28.02.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

ganz verlieren können. In diesem Zusammenhang ist es durchaus vorstellbar, dass<br />

Calciumkanäle ihre spezifische Permeabilität verlieren oder dass die Calcium-<br />

ATPase, die Calcium aktiv aus den Zellen befördert, ihre Funktion nicht mehr<br />

ausüben kann. Bei Wiedererwärmen sind diese Veränderungen nur teilweise<br />

reversibel (HOLT u. NORTH 1984), weshalb bei einzelnen Spermien Veränderungen<br />

in der Funktionalität, speziell der Fluidität und der Permeabilität der<br />

Plasmammembran für Ionen u. a. auch Calcium (MAXWELL u. JOHNSON 1997,<br />

DROBNIS et al. 1993, WATSON 1981) auftreten. GREEN und WATSON (2001)<br />

beobachteten, dass das ganze Ausmaß der abkühlungsbedingten Veränderungen<br />

erst nach Wiedererwärmen auf Körpertemperatur, wie es für die Messung der<br />

Kapazitation in vitro erforderlich ist, erkennbar wird.<br />

Die Sensitivität der spezifischen Reaktivität auf Bikarbonat, lagerungsbedingte<br />

Veränderungen der Spermien darzustellen, geht über die der konventionellen<br />

Qualitätsparameter hinaus (HENNING et al. 2012, SCHMID et al. 2013); dies konnte<br />

auch in der vorliegenden Studie bestätigt werden. Membranintegrität und Motilität<br />

zeigten keine signifikanten Abnahmen während der Lagerung; lediglich die<br />

Lagerungstemperatur hatte einen signifikanten Einfluss.<br />

Hinsichtlich der Fähigkeit Langzeitlagerung oder Abkühlung zu überstehen, scheinen<br />

zwischen den einzelnen Ebern standardspermatologisch erkennbare Unterschiede<br />

zu bestehen. In der Studie von HENNING et al. (2012) konnten auf der Basis von<br />

drei konsekutiven Ejakulaten rund 70 % der Varianz für das Merkmal der<br />

spezifischen Reaktivität auf Bikarbonat dem Faktor Eber zugeordnet werden. In der<br />

vorliegenden Studie ergab sich auf Basis der Standardspermatologie eine<br />

Eberspezifität für alle Lagerungsbedingungen für die Membranintegrität. Zusätzlich<br />

waren die Gesamt- und Progressivmotilität bei den bei 5°C gelagerten Proben<br />

eberspezifisch, sofern die Varianzkomponentenschätzung auf Basis von drei<br />

Ejakulaten je Eber durchgeführt wurde; wurden dagegen alle sechs über einen<br />

Zeitraum von sechs Wochen gewonnenen Ejakulate je Eber in die Berechnung mit<br />

einbezogen, konnte keine Eberspezifität nachgewiesen werden. Saisonale Effekte<br />

könnten hier eine Rolle spielen. Eine Eberspezifität für die R 60 auf Basis der PI- und<br />

Fluo-3-negativen Spermien in Tyr BikCa (n= 3 Ejakulate) lag nach 6 h (20°C) und nach<br />

24 h (17°C) Lagerungsdauer vor; die restlichen Zeitpunkte bei 17°C waren nicht<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!