27.02.2014 Aufrufe

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

Download LehrplanM_G9alt.pdf - ISB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1215<br />

2 Kegelschnitte (ca. 18 Std.)<br />

Beim Schneiden einer Drehkegelfläche mit einer Ebene erhält man Kurven unterschiedlichen Typs. Bei<br />

ihrer Untersuchung ergibt sich für die Schüler die überraschende Tatsache, daß manche dieser Kurven<br />

schon aus ganz anderem Zusammenhang, nämlich als Graphen von Funktionen bekannt sind. Ein<br />

Einblick in die physikalische und technische Bedeutung der Kegelschnitte soll vermittelt werden.<br />

- die drei Typen nichtentarteter Kegelschnitte Als vorläufige Bezeichnungen werden "geschlossener"<br />

bzw. "einteilig-offener" bzw. "zweiteiliger"<br />

Kegelschnitt empfohlen.<br />

- die Ellipse als Kegelschnitt Anhand der Brennpunktseigenschaft wird der<br />

geschlossene Kegelschnitt als Ellipse erkannt.<br />

- die Hyperbel als Kegelschnitt;<br />

Hyperbelkonstruktion mit Hilfe der Brennpunkte;<br />

Mittelpunktsgleichung der Hyperbel;<br />

Asymptoten<br />

- die Parabel als Kegelschnitt;<br />

Scheitelgleichung der Parabel;<br />

Parabelkonstruktion mit Hilfe von Brennpunkt<br />

und Leitlinie<br />

- physikalische und technische Bedeutung der<br />

Kegelschnitte<br />

Informatik (Grundlagen)<br />

Symmetrieeigenschaften, Mittelpunkt, Scheitel,<br />

reelle und imaginäre (Halb-)Achse des<br />

zweiteiligen Kegelschnitts;<br />

Brennpunkte und die entsprechende Ortseigenschaft<br />

Symmetrieeigenschaft, Brennpunkt und Leit-linie<br />

des einteilig-offenen Kegelschnitts, Ortseigenschaft<br />

Die aus der Ortseigenschaft gewonnene<br />

Scheitelgleichung zeigt, daß es sich bei diesen<br />

Kurven um die schon bekannten Graphen der<br />

quadratischen Funktionen handelt.<br />

(6 G: Archimedes, ca. 287 - 212 v. Chr.; Apollonios<br />

von Perge ca. 262 - ca. 190 v. Chr.)<br />

(6 Ph: Bahnkurven von Planeten, Kometen und<br />

Satelliten; Reflektoren, Parabolantennen)<br />

(6 G: Tycho Brahe, 1546 - 1601; Johannes<br />

Kepler, 1571 - 1630)<br />

(6 MT: Raumfahrt)<br />

(ca. 28 Std.)<br />

Dieses Wahlpflichtgebiet kann in Jahrgangsstufe 10 nur gewählt werden, wenn es nicht schon in<br />

Jahrgangsstufe 9 behandelt wurde.<br />

Der Lehrplan wird aus Jahrgangsstufe 9 entsprechend übernommen.<br />

Informatik (Fortführung)<br />

(ca. 28 Std.)<br />

Die Wahl dieses Wahlpflichtgebiets setzt die Behandlung von Informatik (Grundlagen) in<br />

Jahrgangsstufe 9 voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!