27.02.2014 Aufrufe

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Klimaschutzideen – Gemeinschaftsaktivitäten speziell in den Vereinen<br />

• Malwettbewerbe in den KiTa<br />

Es bedarf beim ersten Mal einer konzeptionellen Bearbeitung und guten Vorbereitung, die<br />

laufende Umsetzung muss ressourcenmäßig eingeplant werden. Eine Kooperation mit potentiellen<br />

Partnern als Sponsoren, z.B. die EWF kann die Bedeutung erhöhen.<br />

Für <strong>Volkmarsen</strong> bietet sich ein Preis an, <strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> jährlich o<strong>der</strong> zweijährlich ausgelobt<br />

wird, und wo die Gewinner auf <strong>der</strong> Gewerbeschau bekannt gegeben werden. Es sollte sich<br />

immer um eine realisierte Maßnahme o<strong>der</strong> eine innovative Idee handeln.<br />

Es könnte auch im Wechsel ein Preis für realisierte Anlagen (in den Jahren mit Gewerbeschau)<br />

und ein Ideenwettbewerb „Gute Ideen –Große Wirkung“ für Vereine und Bürger o<strong>der</strong><br />

ein Malwettbewerb für Kin<strong>der</strong> durchgeführt werden.<br />

7.2.3 Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen verfolgen im Rahmen <strong>der</strong> Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es verschiedene<br />

Zielsetzungen und bieten breite Möglichkeiten. Je nach Zielsetzung, Zielgruppe und<br />

Thema sind unterschiedliche Veranstaltungsformen geeignet:<br />

• Information: Bei reinen Informationsveranstaltungen sind eine größere Teilnehmerzahl<br />

und Vorträge eine adäquate Form.<br />

• Qualifizierung und Gruppenberatung: Hier wird sinnvollerweise eine Form von<br />

Workshops gewählt, die Inputphasen mit interaktiven Formen verbindet. Die Zahl <strong>der</strong><br />

Teilnehmer sollte dem Rechnung tragen und 25 – 30 nicht überschreiten.<br />

• Werkstätten und Vermittlung von Kontakten: Bei kreativen Veranstaltungen wie<br />

Planungswerkstätten o<strong>der</strong> Vermittlung von Kontakten sind interaktive Methoden mit<br />

ca. 20 Personen eine effektive Form.<br />

• Mediation: Bei <strong>der</strong> Mediation, z.B. bei Bürgerveranstaltungen zum Bau von Windkraftanlagen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bürgerbeteiligungen hängt es von <strong>der</strong> konkreten Situation<br />

ab. Eine Mediation zwischen kontroversen Gruppen ist nur im kleinen Kreis möglich.<br />

• Exkursionen, Besichtigungen: Besichtigungen hängen häufig von dem zu besichtigenden<br />

Objekt und seinen technisch/räumlichen Möglichkeiten sowie den Transportgegebenheiten<br />

ab. Sie dienen oft als Vorbereitung für eine bestimmte Anlagenplanung.<br />

• Ausstellungen, Messen: Hier können Hersteller und Berater mit den Ratsuchenden in<br />

Kontakt treten. Die Gewerbeschau bietet hier Kontaktmöglichkeiten durch Ausstellung.<br />

Bei Veranstaltungen sollte man aus arbeitsökonomischen Gründen prüfen, welche Kooperationen<br />

sinnvoll sind. An<strong>der</strong>e Institutionen und Firmen, die thematisch auf dem jeweiligen Gebiet<br />

Expertise aufweisen, können hier wichtige Partner sein. Dies hat den Vorteil, dass man<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!