27.02.2014 Aufrufe

Kreisebene - des Main-Kinzig-Kreises

Kreisebene - des Main-Kinzig-Kreises

Kreisebene - des Main-Kinzig-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefahrenabwehrzentrum<br />

Kreisfeuerwehrverband<br />

<strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-Kreis<br />

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2014


Gefahrenabwehrzentrum <strong>des</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kreises</strong><br />

Aus- und Fortbildung<br />

Frankfurter Str. 34<br />

63571 Gelnhausen<br />

Tel.: 06051/85-55314<br />

Tel.: 06051/85-55315<br />

Fax: 06051/85-55531<br />

E-Mail: gaz.ausbildung@mkk.de<br />

Internet: www.mkk.de<br />

2


Kalender 2014 Hessen<br />

Januar Februar März<br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 1 2 3 4 5 5 1 2 9 1 2<br />

2 6 7 8 9 10 11 12 6 3 4 5 6 7 8 9 10 3 4 5 6 7 8 9<br />

3 13 14 15 16 17 18 19 7 10 11 12 13 14 15 16 11 10 11 12 13 14 15 16<br />

4 20 21 22 23 24 25 26 8 17 18 19 20 21 22 23 12 17 18 19 20 21 22 23<br />

5 27 28 29 30 31 9 24 25 26 27 28 13 24 25 26 27 28 29 30<br />

14 31<br />

April Mai Juni<br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

14 1 2 3 4 5 6 18 1 2 3 4 22 1<br />

15 7 8 9 10 11 12 13 19 5 6 7 8 9 10 11 23 2 3 4 5 6 7 8<br />

16 14 15 16 17 18 19 20 20 12 13 14 15 16 17 18 24 9 10 11 12 13 14 15<br />

17 21 22 23 24 25 26 27 21 19 20 21 22 23 24 25 25 16 17 18 19 20 21 22<br />

18 28 29 30 22 26 27 28 29 30 31 26 23 24 25 26 27 28 29<br />

27 30<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

27 1 2 3 4 5 6 31 1 2 3 36 1 2 3 4 5 6 7<br />

28 7 8 9 10 11 12 13 32 4 5 6 7 8 9 10 37 8 9 10 11 12 13 14<br />

29 14 15 16 17 18 19 20 33 11 12 13 14 15 16 17 38 15 16 17 18 19 20 21<br />

30 21 22 23 24 25 26 27 34 18 19 20 21 22 23 24 39 22 23 24 25 26 27 28<br />

31 28 29 30 31 35 25 26 27 28 29 30 31 40 29 30<br />

Oktober November Dezember<br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

40 1 2 3 4 5 44 1 2 49 1 2 3 4 5 6 7<br />

41 6 7 8 9 10 11 12 45 3 4 5 6 7 8 9 50 8 9 10 11 12 13 14<br />

42 13 14 15 16 17 18 19 46 10 11 12 13 14 15 16 51 15 16 17 18 19 20 21<br />

43 20 21 22 23 24 25 26 47 17 18 19 20 21 22 23 52 22 23 24 25 26 27 28<br />

44 27 28 29 30 31 48 24 25 26 27 28 29 30 1 29 30 31<br />

Gesetzliche Feiertage 2014 Hessen<br />

1. Januar Neujahr 29. Mai Himmelfahrt (Vatertag) 25. Dezember 1. Weihnachtstag<br />

18. April Karfreitag 9. Juni Pfingstmontag 26. Dezember 2. Weihnachtstag<br />

21. April Ostermontag 19. Juni Fronleichnam<br />

1. Mai Tag der Arbeit 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit<br />

Schulferien 2014 Hessen<br />

Weihnachten 13/14 23.12.13 - 11.1.14 Ostern 14.4. - 26.4.14 Sommer 28.7. - 5.9.14<br />

Herbst 20.10. - 1.11.14 Weihnachten 14/15 22.12.14 - 10.1.15<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Erste Hilfe Kurs ...................................................................................................................... 5<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang) ....................................................................... 6<br />

Truppmannausbildung Teil 2 .................................................................................................. 7<br />

Truppführerlehrgang ............................................................................................................... 8<br />

Sprechfunklehrgang ............................................................................................................... 9<br />

Endanwender-Umschulung Digitalfunk ................................................................................. 10<br />

Endanwender-Umschulung Digitalfunk ................................................................................. 11<br />

Theoretische Atemschutzunterweisung ................................................................................ 12<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang ......................................................................................... 13<br />

Fortbildungsseminar für Atemschutzgeräteträger in der Brandsimulationsanlage<br />

(Brandhaus) ......................................................................................................................... 14<br />

Atemschutzgeräteträger II .................................................................................................... 16<br />

Maschinistenlehrgang........................................................................................................... 17<br />

Fortbildungsseminar für Maschinisten .................................................................................. 18<br />

Seminar für Absturzsicherung .............................................................................................. 19<br />

Grundausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge (Modul 1 + 2) .................................. 20<br />

Fortbildungsseminar Motorkettensäge .................................................................................. 21<br />

Seminar für die Prüfung und Wartung feuerwehrtechnischer Geräte .................................... 22<br />

Lehrgang Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen Stufe I ......... 23<br />

Grundlagenseminar Technische Hilfeleistung ....................................................................... 24<br />

Seminar Technische Unfallrettung PKW ............................................................................... 25<br />

Seminar Technische Einsatzleitung ...................................................................................... 26<br />

Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte Technik und Taktik der<br />

Einsatzstellenbelüftung ......................................................................................................... 27<br />

Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte Planübungen und Einsatztaktiken .......... 28<br />

Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte Wehrführung .......................................... 29<br />

Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte Vorbeugender Brandschutz .................... 30<br />

Fortbildungsseminar für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren Arbeitssicherheit ............. 31<br />

Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte GABC-Erstmaßnahmen ......................... 32<br />

Ausbildung für zukünftige Feuerwehrführungskräfte ............................................................. 33<br />

Seminar Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung<br />

(Kombination Kindergarten und Grundschule) ...................................................................... 34<br />

Lehrgang zum Erwerb der Jungendleiter-Card (Juleica) ....................................................... 35<br />

Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter – Teil 1 ....................... 36<br />

Seminar Kin<strong>des</strong>wohlgefährdung ........................................................................................... 37<br />

Grundlagenseminar Presse- und Medienarbeit..................................................................... 38<br />

Termine 2014 ....................................................................................................................... 39<br />

4


Erste Hilfe Kurs<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Grundkenntnisse der Ersten Hilfe<br />

-Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer beherrscht nach dem Lehrgang die lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Vitalfunktionen<br />

Feuerwehrangehörige, die in diesem Jahr die Feuerwehr-Grundausbildung<br />

(Grundlehrgang) besuchen möchten<br />

2 Tage (8 Doppelstunden)<br />

keine<br />

keine<br />

Keine<br />

Termine entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Links. Hier können Sie auch Online anmelden.<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Schlüchtern e.V.<br />

http://www.drk-schluechtern.de/termine/erste_hilfe.php<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Gelnhausen e.V.<br />

https://www.dse-web.de/KursanmAUSBVW/DRKGelnhausen/Kursauflistung.php?KursArt=002<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Hanau e.V.<br />

http://www.drk-hanau.de/angebote/kurse-im-ueberblick/erste-hilfe-lehrgang.html<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Mittelhessen (Standort Großkrotzenburg)<br />

https://www.hiorg-server.de/kurse.php?ov=sbmh<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

http://www.johanniter.de/aus-und-weiterbildung/erste-hilfe-kurse/erste-hilfe-kurse/rv-offenbach-kinzig/#c43492<br />

5


Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Brennen und Löschen<br />

-Fahrzeugkunde<br />

-Unfallversicherung<br />

-Gerätekunde<br />

-Löscheinsatz<br />

-Technische Hilfeleistung<br />

-Rettung<br />

-Verhalten bei Gefahr<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann unter Anleitung grundlegende Tätigkeiten<br />

in der Funktion einer Truppfrau / eines Truppmannes im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz<br />

ausüben.<br />

Frauen und Männer, die in die Feuerwehr aufgenommen wurden.<br />

70 Stunden<br />

1. bis 3. Wochenende jeweils<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

*F-I 03/2014 - Lehrgang der Stadt Hanau (max. 16 Plätze für MKK)<br />

1. Wochenende bis 2. Wochenende jeweils 3. Wochenende<br />

Do. von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Mi. von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Do. von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

**F-I 04/2014 Kraftwerk Staudinger Großkrotzenburg<br />

Ganztages Lehrgang Mo. bis Sa. von jeweils 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 17. Lebensjahres<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 16. Lebensjahres, beim Erwerb der<br />

Leistungsspange und Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten<br />

(Erlasse <strong>des</strong> HMdI vom 01.03.2007)<br />

-Erfolgreiche Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

(8 Doppelstunden) und nicht länger als 12 Monate zurückliegend<br />

Der Lehrgang im Kraftwerk Staudinger ist für Werkfeuerwehren kostenpflichtig.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheitsgurt/<br />

-haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-I 01/2014 Bad Orb 13.03.2014 29.03.2014 10.01.2014<br />

F-I 02/2014 Langenselbold 20.03.2014 05.04.2014 17.01.2014<br />

F-I 03/2014 * Hanau 08.05.2014 24.05.2014 07.03.2014<br />

F-I 04/2014 **<br />

Kraftwerk Staudinger<br />

Großkrotzenburg<br />

04.08.2014 09.08.2014 06.06.2014<br />

F-I 05/2014 Steinau 11.09.2014 27.09.2014 11.07.2014<br />

6


Truppmannausbildung Teil 2<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

-Grundlagen <strong>des</strong> Zivil- und Katastrophenschutz<br />

-Hygiene<br />

-Fahrzeugkunde<br />

-ABC-Gefahrstoffe<br />

-Kampfmittel<br />

-Besondere Gefahren im Zivilschutz<br />

-Wasserförderung<br />

Praxis:<br />

-Fahrzeugkunde (Sonderfahrzeuge)<br />

-Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (FwDV 3 + 10)<br />

-Besondere Gefahren im Zivilschutz<br />

-Rettungsmaßnahmen im Zivilschutz<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Ziel der Truppmannausbildung ist die Befähigung und die selbständige Wahrnehmung<br />

der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung<br />

standortbezogener Kenntnisse.<br />

Alle Feuerwehrangehörigen die ab dem 01.01.2008 die Trupp-mannausbildung<br />

Teil 1 (Feuerwehr-Grundausbildung) erfolgreich absolviert haben.<br />

33 Stunden<br />

1. Wochenende 2. Wochenende<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

*F-TM2 03/2014 Gelnhausen (Ganztages Lehrgang)<br />

Do. bis Sa. von jeweils 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang) die min<strong>des</strong>tens 18 Monaten vor Lehrgangsbeginn<br />

erfolgreich abgeschlossen wurde.<br />

Die Truppmannausbildung ist erst nach erfolgreicher Teilnahme an der<br />

Truppmannausbildung Teil 1 - Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang) und Teil 2<br />

bestehend aus dem Modul 1 (standortbezogene Ausbildung in Theorie und Praxis) sowie<br />

dem Modul 2 (Ausbildung auf <strong>Kreisebene</strong>) abgeschlossen.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheitsgurt/<br />

-haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-TM2 01/2014 <strong>Main</strong>tal-Dörnigheim 09.05.2014 17.05.2014 07.03.2014<br />

F-TM2 02/2014 Schlüchtern 27.06.2014 05.07.2014 25.04.2014<br />

F-TM2 03/2014 * Gelnhausen 11.09.2014 13.09.2014 11.07.2014<br />

F-TM2 04/2014 Bad Orb 10.10.2014 18.10.2014 08.08.2014<br />

7


Truppführerlehrgang<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Aufgaben <strong>des</strong> Truppführers<br />

-ABC-Gefahrenstoffe<br />

-Verhalten bei Gefahren<br />

-Brennen und Löschen<br />

-Fahrzeugkunde<br />

-Löscheinsatz<br />

-Technische Hilfeleistung<br />

-Brandsicherheitsdienst<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann innerhalb einer Gruppe oder Staffel als<br />

Führer eines Trupps nach Auftrag fachlich, richtig und selbstständig handeln.<br />

.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Truppfrauen und Truppmänner, die als Truppführer<br />

in der Feuerwehr eingesetzt werden sollen.<br />

35 Stunden<br />

1.-2. Wochenende jeweils 3. Wochenende<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

*F-II 03/2014 Wächtersbach (Ganztages Lehrgang)<br />

Mi. bis Sa. von jeweils 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Abgeschlossene Truppmannausbildung nach FwDV 2<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheitsgurt/<br />

-haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-II 01/2014 Wächtersbach 07.03.2014 22.03.2014 03.01.2014<br />

F-II 02/2014 Wächtersbach 27.06.2014 12.07.2014 25.04.2014<br />

F-II 03/2014 * Wächtersbach 03.09.2014 06.09.2014 04.07.2014<br />

F-II 04/2014 Langenselbold 12.09.2014 27.09.2014 11.07.2014<br />

8


Sprechfunklehrgang<br />

Inhalte -Grundlagen nach PDV/DV 810.3<br />

-Gerätekunde<br />

-Sprechfunkbetrieb<br />

-Digitalfunk<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kennt die Grundlagen <strong>des</strong> Sprechfunkbetriebs<br />

der nichtpolizeilichen BOS. Er kann die verschiedenen Nachrichtenarten<br />

anwenden und kennt die Grundbedienelemente der zur Anwendung kommenden<br />

Sprechfunkgeräte.<br />

Angehörige von Feuerwehren oder Hilfsorganisationen, die in die Lage versetzt<br />

werden sollen, den Sprechfunkbetrieb an Einsatzstellen und im allgemeinen<br />

Dienstbetrieb sicher zu beherrschen.<br />

Min<strong>des</strong>tens 27 Stunden<br />

Biebergemünd-Bieber und Sinntal-Altengronau<br />

1. und 2. Wochenende jeweils<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Nidderau-Heldenbergen<br />

1. und 2. Wochenende jeweils<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Feuerwehr-Grundausbildung (Grundausbildungslehrgang) bzw. der<br />

jeweiligen Einheit <strong>des</strong> KatS<br />

-förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 17. Lebensjahres<br />

Die förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz muss bei Lehrgangsanmeldung<br />

mit eingereicht werden!<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: zusätzlich Digitalfunkgerät (HRT)<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F/K-Sprechfunk 01/2014 Nidderau-Heldenbergen 13.03.2014 23.03.2014 10.01.2014<br />

F/K-Sprechfunk 02/2014 Sinntal-Altengronau 21.03.2014 30.03.2014 17.01.2014<br />

F/K-Sprechfunk 03/2014 Biebergemünd-Bieber 28.03.2014 06.04.2014 24.01.2014<br />

F/K-Sprechfunk 04/2014 Nidderau-Heldenbergen 09.10.2014 19.10.2014 08.08.2014<br />

F/K-Sprechfunk 05/2014<br />

Bad Soden-Salmünster –<br />

Salmünster<br />

10.10.2014 19.10.2014 08.08.2014<br />

F/K-Sprechfunk 06/2014 Biebergemünd-Bieber 24.10.2014 02.11.2014 22.08.2014<br />

F/K-Sprechfunk 07/2014 Nidderau-Heldenbergen 06.11.2014 16.11.2014 05.09.2014<br />

F/K-Sprechfunk 08/2014 Biebergemünd-Bieber 14.11.2014 23.11.2014 12.09.2014<br />

9


Endanwender-Umschulung Digitalfunk<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Grundlagen Digitalfunk<br />

-Gegenüberstellung Analog-/ Digitalfunk<br />

-Übersicht über die Betriebsorganisation<br />

-Migration<br />

-Verweis auf bestehende Bestimmungen<br />

-Grundlagen der Endgerätebedienung<br />

-Bedienung von Endgeräten<br />

-Betriebliche Grundlagen<br />

-Grundlagen zum länderspezifischen Betriebskonzept<br />

Wissen um die neuen Funktionalitäten <strong>des</strong> Digitalfunks und deren praktischer<br />

Bedeutung im Rahmen von operativ-taktischen Einsätzen<br />

Kenntnis der wesentlichen Grundlagen zum praktischen Verständnis <strong>des</strong> Digitalfunknetzes<br />

und der damit verbundenen Unterschiede zum Analogfunk<br />

Kenntnis und sichere Bedienung der Funktionen der Endgeräte<br />

Verständnis für die BOS - übergreifenden Richtlinien und Abstimmungsnotwendigkeiten<br />

Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz <strong>des</strong> Digitalfunks und<br />

Fähigkeit zur Nutzung im konkreten Anwendungsfall<br />

Alle im Analogfunk ausgebildeten Sprechfunker<br />

8 Stunden<br />

Sprechfunkzeugnis oder Sprechfunkberechtigung<br />

*Sonntag von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: zusätzlich Digitalfunkgerät (HRT)<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

01/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

02/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

03/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

04/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

05/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

06/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

07/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

08/2014*<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

09/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

10/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

11/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

12/2014<br />

Gelnhausen 11.01.2014 11.01.2014 27.12.2013<br />

Steinau 17.01.2014 18.01.2014 07.01.2014<br />

<strong>Main</strong>tal-Hochstadt 07.02.2014 08.02.2014 28.01.2014<br />

Birstein-Fischborn 14.02.2014 15.02.2014 04.02.2014<br />

Freigericht-Somborn 07.03.2014 08.03.2014 25.02.2014<br />

Linsengericht-Altenhaßlau 28.03.2014 29.03.2014 18.03.2014<br />

<strong>Main</strong>tal-Hochstadt 04.04.2014 05.04.2014 25.03.2014<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Gelnhausen (Nur Sonntag)<br />

12.04.2014 12.04.2014 01.04.2014<br />

Hammersbach 09.05.2014 10.05.2014 29.04.2014<br />

Biebergemünd-Bieber 16.05.2014 17.05.2014 06.05.2014<br />

Brachttal-Neuenschmidten 23.05.2014 24.05.2014 13.05.2014<br />

Schlüchtern 13.06.2014 14.06.2014 03.06.2014<br />

10


Endanwender-Umschulung Digitalfunk<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Grundlagen Digitalfunk<br />

-Gegenüberstellung Analog-/ Digitalfunk<br />

-Übersicht über die Betriebsorganisation<br />

-Migration<br />

-Verweis auf bestehende Bestimmungen<br />

-Grundlagen der Endgerätebedienung<br />

-Bedienung von Endgeräten<br />

-Betriebliche Grundlagen<br />

-Grundlagen zum länderspezifischen Betriebskonzept<br />

Wissen um die neuen Funktionalitäten <strong>des</strong> Digitalfunks und deren praktischer<br />

Bedeutung im Rahmen von operativ-taktischen Einsätzen<br />

Kenntnis der wesentlichen Grundlagen zum praktischen Verständnis <strong>des</strong> Digitalfunknetzes<br />

und der damit verbundenen Unterschiede zum Analogfunk<br />

Kenntnis und sichere Bedienung der Funktionen der Endgeräte<br />

Verständnis für die BOS - übergreifenden Richtlinien und Abstimmungsnotwendigkeiten<br />

Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz <strong>des</strong> Digitalfunks und<br />

Fähigkeit zur Nutzung im konkreten Anwendungsfall<br />

Alle im Analogfunk ausgebildeten Sprechfunker<br />

8 Stunden<br />

Sprechfunkzeugnis oder Sprechfunkberechtigung<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: zusätzlich Digitalfunkgerät (HRT)<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

13/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

14/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

15/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

16/2014<br />

F/K/R-BOS-TETRA-Sem.<br />

17/2014<br />

Gelnhausen-West 27.06.2014 28.06.2014 17.06.2014<br />

Gründau-Lieblos 04.07.2014 05.07.2014 24.06.2014<br />

Birstein-Fischborn 11.07.2014 12.07.2014 01.07.2014<br />

Jossgrund-Pfaffenhausen 12.09.2014 13.09.2014 02.09.2014<br />

Sinntal-Sterbfritz 28.11.2014 29.11.2014 18.11.2014<br />

11


Theoretische Atemschutzunterweisung<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Neuerungen aus dem Bereich Atemschutz<br />

Schulung / Eiweisung in die für 2014 vorgesehene Atemschutzunterweisung<br />

Atemschutzverantwortliche der Kommunen<br />

3 Stunden<br />

18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Atemschutzverantwortliche der Kommunen<br />

Max. 2 Teilnehmer/innen pro Kommune<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Atr-Sem. 01/2014 Hanau 13.01.2014 13.01.2014 03.01.2014<br />

F-Atr-Sem. 02/2014 Bad Orb 15.01.2014 15.01.2014 03.01.2014<br />

12


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Atemphysiologie<br />

-Aufbau und Funktion von Pressluftatmern und Vollmasken<br />

-Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

-Belastungen durch das Tragen von Schutzkleidung und Atemschutzgerät<br />

-Atemgifte<br />

-Atemschutzeinsatzgrundsätze<br />

-Gewöhnungsübung<br />

-Belastungsübung<br />

-Übung von Einsatztätigkeiten<br />

-Notfalltraining<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer erlangt die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz<br />

Feuerwehrangehörige, die als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden sollen.<br />

29 Stunden<br />

1. Wochenende 2. Wochenende<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

-Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

-Tauglichkeit nach G 26.III (Das Datum der Untersuchung darf zu<br />

Lehrgangsbeginn nicht länger als 12 Monate zurückliegen und darf keine<br />

gesundheitlichen Bedenken enthalten)<br />

-Sprechfunklehrgang<br />

Nach jeder praktischen Ausbildung besteht die Möglichkeit zu duschen. Duschzeug,<br />

sowie Ersatzwäsche / Ersatzkleidung ist mitzubringen.<br />

Kein Vollbartträger, körperliche Fitness, gesund und einsatzfähig<br />

*Lehrgang der Stadt Hanau (der MKK erhält 8 Plätze)<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerschutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrschutzanzug;<br />

Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm mit<br />

Nackenschutz; Feuerwehrsicherheitsgurt / - haltegurt, Feuerwehr-<br />

Überhose und –Überjacke; Flammschutzhaube; ggf. Maskenbrille<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Atr 01/2014 Hanau 13.02.2014 22.02.2014 13.12.2013<br />

F-Atr 02/2014 Langenselbold 24.04.2014 03.05.2014 21.02.2014<br />

F-Atr 03/2014 Langenselbold 09.10.2014 18.10.2014 08.08.2014<br />

F-Atr 04/2014 * Hanau 06.11.2014 15.11.2014 05.09.2014<br />

13


Fortbildungsseminar für Atemschutzgeräteträger<br />

in der Brandsimulationsanlage (Brandhaus)<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Truppweises Vorgehen mit C-Strahlrohren<br />

-Absuchen verrauchter Räume/Geschosse nach vermissten Personen<br />

-Einsatztaktisch richtiges Bekämpfen eines Zimmer- oder Wohnungsbran<strong>des</strong><br />

-Einsatz unter Atemschutz nach FwDV 7<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann sich in einem verrauchten Objekt taktisch richtig<br />

verhalten und vorgehen.<br />

Feuerwehrangehörige, die als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

-Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

-Tauglichkeit nach G 26.III (Die Untersuchung muss über die Dauer <strong>des</strong><br />

Fortbildungsseminares gültig sein und darf keine gesundheitlichen Bedenken<br />

enthalten)<br />

-Abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2<br />

Empfehlung: Sprechfunklehrgang<br />

Hinweise<br />

Nach jeder praktischen Ausbildung besteht die Möglichkeit zu duschen. Duschzeug,<br />

sowie Ersatzwäsche / Ersatzkleidung ist mitzubringen.<br />

Kein Vollbartträger, körperliche Fitness, gesund und einsatzfähig.<br />

*Ersatztermin für das ausgefallene Fortbildungsseminar vom 27.09.2013 bis<br />

28.09.2013.<br />

**Die Kommunen erhalten 2 Plätze gemäß Platzzuteilung.<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerschutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrschutzanzug;<br />

Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm mit<br />

Nackenschutz; Feuerwehrsicherheitsgurt / - haltegurt, Feuerwehr-<br />

Überhose und –Überjacke; Flammschutzhaube; ggf. Maskenbrille<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Atr-BSA 01/2014 * Hanau 07.03.2014 08.03.2014 03.01.2014<br />

F-Atr-BSA 02/2014 ** Hanau 11.04.2014 12.04.2014 07.02.2014<br />

F-Atr-BSA 03/2014 ** Hanau 30.05.2014 31.05.2014 28.03.2014<br />

F-Atr-BSA 04/2014 ** Hanau 27.06.2014 28.06.2014 25.04.2014<br />

F-Atr-BSA 05/2014 ** Hanau 26.09.2014 27.09.2014 25.07.2014<br />

F-Atr-BSA 06/2014 ** Hanau 24.10.2014 25.10.2014 15.08.2014<br />

14


Sprechfunklehrgang / Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

(Kombinations-Tages-Lehrgang / Vollzeit)<br />

Inhalte<br />

Sprechfunklehrgang<br />

-Grundlagen nach PDV/DV 810.3<br />

-Gerätekunde<br />

-Sprechfunkbetrieb<br />

-Digitalfunk<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Atemphysiologie<br />

-Aufbau und Funktion von Pressluftatmern und Vollmasken<br />

-Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

-Belastungen durch das Tragen von Schutzkleidung und<br />

Atemschutzgerät<br />

-Atemgifte<br />

-Atemschutzeinsatzgrundsätze<br />

-Gewöhnungsübung<br />

-Belastungsübung<br />

-Übung von Einsatztätigkeiten<br />

-Notfalltraining<br />

Ausbildungsziel<br />

Sprechfunklehrgang<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kennt die Grundlagen <strong>des</strong> Sprechfunkbetriebs der<br />

nichtpolizeilichen BOS. Er kann die verschiedenen Nachrichtenarten anwenden und<br />

kennt die Grundbedienelemente der zur Anwendung kommenden Sprechfunkgeräte.<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer erlangt die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.<br />

Zielgruppe<br />

Sprechfunklehrgang<br />

Angehörige von Feuerwehren die in die Lage versetzt werden sollen, den<br />

Sprechfunkbetrieb an Einsatzstellen und im allgemeinen Dienstbetrieb sicher zu<br />

beherrschen.<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Feuerwehrangehörige, die als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden sollen.<br />

Dauer<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

27 Stunden / 29 Stunden<br />

Mo. bis Sa. von jeweils 08:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr<br />

Mo. bis Mi. Sprechfunklehrgang / Do. bis Sa. Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 18. Lebensjahres<br />

-Feuerwehr-Grundausbildung (Grundausbildungslehrgang)<br />

-förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz<br />

-Tauglichkeit nach G 26.III (Das Datum der Untersuchung darf nicht länger 12 Monate<br />

zurückliegen und darf keine gesundheitlichen Bedenken enthalten)<br />

Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Nach jeder praktischen Ausbildung besteht die Möglichkeit zu duschen. Duschzeug,<br />

sowie Ersatzwäsche / Ersatzkleidung ist mitzubringen.<br />

Kein Vollbartträger, körperliche Fitness, gesund und einsatzfähig<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Sprechfunklehrgang<br />

Praxis: zusätzlich Digitalfunkgerät (HRT)<br />

Atemschutzgeräträgerlehrgang<br />

Praxis: Feuerschutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrschutzanzug;<br />

Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm mit<br />

Nackenschutz; Feuerwehrsicherheitsgurt / - haltegurt, Feuerwehr-<br />

Überhose und –Überjacke; Flammschutzhaube; ggf. Maskenbrille<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Kombi Sprechfunk /<br />

Atr 01/2014<br />

Langenselbold 28.07.2014 02.08.2014 30.05.2014<br />

15


Atemschutzgeräteträger II<br />

(Fortbildungslehrgang zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen)<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Art von Schutzanzügen<br />

-Aufbau, Funktion und Schutzwirkung von<br />

Chemikalienschutzanzügen Form 3 (FwDV 500)<br />

-Belastungen durch das Tragen von Chemikalienschutzanzügen<br />

Form 3 (FwDV 500)<br />

-Umgang mit den Chemikalienschutzanzügen Form 3 (FwDV 500)<br />

(An- und Ablegen)<br />

-Gewöhnungsübungen<br />

-Belastungsübungen<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann Chemikalienschutzanzüge richtig handhaben<br />

und erlangt die körperliche Eignung zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen.<br />

Feuerwehrangehörige, die als Träger von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet<br />

und eingesetzt werden. sollen.<br />

14 Stunden<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

-Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

-Tauglichkeit nach G 26.III (Die Untersuchung nach G 26.III muss<br />

über die Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs gültig sein und darf keine gesundheitliche<br />

Bedenken enthalten)<br />

-Sprechfunklehrgang<br />

Nach jeder praktischen Ausbildung besteht die Möglichkeit zu duschen. Duschzeug,<br />

sowie Ersatzwäsche / Ersatzkleidung ist mitzubringen.<br />

Kein Vollbartträger, körperliche Fitness, gesund und einsatzfähig.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerschutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrschutzanzug;<br />

Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm mit<br />

Nackenschutz; Feuerwehrsicherheitsgurt / - haltegurt, Feuerwehr-<br />

Überhose und –Überjacke; Flammschutzhaube; ggf. Maskenbrille<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Atr II 01/2014 Hanau 13.03.2014 15.03.2014 10.01.2014<br />

F-Atr II 02/2014 Langenselbold 08.05.2014 10.05.2014 07.03.2014<br />

16


Maschinistenlehrgang<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Aufgabenbereich und Zuständigkeit <strong>des</strong> Maschinisten<br />

-Löschfahrzeuge<br />

-Feuerlöschkreiselpumpen<br />

-Wasserförderung<br />

-Motorenkunde<br />

-kraftbetriebene und sonstige Geräte<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Straßenverkehrsrecht<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann die maschinell angetriebenen Einrichtungen<br />

und sonstigen auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte bedienen. Er<br />

besitzt Kenntnisse, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Sonderrechten<br />

erforderlich sind.<br />

Feuerwehrangehörige, die als Maschinist für Löschfahrzeuge vorgesehen sind.<br />

35 Stunden<br />

1. Wochenende jeweils 2. bis 3. Wochenende jeweils<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

* F-Ma 03/2014 Gelnhausen-West (Ganztages Lehrgang)<br />

Mi. bis Sa. von jeweils 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen -Abgeschlossene Truppmannausbildung nach FwDV 2<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 19. Lebensjahres<br />

-Vollendung <strong>des</strong> 18. Lebensjahres, bei Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr<br />

und Erwerb der Leistungsspange (Erlass <strong>des</strong> HMdIS)<br />

-Fahrerlaubnisklasse der entsprechend vorhanden Fahrzeuge am Standort<br />

bzw. min<strong>des</strong>tens Fahrerlaubnisklasse B oder 3<br />

Empfehlung:<br />

Sprechfunklehrgang<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Ma 01/2014 Langenselbold 09.05.2014 24.05.2014 07.03.2014<br />

F-Ma 02/2014 Freigericht-Somborn 12.09.2014 27.09.2014 11.07.2014<br />

F-Ma 03/2014 * Gelnhausen-West 03.09.2014 06.09.2014 04.07.2014<br />

17


Fortbildungsseminar für Maschinisten<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Neuerungen in den Bereichen:<br />

-Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten <strong>des</strong> Maschinisten<br />

-Löschfahrzeuge<br />

-Feuerlöschkreiselpumpen<br />

-Wasserförderung<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Straßenverkehrsrecht<br />

Die Teilnahme festigt die theoretischen und praktischen Kenntnisse für die Arbeiten<br />

in den speziellen Tätigkeitsbereichen. Außerdem werden stetige Neuerungen<br />

aus dem Fachgebiet der Fahrzeug- und Gerätetechnik vermittelt.<br />

Feuerwehrangehörige deren Maschinistenlehrgang länger als 5 Jahre zurückliegt.<br />

19 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Maschinistenlehrgang (länger als 5 Jahre zurückliegend)<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Ma-Sem. 01/2014 Freigericht-Horbach 18.07.2014 20.07.2014 16.05.2014<br />

18


Seminar für Absturzsicherung<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Abwehr der Gefahr <strong>des</strong> Absturzes bei Feuerwehreinsätzen<br />

-Halten und Auffangen von Personen, die im absturzgefährdeten<br />

Bereich tätig werden<br />

-Aufgaben, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen der Absturzsicherung mit<br />

dem entsprechenden „Gerätesatz Absturzsicherung“<br />

-richtige Anwendung von Feuerwehr-Haltegurt und Feuerwehrleine<br />

-Praktische Übungen<br />

Der Teilnehmer kann sich selbst und andere Personen im<br />

Feuerwehreinsatz in absturzgefährdeten Bereichen sichern und eine Person aus<br />

einem absturzgefährdeten Bereich gesichert zurückführen. In einem absturzgefährdeten<br />

Bereich kann sich der Teilnehmer gesichert fortbewegen. Die erlernten<br />

Inhalte gehen über das in der allgemeinen Feuerwehrausbildung gelernte hinaus.<br />

Der Seminarteilnehmer kennt den Unterschied zwischen Absturzsicherung<br />

und Höhenrettung und beherrscht den sicheren Umgang mit den entsprechenden<br />

Knoten und Stichen.<br />

Jede(r) Feuerwehrangehörig(e), die/der in absturzgefährdeten Bereichen eingesetzt<br />

werden soll, sowie Führungskräfte.<br />

23 Stunden<br />

Mi. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Das Seminar beschränkt sich auf den Einsatz <strong>des</strong> „Gerätesatzes Absturzsicherung“, der<br />

Feuerwehrleine und <strong>des</strong> Feuerwehrhaltegurtes.<br />

Es werden Übungen in Höhen bis zu 20 m durchgeführt. Bis zum Seminarbeginn muss<br />

der Teilnehmer sich den sicheren Umgang mit den Knoten und Stichen nach FwDV 1<br />

aneignen, denn dieser ist für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar zwingend<br />

erforderlich und wird im Seminar nur kurz wiederholt.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe oder Handschuhe die<br />

ausschließlich für die Absturzsicherung verwendet werden; Feuerwehrhelm mit Nackenschutz<br />

oder Helm der ausschließlich für die Absturzsicherung verwendet wird;<br />

Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheitsgurt/ -haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel<br />

mit Feuerwehrleine.<br />

Zum Seminar ist von jeder Teilnehmerin / jedem Teilnehmer ein geprüfter und den<br />

Vorschriften entsprechender Gerätesatz "Absturzsicherung" mitzubringen.<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-AbStuSi 01/2014 Freigericht-Somborn 23.07.2014 27.07.2014 23.05.2014<br />

F-AbStuSi 02/2014 Freigericht-Somborn 17.09.2014 21.09.2014 25.07.2014<br />

19


Grundausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge<br />

(Modul 1 + 2)<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Aufbau einer Motorkettensäge<br />

-Unfallverhütungsvorschriften<br />

-Persönliche Schutzausrüstung<br />

-Schneidetechniken an liegendem Holz (auch unter Spannung)<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann einfache Schneidtechniken mit der Motorkettensäge<br />

anwenden.<br />

Feuerwehrangehörige die bei entsprechenden Einsätzen die Motorkettensäge einsetzen<br />

sollen.<br />

28 Stunden<br />

1. und 2. Wochenende jeweils<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2<br />

Vollendung <strong>des</strong> 18. Lebensjahres<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Für die praktische Ausbildung ist von jeder Teilnehmerin / jedem Teilnehmer eine geprüfte<br />

Motorkettensäge mitzubringen.<br />

Die praktischen Lehrinhalte entsprechen der GUV-I 8624 (Modul 1 und 2)<br />

Theorie:<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis:<br />

Wetterfeste Kleidung (eng anliegend – keine Feuerschutzkleidung); Schnittschutzhose<br />

oder Beinlinge nach DIN 381-5 mit dem Zeichen „KWF-Gebrauchswert“ bzw. „KWF-<br />

Test“ und dem Piktogramm „Schutz gegen tragbare Kettensägen.“ Beinlinge dürfen innen<br />

nicht vernäht oder versteppt sein (Gürtel für Beinlinge nicht vergessen!); Waldarbeiterhelmkombination<br />

mit Gesichts- und Gehörschutz (nicht älter als 5 Jahre) oder Feuerwehrhelm<br />

mit Gesichtsschutz und Gehörschutz (z.B. Gehörschutzstöpsel); Feuerwehrsicherheitsschuhwerk;<br />

Schutzhandschuhe (keine Feuerschutzhandschuhe); Zubehör<br />

für die Motorkettensäge (z.B. Treibstoff/Kettenöl, Kettensägenwerkzeug;<br />

Ersatzkette, Feile/Keile/Spalthammer (wenn vorhanden).<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-MS I 01/2014 Wächtersbach 14.02.2014 22.02.2014 13.12.2013<br />

F-MS I 02/2014 Wächtersbach 31.10.2014 08.11.2014 29.08.2014<br />

F-MS I 03/2014 Langenselbold 14.11.2014 22.11.2014 12.09.2014<br />

20


Fortbildungsseminar Motorkettensäge<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Neuerungen bzw. Auffrischung der bereits erworbenen Kenntnisse in:<br />

-Aufbau einer Motorkettensäge<br />

-Unfallverhütungsvorschriften<br />

-Persönliche Schutzausrüstung<br />

-Schneidetechniken an liegendem Holz (auch unter Spannung)<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann mit der Motorkettensäge auch unter schwierigen<br />

Bedingungen umgehen.<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Feuerwehrangehörige deren Grundausbildung im Umgang mit der Motorkettensäge.<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge (Modul 1+2)<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Für die praktische Ausbildung ist von jeder Teilnehmerin / jedem Teilnehmer eine geprüfte<br />

Motorkettensäge mitzubringen.<br />

Theorie:<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis:<br />

Wetterfeste Kleidung (eng anliegend – keine Feuerschutzkleidung); Schnittschutzhose<br />

oder Beinlinge nach DIN 381-5 mit dem Zeichen „KWF-Gebrauchswert“ bzw. „KWF-<br />

Test“ und dem Piktogramm „Schutz gegen tragbare Kettensägen.“ Beinlinge dürfen innen<br />

nicht vernäht oder versteppt sein (Gürtel für Beinlinge nicht vergessen!); Waldarbeiterhelmkombination<br />

mit Gesichts- und Gehörschutz (nicht älter als 5 Jahre) oder Feuerwehrhelm<br />

mit Gesichtsschutz und Gehörschutz (z.B. Gehörschutzstöpsel); Feuerwehrsicherheitsschuhwerk;<br />

Schutzhandschuhe (keine Feuerschutzhandschuhe); Zubehör<br />

für die Motorkettensäge (z.B. Treibstoff/Kettenöl, Kettensägenwerkzeug; Ersatzkette,<br />

Feile/Keile/Spalthammer (wenn vorhanden).<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-MS I – Sem 01/2014 Wächtersbach 28.03.2014 29.03.2014 24.01.2014<br />

F-MS I – Sem 02/2014 Sinntal-Jossa 28.11.2014 29.11.2014 26.09.2014<br />

21


Seminar für die Prüfung und<br />

Wartung feuerwehrtechnischer Geräte<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Rechtsgrundlagen und Aufgaben <strong>des</strong> Gerätewartes<br />

-Prüfung und Wartung von Feuerlöschkreiselpumpen<br />

-Fahrzeugwartung<br />

-Pflege und Wartung von Schutzausrüstungen<br />

-Tragbare Feuerwehrleitern<br />

-Sprungrettungsgeräte<br />

-Schläuche und Armaturen<br />

-Hydraulische Geräte<br />

-Hebekissensysteme<br />

-Kraftbetriebene Geräte und elektrische Betriebsmittel<br />

-Prüfvorschriften und Messgeräte<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann die Wartung und Pflege gemäß der Bedienungsanleitung<br />

der Hersteller und die Prüfung gemäß der Prüfungsgrundsätze<br />

für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr selbstständig durchführen.<br />

Angehörige von Feuerwehren, die als Gerätewarte vorgesehen oder eingesetzt werden.<br />

42 Stunden<br />

1.Wochenende<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

2. Wochenende<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

So. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Truppführerlehrgang und Maschinistenlehrgang<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-GW-Sem. 01/2014 Langenselbold 13.02.2014 23.02.2014 13.12.2013<br />

22


Lehrgang Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung<br />

nach Bahnunfällen Stufe I<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Allg. Eisenbahngesetz<br />

-Bahnerlass<br />

-Zusammenarbeit mit dem Notfallmanager<br />

Erlernen der Rechtsgrundlagen, die Zuständigkeiten und das sichere Arbeiten bei<br />

Bränden wie auch bei technischen Hilfeleistungen bei Einsätzen auf Bahnanlagen.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Feuerwehrangehörige von Feuerwehren mit Bahnverkehr.<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheitsgurt<br />

/ -haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-TH-BU I 01/2014 Hanau-Großauheim 23.05.2014 24.05.2014 21.03.2014<br />

23


Grundlagenseminar Technische Hilfeleistung<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Motorkettensägen im Feuerwehreinsatz<br />

-Bergung und Rettung aus Höhen<br />

-der Dreibock<br />

-Schneiden und Trennen<br />

-Drahtseile, Ketten und andere Anschlagmittel<br />

-Hydraulische Rettungsgeräte<br />

-Maschinelle Zugeinrichtungen<br />

-Tragbare Lüftungs- und Leichtschaumlöschgeräte<br />

-Stromerzeuger und Generatoren<br />

-Bautechnik / Abstützen<br />

-Kraftbetriebene Geräte<br />

-Grundlagen der Mechanik<br />

-Patientenorientierte Rettung aus verunfallten PKW’s, LKW’s und Kleintransportern<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer beherrscht den sicheren Umgang mit den bei<br />

einem Verkehrsunfall notwendigen Geräten, kennt die Grundregeln der „verletzten<br />

orientierten Rettung“ und kann diese anwenden.<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kennt außerdem Grundlagen bei Unfällen auf Baustellen<br />

und kann diese anwenden.<br />

Angesprochen werden hiermit Truppfrauen/Truppmänner die bei Unfällen auf Baustellen<br />

und Verkehrsunfällen als Einsatzkraft eingesetzt werden.<br />

36 Stunden<br />

1.und 2. Wochenende jeweils<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:15 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Voraussetzungen Abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheits<br />

/ -Haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-TH-VU/Bau 01/2014 Schöneck-Kilianstädten 04.09.2014 13.09.2014 04.07.2014<br />

24


Seminar Technische Unfallrettung PKW<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

-Innerer Retter in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst<br />

-Neue Fahrzeugtechnologien<br />

-Erweiterte persönliche Schutzausrüstung<br />

Praxis:<br />

-Innerer Retter in der Praxis<br />

-Fahrzeugerkundung<br />

-Airbag-Scanning<br />

-Glasmanagement<br />

-Batteriemanagement<br />

-Stabilisierungsmöglichkeiten<br />

-Befreiungsmöglichkeiten<br />

-Gerätetechnik<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Vertiefung der Kenntnisse in der Handhabung der Rettungsgeräte.<br />

Erweiterte Kenntnisse der inneren Rettung, Fahrzeugerkundung und persönlichen<br />

(Schutz-) Ausrüstung.<br />

Feuerwehrangehörige, die bei Verkehrsunfällen als Einsatzkraft eingesetzt werden.<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Lehrgang Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall (HLFS) oder<br />

Grundlagenseminar Technische Hilfeleistung (<strong>Kreisebene</strong>) und erfolgreich abgeschlossener<br />

Truppführerlehrgang<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-TH-VU-Sem. 01/2014 Sinntal-Mottgers 25.04.2014 26.04.2014 21.02.2014<br />

F-TH-VU-Sem. 02/2014 Sinntal-Schwarzenfels 29.08.2014 30.08.2014 27.06.2014<br />

25


Seminar Technische Einsatzleitung<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Aufgaben der Technischen Einsatzleitung<br />

-Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

-Führungssystem<br />

-Technik und Ausstattung (ELW 2 <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-Kreis)<br />

-Öffentlichkeitsarbeit<br />

-Arbeitsablauf innerhalb einer Technischen Einsatzleitung<br />

-(Min<strong>des</strong>t-) Ausstattung einer Technischen Einsatzleitung<br />

-Planübungen<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann selbständig ein Sachgebiet innerhalb einer<br />

Technischen Einsatzleitung übernehmen.<br />

Feuerwehrangehörige, die Mitglied der örtlichen TEL sind bzw. als Mitglied vorgesehen<br />

sind.<br />

32 Stunden<br />

1. Wochenende 2. Wochenende<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Gruppenführerlehrgang<br />

keine<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-TEL-Sem 01/2014 Gründau-Lieblos 06.03.2014 15.03.2014 03.01.2014<br />

F-TEL-Sem 02/2014 Bruchköbel 06.11.2014 15.11.2014 05.09.2014<br />

26


Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte<br />

Technik und Taktik der Einsatzstellenbelüftung<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

-Grundlagen der Einsatzstellenbelüftung<br />

-Einsatztaktiken<br />

-Gerätekunde<br />

-Besonderheiten aus der Sicht <strong>des</strong> Vorbeugenden Brandschutzes<br />

Praxis:<br />

-Gerätekunde (Verbrennungslüfter, Elektrolüfter, Wasserlüfter<br />

-Einsatz <strong>des</strong> Rauchvorhangs<br />

-Praktische Übungen (Entrauchung von Zimmerbränden, Kellerbränden,<br />

gefangenen Räumen, Treppenhäuser und Hallen)<br />

-Einsatz von mehreren Lüftern<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmerinn / der Teilnehmer kann eine Einsatzstellenbellüftung planen und<br />

durchführen, sowie einzusetzende Kräfte entsprechend unterweisen.<br />

Gruppen- und Zugführer,<br />

Stadt- oder Gemeindebrandinspektor sowie Vertreter<br />

Wehrführer/in sowie Vertreter<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Gruppenführerlehrgang<br />

Diese Ausbildungsveranstaltung wird gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV<br />

2) Teil I Ziffer 5 sowie der Hessischen Verordnung über Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und Voraussetzungen für die<br />

Erlangung der Dienstgrade und Funktionen der Angehörigen der öffentlichen<br />

Feuerwehren (Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung –<br />

HFDV) vom 19. Dezember 2012 anerkannt.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-Lüft-Sem 01/2014 Schlüchtern 16.05.2014 17.05.2014 14.03.2014<br />

F-Lüft-Sem 02/2014 <strong>Main</strong>tal-Dörnigheim 05.09.2014 06.09.2014 04.07.2014<br />

27


Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte<br />

Planübungen und Einsatztaktiken<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

-Führungsvorgang<br />

-Führungssystem<br />

-Einsatzgrundsätze<br />

-Einsatztaktiken GAMS<br />

-Vorbeugender Brandschutz aus der Sicht <strong>des</strong> Gruppenführers/Einsatzleiters<br />

Praxis:<br />

-Durchführung von Planübungen<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Der Lehrgangsteilnehmer soll zur Erhaltung und Aktualisierung <strong>des</strong> Leistungsstan<strong>des</strong><br />

seine einsatztaktischen Kenntnisse festigen bzw. vertiefen.<br />

Hierzu werden Neuerungen in der Feuerwehrtechnik<br />

und Feuerwehrtaktik vermittelt.<br />

Gruppen- und Zugführer,<br />

Stadt- oder Gemeindebrandinspektor sowie Vertreter<br />

Wehrführer/in sowie Vertreter<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Gruppenführerlehrgang<br />

Diese Ausbildungsveranstaltung wird gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV<br />

2) Teil I Ziffer 5 sowie der Hessischen Verordnung über Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und Voraussetzungen für die<br />

Erlangung der Dienstgrade und Funktionen der Angehörigen der öffentlichen<br />

Feuerwehren (Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung –<br />

HFDV) vom 19. Dezember 2012 anerkannt.<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-PlanÜ-Sem 01/2014 Brachttal-Neuenschmidten 11.04.2014 12.04.2014 07.02.2014<br />

28


Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte<br />

Wehrführung<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

-Leistungsfähigkeit der Feuerwehr<br />

-Aus- und Fortbildung in der Feuerwehr<br />

-Personalführung und –verwaltung<br />

-Ehrungen und Beförderungen<br />

Praxis (Gruppenarbeit):<br />

-Maßnahmen zur Personalgewinnung und Personalerhaltung<br />

-Konzept für die Personalgewinnung um bereits vorhandenes Personal<br />

in der Einsatzabteilung dauerhaft zur Mitarbeit heranziehen zu können<br />

-Maßnahmenkatalog zur Gewährleistung bzw. Aufrechterhaltung der<br />

Tagesalarmsicherheit<br />

-Konzept zur Bekanntgaben von Informationen und Mitteilungen<br />

innerhalb der Feuerwehr<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Verwaltung, Personalplanung und der Strukturen<br />

der öffentlichen Feuerwehr.<br />

Vorgesehene Wahl oder Bestellung:<br />

• zum Stadt- oder Gemeindebrandinspektor und deren Vertretungen<br />

• zur Wehrführerin oder zum Wehrführer und deren Vertretungen<br />

Stadt- oder Gemeindebrandinspektoren sowie Vertreter<br />

Wehrführer/in sowie Vertreter<br />

Dauer<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Stadt- oder Gemeindebrandinspektor und deren Vertretungen<br />

Wehrführerin oder zum Wehrführer und deren Vertretungen<br />

Diese Ausbildungsveranstaltung wird gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV<br />

2) Teil I Ziffer 5 sowie der Hessischen Verordnung über Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und Voraussetzungen für die<br />

Erlangung der Dienstgrade und Funktionen der Angehörigen der öffentlichen<br />

Feuerwehren (Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung –<br />

HFDV) vom 19. Dezember 2012 anerkannt.<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-WeFü-Sem 01/2014 Linsengericht-Eidengesäß 21.11.2014 22.11.2014 19.09.2014<br />

29


Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

-Aktuelle Feuerwehrpläne und Laufkarten<br />

-Brandmeldetechnik<br />

-Bauliche Anforderungen an Sonderbauten<br />

-Technische Einrichtungen in Sonderbauten<br />

-Brandsicherheitsdienst<br />

Anpassung an die aktuelle Rechtsprechung (Hessische Bauordnung)<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Gruppen- und Zugführer, sowie Funktionsträger<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Gruppen- oder Zugführerlehrgang<br />

Leiter der Feuerwehr, sowie deren Stellvertreter<br />

Wehrführer/in oder Stellvertreter/in<br />

Diese Ausbildungsveranstaltung wird gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV<br />

2) Teil I Ziffer 5 sowie der Hessischen Verordnung über Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und Voraussetzungen für die<br />

Erlangung der Dienstgrade und Funktionen der Angehörigen der öffentlichen<br />

Feuerwehren (Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung –<br />

HFDV) vom 19. Dezember 2012 anerkannt.<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-VB-Sem 01/2014 Gelnhausen-West 21.11.2014 22.11.2014 19.09.2014<br />

30


Fortbildungsseminar für Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren<br />

Arbeitssicherheit<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-GUV I 8554 – Sicherheit in Feuerwehrhäusern<br />

-Dokumentation von durchgeführten Prüfungen<br />

-Gefährdungsbeurteilung<br />

-Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten<br />

-Rechtssicherheit in der Dokumentation<br />

Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr oder<br />

Leiter der Feuerwehr, sowie deren Stellvertreter<br />

oder Gerätewart<br />

10 Stunden<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr oder<br />

Leiter der Feuerwehr / stellv. Leiter der Feuerwehr<br />

Wehrführer/in / stellv. Wehrführer/in oder Gerätewarte<br />

keine<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-ASiG-Sem. 01/2014 <strong>Main</strong>tal-Hochstadt 06.12.2014 06.12.2014 03.10.2014<br />

31


Fortbildungsseminar für Feuerwehrführungskräfte<br />

GABC-Erstmaßnahmen<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Möglichkeiten der Informationsbeschaffung<br />

-Einsatzmaßnahmen ohne ABC-Sonderausrüstung<br />

-Dekontaminationsstufen: Not-Dekon und Dekonstufe I<br />

-Ausstattung Gefahrgut im <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-Kreis<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann Erstmaßnahmen an Einsatzstellen mit ABC-<br />

Stoffen ohne ABC-Sonderausrüstung durchführen.<br />

Gruppen- und Zugführer, sowie Funktionsträger<br />

14 Stunden<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Gruppen- oder Zugführerlehrgang<br />

Leiter der Feuerwehr, sowie deren Stellvertreter<br />

Wehrführer/in oder Stellvertreter/in<br />

Diese Ausbildungsveranstaltung wird gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV<br />

2) Teil I Ziffer 5 sowie der Hessischen Verordnung über Dienst- und Schutzkleidung,<br />

Dienstgrade, Funktionen, Kennzeichnungen und Voraussetzungen für die<br />

Erlangung der Dienstgrade und Funktionen der Angehörigen der öffentlichen<br />

Feuerwehren (Hessische Feuerwehrbekleidungs- und Dienstgradverordnung –<br />

HFDV) vom 19. Dezember 2012 anerkannt.<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-GABC-Sem 01/2014 Wächtersbach 16.05.2014 17.05.2014 14.03.2014<br />

32


Ausbildung für zukünftige Feuerwehrführungskräfte<br />

(Vorbereitungsseminar für den Gruppenführerlehrgang)<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

Rechtsgrundlagen<br />

-Zuständigkeiten der Feuerwehr<br />

-Einsatzleitung<br />

-Hilfs- und Duldungspflichten<br />

-Einschränkung von Grundrechten<br />

-Zwangsmittel<br />

Der Führungsvorgang<br />

Einsatzplanung/Einsatzvorbereitung<br />

Planübung<br />

-Einführung in die Planübung<br />

-Praktische Planübungen (Brandbekämpfung, Hilfeleistung,<br />

Erstmaßnahmen bei GABC-Einsätzen)<br />

Praxis:<br />

-Praktische Übungen als Gruppenführer bei verschiedenen<br />

-Einsatzgrundlagen (Übungen gemäß FwDV 3, 10, 500 –<br />

-Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, GABC-Einsätze)<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Dient der Vorbereitung auf den GF-Lehrgang.<br />

Schwerpunkt sind die einsatztaktischen Grundlagen aus der Sicht <strong>des</strong> Gruppführers /<br />

der Gruppenführerin.<br />

Truppführer/innen die als Gruppenführer/in eingesetzt werden sollen.<br />

18 Stunden<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Truppführerlehrgang, sowie vorgesehen als Gruppenführer/in<br />

keine<br />

Theorie: Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Praxis: Feuerwehrschutzanzug; Feuerwehrschutzhandschuhe nach UVV; Feuerwehrhelm<br />

mit Nackenschutz; Feuerwehr-Schutzschuhwerk nach UVV; Feuerwehrsicherheits<br />

/ -Haltegurt; Feuerwehrleinenbeutel mit Feuerwehrleine<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-ZFK 01/2014 Langenselbold 12.06.2014 14.06.2014 11.04.2014<br />

33


Seminar Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung<br />

(Kombination Kindergarten und Grundschule)<br />

Inhalte<br />

Bereich Kindergarten:<br />

-Kontaktaufnahme, Konzept Brandschutzerziehung für<br />

Erziehungspersonal der Kindergärten<br />

-Vorbereitung eines Elternabends<br />

-Feuerwehr im Kindergarten<br />

-Kinder bei der Feuerwehr (z.B. Besuch im Feuerwehrhaus)<br />

-Vorstellung von Medien und Arbeitsmitteln (Bücher,<br />

Anschauungsmaterialien usw.)<br />

-Notfallplanung<br />

-Kind gerechte Sprache<br />

-Verhalten gegenüber Kindern<br />

Bereich Grundschule:<br />

-Verhalten im Brandfall (Kinder, wie auch Lehrpersonal<br />

-Übermittlung der Voraussetzungen <strong>des</strong> Brennvorgangs<br />

-Anschauliche Versuche mit Zündmitteln und brennbaren Materialien<br />

-Verschiedene Löschtechniken<br />

-Feuer als Freund und Feind<br />

-Entwicklung, Sachanalyse und Didaktik der Brandschutzerziehung / -<br />

aufklärung<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann eine Brandschutzerziehung im Kindergarten<br />

und in der Grundschule fachgerecht durchführen.<br />

Feuerwehrangehörige die eine Brandschutzerziehung durchführen soll<br />

18 Stunden<br />

Do. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

keine<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-BrSE/BrSA-Sem 01/2014 Gelnhausen-Haitz 20.03.2014 22.03.2014 17.01.2014<br />

34


Lehrgang zum Erwerb der Jungendleiter-Card (Juleica)<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

-Jugendarbeit und Freizeitplanung<br />

-Dienstplan und Jugendordnung<br />

-Führungsstile und Typologie / Methoden<br />

-Öffentlichkeitsarbeit<br />

-Rechte und Pflichten<br />

-Kin<strong>des</strong>wohlgefährdung<br />

-Strukturfit für Demokratie / Rechtsextremismus<br />

-Suchtpräventation im Verein<br />

-Typisch Jungs – Typisch Mädchen<br />

Erwerb der Jugendleitercard<br />

Leiter und Betreuer der Jugendfeuerwehren<br />

Mind. 40 Stunden<br />

-In der Jugendarbeit tätig<br />

-Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“, der nicht älter als 2 Jahre ist<br />

Dieses Seminar findet mit Übernachtung in der Jugendherberge Linsengericht-Geislitz<br />

statt.<br />

2 Wochenenden jeweils freitags bis sonntags<br />

Das Seminar beginnt Freitag, den 04.04.2014 um 17:00 Uhr mit der Zimmerverteilung<br />

und endet Sonntag, den 13.04.2014 gegen ca. 13:00 Uhr<br />

Am Ende <strong>des</strong> Lehrgangs wird die Juleica gemeinsam online beantragt und wenige Tage<br />

später jeweils nach Hause geschickt. Daher bitte wir Sie, am ersten Lehrgangstag<br />

ein Passbild auf einem USB-Stick in digitaler Form (Seitenverhältnis: ca. 1:1,15 / Format:<br />

jpg / Größe: 150 kB - max. 2 GB) mitzubringen. Sollte dies nicht möglich sein, benötigen<br />

wir ein normales Passbild zur Beantragung der JULEICA.<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

JF-Juleica 01/2014 Linsengericht-Geislitz 04.04.2014 13.04.2014 31.01.2014<br />

35


Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte<br />

und Jugendgruppenleiter – Teil 1<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Aufgabenstellung der Jugendarbeit in der Feuerwehr<br />

-Hilfestellung zur Umsetzung der Jugend(feuerwehr)arbeit in den<br />

Gruppen vor Ort<br />

-Bedürfnisfsorientierung: Was wollen Jugendliche?<br />

-Selbstverständnis und Gestaltung von Jugendarbeit<br />

-Collage, Rollenspiel, Diskussionstraining als Methoden der<br />

Bildungsarbeit<br />

-Motivationsmöglichkeiten und Methoden zur Konfliktlösung<br />

-Finanzierungsmodelle<br />

-Hilfen für die Gruppenpädagogik/Soziologie der Gruppe<br />

Jugendarbeit ist neben der Erziehung im Elternhaus, im Kindergarten oder in der Schule<br />

ein weiterer wichtiger Bildungsbereich der Kinder und Jugendlichen. Ziel der Jugendarbeit<br />

ist, zur Persönlichkeitsentwicklung beizutragen. Sie soll an den Interessen der<br />

jungen Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mit gestaltet werden. Sie<br />

sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und<br />

sozialem Engagement angeregt und hingeführt werden. Welcher Methoden und Fähigkeiten<br />

es hierzu bedarf, wird in diesem Lehrgang vermittelt, wobei es vorrangig um die<br />

Sensibilisierung für außerschulische Bildungsarbeit gehen soll.<br />

Jugendfeuerehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte, sowie deren Stellvertreter und<br />

Jugendgruppenleiter<br />

Mind. 18 Stunden<br />

Der Lehrgang beginnt Freitag um 17:00 Uhr mit der Zimmerverteilung und endet<br />

Sonntag gegen ca. 13:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

keine<br />

Dieses Seminar findet mit Übernachtung in der Jugendherberge Linsengericht-Geislitz<br />

statt.<br />

Dieser Lehrgang ist als Modul zum Erhalt bzw. zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt.<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

JF-Teil 1 01/2014 Linsengericht-Geislitz 31.10.2014 02.11.2014 29.08.2014<br />

36


Seminar Kin<strong>des</strong>wohlgefährdung<br />

Inhalt<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

Kin<strong>des</strong>wohlgefährdung<br />

Es soll hier für das vielschichtige Thema der Kin<strong>des</strong>wohlgefährdung sensibilisiert werden<br />

und eine eigene Zielsetzung, wie das Thema in der Jugendfeuerwehr bzw. aktiven<br />

Wehr umgesetzt werden kann, erarbeitet werden.<br />

Jugendfeuerehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte, sowie deren Stellvertreter und<br />

Jugendgruppenleiter<br />

10 Stunden<br />

Das Seminar beginnt um 8:00 Uhr und endet gegen ca. 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Min<strong>des</strong>talter 18 Jahre<br />

Dieses Seminar ist als Modul zum Erhalt bzw. zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt.<br />

Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

JF-KiWoGe-Sem. 01/2014 Hammersbach 27.09.2014 27.09.2014 25.07.2014<br />

37


Grundlagenseminar Presse- und Medienarbeit<br />

Inhalte<br />

Ausbildungsziel<br />

Zielgruppe<br />

Dauer<br />

-Social Network<br />

-Presseberichte<br />

-Fernsehinterview<br />

-Pressekonferenz<br />

-Fotos<br />

-Rechtsgrundlagen<br />

Richtiger Umgang mit Presse- und Medienvertretern<br />

Leiter der Feuerwehr / stellv. Leiter der Feuerwehr,<br />

Einsatzleiter, ggf. Pressesprecher der Feuerwehr,<br />

Jugendfeuerwehrwart/in / stellv. Jugendfeuerwehrwart/in,<br />

Wehrführer / stellv. Wehrführer/in<br />

18 Stunden<br />

Do von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Fr. von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Sa. von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Voraussetzungen<br />

Hinweise<br />

Mitzubringende<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

Erfolgreich abgeschlossener Gruppenführerlehrgang<br />

keine<br />

Dienstkleidung und Schreibunterlagen<br />

Lehrgangsnummer Ort Beginn Ende Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

F-PuMa-Sem. 01/2014 Erlensee-Langendiebach 20.11.2014 22.11.2014 19.09.2014<br />

38


Termine 2014<br />

Fachseminar der Stadt- und Gemeindebrandinspektoren<br />

Von Bis Ort<br />

17.01.2014 19.01.2014 Oberaula<br />

Dienstversammlung der Stadt- und<br />

Gemeindebrandinspektoren,<br />

sowie Vertreter der Werkfeuerwehren<br />

Tag Datum Ort<br />

Montag 10.03.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Montag 12.05.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Montag 14.07.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Montag 08.09.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Montag 10.11.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Freitag 28.11.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Hessische Feuerwehrleistungsübung<br />

–Kreisentscheid <strong>des</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kreises</strong>–<br />

Tag Datum Ort<br />

Sonntag 01.06.2014 Birstein-Mauswinkel<br />

Informationsfahrt der Stadt- und<br />

Gemeindebrandinspektoren<br />

Von Bis Ort<br />

02.10.2014 04.10.2014 wird noch bekannt gegeben<br />

Kreisfeuerwehrtag (vorgesehen)<br />

Tag Datum Ort<br />

Samstag 01.11.2014 In Planung<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!