27.02.2014 Aufrufe

Kartierung der Stichprobenflächen

Kartierung der Stichprobenflächen

Kartierung der Stichprobenflächen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfassungsanleitung für den HNV-Farmland-Indikator Stand: 2013<br />

Lücken aufweisen.<br />

Für die Aufnahme von Kennartenlisten in Grünland-, Acker, Obst-, Brach- und Rebflächen<br />

müssen zwingend die selben Transekte verwendet werden wie bei den Vorkartierungen, um die<br />

Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Bewertung zu erhalten. Werden Flächen neu aufgenommen o<strong>der</strong> so<br />

geän<strong>der</strong>t, dass ein neuer Transekt abgegangen werden muss, so wird dieser Transekt neu<br />

digitalisiert und mit <strong>der</strong> Nummer <strong>der</strong> HNV-Farmland-Fläche versehen. Nicht mehr verwendete<br />

Transekte werden aber nicht aus <strong>der</strong> gestellten Datengrundlage gelöscht.<br />

Es wird empfohlen, die HNV-Farmland-Flächen mit ArcView in <strong>der</strong> Version 9.x o<strong>der</strong> höher<br />

o<strong>der</strong> einem GIS vergleichbarer Qualität zu digitalisieren, da erst in dieser Programmversion<br />

ausreichend Werkzeuge für eine topologisch korrekte und gleichzeitig einfache Digitalisierung<br />

<strong>der</strong> Flächen zur Verfügung stehen. Insbeson<strong>der</strong>e kann und soll hier über die Schnapp-Optionen<br />

und die Funktion „Polygon automatisch schließen / Auto-complete polygon“ das topologisch<br />

korrekte Anfügen von neuen Flächen gewährleistet werden.<br />

5.2 Dateneingabe<br />

Im <strong>Kartierung</strong>sjahr 2009 wurden die für die Bewertung <strong>der</strong> HNV-Farmland-Flächen wichtigen<br />

Daten in Excel-Tabellen („Erfassungsbogen“) eingegeben. Nach Prüfung dieser Erstdaten<br />

wurden sie in die Attributtabellen <strong>der</strong> Shape-Dateien überführt. Im <strong>Kartierung</strong>sjahr 2010 und<br />

den Folgejahren werden Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen an diesen Daten sowie die entsprechenden<br />

Informationen für neue Flächen direkt in die Attributtabellen <strong>der</strong> Shape-Dateien eingegeben.<br />

Die Datenstruktur <strong>der</strong> Attributtabellen sind in folgen<strong>der</strong> Übersicht zusammengestellt.<br />

Feldname Inhalt Beispiel<br />

ROUTCODE Nummer <strong>der</strong> Stichprobenfläche (bei bw51<br />

bestehenden Flächen vorgegeben)<br />

LOS<br />

Nummer des <strong>Kartierung</strong>sloses (bei 46<br />

bestehenden Flächen vorgegeben)<br />

FL_NR Nummerierung <strong>der</strong> HNV_Flächen, 046-051-018<br />

zusammengesetzt aus Losnummer –<br />

Nummer <strong>der</strong> Stichprobenfläche – lfd.<br />

Nummer (bei bestehenden Flächen<br />

vorgegeben, darf nicht verän<strong>der</strong>t werden)<br />

DATUM_09 Erfassungstag <strong>der</strong> Fläche im Jahr 2009 23.05.09<br />

(darf nicht geän<strong>der</strong>t werden)<br />

DATUM Erfassungstag <strong>der</strong> Fläche im Jahr 2010 21.05.10<br />

o<strong>der</strong> folgende<br />

TYP_09 Bestandstyp aus <strong>der</strong> Vorkartierung 2009 W<br />

(darf nicht geän<strong>der</strong>t werden)<br />

TYP Bestandstyp nach aktueller Erfassung W<br />

WERT_09 Bewertung: I (äußerst hoher Naturwert), II II<br />

(sehr hoher Naturwert) und III (mäßig<br />

hoher Naturwert) o<strong>der</strong> „n.b.“, falls die<br />

Fläche nicht bewertet werden kann (z. B.<br />

frisch gemähtes Grünland) aus <strong>der</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!