28.02.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden<br />

3.4 Samenverarbeitung und –lagerung<br />

Das Ejakulat aus dem Samenauffangbeutel wurde in einen sterilen, vorgewärmten<br />

Glasmesszylinder (500 ml) umgefüllt und bis zur endgültigen Verdünnung bei<br />

Raumtemperatur stehen gelassen. Vom nativen Sperma wurden die<br />

standardspermatologischen Parameter Volumen, Farbe, Konsistenz, Konzentration,<br />

Spermiengesamtzahl, pH-Wert, Motilität sowie der Anteil morphologisch<br />

abweichender Spermien (MAS) bestimmt. Der Prozentsatz motiler Samenzellen<br />

wurde an einem Phasenkontrastmikroskop mit Heiztisch (+38°C, Fa. Zeiss, Jena) bei<br />

160-facher Vergrößerung geschätzt. Die Bestimmung der Spermienkonzentration<br />

erfolgte nach KRAUSE (1966) mit der Zählkammer „Thoma-neu“. Der pH-Wert wurde<br />

mittels eines pH-Meters (Multiplex 3000/pMX, Fa WTW, Weilheim) bestimmt.<br />

Der Anteil morphologisch abweichender Spermien wurde an einer mit 4%-igem<br />

Formolcitrat fixierten Probe bei 1000-facher Vergrößerung im<br />

Phasenkontrastmikroskop (Fa. Zeiss, Jena) nach KRAUSE (1966) ermittelt. Dazu<br />

wurden jeweils 200 Spermien einer Probe beurteilt. Von jedem Ejakulat wurden vier<br />

Besamungsportionen mit je 100 ml Volumen und einer Konzentration von 20 x 10 6<br />

Spermien / ml in Besamungsflaschen abgefüllt. Nach Entfernung von Restluft und<br />

Verschluss wurden die Flaschen für 90 Minuten bei Raumtemperatur (22°C)<br />

belassen. Danach erfolgte eine Umlagerung der Proben in einen auf +17°C<br />

temperierten Klimaschrank (Fa. Minitüb, Tiefenbach). 60 Minuten später wurden zwei<br />

Besamungsflaschen in einen anderen, auf +10°C eingestellten Klimaschrank<br />

verbracht. Nach Ablauf weiterer 60 Minuten wurden die Proben in einen auf +5°C<br />

temperierten Klimaschrank umgesetzt. Zur Resuspendierung sedimentierter<br />

Spermien wurden die Flaschen täglich vorsichtig geschwenkt. An jedem der beiden<br />

Untersuchungstage wurde eine Flaschepro Lagertemperatur neu geöffnet und die<br />

entsprechende Probenmenge entnommen.<br />

3.5 Spermatologische Parameter<br />

3.5.1 Computer-assistierte Spermienanalyse<br />

3.5.1.1 Gerät und Software<br />

Für die computergestützte Spermienananalyse (CASA) wurde das SpermVision ® -<br />

System (Version 3.5, Fa. Minitüb, Tiefenbach) bestehend aus einem Mikroskop<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!