27.02.2014 Aufrufe

Kartierung der Stichprobenflächen

Kartierung der Stichprobenflächen

Kartierung der Stichprobenflächen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfassungsanleitung für den HNV-Farmland-Indikator Stand: 2013<br />

3.1 Bewertung <strong>der</strong> Qualität von Nutz- und Lebensraumflächen<br />

Bei Nutzflächen wie Acker- und Grünland ist es schwierig, eine Abgrenzung zwischen<br />

naturnahen und weniger naturnahen Flächen zu treffen. Zu einer fachlich fundierten und<br />

nachvollziehbaren Feststellung, welche Flächen als ökologisch wertvoll und somit als Flächen<br />

mit hohem Naturwert anzusprechen sind, bedarf es deshalb einer klaren Regelung. In einigen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n sind in den letzten Jahren für das Grünland so genannte Kennartenlisten<br />

eingeführt worden, mit <strong>der</strong>en Hilfe eine Ansprache von artenreichem Grünland möglich ist und<br />

die zugleich Grundlage für die Teilnahme von Landwirten an bestimmten Teilen <strong>der</strong> Agrarumweltprogramme<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> sind. Der Begriff Kennart ist hier nicht im pflanzensoziologischen,<br />

son<strong>der</strong>n im agrarökologischen Sinne zu verstehen. Die Kennartenlisten sind in den betreffenden<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n (Baden-Württemberg, Brandenburg, Nie<strong>der</strong>sachsen, Rheinland-Pfalz und<br />

Thüringen) fest etabliert. Sie sind primär für mesophiles (mäßig feuchtes bis mäßig trockenes)<br />

Grünland konzipiert. Mit dessen Erfassung zusammen mit <strong>der</strong> Erfassung <strong>der</strong> FFH-<br />

Lebensraumtypen (vgl. Auflistung am Ende von Kap. 3.1) und den gesetzlich geschützten<br />

Biotopen sind somit alle artenreichen und ökologisch wertvollen Grünlandflächen berücksichtigt.<br />

Die hier zu verwendende Aufnahmemethode lehnt sich an diese Kennartenmethode an. Die den<br />

Kartierenden zur Verfügung gestellte Kennartenliste umfasst alle Kennarten aller Bundeslän<strong>der</strong>.<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Flächen erfolgt über die regional festgelegten Kennarten, erfasst werden<br />

jedoch alle gelisteten Kennarten, also auch diejenigen, die für eine an<strong>der</strong>e Region gelten. Die<br />

Kenntaxa sind dabei im Sinne einer Aufwandsminimierung zum Teil als Artengruppen gefasst<br />

(z. B. die Gattung Geranium als Kenntaxon). Die Aufnahme <strong>der</strong> Vegetation mit Kennartenlisten<br />

hat sich in <strong>der</strong> Praxis für bestimmte Fragestellungen bewährt und es hat sich gezeigt, dass sich<br />

mit diesem Schnellansatz innerhalb von wenigen Minuten und mit wenigen Kennarten o<strong>der</strong><br />

Kennartengruppen eine reproduzierbare diagnostische Einschätzung gewährleisten lässt.<br />

Die Kennartenliste für die Ackerflächen wurde, basierend auf einem län<strong>der</strong>übergreifenden<br />

Forschungsprojekt, zusammen mit den Bundeslän<strong>der</strong>n erstellt. Aufgrund <strong>der</strong> spezifischen<br />

Zielrichtung sind sehr seltene und bedrohte Arten sowie schwer erkennbare o<strong>der</strong> zu einem<br />

ungünstigen Zeitpunkt blühende Arten nicht in <strong>der</strong> Liste enthalten. Die Kennartenliste für die<br />

Rebflächen gründet weitgehend auf einer Vorschlagliste von Kennarten nach Bronner et al.<br />

(Naturschutz und Landschaftsplanung 29 (12): 357-365).<br />

Gr — Grünland<br />

Vom Rand <strong>der</strong> Flächen aus erfolgt eine erste oberflächliche Abschätzung: Sind in <strong>der</strong> Fläche<br />

mit einem Abstand von mindestens 3 m vom Parzellenrand (Ausschluss des Randeffekts)<br />

maximal 2 Kennarten zu erkennen (dies gilt für eine Begehung zur Blütezeit <strong>der</strong> Kennarten),<br />

kann die Fläche als artenarm eingestuft werden 2 (Kategorie V) und wird in <strong>der</strong> Feldkarte mit<br />

Kreuz (×) gekennzeichnet. Sind mindestens 3 Kennarten zu erkennen, erfolgt eine Transektbegehung<br />

von 30 m Länge (Eichung <strong>der</strong> individuellen Schrittlänge <strong>der</strong> Erfassenden erfor<strong>der</strong>lich).<br />

Das Transekt wird mit einem lagerichtigen Pfeil in <strong>der</strong> Karte eingezeichnet. Bleibt es bei drei<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!