27.02.2014 Aufrufe

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1219<br />

- Steigung des Graphen einer Funktion in einem<br />

Punkt;<br />

Ableitung einer Funktion an einer Stelle der<br />

Definitionsmenge;<br />

Tangenten an einen Graphen<br />

Differenzenquotient, Differentialquotient;<br />

Bestimmen der Ableitung in einfachen Fällen;<br />

Aufstellen von Tangentengleichungen<br />

(6 Ph11: Momentangeschwindigkeit)<br />

(6 C: Geschwindigkeit chemischer Reaktionen)<br />

(6 WR: Änderungsraten)<br />

- Ableitungsfunktion Bestimmen der Ableitungsfunktionen von:<br />

x k , x x , x x n (n 0 ø),<br />

x 1 Install Equa tion Editor and double -<br />

x<br />

, x<br />

click here to view equation. 3 ,<br />

x<br />

|x|,<br />

x sin x , x cos x<br />

- Monotoniekriterium für differenzierbare Funktionen<br />

Als Begründung genügen Plausibilitätsbetrachtungen.<br />

Die Beweisbedürftigkeit soll den Schülern<br />

deutlich gemacht werden.<br />

Auf den Mittelwertsatz soll hingewiesen werden.<br />

Bestimmen der Monotonieintervalle und der<br />

lokalen Extrema einer differenzierbaren Funktion<br />

- Zusammenhang zwischen Differenzierbarkeit<br />

und Stetigkeit<br />

- Ableitungsregeln für Summe und Produkt Sonderfälle: Ableitungsfunktionen von<br />

x f(x)+c , x cAf(x)<br />

- höhere Ableitungen insbesondere Bedeutung der 2. Ableitung für die<br />

Krümmung des Funktionsgraphen, Wendepunkte<br />

(6 Ph11: beschleunigte Bewegung)<br />

(6 V: Beschleunigen, Bremsen; Gefahren<br />

unangepaßter Geschwindigkeit)<br />

- ganzrationale Funktionen Untersuchung des Graphen auf Symmetrie<br />

bezüglich der y-Achse oder bezüglich des<br />

Ursprungs;<br />

Verhalten für x 6 "4;<br />

Teilbarkeit des Funktionsterms f(x) durch<br />

x - x o , falls f(x o )=0;<br />

Hinweis auf den Satz von der maximalen Anzahl<br />

der Nullstellen;<br />

Stetigkeit und Differenzierbarkeit;<br />

auch Untersuchung intervallweise ganzrationaler<br />

Funktionen<br />

- Kettenregel Darlegung der Beweisidee;<br />

Übung anhand vielfältiger Beispiele<br />

(6 Ph: harmonische Schwingung)<br />

- Quotientenregel Begründung mit Hilfe der Produktregel<br />

4 Kurvendiskussion; Extremwertprobleme (ca. 25 Std.)<br />

Der nunmehr erreichte Kenntnisstand ermöglicht es den Schülern, den Verlauf eines Funktionsgraphen<br />

rasch zu ermitteln. Für die Suche nach Extrempunkten und nach Wendepunkten werden dabei<br />

notwendige bzw. hinreichende Kriterien entwickelt und eingesetzt. Insbesondere die Frage nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!