig, ausreichend reine Kulturen an<br />

primären Hirnkapillarendothelien der Ratte mit hohen TEER-Werten zu gewinnen<br />

(LECHARDEUR & SCHERMAN 1995; HURST & FRITZ 1996; ABBOTT et al. 1997;<br />

REINHARDT & GLOOR 1997). Zudem wiesen NITZ et al. (2003) in<br />

Hirnkapillarendothelzellen des Schweines Widerstände von bis zu 1800 Ω*cm 2 nach.<br />

FRANKE et al. (2000) konnten nach Messungen des transendothelialen Widerstands<br />

in den gleichen Zellen immerhin Werte von bis zu 700 Ω*cm 2 feststellen. Für<br />

Primärkulturen des Hirnkapillarendothels des Rindes wurden allerdings<br />

vergleichsweise niedrige TEER-Werte von etwa 70 Ω*cm 2 (LEE et al. 2004) bzw. 130<br />

Ω*cm 2 gemessen (GAILLARD & DE BOER 2000), sodass BHS-Modelle mit bovinen<br />

Zellen möglicherweise eher ungeeignet sind. WOLBURG et al. (1994) wiesen aber<br />

für primäre Zellen bovinen Ursprungs teils höhere Widerstände nach, die Werte bis<br />

800 Ω*cm 2 erreichten. Unabhängig von der Wahl der Spezies dürfen für die<br />

Interpretation der Ergebnisse und die Translation von In-vitro-Daten auf die In-vivo-<br />

Situation mögliche Speziesunterschiede nicht außer Acht gelassen werden<br />

(CECCHELLI et al. 2007; CARDOSO et al. 2010).<br />

6.2.2.4 Zusammenfassung der Transportuntersuchungen in rBCEC-Zellen<br />

In einem einzelnen Versuch wurde der Transport des Antiepileptikums<br />

Phenytoin untersucht (Daten nicht gezeigt). Es war kein signifikanter Transport zu<br />

erkennen, obgleich Phenytoin als Pgp-Substrat gilt (LUNA-TORTÓS et al. 2008).<br />

Dies macht deutlich, dass zur Untersuchung des Transports von Antiepileptika in<br />

Primärkulturen des Rattenhirnendothels im Transwell-Modell die Bedingungen weiter<br />

optimiert werden müssen. Dennoch mussten für diese Zellen im Vergleich zu den<br />

immortalisierten humanen Hirnkapillarendothelzellen weniger Parameter verändert<br />

werden, um einen Transport detektieren zu können. Die Primärkulturen des<br />

Rattenhirnendothels zeigten von Beginn an höhere TEER-Werte (6Well: 97,5 ± 24,8<br />

Ω*cm 2 ; 12Well: 168,1 ± 37,6 Ω*cm 2 ) als die hCMEC/D3-Zellen (6Well: 31,9 ± 12,8<br />

Ω*cm 2 ; 12Well: 138,6 ± 35,4 Ω*cm 2 ) (siehe Tabelle 5.4 & 5.6). Die höheren TEER-<br />

Werte der rBCEC-Zellen könnten auf eine generell bessere Eignung der primären<br />

Zellen für das Transwell-Modell hinweisen, wie es auch von anderen Arbeitsgruppen<br />

beschrieben wurde (FRANKE et al. 2000; GARBERG et al. 2005; PERRIÈRE et al.<br />

169


DISKUSSION<br />

2005; ZHANG et al. 2006). Allerdings wiesen PERRIÈRE et al. (2005) für primäre<br />

Rattenhirnendothelien TEER-Werte von bis zu 500 Ω*cm 2 nach, sodass die in dieser<br />

Arbeit gemessenen Widerstände auf eine geringere Dichtigkeit der Monolayer<br />

hindeuten. Die vergleichsweise hohe Mannitol-Permeabilität bei den Primärzellen der<br />

Ratte (6Well: 90,9 ± 5,6 nm/s; 12Well: 239,2 ± 72,0 nm/s), die für porcine<br />

Primärendothelien des Gehirns bei 17-18 nm/s lagen (FRANKE et al. 1999 & 2000),<br />

bestätigten die Vermutung der unzureichenden Integrität der Monolayer. Die in den<br />

beschriebenen Versuchen gemessenen hohen Mannitol-Permeabilitäten zeigten<br />

ähnlich hohe Werte wie für die immortalisierten humanen hCMEC/D3-Zellen<br />

(unabhängig vom Membran-Hersteller; 6Well: 90,2 ± 35,9 nm/s; 12Well: 230,4 ±<br />

109,2 nm/s). Wie auch für die humanen Zellen hCMEC/D3 konnte in den<br />

Rattenzellen nur ein asymmetrischer Transport von Rhodamin 123 nachgewiesen<br />

werden, der aber nicht vollständig bzw. wiederholbar durch die Pgp-Inhibitoren<br />

Tariquidar und Valspodar gehemmt wurde. Der Transport scheint fragwürdig, sodass<br />

der Transport von Antiepileptika unter diesen Bedingungen nicht weiter untersucht<br />

wurde.<br />

Eine Korrelation von TEER und Mannitol-Permeabilität wurde nicht<br />

festgestellt. Dies könnte mit der Kultivierungsdauer der Zellen zusammenhängen.<br />

Die rBCEC-Zellen befanden sich zu Zeitpunkt des Transportversuchs i.d.R. 8-11<br />

Tage auf den Membranen, was etwa dem 6.-9. Tag nach Erreichen der Konfluenz<br />

entsprach. Möglicherweise würde eine längere Kultivierung der primären Zellen die<br />

Parameter für die Integrität verbessern, sodass eventuell auch Transportstudien mit<br />

Antiepileptika durchgeführt werden können.<br />

Abschließend ist zu sagen, dass die Primärkulturen aus dem<br />

Hirnkapillarendothel der Ratte nach den hier vorliegenden Daten als In-vitro-Modell<br />

der BHS eher ungeeignet sind. Unter den vorliegenden Bedingungen konnte kein<br />

Pgp-vermittelter Transport nachgewiesen werden, der reproduzierbar inhibiert wurde.<br />

Für diese Zellen muss die Kultivierung auf Membran-Inserts und das Protokoll für die<br />

Transport-Assays optimiert werden, um eine Verbesserung des Transwell-Systems<br />

zu erzielen und weitere Substanzen auf ihren Transport durch Pgp untersuchen zu<br />

können.<br />

170


DISKUSSION<br />

6.3 Schlussbetrachtung<br />

Die vorliegende Arbeit zeigt, dass bekannte Pgp-Induktoren und Antiepileptika<br />

in primären und immortalisierten Zelllinien unterschiedliche Effekte auf Pgp haben.<br />

Eine Erklärung dafür könnten verschiedene Mechanismen sein, die zu einer<br />

Induktion des MDT führen. Eine Möglichkeit ist die Induktion über nukleare<br />

Rezeptoren wie PXR und CAR (BAUER et al. 2004; AMBROZIAK et al. 2010). Es ist<br />

noch nicht für alle Antiepileptika belegt, ob ihre Wirkung über diese Rezeptoren<br />

vermittelt wird. Für Carbamazepin wurde allerdings in In-vitro- und In-vivo-Versuchen<br />

bewiesen, dass es über die Stimulation von PXR zur Induktion von Pgp führt<br />

(GIESSMANN et al. 2004; OWEN et al. 2006). Phenobarbital und Phenytoin führen<br />

ebenfalls zu einer Aktivierung der Rezeptoren PXR bzw. CAR (LUO et al. 2002,<br />

KODAMA et al. 2006; KÖHLE & BOCK 2009). Laut MILLER et al. (2010) weisen<br />

Hirnkapillarendothelzelllinien der Spezies Maus, Ratte, Schwein und Mensch PXR<br />

und CAR auf. Aber in Abhängigkeit der Spezies und eventuell auch der<br />

Immortalisierung werden sie nicht immer im gleichen Ausmaß exprimiert (XU et al.<br />

2005; CHEN 2010). Zum Beispiel konnte in GPNT-und RBE4-Zellen keiner dieser<br />

Rezeptoren nachgewiesen werden (AMBROZIAK et al. 2010). In GPNT-Zellen führte<br />

keines der untersuchten Antiepileptika zu einer Induktion. Dies passt zu der<br />

Aussage, dass in diesen Zellen die ONRs PXR und CAR nicht exprimiert werden. In<br />

RBE4-Zellen hingegen führten die Antiepileptika Carbamazepin (10 und 50 µM) und<br />

Topiramat (100 µM) aber zu einer Induktion der Funktionalität (Abbildung 5.12 B;<br />

NEUMANN 2010, Diplomarbeit). Folglich sind andere Mechanismen denkbar, die<br />

hier eine Induktion hervorgerufen haben. In hCMEC/D3-Zellen wurde die Expression<br />

der genannten Rezeptoren nachgewiesen, allerdings waren diese herunterreguliert<br />

(DAUCHY et al. 2009). Letztlich ist aber festzuhalten, dass Carbamazepin und<br />

Valproat die Pgp-Funktionalität in hCMEC/D3-Zellen induzierten.<br />

In den rBCEC-Zellen führten Carbamazepin und Phenytoin in relativ hohen<br />

Konzentrationen zu einer Inhibition der Pgp-Funktion. Dies sind aber nur vorläufige<br />

Ergebnisse. Weitere Versuche sind deshalb notwendig, um mögliche Induktionen der<br />

Pgp-Funktionalität in primären Hirnendothelzellen der Ratte durch Antiepileptika zu<br />

untersuchen. Weitere Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse in den<br />

immortalisierten und primären Zelllinien können in den verschiedenen Spezies, aus<br />

denen die Zellen stammen, begründet sein. BALTES et al. (2007a) zeigten<br />

171


DISKUSSION<br />

beispielsweise, dass sich humanes Pgp und Maus-Pgp im Transport von<br />

Antiepileptika unterscheiden. Der Immortalisierungsprozess könnte sich ebenfalls auf<br />

die Funktion der Transporterproteine auswirken. Aufgrund dessen ist es sinnvoll,<br />

diese Unterschiede genauer zu untersuchen.<br />

In den Transportuntersuchungen mit hCMEC/D3- und rBCEC-Zellen konnte<br />

weder ein Pgp-vermittelter Transport von Digoxin noch von Verapamil nachgewiesen<br />

werden. Es war aber möglich, einen asymmetrischen Rhodamin-Transport auf<br />

12Well-Membraneinlagen sowohl in monokultivierten und kokultivierten Zellen beider<br />

Spezies zu zeigen. Dieser Transport wurde aber nicht vollständig durch die<br />

spezifischen Pgp-Inhibitoren Tariquidar und Valspodar gehemmt werden. Die<br />

Zelllinie und die Primärkulturen sind also nicht ohne Weiteres als In-vitro-Modell der<br />

BHS einsetzbar.<br />

In dem humanen dynamischen In-vitro-BHS-Modell (STANNESS et al. 1996)<br />

wurden die in dieser Arbeit verwendete Zelllinie für Transportuntersuchungen bereits<br />

erfolgreich eingesetzt (JANIGRO et al. 1999; CUCULLO et al. 2002, 2007 & 2008),<br />

denn die Nachstellung der Scherkräfte des Blutstroms fördert die Ausbildung der<br />

charakteristischen Eigenschaften der BHS. Damit wird eine höhere Integrität der<br />

Zellen erreicht. Wenn das humane dynamischen In-vitro-BHS-Modell mit den hier<br />

beschriebenen Zellen gezielte Untersuchungen des Transports von Antiepileptika<br />

durch MDT ermöglicht, könnten die daraus gewonnenen Kenntnisse, ob<br />

Antiepileptika in therapeutischen Konzentrationen von MDT transportiert werden,<br />

eine gezieltere und effektivere Epilepsiebehandlung ermöglichen.<br />

172


ZUSAMMENFASSUNG<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Dana Alms<br />

Untersuchungen zur Induktion von Efflux-Transportern („Multidrug-<br />

Transportern“) durch Antiepileptika und bekannte Induktoren und deren<br />

Transport in Hirnkapillarendothelien der Bluthirnschranke verschiedener<br />

Spezies<br />

Epilepsien betreffen Schätzungen zufolge etwa 50 Millionen Menschen<br />

(DUNCAN et al. 2006), weshalb eine wirksame Behandlung von großem Interesse<br />

ist. Die Patienten werden vorrangig mit Antiepileptika therapiert. Diese Medikamente<br />

zeigen aber bei etwa einem Drittel der Patienten nur eine unzureichende oder gar<br />

keine Wirkung (KWAN & BRODIE 2000). Es ist bis heute unklar, wodurch das<br />

Phänomen der Pharmakoresistenz ausgelöst wird. Ein viel diskutierter Ansatz ist die<br />

Multidrug-Transporter-Hypothese. Dieser zufolge führt eine Überexpression<br />

sogenannter Multidrug-Transporter (MDT) an der Bluthirnschranke (BHS) zu einem<br />

vermehrten Efflux der Antiepileptika zurück ins Blut, weshalb nur unzureichende<br />

Konzentrationen im epileptischen Fokus erreicht werden. Erste Zusammenhänge<br />

zwischen einer Hochregulierung solcher Transporter und der Pharmakoresistenz<br />

zeigten die Studien von TISHLER et al. (1995), die den gut untersuchten Transporter<br />

P-Glykoprotein (Pgp) in epileptischem Hirngewebe nachwiesen. Des Weiteren<br />

erbrachten Studien den Nachweis, dass Pgp eine Reihe der therapeutisch<br />

eingesetzten Antiepileptika transportiert (LUNA-TORTÓS et al. 2008 & 2009),<br />

wodurch niedrige Konzentrationen im Gehirn ebenfalls zu erklären sind. Dieser<br />

Transport wurde bisher nur für Phenytoin in Kapillarendothelzellen humanen<br />

Ursprungs untersucht (CUCULLO et al. 2007), weshalb in der vorliegenden Arbeit die<br />

immortalisierte humane Zelllinie hCMEC/D3 als In-vitro-Modell eingesetzt wurde. Mit<br />

dieser Zelllinie sollte geklärt werden, ob der Transport von Antiepileptika durch Pgp<br />

nachgewiesen werden kann. Immortalisierte Endothelzellen gelten allerdings<br />

aufgrund einer unzureichenden Integrität der Zellmonolayer als ungeeignet für<br />

Transportstudien (DELI et al. 2005; ROUX & COURAUD 2005). Aus diesem Grund<br />

wurden zusätzlich Primärkulturen des Hirnkapillarendothels der Ratte präpariert.<br />

173


ZUSAMMENFASSUNG<br />

Diese wurden im Transwell-Modell eingesetzt, um deren Eignung und Pgpspezifischen<br />

Transport untersuchen zu können.<br />

Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der MDT-Hypothese, der damit<br />

verbundenen Überexpression der MDT sowie der Etablierung einer humanen<br />

Zelllinie als Transwell-Modell. Von besonderem Interesse war dabei das Pgp. Es ist<br />

nicht hinreichend geklärt, wodurch eine verstärkte Funktion dieser Transporter bei<br />

epileptischen Patienten ausgelöst wird. Ziel der Untersuchungen war es<br />

herauszufinden, ob Antiepileptika die Funktionalität von Pgp induzieren. Dazu wurde<br />

die humane Zelllinie hCMEC/D3 ausgewählt. Bei hCMEC/D3-Zellen handelt es sich<br />

um immortalisierte Endothelzellen aus dem Temporallappen einer<br />

pharmakoresistenten Epilepsiepatientin (WEKSLER et al. 2005). Die hCMEC/D3-<br />

Zellen exprimieren für Endothelien typische Marker-proteine und werden für In-vitro-<br />

Untersuchungen eingesetzt (WEKSLER et al. 2005; POLLER et al. 2008; CARL et al.<br />

2010). In vorläufigen Studien wurden auch primäre Hirnkapillarendothelzellen der<br />

Ratte eingesetzt.<br />

Der Western Blot ermöglichte den Nachweis von Pgp sowohl in den<br />

immortalisierten hCMEC/D3-, GPNT- und RBE4-Zellen als auch in den primären<br />

Hirnendothelien der Ratte. Die funktionelle Untersuchung wurde mit Hilfe von<br />

Kumulations-Assays mit dem Pgp-Substrat Rhodamin 123 durchgeführt. Dazu<br />

wurden hCMEC/D3-, GPNT- und RBE4-Zellen mit den Antiepileptika Carbamazepin,<br />

Levetiracetam, Phenobarbital, Phenytoin, Topiramat und Valproat behandelt. In den<br />

Primärkulturen wurden Carbamazepin und Phenytoin untersucht. Die Behandlung<br />

erstreckte sich i.d.R. über drei Tage. Im Kumulations-Assay konnte für alle Zelllinien<br />

und den primären rBCEC-Zellen funktionelles Pgp nachgewiesen werden, dessen<br />

Funktion durch bekannte Induktoren und den spezifischen Inhibitor Tariquidar<br />

moduliert werden konnte. Dabei zeigten die hCMEC/D3-Zellen funktionelles Pgp,<br />

welches sich trotz vergleichsweise geringer Expression nur schwer induzieren ließ.<br />

Die Ergebnisse der Kumulations-Assays variierten in den Zellen der verschiedenen<br />

Spezies. Die Funktionalität von Pgp wurde nicht von allen Antiepileptika in den<br />

gewählten Konzentrationen beeinflusst. Das heißt, dass die getesteten Antiepileptika<br />

nicht in allen Zellen induzierende Wirkungen hatten. Die robustesten Effekte in<br />

hCMEC/D3-Zellen ließen sich mit Carbamazepin (100 µM) und Valproat (300 µM)<br />

zeigen. In RBE4-Zellen induzierte Carbamazepin (50 µM) die Funktionalität Pgps. In<br />

den Versuchen mit rBCEC-Zellen führten Carbamazepin und Phenytoin zu einer<br />

174


ZUSAMMENFASSUNG<br />

Inhibition der Pgp-Funktionalität. In GPNT-Zellen wurden trotz der Induktion durch<br />

bekannte Induktoren keine induzierenden Effekte nach der Behandlung mit<br />

Antiepileptika beobachtet. Aufgrund dieser variablen Ergebnisse sollten weitere<br />

Konzentrationen der Antiepileptika untersucht werden, um mögliche<br />

konzentrationsabhängige Effekte nachweisen zu können. Die Ergebnisse dieser<br />

Arbeit lassen aber einen Einfluss von Antiepileptika auf die Funktion des MDT Pgp<br />

vermuten. Die Frage, welche Antiepileptika zu einer Modulation der MDT führen,<br />

konnte im Rahmen dieser Arbeit nicht abschließend beantwortet werden.<br />

Bezüglich der Transportuntersuchungen ist zu sagen, dass die Ergebnisse<br />

sehr variabel waren. Aufgrund vieler verschiedener Protokolle zur Präparation und<br />

Kultivierung für Primärkulturen wurde dies bereits für primäre Zellen beschrieben<br />

(CALABRIA et al. 2006; ZHANG et al. 2006). Nach der Anpassung mehrerer<br />

Parameter, v.a. für hCMEC/D3-Zellen, konnte ein asymmetrischer Transport des<br />

Pgp-Substrats Rhodamin 123 in diesen Zellen und rBCEC-Zellen nachgewiesen<br />

werden. Die Kokultivierung mit Astrozyten trug zu einer Verbesserung des Transwell-<br />

Modells bei, die sich in höheren TEER-Werten und leicht reduzierten Mannitol-<br />

Permeabilitäten zeigte. Demzufolge führte die Kokultur dieser Gliazellen mit den<br />

Hirnkapillarendothelien aus Mensch und Ratte zu einer Erhöhung der Integrität der<br />

Monolayer. Der asymmetrische Transport von Rhodamin 123 konnte aber nur<br />

teilweise durch Tariquidar und Valspodar inhibiert werden. Zusätzlich machen die<br />

relativ niedrigen TEER-Werte und die hohen Mannitol-Permeabilitäten deutlich, dass<br />

die optimalen Bedingungen noch nicht gefunden wurden. Die Optimierung der<br />

immortalisierten hCMEC/D3-Zellen und Primärkulturen des Hirnkapillarendothels der<br />

Ratte sowie auch weiterer Spezies als Transwell-Modell bzw. die Etablierung des<br />

humanen dynamischen In-vitro-BHS-Modells (STANNESS et al. 1996; CUCULLO et<br />

al. 2002) könnten dazu beitragen, gezielte In-vitro-Untersuchung des Transports von<br />

Antiepileptika durch MDT an der BHS durchzuführen.<br />

175


SUMMARY<br />

SUMMARY<br />

Dana Alms<br />

Induction of multidrug transporters by antiepileptic drugs and known inducers<br />

and their transport in brain capillary endothelial cells of the blood-brain barrier<br />

of different species<br />

Approximately 50 million peoples are affected by epilepsies (DUNCAN et al.<br />

2006) and efficient therapies are of great interest. In most cases patients are treated<br />

with antiepileptic drugs (AEDs). But one third of the epileptic patients is not seizurefree<br />

under the AED treatment (KWAN & BRODIE 2000). Reasons for the<br />

phenomenon of pharmacoresistance are until now not fully understood. According to<br />

the multidrug transporter hypothesis, one explanation for pharmacoresistance, an<br />

overexpression of multidrug-resistance transporters (MDTs) at the blood-brain barrier<br />

(BBB) leads to an increased efflux of AEDs back to the blood and consequently<br />

inadequate concentrations in the epileptic focus. TISHLER et al. (1995) first<br />

described correlations between overexpression of multidrug-resistance transporter<br />

proteins and pharmacoresistance by detection of the well investigated MDT P-<br />

glycoprotein (Pgp) in epileptic tissue. Furthermore, studies provided evidence that<br />

several AEDs are transported by Pgp in therapeutic concentrations (LUNA-TORTÓS<br />

et al. 2008 und 2009). This would explain low brain concentration of these<br />

substances. So far, only the antiepileptic drug phenytoin was investigated regarding<br />

the transport by Pgp in human brain capillary endothelial cells (CUCULLO et al.<br />

2007).<br />

One object of the thesis was the investigation of the immortalized human brain<br />

endothelial cell line hCMEC/D3 as an in vitro model of the BBB and the transport of<br />

AEDs by Pgp in cells of human origin. But because of an insufficient tightness of the<br />

cell monolayers, immortalized brain endothelial cells are considered to be not<br />

suitable for transport studies (DELI et al. 2005; ROUX & COURAUD 2005).<br />

Therefore, primary rat brain endothelial cells were dissected and utilized for transport<br />

assays to detect Pgp-specific transport.<br />

The thesis dealt with the MDT hypothesis, the associated overexpression of<br />

MDTs and the establishment of a human cell line in a transwell model. The initial<br />

176


SUMMARY<br />

cause of increased functionality of MDTs especially Pgp in epileptic patients is not<br />

adequately defined. One aim was to investigate, if AEDs induce Pgp functionality.<br />

For this purpose the immortalized human cell line hCMEC/D3, which was derived<br />

from the temporal lobe of a pharmacoresistant epilepsy patient (WEKSLER et al.<br />

2005), was chosen. These cells express characteristic endothelial marker proteins<br />

and are used for in vitro studies (WEKSLER et al. 2005; POLLER et al. 2008; CARL<br />

et al. 2010). In preliminary studies, primary rat brain endothelial cells (rBCEC) were<br />

also used in a transwell model.<br />

Expression of Pgp was detected by Western blot in all immortalized cell lines<br />

(hCMEC/D3, GPNT, RBE4) and in the primary rBCEC cells. Functional analysis was<br />

performed by accumulation assays (or uptake assays) with the Pgp substrate<br />

rhodamine 123. Therefore, hCMEC/D3, GPNT, and RBE4 cells were exposed to the<br />

widely used AEDs carbamazepine, levetiracetam, phenobarbital, phenytoin,<br />

topiramate, and valproate at different therapeutic concentrations. For rBCEC cells,<br />

carbamazepine and phenytoin were investigated. Typically, the cells were treated for<br />

three days. In the uptake experiments functional Pgp in the cell lines hCMEC/D3,<br />

GPNT, and RBE4 as well as in rBCEC cells was detected, which could be modulated<br />

by known Pgp inducers and the known Pgp inhibitor tariquidar. The hCMEC/D3 cells<br />

showed only little inducing effects for Pgp-mediated efflux although the expression of<br />

this protein was relatively low compared to other cell lines. Data of the accumulation<br />

assays varied widely in cells of the different species. Pgp functionality was not<br />

affected by all tested AEDs in the chosen concentrations. In hCMEC/D3 cells, robust<br />

effects were detected after the treatment with carbamazepine (100 µM) and valproate<br />

(300 µM). In RBE4 cells, carbamazepine and topiramate induced Pgp functionality. In<br />

experiments with rBCEC cells carbamazepine and phenytoin led to an decreased<br />

efflux of the Pgp substrate rhodamine 123 and therefore the used concentrations of<br />

these AEDs seemed to have inhibiting effects on the Pgp functionality. Although<br />

known Pgp inducers in GPNT cells induced the rhodamine efflux, no effects were<br />

detected after treatment with AEDs. Because of varying results the analysis of<br />

additional concentrations of the AEDs is important to detect possible concentrationdependent<br />

effects. Data of the rhodamine uptake assays lead to the conclusion that<br />

several AEDs affect the functionality of Pgp.<br />

The transport studies revealed variable data. For primary brain cultures similar<br />

variable results were already described due to many different preparation and<br />

177


SUMMARY<br />

cultivation protocols (CALABRIA et al. 2006; ZHANG et al. 2006). After modification<br />

of different parameters, especially for hCMEC/D3 cells, asymmetric transport of<br />

rhodamine 123 in these cells and rBCEC cells was detectable. Co-cultivation with<br />

astrocytes improved the transwell model by higher TEER values and slightly reduced<br />

mannitol permeabilities. Accordingly the co-culture of the immortalized human and<br />

primary rat brain endothelial cells with these glial cells led to an increased integrity of<br />

the monolayers. But the asymmetric transport of rhodamine 123 could only partially<br />

be inhibited by tariquidar and valspodar. Moreover, in comparison with literature the<br />

relatively low TEER values and the high permeabilities of mannitol revealed that the<br />

ideal conditions are not yet found. However, the improvement of the immortalized<br />

human hCMEC/D3 cells and the primary brain endothelial cells of rats as well as of<br />

other species as transwell model and the establishment of the humanized dynamic in<br />

vitro BBB model (STANNESS et al. 1996; CUCULO et al. 2002) respectively may<br />

contribute to specific investigations of AEDs transport by MDTs at the BBB.<br />

178


LITERATURVERZEICHNIS<br />

7 LITERATURVERZEICHNIS<br />

ABBOTT, N.J., 2002. Astrocyte-endothelial interactions and blood-brain barrier permeability. J Anat.<br />

200: 629-638.<br />

ABBOTT, N.J., PATABENDIGE, A.A., DOLMAN, D.E., YUSOF, S.R., BEGLEY, D.J., 2010. Structure<br />

and function of the blood-brain barrier. Neurobiol Dis. 37: 13-25.<br />

ABBOTT, N.J., REVEST, P.A., GREENWOOD, J., ROMERO, I.A., NOBLES, M., RIST, R.J., REEVE-<br />

CHEN, Z.D., CHAN, M.W.K., 1997. Preparation of primary rat brain endothelial cell culture.<br />

Modified method of CCW Hughes. A.G. de Boer, W. Sutanto (Eds.), Drug Transport Across<br />

the Blood Brain Barrier: In Vitro and In Vivo Techniques, Harwood Academic Publishers,<br />

Amsterdam; 5–16.<br />

ABBOTT, N.J., RÖNNBÄCK, L., HANSSON, E., 2006. Astrocyte–endothelial interactions at the blood–<br />

brain barrier. Nat. Rev. Neurosci. 7: 41–53.<br />

ACHARYA, P., O‘CONNOR, M.P., POLLI, J.W., AYRTON, A., ELLENS, H., BENTZ, J., 2008. Kinetic<br />

identification of membrane transporters that assist P-glycoprotein-mediated transport of<br />

digoxin and loperamide through a confluent monolayer of MDCKII-hMDR1 cells. Drug Metab<br />

Dispos. 36: 452-460.<br />

ALAM, M.I., BEG, S., SAMAD, A., BABOOTA, S., KOHLI, K., ALI, J., AHUJA, A., AKBAR, M., 2010.<br />

Strategy for effective brain drug delivery. Eur J Pharm Sci. 40: 385-403.<br />

ALLIKMETS, R., SCHRIML, L.M., HUTCHINSON, A., ROMANO-SPICA, V., DEAN, M., 1998: A<br />

human placenta-specific ATP-binding cassette gene (ABCP) on chromosome 4q22 that is<br />

involved in multidrug resistance. Cancer Res. 58: 5337-5339.<br />

ALMS, D., FEDROWITZ, M., LÖSCHER, W., 2012. Induction of the MDT P-glycoprotein by several<br />

antiepileptic drugs in rat and human brain endothelial cell lines. 8th FENS Forum of<br />

Neuroscience, Barcelona, 34.01/C80.<br />

AMBROZIAK, K., 2009. Methods of investigating drug-induced increase in the expression of the drug<br />

efflux transporter P-glycoprotein in different cell types. PhD-Thesis, <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Hannover</strong>.<br />

AMBROZIAK, K., KUTEYKIN-TEPLYAKOV, K., LUNA-TORTÓS, C., AL-FALAH, M., FEDROWITZ,<br />

M., LÖSCHERN, W., 2010. Exposure to antiepileptic drugs does not alter the functionality of<br />

P-glycoprotein in brain capillary endothelial and kidney cell lines. Eur J Pharmacol. 628: 57-66.<br />

AMBUDKAR, S.V., GOTTESMAN, M.M., 1998. ABC Transporters: Biochemical, cellular, and<br />

molecular aspects. Meth. Enzymol. 292: 1–853.<br />

ARAM, J.A., LODGE, D., 1987. Epileptiform activity induced by alkalosis in rat neocortical slices: block<br />

by antagonists of N-methyl-D-aspartate. Neurosci. Lett. 83: 345-350.<br />

ARGAW, A.T., ASP, L., ZHANG, J., NAVRAZHINA, K., PHAM, T., MARIANI, J.N., MAHASE, S.,<br />

DUTTA, D.J., SETO, J., KRAMER, E.G., FERRARA, N., SOFRONIEW, M.V., JOHN, G.R.,<br />

2012. Astrocyte-derived VEGF-A drives blood-brain barrier disruption in CNS inflammatory<br />

disease. J Clin Invest. 122: 2454-2468.<br />

ARONICA, E., GORTER, J.A., JANSEN, G.H., VAN VEEN, C.W.M., VAN RIJEN, P.C., LEENSTRA,<br />

S., RAMKEMA, M.,SCHEFFER, G.L., SCHEPER, R.J., TROOST, D., 2003. Expression and<br />

179


LITERATURVERZEICHNIS<br />

cellular distribution of multidrugtransporter proteins in two major causes of medically<br />

intractable epilepsy: focal cortical dysplasia and glioneuronal tumors. Neuroscience 118: 417-<br />

429.<br />

ARONICA, E., GORTER, J.A., RAMKEMA, M., REDEKER, S., OZBAS-GERCERER, F., VAN VLIET,<br />

E.A., SCHEFFER, G.L., SCHEPER, R.J., VAN, D.V., BAAYEN, J.C., TROOST, D., 2004.<br />

Expression and cellular distribution of multidrug resistance-related proteins in the<br />

hippocampus of patients with mesial temporal lobe epilepsy. Epilepsia 45: 441–451.<br />

ARTURSSON, P., 1990. Epithelial transport of drugs in culture. I: a model for studying the passive<br />

diffusion of drugs over intestinal absorptive (Caco-2) cells. J. Pharm. Sci. 79: 476-482.<br />

ASCHNER, M., FITSANAKIS, V.A., DOS SANTOS, A.P., OLIVI, L., BRESSLER, J.P., 2006. Bloodbrain<br />

barrier and cell-cell interactions: methods for establishing in vitro models of the bloodbrain<br />

barrier and transport measurements. Methods Mol Biol. 341: 1-15.<br />

BACHMEIER, C.J., TRICKLER, W.J., MILLER, D.W., 2006. Comparison of drug efflux transport<br />

kinetics in various blood–brain barrier models. Drug Metab. Dispos. 34: 998-1003.<br />

BAKOS, É., HOMOLYA, L., 2007. Portrait of multifaceted transporter, the multidrug resistanceassociated<br />

protein 1 (MRP1/ABCC1). Pflugers Arch 453: 621-641.<br />

BALLABH, P., BRAUN, A., NEDERGAARD, M., 2004. The blood-brain barrier: an overview: structure,<br />

regulation, and clinical implications. Neurobiol Dis. 16: 1-13.<br />

BALTES, S., GASTENS, A.M., FEDROWITZ, M., POTSCHKA, H., KAEVER, V., LÖSCHER, W.,<br />

2007a. Differences in the transport of the antiepileptic drugs phenytoin, levetiracetam and<br />

carbamazepine by human and mouse P-glycoprotein. Neuropharmacology 52: 333-346.<br />

BALTES, S., FEDROWITZ, M., LUNA-TORTÓS, C., POTSCHKA, H., LÖSCHER, W., 2007b. Valproic<br />

acid is not a substrate for P-glycoprotein or multidrug resistance proteins 1 and 2 in a number<br />

of in vitro and in vivo transport assays. J. Pharmacol. Exp. Ther. 320: 331-343.<br />

BANKSTAHL, J.P., HOFFMANN, K., BETHMANN, K., LÖSCHER, W., 2008a. Glutamate is critically<br />

involved in seizure-induced overexpression of P-glycoprotein in the brain. Neuropharmacology<br />

54: 1006-1016.<br />

BANKSTAHL, J.P., LÖSCHER, W., 2008. Resistance to antiepileptic drugs and expression of P-<br />

glycoprotein in two rat models of status epilepticus. Epilepsy Res. 82: 70-85.<br />

BATES, S. F.,CHEN, C., ROBEY, R., KANG, M., FIGG, W.D., FOJO, T., 2002. Reversal of multidrug<br />

resistance: lessons from clinical oncology. Novartis Found Symp. 243: 83-96; discussion 96-<br />

102, 180-05.<br />

BAUER, B., HARTZ, A.M., FRICKER, G., MILLER, D.S., 2004. Pregnane X receptor up-regulation of<br />

P-glycoprotein expression and transport function at the blood-brain barrier. Mol. Pharmacol.<br />

66: 413-419.<br />

BAUER, B., HARTZ, A.M., FRICKER, G., MILLER, D.S., 2005. Modulation of p-glycoprotein transport<br />

function at the blood-brain barrier. Exp. Biol. Med. 230: 118-127.<br />

BAUER, B., HARTZ, A.M., MILLER, D.S., 2007. Tumor Necrosis Factor {alpha} and Endothelin-1<br />

Increase P-Glycoprotein Expression and Transport Activity at the Blood-Brain Barrier. Mol.<br />

Pharmacol. 71: 667-675.<br />

180


LITERATURVERZEICHNIS<br />

BAUER, B., HARTZ, A.M., PEKCEC, A., TOELLNER, K., MILLER, D.S., POTSCHKA, H., 2008.<br />

Seizure-induced up-regulation of P-glycoprotein at the blood-brain barrier through glutamate<br />

and cyclooxygenase-2 signaling. Mol Pharmacol. 73: 1444-1453.<br />

BAUER, B., YANG, X., HARTZ, A.M., OLSON, E.R., ZHAO, R., KALVASS, J.C., POLLACK, G.M.,<br />

MILLER D.S., 2006. In vivo activation of human PXR tightens the blood-brain barrier to<br />

methadone through P-glycoprotein upregulation. Mol. Pharmacol. 70: 1212-1219.<br />

BECKER, C., DREWE, J., 2006. Interaktionen zwischen Antiepileptika und Arzneimitteln zur Therapie<br />

und Prophylaxe der Migräne. Epileptologie 23: 14-23.<br />

BEGLEY, D.J., 2004. ABC transporters and the blood-brain barrier. Curr Pharm Des 10: 1295–1312.<br />

BEGLEY, D.J., LECHARDEUR, D., CHEN, Z.D., ROLLINSON, C., BARDOUL, M., ROUX, F.,<br />

SCHERMAN, D., ABBOTT, N.J., 1996. Functional expression of p-glycoprotein in an<br />

immortalised cell line of rat brain endothelial cells. RBE4. J. Neurochem. 67: 988-995.<br />

BEREZOWSKI, V., LANDRY, C., DEHOUCK, M.P., CECCHELLI, R., FENART, L., 2004. Contribution<br />

of glial cells and pericytes to the mRNA profiles of P-glycoprotein and multidrug resistanceassociated<br />

proteins in an in vitro model of the blood-brain barrier. Brain Res. 1018: 1-9.<br />

BERG, A.T., BERKOVIC, S.F., BRODIE, M.J., BUCHHALTER, J., CROSS, J.H., BOAS, W.V.,<br />

ENGEL, J., FRENCH, J., GLAUSER, T.A., MATHERN,, G.W., MOSHE, S.L., NORDLI, D.,<br />

PLOUIN, P., SCHEFFER, I.E., 2010. Revised terminology and concepts for organization of<br />

seizures and epilepsies: Report of the ILAE Commission on Classification and Terminology,<br />

2005-2009. Epilepsia 51: 676-685.<br />

BERNAS, M.J., CARDOSO, F.L., DALEY, S.K., WEINAND, M.E., CAMPOS, A.R., FERREIRA, A.J.G.,<br />

HOYING, J.B., WITTE, M.H., BRITES, D., PERSIDSKY, Y., RAMIREZ, S.H., BRITO, M.A.,<br />

2010. Establishment of primary cultures of human brain microvascular endothelial cells to<br />

provide an in vitro cellular model of the blood–brain barrier. Nat. Protoc. 5: 1247–1254.<br />

BERTRAM, E.H., 2009. Temporal lobe epilepsy: where do the seizures really begin? Epilepsy Behav.<br />

14 (Suppl 1): 32-37.<br />

BETHMANN, K., FRITSCHY, J.M., BRANDT, C., LÖSCHER, W., 2008. Antiepileptic drug resistant<br />

rats differ from drug responsive rats in GABA A receptor subunit expression in a model of<br />

temporal lobe epilepsy. Neurobiol. Dis. 31: 169-187.<br />

BITTER K., 1977. Superadditive cytostatic effects after combined administration of vincristine,<br />

bleomycin and methotrexate to Yoshida sarcoma. J Maxillofac Surg. 5: 115-117.<br />

BONATE, P.L., 1995. Animal models for studying transport across the blood-brain barrier. J. Neurosci.<br />

Methods. 56: 1-15.<br />

BOON, P., DE HERDT, V., VONCK, K., VAN ROOST, D., 2007b. Clinical experience with vagus nerve<br />

stimulation and deep brain stimulation in epilepsy. Acta Neurochir Suppl. 2007; 97(Pt 2): 273-<br />

280.<br />

BOON, P., RAEDT, R., STEFAN, H., 2012. Innovative treatments for epilepsy: radiosurgery and local<br />

delivery. Handb Clin Neurol. 108: 971-981.<br />

BOON, P., VONCK, K, DE HERDT, V., VAN DYCKE, A., GOETHALS, M., GOOSSENS, L., VAN<br />

ZANDIJCKE, M., DE SMEDT, T., DEWAELE, I., ACHTEN, R., WADMAN, W., DEWAELE, F.,<br />

181


LITERATURVERZEICHNIS<br />

CAEMAERT, J., VAN ROOST, D., 2007a. Deep brain stimulation in patients with refractory<br />

temporal lobe epilepsy. Epilepsia 48: 1551-1560.<br />

BOURNISSEN, F.G., MORETTI, M.E., JUURLINK, D.N., KOREN, G., WALKER, M., FINKELSTEIN,<br />

Y., 2009. Polymorphism of the MDR1/ABCB1 C3435T drug-transporter and resistance to<br />

anticonvulsant drugs: a meta-analysis. Epilepsia 50: 898–903.<br />

BRANDT, C., BETHMANN, K., GASTENS, A.M., LÖSCHER, W., 2006. The multidrug transporter<br />

hypothesis of drug resistance in epilepsy: Proof-of-principle in a rat model of temporal lobe<br />

epilepsy. Neurobiol Dis. 24: 202-211.<br />

BRIGGER, I., MORIZET, J., AUBERT, G., CHACUN, H., TERRIER-LACOMBE, M.J., COUVREUR,<br />

P., VASSAL, G., 2002. Poly(ethylene glycol)-coated hexadecylcyanoacrylate nanospheres<br />

display a combined effect for brain tumor targeting. J Pharmacol Exp Ther. 303: 928-936.<br />

BRINKMANN, U., EICHELBAUM, M., 2001. Polymorphisms in the ABC drug transporter gene MDR1.<br />

Pharmacogenomics J. 1: 59-64.<br />

CALABRIA, A.R., WEIDENFELLER, C., JONES, A.R., DEVRIES ,H.E., SHUSTA, E.V., 2006.<br />

Puromycin-purified rat brain microvascular endothelial cell cultures exhibit improved barrier<br />

properties in response to glucocorticoid induction. J. Neurochem. 97: 922–933.<br />

CARDOSO, F.L., BRITES, D., BRITO, M.A., 2010. Looking at the blood-brain barrier: molecular<br />

anatomy and possible investigation approaches. Brain Res Rev. 64: 328-363.<br />

CARL, S.M., LINDLEY, D.J., COURAUD, P.O., WEKSLER, B.B., ROMERO, I., MOWERY, S.A.,<br />

KNIPP, G.T., 2010. ABC and SLC transporter expression and pot substrate characterization<br />

across the human CMEC/D3 blood-brain barrier cell line. Mol Pharm. 7: 1057-1068.<br />

CECCHELLI, R., BEREZOWSKI, V., LUNDQUIST, S., CULOT, M., RENFTEL, M., DEHOUCK, M.P.,<br />

FENART, L., 2007. Modelling of the blood–brain barrier in drug discovery and development.<br />

Nat. Rev. Drug Discov. 6: 650–661.<br />

CECCHELLI, R., DEHOUCK, B., DESCAMPS, L., FENART, L., BUÉE-SCHERRER, V., DUHEM, C.,<br />

LUNDQUIST, S., RENTFEL, M., TORPIER, G., DEHOUCK, M.P., 1999. In vitro model for<br />

evaluating drug transport across the blood-brain barrier. Adv Drug Deliv Rev 36: 165-178.<br />

CERVENY, L., PAVEK, P., MALAKOVA, J., STAUD, F., FENDRICH, Z., Lack of interactions between<br />

breast cancer resistance protein (bcrp/abcg2) and selected antiepileptic agents. Epilepsia 47:<br />

461-468.<br />

CHEN, C.J., CHIN, J.E., UEDA, K., CLARK, D.P., PASTAN, I., GOTTESMAN, M.M., RONINSON, I.B.,<br />

1986. Internal duplication and homology with bacterial transport proteins in the mdr1 (Pglycoprotein)<br />

gene from multidrug-resistant human cells. Cell 47: 381–389.<br />

CHEN, J., RAYMOND, K., 2006. Roles of rifampicin in drug-drug interactions: underlying molecular<br />

mechanisms involving the nuclear pregnane X receptor. Ann. Clin. Microbiol. Antimicrob. 5: 3.<br />

CHEN, T., 2010. Overcoming drug resistance by regulating nuclear receptors. Adv. Drug Deliv. Rev.<br />

62: 1257-1264.<br />

CHEN, Y., FERGUSON, S.S., NEGISHI, M., GOLDSTEIN, J.A., 2004. Induction of human CYP2C9 by<br />

rifampicin, hyperforin, and phenobarbital is mediated by the pregnane X receptor. J Pharmacol<br />

Exp Ther. 308: 495-501.<br />

182


LITERATURVERZEICHNIS<br />

CISTERNINO, S., MERCIER, C., BOURASSET, F., ROUX, F., SCHERRMANN, J.M., 2004.<br />

Expression, up-regulation, and transport activity of the multidrugresistance protein Abcg2 at<br />

the mouse blood-brain barrier. Cancer Res. 64: 3296-3301.<br />

CLAUDE, P., 1978. Morphologic factors influencing transepithelial permeability. A model for the<br />

resistance of the zonula occludens. J Membr Biol 39: 219-232.<br />

COISNE, C., DEHOUCK, L., FAVEEUW, C., DELPLACE, Y., MILLER, F., LANDRY, C.,<br />

MORISSETTE, C., FENART, L., CECCHELLI, R., TREMBLAY, P., DEHOUCK, B., 2005.<br />

Mouse syngenic in vitro blood–brain barrier model: a new tool to examine inflammatory events<br />

in cerebral endothelium. Lab. Invest. 85: 734–746.<br />

COLABUFO, N.A.; BERARDI, F.; CANTORE, M.; CONTINO, M.; INGLESE, C.; NISO, M.; PERRONE,<br />

R., 2010. Perspectives of P-glycoprotein modulating agents in oncology and<br />

neurodegenerative diseases: pharmaceutical, biological, and diagnostic potentials. J. Med.<br />

Chem. 53: 1883-1897.<br />

COLE, S.P., BHARDWAJ, G., GERLACH, J.H., MACKIE, J.E., GRANT, C.E., ALMQUIST, K.C.,<br />

STEWART, A.J., KURZ, E.U., DUNCAN, A.M., DEELEY, R.G., 1992. Overexpression of a<br />

transporter gene in a multidrug-resistant human lung cancer cell line. Science 2: 1650-1654.<br />

CORDON-CARDO, C., O'BRIEN, J.P., CASALS, D., RITTMAN-GRAUER, L., BIEDLER, J.L.,<br />

MELAMED, M.R.,, BERTINO, J.R., 1989. Multidrug-resistance gene (P-glycoprotein) is<br />

expressed by endothelial cells at blood–brain barrier sites. Proc Natl Acad Sci USA 1989; 86:<br />

695–698.<br />

CROWE, A., TEOH, Y.K., 2006. Limited P-glycoprotein mediated efflux for anti-epileptic drugs. J.<br />

Drug. Target. 14: 291-300.<br />

CUCULLO, L., COURAUD, P.O., WEKSLER, B., ROMERO, I.A., HOSSAIN, M., RAPP, E., JANIGRO,<br />

D., 2008. Immortalized human brain endothelial cells and flow-based vascular modeling: a<br />

marriage of convenience for rational neurovascular studies. J. Cereb. Blood Flow Metab. 28:<br />

312–328.<br />

CUCULLO, L., HOSSAIN, M., RAPP, E., MANDERS, T., MARCHI, N., JANIGRO, D., 2007.<br />

Development of a humanized in vitro blood-brain barrier model to screen for brain penetration<br />

of antiepileptic drugs. Epilepsia. 48: 505-516.<br />

CUCULLO, L., MCALLISTER, M.S., KIGHT, K., KRIZANAC-BENGEZ, L., MARRONI, M., MAYBERG,<br />

M.R., STANNESS, K.A., JANIGRO, D., 2002. A new dynamic in vitro model for the<br />

multidimensional study of astrocyte-endothelial cell interactions at the blood–brain barrier.<br />

Brain Res. 951: 243–254.<br />

DANIELS, B.P., CRUZ-ORENGO, L., PASIEKA, T.J., COURAUD, P.O., ROMERO, I.A., WEKSLER,<br />

B., COOPER, J.A., DOERING, T.L., KLEIN, R.S., 2013. Immortalized human cerebral<br />

microvascular endothelial cells maintain the properties of primary cells in an in vitro model of<br />

immune migration across the blood brain barrier. J Neurosci Methods. 212: 173-179.<br />

DALTON, W. S., GROGAN, T.M., MELTZER, P.S., SCHEPER, R.J., DURIE, B.G., TAYLOR, C.W.,<br />

MILLER, T.P., SALMON, S.E., 1989. Drug-resistance in multiple myeloma and non-Hodgkin's<br />

183


LITERATURVERZEICHNIS<br />

lymphoma: detection of P-glycoprotein and potential circumvention by addition of verapamil to<br />

chemotherapy. J Clin Oncol. 7: 415-424.<br />

DAUCHY, S., MILLER, F., COURAUD, P.O., WEAVER, R.J., WEKSLER, B., ROMERO, I.A.,<br />

SCHERRMANN, J.M., DE W, I., DECLEVES, X., 2009. Expression and transcriptional<br />

regulation of ABC transporters and cytochromes P450 in hCMEC/D3 human cerebral<br />

microvascular endothelial cells. Biochem. Pharmacol. 77: 897-909.<br />

DEAN, M., RZHETSKY, A., ALLIKMETS, R., 2001. The human ATP-binding cassette (ABC)<br />

transporter superfamily. Genome Res. 11: 1156-1166.<br />

DE BRUIN, M., MIYAKE, K., LITMAN, T., ROBEY, R., BATES, S.E., 1999. Reversal of resistance by<br />

GF120918 in cell lines expressing the ABC half-transporter, MXR. Cancer Lett. 146: 117-126.<br />

DEEKEN, J.F., LÖSCHER, W., 2007. The blood-brain barrier and cancer: transporters, treatment, and<br />

Trojan horses. Clin. Cancer Res. 13: 1663-1674.<br />

DEHOUCK, M.P., MÉRESSE, S., DELORME, P., FRUCHART, J.C., CECCHELLI, R., 1990. An<br />

easier, reproducible and mass production method to study the blood-brain barrier in vitro. J<br />

Neurochem. 54: 1790- 1797.<br />

DELI, M.A., ABRAHÁM, C.S., NIWA, M., FALUS, A., 2003. N,N-diethyl-2-[4-<br />

(phenylmethyl)phenoxy]ethanamine increases the permeability of primary mouse cerebral<br />

endothelial cell monolayers. Inflamm Res. 52 Suppl 1: 39-40.<br />

DELI, M.A., ABRAHÁM, C.S., KATAOKA, Y., NIWA, M., 2005. Permeability studies on in vitro bloodbrain<br />

barrier models: physiology, pathology, and pharmacology. Cell Mol Neurobiol. 25: 59-<br />

127.<br />

DEMEUSE, P., FRAGNER, P., LEROY-NOURY, C., MERCIER, C., PAYEN, L., FARDEL, O.,<br />

COURAUD, P.O., ROUX, F., 2004. Puromycin selectively increases mdr1a expression in<br />

immortalized rat brain endothelial cell lines. J. Neurochem. 88: 23-31.<br />

DEMEUSE, P., KERKHOFS, A., STRUYS-PONSAR, C., KNOOPS, B., REMACLE, C., VAN DEN<br />

BOSCH DE AGUILAR, P., 2002. Compartmentalized coculture of rat brain endothelial cells<br />

and astrocytes: a syngenic model to study the blood-brain barrier. J Neurosci Methods. 121:<br />

21-31.<br />

DEVINSKY, O., 2003. Psychiatric comorbidity in patients with epilepsy: implications for diagnosis and<br />

treatment. Epilepsy Behav. 4, Suppl 4: 2-10.<br />

DIDZIAPETRIS, R., JAPERTAS, P., AVDEEF, A., PETRAUSKAS, A., 2003. Classification analysis of<br />

P-glycoprotein substrate specificity. J Drug Target. 11: 391-406.<br />

DIXIT, S.G., D'SOUZA, V.M., BUCKLEY, D.J., BUCKLEY, A.R., PAULETTI, G.M., 2002. Rifampicinmediated<br />

Induction of P-glycoprotein in Caco-2 cells. Role of the Pregnane X Receptor (PXR).<br />

Abstract annual meeting of american association of pharmaceutical scientists.<br />

DOMBROWSKI, S.M., DESAI, S.Y,. MARRONI, M., CUCULLO, L., GOODRICH, K., BINGAMAN, W.,<br />

MAYBERG, M.R., BENGEZ, L., JANIGRO, D., 2001.Overexpression of multiple drug<br />

resistance genes in endothelial cells from patients with refractory epilepsy. Epilepsia 42: 1501-<br />

1506.<br />

184


LITERATURVERZEICHNIS<br />

DOHGU, S., TAKATA, F., YAMAUCHI, A., NAKAGAWA, S., EGAWA, T., NAITO, M., TSURUO, T.,<br />

SAWADA, Y., NIWA, M., KATAOKA, Y., 2005. Brain pericytes contribute to the induction and<br />

up-regulation of bloodbrain barrier functions through transforming growth factor-beta<br />

production. Brain Res. 1038: 208-215.<br />

DORAN, A., OBACH, R.S., SMITH, B.J., HOSEA, N.A., BECKER, S., CALLEGARI, E., CHEN, C.,<br />

CHEN, X., CHOO, E., CIANFROGNA, J., COX, L.M., GIBBS, J.P., GIBBS, M.A., HATCH, H.,<br />

HOP, C.E., KASMAN, I.N., LAPERLE, J., LIU, J., LIU, X., LOGMAN, M., MACLIN, D., NEDZA,<br />

F.M., NELSON, F., OLSON, E., RAHEMATPURA, S., RAUNIG, D., ROGERS, S., SCHMIDT,<br />

K., SPRACKLIN, D.K., SZEWC, M., TROUTMAN, M., TSENG, E., TU, M., VAN DEUSEN,<br />

J.W., VENKATAKRISHNAN, K., WALENS, G., WANG, E.Q., WONG, D., YASGAR, A.S.,<br />

ZHANG, C., 2005. The impact of Pgp on the disposition of drugs targeted for indications of the<br />

central nervous system: Evaluation using the mdr1a/1b knockout mouse model. Drug Metabol<br />

Disp. 33: 165-174.<br />

DOYLE, L.A., ROSS, D.D., 2003. Multidrug resistance mediated by the breast cancer resistance<br />

protein BCRP (ABCG2). Oncogene 22: 7340-7358.<br />

DOYLE, L.A., YANG, W.D., ABRUZZO, L.V., KROGMANN, T., GAO, Y.M., RISHI, A.K., ROSS, D.D.,<br />

1998. A multidrug resistance transporter from human MCF-7 breast cancer cells. Pro Natl<br />

Acad Sci USA 95: 15665-15670.<br />

DUNCAN, J.S., SANDER, J.W., SISODIYA, S.M., WALKER, M.C., 2006. Adult epilepsy. Lancet. 367:<br />

1087-1100.<br />

DURING, M.J., SPENCER, D.D., 1993. Extracellular hippocampal glutamate and spontaneous seizure<br />

in the conscious human brain. Lancet. 341: 1607-1610.<br />

EFFERTH, T., LOHRKE, H., VOLM, M., 1989. Reciprocal correlation between expression of P-<br />

glycoprotein and accumulation of rhodamine 123 in human tumors. Anticancer Res 9: 1633-<br />

1637.<br />

EHRLICH, P., 1885. Das Sauerstoff-Bedürfniss des Organismus: Eine farbenanalytische Studie.<br />

August Hirschwald, Berlin (die Habilitationsschrift von Paul Ehrlich).<br />

EKINS, S., ERICKSON, J.A., 2002. A pharmacophore for human pregnane X receptor ligands. Drug<br />

Metab. Dispos. 30: 96-99.<br />

ENGEL, J., Jr., 2001. Mesial Temporal Lobe Epilepsy: What Have We Learned? The Neuroscientist 7:<br />

340-352.<br />

ENGEL, J., 2006. ILAE classification of epilepsy syndromes. Epilepsy Res. 70, Suppl (0): 5-10.<br />

ENGEL, J. Jr., 2011. Biomarkers in epilepsy: foreword. Biomark Med. 5: 529–530.<br />

ENOKIZONO, J., KUSUHARA, H., OSE, A., SCHINKEL, A.H., SUGIYAMA, Y., 2008. Quantitative<br />

investigation of the role of breast cancer resistance protein (Bcrp/Abcg2) in limiting brain and<br />

testis penetration of xenobiotic compounds. Drug Metab Dispos. 36: 995-1002.<br />

EVERS, R., ZAMAN, G.J., VAN DEEMTER, L., JANSEN, H., CALAFAT, J., OOMEN, L.C., OUDE<br />

ELFERINK, R.P., BORST, P., SCHINKEL, A.H., 1996. Basolateral localization and export<br />

activity of the human multidrug resistanceassociated protein in polarized pig kidney cells. J<br />

Clin Invest. 97: 1211-1218.<br />

185


LITERATURVERZEICHNIS<br />

EYAL, S., CHUNG, F.S., MUZI, M., LINK, J.M., MANKOFF, D.A., KADDOUMI, A., O'SULLIVAN, F.,<br />

HEBERT, M.F., UNADKAT, J.D., 2009. Simultaneous PET Imaging of P-Glycoprotein<br />

Inhibition in Multiple Tissues in the Pregnant Nonhuman Primate. J Nucl Med. 50: 798-806.<br />

FALKOW, S., 1988. Molecular Koch's postulates applied to microbial pathogenicity. Rev Infect Dis. 10<br />

Suppl 2: 274-276.<br />

FARDEL, O., LECUREUR, V., DAVAL, S., CORLU, A., GUILLOUZO, A., 1997. Up-regulation of P-<br />

glycoprotein expression in rat liver cells by acute treatment. Eur. J. Biochem. 246: 186-192.<br />

FASLER-KAN, E., SUENDERHAUF, C., BARTENEVA, N., POLLER, B., GYGAX, D., HUWYLER, J.,<br />

2010. Cytokine signaling in the human brain capillary endothelial cell line hCMEC/D3. Brain<br />

Res. 1354: 15-22.<br />

FDA, 2006 Food and Drug Administration (FDA) and U.S. Department of Health and Human Services,<br />

Guidance for industry. Drug interaction studies – study design, data analysis, and implications<br />

for dosing and labeling., http://www.fda.gov/cder/Guidance/6695dft.pdf.<br />

FEDROWITZ, M., LÖSCHER, W., GERNERT, M., 2002: Electrophysiological investigations of the<br />

subthalamic nucleus in the rat kindling model of epilepsy. FENS Abstract 1: A187.112.<br />

FENG, B., MILLS, J.B., DAVIDSON, R.E., MIRELES, R.J., JANISZEWSKI, J.S., TROUTMAN, M.D.,<br />

DE MORAIS, S.M., 2008. In vitro Pgp assays to predict the in vivo interactions of Pgp with<br />

drugs in the central nervous system. Drug Metabol Disp 36: 268-275.<br />

FISCHER, D.E., 1994 Apoptosis in cancer therapy: Crossing the threshold. Cell 78: 539–542.<br />

FISHER, R.S., HO, J., 2002. Potential new methods for antiepileptic drug delivery. CNS Drugs 16:<br />

579-593.<br />

FISHER, R., VAN EMDE BOAS, S., BLUME, W., ELGER, C., GENTON, P., LEE, P., ENGEL, J., JR.,<br />

2005. Epileptic seizures and epilepsy: Definitions proposed by the International League<br />

Against Epilepsy (ILAE) and the International Bureau for Epilepsy (IBE). Epilepsia 46: 470-<br />

472.<br />

FORSTER, S., THUMSER, A.E., HOOD, S.R., PLANT, N., 2012. Characterization of Rhodamine-123<br />

as a Tracer Dye for Use In In vitro Drug Transport Assays. PLoS ONE 7: e33253.<br />

FÖRSTER, C., BUREK, M., ROMERO, I.A., WEKSLER, B., COURAUD, P.O., DRENCKHAHN, D.,<br />

2008. Differential effects of hydrocortisone and TNFalpha on tight junction proteins in an in<br />

vitro model of the human blood-brain barrier. J Physiol. 586: 1937-1949.<br />

FOLDVARY, N., BINGAMAN, W., E., WYLLIE, E., 2001. Surgical treatment of epilepsy. Neurol. Clin.<br />

19: 491-515.<br />

FORD, J.M., HAIT, W.N., 1993. Pharmacologic circumvention of multidrug resistance. Cytotechnology.<br />

12: 171-212.<br />

FRANKE, H., GALLA, H.J., BEUCKMANN. C.T., 1999. An improved low-permeability in vitro-model of<br />

the blood-brain barrier: transport studies on retinoids, sucrose, haloperidol, caffeine and<br />

mannitol. Brain Res. 818: 65-71.<br />

FRANKE, H., GALLA, H., BEUCKMANN, C.T., 2000. Primary cultures of brain microvessel endothelial<br />

cells: a valid and flexible model to study drug transport through the blood-brain barrier in vitro.<br />

Brain Res Brain Res Protoc. 5: 248-56.<br />

186


LITERATURVERZEICHNIS<br />

FRICKER, G., MILLER, D.S., 2004. Modulation of drug transporters at the blood-brain barrier.<br />

Pharmacology 70: 169–176.<br />

FROMM, M.F., 2004. Importance of P-glycoprotein at blood–tissue barriers. Trends Pharmacol. Sci.<br />

25: 423–429.<br />

FROMM, M.F., KAUFFMANN, H.M., FRITZ, P,. BURK, O., KROEMER, H.K., WARZOK, R.W.,<br />

EICHELBAUM, M., SIEGMUND, W., SCHRENK, D., 2000. The effect of rifampin treatment on<br />

intestinal expression of human MRP transporters. Am J Pathol 157: 1575–1580.<br />

FU, D., ARIAS, I.M., 2012. Intracellular trafficking of P-glycoprotein. Int J Biochem Cell Biol. 44: 461-4.<br />

FU, D., BEBAWY, M., KABLE, E., ROUFOGALIS, B.D., 2004. Subcellular localization of P-<br />

glycoprotein-EGFP fusion protein: implication in multidrug resistance in cancer. Int. J Cancer.<br />

109: 174–181.<br />

FU, D., VAN DAM, E., BRYMORA, A., DUGGIN, I.G., ROBINSON, P.J., ROUFOGALIS, B.D., 2007.<br />

The small GTPases Rab5 and RalA regulate intracellular traffic of P-glycoprotein. Biochim<br />

Biophys Acta. 1773: 1062-72.<br />

GAILLARD, P.J., DE BOER, A.G., 2000. Relationship between permeability status of the blood-brain<br />

barrier and in vitro permeability coefficient of a drug. Eur J Pharm Sci. 12: 95-102.<br />

GAILLARD, P.J., VAN DER SANDT I.C.J., VOORWINDEN, L.H., VU, D., NIELSEN, J.L., DE BOER,<br />

A.G., BREIMER, D.D., 2000. Astrocytes increase the functional expression of Pgp in an in<br />

vitro model of the blood-brain barrier. Pharm Res 17: 1198-1205.<br />

GARBERG, P., BALL, M., BORG, N., CECCHELLI, R., FENART, L., HURST, R.D., LINDMARK, T.,<br />

MABONDZO, A., NILSSON, J.E., RAUB, T.J., STANIMIROVIC, D., TERASAKI, T., OBERG,<br />

J.O., OSTERBERG, T., 2005. In vitro models for the blood–brain barrier. Toxicol. In Vitro 19:<br />

299–334.<br />

GARCIA, C.M., DARLAND, D.C., MASSINGHAM, L.J., D’AMORE, P.A., 2004. Endothelial cellastrocyte<br />

interactions and TGF beta are required for induction of blood-neural barrier<br />

properties. Brain Res Dev Brain Res. 152: 25-38.<br />

GARCÍA-MORALES, I., DE LA PEÑA MAYOR, P., KANNER, A.M., 2008. Psychiatric comorbidities in<br />

epilepsy: identification and treatment. Neurologist 14 Suppl 1: 15-25.<br />

GEDEON, C., BEHRAVAN, J., KOREN, G., PIQUETTE-MILLER, M., 2006. Transport of glyburide by<br />

placental ABC transporters: implications in fetal drug exposure. Placenta 27: 1096–102.<br />

GENNUSO, F., FERNETTI, C., TIROLO, C., TESTA, N., L’EPISCOPO, F., CANIGLIA, S., MORALE,<br />

M.C., OSTROW, J.D., PASCOLO, L., TIRIBELLI, C., MARCHETTI, B., 2004. Bilirubin protects<br />

astrocytes from ist own toxicity by inducing up-regulation and translocation of multidrug<br />

resistance-associated protein 1 (Mrp1). Proc Natl Acad Sci USA 101: 2470 –2475.<br />

GERNERT, M., FEDROWITZ, M., WLAZ, P., LÖSCHER, W., 2004. Subregional changes in discharge<br />

rate, pattern, and drug sensitivity of putative GABAergic nigral neurons in the kindling model of<br />

epilepsy. Eur. J. Neurosci. 20: 2377-2386.<br />

GIESSMANN, T., MAY, K., MODESS, C., WEGNER, D., HECKER, U., ZSCHIESCHE, M., DAZERT,<br />

P., GRUBE, M., SCHROEDER, E., WARZOK, R., CASCORBI, I., KROEMER, H.K.,<br />

SIEGMUND, W., 2004. Carbamazepine regulates intestinal P-glycoprotein and multidrug<br />

187


LITERATURVERZEICHNIS<br />

resistance protein MRP2 and influences disposition of talinolol in humans. Clin. Pharmacol.<br />

Ther. 76: 192–200.<br />

GIRARDIN, F. 2006. Membrane transporter proteins: a challenge for CNS drug development.<br />

Dialogues Clin Neurosci. 8: 311–321.<br />

GLAVINAS, H., MÉHN, D., JANI, M., OOSTERHUIS, B., HERÉDI-SZABÓ, K., KRAJCSI, P., 2008.<br />

Utilization of membrane vesicle preparations to study drug-ABC transporter interactions.<br />

Expert Opin Drug Metab Toxicol. 4: 721-32.<br />

GOLDMANN, E.E., 1913. Vitalfärbung am Zentralnervensystem. Abh. Preuss. Akad. Wiss. Physik.<br />

Math. Kl. I: 1–60.<br />

GOODKIN, H.P., JOSHI, S., MTCHEDLISHVILI, Z., BRAR, J., KAPUR, J., 2008. Subunit-specific<br />

trafficking of GABAA receptors during status epilepticus. J. Neurosci. 28: 2527-2538.<br />

GRANT, G.A., ABBOTT, N.J., JANIGRO, D., 1998. Understanding the Physiology of the Blood-Brain<br />

Barrier: In Vitro Models. News Physiol. Sci. 13: 287–293.<br />

GREENWOOD, J., PRYCE, G., DEVINE, L., MALE, D.K., DOS SANTOS, W.L., CALDER, V.L.,<br />

ADAMSON, P., 1996. SV40 large T immortalised cell lines of the rat blood-brain and bloodretinal<br />

barriers retain their phenotypic and immunological characteristics. J. Neuroimmunol.<br />

71: 51-63.<br />

GROBSTEIN, C., 1953. Morphogenetic Interaction between Embryonic Mouse Tissues separated by a<br />

Membrane Filter. Nature 172: 869-871.<br />

GUTMANN, H., DREWE, J., 2002. P-Glykoprotein – Bedeutung für die Arzneimitteltherapie. Journal<br />

Suisse de pharmacie 17: 576–78.<br />

HAGENBUCH, B., MEIER, P.J., 2003. The Superfamily of Organic Anion Transporting Polypeptides.<br />

Biochim Biophy Acta 1609: 1-18.<br />

HAIT, W.N., AFTAB, D.T., 1992. Rational design and pre-clinical pharmacology of drugs for reversing<br />

multidrug resistance. Biochem Pharmacol. 43: 103-107.<br />

HAMER, H.M., DODEL, R., STRZELCZYK, A., BALZER-GELDSETZER, M., REESE, J.P.,<br />

SCHÖFFSKI, O., GRAF, W., SCHWAB, S., KNAKE, S., OERTEL, W.H., ROSENOW, F.,<br />

KOSTEV, K., 2012. Prevalence, utilization, and costs of antiepileptic drugs for epilepsy in<br />

Germany-a nationwide population-based study in children and adults. J Neurol. 259: 2376-<br />

2384.<br />

HARTZ, A.M., BAUER, B., BLOCK, M.L., HONG, J.S., MILLER, D.S., 2008. Diesel exhaust particles<br />

induce oxidative stress, proinflammatory signaling, and P-glycoprotein up-regulation at the<br />

blood-brain barrier. Faseb J. 22: 2723-2733.<br />

HASELOFF, R.F., BLASIG, I., BAUER, H.-C., BAUER, H., 2005. In search of the astrocytic factor(s)<br />

modulating blood-brain barrier functions in brain capillary endothelial cells in vitro. Cell Mol<br />

Neurobiol. 25: 25-39.<br />

HATHERELL, K., COURAUD, P.O., ROMERO, I.A., WEKSLER, B., PILKINGTON, G.J., 2011.<br />

Development of a three-dimensional, all-human in vitro model of the blood-brain barrier using<br />

mono-, co-, and tri-cultivation Transwell models. J Neurosci Methods. 199: 223-229.<br />

188


LITERATURVERZEICHNIS<br />

HAWKINS, R.A., PETERSON, D.R., VINA, J.R., 2002. The complementary membranes forming the<br />

blood-brain barrier. IUBMB Life 54: 101-107.<br />

HAYASHI, K., NAKAO, S., NAKAOKE, R., NAKAGAWA, S., KITAGAWA, N., NIWA, M., 2004. Effects<br />

of hypoxia on endothelial/pericytic co-culture model of the blood-brain barrier. Regul Pept.<br />

123: 77-83.<br />

HELMS, H.C., WAAGEPETERSEN, H.S., NIELSEN, C.U., BRODIN, B., 2010. Paracellular tightness<br />

and claudin-5 expression is increased in the BCEC/astrocyte blood-brain barrier model by<br />

increasing media buffer capacity during growth. AAPS J. 12: 759-770.<br />

HENDRIKSE, N.H., SCHINKEL, A.H., DE VRIES, E.G., FLUKS, E., VAN DER GRAAF, W.T.,<br />

WILLEMSEN, A.T., VAALBURG, W., FRANSSEN, E.J., 1998. Complete in vivo reversal of P-<br />

glycoprotein pump function in the blood-brain barrier visualized with positron emission<br />

tomography. Br J Pharmacol. 124: 1413–1418.<br />

HIGGINS, C.F., 1995. The ABC of channel regulation. Cell 82: 693-696.<br />

HILL, B.A., BROWN, P.C., PREISEGGER, K.H., SILVERMAN, J.A., 1996. Regulation of mdr1b gene<br />

expression in Fischer, Wistar and Sprague-Dawley rats in vivo and in vitro. Carcinogenesis.<br />

17: 451-457.<br />

HO, R.H., KIM, R.B., 2005. Review Transporters and drug therapy: implications for drug disposition<br />

and disease. Clin Pharmacol Ther. 78: 260-277.<br />

HOCHMAN, J.H., YAMAZAKI, M., OHE, T., LIN, J.H., 2002. Evaluation of drug interactions with P-<br />

glycoprotein in drug discovery: in vitro assessment of the potential for drug-drug interactions<br />

with P-glycoprotein. Curr Drug Metab. 3: 257-273.<br />

HOFFMANN, K., LÖSCHER, W., 2007. Upregulation of brain expression of P-glycoprotein in MRP2-<br />

deficient TR(-) rats resembles seizure-induced up-regulation of this drug efflux transporter in<br />

normal rats. Epilepsia. 48: 631-645.<br />

HOHEISEL, D., NITZ, T., FRANKE, H., WEGENER, J., HAKVOORT, A., TILLING, T., GALLA, H.J.,<br />

1998. Hydrocortisone reinforces the blood-brain properties in a serum free cell culture system.<br />

Biochem Biophys Res Commun. 247: 312-315.<br />

HOLLENSTEIN K., DAWSON R.J., LOCHER K.P., 2007. Structure and mechanism of ABC<br />

transporter proteins. Curr. Opin. Struct. Biol. 17: 412–8.<br />

HOLMES, M. D., SILBERGELD, D.L., DROUHARD, D., WILENSKY, A.J., OJEMANN, L.M., 2004.<br />

Effect of vagus nerve stimulation on adults with pharmacoresistant generalized epilepsy<br />

syndromes. Seizure 13: 340-345.<br />

HSUCHOU, H., KASTIN, A.J., TU, H., ABBOTT, J.N., COURAUD, P.O., PAN, W., 2010. Role of<br />

astrocytic leptin receptor subtypes on leptin permeation across hCMEC/D3 human brain<br />

endothelial cells. J Neurochem. 115: 1288-1298.<br />

HUGHES, A.M., CALVIN, M., 1979. Cytocidal effect of rifamycin derivatives on ascites tumor cells:<br />

studies with [125I]iododeoxyuridine. Cancer Lett. 6: 15-19.<br />

HUNG, C.C., CHEN, C.C., LIN, C.J., LIOU, H.H., 2008. Functional evaluation of polymorphisms in the<br />

human ABCB1 gene and the impact on clinical responses of antiepileptic drugs.<br />

Pharmacogenet. Genom. 18: 390–402.<br />

189


LITERATURVERZEICHNIS<br />

HURST, R.D., FRITZ, I.B., 1996. Properties of an immortalised vascular endothelial/glioma cell coculture<br />

model of the blood-brain barrier. J Cell Physiol. 167: 81-88.<br />

HUTAMEKALIN, P., FARKAS, A.E., ORBÓK, A., WILHELM, I., NAGYOSZI, P., VESZELKA, S., DELI,<br />

M.A., BUZÁS, K., HUNYADI-GULYÁS, E., MEDZIHRADSZKY, K.F., MEKSURIYEN, D.,<br />

KRIZBAI, I.A., 2008. Effect of nicotine and polyaromtic hydrocarbons on cerebral endothelial<br />

cells. Cell Biol Int. 32: 198-209.<br />

HUWYLER, J., CERLETTI, A., FRICKER, G., EBERLE, A.N., DREWE, J., 2002. By-passing of P-<br />

glycoprotein using immunoliposomes. J Drug Target 10: 73–79.<br />

ILLMER, T., SCHAICH, M., PLATZBECKER, U., FREIBERG-RICHTER, J., OELSCHLÄGEL, U., VON<br />

BONIN, M., PURSCHE, S., BERGEMANN, T., EHNINGER, G., SCHLEYER, E., 2004. P-<br />

glycoprotein-mediated drug efflux is a resistance mechanism of chronic myelogenous<br />

leukemia cells to treatment with imatinib mesylate. Leukemia. 18: 401-408.<br />

JABS, R., SEIFERT, G., STEINHAUSER, C., 2008. Astrocytic function and ist alteration in the<br />

epileptic brain. Epilepsia 49 Suppl. 2: 3-12.<br />

JANDOVA, K., PASLER, D., ANTONIO, L.L., RAUE, C., JI, S., NJUNTING, M., KANN, O., KOVÁCS,<br />

R., MEENCKE, H. J., CAVALHEIRO, E. A., HEINEMANN, U., GABRIEL, S., LEHMANN, T.N.,<br />

2006. Carbamazepine-resistance in the epileptic dentate gyrus of human hippocampal slices.<br />

Brain 129: 3290-3306.<br />

JANIGRO, D., LEAMAN, S.M., STANNESS, K.A., 1999. Dynamic modeling of the blood-brain barrier:<br />

a novel tool for studies of drug delivery to the brain. Pharm. Sci. Technolo. Today 2: 7-12.<br />

JEDLITSCHKY, G., HOFFMANN, U., KROEMER, H.K., 2006. Structure and function of the MRP2<br />

(ABCC2) protein and ist role in drug disposition. Expert Opin Drug Metab Toxicol 2: 351–366.<br />

JELIAZKOVA-MECHEVA, V.V., BOBILYA, D.J., 2003. A porcine astrocyte/endothelial cell co-culture<br />

model of the blood-brain barrier. Brain Res Brain Res Protoc. 12: 91-98.<br />

JOICE, S.L., MYDEEN, F., COURAUD, P.O., WEKSLER, B.B., ROMERO, I.A., FRASER, P.A.,<br />

EASTON, A.S., 2009. Modulation of blood-brain barrier permeability by neutrophils: in vitro<br />

and in vivo studies. Brain Res. 1298: 13-23.<br />

JULIANO, R.L., LING, V., 1976. A surface glycoprotein modulating drug permeability in Chinese<br />

hamster ovary cell mutants. Biochim. Biophys. Acta 455: 152-156.<br />

KACEW, S., FESTING, M.F., 1996. Role of rat strain in the differential sensitivity to pharmaceutical<br />

agents and naturally occurring substances. J Toxicol Environ Health. 47: 1-30.<br />

KANDEL, E.R., SCHWARTZ, J.H., JESSELL, T.M., 2000. Principles of Neural Science, 4th ed.<br />

McGraw-Hill, New York.<br />

KANNAN, P., TELU, S., SHUKLA, S., AMBUDKAR, S.V., PIKE, V.W., HALLDIN, C., GOTTESMAN,<br />

M.M., INNIS, R.B., HALL, M.D., 2010. The "specific" Pglycoprotein inhibitor tariquidar is also a<br />

substrate and an inhibitor for breast cancer resistance protein (BCRP/ABCG2). ACS Chem<br />

Neurosci. 2: 82-89.<br />

KANNER, A.M., SCHACHTER, S.C., BARRY, J.J., HERSDORFFER, D.C., MULA, M., TRIMBLE, M.,<br />

HERMANN, B., ETTINGER, A.E., DUNN, D., CAPLAN, R., RYVLIN, P., GILLIAM, F. 2012.<br />

190


LITERATURVERZEICHNIS<br />

Depression and epilepsy, pain and psychogenic non-epileptic seizures: clinical and<br />

therapeutic perspectives. Epilepsy Behav. 24: 169-181.<br />

KAST, C., CANFIELD, V., LEVENSON, R., GROS, P., 1996. Transmembrane organization of mouse<br />

P-glycoprotein determined by epitope insertion and immunofluorescence. J Biol Chem.271:<br />

9240-9248.<br />

KERB R., 2006. Review Implications of genetic polymorphisms in drug transporters for<br />

pharmacotherapy. Cancer Lett. 234: 4-33.<br />

KLIEWER, S.A., WILLSON, T.M., 2002. Regulation of xenobiotic and bile acid metabolism by the<br />

nuclear pregnane X receptor. J Lipid Res. 43: 359-364.<br />

KOCH, R., 1884. Die Aetiologie der Tuberkulose. Mitt Kaiser Gesundh 2: 1–88.<br />

KOELLA, W.P., 1986. Tolerance: ist various forms and their nature. In: Frey, H.H., Fröscher, W.,<br />

Koella, W.P. et al., eds. Tolerance to beneficial and adverse effects of antiepileptic drugs. New<br />

York: Raven Press, 1–6.<br />

KÖHLE, C., BOCK, K.W., 2009. Coordinate regulation of human drug-metabolizing enzymes, and<br />

conjugate transporters by the Ah receptor, pregnane X receptor and constitutive androstane<br />

receptor. Biochem. Pharmacol. 77: 689–699.<br />

KÖHLING, R., 2008. Entstehungsmechanismen der Epilepsien - unkonventionelle Hypothesen. Z.<br />

Epileptol. 21: 171-179.<br />

KODAMA, S., NEGISHI, M., 2006. Phenobarbital confers ist diverse effects by activating the orphan<br />

nuclear receptor car. Drug Metab. Rev. 38: 75–87.<br />

KWAN, P., BRODIE, M.J., 2000. Early identification of refractory epilepsy. N. Engl. J. Med. 342: 314-<br />

319.<br />

KWAN, P., BRODIE, M.J., 2010. Definition of refractory epilepsy: defining the indefinable? Lancet<br />

Neurol. 9: 27-29.<br />

KWAN, P., ARZIMANOGLOU, A., BERG, A.T., BRODIE, M.J., HAUSER, W.A., MATHERN, G.,<br />

MOSHE. S.L., PERUCCA, E., WIEBE, S., FRENCH, J., 2010. Definition of drug resistant<br />

epilepsy. Consensus proposal by the ad hoc Task Force of the ILAE Commission on<br />

Therapeutic Strategies Epilepsia 51: 1069-1077.<br />

KWAN, P., SCHACHTER, S.C., BRODIE, M.J., 2011. Drug-resistant epilepsy. N Engl J Med. 365:<br />

919-926.<br />

KUTEYKIN-TEPLYAKOV, K., LUNA-TORTÓS, C., AMBROZIAK, K., LÖSCHER, W., 2010.<br />

Differences in the expression of endogenous efflux transporters in MDR1-transfected versus<br />

wildtype cell lines affect P-glycoprotein mediated drug transport. Br J Pharmacol. 160: 1453-<br />

1463.<br />

LAGAS, J.S., VAN WATERSCHOOT, R.A., VAN TILBURG, V.A., HILLEBRAND, M.J., LANKHEET,<br />

N., ROSING, H., BEIJNEN, J.H., SCHINKEL, A.H., 2009. Brain accumulation of dasatinib is<br />

restricted by P-glycoprotein (ABCB1) and breast cancer resistance protein (ABCG2) and can<br />

be enhanced by elacridar treatment. Clin Cancer Res. 15: 2344-2351.<br />

191


LITERATURVERZEICHNIS<br />

LANKAS, G.R., WISE, L.D., CARTWRIGHT, M.E., PIPPERT, T., UMBENHAUER, D.R., 1998.<br />

Placental P-glycoprotein deficiency enhances susceptibility to chemically induced birth defects<br />

in mice. Reprod Toxicol. 12: 457-463.<br />

LATERRA, J., GOLDSTEIN, G.W., 2000. Ventricular organization of the cerebrospinal fluid: bloodbrain<br />

barrier, brain edema, and hydrocephalus. In Kandel, E.R., Schwartz, J.H., Jessel, T.M.,<br />

editors. Principle of neural science. London: MCGraw-Hill; 1288-1301.<br />

LAZAROWSKI, A., CZORNYJ, L, LUBIENIEKI, F., GIRARDI, E., VAZQUEZ, S., D'GIANO, C., 2007.<br />

ABC transporters during epilepsy and mechanisms underlying multidrug resistance in<br />

refractory epilepsy. Epilepsia 48. Suppl 5: 140-149.<br />

LECHARDEUR, D., SCHERMAN, D., 1995. Functional expression of the P-glycoprotein mdr in<br />

primary cultures of bovine cerebral capillary endothelial cells. Cell Biol Toxicol. 11: 283-293.<br />

LEE, H.S., NAMKOONG, K., KIM, D.H., KIM, K.J., CHEONG, Y.H., KIM, S.S., LEE, W.B., KIM, .KY.,<br />

2004. Hydrogen peroxide-induced alterations of tight junction proteins in bovine brain<br />

microvascular endothelial cells. Microvasc Res. 68: 231-238.<br />

LEE, J.S., PAULL, K., ALVAREZ, M., HOSE, C., MONKS, A., GREVER, M., FOJO, A.T., BATES,<br />

S.E., 1994. Rhodamine efflux patterns predict P-glycoprotein substrates in the National<br />

Cancer Institute drug screen. Mol Pharmacol. 46: 627-638.<br />

LEE, Y.J., MAEDA, J., KUSUHARA, H., OKAUCHI, T., INAJI, M., NAGAI, Y., OBAYASHI, S., NAKAO,<br />

R., SUZUKI, K., SUGIYAMA, Y., SUHARA, T., 2006. In vivo evaluation of P-glycoprotein<br />

function at the blood-brain barrier in nonhuman primates using [11C]verapamil. J Pharmacol<br />

Exp Ther. 316: 647–653.<br />

LESLIE, E.M., DEELEY, R.G., COLE, S.P., 2005. Multidrug resistance proteins: role of P-glycoprotein,<br />

MRP1, MRP2, and BCRP (ABCG2) in tissue defense. Toxicol Appl Pharmacol. 204: 216-237.<br />

LIM, J.C., WOLPAW, A.J., CALDWELL, M.A., HLADKY, S.B., BARRAND, M.A., 2007. Neural<br />

precursor cell influences on blood-brain barrier characteristics in rat brain endothelial cells.<br />

Brain Res. 1159: 67-76.<br />

LIN, G., GOLDMAN, J.E., 2009. An FGF-responsive astrocyte precursor isolated from the neonatal<br />

forebrain. Glia 57: 592-603.<br />

LIPPINCOTT-SCHWARTZ, J., 1998. The uses of green fluorescent protein in mammalian cells. In<br />

Green Fluorescent Protein: Properties, Applications, and Protocols, ed. Chalfie, M., Kain, S.,<br />

243-268. New York: Wiley-Liss.<br />

LIPPINCOTT-SCHWARTZ, J., THERESA H ROBERTS, T.H., HIRSCHBERG, K., 2000. Secretory<br />

Protein Trafficking and Organelle Dynamics in Living Cells. Annu. Rev. Cell Dev. Biol. 16: 557-<br />

589.<br />

LIU, X.D., LIU, G.Q., 2001. P-glycoprotein regulated transport of glutamate at blood-brain barrier. Acta<br />

Pharmacol Sin. 22: 111-116.<br />

LIU, H., WANG, Y., LI, S., 2007. Advanced delivery of ciclosporin A: present state and perspective.<br />

Expert Opin Drug Deliv. 4: 349-358.<br />

192


LITERATURVERZEICHNIS<br />

LIU, J.Y.W., THOM, M., CATARINO, C.B., MARTINIAN, L., FIGARELLABRANGER, D.,<br />

BARTOLOMEI, F., KOEPP, M., SISODIYA, S.M., 2012. Neuropathology of the blood–brain<br />

barrier and pharmaco-resistance in human epilepsy. Brain. 135: 3115-3133.<br />

LIU, X., CHEN, C., SMITH, B., 2008. Progress in brain permeation evaluation in drug discovery and<br />

development. J Pharmacol Exp Ther 325: 349-356.<br />

LOMBARDO, L., PELLITTERI, R., BALAZY, M., CARDILE, V., 2008. Induction of nuclear receptors<br />

and drug resistance in the brain microvascular endothelial cells treated with antiepileptic<br />

drugs. Curr. Neurovasc. Res. 5: 82-92.<br />

LOO, T.W., CLARKE, D.M., 1995. Membrane topology of a cysteine-less mutant of human P-<br />

glycoprotein. J Biol Chem. 270: 843-848.<br />

LOO, T.W., CLARKE, D.M., 1999. The transmembrane domains of the human multidrug resistance P-<br />

glycoprotein are sufficient to mediate drug binding and trafficking to the cell surface. J Biol<br />

Chem. 274: 24759-2465.<br />

LOPEZ-RAMIREZ, M.A., FISCHER, R., TORRES-BADILLO, C.C., DAVIES, H.A., LOGAN, K.,<br />

PFIZENMAIER, K., MALE, D.K., SHARRACK, B., ROMERO, I.A., 2012. Role of caspases in<br />

cytokine-induced barrier breakdown in human brain endothelial cells. J Immunol. 189: 3130-<br />

3139.<br />

LÖSCHER, W., 1994. Neue Antiepileptika - ein Fortschritt für die Behandlung epileptischer Tiere?<br />

Kleintierpraxis 39: 239-258.<br />

LÖSCHER, W., 2005. Mechanisms of drug resistance. Epileptic Disord. 7 (Suppl. 1): S3-S9.<br />

LÖSCHER, W., BRANDT, C., 2010. Prevention or modification of epileptogenesis after brain insults:<br />

experimental approaches and translational research. Pharmacological Rev. 62: 668-700.<br />

LÖSCHER, W., FREY, H.H., 1984. Kinetics of penetration of common antiepileptics drugs into<br />

cerebrospinal fluid. Epilepsia 25: 346–352.<br />

LÖSCHER, W., LANGER, O., 2010. Imaging of P-glycoprotein function and expression to elucidate<br />

mechanisms of pharmacoresistance in epilepsy. Curr Top Med Chem. 10: 1785-1791.<br />

LÖSCHER, W., POTSCHKA, H., 2002. Role of multidrug transporters in pharmacoresistance to<br />

antiepileptic drugs. J. Pharmacol. Exp. Ther. 301: 7-14.<br />

LÖSCHER W, POTSCHKA, H., 2005a. Role of drug efflux transporters in the brain for drug disposition<br />

and treatment of brain diseases. Prog. Neurobiol. 76: 22-76.<br />

LÖSCHER, W., POTSCHKA, H., 2005b. Drug resistance in brain diseases and the role of drug efflux<br />

transporters. Nat. Rev. Neurosci. 6: 591-602.<br />

LÖSCHER, W., POTSCHKA, H., 2005c. Blood-Brain Barrier Active Efflux Transporters: ATP-Binding<br />

Cassette Gene Family. NeuroRx. 2: 86–98.<br />

LÖSCHER, W., SCHMIDT, D., 2006a. New Horizons in the development of antiepileptic drugs.<br />

Innovative strategies. Epilepsy Res. 69: 183-272.<br />

LÖSCHER, W., SCHMIDT, D., 2006b. Experimental and clinical evidence for loss of effect (tolerance)<br />

during prolonged treatment with antiepileptic drugs. Epilepsia 47: 1253-1284.<br />

LÖSCHER, W., SCHMIDT, D., 2011 Modern antiepileptic drug development has failed to deliver: ways<br />

out of the current dilemma. Epilepsia 52: 657– 678.<br />

193


LITERATURVERZEICHNIS<br />

LÖSCHER, W., SILLS, G.J., 2007. Drug resistance in epilepsy: why is a simple explanation not<br />

enough? Epilepsia 48: 2370-2372.<br />

LÖSCHER, W., LUNA-TORTOS, C., RÖMERMANN, K., FEDROWITZ, M., 2011. Do ATP-binding<br />

cassette transporters cause pharmacoresistance in epilepsy? Problems and approaches in<br />

determining which antiepileptic drugs are affected. Curr Pharm Des. 17: 2808-2828.<br />

LUNA-TORTÓS, C., FEDROWITZ, M., LÖSCHER, W., 2008: Several major antiepileptic drugs are<br />

substrates for human P-glycoprotein. Neuropharmacology 55: 1364-1375.<br />

LUNA-TORTÓS, C., FEDROWITZ, M., LÖSCHER, W., 2010. Evaluation of transport of common<br />

antiepileptic drugs by human multidrug resistance-associated proteins (MRP1, 2 and 5) that<br />

are overexpressed in pharmacoresistant epilepsy. Neuropharmacology. 58: 1019-1032.<br />

LUNA-TORTÓS, C., RAMBECK, B., JÜRGENS, U., LÖSCHER, W., 2009. The Antiepileptic Drug<br />

Topiramate is a Substrate for Human P-glycoprotein but Not Multidrug Resistance Proteins.<br />

Pharm. Res. 26: 2464-2470.<br />

LUNDQUIST, S., RENFTEL, M., 2002. The use of in vitro cell culture models for mechanistic studies<br />

and as permeability screens for the blood-brain barrier in the pharmaceutical industry--<br />

background and current status in the drug discovery process. Vascul Pharmacol. 38: 355-64.<br />

LUO, G., CUNNINGHAM, M., KIM, S., BURN, T., LIN, J., SINZ, M., HAMILTON, G., RIZZO, C.,<br />

JOLLEY, S., GILBERT, D., DOWNEY, A., MUDRA, D., GRAHAM, R., CARROLL, K., XIE, J.,<br />

MADAN, A., PARKINSON, A., CHRIST, D., SELLING, B., LECLUYSE, E., GAN, L.S., 2002.<br />

CYP3A4 induction by drugs: correlation between a pregnane X receptor reporter gene assay<br />

and CYP3A4 expression in human hepatocytes. Drug Metab. Dispos. 30: 795–804.<br />

MAHAR DOAN, K.M., HUMPHREYS, J.E., WEBSTER, L.O., WRING, S.A., SHAMPINE, L.J.,<br />

SERABJIT-SINGH, C.J., ADKISON, K.K., POLLI, J.W., 2002. Passive permeability and P-<br />

glycoprotein-mediated efflux differentiate central nervous system (CNS) and non-CNS<br />

marketed drugs. J. Pharmacol. Exp. Ther. 303: 1029-1037.<br />

MAINES, L.W., ANTONETTI, D.A., WOLPERT, E.B., SMITH, C.D., 2005. Evaluation of the role of P-<br />

glycoprotein in the uptake of paroxetine, clozapine, phenytoin and carbamazapine by bovine<br />

retinal endothelial cells. Neuropharmacology 49: 610-617.<br />

MARCHI, N., GUISO, G, RIZZI, M., PIRKER, S., NOVAK, K., CZECH, T., BAUMGARTNER, C.,<br />

JANIGRO, D., CACCIA, S., VEZZANI, A., 2005. A pilot study on brain-to-plasma partition of<br />

10,11-dyhydro-10-hydroxy-5Hdibenzo(b,f)azepine-5-carboxamide and MDR1 brain expression<br />

in epilepsy patients not responding to oxcarbazepine. Epilepsia 46: 1613-1619.<br />

MARCHI, N., HALLENE, K.L., KIGHT, K.M., CUCULLO, L., MODDEL, G., BINGAMAN, W., DINI, G.,<br />

VEZZANI, A., JANIGRO, D., 2004. Significance of MDR1 and multiple drug resistance in<br />

refractory human epileptic brain. BMC Med. 2: 37.<br />

MARTIN, P., RILEY, R., BACK, D.J., OWEN, A., 2008. Comparison of the induction profile for drug<br />

disposition proteins by typical nuclear receptor activators in human hepatic and intestinal cells.<br />

Br. J. Pharmacol. 153: 805-819.<br />

194


LITERATURVERZEICHNIS<br />

MARTIN-FACKLAM, M., BURHENNE, J., DING, R., FRICKER, R., MIKUS, G., WALTER-SACK, I.,<br />

W.E., 2002. Dose-dependent increase of saquinavir bioavailability by the pharmaceutic aid<br />

cremophor EL. Br J Clin Pharmacol. 53: 576–581.<br />

MARZOLINI, C., PAUS, E., BUCLIN, T., KIM, R.B., 2004a. Polymorphisms in human MDR1 (Pglycoprotein):<br />

recent advances and clinical relevance. Clin. Pharmacol. Ther. 75: 13-33.<br />

MCCAFFREY, G., STAATZ, W.D., SANCHEZ-COVARRUBIAS, L., FINCH, J.D., DEMARCO, K.,<br />

LARACUENTE, M.L., RONALDSON, P.T., DAVIS, T.P., 2012. P-glycoprotein trafficking at the<br />

blood-brain barrier altered by peripheral inflammatory hyperalgesia. J Neurochem. 122: 962-<br />

975.<br />

MCDONALD, R.J., WHITE, N.M., 1993. A triple dissociation of memory systems: hippocampus,<br />

amygdala, and dorsal striatum. Behav Neurosci. 107: 3-22.<br />

MERTSCH, K., MAAS, J., 2002. Blood–brain barrier penetration and drug development from an<br />

industrial point of view. Curr. Med. Chem. Central Nerv. Syst. Agents 2: 187–201.<br />

MIKKAICHI, T., SUZUKI, T., TANEMOTO, M., ITO, S., ABE, T., 2004. The organic anion transporter<br />

(OATP) family. Drug Metab Pharmacokinet. 19: 171-179.<br />

MILLER, D.S., 2010. Regulation of P-glycoprotein and other ABC drug transporters at the blood-brain<br />

barrier. Trends Pharmacol.Sci. 31: 246-254.<br />

MILLER, D.S., BAUER, B., HARTZ, A.M., 2008. Modulation of P-glycoprotein at the blood-brain<br />

barrier: opportunities to improve CNS pharmacotherapy. Pharmacol.Rev. 60: 196-209.<br />

MILLER, T. P., GROGAN, T.M., DALTON, W.S., SPIER, C.M., SCHEPER, R.J., SALMON, S.E.,<br />

1991. P-glycoprotein expression in malignant lymphoma and reversal of clinical drug<br />

resistance with chemotherapy plus high-dose verapamil. J Clin Oncol 9: 17-24.<br />

NAKAGAWA, S., DELI, M.A., KAWAGUCHI, H., SHIMIZUDANI, T., SHIMONO, T., KITTEL, A.,<br />

TANAKA, K., NIWA, M., 2009. A new blood–brain barrier model using primary rat brain<br />

endothelial cells, pericytes and astrocytes. Neurochem. Int. 54: 253–263.<br />

NAKAGAWA, S., DELI, M.A., NAKAO, S., HONDA, M., HAYASHI, K., NAKAOKE, R., KATAOKA, Y.,<br />

NIWA, M., 2007. Pericytes from brain microvessels strengthen the barrier integrity in primary<br />

cultures of rat brain endothelial cells. Cell Mol Neurobiol. 27: 687-694.<br />

NALLANI, S.C., GLAUSER, T.A., HARIPARSAD, N., SETCHELL, K., BUCKLEY, D.J., BUCKLEY,<br />

A.R., DESAI, P.B., 2003. Dosedependent induction of Cytochrome P450 (CYP) 3A4 and<br />

activation of pregnane X receptor by topiramate. Epilepsia 44: 1521-1528.<br />

NARANG, V.S., FRAGA, C., KUMAR, N., SHEN, J., THROM, S., STEWART, C.F., WATERS, C.M.,<br />

2008. Dexamethasone increases expression and activity of multidrug resistance transporters<br />

at the rat blood-brain barrier. Am. J. Physiol. Cell. Physiol. 295: C440-450.<br />

NEUMANN, D., 2010. Modulation von Multidrug-Transportern durch Antiepileptika. Diplomarbeit,<br />

Durchführung der Experimente an der Stiftung <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong>.<br />

NERVI, P., LI-BLATTER, X., AANISMAA, P., SEELIG, A., 2010. P-glycoprotein substrate transport<br />

assessed by comparing cellular and vesicular ATPase activity. Biochim Biophys Acta 1798:<br />

515-525.<br />

195


LITERATURVERZEICHNIS<br />

NICOLAZZO, J.A., CHARMAN, S.A., CHARMAN, W.N., 2006. Methods to assess drug permeability<br />

across the blood-brain barrier. J Pharm Pharmacol. 58:281-293.<br />

NIES, A. T., JEDLITSCHKY, G., KONIG, J., HEROLD-MENDE, C., STEINER, H.H., SCHMITT, H.P.,<br />

KEPPLER, D., 2004. Expression and immunolocalization of the multidrug resistance proteins,<br />

MRP1-MRP6 (ABCC1-ABCC6), in human brain. Neuroscience 129: 349-360.<br />

NITZ, T., EISENBLATTER, T., PSATHAKI, K., GALLA, H.J., 2003. Serumderived factors weaken the<br />

barrier properties of cultured porcine brain capillary endothelial cells in vitro. Brain Res. 981:<br />

30–40.<br />

NOBILI, S., LANDINI, I., GIGLIONI, B., MINI, E., 2006. Pharmacological strategies for overcoming<br />

multidrug resistance. Curr Drug Targets 7: 861-879.<br />

NOLTE, M.W., LÖSCHER, W., GERNERT, M., 2006. Pedunculopontine neurons are involved in<br />

network changes in the kindling model of temporal lobe epilepsy. Neurobiol. Dis. 23: 206-218.<br />

OTT, M., FRICKER, G., BAUER, B., 2009. Pregnane X receptor (PXR) regulates P-glycoprotein at the<br />

blood-brain barrier: functional similarities between pig and human PXR. J. Pharmacol. Exp.<br />

Ther. 329:141-149.<br />

OWEN, A., GOLDRING, C., MORGAN, P., PARK, B.K., PIRMOHAMED, M., 2006. Induction of P-<br />

glycoprotein in lymphocytes by carbamazepine and rifampicin: the role of nuclear hormone<br />

response elements. Br J Clin Pharmacol. 62: 237-242.<br />

OWEN, A., PIRMOHAMED, M., TETTEY, J.N., MORGAN, P., CHADWICK, D., PARK, B.K., 2001.<br />

Carbamazepine is not a substrate for P-glycoprotein. Br. J. Clin. Pharmacol. 51: 345-349.<br />

PALLIS, M., TURZANSKI, J., HIGASHI, Y., RUSSELL, N., 2002. P-glycoprotein in acute myeloid<br />

leukaemia: therapeutic implications of ist association with both a multidrug-resistant and an<br />

apoptosis-resistant phenotype. Leuk Lymphoma 43: 1221–1228.<br />

PARDRIDGE, W.M., 2003. Blood-brain barrier drug targeting: The future of brain drug development.<br />

Mol Interv. 3: 90-105.<br />

PARK, K.W., HWANG, K.K., CHO, H.J., HUR, J., YANG, H.M., YOON, C.H., KANG, H.J., OH, B.H.,<br />

PARK, Y.B., KIM, H.S., 2008. Simvastatin enhances endothelial differentiation of peripheral<br />

blood mononuclear cells in hypercholesterolemic patients and induces pro-angiogenic<br />

cytokine IL-8 secretion from monocytes. Clin Chim Acta. 388: 156-166.<br />

PASCUSSI, J.M., DROCOURT, L., FABRE, J.M., MAUREL, P., VILAREM, M.J., 2000.<br />

Dexamethasone induces pregnane X receptor and retinoid X receptor-alpha expression in<br />

human hepatocytes: synergistic increase of CYP3A4 induction by pregnane X receptor<br />

activators. Mol. Pharmacol. 58: 361-372.<br />

PATI, S., ALEXOPOULOS, A.V., 2010. Pharmacoresistant epilepsy: From pathogenesis to current<br />

and emerging therapies. Cleve Clin J Med. 77: 457-467.<br />

PATSALOS, P.N., BERRY, D.J., BOURGEOIS, B.F., CLOYD, J.C., GLAUSER, T.A.,<br />

JOHANNESSEN, S.I., LEPPIK, I.E., TOMSON, T., PERUCCA, E., 2008. Antiepileptic drugs--<br />

best practice guidelines for therapeutic drug monitoring: a position paper by the<br />

subcommission on therapeutic drug monitoring, ILAE Commission on Therapeutic Strategies.<br />

Epilepsia 49: 1239-1276.<br />

196


LITERATURVERZEICHNIS<br />

PENG, K. C., CLUZEAUD, F., BENS, M., DUONG VAN HUYEN, J.P., WIOLAND, M.A., LACAVE, R.,<br />

VANDEWALLE, A., 1999. Tissue and cell distribution of the multidrug resistance-associated<br />

protein (MRP) in mouse intestine and kidney. J Histochem Cytochem. 47: 757- 768.<br />

PEPPIATT, C.M., HOWARTH, C., MOBBS, P., ATTWELL, D., 2006. Bidirectional control of CNS<br />

capillary diameter by pericytes. Nature 443: 700-704.<br />

PERRIÉRE, N., DEMEUSE, P.H., GARCIA, E., RÉGINA, A., DEBRAY, M., ANDREUX, J.P.,<br />

COUVREUR, P., SCHERRMANN, J.M., TEMSAMANI, J., COURAUD, P.O., DELI, M.A.,<br />

ROUX, F., 2005. Puromycin-based purification of rat brain capillary endothelial cell cultures.<br />

Effect on the expression of bloodbrain barrier-specific properties. J Neurochem. 93: 279-289.<br />

PERRIÈRE, N., YOUSIF, S., CAZAUBON, S., CHAVEROT, N., BOURASSET, F., CISTERNINO, S.,<br />

DECLÈVES, X., HORI, S., TERASAKI, T., DELI, M., SCHERRMANN, J.M., TEMSAMANI, J.,<br />

ROUX, F., COURAUD, P.O., 2007. A functional in vitro model of rat blood–brain barrier for<br />

molecular analysis of efflux transporters. Brain Res. 1150: 1–13.<br />

PETERSON, D., 2012. Blood-Brain Barrier. Nature Encyclopedia of Life Sciences. Nature Publishing<br />

Group. Published Online: 15 AUG 2012. http://www.els.net/WileyCDA/ElsArticle/refIda0000023.html.<br />

PITKÄNEN, A., LUKASIUK, K., 2011. Molecular biomarkers of epileptogenesis. Biomark Med. 5: 629–<br />

633.<br />

PIZZAGALLI, F., HAGENBUCH, B., STIEGER, B., KLENK, U., FOLKERS, G., MEIER, P.J., 2002.<br />

Identification of a novel human organic anion transporting polypeptide as a high affinity<br />

thyroxine transporter. Mol Endocrinol. 16: 2283-2296.<br />

POLLER, B., DREWE, J., KRÄHENBÜHL, S., HUWYLER, J., GUTMANN, H., 2010. Regulation of<br />

BCRP (ABCG2) and P-glycoprotein (ABCB1) by cytokines in a model of the human bloodbrain<br />

barrier. Cell Mol Neurobiol. 30: 63-70.<br />

POLLER, B., GUTMANN, H., KRAHENBUHL, S., WEKSLER, B., ROMERO, I.,COURAUD, P.O.,<br />

TUFFIN, G., DREWE, J., HUWYLER, J., 2008. The human brain endothelial cell line<br />

hCMEC/D3 as a human blood–brain barrier model for drug transport studies. J. Neurochem.<br />

107: 1358–1368.<br />

POLLI, J.W., WRING, S.A., HUMPHREYS, J.E., HUANG, L., MORGAN, J.B., WEBSTER, L.O.,<br />

SERABJIT-SINGH, C.S., 2001. Rational use of in vitro P-glycoprotein assays in drug<br />

discovery. J Pharmacol Exp Ther. 299: 620-628.<br />

REES D.C., JOHNSON E., LEWINSON O., 2009. ABC transporters: the power to change. Nat. Rev.<br />

Mol. Cell Biol. 10: 218–227.<br />

REGESTA, G., TANGANELLI, P., 1999. Clinical aspects and biological bases of drug-resistant<br />

epilepsies. Epilepsy Res. 34: 109–122.<br />

RÉGINA, A., KOMAN, A., PICIOTTI, M., EL HAFNY, B., CENTER, M.S., BERGMANN, R.,<br />

COURAUD, P.O., ROUX, F., 1998. MRP1 multidrug-resistance associated protein and P-<br />

Glycoprotein expression in rat brain microvessel endothelial cells. J. Neurochem. 71: 705-715.<br />

197


LITERATURVERZEICHNIS<br />

RÉGINA, A., ROMERO, I.A., GREENWOOD, J., ADAMSON, P., BOURRE, J.M., COURAUD, P.O.,<br />

ROUX, F., 1999. Dexamethasone regulation of P-glycoprotein activity in an immortalized rat<br />

brain endothelial cell line, GPNT. J. Neurochem. 73: 1954-63.<br />

REINHARDT, C.A., GLOOR, S.M., 1997. Co-culture blood-brain barrier models and their use for<br />

pharmatoxicological screening. Toxicol In Vitro. 11: 513-518.<br />

REMY, S., BECK, H., 2006. Molecular and cellular mechanisms of pharmacoresistance in epilepsy.<br />

Brain 129: 18-35.<br />

REMY, S., GABRIEL, S., URBAN, B.W., DIETRICH, D., LEHMANN, T.N., ELGER, C.E.,<br />

HEINEMANN, U., BECK, H., 2003. A novel mechanism underlying drug resistance in chronic<br />

epilepsy. Ann. Neurol. 53: 469-479.<br />

RENES, J., DE VRIES, E.G., NIENHUIS, E.F., JANSEN, P.L., MULLER, M., 1999. ATP- and<br />

glutathione-dependent transport of chemotherapeutic drugs by the multidrug resistance<br />

protein MRP1. Br J Pharmacol. 126: 681-688.<br />

REUSS, B., DONO, R., UNSICKER K., 2003. Functions of fibroblast growth factor (FGF)-2 and FGF-5<br />

in astroglial differentiation and blood-brain barrier permeability: Evidence from mouse mutants.<br />

J Neurosci. 23: 6404-6412.<br />

RIZZI, M., CACCIA, S., GUISO, G., RICHICHI, C., GORTER, J.A., ARONICA, E., ALIPRANDI, M.,<br />

BAGNATI, R., FANELLI, R., D'INCALCI, M., SAMANIN, R., VEZZANI, A., 2002. Limbic<br />

seizures induce P-glycoprotein in rodent brain: functional implications for pharmacoresistance.<br />

J. Neurosci. 22: 5833-5839.<br />

ROBEY, R.W., HONJO, Y., VAN DE, L.A., MIYAKE, K., REGIS, J.T., LITMAN, T., BATES, S.E., 2001.<br />

A functional assay for detection of the mitoxantrone resistance protein, MXR (ABCG2).<br />

Biochim.Biophys.Acta 1512: 171-182.<br />

ROBEY, R.W., LAZAROWSKI, A., BATES, S.E., 2008b. Pgp- a clinical target in drug-refractory<br />

epilepsy? Mol. Pharmacol. 73: 1343-1346.<br />

ROBEY, R.W., SHUKLA, S., FINLEY, E.M., OLDHAM, R.K., BARNETT, D., AMBUDKAR, S.V., FOJO,<br />

T., BATES, S.E., 2008a. Inhibition of P-glycoprotein (ABCB1)- and multidrug resistanceassociated<br />

protein 1 (ABCC1)-mediated transport by the orally administered inhibitor, CBT-<br />

1(IST). Biochem Pharmacol. 75: 1302-12.<br />

ROBEY, R. W., STEADMAN, K. , POLGAR, O., MORISAKI, K., BLAYNEY, M., MISTRY, P., BATES,<br />

S.E., 2004. Pheophorbide a is a specific probe for ABCG2 function and inhibition. Cancer Res.<br />

64: 1242-1246.<br />

ROBEY, R.W., TO, K.K.K, POLGAR, O., DOHSE, M., FETSCH, P., DEAN, M., BATES, S.E., 2009.<br />

ABCG2: a perspective. Adv Drug Deliv Rev. 61: 3-13.<br />

ROGAWSKI, M.A., LÖSCHER, W., 2004. The neurobiology of antiepileptic drugs for the treatment of<br />

nonepileptic conditions. Nat. Med. 10: 685-692.<br />

ROUX, F., COURAUD, P.O., 2005. Rat Brain Endothelial Cell Lines for the Study of Blood–Brain<br />

Barrier Permeability and Transport Functions. Cell. Mol. Neurobiol. 25: 41-58.<br />

ROUX, F., DURIEU-TRAUTMANN, O., CHAVEROT, N., CLAIRE, M., MAILLY, P., BOURRE, J.M.,<br />

STROSBERG, A.D., COURAUD, P.O., 1994. Regulation of gamma-glutamyl transpeptidase<br />

198


LITERATURVERZEICHNIS<br />

and alkaline phosphatase activities in immortalized rat brain microvessel endothelial cells. J.<br />

Cell. Physiol. 159: 101-113.<br />

RUBIN, L.L., HALL, D.E., PORTER, S., BARBU, K., CANNON, C., HORNER, H.C., JANATPOUR, M.,<br />

LIAW, C.W., MANNING, K., MORALES, J., TANNER, L.I., TOMASELLI, K.J., BARD, F., 1991.<br />

A cell culture model of the blood-brain barrier. J Cell Biol. 115: 1725-1735.<br />

SAKAEDA, T., NAKAMURA, T., OKUMURA, K., 2003. Pharmacogenetics of MDR1 and ist impact on<br />

the pharmacokinetics and pharmacodynamics of drugs. Pharmacogenomics 4: 397–410.<br />

SANDER, J.W., 2003. The epidemiology of epilepsy revisited. Curr Opin Neurol. 16: 165-170.<br />

SAWCHUK, R.J., ELMQUIST, W.F., 2000. Microdialysis in the study of drug transporters in the CNS.<br />

Adv Drug Deliv Rev. 45: 295–307.<br />

SCHERRMANN, J.M., 2005. Expression and function of multidrug resistance transporters at the<br />

blood-brain barriers. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 1: 233-46.<br />

SCHIERA, G., BONO, E., RAFFA, M.P., GALLO, A., PITARRESI, G.L., DI LIEGRO, I., SAVETTIERI,<br />

G., 2003. Synergistic effects of neurons and astrocytes on the differentiation of brain capillary<br />

endothelial cells in culture. J Cell Mol Med. 7: 165-170.<br />

SCHINKEL, A.H., 1999. P-Glycoprotein, a gatekeeper in the blood-brain barrier. Adv. Drug Deliv. Rev.<br />

6: 179-194.<br />

SCHINKEL, A.H., JONKER, J.W., 2003. Mammalian drug efflux transporters of the ATP binding<br />

cassette (ABC) family: an overview. Adv. Drug Deliv. Rev. 55: 3-29.<br />

SCHINKEL, A.H., SMIT, J.J.M., VAN TELLINGEN, O., BEIJNEN, J.H., WAGENAAR, E., VAN<br />

DEEMTER, L., MOL, C.A.A.M., VAN DER VALK, M.A., ROBANUS-MAANDAG, E.C., TE<br />

RIELE, H.P.J., BERNS, A.J.M., BORST, P., 1994. Disruption of the mouse mdr1a P-<br />

glycoprotein gene leads to a deficiency in the blood-brain barrier and to increased sensitivity to<br />

drugs. Cell 77: 491-502.<br />

SCHINKEL, A.H., WAGENAAR, E., VAN DEEMTER, L., MOL, C.A.A.M., BORST, P., 1995. Absence<br />

of the mdrla P-Glycoprotein in Mice Affects Tissue Distribution and Pharmacokinetics of<br />

Dexamethasone, Digoxin, and Cyclosporin A. J. Clin. Invest. 96: 1698-1705.<br />

SCHINKEL, A.H., WAGENAAR, E., MOL, C.A.A.M., VAN DEEMTER, L., 1996. P-glycoprotein in the<br />

blood-brain barrier of mice influences the brain penetration and pharmacological activity of<br />

many drugs. J. Clin. Invest. 97: 2517-2524.<br />

SCHMIDT, D., LÖSCHER, W., 2005. Drug resistance in epilepsy: putative neurobiologic and clinical<br />

mechanisms. Epilepsia 46: 858-77.<br />

SCHMIDT, D., LÖSCHER, W., 2009. New developments in antiepileptic drug resistance: an<br />

integrative view. Epilepsy Curr. 9: 47-52.<br />

SCHUETZ, E.G., BECK, W.T., SCHUETZ, J.D., 1996. Modulators and substrates of P-glycoprotein<br />

and cytochrome P4503A coordinately up-regulate these proteins in human colon carcinoma<br />

cells. Mol. Pharmacol. 49: 311-318.<br />

SCHWAB, M., EICHELBAUM, M., FROMM, M.F., 2003a. Genetic polymorphisms of the human MDR1<br />

drug transporter. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 43: 285-307.<br />

199


LITERATURVERZEICHNIS<br />

SCHWAB, D., FISCHER, H., TABATABAEI, A., POLI, S., HUWYLER, J., 2003b. Comparison of in<br />

vitro P-glycoprotein screening assays: recommendations for their use in drug discovery. J Med<br />

Chem. 46: 1716-25.<br />

SCHWARTZ, A., TRIGGLE, D.J., 1984. Cellular action of calcium channel blocking drugs. Annu Rev<br />

Med. 35: 325-39.<br />

SEEGERS, U., POTSCHKA, H., LÖSCHER, W., 2002. Transient increase of Pglycoprotein expression<br />

in endothelium and parenchyma of limbic brain regions in the kainate model of temporal lobe<br />

epilepsy. Epilepsy Res. 51: 257-268.<br />

SHAPIRO, A.B., LING, V., 1995. Using purified P-glycoprotein to understand multidrug resistance. J<br />

Bioenerg Biomembr. 27: 7-13.<br />

SHIRASAKA, Y., SAKANE, T., YAMASHITA, S., 2008. Effect of P-glycoprotein expression levels on<br />

the concentration-dependent permeability of drugs to the cell membrane. J. Pharm. Sci. 97:<br />

553–565.<br />

SIDDIQUI, A., KERB, R., WEALE, M.E., BRINKMANN, U., SMITH, A., GOLDSTEIN, D.B.,WOOD,<br />

N.W., SISODIYA, S.M., 2003. Association of multidrug resistance in epilepsy with a<br />

polymorphism in the drug-transporter gene ABCB1. N. Engl. J. Med. 348: 1442–1448.<br />

SIKIC, B.I., FISHER, G.A., LUM, B.L., HALSEY, J., BEKETIC-ORESKOVIC, L., CHEN, G., 1997.<br />

Modulation and prevention of multidrug resistance by inhibitors of P-glycoprotein. Cancer<br />

Chemother Pharmacol., 40 Suppl: S13-9.<br />

SILVA, G.A., 2006. Neuroscience nanotechnology: progress, opportunities and challenges. Nat Rev<br />

Neurosci. 7: 65-74.<br />

SIMONATO, M., LÖSCHER, W., COLE, A.J., DUDEK, F.E., ENGEL, J. JR., KAMINSKI, R.M., LOEB,<br />

J.A., SCHARFMAN, H., STALEY, K.J., VELÍŠEK, L., KLITGAARD, H., 2012. Finding a better<br />

drug for epilepsy: Preclinical screening strategies and experimental trial design. Epilepsia. 53:<br />

1860-1867.<br />

SISODIYA, S. M., 2003. Mechanisms of antiepileptic drug resistance. Curr Opin Neurol. 16: 197-201.<br />

SISODIYA, S.M., SANJAY, M., HEFFERNAN, J., SQUIER, M.V., 1999. Over-expression of P-<br />

glycoprotein in malformations of cortical development. Neuroreport 10: 3437-3441.<br />

SZAKÁCS, G., JAKAB, K., ANTAL, F., SARKADI, B., 1998. Diagnostics of multidrug resistance in<br />

cancer. Pathol Oncol Res. 4: 251-257.<br />

SLATER, L.M., SWEET, P., STUPECKY, M., WETZEL, M.W., GUPTA, S., 1986. Cyclosporin A<br />

corrects daunorubicin resistance in Ehrlich ascites carcinoma. Br J Cancer 54: 235-238.<br />

SMIT, J.W., HUISMAN ,M.T., VAN TELLINGEN, O., WILTSHIRE, H.R., SCHINKEL, A.H., 1999.<br />

Absence or pharmacological blocking of placental P-glycoprotein profoundly increases fetal<br />

drug exposure. J Clin Invest. 104: 1441-1447.<br />

SPENCER, S.S., 2002. When should temporal-lobe epilepsy be treated surgically? Lancet Neurol. 1:<br />

375–382.<br />

SPERLING, M.R., 2004. The consequence of uncontrolled epilepsy. CNS Spectr. 9: 98-99.<br />

STANNESS, K.A., GUATTEO, E., JANIGRO, D., 1996. A dynamic model of the blood-brain barrier “in<br />

vitro.” Neurotoxicology 17: 481–496.<br />

200


LITERATURVERZEICHNIS<br />

STANNESS, K.A., NEUMAIER, J.F., SEXTON, T.J., GRANT, G.A., EMMI, A., MARIS, D.O.,<br />

JANIGRO, D., 1999. A new model of the blood-brain barrier: co-culture of neuronal,<br />

endothelial and glial cells under dynamic conditions. Neuroreport 10: 3725-3731.<br />

STANNESS, K.A., WESTRUM, L.E., FORNACIARI, E., MASCAGNI, P., NELSON, J.A., STENGLEIN,<br />

S.G., MYERS, T., JANIGRO, D., 1997. Morphological and functional characterization of an in<br />

vitro blood-brain barrier model. Brain Res. 771: 329–342.<br />

STEFAN, H., 2009. Hirntumoren und Epilepsie. Z. Epileptol. 22: 65-71.<br />

STRZELCZYK, A., REESE J.P., DODEL R., HAMER H.M., 2008. Kosten der Epilepsie: eine<br />

systematische Überprüfung. Pharmacoeconomics. 26: 463-476.<br />

STRZELCZYK, A., NICKOLAY, T., BAUER, S., HAAG, A., KNAKE, S., OERTEL, W.H., REIF, P.S.,<br />

ROSENOW, F., REESE, J.P., DODEL, R., HAMER, H.M., 2012. Evaluation of health-care<br />

utilization among adult patients with epilepsy in Germany. Epilepsy Behav. 23: 451-457.<br />

SUGIYAMA, D., KUSUHARA, H., LEE, Y.J., SUGIYAMA, Y., 2003. Involvement of multidrug<br />

resistance associated protein 1 (Mrp1) in the efflux transport of 17beta estradiol-D-17betaglucuronide<br />

(E217betaG) across the blood-brain barrier. Pharm Res. 20: 1394-1400.<br />

SYNOLD, T.W., DUSSAULT, I., FORMAN, B.M., 2001. The orphan nuclear receptor SXR coordinately<br />

regulates drug metabolism and efflux. Nat Med. 7: 584-590.<br />

TAI, L.M., P. REDDY, P.S., LOPEZ-RAMIREZ, M.A., DAVIES, H.A., MALE, A.D.K., A. LOUGHLIN,<br />

A.J., ROMERO, I.A., 2009. Polarized P-glycoprotein expression by the immortalised human<br />

brain endothelial cell line, hCMEC/D3, restricts apical-to-basolateral permeability to rhodamine<br />

123. Brain Res. 1292: 14-24.<br />

TAIPALENSUU, J., TAVELIN, S., LAZOROVA, L., SVENSSON, A.C., ARTURSSON, P., 2004.<br />

Exploring the quantitative relationship between the level of MDR1 transcript, protein and<br />

function using digoxin as a marker of MDR1-dependent drug efflux activity. Eur J Pharm Sci.<br />

21: 69-75.<br />

TAKAKURA, Y., AUDUS, K.L., BORCHARDT, R.T., 1991. Blood-brain barrier: transport studies in<br />

isolated brain capillaries and in cultured brain endothelial cells. Adv. Pharmacol. 22: 137-165.<br />

TANG, F., OUYANG, H., YANG, J.Z., BORCHARDT, R.T., 2004. Bidirektionalen Transport von<br />

Rhodamin 123 und Hoechst 33342, Fluoreszenzsonden der Bindungsstellen auf P-<br />

Glycoprotein, über MDCK-Zellmonolayer MDR1. J Pharm Sci. 93: 1185-94.<br />

TANIGAWARA, Y., 2000. Role of P-glycoprotein in drug disposition. Ther Drug Monit. 22: 137–140.<br />

TAVAKOLI, M., BAREKATAIN, M., DOUST, H.T., MOLAVI, H., NOURI, R.K., MORADI, A., MEHVARI,<br />

J., ZARE, M., 2011. Cognitive impairments in patients with intractable temporal lobe epilepsy.<br />

J Res Med Sci. 16: 1466-1472.<br />

THANABALASUNDARAM, G., PIEPER, C., LISCHPER, M., GALLA, H.J., 2010. Regulation of the<br />

blood-brain barrier integrity by pericytes via matrix metalloproteinases mediated activation of<br />

vascular endothelial growth factor in vitro. Brain Res. 1347: 1-10.<br />

THEODORE, W.H., EPSTEIN, L., GAILLARD, W.D., SHINNAR, S., WAINWRIGHT, M.S.,<br />

JACOBSON, S., 2008. Human herpes virus 6B: a possible role in epilepsy? Epilepsia 49:<br />

1828-1837.<br />

201


LITERATURVERZEICHNIS<br />

THIEBAUT, F., TSURUO, T., HAMADA, H., GOTTESMAN, M.M., PASTAN, I., WILLINGHAM, M.C.,<br />

1987. Cellular localization of the multidrug-resistance gene product P-glycoprotein in normal<br />

human tissues. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 84: 7735–7738.<br />

THOMAS, W.E., 1999. Brain macrophages: on the role of pericytes and perivascular cells. Brain Res<br />

Rev. 31: 42-57.<br />

THOMAS, H., COLEY, H.M., 2003. Overcoming multidrug resistance in cancer: an update on the<br />

clinical strategy of inhibiting p-glycoprotein. Cancer Control 10: 159 –165.<br />

TIMSIT, Y.E., NEGISHI, M., 2007. CAR and PXR: the xenobiotic-sensing receptors. Steroids 72: 231-<br />

46.<br />

TISHLER, D.M., WEINBERG, K.I., HINTON, D.R., BARBARO, N., ANNETT, G.M., RAFFEL, C., 1995.<br />

MDR1 gene expression in brain of patients with medically intractable epilepsy. Epilepsia 36: 1-<br />

6.<br />

TROUTMAN, M.D., THAKKER, D.R., 2003. Rhodamine 123 requires carrier-mediated influx for its<br />

activity as a P-glycoprotein substrate in Caco-2 cells. Pharm Res. 20: 1192-9.<br />

TSUJI, A., TAMAI, I., 1999. Carrier-mediated or specialized transport of drugs across the bloodbrain<br />

barrier. Adv Drug Deliv Rev. 36: 277-290.<br />

URICH, E., LAZIC, S.E., MOLNOS, J., WELLS, I., FRESKGÅRD, P.O., 2012. Transcriptional profiling<br />

of human brain endothelial cells reveals key properties crucial for predictive in vitro blood-brain<br />

barrier models. PloS One. 7(5):e38149.<br />

VAN DORPE, S., BRONSELAER, A., NIELANDT, J., STALMANS, S., WYNENDAELE, E.,<br />

AUDENAERT, K., VAN DE WIELE, C., BURVENICH, C., PEREMANS, K., HSUCHOU, H., DE<br />

TRÉ, G., DE SPIEGELEER, B., 2012. Brainpeps: the blood-brain barrier peptide database.<br />

Brain Struct Funct. 217: 687-718.<br />

VAN VLIET, E.A., VAN SCHAIK, R., EDELBROEK, P.M., REDEKER, S., ARONICA, E., WADMAN,<br />

W.J., MARCHI, N, VEZZANI, A., GORTER, J.A., 2006. Inhibition of the multidrug transporter<br />

P-glycoprotein improves seizure control in phenytoin-treated chronic epileptic rats. Epilepsia.<br />

47: 672-80.<br />

VAN VLIET, E.A., VAN SCHAIK, R., EDELBROEK, P.M., VOSKUYL, R.A., REDEKER, S., ARONICA,<br />

E., WADMAN, W.J., GORTER, J.A., 2007. Region-specific overexpression of P-glycoprotein<br />

at the blood-brain barrier affects brain uptake of phenytoin in epileptic rats. J Pharmacol Exp<br />

Ther. 322: 141–147.<br />

VANTELON, N., RIOUX-BILAN, A., INGRAND, S., PAIN, S., PAGE, G., GUILLARD, O., BARRIER, L.,<br />

PIRIOU, A., FAUCONNEAU, B., 2007. Regulation of initiation factors controlling protein<br />

synthesis on cultured astrocytes in lactic acid-induced stress. Eur J Neurosci. 26: 689-700.<br />

VERGONI, A.V., TOSI, G., TACCHI, R., VANDELLI, M.A., BERTOLINI, A., COSTANTINO, L., 2009.<br />

Nanoparticles as drug delivery agents specific for CNS: in vivo biodistribution. Nanomedicine<br />

5: 369-377.<br />

VOLK, H.A., BURKHARDT, K., POTSCHKA, H., CHEN, J., BECKER, A., LÖSCHER, W., 2004a.<br />

Neuronal expression of the drug efflux transporter P-glycoprotein in the rat hippocampus after<br />

limbic seizures. Neuroscience 123: 751–759.<br />

202


LITERATURVERZEICHNIS<br />

VOLK, H.A., LÖSCHER, W., 2005. Multidrug resistance in epilepsy: rats with drug-resistant seizures<br />

exhibit enhanced brain expression of P-glycoprotein compared with rats with drug-responsive<br />

seizures. Brain 128: 1358-1368.<br />

VOLK, H., POTSCHKA, H., LÖSCHER, W., 2005. Immunohistochemial localization of P-glycoprotein<br />

in rat brain and detection of its increased expression by seizures are sensitive to fixation and<br />

staining variables. J. Histochem. Cytochem. 53: 517–531.<br />

VONCK, K., HERDT, V.D., SPRENGERS, M., BEN-MENACHEM, E., 2012. Neurostimulation for<br />

epilepsy. Handb Clin Neurol. 108: 955-70.<br />

VU, K., WEKSLER, B., ROMERO, I., COURAUD, P.O., GELLI, A., 2009. Immortalized human brain<br />

endothelial cell line HCMEC/D3 as a model of the blood-brain barrier facilitates in vitro studies<br />

of central nervous system infection by Cryptococcus neoformans. Eukaryot Cell. 8: 1803-<br />

1807.<br />

WANG, H., LECLUYSE, E.L., 2003. Role of orphan nuclear receptors in the regulation of drugmetabolising<br />

enzymes. Clin. Pharmacokinet. 42: 1331-1357.<br />

WEISS, J., KERPEN, C.J., LINDENMAIER, H., DORMANN, S.M., HAEFELI, W.E., 2003. Interaction<br />

of antiepileptic drugs with human P-glycoprotein in vitro. J Pharmacol Exp Ther. 307: 262-7.<br />

WEKSLER, B.B., SUBILEAU, E.A., PERRIERE, N., CHARNEAU, P., HOLLOWAY, K., LEVEQUE, M.,<br />

TRICOIRE-LEIGNEL, H., NICOTRA, A., BOURDOULOUS, S., TUROWSKI, P., MALE, D.K.,<br />

ROUX, F., GREENWOOD, J., ROMERO, I.A., COURAUD, P.O., 2005. Blood–brain barrierspecific<br />

properties of a human adult brain endothelial cell line. FASEB J. 19: 1872–1874.<br />

WEN, T., LIU, Y.C., YANG, H.W., LIU, H.Y., LIU, X.D., WANG, G.J., XIE, L., 2008. Effect of 21-day<br />

exposure of phenobarbital, carbamazepine and phenytoin on P-glycoprotein expression and<br />

activity in the rat brain. J. Neurol. Sci. 270: 99-106.<br />

WHO, 2005. Atlas: Epilepsy care in the world. Geneva, Switzerland.<br />

WILLIS, C.L., TAYLOR, G.L., RAY, D.E., 2007. Microvascular Pgp expression at the blood-brain<br />

barrier following focal astrocyte loss and at the fenestrated vasculature of the area postrema.<br />

Brain Res. 1173: 126-136.<br />

WOLBURG, H., NEUHAUS, J., KNIESEL, U., KRAUß, B., SCHMID, E.M., ÖCALAN, M., FARRELL,<br />

C., RISAU, W., 1994. Modulation of tight junction structure in blood-brain endothelial cells.<br />

Effects of tissue culture, second messengers and cocultured astrocytes. J Cell Sci. 107: 1347-<br />

1357.<br />

WU, C., SHARAN, A.D., 2012. Neurostimulation for the Treatment of Epilepsy: A Review of Current<br />

Surgical Interventions. Neuromodulation Sep 4. doi: 10.1111/j.1525-1403.2012.00501.x.<br />

XU, C., LI, C.Y., KONG, A.N., 2005. Induction of phase I, II and III drug metabolism/transport by<br />

xenobiotics. Arch. Pharm. Res. 28: 249-268.<br />

YANG, H.W., LIU, H.Y., LIU, X., ZHANG, D.M., LIU, Y.C., LIU, X.D., WANG, G.J., XIE, L., 2008.<br />

Increased P-glycoprotein function and level after long-term exposure of four antiepileptic drugs<br />

to rat brain microvascular endothelial cells in vitro. Neurosci. Lett. 434: 299-303.<br />

YARMOLINSKY, M.B., DE LA HABA,G.L., 1959 . Inhibition by puromycin of amino acid incorporation<br />

into protein. Proc . Natl . Acad. Sci. U. S. A. 45: 1721.<br />

203


LITERATURVERZEICHNIS<br />

YU, D.K., 1999. The contribution of P-glycoprotein to pharmacokinetic drug-drug interactions. J Clin<br />

Pharmacol. 39: 1203-1211.<br />

YUMOTO, R., MURAKAMI, T., NAKAMOTO, Y., HASEGAWA, R., NAGAI, J., TAKANO, M., 1999.<br />

Transport of rhodamine 123, a P-glycoprotein substrate, across rat intestine and Caco-2 cell<br />

monolayers in the presence of cytochrome P-450 3A-related compounds. J Pharmacol Exp<br />

Ther. 289: 149-55.<br />

ZHANG, C., KWAN, P., ZUO, Z., BAUM, L., 2010. In vitro concentration dependent transport of<br />

phenytoin and phenobarbital, but not ethosuximide, by human P-glycoprotein. Life Sci. 86:<br />

899-905.<br />

ZHANG, C., KWAN, P., ZUO, Z., BAUM, L., 2012. The transport of antiepileptic drugs by P-<br />

glycoprotein. Adv.Drug Deliv.Rev. 64: 930-942.<br />

ZHANG, X., ALAKHOVA, D.Y., BATRAKOVA, E.V., LI, S., YANG, Z., LI, Y., KABANOV, A.V., 2009a.<br />

Effect of pluronic p85 on amino acid transport in bovine brain microvessel endothelial cells. J.<br />

Neuroimmune Pharmacol. 4: 35–46.<br />

ZHANG, Y., LI, C.S.W., YE, Y., JOHNSON, K., POE, J., JOHNSON, S., BOBROWSKI, W.,<br />

GARRIDO, R., MADHU, C., 2006. Porcine brain microvessel endothelial cells as an in vitro<br />

model to predict in vivo blood-brain barrier permeability. Drug Metabol Disp. 34: 1935-1943.<br />

ZHANG, Y., SCHUETZ, J.D., ELMQUIST, W.F., MILLER, D.W., 2004. Plasma membrane localization<br />

of multidrug resistance-associated protein homologs in brain capillary endothelial cells. J<br />

Pharmacol Exp Ther. 311: 449-455.<br />

ZHONG, X.-L., YU, J.-T., ZHANG Q., WANG, N-D., TAN, L., 2011. Deep brain stimulation for epilepsy<br />

in clinical practice and in animal models. Brain Res Bull. 85: 81-88.<br />

ZHOU, J., LIU, M., ZHAI, Y., XIE, W., 2008. The antiapoptotic role of pregnane X receptor in human<br />

colon cancer cells. Mol. Endocrinol. 22: 868-880.<br />

ZHOU, C, VERMA, S., BLUMBERG, B., 2009. The steroid and xenobiotic receptor (SXR), beyond<br />

xenobiotic metabolism. Nucl Recept Signal., 7: e001.<br />

ZHU, H.J., LIU, G.Q., 2004. Glutamate up-regulates P-glycoprotein expression in rat brain microvessel<br />

endothelial cells by an NMDA receptor-mediated mechanism. Life Sci. 75: 1313-1322.<br />

204


205<br />

ANHANG


ANHANG<br />

8 ANHANG<br />

8.1 Reagenzien, Verbrauchsmaterialien und Geräte<br />

Tabelle 8.1: Medien und Reagenzien, in alphabetischer Reihenfolge.<br />

Substanz<br />

Ammonium Persulfat (APS)<br />

Aquasafe 30 plus Scintillationsflüssigkeit<br />

Ascorbinsäure<br />

Basic fibroblast growth factor (bFGF)<br />

BCA Protein Assay Kit<br />

Bovine Serum Albumin (BSA)<br />

Bromphenolblau Natriumsalz<br />

Butanol<br />

Carbamazepin<br />

Chemically defined lipid concentrate<br />

Collagen Typ I<br />

Collagen Typ IV<br />

Collagenase II<br />

Coomassie ® Brillantblau R-250<br />

Cyclic Adenosinphosphat (cAMP)<br />

Desoxycholsäure Natriumsalz (DOC)<br />

Desoxyribonuclease (DNAse) I<br />

Dexamethason<br />

Digoxin<br />

Dinatriumhydrogenphosphat Na 2 HPO 4<br />

Dimethylsulfoxid (DMSO)<br />

Dispase II<br />

Dithiothreitol (DTT)<br />

DMEM, Low Glucose<br />

DMEM/F-12<br />

Doxorubicin (Hydrochlorid)<br />

EBM-2 Medium<br />

Essigsäure 100 %<br />

Ethanol (100 %)<br />

Ethanol (vergällt)<br />

Fetales Kälberserum FKS, (standardisiert und<br />

nicht-standardisiert)<br />

Fibronectin<br />

Glycerol<br />

Glycin<br />

Ham’s F-10 + GlutaMAX-I<br />

HBSS<br />

HEPES<br />

Humanes Serum<br />

Hydrocortison<br />

Kaliumchlorid<br />

Bezugsquelle<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Zinsser Analytic, Frankfurt<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Thermo Scientific, Rockford, USA<br />

LINARIS Biologische Produkte GmbH, Wertheim-<br />

Bettingen<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Roche, Mannheim<br />

Sigma-Aldrich, Taufkirchen<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

AppliChem, Darmstadt<br />

Sigma-Aldrich, Taufkirchen<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Roche, Mannheim<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

AppliChem, Darmstadt<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Roche, Mannheim<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

ALEXIS ® Biochemicals, Lörrach<br />

Lonza Ltd., Basel, Schweiz<br />

AppliChem, Darmstadt<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

CG Chemikalien, Laatzen<br />

PAA Laboratories GmbH, Pasching, Österreich;<br />

LINARIS Biologische Produkte GmbH, Wertheim-<br />

Bettingen<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

AppliChem, Darmstadt<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

PAA Laboratories GmbH, Pasching, Österreich<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Merck, Darmstadt<br />

206


ANHANG<br />

Substanz<br />

Kaliumdihydrogenphosphat KH 2 PO 4<br />

Levetiracetam<br />

L-Glutamin (200 mM)<br />

Magermilchpulver<br />

MEM + GlutaMAX-I<br />

Methanol<br />

N,N,N’,N’-Tetramethylethylenediamin (TEMED)<br />

Natriumchlorid<br />

Natriumhydroxid<br />

Natriumpyruvat<br />

Opti-MEM ®<br />

Precision Plus Protein Standard (Dual color)<br />

Penicillin/Streptomycin<br />

(10.000 E/10.000 µg/ml)<br />

Phenobarbital<br />

Phenytoin<br />

Primärantikörper anti-Pgp C219<br />

(Maus, monoklonal)<br />

Primärantikörper anti-ß-Aktin (Kaninchen,<br />

monoklonal)<br />

Protease Inhibitor Cocktail Tablets<br />

Puromycin Dihydrochlorid<br />

Rhodamin 123<br />

Rifampicin<br />

Ro-20-1724<br />

Rotiphorese ® Gel 30<br />

Röntgen-Entwickler<br />

Röntgenfixierlösung<br />

Salzsäure p. a. (37 %ig)<br />

Sekundärantikörper Ziege-anti-Kaninchen-HRP<br />

Sekundärantikörper Kaninchen-anti-Maus-HRP<br />

Sodiumdodecylsulfat Pellets<br />

SuperSignal ® West Femto Kit<br />

Tariquidar<br />

Bezugsquelle<br />

Merck, Darmstadt<br />

UCB Pharma, Brüssel, Belgien<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Fluka Biochemika, Deisenhofen<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Merck KgaA, Darmstadt<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Gibco ® /Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

BIO-RAD Labaratories GmbH, München<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

Serva, Heidelberg<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Signet Covance, California, USA<br />

Sigma-Aldrich, Taufkirchen<br />

Roche, Mannheim<br />

Sigma-Aldrich, Taufkirchen<br />

Sigma-Aldrich, Steinheim<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

TETENAL AG & CO. KG, Norderstedt<br />

TETENAL AG & CO. KG, Norderstedt<br />

Merck KgaA, Darmstadt<br />

Dako Deutschland, Hamburg<br />

Dako Deutschland, Hamburg<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Thermo Scientific, Rockford, USA<br />

Xenova Ltd., Berkshire, UK<br />

The R. W. Johnson Research Institute,<br />

Topiramat<br />

Pennsylvania, USA<br />

Tris<br />

AppliChem, Darmstadt<br />

Tris-Glycin-Fertiggele (10 %, NOVEX ® )<br />

Life Technologies GmbH, Darmstadt<br />

Triton X-100<br />

Sigma-Aldrich, Taufkirchen<br />

Trypan Blue Solution (0,4 %)<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Trypsin/EDTA-Lösung 10x (0,5/0,2 %)<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

Tween 20<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Tween 80<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Valproat<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

Valspodar (PSC833)<br />

Novartis Pharma GmbH, Nürnberg<br />

Verapamil<br />

Sigma-Aldrich Chemie, Steinheim<br />

3 H-Digoxin Perkin Elmer LAS GmbH, Rodgau-Jügesheim<br />

3 H-Verapamil Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig<br />

14 C-Mannitol Hartmann Analytic GmbH, Braunschweig<br />

207


ANHANG<br />

Tabelle 8.2: Bezugsquellen Materialien und Geräte in alphabetischer Reihenfolge.<br />

Materialien und Geräte<br />

Hersteller<br />

Akku-Schüttler KM-2<br />

Edmund Bühler Labortechnik GmbH, Hechingen<br />

Altromin 1324 Standarddiät (für Ratten)<br />

Altromin GmbH, Lage<br />

Blottingpapier (d=3 mm)<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

CO 2 -Inkubator Heraeus BBD 6220<br />

Heraeus Instruments GmbH, Osterode<br />

CO 2 -Inkubator NU-4500E<br />

NuAire Inc., Plymouth, USA<br />

Deckgläschen<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Einmalkanülen<br />

TERUMO ® Europe N.V., Leuven, Belgien<br />

Einmalspritzen<br />

B. Braun Melsungen AG, Melsungen<br />

Eismaschine<br />

ZIEGRA Eismaschinen GmbH, Isernhagen<br />

Elektronische Mikrowaagen CPA 225D<br />

Sartorius AG, Göttingen<br />

Elektrophoresekammer und Stromgerät<br />

Biometra GmbH, Göttingen,<br />

Elektrophoresekammer Mini-PROTEAN ® Tetra BIO-RAD Labaratories GmbH, München<br />

Cell + PowerPac Basic Power Supply<br />

Vakuumfiltrationseinheit<br />

Millipore, Billerica, MA, USA<br />

Fluoreszenzmessgerät FLUOStar OPTIMA BMG Labtech GmbH, Ortenberg<br />

Laborpumpe BVC 21<br />

Vacuubrand GmbH + Co. KG, Wertheim<br />

Leica Mikroskop DM LB und TCS SP5 AOBS Leica Mikroskopie & Systeme GmbH, Wetzlar<br />

Magnetrührer Heidolph Instruments GmbH & Co. KG,<br />

Schwabach<br />

Makrolonkäfige<br />

Ebeco, Caustrop-Rauxel<br />

Millicell ® Membran-Inserts<br />

Millipore, Billerica, MA, USA<br />

Mini-Laborpumpe LABOPORT ® neoLab ® Laborbedarf-Vertriebs GmbH,<br />

Heidelberg<br />

MRX Microplate Reader<br />

Dynatech Deutschland GmbH, Denkendorf<br />

Multiwell-Platten<br />

Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen<br />

NIKON Eclipse TS100<br />

NIKON INSTRUMENTS INC., Melville, USA<br />

Nylon-Gewebesieb (Porendurchmesser: 70 und BD Falcon, BD Biosciences, Heidelberg<br />

40 µm)<br />

Nylonmembran NITEX (Porendurchmesser = 80 SEFAR GmbH, Edlingen<br />

µm)<br />

Objektträger<br />

Gerhard Menzel GmbH, Braunschweig<br />

Operationsbesteck<br />

Aesculap, B. Braun Melsungen AG, Melsungen<br />

Pasteurpipetten<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

pH-Meter<br />

Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co.,<br />

Berlin<br />

Pipettenspitzen Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen;<br />

Eppendorf AG, Hamburg<br />

Pipettierhilfe accu-jet ® pro<br />

BRAND GmbH & Co. KG, Wertheim<br />

PVDF Transfer Membran T830.1<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Röhrchen 15, 50 ml<br />

Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen<br />

Röntgenfilm CL-Xposure Film<br />

Fisher Scientific GmbH, Schwerte<br />

Schüttler Mini-Rocker MR-1<br />

PEQLAB Biotechnologie GmbH, Erlangen<br />

Semi-Dry-Electroblotter PerfectBlue<br />

PEQLAB Biotechnologie GmbH, Erlangen<br />

Sicherheitsbrenner FIREBOY plus<br />

INTEGRA Biosciences GmbH, Fernwald<br />

Skalpellklingen, steril (OR-System)<br />

Otto Rüttgers GmbH & Co. KG, Solingen<br />

Sterilwerkbank NU-440-400E und NU-480-600E NuAire Inc., Plymouth, USA<br />

Szintillationscounter Liquid Scintillator System Beckman Coulter Inc., Brea, USA<br />

LS 5000 TA<br />

208


ANHANG<br />

Materialien und Geräte<br />

Hersteller<br />

ThinCerts ® Membran-Inserts<br />

Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen<br />

Transwell ® Membran-Inserts<br />

Corning Costar GmbH, Bodenheim<br />

TEER-Messkammer (EndOhm-24SNAP) World Precision Instruments Inc., Sarasota, FL,<br />

USA<br />

TEER-Messpinzette (Elektrodenset EVOM) World Precision Instruments Inc., Sarasota, FL,<br />

USA<br />

Ultraschallbad Sonorex Super<br />

BANDELIN electronic GmbH & Co. KG, Berlin,<br />

Vortex REAX 2000 Heidolph Instruments GmbH & Co. KG,<br />

Schwabach<br />

Wasserbad<br />

Gesellschaft für Labortechnik mbH, Burgwedel<br />

Wasserfeste Stifte<br />

Edding International GmbH, Ahrensburg<br />

Wattestäbchen<br />

Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel<br />

Weichholzgranulat<br />

Rettenmaier & Söhne GmbH & Co KG,<br />

Rosenberg<br />

Whatman ® -Blotting-Papiere<br />

Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe<br />

Zählkammer nach Fuchs-Rosenthal<br />

Paul Marienfeld GmbH & Co. KG, Lauda-<br />

Königshofen<br />

Zellkulturflaschen (A = 25 cm 2 )<br />

Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen<br />

Zellkulturschalen Ø 60, 100 mm<br />

Sarstedt AG & Co., Nürnbrecht<br />

Zellschaber<br />

Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen<br />

Zentrifuge ( Multifuge 1S-R)<br />

Thermo Electronic Corporation, Osterode<br />

Zentrifuge Labofuge 400<br />

Heraeus Instruments GmbH, Hanau<br />

96Well-Platten (schwarz)<br />

Corning Incorporated, USA<br />

209


ANHANG<br />

8.2 Gewinnung primärer Rattenhirnkapillarendothelien<br />

Medien und Puffer<br />

Phosphat-gepufferte Saline (PBS) pH 7,3<br />

137 mM NaCl<br />

2,7 mM KCl in A. dest. lösen<br />

4,3 mM Na 2 HPO 4 pH-Wert einstellen<br />

1,47 mM KH 2 PO 4<br />

Für die Verwendung in der Zellkultur wurde der Puffer autoklaviert, ansonsten unsteril verwendet.<br />

PBS (pH 7,3) + 1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

Lagerung bei 4 °C<br />

Enzymlösung<br />

Dispase II in DMEM/F-12 lösen (20 mg/ml)<br />

DNAse I in A. dest. lösen (10 mg/ml)<br />

19 ml DMEM/F-12<br />

1 ml Dispase II Lösung alle Lösungen<br />

10 µl DNAse I Lösung mischen und<br />

200 µl Penicillin/Streptomycin (10.000 E/10.000 µg/ml) sterilfiltrieren<br />

Collagenase II (270 U/ml)<br />

20 % (w/v) BSA-Lösung<br />

4 g in 20 ml DMEM/F-12 auf einem Magnetrührer lösen und sterilfiltrieren<br />

cAMP-Ro 20-1724-Lösung<br />

cAMP – Stammlösung: 100 mg/8 ml oder 10 mg/0,8 ml A. bidest.<br />

Ro 20-1724 – Stammlösung: 19,5 mg/2 ml DMSO<br />

Herstellen einer 20:1 Mischung<br />

Medium A (Grundmedium)<br />

EBM-2 Medium<br />

20 % (v/v) Serum<br />

1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin (10.000 E/10.000 µg/ml)<br />

1 mM HEPES<br />

1 % (v/v) L-Glutamin (Stocklösung: 200 mM)<br />

500 ng/ml Hydrocortison<br />

Medium B<br />

Medium C<br />

Siehe Grundmedium<br />

Siehe Grundmedium<br />

+ 2 ng/ml bFGF + 1 ng/ml bFGF<br />

Collagen IV-Lösung<br />

Collagen IV in A. bidest. lösen (1 mg/ml)<br />

1:10 Verdünnung der Stocklösung<br />

pro cm 2 Wachstumsfläche 50 µl; 1 h bei 37 °C inkubieren, Collagen-Lösung abnehmen und<br />

Zellkulturgefäße unter der Sterilbank trocknen lassen<br />

210


ANHANG<br />

Collagen IV-Fibronectin-Lösung<br />

Collagen IV in A. bidest. lösen (1 mg/ml)<br />

270 µl Collagen IV-Stocklösung<br />

+ 135 µl Fibronectin-Stocklösung (1 mg/ml)<br />

+ 2,295 ml A. bidest.<br />

120 µl der Mischung pro Insert pipettieren, 2 h bei 37 °C inkubieren, Lösung abnehmen, Inserts<br />

unter der Sterilbank trocknen lassen<br />

Präparation<br />

1) 5-6 Ratten (2-3 Wochen alt) mit CO 2 betäuben, Dekapitation, Köpfe in Ethanol tauchen, im<br />

Becherglas auf Eis sammeln<br />

2) Schädel eröffnen, Gehirn herauspräparieren in Petrischale mit eiskaltem PBS + 1 %<br />

Penicillin/Streptomycin sammeln<br />

3) Kleinhirn abtrennen, auf Filterpapier mit Wattestäbchen von Meningen befreien<br />

4) Stammhirn, Plexus entfernen Cortices in neue Petrischale mit Puffer überführen, Lagerung auf<br />

Eis!<br />

5) Puffer absaugen und Cortices mit Skalpellen zu homogenen Brei zerkleinern<br />

6) 15 ml Enzymlösung zugeben und mit 10 ml-Pipette homogenisieren, in ein 50 ml-Röhrchen<br />

überführen<br />

7) 1,5 h im 37 °C warmen Wasserbad inkubieren, Verdau regelmäßig schütteln<br />

8) Verdau mit 20 ml 20 % BSA-Lösung mischen, Gemisch auf zwei 50 ml-Röhrchen verteilen<br />

9) 15 min bei 1000xg und 4 °C zentrifugieren, Überstand (Myelin) dekantieren und verwerfen, Pellet<br />

mit restlicher Enzym-Lösung resuspendieren<br />

10) 1 h im Wasserbad bei 37 °C inkubieren, Verdau regelmäßig schütteln<br />

11) Nylonmembran (Porendurchmesser: 80 µm) 3-mal mit 5 ml DMEM/F12 spülen<br />

12) Verdau durch Nylongewebe filtrieren, zurückgehaltene Kapillaren 3-mal vorsichtig mit je 5 ml<br />

DMEM/F-12 waschen, Filtrat verwerfen<br />

13) Kapillaren mit 11 ml Medium A ohne Puromycin vom Filter waschen<br />

14) Pro Petrischale (A = 28 cm 2 ) 5 ml Zellsuspension + 20 µl Puromycin-Lösung (Endkonzentration: 4<br />

µg/ml) versetzen<br />

Kultivierung<br />

1) 3 Tage im Brutschrank kultivieren, mit Medium A waschen, Mediumswechsel auf Medium B<br />

2) Für Aussaat auf Membran-Inserts Beschichtung mit Collagen IV und Fibronectin<br />

3) Bei 70-80 % Konfluenz: Passage auf beschichtete Membran-Inserts (0,5 bzw. 1,5 ml<br />

Zellsuspension pro 12Well bzw. 6Well-Insert), Medium C<br />

4) Alle 2-3 Tage Mediumswechsel: Medium absaugen, sammeln, zentrifugieren, Überstand 1:1 mit<br />

frischem Medium mischen<br />

5) 1 Tag vor dem Transportversuch Zugabe der cAMP-Ro 20-1724-Mischung<br />

12Well-Membranen: 15,7 µl basolateral und 5,3 µl apikal<br />

6Well-Membranen: 26,2 µl basolateral und 5,3 µl apikal<br />

211


ANHANG<br />

8.3 Gewinnung primärer Astrozyten der Ratte<br />

Medien und Puffer<br />

PBS (pH 7,3)<br />

PBS (pH 7,3) + 2 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

Siehe Abschnitt 8.2 Lagerung bei 4 °C<br />

Dissoziationslösung<br />

9,2 ml DMEM<br />

0,4 ml Trypsin/EDTA-Lösung (10x) alle Lösungen<br />

0,2 ml HEPES (1 M) mischen und<br />

0,1 ml DNAse I (Endkonzentration: 0,1 mg/ml) sterilfiltrieren<br />

0,1 ml Penicillin/Streptomycin (10.000 E/10.000 µg/ml)<br />

Astrozyten-Medium<br />

DMEM Low Glucose<br />

10 % (v/v) fetales Kälberserum (nicht-standardisiert)<br />

1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

Präparation<br />

1) 5-6 Ratten (0-3 Tage alt, P0-P3) mit CO 2 betäuben, Dekapitation, Köpfe in Ethanol tauchen, im<br />

Becherglas mit PBS + 2% Penicillin/Streptomycin auf Eis sammeln<br />

2) Schädel eröffnen, Gehirn herauspräparieren, Stammhirn und Kleinhirn entfernen, Cortices in<br />

Petrischale mit eiskaltem PBS + 2 % Penicillin/Streptomycin sammeln<br />

3) Cortices auf Filterpapier von Meningen befreien, Cortexhälften trennen, Hippocampus durch<br />

Herausrollen entfernen Cortices in 15 ml-Röhrchen mit Puffer sammeln, Lagerung auf Eis!<br />

4) Puffer absaugen, Dissoziationslösung zugeben, Cortices mit 10 ml-Pipette homogenisieren<br />

5) Homogenat 30 min bei 37 °C im Wasserbad inkubieren, regelmäßig schütteln<br />

6) Verdau sorgfältig mit 10 ml-Pipette dissoziieren<br />

7) 5 min bei 400xg zentrifugieren, Überstand absaugen (oder dekantieren)<br />

8) Pellet in 10 ml Astrozytenmedium resuspendieren<br />

9) 5 min bei 200xg zentrifugieren, Überstand absaugen<br />

10) Pellet in 6 ml Astrozytenmedium (1 ml/Gehirn) aufnehmen<br />

11) Zellsuspension durch ein Gewebesieb filtrieren (erst 70 µm, dann 40 µm)<br />

12) Aussaat der Zellen in 25 cm 2 Flaschen (3-4 Gehirne/Flasche)<br />

Kultivierung<br />

1) mikroskopische Kontrolle am nächsten Tag, Medium absaugen, abgesetzte Zellen mit<br />

Astrozytenmedium vorsichtig waschen, neues Medium hinzugeben<br />

2) alle 2-3 Tage Mediumswechsel<br />

3) Entfernung der Oligodendrozyten und Mikroglia: Flaschen bei 250 Umdrehungen/min (U/min)<br />

schütteln für einige Stunden oder über Nacht<br />

4) bei ca. 90 % Konfluenz: Passage oder Kryokonservierung<br />

5) für Kokultur mit Hirnkapillarendothelzellen: bei 70-80 % Konfluenz Aussaat der Astrozyten 3 Tage<br />

vor Endothelzellen<br />

212


ANHANG<br />

8.4 Durchführung eines Kumulations-Assays<br />

Medien und Puffer<br />

PBS (pH 7,3)<br />

Versuchsmedium<br />

Siehe Abschnitt 8.2 Opti-MEM ®<br />

Collagen I-Lösung (für hCMEC-, GPNT-und RBE4-Zellen)<br />

Collagen I in 0,2 % Essigsäure lösen (2 mg/ml)<br />

1:50 Verdünnung der Stocklösung<br />

1h bei 37 °C inkubieren, Collagen-Lösung abnehmen und Zellkulturgefäße unter der Sterilbank<br />

trocknen lassen<br />

Collagen IV-Lösung (für rBCEC-Zellen)<br />

Siehe Abschnitt 8.2<br />

Lysis-Puffer (pH 8,0)<br />

25 mM Tris<br />

50 mM NaCl<br />

0,5 % (w/v) Natrium-deoxycholat<br />

0,5 % (v/v) Triton X-100<br />

Frisch zugesetzt: 1x Protease Inhibitor Cocktail Complete ®<br />

Lagerung bei 4 °C<br />

Aussaat und Kultivierung der Zellen<br />

Die Aussaat der Zellen erfolgte auf 6Well-Platten. Für die hCMEC/D3- und rBCEC-Zellen wurden<br />

die Platten vor der Aussaat mit Collagen I bzw. Collagen IV beschichtet. Die Zellen wurden 2-3 Tage<br />

bis zur Konfluenz kultiviert und i.d.R. ab dem dritten Tag der Konfluenz behandelt. Für alle Gruppen<br />

wurde eine Probenzahl von mindestens n=3 gewählt.<br />

Kumulations-Assay<br />

1) Vorbereiten des Assay-Mediums mit Inhibitor Tariquidar (TQD):<br />

Stocklösung: 5 mM TQD in DMSO<br />

TQD wird in einer Endkonzentration von 0,5 µM verwendet<br />

2) Mikroskopische Kontrolle der Monolayer unter dem Mikroskop; Auswahl der Wells, die mit dem<br />

Inhibitor inkubiert werden<br />

3) Absaugen des Mediums, Opti-MEM ® +/- Inhibitor auf die Zellen geben (3 ml Medium pro Well)<br />

4) Inkubation der Zellen für 1 h im Inkubator bei 50 U/min<br />

5) Vorbereitung des Versuchsmediums mit Substrat: Rhodamin 123 oder Digoxin<br />

Rhodamin 123<br />

Stocklösung: 10 mg/ml in Ethanol<br />

Opti-MEM ® + 10 µM Rhodamin 123<br />

Digoxin<br />

Stocklösung 1: 5 mM in DMSO<br />

Stocklösung 2: Opti-MEM ® + Stocklösung 1 (100 µM)<br />

Versuchsmedium: Opti-MEM ® + 1 µM Stocklösung 2 + 10 kBq/ml 3 H-Digoxin<br />

Vom Versuchsmedium: Medium + TQD ansetzen (0,5 µM TQD)<br />

6) Medium der Vorinkubation entfernen und durch Versuchsmedium mit jeweiligem Substrat +/-<br />

Inhibitor ersetzen (3 ml/Well)<br />

7) Inkubation für 2 h bei 37 °C und bei 50 U/min<br />

213


ANHANG<br />

8) Versuchsende: Entnahme von je 100 µl Mediumproben, restliches Medium absaugen, Platten auf<br />

Eis halten<br />

9) Zellen mit eiskaltem PBS waschen, Zellen mit Schaber lösen, in je 500 µl PBS aufnehmen und in<br />

ein Eppendorfgefäß überführen<br />

10) Zentrifugieren der Zellen bei 250xg für 8 min bei 4 °C<br />

11) Überstand entfernen, Zugabe von je 150 µl Lysispuffer, Zellen resuspendieren<br />

12) Entnahme von 100 µl Zelllysat und Transfer auf schwarze 96Well-Platten<br />

13) Messung der Lysate, Mediumproben und Initialkonzentration mit Fluoreszenzmessgerät<br />

(FLUOStar OPTIMA, BMG Labtech GmbH, Ortenberg) bzw. Szintillationscounter (Liquid<br />

Scintillator System LS 5000 TA, Beckman Coulter Inc., Brea, USA)<br />

Proteinbestimmung<br />

1) Zentrifugation des verbleibenden Zelllysats bei 18550xg und 4 °C für 15 min<br />

2) Überführen der Überstande in neue Eppendorfgefäße<br />

3) Pro Probe 10 µl Volumen auf 96Well-Platte pipettieren (i.d.R. unverdünnt und 1:2 verdünnt),<br />

zusätzlich 10 µl pro Konzentration der BSA-Standardreihe<br />

4) Ansetzen der Reaktionslösung: Bicinchoninsäure und Kupfersulfatlösung im Verhältnis 50:1<br />

mischen (BCA-Assay-Kit, Thermo Scientific, Rockford, USA)<br />

5) Zugabe von je 200 µl Reaktionslösung, 30 min bei 37 °C dunkel inkubieren<br />

6) Messung der optischen Dichte, Ermittlung der Eichkurve<br />

7) Berechnung der Proteinkonzentration (mg/ml) anhand der Eichkurve mit Excel ® (Microsoft,<br />

Unterschleißheim)<br />

Auswertung<br />

1) Berechnung des Substratgehalts anhand der Proteinkonzentration<br />

2) Auswertung der Daten mit Prism5 ® (GraphPad Software Incorporation, San Diego, USA)<br />

Für alle Versuche erfolgte die Auswertung der Ergebnisse so, dass zweiseitig und stets gegen<br />

die Kontrolle getestet wurde.<br />

214


ANHANG<br />

8.5 Durchführung eines Transport-Assays<br />

Medien und Puffer<br />

PBS (pH 7,3)<br />

Versuchsmedium<br />

Siehe Abschnitt 8.2 Opti-MEM ®<br />

Versuchspuffer<br />

HBSS-Puffer (Hank’s Balanced Salt Solution; 1x)<br />

10 mM HEPES (4-(2-hydroxyethyl)-1-piperazineethanesulfonic acid)<br />

1 mM Natriumpyruvat<br />

Medien zur Kultivierung der hCMEC/D3-Zellen auf Transwell-Inserts<br />

1. Normales Kulturmedium<br />

EBM-2 Medium<br />

5 % (v/v) FKS<br />

1 % (v/v) Penicillin/Streptomycin<br />

1 % (v/v) HEPES<br />

0,01 % Hydrocortison<br />

0,1 % bFGF<br />

0,5 % (v/v) Ascorbinsäure<br />

1 % Lipidkonzentrat<br />

2. Medium mit zusätzlichen Wachstumsfaktoren<br />

EBM-2 Medium<br />

2,5 % (v/v) FKS<br />

1 % Penicillin/Streptomycin<br />

0,05 % (v/v) Hydrocortison<br />

0,1 % (v/v) bFGF<br />

Je 0,025 % Ascorbinsäure, VEGF, IGF, EGF<br />

3. Medium mit weniger Zusätzen<br />

EBM-2 Medium<br />

2,5 % FKS<br />

1 % Penicillin/Streptomycin<br />

1 % HEPES<br />

0,00055 % Hydrocortison<br />

0,1 % bFGF<br />

24 h vor dem Transportversuch Zugabe von 1 nM Simvastatin:<br />

Stocklösung 1: 60 mM; dazu Simvastatin in Ethanol lösen (50 mg/ml), Zugabe von 0,813 ml 1 N<br />

Natriumhydroxid und Einstellen des pH-Werts auf 7,2.<br />

Stocklösung 2: Stocklösung 1 in Medium verdünnen (1 µM)<br />

1 Tag vor dem Versuch wird Simvastatin dem Zellkulturmedium so zugegeben, dass es in einer<br />

Konzentration von 1 nM im Medium gelöst ist.<br />

Medien zur Kultivierung der rBCEC-Zellen auf Transwell-Inserts<br />

Medium C: Siehe Abschnitt 8.2<br />

24 h vor dem Transportversuch Zugabe der cAMP-Ro 20-1724-Mischung (20:1):<br />

12Well-Membranen: 15,7 µl basolateral und 5,3 µl apikal<br />

6Well-Membranen: 26,2 µl basolateral und 5,3 µl apikal<br />

215


ANHANG<br />

Aussaat und Kultivierung der Zellen<br />

Die Aussaat der Zellen erfolgte auf 6- und 12Well-Membraneinlagen, für Transportversuche nach<br />

der bidirektionalen Methode wurden lediglich 6Well-Membraninserts verwendet. Für die hCMEC/D3-<br />

und rBCEC-Zellen wurden die Platten vor der Aussaat mit Collagen I bzw. einem Gemisch aus<br />

Collagen IV und Fibronectin beschichtet. Die Zellen wurden 2-3 Tage bis zur Konfluenz kultiviert und<br />

i.d.R. ab dem 7. Tag nach Erreichen der Konfluenz für den Transportversuch verwendet. Für alle<br />

Gruppen wurde fast ausschließlich eine Probenzahl von mindestens n=3 gewählt.<br />

Für Transportversuche mit den hCMEC/D3-Zellen wurden diese in verschiedenen Medien<br />

kultiviert und zwei verschiedene Versuchsmedien verwendet. Des Weiteren wurden die Zellen 1 Tag<br />

vor dem Versuch mit und ohne 1 nM Simvastatin kultiviert.<br />

Bidirektionaler Transport-Assay<br />

1) Versuchspuffer ansetzen (siehe Medien und Puffer) bzw. Opti-MEM ® verwenden<br />

2) Inhibitor lösen: 5 mM Tariquidar in DMSO<br />

3) Versuchsmedium +/-Inhibitor bzw. Versuchsmedium + Vehikel (= Lösungsmittel des Inhibitors:<br />

DMSO) ansetzen<br />

TQD wird in einer Endkonzentration von 0,5 µM verwendet.<br />

4) Mikroskopische Kontrolle der Monolayer unter dem Mikroskop, Auswahl der Wells für die<br />

Inkubation mit Inhibitor<br />

5) Medium in den Transwell-Inserts absaugen (erst basolateral, dann apikal)<br />

6) Versuchsmedium +/- Inhibitor zur Vorinkubation einfüllen: 2,5 ml basolateral, 1,5 ml apikal<br />

7) 1 h Vorinkubation (bei 50 U/min und bei 37 °C)<br />

8) Medium für Permeabilitätskontrolle vorbereiten:<br />

Versuchsmedium + 0,1 µCi/ml 14 C-Mannitol<br />

9) Vorbereitung des Versuchsmediums mit Substrat: Rhodamin 123 oder Digoxin<br />

Rhodamin 123<br />

Stocklösung: 10 mg/ml in Ethanol<br />

Vom<br />

Versuchsmedium + 2 µM Rhodamin 123<br />

Versuchsmedium<br />

Digoxin<br />

Medium + Inhibitor<br />

Stocklösung 1: 5 mM in DMSO<br />

bzw. Vehikel<br />

Stocklösung 2: Stocklösung 1 + Versuchsmedium (100 µM)<br />

vorbereiten<br />

Versuchsmedium + 10 nM Stocklösung 2 + 1,85 kBq/ml 3 H-Digoxin<br />

10) Vorinkubation beenden, TEER-Messung mit Messkammer oder -pinzette<br />

11) Medium der Vorinkubation entfernen und durch Versuchsmedium mit jeweiligem Substrat +/-<br />

Inhibitor ersetzen (2,7 ml basolateral, 2 ml apikal)<br />

Das Medium mit Substrat wird nur in eine der beiden Kammern gegeben, entweder apikal oder<br />

basolateral. Die Probenentnahme erfolgt kontralateral.<br />

Mannitol nur in basolaterale Kammer geben, apikal erfolgt nur die Zugabe des<br />

Versuchsmediums. Aus dieser Kammer werden auch die Proben entnommen.<br />

12) Inkubation der Zellen bei 37 °C und 50 U/min<br />

13) Probennahme zu vorher festgelegten Zeitpunkten: 100 µl Probenvolumen aus der kontralateralen<br />

Kammer<br />

Zusätzlich Entnahme von Ausgleichsvolumina: apikal: 130 µl, basolateral: 77 µl<br />

14) Versuchsende: Entnahme der letzten Proben, erneute TEER-Messung, entsprechende<br />

Entsorgung der verbleibenden Flüssigkeiten<br />

15) Messung der Mediumproben und Initialkonzentration mit Fluoreszenzmessgerät (FLUOStar<br />

OPTIMA, BMG Labtech GmbH, Ortenberg) bzw. Szintillationscounter (Liquid Scintillator System<br />

LS 5000 TA, Beckman Coulter Inc., Brea, USA)<br />

16) Berechnung des Substratgehalts mit Excel ® (Microsoft, Unterschleißheim)<br />

17) Auswertung der Daten mit Prism5 ® (GraphPad Software Incorporation, San Diego, USA)<br />

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mittels Analyse der AUC und Two-way ANOVA.<br />

216


ANHANG<br />

Transport-Assay nach der Konzentrationsgleichgewichtsmethode (CETA)<br />

1) Versuchspuffer ansetzen (siehe Medien und Puffer) bzw. Opti-MEM ® verwenden<br />

2) Inhibitor lösen: 5 mM TQD in DMSO oder 8,23 mM PSC833 in Ethanol/Tween80 (9:1) und A.<br />

bidest.<br />

3) Versuchsmedium + Inhibitor bzw. Vehikel vorbereiten<br />

TQD wird in einer Konzentration von 0,5 µM, PSC833 in einer Endkonzentration von 10 µM<br />

verwendet.<br />

4) Mikroskopische Kontrolle der Monolayer unter dem Mikroskop, Auswahl der Wells für die<br />

Inkubation mit dem Inhibitor<br />

5) Absaugen des Medium in den Transwell-Inserts (erst basolateral, dann apikal)<br />

6) Versuchsmedium +/- Inhibitor zur Vorinkubation einfüllen: Volumen vom Format der Membran-<br />

Inserts abhängig (12Well bzw. 6Well) basolateral: 1,5 bzw. 2,5 ml, apikal 0,7 bzw. 1,5 ml<br />

7) 1 h Vorinkubation (bei 37 °C und 50 U/min)<br />

8) Vorbereitung des Versuchsmediums mit jeweiligem Substrat: Rhodamin 123, Digoxin oder<br />

Verapamil<br />

Rhodamin 123<br />

Stocklösung: 10 mg/ml in Ethanol<br />

Versuchsmedium + 2 µM Rhodamin 123<br />

Digoxin<br />

Stocklösung 1: 5 mM in DMSO<br />

Stocklösung 2: Stocklösung 1 + Versuchsmedium (100 µM)<br />

Versuchsmedium + 10 nM Stocklösung 2 + 1,85 kBq/ml 3 H-Digoxin<br />

Verapamil<br />

Stocklösung 1: 4,375 mM Verapamil in Ethanol<br />

Stocklösung 2: Stocklösung 1 im Versuchsmedium verdünnen (43,75 µM)<br />

Versuchsmedium + 10 nM Stocklösung 2 + 1,85 kBq/ml 3 H-Verapamil<br />

Vom Versuchsmedium: Medium + Inhibitor bzw. Vehikel vorbereiten<br />

9) Medium für Permeabilitätskontrolle ansetzen:<br />

Versuchsmedium + 0,1 µCi/ml 14 C-Mannitol<br />

10) Vorinkubation beenden, TEER-Messung mit Messkammer oder -pinzette<br />

11) Medium der Vorinkubation entfernen und durch Versuchsmedium mit jeweiligem Substrat +/-<br />

Inhibitor ersetzen (basolateral: 1,5 bzw. 2,7 ml, apikal: 0,7 bzw. 1,5 ml)<br />

Das Medium mit Substrat wird in beide Kammern gegeben. Die Probenentnahme erfolgt<br />

ebenfalls aus beiden Kammern.<br />

Mannitol wird nur in die basolaterale Kammer geben, apikal erfolgen nur die Zugabe des<br />

Versuchsmediums sowie auch die Probenentnahme.<br />

12) Inkubation der Zellen bei 37 °C und 50 U/min<br />

13) Probennahme zu vorher festgelegten Zeitpunkten aus beiden Kammern: 50 bzw. 100 µl<br />

basolateral, 70 bzw. 130 µl apikal<br />

14) Weiteres Vorgehen siehe Bidirektionaler Transport-Assay<br />

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mittels Analyse der AUC und Two-way ANOVA.<br />

217


ANHANG<br />

8.6 Durchführung eines Western Blots<br />

Lösungen und Puffer<br />

Sämtliche Lösungen wurden mit bidestilliertem Wasser angesetzt.<br />

PBS (pH 7,3) Lysis-Puffer (pH 8,0)<br />

Siehe Abschnitt 8.2 Siehe Abschnitt 8.4<br />

5x Laemmli-Puffer<br />

2 % (w/v) SDS<br />

50 mM Tris, pH 6,8<br />

0,2 mg/ml Bromphenol Blau<br />

0,1 M DTT<br />

10 % (v/v) Glycerol<br />

Lagerung bei -20 °C<br />

Transferpuffer<br />

Elektrophoresepuffer<br />

25 mM Tris 25 mM Tris<br />

192 mM Glyzin 250 mM Glyzin<br />

10 % Methanol 0,1 % (w/v) SDS<br />

PBS mit Tween-20 (PBS-T)<br />

Siehe Zusammensetzung PBS + 0,05 % Tween-20<br />

Coomassie-Färbelösung<br />

60-80 mg Coomassie Brillantblau R-250<br />

35 mM HCl<br />

A. bidest. ad 1000 ml<br />

lichtgeschützte Lagerung bei 4 °C<br />

Magermilchlösung<br />

2 % bzw. 5 % Magermilchpulver (w/v) in PBS-T<br />

Polyacrylamidgel<br />

Sammelgel<br />

Trenngel<br />

4 % Acrylamid 10 % Acrylamid<br />

0,5 M Tris (pH 6,8) 1,5 M Tris (pH 8,8)<br />

0,1 % (w/v) SDS 0,1 % (w/v) SDS<br />

0,1 % APS 0,1 % APS<br />

0,1 % TEMED 0,1 % TEMED<br />

Alle Schritte ab Herstellung der Proteinlysate fanden unsteril ohne die Verwendung der Sterilbank<br />

statt.<br />

218


ANHANG<br />

Herstellung der Proteinlysate<br />

Für die Herstellung der Lysate wurden die Zellen zunächst mit kaltem PBS gewaschen.<br />

Anschließend wurden 300-800 µl mit Protease-Inhibitor versetztem Lysispuffer in Abhängigkeit von<br />

der Größe der Kultivierungsgefäße auf die Zellen gegeben und für diese über 30 min auf Eis inkubiert.<br />

Anschließend wurden die Zellen mit Hilfe eines Schabers von der Oberfläche der Kulturschalen/Wells<br />

gelöst, das Volumen in Eppendorfgefäße überführt und darin eventuell noch intakte Zellen lysiert.<br />

Nach einer 15-minütigen Zentrifugation bei 18550xg und 4 °C wurde der Überstand in ein neues<br />

Eppendorfgefäß überführt und bis zur weiteren Verwendung bei – 20 °C gelagert.<br />

Vorbereitung der Proben<br />

Mittels des BCA Protein Assays wurde die Proteinkonzentration der Zellproben bestimmt, um<br />

für alle Proben die gleiche Proteinmenge auftragen zu können (genauere Angaben siehe 4.3.1<br />

Bestimmung der Proteinkonzentration). Pro Probe wurden i.d.R. 15-40 µg Protein eingesetzt. Die<br />

Proben wurden mit dem nötigen Volumen an Proteinlysat vorbereitet und mit einem Viertel des<br />

jeweiligen Volumens an 5x konzentriertem Laemmli-Puffer versetzt und für mindestens 30 min bei<br />

37 °C inkubiert.<br />

Elektrophorese: SDS-PAGE<br />

Die Auftrennung der Proteine erfolgte mit Hilfe von Polyacrylamid-Gelen und des Detergenz<br />

Sodiumdodecylsulfat (SDS), welches die Proteine denaturiert und ihnen eine negative Ladung<br />

verschafft. In den Gelen wurden die Proteine nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennt, wobei kleinere<br />

bzw. leichtere Proteine eine längere Laufstrecke im Gel zurücklegen.<br />

Sofern keine Fertiggele (10 % Tris-Glycin, Life Technologies, Darmstadt) verwendet wurde, fanden für<br />

die Gelelektrophorese zwei Gele Anwendung: das Sammelgel (4 % Acrylamid) und das Trenngel<br />

(10 % Acrylamid). Ersteres sorgte für die Konzentration der Proben in den Geltaschen und damit für<br />

einen gleichmäßigen Lauf der Proteine. Im Trenngel erfolgte dann die eigentliche Auftrennung des<br />

Proteingemisches in einzelne Proteinbanden. Die Elektrophorese wurde bei einer Spannung von max.<br />

U = 125 V durchgeführt.<br />

Elektroblotting<br />

Nach der Auftrennung des Proteingemisches mittels SDS-PAGE erfolgte die Übertragung auf<br />

eine Polyvinylidenmembran in einer Semi-Dry-Blottingapparatur. Dazu wurden 6 Whatman ® -Blotting-<br />

Papiere (Carl Roth GmbH + CO. KG, Karlsruhe) und die Membran auf die Größe des Gels<br />

zurechtgeschnitten. Die PVDF-Membran (PVDF Transfer Membran T830.1, Carl Roth GmbH + CO.<br />

KG, Karlsruhe) wurde mit Hilfe von 100 % Methanol für die folgenden wässrigen Lösungen zugänglich<br />

gemacht.<br />

Daran anschließend erfolgte der Aufbau des Western Blots. Die verwendete Stromstärke in<br />

mA richtete sich nach der Fläche des Gels multipliziert mit 2. Die Blottingdauer betrug 2 h. Zur<br />

Überprüfung, ob die Proteine vom Gel auf die Membran übertragen wurden, wurde das Gel mit einer<br />

Coomassie-Lösung gefärbt.<br />

Immunodetektion<br />

Die Membranen wurden über Nacht bei 4 °C in 5 %iger Magermilchlösung geschwenkt, um<br />

freie Bindungsstellen zu blocken. Anschließend wurden die Membranen an einer rot markierten Bande<br />

bei 72 kDa geschnitten. Auf der oberen Hälfte erfolgte dann der Nachweis des Pgps mit einem<br />

Molekulargewicht von 170 kDa, auf dem unteren Membranabschnitt wurde ß-Aktin (42 kDa)<br />

nachgewiesen.<br />

219


ANHANG<br />

Tabelle 8.3: Verwendete Antikörper und Verdünnungen<br />

Antikörper Bezug Lösungsmittel Verdünnung<br />

Primärantikörper<br />

Anti-Pgp C219<br />

Signet 2 %ige Magermilch 1:200<br />

(Maus, monoklonal)<br />

Anti-β-Aktin<br />

Sigma-Aldrich 2 %ige Magermilch 1:5000<br />

(Kaninchen, monoklonal)<br />

Sekundärantikörper<br />

Kaninchen-anti-Maus-HRP Dako 2 %ige Magermilch 1:1000<br />

Ziege-anti-Kaninchen-HRP Dako 2 %ige Magermilch 1:1000<br />

Sowohl Primärantikörper als auch Sekundärantikörper wurden in 2 %iger Magermilchlösung<br />

verdünnt. Die Inkubation mit dem jeweiligen Primärantikörper erfolgte für 1-2 h bei Raumtemperatur<br />

auf einem Schüttler. Anschließend wurden nicht gebundene Antikörper durch mehrere Waschschritte<br />

entfernt. Die nun folgende einstündige Inkubation mit dem Sekundärantikörper wurde bei<br />

Raumtemperatur durchgeführt.<br />

Die Sekundärantikörper waren an das Enzym Meerrettichperoxidase (Horse Radish<br />

Peroxidase, HRP) gekoppelt. Diese setzt Luminol bzw. dessen Derivate in die oxidierte Form um,<br />

wobei eine detektierbare Lumineszenz frei wird. Nach der Inkubation mit dem Sekundärantikörper<br />

wurden die Membranen erneut gewaschen. Anschließend erfolgte die Inkubation mit dem<br />

chemilumineszenten Substrat des SuperSignal ® West Femto Kits. Dazu wurden pro Membranhälfte<br />

etwa 300 µl des chemilumineszenten Substrats verwendet. Die Signale wurden entweder mit dem<br />

Programm Chemidoc XRS System (inklusive Image Lab Software; Bio-Rad Laboratories,<br />

München) aufgezeichnet oder aber durch eine Inkubation der Membranen auf Röntgenfilm für etwa 10<br />

sec bis 30 min fixiert. Nach der Entwicklung und Fixierung des Films wurde dieser gescannt.<br />

Unabhängig von der Aufzeichnung der Signale wurden die Banden anschließend mit der Quantity<br />

One ® 1-D Analysis Software (Bio-Rad Laboratories) quantifiziert. Die statistische Auswertung wurde<br />

mit Prism5 ® (GraphPad, San Diego, CA, USA) vorgenommen. Dabei wurden die für die Pgp-Signale<br />

ermittelten Daten auf die Werte für ß-Aktin normiert.<br />

220


PUBLIKATIONEN<br />

PUBLIKATIONEN<br />

Originalarbeiten<br />

Noack, A., Noack, S., Hoffmann, A., Maalouf, K., Couraud, P.-O., Romero, I.A.,<br />

Weksler, B., Alms, D., Naim, H.Y., Löscher, W., 2012. Drug-induced trafficking of P-<br />

glycoprotein in human brain capillary endothelial cells. PLOS ONE. Eingereicht<br />

Alms, D., Fedrowitz, M., Löscher, W., 2013. Marked differences in the effect of<br />

antiepileptic and cytostatic drugs on the functionality of P-glycoprotein in human and<br />

rat brain capillary endothelial cell lines. Biochem. Pharmacol. Eingereicht<br />

Zitierfähige Kongressbeiträge<br />

D. Neumann, M. Fedrowitz, W. Löscher (2011): „Several antiepileptic drugs induce<br />

the MDT P-glycoprotein in rat and human brain endothelial cell lines“. 65 th Annual<br />

Meeting American Epilepsy Society 2011, Baltimore, Poster 1.243<br />

Alms D., Fedrowitz M., Löscher W. (2012): „Induction of the Multidrug-Transporter P-<br />

glycoprotein by several antiepileptic drugs in rat and human brain endothelial cell<br />

lines“. 8 th FENS Forum of Neuroscience 2012, Barcelona, FENS Abstract, Volume 6,<br />

Poster 034.01<br />

221


DANKSAGUNG<br />

DANKSAGUNG<br />

Als erstes danke ich Herrn Prof. Dr. Löscher für die Möglichkeit der<br />

Anfertigung der Doktorarbeit und die fachliche und stete Betreuung während der<br />

Promotionszeit. Bei Frau Prof. Dr. Gerardy-Schahn und Herrn Prof. Dr. Wewetzer<br />

bedanke ich mich für die hilfreichen Kommentare. Ihnen und Herrn Prof. Dr. Fricker<br />

danke ich für die Begutachtung dieser Arbeit.<br />

Frau PD Dr. Maren Fedrowitz danke ich für die stetige Diskussions- und<br />

Hilfsbereitschaft, die methodischen Anleitungen und den persönlichen Einsatz. Frau<br />

Kerstin Römermann, Ph.D., Frau Dr. Bianca Backofen-Wehrhahn und Herrn Dr.<br />

Andreas Noack danke ich für die angenehme Zeit im Zellkultur- und Western-Blot-<br />

Labor. Ich danke allen für die zahlreichen methodischen Tipps und die tatkräftige<br />

Unterstützung, die zum reibungslosen Ablauf und dem Gelingen der Versuche<br />

beitrugen.<br />

Allen anderen Doktoranden der Abteilung danke ich für deren ständige<br />

Hilfsbereitschaft und auch für die amüsante Zeit im und außerhalb des Instituts. Bei<br />

Frau Sonja Bröer und Herrn Dr. Manuel Töpfer bedanke ich mich für die aufregenden<br />

und auch entspannten Momente während der 65. Jahrestagung der Amerikanischen<br />

Epilepsiegesellschaft in Baltimore 2011. Außerdem möchte ich allen Mitarbeitern der<br />

Abteilung Pharmakologie für die angenehme Zeit im Institut danken.<br />

Ich danke der FAZIT-Stiftung für das Promotionsstipendium und der<br />

<strong>Tierärztliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> für die Abschlussfinanzierung der Doktorarbeit.<br />

Meinen Freunden danke ich für alle aufmunternden Worte und der nötigen<br />

Abwechslung vom Institutsalltag.<br />

Ganz besonders danke ich aber meinen Eltern, meinen Geschwistern, meinen<br />

Schwiegereltern und v.a. meinem Mann Markus für die seelische, moralische und<br />

auch finanzielle Unterstützung und den Zuspruch während dieser Zeit. Sie haben<br />

mich stets ermutigt und mir Rückhalt geboten.<br />

Schließlich möchte ich auch allen hier nicht genannten Personen danken, die<br />

zu dieser Arbeit beigetragen haben.<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!