27.02.2014 Aufrufe

Kommentierung zur GOZ

Kommentierung zur GOZ

Kommentierung zur GOZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Osteosynthesemaßnahmen, ggf.<br />

einschließlich Einbringung resorbierbarer<br />

oder nicht resorbierbarer Barrieren und<br />

deren Fixierung, je Kieferhälfte oder<br />

Frontzahnbereich, oder vertikale<br />

Distraktion des Alveolarfortsatzes<br />

einschließlich Fixierung, je Kieferhälfte<br />

oder Frontzahnbereich<br />

2,3fach 199,21 €<br />

3,5fach 303,14 €<br />

Neben der Leistung nach der Nummer<br />

9130 ist die Leistung nach der Nummer<br />

9100 nicht berechnungsfähig.<br />

Amtliche Begründung<br />

Zu der Leistung nach der Nummer 9130:<br />

Die Leistung nach der Nummer 9130 beschreibt sowohl die Spaltung und Spreizung von Knochensegmenten als auch die vertikale Distraktion<br />

von Knochen als Maßnahmen <strong>zur</strong> Verbesserung der Knochenverhältnisse vor oder während einer Implantateinbringung. Im Zusammenhang<br />

mit einer vertikalen Distraktion ist eine Einbringung resorbierbarer oder nicht resorbierbarer Barrieren zahnmedizinisch nicht indiziert.<br />

Leistungsinhalt<br />

Bone Splitting<br />

Das Bone Splitting (Knochenspaltung) ist eine Maßnahme <strong>zur</strong> Verbreiterung des Implantatlagers in zahnlosen Kieferabschnitten. Indikation für<br />

diese Methode ist eine Kieferkammbreite von 2 bis 3 mm, eine Kieferkammhöhe von 1 cm und eine Knochendichte von D2 bis D4.<br />

D1: fast ausschließlich kompakte Knochensubstanz<br />

D2: dichte Spongiosa, umgeben von breiter Kortikalis<br />

D3: dichte Spongiosa, umgeben von dünner Kortikalis<br />

D4: lockere Spongiosa, umgeben von dünner Kortikalis<br />

Knochendichten nach D1 und D2 werden überwiegend im Unterkiefer, D3 und D4 überwiegend im Oberkiefer angetroffen.<br />

Der Knochen wird bei dieser Methode mittig durch dünne Instrumente, z. B. mit Trennscheiben gespalten. Mit einem Knochenmeißel werden<br />

anschließend die beiden neu entstandenen Knochenwände behutsam auseinander bewegt. Dabei ist eine Fraktur der beiden Lamellen<br />

unbedingt zu vermeiden. Wenn danach eine Implantation möglich ist, werden nach der Insertion die entstandenen Hohlräume mit Knochen<br />

oder Knochenersatzmaterial aufgefüllt. Erfolgt die Implantation erst in einem zweiten Schritt wird der gesamte Hohlraum mit Knochenmaterial<br />

aufgefüllt. Eine zusätzliche Osteosynthesemaßnahme kann beispielsweise das Einbringen einer Membran im Rahmen einer GBR (guided<br />

bone regeneration) sein. Die Membran verhindert das Einsprossen von schnell wachsenden Zellen der Schleimhaut zugunsten der<br />

Besiedelung mit knochenbildenden Zellen. Anschließend wird die Schleimhaut über dem Operationsgebiet dicht vernäht.<br />

Vertikale Distraktion<br />

Die vertikale Distraktion (auch Distraktionsosteogenese) ist ein Verfahren <strong>zur</strong> Verlängerung von Knochen, das ohne den Einsatz von<br />

Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial auskommt. Dafür wird ein Knochenstück in dem Bereich des geringen Knochenangebots<br />

durchtrennt und ein Distraktor (Erweiterer) zwischen den Knochenstücken angebracht. Dieser ist über eine Schraube, die sich oberhalb der<br />

Schleimhaut befindet, verstellbar und erweitert den Frakturspalt allmählich. Wie bei einer ausheilenden Fraktur wird der Knochenspalt mit<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!