28.02.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Einleitung<br />

Allerdings kommt es in der peripartalen Periode zu Veränderungen verschiedener<br />

immunologischer Parameter, die sowohl das angeborene wie auch das adaptive<br />

Immunsystem betreffen.<br />

MEHRZAD et al. (2002) konnten zeigen, dass bei Kühen im peripartalen Zeitraum die<br />

Anzahl an neutrophilen Granulozyten im Blut signifikant reduziert ist. Weiterhin sind<br />

die Adhäsionsfähigkeit und die Migration der Zellen in die Milchdrüse beeinträchtigt.<br />

Interessanterweise weisen diese Zellen eine erhöhte phagozytotische Aktivität auf,<br />

was auf eine verbesserte funktionelle Aktivität schließen lässt. Allerdings zeigen<br />

diese Zellen eine verminderte „respiratory burst“-Fähigkeit, was in einer verminderten<br />

Eliminierungsrate für Bakterien resultiert.<br />

Die Eigenschaften von bovinen Lymphozyten in der peripartalen Periode wurden<br />

bereits von mehreren Arbeitsgruppen untersucht. KEHRLI und GOFF (1989) konnten<br />

beim Rind eine signifikante Reduktion des Vorkommens von T-Lymphozyten im Blut<br />

beschreiben. Funktionelle Studien zeigten weiterhin einen Wechsel von einer T-<br />

Helfer(Th)-1- zu einer Th2-Antwort (KEHRLI u. GOFF 1989). Die bei der Th2-Antwort<br />

produzierten immunregulatorischen Zytokine (v.a. IL-10 und TGF-β) haben nach<br />

einer Infektion die Aufgabe, die immunologische Homöostase wieder herzustellen,<br />

um Schäden am Tier einzugrenzen.<br />

Nachfolgende Arbeiten konnten zeigen, dass einige dieser immunsuppressiven<br />

Effekte einer NEB durch zusätzliche Fütterung hoch energetischer Substrate wie<br />

leicht fermentierbarer Kohlenhydrate umgekehrt werden konnten (STABEL et al.<br />

2003; OHTSUKA et al. 2006).<br />

In einem Tierversuch, in dem jeweils 25 Milchkühe mit einerseits hohen FFS-<br />

Konzentrationen a.p. und starker Fettmobilisation p.p. und andererseits mit niedriger<br />

FFS-Konzentration a.p. und geringer Fettmobilisation p.p. gehalten wurden, konnte<br />

MÖSCH (2011) keinen Einfluss der FFS-Konzentration a.p. bzw. der Fettmobilisation<br />

nach der Geburt auf den Verlauf der Immunglobulin(Ig)G-Konzentration zwischen<br />

dem 8. Tag a.p. und dem 56. Tag p.p. zeigen. Allerdings ist ein starker Anstieg der<br />

FFS-Konzentration zwischen Tag 8 a.p. und Tag 3 p.p. mit einer erniedrigten IgG-<br />

Konzentration an Tag 3 p.p. verbunden (MÖSCH 2011). Die Autorin schloss daraus,<br />

dass eine stark erhöhte FFS-Konzentration zu Beginn der Laktation mit einer<br />

Abnahme der IgG-Konzentration korreliert. Allerdings hatten die Parameter BHB,<br />

Leptin, Rückenfettdicke und IGF-1 keinen signifikanten Einfluss auf die IgG-<br />

Konzentration (MÖSCH 2011)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!