27.02.2014 Aufrufe

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

Klimaschutzkonzept der Stadt Volkmarsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLIMASCHUTZKONZEPT<br />

VOLKMARSEN<br />

Integriertes kommunales <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Auftraggeber<br />

För<strong>der</strong>ung durch<br />

Magistrat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Bundesministerium für<br />

Steinweg 29<br />

Umwelt, Naturschutz und<br />

34471 <strong>Volkmarsen</strong> Reaktorsicherheit<br />

För<strong>der</strong>kennzeichen<br />

03KS2357<br />

Auftragnehmer<br />

Georg – Glock - Straße 8 Schumannstraße 34<br />

40474 Düsseldorf 53113 Bonn


IMPRESSUM<br />

Herausgeber | <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Magistrat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Steinweg 29<br />

Stand | Dezember 2012<br />

Erstellt von:<br />

Georg – Glock - Straße 8 Schumannstraße 35<br />

40474 Düsseldorf 53113 Bonn


Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 VORWORT ............................................................................................. 1<br />

2 EINLEITUNG / HINTERGRUND ...................................................................... 3<br />

2.1 Einleitung ..................................................................................... 3<br />

2.2 Intention <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ........................................................... 4<br />

2.3 Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und Ihre <strong>Stadt</strong>teile ............................................... 5<br />

2.4 Aufgabenstellung und Zielsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es ........................ 5<br />

3 STATUS-QUO UND AUSGANGSSITUATION ........................................................ 7<br />

3.1 Methodische Vorgehensweise .............................................................. 7<br />

3.2 Energieversorgungsstruktur ................................................................ 7<br />

3.3 Gebäudebestand ............................................................................. 8<br />

3.4 Neubauaktivitäten.......................................................................... 10<br />

3.5 Gewerbe- und Industriegebiete .......................................................... 11<br />

3.6 Kommunale Liegenschaften ............................................................... 11<br />

3.6.1 Ergebnisse Wärme ...................................................................... 14<br />

3.6.2 Ergebnisse Strom ........................................................................ 19<br />

3.7 Kraft-Wärme-Kopplung .................................................................... 22<br />

3.8 Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien ......................................... 22<br />

3.8.1 Solarenergie ............................................................................. 23<br />

3.8.2 Erdwärme ................................................................................ 26<br />

3.8.3 Windenergie ............................................................................. 26<br />

3.8.4 Bioenergie ............................................................................... 26<br />

3.8.5 Wasserkraft .............................................................................. 28<br />

3.9 Gewerbegebiete und Unternehmen ..................................................... 29<br />

3.10 Abfallentsorgung und Biogene Reststoffe ............................................... 30<br />

3.11 Öffentliche Straßenbeleuchtung ......................................................... 32<br />

3.12 Verkehr ...................................................................................... 35<br />

I


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4 ENERGIE- UND CO2-BILANZ ...................................................................... 36<br />

4.1 Vorbemerkung .............................................................................. 36<br />

4.2 Methodik ..................................................................................... 36<br />

4.3 Gesamtbetrachtung ........................................................................ 41<br />

4.3.1 Gesamt-Endenergieverbrauch nach Sektoren ....................................... 41<br />

4.3.2 Betrachtung Endenergieverbrauch Strom und Wärme nach Sektoren ........... 42<br />

4.3.3 Heizwärmeverbrauch Private Haushalte ............................................. 43<br />

4.3.4 Heizwärmeverbrauch Kommunale Liegenschaften ................................. 44<br />

4.3.5 Verkehr ................................................................................... 45<br />

4.3.6 Erneuerbare Energien .................................................................. 46<br />

4.4 Energiekosten ............................................................................... 48<br />

4.5 CO 2 -Bilanz ................................................................................... 49<br />

4.6 Stärken-Schwächen-Analyse .............................................................. 49<br />

5 POTENZIALE UND HANDLUNGSOPTIONEN ZUR ENERGIEEFFIZIENZ UND NUTZUNG<br />

ERNEUERBARER ENERGIEN ............................................................................ 51<br />

5.1 Handlungsfeld: Privatgebäude Bestand ( p ) ........................................... 52<br />

5.1.1 Neubaugebiete / -tätigkeit ............................................................ 55<br />

5.2 Handlungsfeld: Kommunale Gebäude ( k ).............................................. 56<br />

5.3 Handlungsfeld: Gewerbegebiete und Unternehmen ( u ) ............................. 63<br />

5.4 Handlungsfeld: Ausbau erneuerbarer Energien ........................................ 65<br />

5.4.1 Solarenergie ( s ) ........................................................................ 66<br />

5.4.2 Oberflächennahe Geothermie ( g ) ................................................... 74<br />

5.4.3 Wind ( w ) ................................................................................ 77<br />

5.4.4 Wasserkraft .............................................................................. 80<br />

5.4.5 Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärmeversorgung ................................. 80<br />

5.4.6 Biogasgewinnung ( b ) .................................................................. 81<br />

5.4.7 Holznutzung ( h )........................................................................ 83<br />

5.5 Handlungsfeld: Nutzung biogener Reststoffe ( r ) ..................................... 87<br />

5.6 Handlungsfeld: Verkehr und Mobilität ( v ) ............................................. 88<br />

5.7 Handlungsfeld: Straßenbeleuchtung ( l ) ................................................ 89<br />

II


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.8 Handlungsfeld: Übergreifende Handlungsansätze ( ü ) ............................... 91<br />

5.9 Handlungsfeld: Übergreifende Handlungsansätze ( ö ) ............................... 93<br />

6 HANDLUNGSPLAN ZUR UMSETZUNG ............................................................ 95<br />

6.1 Bewertung <strong>der</strong> identifizierten Handlungsoptionen .................................... 95<br />

6.2 Priorisierung <strong>der</strong> möglichen Klimaschutzmaßnahmen nach ihrer Umsetzbarkeit 101<br />

6.3 Empfehlungen von Leuchtturmprojekten ............................................. 103<br />

6.3.1 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung – Wärmedämmung<br />

Außenwände ........................................................................... 104<br />

6.3.2 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung - Fenster ................... 107<br />

6.3.3 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung - Heizungsausbau ......... 110<br />

6.3.4 Energiemanagement für kommunale Liegenschaften und Investitionsplan .. 113<br />

6.3.5 Solaroffensive ‚<strong>Volkmarsen</strong>-solar“ - Kampagne mit dem Handwerk für private<br />

Bauherren und Gewerbe ............................................................. 116<br />

6.3.6 Beratungslotse - Unterstützung zur Energieeinsparung ......................... 119<br />

6.3.7 Erstellung und Betreiben eines Solardachkatasters .............................. 123<br />

6.3.8 Ausbau von Photovoltaik speziell in Gewerbegebieten .......................... 129<br />

6.3.9 Etablierung eines „Energiebeirates Ausbau erneuerbare Energien“........... 132<br />

6.3.10 Biogene Reststoffe zur Biogasgewinnung in <strong>der</strong> Kläranlage .................... 134<br />

6.3.11 Entwicklung und Umsetzung „Klimafreundliches Gewerbegebiet“ ............ 136<br />

6.3.12 Energieeinsparung in <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung ................................... 138<br />

6.3.13 Mobilitätsmanagement und Ausbau E-Mobilität .................................. 141<br />

6.4 Auswirkungen des Handlungsplans ..................................................... 143<br />

7 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND AKTEURSBETEILIGUNG .................................... 146<br />

7.1 Vorhandene Kommunikationswege .................................................... 146<br />

7.2 Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit ..................................................... 147<br />

7.2.1 Interne Kommunikation .............................................................. 147<br />

7.2.2 Externe Kommunikation ............................................................. 148<br />

7.2.3 Veranstaltungen ....................................................................... 151<br />

7.2.4 Maßnahmenbezogene Kommunikation ............................................. 152<br />

7.2.5 Kampagnen ............................................................................ 153<br />

7.2.6 Ausweitung <strong>der</strong> Gewerbeschau ..................................................... 154<br />

III


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

7.2.7 Energieparcours in unvermieteten Ladenlokalen ................................ 154<br />

7.3 Zielgruppenbezogene Öffentlichkeitsarbeit .......................................... 155<br />

7.3.1 Unternehmerrunde ................................................................... 155<br />

7.3.2 Etablierung eines Energiebeirats erneuerbare Energien ........................ 155<br />

8 CONTROLLING DER UMSETZUNG DES KLIMASCHUTZKONZEPTES ......................... 156<br />

8.1 Steuerung des Klimaschutzprozesses .................................................. 156<br />

8.2 Organisatorische Rahmenbedingungen zur Umsetzung ............................. 157<br />

8.3 Controlling <strong>der</strong> Zielerreichung ......................................................... 157<br />

9 LITERATURVERZEICHNIS ......................................................................... 159<br />

10 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS .................................................. 164<br />

IV


Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

1 Vorwort<br />

Die unsere <strong>Stadt</strong> umgebende Landschaft ist noch geprägt von großen Wald- und Grünflächen.<br />

Sie umfassen einen Großteil des <strong>Stadt</strong>gebietes, so dass sich <strong>Volkmarsen</strong> selbstbewusst<br />

als „<strong>Stadt</strong> im Grünen“ bezeichnen kann. Die Landschafts- und Naturschutzgebiete, wie auch<br />

unsere naturnah bewirtschafteten Wäl<strong>der</strong> bieten attraktive Naherholungsmöglichkeiten, die<br />

zu einer hohen Lebensqualität in unserer <strong>Stadt</strong> und ihrer Attraktivität als Wohnort beitragen.<br />

Darüber hinaus entwickelt sich <strong>Volkmarsen</strong> zunehmend zu einem gefestigten Wirtschaftsstandort,<br />

wo ansässige Unternehmen in zukunftsträchtige Solar- und Umwelttechnik investieren.<br />

Zur nachhaltigen Sicherung unserer Lebensgrundlagen erfolgt die Weiterentwicklung unserer<br />

<strong>Stadt</strong> stets auch im Einklang mit unserer Umwelt. Das Vorantreiben regenerativer Energien,<br />

sowie die nach Möglichkeit energetische Sanierung öffentlicher Einrichtungen und Liegenschaften<br />

sind Ausdruck hierfür. Der gemeinsam angesiedelte Bürgersolarpark zeigt modellhaft<br />

die Anwendungsmöglichkeit von Photovoltaiktechnologie.<br />

Der Klimawandel und die eingeleitete Energiewende sind aktuelle Herausfor<strong>der</strong>ungen, die<br />

auch von den Kommunen ein aktives und zielgerichtetes Handeln verlangen. Ungeachtet<br />

dessen und bereits lange vor <strong>der</strong> Katastrophe in Fukushima (Japan) haben die politischen<br />

Entscheidungsträger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Bestreben nach einem umfassenden und nachhaltigen<br />

Schutz <strong>der</strong> Umwelt bereits die Erstellung eine Integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

im Fokus gehabt. Das von den Büros BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH und <strong>der</strong> Synergie<br />

Komm gemeinsam mit Vertretern <strong>der</strong> Politik, <strong>der</strong> Verwaltung, Fachleuten <strong>der</strong> Region<br />

und <strong>der</strong> Bürgerschaft erarbeitete <strong>Klimaschutzkonzept</strong> trägt diesem Ziel Rechnung und wird<br />

die bisher geleisteten Anstrengungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> weiter aktiv unterstützen.<br />

Das Konzept zeigt u.a. das theoretisch mögliche Potenzial zur Erzeugung von Strom und<br />

Wärme durch die Nutzung regenerativer Energieträger im <strong>Stadt</strong>gebiet auf. Gleichzeitig erfolgt<br />

eine konkrete Darstellung von Möglichkeiten zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes, sowie<br />

zur Verringerung des Energieverbrauches. Abschließend wurden konkrete Handlungsempfehlungen<br />

in Absprache mit <strong>der</strong> Verwaltung erarbeitet, die die langfristige Optimierung des<br />

Energieverbrauches und Verringerung von CO 2 -Emmissionen zum Ziel haben.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> wird in Fortführung bereits begonnener Vorhaben sowie unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> im Konzept aufgeführten Handlungsempfehlungen zeitnah, Schritt für Schritt<br />

im Rahmen <strong>der</strong> finanziellen und personellen Möglichkeiten, weitere Projekte zum Klimaschutz<br />

auf den Weg bringen. Um hier insgesamt erfolgreich zu sein, bedarf es aber insbeson<strong>der</strong>e<br />

des Engagements und <strong>der</strong> Initiativen aus dem wirtschaftlichen und privaten Bereich.<br />

Je<strong>der</strong> Einzelne kann hier durch kleine o<strong>der</strong> umfassende Maßnahmen seinen Beitrag zu<br />

einem umweltfreundlicheren <strong>Volkmarsen</strong> leisten.<br />

1


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abschließend möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die an <strong>der</strong> Erstellung des vorliegenden<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>es mitgewirkt haben, insbeson<strong>der</strong>e den Büros BDO Technikund<br />

Umweltconsulting GmbH und <strong>der</strong> Synergie Komm, sowie <strong>der</strong> an Veranstaltungen und<br />

Interviewaktionen teilnehmenden Bürgerschaft und den Unternehmen unserer <strong>Stadt</strong>.<br />

Im Sinne einer für uns und den uns nachfolgenden Generationen weiterhin lebenswerten<br />

und intakten Umwelt hoffe ich auf ein breites Interesse an dem vorliegenden Konzept und<br />

wünsche bei <strong>der</strong> Umsetzung konkreter Maßnahmen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen allen Beteiligten. Wir alle sind aufgefor<strong>der</strong>t, auch künftig aktiv für den<br />

Schutz unserer Umwelt sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Energie einzutreten.<br />

Ich bin überzeugt, dass das beiliegende <strong>Klimaschutzkonzept</strong> einen zentralen Beitrag dazu<br />

leisten wird.<br />

Bürgermeister Hartmut Linnekugel<br />

2


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

2 Einleitung / Hintergrund<br />

2.1 Einleitung<br />

Die deutsche Klimapolitik hat es sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahre 2020 die Emissionen von<br />

Treibhausgasen um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken und bis<br />

zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent. [1]<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> klimapolitischen Ziele hat die Klimaschutzinitiative <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

För<strong>der</strong>programme etabliert, die dazu dienen, die in Deutschland vorhandenen großen Potenziale<br />

zur Emissionsmin<strong>der</strong>ung durch die Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und die Nutzung regenerativer<br />

Energien kostengünstig und breitenwirksam zu erschließen. Dazu sollen bestehende<br />

Hemmnisse bei <strong>der</strong> Emissionsmin<strong>der</strong>ung identifiziert und abgebaut werden. Ziel ist es<br />

auch, zukunftsweisende Klimaschutztechnologien und innovative Kombinationen dieser<br />

Technologien anhand von Modellprojekten öffentlichkeitswirksam zu verbreiten.<br />

Die Verantwortlichen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, aber auch verschiedene private Akteure, beschäftigen<br />

sich seit einigen Jahren mit dem vielschichtigen Themenkomplex des Klimaschutzes.<br />

Hierbei wurde den handelnden Akteuren schnell bewusst, dass die Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

des lokalen Klimaschutzes zu einer Neubewertung <strong>der</strong> bestehenden Energieversorgungsoptionen<br />

führen. Der Aspekt <strong>der</strong> Versorgungssicherheit und <strong>der</strong> bezahlbaren Energie ist für die<br />

Bürgerschaft und die ansässige Wirtschaft genauso wichtig wie die globale Aufgabe des Klimaschutzes.<br />

Damit dieser Spagat möglich wird, ist die Etablierung nachhaltiger lokaler und<br />

regionaler Energieversorgungskonzepte genauso entscheidend wie <strong>der</strong> effiziente und bewusste<br />

Einsatz von Energie.<br />

Um das Thema Klimaschutz strategisch bearbeiten zu können (und auch lokale und regionale<br />

Synergiepotenziale zu erschließen) hat sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> dazu entschlossen, durch<br />

die BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH und die SynergieKomm Agentur für Nachhaltigkeit<br />

und Innovation ein integriertes kommunales <strong>Klimaschutzkonzept</strong> erstellen zu lassen.<br />

Der erste Schritt bei <strong>der</strong> Erstellung des bewusst umsetzungsorientiert konzipierten kommunalen<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>es ist die Darstellung <strong>der</strong> aktuellen Situation in Bezug auf Energieeinsatz<br />

und den daraus abzuleitenden Stärken und momentanen Schwächen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong>. Mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Potenziale zur Energieeinsparung und Energieeffizienz,<br />

<strong>der</strong> Nutzung rationeller Energieumwandlung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und <strong>der</strong> Ausschöpfung<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien wird <strong>der</strong> Grundstein für die Ausarbeitung von Vorschlägen<br />

für konkrete Klimaschutzmaßnahmen gelegt.<br />

3


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Maßgeblich für die Umsetzbarkeit von Klimaschutzmaßnahmen sind Bereitschaft, Motivation<br />

und Zusammenarbeit aller Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Hierbei kommt beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Energie Waldeck-Frankenberg<br />

GmbH (EWF) als regionalem Energieversorger aber auch <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

und den privaten Haushalten eine beson<strong>der</strong>e Rolle zu. Das vorliegende integrierte<br />

kommunale <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> wurde daher so angelegt, dass die, im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Erstellung, erarbeiteten Maßnahmenvorschlägen mit den lokalen Akteuren diskutiert<br />

wurden und nun anhand eines Handlungsplanes strategisch umgesetzt werden sollen.<br />

2.2 Intention <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Neben den Herausfor<strong>der</strong>ungen des lokalen Klimaschutzes wird sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> in<br />

den nächsten Jahren auch mit den Themen Demographischer Wandel und Kommunalfinanzen<br />

auseinan<strong>der</strong>setzen müssen. Vor diesem Hintergrund wird das Thema Klimaschutz von <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> nicht als zusätzliche Belastung angesehen, son<strong>der</strong>n als Chance. Durch die<br />

notwendigen Investitionen unter Beachtung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfungskette sollen Klimaschutz<br />

und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung sinnvoll miteinan<strong>der</strong> verbunden und eine höhere Attraktivität<br />

für die Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> insgesamt erreicht werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl und Festlegung <strong>der</strong> inhaltlichen Schwerpunkte wurde daher auf die lokalen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten und Akteure eingegangen. Der Prozess <strong>der</strong> Schwerpunktsetzung wurde durch<br />

die o.g. Beratungsbüros begleitet und mo<strong>der</strong>iert. Gemeinsam mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> wurden<br />

für die Priorisierung <strong>der</strong> Themenfel<strong>der</strong> folgende Bewertungskriterien festgelegt:<br />

• Beitrag zur CO 2 -Min<strong>der</strong>ung / zum Klimaschutz<br />

• Erhöhung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit / autonome Versorgung<br />

• Wertschöpfung für die Kommune<br />

• Potenziale für Image und Standortmarketing (Gewerbeansiedlungen)<br />

• Aktivierungspotenzial (Einbindung und Identifikationsmöglichkeiten Bürger und Wirtschaft)<br />

• Potenziale für Synergien mit an<strong>der</strong>en Kommunen<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> Ausgangslage und <strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, auch im<br />

Bezug auf existierende Netzwerke und Kooperationen, wurde frühzeitig deutlich, dass dem<br />

Thema Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung zukommt.<br />

Bezüglich des Themenfeldes Erneuerbare Energien steht die Windenergie im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Aber auch die bisherigen Erfolge in den Bereichen Photovoltaik und Biomasse/Holz sollen<br />

weiterentwickelt werden. Weitere Themen, die geson<strong>der</strong>t betrachtet wurden, sind Verkehrsaspekte<br />

im Zusammenhang mit dem fertig gestellten Logistikzentrum sowie die existierenden<br />

Biogasanlagen.<br />

4


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Neben diesen mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> diskutieren und heraus gearbeiteten Schwerpunkten<br />

sollten und wurden auch die Themen Energieeffizienz für alle Sektoren, Kraft-Wärme-<br />

Kopplung, Nahwärmenetze, Straßenbeleuchtung und <strong>der</strong> Einsatz aller verfügbaren Erneuerbaren<br />

Energien intensiv bearbeitet und einbezogen.<br />

2.3 Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und Ihre <strong>Stadt</strong>teile<br />

Die nachfolgende Beschreibung basiert auf den zur Verfügung gestellten Daten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Volkmarsen</strong>. Daten die nicht von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> zur Verfügung gestellt worden<br />

sind, son<strong>der</strong>n von Dritten, werden geson<strong>der</strong>t gekennzeichnet.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, bestehend aus <strong>der</strong> Kernstadt <strong>Volkmarsen</strong> und den <strong>Stadt</strong>teilen Ehringen,<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lütersheim, liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg an <strong>der</strong><br />

nördlichen Grenze Hessens zu Nordrhein-Westfalen. Die geographische Lage innerhalb<br />

Deutschland ist zentral mit einer guten überregionalen Verkehrsanbindung. Durch die Bundesautobahn<br />

A44 und die Bundesstraße 7 ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sehr gut an das überregionale<br />

und regionale Verkehrsnetz des motorisierten Individualverkehrs angebunden. Das Oberzentrum<br />

Kassel ist ca. 36 km und die <strong>Stadt</strong> Pa<strong>der</strong>born ca. 60 km entfernt. Mit dem Hauptbahnhof<br />

in <strong>Volkmarsen</strong> ist <strong>der</strong> Anschluss an das Schienennetz <strong>der</strong> Deutschen Bahn gegeben.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> hat eine Gesamtfläche von 6.747 ha von <strong>der</strong> 1.942 ha (28,8 Prozent)<br />

Waldfläche sind. Landwirtschaftlich genutzt werden 3.906 ha (57,9 Prozent) [2].<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> leben Ende 2011 insgesamt 7.231 (6.785 mit Hauptwohnsitz (HW)<br />

und 446 mit Nebenwohnsitz (NW)) Einwohner [2],<br />

die sich wie folgt auf die <strong>Stadt</strong>teile aufteilen:<br />

• Kernstadt 4.643 (HW 4.412 und NW 231)<br />

• Ehringen 826 (HW 769 und NW 57)<br />

• Herbsen 339 (HW 318 und NW 21)<br />

• Hörle 152 (HW 133 und NW 19)<br />

• Külte 915 (HW 845 und NW 70)<br />

• Lütersheim 356 (HW 308 und NW 48)<br />

2.4 Aufgabenstellung und Zielsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

Die Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Energiewende und des Klimaschutzes führen zu einer Neubewertung<br />

<strong>der</strong> bestehenden Energieversorgungsoptionen. Daneben ist die Stärkung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit<br />

durch Ausschöpfung <strong>der</strong> regionalen Ressourcen vor dem Hintergrund knapper werden<strong>der</strong><br />

fossiler Energieträger und <strong>der</strong> Abhängigkeit von Energieimporten aus politisch instabilen<br />

Regionen heute ein bedeuten<strong>der</strong> Aspekt zukunftsweisen<strong>der</strong> Energiekonzepte. Wesentliche<br />

Säulen einer zukunftsorientierten Energieversorgung sind dabei die Energieeinsparung<br />

und Energieeffizienz, die rationelle Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und<br />

5


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

die Ausschöpfung <strong>der</strong> Potenziale Erneuerbarer Energien. Hierbei kommt <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

und den privaten Haushalten eine wichtige Rolle zu. Neben <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>ung klimaschädlicher<br />

Emissionen bietet sich die Chance durch die notwendigen Investitionen unter Nutzung <strong>der</strong><br />

regionalen Wertschöpfungskette Klimaschutz und Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung sinnvoll miteinan<strong>der</strong><br />

zu verbinden.<br />

6


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

3 Status-Quo und Ausgangssituation<br />

3.1 Methodische Vorgehensweise<br />

Um <strong>der</strong> Aufgabenstellung und Zielsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es gerecht werden zu können,<br />

sind verschiedene Arbeitsschritte abzuarbeiten. Zunächst werden eine Analyse des Status-Quo<br />

<strong>der</strong> bestehenden Aktivitäten vorgenommen und die lokale IST-Situation durch eine<br />

Energie- und CO 2 -Bilanz erhoben. Die auf dieser Bestandsanalyse aufbauende Potenzialanalyse<br />

stellt die konkret technisch-wirtschaftlich umsetzbaren Möglichkeiten, z.B. in den Bereichen<br />

Energieeffizienz und Nutzung Erneuerbarer Energien, dar. Wichtigster Punkt des Konzeptes<br />

ist <strong>der</strong> umsetzungsorientierte Maßnahmenkatalog und daraus abgeleitet <strong>der</strong> Handlungsplan.<br />

Hier werden konkrete Klimaschutzmaßnahmen aufgezeigt, um kurz-, mittel- und<br />

langfristig Energieverbräuche und damit klimarelevante Treibhausgasemissionen in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Kommune zu senken. Damit ein Monitoring <strong>der</strong> Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht<br />

wird, zeigt das <strong>Klimaschutzkonzept</strong> eine fortschreibbare Vorgehensweise zum Controlling für<br />

die Umsetzung auf. Zur Einbindung u.a. lokaler privater und gewerblicher Akteure ist für die<br />

Umsetzung <strong>der</strong> empfohlenen Klimaschutzmaßnahmen eine zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Hierfür sind ebenfalls Empfehlungen im vorliegenden <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

enthalten.<br />

3.2 Energieversorgungsstruktur<br />

Konzessionsnehmer Erdgas<br />

Der Hauptort <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>teil Ehringen, mit Ausnahme eines Teilbereiches, <strong>der</strong><br />

mit Flüssiggas versorgt wird, werden bis zum 30.04.2013 durch E.ON Mitte versorgt. Ab dem<br />

01.05.2013 geht die Konzession an die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) über. Der<br />

<strong>Stadt</strong>teil Külte wird durch die EWF mit Erdgas versorgt, die <strong>Stadt</strong>teile Herbsen, Hörle und<br />

Lütersheim verfügen über kein Erdgasnetz.<br />

Das vorhandene Erdgasnetz des Hauptortes <strong>Volkmarsen</strong> und des <strong>Stadt</strong>teils Ehringen befindet<br />

sich im Eigentum von E.ON Mitte, das Erdgasnetz im <strong>Stadt</strong>teil Külte befindet sich im Eigentum<br />

<strong>der</strong> EWF. Der Verkauf des Erdgasnetzes im Hauptort <strong>Volkmarsen</strong> und dem <strong>Stadt</strong>steil Ehringen<br />

an die EWF wird aktuell noch verhandelt.[3]<br />

Konzessionsnehmer Strom<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und den zugehörigen <strong>Stadt</strong>teilen hat zum 01.01.2012 eine Übertragung<br />

<strong>der</strong> Konzession für die Stromversorgung von E.ON Mitte auf die Energie Waldeck-<br />

Frankenberg GmbH (EWF) stattgefunden.<br />

Das Stromnetz im Hauptort <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>Stadt</strong>teil Ehringen befindet sich im Eigentum von<br />

E.ON Mitte, das Stromnetz in den restlichen Ortsteilen gehört <strong>der</strong> EWF.<br />

7


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Die Übernahme des Stromnetzes von E.ON Mitte durch die Energie Waldeck-Frankenberg<br />

GmbH ist geplant und wird aktuell verhandelt. [3]<br />

3.3 Gebäudebestand<br />

Der Energieverbrauch in privaten Haushalten ist bundesweit in Bezug auf Strom und Wärme<br />

klimatisch und ökonomisch von großer Bedeutung (siehe hierzu auch Kap. 4.3.3). Beson<strong>der</strong>s<br />

die Beheizung <strong>der</strong> Einfamilienhäuser in Hessen, ca. 49% werden mit Heizöl beheizt, zeigt das<br />

enorme CO 2 Einsparungspotenzial, das ohne eine energetische Sanierung alleine durch eine<br />

Umstellung auf Erdgas o<strong>der</strong> erneuerbare Energien möglich wäre. [4]<br />

Der Einsatz von Erneuerbaren Energien in privaten Wohnhäusern und Klimaschutzmaßnahmen<br />

zu mehr Energieeffizienz stellen also beson<strong>der</strong>s im Immobilienbestand eine große Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

für die Erreichung <strong>der</strong> Klimaschutzziele <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland dar. Die Situation<br />

des Gebäudebestandes, aber auch die sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Hauseigentümer können sich lokal stark unterscheiden. Zur Aktivierung <strong>der</strong> CO 2 -<br />

EinsparPotenziale sind die jeweiligen sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen <strong>der</strong><br />

Hauseigentümer einzubeziehen. Erfahrungen aus <strong>der</strong> Praxis zeigen, dass restriktive top-down<br />

Ansätze zu vermeiden und individuelle persönliche Überzeugungsarbeit, auch wenn dies<br />

zeitaufwendiger ist, zu empfehlen sind.<br />

Der Gebäudebestand in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>der</strong>en <strong>Stadt</strong>teile ist bzgl. <strong>der</strong> Baualtersklassen<br />

recht heterogen.-In allen <strong>Stadt</strong>teilen dominieren Einfamilienhäuser das Ortsbild, <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern beträgt 80,4 %. Die Wohnfläche von<br />

46,8 m² pro Person stellt einen überdurchschnittlichen Wert dar. [5]<br />

Ortsbegehungen haben den Eindruck ergeben, dass <strong>der</strong> Gebäudebestand in den zentralen<br />

Ortslagen hauptsächlich den Baualtersklassen A – E zuzurechnen ist (Abbildung 1).<br />

8


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 1 Hessische Gebäudetypologie [6]<br />

9


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Die Wärmeversorgung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und den zugehörigen <strong>Stadt</strong>teilen ist aufgrund<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Infrastruktur recht unterschiedlich:<br />

• Hauptort <strong>Volkmarsen</strong>, <strong>Stadt</strong>teil Külte: hauptsächlich Erdgas und Zufeuerung von Holz<br />

• <strong>Stadt</strong>teile Ehringen, Herbsen, Hörle und Lütersheim: Heizöl, teilweise Flüssiggas und<br />

Zufeuerung von Holz<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gibt es 15 Wärmepumpenanlagen, die Grundwasser o<strong>der</strong> Erdwärmesonden<br />

als Wärmequellen nutzen. [7] Über an<strong>der</strong>e Wärmepumpenanlagen (Luft/Wasser) und<br />

Holzpelletsheizungen liegen ebenso wenig Daten vor wie über die Anzahl und Standorte solarthermischer<br />

Anlagen.<br />

3.4 Neubauaktivitäten<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> verfügt über mehrere Wohnbaugebiete, die sich auf alle <strong>Stadt</strong>teile<br />

Abbildung 2 Wohnbaugebiete und Gewerbe-/Industriegebiete [8]<br />

verteilen. Aufgrund des vorliegenden Demographieberichts, <strong>der</strong> bis zum Jahr 2020 einen Bevölkerungsrückgang<br />

von ca. 6% und bis zum Jahr 2030 um gut 10% prognostiziert, ist davon<br />

auszugehen, dass nicht alle Bauplätze auch tatsächlich genutzt werden. Die Potenziale von<br />

Neubaugebieten bzgl. einer nachhaltigen Energieinfrastruktur werden aufgrund <strong>der</strong> zu erwartenden<br />

eher geringen Bautätigkeiten in den kommenden Jahren wirtschaftlich kaum realisierbar<br />

sein. Es wurde daher in Absprache mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> darauf verzichtet diese<br />

Thematik im Rahmen des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es vertiefend zu betrachten.<br />

10


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 3 Einwohnerentwicklung <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [9}<br />

3.5 Gewerbe- und Industriegebiete<br />

Die ausgewiesenen Gewerbe- und Industriegebiete, „Döngesbreite“ und „Kleine Hagelbreite“<br />

werden <strong>der</strong>zeit gut nachgefragt. Aufgrund <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> beiden Flächen<br />

• Gewerbegebiet „Döngesbreite“ mit 25,14 ha<br />

• Industriegebiet „Kleine Hagelbreite“ mit 10,72 ha<br />

und den bisher dort angesiedelten Unternehmen und <strong>der</strong>en Energieverbräuchen ist die Ausarbeitung<br />

nachhaltiger Energiekonzepte unter Einbindung erneuerbarer Energien technisch<br />

und wirtschaftlich sinnvoll. Durch die Nähe zum Autobahnnetz liegt ein Schwerpunkt auf <strong>der</strong><br />

Logistikbranche.<br />

Die Vermarktung wird durch die gemeinsame Vermarktungsinitiative „Gewerbe Nordwaldeck<br />

hoch³“ gemeinsam mit Bad Arolsen, Diemelstadt und Twistetal unterstützt.<br />

3.6 Kommunale Liegenschaften<br />

Im Rahmen dieses <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf den öffentlichen<br />

Liegenschaften in kommunaler Trägerschaft. Eine Betrachtung öffentlicher Einrichtungen<br />

auch an<strong>der</strong>er Träger war unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht möglich und<br />

gewünscht. Aufgrund <strong>der</strong> generell recht angespannten Haushaltssituation vieler Kommunen,<br />

gewinnt das Thema energetische Gebäudesanierung von städtischen Liegenschaften (z.B.<br />

Dämmung, Austausch <strong>der</strong> Fenster, Erneuerung <strong>der</strong> Anlagen- und Beleuchtungstechnik) zunehmend<br />

an Bedeutung. Neben <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung des CO 2 -Ausstoßes ergibt sich durch die<br />

Energieeinsparung eine Entlastung des städtischen Haushaltes bei den Energiekosten. Daher<br />

stellen die kommunalen Liegenschaften einen Themenschwerpunkt für das <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> dar.<br />

11


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> verfügt in <strong>der</strong> Kernstadt <strong>Volkmarsen</strong> und den <strong>Stadt</strong>teilen Ehringen,<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lütersheim insgesamt über 35 kommunale Liegenschaften von<br />

denen 21 Liegenschaften unterschiedlicher Nutzung mit insgesamt etwa 22.600 m² beheizter<br />

Bezugsfläche nach EnEV 2009 in diese Bewertung eingeflossen sind.<br />

Bei den nicht in die Bewertung aufgenommenen Liegenschaften handelt es sich um Gebäude,<br />

die mit Strom beheizt werden, <strong>der</strong>en Nutzungsintensität aber so gering ist, dass die Verbräuche<br />

nicht ins Gewicht fallen (z.B. Friedhofskapellen), sowie Liegenschaften, <strong>der</strong>en Verbräuche,<br />

resultierend aus z.B. Vermietung, (Mieter rechnet mit Energieversorger direkt ab),<br />

nicht bekannt sind (z.B. Gaststätte Kugelsburg, Schwimmbad Ehringen).<br />

Folgende Liegenschaften sind Bestandteil <strong>der</strong> Bewertung:<br />

• Altes Rathaus Ehringen, aufgeteilt in:<br />

o<br />

o<br />

Bereich Verwaltung<br />

Bereich Wohnung<br />

• Burgschwimmbad<br />

Freibad, <strong>der</strong> beheizte Bereich beinhaltet die Nebengebäude<br />

• Dorfgemeinschaftshaus Herbsen<br />

• Feuerwehr Herbsen<br />

• Dorfgemeinschaftshaus Hörle<br />

• Feuerwehr Hörle<br />

• Dorfgemeinschaftshaus Külte<br />

• Feuerwehr Külte<br />

• Dorfgemeinschaftshaus Lütersheim<br />

• Feuerwehr Lütersheim<br />

• Feuerwehr <strong>Volkmarsen</strong><br />

• Feuerwehr Ehringen<br />

• Erpetalhalle<br />

• Haus Dr. Bock, aufgeteilt in<br />

o<br />

o<br />

o<br />

EG,<br />

OG,<br />

DG, Archiv<br />

• Kin<strong>der</strong>garten Ehringen<br />

• Kin<strong>der</strong>garten Külte<br />

12


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong><br />

• Nordwaldeckhalle Külte<br />

• Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

• Grundschule/Familienzentrum Schulstraße 2<br />

• Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

Durch die Aufteilung <strong>der</strong> Liegenschaften Altes Rathaus Ehringen und Haus Dr. Bock, resultierend<br />

aus verschiedenen Nutzungsbereichen, bzw. in Haus Dr. Bock, zusätzlich dreierlei Heizenergieverbräuche<br />

unterschiedlicher Anlagen, sind nachfolgend 24 Liegenschaften aufgeführt.<br />

Als Berechnungsgrundlage dienten die von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Volksmarsen zur Verfügung gestellten<br />

Verbrauchsdaten <strong>der</strong> letzten drei zusammenhängenden Jahre für Wärme und Strom (2008,<br />

2009 und 2010), sowie allgemeine Angaben zu den Gebäuden und <strong>der</strong> Anlagentechnik. Um<br />

die Verbrauchsdaten möglichst objektiv bewerten zu können, wurden den Berechnungen nur<br />

ganze Jahresverbräuche zugrunde gelegt. Ergänzt wurden die Daten durch eine Vor-Ort-<br />

Begehung von Mitarbeitern <strong>der</strong> BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH im Juni 2012.<br />

Um die Liegenschaften objektiv beurteilen zu können, wurde zunächst ein klimabereinigter<br />

Mittelwert <strong>der</strong> letzten drei zusammenhängenden Verbrauchsjahre Wärme je Gebäude ermittelt.<br />

Dieser wurde ins Verhältnis zu seiner Energiebezugsfläche gesetzt. Das Ergebnis wurde<br />

mit einem Vergleichswert nach EnEV 2009 [10] für die unterschiedlichen Nutzungen <strong>der</strong> Gebäudekategorien,<br />

eingeteilt in Bauwerkszuordnungsklassen (BWZK), verglichen. Abbildung 4)<br />

In einem zweiten Arbeitsschritt flossen in das Ergebnis Angaben über Gebäudedaten, die<br />

anlagentechnischen Komponenten und das Nutzerverhalten mit ein, die, mit Hilfe eines internen<br />

Bewertungskataloges eine priorisierte Aussage über die Sanierungsbedürftigkeit <strong>der</strong><br />

Liegenschaften zuließen. (Abbildung 5)<br />

Wertung <strong>der</strong> Informationen:<br />

Für den spezifischen Wärmeverbrauch, das heißt, <strong>der</strong> Wärmeverbrauch pro m² Wärmebezugsfläche in<br />

kWh /Jahr wurden Punkte verteilt:<br />

0 Punkte: < EnEV-Vergleichswert,<br />

4 Punkte: > EnEV-Vergleichswert bis 30% > EnEV-Vergleichswert<br />

8 Punkte: > 30% über EnEV-Vergleichswert vergeben.<br />

Die Bauteile flossen ein mit<br />

0 Punkte: energetisch hochwertige Liegenschaften<br />

2 Punkte: zum Teil sanierte Liegenschaften mit mittlerem energetischen Standard und<br />

4 Punkte: unsanierte Liegenschaften, bzw. Liegenschaften mit sehr geringem Standard.<br />

Die Anlagentechnik floss ein mit<br />

0 Punkte: Anlagentechnik nach 2007<br />

2 Punkt: Anlagentechnik zwischen 1997 und 2007<br />

13


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4 Punkte: Anlagentechnik vor 1997<br />

Ferner wurde die Nutzungsintensität <strong>der</strong> Liegenschaft bewertet mit<br />

0 Punkte: sporadische Nutzungsintensität,<br />

1 Punkt: werktags genutzte Liegenschaften<br />

2 Punkte: durchgehende Nutzungsintensität,<br />

Der spezifische Stromverbrauch floss mit<br />

0 Punkte: < EnEV- Vergleichswert,<br />

2 Punkt: > EnEV-Vergleichswert und < 20 % über EnEV-Vergleichswert,<br />

4 Punkte: > 20 % über EnEV-Vergleichswert in die Bewertung ein.<br />

Maximal konnten 22 Punkte je Liegenschaft erzielt werden, dies stellt gleichzeitig die höchste<br />

Sanierungsnotwendigkeit dar.<br />

Die absoluten Wärme- und Stromverbräuche je Liegenschaft wurden, um eine Vergleichbarkeit<br />

<strong>der</strong> Liegenschaften zu gewährleisten, in <strong>der</strong> technischen Bewertung nicht berücksichtigt.<br />

Für die endgültige Bewertung <strong>der</strong> Sanierungsnotwendigkeit <strong>der</strong> Liegenschaften wurde<br />

<strong>der</strong> absolute Verbrauch jedoch berücksichtigt.<br />

Auch für den Stromverbrauch <strong>der</strong> Liegenschaften wurden Mittelwerte aus den letzten vier<br />

zusammenhängenden Verbrauchsjahren Strom gebildet, die, ebenfalls bezogen auf die Energiebezugsfläche,<br />

mit den zugehörigen Vergleichswerten nach EnEV 2009 je BWZK verglichen<br />

wurden.(Abbildung 8)<br />

3.6.1 Ergebnisse Wärme<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> hat bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit den Themenkomplex „Liegenschaften<br />

und Energie“ ambitioniert bearbeitet. So wurde innerhalb <strong>der</strong> letzten 9 Jahre in acht <strong>der</strong><br />

bewerteten Liegenschaften die Anlagentechnik erneuert und an vielen Liegenschaften bereits<br />

Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Sieben <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> weisen ein Baujahr vor 1900 auf, eine Liegenschaft davon, die Feuerwehr Herbsen,<br />

stammt aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t, die an<strong>der</strong>e, das Rathaus <strong>Volkmarsen</strong>, sogar aus dem<br />

14. Jahrhun<strong>der</strong>t. Diese sieben Liegenschaften wurden alle schon energetisch optimiert, zum<br />

Teil sehr umfangreich. Beson<strong>der</strong>s erwähnenswert sind die Sanierungen des Dorfgemeinschaftshauses<br />

Herbsen in 2007, ein Kulturdenkmal mit unbekanntem Baujahr, sowie des Rathauses<br />

<strong>Volkmarsen</strong> in 2000, dessen Sanierung mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl angegangen<br />

wurde, und nach einer etwa 2-jährigen Sanierungszeit als Leuchtturmprojekt fertig<br />

gestellt wurde.<br />

Der Gesamtwärmeverbrauch <strong>der</strong> bewerteten kommunalen Liegenschaften <strong>der</strong> letzten vorliegenden<br />

drei zusammenhängenden Jahre (2008 bis 2001), liegt bei etwa 1.720 MWh/a. Abbildung<br />

4 zeigt die Aufteilung auf die einzelnen Liegenschaften.<br />

14


Altes Rathaus Ehringen<br />

Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

DGH Herbsen<br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

Feuerwehr Külte<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

KiGa Ehringen<br />

KiGa Külte<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Schulstraße 2, GS<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

500.000<br />

450.000<br />

absoluter Wärmeverbrauch <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [kWh/a]<br />

Wärmeverbrauch kWh/a<br />

400.000<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Abbildung 4<br />

Absoluter Wärmeverbrauch je Liegenschaft [Eigene Berechnungen]<br />

Beson<strong>der</strong>s auffällig sticht <strong>der</strong> Wärmeverbrauch <strong>der</strong> Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong> aus den absoluten<br />

Wärmeverbräuchen heraus. Der Grund hierfür ist die mit weitem Abstand zu allen<br />

an<strong>der</strong>en Liegenschaften größte Energiebezugsfläche <strong>der</strong> Liegenschaft.<br />

In Abbildung 5 ist <strong>der</strong> Wärmeverbrauch je Liegenschaft, bezogen auf die EnEV 2009-<br />

Vergleichswerte in kWh/m²a dargestellt.<br />

Erst hier zeigt sich, welche Liegenschaft spezifisch sehr viel, bzw. wenig Wärme verbraucht.<br />

Hier wird deutlich, dass <strong>der</strong> Verbrauch <strong>der</strong> Nordhessenhalle, verglichen mit den Werten <strong>der</strong><br />

EnEV ein sehr gutes Ergebnis aufweist, resultierend aus dem guten baujahresbedingten baulichen<br />

Zustand sowie <strong>der</strong> schon zum Teil mo<strong>der</strong>nisierten Heizungstechnik. Dennoch empfehlen<br />

wir auf Grund des sehr hohen absoluten Wärmeverbrauches, die Nordhessenhalle einer<br />

tiefergehenden Untersuchung, hinsichtlich energetischer Optimierungsmöglichkeiten, zu<br />

unterziehen.<br />

15


Altes Rathaus Ehringen<br />

Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

DGH Herbsen<br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

Feuerwehr Külte<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

KiGa Ehringen<br />

KiGa Külte<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Schulstraße 2, GS<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Vergleich Wärme [kWh/m²a]<br />

200,0<br />

spezifischer Wärmeverbrauch kWh/(m²·a)<br />

Vergleichswert EnEV 2009 kWh/(m²·a)<br />

100,0<br />

0,0<br />

Abbildung 5<br />

Berechnung]<br />

Vergleich Wärmeverbrauch je Liegenschaft mit Vergleichswert <strong>der</strong> EnEV 2009 [Eigene<br />

Aus Abbildung 5 wird deutlich, dass neun <strong>der</strong> 24 Liegenschaften mit ihren Wärmeverbrauchswerten<br />

zum Teil deutlich über den EnEV-Vergleichswerten von 2009 liegen.<br />

Hierzu zählen<br />

• Feuerwehr Ehringen, spezifischer Wärmeverbrauch: 194,4 kWh/m²a (Vergleichswert<br />

EnEV 2009: 100 kWh/m²a)<br />

• altes Rathaus Ehringen / Wohnung, spezifischer Wärmeverbrauch: 134 kWh/m²a<br />

(Vergleichswert EnEV 2009: 60 kWh/m²a)<br />

• altes Rathaus Ehringen / Verwaltung, spezifischer Wärmeverbrauch: 134 kWh/m²a<br />

(Vergleichswert EnEV 2009: 80 kWh/m²a)<br />

• Feuerwehr Lütersheim, spezifischer Wärmeverbrauch: 152,4 kWh/m²a (Vergleichswert<br />

EnEV 2009: 100 kWh/m²a)<br />

16


Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Altes Rathaus Ehringen<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Feuerwehr Külte<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

KiGa Ehringen<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Schulstraße 2, GS<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

KiGa Külte<br />

DGH Herbsen<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Zwei <strong>der</strong> drei Einheiten Haus Dr. Bock, mit je einem spezifischem Wärmeverbrauch<br />

von: 158,2 kWh/m²a (Vergleichswert EnEV 2009: 110 kWh/m²a)<br />

• Feuerwehr Külte, spezifischer Wärmeverbrauch: 144,1 kWh/m²a (Vergleichswert<br />

EnEV 2009: 100 kWh/m²a)<br />

• Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong>, spezifischer Wärmeverbrauch: 147 kWh/m²a (Vergleichswert<br />

EnEV 2009: 110 kWh/m²a)<br />

• Feuerwehr Herbsen, spezifischer Wärmeverbrauch: 104,6 kWh/m²a (Vergleichswert<br />

EnEV 2009: 100 kWh/m²a)<br />

Eine deutlichere Rangfolge für die Sanierungspriorität zeigt sich nach <strong>der</strong> Ergänzung <strong>der</strong> genannten<br />

Ergebnisse mit <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Bauteile je Liegenschaft, des Ist-Zustandes, <strong>der</strong><br />

Nutzungsintensität und <strong>der</strong> Anlagentechnik (Abbildung 6).<br />

Übersichtswertung <strong>der</strong> öffentlichen Liegenschaften <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Anlagentechnik<br />

Bauteile<br />

Stromverbrauch<br />

Wärmeverbrauch<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Abbildung 6<br />

Übersicht Sanierungspriorität [Eigene Berechnungen]<br />

17


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Die Feuerwehr Ehringen liegt mit einem durchschnittlichen Wärmeverbrauch von 70.910<br />

kWh/a im Mittelfeld <strong>der</strong> Wärmeverbraucher, <strong>der</strong> spezifische Wärmeverbrauch übersteigt den<br />

EnEV-Vergleichswert aber um fast 100%. (194,4 kWh/m²a statt 100 kWh/m²a). Das Gebäude<br />

stammt aus dem Jahre 1970 bei nahezu unverän<strong>der</strong>tem baulichem Zustand. Die Heizungsanlage<br />

wurde 1993 ausgetauscht und ist somit in den nächsten Jahren zu erneuern<br />

Altes Rathaus Ehringen<br />

Das Rathaus Ehringen wurde bereits 1992 grundlegend saniert und die Heizungsanlage wurde<br />

1994 erneuert. Dennoch liegt <strong>der</strong> spezifische Wärmeverbrauch sowohl im Bereich <strong>der</strong> Wohnung,<br />

als auch <strong>der</strong> Verwaltung deutlich über den EnEV-Vergleichswerten von 2009. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> geringen beheizten Fläche und des damit einhergehenden sehr geringen absoluten Wärmeverbrauches,<br />

müsste das Gebäude intensiver hinsichtlich <strong>der</strong> Kosten-Nutzen-Relation einer<br />

weiteren energetischen Optimierung betrachtet werden. Hinzu kommt, dass das Gebäude,<br />

erbaut um 1700, baujahresbedingt erfahrungsgemäß nicht die Optimierungsmöglichkeiten<br />

einer vergleichbaren jüngeren Liegenschaft aufweist.<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Die Feuerwehr Lütersheim wurde 1975 erbaut, und, außer Umbaumaßnahmen bedingt durch<br />

Nutzungsän<strong>der</strong>ungen in den 1970er Jahren, wurde an <strong>der</strong> baulichen Substanz wenig verän<strong>der</strong>t.<br />

1989 wurde die Heizungsanlage erneuert. Der spezifische Wärmeverbrauch <strong>der</strong> Liegenschaft<br />

liegt mit 152,4 kWh/m²a deutlich über den 100 kWh/m²a des Vergleichswertes <strong>der</strong><br />

EnEV von 2009. Der absolute Wärmeverbrauch liegt mit 43.724 kWh/a an Platz 14 <strong>der</strong> 21<br />

untersuchten kommunalen Liegenschaften von <strong>Volkmarsen</strong>, ist aber objektiv betrachtet nur<br />

sehr gering und auch die Nutzungsintensität des Gebäudes ist eher gering.<br />

Haus Dr. Bock<br />

Sowohl das Erd- als auch das Obergeschoss des Hauses Dr. Bock sind von Vereinen angemietet,<br />

das Dachgeschoss wird von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als Archiv genutzt. Das Gebäude verfügt über drei<br />

Heizungsanlagen (Gasetagenheizungen), von denen zwei innerhalb <strong>der</strong> letzten 10 Jahre erneuert<br />

wurden. Im Jahr 2009 wurde im Rahmen des Konjunkturprogramms des Bundes eine<br />

umfassende Erneuerung <strong>der</strong> Fenster vorgenommen. Dennoch liegen die spezifischen Verbrauchswerte<br />

deutlich über den EnEV-Vergleichswerten.<br />

Feuerwehr Külte<br />

Bei <strong>der</strong> Feuerwehr Külte liegt <strong>der</strong> spezifische Wärmeverbrauch deutlich über dem EnEV-<br />

Vergleichswert von 2009 für Feuerwehrgebäude. Das Gebäude bezieht seine Wärme über die<br />

Heizungsanlage des Dorfgemeinschaftshauses Külte. Um eine konkrete Aussage über die<br />

Wärmeverbräuche des Dorfgemeinschaftshaus und <strong>der</strong> Feuerwehr treffen zu können, müssten<br />

hier die Verbräuche gebäudebezogen aufgeschlüsselt werden.<br />

18


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong><br />

Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong> ist <strong>der</strong> fünftgrößte absolute Wärmeverbraucher <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> und liegt mit einem spezifischen Wärmeverbrauch von 147 kWh/m²a um 37<br />

kWh/m²a über dem Vergleichswert nach EnEV 2009. Der Kin<strong>der</strong>garten wurde 1973 erbaut,<br />

und in Teilen (z.B. 1985 das Dach), erneuert/saniert. Die Heizungsanlage wurde 2009 ausgetauscht.<br />

Dorfgemeinschaftshaus Hörle<br />

Obwohl das Dorfgemeinschaftshaus mit seinem Wärmeverbrauch unter dem Vergleichswert<br />

<strong>der</strong> EnEV 2009 liegt, und auch nur 9 von möglichen 22 Prioritätspunkte vorweist, wird das<br />

DGH aus folgenden Punkten mit in die intensivere Betrachtung genommen: Das Gebäude<br />

wurde 1970 erbaut, und bislang ist relativ wenig am baulichen Zustand optimiert worden. Es<br />

hat mit 450 m² eine relativ große Nutzfläche und wird für Veranstaltungen und als Wohnraum<br />

genutzt. Die Heizungsanlage stammt aus dem Jahr 1987. Das DGH Hörle weist ein großes<br />

energetisches Optimierungspotenzial auf. Das <strong>der</strong> Wärmeverbrauch nicht über den Verbrauchswerten<br />

<strong>der</strong> EnEV liegt, kann von <strong>der</strong> Nutzungsintensität abhängen. Bei höherer Nutzung<br />

des Gebäudes als Dorfgemeinschaftshaus, läge auch <strong>der</strong> Wärmeverbrauch deutlich höher.<br />

Aussicht<br />

Der Status Quo <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ist positiv zu bewerten.<br />

Tatsächliche Einsparpotenziale je Liegenschaft können aber nur anhand einer detaillierten<br />

energetischen Betrachtung genau bestimmt werden. Durch die Novellierung <strong>der</strong> EnEV,<br />

die voraussichtlich 2013 rausgegeben wird, werden die Anfor<strong>der</strong>ungen an die energetische<br />

Qualität nochmals deutlich gesteigert. Um auch zukünftig den Werterhalt <strong>der</strong> kommunalen<br />

Liegenschaften zu gewährleisten sind energetische Sanierungen zu empfehlen.<br />

3.6.2 Ergebnisse Strom<br />

Der Gesamtverbrauch Strom <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und ihrer Ortsteile für die bewerteten<br />

kommunalen Liegenschaften liegt bei etwa 180 MWh/a, die sich wie folgt auf die Liegenschaften<br />

aufteilen:<br />

19


Altes Rathaus Ehringen<br />

Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

DGH Herbsen<br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

Feuerwehr Külte<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

KiGa Ehringen<br />

KiGa Külte<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Schulstraße 2, GS<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

50.000<br />

45.000<br />

absoluter Stromverbrauch <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [kWh/a]<br />

Stromverbrauch kWh/a<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Abbildung 7<br />

Absoluter Stromverbrauch je Liegenschaften [Eigene Berechnungen]<br />

Die Abbildung 7 zeigt, dass <strong>der</strong> Stromverbrauch von zwei Liegenschaften deutlich über den<br />

Stromverbräuchen <strong>der</strong> übrigen Liegenschaften liegt. Mit 46.207 kWh/a steht das Rathaus<br />

<strong>Volkmarsen</strong> an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> Verbraucher, gefolgt von <strong>der</strong> Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong> mit<br />

31.827 kWh/a. Das sind 38,6 % des Gesamtstromverbrauches aller untersuchten kommunalen<br />

Liegenschaften.<br />

In <strong>der</strong> Abbildung 8 werden die Verbräuche, bezogen auf ihre energetische Bezugsfläche, mit<br />

den EnEV-Vergleichswerten 2009 für den Stromverbrauch dargestellt.<br />

20


Altes Rathaus Ehringen<br />

Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

DGH Herbsen<br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

Feuerwehr Külte<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

KiGa Ehringen<br />

KiGa Külte<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Schulstraße 2, GS<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

40<br />

30<br />

Vergleich Strom mit EnEV-Vergleichswert 2009 [kWh/m²a]<br />

spezifischer Stromverbrauch kWh/(m²·a)<br />

Vergleichswert EnEV 2009 kWh/(m²·a)<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Vergleich Stromverbrauch/Liegenschaft mit EnEV-Vergleichswert 2009 [Eigene Berech-<br />

Abbildung 8<br />

nungen]<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

Bezogen auf den EnEV-Vergleichswerte 2009 relativiert sich <strong>der</strong> Stromverbrauch <strong>der</strong> Nordhessenhalle<br />

<strong>Volkmarsen</strong>. Als Mehrzweckhalle und Veranstaltungszentrum liegt <strong>der</strong> Verbrauch,<br />

bezogen auf die energetische Bezugsfläche mit 4,1 kWh/m²a deutlich unter dem<br />

Vergleichswert von 25 kWh/m²a. Es ist nicht erfor<strong>der</strong>lich den Stromverbrauch <strong>der</strong> Nordhessenhalle,<br />

obgleich absolut gesehen <strong>der</strong> zweitgrößte Verbraucher, näher zu untersuchen.<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Das Rathaus <strong>Volkmarsen</strong> liegt mit 28,7 kWh/m²a deutlich über dem Vergleichswert <strong>der</strong> EnEV<br />

2009, <strong>der</strong> bei 20 kWh/m²a liegt.<br />

21


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Die Feuerwehr Hörle erreicht mit 20 kWh/m²a genau den zugehörigen EnEV-Vergleichswert<br />

2009. Da das Feuerwehrgebäude mit Strom beheizt wird, erklärt sich <strong>der</strong> hohe Verbrauch.<br />

Dieser fällt aber, absolut gesehen, mit 2.068 kWh/a nicht wesentlich ins Gewicht, da das<br />

Gebäude nur sporadisch genutzt wird. Hier sollte genauer untersucht werden, ob eine Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Anlagentechnik o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauches<br />

sinnvoll sind.<br />

Aussicht<br />

Der Status Quo des Stromverbrauches <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

ist generell als positiv zu bewerten.<br />

3.7 Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK)<br />

stellt eine ressourcenschonende, CO 2 -arme, sichere und kostengünstige Alternative zur konventionellen<br />

Strom- und Wärmeerzeugung dar. Während die konventionelle Energieerzeugung<br />

teilweise niedrige Wirkungsgrade vorweist, ist durch die Verwendung von KWK-<br />

Technologien eine deutliche Steigerung des Wirkungsgrades möglich. Aktuelle Studien die<br />

sich mit dem Thema „KWK“ befassen, belegen, dass die Potenziale zur Primärenergieeinsparung<br />

zwischen 10 bis 20 % liegen [11]. Die Technik <strong>der</strong> KWK kann theoretisch überall eingesetzt<br />

werden, wo neben Strom auch Wärme benötigt wird. Vielfach wird sie in großen Einheiten<br />

eingesetzt, etwa in Heizkraftwerken, die ein Fernwärmenetz versorgen, o<strong>der</strong> aber<br />

mit Blockheizkraftwerken (BHKW), die ein Nahwärmenetz o<strong>der</strong> auch größere Betriebe o<strong>der</strong><br />

Einzelgebäude (z.B. Hallenbad, Hotelkomplex) versorgen.<br />

In den Meseberger Eckpunkten <strong>der</strong> Bundesregierung zum Klimaschutz ist die Zielsetzung<br />

festgeschrieben, den Anteil des KWK-Stroms bis 2020 auf 25 % zu verdoppeln.<br />

Aktuell werden in <strong>Volkmarsen</strong> fünf KWK-Anlagen (Nordhessenhalle, Klärwerk und 3 Biogasanlagen)<br />

betrieben.<br />

3.8 Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gibt es bereits eine nennenswerte Nutzung erneuerbarer Energien.<br />

Im Jahr 2010 waren 12.1 MW installierte Anlagenleistung vorhanden, davon wurden 60 % mit<br />

Solaranlagen, und 27 % mit Windkraftanlagen erzeugt. Auch 3 Biogasanlagen waren im Betrieb.<br />

Für die Stromproduktion wird auch die Wasserkraft eingesetzt, wenngleich es sich<br />

hierbei um sehr kleine Leistungsgrößen handelt. (Abbildung 9)<br />

Bei <strong>der</strong> Wärmenutzung ist das Bild nicht so vollständig. Es gibt keine Übersicht beispielsweise<br />

über vorhandene Solarthermische Anlagen o<strong>der</strong> Holzpelletsheizungen.<br />

Nachfolgend ist <strong>der</strong> Status Quo bei den einzelnen Energieträgern ausgeführt.<br />

22


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 9 Installierte erneuerbare Anlagenkapazität nach Energieträgern [12, 13]<br />

3.8.1 Solarenergie<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> existieren 2012 folgende größere Solaranlagen: Solarpark <strong>Volkmarsen</strong><br />

(Bürgersolarpark <strong>Volkmarsen</strong> GmbH & Co. KG) mit einer installierten Leistung von 2,4<br />

MWp, in den ca. 40 – 50 Personen aus <strong>Volkmarsen</strong> investiert haben. Die <strong>Stadt</strong> hat eine Fläche<br />

von 2,2 ha zur Verfügung gestellt. Daneben gibt es als größere Anlagen eine ca. 200 kWp und<br />

eine 150 kWp Photovoltaikanlage. Die meisten <strong>der</strong> insgesamt 309 Solaranlagen sind jedoch<br />

Anlagen kleinerer Leistung, wobei in den letzten Jahren <strong>der</strong> Trend zu größeren Anlagen<br />

deutlich wird.<br />

Die kommunalen Dachflächen wurden von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 2011 alle auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen<br />

hin geprüft, teilweise wurde auch die Statik geprüft. Die Flächen sind unterschiedlich<br />

groß und daher ist das Interesse von Seiten potentieller Investoren auch unterschiedlich.<br />

Es handelt sich um insgesamt 4.070 m² Dachfläche (ohne Fläche Nordhessenhalle),<br />

die für 539 kWp installierbare Leistung reichen würde. [3] Davon sind bereits zu diesem<br />

Zweck 259 m² vermietet.<br />

Auf kommunalen Dachflächen sind z.B. die Photovoltaikanlage auf <strong>der</strong> Nordhessenhalle in<br />

<strong>Volkmarsen</strong> (6,70 kWp), im <strong>Stadt</strong>teil Külte Kin<strong>der</strong>garten (32,8 kWp), Nordwaldeckhalle incl.<br />

Erweiterungsbau (99,2 kWp) und das Feuerwehrgerätehaus (14,1 kWp) zu nennen. Auch auf<br />

23


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

den Betriebsgebäuden <strong>der</strong> Kläranlage <strong>Volkmarsen</strong> sind 57,81 kWp installiert. Eigene Anlagen<br />

betreibt die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> nicht.<br />

Abbildung 10<br />

Photovoltaikanlage auf den Gebäuden <strong>der</strong> Kläranlage [Eigenes Foto]<br />

Ein weiterer Bürgersolarpark befindet sich aktuell in Ehringen in <strong>der</strong> Planung. Auch hier tritt<br />

die Fa. BLG Project GmbH als Projektentwickler auf, die bereits den bestehenden Bürgersolarpark<br />

<strong>Volkmarsen</strong> realisiert hat. Auf Grund <strong>der</strong> gesunkenen Einspeisevergütungen des EEG<br />

wird jedoch eingeschätzt, dass die Umsetzungsplanungen langsamer vorangehen.<br />

24


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 11<br />

Verteilung <strong>der</strong> PV-Anlagen in <strong>Volkmarsen</strong> nach ihrer Größe [Eigene Berechnungen]<br />

Neben <strong>der</strong> Solarenergienutzung zur Stromerzeugung sind in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> auch eine<br />

mo<strong>der</strong>ate Anzahl von solarthermischen Anlagen im privaten Wohnungsbau und eine 400 qm<br />

Solaranlage zur Warmwasserbereitung im Burgschwimmbad installiert.<br />

Abbildung 12<br />

Eingang Burgschwimmbad an <strong>der</strong> Straße [Eigenes Foto]<br />

25


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

3.8.2 Erdwärme<br />

Die Nutzung von Umweltwärme konnte an Hand <strong>der</strong> verfügbaren Daten nicht umfassend geklärt<br />

werden. Im Jahr 2012 waren 15 Anlagen zur oberflächennahen Nutzung von Erdwärme<br />

über Wärmepumpen dokumentiert. [7]<br />

3.8.3 Windenergie<br />

Bereits seit 1998 besteht in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ein Windpark mit 5 Windkraftanlagen á 660<br />

MW von verschiedenen Investoren, darunter die FrauenEnergieGemeinschaft Windfang eG. (3<br />

Anlagen). [14] Das Thema Repowering ist an diesem Standort von <strong>der</strong> Planungsausrichtung<br />

her nicht vorgesehen.<br />

Es besteht <strong>der</strong> politische Auftrag für die <strong>Stadt</strong>fläche Vorrangflächen für Wind auszuweisen.<br />

Diese Prüfung wird auch die neuen Erkenntnisse des Teilregionalplanes und des Windenergiekonzeptes<br />

2013 berücksichtigen. Die ursprüngliche Idee im <strong>Stadt</strong>wald <strong>Volkmarsen</strong> benachbart<br />

zu den geplanten Vorrangflächen für die Windenergieanlagen <strong>der</strong> „Rhödaer Holz GmbH“ <strong>der</strong><br />

Gemeinde Breuna Flächen auszuweisen und evtl. einen interkommunalen Windpark mit <strong>der</strong><br />

Gemeinde Breuna zu betreiben, gestaltet sich schwierig, da es sich auf <strong>der</strong> Volkmarser Gemarkung<br />

um ein FFH Gebiet handelt. Auch ein interkommunaler Ansatz auf einer Fläche in<br />

Ehringen, Richtung Wolfhagen wäre denkbar. Diese räumlich konzentrierte Ausweisung würde<br />

die Beeinträchtigungen verringern, da jeweils zwei Kommunen davon profitieren.<br />

Die Beteiligung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> an <strong>der</strong> Verbands-Energie-Werk-Gesellschaft (VEW) Waldeck-<br />

Frankenberg wird als gute Möglichkeit gesehen, durch kommunale Beteiligung an diversen<br />

Standorten große Windparks zu bauen. Die EWF wird das Management übernehmen. Es wird<br />

überlegt, ob in diesem Zusammenhang eine Art „Bürgerwindpark“ umgesetzt werden kann.<br />

3.8.4 Bioenergie<br />

Für die Bioenergienutzung wichtigste Ressourcen sind: Holz, Nachwachsende Rohstoffe (Na-<br />

WaRos) und Wirtschaftsdünger (Gülle).<br />

Die Bioenergienutzung wird in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> als Betrieb von Biogasanlagen wahrgenommen,<br />

die vornehmlich durch Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) gespeist werden. Die<br />

Mais-Monokulturen stoßen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> zunehmend auf Kritik.<br />

Biogas<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> existieren drei Biogasanlagen, die überwiegend mit Mais und Gülle<br />

betrieben werden, mit einer Leistung von insgesamt 1,3 MWel (265 kWel, 545 kWel, 500<br />

kWel). [12, 13] (Abbildung 13) Das Gas wird in BHKWs verstromt, wobei die Nutzung <strong>der</strong><br />

Wärme zunächst problematisch war. Inzwischen gibt es die Wärmeversorgung eines holzverarbeitenden<br />

Betriebes zur Trocknung sowie die Wärmebereitstellung für eine große Logistikhalle.<br />

Allerdings sind hier noch Potenziale vorhanden.<br />

26


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Die Biogasanlagen werden vorwiegend von ortsansässigen Investoren und Projektentwicklern<br />

betrieben (Bioenergie <strong>Volkmarsen</strong> GmbH und WFA Agrargas <strong>Volkmarsen</strong> GmbH). Es gibt die<br />

Planung einer weiteren Biogasanlage (500 kWel im Gewerbegebiet) durch Bioenergie <strong>Volkmarsen</strong><br />

GmbH. Die Wärme könnte zur Trocknung des Getreides in einer Halle genutzt werden.<br />

Abbildung 13<br />

Biogasanlagen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Fotos]<br />

Die Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung hinsichtlich des Maisanbaus für Biogasanlagen bezieht<br />

sich nicht nur auf das Landschaftsbild. Aktuell werden von 6 Bauern ca. 300 ha mit Mais bewirtschaftet,<br />

<strong>der</strong> zur Herstellung von Biogas eingesetzt wird. Bei Starkregen-Ereignissen ist<br />

es hier auf Grund <strong>der</strong> Bodenverdichtung schon zu Schäden durch Erdbewegungen und Überschwemmungen<br />

in benachbarte Wohngebiete gekommen. Das Thema „Biogas“ wird daher in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit kritisch gesehen. Durch neue Anbaupflanzen und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit<br />

könnte das Problem behoben und hier eine positivere Wahrnehmung erreicht<br />

werden.<br />

Die Struktur <strong>der</strong> Landwirtschaft ist mittelständisch und diversifiziert. Von den 75 Landwirtschaftlichen<br />

Betrieben 2010, hatten 4 Landwirte > 100 ha Fläche, die meisten: 46 Landwirte<br />

zwischen 20 und 100 ha Nutzfläche. Von den 3.314 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche<br />

wurden 2010 415 ha für Mais und 215 für Raps genutzt, aber deutlich mehr für Getreide wie<br />

836 ha Weizen und 518 ha Gerste. Also eine durchaus breit gefächerte Anbaukultur. [15]<br />

Auch die Konkurrenz zu an<strong>der</strong>en Nutzungen: Probleme mit Jagdgenossen, hohe Pachtpreise<br />

für Vollerwerbsbauern ohne Produktion für Biogasanlagen sowie Auswirkungen auf das Landschaftsbild<br />

sind Themen.<br />

Holz<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> besitzt 877 ha Wald. . Davon sind 15,5 ha Nebenfläche (Wald ohne Holz,<br />

wie z.B. Wege, Holzlagerplätze, Waldwiesen, Steinbrüche). Die reine Baumbestandsfläche<br />

beträgt 862 ha, davon sind ca. 234 ha „Wald außer regelmäßigem Betrieb“, d.h. unbewirtschaftet.<br />

Gründe hierfür sind Standorte, die zu steil sind, um beerntet werden zu können,<br />

o<strong>der</strong> die Bestockung ist so schlecht, dass sich eine Nutzung im bisherigen Sinne nicht rentieren<br />

würde. Darüber hinaus hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> 10,2 ha als Kompensationsflächen still-<br />

27


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

gelegt, womit dort auch langfristig eine Nutzung ausgeschlossen ist. [16] 2012 wurden weitere<br />

0,36 ha angekauft.<br />

Der <strong>Stadt</strong>wald <strong>Volkmarsen</strong> ist PEFC 1 zertifiziert und wird nach diesen Kriterien bewirtschaftet.<br />

Daher wird bei <strong>der</strong> Holzernte auf die sog. „Vollbaummethode“ verzichtet.<br />

Die Verwaltung des Waldes erfolgt durch den Hessenforst, Forstamt Diemelstadt. Der eigene<br />

Wald führt jährlich zu Ertragsüberschüssen (Erlöse aus Verkäufen abzüglich <strong>der</strong> Ausgaben)<br />

von 30.000 bis 40.000 Euro. [3] Im langjährigen Verlauf konnten die Einnahmen deutlich gesteigert<br />

werden. Allerdings ist das Ergebnis sehr schwankend, weil auch z.B. Sturmereignisse<br />

wie Kyrill zu hohen Aufwendungen führen, die das Ergebnis nach unten ziehen.<br />

Abbildung 14 Ergebnisse <strong>der</strong> Bewirtschaftung des <strong>Stadt</strong>waldes in <strong>Volkmarsen</strong> [18]<br />

3.8.5 Wasserkraft<br />

Die Wasserkraftnutzung hat in <strong>Volkmarsen</strong> auf Grund <strong>der</strong> naturräumlichen Rahmenbedingungen<br />

traditionell eine große Bedeutung. So zweigt in <strong>Volkmarsen</strong> ein Mühlengraben von <strong>der</strong><br />

Twiste ab, <strong>der</strong> in ganzer Länge am historischen <strong>Stadt</strong>kern vorbeiführt und viele Mühlen gespeist<br />

hat. Im <strong>Stadt</strong>teil Külte wird für die ‚Alte Mühle“ ebenfalls die Twiste genutzt. Im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Ehringen ist es die Erpe, von <strong>der</strong> für die Ober- und Untermühle ein Mühlengraben<br />

abgezweigt wurde.<br />

1 PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) (pefc.de) Bei Energieholznutzung nach FSC-Kriterien<br />

ist bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> „Vollbaummethode“ (=Nutzung <strong>der</strong> gesamten oberirdischen Biomasse des Baumes) darauf zu achten,<br />

dass diese nur auf nährstoffreichen Standorten und unter Verbleib <strong>der</strong> Blattmasse im Bestand durchgeführt wird. [17]<br />

28


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

2010 waren noch 6 Wasserkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 79 kW im<br />

Einsatz. [12, 13] Insgesamt gibt es 2012 für 8 Standorte Wasserrechte, wobei es keinen<br />

Standort gibt, <strong>der</strong> nicht auch für die Wasserkraftnutzung schon genutzt wird. Die letzte Genehmigung<br />

wurde 2005 auf <strong>der</strong> Basis eines bestehenden Wasserrechts für die Obermühle in<br />

<strong>Volkmarsen</strong> ausgesprochen. [19]<br />

Tabelle 1 Aktive Wasserkraftanlagen (EEG) in <strong>Volkmarsen</strong> 2010 [12, 13]<br />

Wasserkraftanlagen / Baujahr /<br />

EEG Einspeisung<br />

1970 21,5<br />

1988 5,9<br />

1992 22,0<br />

1996 5,9<br />

2000 17,0<br />

2000 6,2<br />

Leistung<br />

Abbildung 15<br />

Impressionen <strong>der</strong> Wasserkraftnutzung in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Fotos]<br />

Am Standort <strong>der</strong> Vogelsangmühle in <strong>Volkmarsen</strong> wird z.B. die Wasserkraft seit 500 Jahren<br />

genutzt. Die heutige Turbine mit einer max. Leistung von 17 kW wurde 1971 eingebaut und<br />

1997 überholt. [20] Es handelt sich um eine Ossberger-Durchströmturbine. Der erzeugte<br />

Strom wird zu einem geringen Teil selbst verbraucht, <strong>der</strong> Rest wird ins Netz eingespeist.<br />

3.9 Gewerbegebiete und Unternehmen<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und seinen <strong>Stadt</strong>teilen sind 2012 insgesamt 650 Unternehmen gemeldet,<br />

davon (Mehrfachnennung durch Zugehörigkeit zu mehreren Kategorien wie z.B.<br />

Kfz-Autohaus mit Werkstatt) [3]<br />

29


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handel: 196<br />

Handwerk: 137<br />

Industrie: 22<br />

Sonstiges (Dienstleistungen usw.): 374<br />

Das BHKW liefert Wärme an die benachbarte Logistikhalle (Abbildung 16, re.). Nicht weit<br />

entfernt befindet sich auch die Wurstverarbeitung Henkelmann, wo ein großer Wärmebedarf<br />

sowie ein großer Anfall von biogenen Reststoffen vorhanden sind.<br />

Abbildung 16 Gewerbegebiet „Döngesbreite“ in <strong>Volkmarsen</strong>, teilweise noch frei (li.), 2012 bereits<br />

belegt mit Logistikhalle und benachbarter Biogasanlage [21 und Eigenes Foto]<br />

3.10 Abfallentsorgung und Biogene Reststoffe<br />

Die Abfallentsorgung wird durch den Eigenbetrieb des Landkreises Kreis Waldeck-<br />

Frankenberg und die Firma Johannes Fehr GmbH & Co. KG, Lohfelden durchgeführt. In 2011<br />

fielen 1.193 t Bioabfall aus <strong>der</strong> Biotonne (Abbildung 17) und 448 t Schred<strong>der</strong>material am<br />

Schred<strong>der</strong>platz (Abbildung 18) an. Der Bioabfall geht zu 98% in die Kompostierung auf <strong>der</strong><br />

Deponie in Diemelsee-Flechtdorf.<br />

Der Baum- und Strauchschnitt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>der</strong> Bürger wird auf einen eigenen<br />

Schred<strong>der</strong>platz gefahren und dort von einem Dienstleister gehäckselt und abgefahren.<br />

(Abbildung 18). Das Schred<strong>der</strong>gut wird zu 30% kompostiert, was für 2011 134,48 t entspricht.<br />

Das Straßenbegleitgrün <strong>der</strong> Landes- und Kreisstraßen wird von HessenMobil Straßen- und<br />

Verkehrsmanagement vorgenommen, die Biomasse dort verwaltet.<br />

30


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 17 Abfallaufkommen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Jahr 2011 [Eigene Darstellung nach 3]<br />

Abbildung 18<br />

Schred<strong>der</strong>platz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigenes Foto]<br />

31


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abwasser<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> entsorgt ihr Abwasser über den Abwasserverband <strong>Volkmarsen</strong> – Bad<br />

Arolsen, bei dem die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> zu 2/3 Eigner ist. Die Betriebsführung übernimmt die<br />

Bad Arolser Kommunalbetrieb GmbH. [22]<br />

In <strong>Volkmarsen</strong> ist am Rande des Gewerbegebietes eine Kläranlage mit folgenden Eckdaten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mechanisch-Biologische Reinigungsstufe mit Phosphatfällung und Stickstoffelimination<br />

Klärgasgewinnung mit BHKW, Leistung 30-65 kW regelbar<br />

Stromerzeugung ca. 259.000 kWh/a, Klärgasproduktion ca. 150.000 kWh<br />

Der erzeugte Strom wird für den Eigenverbrauch genutzt, die Wärme wird zur Heizung<br />

<strong>der</strong> Betriebsgebäude und des Faulturms verwandt.<br />

Dort wird auch ein Teil des Abwassers <strong>der</strong> Gemeinde Breuna gereinigt.<br />

Bis vor Kurzem wurden auch biogene Reststoffe aus <strong>der</strong> Fleischwarenfabrik Henkelmann mit<br />

vergoren und trug so zur Gasgewinnung bei. Diese Inputströme werden nun an an<strong>der</strong>er Stelle<br />

entsorgt. Dadurch gibt es noch freie Kapazitäten. [22]<br />

3.11 Öffentliche Straßenbeleuchtung<br />

Allgemeine Situation<br />

In den ca. 11.300 Kommunen Deutschlands sind ungefähr 9 Mio. Lichtpunkte installiert, die<br />

bis zu 36% des kommunalen Eigenstromverbrauchs verursachen können (Abbildung 19). Der<br />

Anteil an den kommunalen Energiekosten ist entsprechend hoch. Dieser hohe Energiebedarf<br />

<strong>der</strong> Straßenbeleuchtung ist u.a. durch veraltete Beleuchtungsanlagen begründet. Nach Angaben<br />

des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) sind ca. 33% <strong>der</strong> Straßenleuchten<br />

mit Beleuchtungstechnik aus den 60-er Jahren ausgerüstet, hiervon werden<br />

jährlich ca. 3% erneuert.<br />

Das mögliche Einsparpotenzial durch mo<strong>der</strong>ne Straßenbeleuchtung in Deutschland beziffert<br />

<strong>der</strong> ZVEI auf ca. 2,2 Mrd. kWh jährlich. Dies entspricht einer Einsparung von ca. 1,4 Mio.<br />

Tonnen CO 2 -Ausstoss und ca. 400 Mio. Euro Energiekosten.<br />

Die Kosten für die öffentliche Straßenbeleuchtung setzen sich zusammen aus:<br />

• Energiekosten,<br />

• Instandhaltungskosten<br />

• Investitionskosten<br />

Hierbei ist <strong>der</strong> Aufwand für die Energie mit ca. 65% beson<strong>der</strong>s relevant.<br />

32


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 19 Anteil <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung am kommunalen Stromverbrauch [23]<br />

Die aktuelle finanzielle Lage vieler öffentlicher Haushalte bedingt ein Abwägen zwischen<br />

Investitionen in energieeffiziente Technologien einerseits und <strong>der</strong> Haushaltskonsolidierung<br />

an<strong>der</strong>erseits.<br />

Der Handlungsbedarf in Bezug auf energieeffiziente Beleuchtungstechnik wird durch die seit<br />

kurzem eingeführte europäische Richtlinie Ökodesign (2005/32/EG) von rechtlicher Seite<br />

verstärkt. Hiernach sind Leuchten mit Hochdruck-Quecksilberdampflampen umzurüsten. Die<br />

Hochdruck-Quecksilberdampflampe ist die in Deutschland noch immer am häufigsten eingesetzte<br />

Leuchtmittelart. Ab dem Jahr 2015 ist das in Verkehr bringen dieser Leuchtmittel unzulässig.<br />

Kommunale Aufgaben<br />

Zu den originären Aufgaben <strong>der</strong> Städte gehört u.a. die Beleuchtung von öffentlichen Straßen,<br />

Wegen und Plätzen. Diese Pflichtaufgabe ist in den Landesstraßen- und Landeswegegesetzen<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Bundeslän<strong>der</strong> geregelt. Diese Pflicht beschränkt sich auf gefährliche Fahrbahnstrecken<br />

und die geschlossene Ortslage und wird begrenzt durch die finanzielle Zumutbarkeit<br />

von Beleuchtungsmaßnahmen.<br />

33


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Darüber hinaus sind folgende Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen:<br />

• Gewährleistung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in den Dunkelstunden<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> öffentlichen Sicherheit und Ordnung<br />

• Attraktivitätssteigerung des Straßenbildes bzw. Erhöhung <strong>der</strong> Lebensqualität [9]<br />

<strong>Volkmarsen</strong> – IST-Situation<br />

Der Bauhof <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> betreibt die Straßenbeleuchtung des öffentlichen Straßennetzes<br />

nur teilweise. In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und dem Ortsteil Ehringen ist das Unternehmen<br />

E.on Mitte AG Eigentümer <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung. In den übrigen Ortsteilen ist die<br />

<strong>Stadt</strong> zwar Eigentümer, <strong>der</strong> Betrieb und Service werden aber durch die EWF (Netzbetreiber<br />

Erdgas und Strom) durchgeführt. Hierzu wird ein Serviceentgelt entrichtet.<br />

In den Ortschaften <strong>Volkmarsen</strong> (ca. 540 Straßenlampen) und Ehringen (ca. 110 Straßenlampen)<br />

betreibt E.on Mitte AG als Eigentümer insgesamt ca. 642 Straßenlampen [3].<br />

In den Ortschaften Herbsen, Hörle, Külte und Lütersheim sind insgesamt 237 Straßenlampen<br />

mit einem Straßenbeleuchtungsnetz von ca. 17.273 m, in Betrieb, die <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Volkmarsen</strong><br />

gehören. [3].<br />

Insgesamt sind in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und den ihr zugehörigen Ortsteilen ca. 880 Lichtquellen<br />

vorhanden.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Straßenlampen für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und den Ortsteil Ehringen hat<br />

ergeben, dass ca. 21 % <strong>der</strong> Lampen jünger als 10 Jahre sind und entsprechend energieeffizient<br />

konzipiert sind und ca. 29% sind zwischen 10 und 20 Jahre alt. Etwa 50 % <strong>der</strong> Bestandsanlagen<br />

sind älter als 20 Jahre. Diese Bestandsanlagen gilt es, in <strong>der</strong> Zukunft zu optimieren.<br />

Die Übersicht <strong>der</strong> Verbrauchsdaten <strong>der</strong> E.on Mitte AG und <strong>der</strong> EWF <strong>der</strong> Jahre 2009 bis 2011<br />

verdeutlicht, das bisher in etwa gleichbleibende Niveau des Stromverbrauchs.<br />

• 2009: 241.641 kWh<br />

• 2010: 275.286 KWh<br />

• 2011: 249.327 kWh<br />

Davon entfallen etwa ¼ des Verbrauches auf die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> für die Ortsteile Herbsen,<br />

Hörle, Külte und Lütersheim, und etwa ¾ auf E.on Mitte AG.<br />

34


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

3.12 Verkehr<br />

Im Verkehrssektor wird <strong>der</strong> überwiegende Anteil <strong>der</strong> Emissionen durchschnittlich rd. 70 %<br />

durch den motorisierten Individualverkehr verursacht. Bislang konnte im Verkehrssektor<br />

Bundesweit trotz <strong>der</strong> eingegangenen Selbstverpflichtung <strong>der</strong> deutschen Automobilindustrie<br />

kein nachhaltiger Rückgang <strong>der</strong> Emissionen im Vergleich zu den Daten des Jahres 1990 erreicht<br />

werden. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums des Fahrzeugbestands um durchschnittlich<br />

1,3 % p.a. stiegen auch die daraus resultierenden Emissionen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> verfügt über ein breit ausgebautes Infrastrukturnetz des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs (ÖPNV). Die <strong>Stadt</strong> ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und<br />

Bahn zu erreichen: Es besteht eine Bahnlinie Korbach-Kassel und mehrere Buslinien, die Korbach,<br />

Frankenberg und Warburg bedienen. Betreiber des ÖPNV Netzes sind BBH Bahnbus, <strong>der</strong><br />

NVV und <strong>der</strong> RKH. Außerdem unterhält die EWF eine Mobilitätszentrale mit Anrufsammeltaxi<br />

(AST). Da ÖPNV und AST in <strong>der</strong> Zuständigkeit des Kreises Waldeck-Frankenberg liegen, hat<br />

die Kommune nur begrenzten Einfluss auf die Gestaltung und Verfügbarkeit des ÖPNVs.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> verfügt im Osten über einen Anschluss an die Bundesautobahn A44 sowie<br />

an zahlreiche umliegende Landstraßen.<br />

Die direkte Anbindung an das ICE- und InterCity-Netz in Richtung Süden besteht in Kassel.<br />

Das Radwegenetz innerhalb des bebauten Raumes befindet sich überwiegend auf Haupt- und<br />

Nebenstraßen.<br />

Die Mobilitätskosten für die Nutzer des motorisierten Individualverkehrs sind in den letzten<br />

Jahren aufgrund gestiegener Treibstoffpreise kontinuierlich gestiegen. Diese Belastungen <strong>der</strong><br />

privaten Haushalte führen Bundesweit zu einer stärkeren Nutzung des ÖPNV.<br />

Trotz des bestehenden ÖPNV Angebotes in <strong>Volkmarsen</strong> und den dazugehörigen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

existieren in den Bereichen Mobilitätsmanagement, Elektromobilität, Verhaltensän<strong>der</strong>ung<br />

weitere Potentiale. Zur Reduzierung <strong>der</strong> verkehrsbedingten CO 2 Emissionen wird daher empfohlen<br />

folgende Aspekte zukünftig zu untersuchen:<br />

• Mitfahrzentrale<br />

• AnrufSammelTaxi (AST)<br />

• Elektromobilität<br />

• Car Sharing<br />

35


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4 Energie- und CO2-Bilanz<br />

4.1 Vorbemerkung<br />

Basis des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es ist die Energie- und CO 2 -Bilanz für das <strong>Stadt</strong>gebiet mit dem<br />

Bezugsjahr 2009. Die CO 2 -Bilanz dient dazu beson<strong>der</strong>s klimarelevante Bereiche zu identifizieren<br />

und ist Grundlage für die Festlegung von Handlungsschwerpunkten für die Klimaschutzmaßnahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Emissionen von Kohlendioxid (CO 2 ), das bei Einsatz<br />

fossiler Energieträger zur Erzeugung von Energie (Strom und Wärme) entsteht. Bei <strong>der</strong><br />

Bilanzierung <strong>der</strong> energiebedingten CO 2 -Emissionen wird <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Kommune an dem<br />

Ausstoß dieses Treibhausgases erfasst. Bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Energieverbräuche und den<br />

daraus resultierenden Emissionen an CO 2 und weiteren Treibhausgasen werden folgende<br />

Teilbereiche unterschieden:<br />

• Private Haushalte<br />

• Wirtschaft (Dienstleistungen, Gewerbe, Handel, Industrie)<br />

• Kommunale Einrichtungen<br />

• Verkehr<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> kommunalen CO 2 –Bilanz durch die bearbeitenden Ingenieurbüros basiert<br />

auf vorliegenden Datengrundlagen.<br />

4.2 Methodik<br />

Bei <strong>der</strong> CO 2 -Bilanzierung gibt es keine standardisierte o<strong>der</strong> einzig richtige Methode. Die Wahl<br />

<strong>der</strong> Bilanzierungsmethode beeinflusst auch die Bewertung <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>ungswirkung <strong>der</strong> Klimaschutzmaßnahmen.<br />

Da die Bilanzierung ein Werkzeug darstellt, um die notwendigen und von<br />

<strong>der</strong> Kommune gewünschten Aussagen zu erzielen, wurde die Art <strong>der</strong> Bilanzierung den Zielen<br />

des Konzeptes angepasst. Es wurde festgelegt für die empfohlene überschlägige Emissionsbilanz<br />

(sog. Kurzbilanz) einen möglichst hohen Detaillierungsgrad anzustreben.<br />

In <strong>der</strong> Praxis wird zwischen den folgenden Bilanzierungsmethoden:<br />

• Territorialprinzip<br />

o<br />

o<br />

o<br />

BUND<br />

REGIO<br />

Covenant of Mayors<br />

• Verursacherprinzip und<br />

• Akteursprinzip<br />

36


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

unterschieden [24].<br />

Als Bilanzierungsmethode <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> wird im weiteren Verlauf das Territorialprinzip<br />

(BUND) verfolgt. In einzelnen Fällen muss aufgrund fehlen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> unplausibler Daten<br />

vom Territorialprinzip abgewichen werden. An den betreffenden Stellen wird hierzu Stellung<br />

genommen.<br />

Territorialprinzip (BUND)<br />

Bei <strong>der</strong> Territorialbilanz (BUND) werden <strong>der</strong> Endenergieverbrauch bzw. die CO 2 -Emissionen<br />

berücksichtigt, die innerhalb des Territoriums (Gemarkung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>) entstehen.<br />

Für die Territorialbilanz werden die Emissionen im Strombereich mit dem Emissionsfaktor<br />

des Bundesstrommixes berechnet. Die CO 2 -Emissionen <strong>der</strong> weiteren Energieträger werden<br />

auf Basis des territorialen Endenergieverbrauchs und ihrer spezifischen Emissionsfaktoren<br />

ermittelt. Der lokale Emissionsfaktor für Strom wird nicht verwendet, da diese Stromerzeugung<br />

in <strong>der</strong> Regel schon im Bundesstrommix enthalten ist. Dies gilt auch für die lokale Erzeugung<br />

aus erneuerbaren Energien.<br />

Informationsgrundlagen, Datenquellen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Klimabilanz sind umfangreiche Recherchearbeiten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nachfolgend werden Quellen und Vorgehensweisen bei <strong>der</strong> Ermittlung/Erhebung <strong>der</strong><br />

relevanten Daten beschrieben.<br />

Die Verbrauchsdaten <strong>der</strong> leitungsgebundenen Energie „Strom“ wurden durch den Energieversorger<br />

E.ON Mitte AG für die Jahre 2007 bis 2009 zur Verfügung gestellt.<br />

Aufwendiger ist die Recherche für den Bereich „Wärme“. Aufgrund unvollständiger bzw. fehlen<strong>der</strong><br />

Daten wurde hier einheitlich mit branchenüblichen Kennwerten, Erfahrungswerten<br />

sowie plausibilisierten Annahmen gerechnet.<br />

Für den Sektor „Verkehr“ wurden die Daten mit Stichtag 15. März 2012 herangezogen. In<br />

Folge einer schwachen Fluktuation im An- und Abmeldewesen beim Straßenverkehrsamt des<br />

zuständigen Kreises, kann für den Betrachtungszeitraum 2009 von einer ähnlichen Anzahl<br />

gemeldeter Kraftfahrzeuge ausgegangen werden.<br />

Klimabereinigung<br />

Die Menge an Energie, die zum Heizen aufgebracht wird, schwankt nicht nur innerhalb des<br />

Jahresverlaufs, son<strong>der</strong>n unterscheidet sich auch in Abhängigkeit vom gesamten Witterungsverlauf<br />

eines Jahres. So können, wie an <strong>der</strong> Station Kassel gemessen, Schwankungen von<br />

± 11 % gegenüber dem langjährigen Mittel auftreten.<br />

37


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Um den Verbrauch unterschiedlicher Jahre miteinan<strong>der</strong> vergleichen zu können, ist <strong>der</strong> Einfluss<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Außentemperaturen zu berücksichtigen (witterungsbereinigte Betrachtung).<br />

Der Klimafaktor für Energieverbrauchskennwerte im Sinne <strong>der</strong> Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) liegt für das Jahr 2009 bei 1,05. Das heißt, dass alle Angaben zum Heizenergieverbrauch<br />

mit dem Faktor 1,05 multipliziert werden, um einen witterungsbereinigten Verbrauch<br />

zu erhalten.<br />

Emissionsfaktoren<br />

Die Emissionsfaktoren sind die Grundlage für die Berechnung <strong>der</strong> CO 2 -Emissionen aus dem<br />

Endenergieverbrauch. Sie geben an, wie viel CO 2 bei <strong>der</strong> Erzeugung einer Energie-Einheit<br />

entsteht. Berücksichtigung finden dabei nicht nur die am Ort <strong>der</strong> Energieumwandlung direkt<br />

entstehenden Emissionen. In die ausgewiesenen Emissionswerte werden darüber hinaus auch<br />

die gesamten Emissionen eingerechnet, die für die Primärenergiegewinnung, Aufbereitung<br />

bzw. Umwandlung und den Transport <strong>der</strong> jeweiligen Energieträger aufgewendet werden<br />

(„Vorkette“).<br />

Neben dem am häufigsten auftretenden Treibhausgas CO 2 gibt es weitere Gase, die eine klimaschädigende<br />

Wirkung haben. Dazu zählen vor allem Methan (CH 4 ) und Distickstoffoxid<br />

(N 2 O).<br />

Für die vollständige Berechnung <strong>der</strong> Emissionen verschiedener Energieträger müssen auch<br />

diese Treibhausgase Berücksichtigung finden und somit in die CO 2 -Bilanz einfließen.<br />

Um die verschiedenen Treibhausgase leichter untereinan<strong>der</strong> vergleichen zu können, sowie im<br />

Interesse einer vereinfachten Darstellung, werden die Emissionen eines Energieträgers zu so<br />

genannten CO 2 -Äquivalenten zusammengefasst. Dazu werden einzelne Gasmengen mit bestimmten<br />

Gewichtungsfaktoren multipliziert, in denen das jeweilige Treibhausgaspotenzial<br />

berücksichtigt wird.<br />

Erneuerbare Energien<br />

Durch die Erzeugung von Kraftstoffen, Wärme und Strom aus Erneuerbaren Energien findet<br />

eine Substitution von fossilen Energieträgern statt. Diese Substitution findet in beson<strong>der</strong>em<br />

Ausmaß seit <strong>der</strong> Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 statt. Das<br />

EEG för<strong>der</strong>t den Ausbau von Anlagen <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien (EE) für einen Zeitraum von<br />

20 Jahren.<br />

Im Rahmen des Lebenszyklus einer EE-Anlage fallen u.a. für die Herstellung und Gewinnung<br />

<strong>der</strong> erzeugten Energieeinheit Emissionen an, die bilanziell dargestellt werden müssen. Die<br />

nachstehende Tabelle zeigt die CO 2 -Äquivalente, die für die Erzeugung einer Kilowattstunde<br />

Arbeit anfallen.<br />

38


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 2 CO 2 -Äquivalente Erneuerbarer Energien [25]<br />

Erneuerbare<br />

Energien<br />

CO 2 -Äquivalente<br />

[g/kWh]<br />

Wind 22,83<br />

Solarthermie 39,42<br />

PV 128,87<br />

Wasser 37,89<br />

Geothermie 22,69<br />

Biogas 41,84<br />

Holz 23,12<br />

Fossile Energieträger<br />

Durch den Einsatz fossiler Energieträger werden in Deutschland große Mengen des klimaschädlichen<br />

Treibhausgases Kohlendioxid sowie weitere schädliche Luftschadstoffe in die<br />

Atmosphäre emittiert. Dieser kumulierte Luftschadstoffausstoß differenziert je nach fossilen<br />

Energieträgern erheblich. In <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle ist das anfallende CO 2 -Äquivalent für<br />

die Erzeugung einer Kilowattstunde Arbeit für die einzelnen fossilen Energieträger dargestellt.<br />

Tabelle 3 CO 2 -Äquivalente fossiler Energieträger [25]<br />

Fossile<br />

Energien<br />

CO 2 -Äquivalente<br />

[g/kWh]<br />

Heizöl EL 302<br />

Erdgas H 244<br />

Flüssiggas 263<br />

Steinkohle 438<br />

Braunkohle 451<br />

Das CO 2 -Äquivalent des bundesdeutschen Strommixes ergibt sich sowohl aus erneuerbaren als<br />

auch fossilen Energieträgern und beträgt für das Jahr 2009 633 g/kWh.<br />

Begriffsdefinitionen<br />

Um anhand von CO 2 -Bilanzen handlungsorientierte und verursacherbasierte Konzepte erstellen<br />

zu können, werden die CO 2 -Emissionen den verschiedenen Energieverbrauchssektoren<br />

zugerechnet. Prinzipiell ist dabei nach folgenden Verbrauchssektoren zu unterscheiden:<br />

• Haushalte: Der Sektor „Haushalte“ berücksichtigt den Energiebedarf <strong>der</strong> gesamten<br />

Privathaushalte in <strong>der</strong> Kommune.<br />

• Primärsektor: Dieser Sektor bildet die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und<br />

den Bergbau ab.<br />

39


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Sekundärsektor: Im Sekundärsektor sind Unternehmen mit industriellem Schwerpunkt<br />

angesiedelt.<br />

• Tertiärsektor: Der Tertiärsektor ist von <strong>der</strong> Vielfalt her <strong>der</strong> Größte. In diesem sind die<br />

Bereiche Gewerbe, Handel und Dienstleistungen zusammengefasst.<br />

• Kommunale Liegenschaften<br />

• Verkehr: Die Angaben beziehen sich auf die in <strong>Volkmarsen</strong> gemeldeten Krafträ<strong>der</strong>,<br />

LKW, PKW und Landmaschinen.<br />

Endenergie<br />

Der Endenergieverbrauch bezeichnet die Energiemenge, die von den Endverbrauchern nach<br />

<strong>der</strong> Umwandlung <strong>der</strong> Primärenergieträger in die verschiedenen Energieformen Strom, Wärme,<br />

Brennstoffe, Kraftstoffe genutzt wird. Der Endenergieverbrauch wird aufgeschlüsselt<br />

nach den o.g. Sektoren,<br />

• Haushalte<br />

• Primär, Sekundär, Tertiärsektor<br />

• Kommunale Liegenschaften<br />

• Verkehr<br />

Emissionen<br />

Freisetzung von Treibhausgasen und an<strong>der</strong>en Luftschadstoffen in die Atmosphäre. In <strong>der</strong> Regel<br />

als Emissionsfrachten über einem bestimmten Gebiet und in einem bestimmten Zeitraum<br />

angegeben.<br />

CO 2 -Äquivalent<br />

Einheitliche Bemessungsgrundlage, um den Beitrag <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Treibhausgase in Bezug zum<br />

Erwärmungspotenzial von CO 2 zu setzen.<br />

Treibhausgase (THG)<br />

Treibhausgase sind atmosphärische Spurengase, die zum Treibhauseffekt beitragen und<br />

sowohl einen natürlichen als auch einen anthropogenen Ursprung haben können. Die<br />

wichtigsten Treibhausgase sind Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ) und Distickstoffoxid (N 2 O /<br />

Lachgas).<br />

40


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4.3 Gesamtbetrachtung<br />

4.3.1 Gesamt-Endenergieverbrauch nach Sektoren<br />

Der Endenergieverbrauch in <strong>Volkmarsen</strong> beträgt für das Jahr 2009 193,6 GWh. Wie <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Abbildung zu entnehmen ist, ist <strong>der</strong> Sektor Haushalte mit ca. 36 % am<br />

Gesamt-Endenergieverbrauch beteiligt. Mit jeweils 23 % folgen Verkehr und Tertiärsektor.<br />

Endenergieverbrauch nach Sektoren<br />

Stand 2009: 193,6 GWh/a<br />

Verkehr<br />

23%<br />

Haushalte<br />

36%<br />

Tertiärsektor<br />

23%<br />

Sekundärsektor<br />

16%<br />

Primärsektor<br />

2%<br />

Haushalte Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor Verkehr<br />

Abbildung 20<br />

Endenergieverbrauch nach Sektoren in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen]<br />

41


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4.3.2 Betrachtung Endenergieverbrauch Strom und Wärme nach Sektoren<br />

Strom<br />

Der Verbrauch des leitungsgebundenen Energieträgers Strom ist in den Jahren 2007 bis 2009<br />

relativ konstant mit 21,80 GWh im Jahr 2007, 22,44 GWh im Jahr 2008 und 22,10 GWh im<br />

Jahr 2009.<br />

Stromverbrauch nach Sektoren<br />

Stand 2009: 22,1 GWh/a<br />

Tertiärsektor<br />

17%<br />

Haushalte<br />

31%<br />

Sekundärsektor<br />

51%<br />

Primärsektor<br />

1%<br />

Haushalte Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor<br />

Abbildung 21<br />

Stromverbrauch nach Sektoren [Eigene Berechnungen]<br />

Vorstehende Abbildung gibt die Verteilung des Stromabsatzes auf die verschiedenen Sektoren<br />

für das Jahr 2009 wie<strong>der</strong>.<br />

Der Sekundärsektor ist mit 51 % am Gesamtstromverbrauch Hauptverbraucher in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong>. Mit ca. 31 % und 17 % folgen die Haushalte und <strong>der</strong> Tertiärsektor. Die Land- und<br />

Forstwirtschaft ist mit ca. 1 % am Gesamtverbrauch beteiligt.<br />

Anmerkung: 0,52 GWh des Stromabsatzes werden in Nachtspeicherheizungen bzw.<br />

Wärmepumpen eingesetzt. Diese Menge wird bilanziell <strong>der</strong> Wärmeseite zugerechnet. Der<br />

gesamte Stromabsatz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beträgt somit 22,7 GWh.<br />

42


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Wärme<br />

Die Abbildung 22 zeigt die Verteilung des Heizwärmeverbrauchs sektorenübergreifend. Dabei<br />

wird deutlich, dass die privaten Haushalte mit ca. 51 % die Hälfte des<br />

Gesamtheizwärmeverbrauchs in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ausmachen.<br />

Tertiärsektor<br />

32%<br />

Heizwärmeverbrauch nach Sektoren<br />

Stand 2009: 126 GWh/a<br />

Haushalte<br />

51%<br />

Sekundärsektor<br />

15%<br />

Primärsektor<br />

2%<br />

Haushalte Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor<br />

Abbildung 22<br />

Heizwärmeverbrauch nach Sektoren [Eigene Berechnungen]<br />

4.3.3 Heizwärmeverbrauch Private Haushalte<br />

Wärmeenergie stellt in Deutschland den größten Anteil am Endenergieverbrauch dar - dies<br />

gilt insbeson<strong>der</strong>e für private Haushalte. Die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegenen<br />

Heizkosten in Folge sich verknappen<strong>der</strong> und weltweit gehandelter Rohstoffe haben<br />

merkliche ökonomische Auswirkungen auf die einzelnen Haushalte.<br />

Mit einer forcierten Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärmebereitstellung in privaten<br />

Haushalten bzw. einer energetischen Sanierung, ist nicht nur eine Perspektive für den<br />

Klimaschutz, son<strong>der</strong>n auch ein erhebliches Kostensenkungspotenzial für die einzelnen<br />

Haushalte verbunden.<br />

Insgesamt betrug <strong>der</strong> Wärmeverbrauch in deutschen Haushalten im Jahr 2007 etwa 536.000<br />

GWh. 11,5 Prozent davon wurden durch Erneuerbare Energien bereitgestellt, worunter Holz<br />

den größten Anteil hatte [26].<br />

43


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Heizwärmeverbrauch "Haushalte"<br />

Stand 2009: 63,3 GWh<br />

Heizstrom<br />

1%<br />

Flüssiggas<br />

3%<br />

Erdgas<br />

50%<br />

Heizöl<br />

39%<br />

Holz<br />

7%<br />

Flüssiggas Heizöl Holz Erdgas Heizstrom<br />

Abbildung 23<br />

Heizwärmeverbrauch Haushalte [Eigene Berechnungen]<br />

Wie Abbildung 23 zu entnehmen ist, lag <strong>der</strong> Heizwärmeverbrauch für die privaten Haushalte<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Jahr 2009 bei ca. 63,3 GWh. Dies entspricht einem spezifischen<br />

jährlichen Wärmeverbrauch von ca. 28.000 kWh/Objekt.<br />

4.3.4 Heizwärmeverbrauch Kommunale Liegenschaften<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> hat bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit den Themenkomplex „Liegenschaften<br />

und Energie“ ambitioniert bearbeitet, siehe hierzu auch Kapitel 3.6. So wurde innerhalb <strong>der</strong><br />

letzten 9 Jahre in acht <strong>der</strong> bewerteten Liegenschaften die Anlagentechnik erneuert und an<br />

vielen Liegenschaften bereits Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.<br />

Der Heizwärmeverbrauch <strong>der</strong> kommunalen Einrichtungen kann anhand <strong>der</strong> Angaben <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung erfasst und aufgeschlüsselt werden.<br />

44


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Heizwärmeverbrauch "Kommunale Liegenschaften"<br />

Stand 2009: 1,72 GWh/a<br />

Holz<br />

4%<br />

Heizöl<br />

17%<br />

Flüssiggas<br />

1%<br />

Erdgas<br />

78%<br />

Holz Heizöl Flüssiggas Erdgas<br />

Abbildung 24<br />

Heizwärmeverbrauch Kommunale Liegenschaften [Eigene Berechnungen]<br />

Abbildung 24 verdeutlicht den Endenergieverbrauch für die Wärmeversorgung <strong>der</strong><br />

kommunalen Liegenschaften entsprechend <strong>der</strong> jeweiligen Energieträger.<br />

4.3.5 Verkehr<br />

Die CO 2 -Emissionen des Sektors „Verkehr“ werden soweit möglich nach dem sogenannten<br />

Verbraucherprinzip bilanziert. Das heißt, dass alle in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gemeldeten<br />

Fahrzeuge in <strong>der</strong> CO 2 -Bilanz berücksichtigt werden. Der Transit-Verkehr auf Kreis- und<br />

Landstraßen sowie auf <strong>der</strong> nahe gelegenen Bundesautobahn A44 wird in <strong>der</strong> Bilanzierung<br />

nach dem Verbraucherprinzip nicht berücksichtigt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Bilanzierung werden bundeseinheitliche Verbrauchswerte bzw.<br />

Fahrleistungen [27] <strong>der</strong> einzelnen Fahrzeugklassen herangezogen, so dass eine<br />

repräsentative vergleichbare Auswertung gegeben ist. Entsprechend <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Fahrzeugklassen wurde aufgrund ihrer Klimawirkungen zwischen Diesel- und<br />

Benzinbetriebenen Fahrzeugen unterschieden.<br />

45


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

CO 2 -Emissionen nach Fahrzeugklassen<br />

Stand 2009: 12.000 t/a<br />

LKW<br />

21%<br />

Krafträ<strong>der</strong><br />

2%<br />

Landmaschinen<br />

3%<br />

PKW<br />

74%<br />

Krafträ<strong>der</strong> PKW Landmaschinen LKW<br />

Abbildung 25 CO 2 -Emissionen nach Fahrzeugklassen <strong>der</strong> in <strong>Volkmarsen</strong> gemeldeten Fahrzeuge [Eigene<br />

Berechnungen]<br />

Aus Abbildung 25 geht hervor, dass nahezu 74 % <strong>der</strong> CO 2 -Emissionen durch die in <strong>Volkmarsen</strong><br />

gemeldeten Personenkraftwagen (PKW) hervorgerufen werden.<br />

4.3.6 Erneuerbare Energien<br />

Erneuerbare Energieträger sind nicht nur klimaschonend und weitestgehend unerschöpflich,<br />

son<strong>der</strong>n stärken auch den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland. In Form von<br />

Wind, Biomasse, Sonne, Wasser und Erdwärme haben sie in den vergangenen Jahren enorm<br />

an Bedeutung gewonnen und besitzen noch immer ein erhebliches Ausbaupotenzial. Neben<br />

<strong>der</strong> sparsamen Nutzung und effizienten Wandlung von Energierohstoffen stellen sie eine<br />

wichtige Säule zur nachhaltigen Energieversorgung dar.<br />

Der Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien ist auch in <strong>Volkmarsen</strong> spürbar. Seit mehreren Jahren<br />

befinden sich auf dem <strong>Stadt</strong>gebiet Wasserkraft-, Windenergie-, Biomasse- und<br />

Photovoltaikanlagen.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien seit dem Jahr 2006 ist <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle<br />

zu entnehmen.<br />

46


kWh<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Stromeinspeisung Erneuerbarer Energien<br />

Stand 2009: 12,1 GWh/a<br />

14.000.000<br />

12.000.000<br />

10.000.000<br />

8.000.000<br />

6.000.000<br />

4.000.000<br />

2.000.000<br />

0<br />

2006 2007 2008 2009 2010<br />

Wasserkraft Deponie-, Klär- und Grubengas Windenergie Photovoltaik Biomasse<br />

Stromeinspeisung Erneuerbarer Energien <strong>der</strong> Jahre 2006 bis 2010 [Eigene Berechnun-<br />

Abbildung 26<br />

gen]<br />

Wie Abbildung 26 zu entnehmen ist, wurde <strong>der</strong> Ausbau Erneuerbarer Energien in den letzten<br />

Jahren stetig voran getrieben. Hervorzuheben sind <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Biomasse-Nutzung sowie<br />

<strong>der</strong> Photovoltaik.<br />

Die Stromeinspeisung durch Windkraftanlagen ist bei gleichbleiben<strong>der</strong> Anlagenanzahl (5<br />

Anlagen) seit dem Jahr 2007 rückläufig. Dies ist durch eine witterungsbedingt geringere<br />

Jahreswindleistung begründet [28].<br />

Die bilanzielle Deckungsrate des Stromverbrauchs in <strong>Volkmarsen</strong> (alle Sektoren) durch<br />

Erneuerbare Energien beträgt ca. 55 %.<br />

Um die Vergleichbarkeit des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es zu gewährleisten werden im Rahmen <strong>der</strong><br />

CO 2 -Bilanz die CO 2 -Äquivalente des bundesdeutschen Strommixes berücksichtigt. Bei<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> CO 2 -Äquivalente <strong>der</strong> lokalen Stromerzeugung aus regenerativen Quellen<br />

ergibt sich für das Jahr 2009 eine Reduktion <strong>der</strong> CO 2 -Äquivalente um ca. 7.100 t.<br />

47


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4.4 Energiekosten<br />

Infolge weiter steigen<strong>der</strong> Energiekosten werden die hieraus entstehenden Belastungen für<br />

Kommunen zunehmen. Um dem Anstieg <strong>der</strong> kommunalen Energiekosten entgegen zu wirken,<br />

ist in erster Konsequenz eine Reduktion des Energieverbrauchs zu nennen.<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Verbrauchsreduktion sind zum Beispiel:<br />

• Energetische Gebäudesanierung,<br />

• Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebäudenutzung und / o<strong>der</strong> des Nutzerverhaltens,<br />

• Verbesserungen <strong>der</strong> Anlagentechnik.<br />

Energiekosten "Kommune <strong>Volkmarsen</strong>"<br />

Stand 2009: 155.000 €/a<br />

Strom<br />

30%<br />

Flüssiggas<br />

1%<br />

Holzpellets<br />

2%<br />

Erdgas<br />

57%<br />

Heizöl<br />

10%<br />

Flüssiggas Erdgas Heizöl Holzpellets Strom<br />

Abbildung 27<br />

Energiekosten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen]<br />

Abbildung 27 zeigt, dass die Verteilung <strong>der</strong> Energiekosten bezogen auf die verbrauchten<br />

Energieträger sehr unterschiedlich ist. Die Energiekosten für das zu Heizzwecken eingesetzte<br />

Erdgas haben mit 57 % den größten Anteil an den Gesamtkosten. Der Stromkostenanteil<br />

macht darüber hinaus 30 % aus. Damit sind Erdgas und Strom mit insgesamt 87 % die<br />

Hauptkostenfaktoren.<br />

48


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

4.5 CO 2 -Bilanz<br />

Durch die Nutzung fossiler Energieträger werden Luftschadstoffe in die Atmosphäre<br />

emittiert. Die Menge <strong>der</strong> emittierten klimaschädlichen Treibhausgase nimmt global durch die<br />

Steigerung des Energieverbrauchs zu.<br />

Die Treibhausgasemissionen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sind in Abbildung 28, aufgeteilt nach<br />

Sektoren, in Form von CO 2 -Äquivalenten dargestellt.<br />

CO 2 -Äquivalente- Anteil je Sektor<br />

Stand 2009: 59.200 t/a<br />

Verkehr<br />

20%<br />

Haushalte<br />

34%<br />

Tertiärsektor<br />

23%<br />

Sekundärsektor<br />

21%<br />

Primärsektor<br />

2%<br />

Haushalte Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor Verkehr<br />

Abbildung 28<br />

Emissionen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen]<br />

Die gesamten Treibhausgasemissionen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> betragen für das Jahr 2009 ca.<br />

59.200 Tonnen. Die Verteilung <strong>der</strong> Verursacher ist relativ homogen. Mit ca. 34 % haben die<br />

Haushalte den größten Anteil an den lokalen CO 2 -Emissionen. Die Sektoren Sekundär, Tertiär<br />

und Verkehr folgen mit Werten zwischen 20 und 23 %.<br />

4.6 Stärken-Schwächen-Analyse<br />

Hervorzuheben ist als Fazit <strong>der</strong> Energie- und CO 2 -Bilanz, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Bereich<br />

<strong>der</strong> Kommunalen Energieeffizienz bereits erhebliche Anstrengungen zur Reduktion des<br />

eigenen Energieverbrauchs unternommen hat. Im Weiteren ist jedoch auch festzustellen,<br />

dass <strong>der</strong> Anteil biogener Energieeinsatzstoffe im Wärmebereich mit ca. 4 % relativ niedrig<br />

ist. Unter den Aspekten <strong>der</strong> Klimarelevanz sowie steigen<strong>der</strong> Energiekosten sollte geprüft<br />

werden, ob <strong>der</strong> Einsatz von biogenen Energieträgern im Rahmen von Energieeffizienzmaß-<br />

49


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

nahmen bzw. Neukonzeptionierungen von Anlagen ausgebaut werden kann.<br />

Die CO 2 -Emissionen des Sektors Verkehr lassen sich zu 74 % auf den PKW-Verkehr zurückführen.<br />

Es sollte im Nachgang überprüft werden, inwiefern Anreize geschaffen werden können,<br />

damit diese aus dem PKW-Verkehr resultierenden Emissionen reduziert werden können (siehe<br />

hierzu Kapitel 5.6).<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Fortschreibung des integrierten kommunalen <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es ist eine<br />

detailliertere Sektor übergreifende Analyse <strong>der</strong> Energieverbräuche zu empfehlen.<br />

50


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5 Potenziale und Handlungsoptionen zur Energieeffizienz und<br />

Nutzung erneuerbarer Energien<br />

Für eine Klimaschutzstrategie in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> haben sich auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Bestandsanalyse<br />

und <strong>der</strong> Energie- und CO 2 -Bilanz wichtige Handlungsfel<strong>der</strong> herauskristallisiert,<br />

in denen kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur CO 2 -Min<strong>der</strong>ung beitragen können.<br />

Diese Handlungsfel<strong>der</strong> sind:<br />

Privatgebäude<br />

Kommunale Gebäude<br />

Gewerbegebiete und Unternehmen<br />

Ausbau erneuerbarer Energien<br />

Nutzung biogener Reststoffe<br />

Verkehr und Mobilität<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Übergreifende Handlungsansätze<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung<br />

p<br />

k<br />

u<br />

s, g, w, b, h<br />

r<br />

v<br />

l<br />

ü<br />

ö<br />

Zu jedem einzelnen Handlungsfeld finden sich konkrete Maßnahmenvorschläge als Handlungsoptionen<br />

– in <strong>der</strong> Regel nach <strong>der</strong> Potenzialbetrachtung. Die Handlungsoptionen zu jedem<br />

Handlungsfeld werden dann im Kapitel 6 einer Bewertung und Priorisierung unterzogen.<br />

Die Sammlung <strong>der</strong> Handlungsoptionen kann aber auch als Basis für eine weitere Bearbeitung<br />

und Ergänzung durch die <strong>Stadt</strong> und ihre Akteure selbst genutzt werden, Impulse für die Diskussion<br />

in den verschiedenen Gremien und Gruppen geben und so als ‚Ideenplattform“ den<br />

kontinuierlichen Dialog über die Erreichung <strong>der</strong> Klimaschutzziele unterstützen.<br />

In <strong>der</strong> örtlichen Bewertung durch die begleitende Lenkungsgruppe wurden folgende Schwerpunkte<br />

für den Handlungsplan gesehen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Energiemanagement für die kommunalen Liegenschaften,<br />

Nutzung <strong>der</strong> Windkraft und <strong>der</strong> Solarenergie,<br />

Akzeptanz <strong>der</strong> Nutzung von Biomasse für Biogasanlagen,<br />

Stärkung des Gewerbestandortes und Unterstützung <strong>der</strong> Unternehmen bei <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

und<br />

Auslotung <strong>der</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Gleichwohl wurden die an<strong>der</strong>en Handlungsfel<strong>der</strong> ebenfalls genannt.<br />

51


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.1 Handlungsfeld: Privatgebäude Bestand ( p )<br />

In Deutschland liegen die größten Energieeinsparpotenziale im Gebäudebestand. Für die Beheizung<br />

eines Bestandsgebäudes wird etwa dreimal so viel Energie benötigt, wie für einen<br />

Neubau. Der größte Teil des Energiebedarfes (etwa 85 %) eines Hauses wird für Wärme und<br />

Warmwasser benötigt. [29]<br />

Etwa 85 % des deutschen Gebäudebestandes sind bisher unsaniert. Ein beson<strong>der</strong>s hohes<br />

energetisches Mo<strong>der</strong>nisierungspotenzial bieten Gebäude die vor Inkrafttreten <strong>der</strong> ersten<br />

Wärmeschutzverordnung von 1979 errichtet wurden. Das Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung ist es, den<br />

Wärmebedarf des Gebäudebestandes bis 2020 um 20 % und den Primärenergiebedarf bis 2050<br />

um 80 % zu senken.<br />

Die Vorteile einer energetischen Gebäudesanierung sind vielseitig:<br />

• Reduktion <strong>der</strong> CO 2 -Emissionen<br />

• Senkung <strong>der</strong> Betriebskosten für den Eigentümer, bzw. Mieter<br />

• Erhöhung des Wohnkomforts und damit gesteigerte Lebensqualität<br />

• Werterhalt bzw. Wertsteigerung <strong>der</strong> Immobilie<br />

• Sicherung von zumeist regionalen Arbeitsplätzen, voranging in mittelständischen Betrieben<br />

Um ein Bestandsgebäude energetisch zu mo<strong>der</strong>nisieren, können folgende Bereiche optimiert<br />

werden:<br />

• Dämmung <strong>der</strong> Außenwände, des Kellers und des Daches, bzw. <strong>der</strong> obersten Geschossdecke<br />

• Austausch von Fenstern / Türen<br />

• Austausch / Erneuerung <strong>der</strong> Anlagen- und Lüftungstechnik und ggf. Umstellung auf<br />

an<strong>der</strong>e Energieträger, z.B. Nutzung Erneuerbarer Energien, wie Biogas o<strong>der</strong> Holzpellets,<br />

o<strong>der</strong> den Einsatz von Solaranlagen o<strong>der</strong> Wärmepumpen<br />

Welche Optimierungsmaßnahmen je Gebäude tatsächlich die größten Einsparpotenziale bieten<br />

und auch ökonomisch sinnvoll sind, muss im Einzelfall geprüft werden.<br />

Für die Finanzierung einer energetischen Gebäudesanierung, stehen zinsgünstige Kredite und<br />

Zuschüsse aus verschiedenen För<strong>der</strong>programmen zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus bieten sich u.a. folgende Möglichkeiten zur Stromeinsparung in Privathaushalten<br />

an:<br />

• Umstellung auf effiziente Elektrogeräte<br />

• Nutzung von Energiesparlampen<br />

• Nutzung abschaltbarer Steckerleisten, um Stand-by-, o<strong>der</strong> Leerlaufverluste zu vermeiden<br />

52


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Kühlgeräte wenn möglich in unbeheizten Räumen aufstellen<br />

• Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung<br />

Das Thema energetische Gebäudesanierung von privaten Wohngebäuden ist in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> aufgrund des Gebäudebestands in Bezug auf Klimaschutz und demographischen<br />

Wandel ein wichtiges Zukunftsthema. Die vorliegende Datenbasis ist jedoch noch ausbaufähig.<br />

Zur Herstellung einer aussagefähigen Datenbasis und Finanzierung von Einzelmaßnahmen<br />

wird empfohlen zu prüfen, ob hierzu För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> des durch das Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung (BMVBS) finanzierte KfW-Programm zum Thema „Energetische<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung“ genutzt werden können.<br />

Bei <strong>der</strong> energetischen Sanierung <strong>der</strong> privaten Wohngebäude ist das Thema <strong>der</strong> Akteursbeteiligung<br />

(Eigentümer, Handwerk, EWF, etc.) für die Akzeptanz und Umsetzung <strong>der</strong> Klimaschutzmaßnahmen<br />

entscheidend.<br />

Neben den Einzelgebäuden wird zudem auch ein integriertes Quartierskonzept zur Steigerung<br />

<strong>der</strong> Energieeffizienz <strong>der</strong> Gebäude und Infrastruktur empfohlen.<br />

Für die energetische Betrachtung und den daraus resultierenden Einsparpotenzialen des privaten<br />

Gebäudebestandes wurden die Volkmarser Gebäude anteilig auf die Baualtersklassen<br />

nach <strong>der</strong> Hessischen Gebäudetypologie aufgeteilt [6] und je Altersklasse energetisch bewertet.<br />

Für die CO 2 -Einsparpotenziale wurde für die Hälfte <strong>der</strong> Verbrauchswerte Wärme <strong>der</strong><br />

Faktor für Erdöl als Mischfaktor für Erdöl, Heizstrom, Holz und Flüssiggas (davon 39% Erdöl),<br />

und zur Hälfte für Erdgas (50%) angesetzt [vergleiche Kapitel 4.3.3].<br />

Optimierungspotenziale wurden angesetzt für die Umsetzung <strong>der</strong> energetischen Maßnahmen<br />

für Dämmung <strong>der</strong> Außenwände, Austausch <strong>der</strong> Fenster und Erneuerung des Heizkessels, einschließlich<br />

Einbau von Thermostatregelventilen (1°K) und dem dazugehörigen hydraulischen<br />

Abgleich, sowie Dämmung des vorhandenen Rohleitungssystems nach EnEV 2009.<br />

Dämmung <strong>der</strong> Außenwände<br />

Der private Gebäudebestand umfasst in <strong>Volkmarsen</strong> etwa 2.250 Häuser. Davon ausgehend,<br />

das etwa 10% des Gebäudebestandes bereits gedämmt wurde und die Gebäude vor 1948 aus<br />

denkmalpflegerischer, bautechnischer und –physikalischer Sicht ausgenommen werden können<br />

und beim Neubaubestand ab 2002 sich eine Außenwanddämmung nicht wirtschaftlich<br />

darstellen lässt, wurden etwa 1.230 Gebäude bezüglich <strong>der</strong> Einsparpotenziale <strong>der</strong> Außenwanddämmung<br />

betrachtet. Hier kann unter den genannten Gebäuden eine Einsparung von<br />

ca. 4.270 MWh/a nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten o.g. Maßnahme erzielt werden. Das entspricht<br />

einer jährlichen CO 2 -Einsparung von etwa 1.166 t/a. Dem gegenüber stehen ca.<br />

20.000.000 € Investitionskosten und einer möglichen einzusparenden Summe für Energiekosten<br />

pro Jahr von etwa 1.450.000 €/a nach gesamter Umsetzung aller möglichen Gebäude für<br />

den Endverbraucher. Die Energiekosten sind hierbei mit dem aktuellen Preis von 0,80 €/l Öl<br />

und 0,60 €/kWh Gas ohne Preissteigerung, angesetzt worden. Eine durchschnittliche Amortisationszeit<br />

aller Baualtersklassen liegt unter den genannten Annahmen bei etwa 14 Jahren.<br />

53


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Austausch <strong>der</strong> Fenster<br />

Davon ausgehend, das sich <strong>der</strong> Fensteraustausch bei den Neubauten durch Amortisationszeiten<br />

von bis zu 100 Jahren nicht wirtschaftlich darstellen lässt und bei etwa 15 % <strong>der</strong> übrigen<br />

Gebäude bereits eine Fenstermo<strong>der</strong>nisierung durchgeführt wurde, verbleiben ca. 1.770 Gebäude,<br />

die in die Bewertung eingingen. Das mögliche Einsparpotenzial liegt hier bei etwa<br />

444 t CO 2 /a nach Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme an allen Gebäuden. Dies entspricht etwa 1.630<br />

MWh/a Energieeinsparung und Investitionskosten von ca. 14.7 Mio €. Dem stehen etwa<br />

553.000 €/a Einsparung für die reduzierte Wärmemenge mit einer durchschnittlichen Amortisation<br />

von ca. 26 Jahren gegenüber. Auch hier wurden keine Preissteigerung und die Energiekosten<br />

wie oben angesetzt.<br />

Austausch des Heizkessels<br />

Für die Betrachtung <strong>der</strong> Maßnahme Austausch des Heizkessels flossen alle Gebäude bis 2002<br />

in die Bewertung ein, abzüglich 15% für bereits mo<strong>der</strong>nisierte Heizkessel. Das entspricht einer<br />

bewerteten Gebäudeanzahl von 1.800. Die Einsparpotenziale liegen hier bei ca. 1.200 t<br />

CO 2 /a nach Austausch aller in die Betrachtung eingeflossenen Kessel. Das entspricht einer<br />

eingesparten Wärmemenge von etwa 4.400 MWh/a. Die Investitionskosten belaufen sich hier<br />

bei einem reinen Kesselaustausch auf etwa 7,5 Mio € dem ca. 1,5 Mio. €/a eingesparter Kosten<br />

für Wärme gegenüber stehen. Die mittlere Amortisationszeit liegt hier bei 5 bis 6 Jahren.<br />

Die Investitionskosten wurden ohne mögliche För<strong>der</strong>mittel betrachtet, da diese starken<br />

Schwankungen unterliegen. Tatsächlich verbessern sich die Amortisationszeiten und die Investitionskosten<br />

unter Einbezug möglicher För<strong>der</strong>mittel noch einmal deutlich.<br />

Generell birgt das Feld <strong>der</strong> privaten Gebäudesanierung große Einsparpotenziale für die Senkung<br />

des CO 2 -Ausstosses und die Reduzierung <strong>der</strong> Wärmemengen.<br />

Das Thema <strong>der</strong> energetischen Gebäudesanierung von privaten Wohngebäuden ist in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> aufgrund des Gebäudebestands in Bezug auf Klimaschutz und demographischen<br />

Wandel ein wichtiges Zukunftsthema. Die vorliegende Datenbasis ist jedoch noch ausbaufähig.<br />

Zur Herstellung einer aussagefähigen Datenbasis und Finanzierung von Einzelmaßnahmen<br />

wird empfohlen zu prüfen, ob hierzu För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> des durch das Bundesministerium für Verkehr,<br />

Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung (BMVBS) finanzierte KfW-Programm zum Thema „Energetische<br />

<strong>Stadt</strong>sanierung“ genutzt werden können.<br />

Bei <strong>der</strong> energetischen Sanierung <strong>der</strong> privaten Wohngebäude ist das Thema <strong>der</strong> Akteursbeteiligung<br />

(Eigentümer, Handwerk, EWF, etc.) für die Akzeptanz und Umsetzung <strong>der</strong> Klimaschutzmaßnahmen<br />

entscheidend. Auch hier sollte auf die aktuell möglichen För<strong>der</strong>mittel<br />

hingewiesen werden.<br />

Neben den Einzelgebäuden gibt es zudem auch die Möglichkeit, ein integriertes Quartierskonzept<br />

zur Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz <strong>der</strong> Gebäude und Infrastruktur zu erstellen.<br />

54


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

p1 Informations- und Beratungskampagne für private Hausbesitzer (z.B. energetische<br />

Sanierungsmöglichkeiten und <strong>der</strong>en Einsparpotenziale, Stromspartipps, För<strong>der</strong>möglichkeiten)<br />

p2 Thermographieaktion, koordiniert und abgestimmt, evtl. finanziell unterstützt durch<br />

die <strong>Stadt</strong> o<strong>der</strong> EWF.<br />

p3 Auflegung lokaler För<strong>der</strong>programme zur energetischen Sanierung/ Umstellung auf<br />

regenerative Energien<br />

p4 Kooperation mit Handwerk und EWF bei Beratungsangeboten zur Aufklärung <strong>der</strong><br />

privaten Eigentümer (siehe p1 )<br />

p5 Dämmmaßnahmen bei Gebäuden (Außenwände, Kellerdecke, obersten Geschossdecke/Dach)<br />

p6<br />

p7<br />

p8<br />

Austausch <strong>der</strong> Fenster bei Gebäuden<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung bzw. Austausch <strong>der</strong> Anlagentechnik<br />

Bildung von Dämmgemeinschaften<br />

p9 Beantragung eines Quartierskonzeptes für eine eingehende Untersuchung des <strong>Stadt</strong>kern<br />

von <strong>Volkmarsen</strong> auch unter dem Aspekt <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> energetischen Qualität als<br />

Strategie gegen Leerstand (Attraktivitätssteigerung und Umnutzung)<br />

p10 Anreize für energiesparendes Verhalten durch Ideenwettbewerbe und Bonuszahlungen<br />

bei eingesparten Energiekosten<br />

5.1.1 Neubaugebiete / -tätigkeit<br />

Die Neubautätigkeit ist in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> verhalten und <strong>der</strong> Handlungsbedarf ist im<br />

Bestand deutlich größer als beim Neubau. Dennoch sollten auch diese Einflussmöglichkeiten<br />

nicht ungenutzt bleiben.<br />

Es gibt bisher keine beson<strong>der</strong>en Initiativen für klimaorientierte o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s effiziente<br />

Neubaugebiete. In den gültigen Bebauungsplänen gibt es keine Hinweise zu beson<strong>der</strong>en<br />

Energietechnologien o<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an energierelevante Aktivitäten. Durch die geringe<br />

Größe <strong>der</strong> noch zu vermarktenden Bauplätze lohnt es nicht, hier noch nachträglich Än<strong>der</strong>ungen<br />

vorzunehmen. Die ausgewiesenen Gebiete werden von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> an Einzeleigentümer<br />

vermarktet. Daher sollte eine Einflussnahme bei <strong>der</strong> Vermarktung und <strong>der</strong> Beratung im Zuge<br />

<strong>der</strong> Baugenehmigung erfolgen. Bei <strong>der</strong> Vermarktung können finanzielle Anreize beim Grundstücksverkauf<br />

gegeben werden, wobei diejenigen einen Bonus bekommen, die über das vorgeschriebene<br />

Maß erneuerbare Energien einsetzen.<br />

55


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Sollten noch Baugebiete ausgewiesen werden, sollten diese gezielt als Klimaschutzsiedlungen<br />

deklariert, mit bestimmten innovativen Energiekonzepten untersetzt und entsprechend<br />

vermarktet werden. Falls hier eine Gesamterschließung vorgenommen wird, kann durch das<br />

Instrument des städtebaulichen Vertrages auf die energetische Qualität Einfluss genommen<br />

werden.<br />

Handlungsoptionen<br />

p11 Überprüfung <strong>der</strong> bestehenden Bebauungspläne auf Möglichkeiten, nachträglich hier<br />

noch Einfluss nehmen zu können.<br />

p12 Vergabe eines Bonus bei solchen Grundstücksverkäufen, wo <strong>der</strong> Eigentümer nachweislich<br />

über das vorgeschriebene Maß Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare<br />

Energien einsetzt<br />

p13 Kooperation mit <strong>der</strong> Genehmigungsbehörde zur Vergabe eines Beratungsgutscheins<br />

für innovative Energietechniken<br />

p14<br />

Erstellung einer Beratungsbroschüre, die mit <strong>der</strong> Vermarktung vergeben wird.<br />

p15 Aufstellung eines Konzeptes für eine Klimaschutzsiedlung, im Grenzbereich und zur<br />

Integration von Neubautätigkeit und Bestand<br />

5.2 Handlungsfeld: Kommunale Gebäude ( k )<br />

Voraussetzung für eine Kostenbremse bei den kommunalen Energiekosten ist zunächst eine<br />

Überwachung <strong>der</strong> Energieverbräuche im Jahresverlauf und im Vergleich <strong>der</strong> Jahre untereinan<strong>der</strong><br />

(unter Beachtung sich än<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Parameter, wie Temperatur, Nutzungsflächen o<strong>der</strong> –<br />

än<strong>der</strong>ung). Als Basis für ein solches Energiecontrolling bedarf es daher einer kontinuierlichen<br />

Datenerfassung und Kennwertermittlung sowie Bewertung und Ableitung von Maßnahmenvorschlägen.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> werden die Verbräuche bereits systematisch Jahres- und Gebäudebezogen<br />

erfasst, eine konzeptionelle und operative Weiterentwicklung kann daher sofort<br />

erfolgen. Dafür sind eine Optimierung <strong>der</strong> Prozesse und eine Ergänzung hinsichtlich <strong>der</strong> Bildung<br />

von Kennziffern und <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong>selben notwendig. Dies sollte unter Nutzung<br />

bereits bestehen<strong>der</strong> Erfahrungen aus dem kommunalen Bereich erfolgen. Hier ist insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Website des Gebäudemanagements <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Frankfurt zu nennen, die nicht nur<br />

Rechenroutinen, son<strong>der</strong>n auch die aktuellsten Kenndaten für einen eigenen Vergleich vorhalten.<br />

[30]<br />

Der Gebäudebestand muss in Stand gehalten und planvoll erneuert werden. Energetische<br />

Maßnahmen werden sinnvollerweise mit allgemeinen Instandsetzungs- o<strong>der</strong> Sanierungsmaßnahmen<br />

gekoppelt durchgeführt, um wirtschaftliche Synergieeffekte zu erzielen. Aus dem<br />

Energiecontrolling ergeben sich auch Hinweise zur energetischen Verbesserung bei einzelnen<br />

56


Altes Rathaus Ehringen Wohnung<br />

Feuerwehr Ehringen<br />

Feuerwehr Lütersheim<br />

Altes Rathaus Ehringen<br />

Haus Dr.Bock; OG, Verein H.u.G.<br />

Feuerwehr Külte<br />

Haus Dr.Bock; EG, Verein Rück.<br />

KiGa <strong>Volkmarsen</strong><br />

DGH Hörle<br />

DGH Külte<br />

KiGa Ehringen<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Feuerwehr Herbsen<br />

DGH Lütersheim<br />

Erpetalhalle<br />

Feuerwehr Hörle<br />

Haus Dr.Bock; Archiv<br />

Nordwaldeckhalle Külte<br />

Schulstraße 2, GS<br />

Burgschwimmbad Altbau<br />

Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong><br />

Feuerwehr Volksmarsen<br />

KiGa Külte<br />

DGH Herbsen<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Gebäuden. Es sollte daher ein 5-Jahres-Investitionsplan mit hinterlegten Zielwerten zur Effizienzsteigerung<br />

und Erhöhung des Nutzungsgrades von erneuerbaren Energien aufgestellt<br />

werden. So können Zielwerte, wie jährlich 2 % Energieverbrauchssenkung o<strong>der</strong> den Anteil<br />

erneuerbare Energien in den eigenen Liegenschaften bis 2020 um 50 % zu erhöhen, mit einem<br />

Investitionsplan gekoppelt werden. Wenn dieser dann von den politischen Gremien beschlossen<br />

wird, hat die Verwaltung eine klare Handhabe.<br />

Neben diesen grundsätzlichen Aspekten wurden in diesem <strong>Klimaschutzkonzept</strong> die einzelnen<br />

kommunalen Liegenschaften an Hand einer Auswertung <strong>der</strong> Wärme- und Stromverbräuche<br />

sowie <strong>der</strong> Gebäudedaten und durch Inaugenscheinnahme <strong>der</strong> Liegenschaften beurteilt. Daraus<br />

lassen sich schon eine Reihe von Handlungsoptionen ableiten, wie sie in Kapitel 3.6 ausgeführt<br />

sind. Um eingehen<strong>der</strong> die eigenen Liegenschaften zu bewerten, sollten diese in einem<br />

eigenen Teilkonzept detailliert analysiert werden, um einen speziellen Handlungsplan<br />

hierfür zu erarbeiten.<br />

Empfehlungen zu den Ergebnissen <strong>der</strong> priorisierten Liegenschaften – Wärme<br />

Übersichtswertung <strong>der</strong> öffentlichen Liegenschaften <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

An<strong>der</strong>e<br />

Anlagentechnik<br />

Bauteile<br />

Stromverbrauch<br />

Wärmeverbrauch<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Abbildung 29<br />

Übersicht Sanierungspriorität [Eigene Berechnungen]<br />

57


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Nach <strong>der</strong> energetischen IST-Analyse <strong>der</strong> Liegenschaften in Kapitel 3.6.1 empfehlen wir, folgende<br />

Liegenschaften intensiver zu betrachten:<br />

• Feuerwehr Ehringen – 16 Punkte<br />

Aufgrund <strong>der</strong> energetischen Beschreibung in Kapitel 3.6.1 und <strong>der</strong> Tatsache, dass das<br />

Gebäude regelmäßig für Veranstaltungen und Schulungen und Übungen (Feuerwehr<br />

Ehringen und DRK) genutzt wird, empfehlen wir eine tiefer gehende Betrachtung <strong>der</strong><br />

Liegenschaft hinsichtlich wirtschaftlicher Optimierungsmöglichkeiten im Bereich <strong>der</strong><br />

energetischen, und <strong>der</strong> damit verbundenen finanziellen Einsparpotenziale sowie <strong>der</strong><br />

daraus resultierenden Komfortsteigerung für die Nutzer. Das Gebäude stammt aus<br />

dem Jahre 1970 bei nahezu unverän<strong>der</strong>tem baulichem Zustand. Die Heizungsanlage<br />

wurde 1993 ausgetauscht und ist somit in den nächsten Jahren zu erneuern.<br />

• Altes Rathaus Ehringen – 15 (Verwaltung), bzw. 16 (Wohnen) Punkte<br />

Das Rathaus Ehringen wurde bereits 1992 grundlegend saniert und die Heizungsanlage<br />

wurde 1994 erneuert. Dennoch liegt <strong>der</strong> spezifische Wärmeverbrauch sowohl im Bereich<br />

<strong>der</strong> Wohnung, als auch <strong>der</strong> Verwaltung deutlich über den EnEV-<br />

Vergleichswerten von 2009. Aufgrund <strong>der</strong> geringen beheizten Fläche und des damit<br />

einhergehenden sehr geringen absoluten Wärmeverbrauches, müsste das Gebäude intensiver<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Kosten-Nutzen-Relation einer weiteren energetischen Optimierung<br />

betrachtet werden. Hinzu kommt, dass das Gebäude, erbaut um 1700, baujahresbedingt<br />

erfahrungsgemäß nicht die Optimierungsmöglichkeiten einer vergleichbaren<br />

jüngeren Liegenschaft aufweist. Energetische Optimierungen im Bereich des<br />

Denkmalschutzes sind zumeist kostenintensiv und diesbezüglich sind die Amortisationszeiten<br />

<strong>der</strong> Investitionen, bezogen auf die Nutzungsintensität tiefer gehend zu betrachten.<br />

• Feuerwehr Lütersheim – 16 Punkte<br />

Die Feuerwehr Lütersheim wurde 1975 erbaut, und, außer Umbaumaßnahmen bedingt<br />

durch Nutzungsän<strong>der</strong>ungen in den 1970er Jahren, wurde an <strong>der</strong> baulichen Substanz<br />

wenig verän<strong>der</strong>t. 1989 wurde die Heizungsanlage erneuert. Der spezifische Wärmeverbrauch<br />

<strong>der</strong> Liegenschaft liegt mit 152,4 kWh/m²a deutlich über den 100 kWh/m²a<br />

des Vergleichswertes <strong>der</strong> EnEV von 2009. Der absolute Wärmeverbrauch liegt mit<br />

43.724 kWh/a an Platz 14 <strong>der</strong> 21 untersuchten <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften in<br />

<strong>Volkmarsen</strong>, ist aber objektiv betrachtet nur sehr gering. Auch die Nutzungsintensität<br />

des Gebäudes ist eher gering. Obwohl die Feuerwehr Lütersheim ein großes gebäudebezogenes<br />

Optimierungspotenzial aufweist, ist hier genauer zu untersuchen, ob Investitionen<br />

hinsichtlich einer zeitnahen energetischen und finanziellen Amortisation<br />

sinnvoll sind.<br />

• Haus Dr. Bock – Obergeschoss – 15 Punkte<br />

Sowohl das Erd- als auch das Obergeschoss des Hauses Dr. Bock sind von Vereinen angemietet,<br />

das Dachgeschoss wird von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als Archiv genutzt. Das Gebäude ver-<br />

58


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

fügt über drei Heizungsanlagen (Gasetagenheizungen), von denen zwei (EG und DG)<br />

innerhalb <strong>der</strong> letzten 10 Jahre erneuert wurden. Es wird empfohlen, auch die Heizung<br />

für das Obergeschoss auszutauschen, da hiervon wahrscheinlich auch <strong>der</strong> hohe Wärmeverbrauch<br />

(> EnEV-Vergleichswert) resultiert, auch wenn die absoluten Verbräuche<br />

im Verhältnis zum Gesamtwärmeverbrauch von <strong>Volkmarsen</strong> nicht extrem ins Gewicht<br />

fallen.<br />

• Feuerwehr Külte – 12Punkte<br />

Bei <strong>der</strong> Feuerwehr Külte liegt <strong>der</strong> spezifische Wärmeverbrauch deutlich über dem<br />

EnEV-Vergleichswert von 2009 für Feuerwehrgebäude. Das Gebäude bezieht seine<br />

Wärme über die Heizungsanlage des Dorfgemeinschaftshauses Külte. Um eine<br />

konkrete Aussage über die Wärmeverbräuche des Dorfgemeinschaftshaus und <strong>der</strong><br />

Feuerwehr treffen zu können, müssten hier die Verbräuche gebäudebezogen<br />

aufgeschlüsselt werden. Da das Gebäude jedoch nur als Werkstätte und<br />

Fahrzeuggarage genutzt wird (die Garage wurde 2005 neu angebaut) und <strong>der</strong> absolute<br />

Verbrauch nicht gravierend ist, wird empfohlen, das Gebäude trotz 12 von 19<br />

möglichen Prioritätspunkten nicht vorrangig zu betrachten.<br />

• Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong> – 11 Punkte<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong> ist <strong>der</strong> fünftgrößte absolute Wärmeverbraucher <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und liegt mit einem spezifischen Wärmeverbrauch von 147<br />

kWh/m²a um 37 kWh/m²a über dem Vergleichswert nach EnEV 2009. Der Kin<strong>der</strong>garten<br />

wurde 1973 erbaut, und in Teilen (z.B. 1985 das Dach), erneuert/saniert. Die<br />

Heizungsanlage wurde 2009 ausgetauscht. Das Gebäude bietet aber nach wie vor Einsparpotenziale,<br />

beson<strong>der</strong>s im Bereich <strong>der</strong> Bauteile, und sollte diesbezüglich weiter<br />

untersucht werden. Hinzu kommt, dass die täglichen Nutzer dieser Liegenschaft Kin<strong>der</strong><br />

sind, die bei einer energetischen Sanierung von den daraus resultierenden Wohlfühl-<br />

bzw. Komfort-Aspekten zusätzlich profitieren würden.<br />

• Dorfgemeinschaftshaus Hörle – 9 Punkte<br />

Obwohl das Dorfgemeinschaftshaus mit seinem Wärmeverbrauch unter dem Vergleichswert<br />

<strong>der</strong> EnEV 2009 liegt, und auch nur 9 von möglichen 22 Prioritätspunkte<br />

vorweist, könnte das DGH aus folgenden Gründen in die intensivere Betrachtung einbezogen<br />

werden: Das Gebäude wurde 1970 erbaut, und bislang ist relativ wenig am<br />

baulichen Zustand optimiert worden. Es hat mit 450 m² eine relativ große Nutzfläche<br />

und wird für Veranstaltungen und als Wohnraum genutzt. Die Heizungsanlage stammt<br />

aus dem Jahr 1987. Das DGH Hörle weist ein großes energetisches OptimierungsPotenzial<br />

auf. Das <strong>der</strong> Wärmeverbrauch nicht über den Verbrauchswerten <strong>der</strong> EnEV<br />

liegt, kann von <strong>der</strong> Nutzungsintensität abhängen. Bei höherer Nutzung des Gebäudes<br />

als Dorfgemeinschaftshaus, läge auch <strong>der</strong> Wärmeverbrauch deutlich höher.<br />

59


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsschwerpunkt Wärme<br />

Obwohl die Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong>, die Grundschule Schulstr. 2 und die Nordwaldeckhalle<br />

Külte, mit ihren spezifischen Werten deutlich unterhalb ihrer jeweiligen EnEV-<br />

Vergleichswerte 2009 liegen, empfehlen wir, die Liegenschaften auf mögliche Einsparmöglichkeiten<br />

zur Senkung des Wärmeverbrauches zu untersuchen, da es sich bei diesen Liegenschaften<br />

um die drei größten absoluten Verbraucher mit insgesamt fast 45 % des Gesamtwärmeverbrauches<br />

<strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften von <strong>Volkmarsen</strong> handelt.<br />

Da an den Liegenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> schon viele energetische Maßnahmen, zum<br />

Teil mit viel Engagement und als Komplettsanierungen mit Vorbildfunktion, umgesetzt wurden,<br />

folgen hier unsere Empfehlungen, für die Fortführung dieser ambitionierten energetischen<br />

Sanierungen in priorisierter Rangfolge:<br />

1. Feuerwehr Ehringen<br />

2. Altes Rathaus Ehringen, auch hinsichtlich einer energetischen Vorbildfunktion<br />

3. Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong>, mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf die Nutzer<br />

4. DGH Hörle<br />

5. Haus Dr. Bock, Austausch <strong>der</strong> Gasetagenheizung Obergeschoss<br />

Die Verbräuche <strong>der</strong> übrigen Liegenschaften sind unauffällig. In Abbildung 6 wird aber deutlich,<br />

dass in allen Liegenschaften noch Optimierungspotenziale in den Bereichen <strong>der</strong> Bauteile<br />

(grüner Balken) bzw. <strong>der</strong> Anlagentechnik (rosa Balken) zur Senkung <strong>der</strong> CO 2 -Emissionen sowie<br />

zur Senkung <strong>der</strong> Energiekosten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, vorhanden sind. Die Wirtschaftlichkeit<br />

weiterer energetischer Optimierungsmaßnahmen kann jedoch nur anhand einer detaillierten<br />

energetischen Betrachtung <strong>der</strong> einzelnen Liegenschaft geklärt werden.<br />

Aussicht Wärme<br />

Der Status Quo <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ist positiv zu bewerten.<br />

Im Falle einer Senkung des Wärmeverbrauches auf EnEV-Vergleichswert 2009-Niveau<br />

aller Liegenschaften, die <strong>der</strong>zeit über diesem liegen, ergäbe sich eine Einsparung von etwa<br />

6 % des Gesamtwärmeverbrauches <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>. Dies entspricht etwa 105 MWh/a.<br />

Das tatsächliche Einsparpotenzial je Liegenschaft kann aber nur anhand einer detaillierten<br />

energetischen Betrachtung bestimmt werden und würde nach den bisherigen Informationen<br />

oberhalb von 6 % liegen. Durch die Novellierung <strong>der</strong> EnEV im Jahr 2013 werden die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die energetische Qualität nochmals deutlich gesteigert. Um auch zukünftig den<br />

Werterhalt <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften zu gewährleisten sind energetische Sanierungen<br />

zu empfehlen.<br />

Empfehlungen zu den Ergebnissen <strong>der</strong> priorisierten Liegenschaften – Strom<br />

• Rathaus <strong>Volkmarsen</strong><br />

Das Rathaus <strong>Volkmarsen</strong> liegt mit 28,7 kWh/m²a deutlich über dem Vergleichswert<br />

<strong>der</strong> EnEV 2009, <strong>der</strong> bei 20 kWh/m²a liegt. Hier sollte genauer untersucht werden,<br />

60


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

wodurch dieser hohe Stromverbrauch verursacht wird. Grundsätzlich ist eine Schulung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter des Rathauses zur Reduzierung des Stromverbrauches zu empfehlen.<br />

Zur Ermittlung weiterer Einsparpotentiale ist das Gebäude jedoch tiefergehend hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Stromverbraucher zu betrachten. Da bei <strong>der</strong> energetischen Sanierung<br />

des Rathauses auf <strong>der</strong> Wärmeseite bereits ein Leuchtturmprojekt verwirklicht wurde,<br />

ist zu empfehlen, die Einsparpotenziale auf <strong>der</strong> Stromseite ebenfalls zu nutzen.<br />

• Feuerwehr Hörle<br />

Die Feuerwehr Hörle erreicht mit 20 kWh/m²a genau den zugehörigen EnEV-<br />

Vergleichswert 2009. Da das Feuerwehrgebäude mit Strom beheizt wird, erklärt sich<br />

<strong>der</strong> hohe Verbrauch. Dieser fällt aber, absolut gesehen, mit 2.068 kWh/a nicht wesentlich<br />

ins Gewicht, da das Gebäude nur sporadisch genutzt wird. Hier sollte genauer<br />

untersucht werden, ob eine Erneuerung <strong>der</strong> Anlagentechnik o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Maßnahmen<br />

zur Reduzierung des Stromverbrauches sinnvoll sind.<br />

Handlungsschwerpunkt Strom<br />

Die Stromverbräuche <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften sind generell unauffällig und liegen<br />

nahezu alle, bis auf das Rathaus <strong>Volkmarsen</strong>, unter den jeweiligen EnEV-Vergleichswerten<br />

von 2009.<br />

Rathaus <strong>Volkmarsen</strong>: Empfohlen wird eine genaue Untersuchung <strong>der</strong> Stromverbraucher innerhalb<br />

des Rathauses.<br />

Eine Einweisung zur weiteren Optimierung und Senkung des Stromverbrauches empfiehlt sich<br />

grundsätzlich für die Mitarbeiter aller kommunaler Liegenschaften. Auch ist bei Neu- bzw<br />

Ersatzbeschaffungen elektrischer Geräte auf <strong>der</strong>en Energieeffizienz zu achten.<br />

Handlungsoptionen<br />

k1 Aufbau eines weitergehenden Energiemanagements, mit Energiecontrolling: Festlegung<br />

des Prozesses, des Datenkranzes, <strong>der</strong> Frequenz <strong>der</strong> Datenerfassung, <strong>der</strong> Software, Bildung<br />

von Indikatoren als Messkennwerte zur jährlichen Überprüfung,<br />

k2 Einbau von Messsensorik und automatisierter Verbrauchserfassung und Dokumentation<br />

für das Gebäudemanagement, aber auch für die Nutzer<br />

k3 Hausmeisterschulung zur korrekten Handhabung <strong>der</strong> Datenerfassung und überzeugten<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Ziele<br />

k4 Mitarbeiterschulung zu „Energieeffizientes Verhalten am Arbeitsplatz“; dies gilt<br />

insbeson<strong>der</strong>e für das Rathaus <strong>Volkmarsen</strong>. Speziell dort ist ein hoher Stromverbrauch zu verzeichnen.<br />

Eine Einweisung zur weiteren Optimierung und Senkung des Stromverbrauches<br />

empfiehlt sich aber grundsätzlich für die Mitarbeiter aller kommunaler Liegenschaften.<br />

61


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

k5 Beteiligung <strong>der</strong> Nutzer, Schüler, Vereine u.a. an den eingesparten Energiekosten,<br />

Konzeption und Umsetzung sog. Fifty-Fifty-Programme<br />

k6 Energieanalyse <strong>der</strong> Liegenschaften, Beantragung eines Teilkonzeptes in <strong>der</strong> Klimaschutzinitiative<br />

für alle städtischen Liegenschaften<br />

k7 Erstellung eines jährlichen Energieberichtes über die Verbräuche <strong>der</strong> Liegenschaften,<br />

Ableitung von Verbesserungszielen, Gremienbeschluss dieser Einsparziele und Ausbauziele<br />

für Erneuerbare Energien.<br />

k8 Aufstellung eines Gebäudeinventars und eines 5-Jahres-Investitionsplans für Energieeffizienz<br />

und Erneuerbare Energien mit jährlicher Fortschreibung.<br />

k9 Visualisierung <strong>der</strong> Energieverbräuche gegenüber den Nutzern (Vereine, Jugendliche,<br />

Mitarbeiter und Besucher), Kommunikation und Aktionen mit Kin<strong>der</strong>n in den Kin<strong>der</strong>gärten.<br />

k10 Tiefergehende Betrachtung hinsichtlich Optionen für wirtschaftlich sinnvolle, energetische<br />

Sanierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für<br />

die Nordhessenhalle <strong>Volkmarsen</strong>, Grundschule Schulstr. 2, Nordwaldeckhalle Külte, auch<br />

wenn zum Teil schon optimiert wurde, da es sich bei diesen Liegenschaften um die drei<br />

größten absoluten Verbraucher mit insgesamt fast 45 % des Gesamtwärmeverbrauches <strong>der</strong><br />

kommunalen Liegenschaften von <strong>Volkmarsen</strong> handelt.<br />

Energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

Fortführung <strong>der</strong> ambitionierten energetischen Sanierungen in priorisierter Rangfolge:<br />

1. Feuerwehr Ehringen<br />

2. Altes Rathaus Ehringen, auch hinsichtlich einer energetischen Vorbildfunktion<br />

3. Haus Dr. Bock<br />

4. Der Kin<strong>der</strong>garten <strong>Volkmarsen</strong>, mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf die Nutzer<br />

5. DGH Hörle<br />

k11 Senkung durch Ursachenforschung bez. hoher Stromverbräuche; dies gilt insbeson<strong>der</strong>e<br />

für die Liegenschaften Rathaus <strong>Volkmarsen</strong>, Feuerwehr Hörle.<br />

k12 Anschaffung von energieeffizienten Geräten; bei <strong>der</strong> Neuanschaffung von Elektrogeräten<br />

sollte <strong>der</strong> Punkt Energieeffizienz mit berücksichtigt werden und in die Kostenschätzung<br />

mit integriert werden. Dies gilt grundsätzlich für alle Liegenschaften.<br />

k13 Erstellung und Aushang von Energieausweisen, sofern noch nicht gemacht. Vorausschau:<br />

erweiterte Auflagen für den Aushang in <strong>der</strong> kommenden EnEV 2012<br />

62


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.3 Handlungsfeld: Gewerbegebiete und Unternehmen ( u )<br />

Im Konzept wird in allen Gewerbegebieten zu prüfen sein, wo nutzbare Abwärmepotenziale<br />

bzw. Dachflächen für Photovoltaik und eventuell Solarthermie vorliegen. Dafür sind detaillierte<br />

Kenntnisse über die ansässigen Unternehmen in den Gewerbegebieten notwendig. Es<br />

gibt aktive Bestrebungen von Unternehmen, hier direkt gemeinsame Lösungen zu finden, wie<br />

z.B. <strong>der</strong> mögliche Anschluss des Volkswagen-Logistikzentrums an das BHKW <strong>der</strong> Biogasanlage<br />

<strong>der</strong> Bioenergie <strong>Volkmarsen</strong>. Hier ist es zielführend unter diesem bestimmten Fokus das Gespräch<br />

und den Austausch gezielt zu verbessern.<br />

Hierfür gibt es bereits ein Forum, welches in dieser Hinsicht weiterentwickelt werden kann.<br />

Am 1. Mittwoch im Monat trifft sich die Unternehmerrunde, die ca. 45 Unternehmen regelmäßig<br />

kontaktiert. Von Seiten <strong>der</strong> Verwaltung kann geprüft werden, wann in regelmäßigen<br />

Abständen relevante Themen des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es (Windnutzung, Energieeffizienz,<br />

Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergienutzung auf Dächern und Fassaden, Abwärmenutzung,<br />

Kühlung) aufgegriffen werden sollten.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> existieren nur noch einige Restflächen in den bestehenden Gewerbegebieten,<br />

die gemeinsam mit <strong>der</strong> Nordwaldeck AG vermarktet werden. Der Verkauf erfolgt<br />

über die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>. Dadurch bestehen große Einflussmöglichkeiten auf die Art <strong>der</strong><br />

Vermarktung, die Hervorhebung beson<strong>der</strong>er Alleinstellungsmerkmale, zu denen auch die Bereitstellung<br />

günstiger Energie, die beson<strong>der</strong>e Beratung in Sachen Energieeffizienz o<strong>der</strong> die<br />

Gewährung von Preisnachlässen, wenn erneuerbare Energien genutzt werden, z.B. Geothermie<br />

o<strong>der</strong> Abwärmenutzung eines benachbarten Betriebes, die Bereitstellung <strong>der</strong> Dachflächen<br />

für eine Bürgersolaranlage o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e aktive Beiträge zur Erreichung <strong>der</strong> Klimaschutzziele<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Die Erstellung eines umsetzungsorientierten Solardachkatasters für die Gewerbegebäude<br />

(Dachflächen und Fassaden) und die Erstellung eines Wärmekatasters über die Gewerbegebiete<br />

incl. <strong>der</strong> Erfassung günstiger Anwendungssituationen für KWK-Anlagen wären eine gute<br />

Grundlage für weitergehende Maßnahmen.<br />

Die noch verfügbaren Flächen könnten stärker diesen Fokus haben: Dies sind z.B. im Gewerbegebiet<br />

„Döngesbreite“, das eine Gesamtgröße von über 120.000 m² hat, noch 6.000 m².<br />

Direkt neben dem neuen Logistikzentrum im Industriegebiet „Am Wetterweg“ (Abbildung 30)<br />

soll das rund 26 Hektar große Gewerbegebiet „Kleine Hagelbreite“ entstehen.<br />

Am südwestlichen <strong>Stadt</strong>rand liegen Gewerbegebiete, die zum Teil mit einem Bahnanschluss<br />

ausgestattet sind, und von daher auch eine klimafreundliche Logistik umsetzen können.<br />

63


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 30 Ansicht Gewerbegebiet Wetterweg [31]<br />

Handlungsoptionen<br />

u1 Es wird <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> empfohlen sowohl für das Gewerbegebiet „Döngesbreite“,<br />

als auch für das Industriegebiet „Kleine Hagelbreite“ kurzfristig, bevor die Ansiedlung<br />

erfolgt, Energiekonzepte zu erstellen. Hierbei sollte auch die Energieversorgung des Bestands<br />

mit geprüft werden. Es ist zu überlegen, ob hierzu BMU För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> zum Thema Klimaschutzteilkonzept<br />

„Klimagerechte Industrie- und Gewerbeparks“ genutzt werden können.<br />

u2 Zur Erhöhung <strong>der</strong> Akzeptanz und Investitionsbereitschaft in <strong>der</strong> Wirtschaft wird im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Energiekonzepte eine enge Akteursbeteiligung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Unternehmerrunde empfohlen. Es sind den Akteuren aus <strong>der</strong> Wirtschaft die technischen<br />

und wirtschaftlichen Potenziale von innovativen Energiekonzepten für Industrie und Gewerbegebiete<br />

auch im Kontext mit den notwendigen Investitionen darzulegen. Hierbei ist auch<br />

das Marketingpotential einer nachhaltigen Energieversorgung zu thematisieren.<br />

u3 Die Erstellung eines umsetzungsorientierten Katasters für solargeeignete Flächen<br />

(Dächer und Fassaden) sollte erstellt und den Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.<br />

u4 Erstellung eines Wärmekatasters und Aufzeigen innovativer Lösungen, wie Geothermie<br />

o<strong>der</strong> KWK-Anlagen o<strong>der</strong> zentrale Lösungen für Wärme- und Kälteversorgung.<br />

u5 Einstellung eines Klimaschutzmanagers für die bestehenden Gewerbegebiete zur<br />

Etablierung eines Netzwerkes („energieeffizientes Gewerbegebiet“) und in <strong>der</strong> Funktion eines<br />

„Kümmerer“ für die Unternehmen.<br />

64


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.4 Handlungsfeld: Ausbau erneuerbarer Energien<br />

Der Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien ist in einer Kommune wesentliches Handlungsfeld zur<br />

CO 2 -Min<strong>der</strong>ung. Nach konsequenter Ausnutzung <strong>der</strong> Energieeinspar- und EffizienzPotenziale<br />

können die fossilen Energieträger durch erneuerbare Energien substituiert werden, um die<br />

noch notwendige Energiebedarfsdeckung klimafreundlich umzusetzen. Dabei sind die naturräumlichen<br />

Gegebenheiten in den verschiedenen Kommunen unterschiedlich. Neben den<br />

erneuerbaren Energien sind auch die biogenen Reststoffe als örtliche Ressource mit zu betrachten.<br />

Bei <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong> Potenziale werden jeweils zunächst die zu Grunde gelegten Annahmen<br />

dargelegt, wobei diese die Umsetzungsrealität möglichst nahe abbilden sollen. Sie wurden<br />

mit dem Projektbeirat abgestimmt.<br />

Als statistische Basis für die Berechnungen werden die Daten aus <strong>der</strong> amtlichen Gemeindestatistik<br />

(31.12.2010) genommen, wobei für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> auf Grund <strong>der</strong> etwas<br />

verdichteten Siedlungsstruktur ein Faktor von 1,54 Wohneinheiten pro Gebäude errechnet<br />

wurde. Für die Zukunft wird von 4 Neubauten pro Jahr ausgegangen.<br />

Für alle möglichen Beiträge zur Substitution von Wärmeenergie durch erneuerbare Energien<br />

werden folgende Wärmebedarfswerte als Annahme getroffen:<br />

Heizwärmebedarf für EFH + 2FH in kWh/a: 17.500<br />

(bei 150 m² Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf von<br />

100 kWh/m 2 + 2.500 kWh WWB)<br />

Heizwärmebedarf für ein MFH in kWh/a: 25.000<br />

(bei 200 m² Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf von<br />

100 kWh/m² + 5.000 kWh WWB)<br />

Heizwärmebedarf für Bestandsgebäude insgesamt in kWh/a: 21.500<br />

(bei 175 m² Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf<br />

von 100 kWh/qm + 4.000 kWh WWB), bei Neubauten 30 kWh/m 2 9.250<br />

Bei <strong>der</strong> Substitution von Strom nach dem deutschen Kraftwerksmix durch erneuerbare Energien<br />

wird von folgenden gemittelten Verbrauchskennwerten ausgegangen:<br />

Strombedarf je Haushalt/Wohnung: 2 3.500 kWh/a Durchschnitt<br />

2 Durchschnittlicher Jahresverbrauch für Haushalte an elektrischer Energie (200.000 Haushalte von<br />

2007 - März 2009) 3.891 kWh. Da Wechselwillige meist höheren Verbrauch haben, reduziert auf 3.500<br />

kWh/a. [32]<br />

65


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Außerdem wird jeweils eine niedrigere und höhere Umsetzungsrate (Variante 1 und 2) für<br />

2020 berechnet. Hiermit wird <strong>der</strong> Faktor <strong>der</strong> Intensität <strong>der</strong> Aktivitäten und <strong>der</strong> Annahme<br />

durch die Akteure berücksichtigt. Da die meisten Maßnahmen nicht von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> selbst,<br />

son<strong>der</strong>n von an<strong>der</strong>en Akteuren in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft vorangetrieben werden, auf<br />

die die <strong>Stadt</strong> bestenfalls Impulswirkung geben kann, erscheint dies ein sinnvoller Weg.<br />

5.4.1 Solarenergie ( s )<br />

Solare Energie kann auf zwei verschiedene Arten genutzt werden. Bei <strong>der</strong> Solarthermie wird<br />

Wasser erwärmt, was Energieeinsparmöglichkeiten beim Heizen und Warmwasserverbrauch<br />

ermöglicht. Photovoltaik-Module wandeln Sonnenstrahlung direkt in elektrische Energie um.<br />

Dieser kann selbst verbraucht o<strong>der</strong> ganz o<strong>der</strong> über den Eigenverbrauch hinausgehend ins<br />

Stromnetz eingespeist werden. Die Potenziale zur Solarenergienutzung sind wegen <strong>der</strong> breiten<br />

Verfügbarkeit potentieller Standorte (Dachflächen, Fassaden) und <strong>der</strong> hohen Flexibilität<br />

bei <strong>der</strong> Integration in Siedlungsformen detailliert zu betrachten. Dabei ist es wichtig, beide<br />

Formen <strong>der</strong> Nutzung:<br />

• Solarthermische Nutzung über Solarkollektoren und<br />

• Solarelektrische Nutzung über Photovoltaikanlagen<br />

geson<strong>der</strong>t zu untersuchen, weil sowohl die technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen,<br />

als auch die Anwendungsbereiche <strong>der</strong> Nutzenergie völlig an<strong>der</strong>s sind. Allerdings konkurrieren<br />

sie bei den verfügbaren Dachflächen miteinan<strong>der</strong>.<br />

5.4.1.1 Solarthermie<br />

Über die bestehende solarthermische Wärmeproduktion in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen liegen keine Kenntnisse vor. Allerdings macht <strong>der</strong> allgemeine Eindruck deutlich,<br />

dass es noch sehr große ungenutzte Potenziale gibt. Dies trifft sowohl für die Privatgebäude<br />

als auch für die öffentlichen Liegenschaften zu, auch wenn das Burgschwimmbad bereits<br />

über eine 400 m² Anlage verfügt.<br />

Die Potenzialbetrachtung für den weiteren Ausbau geht von den nachfolgenden Annahmen<br />

aus.<br />

Neben <strong>der</strong> Konkurrenzsituation zur Photovoltaik wird durch den Umstand, dass eine hohe<br />

Zahl an Gebäuden unter Denkmalschutz steht, das Potenzial für Solarthermie weiter gesenkt.<br />

66


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Annahmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

30 % des Gesamtwärmebedarfs wird solar gedeckt.<br />

o Szenario 1 - untere Variante: 10 % <strong>der</strong> Gebäude haben eine Solaranlage<br />

o Szenario 2 - obere Variante: 25 % <strong>der</strong> Gebäude haben eine Solaranlage<br />

Nur 50 % <strong>der</strong> Dächer von Wohngebäuden eignen sich für eine Solaranlage.<br />

Bei Wohngebäuden konkurrieren solarthermische und photovoltaische Nutzung, daher<br />

wird das Potenzial bei Wohngebäuden um 20 % reduziert.<br />

Neubauten haben einen geringeren Wärmebedarf, sind aber alle geeignet für Solaranlagen,<br />

da sie gleich mit in die Planung eingezogen werden.<br />

Die Gebäude in <strong>Volkmarsen</strong> stehen zu einem großen Teil unter Denkmalschutz, daher<br />

Reduktion <strong>der</strong> möglichen Flächen um 30 %.<br />

Bei Gewerbebauten und öffentlichen Einrichtungen erfolgt keine Reduktion, da es<br />

genügend Flächen gibt und diese weniger durch Gauben u.a. strukturiert sind.<br />

Vorhandensein von vielen Gewerbebauten, daher zusätzliches Potenzial von 25 %.<br />

Erträge Solarkollektoren 450 kWh/m²a (allgemeine Angaben aus Tests: 250-600<br />

kWh/m²a), Annahme je Kollektor 6 m². Dies sind gemittelte Werte, die auch unterschiedliche<br />

Anlagengrößen, Anlagenarten (Vakuum- o<strong>der</strong> Flachkollektoren), alte und<br />

neue Anlagen, Montagefehler, gute und schlechte Erträge einbeziehen.<br />

Potenzialberechnung<br />

Ausgegangen wird von einem Gebäudebestand von 1995 Gebäuden und einem Zubau bis 2020<br />

um 40 Wohngebäude für <strong>Volkmarsen</strong>. Es wird für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> von einem ähnlichen<br />

spezifischen Durchdringungsgrad mit solarthermischen Anlagen ausgegangen wie in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Breuna ermittelt. Bezogen auf die Gebäudeanzahl in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> wird die<br />

Wärmeproduktion dort auf rd. 613 MWh pro Jahr durch Solarthermie geschätzt (Basis: 2010).<br />

Anhand des Gebäudebestandes und <strong>der</strong> prognostizierten Zubauraten im Wohnungsbau lassen<br />

sich für das Jahr 2020 Potenziale für 2 Szenarien berechnen. Beide Szenarien beziehen die<br />

Nutzung von Gewerbegebäuden und öffentlichen Liegenschaften mit ein (Abbildung 31).<br />

Szenario 1 - Ausbau +10 %: Durch einen Ausbau um 10 % ergibt sich eine zusätzliche Energieerzeugung<br />

von insgesamt 467 MWh pro Jahr. Die größten Reserven halten hierbei Bestandsgebäude<br />

in privater Hand vor mit 360 MWh/a. Immerhin 93 MWh/a könnten auf öffentlichen<br />

Liegenschaften und Gewerbebauten produziert werden. Inklusive <strong>der</strong> Bestandsanlagen<br />

läge die Wärmeenergieerzeugung dann bei 1.080 MWh/a (Abbildung 31). Dies würde eine<br />

Reduktion <strong>der</strong> CO 2 -Emissionen um ca. 326 t im Jahr bedeuten.<br />

67


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Szenario 2 - Ausbau +25 %: Ein Ausbau von 25 % bedeutet einen Zuwachs <strong>der</strong> Wärmeenergieerzeugung<br />

um 1.169 MWh/a. Auch hier ist <strong>der</strong> überwiegende Zubau wie<strong>der</strong> im Wohnungsbestand<br />

mit 901 MWh/a. Insgesamt würden so 2020 etwa 1.782 MWh/a Wärmeenergie durch<br />

Solarthermie erzeugt (Abbildung 31) und damit 538 t CO 2 eingespart.<br />

Potenziale für die Erzeugung von Wärmeenergie durch Solarthermie 2020 [Eigene Be-<br />

Abbildung 31<br />

rechnungen]<br />

68


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 32 Benötigte Kollektorfläche für den Zubau von Solarthermie in <strong>Volkmarsen</strong> bis 2020 [Eigene<br />

Berechnungen]<br />

Der notwendige Zubau an Kollektorfläche für die Mobilisierung des Potenzials ist in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> erheblich. So müssten 184 Kollektoren mit 10 m² (beispielsweise für Warmwasser<br />

und Heizungsunterstützung) o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> oberen Variante 275 errichtet werden. Ein wirkliches<br />

Konjunkturprogramm für die Region, wenn man bedenkt, dass dann auch meistens die Heizungen<br />

erneuert werden.<br />

69


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

s1 Bereitstellung von Informationen über solarthermische Nutzung und Kombination<br />

mit an<strong>der</strong>en Beratungsangeboten auch <strong>der</strong> EWF.<br />

s2 Solaroffensive mit Handwerk und Banken: Entwicklung von Standardgrößen, z.B. 6,<br />

8, und 10 m² Kollektorfläche im Systempreis, pauschal mit Montage und Wartung, passenden<br />

Finanzierungsangeboten unter Einbeziehung <strong>der</strong> öffentlichen För<strong>der</strong>mittel, Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong>en Beantragung und Abwicklung<br />

s3 Solarforum: Interessierten sollte eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

gegeben werden. Hier können interessierte Hausbesitzer o<strong>der</strong> Gewerbetreibende<br />

in Kontakt treten mit Herstellern und Handwerkern, die sich bei <strong>der</strong> Veranstaltung vorstellen.<br />

Es können so gebündelt Angebote verhandelt, Qualität gesteigert und Preise reduziert<br />

werden.<br />

s4 Systematische Prüfung <strong>der</strong> Eignung und Sinnhaftigkeit solarthermischer Anlagen bei<br />

anstehenden Sanierungen und Investitionen in öffentliche Liegenschaften<br />

s5<br />

Schwerpunkt für die Ausstellung bei <strong>der</strong> zweijährig durchgeführten Gewerbeschau.<br />

s6 Für kommende Neubausiedlungen sollte die Verwendung von Solarthermie durch<br />

die Ausrichtung <strong>der</strong> Baukörper für die Sonnenenergienutzung optimiert werden, durch Hinweise<br />

im Bebauungsplan<br />

5.4.1.2 Photovoltaik<br />

Wegen <strong>der</strong> unterschiedlichen Nutzungsart und Größe wird zwischen Wohngebäuden und Gewerbe,<br />

bzw. öffentlichen Liegenschaften unterschieden und entsprechend teilweise unterschiedliche<br />

Annahmen getroffen. Gerade große Hallen von Gewerbebetrieben und Nichtwohngebäude<br />

mit großen Fassadenflächen bieten gute Standortbedingungen für Photovoltaikanlagen.<br />

Annahmen<br />

Wohngebäude<br />

<br />

<br />

50 % <strong>der</strong> Gebäude sind geeignet für PV-Anlagen, abzüglich 20 % (wegen Denkmalschutz)<br />

Dächer sind nur einmal zu belegen, daher auch Abzug wegen Konkurrenz zu Solarthermie<br />

20 %<br />

Energieertrag einer PV-Anlage: 950 kWh/kWp 3<br />

3 Errechnet aus dem Mittelwert <strong>der</strong> Erträge <strong>der</strong> 8 PV-Anlagen <strong>der</strong> Gemeinde Breuna: 1000 kWh/kWp, für kleine<br />

Anlagen: 900 kWh/kWp, daher Mittelwert: 950 kWh/kWp [33]<br />

70


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

<br />

<br />

Gewerbe<br />

<br />

<br />

<br />

Wenn eine Wohnung/ein Haushalt eine PV-Anlage hat, deckt sie den Strombedarf<br />

min. zu 75 %, d.h. es wird von einer mittleren Leistung je Anlage von 3 kWp ausgegangen<br />

o Szenario 1 - untere Variante: 10 % <strong>der</strong> Gebäude haben eine PV-Anlage<br />

o Szenario 2 - obere Variante: 25 % <strong>der</strong> Gebäude haben eine PV-Anlage<br />

Neubauten sind alle für Solaranlagen geeignet<br />

Da in den Gewerbegebieten noch nicht viele Solaranlagen sind, müssen hier keine<br />

Abzüge gemacht werden<br />

Kennwert attraktive Standorte: installierbare MWp je ha Gewerbefläche ermittelt<br />

(inkl. öffentliche Gebäude): 0,114 MWp 4 , Flächen (2010) nach HGST 2011<br />

Trotz vieler Solaranlagen wird auf landwirtschaftlichen Dachflächen noch ein Potenzial<br />

von +50 % des Potenzials für Betriebe und Öffentliche Einrichtungen angenommen.<br />

Bestand an PV-Leistung 2010 und Potenziale zum Ausbau bis 2020 [Eigene Berechnun-<br />

Abbildung 33<br />

gen]<br />

4 Durch Kartierung und Bewertung ermittelte Potenziale in einer Potenzialstudie erneuerbare Energien [34]<br />

71


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Potenzialberechnung<br />

In <strong>Volkmarsen</strong> sind im Jahr 2010 bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt<br />

7,32 MWp in Betrieb (Abbildung 33).<br />

Unter den ausgeführten Annahmen kann von folgenden Zuwachsraten bis zum Jahr 2020 ausgegangen<br />

werden:<br />

Szenario 1 - untere Variante: Gemessen an <strong>der</strong> schon installierten Kapazität, ist <strong>der</strong> Zubau<br />

bei diesem Szenario (+10 mit einer Leistung von 1,138 MWp %) nur sehr gering. Den<br />

größten Anteil von 593 kWp Leistung würden dabei öffentliche und gewerbliche Liegenschaften<br />

ausmachen. Gebäude mit landwirtschaftlicher Nutzung weisen ein zusätzliches Potenzial<br />

von 296 kWp auf, gefolgt von ca. 250 kWp auf Wohngebäuden.<br />

Szenario 2 - obere Variante: Mit einem möglichen Ausbau <strong>der</strong> Leistung um 2,85 MWp würde<br />

2020 etwa zusätzlich 2.703 MWh pro Jahr Strom erzeugt werden können. Dies teilt sich wie<br />

folgt auf (Abbildung 34):<br />

• Betriebe und öffentliche Einrichtungen: 1,482 MWp Leistung; 1.408 MWh/a<br />

• Wohngebäude: 0,623 MWp Leistung; 591 MWh/a<br />

• Landwirtschaftliche Gebäude: 0,741 MWp Leistung; 704 MWh/a<br />

Abbildung 34<br />

Verteilung <strong>der</strong> Ausbaupotenziale +25 % in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen]<br />

Die Dachflächen <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften wurden auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen<br />

hin überprüft, um sie dann Investoren zur Nutzung zu verpachten. Eigene Anlagen<br />

72


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

betreibt die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> bisher nicht. Es handelt sich um insgesamt 4.070 m² Dachfläche,<br />

die für 539 kWp installierbare Leistung reichen würde. Davon sind bereits zu diesem<br />

Zweck vermietet: 259 m². Bei 64 m² muss <strong>der</strong> Denkmalschutz zustimmen. Es bleiben also für<br />

die Vermietung o<strong>der</strong> eigene Nutzung 3.747 m² Dachfläche auf kommunalen Liegenschaften,<br />

wo auch keine Belange des Denkmalschutzes Konflikte bereiten könnten.<br />

Auf folgenden Flächen können z.B. noch Anlagen erbaut werden:<br />

• Erpetalhalle in Ehringen (55,6 kWp)<br />

• Schwimmbad Ehringen (22,75)<br />

Nach Auskunft <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sind gegenwärtig die verfügbaren und geeigneten Dachflächen<br />

alle verpachtet o<strong>der</strong> man steht in Vertragsverhandlungen. Dieser Punkt wird laufend<br />

beobachtet.<br />

Handlungsoptionen<br />

s7 Visualisierung <strong>der</strong> Solarerträge auf den kommunalen Gebäuden zur Sensibilisierung<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

s8 Solardachkataster und Solarflächenbörse: Auswertung von Luftbildaufnahmen mittels<br />

Google o<strong>der</strong> GIS und Identifizierung von wirtschaftlich attraktiven Dachflächen wie in<br />

<strong>der</strong> bereits durchgeführten Form zur Photovoltaik-Nutzung; diese sollte verfeinert und die<br />

GIS Unterlage überführt werden. Aktive Ansprache <strong>der</strong> identifizierten Eigentümer und evtl.<br />

Vermittlung von investitionswilligen Bürgern.<br />

s9 Weitere Vermarktung <strong>der</strong> öffentlichen Dächer für die PV-Nutzung. Weitere Unterstützung<br />

von Bürgersolaranlagen durch Bereitstellung von Flächen auf eigenen Liegenschaften.<br />

s10 Kampagne für eine forcierte Nutzung von Photovoltaik im Gewerbe, auch Nutzung<br />

von Fassaden, Stärkung des Eigenverbrauchs und Informationen zu Speichern und Netzintegration.<br />

s11 Bildung von Energiegenossenschaften: Private Akteure können sich in Energiegenossenschaften<br />

zusammenschließen und so gemeinsam Anlagen realisieren. Vorteil ist, dass die<br />

Investitionskosten geringer sind und das Management <strong>der</strong> Investitionen und <strong>der</strong> Anlage(n)<br />

professionalisiert werden kann. Erfahrungsaustausch mit den schon bestehenden Bürgerbeteiligungsinitiativen.<br />

s12 Gemeinschaftliche Aktionen zu E-Mobilität für Eigentümer von PV-Anlagen zusammen<br />

mit <strong>der</strong> EWF o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Mobilitätsdienstleistern.<br />

73


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.4.2 Oberflächennahe Geothermie ( g )<br />

Für das Land Hessen wurden die Möglichkeiten zur oberflächennahen Erdwärmenutzung in<br />

einem Gutachten des zuständigen Landesamtes [35] flächendeckend dargestellt. Hierbei<br />

wurde unterschieden, wo Bohrungen für Erdsonden hydrogeologisch auszuschließen sind, wo<br />

eine Einzelfallprüfung erfor<strong>der</strong>lich ist und wo die Nutzung sich als günstig darstellt.<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sind die Voraussetzungen sehr verschieden, je nach <strong>Stadt</strong>teil und<br />

Bereich. Die Bedingungen für oberflächennahe Geothermie über Wärmepumpen und Erdsonden<br />

sind in <strong>Volkmarsen</strong> fast überall günstig, beson<strong>der</strong>s in den <strong>Stadt</strong>teilen mit Neubaugebieten.<br />

(Abbildung 35) Dies sind sowohl <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kern <strong>Volkmarsen</strong>, als auch die <strong>Stadt</strong>teile Külte<br />

und Hörle.<br />

Da in Neubauten die Wärmeverteilung im Gebäude direkt auf die Wärmetechnik mit Nie<strong>der</strong>temperatur-Vorlauftemperaturen<br />

ausgelegt werden kann, sind hier gute Voraussetzungen.<br />

Gleichwohl ist die Neubautätigkeit in den Jahren bis 2020 und 2030 gering, so dass die erschließbaren<br />

Potenziale ebenfalls gering sind.<br />

Da wo die die Nutzung von Erdsonden schwierig ist, kann eine Nutzung <strong>der</strong> Erdwärme über<br />

Erdkollektoren jedoch erfolgen. Ein- bis Zweifamilienhäuser mit großen Grundstücken sind<br />

für diese Art <strong>der</strong> Erschließung <strong>der</strong> Wärmequelle beson<strong>der</strong>s prädestiniert. Für Gewerbe- und<br />

Bürokomplexe bietet die Nutzung <strong>der</strong> oberflächennahe Geothermie den Vorteil, dass im Winter<br />

geheizt und im Sommer gekühlt werden kann, was zu einer guten Anlagenauslastung<br />

führt und <strong>der</strong> Kühlbedarf im Sommer ebenfalls umweltfreundlich gedeckt wird. Dies ist eine<br />

Option für die Ansiedlungen in den Gewerbegebieten.<br />

Für die Potenzialbetrachtung wird zusätzlich zu den Messergebnissen des Geologischen Landesamtes<br />

von folgenden Annahmen ausgegangen:<br />

Annahmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Umrüstung des Gebäudebestands wegen baulicher Restriktionen schwierig<br />

Geothermienutzung bei Neubauten günstiger<br />

Am besten geeignet sind Ein- bis Zweifamilienhäuser mit großen Grundstücken<br />

Umrüstung von Bestandsgebäuden<br />

o Szenario 1 - Untere Variante: 2,5 % <strong>der</strong> Gebäude können umgerüstet werden<br />

o Szenario 2 - Obere Variante: 5 % <strong>der</strong> Gebäude können umgerüstet werden<br />

Ausrüstung von Neubauten<br />

o Szenario 1 - Untere Variante: 25 % <strong>der</strong> Neubauten nutzen Erdwärme<br />

o Szenario 2 - Obere Variante: 50 % <strong>der</strong> Neubauten nutzen Erdwärme<br />

74


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 35 Geologische Karte Gebiet <strong>Volkmarsen</strong> zur Eignung für Geothermie [34]<br />

Potenzialberechnung<br />

Pro Jahr werden in <strong>Volkmarsen</strong> 4 Gebäude neu errichtet. Bis 2010 sind 1.995 Gebäude entstanden.<br />

Weitere 40 werden bis 2020 hinzukommen. Vor dieser Siedlungsentwicklung lässt<br />

sich unter den benannten Annahmen folgendes Potenzial an geothermaler Wärmeproduktion<br />

ermitteln:<br />

Szenario 1 - untere Variante: 2,5 % Bestandsgebäude, 25 % Neubauten: Für Bestandsgebäude<br />

ergibt sich ein Wärmeerzeugungspotenzial von 1.837 MWh pro Jahr. Sollten 25 % <strong>der</strong><br />

Neubauten Geothermie nutzen, ergäbe das weitere 92 MWh/a - insgesamt also 1.929 MWh/a<br />

(Abbildung 36).<br />

Szenario 2 - obere Variante: 5 % Bestandsgebäude, 50 % Neubauten: Bei einer Ausbaufähigkeit<br />

von 5 % <strong>der</strong> Bestandsgebäude läge das Potenzial bei 3.675 MWh/a. Sollten 50 % <strong>der</strong><br />

Neubauten Erdwärme nutzen, ergäben das weitere 184 MWh/a, insgesamt also 3.859 MWh<br />

pro Jahr (Abbildung 36).<br />

75


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 36<br />

Potenziale zur Nutzung von Erdwärme in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen]<br />

Handlungsoptionen<br />

g1 Informationen sollten bereitgestellt werden, damit Hausbesitzer und Besitzer von<br />

Gewerbekomplexen eine Entscheidungsgrundlage haben. Es kann auf Informationen des<br />

Landes Hessen zurückgegriffen werden. [34]<br />

g2 Für Gewerbegebiete und größere Gebäudekomplexe kann geprüft werden, ob möglicherweise<br />

Kooperationen mit Nachbarn möglich sind, um durch gemeinsame Bohrungen<br />

Kosten zu sparen.<br />

g3 Sofern Bohrergebnisse vorliegen sollten diese mit Einverständnis des Eigentümers als<br />

zusätzliche Information und Entscheidungshilfe bereitgestellt werden. So wird das Netz <strong>der</strong><br />

offiziellen Daten erweitert.<br />

76


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.4.3 Wind ( w )<br />

Windkraftanlagen bringen im Vergleich zu an<strong>der</strong>en erneuerbaren Energien bei geringster<br />

Flächenintensität den größten Ertrag. Daher sind sie beim Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien<br />

zur Realisierung <strong>der</strong> Energiewende eine wichtige Option. Das für einen wirtschaftlichen Betrieb<br />

im Binnenland angenommene Mindestwindangebot wird in einer Stellungnahme des<br />

zuständigen Regierungspräsidiums Kassel bei 5,75 m/s in 140 m Höhe angesetzt. [36] Die<br />

Nutzung von Waldflächen als Windkraftanlagen-Standorte wird in Hessen, wie in an<strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n auch, positiv gesehen. Die neuen höheren Windkraftanlagen ermöglichen die<br />

Erschließung solcher Standorte für die Windkraftnutzung im Binnenland. (Abbildung 37)<br />

Abbildung 37 Höhen von Windkraftanlagen auf bewaldeten und freien Flächen [37]<br />

Solche Standorte konkurrieren möglicherweise mit an<strong>der</strong>en Nutzungen, wie <strong>der</strong> Freizeitnutzung<br />

und dem Naturschutz. So sind FFH Gebiete für eine solche Nutzung ausgenommen. Es<br />

gibt aber auch Wi<strong>der</strong>stände von Seiten <strong>der</strong> Jagdgenossen. [3]<br />

Auf <strong>der</strong> Basis eines Gutachtens zu den Windressourcen [38] hatte das Regierungspräsidium<br />

Kassel regionalisierte Daten zu den Windgeschwindigkeiten in den Landkreisen Nord- und<br />

Osthessens aufgestellt, die für die Planung und Ausweisung von Windvorranggebieten erste<br />

Orientierung bieten sollten, aber keine Standortgutachten ersetzen.(Abbildung 38) Sie sehen<br />

für das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Volkmarsen</strong> günstige Gebiete vor<br />

• im <strong>Stadt</strong>wald zur Grenze nach Breuna,<br />

• im östlichen Bereich in Ehringen<br />

• im nördlichen <strong>Stadt</strong>gebiet rund um Hörle.<br />

Aus dem Regionalplan wurden die Aussagen zur Windkraftnutzung zunächst wie<strong>der</strong> herausgenommen<br />

und zurück in die Beratung gegeben. Der Haupt- und Planungsausschuss <strong>der</strong> Regionalversammlung<br />

Nordhessen beim Regierungspräsidium hat nunmehr in seiner Sitzung Ende<br />

2012 weiterhin das Neue Windenergiekonzept 2013 und den Teilregionalplan Windenergie<br />

2013 beraten. [39]<br />

Die Intention <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, gemeinsam mit <strong>der</strong> Gemeinde Breuna einen interkommunalen<br />

Windpark am Standort „Rhödaer Holz“ zu realisieren, ist nicht möglich, da das<br />

77


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Waldgebiet auf <strong>der</strong> Gemarkung <strong>Volkmarsen</strong> als FFH-Gebiet eingestuft wird. Allerdings sollte<br />

hier nochmals geprüft werden, wie genau die Grenzen verlaufen.<br />

Daher verfolgt die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> nun den Weg, sich über die VEW an Windkraftanlagen zu<br />

beteiligen. Gleichwohl sollten in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> geeignete Flächen für Windkonzentrationsflächen<br />

planungsrechtlich ausgewiesen werden. Dafür sollte aber <strong>der</strong> neue Teilregionalplan<br />

Windenergie 2013 abgewartet werden.<br />

Abbildung 38 Grobe Einschätzung <strong>der</strong> Windressourcen in <strong>Volkmarsen</strong> [38]<br />

78


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Annahmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gute Standorte (6 – 5,75 m/s) sind in <strong>Volkmarsen</strong> an mehreren Stellen gegeben.<br />

Repowering ist zur Zeit planerisch nicht vorgesehen.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis des Windenergie-Report Deutschland 2011 [35] wird ein durchschnittlicher<br />

Win<strong>der</strong>trag von 1.621 MWh je installiertem MW onshore angenommen.<br />

Neue Anlagen haben eine Leistung von 3,0 MW.<br />

Es wird von zwei Ausbauvarianten ausgegangen: von 5 bzw. 7 Windkraftanlagen á 3,0<br />

MW.<br />

Eine Potenzialermittlung für einen Zubau kann ohne eine genaue Prüfung des Windangebots<br />

und <strong>der</strong> sonstigen Rahmenbedingungen nur sehr grob gemacht werden. Ohne den Teilregionalplan<br />

zu kennen, wird hier nun davon ausgegangen, dass Flächen ausgewiesen werden<br />

können, die als Standorte für 5 - 7 Windkraftanlagen mit einer Leistung von je 3 MW auf<br />

Volkmarser Gebiet geeignet sind. Dann wäre die Zubauleistung 15 bzw. 21 MW. Unter den<br />

getroffenen Annahmen gäbe dies eine zusätzliche Stromerzeugung aus Wind von ca. 24.310<br />

bzw. 34.000 MWh pro Jahr. (Abbildung 39)<br />

Abbildung 39 Potenzial an Windstromproduktion in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen nach 40]<br />

79


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

w1 Planungsrechtliche Rahmenbedingungen schaffen für die Ausweisung von Windvorrangflächen<br />

auf <strong>der</strong> Basis des Windkonzeptes 2013.<br />

w2 Bei <strong>der</strong> Ausweisung von Vorrangflächen sollte die Kooperation mit den umliegenden<br />

Gemeinden gesucht werden – Möglichkeiten einer interkommunale Projektplanung ausgelotet<br />

werden. Neben planungsrechtlichen Faktoren müssen auch ökonomische Rahmenbedingungen<br />

geklärt und transparent dargestellt werden.<br />

w3 Bei Standortanalysen sollte auch die Möglichkeit zur Nutzung kleinerer Windkraftanlagen<br />

berücksichtigt werden.<br />

w4 Bürgerbeteiligung über Genossenschaften voranbringen, Initiatoren unterstützen,<br />

Gründung begleiten und Marketing forcieren.<br />

w5 Breite Bürgerkommunikation zu diesem Thema führen, um anstehende Probleme<br />

und Irritationen frühzeitig erfassen und in positive Energie umsteuern zu können.<br />

5.4.4 Wasserkraft<br />

<strong>Volkmarsen</strong> hat bereits einige Wasserkraftanlagen. Da es keine inaktiven Wasserrechte gibt,<br />

kommen als zusätzliche Potenziale nur neue Wasserkraftanlagen an neuen Standorten in Betracht<br />

o<strong>der</strong> eine Überprüfung <strong>der</strong> alten Anlagen mit dem Ziel, hier ein Repowering vorzunehmen.<br />

Vor dem Hintergrund, dass es für große Wasserkraftanlagen keine natürlichen Voraussetzungen<br />

in <strong>Volkmarsen</strong> gibt, kleine Wasserkraftanlagen ökologisch aber kaum mehr durchsetzbar<br />

sind und die Europäische Wasserrahmenrichtlinie kaum mehr Querverbaue zulässt, handelt<br />

es sich bestenfalls um ein sehr begrenztes Potenzial. Dennoch sollte es nicht außer Acht gelassen<br />

werden und genau mit diesem Fokus auch weiter beobachtet werden.<br />

5.4.5 Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärmeversorgung<br />

Der Einsatz von KWK–Anlagen ist prinzipiell überall möglich, wo kontinuierlicher Wärmebedarf<br />

vorhanden ist. Da heute eine große Spannweite effizienter und kostengünstiger KWK–<br />

Anlagen in einem Leistungsbereich von wenigen kW bis zu mehreren 100 MW zur Verfügung<br />

steht, kann somit ein hoher Anteil des Siedlungswärmebedarfs (Raumheizung und Warmwasser)<br />

und des industriellen Nie<strong>der</strong>- und Mitteltemperatur-Wärmebedarfs aus struktureller<br />

Sicht von KWK-Wärme erschlossen werden. Entsprechend <strong>der</strong> gewählten Leistung reichen die<br />

Möglichkeiten einer Ausweitung <strong>der</strong> KWK von <strong>der</strong> Versorgung kleiner und mittlerer Einzelobjekte<br />

über Nahwärmeinseln und –netze bis zur besseren Nutzung bereits vorhandener, größerer<br />

Fernwärmesysteme.<br />

80


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Projektbearbeitung wurde gemeinsam mit den Vertretern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

die inhaltliche Schwerpunktsetzung des IKSK festgelegt. Aufgrund <strong>der</strong> bisherigen Erfahrungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Bereich <strong>der</strong> Kraft-Wärme-Kopplung sowie <strong>der</strong> baulichen und<br />

infrastrukturellen Voraussetzungen wurde eine vertiefende Bearbeitung als nicht zielführend<br />

angesehen.<br />

5.4.6 Biogasgewinnung ( b )<br />

Ein Ausbau <strong>der</strong> Biogasgewinnung stößt in <strong>Volkmarsen</strong> an Akzeptanzgrenzen, da bereits viel<br />

Mais angebaut wird. Wirtschaftsdünger (Gülle) sollte zunehmend als Substrat eingebunden<br />

werden. Außerdem sollte die Palette <strong>der</strong> angebauten NaWaRos diversifiziert werden, aus<br />

Aspekten <strong>der</strong> Ökologie und des Landschaftsbildes.<br />

Annahmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Errechnung <strong>der</strong> Potenziale basiert auf den vorhandenen Flächen, <strong>der</strong> Flächennutzung,<br />

<strong>der</strong> Anbaufrüchte und dem Viehbestand, entsprechend <strong>der</strong> Gemeindestatistik<br />

2011 (Stand 31.12.2010).<br />

30% <strong>der</strong> Ackerfläche steht für Energieanbau zur Verfügung.<br />

Wirtschaftsdünger und biogene Abfälle stehen zu 100 % zur Energiegewinnung zur<br />

Verfügung, daher sollten diese zunehmend genutzt werden<br />

Bei dieser Betrachtung werden keine Kofermentationsanlagen berücksichtigt.<br />

Als Eckdaten zur Potenzialermittlung werden die Biogas-Faustzahlen <strong>der</strong> fnr herangezogen,<br />

z.B. Flächenerträge, Energiegehalt, Biogaserträge verschiedener Inputstoffe<br />

und Anlagentechnik. [41]<br />

Es wird von einer Verwendung des Biogases in einem BHKW mit vollständiger Wärmenutzung<br />

ausgegangen.<br />

81


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Potenzialberechnung<br />

Ausgegangen wird von <strong>der</strong> in Tabelle 4 dargestellten Flächenverteilung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>.<br />

Tabelle 4 Nutzung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Darstellung nach 15]<br />

Art <strong>der</strong> Nutzfläche<br />

Landwirtschaftlich genutzte Fläche 3.314<br />

Davon Ackerland 2.464<br />

Darunter nutzbare Anbauflächen 1.615<br />

- Silomais 415<br />

- Zuckerrüben 72<br />

- Getreide-GPS auf 20 % <strong>der</strong> Fläche 291<br />

- Grünland 837<br />

ha<br />

Aus den Anbauarten auf Ackerflächen lassen sich entsprechende Biogaspotenziale errechnen.<br />

Insgesamt ergibt sich ein Potenzial von 12.831.540 m³ Biogas (Abbildung 40). Mit einem Anteil<br />

von fast 4,5 Millionen m³ macht <strong>der</strong> Bereich Grünland den größten Anteil aus. Darauf<br />

folgen Silomais mit etwas mehr als 3,5 und Getreide mit über 2,2 Millionen m³. Rin<strong>der</strong>- und<br />

Schweinegülle machen einen Anteil von ca. 1,45 Millionen m³, bzw. gut 640.000 m³ aus.<br />

Potenzial an Biogas aus verschiedenen Grundstoffen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnun-<br />

Abbildung 40<br />

gen]<br />

82


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Maximal kann mit diesen Inputstoffen eine Anlagenkapazität von 5,5 MWel betrieben werden,<br />

wenn man alle genannten Flächen nutzt. Da dies nicht realistisch ist, wird davon ausgegangen,<br />

dass 30 % <strong>der</strong> Ackerfläche und <strong>der</strong> gesamte Wirtschaftsdünger energetisch genutzt<br />

werden. Dann wäre eine Anlagenkapazität von 1,3 MWel aus Ackerfrüchten und Gras sowie<br />

840 kWel aus Gülle darstellbar.<br />

Handlungsoptionen<br />

b1 Information <strong>der</strong> Landwirte über kleine Biogasanlagen insbeson<strong>der</strong>e auch zur Verwertung<br />

von Gülle und aktuelle För<strong>der</strong>bestimmungen im EEG, evtl. mit <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer.<br />

b2 Interessierte Landwirte bündeln und evtl. eine Gemeinschaftsbiogasanlage projektieren.<br />

b3 Informationen und Hilfestellung mit <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer über an<strong>der</strong>e Anbaukulturen,<br />

Mehr-Kulturen-Nutzung und Anbaupflanzen, die den Herausfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Klimawandels (z.B. Starkregenereignisse) genügen.<br />

b4 Entwicklung und Unterstützung bei <strong>der</strong> Suche nach Wärmesenken und <strong>der</strong> Umsetzung<br />

guter Wärmenutzungskonzepte bei Biogasanlagen, auch in Kooperation mit <strong>der</strong> EWF.<br />

5.4.7 Holznutzung ( h )<br />

Holz aus <strong>der</strong> Forstwirtschaft, das für energetische Zwecke eingesetzt wird, wird als „Energieholz“<br />

bezeichnet. Bei <strong>der</strong> Verbrennung dieses Holzes wird nur die Menge an CO 2 emittiert,<br />

die vorher während des Wachstums aufgenommen wurde. Die Nutzung gilt daher als CO 2 -<br />

neutral. In diesem Zusammenhang spricht man auch von „gespeicherter Sonnenenergie“. Mit<br />

dieser Speicherfähigkeit ist Energieholz gegenüber beispielsweise Windenergie o<strong>der</strong> Photovoltaik<br />

im Vorteil und ergänzt diese optimal im Hinblick auf eine umfassende Energieversorgung<br />

mit erneuerbaren Energien.<br />

Angesichts steigen<strong>der</strong> Energiepreise für fossile Energieträger bei gleichzeitig konstanten<br />

Preisen von Holzhackschnitzeln empfiehlt sich dringend die Nutzung des heimischen Energieholzes.<br />

(Abbildung 41).<br />

83


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 41 Preisentwicklung bei Holzhackschnitzeln, Holzpellets, Heizöl und Erdgas [42]<br />

Annahmen / Begriffe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Hiebsatz ist die durch ein forstwirtschaftliches Betriebsgutachten für einen bestimmten<br />

Zeitraum (in <strong>der</strong> Regel 10 Jahre) festgesetzte jährliche planmäßige Holznutzung<br />

in m 3 . [43]<br />

1 Vorratsfestmeter (Vfm) wird gemessen mit Rinde, Angabe des Holzvorrates eines<br />

stehenden Baumes o<strong>der</strong> eines stehenden Waldes o<strong>der</strong> Baumbestandes und erfasst nur<br />

das Derbholz. Erntefestmeter (Efm) entspricht einem Vorratsfestmeter abzüglich ca.<br />

10 % Rindenverluste und ca. 10 % Verluste bei <strong>der</strong> Holzernte. [44]<br />

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) [45] Bei<br />

Energieholznutzung nach FSC-Kriterien ist bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> „Vollbaummethode“<br />

(=Nutzung <strong>der</strong> gesamten oberirdischen Biomasse des Baumes) darauf zu achten,<br />

dass diese nur auf nährstoffreichen Standorten und unter Verbleib <strong>der</strong> Blattmasse im<br />

Bestand durchgeführt wird.<br />

0,5 Erntefestmeter entsprechen ca. 1,3 Schüttraummeter (srm) Holzhackschnitzel<br />

Ein Schüttraummeter besitzt (variierend nach Holzart; bei 30 % Wassergehalt) einen<br />

Energiegehalt von 900 kWh. [46]<br />

1.942 ha (28,8 %) des <strong>Stadt</strong>gebietes <strong>Volkmarsen</strong> sind Waldfläche (2010), davon befindet sich<br />

etwa die Hälfte in öffentlicher Hand. Über den <strong>Stadt</strong>forst liegen gute Daten vor, die nachfolgend<br />

auch eingehen<strong>der</strong> betrachtet werden. Die an<strong>der</strong>en Flächen sind in privater Hand, wobei<br />

eine große Fläche einem Besitzer zuzuordnen ist.<br />

84


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Von den 877 ha <strong>Stadt</strong>wald (siehe auch Kapitel 3.8.4) werden 628 ha als Wirtschaftswald beerntet.<br />

Der Hiebsatz - also die Menge Holz, die im langjährigen Mittel geerntet wird – beträgt<br />

hier 7,5 Vfm/ha (Vorratsfestmeter pro Hektar) jährlich. Der Zuwachs beträgt im langjährigen<br />

Mittel 7,9 Vfm/ha jährlich.<br />

Der <strong>Stadt</strong>wald <strong>Volkmarsen</strong> ist PEFC zertifiziert und wird nach diesen Kriterien bewirtschaftet.<br />

Daher wird bei <strong>der</strong> Holzernte auf die sog. „Vollbaummethode“ verzichtet.<br />

Somit können unter nachhaltigen Gesichtspunkten maximal 0,4 Vfm/ha und Jahr zusätzlich<br />

geerntet werden.<br />

0,4 Vorratsfestmeter entsprechen ca. 1 Schüttraummeter (srm) Holzhackschnitzel. Aus den<br />

628 ha Wirtschaftswald können also theoretisch 628 srm Holzhackschnitzel erwirtschaftet<br />

werden. Ein Schüttraummeter besitzt (variierend nach Holzart; bei 30 % Wassergehalt) einen<br />

Energiegehalt von 900 kWh, sodass aus den 628 srm Holzhackschnitzeln 565 MWh Energie zur<br />

Verfügung stehen. 565 MWh Energie entsprechen ca. 56.500 Liter Heizöl.<br />

Bei 75 Heiztagen (= 1800 h) stehen somit 314 kWth Leistung zur Verfügung – ausreichend für<br />

zwei Holzhackschnitzelheizungen á 150 kW. Zum Vergleich: ein Einfamilienhaus benötigt, je<br />

nach Baujahr und Dämmung, eine Heizleistung von ca. 10-15 kW; eine 150 kW-Heizung wäre<br />

ausreichend für eine kleine Schule.<br />

Hierbei handelt es sich um zusätzliche Ressourcen, die nicht in Konkurrenz zu den jetzigen<br />

Erlösen aus dem <strong>Stadt</strong>wald stehen.<br />

Für die an<strong>der</strong>en Waldflächen sollte eine genauere Kenntnis erarbeitet werden über Besitzstrukturen,<br />

Bewirtschaftungsformen und eine kooperative Diskussion geführt werden über<br />

Möglichkeiten einer intensiveren Nutzung unter Wahrung <strong>der</strong> ökologisch nachhaltigen Forstwirtschaft.<br />

Diese Ergebnisse sollten dann auch gebündelt werden mit den Erkenntnissen <strong>der</strong><br />

Nutzung von Landschaftspflegegrün.<br />

85


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

h1 Prüfung <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Bewirtschaftungsrate speziell für Schwachholznutzung<br />

unter Einhaltung ökologischer Erfor<strong>der</strong>nisse – Fachaustausch zwischen den Forstverantwortlichen<br />

und den Politikern.<br />

h2 Verbesserung des Kenntnisstandes über Besitzstrukturen und Bewirtschaftungsformen,<br />

Vermarktungswege. Ermittlung <strong>der</strong> Potenziale zur Schwachholznutzung aus dem privaten<br />

Wald.<br />

h3 Mobilisierung <strong>der</strong> Waldbesitzer für eine kooperative Form <strong>der</strong> Holznutzung, Erfahrungsaustausch<br />

über einen „Runden Tisch Holznutzung“<br />

h4 Aufbau einer Bergungs- und Logistikkette für die Nutzung <strong>der</strong> ermittelten Holzressourcen<br />

incl. Landschaftspflegegrün.<br />

h5 Auf entsprechend ausgewiesenen Flächen können Kurzumtriebsplantagen (KUP)<br />

entstehen. Schnellwachsende Feldgehölze, wie Pappeln, Weiden, Miscanthus, um die nachhaltige<br />

Verfügbarkeit des Rohstoffes Holz zu sichern.<br />

h6 „Holzpatenschaften“ zum Ausbau des kommunalen Wald: Um kommunale Wäl<strong>der</strong><br />

schnell und kostengünstig aufzuforsten, helfen Konzepte zu Holzpatenschaften. Dabei können<br />

Bürger o<strong>der</strong> auch Unternehmen Patenschaften für eine bewaldete Fläche übernehmen.<br />

Durch ihre Spenden werden Bäume gepflanzt und Wald bewirtschaftet und sie können im<br />

Gegenzug „ihr“ Holz aus dem städtischen Wald beziehen.<br />

Im gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg bieten Waldholz, Holzanteile bei Grünabfällen<br />

und Kurzumtriebsgehölze ein energetisches Potenzial von etwa 200.000 MWh jährlich<br />

(Abbildung 42). Bisher werden pro Jahr rund 470.000 MWh Energie durch Festbrennstoffe<br />

gewonnen.<br />

86


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 42 Potenziale für die energetische Nutzung von Festbrennstoffen im Landkreis Waldeck-<br />

Frankenberg [47]<br />

5.5 Handlungsfeld: Nutzung biogener Reststoffe ( r )<br />

Zu den hier betrachteten biogenen Reststoffen zählen die holzigen Abfälle aus <strong>der</strong> Landschaftspflege<br />

<strong>der</strong> Kommunen sowie <strong>der</strong> privaten Personen und das Straßenbegleitgrün, welches<br />

aus Sicherheitsgründen 1-2 mal im Jahr geschnitten wird. Diese Reststoffe fallen bisher<br />

an verschiedenen Stellen an und werden unterschiedlichen Verwertungsformen zugeführt. Es<br />

wäre interessant diese Stoffströme zu bündeln und in <strong>der</strong> Region zu nutzen.<br />

Ebenso schwierig ist es die biogenen Reststoffe aus dem verarbeitenden Gewerbe und <strong>der</strong><br />

Industrie zu erfassen und sie zusammen mit den Reststoffen aus <strong>der</strong> Biotonne, <strong>der</strong>en Mengen<br />

gut zu erfassen sind, gebündelt für die Biogasgewinnung zu nutzen. Auch hier gehen die<br />

Reststoffe unterschiedliche Verwertungswege.<br />

Eine Erfassung <strong>der</strong> Potenziale ist daher nicht ohne eine systematische Analyse möglich. Hierzu<br />

sollte zusammen mit den Abfallentsorgern eine Analyse vorgenommen und über eine optimierte<br />

Lösung nachgedacht werden.<br />

87


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

r1 Bioabfallkataster aufbauen für holzige Abfälle (Garten und Gewerbe), Landschaftspflegegrün<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und des Straßenbegleitgrüns und Ermittlung des energetischen Potenzials<br />

r2 Prüfung <strong>der</strong> Abfallströme mit Nachbarkommunen zusammenführen: Durch die Kooperation<br />

mit Nachbargemeinden lassen sich Abfälle in <strong>der</strong> Summe besser verwerten. Zu<br />

überlegen wären zentrale Sammelhöfe, die die Abfallstoffe zur weiteren Nutzung aufbereiten.<br />

Durch regionale Nutzung könnte die regionale Wertschöpfung gestärkt werden und Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden.<br />

r3 Kampagne für die Nutzung von Bioabfällen für die Biogasgewinnung, z.B. Henkelmann,<br />

z.B. auch durch Ausbau <strong>der</strong> Biovergärung auf dem Gelände <strong>der</strong> Kläranlage<br />

r4 Überprüfung von Entsorgungsverträgen, die stärker auf die energetische Nutzbarmachung<br />

verpflichten, Detaillierte Auflistung <strong>der</strong> biogenen Abfälle und wie sie verwertet<br />

werden<br />

r5 Landschaftspflegegrün aus kommunalen und privaten Quellen bündeln: Vor allem<br />

die festeren Bestandteile des Landschaftspflegegrüns, wie bspw. Heckenschnitt, eignen sich<br />

zur direkten energetischen Nutzung. Solche verholzten Pflanzenreste könnten auf Sammelhöfen<br />

sortiert und gelagert werden - gegebenenfalls in Kooperation zwischen Kommune und<br />

privaten Entsorgungsbetrieben. Diese Reststoffe könnten so wie<strong>der</strong> dem lokalen Stoffkreislauf<br />

zugeführt werden. Auch aus ökonomischer Sicht wird so die regionale Wertschöpfung<br />

gestärkt.<br />

r6 Entwicklung einer kooperativen Betreiberform, evtl. zusammen mit dem jetzigen<br />

Dienstleister, die die gesamte Wertschöpfungskette bis zur Verwendung umfasst und unkompliziert<br />

die Ressourcenanlieferung und den Energiebezug in direktem Tausch abwickelt.<br />

r7 Durch die gemeinsame Verwertung von Landschaftspflegegrün und privatem Grünschnitt<br />

mit den Nachbargemeinden, kann die Anschaffung eines „eigenen“ Häckslers zur<br />

Verwertung dieser Reststoffe wirtschaftlich darstellt werden.<br />

5.6 Handlungsfeld: Verkehr und Mobilität ( v )<br />

Wie in Kapitel 4.3.5 dargestellt weist <strong>der</strong> Verkehrssektor auch in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> eine<br />

gewisse Klimarelevanz auf. Mögliche Handlungsoptionen müssten auf Basis einer detaillierten<br />

Datengrundlage (Stichwort: Verkehrszählungen) erarbeitet werden. Die kommunalen Einflussmöglichkeiten<br />

sowohl im ÖPNV, als auch beim motorisierten Individualverkehr (MIV) sind<br />

auch aufgrund <strong>der</strong> Zuständigkeiten begrenzt.<br />

Bei <strong>der</strong> Beantragung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel zur Erstellung des integrierten kommunalen <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, das als erster Schritt zu sehen ist, wurde die Betrachtung<br />

des Verkehrssektor nicht geson<strong>der</strong>t beantragt. Eine vertiefende Bearbeitung dieses<br />

Themenkomplexes im vorliegenden <strong>Klimaschutzkonzept</strong> war daher nicht vorgesehen und<br />

88


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

auch nicht möglich.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> steht dem Themenkomplex einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung,<br />

auch aufgrund <strong>der</strong> im <strong>Stadt</strong>gebiet ansässigen Logistikunternehmen, offen gegenüber. Das<br />

Thema Elektromobilität birgt ein gewisses Potenzial, um den Themenkomplex Kosten/Nutzen<br />

Relation im Verkehr sowie <strong>der</strong> Verkehrsmittelwahl gegenüber <strong>der</strong> Bürgerschaft aber auch <strong>der</strong><br />

Unternehmen zu sensibilisieren. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> würde daher Unternehmen und private<br />

Akteure bei dem Ausbau <strong>der</strong> Infrastruktur für Elektromobilität, soweit dies ihre Einflussmöglichkeiten<br />

zulassen, unterstützen.<br />

Handlungsoptionen<br />

v1<br />

Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten <strong>der</strong> E-Mobilität<br />

v2 Etablierung Netzwerk E-Mobilität in <strong>Volkmarsen</strong> (Autohäuser, Privatunternehmen,<br />

EWF, etc.)<br />

v3<br />

v4<br />

Schaffung erster Infrastruktur für E-Mobilität in Kooperation mit EWF<br />

Etablierung einer lokalen Mitfahrzentrale (Mitfahrertreffen, etc.)<br />

v5 Informationen über das ÖPNV Angebot und Kosten/Nutzen Relation im Vergleich<br />

zur privaten PKW-Nutzung<br />

5.7 Handlungsfeld: Straßenbeleuchtung ( l )<br />

Wie in Kapitel 3.11 beschrieben, sind die Straßenlaternen nicht alleinig Eigentum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong>. In den Ortschaften <strong>Volkmarsen</strong> und Ehringen ist das Unternehmen E.on Mitte AG<br />

Eigentümerin <strong>der</strong> insgesamt etwa 650 Straßenlaternen, weitere 237 Straßenlaternen <strong>der</strong> Ortsteile<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lüttersheim gehören <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und werden von<br />

<strong>der</strong> EWF betrieben und betreut.<br />

Aussagegemäß hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> in diesem Jahr vor, ihre 237 Lampen <strong>der</strong> Ortsteile<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lüttersheim zu optimieren, und NAV-Leuchten einzubauen, wobei<br />

über den vorhandenen Einbaustandard keine Daten vorlagen. Davon ausgehend, dass <strong>der</strong><br />

Bestand noch allgemein eine veraltete nicht effiziente Technik aufweist, ist hier von einem<br />

großen Einsparpotenzial auszugehen. Generell liegen die Energieeinsparpotenziale zwischen<br />

alten Quecksilberdampflampen (dürfen ab 2015 nicht mehr eingesetzt werden), und zeitgemäßer<br />

effizienter NAV- o<strong>der</strong> LED- Technik zwischen 30% und 60 %. Für welche Technik man<br />

sich entscheiden sollte, kann nur in einem eigenen Beleuchtungskonzept im Detail nach Abwägung<br />

aller Vor- und Nachteile <strong>der</strong> einzelnen Leuchtmittel sowie <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit,<br />

geklärt werden. Hilfreich ist hier auch die geför<strong>der</strong>te Nutzung eines eigenen <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

„Straßenbeleuchtung“.<br />

Notwendige Schritte zur Beleuchtungsfindung sind:<br />

89


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Genaue Bestandserfassung für Beleuchtung und Netz<br />

• Erstellen eines Energiekonzeptes<br />

• För<strong>der</strong>mittelgeber finden und För<strong>der</strong>anträge stellen<br />

• Entscheidung über Investitionspakete und Bauabschnitte<br />

• Planung, Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung<br />

• Fortlaufende Dokumentation und Controllingkonzept<br />

Zusätzlich zur Energieoptimierung <strong>der</strong> Lampen, kann durch die Einführung einer Nachtabsenkung<br />

und die Vermin<strong>der</strong>ung des Beleuchtungsniveaus <strong>der</strong> Energieverbrauch deutlich gesenkt<br />

werden.<br />

Als Ausgangslage für die CO 2 -Einsparpotenziale <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung wurde, da nur <strong>der</strong><br />

Verbrauch und nicht die Leuchtmittelqualität bekannt war, von einer pauschalen Einsparung<br />

von 30% die sowohl bei Umstellung auf NAV- als auch LED-Technik realistisch erreicht werden<br />

kann, ausgegangen. Weiter wurden zwei Varianten berechnet:<br />

• Optimierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> Ortsteile Herbsen, Hörle, Külte und Lüttersheim<br />

(Eigentum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>)<br />

• Optimierung aller Straßenbeleuchtung aller Ortsteile, einschließlich <strong>Volkmarsen</strong> und<br />

Ehringen (Eigentum <strong>der</strong> E.on Mitte AG)<br />

Handlungsoptionen<br />

l1<br />

l2<br />

l3<br />

Erstellung eines Straßenbeleuchtungskatasters, sofern noch nicht vorhanden<br />

Erstellung und Etablierung eines Controllingsystems<br />

Einsatz eines Controllingkonzeptes<br />

l4 Prüfung und evtl. sukzessive Einführung einer Nachtabschaltung und/o<strong>der</strong> einer Reduzierung<br />

des Beleuchtungsniveaus (Dimmung), sofern aus Sicherheitsgründen vertretbar<br />

und zulässig<br />

l5<br />

l6<br />

LED)<br />

Erstellung eines <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es Straßenbeleuchtung<br />

Umstellung auf energieeffiziente, zeitgemäße Beleuchtungstechnik (z.B. NAV o<strong>der</strong><br />

90


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.8 Handlungsfeld: Übergreifende Handlungsansätze ( ü )<br />

Viele Potenziale benötigen zu ihrer Mobilisierung eines Anstoßes, <strong>der</strong> richtigen Informationen,<br />

Sensibilisierung für die Problematik, Beratung und konkrete Anleitung, Qualifizierung<br />

und Überprüfung, Vermittlung <strong>der</strong> richtigen Partner, passende Finanzierungsangebote, eine<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchführung, eine Kontrolle <strong>der</strong> Ergebnisse und vieles mehr.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e steht zunächst die solide Analyse <strong>der</strong> Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung,<br />

<strong>der</strong> rationellen Energieverwendung, z.B. über Wärmerückgewinnung, und des Einsatzes erneuerbarer<br />

Energien. Dies ist in erster Linie abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall und im<br />

Prinzip unabhängig von <strong>der</strong> eingesetzten Technik. Allerdings gibt es durchaus Techniken, die<br />

erklärungsbedürftiger sind und bei neuen Techniken bedarf es auch einer soliden Qualifizierung.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e bei komplexeren Anwendungen bedarf es einer eingehen<strong>der</strong>en Prüfung.<br />

Außerdem sind diese Analysen häufig Voraussetzung für die Nutzung von För<strong>der</strong>darlehen o<strong>der</strong><br />

Zuschüsse über die KfW-Programme.<br />

Diese Maßnahmen führen selbst noch nicht zu einer Energieeffizienzverbesserung o<strong>der</strong> einer<br />

zusätzlich erzeugten Kilowattstunde erneuerbaren Stroms, sind aber teilweise Voraussetzung<br />

und wichtige Unterstützung für die Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es in diesen Punkten.<br />

Solche Handlungsoptionen sind schon an an<strong>der</strong>er Stelle genannt, wenn sie nur dieses Handlungsfeld<br />

betreffen. Manche Maßnahmen sind aber übergreifend und betreffen mehrere<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> setzt auf Kooperation mit den an<strong>der</strong>en Kommunen und sollte diese<br />

auch bei den neuen Themen fortsetzen. Schon heute gibt es folgende Bereiche <strong>der</strong> interkommunalen<br />

Zusammenarbeit, z.B.:<br />

• mit <strong>der</strong> Gemeinde Breuna: Die Zusammenarbeit beschränkt sich auf Einzelprojekte<br />

wie z.B. geplanter Windpark, Abwasserentsorgung, Standesamt, <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

• mit dem Kreis Waldeck/Frankenberg: Zusammenarbeit auf dem Gebiet <strong>der</strong> Abfallwirtschaft<br />

und <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

• mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Bad Arolsen: Zusammenarbeit auf dem Gebiet <strong>der</strong> Abwasserentsorgung,<br />

<strong>der</strong> Wasserversorgung (Bad Arolser Kommunalbetriebe (BAK)), Ordnungsbehördenbezirk<br />

(Geschwindigkeitsmessungen), Wasserbeschaffungsverband Ammenhausen und<br />

des Standesamtes<br />

• Wirtschaftskooperation Nordwaldeck mit Bad Arolsen, Diemelstadt, Twiste bei <strong>der</strong><br />

Vermarktung <strong>der</strong> Gewerbeflächen.<br />

• Hessischer Wasserverband Diemel<br />

91


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

ü1 Informationen über För<strong>der</strong>möglichkeiten für Unternehmen und Privatleute, zusammen<br />

mit den Banken, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung, IHK zu Energieeffizienz, Beratung und Baubegleitung,<br />

Bautechnische Verbesserung, Beleuchtung, KWK und Eigenerzeugung, Solaranlagen<br />

u.a. Ausbau des Beratungsangebotes im renovierten Bahnhof.<br />

ü2 Ausweitung und Neuakzentuierung <strong>der</strong> zweijährigen Gewerbeschau um die Themen:<br />

Innovative Energietechniken, Anlagentechnik erneuerbare Energien, Messen und Steuern,<br />

Beleuchtung mit LED u.a..<br />

ü3 Vorhandene Beratungsangebote intensiv nutzen, Ausstellungen ausleihen, Kooperative<br />

Aktivitäten (auch mit an<strong>der</strong>en Gemeinden), Verbraucherzentrale, Hessenenergie, EWF<br />

u.a. vertiefen.<br />

ü4 Synergien schaffen durch Ausbau <strong>der</strong> interkommunale Zusammenarbeit z.B. in<br />

Nordwaldeck, Kooperation mit EWF und privaten Dienstleistern, Bürgern und Landwirtschaft,<br />

Abfallwirtschaft u.a. z.B. im Bereich <strong>der</strong> verstärkten Nutzung von Landschaftspflegegrün,<br />

biogenen Reststoffe, Solarenergienutzung, o.ä.<br />

ü5 Organisation einer Initiative zur Überlassung <strong>der</strong> Schaufenster o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Räumlichkeiten<br />

leer stehen<strong>der</strong> Ladenlokale mit den Hausbesitzern jeweils bis zur Vermietung für<br />

eine Dauerausstellung „Energieparcours“. Organisation über die <strong>Stadt</strong>verwaltung, Hausbesitzer<br />

als Partner gewinnen, Handwerker und Hersteller gewinnen, die die Ladenlokale gegen<br />

Übernahme <strong>der</strong> Betriebskosten nutzen. Dies wertet auch die Innenstadt auf!<br />

ü6 Kampagne für eine forcierte Nutzung von Windenergie: Die vorhandenen Bürgergruppen,<br />

aber auch die Öffentlichkeit insgesamt sollten kontinuierlich in die Entwicklung<br />

zum Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien eingebunden werden. Die Information über die Nutzung<br />

<strong>der</strong> Windenergie ist dabei ein wichtiges Feld, insbeson<strong>der</strong>e wenn auf dem <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Vorrangflächen für Wind ausgewiesen werden sollen. Da es bereits eine breite Bürgerbeteiligungsbewegung<br />

gibt, ist <strong>der</strong> Aufbau eines konstruktiven Dialogs auf <strong>Stadt</strong>ebene wichtig. Nur<br />

so können Konflikte frühzeitig erkannt und vermieden werden. Zudem können Projekte, die<br />

eine breite Zustimmung in <strong>der</strong> Öffentlichkeit haben, Nachfolgeprojekte anstoßen. Dies ist<br />

auch wichtig, um die Akzeptanz <strong>der</strong> Biogasanlagen langfristig zu sichern.<br />

ü7 Es gibt verschiedenste Möglichkeiten Windkraftanlagen und an<strong>der</strong>e Erneuerbare Anlagen<br />

zu realisieren, sei es durch Bürgergenossenschaften, durch Großinvestoren, durch die<br />

VEW o<strong>der</strong> alle gemeinsam. Die <strong>Stadt</strong> möchte diese Projekte durch die VEW umsetzen. Aber<br />

auch dafür ist eine Akzeptanz notwendig, denn möglicherweise möchten auch die bestehenden<br />

Bürgerbeteiligungsgesellschaften sich engagieren. Hier ist es wichtig, offen zu sein für<br />

verschiedene Betreibermodelle und klare Regelungen und Modelle zu schaffen. So kann<br />

eine höhere Identifikation <strong>der</strong> Bürger mit <strong>der</strong> neuen Technologie erreicht werden und könnte<br />

sich die Initiierung eines Bürgerwindparks anbieten.<br />

92


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

5.9 Handlungsfeld: Übergreifende Handlungsansätze ( ö )<br />

Zur Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es sind die <strong>Stadt</strong>verwaltung und die politischen Gremien<br />

auf die aktive Mitwirkung durch eine Vielzahl wichtiger Akteure und die Akzeptanz <strong>der</strong><br />

Bewohner angewiesen. Die Verwaltung kann bei vielen Handlungsoptionen nur den Anstoß<br />

geben, für eine zielgerichtete Umsetzung die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, eine<br />

koordinierende Rolle übernehmen und als Vorbild voran gehen. Da es sich um einen längeren<br />

Prozess handelt, ist es wichtig, die Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz<br />

immer wie<strong>der</strong> anzusprechen, es in die bereits bekannten Informationsflüsse einzubringen,<br />

darauf zu achten, dass alle wichtigen Akteure in den Prozess <strong>der</strong> Umsetzung und<br />

seiner Weiterentwicklung eingebunden sind. Eine nachhaltige Beachtung des Themas kann<br />

nur gelingen, wenn es in normales Verhalten und Verwaltungshandeln Eingang findet. Daher<br />

muss intern auch darauf geachtet werden, dass die interkommunale und verwaltungshierarchische<br />

Verankerung erfolgt, die Gremien auf Verbands- und Politischer Ebene eingebunden<br />

werden, um nur einige Aufgaben zu nennen.<br />

Alle Akteure müssen gewonnen werden, jeweils in ihrem Aktionsbereich, entsprechend Entscheidungen<br />

zu fällen, ihr Verhalten auf die Klimaschutzziele auszurichten und Investitionen<br />

in diesem Sinne zu tätigen. Je aktiver die Ziele von allen verfolgt werden, umso besser können<br />

die Ziele erreicht werden. Dies bedarf eines kontinuierlichen Kommunikationsprozesses<br />

zur Schaffung eines guten Gesamtkonsenses und zur Unterstützung <strong>der</strong> einzelnen Maßnahmen.<br />

Ein solcher Kommunikationsprozess bedarf einer strukturellen Basis, damit er eine Kontinuität<br />

und Verbindlichkeit erhält und nicht durch eine Zufälligkeit allmählich ausläuft.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gibt es bereits eine aktive Bürgerschaft, die sich an <strong>der</strong> Erzeugung<br />

erneuerbarer Energien aktiv beteiligt in unterschiedlichen Konstellationen. Hier gibt es auch<br />

Konfliktpotenzial, welches erkannt, evtl. aufbereitet und durch neue Impulse auf einen positiven<br />

Weg gebracht werden sollte. Die jetzt schon Aktiven sind daher eine sehr wichtige Akteursgruppe,<br />

die in einem gesamtstädtischen Dialog eingebunden werden sollte. Aber auch<br />

bisher nicht aktive Gruppen sollten gezielt gewonnen werden, sich mit dem Klimaschutz zu<br />

identifizieren und mit ihrem Engagement die gemeinschaftliche Aufgabe zu unterstützen.<br />

93


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Handlungsoptionen<br />

ö1 Ergänzung des Leitbildes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> um Botschaften des Klimaschutzes.<br />

Da es einen intensiven Prozess zur Entwicklung gegeben hat, sollten mit einer adäquaten<br />

Form, z.B. als Botschaft o<strong>der</strong> durch den <strong>Stadt</strong>rat beschlossene Zielsetzung für die Umsetzung<br />

des IKSK diese ergänzt werden.<br />

ö2 Aufbau eines Website-Angebotes auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zum Thema ‚Energie<br />

und Klimaschutz und Verlinkung zu allen Angeboten und zu an<strong>der</strong>en wichtigen Stellen,<br />

sozusagen als „Klimalotse“.<br />

ö3 Regelmäßige Information über die laufenden Projekte, Berichterstattung über die<br />

Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es auf <strong>der</strong> Website, durch Aushang, in den <strong>Stadt</strong>teilen,<br />

und bei Veranstaltungen.<br />

ö4 Etablierung eines „Energiebeirates“ als halbjährliches Diskussionsforum aller wichtigen<br />

Akteure aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Sie sollten wichtiges Gremium zur Begleitung aller wichtigen<br />

Projekte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> im Energie- und Klimabereich werden. Dort können auch Bürgergruppen<br />

u.a. eingebunden werden.<br />

ö5 Ausweitung <strong>der</strong> Unternehmerrunde um die Themen Energie- und Klimaschutz. Es<br />

könnte sich daraus eine Runde bilden, die sich gemeinsam Ziele setzen zur Energieeffizienzsteigerung<br />

o<strong>der</strong> Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und einen Effizienzzirkel bilden.<br />

Hier sollten maximal 6-8 Unternehmen sich jeweils beteiligen. Sie treffen sich über einen<br />

definierten Zeitraum regelmäßig (ca. 2 Jahre) und werden von einem Externen o<strong>der</strong> auch<br />

von einem aus <strong>der</strong> Runde mo<strong>der</strong>iert. Es können bei Bedarf auch mehrere Effizienzzirkel gebildet<br />

werden.<br />

ö6 Zielgruppenspezifische Angebote, auch zusammen mit den jeweiligen Akteuren o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>en Medien, um das Thema immer wie<strong>der</strong> mittels entsprechend aufbereiteter Information<br />

und Kommunikation präsent zu halten. Dies ist beson<strong>der</strong>s interessant für Kin<strong>der</strong>gärten, Jugendgruppen<br />

ö7 Etablierung eines Preises „<strong>Volkmarsen</strong> - klimabewusst und erneuerbar“, <strong>der</strong> jährlich<br />

ausgelobt wir. Er sollte realisierte gute Anlagen prämieren, die Preisträger öffentlichkeitswirksam<br />

präsentieren, z.B. auch als Ausstellung im „Energieparcours“ in den leeren Läden,<br />

um so möglichst viele Nachahmer zu finden. Der Preis sollte von einem breiten Bündnis<br />

getragen werden, z.B. EWF, Banken, Unternehmen.<br />

94


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6 Handlungsplan zur Umsetzung<br />

6.1 Bewertung <strong>der</strong> identifizierten Handlungsoptionen<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> werden zunächst 94 konkrete Handlungsoptionen (Tabelle 5 - Tabelle<br />

17) und dann daraus in Kapitel 5 neun Handlungsempfehlungen vorgeschlagen, mit denen<br />

ein großer Teil <strong>der</strong> Potenziale bis 2020 mobilisiert werden können.<br />

Die einzelnen Handlungsoptionen können im Rahmen dieses <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es und bei<br />

dem geringen Konkretisierungsgrad nur teilweise quantitativ bewertet werden. Daher werden<br />

alle genannten Handlungsoptionen qualitativ bewertet hinsichtlich<br />

• Ihrem Beitrag zur CO 2 -Min<strong>der</strong>ung,<br />

• Ihrer allgemeinen Wirtschaftlichkeit,<br />

• <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung,<br />

• Ihrer Übertragbarkeit auf an<strong>der</strong>e Kommunen,<br />

• <strong>der</strong> aus örtlicher Sicht vorgenommenen Priorisierung (Ergebnisse Projektbeirat, Strategiesitzung<br />

und Interviews).<br />

Als Messgröße wird eine Skala verwendet von A – C, wobei A den höchsten Wert darstellt.<br />

Die Bewertungsmatrix macht deutlich, dass es <strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache folgend eine Reihe von<br />

Handlungsoptionen gibt, die sich direkt auf die Planung und Investition von Anlagen beziehen,<br />

viele betreffen aber auch die Vorbereitung und Schaffung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen zum<br />

Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien. Die Maßnahmen bewirken durch die dezentrale Anwendung<br />

und die mittelständische Verankerung <strong>der</strong> sie anbietenden bzw. umsetzenden Firmen<br />

eine hohe Wertschöpfung für die Region. Auch bei den systemorientierten Handlungsoptionen,<br />

wo Strukturen aufgebaut werden, die über einen langen Zeitraum nachhaltig die Wirtschaftskraft<br />

vor Ort stärken, werden deutliche positive Impulse erwartet.<br />

Es handelt sich bei dieser Bewertung um einen qualitativen Ansatz. Die Bewertung kann die<br />

Nutzenargumentation unterstützen und eine Abwägung zwischen verschiedenen Alternativen<br />

transparenter machen. Diese im Rahmen des Gutachtens nicht monetär zu bewertenden Effekte<br />

sollten nicht außer Acht gelassen, son<strong>der</strong>n zusammen mit technisch-ökonomischen und<br />

ökologischen Parametern in die Entscheidung einbezogen werden.<br />

95


Privatgebäude<br />

Kommunale Gebäude<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 5<br />

Bewertung Handlungsoptionen Privatgebäude<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

p1 Beratungskampagne für private Hausbesitzer<br />

A B B A A<br />

p2 Thermographieaktion C A B A B<br />

p3 Auflegung lokaler För<strong>der</strong>programme A B A A C<br />

p4 Kooperation mit Handwerk und EWF bei<br />

Beratungsangeboten<br />

A B A A B<br />

p5 Dämmmaßnahmen bei Gebäuden A B B A B<br />

p6 Austausch <strong>der</strong> Fenster bei Gebäuden A B B A B<br />

p7 Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Anlagentechnik A A B A B<br />

p8 Bildung von Dämmgemeinschaften C A B B A<br />

p9 Beantragung eines Quartierskonzeptes B A B C A<br />

p10 Ideenwettbewerbe und Bonuszahlungen B C B B C<br />

p11 Überprüfung <strong>der</strong> bestehenden Bebauungspläne<br />

B A B C A<br />

p12 Bonus bei Energieeffizienzmaßnahmen<br />

A B B B C<br />

und erneuerbare Energien<br />

p13 Beratungsgutschein für innovative Energietechniken<br />

B B B C B<br />

p14 Beratungsbroschüre B C B A B<br />

p15 Konzept für eine Klimaschutzsiedlung B A A C B<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 6<br />

Bewertung Handlungsoptionen Kommunale Gebäude<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

k1 Aufbau eines Energiemanagements B A C A A<br />

k2 Einbau von Messsensorik A B B A B<br />

k3 Hausmeisterschulung A A C A B<br />

k4 Mitarbeiterschulung - Energieeffizientes<br />

Verhalten am Arbeitsplatz<br />

B A C A B<br />

k5 Fifty-Fifty-Programm zur Energieeinsparung<br />

A A C A B<br />

k6 Energieanalyse für Liegenschaften A B C B A<br />

k7 Jährlicher Energiebericht C C B B B<br />

k8 5-Jahres-Investitionsplan B C B C A<br />

k9 Visualisierung <strong>der</strong> Energieverbräuche B C B C A<br />

k10 Betrachtung wirtschaftlich sinnvoller,<br />

energetischer Sanierungsmaßnahmen<br />

A B B A A<br />

k11 Ursachenforschung bez. hoher Stromverbräuche<br />

A A C A A<br />

k12 Anschaffung energieeffizienter Geräte A B B A B<br />

k13 Erstellung und Aushang von Energieausweisen<br />

C C B B A<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

96


Sonne - Thermie und PV<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 7<br />

Bewertung Handlungsoptionen Gewerbegebiete und Unternehmen<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

u1 Energiekonzepte für Gewerbegebiete B B A C B<br />

u2 Akteursbeteiligung bei Erarbeitung von<br />

B B B A A<br />

Energiekonzepten<br />

u3 Kataster für solargeeignete Flächen C B A C B<br />

u4 Erstellung eines Wärmekatasters B C B A C<br />

u5 Einstellung eines Klimaschutzmanagers A B B A C<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 8<br />

Bewertung Handlungsoptionen Solarenergienutzung<br />

Gewerbe /<br />

Unternehmen<br />

Handlungsfeld<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

s1 Bereitstellung von Informationen über<br />

solarthermische Nutzung<br />

B B B A A<br />

s2 Solaroffensive mit Handwerk und Banken A B A C B<br />

s3 Solarforum: Plattform zum Informationsund<br />

Erfahrungsaustausch<br />

C B B B A<br />

s4 Prüfung <strong>der</strong> Eignung solarthermischer<br />

Anlagen bei anstehenden Sanierungsmaßnahmen<br />

B A B C B<br />

s5 Ausstellung mit Gewerbeschau C B A B B<br />

s6 Optimierung <strong>der</strong> Verwendung von Solarthermie<br />

im Neubaugebiet<br />

B A B C B<br />

s7 Visualisierung <strong>der</strong> Solarerträge<br />

s8 Solardachkataster und Solarflächenbörse B A A C B<br />

s9 Vermarktung öffentlicher Dächer für PV-<br />

Nutzung<br />

C B B B A<br />

s10 Kampagne für eine forcierte Nutzung von<br />

Photovoltaik im Gewerbe<br />

B B B C A<br />

s11 Bildung von Energiegenossenschaften C B A C B<br />

s12 E-Mobilität für Eigentümer von PV-<br />

Anlagen<br />

B C B A B<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

97


Windenergie<br />

Biogas<br />

Geo-thermie<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 9<br />

Bewertung Handlungsoptionen Geothermie<br />

Handlungsfeld<br />

g1<br />

g2<br />

g3<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Handlungsoption<br />

Informationen bereitstellen, um die<br />

Entscheidungsgrundlage für Akteure zu<br />

verbessern.<br />

Kooperation mit Nachbarn, um durch<br />

gemeinsame Bohrungen Kosten zu sparen<br />

Bohrergebnisse als zusätzliche Information<br />

bereitstellen<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

A B B A B<br />

B A A C A<br />

B A A C A<br />

Tabelle 10<br />

Bewertung Handlungsoptionen Windenergie<br />

Handlungsfeld<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

w1 Planungsrechtliche Rahmenbedingungen<br />

schaffen (Windvorrangflächen ausweisen)<br />

C A A B A<br />

w2 Interkommunale Projektplanung B B A C A<br />

w3 Möglichkeit zur Nutzung kleinerer Windkraftanlagen<br />

berücksichtigen<br />

C B B C C<br />

w4 Bürgerbeteiligung über Genossenschaft<br />

voranbringen<br />

C A A B A<br />

w5 Breite Bürgerkommunikation B B A C B<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 11<br />

Bewertung Handlungsoptionen Biogasgewinnung<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

b1 Information <strong>der</strong> Landwirte über kleine<br />

A B A B A<br />

Biogasanlagen<br />

b2 Interessierte Landwirte bündeln C A A C B<br />

b3 Informationen über an<strong>der</strong>e Anbaukulturen<br />

C B A B A<br />

b4 Suche nach Wärmesenken A B B C B<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

98


Verkehr und<br />

Mobilität<br />

Holz<br />

Biogene Rest-stoffe<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 12<br />

Bewertung Handlungsoptionen Holznutzung<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

h1 Prüfung <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Bewirtschaftungsrate<br />

A B A C A<br />

h2 Ermittlung <strong>der</strong> Potenziale zur Schwachholznutzung<br />

aus dem privaten Wald<br />

B B A C C<br />

h3 "Run<strong>der</strong> Tisch Holznutzung" B A B C A<br />

h4 Aufbau einer Bergungs- und Logistikkette A A A C B<br />

h5 Kurzumtriebsplantagen (KUP) B B B B C<br />

h6 "Holzpatenschaften" zum Ausbau des<br />

kommunalen Wald<br />

C / B C B<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 13<br />

Bewertung Handlungsoptionen Nutzung biogene Reststoffe<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 14<br />

Bewertung Handlungsoptionen Verkehr und Mobilität<br />

r1 Bioabfallkataster B B A C /<br />

r2 Prüfung <strong>der</strong> Abfallströme mit Nachbarkommunen<br />

C B B B B<br />

r3 Kampagne für die Nutzung von Bioabfällen<br />

für die Biogasgewinnung<br />

A B A B A<br />

r4 Überprüfung von Entsorgungsverträgen / B A C B<br />

r5 Landschaftspflegegrün aus kommunalen<br />

und privaten Quellen bündeln<br />

B B A C A<br />

r6 Entwicklung einer kooperativen Betreiberform<br />

B A B C A<br />

r7 Kooperation mit Nachbargemeinden B A B C A<br />

Handlungsfeld<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

v1 Informationsveranstaltung E-Mobilität C C B A A<br />

v2 Etablierung Netzwerk E-Mobilität C B B A B<br />

v3 Schaffung Infrastruktur für E-Mobilität C C B A A<br />

v4 Etablierung einer lokalen Mitfahrzentrale B A B A B<br />

v5 ÖPNV Kosten/Nutzen Relation im Vergleich<br />

zur PKW-Nutzung<br />

B A C A /<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

99


Übertragbarkeit<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Übergreifende Handlungsansätze<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 15<br />

Bewertung Handlungsoptionen Straßenbeleuchtung<br />

Handlungsfeld<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

l1 Erstellung eines Straßenbeleuchtungskatasters<br />

/ / / A A<br />

l2 Erstellung eines Controllingkonzeptes / A B A A<br />

l3 Einsatz eines Controllingkonzeptes / A B A A<br />

l4 Nachtabschaltung und/o<strong>der</strong> Reduzierung<br />

des Beleuchtungsniveaus<br />

B A B A B<br />

l5 <strong>Klimaschutzkonzept</strong> Straßenbeleuchtung / A B A A<br />

l6 Energieeffiziente Beleuchtungstechnik B B B A /<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

Tabelle 16<br />

Bewertung Handlungsoptionen zu übergreifenden Handlungsansätzen<br />

Handlungsfeld<br />

Handlungsoption<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

ü1 Informationen über För<strong>der</strong>möglichkeiten B A B A A<br />

ü2 Ausweitung <strong>der</strong> zweijährigen Gewerbeschau<br />

B / A B A<br />

ü3 Vorhandene Beratungsangebote intensiv<br />

nutzen<br />

B A B B C<br />

ü4 Synergien schaffen durch interkommunale<br />

Zusammenarbeit<br />

C A A C B<br />

ü5 Initiative zur Überlassung <strong>der</strong> Schaufenster<br />

leer stehen<strong>der</strong> Ladenlokale - "Energieparcours"<br />

B B A B A<br />

ü6 Kampagne für eine forcierte Nutzung von<br />

Windenergie, Bürgerbeteiligung<br />

C B A B B<br />

ü7 Betreibermodelle und klare Regelungen<br />

schaffen<br />

/ A B C B<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

100


Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 17<br />

Bewertung Handlungsoptionen zur Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung<br />

Handlungsfeld<br />

ö1<br />

ö2<br />

ö3<br />

Handlungsoption<br />

Ergänzung des Leitbildes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

um Botschaften des Klimaschutzes<br />

Website-Angebot "Energie und Klimaschutz<br />

- Klimalotse"<br />

Regelmäßige Information über laufenden<br />

Projekte<br />

CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotenzial<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Bewertung<br />

Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Übertragbarkeit<br />

Örtliche<br />

Sicht<br />

B / A B B<br />

B B A C A<br />

C C B B B<br />

ö4 Etablierung eines „Energiebeirates“ B / A C A<br />

ö5<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Unternehmerrunde um<br />

die Themen Energie- und Klimaschutz<br />

B A B B A<br />

ö6 Zielgruppenspezifische Angebote A / B B B<br />

ö7<br />

Legende zur Tabelle:<br />

Preis "<strong>Volkmarsen</strong> - klimabewusst und<br />

erneuerbar"<br />

Bewertung: A – C, wobei A den höchsten, C den niedrigsten Wert darstellt<br />

B / A C A<br />

6.2 Priorisierung <strong>der</strong> möglichen Klimaschutzmaßnahmen nach ihrer<br />

Umsetzbarkeit<br />

Die einzelnen Handlungsoptionen lassen sich auf <strong>der</strong> Zeitachse unterschiedlich schnell umsetzen.<br />

Dies hat wesentlich mit dem Finanzierungsbedarf, aber auch mit den zu erwartenden<br />

Hemmnissen zu tun. Manche Maßnahmen sind ohne große Investitionen zu ergreifen, durch<br />

organisatorische o<strong>der</strong> verhaltensbedingte Än<strong>der</strong>ungen. Ungeachtet wirtschaftlicher Attraktivität<br />

muss für an<strong>der</strong>e Maßnahmen Kapital aufgebracht werden. Dies ist in vielen Fällen nicht<br />

vorhanden o<strong>der</strong> muss durch Kredite und an<strong>der</strong>e Finanzierungsmodelle mobilisiert werden.<br />

Für die Energieeffizienz und die erneuerbaren Energien trifft die alleinige Wirkung <strong>der</strong><br />

Marktdynamik aufgrund Preisattraktivität und Wirtschaftlichkeit noch nicht überall zu. Dies<br />

wird sich än<strong>der</strong>n, wenn in einigen Jahren beispielsweise die Netzparität von PV-Anlagen und<br />

an<strong>der</strong>en erneuerbaren Energien-Anlagen erreicht sein wird. Aber die Erfahrung zeigt, dass<br />

selbst höchst Wirtschaftliche Maßnahmen, die sich innerhalb kürzester Zeit amortisieren, oft<br />

nicht umgesetzt werden. Hier bedarf es dann z.B. Information, Beratung, unkomplizierter<br />

Problemlösungen und Überzeugungskraft.<br />

Der zweite Punkt bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Umsetzungsmöglichkeiten ist <strong>der</strong> Umstand, dass für<br />

einige Handlungsoptionen die Verabschiedung von Beschlüssen und Gesetzen, das Führen von<br />

Verhandlungen, das Einholen von Genehmigungen, die Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen<br />

o<strong>der</strong> die Bürgerbeteiligung notwendig werden. Dies schlägt sich auf die Umsetzungsgeschwindigkeit<br />

nie<strong>der</strong>.<br />

101


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Daher werden die betrachteten Handlungsoptionen unter den Aspekten<br />

• Kosten<br />

• Umsetzungsgeschwindigkeit<br />

bewertet und in einem Handlungsportfolio (Abbildung 43) in Beziehung gesetzt.<br />

Die Bewertung erfolgt jeweils nach den Kategorien Aufwand klein, mittel, hoch.<br />

Daraus lässt sich eine Priorisierung für die Umsetzung ablesen: Die Handlungsoptionen im<br />

unteren linken Bereich sollten zuerst begonnen werden. In den mittleren Bereichen befinden<br />

sich die Handlungsoptionen, die wenig Kosten verursachen, aber auch schon mehr Zeit beanspruchen,<br />

o<strong>der</strong> höhere Kosten verursachen, aber schneller umzusetzen sind, oben rechts<br />

befinden sich die Maßnahmen, die sowohl länger dauern als auch mit höheren Kosten verbunden<br />

sind.<br />

Die Maßnahmen, die sich im unteren linken Bereich befinden, sollten demnach vorrangig in<br />

Angriff genommen werden, da sie schnell umsetzbar sind und sich durch niedrige Kosten auszeichnen.<br />

Damit können schnell Erfolge erzielt werden, was den Prozess stimuliert, <strong>der</strong> sich<br />

dann selbst verstärken kann. So kann die Zeit für die langwierigeren o<strong>der</strong> die mit einem höheren<br />

Planungsaufwand verbundenen Maßnahmen genutzt und die Motivation für die schwierigeren<br />

Punkte hoch gehalten werden. Gleichwohl sollte man die aufwändigeren Punkte<br />

nicht aus dem Auge verlieren, weil sie begonnen werden müssen, denn sie benötigen einen<br />

längeren Vorlauf.<br />

Handlungsfeld<br />

Privatgebäude<br />

Kommunale Gebäude<br />

Gewerbegebiete und<br />

Unternehmen<br />

Solarthermie<br />

Photovoltaik<br />

Oberflächennahe Geothermie<br />

Wind<br />

Holznutzung<br />

Biogasgewinnung<br />

Nutzung biogener Reststoffe<br />

Verkehr und Mobilität<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Übergreifende Handlungsansätze<br />

Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Netzwerkbildung<br />

Schlüssel<br />

p<br />

k<br />

u<br />

s1 - s6<br />

s7 - s12<br />

g<br />

w<br />

h<br />

b<br />

r<br />

v<br />

l<br />

ü<br />

ö<br />

Abbildung 43<br />

Darstellung]<br />

Handlungsportfolio für die identifizierten Handlungsoptionen auf <strong>der</strong> Zeitachse [Eigene<br />

102


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3 Empfehlungen von Leuchtturmprojekten<br />

Die in diesem Konzept aufgezeigten Potenziale lassen sich mit einer Reihe von Handlungsoptionen,<br />

wie sie in Kapitel 5 dargestellt sind, umsetzen. Damit die Stärkung <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

und <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien in <strong>Volkmarsen</strong> auch die bestmöglichen Effekte<br />

zeigen, sollte die Umsetzung in zielgerichteter Form und unter Beteiligung <strong>der</strong> relevanten<br />

Akteure in <strong>der</strong> Region erfolgen. Daher werden die Handlungsoptionen nicht nur nach ihren<br />

Umsetzungsmöglichkeiten eingeordnet (Abbildung 43), son<strong>der</strong>n einzelne wichtige Projekte<br />

auch als „Leuchtturmprojekte“ empfohlen und nachfolgend weiter konkretisiert. Dabei setzen<br />

sie sich teilweise aus mehreren Handlungsoptionen zusammen und können durch Ergänzung<br />

benachbarter Handlungsoptionen erweitert werden. Die Auswahl berücksichtigt die<br />

Bewertung in Kapitel 6.1, nimmt aber auch einzelne Handlungsoptionen mit hinzu, obwohl<br />

sie geringer bewertet sind, wenn sie aber sinnhafterweise dieses Projekt unterstützen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> übernimmt als Verantwortliche für das Gemeinwesen und die Grundversorgung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung eine wichtige Rolle in dreierlei Hinsicht: Als Impulsgeberin, Mo<strong>der</strong>atorin und<br />

Koordinatorin unterstützt sie die Aktivitäten <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Akteure. In ihrer hoheitlichen<br />

Funktion nimmt sie auch eine steuernde Rolle ein und ist als Trägerin von Maßnahmen selbst<br />

Akteurin.<br />

In den an<strong>der</strong>en Wirtschaftsbereichen gibt es viele aktive Personen und Firmen, die ihre Gebäude<br />

energetisch saniert haben und erneuerbare Energien schon einsetzen o<strong>der</strong> aktiv den<br />

Ausbau voranbringen. Ohne ihre Mitwirkung ist das gesteckte Ziel nicht erreichbar, da sie die<br />

Verantwortlichen im jeweiligen Handlungsbereich sind und auch die Investitionshoheit haben.<br />

Deshalb werden in den nachfolgenden Handlungsempfehlungen die verantwortlichen<br />

Akteure und Beteiligten benannt.<br />

Für die Bewertung <strong>der</strong> Leuchtturmprojekte werden zwei verschiedene Umsetzungsraten angenommen,<br />

als untere Variante das Trendszenario und als ambitioniertere Variante das Klimaszenario.<br />

Die Annahmen zu beiden Szenarios sind im Kapitel 6.4 allgemein erläutert sowie<br />

bei jedem einzelnen Projekt mit den spezifischen Werten.<br />

103


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.1 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung – Wärmedämmung<br />

Außenwände<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoption p5 )<br />

• Anbringen von Wärmedämmung an Außenwänden im privaten Immobiliensektor zur Energieeinsparung<br />

und damit Senkung des CO 2 -Ausstosses.<br />

• Steigerung des Wohnkomforts und Senkung <strong>der</strong> Energiekosten für die Eigentümer.<br />

• Informieren <strong>der</strong> privaten Hausbesitzer über die Einsparpotenziale energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung,<br />

hier: Wärmedämmung <strong>der</strong> Außenwände.<br />

• Informationen zu För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

• Ziel: Umsetzung energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung von mindestens 2% des noch nicht sanierten,<br />

privaten Gebäudebestandes jährlich, zur Senkung des CO 2 -Ausstosses Ziel Bundesregierung:<br />

Senken des Wärmebedarfes bis 2020 um 40 % (bezogen auf das Basisjahr 1990), Senken<br />

des Primärenergiebedarfes bis 2050 um ca. 80 % bis 2050.<br />

• Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Quartierssanierung<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld 5.1 „Privatgebäude“ angesiedelt.<br />

Bislang sind in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> noch etwa 90 % des privaten Gebäudebestandes unsaniert<br />

und überwiegend im baualtersbedingten baulichen Zustand. Hier bietet sich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> ein großes Einsparpotenzial zur Senkung des CO 2 -Ausstosses, um dem Ziel <strong>der</strong><br />

Bundesregierung (s. Kurzbeschreibung), näher zu kommen.<br />

Zum Erreichen des Ziels ist es notwendig, zur Aufklärung <strong>der</strong> Einsparpotenziale sowie zu den<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung beizutragen.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ist es auf Grund <strong>der</strong> baulichen Ausgangslage (Denkmalschutz, verwendete<br />

Baumaterialien), nur eingeschränkt möglich, eine Außenwanddämmung aufzubringen.<br />

Zeitgleich gibt es Neubauten aus den letzten 10 Jahren, bei denen sich eine Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Dämmung <strong>der</strong> Außenwände (dicker, bessere Qualität) wirtschaftlich nicht darstellen<br />

lässt. In den folgenden Zahlen sind diese Einschränkungen berücksichtigt worden.<br />

Arbeitsschritte energetische Gebäudesanierung - Wärmedämmung<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Information <strong>der</strong> Hausbesitzer<br />

Öffentlichkeitsarbeit, um die Hauseigentümer<br />

vermehrt auf die Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung<br />

und <strong>der</strong> daraus resultierenden Vorteile einer<br />

energetischen Gebäudesanierung (hier: Dämmung<br />

<strong>der</strong> Außenwände) hinzuweisen.<br />

Thermographieaktion zum Aufzeigen <strong>der</strong><br />

Schwachstellen <strong>der</strong> Gebäude<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Private Hauseigentümer<br />

Banken und För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

104


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Erstellen von Energieausweisen,<br />

Energieberatungen<br />

Herausarbeiten <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

für eine Dämmung<br />

<strong>der</strong> Außenwände bei<br />

Bestandsimmobilien<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Gewerbeschau um diese Themen<br />

Veröffentlichung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>möglichkeiten für<br />

eine Dämmung <strong>der</strong> Außenwände<br />

Etablierung von Dämmgemeinschaften<br />

Erstellung eines Energieausweises zur groben<br />

Einschätzung möglicher Einsparpotenziale. (z.<br />

T. rechtlich verpflichtend)<br />

Gebäudeenergieberatung zur konkreten Einzelanalyse.<br />

Auswerten über entsprechende Energieberater-<br />

Software<br />

Hinweis: Das Gebäude sollte immer als Ganzes,<br />

mit einem evtl. Zusammenspiel aller Optimierungsmöglichkeiten,<br />

betrachtet werden. Bei <strong>der</strong><br />

Betrachtung dieser Maßnahme wurde ausschließlich<br />

von <strong>der</strong> Dämmung <strong>der</strong> Außenwände<br />

ausgegangen, nicht <strong>der</strong> Dämmung des Daches<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> obersten Geschossdecke/Kellerdecke.<br />

Diese Maßnahmen bergen weitere Einsparpotenziale<br />

für Kosten, Energie und CO 2 .<br />

Private Hauseigentümer<br />

Ausstellungsberechtigte für<br />

Energieausweise<br />

Energieberater<br />

Energieberater, Architekten,<br />

(baufachliche) Ingenieure<br />

Kosten<br />

Die Investitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme Dämmung <strong>der</strong> Außenwände wurden sowohl für<br />

das Trendszenario (2% Umsetzungsquote jährlich) als auch für das Klimaszenario (3%<br />

Umsetzungsquote jährlich), berechnet. Bei den Summen handelt es sich um gängige<br />

Abschätzungen, für die we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einzelfall, noch mögliche För<strong>der</strong>mittel einbezogen<br />

wurden. [6]<br />

Beim Trendszenario liegen die Investitionskosten jährlich bei etwa 404.000 €/a.<br />

Das entspricht einer Gesamtsumme von ca.3.2 Mio. € für den Betrachtungszeitraum<br />

bis 2020. Dem gegenüber stehen ca. 230.000 € für eine eingesparte Gesamtwärmemenge<br />

von ca. 3.080 MWh bis 2020.<br />

Für das Klimaszenario stellen sich die Zahlen folgen<strong>der</strong>maßen dar: jährliche Investitionskosten<br />

von ca. 606.000 €/a. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von<br />

etwa 4,8 Mio € für den betrachteten Zeitraum bis 2020. Die Einsparung <strong>der</strong> Gesamtwärmemenge<br />

bis 2020 beläuft sich hier auf ca. 4.616 MWh. Dies entspricht<br />

einem monetären Einsparpotenzial für den Endverbraucher von ca. 348.000 € bis<br />

2020.<br />

CO 2 -Ersparnis Ausgehend von den zuvor beschriebenen Umsetzungsquoten, beträgt die CO 2 -<br />

Einsparung im Trendszenario (2%) etwa 23 t/a, was einer gesamten Ersparnis von<br />

ca. 840 t CO 2 bis 2020 entspricht.<br />

Zeitplanung<br />

Für das Klimaszenario beträgt die jährliche Einsparung CO 2 ca. 38 t, was einer eingesparten<br />

Menge von ca. 1.400 t CO 2 bis 2020 entspricht.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme kann eine theoretische jährliche CO 2 -Einsparung von<br />

ca. 1.166 t erreicht werden.<br />

Sowohl die Öffentlichkeitsarbeit zur positiven Einstimmung <strong>der</strong> privaten Immobilieneigentümer<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme, als auch die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

selbst, sollte kontinuierlich fortlaufen. Für die Berechnungen, die sich an dem<br />

Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung (Senkung des CO 2 -Ausstosses von ca. 20 % bis 2020) orientieren,<br />

sollte jährlich 2 - 3 % <strong>der</strong> Maßnahme umgesetzt werden.<br />

105


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Trendszenario:<br />

Anbringen Wärmedämmung Außenwand 2 % jährlich, bis 2020 16 % umgesetzt, Maßnahme nicht abgeschlossen<br />

2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 85.489,21 170.978,43 256.467,64 341.956,86 427.446,07 512.935,29 598.424,50 683.913,72<br />

Einsparung CO 2 [kg] 23.338,56 46.677,11 70.015,67 93.354,22 116.692,78 140.031,33 163.369,89 186.708,44<br />

Summen V1 bis 2020 Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

3.077.611,72 3.078 [MWh] Wärme 232.530,66 Euro bei Umsetzung 16 % in 2020<br />

840.188,00 840,19 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 2% Umsetzung*:<br />

404.179,20 €/a<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 2% Umsetzung: 29.066,33 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

Klimaszenario:<br />

Anbringen Wärmedämmung Außenwand 3% jährlich, bis 2020 24% umgesetzt, Maßnahme nicht abgeschlossen<br />

3% 6% 9% 12% 15% 18% 21% 24%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 128.233,82 256.467,64 384.701,46 512.935,29 641.169,11 769.402,93 897.636,75 1.025.870,57<br />

Einsparung CO 2 [kg] 38.726,61 77.453,23 116.179,84 154.906,46 193.633,07 232.359,68 271.086,30 309.812,91<br />

Summen V2 bis 2020<br />

Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

4.616.417,58 4.616,42 [MWh] Wärme 348.795,99 Euro bei Umsetzung 24 % in 2020<br />

1.394.158,11 1.394,16 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 3 % Umsetzung*:<br />

606.268,80 €/a<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 3% Umsetzung: 43.599,50 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 1.166 t/a<br />

Abbildung 44<br />

Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Dämmung Außenwände [Eigene Grafik]<br />

106


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.2 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung - Fenster<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoption p6 )<br />

• Fensteraustausch im privaten Wohnbereich zur Energieeinsparung und damit Senkung des<br />

CO 2 -Ausstosses.<br />

• Steigerung des Wohnkomforts und Senkung <strong>der</strong> Energiekosten für die Eigentümer<br />

• Informieren <strong>der</strong> privaten Hausbesitzer über die Einsparpotenziale energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung,<br />

hier: Fenster<br />

• Information über För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

• Ziel: Umsetzung energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung von mindestens 2 % des noch nicht<br />

sanierten, privaten Gebäudebestandes jährlich, zur Senkung des CO 2 -Ausstosses Ziel Bundesregierung:<br />

Senken des Wärmebedarfes bis 2020 um 40 % (bezogen auf das Basisjahr 1990),<br />

Senken des Primärenergiebedarfes bis 2050 um ca. 80 % bis 2050.<br />

• Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Quartierssanierung<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld 5.1 „Privatgebäude“ angesiedelt.<br />

Bislang sind in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> noch etwa 90 % des privaten Gebäudebestandes unsaniert<br />

und überwiegend im baualtersbedingten baulichen Zustand. Hier bietet sich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> ein großes Potenzial zur Senkung des CO 2 -Ausstosses, um dem Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

(s. Kurzbeschreibung), näher zu kommen.<br />

Zum Erreichen des Ziels ist es notwendig, zur Aufklärung <strong>der</strong> Einsparpotenziale sowie zu den<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung beizutragen.<br />

In den nachfolgenden Zahlen ist nur das anzusetzende Fensteraustauschpotenzial, wie in<br />

Kapitel 5.1 beschrieben, betrachtet worden.<br />

107


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Arbeitsschritte - energetischen Gebäudesanierung - Fenster<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Information <strong>der</strong> Hausbesitzer<br />

Erstellen von Energieausweisen,<br />

Energieberatungen<br />

Herausarbeiten <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

für den Fensteraustausch<br />

bei Bestandsimmobilien<br />

Öffentlichkeitsarbeit, um die Hauseigentümer<br />

vermehrt auf die Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung<br />

und <strong>der</strong> daraus resultierenden Vorteile einer<br />

energetischen Gebäudesanierung (hier: Austausch<br />

von Fenstern) hinzuweisen.<br />

Thermographieaktion zum Aufzeigen <strong>der</strong><br />

Schwachstellen <strong>der</strong> Gebäude<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Gewerbeschau um diese Themen<br />

Veröffentlichung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>möglichkeiten für<br />

den Austausch von Fenstern<br />

Erstellung eines Energieausweises zur groben<br />

Einschätzung möglicher Einsparpotenziale. (zum<br />

Teil rechtlich verpflichtend)<br />

Gebäudeenergieberatung zur konkreten<br />

Analyse.<br />

Auswerten über entsprechende Energieberater-<br />

Software<br />

Hinweis: Das Gebäude sollte immer als Ganzes,<br />

mit einem evtl. Zusammenspiel aller Optimierungsmöglichkeiten,<br />

betrachtet werden.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Private Hauseigentümer<br />

Banken und För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

Private Hauseigentümer<br />

Ausstellungsberechtigte für<br />

Energieausweise<br />

Energieberater<br />

Energieberater, Architekten,<br />

(baufachliche) Ingenieure<br />

Kosten<br />

Die Investitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme Fenster wurden sowohl für das Trendszenario<br />

(2% Umsetzungsquote jährlich) als auch für das Klimaszenario (3% Umsetzungsquote<br />

jährlich), berechnet. Bei den Summen handelt es sich um gängige Abschätzungen,<br />

für die we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einzelfall, noch mögliche För<strong>der</strong>mittel einbezogen wurden. [6]<br />

Beim Trendszenario liegen die Investitionskosten jährlich bei etwa 295.000 €/a.<br />

Das entspricht einer Gesamtsumme von ca. 2,3 Mio. € für den Betrachtungszeitraum<br />

bis 2020. Dem gegenüber stehen ca. 88.000 € für eine eingesparte Gesamtwärmemenge<br />

von ca. 1.170 MWh bis 2020.<br />

Für das Klimaszenario stellen sich die Zahlen folgen<strong>der</strong>maßen dar: jährliche Investitionskosten<br />

von ca. 443.000 €/a. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von<br />

etwa 3.5 Mio. € für den betrachteten Zeitraum bis 2020. Die Einsparung <strong>der</strong> Gesamtwärmemenge<br />

bis 2020 beläuft sich hier auf ca. 1.750 MWh. Dies entspricht<br />

einem monetären Einsparpotenzial für den Endverbraucher von ca. 133.000 €.<br />

CO 2 -Ersparnis Ausgehend von den zuvor beschriebenen Umsetzungsquoten, beträgt die CO 2 -<br />

Einsparung im Trendszenario (2%) etwa 8,9 t/a, was einer gesamten Ersparnis von<br />

ca. 320 t CO 2 bis 2020 entspricht.<br />

Für das Klimaszenario beträgt die jährliche Einsparung CO 2 ca. 13,3 t, was einer<br />

eingesparten Menge von 480 t CO 2 bis 2020 entspricht.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme kann eine theoretische jährliche CO 2 -Einsparung von<br />

ca. 444 t erreicht werden.<br />

108


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Zeitplanung<br />

Sowohl die Öffentlichkeitsarbeit zur positiven Einstimmung <strong>der</strong> privaten Immobilieneigentümer<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme, als auch die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

selbst, sollte kontinuierlich fortlaufen. Für die Berechnungen, die sich an dem<br />

Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung (Senkung des CO 2 -Ausstosses von ca. 20 % bis 2020) orientieren,<br />

sollten jährlich 2 - 3 % <strong>der</strong> Maßnahme umgesetzt werden.<br />

Trendszenario:<br />

jährlicher Fensteraustausch 2%, bis 2020 16 % umgesetzt, Austausch Fenster nicht abgeschlossen<br />

2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 32.535,73 65.071,45 97.607,18 130.142,91 162.678,64 195.214,36 227.750,09 260.285,82<br />

Einsparung CO 2 [kg] 8.882,25 17.764,51 26.646,76 35.529,01 44.411,27 53.293,52 62.175,77 71.058,03<br />

Summen V1 bis 2020 Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

1.171.286,18 1.171,29 [MWh] Wärme 88.497,18 Euro bei Umsetzung 16 % in 2020<br />

319.761,13 319,76 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 2 % Umsetzung*:<br />

295.477,00 €/a<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 2% Umsetzung: 11.062,15 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

Klimaszenario:<br />

jährlicher Fensteraustausch 3 %, bis 2020 24 % umgesetzt, Austausch Fenster nicht abgeschlossen<br />

3% 6% 9% 12% 15% 18% 21% 24%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 48.803,59 97.607,18 146.410,77 195.214,36 244.017,95 292.821,54 341.625,13 390.428,73<br />

Einsparung CO 2 [kg] 13.323,38 26.646,76 39.970,14 53.293,52 66.616,90 79.940,28 93.263,66 106.587,04<br />

Summen V2 bis 2020<br />

Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

1.756.929,26 1.756,93 [MWh] Wärme 132.745,77 Euro bei Umsetzung 24 % in 2020<br />

479.641,69 479,64 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 3 % Umsetzung*:<br />

443.215,50 €/a<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 3% Umsetzung: 16.593,22 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 444 t/a<br />

Abbildung 45<br />

Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario, Fenster [Eigene Grafik]<br />

109


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.3 Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung - Heizungsausbau<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoption p7 )<br />

• Austausch <strong>der</strong> Heizungsanlage im privaten Immobiliensektor zur Energieeinsparung und damit<br />

Senkung des CO 2 -Ausstosses.<br />

• Steigerung des Wohnkomforts und Senkung <strong>der</strong> Energiekosten für die Eigentümer.<br />

• Informieren <strong>der</strong> privaten Hausbesitzer über die Einsparpotenziale energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung,<br />

hier: Austausch <strong>der</strong> Heizungsanlage.<br />

• Ziel: Umsetzung energetischer Gebäudemo<strong>der</strong>nisierung von mindestens 2% des noch nicht sanierten,<br />

privaten Gebäudebestandes jährlich, zur Senkung des CO 2 -Ausstosses Ziel Bundesregierung:<br />

Senken des Wärmebedarfes bis 2020 um 40 % (bezogen auf das Basisjahr 1990), Senken<br />

des Primärenergiebedarfes bis 2050 um ca. 80 % bis 2050.<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld 5.1 „Privatgebäude“ angesiedelt.<br />

Bislang sind in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> noch etwa 90 % des privaten Gebäudebestandes unsaniert<br />

und überwiegend im baualtersbedingten baulichen Zustand. Hier bietet sich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> ein großes Einsparpotenzial zur Senkung des CO 2 -Ausstosses, um dem Ziel <strong>der</strong><br />

Bundesregierung, näher zu kommen. Zum Erreichen des Ziels ist es notwendig, zur Aufklärung<br />

<strong>der</strong> Einsparpotenziale sowie zu den Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung beizutragen.<br />

Die Berechnungen basieren auf <strong>der</strong> Annahme eines Austausches des alten Konstant- o<strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>temperatur-Kessels gegen einen neuen Kessel mit Brennwerttechnologie, sowie dem<br />

Einbau von Thermostatregelventilen (1°K) und dem dazugehörigen hydraulischen Abgleich,<br />

sowie Dämmung des vorhandenen Rohleitungssystem nach EnEV 2009, ohne einen ergänzenden<br />

Einbau einer Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung (siehe Kapitel<br />

5.4.1.1, bzw. 6.3.5) und den Austausch von Rohrleitungen und Heizkörpern zu berücksichtigen.<br />

In <strong>der</strong> Berechnung sind etwa 15 % des Gebäudebestandes abgezogen worden, da zum Teil<br />

schon Heizungsanlagen ausgetauscht wurden, bzw. das Alter <strong>der</strong> Anlage für einen Austausch<br />

aus Rentabilitätsgründen nicht in Frage kommt.<br />

110


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Arbeitsschritte energetischen Gebäudesanierung - Heizungsausbau<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Information <strong>der</strong> Hausbesitzer<br />

Erstellen von Energieausweisen,<br />

Energieberatungen<br />

Herausarbeiten <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

für den Kesselaustausch<br />

bei Bestandsimmobilien<br />

Öffentlichkeitsarbeit, um die Hauseigentümer<br />

vermehrt auf die Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung<br />

und <strong>der</strong> daraus resultierenden Vorteile einer<br />

energetischen Gebäudesanierung (hier: Austausch<br />

des Heizkessels) hinzuweisen.<br />

Hinweis auf rechtliche Umsetzungspflichten<br />

privater Hauseigentümer (bei Vermietung<br />

und/o<strong>der</strong> Verkauf einer Immobilie – siehe EnEV<br />

2009)<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Gewerbeschau um diese Themen<br />

Veröffentlichung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>möglichkeiten für<br />

den Austausch von Heizungsanlagen<br />

Erstellung eines Energieausweises zur groben<br />

Einschätzung möglicher Einsparpotenziale. (z.<br />

T. rechtlich verpflichtend)<br />

Gebäudeenergieberatung zur konkreten Einzelanalyse.<br />

Auswerten über entsprechende Energieberater-<br />

Software<br />

Hinweis: Das Gebäude sollte immer als Ganzes,<br />

mit einem evtl. Zusammenspiel aller Optimierungsmöglichkeiten,<br />

betrachtet werden. Bei <strong>der</strong><br />

Betrachtung dieser Maßnahme wurde nur <strong>der</strong><br />

Kessel ausgetauscht. Die Anbindung einer Solaranlage<br />

zur Warmwasserbereitung o<strong>der</strong> zusätzlicher<br />

Heizungsunterstützung wurde nicht näher<br />

betrachtet. Der Einsatz von Solaranlagen und<br />

die daraus resultierenden Einsparpotenziale<br />

sind in Handlungsfeld 5.6.1 und 5.6.2. beschrieben.<br />

Auch ist nicht je<strong>der</strong> Austausch sinnvoll. In<br />

jedem Fall muss <strong>der</strong> Einzelfall genau untersucht<br />

werden.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Private Hauseigentümer<br />

Banken und För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

Private Hauseigentümer<br />

Ausstellungsberechtigte für<br />

Energieausweise<br />

Energieberater<br />

Energieberater, Architekten,<br />

(baufachliche) Ingenieure<br />

Fachplaner<br />

Heizungsinstallateure<br />

Kosten<br />

Die Investitionskosten für die Maßnahme Austausch des Heizungskessels wurden<br />

sowohl für das Trendszenario (2% Umsetzungsquote jährlich) als auch für das Klimaszenario<br />

(3% Umsetzungsquote jährlich), berechnet. Bei den Summen handelt es<br />

sich um gängige Abschätzungen, für die we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einzelfall, noch mögliche För<strong>der</strong>mittel<br />

einbezogen wurden. [6]<br />

Beim Trendszenario liegen die Investitionskosten jährlich bei etwa 150.000 €/a.<br />

Das entspricht einer Gesamtsumme von ca.1,2 Mio. € für den Betrachtungszeitraum<br />

bis 2020. Dem gegenüber stehen ca. 240.000 € für eine eingesparte<br />

Gesamtwärmemenge von ca. 3.165 MWh bis 2020.<br />

Für das Klimaszenario stellen sich die Zahlen folgen<strong>der</strong>maßen dar: jährliche<br />

Investitionskosten von ca. 236.000 €/a. Dies entspricht einem Investitionsvolumen<br />

von etwa 1,9 Mio. € für den betrachteten Zeitraum bis 2020. Die Einsparung <strong>der</strong><br />

Gesamtwärmemenge bis 2020 beläuft sich hier auf ca. 4.800 MWh. Dies entspricht<br />

einem monetären Einsparpotenzial für den Endverbraucher von ca. 360.000 €.<br />

111


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

CO 2 -Ersparnis Ausgehend von den zuvor beschriebenen Umsetzungsquoten, beträgt die CO 2 -<br />

Einsparung im Trendszenario (2%) etwa 24 t/a, was einer gesamten Ersparnis von<br />

ca. 864 t CO 2 bis 2020 entspricht.<br />

Zeitplanung<br />

Für das Klimaszenario beträgt die jährliche Einsparung CO 2 ca. 36 t, was einer eingesparten<br />

Menge von etwa 1.300 t CO 2 bis 2020 entspricht. Nach Abschluss <strong>der</strong><br />

Maßnahme kann eine theoretische jährliche CO 2 -Einsparung von ca. 1.200 t erreicht<br />

werden.<br />

Sowohl die Öffentlichkeitsarbeit zur positiven Einstimmung <strong>der</strong> privaten Immobilieneigentümer<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme, als auch die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

selbst, sollte kontinuierlich fortlaufen.<br />

Trendszenario:<br />

jährlicher Austausch 2%, bis 2020 16 % umgesetzt, Austausch Heizkessel nicht abgeschlossen<br />

2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 87.932,22 175.864,44 263.796,66 351.728,88 439.661,10 527.593,32 615.525,54 703.457,76<br />

Einsparung CO 2 [kg] 24.005,50 48.010,99 72.016,49 96.021,98 120.027,48 144.032,98 168.038,47 192.043,97<br />

Summen V1 bis 2020 Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

3.165.559,90 3.165,56 [MWh] Wärme 239.175,64 Euro bei Umsetzung 16 % in 2020<br />

864.197,85 864,20 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 2 % Umsetzung*:<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 2% Umsetzung:<br />

151.045,00 €/a<br />

29.896,95 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

Klimaszenario:<br />

jährlicher Austausch 3%, bis 2020 24 % umgesetzt, Austausch Heizkessel nicht abgeschlossen<br />

3% 6% 9% 12% 15% 18% 21% 24%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 131.898,33 263.796,66 395.694,99 527.593,32 659.491,65 791.389,98 923.288,30 1.055.186,63<br />

Einsparung CO 2 [kg] 36.008,24 72.016,49 108.024,73 144.032,98 180.041,22 216.049,46 252.057,71 288.065,95<br />

Summen V2 bis 2020<br />

Kostenersparnis bei angenommenem Ölpreis von ca. 0,80 €/l und Erdgas 0,60 €/kWh<br />

4.748.339,85 4.748,34 [MWh] Wärme 358.763,46 Euro bei Umsetzung 24 % in 2020<br />

1.296.296,78 1.296,30 [t] CO 2<br />

jährliche Investitionskosten bei 3 % Umsetzung*:<br />

jährliche Energiekostenersparnis bei 3% Umsetzung:<br />

226.567,50 €/a<br />

44.845,43 €/a<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel, und Betrachtung des Einzelfalls<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 1.200 t/a<br />

Abbildung 46<br />

Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Heizkessel [Eigene Grafik]<br />

112


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.4 Energiemanagement für kommunale Liegenschaften und Investitionsplan<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen k1 - k13 )<br />

Erfassung aller Energieverbräuche und Bildung von Kennwerten<br />

Erstellung Energiebericht – jährlich<br />

Energieanalyse <strong>der</strong> Liegenschaften und Ausarbeitung eines wirtschaftlichen Sanierungsplans<br />

Entwicklung eines Volkmarser Energieeffizienzstandards<br />

Investitionsplan 5-Jahres-Zeitraum und systematische Prüfung Nutzung Erneuerbare Energien<br />

Hausmeisterschulungen<br />

Schulung Mitarbeiter (Energieeffizientes Verhalten am Arbeitsplatz)<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld „Kommunale Liegenschaften“ angesiedelt.<br />

Die Gebäude sind schon in relativ gutem Zustand. Dennoch bestehen auch hier noch<br />

Einsparpotenziale. Insbeson<strong>der</strong>e ist es wichtig in diesem Bereich durch kontrollierte Überwachung<br />

<strong>der</strong> Verbräuche und abgeleitete Maßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung zu erzielen.<br />

Der erste Schritt zur Verbesserung ist die genaue Kenntnis <strong>der</strong> Energieverbräuche und <strong>der</strong>en<br />

Einflussfaktoren. Dies erreicht man durch die Einführung eines Energiecontrollings, d.h.<br />

durch<br />

• die Erfassung <strong>der</strong> Energieverbräuche und Verursachungsgerechte Zuordnung,<br />

• die Auswertung durch Vergleiche mit früheren Werten des gleichen Gebäudes unter<br />

Beachtung möglicher Än<strong>der</strong>ungen (Zeitreihen über die Jahre) o<strong>der</strong> mit spezifischen<br />

Werten an<strong>der</strong>er Gebäude gleicher Nutzungsart (Benchmark mit Standardverbrauchskennwerten)<br />

und<br />

• die zeitnahe Übermittlung dieser Informationen an die Gebäudenutzer und -<br />

verantwortlichen, damit diese sensibilisiert werden, ihr Verhalten anpassen und hinsichtlich<br />

betrieblicher Verbesserungen schnell reagieren können.<br />

Um ein Energiecontrolling vorzunehmen, ist eine hinreichend sorgfältige Datenbasis notwendig.<br />

Eine automatische Erfassung <strong>der</strong> Verbrauchsdaten und Datenübermittlung per Internet<br />

o<strong>der</strong> über Datenlogger sollte für die Objekte mit größerem Verbrauch geprüft werden.<br />

Dadurch kann man eine bessere Steuerung und zeitnahe Behebung von Fehleinstellungen<br />

erreichen. Außerdem sollten bedarfsorientierte Einstellungen z.B. <strong>der</strong> Raumtemperaturen<br />

möglich sein.<br />

Eine wichtige Quelle für Vorgehensweisen, Beispielanwendungen, Fragestellungen, aber auch<br />

zu Vergleichsdaten findet sich bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Frankfurt. [29] Auch wenn es sich dort um eine<br />

Großstadt handelt, sind die Informationen allgemeingültig.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> genauen Kenntnis des energetischen Zustands <strong>der</strong> Gebäude sollte ein 5-<br />

Jahres Investitionsplan aufgestellt und laufend angepasst werden. Die Nutzung erneuerbarer<br />

113


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Energien sollte bei je<strong>der</strong> Maßnahme ein festes Prüfkriterium sein.<br />

Für die eigenen Liegenschaften sollte ein Energieeffizienzstandard im Vergleich zu den allgemeinen<br />

Bestimmungen <strong>der</strong> EnEV entwickelt und verabschiedet werden. Dieser sollte die<br />

beson<strong>der</strong>e Gebäudestruktur berücksichtigen, aber auch ambitioniert über dem gängigen Mindestniveau<br />

liegen. Er ist laufend anzupassen. Alle Baumaßnahmen an eigenen Liegenschaften<br />

haben diesen Standard dann zu erfüllen. Er kann auch Vorbild für an<strong>der</strong>e öffentliche Träger<br />

werden.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Aufbau eines Energiecontrollings<br />

Erstellung eines jährlichen<br />

Energieberichtes<br />

Anpassung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Erfassungsmatrix<br />

Bündelung aller Daten<br />

Evtl. Einführung zusätzlicher Datenerfassung, um<br />

ein genaueres Bild zu erhalten<br />

Bildung Kennwerte und Vergleich mit allgemeinen<br />

Werten<br />

Erstellung eines praktikablen Formats zur Eintragung<br />

durch alle Verantwortlichen<br />

Aufstellen des Prozesses, mit Zeiten und Hinweisen<br />

zur Datenlieferung<br />

Kommunikation und Bewertung <strong>der</strong> Ergebnisse mit<br />

den Hausmeistern<br />

Berichterstellung und -erstattung an den Magistrat<br />

und an die Öffentlichkeit<br />

Gebäudemanagement<br />

Gebäudemanagement<br />

Festlegung eines Volkmarser<br />

Energieeffizienzstandard<br />

als Orientierung<br />

für die eigenen<br />

Maßnahmen<br />

Festlegung eines ambitionierten (über EnEV Standard)<br />

Effizienzstandards, angepasst an die vorhandene<br />

Bausubstanz für die Investitionen in eigenen<br />

Liegenschaften<br />

Gebäudemanagement<br />

Architekt<br />

Überprüfung auf energetische<br />

Optimierung<br />

5-jähriger Investitionsplan<br />

Ableitung <strong>der</strong> notwendigen Maßnahmen aus dem<br />

laufenden Energiecontrolling zur Verbesserung<br />

Thermographieaktion<br />

Bewertung <strong>der</strong> Maßnahmen und Ranking<br />

Gegenüberstellung Kosten/Einsparmöglichkeiten<br />

Beschluss des Plans als Basis für laufende Investitionen<br />

Gebäudemanagement<br />

Energieberater, Dienstleister<br />

Gebäudemanagement<br />

Magistrat<br />

114


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Zeitplanung<br />

Die Kosten für den Aufbau des Energiemanagements sind gering, da bereits eine<br />

gute Basis vorhanden ist. Es handelt sich um eine systematische Anwendung und<br />

an<strong>der</strong>e Organisation bzw. Zusammenführung <strong>der</strong> bereits durchgeführten Arbeiten.<br />

Für die erstmalige Vervollständigung aller Unterlagen und Implementierung, Energieanalysen<br />

u.a. wird <strong>der</strong> Aufwand auf ca. 50.000 € geschätzt. Durch zusätzliche<br />

Messtechnik kann noch ca. 30.000 € hinzukommen. Allerdings wird sich dieser Aufwand<br />

durch Energiekostenersparnis kurzfristig amortisiert haben.<br />

Für die Bewertung <strong>der</strong> CO 2 -Einsparungen wurden auch hier zwei Szenarien betrachtet:<br />

Das Trendszenario mit einer Umsetzungsquote von 2% jährlich und das Klimaszenario<br />

mit 3% Umsetzungsquote jährlich. Bei Optimierung aller Liegenschaften auf<br />

die EnEV-Vergleichswerte, kann eine Einsparung des Wärmeverbrauchs von ca. 105<br />

MWh/a erzielt werden. Das entspricht<br />

im Trendszenario einer summierten CO 2 -Ersparnis von ca. 18 t, bei 76 MWh Energieersparnis,<br />

im Klimaszenario können bis 2020 ca. 28 t CO 2 (114 MWh Energieeinsparung Wärme),<br />

eingespart werden. Nach Umsetzung aller Optimierungen liegt das jährliche<br />

Einsparpotenzial bei ca. 26 t/a.<br />

Es handelt sich um eine kontinuierliche Aufgabe, die möglichst umgehend begonnen<br />

werden sollte. Vor daher wird im ersten Jahr <strong>der</strong> Aufwand höher sein, um dann in<br />

normales Verwaltungshandeln einzufließen.<br />

Trendszenario:<br />

Sanierung <strong>der</strong> öffentlichen Gebäude auf EnEV-Vergleichswerte 2009, jährliche Umsetzung 2%<br />

2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Wärme [kWh] 2.102,92 4.205,84 6.308,75 8.411,67 10.514,59 12.617,51 14.720,42 16.823,34<br />

Einsparung CO 2 [kg] 513,11 1.026,22 1.539,34 2.052,45 2.565,56 3.078,67 3.591,78 4.104,90<br />

Summen V1 bis 2020<br />

75.705,04 76 [MWh] Wäme<br />

18.472,03 18 [t] CO 2<br />

Klimaszenario:<br />

Sanierung <strong>der</strong> öffentlichen Gebäude auf EnEV-Vergleichswerte 2009, jährliche Umsetzung 3%<br />

3% 6% 9% 12% 15% 18% 21% 24%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Strom [kWh] 3.154,38 6.308,75 9.463,13 12.617,51 15.771,88 18.926,26 22.080,64 25.235,01<br />

Einsparung CO 2 [kg] 769,67 1.539,34 2.309,00 3.078,67 3.848,34 4.618,01 5.387,68 6.157,34<br />

Summen V2 bis 2020<br />

113.557,56 114 [MWh] Wärme<br />

27.708,04 28 [t] CO 2<br />

1.1.1<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 26 t/a<br />

Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Energiemanagement [Eigene Berechnun-<br />

Abbildung 47<br />

gen]<br />

115


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.5 Solaroffensive ‚<strong>Volkmarsen</strong>-solar“ - Kampagne mit dem Handwerk für<br />

private Bauherren und Gewerbe<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen s1 , s2 )<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aktive Information und Beratung <strong>der</strong> privaten und gewerblichen Hauseigentümer<br />

Kooperation mit dem Handwerk<br />

Standardisierte Leistungspakete des Handwerks<br />

Schaffung von Finanzierungsmöglichkeiten zusammen mit Banken<br />

Begleitung durch Kommunikation<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld „Ausbau und Nutzung erneuerbarer<br />

Energien“ angesiedelt. Das Potenzial für solarthermische Solaranlagen im privaten, öffentlichen<br />

und gewerblichen Gebäudesektor ist noch erheblich, da bisher hier noch nicht viel geschehen<br />

ist.<br />

Eine solche Solaroffensive hat ihren Fokus auf zwei Ebenen:<br />

• Die Ansprache <strong>der</strong> Hausbesitzer durch Information, Schaffung von Anreizen und Mo<strong>der</strong>ation<br />

des Prozesses<br />

• Die Gewinnung <strong>der</strong> Handwerker, Banken und Beratungsinstitutionen zu einer gemeinsamen<br />

Aktion über einen definierten Zeitraum<br />

Die Durchführung einer solchen Maßnahme als konzertierte Aktion unter einem Slogan erleichtert<br />

die Definition von Zielwerten, z.B. 200 m² Kollektorfläche pro Jahr, und die Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Akteuren in Projektform. Wichtige Voraussetzungen sind zu<br />

schaffen, damit eine reibungslose Umsetzung möglich wird, z.B.<br />

• Mögliche Flächen und Objekte sind zu identifizieren (Gebäudekartierung), Dächer<br />

müssen saniert o<strong>der</strong> in einem guten baulichen Zustand sein, damit sie die nächsten 20<br />

– 30 Jahre halten bzw. keine Reparaturen zu erwarten sind.<br />

• Weitestgehend standardisierte Lösungen sollten eine schnelle und kostengünstige<br />

Montage ermöglichen.<br />

• Auf die Qualität <strong>der</strong> Montage sollte großen Wert gelegt werden, um Undichtigkeiten<br />

zu verhin<strong>der</strong>n und im Falle <strong>der</strong> solarthermischen Anlagen eine optimale Einbindung in<br />

das Gesamtheizsystem erfolgt.<br />

• Finanzierungsengpässe sollten durch geeignete Unterstützung abgefe<strong>der</strong>t werden.<br />

Insgesamt lassen sich im Folgenden Arbeitsschritte und Akteure ableiten. Die Zuordnung <strong>der</strong><br />

Arbeitsschritte zu den Akteuren lässt sich nicht eindeutig vornehmen, weil häufig mehrere<br />

Akteure eingebunden sind und es sehr auf <strong>der</strong>en Bereitschaft ankommt. Möglicherweise müssen<br />

dann noch an<strong>der</strong>e Akteure <strong>der</strong> gleichen Branche hinzugezogen werden.<br />

116


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Information <strong>der</strong> Hausbesitzer<br />

Entwicklung Standardpakete<br />

durch Hersteller<br />

und Handwerk<br />

Finanzierung<br />

Marketing und Mo<strong>der</strong>ation<br />

des Prozesses<br />

Infothek mit Internetzugang zu wichtigen Weblinks<br />

Solarforum veranstalten zusammen mit EWF und<br />

Handwerkskammer o<strong>der</strong> Innung<br />

„Solar-Treff vor Ort“: Besichtigung bestehen<strong>der</strong><br />

Anlagen<br />

„Solardach-Check“ vor Ort: Angebot zur Dachbewertung<br />

Gewinnung von Kooperationspartnern<br />

Ausschreibung und Design von Standardpaketen für<br />

Solarkollektoren, z.B. 6, 8 o<strong>der</strong> 10 m² zu Pauschalpreisen<br />

incl. Montage, daher Preisvorteile<br />

Gewinnung <strong>der</strong> Banken zur Kooperation<br />

Entwicklung eigener Angebote <strong>der</strong> Banken<br />

Information und Unterstützung bei Antragstellung<br />

öffentlicher För<strong>der</strong>mittel<br />

Rundbrief an alle Eigentümer mit Interessensbekundung<br />

Werbemittel zwischen <strong>Stadt</strong>, Hersteller, Handwerker<br />

u.a. Kooperationspartner<br />

Vorstellung und Bewerbung <strong>der</strong> Aktion bei <strong>der</strong> Gewerbeschau<br />

und im „Klimabrief“<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

EWF<br />

Verbraucherzentrale<br />

Bauherren mit Solaranlage<br />

Energieberater<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Handwerksbetriebe aus <strong>der</strong><br />

Region, evtl. darüber hinaus<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

lokale, regionale Banken<br />

För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Netzwerkpartner für diese<br />

Aktion<br />

Kosten<br />

Um das zusätzliche Potenzial an solarthermischer Nutzung von 467 MWh (Trendszenario,<br />

+10 %) bzw. 1.169 MWh (Klimaszenario, +25 %) auszuschöpfen, ist ein Zubau<br />

von 974 m² bzw. 2.435 m² Kollektorfläche nötig. Wenn man diese Maßnahmen bis<br />

2020 umsetzen möchte, dann fallen hierfür Investitionskosten 5 in Höhe von insgesamt<br />

974.000 Euro, bzw. gut 2,4 Millionen Euro an. [48] Die Kommunikations- und<br />

Beratungsmaßnahmen werden mit 10 % <strong>der</strong> Investitionssumme veranschlagt, die<br />

sich auf alle Akteure verteilen.<br />

CO 2 -Ersparnis Wenn das gesamte Potenzial bis 2020 ausgeschöpft wird, kann dies zu einer CO 2 -<br />

Einsparung von 141 t bzw. 353 t CO 2 /a führen [49], sofern man Heizöl substituiert.<br />

5 Als Berechnungsbasis werden Investitionskosten von 1.000 €/m² Kollektorfläche zugrunde gelegt. Diese<br />

beziehen sich auf die Installation einer Kombianlage (Warmwasseraufbereitung und Heizung). Anteilige Montageund<br />

Transportkosten sind mit inbegriffen, Kosten für Warmwasserspeicher nicht, da diese auch bei regulärer<br />

Heizungserneuerung notwendig sind. [48]<br />

117


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Trendszenario (untere Variante):<br />

Zubau von Solarthermie-Anlagen: Es wird von einem gesamten Zubau von rd. 1.620 m² Kollektorfläche ausgegangen, pro Jahr ca. 203 m².<br />

Jahr Umsetzung<br />

Einsparung Wärme [MWh]<br />

Einsparung CO2 [t]<br />

Investitionskosten [€]<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

58 117 175 234 292 351 409 467<br />

18 35 53 71 88 106 124 141<br />

121.738 121.738 121.738 121.738 121.738 121.738 121.738 121.738<br />

Summen (V1 bis 2020)<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Heizölpreis: [90 Ct/l = €/kWh] = 89 €/MWh<br />

2.104 [MWh] Wärme 525.909 €<br />

635 [t] CO2<br />

Gesamtinvestitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme*: 973.906 €<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel und zukünftiger Anlagen-/Komponentenpreise<br />

(Investitionskosten und Erträge wurden nur bis 2020 betrachtet; die Wirtschaftlichkeit einer Anlage wird in <strong>der</strong> Regel auf 20 Jahre berechnet)<br />

Klimaszenario (obere Variante):<br />

Zubau von Solarthermie-Anlagen: Es wird von einem gesamten Zubau von rd. 2.530 m² Kollektorfläche ausgegangen, pro Jahr ca. 316 m².<br />

Jahr Umsetzung<br />

Einsparung Strom [MWh]<br />

Einsparung CO2 [t]<br />

Investitionskosten [€]<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

146 292 438 584 730 877 1.023 1.169<br />

44 88 132 176 221 265 309 353<br />

304.346 304.346 304.346 304.346 304.346 304.346 304.346 304.346<br />

Summen (V2 bis 2020)<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Heizölpreis: [90 Ct/l = €/kWh] = 89 €/MWh<br />

5.259 [MWh] Wärme 1.314.773 €<br />

1.588 [t] CO2<br />

Gesamtinvestitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme*: 2.434.764 €<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel und zukünftiger Anlagen-/Komponentenpreise<br />

(Investitionskosten und Erträge wurden nur bis 2020 betrachtet; die Wirtschaftlichkeit einer Anlage wird in <strong>der</strong> Regel auf 20 Jahre berechnet)<br />

Abbildung 48<br />

Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario '<strong>Volkmarsen</strong>-solar' [Eigene Berechnungen]<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6 J 7 J 8<br />

Information Hausbesitzer<br />

Entwicklung Standardpakete<br />

Finanzierung<br />

Marketing<br />

118


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.6 Beratungslotse - Unterstützung zur Energieeinsparung<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen ü1 , ü3 , ü5 )<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erarbeitung eines Beratungskonzepts speziell für die <strong>Stadt</strong><br />

Kooperation mit beratenden Akteuren<br />

Bürger durch die Beratungsangebote lotsen<br />

Ausstellung Energieparcours<br />

Die Energieeinsparung im Gebäudebestand ist von vorrangiger Bedeutung für den Klimaschutz.<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist somit Teil des Handlungsfeldes „Übergreifende<br />

Handlungsansätze“.<br />

An dieser Stelle geht es darum zu skizzieren, wie auf <strong>der</strong> kommunalen Ebene verbesserte<br />

Rahmenbedingungen geschaffen werden können, mit denen sich die in <strong>der</strong> Potenzialanalyse<br />

abgeschätzten, umfangreichen Einsparpotenziale heben lassen. Die Zielsetzung dieses Maßnahmenvorschlags<br />

ist es also, die vielfältig vorhandenen Beratungsangebote zu bündeln, beteiligte<br />

Akteure zusammenzuführen und ein für die Bürger übersichtliches Angebot an Maßnahmen,<br />

Aktionen, Beratungen usw. zu gestalten. Die Kommune fungiert also als ein „Beratungslotse“.<br />

Die leerstehenden Ladenlokale können genutzt werden, die vielfältigen Informationen zusammen<br />

mit an<strong>der</strong>en Akteuren als ständiges Angebot in einem Energieparcours für die Bauherren<br />

und Interessierten bereit zu halten.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Bestandsaufnahme<br />

Angebote bewerten<br />

Darstellung vorhandener Programme<br />

auf Bundesebene (Beratung + För<strong>der</strong>ung)<br />

auf Landesebene (Beratung + För<strong>der</strong>ung)<br />

Darstellung von Aktivitäten<br />

des Kreises Waldeck-Frankenberg (Beratung, Information:<br />

z.B. Solardachkataster)<br />

an<strong>der</strong>er Kommunen (im Kreis, bundesweit)<br />

Darstellung von Angeboten Dritter (Energieversorger,<br />

Kreishandwerkerschaft, Handwerker, freie<br />

Berater etc.)<br />

Synoptische Zusammenstellung:<br />

Wer ist Anbieter?<br />

Was und wie wird beraten?<br />

In welchem Umfang, tel., persönlich, vor-Ort?<br />

Bereitgestellte Informationen?<br />

Kosten <strong>der</strong> Beratung?<br />

Zielgruppen<br />

Zugang<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Themennahe, lokale/regionale<br />

Akteure (Vereine, Verbände,<br />

Energieversorger etc.)<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Praktikant<br />

119


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Beratungskonzept entwickeln<br />

Beratungskonzept beschließen<br />

und anwenden<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Ausstellung<br />

„Energieparcours“<br />

und Umsetzung<br />

Vermittlung <strong>der</strong> bestehenden Angebote<br />

Zielsetzungen für zusätzliche spezifische Angebote<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Konzeption zur Bereitstellung eines angepassten<br />

Angebotes für die Energie- und Mobilitätsberatung<br />

Geeignete Angebotsformen<br />

Suche nach Kooperationspartnern<br />

Kooperation und Bereitstellung von Ressourcen<br />

Vertragliche Regelungen<br />

Konzept auf <strong>Stadt</strong>ebene verbindlich beschließen<br />

Konzept entwickeln<br />

Interessierte Mitstreiter gewinnen und eine öffentliche<br />

Vorstellung des Konzeptes<br />

Vereinbarungsmuster entwickeln<br />

Potenzielle Aussteller akquirieren<br />

Werbeflyer erstellen und ins Netz stellen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

EWF<br />

Banken<br />

Handwerk<br />

Verbraucherzentrale<br />

Politik<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Themennahe, lokale/regionale<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Werbering <strong>Volkmarsen</strong><br />

Makler und Hausbesitzer<br />

Handwerker<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Es werden für die Maßnahmen jährlich 20.000 € veranschlagt, die zur Deckung von<br />

Kosten für Sachmittel und Unterstützung durch die Verwaltung anfallen. Möglicherweise<br />

kann man diese Summe über ein Einwerben von Werbemittel <strong>der</strong> örtlichen<br />

o<strong>der</strong> überregionalen Wirtschaft decken, ohne Gefahr zu laufen, nicht herstellerunabhängig<br />

zu bleiben.<br />

Die Beratung alleine bringt noch keine CO 2 -Einsparung, son<strong>der</strong>n beschleunigt und<br />

ermöglicht Maßnahme, stößt sie an und sorgt für <strong>der</strong>en sorgfältige Durchführung.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6 J 7 J 8<br />

Bestandsaufnahme Beratungsangebote<br />

Angebote bewerten<br />

Beratungskonzept entwickeln<br />

Beratungskonzept beschließen und anwenden<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Ausstellung „Energieparcours“<br />

und Umsetzung<br />

Anhand <strong>der</strong> folgenden Beispiele soll ein kurzer Eindruck über das vorhandene Beratungsangebot<br />

in Sachen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gegeben werden. Diese gilt es zu<br />

bündeln und die richtigen Angebote speziell für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> nutzbar zu machen.<br />

120


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Angebote <strong>der</strong> „Verbraucherzentrale Hessen“<br />

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet Informationsmaterial und günstige, persönliche Beratung<br />

zum Thema Energie.<br />

Bei <strong>der</strong> Energieberatung beraten Fachleute zu den Themen Heizen, Wärmedämmung, Strom<br />

sparen und energieeffiziente Geräte, erneuerbare Energiequellen sowie För<strong>der</strong>möglichkeiten.<br />

Es handelt sich um eine anbieterunabhängige Erstberatung. Es wird auch über För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

informiert. Das Angebot „Stromdiebe im Haushalt“ ermöglicht Privatleuten<br />

das Messen von Stromverbräuchen mittels eines Messgerätes. So können energieintensive<br />

Geräte identifiziert werden. Gegebenenfalls können sich Neuanschaffungen lohnen.<br />

Das Informationsmaterial reicht von Fachliteratur bis zu Unterrichtsmaterialien und kann<br />

zielgruppenspezifisch ausgewählt werden [50].<br />

Onlineportal „zukunft haus“<br />

Es handelt sich um ein kostenfreies Online-Beratungsangebot. Dabei werden drei Zielgruppen<br />

unterschieden (Abbildung 49).<br />

Verbraucher können anhand interaktiver Rechenbeispiele Heizenergie- und Stromverbrauch<br />

überprüfen und statistisch erfassen. Zusätzlich gibt es umfassendes, videogestütztes Informationsmaterial<br />

zu Themen wie Energie sparen, energetische Sanierungsmaßnahmen, Energieausweis<br />

und För<strong>der</strong>möglichkeiten. Des Weiteren können über das Portal Fachberater ausfindig<br />

gemacht werden.<br />

Abbildung 49 Onlineportal „zukunft haus“ [51]<br />

Planer & Handwerker finden Statistiken, Gesetze und Verordnungen sowie Informationen zu<br />

Baukosten, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Anlagentechnik und För<strong>der</strong>möglichkeiten vor.<br />

Zudem können Publikationen zu den Themengebieten käuflich erworben werden. Ähnliches<br />

gilt für die Sparte „Unternehmen & Öffentliche Hand“ mit entsprechend angepasster Ausrichtung<br />

des Informationsmaterials. Zusätzlich können zielgruppenspezifische Publikationen,<br />

wie Flyer o<strong>der</strong> Fachbücher erworben werden. [51]<br />

121


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Onlineportal „hessische energiespar-aktion“<br />

Bei dem Onlineportal „hessische energiespar-aktion“ handelt es sich um eine Kooperation<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Energieeinsparung bei Alt- und Neubauten. Durch ein kontinuierliches und<br />

umfangreiches Informationsangebot werden Entscheidungsgrundlagen für Hauseigentümer<br />

rund ums Gebäude geschaffen.<br />

Im Mittelpunkt dieser Aktion steht die Heizenergieeinsparung im Altbau. In Hessen gibt es<br />

rund 2,3 Millionen Altbauwohnungen. Bei fast <strong>der</strong> Hälfte handelt es sich um Ein- und Zweifamilienhäusern.<br />

Insgesamt ergibt sich so ein enormes Einsparpotenzial. Das Portal soll Eigentümer<br />

informieren und Kooperationen erleichtern.<br />

Über das Portal lassen sich auch Energieausweis und <strong>der</strong> Energiepass Hessen beauftragen.<br />

Neben Hauseigentümern eignet sich das Informationsportal auch für Kommunen. Hier können<br />

Ausstellungen und Vorträge gebucht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Energiekarten<br />

im Layout <strong>der</strong> Gemeinde zu gestalten. Des Weiteren können in Kooperation Son<strong>der</strong>aktionen<br />

wie „Stromerzeugen im Heizungskeller - die neue BHKW-Technik“ (Abbildung 50) o<strong>der</strong><br />

„Dachdämmung“ in <strong>der</strong> Gemeinde selbst initiiert werden. [52]<br />

Abbildung 50<br />

[52]<br />

Son<strong>der</strong>aktion „Stromerzeugen im Heizungskeller“ <strong>der</strong> hessischen energiespar-aktion<br />

122


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.7 Erstellung und Betreiben eines Solardachkatasters<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoption s8 )<br />

<br />

<br />

Schaffung <strong>der</strong> Informationsgrundlagen für die Solarenergienutzung durch Solarkataster<br />

Animation von privaten, gewerblichen und öffentlichen Akteuren zur Nutzung<br />

Die Erstellung eines Solardachkatasters ist im Handlungsfeld 4 „Ausbau erneuerbarer Energien“<br />

angesiedelt. Mit einem solchen System wird eine Datengrundlage geschaffen, die privaten,<br />

gewerblichen und öffentlichen Akteuren bei <strong>der</strong> Entscheidungsfindung über den Einsatz<br />

von Photovoltaik auf eigenen Dachflächen dient.<br />

Für <strong>Volkmarsen</strong> und die zugehörigen <strong>Stadt</strong>teile existiert <strong>der</strong>zeit noch kein Solardachkataster.<br />

Hier könnte sich <strong>der</strong> Initiative „SolarDachHessen“ angeschlossen werden. Dabei handelt es<br />

sich um ein Projekt zur Erstellung eines landesweiten Solardachkatastersystems, das im Auftrag<br />

<strong>der</strong> Hessischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Das System gibt Auskunft über<br />

• die solare Eignung des Daches und den passenden Modultyp,<br />

• den potenziellen Stromertrag und die CO 2 -Einsparung<br />

• sowie das Investitionsvolumen und <strong>der</strong> finanziellen Ertrag <strong>der</strong> Investition.<br />

SolarDachHessen basiert auf dem Solardachkatastersystem SUN-AREA, das von über 350 Gemeinden<br />

verwendet wird. Zur Erstellung <strong>der</strong> Datengrundlage werden Laser- o<strong>der</strong> Stereoluftbil<strong>der</strong><br />

erstellt. Durch hochauflösende Sensoren (Punktdichte > 2 pro m² bei Laserscannern,<br />

Bodenauflösung von mind. 10 cm bei Stereoluftbil<strong>der</strong>n) können auch kleinste Strukturen, wie<br />

Schornsteine o<strong>der</strong> Gauben, in den Berechnungen berücksichtigt werden. Anhand dieser Daten<br />

können entsprechende Ertrags- o<strong>der</strong> Einsparungspotenziale automatisch berechnet werden.<br />

Zudem besteht die Möglichkeit, anhand eines individuellen Ertragsrechners genauere<br />

Analysen vorzunehmen (Abbildung 51).<br />

123


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 51 Interaktive Karte des SolarDachHessen mit Ertragsrechner [53]<br />

Derzeit (Stand: Anfang 2013) ist das SolarDachHessen noch auf ein Pilotgebiet mit 32 Kommunen<br />

beschränkt. Es ist vorgesehen, das System auf ganz Hessen auszuweiten. Die Daten<br />

sind über eine Web-GIS-Anwendung online für jeden abrufbar. Pro Gebäude lassen sich so<br />

per Klick die entsprechenden Detailinformationen abfragen. [54]<br />

Alle hessischen Gemeinden und Städte, somit auch <strong>Volkmarsen</strong>, sind aber schon mit ihrer<br />

Gebäudestruktur parzellenscharf in das System integriert. In Abbildung 52 sind verschiedene<br />

Ebenen des SolarDachHessen-Systems am Beispiel <strong>Volkmarsen</strong>s dargestellt. Neben den Gemeindegebietsgrenzen<br />

lassen sich auch Luftbil<strong>der</strong> und Parzellengrenzen auf verschiedenen<br />

Maßstabsebenen betrachten.<br />

124


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 52 Verschiedene Maßstabsebenen des vorbereiteten Katastersystems für <strong>Volkmarsen</strong> in<br />

SolarDachHessen [53]<br />

Anhand <strong>der</strong> Analyse von Luftbildaufnahmen und Angaben <strong>der</strong> Gemeinden konnten erste Anhaltspunkte<br />

über die Nutzungspotenziale für Photovoltaik-Anlagen (PV) in <strong>Volkmarsen</strong> ermittelt<br />

werden (<br />

Abbildung 53). Vor allem die großen Dachflächen im südöstlich gelegenen Gewerbegebiet<br />

bergen ein hohes PV-Potenzial. Des Weiteren sollten auch die Wohngebiete im Südosten und<br />

Nordwesten genauer betrachtet werden.<br />

125


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Legende<br />

Hohes PV-Potenziale<br />

Bedingt hohes PV-Potenzial<br />

Abbildung 53 Potenziale zur Nutzung von Photovoltaik in <strong>Volkmarsen</strong>: Gewerbegebiet <strong>Volkmarsen</strong><br />

SW (oben), Wohngebiet SO (links), Stadion und Umgebung NW (rechts) [Eigene Darstellung nach 53]<br />

126


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Information und Beratung<br />

Finanzierung<br />

Konzeptentwicklung und<br />

Entscheidungsfindung<br />

Projektumsetzung<br />

Präsentation und Marketing<br />

Kontaktaufnahme zu SolarDachHessen<br />

Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es?<br />

Welche Daten werden benötigt?<br />

Prüfung von Datenbestand<br />

Gibt es auf kommunaler o<strong>der</strong> Kreisebene schon<br />

Datenmaterial, dass zur Erstellung eines Katastersystems<br />

genutzt werden könnte (Luftbil<strong>der</strong>, Strahlungsmessungen<br />

etc.)?<br />

Informationen über verschiedene Solardachkatastersysteme<br />

zusammenstellen<br />

Welche Systeme gibt es?<br />

Wie viel kostet die Umsetzung für <strong>Volkmarsen</strong> (grobe<br />

Schätzung)?<br />

Ist eine Integration in SolarDachHessen möglich?<br />

Interkommunale Zusammenarbeit prüfen<br />

Gibt es umliegende Gemeinden ohne Solarkataster,<br />

mit denen eine Kooperation möglich wäre?<br />

Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten sammeln<br />

Gibt es För<strong>der</strong>möglichkeiten?<br />

Wenn ja, welche und welche Voraussetzungen müssen<br />

erfüllt sein?<br />

Verhandlung mit Kreis, Energieversorgern wegen<br />

För<strong>der</strong>mitteln führen<br />

Kooperation mit Universitäten und Hochschulen<br />

prüfen<br />

PPP-Modelle und Sponsoring prüfen<br />

Kostenkalkulation für favorisiertes System und Empfehlung<br />

an den Magistrat<br />

Entwicklung eines tragfähigen Umsetzungskonzeptes<br />

Übermittlung an den Magistrat und Entscheidungsfindung<br />

Projektumsetzung unter Zuhilfenahme von Fachfirmen<br />

Datenerhebung und -auswertung,<br />

Implementierung in ein Katastersystem<br />

Schaffung eines interaktiven Web-GIS-Portals (ggf.<br />

Integration in SolarDachHessen)<br />

Präsentation und Bewerbung des Katastersystems<br />

Private, gewerbliche und öffentliche Akteure animieren,<br />

das System zu nutzen<br />

Eine kommunale Liegenschaft als Bespielprojekt<br />

initiieren<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Umliegende KommunenGemeinden<br />

Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Umliegende Kommunen<br />

Kreis Waldeck-Frankenberg<br />

För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Politik<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Fachfirmen<br />

Hochschulen<br />

Umliegende Gemeinden<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Politik<br />

127


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Kosten<br />

Eine Kostenschätzung gestaltet sich schwierig, da es einerseits unterschiedliche<br />

Systeme am Markt gibt, an<strong>der</strong>erseits <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Katasterumsetzung stark variieren<br />

kann. Dieser reicht von eine 2D-Auswertung mittels vorhandener Luftbil<strong>der</strong> in<br />

Kombination mit einer Ortsbegehung und Kartierung, bis hin zur Erstellung von 3D-<br />

Modellen auf Basis eigens angefertigter lasergestützter Luftbildaufnahmen.<br />

Allein für die Erstellung eines Solarkatasters kann man in etwa mit Kosten von mindestens<br />

15.000 bis 20.000 Euro rechnen 6 . Dabei sind Verwaltungs- und Opportunitätskosten<br />

sowie laufende Kosten für das System (Wartung, Aktualisierung, Bereitstellung<br />

des Onlinezugangs etc.) nicht mit eingerechnet [55, 56].<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Durch die Schaffung einer Datengrundlage anhand des Solarkatasters wird direkt<br />

kein CO 2 eingespart. Allerdings wirkt das Katastersystem als Entscheidungshilfe zur<br />

Prüfung von Investitionsmöglichkeiten in Photovoltaik und Solarthermie. Daraus<br />

ergeben sich Synergieeffekte, die zu einem vermehrten Ausbau von Photovoltaik<br />

und Solarthermie führen können. Siehe dazu den Punkt „CO 2 -Erspranis“ in den Abschnitten<br />

6.3.5 und 6.3.8.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6 J 7 J 8<br />

Information und Beratung<br />

Finanzierung<br />

Konzeptentwicklung und Entscheidungsfindung<br />

Projektumsetzung<br />

Präsentation und Marketing<br />

6 Eine Kurzrecherche ergab, dass die Erstellung eines Solarkatasters etwa 200 Euro pro km² [55], bzw.<br />

mindestens 20.000 Euro [56] kosten kann. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Gemeinde (knapp<br />

67,5 km²) ergibt sich eine Kostenspanne von mindestens 15.000 bis 20.000 Euro.<br />

128


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.8 Ausbau von Photovoltaik speziell in Gewerbegebieten<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen s7 , s8 )<br />

<br />

<br />

<br />

Ermittlung <strong>der</strong> wirtschaftlich attraktiven Dachflächen im Gewerbe und öffentliche Gebäude<br />

Ausweitung <strong>der</strong> GIS Datenbasis zu einer interaktiven Datengrundlage für jeden<br />

Gezielte Ansprache von Gewerbebetrieben<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld „Ausbau und Nutzung erneuerbarer<br />

Energien“ angesiedelt.<br />

Die Nutzung öffentlicher Flächen für Solarstromgewinnung ist schon sehr gut. Auch im Gewerbesektor<br />

gibt es einzelne große Objekte mit PV-Anlagen. Dennoch ist auch hier noch ein<br />

Potenzial, das wegen <strong>der</strong> Verfügbarkeit <strong>der</strong> Flächen gut nutzbar ist.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ist hier auch die Nutzung von Fassaden ein großes Thema. Die Nutzung von solarem<br />

Strom für den Eigenverbrauch o<strong>der</strong> die Mobilität ist für Gewerbebetriebe eine interessante<br />

Option, auch im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Installation von Speichern und die sommerlichen<br />

Spitzen bei gleichzeitigem Kühlbedarf.<br />

Abbildung 54 Möglichkeiten <strong>der</strong> Integration von Solarmodulen in <strong>der</strong> Gebäudehülle [57]<br />

Ebenso sieht die Verfügbarkeit von großen Flächen im landwirtschaftlichen Bereich gut.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Datenbasis „Solardachkataster“<br />

Verifizierung <strong>der</strong> Datenbasis für wirtschaftlich attraktive<br />

Flächen zur Solarstromnutzung (Google-<br />

Earth)<br />

Ausweitung <strong>der</strong> GIS-Datenbasis um diese Potenzialflächen,<br />

wirtschaftliche Bewertung<br />

Fortschreibung dieser Datenbasis<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Praktikant o<strong>der</strong> Studienarbeit<br />

129


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> Nutzung<br />

öffentlicher Dachflächen<br />

Solarstromnutzung im<br />

Gewerbe<br />

Laufende Prüfung <strong>der</strong> eigenen Liegenschaft auf ihre<br />

Eignung hin<br />

Realisierung weiterer Solaranlagen<br />

Aktive Ansprache von an<strong>der</strong>en öffentlichen Trägern<br />

Veranstaltung für Unternehmen über die Nutzungsmöglichkeiten<br />

Solarenergienutzung<br />

Optionen für die Speicherung <strong>der</strong> erzeugten Energie<br />

und Eigennutzung<br />

Innovative Technikkonzepte und wirtschaftliche<br />

Erfolgsmodelle für Betriebe<br />

Kombination mit E-Mobilität<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Kirchengemeinden<br />

<strong>Stadt</strong> Initiator<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en<br />

Kommunen und <strong>der</strong> Kooperation<br />

Nordwaldeck<br />

IWES und Universität Kassel<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Um das zusätzliche Potenzial an solarelektrischer Nutzung zu heben, sind den gegebenen<br />

Rahmenbedingungen die Aspekte: Nutzung für den Eigenverbrauch und innovative<br />

Gebäudekonzepte wichtig.<br />

Die genannten Arbeitsschritte benötigen Personalkapazität und sollte über eine<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Hochschule in <strong>der</strong> bewährten Form fortgesetzt werden. Hierfür<br />

sind externe Kosten von ca. 5.000 € zu veranschlagen.<br />

Die Investitionskosten für die Realisierung <strong>der</strong> errechneten Potenziale verteilen sich<br />

auf die einzelnen Investoren und gestaffelt über die Jahre. Zu heutigen Kosten<br />

würde für die Umsetzung des Potenzials schätzungsweise ein Investitionsvolumen 7<br />

von etwa 2,16 Millionen Euro (Trendszenario, +10 %) bzw. 5,4 Millionen Euro (Klimaszenario,<br />

+25 %) anfallen. [58]<br />

Wenn das gesamte Potenzial bis 2020 ausgeschöpft wird, kann dies bezogen auf den<br />

heutigen substituierten deutschen Strommix zu einer CO 2 -Einsparung 8 von 604 t<br />

bzw. 1.511 t CO 2 /a führen. [49]<br />

7 Es wird von kleinen PV-Anlagen (bis 10 kWp) ausgegangen, da das größte Zubaupotenzial auf Hausdächern von<br />

Ein- und Zweifamilienhäusern vermutet wird. Die Investitionskosten belaufen sich nach aktuellem Stand auf 1.900<br />

€/kWp. Material- und Installationskosten sind mit eingerechnet. [58]<br />

8 CO2-Emissionensfaktor Strommix: 559 g/kWh [49]<br />

130


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Trendszenario (untere Variante):<br />

Zubau von Photovoltaik-Anlagen: Es wird von einem gesamten Zubau von rd. 1,14 MWp ausgegangen, pro Jahr ca. 0,14 MWp.<br />

Jahr Umsetzung<br />

Einsparung Strom [MWh]<br />

Einsparung CO2 [t]<br />

Investitionskosten [€]<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

135 270 405 541 676 811 946 1.081<br />

76 151 227 302 378 453 529 604<br />

270.323 270.323 270.323 270.323 270.323 270.323 270.323 270.323<br />

Summen (V1 bis 2020)<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,25 €/kWh]<br />

4.866 [MWh] Strom 1.216.451 €<br />

2.720 [t] CO2<br />

Gesamtinvestitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme*: 2.162.580 €<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel und zukünftiger Anlagen-/Komponentenpreise<br />

(Investitionskosten und Erträge wurden nur bis 2020 betrachtet; die Wirtschaftlichkeit einer Anlage wird in <strong>der</strong> Regel auf 20 Jahre berechnet)<br />

Klimaszenario (obere Variante):<br />

Zubau von Photovoltaik-Anlagen: Es wird von einem gesamten Zubau von rd. 2,85 MWp ausgegangen, pro Jahr ca. 0,36 MWp.<br />

Jahr Umsetzung<br />

Einsparung Strom [MWh]<br />

Einsparung CO2 [t]<br />

Investitionskosten [€]<br />

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

338 676 1.014 1.352 1.690 2.027 2.365 2.703<br />

189 378 567 756 944 1.133 1.322 1.511<br />

675.806 675.806 675.806 675.806 675.806 675.806 675.806 675.806<br />

Summen (V2 bis 2020)<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,25 €/kWh]<br />

12.165 [MWh] Strom 3.041.128 €<br />

6.800 [t] CO2<br />

Gesamtinvestitionskosten <strong>der</strong> Maßnahme*: 5.406.450 €<br />

* grobe Schätzung, ohne Berücksichtigung möglicher För<strong>der</strong>mittel und zukünftiger Anlagen-/Komponentenpreise<br />

(Investitionskosten und Erträge wurden nur bis 2020 betrachtet; die Wirtschaftlichkeit einer Anlage wird in <strong>der</strong> Regel auf 20 Jahre berechnet)<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6 J 7 J 8<br />

Datenbasis „Solardachkataster“<br />

Bereitstellung öffentlicher Dachflächen<br />

Solarstromnutzung im Gewerbe<br />

Umsetzung weiterer Anlagen<br />

131


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.9 Etablierung eines „Energiebeirates Ausbau erneuerbare Energien“<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen ö4 )<br />

Einbindung <strong>der</strong> Öffentlichkeit in die Diskussionen und Entscheidungen über erneuerbare Energie<br />

vor Ort<br />

<strong>der</strong> Energiebeirat vermittelt Informationen, nimmt Bedenken auf, gibt Anregungen weiter<br />

Beauftragung durch Magistrat<br />

Die Nutzung von erneuerbaren Energien ist erwünscht, ihr Anteil an <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

soll in <strong>der</strong> Zukunft steigen; das ist gesellschaftlicher Konsens. Dennoch kann die vermehrte<br />

Erzeugung von erneuerbaren Energien vor Ort Schwierigkeiten bereiten, sofern es dort Betroffene<br />

gibt, die tatsächlich o<strong>der</strong> auch nur vermeintlich durch die Umstellung <strong>der</strong> Erzeugung<br />

beeinträchtigt werden. Kritische Beteiligung muss ermöglicht und berücksichtigt werden. Auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite gibt es Beteiligte vor Ort, <strong>der</strong>en sachbezogene Kenntnis und Erfahrung<br />

einbezogen werden muss, um eine bessere, effektivere Nutzung von erneuerbaren Energien<br />

lokal zu ermöglichen. Generell gilt: Wenn nicht nur Betroffene und Engagierte, son<strong>der</strong>n generell<br />

die Öffentlichkeit vor Ort eingebunden wird, wenn sie informiert, gefragt und am Entscheidungsgang<br />

beteiligt wird, lassen sich<br />

• belastbare (objektive) Informationen übermitteln,<br />

• Missverständnisse und Vorurteile ausräumen,<br />

• Bedenken berücksichtigen,<br />

• Beeinträchtigungen vermeiden o<strong>der</strong> zumindest verringern, aber auch<br />

• Anregungen und Vorschläge aufnehmen und<br />

• örtliche Einschätzungen und Bewertungen einbeziehen.<br />

Die Einbindung <strong>der</strong> Beteiligten und <strong>der</strong> Öffentlichkeit dient also <strong>der</strong> über den allgemeinen<br />

Konsens hinausgehenden Zustimmung dazu, erneuerbare Energien konkret vor Ort zu verankern<br />

und effektiver zu nutzen.<br />

Um die Öffentlichkeit in den Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien einzubinden, sollten möglichst<br />

viele Beteiligte informiert und gehört werden. Gleichzeitig kann ein Beirat nur dann<br />

eine sachlich und politisch überzeugende Wirkung entfalten, wenn seine Mitglie<strong>der</strong>zahl beschränkt<br />

ist. Dem Beirat sollten deshalb fest benannte Mitglie<strong>der</strong> angehören, z.B. fachkundige<br />

Bürger, Politiker, Besitzer von Anlagen, an<strong>der</strong>e Interessierte, Unternehmen, EWF.<br />

Ein Beirat lebt und wirkt letztlich durch die Aktivität seiner Mitglie<strong>der</strong>. Die Einberufung sollte<br />

durch die Verwaltung als Dienstleister erfolgen, <strong>der</strong> Vorsitz sollte von <strong>der</strong> Gruppe aus dem<br />

Kreis gewählt werden, aber kein Mitarbeiter <strong>der</strong> Verwaltung sein.<br />

Um <strong>der</strong> Meinung und dem Rat des Energiebeirats aber auch formal das notwendige Gewicht<br />

zu geben, sollte er institutionell eingebunden werden. Auf <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ebene kann dies durch<br />

eine Satzung geschehen, in <strong>der</strong> u.a. die Rechte und die Pflichten des Beirats verankert sind.<br />

132


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Beschreibung Zielsetzung<br />

Gewinnung Mitglie<strong>der</strong><br />

Beschluss des Magistrats<br />

Halbjährliche Sitzungen<br />

Darstellung Intention und Aufgaben des Energiebeirates<br />

Erfahrungen an<strong>der</strong>er Städte einholen<br />

Schlussfolgerungen für Zusammensetzung und Arbeitsweise<br />

Schnittstellen in die Verwaltung und Politik<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> wichtigsten Akteure<br />

Auf Ausgewogenheit achten<br />

Aktive Ansprache potenzieller Mitglie<strong>der</strong><br />

Beschreibung <strong>der</strong> Aufgaben<br />

Beauftragung durch Magistrat<br />

Konstituierende Sitzung<br />

Wahl des Sprechers<br />

Festlegung <strong>der</strong> Arbeitsweise<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Vorentschied durch Magistrat<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Alle Akteure<br />

Politik<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Alle Akteure<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Es fallen keine Kosten an. Durch reibungslosere Umsetzung von Maßnahmen werden<br />

Kosten eingespart und Anlagen schneller realisiert.<br />

Maßnahme hat direkt keine Einspareffekte, unterstützt aber an<strong>der</strong>e Maßnahmen.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 7 J 8<br />

Beschreibung Zielsetzung<br />

Gewinnung Mitglie<strong>der</strong><br />

Beschluss des Magistrats<br />

Halbjährliche Sitzungen<br />

133


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.10 Biogene Reststoffe zur Biogasgewinnung in <strong>der</strong> Kläranlage<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen r3 – r7 )<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Prüfung vorhandener biogener Reststoffe in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Ermittlung <strong>der</strong> Verfügbarkeit und energetischen Potenziale<br />

Ausbaumöglichkeiten auf <strong>der</strong> Kläranlage ermitteln<br />

Machbarkeitsanalyse<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> fallen biogene Reststoffe über die Biotonne und im gewerblichen<br />

Sektor an. Diese Reststoffe verlassen die <strong>Stadt</strong> und werden an an<strong>der</strong>er Stelle entsorgt.<br />

In <strong>der</strong> Kläranlage wird in einem Fermenter Klärgas erzeugt. Hier sind noch freie Kapazitäten<br />

vorhanden. Unter Wahrung aller erfor<strong>der</strong>lichen hygienischen und abfallrechtlichen Bestimmungen<br />

könnte <strong>der</strong> Fermenter vergrößert werden und weitere Reststoffe vergären. Hierfür<br />

sollten die genauen Rahmenbedingungen dargelegt, die potenziell verfügbaren Mengen ermittelt<br />

und die Verfahrens- und Abfallrechtlichen Beson<strong>der</strong>heiten untersucht werden.<br />

Sollte sich in einer solchen Machbarkeitsstudie die Sinnhaftigkeit in regionalökonomischer,<br />

technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht bestätigen, dann wäre zu klären, wie die<br />

im BHKW erzeugte Wärme genutzt werden kann.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Klärung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

Abfallrechtliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Genehmigungsrelevante Sachverhalte klären<br />

Vertragliche Bindungen im Abfallbereich (Gegenwärtige<br />

Entsorgung <strong>der</strong> biogenen Reststoffe)<br />

Kommunalbetrieb Bad Arolsen<br />

Abfalllieferanten und Entsorger<br />

Technische Prüfung auf<br />

<strong>der</strong> Kläranlage<br />

Prüfung <strong>der</strong> technischen Voraussetzungen auf <strong>der</strong><br />

Kläranlage<br />

Mögliche Kapazitätserweiterungen für den Fermenter<br />

auf <strong>der</strong> Kläranlage auch im Zusammenhang mit<br />

Instandsetzungs- o<strong>der</strong> Erneuerungsmaßnahmen<br />

Kläranlage <strong>Volkmarsen</strong><br />

Ermittlung <strong>der</strong> anfallenden<br />

biogenen Reststoffe<br />

Machbarkeitsstudie<br />

Aufstellung eines Reststoffkatasters für <strong>Volkmarsen</strong><br />

Kontakt zu den Firmen, z.B. Henkelmann, Restaurants,<br />

Krankenhaus u.a.<br />

Klärung aller technischen Fragen<br />

Ermittlung <strong>der</strong> (potenziell) verfügbaren Reststoffe<br />

Preisgestaltung und Akteure<br />

Auslegung BHKW<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Planungsbüro<br />

Kommunalbetrieb Bad Arolsen<br />

Kläranlage <strong>Volkmarsen</strong><br />

Planungsbüro<br />

134


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Für den ersten Schritt <strong>der</strong> Klärung aller Aspekte in einer Machbarkeitsstudie sind<br />

25.000 € zu veranschlagen.<br />

Kann erst in <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie ermittelt werden.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4<br />

Klärung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

Technische Prüfung auf <strong>der</strong> Kläranlage<br />

Ermittlung anfallende biogene Reststoffe<br />

Machbarkeitsstudie<br />

135


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.11 Entwicklung und Umsetzung „Klimafreundliches Gewerbegebiet“<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen u1 - u5 )<br />

<br />

<br />

<br />

Erarbeitung eines Energiekonzeptes (inkl. Solarkataster)<br />

Ansprache <strong>der</strong> interessierten und relevanten Akteure durch die Unternehmerrunde<br />

Einstellung eines Klimaschutzmanagers für die bestehenden Gewerbegebiete<br />

Aufgrund <strong>der</strong> guten geographischen / verkehrlichen Lage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> stellen die<br />

Gewerbegebiete einen wichtigen Baustein für die Entwicklungsperspektive dar. Die in den<br />

Gewerbegebieten angesiedelten Unternehmen zahlen Steuern, bieten Arbeitsplätze und sind<br />

daher für die wirtschaftliche Basis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sehr bedeutend.<br />

Aus <strong>der</strong> Perspektive des Klimaschutzes resultieren aus allen wirtschaftlichen Aktivitäten<br />

Energieverbräuche und somit auch CO 2 -Emissionen. Es existiert jedoch keineswegs eine<br />

„Gegnerschaft“ zwischen wirtschaftlicher Entwicklung auf <strong>der</strong> einen Seite und Klimaschutzmaßnahmen<br />

auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite.<br />

Das Leuchtturmprojekt „Klimafreundliches Gewerbegebiet“ beabsichtigt die angesiedelten<br />

Unternehmen z.B. durch die Installation eines Klimaschutzmanagers u.a. zu einem Netzwerk<br />

zusammenzubringen. Es ist zu prüfen wie viel Energie aktuell in den Gewerbegebieten verbraucht<br />

wird und welche Einsparpotenziale für die einzelnen Unternehmen existieren. Neben<br />

<strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Einzelunternehmen sind auch die Gewerbegebiete als Gesamtheit zu<br />

betrachten und zu prüfen, ob für die Gewerbegebiete ein Energiekonzept auch unter Nutzung<br />

erneuerbarer Energien erarbeitet und umgesetzt werden könnte.<br />

Neben <strong>der</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Energiekosten und einer besseren Betreuung <strong>der</strong> Einzelunternehmen<br />

sollte geprüft werden, ob die bestehenden Gewerbegebiete in „klimafreundliche<br />

Gewerbegebiete“ umgewandelt werden können. Schon heute versuchen Gewerbegebiete<br />

sich durch gezieltes Marketing (Label „klimafreundlich“) als Standort regional und bundesweit<br />

zu positionieren.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Netzwerk<br />

Gewerbegebiet<br />

Ansprache <strong>der</strong> Unternehmerrunde<br />

Etablierung eines Netzwerkes<br />

Zielfindung / Arbeitsplan<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Unternehmerrunde<br />

Beantragung För<strong>der</strong>ung<br />

Klimaschutzmanager<br />

Funktion des Klimaschutzmanagers beschreiben<br />

Beantragung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

136


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Implementierung<br />

Klimaschutzmanager<br />

Erarbeitung eines Energiekonzeptes<br />

Marketing<br />

„Klimafreundliches Gewerbegebiet“<br />

Umsetzung des Energiekonzeptes<br />

Einführung des Klimaschutzmanagers<br />

Einbindung in das Netzwerk<br />

Bildung eines Projektteams „klimafreundliches Gewerbegebiet“<br />

Erarbeitung eines Arbeitsplans<br />

Bestandsanalyse Einzelunternehmen<br />

Bestandsanalyse Gewerbegebiet<br />

Potenzialanalyse Energieeffizienz & Erneuerbare<br />

Energien<br />

Erarbeitung eines Energiekonzeptes „klimafreundliches<br />

Gewerbegebiet“<br />

Schaffung eines Corporate Design für das Gewerbegebiet<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Führungen, Flyer,<br />

etc.<br />

Kontinuierliche Umsetzung des Arbeitsplans<br />

Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Unternehmer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Klimaschutzmanager<br />

Projektteam „klimafreundliches<br />

Gewerbegebiet“<br />

Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Klimaschutzmanager<br />

Projektteam „klimafreundliches<br />

Gewerbegebiet“<br />

Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Klimaschutzmanager<br />

Projektteam „klimafreundliches<br />

Gewerbegebiet“<br />

Unternehmen<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Die Kosten zur Entwicklung und Umsetzung eines „klimafreundlichen Gewerbegebietes“<br />

sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht belastbar bezifferbar. Die Installation<br />

eines Klimaschutzmanagers für ein o<strong>der</strong> mehrere Gewerbegebiete in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> ist för<strong>der</strong>fähig und wird 4 Jahre geför<strong>der</strong>t [59].<br />

Das Einsparpotenzial (Strom, Wärme, Wasser, etc.) sowie die Potenziale zur Nutzung<br />

erneuerbarer Energien sind für die Einzelunternehmen und ein komplettes<br />

Gewerbegebiet zum jetzigen Informationsstand nicht belastbar abzubilden.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5<br />

Netzwerk Gewerbegebiet<br />

Beantragung För<strong>der</strong>ung Klimaschutzmanager<br />

Implementierung Klimaschutzmanager<br />

Erarbeitung eines Energiekonzeptes<br />

Marketing<br />

Umsetzung Energiekonzept<br />

137


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.12 Energieeinsparung in <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen l1 – l6 )<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erstellung eines Straßenleuchtenkatasters, sofern noch nicht vorhanden<br />

Erstellung und Etablierung eines Controllingsystems<br />

Einsatz des Controllingkonzeptes<br />

Prüfung und evt. sukzessive Einführung einer Nachtabschaltung und/o<strong>der</strong> einer Reduzierung<br />

des Beleuchtungsniveaus (Dimmung), sofern aus Sicherheitsgründen vertretbar und zulässig<br />

Erstellung eines <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es Straßenbeleuchtung<br />

Umstellung auf zeitgemäße, energieeffiziente Technik<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld 5.7 'Straßenbeleuchtung' angesiedelt.<br />

Die Straßenbeleuchtung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> konnte nur anhand <strong>der</strong> vorliegenden Verbräuche<br />

und Angaben über die Leistung in Watt/Lampe bewertet werden, da Angaben über<br />

die Leuchtmittel nicht vorlagen. Aussagegemäß ist eine Umstellung auf NAV-Leuchtmittel<br />

geplant, die ein ähnliches Einsparpotenzial wie LED-Technik vorweisen. Für die CO 2 -<br />

Einsparpotenziale wurden zwei Varianten betrachtet:<br />

• nur die Straßenlampen, die sich im Eigentum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> befinden<br />

• alle Straßenlaternen, einschließlich <strong>Volkmarsen</strong> und Ehringen im Eigentum <strong>der</strong> E.on<br />

Mitte AG<br />

Für beide Varianten wurden ein Trend- und ein Klimaszenario erstellt. Zugrunde lagen die<br />

Verbräuche <strong>der</strong> einzelnen Ortsteile, es wurde von einer pauschalen Optimierung von 30%, die<br />

aber bei detaillierter Betrachtung auch höher ausfallen kann, ausgegangen. Dieses Potenzial<br />

kann sowohl mit NAV- als auch LED-Technik erzielt werden.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Erstellen eines Straßenleuchtenkatasters<br />

Prüfen einer möglichen Nachtabschaltung,<br />

differenzierter Einbzw.<br />

Ausschaltzeiten o<strong>der</strong> Reduzierung<br />

des Beleuchtungsniveaus<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

verschiedener, zeitgemäßer effizienter<br />

Leuchtmittel<br />

Aufnahme aller Standorte und Leistungen<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Straßenbeleuchtungen<br />

Erstellung eines <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es zur<br />

Klärung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit bzgl. <strong>der</strong><br />

Einsparung von Betriebszeiten, bzw. <strong>der</strong><br />

rechtlichen Sicherheitsgrundlagen<br />

Prüfen <strong>der</strong> Investitionskosten und konkreten<br />

Einsparpotenziale bei Umstellung <strong>der</strong> Beleuchtung<br />

Prüfen möglicher För<strong>der</strong>mittel für Gemeinden<br />

und Kommunen bei Optimierung <strong>der</strong><br />

Straßenbeleuchtung<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Stadt</strong><br />

Ingenieurbüros / Fachplaner<br />

För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

Gemeinde<br />

Ingenieurbüros / Fachplaner<br />

För<strong>der</strong>mittelgeber<br />

138


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Zeitplanung<br />

Mit <strong>der</strong> Erstellung eines Straßenleuchtenkatasters sowie mit konkreten Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

kann sofort begonnen werden. Die Umstellung <strong>der</strong> Beleuchtungstechnik kann<br />

nach Untersuchung <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit sowie Abwägung und Untersuchung <strong>der</strong> Vor- und<br />

Nachteile verschiedener Leuchtmittel ebenfalls zeitnah erfolgen. Bei <strong>der</strong> Prognose <strong>der</strong> Klimaschutzszenarien<br />

wurde von einer ab 2013 beginnenden konstanten jährlichen Umsetzungsrate,<br />

(Trendszenario: 20% und Klimaszenario 25%), ausgegangen. Daraus resultiert für das<br />

Trendszenario eine Umsetzungsquote von 100% in 2017 und beim Klimaszenario werden die<br />

Leuchten in 2016 zu 100% ausgetauscht sein.<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6 J 7 J 8<br />

Erstellung Straßenlaternenkatasters<br />

Erstellung Controllingkonzept<br />

Einsatz eines Controllingkonzeptes<br />

Prüfung Nachtabschaltung/Dimmung<br />

Klimaschutzteilkonzept<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Umrüstung energieeffiziente Technik<br />

Kosten<br />

Für die Investitionskosten wurde ein Komplettaustausch <strong>der</strong> ganzen Laterne<br />

(Leuchtmittel und Mast) angesetzt, da häufig ein Austausch nur des Leuchtmittels<br />

o<strong>der</strong> des Lampenkopfes auf Grund von technischen Schwierigkeiten meist nicht<br />

möglich ist.<br />

Die Kosten für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> liegen für die Laternen (ohne <strong>Volkmarsen</strong> und<br />

Ehringen) in diesem Fall bei etwa 90.000 €, denen nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten<br />

Maßnahme etwa 19.000 kWh Stromeinsparung pro Jahr nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten<br />

Maßnahme gegenüberstehen.<br />

Im Falle eines Austausches <strong>der</strong> Laternen aller Ortsteile (einschl. <strong>Volkmarsen</strong> und<br />

Ehringen), liegen die Investitionskosten bei etwa 350.000 €. Hier sind nach Umsetzung<br />

<strong>der</strong> gesamten Maßnahme Einsparpotenziale von etwa 72.000 kWh/a zu erwarten.<br />

In beiden Kostenbetrachtungen sind mögliche För<strong>der</strong>mittel nicht berücksichtigt.<br />

Die möglichen einzusparenden Energiekosten, die bei einer Umstellung auf<br />

effiziente Beleuchtungstechnik aller Laternen erzielt werden können, liegen bei<br />

etwa 4.300 €/a. Bis 2020 summieren sie sich bei einer Umsetzungsquote von 20%/a<br />

(Trendszenario) auf etwa 51.000 €.<br />

Bei Betrachtung aller Laternen (auch E.on Mitte AG), liegen die möglichen<br />

einzusparenden Energiekosten bei etwa 16.000 €/a, summiert bis 2020 und einer<br />

Umsetzungsquote von 20%, bei ca. 190.000 €. Das entspricht etwa 873 MWh<br />

eingespartem Stromverbrauch bis 2020. Dem zugrunde gelegt ist ein mittlerer<br />

Strompreis von 22 Cent/kWh, ohne eine Preissteigerung zu berücksichtigen.<br />

Im Klimaszenario mit einer Umsetzungsquote von 25%,summieren sich die<br />

einzusparenden Energiekosten auf etwa 70.000 € bis 2020. Das entspricht einem<br />

Einsparpotenzial von ca. 320 MWh bis 2020 für die Ortsteile Herbsen, Hörle, Külte<br />

und Lüttersheim.<br />

Bei Einbezug <strong>der</strong> Laternen von E.on Mitte Ag beläuft sich die Summe <strong>der</strong><br />

einzusparenden Energiekosten im Klimaszenario bis 2020 auf ca. 264.000 € mit<br />

139


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

einem Einsparpotenzial von ca. 1.200 MWh Strom.<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Im Trendszenario kann bis 2020 ein Einsparpotenzial von ca. 150 t CO 2 erschlossen<br />

werden. Nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme können hier jährlich etwa 12 t<br />

CO 2 eingespart werden.<br />

Einschließlich <strong>Volkmarsen</strong> und Ehringen liegt dieses sogar bei ca. 560 t CO 2 . Nach<br />

Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme beläuft sich das jährliche Einsparpotenzial hier<br />

auf ca. 47 t CO 2 .<br />

Trendszenario:<br />

Austausch Lampen Bestand gegen neue Technologien (NAV/LED), jährlicher Austausch 20%, bis Ende 2017 umgesetzt<br />

20% 40% 60% 80% 100%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Strom [kWh] 3.866,66 7.733,33 11.599,99 15.466,66 19.333,32 38.666,64 57.999,96 77.333,28<br />

Einsparung CO 2 [kg] 2.490,13 4.980,26 7.470,39 9.960,53 12.450,66 24.901,32 37.351,97 49.802,63<br />

Summen V1 bis 2020 Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,22 €/kWh] ohne Preissteigerung<br />

231.999,84 232 [MWh] Strom 51.039,96 € bis 2020<br />

149.407,90 149 [t] CO 2<br />

Klimaszenario:<br />

Austausch Lampen Bestand gegen neue Technologien (NAV/LED), jährlicher Austausch 25%, bis Ende 2016 umgesetzt<br />

25% 50% 75% 100%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Strom [kWh] 4.833,33 9.666,66 14.499,99 19.333,32 38.666,64 57.999,96 77.333,28 96.666,60<br />

Einsparung CO 2 [kg] 3.112,66 6.225,33 9.337,99 12.450,66 24.901,32 37.351,97 49.802,63 62.253,29<br />

Summen V2 bis 2020<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,22 €/kWh] ohne Preissteigerung<br />

318.999,78 319 [MWh] Strom 70.179,95 € bis 2020<br />

205.435,86 205 [t] CO 2<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 12 t/a<br />

Trendszenario:<br />

Austausch Lampen Bestand gegen neue Technologien (NAV/LED), jährlicher Austausch 20%, bis Ende 2017 umgesetzt<br />

20% 40% 60% 80% 100%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Strom [kWh] 14.552,11 29.104,22 43.656,34 58.208,45 72.760,56 145.521,12 218.281,68 291.042,24<br />

Einsparung CO 2 [kg] 9.371,56 18.743,12 28.114,68 37.486,24 46.857,80 93.715,60 140.573,40 187.431,20<br />

Summen V1 bis 2020 Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,22 €/kWh] ohne Preissteigerung<br />

873.126,72 873 [MWh] Strom 192.088 € bis 2020<br />

562.293,61 562 [t] CO 2<br />

Klimaszenario:<br />

Austausch Lampen Bestand gegen neue Technologien (NAV/LED), jährlicher Austausch 25%, bis Ende 2016 umgesetzt<br />

25% 50% 75% 100%<br />

Jahr Umsetzung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020<br />

Einsparung Strom [kWh] 18.190,14 36.380,28 54.570,42 72.760,56 145.521,12 218.281,68 291.042,24 363.802,80<br />

Einsparung CO 2 [kg] 11.714,45 23.428,90 35.143,35 46.857,80 93.715,60 140.573,40 187.431,20 234.289,00<br />

Summen V2 bis 2020<br />

Kostenersparnis bei gleichbleibendem Strompreis: [0,22 €/kWh] ohne Preissteigerung<br />

1.200.549,24 1.201 [MWh] Strom 264.121 € bis 2020<br />

773.153,71 773 [t] CO 2<br />

jährliche Einsparung CO 2 nach Umsetzung <strong>der</strong> gesamten Maßnahme: ca. 47 t/a<br />

Abbildung 55<br />

Szenarien <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [eigene Darstellung]<br />

140


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.3.13 Mobilitätsmanagement und Ausbau E-Mobilität<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen v1 – v5 )<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten <strong>der</strong> E-Mobilität<br />

Etablierung Netzwerk E-Mobilität in <strong>Volkmarsen</strong> (Autohäuser, Privatunternehmen, EWF, etc.)<br />

Schaffung erster Infrastruktur für E-Mobilität in Kooperation mit EWF<br />

Etablierung einer lokalen Mitfahrzentrale (Mitfahrertreffen, etc.)<br />

Informationen über das ÖPNV Angebot und Kosten/Nutzen Relation im Vergleich zum privaten<br />

PKW-Nutzung<br />

Die Lage und die Siedlungsstruktur <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>der</strong>en <strong>Stadt</strong>teile führen beson<strong>der</strong>s<br />

auch aufgrund <strong>der</strong> bisherigen und prognostizierten Preisentwicklung <strong>der</strong> Kraftstoffe zu<br />

einer wirtschaftlichen Bedeutung des Verkehrsthemas im alltäglichen Leben <strong>der</strong> Einwohner.<br />

Zur Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität <strong>der</strong> bestehenden ÖPNV Strukturen bzw. zur Erhöhung <strong>der</strong><br />

Akzeptanz zur Nutzung des ÖPNV Angebotes sind umfangreiche Datenrecherchen notwendig.<br />

Wie in Kapitel 5.7 dargestellt stellt <strong>der</strong> Verkehr im vorliegenden <strong>Klimaschutzkonzept</strong> keine<br />

Schwerpunktthema dar.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Energie- und CO 2 -Bilanz (ca. 20% <strong>der</strong> gesamten CO 2 -Emissionen resultieren<br />

aus dem Verkehrssektor) und die erarbeiteten Handlungsoptionen sollen die Verantwortlichen<br />

für die Bedeutung des Themas für die Zukunftsfähigkeit und den Klimaschutz sensibilisieren.<br />

Zur Information über nachhaltige Verkehrssysteme und die notwendige Akzeptanzsteigerung<br />

in <strong>der</strong> Bürgerschaft und Wirtschaft sollte eine möglichst breit aufgestellte Informationsveranstaltung<br />

zum Thema E-Mobilität durchgeführt werden. Das Thema E-Mobilität wird aktuell<br />

in vielen Medien diskutiert und eignet sich als Zugpferd, um das Thema Verkehr im Allgemeinen<br />

anzupacken und zu diskutieren.<br />

Arbeitsschritte<br />

Arbeitsschritt Maßnahme Akteure<br />

Planung einer Informationsveranstaltung<br />

zum<br />

Thema E-Mobilität<br />

Etablierung einer TASK<br />

FORCE „E-Mobilität“<br />

Ansprache geeigneter Akteure<br />

Diskussion des Themas in <strong>der</strong> Politik<br />

Planung des Rahmens <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

Gründung <strong>der</strong> TASK FORCE „E-Mobilität“<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Pressetexte, Themen-Flyer,<br />

etc.)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Kreises Waldeck-Frankenberg<br />

EWF<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Kreises Waldeck-Frankenberg<br />

EWF<br />

Autohäuser<br />

Privatpersonen<br />

Wirtschaft<br />

141


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Einbindung von Kooperationspartnern<br />

Durchführung <strong>der</strong> Informationsveranstaltung<br />

Identifikation weiterer Akteure / Netzwerke<br />

Einbindung <strong>der</strong> Akteure<br />

Etablierung eines lokalen Netzwerkes<br />

Ggf. Einbindung in bestehende regionale Netzwerke<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Identifikation und Gewinnung von Sponsoren<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Einladung)<br />

2 tägige Informationsveranstaltung (Vorträge, etc.)<br />

Probefahrten z.B. mit Elektro-Pkw´s<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Kreises Waldeck-Frankenberg<br />

EWF<br />

Autohäuser<br />

Wirtschaft<br />

Privatpersonen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Kreises Waldeck-Frankenberg<br />

EWF<br />

Autohäuser<br />

Wirtschaft<br />

Kosten<br />

CO 2 -Ersparnis<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Haushaltssituation <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> ist darauf zu achten, dass die<br />

Veranstaltung überwiegend über Sponsoren finanziert wird.<br />

Eine konkrete Abschätzung bzgl. <strong>der</strong> Einsparung von CO2-Emissionen ist belastbar<br />

nicht möglich. Ziel <strong>der</strong> Veranstaltung ist die Sensibilisierung <strong>der</strong> Wirtschaft und<br />

Bürgerschaft. Hieraus können konkrete Än<strong>der</strong>ungen des Verkehrsverhaltens resultieren.<br />

Eine Evaluation zu den Effekten vergleichbarer Ansätze liegt bisher nicht<br />

vor.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt J 1 J 2<br />

Planung Informationsveranstaltung<br />

Etablierung TASK Force E-Mobilität<br />

Einbindung Kooperationspartner<br />

Durchführung <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

142


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

6.4 Auswirkungen des Handlungsplans<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> hat aufgrund ihrer Größe und ihrer aktuellen angespannten Haushaltssituation<br />

das Ziel ausgegeben, sich bei <strong>der</strong> Erarbeitung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es auf kurzund<br />

mittelfristig wirtschaftlich umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen zu konzentrieren, um<br />

die vorhandenen personellen und finanziellen Kapazitäten möglichst effizient einsetzen zu<br />

können.<br />

Bei <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> CO 2 -Min<strong>der</strong>ungspotenzialen wurde das „theoretische Gesamtpotenzial“<br />

und „technische Potenzial“ bewusst nicht einbezogen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fokus auf die wirtschaftlichen<br />

und erschließbaren Potenziale gerichtet.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> sieht das vorliegende integrierte <strong>Klimaschutzkonzept</strong> als erste wichtige<br />

Bestandsanalyse, die den Status-Quo und potenzielle Handlungsfel<strong>der</strong> aufzeigt und somit<br />

eine wichtige strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen<br />

darstellt.<br />

Ein weiteres Ziel des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es war die gemeinsame Erarbeitung und Auswahl<br />

einer bewusst umsetzbaren Anzahl von konkreten Klimaschutzmaßnahmen (siehe hierzu Kapitel<br />

6.4), die möglichst im Anschluss an das <strong>Klimaschutzkonzept</strong> realisiert werden können<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> beabsichtigt in einem nächsten Schritt die im vorliegenden <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

erarbeiteten Handlungsfel<strong>der</strong> und –optionen zu prüfen und ggf. im Rahmen<br />

weiterer <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e weitergehend auszuarbeiten.<br />

Zeithorizont<br />

Die Schwerpunktsetzung hat auch einen Einfluss auf den gewählten Zeithorizont. Bei <strong>der</strong><br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Klimaschutzmaßnahmen wurde <strong>der</strong> inhaltliche Schwerpunkt auf die kurz- bis<br />

mittelfristigen Handlungsoptionen (Zeithorizont bis 2020) gelegt.<br />

Klimaschutzszenarien<br />

Zur Darstellung <strong>der</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Handlungsoptionen wurden zwei Szenarien erarbeitet, ein<br />

Trendszenario und ein Klimaszenario.<br />

Trendszenario<br />

Im Trendszenario werden die Emissionen bis 2020 prognostiziert, wenn <strong>der</strong> Klimaschutz in<br />

<strong>Volkmarsen</strong> auf dem gleichen Niveau weiterbetrieben wird.<br />

Klimaszenario<br />

Das Klimaszenario prognostiziert wie sich die Emissionen bis 2020 entwickeln, wenn die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Volkmarsen</strong> die gesteckten Klimaschutzziele ambitioniert und konsequent umsetzt. Um realistische<br />

Einsparpotenziale abschätzen zu können, wurde ein Mittelwert aus den „erschließbaren“<br />

und „wirtschaftlichen“ Potenzialen abgeschätzt.<br />

143


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Trendszenario | Handlungsplan <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Wärme<br />

MWh/a<br />

Ausgangsbasis<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> 2009<br />

Strom<br />

MWh/a<br />

CO2<br />

(t/a)<br />

Ergebnis Klimaschutz<br />

im Jahr 2020<br />

Wärme<br />

MWh/a<br />

Strom<br />

MWh/a<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ung<br />

bis 2020<br />

Gesamt<br />

t/a<br />

Investitionen<br />

bis 2020<br />

€<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> 126.000 22.100 59.200 -17.087 31.236.486<br />

Handlunsgfel<strong>der</strong><br />

Privathaushalte 63.300 6.851 20.128 61.653 6.851 -2.024 6.700.000<br />

Kommunale Liegenschaften 1.720 1.644 -18 50.000<br />

Erneuerbare Energien 613 12.300 37.692 -14.334 24.136.486<br />

Solarthermie 613 -185 1.080<br />

PV 6.952 -3.886 8.033<br />

Wind 5.348 -2.990 29.658<br />

Straßenbeleuchtung (inkl. E.on Mitte AG) 0 242 0 169 -711 350.000<br />

Handlungsoptionen<br />

Energ. Gebäudesanierung -1.647 -2.024 6.700.000<br />

p9 Fenster -260 -320 2.300.000<br />

p7 Wärmedämmung -684 -840 3.200.000<br />

p5, 6 Heizungsanlage -703 -864 1.200.000<br />

k1 - k6<br />

Energiemanagement<br />

kommunale Liegenschaften<br />

-76 -18 50.000<br />

<strong>Volkmarsen</strong>-Solar -745<br />

s2, s3 Solaroffensive (+10%) 467 -141 973.906<br />

s7, s8 Photovoltaik (+10) 1.081 -604 2.162.580<br />

ü3<br />

Straßenbeleuchtung -711<br />

alle <strong>Stadt</strong>teile 0 -73 -562 350.000<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lüttersheim 0 -149 90.000<br />

Verkehr<br />

Energiemesse<br />

w2 - w4 Windenergie 24.310 -13.589 21.000.000<br />

Tabelle 18<br />

Handlungsplan Trendszenario [Eigene Darstellung]<br />

144


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaszenario | Handlungsplan <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Wärme<br />

MWh/a<br />

Ausgangsbasis<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> 2009<br />

Strom<br />

MWh/a<br />

CO2<br />

(t/a)<br />

Ergebnis Klimaschutz<br />

im Jahr 2020<br />

Wärme<br />

MWh/a<br />

Strom<br />

MWh/a<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ung<br />

bis 2020<br />

Gesamt<br />

t/a<br />

Investitionen<br />

bis 2020<br />

€<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> 126.000 22.100 59.200 -24.864 47.891.214<br />

Handlunsgfel<strong>der</strong><br />

Privathaushalte 63.300 6.851 20.128 60.830 6.851 -3.174 10.250.000<br />

Kommunale Liegenschaften 1.720 1.606 -28 50.000<br />

Erneuerbare Energien 613 12.300 1.782 49.038 -20.889 37.241.214<br />

Solarthermie 613 -185 1.169<br />

PV 6.952 -3.886 2.703<br />

Wind 5.348 -2.990 34.034<br />

Straßenbeleuchtung (inkl. E.on Mitte AG) 0 242 0 169 -773 350.000<br />

Handlungsoptionen<br />

Energ. Gebäudesanierung -2.470 -3.174 10.250.000<br />

p9 Fenster -390 -480 3.500.000<br />

p7 Wärmedämmung -1.025 -1.394 4.850.000<br />

p5, 6 Heizungsanlage -1.055 -1.300 1.900.000<br />

k1 - k6<br />

Energiemanagement<br />

kommunale Liegenschaften<br />

-114 -28 50.000<br />

<strong>Volkmarsen</strong>-Solar -1.864 7.841.214<br />

s2, s3 Solaroffensive (+25%) 1.169 -353 2.434.764<br />

s7, s8 Photovoltaik (+25) 2.703 -1.511 5.406.450<br />

l1 - l5 Straßenbeleuchtung -773<br />

ü3<br />

alle <strong>Stadt</strong>teile 0 -73 -773 350.000<br />

Herbsen, Hörle, Külte und Lüttersheim 0 -205 90.000<br />

Verkehr<br />

Energiemesse<br />

w2 - w4 Windenergie 34.034 -19.025 29.400.000<br />

Tabelle 19<br />

Handlungsplan Klimaszenario [Eigene Darstellung]]<br />

145


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

7 Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> hat die Thematik Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz<br />

nicht explizit in ihrer Gesamtkommunikation aufgegriffen. Allerdings kommen sie immer<br />

wie<strong>der</strong> vor, weil bereits diverse Projekte realisiert werden, eine starke Bürgerschaft<br />

sich aktiv am Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien beteiligt und auch von Seiten <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

Waldeck-Frankenberg (EWF) diese Themen aufgegriffen werden. Auch die Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> erneuerbaren Energien auf die Natur ist ein Thema, weil es zu<br />

Schäden (Erosion) bei Starkregen in Neubaugebieten kam, die dem verstärkten Maisanbau<br />

angelastet wurden.<br />

Für die erfolgreiche Breitenanwendung und die positive Begleitung <strong>der</strong> Maßnahmen zum Klimaschutz<br />

sind eine offensive Öffentlichkeitsarbeit und eine breite Akteursbeteiligung nötig.<br />

Dies ist bisher in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> zu verstärken. Es sind nicht nur die unmittelbar mit<br />

<strong>der</strong> Investition befassten Gruppen, z.B. Handwerker, Gemeinde, Landwirte, <strong>Stadt</strong>werke,<br />

Architekten und Bauherren als Akteure notwendig, son<strong>der</strong>n ebenso die Politik, die Meinungsbildner<br />

o<strong>der</strong> die Schulen. Häufig ist es so, dass eine Reihe singulärer Maßnahmen angestoßen<br />

werden, diese jedoch we<strong>der</strong> inhaltlich noch zeitlich koordiniert durchgeführt werden. Hierdurch<br />

werden wertvolle Ressourcen nicht optimal ausgenutzt und die breite Akzeptanz gefährdet,<br />

bzw. nicht auf einem konstruktiv hohen Niveau gehalten. Die Schaffung einer breiten<br />

Informationsplattform, von <strong>der</strong> aus sich alle gut informiert fühlen, hilft die Abstimmung<br />

divergieren<strong>der</strong> Interessen zu integrieren.<br />

Das integrierte <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gibt hier nun den Gesamtrahmen<br />

vor, auf dessen Basis bestehende und neue Kommunikationsformen gefunden werden,<br />

die nachhaltig das Thema Energie und Klimaschutz in <strong>Volkmarsen</strong> verankern.<br />

7.1 Vorhandene Kommunikationswege<br />

Bestehende Informationsflüsse sind den Menschen in <strong>der</strong> Kommune vertraute Informationswege.<br />

Sie sollten – wo möglich - aus Gründen <strong>der</strong> schnellen Erreichbarkeit, <strong>der</strong> Effektivität<br />

und <strong>der</strong> Akzeptanz möglichst umfassend genutzt werden. Manchmal passt eine inhaltliche<br />

Ausweitung um das Thema Klimaschutz gut und es ist eine willkommene Bereicherung; dies<br />

ist im Einzelnen zu prüfen.<br />

Solche Medien und Informationskanäle sind im Regelfall<br />

• Gemeindezeitungen<br />

• Amtliche Verlautbarungen und ein Ratsinformationssystem<br />

• Infos von Privaten (EVU), Energieagenturen und öffentlichen Institutionen (z.B.<br />

Handwerkskammer und IHK)<br />

• Veranstaltungen auf dem <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

• Internetauftritt.<br />

146


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> erscheint vierteljährlich <strong>der</strong> „Haushaltsflyer“, <strong>der</strong> an alle Haushalte<br />

verteilt wird. Daneben gibt es den Internetauftritt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, auf dem aber das Thema Energie<br />

und Klimaschutz bisher keinen Stellenwert hat. Es gibt einen „<strong>Stadt</strong>plan <strong>Volkmarsen</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong> mit Herz & Weitblick“, wo aber kein Platz für zusätzliche Informationen vorhanden ist.<br />

Über die Neubaugebiete wird im Rathaus auf Roll ups informiert. Hier wäre Platz und große<br />

Aufmerksamkeit gegeben für zusätzliche Informationen.<br />

Außerdem erscheint im Versorgungsgebiet <strong>der</strong> EWF die Kundenzeitung „direkt“.<br />

7.2 Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

7.2.1 Interne Kommunikation<br />

Für die Umsetzung <strong>der</strong> vorgeschlagenen Maßnahmen ist innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung die<br />

Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen gefor<strong>der</strong>t. Durch die geringe Größe <strong>der</strong> Verwaltung<br />

ist zwar insgesamt ein guter Informationsfluss gegeben, allerdings ist dieser nicht Themenbezogen.<br />

Viele Klimarelevanten Aufgaben werden auch vom Landkreis Waldeck-Frankenberg wahrgenommen,<br />

haben aber eine Auswirkung auf die Kommune und einen direkten Bezug zu an<strong>der</strong>en<br />

Bereichen mit Klimarelevanz. Hier seien die Baugenehmigungen, die Schulhoheit, die<br />

Abfallwirtschaft o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verkehr genannt. An<strong>der</strong>e Aufgaben werden interkommunal geregelt.<br />

Um gute Energie- und Klimabezogene Lösungen zu erreichen und Synergien zwischen den<br />

verschiedenen Projekten zu ermöglichen, ist ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen<br />

den Verantwortlichen notwendig. Nur wenn alle gut und zeitgleich informiert sind,<br />

kann eine Unterstützung für Projekte erwirkt werden.<br />

Hierfür sollte intern eine ständige Arbeitsgruppe Klimaschutz etabliert werden, die alle<br />

Verantwortlichen für die wichtigsten Handlungsfel<strong>der</strong> einbindet und sich ca. 3-4 mal im Jahr<br />

trifft. Geleitet werden sollte sie von einem Klimaschutzbeauftragten, d.h. einer Person aus<br />

<strong>der</strong> Verwaltung, die diese Aufgabe übernehmen und als Informationsdrehscheibe und „Kümmerer“<br />

agieren kann. Diese sollte als Stab beim Bürgermeister o<strong>der</strong> im Planungsamt o<strong>der</strong><br />

beim Gebäudemanagement angesiedelt werden. Für eine bestimmte Zeit (3 Jahre) könnte<br />

auch ein Klimamanager bei <strong>der</strong> Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums beantragt<br />

werden, <strong>der</strong> dann als Stabsstelle beim Bürgermeister diese Aufgabe übernehmen sollte.<br />

Folgende Punkte sind für die interne Kommunikation wichtig:<br />

• Information über laufende Projekte, damit Verknüpfungsmöglichkeiten zu an<strong>der</strong>en<br />

Verwaltungsaufgaben auch gesehen und kontinuierlich genutzt werden können. So<br />

kann Klimaschutz in normales Verwaltungshandeln einfließen.<br />

• Erstellung eines Monitoring Berichtes über die Umsetzungsfortschritte des Klima-<br />

147


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

schutzkonzeptes, <strong>der</strong> in geeigneter Form jährlich erscheinen sollte.<br />

• Projektsteckbriefe, die über die technischen und wirtschaftlichen Eckdaten von guten<br />

Beispielen berichten.<br />

• Präsentationen und Berichterstattung im <strong>Stadt</strong>rat, Ausschüssen und Verwaltungsgremien<br />

sowie in den Gremien <strong>der</strong> Städte und Gemeinden, mit denen die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

kooperiert.<br />

• Schnittstelle zum Energiebeirat Erneuerbare Energien<br />

7.2.2 Externe Kommunikation<br />

7.2.2.1 Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit verfolgt die Ziele:<br />

• Information über die Aktivitäten unterschiedlicher Akteure in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

zum Klimaschutz<br />

• Sensibilisierung <strong>der</strong> Öffentlichkeit für den Klimaschutz, auch auf Zielgruppen zugeschnitten<br />

• Bekannt machen <strong>der</strong> Ergebnisse und <strong>der</strong> Maßnahmenvorschläge des IKSK<br />

• Kommunikative Unterstützung von Klimaschutzaktivitäten <strong>der</strong> verschiedenen Akteure<br />

• Kommunikation in die einzelnen <strong>Stadt</strong>teile, Vereine, Kirchengemeinden, Unternehmen<br />

u.a.<br />

• Identifizierung mit dem Klimaschutz als Gemeinschafts-Projekt.<br />

Aktuelles<br />

Das Thema Klimaschutz kann man zu allen Anlässen aufgreifen, z.B. Eröffnungen, Fortschritte<br />

und Fertigstellung von Projekten, Treffen und Besichtigungen, Veranstaltungen als Ankündigung<br />

und Berichte danach.<br />

Veröffentlicht werden Pressemitteilungen<br />

• im Internetauftritt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und<br />

• über die Presse.<br />

• An den Informationstafeln in den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

• „Haushaltsflyer“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> (4mal im Jahr)<br />

Da die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> über kein Medium verfügt, dass in kurzen Zeiträumen über die Aktivitäten<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> berichtet, sollte ein neues Medium aufgelegt werden:<br />

148


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Einen „Klimabrief“, den man als Newsletter erhalten kann und <strong>der</strong> an den wichtigsten Orten<br />

(u.a. Ausstellung „Energieparcour“, EWF Beratungsstelle) auslegt und in allen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

verteilt wird.<br />

Er sollte monatlich erscheinen, kann 4-8 DINA4 Seiten groß sein und von dem Klimaschutzbeauftragten<br />

o<strong>der</strong> einem evtl. Klimamanager bearbeitet werden. Die <strong>Stadt</strong> sollte Herausgeber<br />

sein.<br />

Auch sollte immer wie<strong>der</strong> mal versucht werden mit interessanten Themen in die Tagespresse<br />

zu kommen.<br />

Werbemittel<br />

Um das <strong>Klimaschutzkonzept</strong> als Gemeinschaftsaktion aller Akteure auch deutlich zu machen,<br />

ist es günstig von Seiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> ein kleines Spektrum an Werbemitteln zur Verfügung zu<br />

stellen. Diese können dann von allen Akteuren für ihre Aktivitäten ausgeliehen o<strong>der</strong> verwendet<br />

werden. Hierzu zählen z.B.<br />

• Ein Roll up zum Klimaschutz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

• Aufkleber (Eine Aktion von „Klimaschutz – gut für <strong>Volkmarsen</strong>“)<br />

Hier bedarf es einer Einbindung in die Kommunikationsstrategie <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

7.2.2.2 Internetauftritt<br />

Ein wichtiges Medium für die Umsetzung des IKSK ist ein attraktiver Internetauftritt unter<br />

einer eigenen Domäne o<strong>der</strong> als eigenen Menüpunkt auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Folgende<br />

Punkte sollten beachtet werden:<br />

• Ein eigener Menüpunkt ‚Energie und Klima“ sollte auf <strong>der</strong> Startseite angelegt werden.<br />

• Verlinkung auf die Homepages an<strong>der</strong>er wichtiger Informationsgeber, z.B. Energieland-Hessen.<br />

So bietet sich die Möglichkeit durch sinnvolle Verlinkung aktuell zu bleiben<br />

bei breitem Leistungsangebot<br />

• Aktuelle Informationen einstellen, um attraktiv zu bleiben<br />

Die Internetpräsenz ist ein vergleichsweise kostengünstiges Instrument, wenn man es mit<br />

Content Management System (CMS) selbst pflegen kann.<br />

149


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 56 CO 2 -Rechner für die Sensibilisierung <strong>der</strong> Bürger und Betriebe [60]<br />

Folgende Inhalte und Angebote könnten enthalten sein, wobei sich hier je nach Ressourcen<br />

und Umsetzungsgrad des IKSK ein sukzessiver Ausbau anbietet.<br />

• Aktuelles<br />

• Allgemeine Informationen, hier nicht das Rad neu erfinden, son<strong>der</strong>n Verlinkung auf<br />

allgemeine Infoseiten<br />

• Laufende Aktivitäten <strong>der</strong> verschiedenen Akteure in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

• Veranstaltungskalen<strong>der</strong> für eigene Veranstaltungen, aber auch Hinweis zu Veranstaltungen<br />

Dritter in <strong>der</strong> Region<br />

• Projektsteckbriefe<br />

• Marktplatz, wie eine Plattform o<strong>der</strong> ein schwarzes Brett <strong>der</strong> relevanten Akteure<br />

• Best-Practice und Aktivitäten An<strong>der</strong>er „Ich mach mit“<br />

• Forum für Bürger, KiTas, Schüler, Vereine, Betriebe zu verschiedenen Themen, als<br />

virtuelle Fortführung des Energiebeirats<br />

• Virtuelles Beratungszentrum mit Verlinkung zu Beratungsinstitutionen sowie Berechnungstools,<br />

z.B. Auslegung PV und Solarthermie, Einsparmaßnahmen, Heizungstechnik,<br />

För<strong>der</strong>fibel, CO 2 -Rechner (Abbildung 56)<br />

7.2.2.3 Auslobung eines Preises: <strong>Volkmarsen</strong> – klimabewusst und erneuerbar“<br />

Preise und Wettbewerbe bieten eine gute Möglichkeit, in die Öffentlichkeit zu treten und für<br />

eine Maßnahme zu werben. So können z.B. folgende Richtungen gewählt werden:<br />

• Auslobung eines Preises für umgesetzte Maßnahmen, z.B. ein Energieeffizienzpreis<br />

o<strong>der</strong> für Erneuerbare Energien,<br />

150


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Klimaschutzideen – Gemeinschaftsaktivitäten speziell in den Vereinen<br />

• Malwettbewerbe in den KiTa<br />

Es bedarf beim ersten Mal einer konzeptionellen Bearbeitung und guten Vorbereitung, die<br />

laufende Umsetzung muss ressourcenmäßig eingeplant werden. Eine Kooperation mit potentiellen<br />

Partnern als Sponsoren, z.B. die EWF kann die Bedeutung erhöhen.<br />

Für <strong>Volkmarsen</strong> bietet sich ein Preis an, <strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> jährlich o<strong>der</strong> zweijährlich ausgelobt<br />

wird, und wo die Gewinner auf <strong>der</strong> Gewerbeschau bekannt gegeben werden. Es sollte sich<br />

immer um eine realisierte Maßnahme o<strong>der</strong> eine innovative Idee handeln.<br />

Es könnte auch im Wechsel ein Preis für realisierte Anlagen (in den Jahren mit Gewerbeschau)<br />

und ein Ideenwettbewerb „Gute Ideen –Große Wirkung“ für Vereine und Bürger o<strong>der</strong><br />

ein Malwettbewerb für Kin<strong>der</strong> durchgeführt werden.<br />

7.2.3 Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen verfolgen im Rahmen <strong>der</strong> Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es verschiedene<br />

Zielsetzungen und bieten breite Möglichkeiten. Je nach Zielsetzung, Zielgruppe und<br />

Thema sind unterschiedliche Veranstaltungsformen geeignet:<br />

• Information: Bei reinen Informationsveranstaltungen sind eine größere Teilnehmerzahl<br />

und Vorträge eine adäquate Form.<br />

• Qualifizierung und Gruppenberatung: Hier wird sinnvollerweise eine Form von<br />

Workshops gewählt, die Inputphasen mit interaktiven Formen verbindet. Die Zahl <strong>der</strong><br />

Teilnehmer sollte dem Rechnung tragen und 25 – 30 nicht überschreiten.<br />

• Werkstätten und Vermittlung von Kontakten: Bei kreativen Veranstaltungen wie<br />

Planungswerkstätten o<strong>der</strong> Vermittlung von Kontakten sind interaktive Methoden mit<br />

ca. 20 Personen eine effektive Form.<br />

• Mediation: Bei <strong>der</strong> Mediation, z.B. bei Bürgerveranstaltungen zum Bau von Windkraftanlagen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bürgerbeteiligungen hängt es von <strong>der</strong> konkreten Situation<br />

ab. Eine Mediation zwischen kontroversen Gruppen ist nur im kleinen Kreis möglich.<br />

• Exkursionen, Besichtigungen: Besichtigungen hängen häufig von dem zu besichtigenden<br />

Objekt und seinen technisch/räumlichen Möglichkeiten sowie den Transportgegebenheiten<br />

ab. Sie dienen oft als Vorbereitung für eine bestimmte Anlagenplanung.<br />

• Ausstellungen, Messen: Hier können Hersteller und Berater mit den Ratsuchenden in<br />

Kontakt treten. Die Gewerbeschau bietet hier Kontaktmöglichkeiten durch Ausstellung.<br />

Bei Veranstaltungen sollte man aus arbeitsökonomischen Gründen prüfen, welche Kooperationen<br />

sinnvoll sind. An<strong>der</strong>e Institutionen und Firmen, die thematisch auf dem jeweiligen Gebiet<br />

Expertise aufweisen, können hier wichtige Partner sein. Dies hat den Vorteil, dass man<br />

151


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

sich die Fachleute als Referenten sichert, nach außen und für die Durchführung Fachkompetenz<br />

deutlich wird und auch <strong>der</strong> Zugang zur Klientel des Kooperationspartners für die Bewerbung<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung leichter wird. Die Zielgruppenspezifische Zuordnung führt zu einer<br />

passgenaueren Ausrichtung und zu einem besseren Erfolg bei <strong>der</strong> Information und Einbindung<br />

<strong>der</strong> regionalen Akteure. Ein Beispiel hierfür wäre eine Veranstaltung für Landwirte über<br />

eine Verbreiterung <strong>der</strong> Anbaupflanzen für Biogasanlagen zusammen mit <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer.<br />

Beispiele für weitere Veranstaltungen, die spezielle Zielgruppen adressieren, sind:<br />

• Energienachbarschaftsfeste, z.B. bei Bauherren als Dämmgemeinschaften (Bauherren,<br />

Neubau und Sanierung)<br />

• Energiesparwetten (in einer Siedlung o<strong>der</strong> einem Verein)<br />

• Klimapatenschaften vermitteln (Unternehmen – Kita)<br />

• Klimaschutztouren (Familien) mit den Verkehrsunternehmen<br />

• Generationenvertrag Klimaschutz (Senioren – Kin<strong>der</strong>)<br />

7.2.4 Maßnahmenbezogene Kommunikation<br />

Eine Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit ist notwendig, um<br />

• Die Akzeptanz und die Bereitschaft zur Mitwirkung zu för<strong>der</strong>n,<br />

• Mitwirkende zu gewinnen,<br />

• die Akteure vor Ort zu stärken durch Austausch und gegenseitige Hilfestellung<br />

• die Nachahmung <strong>der</strong> vorbildlichen Projekte zu unterstützen,<br />

• den mitwirkenden Personen und Gruppen Anerkennung zu zollen, und<br />

• die Motivation über einen längeren Zeitraum hoch zu halten.<br />

Bei <strong>der</strong> Berichterstattung über die laufenden Arbeiten sollte man die webbasierte Form bevorzugen<br />

und daraus gezielt Printmedien erstellen, um auf diese Weise kosten- und ressourceneffizient<br />

zu arbeiten.<br />

Es bieten sich folgende Formen <strong>der</strong> Veröffentlichung an:<br />

• Projektinfos als Steckbriefe<br />

• <strong>Stadt</strong>plan mit Eintragung <strong>der</strong> Projekte<br />

• Betriebsdaten <strong>der</strong> Anlagen über Visualisierung, wenn möglich<br />

• Anlagenschaltbil<strong>der</strong> einstellen o<strong>der</strong> darauf verlinken. Links zu Anlagen<br />

• Pressearbeit zu laufenden Aktivitäten<br />

• Besichtigungen<br />

152


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

• Ausstellungen (ausgeliehen) o<strong>der</strong> z.B. aus Wettbewerbsergebnisse von Mal- o<strong>der</strong><br />

Ideenwettbewerbe.<br />

7.2.5 Kampagnen<br />

Will man viele Akteure in einem definierten Zeitraum zu einer ähnlich gelagerten Maßnahme<br />

bewegen, dann ist eine ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit und kommunikative Unterstützung<br />

nötig. Dies umfasst die frühzeitige Sensibilisierung und Bekanntmachung einer Kampagne,<br />

die Information und Beratung zu den Themen <strong>der</strong> Kampagne und die Gewinnung von Mitwirkenden<br />

über die verschiedenen Informationskanäle.<br />

Wenn die Kampagne läuft, dann können verschiedene kommunikative Maßnahmen sinnvoll<br />

sein:<br />

• Forum <strong>der</strong> Teilnehmer (auch im geschützten Bereich <strong>der</strong> Website)<br />

• Bericht über Treffen und Verlauf <strong>der</strong> Teilnahme, z.B. erreichte Maßnahmen<br />

• Schulung und Qualifizierung<br />

• Wärmeschutz-/Solarforum: Vermittlung von Interessenten, Herstellern, Handwerkern<br />

• Fest als Zwischenstand und zum Schluss<br />

• Aktuelle Pressemitteilung zu Baufortschritten: z.B. Start, Spatenstich, Richtfest, Einweihung<br />

Eine Solarkampagne mit dem Handwerk o<strong>der</strong> eine Thermographieaktion als Start einer Wärmedämmkampagne<br />

im Altbaubestand wäre in dieser Form möglich. In allen Fällen wird zusammen<br />

mit den Anbietern, die vorher nach Qualitätskriterien ausgewählt wurden, für eine<br />

größere Menge von Interessenten ein preisgünstigeres Angebot ausgehandelt. Gleichzeitig<br />

treffen sich Personen mit ähnlicher Betroffenheit (Dämmgemeinschaften) und können sich<br />

austauschen. Solche Aktionen werden zusammen mit den an<strong>der</strong>en Akteuren (Handwerk, Hersteller,<br />

Berater, Banken u.a.) durchgeführt. Manchmal können auch Angebote dieser Akteure<br />

eingebunden werden.<br />

Im Mobilitätsbereich gibt es nicht so viele Ansatzpunkte für kommunale Einflussmöglichkeiten.<br />

Das Nutzerverhalten und damit die Information spielt hier eine beson<strong>der</strong>s große Bedeutung<br />

sowohl hinsichtlich <strong>der</strong> Kaufentscheidung, aber auch hinsichtlich des Fahrverhaltens.<br />

Kooperationen mit Mobilitätsanbietern und Autohäusern bieten hier interessante Perspektiven.<br />

Aktivitäten dieser Art können sein:<br />

• Kampagne Klimafreundliche Fahrzeuge mit Autohäusern zusammen<br />

• Informationen zum Thema im ÖPNV, wie viel spart jemand<br />

• Hinweise auf Pendlernetz und Mitfahrgelegenheiten<br />

• Lokale Mitfahrertreffen organisieren – Kennenlernparties für Mitfahrer: Slogan „Mit-<br />

153


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

fahren macht Spaß – Fahr Mit<br />

• Mitfahrer Stammtisch<br />

• Infos mit sozialen Einrichtungen über E-Mobilität<br />

Es können auch vorhandene Kampagnen lokal beworben werden, um auf diese Weise ein<br />

gutes Angebot vorhalten zu können, ohne selbst etwas entwickeln zu müssen. Hier ist <strong>der</strong><br />

Wettbewerb „Fahrradfreundlicher Arbeitsgeber“ von B.A.U.M. e.V. [61] ein gutes Beispiel.<br />

7.2.6 Ausweitung <strong>der</strong> Gewerbeschau<br />

In <strong>der</strong> Regel findet die Volkmarser Gewerbeschau zweijährlich in <strong>der</strong> Nordhessenhalle sowie<br />

in einem großen Ausstellungszelt auf dem Freigelände statt, die letzte im März 2012 auf ca.<br />

2.400 m² und mit 60 Ausstellern aus <strong>Volkmarsen</strong> und <strong>der</strong> Region Nordwaldeck. Bereits jetzt<br />

sind auch die Themen Energieversorgung, Energieberatung, Energieeffizienz in Verbindung<br />

mit Haustechnik für Neubau und Sanierung vorhanden. Dies kann ausgeweitet werden und<br />

zusammen mit den Autohäusern und dem Energieversorger auch das Thema Elektromobilität<br />

aufgegriffen werden.<br />

Es kann auch jeweils versucht werden, einen Themenschwerpunkt zu wählen, um auf diese<br />

Weise nochmals eine Professionalisierung zu erwirken. Im Begleitprogramm können E-<br />

mobilitäts-Probefahrten o<strong>der</strong> Besichtigungen von guten Anlagen angeboten werden.<br />

7.2.7 Energieparcours in unvermieteten Ladenlokalen<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> (rund um den Steinweg) gibt es sehr viele leer stehende<br />

Ladenlokale. Diese beeinträchtigen das Gesamtbild und sind einer erneuten Vermietung auch<br />

nicht unbedingt zuträglich. Die Erfahrungen aus an<strong>der</strong>en Städten, die solche Schaufenster<br />

o<strong>der</strong> Räumlichkeiten temporär für Kunstausstellungen nutzen, können hier für die Sensibilisierung<br />

und Information zu Kampagnen des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es o<strong>der</strong> Ausstellungsfläche für<br />

Hersteller und Anbieter z.B. für erneuerbare Energien und Energieeffizientes Bauen o<strong>der</strong> LED<br />

Beleuchtung genutzt werden.<br />

Dabei ist es wichtig, dass die Hausbesitzer keine Auslagen haben, <strong>der</strong> Aussteller für evtl.<br />

Schäden haftet und die Räumlichkeiten sofort verfügbar sind, wenn ein Interessent sie mieten<br />

will. Dies kann über einen Verein o<strong>der</strong> die <strong>Stadt</strong> selbst erfolgen, <strong>der</strong> diese Räumlichkeiten<br />

zu diesem Zweck in einem Rahmenvertrag anmietet. Es gilt also interessierte Hausbesitzer<br />

zu gewinnen, die dieses Konzept mit tragen. Durch die Übernahme <strong>der</strong> Betriebskosten in<br />

diesem Zeitraum hat <strong>der</strong> Hausbesitzer auch einen Vorteil.<br />

Die Ausstellungsorte <strong>der</strong> Ausstellung „Energieparcours <strong>Volkmarsen</strong>“ müssen kommuniziert<br />

werden, auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> o<strong>der</strong> einem kleinen Flyer. Da die Orte schnell wechseln,<br />

muss ein flexibles Instrument geschaffen werden. Es kann auch ein Plakat entworfen<br />

werden, dass immer verwendet werden kann, auf dem dann die Öffnungszeiten bekannt gemacht<br />

werden können, falls dies gewünscht ist.<br />

154


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

7.3 Zielgruppenbezogene Öffentlichkeitsarbeit<br />

7.3.1 Unternehmerrunde<br />

Die bereits bestehende monatliche Unternehmerrunde ist bereits ein etabliertes Gremium,<br />

das auch um die Themen Energieeffizienz, Eigenerzeugung erneuerbare Energien, energiewirtschaftliche<br />

Themen, Anpassung an den Klimawandel, För<strong>der</strong>möglichkeiten, gemeinsame<br />

Energiekonzepte, Mobilitätsmanagement u.a. bereichert werden kann. Der Klimaschutzbeauftragte<br />

sollte an diesen Sitzungen teilnehmen, damit <strong>der</strong> Informationsfluss gegeben ist.<br />

Aus diesem Kreis heraus, aber auch durch direkte Ansprache <strong>der</strong> Unternehmen können dann<br />

die benannten Effizienzzirkel (siehe Handlungsoption ö5) angestoßen, die interessierten Unternehmen<br />

gewonnen, und vom Klimaschutzbeauftragten o<strong>der</strong> einem externen Berater organisiert<br />

werden. Hier gibt es bereits Erfahrungen, auf die man aufbauen kann [62].<br />

7.3.2 Etablierung eines Energiebeirats erneuerbare Energien<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> gibt es bereits eine Reihe von engagierten Bürgern, Bürgerbeteiligungsformen<br />

und aktive Personen, die zusammen mit den an<strong>der</strong>en institutionalisierten Akteuren<br />

(EWF, <strong>Stadt</strong>verwaltung, Kirchen u.a.) sich um die Themen Energieeffizienz und Erneuerbare<br />

Energien bemühen.<br />

Gerade im Bereich des Ausbaus <strong>der</strong> erneuerbaren Energien, <strong>der</strong> Ausweisung von Windvorrangflächen,<br />

<strong>der</strong> Genehmigung von Biogasanlagen u.a. ist ein intensiver Dialog mit allen<br />

Akteuren notwendig, um Konflikte zu vermeiden, frühzeitig zu erkennen und für die Gesamtstadt<br />

sinnvolle Lösungen zu finden.<br />

Es kann so zusätzlich zu den allgemein notwendigen und im Planungsprozess vorgesehenen<br />

Bürgerbeteiligungsverfahren frühzeitig <strong>der</strong> Dialog organisiert werden. Durch die Beteiligung<br />

aller wichtigen Akteure kommt die Breite <strong>der</strong> Meinungen zum Tragen, neben den politischen<br />

Gremien und <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

Der Energiebeirat kann als Schlichtungsstelle für auftretende Konflikte fungieren, Projekte<br />

begleiten und anstoßen, Projekte <strong>der</strong> Verwaltung in die Breite tragen, Informationen und<br />

Meinungen verbreiten. Er sollte halbjährlich tagen und von dem Magistrat als begleiten<strong>der</strong><br />

Ausschuss eingesetzt werden, um die nötige Autorität zu erhalten.<br />

155


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

8 Controlling <strong>der</strong> Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

8.1 Steuerung des Klimaschutzprozesses<br />

In diesem integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong> sind für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong><br />

vorhandenen Aktivitäten und Rahmenbedingungen Potenziale zur Energieeffizienzverbesserung<br />

und Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien und damit zur CO 2 -Min<strong>der</strong>ung aufgezeigt. Sie<br />

sind untersetzt mit Handlungsoptionen für die von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als wichtig erachteten Handlungsfel<strong>der</strong>.<br />

Einzelne Handlungsempfehlungen sind vertiefter ausgeführt und mit Arbeitsschritten<br />

konkretisiert.<br />

Damit ein Handlungsprogramm auch zielgerichtet umgesetzt wird, bedarf es einer systematischen<br />

Vorgehensweise, wie sie für Managementaufgaben im Regelfall im Managementkreislauf<br />

dargelegt ist.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis einer Bilanz des Status-Quo (Energie- und CO 2 -Start-Bilanz) laufen folgende<br />

Schritte ab:<br />

1. Zieldefinition (Klimaschutzziele für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, Ziele für einzelne Handlungsfel<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Maßnahmen): Diese müssen konkret, messbar, realistisch, passend,<br />

zeitlich definiert sein.<br />

2. Planung einer Strategie und Aufstellung eines Maßnahmenplans zur Zielerreichung<br />

3. Entscheidung und Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

4. Evaluation, Überprüfung <strong>der</strong> Ergebnisse und Abgleich mit den Zielen<br />

Dieser Managementkreislauf spiegelt sich auch im PDCA (Plan – Do – Check – Act) Prozess im<br />

Rahmen des Qualitätsmanagements wi<strong>der</strong>, <strong>der</strong> darauf angelegt ist, zielorientiert zu arbeiten,<br />

aber immer auch die einzelnen Schritte zu überprüfen, anzupassen und verbessert weiter<br />

zu verfolgen. Damit kann <strong>der</strong> Prozess optimal an die Möglichkeiten angepasst werden,<br />

ohne seine Zielgerichtetheit zu verlieren. Vielmehr wird er im Sinne eines Kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozesses (KVP) in Gang gehalten. [30]<br />

Für das Klimaschutzmanagement in einer Kommune sind diese Prinzipien ebenfalls anwendbar.<br />

Die Klimaschutzstrategie und <strong>der</strong> Umsetzungsprozess <strong>der</strong> Maßnahmen erfor<strong>der</strong>n einen<br />

ständigen Abgleich mit an<strong>der</strong>en Aktivitäten und Belangen <strong>der</strong> Kommunalpolitik, den Dialog<br />

mit den an<strong>der</strong>en Akteuren und die Anpassung <strong>der</strong> Realisierung an die verfügbaren Ressourcen.<br />

Dieser Prozess muss beobachtet und systematisch gesteuert und überprüft werden, um in<br />

<strong>der</strong> o.g. Weise ablaufen zu können. Er gilt sowohl für den Gesamtprozess des Klimaschutzes<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, als auch für jede einzelne Maßnahme. Für die einzelnen Maßnahmen können<br />

jedoch an<strong>der</strong>e Abläufe passen<strong>der</strong> sein und es werden an<strong>der</strong>e Personen verantwortlich sein,<br />

je nach Akteur. Es ist wichtig, dass die Verantwortlichen für den Klimaschutzprozess in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> in konstruktivem Kontakt zu den Akteuren für die einzelnen Maßnahmen stehen.<br />

156


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

8.2 Organisatorische Rahmenbedingungen zur Umsetzung<br />

Dafür bedarf es analog zum Qualitätsmanagementprozess angepasster Strukturen und Verantwortlichkeiten,<br />

damit ein Controlling angemessen, wirkungsvoll und praktikabel ist.<br />

Beim Klimaschutzprozess ist zu beachten, dass <strong>der</strong> Prozess sowohl innerhalb <strong>der</strong> Verwaltung,<br />

im interkommunalen Austausch und vertikal zu den an<strong>der</strong>en Verwaltungsebenen, als auch in<br />

<strong>der</strong> Gesamtstadt unter Einbeziehung <strong>der</strong> Bürgerschaft und <strong>der</strong> politischen Gremien gesteuert<br />

und überprüft werden sollte.<br />

Hierzu bietet sich für den internen Prozess die bereits genannte Arbeitsgruppe Klimaschutz<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung an, die alle relevanten Ämter bzw. Mitarbeiter einbindet und die wie<br />

<strong>der</strong> Klimaschutzbeauftragte den Prozess steuert. Die Arbeitsgruppe sollte vierteljährlich<br />

tagen, bei Bedarf häufiger. Durch den Vorsitzenden dieser Arbeitsgruppe sollte die Vernetzung<br />

zu den an<strong>der</strong>en Kommunen, dem Landkreis u.a. erfolgen. Er berichtet auch im Magistrat<br />

o<strong>der</strong> den Ausschüssen und organsiert den externen Kommunikationsprozess.<br />

Zur Einbindung <strong>der</strong> Bürgerschaft und <strong>der</strong> externen Akteure bietet sich die Etablierung eines<br />

Energiebeirates Erneuerbare Energien, <strong>der</strong> auch Themen des Klimaschutzes aufgreift. Er<br />

sollte vom Vorsitzenden <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Klimaschutz organisiert werden und als offene<br />

Diskussionsplattform die Funktion eines Beirates für den Klimaschutzprozess in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

wahrnehmen – unabhängig von den kommunalpolitischen Gremien. Auf die breite Besetzung<br />

mit allen relevanten Akteuren ist zu achten. Es können Schwerpunktthemen entsprechend<br />

<strong>der</strong> laufenden Umsetzung des IKSK aufgegriffen werden, aber auch eine offene, kreative<br />

Form gewählt werden.<br />

Zu beachten ist, dass das Controlling <strong>der</strong> Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es sowohl den<br />

Gesamtprozess, als auch die Einzelmaßnahmen im Blick haben sollten.<br />

8.3 Controlling <strong>der</strong> Zielerreichung<br />

Für das Controlling <strong>der</strong> Zielerreichung sollten einfache Instrumente angewendet werden, die<br />

den Arbeitsprozess nicht belasten, son<strong>der</strong>n mit relativ wenig Aufwand erstellt werden können.<br />

Zunächst ist es wichtig für den Gesamtprozess und die Einzelmaßnahmen überprüfbare<br />

Ziele zu benennen und Kenngrößen o<strong>der</strong> Indikatoren zu wählen, an Hand <strong>der</strong>er die Erreichung<br />

auch gemessen werden kann. Beispiele hierfür sind z.B. Wärmeverbrauch je m² Nutzfläche<br />

bei den kommunalen Liegenschaften o<strong>der</strong> Anteil Erneuerbare Energien am Endenergieverbrauch<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>. Bei manchen Maßnahmen sind es auch weniger genaue<br />

Kenngrößen, z.B. die Anzahl <strong>der</strong> Aussteller zum Themenspektrum Energieeffizienz und<br />

erneuerbare Energien.<br />

Zum Controlling bieten sich für die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> zwei wichtige Instrumente an:<br />

• Jährlicher Energie- und Klimaschutzbericht: Über die vorgeschlagenen und zur Umsetzung<br />

entschiedenen Maßnahmen sollte es jährlich einen Statusbericht geben. Dieser<br />

umfasst neben den eigenen kommunalen Liegenschaften, <strong>der</strong>en Verbräuche und<br />

157


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Maßnahmen auch die an<strong>der</strong>en Handlungsoptionen. Hier wird dann eine Zuarbeit von<br />

den relevanten Akteuren erfor<strong>der</strong>lich. Die Fe<strong>der</strong>führung liegt bei <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Klimaschutz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

o<br />

o<br />

Der Bericht sollte in ausführlicher Form für den Magistrat sowie zum Download<br />

ins Internet gestellt werden.<br />

In komprimierter Form als ‚Factsheet“ sollte er auch im „Haushaltsflyer“ veröffentlicht<br />

werden.<br />

• Eine Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Energie- und CO 2 -Bilanz sollte im Rhythmus von 5 Jahren erstellt<br />

werden. Hierbei ist zu beachten, dass mit <strong>der</strong> EWF vereinbart werden sollte,<br />

jährlich eine Energie-Bilanz zu bekommen, die schon Teile <strong>der</strong> Bilanz abdecken.<br />

158


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

9 Literaturverzeichnis<br />

[1] BMU (Hrsg.): Klima - Energie.<br />

http://www.bmu.de/klima_energie/doc/41060.php (25.06.2012)<br />

[2] <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>: Offizielle Statistiken; Stand 31.12.2011.<br />

[3] <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>: Auskünfte und Kommunikation; 2012.<br />

[4] Institut Wohnen und Umwelt (Hrsg.): Potenziale zur Reduzierung <strong>der</strong> CO2-Emissionen bei <strong>der</strong><br />

Wärmeversorgung von Gebäuden in Hessen bis 2012; Darmstadt, 2012.<br />

[5] Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Demographiebericht – Ein Baustein des Wegweisers Kommune für<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>, 2010.<br />

[6] Hessische Energiespar-Aktion (Hrsg.): Die Hessische Gebäudetypologie.<br />

http://www.energiesparaktion.de/downloads/Wohngebaeudetypologie/hf_040106.pdf<br />

(04.02.2013)<br />

[7] Mitteilung Landkreis Waldeck-Frankenberg, Untere Wasserbehörde zu Bohrgenehmigungen;<br />

03.2012.<br />

[8] <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>: Wohnbaugebiete und Gewerbe-/Industriegebiete, 03.2012.<br />

[9] ÖPP Deutschland AG (Hrsg.): ÖPP-Beleuchtungsprojekte; 2010.<br />

http://www.partnerschaften-deutschland.de/fileadmin/Daten/Redaktionelle_Bil<strong>der</strong>/<br />

101111_OePP-Schriftenreihe-Bd2_Beleuchtung.pdf (04.02.2013)<br />

[10] BMVBS (Hrsg.): Bekanntmachung <strong>der</strong> Regeln für Energieverbrauchskennwerte und <strong>der</strong><br />

Vergleichswerte im Nichtwohngebäudebestand vom 30. Juli 2009; Berlin, 30.07.2009.<br />

http://www.bbsr-energieeinsparung.de/cln_031/nn_1084630/EnEVPortal/DE/EnEV/<br />

Bekanntmachungen/bekanntmachungen__node.html?__nnn=true (04.02.2013)<br />

[11] BET, Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH: KWK und Fernwärmepaket<br />

2025; Aachen, 20.01.2011.<br />

http://www.bet-aachen.de/fileadmin/redaktion/PDF/Veroeffentlichungen/2011/<br />

BET-Gutachten_KWK_MVV_1101_01.pdf (04.02.2013)<br />

[12] E.ON Mitte AG (Hrsg.): EEG Stamm- und Bewegungsdaten 2011.<br />

http://www.eon-mitte.com/index.php?parent=9042 (18.01.2012)<br />

[13] Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (Hrsg.): Anlagenstammdaten 2011.<br />

http://www.ewf.de/netz/strom/eeg/eeg-jahresabrechnung-2011.htm (18.01.2013)<br />

[14] [Barbara Bollwahn, MGV,taz,ZdK(Hrsg.) Frauengenossenschaften - Genossenschaftsfrauen,<br />

o.J.].<br />

[15] Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Hessische Gemeindestatistik 2011.<br />

http://www.statistik-hessen.de/publikationen/download/496/index.html (04.02.2013)<br />

[16] Landesbetrieb Hessen-Forst - Forstamt Diemelstadt: Auskünfte und Kommunikation; 09.2012.<br />

[17] PEFC Deutschland e.V. (Hrsg.): Programme for the Endorsement of Forest Certification<br />

Schemes.<br />

159


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

https://pefc.de/ (04.02.2013)<br />

[18] <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong>: Bewirtschaftung <strong>Stadt</strong>wald 1991 - 2010; 2012.<br />

[19] Landkreis Waldeck-Frankenberg - Untere Wasserbehörde: Auskünfte und Kommunikation;<br />

03.2012.<br />

[20] Betreiber Vogelsangmühle: Auskünfte und Kommunikation; 2012.<br />

[21] Magistrat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> (et al.): Nordwaldeck - Gewerbefläche hoch 3 .<br />

http://www.nordwaldeck.de/uploads/media/standortbroschuere_nordwaldeck_02.pdf<br />

(18.01.2013)<br />

[22] Bad Arolser Kommunalbetrieb GmbH: Begehung Kläranlage Vorlkmarsen, Auskünfte und Kommunikation;<br />

2012.<br />

[23] prognos AG (Hrsg.): Potenziale für Energieeinsparung und Energieeffizienz im Lichte aktueller<br />

Preisentwicklungen, 08.2007.<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/studie-prognosenergieeinsparung,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf<br />

(18.01.2013)<br />

[24] Deutsches Institut für Urbanistik, Klimaschutz in Kommunen, Praxisleitfaden; Berlin, 2011.<br />

[25] Öko Institut e.V. (Hrsg.): GEMIS, Globales Emissions-Modell-Integrierter Systeme -<br />

Version 4.71.<br />

[26] Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Einsparung<br />

verbrauchsgebundener Heizkosten durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in privaten<br />

Haushalten 2008; Stuttgart, April 2009.<br />

[27] DIW, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Wochenbericht des DIW Berlin 51/02,<br />

Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr; Berlin, Dezember 2002.<br />

[28] Bundesverband WindEnergie, Statistiken Deutschland, Windjahr in Prozent zum langjährigen<br />

Mittel, Betrachtungszeittraum 1993-2010; Stand Dezember 2010.<br />

[29] Deutsche Energie-Agentur GmbH (Hrsg.): Energieeffiziente Gebäude.<br />

http://www.dena.de/themen/energieeffiziente-gebaeude.html (06.11.2012)<br />

[30] <strong>Stadt</strong> Frankfurt a.M. (Hrsg.): Hochbauamt - Energiemanagement, 22.11.2012.<br />

http://www.energiemanagement.stadt-frankfurt.de/ (18.01.2013)<br />

[31] <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> (Hrsg.): Gewerbestandort <strong>Volkmarsen</strong>.<br />

http://www.volkmarsen.de/index.php?id=73 (04.02.2013)<br />

[32] CHECK24 Vergleichsportal GmbH (2010): http://www.check24.de/strom-gas/strom/<br />

[33] Gemeinde Breuna: Korrespondenz, Gespräche, Unterlagen; 2012.<br />

[34] <strong>Stadt</strong> Gel<strong>der</strong>n (Hrsg.): Potenzialstudie Erneuerbare Energien in <strong>der</strong> GrenzRegioGel<strong>der</strong>n –<br />

Straelen–RegioVenlo; 2010. http;//www.energie-ohne-grenzen.eu<br />

[35] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Hydrogeologische und<br />

wasserwirtschaftliche Standortbeurteilung für die Errichtung von Erdwärmesonden in Hessen<br />

Kreis Waldeck-Frankenberg, Maßstab 1:50.000.<br />

http://www.hlug.de/start/geologie/erdwaerme-geothermie/oberflaechennahe- ge-<br />

160


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

othermie/karten-standortbeurteilung.html (18.01.2013)<br />

[36] Regierungspräsidium Kassel - Obere Landesplanungsbehörde (08.2012): Stellungnahme zur<br />

Än<strong>der</strong>ung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000 – Vorgaben zur Nutzung <strong>der</strong> Windenergie –<br />

Entwurf gemäß Beschluss <strong>der</strong> Landesregierung vom 18. Juni 2012.<br />

http://www.rp-kassel.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMRea<strong>der</strong>/<br />

HMdI_15/RPKS_Internet/med/e75/e751055c-0c94-a317-9cda-a2b417c0cf46,<br />

22222222-2222-2222-2222-222222222222 (07.01.2013)<br />

[37] Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Leitfaden Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen<br />

auf Waldflächen in Nordrhein-Westfalen; 2012.<br />

http://www.umwelt.nrw.de/klima/pdf/leitfaden_wind_im_wald.pdf (04.02.2013)<br />

[38] Regierungspräsidium Kassel (Hrsg.): Landkreis Waldeck-Frankenberg - Windressourcen.<br />

http://www.rp-kassel.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMRea<strong>der</strong>/<br />

HMdI_15/RPKS_Internet/med/d00/d0020b59-7d95-5431-<br />

79cd-aae2389e4818,22222222-2222-2222-2222-222222222222 (18.01.2013)<br />

[39] Regierungspräsidium Kassel (Hrsg.): Pressemitteilung - Beratung über Windenergiekonzept<br />

fortgesetzt. Entscheidung über SPD-Antrag im Januar, 20.12.2012.<br />

http://www.rp-kassel.hessen.de/irj/RPKS_Internet?rid=HMdI_15/RPKS_Internet/<br />

nav/9a4/9a470537-4663-2111-1010-436e7de30ba3,2e1300b1-97c7-bb31-79cdaa2b417c0cf4,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=<br />

2e1300b1-97c7-bb31-79cd-aa2b417c0cf4%26overview=true.htm&uid=<br />

9a470537-4663-2111-1010-436e7de30ba3 (18.01.2013)<br />

[40] Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Hrsg.): Windreport<br />

Deutschland 2011, 04.2011.<br />

http://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/forschungsthemen/energie/Windreport-<br />

2011-de.pdf (18.01.2013)<br />

[41] Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.): Faustzahlen Biogas.<br />

http://www.biogasportal.info/daten-und-fakten/faustzahlen/ (18.01.2013)<br />

[42] C.A.R.M.E.N. e.V. (Hrsg.): Preisentwicklung bei Holzpellets - Der Holzpellet-Preis-Index.<br />

http://www.carmen-ev.de/infothek/preisindizes/holzpellets (18.01.2013)<br />

[43] BMELV (Hrsg.): Statistik und Berichte des Bundesministeriums für Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz.<br />

http://www.bmelv-statistik.de (18.01.2013)<br />

[44] Wald-Prinz.de (Hrsg.): Festmeter, Raummeter, Schüttraummeter & Co.<br />

www.wald-prinz.de/festmeter-raummeter-schuttraummeter-co/551 (18.01.2013)<br />

[45] PEFC Deutschland e.V. (Hrsg.): Programme for the Endorsement of Forest Certification<br />

Schemes.<br />

https://pefc.de/ (18.01.2013)<br />

[46] Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (Hrsg.): Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Traunstein.<br />

http://www.aelf-ts.bayern.de/ (18.01.2013)<br />

161


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

[47] Witzenhausen - Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (Hrsg.): Biomassepotenzial -<br />

genutzt und verbleibend (Landkreis Waldeck-Frankenberg).<br />

http://www.biomasse-hessen.de/potenzial-lk-kb.html (18.01.2013)<br />

[48] Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (Hrsg.): Hintergrundpapier zur Berechnung <strong>der</strong><br />

Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Solarthermie, 03.2011.<br />

http://www.solartechnikberater.de/uploads/tx_sbdownloa<strong>der</strong>/111213_Hintergrundpapier_ST-<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung.pdf (11.01.2013)<br />

[49] Umweltbundesamt (Hrsg.): Entwicklung <strong>der</strong> spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des<br />

deutschen Strommix 1990-2010 und erste Schätzungen 2011, 04.2012.<br />

http://www.umweltbundesamt.de/energie/archiv/co2-strommix.pdf (18.01.2013)<br />

[50] Verbraucherzentrale Hessen e.V. (Hrsg.): Beratung. Information. Interessenvertretung.<br />

http://www.verbraucher.de/home (22.01.2013)<br />

[51] Deutsche Energie-Agentur GmbH (Hrsg.): zukunft haus.<br />

http://www.zukunft-haus.info/ (22.01.2013)<br />

[52] Hessische Energiespar-Aktion (Hrsg.): hessische energiespar-aktion.<br />

http://www.energiesparaktion.de/ (22.01.2013)<br />

[53] Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.):<br />

SolarDachHessen.<br />

http://www.solardach.hessen.de (09.01.2013)<br />

[54] Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.):<br />

Das Solardachkataster - Wissenswertes über Solardachkataster.<br />

http://www.energieland.hessen.de/mm/Text_ueber_Solardachkataster.pdf (09.01.2013)<br />

[55] sig Media GmbH & Co. KG (Hrsg.): Kostengünstig zum Solarkataster.<br />

http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwendungen-aprodukte/376-kostenguenstig-zum-solarkataster.html<br />

(22.01.2013)<br />

[56] Technische Universität Kaiserslautern (Hrsg.): Entwicklung eines Solardachkatasters am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Gemeinde Martinshöhe; Kaiserslautern/Bexbach, 06.2011.<br />

http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2011/09/DA_Benjamin_Theis.pdf<br />

(22.01.2013)<br />

[57] Schüco International KG (Hrsg.): Möglichkeiten <strong>der</strong> Integration von Solarmodulen in <strong>der</strong><br />

Gebäudehülle.<br />

http://www.schueco.com/web/fassadenmodul_de/start (2011)<br />

[58] Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Hrsg.): Studie „Stromgestehungskosten<br />

Erneuerbare Energien“, Freiburg, 30.05.2012.<br />

http://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-pdfdateien/studien-und-konzeptpapiere/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.pdf<br />

(11.01.2013)<br />

[59] Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Merkblatt<br />

För<strong>der</strong>ung einer Stelle für Klimaschutzmanagement; 2012.<br />

http://www.klimaschutz-inkommunen.de/files/pdf/121119_Merkblatt_Klimaschutzmanagement.pdf<br />

(04.02.2013)<br />

162


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

[60] KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung des Klimaschutzes mbH (Hrsg.): KlimAktiv.<br />

http://www.klimaktiv.de/ (04.02.2013)<br />

[61] Wettbewerb „Fahrradfreundlicher Arbeitsgeber“ von B.A.U.M. e.V . http://www.fahrradfit.de/<br />

[62] Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI: Modellvorhaben Energieeffizienz-<br />

Initiative Region Hohenlohe zur Reduzierung <strong>der</strong> CO₂-Emissionen.<br />

http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/e/projekte/121.php (23.01.2013)<br />

163


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

10 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis<br />

Abbildung 1 Hessische Gebäudetypologie [6] ....................................................... 9<br />

Abbildung 2 Wohnbaugebiete und Gewerbe-/Industriegebiete [8] ............................. 10<br />

Abbildung 3 Einwohnerentwicklung <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [9} ....................................... 11<br />

Abbildung 4 Absoluter Wärmeverbrauch je Liegenschaft [Eigene Berechnungen] ........... 15<br />

Abbildung 5 Vergleich Wärmeverbrauch je Liegenschaft mit Vergleichswert <strong>der</strong> EnEV 2009<br />

[Eigene Berechnung] ................................................................... 16<br />

Abbildung 6 Übersicht Sanierungspriorität [Eigene Berechnungen] ............................ 17<br />

Abbildung 7 Absoluter Stromverbrauch je Liegenschaften [Eigene Berechnungen] .......... 20<br />

Abbildung 8<br />

Vergleich Stromverbrauch/Liegenschaft mit EnEV-Vergleichswert 2009 [Eigene<br />

Berechnungen] .......................................................................... 21<br />

Abbildung 9 Installierte erneuerbare Anlagenkapazität nach Energieträgern [12, 13] ...... 23<br />

Abbildung 10 Photovoltaikanlage auf den Gebäuden <strong>der</strong> Kläranlage [Eigenes Foto] .......... 24<br />

Abbildung 11 Verteilung <strong>der</strong> PV-Anlagen in <strong>Volkmarsen</strong> nach ihrer Größe [Eigene<br />

Berechnungen] .......................................................................... 25<br />

Abbildung 12 Eingang Burgschwimmbad an <strong>der</strong> Straße [Eigenes Foto] .......................... 25<br />

Abbildung 13 Biogasanlagen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Fotos] ....................................... 27<br />

Abbildung 14 Ergebnisse <strong>der</strong> Bewirtschaftung des <strong>Stadt</strong>waldes in <strong>Volkmarsen</strong> [18] ........... 28<br />

Abbildung 15 Impressionen <strong>der</strong> Wasserkraftnutzung in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Fotos] ........... 29<br />

Abbildung 16 Gewerbegebiet „Döngesbreite“ in <strong>Volkmarsen</strong>, teilweise noch frei (li.), 2012<br />

bereits belegt mit Logistikhalle und benachbarter Biogasanlage [21 und<br />

Eigenes Foto] ............................................................................ 30<br />

Abbildung 17 Abfallaufkommen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> im Jahr 2011 [Eigene Darstellung<br />

nach 3] ................................................................................... 31<br />

Abbildung 18 Schred<strong>der</strong>platz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigenes Foto] .......................... 31<br />

Abbildung 19 Anteil <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung am kommunalen Stromverbrauch [23] ......... 33<br />

Abbildung 20 Endenergieverbrauch nach Sektoren in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen] .. 41<br />

Abbildung 21 Stromverbrauch nach Sektoren [Eigene Berechnungen]........................... 42<br />

Abbildung 22 Heizwärmeverbrauch nach Sektoren [Eigene Berechnungen] .................... 43<br />

Abbildung 23 Heizwärmewärmeverbrauch Haushalte [Eigene Berechnungen] ................. 44<br />

Abbildung 24 Heizwärmewärmeverbrauch Kommunale Liegenschaften [Eigene<br />

164


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Berechnungen] .......................................................................... 45<br />

Abbildung 25 CO 2 -Emissionen nach Fahrzeugklassen <strong>der</strong> in <strong>Volkmarsen</strong> gemeldeten<br />

Fahrzeuge [Eigene Berechnungen] ................................................... 46<br />

Abbildung 26 Stromeinspeisung Erneuerbarer Energien <strong>der</strong> Jahre 2006 bis 2010 [Eigene<br />

Berechnungen] .......................................................................... 47<br />

Abbildung 27 Energiekosten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen] .................... 48<br />

Abbildung 28 Emissionen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen] ..................... 49<br />

Abbildung 29 Übersicht Sanierungspriorität [Eigene Berechnungen] ............................ 57<br />

Abbildung 30 Ansicht Gewerbegebiet Wetterweg [31] ............................................. 64<br />

Abbildung 31 Potenziale für die Erzeugung von Wärmeenergie durch Solarthermie 2020<br />

[Eigene Berechnungen] ................................................................ 68<br />

Abbildung 32 Benötigte Kollektorfläche für den Zubau von Solarthermie in <strong>Volkmarsen</strong> bis<br />

2020 [Eigene Berechnungen] .......................................................... 69<br />

Abbildung 33 Bestand an PV-Leistung 2010 und Potenziale zum Ausbau bis 2020 [Eigene<br />

Berechnungen] .......................................................................... 71<br />

Abbildung 34 Verteilung <strong>der</strong> Ausbaupotenziale +25 % in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen] ..<br />

.......................................................................................... 72<br />

Abbildung 35 Geologische Karte Gebiet <strong>Volkmarsen</strong> zur Eignung für Geothermie [34] ....... 75<br />

Abbildung 36 Potenziale zur Nutzung von Erdwärme in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen] ...<br />

.......................................................................................... 76<br />

Abbildung 37 Höhen von Windkraftanlagen auf bewaldeten und freien Flächen [37] ......... 77<br />

Abbildung 38 Grobe Einschätzung <strong>der</strong> Windressourcen in <strong>Volkmarsen</strong> [38] .................... 78<br />

Abbildung 39 Potenzial an Windstromproduktion in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Berechnungen nach<br />

40] ........................................................................................ 79<br />

Abbildung 40 Potenzial an Biogas aus verschiedenen Grundstoffen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene<br />

Berechnungen] .......................................................................... 82<br />

Abbildung 41 Preisentwicklung bei Holzhackschnitzeln, Holzpellets, Heizöl und Erdgas [42] ..<br />

.......................................................................................... 84<br />

Abbildung 42 Potenziale für die energetische Nutzung von Festbrennstoffen im Landkreis<br />

Waldeck-Frankenberg [47] ............................................................ 87<br />

Abbildung 43 Handlungsportfolio für die identifizierten Handlungsoptionen auf <strong>der</strong> Zeitachse<br />

[Eigene Darstellung] .................................................................. 102<br />

Abbildung 44 Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Dämmung Außenwände [Eigene<br />

Grafik] .................................................................................. 106<br />

165


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Abbildung 45 Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario, Fenster [Eigene Grafik] ......... 109<br />

Abbildung 46 Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Heizkessel [Eigene Grafik] ....... 112<br />

Abbildung 47 Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario Energiemanagement [Eigene<br />

Berechnungen] ........................................................................ 115<br />

Abbildung 48 Einsparoptionen Trend- und Klimaszenario '<strong>Volkmarsen</strong>-solar' [Eigene<br />

Berechnungen] ........................................................................ 118<br />

Abbildung 49 Onlineportal „zukunft haus“ [51] ................................................... 121<br />

Abbildung 50 Son<strong>der</strong>aktion „Stromerzeugen im Heizungskeller“ <strong>der</strong> hessischen Energiesparaktion<br />

[52] ............................................................................. 122<br />

Abbildung 51 Interaktive Karte des SolarDachHessen mit Ertragsrechner [53] ............... 124<br />

Abbildung 52 Verschiedene Maßstabsebenen des vorbereiteten Katastersystems für<br />

<strong>Volkmarsen</strong> in SolarDachHessen [53] ............................................... 125<br />

Abbildung 53 Potenziale zur Nutzung von Photovoltaik in <strong>Volkmarsen</strong>: Gewerbegebiet<br />

<strong>Volkmarsen</strong> SW (oben), Wohngebiet SO (links), Stadion und Umgebung NW<br />

(rechts) [Eigene Darstellung nach 53] ............................................. 126<br />

Abbildung 54 Möglichkeiten <strong>der</strong> Integration von Solarmodulen in <strong>der</strong> Gebäudehülle [57] . 129<br />

Abbildung 55 Szenarien <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong> [eigene Darstellung] ..<br />

........................................................................................ 140<br />

Abbildung 56 CO 2 -Rechner für die Sensibilisierung <strong>der</strong> Bürger und Betriebe [60] ........... 150<br />

Tabelle 1 Aktive Wasserkraftanlagen (EEG) in <strong>Volkmarsen</strong> 2010 [12, 13] .................. 29<br />

Tabelle 2 CO 2 -Äquivalente Erneuerbarer Energien [25] ....................................... 39<br />

Tabelle 3 CO 2 -Äquivalente fossiler Energieträger [25] ........................................ 39<br />

Tabelle 4<br />

Nutzung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen in <strong>Volkmarsen</strong> [Eigene Darstellung<br />

nach 15] .................................................................................. 82<br />

Tabelle 5 Bewertung Handlungsoptionen Privatgebäude ..................................... 96<br />

Tabelle 6 Bewertung Handlungsoptionen Kommunale Gebäude ............................. 96<br />

Tabelle 7 Bewertung Handlungsoptionen Gewerbegebiete und Unternehmen ............ 97<br />

Tabelle 8 Bewertung Handlungsoptionen Solarenergienutzung .............................. 97<br />

Tabelle 9 Bewertung Handlungsoptionen Geothermie ........................................ 98<br />

Tabelle 10 Bewertung Handlungsoptionen Windenergie ........................................ 98<br />

Tabelle 11 Bewertung Handlungsoptionen Biogasgewinnung .................................. 98<br />

166


<strong>Klimaschutzkonzept</strong> |<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Volkmarsen</strong><br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Tabelle 12 Bewertung Handlungsoptionen Holznutzung ........................................ 99<br />

Tabelle 13 Bewertung Handlungsoptionen Nutzung biogene Reststoffe ...................... 99<br />

Tabelle 14 Bewertung Handlungsoptionen Verkehr und Mobilität ............................ 99<br />

Tabelle 15 Bewertung Handlungsoptionen Straßenbeleuchtung ............................. 100<br />

Tabelle 16 Bewertung Handlungsoptionen zu übergreifenden Handlungsansätzen ....... 100<br />

Tabelle 17 Bewertung Handlungsoptionen zur Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkbildung ..<br />

.......................................................................................... 101<br />

Tabelle 18 Handlungsplan Trendszenario [Eigene Darstellung] .............................. 144<br />

Tabelle 19 Handlungsplan Klimaszenario [Eigene Darstellung]] ............................. 145<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!